Cd slim. Sełkanntmachung.
Zu der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen Pommerschen Hypotheken Aktien ⸗ Bank ist Spalte 4 der durch Allerhöchste Kabinete⸗ Ordre vom 30. Autust 1875 landesherrlich hestätigte Beschluß der Generalversammlung vom 6. Marz 1875 eingetragen worden, welcher Abänderungen der Paragraphen 13, 25 und 26 des Gesellschaftsstatuts vom 1. Oktober 1866 betrifft.
Cõöslin, den 20. November 1873
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Orefeld. Bei Nr. 973 des Handels ˖ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers hiesigen Königlichen Handels gerichts, betreffend die offene Handels gesellschaft sub Firma Gerh. Thelen Co. mit dem Sitze in Grefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am hentigen Tage vermerkt, daß diese Gesellschaft ver= einbarungsgemäß unterm 30. Juni J. Is. aufgelöst worden, deren Liquidation inzwischen beendigt und die Firma derselben erloschen ist. Crefeld, den h. Dezember 1875. Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr. Ens hoff.
Cxrefell. Der Kaufmann Hugo Feldmann, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm dahier er⸗ richtete Handelsgeschäft die Firma H. Feldmann angenommen, als deren Inhaber derselbe anf An⸗ meldung am heutigen Tage sub Nr. 2389 des Handels⸗ (Firmen) Registers hiestgen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 6. Dezember 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Dornburg. Bekanntmachung.
Laut Beschluß von heute ist der Maurermeister Herr Karl Kunze hier als Direkior des Spar- und Vorschuß⸗Vereins zu Dornburg an Stelle des als solcher ausgeschiedenen Herrn Kantor August
aalhorn in das hiesige Handelsregister Fol. 31
d. J. eingetragen worden.
Dornburg, den 1. Dezember 1875.
, Sächs. Justizamt. leymüller.
Eisemherg. Bekanntmachung.
Im Handelsregister für hiesigen Gerichtsamts⸗ bezirk sind heute auf Fol. 50, betr. die Firma Louis Baumgarten in Eisenberg, auf Grund Be⸗ schlusses vom heutigen Tage folgende Einträge be⸗ wirkt worden: ,
I) Firma:
Die Firma Louis Baumgarten in Eisen⸗ berg firmirt künftig Louis Baumgarten Nachfolger.
2) Inhaber:
Julie, verehelichte Baumgarten, geb. Schwarz in Eisenberg.“
3) Vertreter:
Der Kaufmann Louis Baumgarten in Eisen berg ist Prokurist.“
Eisenberg, den J. Dezemher 18765.
Herzoglich Sächs. Gerichtsamt.
Dr. Hesse.
Fulda. Nach Anzeige vom V. d. Mtg. ist das seither von Johannes Brehler dahier, unter der Firma Johannes Brehler betriebene Handelsge—⸗ schäft vom 27. d. Mts. an mit Aktiven und Passi⸗ ven auf den Kaufmann Rudolph Brehler dahier eigenthümlich übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma fortbetreiben wird.
Fulda, den 29. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Neu hof. Genthin. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen:
Nr. 30, Firma: Spies & Eckardt.
Sitz: Genthin.
Die Gesellschafter sind:
I) Der Zimmermeister Heinrich Carl Spies zn Genthin,
2) der Kanfmann Johann Friedrich Wilhelm Eckardt daselbst.
Die Gesellschaft hat 1. Dezember 1875 begonnen.
Genthin, den 4. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
GlIadhach. In das Handels (Gesellschafts./) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 513: die i ,, . unter der Firmg Dahmen &
ohm mit dem Sitze in Jüchen. Die Gesellschaf⸗ ker find die in Jüchen wohnenden Kaufleute uad Cigarrenfabrikanken Carl Theodor Otte Dahmen und Ferdinand Dohm. Die Gesellschaft hat begon- nen am 1. Rovember 1875.
Gladbach, am 4. Dezember 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. anzleirath Kreitz.
am
Gr. - Salze. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 84 die Firma: „F. A. Ehemann“ zufolge Verfügung vom 309. No⸗ vember er. am heutigen Tage gelöscht.
Gr.⸗Salze, den 1. Dezember 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hamel. Ins Handelsregister (Fol. 141) ist
eingetragen bei der Firmg W. RNiehenke in Hameln: Die unterm 5. Januar 1874 dem Tielko Theodor Heidebrock ertheilte Prokura ist zurück= genommen.“
Hameln, den 6. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mü hry.
Hananm. Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die
Firma:
HS. A. Golde ; dahier und als deren Inhaber der Kaufmann Hein rich Adolph Golde dahier, welcher ein Handels- feld in Fabrikation von 86 und Schirmen
etreibt, auch dem Kaufmann Theodor Lang dahier Prokura ertheilt hat, heute in das Handelsregister eingetragen worden. anan, am 3. Dezember 1875. Königliches , . Erste Abtheilung. ü ller.
Hamann. Zufolge Verfügung vom 3. Dezember
1875 ist auf Anzeige vom 22. Oktober resp. 2. No-
vember d. J. heute in das Handelsregister eingetra=
gen worden, daß die unter der Firma Joh. Conr.
Deines dahier bestandene Handelsgesellschaft auf⸗
gelöst und Carl Friedrich Otto Deines dahier zum
Liquidator bestellt worden ist.
Hanau, den 4. Dezember 1875. Königliches l. Erste Abtheilung.
üller.
Hattingen. In unserm Gesellschaftsregister ist
eingetragen: Gol. J. Laufende Nr. 42. Col. 2. Firma der Gesellschaft: A. Vogel. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Hattingen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Maurermeister August Vogel, 2) der Maurermeifter Heinrich Vogel, . Beide zu Hattingen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1875 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Novem—⸗ ber 1875 am 27. desselben Monats. Hattingen, den . November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Iser lohm. Handelsregister des 4 Kreisgerichts zu Iserlohn. In das Genossenschaftsregister ist sub Nr. JL bei der Firma: Iserlohner Konsum . Verein eingetragene Genossenschaft zu Iserlohn, zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1875, Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. August 1875 ist, nachdem der , H. Schulte aus⸗ getreten, der Fabrikarbeiter Diedrich Ising zum stellvertretenden Beisitzer gewählt worden.
iel. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 19572 eingetragen die Firma Heinr. Blunck (Manufaktur und Colonialwaaren Hand⸗ lung) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Blunck in Segeberg.
Kiel, den 4. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Liebenwerda. Bekanntmachung.
Bei dem unter Nr. 1 unseres Genössenschafts⸗ registers eingetragenen Vorschuß Verein zu Herz⸗ berg ist heute in Spalte 4 folgender Vermerk ein getragen: ;
In der Generalversammlung vom 2. November 875 ist der Brauereibesitzer F. O. Matthesius in Herzberg auf die Jahre 1876, 1877, 1878 zum Direktor des Vereins wiedergewählt.
Liebenwerda, den 30. November 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Magdeburg. Handelsregister.
1) Der Kaufmann Bernhard Görisch hier ist als Inhaber der Firma: Bernhard Görisch hier — Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 1575 des Firmenregisters eingetragen.
27 Der Kaufmann Hermann Hartwig hier ist als Inhaber der Firma: Herm. Hartwig hier — Por⸗ zellan. und Glasgeschäft — unter Nr. 1576 des Firmenregisters eingetragen.
3) Bon den für die öffentlichen Bekanntmachungen der unter der Firma: Beuchel & Co. hier bestehen⸗ den Kommanditgesellschaft auf Aktien, bestimmten Blättern, ist der Magdeburger Correspondent einge⸗ gangen, an dessen Stelle ist der Magdeburger An⸗ eiger, amtliches Organ für die Stadt und den Kreis
agdeburg, getreten. ;
Vermerkt bei Nr. 484 des Gesellschaftsregisters.
Zu 1 bis 3 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 7. Dezember 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meiningen. Blatt 141 Nr. 168 des Handels- registers ist eingetragen worden, daß nach Bestim⸗ mung des Verwaltungsrath, die Direktion der Werra ⸗ Eisenbahngesellschaft bis auf Weiteres aus einer Person besteht und daß hierzu der seitherige Betriebsdirektor: der Baurath Büchner hier gewählt worden ist. laut Anzeige vom 22. November 1875. Meiningen, den 1. Dezember 1875. Herzogliche Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige . Gerichtsbarkeit. Bernhardi.
Meimimgenm. Unter Nr. 213 Blatt 228 des Handelsregisters ist eingetragen die Firma: Erwin Dreißigacker in Meiningen, deren Inhaber Erwin Dreißigacker ist. Errichtet am 1. Dezember laut Anzeige vom 30. November 1875. Meiningen, den 1. Dezember 1875.
Herzogliche Kreisgerichtsdeputation für freiwillige
Gerichtsbarkeit.
Bern hardi.
Metzn. Unter Nr. 258 Band II. des Gesellschafte⸗ registers wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
Etienne Thieury & Goldschagag mit dem Sitze zu Metz eingetragen.
Die 9 schafter sind: 1) Stephan Thieury, Pappenmacher und Buchbinder, 2) Carl Goldschagg, Kellner, Beide in Metz wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 30. November letzthin begonnen und den Betrieb eines Pappewaaren⸗ und e ,,, , zum Zwecke.
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, kann von beiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft aus- geübt werden.
Metz, den 4. Dezember 1875. ᷣ
Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer * . elssachen. undt.
München. Bekanntmachung vom Königlichen Handelsgerichte München I. S. J. Aktiengesellschaft Bayerische Hypotheken ⸗ und Wechselbaut in München. Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 2. dieses Monats ist
a. Herr Kaufmann Karl Michael Rosipal in Mün⸗ en siebentes Mitglied in den Aufsichtsrath gewählt;
b. Herr Dr. Adolph Ströll in München als Rechtskonsulent ernannt, und ihm für die Hy— potheken Abtheilung das Recht der Mitzeichnung der Firma als Prokurist übertragen.
München, am 3. Dezember 1875.
Der Königliche Obergeriæ*tsschreiber. Müller.
Vanmm burg a. / S. e, m, ,,, Königliches Kreisgericht, IL. Abtheilung, zu Naumburg a /S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 157
die Firma: C. Gerlach u Comp. zu Weißenfels a / . zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1875 am 3. Dezember 1875 eingetragen worden. Gesellschafter sind: I) der Schuhmachermeister Karl Gerlach aus Groiß ch. 2) die verehelichte Schuhmachermeister Enke, Auguste, geborne Barth zu Weißenfels a. /S. Die e ch hat am 18. Oktober 1875 be⸗ gonnen.
Weisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 438 die Firma: . P. Meß
zu Neiße und als deren Inhaber der Gutspächter Paul Meß zu Josefowo, Kreis Pleschen, am 1. De⸗ zember 1875 eingetragen worden, Neisse, den 2. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Venstadt a. é. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 75 die Firma
Friedrich Nülle. Kolonial. und Manufaktur Geschäft; jetziges Ge⸗ schäftslokal Leinstraße Nr. 33 hierselbst; als deren Kehr der Kaufmann Friedrich Nülle und als Ort der Niederlassung Neustadt a. R. heute eingetragen.
Neustadt a. R. den 6. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Chappuzeau.
Wenstadt O /S. In unserem Handels⸗ resp. Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 die Firma J. E. Bierbach und Söhne ufolge Verfügung vom 29. November 1875 an dem— 666 Tage eingetragen worden. Ort der Niederlassung: Neustadt O / S Gesellschafter sind die Schuhmachermeister Johann Carl Bierbach und dessen großjähriger Sohn, Schuh⸗ machermeister Paul Bierbach zu Neuftadt O / S. Die Fabrik von Schuhmacherwaaren besteht seit Anfang November 1875. Jeder für sich hat die Berechtigung zu zeichnen. Neustadt O / S., den 29. November 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nenstadt O / 8. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Rovember 1875 ad Nr. 178 bei der Firma Kaufmann Anton Menzler, an demselben Tage vermerkt worden. Die Firma ist erloschen.
Neustadt O / S., den 29. November 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pr. Stargardt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1875 ist heute die in Pr. Stargardt errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Leon Plonsky ebendaselbst unter der Firma:
Leon Plonsky — in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 201 ein— getragen.
Pr. Stargardt, den 6. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sehrwerin. In das hiesige Handelsregister ist ufolge Verfügung vom 6. Dezember d. J. an dem aer Tage eingetragen sub Nr. 454 die Handels⸗ firma: Chr. Frick, Ort der Niederlassung: Schwerin. Inhaber: der Kaufmann Christoph Frick zu Schwerin. Schwerin, am 7. Dezember 1875. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.
Senshburg. Bekanntmachung. .
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt:
Nr. 23. Der Kaufmann Leopold Tinnen von Alt Utta hat für seine Ehe mit Henriette, verwittweten Szomasko, geborene Kossak, durch Vertrag vom 10. August 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestim⸗ mung ausgeschlossen, daß das Vermögen der künfiigen Ehefrau die Eigenschaft des Einge⸗ brachten haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezem⸗ ber am 3. Dezember 1875.
Sensburg, den 3 Dezemker 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Senmshurg. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter- gemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt:
Nr. 22. Der Kaufmann Leip Klein in Sens burg hat für seine Ehe mit Blume geborene Fromberg, durch Vertrag vom 23. März 1852 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Frau die Natur des vertrags ⸗ mäßig Vorbehaltenen haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember
1875 am 3. Dezember 1875.
Sengburg, den 3. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Soest. Handelsregister des Königlichen Kreis- gerichts zu Soest. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 248 die
Firma: J. Dr
Dreyer nnd als deren Inhaber der Kaufmann Julius Dreyer zu Welwer am 4. Dezember 1875 eingetragen.
Soldin. Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, daß den Vorstand der Creditgesellschaft zu Soldin, eingetragene Genossenschaft, vom 1. Januar 1876 ab bilden:
I) der Beigeordnete Ernst Schulze hier, als Vor
sitzender bis 3 31. Dezember 1876
2) der Kaufmann August Schulz hier, als Rendant bis einschließlich 31. Dezember 1878;
3) der Kaufmann Alexander Bähr hier als Schrift. führer bis einschließlich 31. Dezember 1877,
4) a. der Kreisgerichts⸗-Kassen⸗Rendant Haacke hier,
b. der Kreis- Kommunal⸗Kassen⸗Rendant Hof⸗
en, ö. b. als Beisitzer bis einschl
ad a. und b. als Beisitzer bis einschließli 31. Dezember 1876, 4
der Kaufmann Liebscher hier,
der Stadtälteste, Brauereibesitzer Wendeler hier, ad ce. und d. als Beisitzer bis einschließlich 31. Dezember 1877,
der Scharfrichtereibesitzer Berwig hier,
der Tischlermeister C. Krüger hier; ad e. und f. als Beisitzer bis einschließlich 31. Dezember 1878,
5) der Kreisgerichts⸗-Kassen⸗Rendant Haacke hier, als Stellvertreter des Vorsitzenden für das Jahr 1876.
Soldin, den 3. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Stade. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 239 eingetragen die Firma: HSO. Heinsohn. Ort der Niedeilassung: Kehdingerthors⸗Vor⸗ stadt Stade. Inhaber der Firma: Mühlenpächter Hinrich Heinsohn in der Keh— dingerthors⸗Vorstadt Stade. Stade, den 3. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht Stade, Abthl. J. Weibezahn.
Stallupönem. Bekanntmachung. Auf dem Folio des sub Nr. 10 ünseres Gesell. schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft: Scheumann et Spiegel zu Eydkuhnen ist zufolge Verfügung vom 6. Dezember folgende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Ludwig Spiegel ist aus der Gesellschaft am 1.13. April 1871 ausgeschieden. Stallupönen, den 6. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die Gesellschafter der in Stettin unter
Gebr. Goldstaub am 15. April 1875 errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: . 1 der Kaufmann Abraham Goltstaub, 2) der Kaufmann Salomon Goldstaub, Beide zu Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nt. 619 heute eingetragen.
Stettin, den 3. Dezember 1875.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stolp. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 223 unseres Firmenregisters einge— tragene Firma: „Magnus Menyerfeld“ ist erloschen und dies heute im Register vermerkt.
Stolp, den 3. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Proku— renregister eingetragen: A. unter Nr. 63: daß die dem Ludwig Hertz von der Handlung Hertz et Co. zu Thorn ertheilte Prokura er loschen ist und B. unter Nr. 65: daß die Handlungsgehülfen Paul Georg Brun. nert und Richard Listecki zu Thorn von der Handlung Hertz et Co. zu Thorn (Inhaber Kaufmann Joseph Hertz daselbst) ermächtigt sind, die Firma „Hertz et Co.“ per Collektix- Prokura zu zeichnen. Thorn, den 26. Novemver 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
Stettin. der Firma:
Trebnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 9!
die Firma: G. Müller
zu Trebnitz und als deren Inhaber der Brauerei⸗
besitzer Gottlieb Müller, am 30. November 1875 eingetragen worden. Trebnitz, den 30. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Trebnitz. Bekanntmachung. In unfer Firmenregister ist su laufende Nr. M
die Firma:
Emil Iwand . zu Kryschanowitz und als deren Inhaber der Müller⸗ meister Emil Iwand am 27. November 1876 ein— getragen worden.
Trebnitz, den 27. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zeichen ⸗ Register. (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leivzig veröffentlicht) Anmmaherg. Als Marke ist ein⸗ getragen worden unter Nr. 1 zu der Firma: Hänel K Hohl in Anna berg nach Anmeldung vom 30. Sep—⸗
—
tember 1875, Vormittags 11 Uhr, für Posamenten und Spitzen das Zeichen:
Annaberg, den 29. November 1875. Königlich Sächsisches Handelegericht im Bezirkegericht. Franz.
Annaberg. Als Marke ist eingetragen worden unter Rr. W zu der Firma: „Schädtler & Erbert“
in Annaberg nach Anmeldung pom 3. Juni 1875, Vormit⸗ tag 10 Ühr, für Posamenten und Spitzen das Zeichen:
Annaberg, den 20. November 1875. Königl. Sächs. . im Bezirksgericht. ranz.
Barmen. Als Marke
sst eingetrngen beim König⸗
lichen Handelsgerichte in
Barmen unter Nr. 270
zu der Firma: „Neckhaus
C Klörgen“ in Barmen,
nach Anmeldung vom 19.
November 1875, Morgens
j1 Uhr 30 Minuten, für
Knöpfe jeden Genres das
Zeichen:
zur Anbringung auf den Karten.
Der Handelsgerichta⸗Sekretär.
Daners.
Als Marke ist .
Leipzig. eingetragen . A. Paremt - Co. zu Paris in Frankreich, nach n..., meldung vom 28. Septem⸗ 3 ber 1875, Vormittags 10 Uhr, für Knöpfe unter Nr. 596 das Zeichen: 3. welches auf den Behältnissen, Karten u. s. w. an⸗ gebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
zu der Firma:
2. ö — 2 8 —— ie — — — ö —
*
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Wär ehard - Delbeek ce Co. zu gfReims in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 7 Uhr 30 Minuten, für Champagnerweine
Rand in oẽ ( Binpt
unter Nr. 597 das Zeichen:
oELBCKCX
DELBECKxVC”
Fourmæas euro de (xc Cor da France
RElIhMlsS
unter Nr. 593 das Zeichen:
unter Nr. 599 dasselbe Zeichen in Golddruck.
— 22 —
Surf ke KousszM aEęLIBEéCGkK ER C . arius . . e e, . 2 8 * Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Leipzi;. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Ve. Dumas-Frermx zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. September 1575, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten, für Glas—⸗
nnd Schmirgel Putzpapier 26
unter Nr. 602 das Zeichen:
unter Nr. 603 das Zeichen:
welche auf der Waare angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Als Marke ist eingetragen zu der
Leipzig. ö zu Paris in Frank-
Firma: HI. H. Srramm reich, nach Anmeldung vom 29. September 1875. Vor ⸗ mittags 10 Uhr 31 Minuten, ö fur pharmaceutische Prãparate unter Nr. 604 das Zeichen: * welches auf den Behältnissen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als . ist eingetrag'n zu der Firmg: . — 82 ee. e ü. k— tre X Co. zu Caunbrai in Frankreich, nach Anmel- dung vom 30. September 1575, Vormittags 1 Uhr 7 Minuten, für Cichorie unter Nr. 617 das Zeichen:
welches auf den Packeten angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
. —
h B 8 — e- -r, Q- 2 =
2 .
Leipzi. Als Marke ist eingetragen zu der irma: Ridge, M ogsdegehkhs * Hardꝝy zu heffteld in England, nach Anmeldung vom 30.
September 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Waaren aus Britanniametall, kostbaren und anderen Metallen gefertigt, auch Alfenide⸗ waaren unter Nr. 587 das Zeichen:
welches den Waaren aufgeprägt und auf der Ver⸗ packung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hag en.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: George Gonlet zu Reims in Frenk⸗ reich, nach Anmeldung vom 27. September 1875, NachmittagHs: 4 Uhr 52 Minuten, für Champagner⸗ weine:
Fohch unter Nr. 618 das Zeichen: 0 LULREI
10
unter Nr. 619 das Zeichen! ,, Gi.
pe,
welches auf den Flaschenkorken bez auf den Flaschen selbst angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Keinziz. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Gareier æ Adet zu Bordeaux in Frankreich nach Anmeldung vom 27. September 1875, Vormittags 11 Uhr,
n, nme, e,
C vERGNIa ub N60
Ge, e, m, ; 2 0 e
ar rad caq . 3 .
für Weine unter Nr. 620 das Zeichen:
* ed dt Y s Uu * Ed 8 Aung, . R Sn,
für Branntweine unter Nr. 621 das Zeichen: 42 ,,. 2 *
welche auf den Flaschen angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Rarmmondke „* siere zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 50. September 1875, Vormittags 10 Uhr, für ein pharmaceutisches Präparat, genannt Thé Vulnérairs purgatif de
Chambord . 8. 4 e er He 1 CM AMBARD, mn 10. arne Are
a7 7 Tae S De nis. Mes
unter Nr. 622 das Zeichen:
unter Nr. 623 das Zeichen:
bracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma: Oln. Fa zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 27. September 1875, Vormit⸗ tags ) Uhr, für Reispulver, genannt Veloutine, unter Nr. 624 das Zeichen:
welches auf den Büchsen c. angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
KR onkurse. 9646
Der Kaufmann Gustav Werner ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Manufakturwaaren händlers Adolf Karger zum desinitiven Verwal— ter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 2. Dezember 1875.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cirilsachen.
9640] Konkurs- Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Calmon, in Firma 9. Calmon et Comp., Neue Schonhauserstraße Nr. 2, ist am 7. Dezember 1875, Rachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung festgesetzt auf den
20. November 1875.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der er Herr Werner, Hallescher Thor ⸗Platz Nr. 3, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ⸗ gefordert, in dem auf den 20. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stabtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtrichter Herrn Roestel anberaumten Ter. mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung
eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even⸗
tuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwal- tungsrathes abzugeben.
Allen, welche ven dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gegenstãnde
bis zum 15. Januar 1876 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haken von den in ihrem Besitzʒ befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 15, Jann ar 1876 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltunaspersonals auf
den 12. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Ni. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig-
netenfalls mit der Verhandlung über den
Akkord verfahren merden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
fest n zum 4. April 1876 einschließlich
auf den 29. April 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger
vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗
halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be—
vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwälte
Justizräthe Dr. Golz, Haertel und Hammerfeld. Berlin, den 7. Dezember 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
lost! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Handlungs- und Privatvermögen der Kaufleute Abraham (Albert) Aron und Mehner Areéu in Firma A. C M. Aron, 7ö5 zu a. Privatwohnung Blumenstraße 33, zu b. Wallnertheaterstraße 3, ist am J. Dezemher 1875 Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung
festgesetzt auf den 30. November 1875.
Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der 5 Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a. estellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf gefordert, in dem auf den 18. Dezember 1875. Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König sichen Stadtgerichts- Rath Herrn Frentzel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses oder die Bestellung eines andern
einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die
Bestellung abzugeben. .
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗
eines einstweiligen Verwaltungsrathes
den, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gegenstände bis zum 15. Januar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige
u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen hien ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprũche als Konkurgglaͤubiger machen wollen, werden hier. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. Zanuar 1876 einschließlich
bei uns en s oder zu Protekoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalk der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sgwie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 12. Februar 1876. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal II., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Aikord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 4. April 1876 einschließlich
; und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
Blumenstraße
festgeetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei- ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29. April 1876, Zormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläu⸗ biger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerxichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Ernst und Justiz⸗Räthe Fretzdorf und Geppert.
Berlin, den J. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
9642 ö 2 loste! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Fränkel, in Firma A. Fränkel, Payenstraße 14, Privatwobnung Brauhausstraße 2 1, ist am 7. De⸗ zember 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zah⸗ lungseinstellung festgesetzt auf den 15. Sep⸗ tember 1875.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ißt der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 13. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath Herrn Kunau anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver—⸗ waltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 15. Januar 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 9 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 15. Zannar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 12. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadigerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Ubhaltung dieses Termins mird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 4. April 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 29. April 1376. Vormittags 109 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben ge⸗ nannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange— meldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Justiz Räthe Drews, Dirksen und Engelhardt.
Berlin, den 7. Dezember 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
96631 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ignac Mikulski in Poln. Crone ist der Kaufmann Heinrich Maladinsky in Bromberg zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Bromberg, den 2. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
19645 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Elias Kasriel Lewy zu Krotoschin ist durch den Nachweis des Kridars, daß sämmtliche Gläubiger in die Aufhebung desselben gewilligt haben, beendet.
Krotoschin, den 30 November 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. No. 45.
Main ⸗Weser Bahn.
96151 Cassel, den 30. November 1875. Für den Sächsisch⸗Rheinischen Eisenbabn-Verband
. Eisenach Gießen) ist der Nachtrag XVI. zum arife vom 1. Oktober 1872, gültig vom J. Dezem-
ber 1575 ab, erschienen und bei sämmtlichen Ver⸗
bandstationen zu haben.
(8616 Cassel, am 4. Dezember 1875. Für den Westdeutschen Eisenbahn ⸗ Verband ist der 48. Rachtrag zum Güter 2c. Tarif vom 1. Oktober 1577, der 34. Nachtrag zum Güter- 2c. Tarif vom J. September 1872 und der 18. Nachtrag zum Gütertarif vom 1. Oktober 1872, sämmtlich gültig
vom 1. d. Mis. ab, erschienen und bei allen Ver- bandstationen zu haben. Für die Verwaltungen des Westdentschen Verbandes. gönigliche Direktion der Main ⸗Weser- Bahn. 19617 Cassel, am 4. Dezember 1875. Für den Nordwestdeutschen Eisenbahn - Verband ist der 76. Nachtrag zum Güter 2c. Tarif vom 1 Anugust i870 und der 24. Nachtrag zum Güter. c. Tarif vom J. Januar 1874 beide gültig vom J. B. M., erschienen und bei allen Verbandstationen zu haben. Für die Verwaltungen des Nordwestdeutschen Verbandes. Königliche Direktion der Main ⸗Weser ˖ Bahn.