Das Milltair - Vorbildungs · Institut u Cassel bereitet zu allen Militair-Prüfungen, wie auch zur Erwerbung der Reife für Prima, die zum
Fähnrich Examen erforderlich ist, mit den günstigsten Erfolgen vor. — Wie im Mai d. . mehrere Familien in Anerkennung der Leistungen mit einer Empfehlung der Anstalt öffentlich aufgetreten sind, so haben jetat wiederum Eltern neuerdings im Examen be- é staudener Zöglinge, wie Erau von Nitaleben au Oldenburg, Particnlier Rusche zu Liegnitæ, Rentier Picher zu Nea-Ruppin, Fabrik besitzer Rössler 241 Hanau, Kgl. Bergmeister Kühne zu Guben, Hüttenmeistèr Hoffmann zu Hettetedt, Provinz Sachsen, Kreisrentmeister Lyncker zu Pyrmont dem Unterzeichneten erlaubt; sich aut ihr Zeugniss und ihre Empfehlung öffent- lich berufen zu dürfen. (à Cto. 394 / 12.) 19614 vom Hartumxę,
. Lieut. a. D. und Dirigent eto.
Süiddeutsche Lebens⸗, Unfall- und Rentenversichernngs⸗Anstalt,
Eingetragene Geuossenschast
in Carlsruhe.
Am 20. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, findet im Lokale der Anstalt, Kriegsstraße Nr. 8, in Carlsruhe eine außerordentliche Generalbersammlung fatt. Tages ·
ordnung umfaßt:
I) Revision des Statuts und
2) Wahl des Kuratoriums, ; wozu die Mitglieder der Anstalt höflichst eingeladen werden.
Der provisorische Vorstand. 2
.
9665
Die
Soeben . ö. n. Selbstverlage . ! die 13 Auflage . obo] meines
Zeitungs⸗Katalogs nebst ( . Insertions⸗Tarif für in⸗ und ausländische Zeitungen und Fachzeitschriften. ö. Diesen mit vieler Mühe und großen Geld ⸗ ; opfern hergestellten . ; 6 Wegweiser zum Inseriren, in welchem alle Veränderungen in Bezug auf die Auflage, Erscheinungstage nnd Insertions⸗ preise der Zeitungen bis auf die Neuzeit sorg⸗ fältigste Beachtung gefunden haben, stelle ich ö. meinen verehrten Kunden . * gratis und frame
zur Verfügung. (a. 452)'/ 12.)
Rudolf Nosse
Central - Annoncen- Bureau Jerusalemerstraße 48.
RKRiliaken in Werlin: SFriedrichstraße 66. Ftönigstraße 50).
osz) nebersicht
des Zustandes der Bersiner allgemeinen Witt wen Pensions und Unterstützungs⸗Kasse für das Verwaltungs jahr 1. Dezember 1874/75.
Seit der unter dem 1. Dezember 1874 erfolgten Veröffentlichung der Jahres⸗Uebersicht pro 1873/74 sind 24 Mitglieder mit — 9240 1 Pensioneversiche⸗ rung und 45 Wittwen mit — 7185 4M halbjähr⸗ lichen Pensionen zugetreten.
Dagegen sind 69 Mitglieder mit — 22,350 . Pensionsversicherungen und 15 Wittwen mit — 1680 M halbjährlichen Pensionen ausgeschieden; so daß am Schlusse des Verwaltungsjahres 187475 noch 865 Interessenten mit — 288,330 0 versicher⸗ ten Pensionen, 72, 0692 M 50 3 Begräbnißgelder⸗ versicherungen und 47. 288 MS 05 3 halbjährlichen Beiträgen, sowie 609 Wittwen vorhanden sind, welche letztere halbjährlich — 104,970 S Pensionen be⸗ ziehen.
Das Vermögen der Anstalt, welches in ficheren zinsbaren Hypotheken und zinstragenden sicheren Papieren angelegt ist, beträgt — 2495, 800 M — außer einem baaren Kassenbestande
von. J 3.284 M 14.5
Der Zutritt zu dieser gemeinnützigen Anstalt, welche von den Beamten der Königlichen allgemeinen Wittwen ⸗Verpflegungsanstalt mit verwaltet wird, im Uebrigen aber ein selbstständiges, der Oberaufsicht des Staates unterworfen s Institut bildet, steht allen Einwohnern des Deutschen Reichs bezw. des ehe⸗ maligen deutschen Bundesgebiet offen.
Es werden nicht nur für Ehefrauen, Jondern auch für Verwandte weiblichen Geschlechts Versicherungen auf eine lebenglängliche Pension und ein nach dem Tode des Versicherers zu bezahlendes Begräbnißgeld angenommen. Die Aufnahme Monate sind Juni und Juli, Dezember und Januar jeden Jahres. — Antrittsgelder und sogenannte Retardatzinsen für den Fall des später als ein Jahr nach Eingehung der Ehe erfolgenden Beitritts sind nicht zu entrichten. Die aufgesammelten Beiträge werden pupillarisch sicher untergebracht und bleiben Eigenthum der Ge— sellschaft, deren reglementarischen Rechte zn sichern der einzige Zweck der Kapitaltansammlung ist.
Prospekte der Anstalt werden im Bureau der letzteren, Tauben Straße Nr. 29, unentgeltlich ver⸗ abreicht.
Berlin, den 1. Dezember 1875.
Berliner allgemeine Wittwen ⸗Pensions und
Unterstůtzungs ·˖ Kasse. Ruratorium Dr. J. Hesse. H. v. Han stein. CG. E. Resen er. Dr. Wegschei der. Genrich.
Direktion. Scholz.
a. aus dem Personenverkehr 38072, 00
loss] Oels⸗Gnesener Eisenbahn.
Die Betriebs⸗Einnahmen betrugen nach provi⸗ sorischer Feststellung: im Okt. er. im Nop er. 32695, 10 4460720, 921,0 . 78 134,00 3983; 00 M
Güterverkehr 35009 0
6. „Extraerdinarien. 1069, 20 zusammen . 74151, 0 mithin gegen den Monat Okt er. mehr Breslau, den J. Dezember 1875. Direction.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 7. Dezember 1875.
Activa. Metallbestand: 1,053,917 S6 79 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 1745 MS Be⸗ stand an Noten anderer Banken: 11,000 ½6. Wech= sel: 7,196,996 M 83 5. Lombard: 2,775,850 . Effekten: 738,478 M 62 3. Sonstige Aktiva: vakat. HKassiva. Grundkapital: 3, 000,009 1M Reserve⸗ Fonds: 5943963 S Banknoten im Umlauf: 2739, 350 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen Kapitalien 2,989 290 4 An Kündigungsfrist gebun— dene Verbindlichkeiten: 2, 147, 40 M Sonstige Pas⸗ siva: vakat.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 615,127 ÆS 69 8.
ö Wochen⸗MNebersicht der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 7. Dezember 1875. Activa. . w ; f M 1,394,014. reußische und Reichskassen⸗ rn r HJ 208, 840. toten anderer Banken. 9, C80 275. . 12, 098. 555. Lombardforderungen. 4,154 600. 50,123. 767,998.
Effekten. . Sonstige Aktiva
S3, 000,000. 450,000.
Grundkapital 7 Reservefonds
ĩ 2,3 10,480. 22,266,497.
9664
.
Basstvn.
Umlaufende Noten
Sonstige täglich fällige Ver⸗
i An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten — 6) Sonstige Passivna .. 627,423. — Zum Inkasso weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel 6 873,366. —.
Die Direktion.
1964] Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 7. Dezember 1875.
= ATtü6vn. net nnn, M 1,1145990 Bestand an Reichskassenscheinen. 39000 Bestand an Noten anderer Banken S0. 700 Bestand an Wechsel n.... 9, 476, 800 Bestand an Lombardforderungen 357,400 Bestand an Effecten .. — Bestand an sonstigen Aktiven. 463,300 PEussiü vn. Grundkapita!s .. . 66 3,000, 909 en,, 696.0 Betrag der ,, , , ö 2,851,500 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ stige täglich fällig ais ooo 4,304, 100 34,000
,,,, .
An eine Kündigungsfrist gebundene
Wer ind nenne,
Sonstige Passiva. .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S6 436,100. Cöln, den 7. Dezember 1875.
Die Direktion.
19655 Uebersicht
der Magdeburger Privathank.
Activa. Metallbestand 1049, 314. Reichs⸗Kassenscheien. 22,000. Noten der Preuß. Bank ö 82 405. J 5, 448, 110. Lombard ⸗Forderungen 669, 070. Effekten . 60.355. Sonstige Activa 122,981.
3, 000, Q 0D0. 589, 881. 2, 964, 480. 2,520.
53. 640. 116,946.
Passiva. Grundkapital Reservefonds ; ö Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten J Depositen mit zweimonatlicher ündigungsfrist . ö . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren 1 ../ 184,772. Magdeburg, den J. Dezember 1875.
Danziger Priyat⸗Actien⸗ Bank.
[9654 Status am 7. Dezember 1875.
Aeti vn. Metallbestand MS 1,133, 122 Reichs · Cassenscheine 3,300 Noten anderer Banken 356,200 Wechselbestand . d, 675, 348 Lombardforderungen 830 640 Effecten · Bestand 388, 405 Sonstige Activa 314,712
S3 000, 000 750090 2,582, 800
5069. 859 A4 340 505 112395
Pasativn. Grundeapital Reservefonds . Umlaufende Noten. 1 täglich fällige Verbindlich- J Verzinsliche Depositen ˖ Capitalien Sonstige Passiva ;
(9666 eber icht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen
am 7. Dezember 1875.
A Gtiva. nnn, 2) Bestand an Preußischen Kassen⸗ Anweisungen und Reichs -⸗Kassen⸗ Nh 38) Bestand an Noten anderer Banken 9 ö an Wechseln . 5) Bestand an Lombardforderung 6) Bestand an Effekten. 7) Bestand an sonstigen Aktiven
1 6. IN) Grund ⸗Kapita! ....
7) Reserve⸗Fondsd .... 3) Betrag der umlaufenden Noten. 4 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ , 5) Die an eine Kündigungsfrift ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. 6) Die sonstigen Passiana .. Weiter begebene, im Inlande zablbare Wechsel.
Die Direttisn.
Stand der Frankfurter Bank
9658 am 7. Dezember 1875.
Actiw n. Cassa⸗Bestand: Metall. . M 23,154,200. —. Reichs ⸗Kassen⸗ 68, 800. —.
,
stoten anderer 1, 839, 200. —. — 6 25,062,200
Banken Wechsel⸗Bestand 35,579. 100 5,617,000
Vorschüsse gegen , 705, 800 Effecten des Reservefonds .. 3,428 600 Dit contirte verlooste Effecten. 16000 Bank ⸗ Immobilien, Conto⸗Corrent⸗ Debitoren u. sonstige Activa... 443, 300 Darlehen an den Staat (Art. 79 der 1,714,300 I, 14.90 3,428, 600
Statuten). J Hagsä6vn. Eingezahltes Aktien⸗Capital
. A460 525. 206 031,000
9425760.
19.420. 37,970. 4079, 860. 1,096,550. SI, 500. 740,960.
3 000 00ũ 692. 136. 2 Sh 130. 28 910.
196,700. 1,090.
S9, S0.
unterpfander
Reserve FZ ond; .... Bankscheine im Umlauf. Giro⸗Creditoren und täglich Verbindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist gebundene Vehlen, . ö Sonstig Mahi . 6, 100
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen, inländischen Wechsel betragen M 994 984. —.
fällige
Status der Chemnitzer Stadthank
enn in Chemnitz am 7. Dezember 1875. Activa.
1) Cassa . Metallbestand 284,089. 98. Bestand an
Reichskassen⸗ scheinen. Bestand an Noten an⸗ derer Banken, 23, 252. —. 2) Bestand an Wechseln 3) Bestand an Lombardforde⸗ . 4 Bestand an Effekten. 5) Bestand an sonstigen At⸗ tiven .
322. 856. 98. 2, 320,618. C05.
342,090. 60.
6. *
3 361,373. 54. Hassivwr.
6) Das Grundrapital (zurück ⸗ gezahlt). Cavent: Die Stadtgemeinde zu Chemnitz
J) Der Reservefonds, nach Ab⸗ zug der an die Stadtgemeinde gezahlten Gewinnantheile.
8) Der Betrag der umlaufen⸗ ben Molen
9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten⸗
10) Die an eine re,, , . gebundenen Verbind⸗ . Rchteiteen. 18652, 309. —.
1I) Die sonstigen Passiven ., 191,099. 85.
Weiter begebene und zum Incasso gesandte im
Inlande zahlbare Wechsel 688,300. —
543,564. 74. 694.400. —. bõ, 574. 58.
Anhalt-Hbessauische
loss] Hand esbanlz. I. A cetiwra. 1) Metallbestand.-.-·. . . 0 707, 650. 2) Bestand an Reichs- u. Staats- kasgenscheinen 4,350. 3) Bestand an Noten anderer Bann, 360, 5690. 4) Bestand an Wechseln... 4, 902, 020. 5) Bestand an Lombard - Forde- an;, 50, 110. 6) Bestand an Effekten.. 21, 704. 7) Bestand an sonstigen Akti- ven, hlerunter die erworbe- nen ankündbaren Hypotheken „14, 110,784. II. PQI Ya. S) Grund - RKapital MS 6, 0, QO. 9) Roser vefonda---·-· , S685, 282. 10 Cirkulirende Banknoten. , 2, 79,019. 9 Täglich, ber. nach kurzer Kündigung fällige Verbind- 1 n 19 An Kündigungsfristen gebun- dene Verbindlichkeiten.-, 13) Sonstige Passiva, hlerunter die in Cirkulation befindlichen unkündbaren Pfandbriefe... ,
532.756. 2, 042,519.
7, 670, 059.
Kurze, zum Inkasso gegebens,
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
ter begebenen, im Inlande fälligen k
245, 9664.
DPDesgan, den 7. Dezember 1875. Pie Direktiom. Hermann Kühn, Ossent.
im Inlande zahlbars Wechsel Æ 334,441. 09.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗nebersicht vom 7. 9672 Aktiva. min;, Bestand an Reichskassenscheinen sãächsischen Kassensch. „Noten anderer Banken k Lombardforderungen 1, sonstigen Aktiven
- assiva. Das Grundkapital. ö. Der Reservefond ... ; Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passtven. Weiter begebene im
Inlande zahlbare
Dezember 1875 MS 1.094.369. 300
15506. 373 300. z Hz, 535. 1, Sr5 776. 74 559. ghd 156
Mo 3, 009,909.
. 2.7835, 9606.
1,00 96.
isi 5z3. 3 Wechsel:
S 390 539. 20. Die Direkt ion des Leipziger Kassenverelns.
9660 uebersicht
der Oldenburgischen Landeshank
per 7. Dezember 1875.
Acil6v. Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken k Lombardforderungen. nn, Sonstige Activa
Grundkapital darauf eingezahlt
Reservefonds -
Umlaufende Noten.
Sonstige täglich fällige keiten
bindlichkeiten . Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande zahlba⸗
ren Wechsein 9662
Easaivda. Is 3 0M.
Verbindlich An Kündigungsfrift gebundene Ver
MS 2, 173,588 590,675.
27.720. 10,563,409.
3, 468. 450. 1279, 875.
2, 958, 963.
Ma 1,200 000. IIS. 635. 5l⸗ᷓS62z 575.
S849, 74.
II, 682.466. IH 2, 256.
1,252, 625.
Lühecker Privat⸗Bank.
Stand am 7. Dezember 1875.
Activa. Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Täglich fällige Guthaben wee, Lombardforderungen ö. Sonstige Aktiva
Grundkapital
Reservefonds J
Noten im Umlauf.
Täglich, bez. nach kurzer Kün⸗ digung fällige Verbindlichkeiten
An längere Kündigungsfriften gebundene Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva . ö
assi va.
0.
Sl6, 847. 78,530. 157,519. 900 031. 2,213,780 068. 1604, 909. 20. 266,030. 106,9 304. 1200, 000. —. 216,792. 30. 1,431,440. — 2,330, 851.
724,325. 34, 163.
Weiter begebene Wechsel 104491 M 75 .
Commerz-Bank in Lübeck.
Status Rn z. Dezember 1875.
96531 NMetallbestand. Reichs- Kassenscheine Noten anderer Banken. Wechselbestand Lombardforderungen. menen, Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa
Activ n.
Passiva. Grundkapital ; Reservefonds J Banknoten im Umlauf.. Sonstige täglich fällige Verbind-
ö, An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
A 1, 129, 522. 4, 120. 104,678. 3,787, Sõ8.
1I, 484, 848. 591,912. 1.097, 187.
1, 186, 766.
S6 2.40990. 909. 359.231. 2.362, 240. —2 1,244, 287.
2.630, 198. 105,553.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen i
Inlande zahlbaren Wechseln
MS. 289, 871.
HBrenner Hanke. Uebersicht vom 7. Dezember 1875.
(9668
Metallbestand Reichs kassenscheie«= , . Kassenscheine doten anderer Banken
Activa: 3
5, 164,565. 60, 0935. 585. 1,856, 155.
Gesammt · Kassenbestand MS
, Lombardforderungen K D Immobilien C Mobilien.
Eassiäiva: Grundkapital 3 Reservefonds eee, Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 3 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 7. De⸗ zember fälligen Wechseln Der Direktor: Ad. Renken.
Tir d 43. 075,736. 6. 148725. hz Jö. öl. 281. zz bo
16 607 000. hi5 58z 10 370 5065. 358 846.
28,551 061. 4143.
— — —444— 6
960, 392.
Dreier,
Proe. Zwente Beilage
n 290.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 9. Dezember
1875
353 dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntma
L die Vakanzen-Liste der durch Militär⸗Anwärter zu bes
2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,
3) die Uehersicht der anstehenden Konkurs-Termine,
4 die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
aupt - Eisenbahn Verbindungen Berlins,
9) die Uebersicht der 10) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
estehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
einem besonderen Blatt unter dem Titel
vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
Eentral-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . un
as Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In— und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SM. 5 109, und . Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 33, bezogen werden.
ca
In Beziehung auf das Rechtsverhältniß wischen einem Handlungsreisenden und einem Prinzipal hat das Reichs⸗Ober⸗ handelsgeicht, 1. Senat, am 3 November d. J. folgende Entscheidungen gefällt: 1) Hat der Prinzipal im Vertrauen auf die Rechtlichkeit des Reisenden, dessen Ermessen den Betrag der zu verwendenden Reisespesen überlassen und bei früheren Reisen nie⸗ mals einen näheren Ausweis über den Betrag der berechneten Spesen verlangt, so ist der Reisende be⸗ rechtigt, anzunehmen, daß der Priazipal auch bei den ferneren Reisen nicht beabsichtige, einen spezielleren Aus⸗ weis über die verwendeten Spesen von ihm zu ver- langen. Der Prinzipal ist daher nicht berechtigt, den Betrag der Spesen des Reifenden für die letzte Reise zu beanstanden, soweit diese den Betrag der für die vorletzte Reise verwendeten Spesen nicht über⸗ steigen. „Der Prinzipal“, führt das Erkenntniß in! Beziehung auf den vorliegenden Spezialfall aus, behauptet zwar, daß er bei Beendigung der vor— letzten Reise dem Reisenden bedeutet habe, daß er zu theuer reise und billiger reisen müsse. Allein ab⸗ gesehen davon, daß der Reisende dies bestritten, hat der Prinzipal selbst nicht behauptet, daß er dem Reisenden vor Antritt seiner letzten Reise einen ge⸗ ringeren Betrag von Reisespesen als Maximum fest⸗ gesetzt habe!. 2) Verkauft der . Muster unter dem auf dem Preiskourante verzeich⸗ neten Verkaufspreise, so wird er nicht ohne Weiteres für die dadurch entstandene Differenz haftbar, viel- mehr ist der Reisende zum Beweise zuzulassen, daß der Verkauf auch unter dem angeblichen Verkaufs- werth im eigenen Interesse des Prinzipals gelegen habe. ‚Dem Ermessen eines Handlungsreisenden (dem eine gewisse Selbständigkeit in seinen Ope⸗ rationen vom Prinzipale eingeräumt ist) muß einiger Spielraum in Bezuz auf Verfügungen der vor⸗ liegenden Art eingeräumt werden und er kann nicht ohne Weiteres verantwortlich gemacht werden, wenn er einmal Muster zu einem geringeren, als den auf dem Preiskourante verzeichneten Verkaufspreise ver⸗ kauft, vielmehr kann je nach Lage der Umstände auch eine solche, prima facie auffallend erscheinende Ver⸗ fügung sehr wohl motivirt sein.“
Sorau, 2. Dezember. (B. B. 3.) Die hiesige Handelskammer hat in ihrer letzten Sitzung einige Beschlüsse gefaßt, welche auch für weitere Kreise von Interesse sind: 1) Für die zum 25. d. M. von der Riederschlesisch Märkischen Eisenbahn einbe⸗ rufene Konferenz wurden zwei Delegirte gewählt, welche den strikten Auftrag erhalten haben, sich ganz entschieden gegen die für alle Gewerbetreibenden un⸗ günstige Einrichtung der zwangsweisen Abfuhr der Stückgüter einzutreten. 2) Bezüglich der beantragten Abänderungen des Reglements für Au ktionatoren gab die Handelskammer das von ihr erforderte Gut achten wie folgt ab: I) das Fortbestehen angestell⸗ ter Auktionatoren ist wünschenswerth; 2) es soll den selben gestattet sein, nebenbei Handelsgeschäfte zu treiben; 3 von der Führung von Büchern sind die Auktionatoren nicht zu entbinden; ) einer n der Gebühren in einzelnen festzusetzenden Fällen ist beizustimmen; 5) Nebenausgaben, z. B. für In— serate ꝛ2c., hat der Auktienator bei Erhöhung der Ge⸗ bühren aus eigenen Mitteln zu tragen; 6) §. 8 der Gebührentaxe ist nicht zu beseitigen und §. 9 nur dahin abzuändern, daß dem Auktionator in Fällen, wo die Auktion erst nach Erlaß der Bekanntmachung zurückgezogen wird, die Kosten der Bekanntmachung ꝛc. von dem Auftraggeber erstattet werden.
C. F. W. Helmers in Firma W. N. Helmers Wittwe und Sohn, und M. H. H. Ktrch, in Firma Wie denbrüg CK Co, zu Hamburg, sind der Ueber⸗ tretung des Markenschutzes angeklagt, indem sie Angostura-⸗Bittern⸗Etiquettes des Dr. J. B. G;. Siegert C Higos zu Port of Spaie (S. Nr. 248 d. R. A. resp 259 Central Handelsreg.) tãuschend nach⸗ ahmten und benutzten. Helmers hatte die Unter schrift des Erfinders, Kirch seine eigene Firma auf die Etiquettes drucken lassen. Das Urtheil des Polizeigerichts, welches am 3. d. M. verkündet wurde, lautete gegen Kirch auf Freisprechung, gegen Helmers uf eine Geldbuße von 150 ½. Das Gericht er⸗ blickte in der Benutzung der Dr. Siegertschen Marke Seitens des Helmertz die Absicht einer Täuschung des Publikums. Der Angeklagte habe durch die kaum bemerkbaren Namensänderungen und den im Uebrigen beibehaltenen Text des Siegertschen Eti⸗ quettes sich einer Schädigung der in Hamburg durch Lor. Lorenzen vertretenen Firma schuldig gemacht.
Der nenerdings von Prof. Beyer entdeckte Farb— steff Eosin bildete in der letzten Versammlung der Färber und Fachgenossen den Gegenstand eines außer— ordentlich intereffanten Vortrags des Hrn. Dr. Rei⸗ mann. Eosin, benannt vom griechischen Has, Morgen⸗ röthe, ist eine unve gleichlich schöne, von Bläulich- Roth ins Grünlich⸗Gelbe schillernde Farbe, die so weit man bis jetzt zu urtheilen im Stande ist, die Cochenille ver?raͤngen dürfte, zumal da bereits in ganz kurzer Zeit der Preis des Kilogramm von 1600 auf 80 M gesunken ist. Der bekannte Prof. Beger ist es, und zwar schon im Jahre 1871, geweser, der durch Versuche mit Phtalsäure das Eosin erzeugte. Bevor jedoch Beyer die neue Erfindung auch darch
atentirung nutzbar machen konnte, gelangte eine
Probe davon in die Hände des Hrn. Prof. Hofmann,
der, nicht wissend weher es stammte, es zum Gegen⸗ stande einer wissenschaftlichen Untersuchung machte,
deren Resultate er in einer Schrift veröffentlichte,
d. h. es vereinigt sich mit Basen zu Salzen, und unterscheidet sich dadurch wesentlich von Anilin, wel⸗
ches eine Basis ist. Die Darstellung ist eine ziem⸗ — 26 die hiesige Handlung in wird mit Resorcein (C12 Hs, Hi, O s) bei 1950 G
lich komplizirte; Naphtalinsäure (G 13 HA O
geschmolzen, woraus sich dann das sogenannte Flo rescin C I H O in ergiebt. Dieses läßt sich sodann mit Leichtigkeit in Fluorescin umwandeln. Setzt man nun diesem Fluorescin Brom zu, so erhält man Eosin. Die einzige Schwierigkeit besteht nur noch darin, das richtige Zusatzverhästniß des Brom zu finden. Vertheuert wurde, wie schon bemerkt, der neue Stoff durch das zur Erzeugung nothwendige Resorcin. Jetzt hat man aber bereits Mittel gefunden, dasselbe auf billige Weise aus einem Produkte des Steinkohlentheers, Benzin her⸗ zustellen. Dasselbe wird nämlich mit doppelschwe⸗ felsaurem Kali geschmolzen, woraus dann wohlfeil das Resorein entsteht.
Nr. 48 u. 49 des Engineering D. A. Poln⸗ technische Zeitung (Redaktion und Inseraten⸗ annahme: Berlin, Alte Jakobsstraße 172) hat fol⸗ genden Inhalt: Smiths telegraphischer Gegensprecher. Von J. Sack. — Engineering. Das Drehen auf Handdrehbänken.
Dampfbetrieb. — Literatur: Die industrielle Ent⸗ wickelung im Königreich Württemberg. Von Dr. von Steinbeiß. — Gegen den Strom. Von Wil⸗ helm von Kardorff⸗Wabnitz. — Englischer Wochen⸗ bericht. — Patente für Preußen. — Unsere Handels politik und Zollverhältnisse. — Engineering. Die Wirkung der Bremsen. — Englischer Wochenbericht. — Verein deutscher Eisen⸗ und Stahl-⸗Industriellen. — Untersuchungen über das galvanische Ueberziehen mit Wismuth. Von M. Arm. Bertrand. Elektrische Nähmaschine. — Methode zur quantita- tiven Bestimmung des Vanillins in der Vanille. — Preis verzeichniß für Ferro⸗Mangan.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Großherzogthum Hessen und dem , Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau veröffentlicht, die erfteren wöchentlich, die beiden letz
und so das Eosin der Konkurrenz anheim gab. Ueber
die chemische Beschaffenheit des Eosin ist Folgendes zu bemerken: Es ist im chemischen Sinne eine Säure,
Von Josua Rose in New⸗NYork. — J. K F. Howards Pflüge und Kultivatoren mit
teren monatlich.
Ahlden. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 12 zur Firma Hr. Wente in Rethem unter lfd. Nr. 3 eingetragen: Rubrik Firmeninhaber: Carl Wilhelm Friedrich Ferdinand Sahlberger in Rethem. Rubrik Bemerkungen: Inhaber hat das Geschäft mit der Berechtigung, die Firma weiter zu führen, gekauft. Ahlden, den 4. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Roscher.
Alverdisser. In das hiesige Firmenregister ist heute zu Rr. 16 „G. Stahl et Comp. zu Alverdissen! eingetragen, daß die Firma er— loschen sei. Alverdissen, den 1. Dezember 1875. Fürstlich Lippisches Amt Sternberg.
Eer im. Handelsre gister des Königlichen rr, d . u Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Schenmaun & Spiegel
begründeten Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Eydtkuhnen und einer Zweigniederlassung in Berlin (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Dranienburgerstraße 75) sind die Kaufleute: 1 Wilhelm Scheumann, 2) Georg Gysser, Beide zu St. Petersburg. Die Gesellschaft hat im Anfange des Jahres! 1863 begonnen und zwar mit dem am 1.13. April 1871 ausgeschiedenen Ludwig Spiegel zu Eydtkunen, während Gysser an demselben Tage in dieselbe ein⸗ getreten ist. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5540 eingetragen worden. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem
Carl Friedrich Blaubach,
Gustayp Friedrich Albert Zimmer,
Friedrich Ernst Hähnel, sämmtlich zu Berlin,
Zur Vertretung derselben sind die Gesellschafter
nur gemeinschaftlich befugt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5541 eingetragen worden. In unser Firmenrezister, woselbst unter Nr. 7775 Firma: Humbold Apotheke, C Blume vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Emanuel Stern zu Berlin übergegan⸗
gen, welcher dasselbe unter der Firma Hum⸗
bold Apotheke, E. Stern, fortgesetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 9084 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 9084 die Firma: Humbold⸗Apotheke. E. Stern und als deren Inhaber der Apotheker Emanuel Stern hier eingetragen worden. Firmenregister ist unter Nr. 9085 M. S. Gimkiewicz und als deren Inbaberin die Kauffrau Mathilde Gimkiewiez, geb. Meysel hier, (jetziges Geschäftslokal: Wallnertheaterstraße 6) eiugetragen worden. (Branche: Manufaktur⸗ en gros) Dem Kaufmann Samuel Gimkiewicz zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und
In unser die Firma:
ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3208
eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 99086 die Firma: Ed. Blümchen Nfl. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottlob Blümchen hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Neuer Markt 5, Branche: Uhren und Fournituren), unter Nr. 087 die Firma: Edmund Rappaport, und als deren Inhaber der Kaufmann Ed⸗ mund Rappaport hier (jetziges Geschäftslokal: Linkstraße 4) (Branche: Bank- und Kom⸗ m ssion.) unter Nr. 9088 die Firma: Lonis Levin. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Levin hier (jetziges Geschäftslokal: Bischofs—⸗ straße 19.) eingetragen worden.
Die dem Franz Arnold und Carl Gortan für die Aktiengesellschaft in Firma: „Fagon⸗- Schmiede und Schrauben⸗Fabrik, Akttiengesellschaft“, er⸗ theilte Kollektivprokuren sind dahin ausgedehnt, daß dieselben ermächtigt sind, die Grundstuͤcke der Ge⸗ sellschaft durch gemeinschaftliche unter der Firma der Gesellschaft abgegebene Erklärung zu belasten.
Dies ist in unseren Prokurenregister bei Nr. 2065 resp. 2378 vermerkt worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6099 die Firma: H. J. Behrendt. Prokurenregister Nr. 231 die Prokura des Wilhelm Wolfsohn für die Firma: Louis Steinthal junr. Prokurenregister Nr. 3155 die Prokarg des Franz August Richard Nickel für die Firma: Julins Cador. Berlin, den 8. Dezember 18765. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
KRiele geld. Handelsregister.
Im Gesellschafteregister ist bei Nr. 64 Firma: Ravensberger Spinnerei zu Bielefeld
mit einer Zweigniederlassung in Wolfenbüttel eingetragen:
Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: Commerzien⸗Rath Hermann Delius in Bielefeld, Kaufmann Theodor Tiemann das., Commerzien Rath Dubois de Luchet in Potsdam, Kaufmann Friedrich Möller vom Kupferhammer,
Heinrich Bansi in Bielefeld, ö Albert Krönig das., ö ermann Gante das., . arl Bertelsmann das., , Emil Rabe das., Rentier Reinhard Winter in Wiesbaden, Kaufmann Emil vom Rath in Cöln, ö Wilhelm Kisker in Bielefeld, . Hermann Consbruch das., Otto Krüger in Cöln,
Kaufmann Robert Scholtz zu Berlin Prokura er⸗ und wird bemerkt, daß die unterm 22. Februar 1875
theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 320 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Blaubach, Zimmer & Co.
am 1. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft KRiele fell.
sietziges Geschäftslokal: Brunnenstraße 94) sind die Schlächtermeister
lassung in Wo
erfolgte Eintragung der Direktoren der Zweignieder 1. gelöscht ist. Bielefeld, den 30. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Handels register. Im
und Strumpfwaaren
Die Firma: Felsenthal & Dreher, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Felsenthal hier ist, ist in M. Felsenthal“ abgeändert. Bielefeld, den 4 Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bełkanntmachnng. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 693 das Erlöschen der dem Robert König, Paul Mertens und Georg Förster hier für die Nr. 809 des Gesellschafts- registers eingetragene Kommanditgesellschaft auf Aktien: Schlesische Tuchfabrik Jer. Sig. Förster G Co. ertheilten Kollektiv Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1875. Abtheilung I.
. KBreslai. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 662 das Erlöschen der dem Edmund Frohn und Hugo Vail⸗ lant von dem Bankier Gideon von Wallenberg⸗ Pachaly hier für die Nr. 2531 des Firmenregisters eingetragene Firma:
G. v. Pachaly's Enkel
hier, ertheilten Kollektiv Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. Dezember 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Ereslara.
Königliches Stadtgericht.
1 KEreslanm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3707 das Er⸗ löschen der Firma S. Brück hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. Dezember 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Coblenz. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute in das Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts eingetragen worden: I) unter Nr. 530 des Firmenregisters, daß die dort einge⸗ tragene Firma „J. Schmitz“ mit der Niederlassung in Mayen, deren Inhaberin die zu Mayen woh⸗ nende Tuchfabrikantin Julie, geborne Reinerz, Ehe⸗ frau des daselbst wohnenden Johann Peter Friedrich Schmitz, ist, vom 6. Dezember 1875 an erlöschen wird; 2) unter Nr. 37 des Prokurenregisters, daß die daselbst eingetragene, seitens der genannten Julie, geborne Reinerz, ihrem besagten Ehemanne ertheilte Prokura vom 6. Dezember 1875 an er⸗ löschen wird.
Coblenz, den 2. Dezember 1875. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daemgen.
Cohlenmz. Auf Anmeldung ist heute in das Handels⸗ (Gesellschafts) Register des hiesigen Kö⸗ niglichen Handelsgerichts unter Nr. 659 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Schmitz“ mit dem Sitze in Mayen, welche mit dem 6. Dezember 1875 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die beiden zu Mayen wohnenden Kaufleute, Gebrüder 1) Friedrich Wilhelm Richard Schmitz und 2) Johann Peter Friedrich Schmitz, und es ist jeder derselben einzeln berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Coblenz, den 6. Dezember 1875. Der Handelsgerichts ⸗Sekretär. Daemgen.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1673 des hiestgen Handels (Gesellschafte ) Registers, woselbst die Handelsgzesellschaft unter der Firma: „A. & W. Behmer !? ; in Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute: August Behmer und Franz Wilhelm Behmer vermerkt stehen, heute die Ein tragung erfolgt, daß der Kaufmann Franz Wilhelm Behmer aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß da—⸗ gegen der in Cöln wohnende Kaufmann Franz Lud-⸗ wig Behmer in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Cöln, den 3. Dezember 18765. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Oölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3025 ein- getragen worden der in Ründeroth wohnende Schmied Christoph Schmidt, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Chr. Schmidt.“ Cöln, den 4 Dezember 1875. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen.) Register unler Nr. 3026 ein etragen worden die in Göln wohnende Handels au Catharina, geborene Hittorf, Ehefrau des da= selbst wohnenden Kaufmannes Hubert Joseph Classen, welche in Cöln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: Dan Kieler. Cöln, den 4. Dezemher . Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
6 ist eingetragen unter Nr. 240
zufolge Verfügung vom 30. v. M. am heutigen Tage:
Weber.