1875 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Leith, 8. Dezember, Nachmittags. Getreidemarkt. (Ven Cochrane, Paterson & Comp.) Fremde Lufuhren der Woche: Weizen g40, Gerste 50, Bohnen 278, Erbsen 6, Hafer 243 Tons. Mehl 6455 Sack.

Bessere Stimmung, Weizen etwas theurer, Frübjahrsgetreide besser vor käuflich.

Paris., S. Dezember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Prodaktenmarkt. Mehl juhig, per Dezember 59, 50, per Januar- Februar 60, 25, per Januar-April 61, 00, pr. März-Juni 62, 5. Rüböl matt, per Bezember 112,75, per Januar 104, 00, per Januar- April —, per Mai- August —,

Ver- Kork, 8. Dezember, Abends 6 Uhr. (MW. T. B.)

Waarenberi cht. Baumwolle in Nenv-LTork 134, de. in New-Orleans 123. Petroleum in New-Vork 123, do. in Ehiladelphina 123. Mehl D. C. Rother Frühjahrsweizgen 1 D. 36 C. Mais (old mixed) 75 C. Zucker Fair refining Muscovados) Sr. Kaffee (Rio) 194. Schmal (Harke Wilcor) 133 C. Speck (6short clear)

General-Versammlunmngen.

Brauerel Eönlgstadt, Aotlen - desellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Frankfurt a. M.

Oesterrelohlsoh-Dentsohe Bank. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin.

Dux - Brüx-Romotaner Braunkohlen-Bergbau-Aotlen- Gesellsohaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Prag.

Aas neige vom Hank en ete. Thüringlsohe Bank in Sondershausen. Monats- Uebersicht pr. November; s. unter Ins. der Nr. 289. Georgs-Marien-Bergwerks- und Hütten- Vereln. Bilanz pr. 30. Juni 1875; s. unter Ins. der Nr. 289

H im digungen umd Verloosunmgen.

Soldlner Krels-Obllgatlonen. Ausgelooste Stücke; s. Ins. der Nr. 289. Nleder - Oderbruchs - Delohbau-Obllgatlonen. Behufs Rückzah-

18. Denabr. ,

1876. 10. Jan.

unter

Auszahlumgen.

Obersohleslsche Elsenbahn. Am 1. Jnunuar fällige Coupe zu den Aktien Litt. A, B., C., D., E. den Prioritäts-Aktien 16. Obligationen Litt. A, B, C., D., G., H. und den Emissionen, 1869, 73 und 74 der Oberschlesischen Eisenbahn, zu den Vinhelh bahn=, Neisse-Brieger und Niederschlesischen Zweigkahn-Prioritz. Obligationen, zu den Prioritäts-Obligationen der Wilhelmsbahn und II. Em, sowie zu den Stamm Aktien der Stargard. Hosen Eisenbahn ab 3. Januar E. J. bei der Diskonto-Gesellschaft in Ba lin; s. Ins. in Nr. 289.

Brerlau- Sohweldnitz Frelburger Eisenbahn. Am 2. Janna fällige Linsen der Prioritäts-Aktien und Obligationen bei der an für Handel und Industrie und S. Bleichröder in Berlin.

georgs · Narlen Bergwerks- und Hütten- Vereln. 55 3 Di dende mit 41,23 s pr Stamm-Aktie und 16, so d pr. Priorit- Aktie bei Robert Warschauer & (o. in Berlin; s. Ins. in Nr. 2

Eisenbahn-Einmalkmenm.

Muldenthalbahn. Im Oktober auf der Strecke Glauchau- Per;

11,691 4

105 G. Getreidefracht 10.

lung ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 289.

Königliche Schauspiele.

Freitag, den J0. Dezember. Opernhaus. 257. Vorstellung. Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Gluck. Ballet von P. Taglioni. (Fr. v. Veggenhuber, Frl. Brandt, Frl. e, Hr. Betz, Hr. Niemann.) Anfang halb

r. Schauspielhaus. 253. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare. Anfang 7 Uhr. . Sonnabend, den 11. Dezember. Opernhaus. Keine Vorstellung. ö Vierte Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kapelle. Schauspielhaus. 254. Vorstellung. Die Frau für die Welt. Schauspiel in 5 Aufzügen von Ernst Wichert. (Adele: Fr. Niemann.) halb 7 Uhr.

Nallner- Theater.

Freitag: Zum 8. M.: Der Lientenant und nicht der Oberst. Schwank in 3 Akten frei nach einer älteren Idee des Grafen Fredro von Louis v. Saville. Hierauf: Papa hat's erlaubt. Schwank mit Gesang in 1 Akt von G. v. Moser und A. L'Arronge. Musik von R. Bial.

Sonnabend: 3. 61. M.: Der Veilchenfresser.

sictoria- Theater.

Direktion: Em il Hahn.

Freitag und folgende Tage; Gastspiel der

Sgra. Dorina Merante und des Solotänzers Mr. Gre⸗

delue. Mit durchweg neuer Ausstattung: Die dRieise um

die Welt in 80 Tagen, nebst einem Borspiele: Die

Wette un eine Millien. Ausstattungsstück mit

Ballet n 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von

D' Ennery und Jules Verne. M

mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 64 Uhr.

Friedrich- Nilhelmstadtisches Theater. Freitag: Gastspiel des Frl. Finaly: Liebesring. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater.

Schauspiel

E. Blum.

Leconvreur. Legouvs.

Krolls Theater. Freitag: Weihnachts 1 14. Male: Wünsche und Träume. Conc. 5, der Vorst. 66 Uhr. Sonnabend und d folg. Tage: Weihnachts ⸗Aus⸗ stellung. Dazu: ö und Träume.

Reltersdorsf- Iheater.

Freitag: Z. 23. M.: Luftschlösser. (Josephine Grillhofer: Frl. Gallmeyer.)

Sonnabend: Z. 1. M.: Orphens in der Unter⸗ welt. Operette in 4 Akten von Creminius. Musik von J. Offenbach.

Sonntag: Luftschlösser. (Frl. Gallmeyer)

Stadt- Theater.

Freitag: Z. 3. M Die schlimmen Frauen. Sonnabend: Z. 4. M.: Die schlimmen Frauen.

ation al- Theater.

Freitag: Extra⸗Vorstellung: Maria Stnart. Trauerspiel in 5 Akten.

Sonnabend: Gastspiel des Königl. Bayerischen Hofschauspielers Hrn. E. Possart: Des Königs Befehl, Lustspiel in 4 Akten von C Töpfer. König: 6. Possart. Zum Schluß; Hans Jürge. Schau piel in 1 Akt von Holtei. Hans Jürge: Hr. Poffart.

Selle lliance- Theater.

Freitag u. folg. Tage: Z. 1. M.: Die Me⸗ moiren des Teufels. Lustspiel in 3 Akten. . 64, Anf. der Vorst. 77 Uhr. Entrée

Anf.

Saaltheater des Rgl.

Schauspielhauses. Die Zauberwelt von Reiiaehimi,

K. K. Hofkünstler.

Freitag, den 10. Dezember, Abends 7 Uhr. Billets vor⸗ her im Cigarrengeschäft, Vassage 12. Kassenersffnung 64 Uhr.

Sonnabend: Vorstellung.

Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und]? Uhr.

(Circus Ren. Große Friedrichstraße 1412.

Freitag: Eine Jagd bei Bolton. Naturgetreu dargestellt vom ganzen Personal und unter Mitwir- kung der Herren August Tübecke aus Pankom, Mei- nicke aus Rixdorf und Carl Petzold aus der Wasser⸗

Anfang

Mnstk von Debille⸗

Der

thorstraße. Die 4fache Fahrschule mit 8 Schul⸗ pferden. 10 arabische Rapphengste. Die Schul⸗ pferde Diamant und Mohr. Ein spanisches Stier⸗ gefecht, komische Scene. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Vorstellung. Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. E. Kenz, Direktor.

Circus Salamonsky.

Freitag, den 10. Dezember: Die berühmte

nngarische Hetzjagd, arrangirt und neu einstudirt

vom Direktor.

In Folge meiner Aufforderung wird heute Herr Arndt fuͤr die ausgesetzte Prämie von 500 Rchämk. auf einem meiner Pferde die Hetzjagd mitreiten.

Sonnabend wird Herr Kunze ebenfalls in der

Hetziagd auf seinem eigenen Pferde um die Prämie

von 10090 Rchsmk. mitreiten.

Sonntag: 2 Vorstellungen. 4 und 7 Uhr. A. Salamconmskeꝶ, Direktor.

! 7

*

J .

Deutscher Personal -Kalender.

. 10. DHerem ber.

1402. Bischof Georg v. Eglofsstein stiftet die Uni- versität Würzburg.

3 Luther verbrennt die Bannbulle Papst Leo X. 1

Alex. Fr. v. Knobelsdorf, prenss. General- Feldmarschall f.

1868. Dr. Er. Wilh. Krummacher, Hofprediger in Potsdam F.

Jamilien. d achrichten.

Verlobt: Verw. Frau Bertha Heyerdahl, geb. Röösener mit Hrn. Hauptmann Meie er mn)? . Frl. Helene Keibel mit Hrn. Premier Lieutenant Paul Braumüller (Ludwigsburg Prenzlau).

ö Frl., Emmg Schreiter mit Hrn Amtsrichter Carl Schmid (Berlin Uelzen). Frei⸗Fräulein Anna

von dem Bussche⸗Hünnefeld mit Hrn. Oberst und Regiments⸗Commandeur Freiherrn Bernhard von e mn, (Hünnefeld bei Osna⸗ brüch.

Geboren: Eine Tochter Hrn. Geh. exed. Se⸗ kretär Ferdinand Rettig (Steglitz“j. Hrn. Re—⸗ gierung Rath v. Röder (Stettin. Hrn. Pre- mier ˖ LZicutenant Kreßner (Glatz).

Gestorben: Hrn. Freiherin v. Wechmar Sohn Quivie (Görlitz.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

4440) Bekanntmachung. Am 26. Januar 1875 ist hierselbst die verwitt ˖

wete Zimmermeister Zschau, Eve Marie Anne Dorothee, geb. Hübner, geboren den 19. April 1797 zu Glogau, eine Tochter des Unteroffizier Conrad Hübner und der Anne Catharine, geb. Mehl, ohne letztwillige Verfügung verstorben.

Die unbekannten Erben und Erbnehmer der⸗ selben werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen an den etwa 500 600 Thlr. betragenden Nachlaß spätestens in dem zum

1 April 1876, Mittags 12 Uhr, angesetzten Termin bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß, unter Präklusion der unbekannten Erben, den etwa sich meldenden und legitimirenden Erben, event. dem Königlichen Fiskus verabfolgt wird und die nach erfolgter Präklusion sich melden⸗ den Erben sich lediglich mit dem, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden, begnügen müssen.

Glogau den 4. Juni 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. lan ee e,.

8

Neunhaustrecke Cotthus⸗Frankfurt 4. O.

Die Ausführung von 19 Stuck eiserner Brücken⸗ Ueberbauten der Loose L-. IV. obengenannter Strecke soll im Wege der öffentlichen Submission entweder im Ganzen oder getheilt vergeben werden.

Es enthält:

Gesammt⸗

gewicht

Klgr.

Loos I. von Stat. 0—- 23 3 Brücken 52,228 Loos II. von Stat. 28—· 29 1Brücke 130,000 Loos III. von Stat. 36 —- 614 14Brücken 77,872 Loos II. Stat. 730 1Brücke 70000 ; zusammen 19 Brücken 330, 1060

Zeichnungen, Gewichtsberechnungen und Bedin⸗ gungen liegen im Büreau des Abtheilungs Bau⸗ meisters Mehrtens, Tiegelstr. 5, zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung von 1 für die Bedingungen 2c. und O5 S pro Stuck Zeichnung von dort bezogen werden.

Der Suhmissionstermin, bis zu welchem die Of⸗ ferten vorschriftsmäßig, portofrei und versiegelt, mit

der Aufschrift:

Cottbus. Fro en a ner Tisenbahn.

„Offerte auf eiserne Brücken der Reubaustrech Cottbus⸗Frankfurt a. O.“ einzureichen sind, ist auf

Montag, den 20. Dezember cr, Vormittags 11 Uhr,

im Büreau, der unterzeichneten Direktion, Groß hainer Straße 5, angesetzt. Cottbus, den 1. Dezember 1875. Die Direktion. (a Cto. 4966 / lan

9676 Bekanntmachung.

Die Umänderung von eirca 1590 Pan Patronentaschen soll im Wege der Submiss verdungen werden. Preis⸗Offerten nebst Proben sn bis zum 15. d. Mts. einzureichen.

Erfurt, den 7. Dezember 1875.

Kommands des Magdeburgischen Füstlier

Regiments Nr. 36.

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Regierungs · Vekanntmachung vom 1. Juni 185 die Einziehung der auf Grund i Gesetzes vom 22. April 1863 emittinm hierländischen Kassenscheine betreffen

In Ausführung der Bestimmung in 5. 2 a1] des Reichsgesetzes vom 30. April 1874, betrefen die Ausgabe von Reichskassenscheinen, und in 6 mäßheit der Bestimmung in §. 12 des Gesetzes rea 15. Mai 1858, die Kreirung von Kassenscheinen fi

das Fürstenthum Reuß Aelterer Linie betreffend, n

die Einziehung der auf Grund des Gesetzes den 22. April 1863 emittirten hierländischen Kassenschen beschlossen worden. .

Die Inhaber solcher Scheine werden daher an gefordert, dieselben von jetzt ab bis zum 31. R . dieses Jahres bei der Fürstlichen Lande asse hier gegen Reiche kassenscheine oder baares Gch umzutauschen.

Nach Ablauf der gedachten Umwechselungtfin werden die qu. Kassenscheine werthlos, und es finde

die Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in da vorigen Stand nicht statt. Greiz, den 1. Juni 1875.

Fürstlich Reuß. Plan. Landesregiermm

Faber. (4165

Actien⸗Gesell schaft

Activ.

Bilanz vom 30. Juni 1875.

Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück.

Grundbesitz⸗Conto laut Bilanz vom 30. Juni 1874 Na 261,614. 13. 9.

Immobilien Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1874 Mar 411,009. 21. —. 1 .

46 784,843.

1,233. M29.

784 8i3 35 Reser vefond.

S7, 672. Erneuerungsfond

Maschinen⸗Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1874 Mur 1,019,448. 29. 8. Zugang Hd

663,058,346. 144,475.

Garantie fond

1,320, 701 80 . Delerede re Conto.

1

Geräthe⸗Conti.

Betriebs Conti, Vorräthe laut Inventur. Materialien · Conto, desgl. Wechsel⸗Conto, Wechselbestand. Cassa · Conto, Cassabestand Effecten · Conto

Diverse Debitoren

S M46 665 35.

3, 202, 822 57 159, 296 20

72s, 11229 2s g sꝰ 1155 5 321412 21 36777 1265 M6 95

Goni;⸗⸗·

fond.

Jod Sh oe

4x = V

Actien · Capital ⸗Conto Prioritäts · Actien⸗Conto Geräthe Amortisations⸗Conto

Amortisations. Cont⸗

Dividenden · Eonto, 16. nicht eingeisfte Dividenden · Scheine . , nr Diverse Creditoren J Gewinn und Verlust ˖ Conto 9 537,564. 16. . Davon gehen ab: Beitrag zum Amortisations⸗

Beitrag zum Erneuerungs⸗ Beitrag zum arantiefond ö

Reingewinn

Gewinn⸗

Beitrag zum Reservefond . Genen lll . Arbeiter · Dis positions fond... 6x Dividende für die Prioritäts Actien.

10653 355 o hoh 188 Mn 216 C= 30 00= 1333

3, 1s6= 1,0 csά

. 120,000. ö

60,564. 16. 60. 000. —.

6p 240,564.

Vertheilungs⸗Plan.

M 29,700. 8,415. w 135,000. 120 000.

S297, 000.

Stamm⸗Actien

Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in . amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur n,. derjenigen von ihr in Verwahrung und

erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs-⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö— niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfelgt.

Die Allgemeine Verloosungs - Tabelle des Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeigers, welche die Ziehung und Restan ten listen sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗ Kommunal, Eisenbahn⸗, Bank- und Industrie ⸗Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementepreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Karl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzer= straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (24 Sgr.).

Die neueste, am 4. Dezember er. erschienene Nr. (49) der Allgemeinen Verloosungs-Tabelle erthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ahauser Kreis ⸗-Obligationen. Antwerpener Prämien⸗Anleihe de 1874. Badische 35 Fl.⸗Loose

de 1865. Barletta Prämien ⸗Anleihe de 181 Brüsseler Prämien- Anleihe de 1874. Con- munalständische Bank des Königreichs Sach Anlehnsscheine. Deut sche Hypothekenbank. Mein, gen, Prämien Pfandbriefe. Köln Minden 3 X Prämien ⸗Antheilscheine. Kurhefsis cht Staats - Lotterie ⸗Anlehen de 1845. Lübeck ist Staats. Anleihe ae jS50 ¶Rückftändej. Mech an isst Weberei zu Linden, Obligationen. Regp Prämien Anleihe de 1871. Preußische Cent Boden ˖ Credit⸗Pfandbriefe. Pyrmonter Stan. Anleihe. Oesterreichisches Staat Prãmien. I lehen de 1539. Oesterreich isches Staate * mien. Anlehen de iss. Rheinische CGisentake Priori tätg⸗Obligationen. Schaum burg Lin, pesche Ablösungs . Tilgungs Kasse, Schuldversch bungen. Waadter 41 * Kantong. Anleihe de n. Wermland * Güter⸗Hypotheken⸗Anleihe de 18)

gegen deren Entwerthung auch eine Berufung n

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

Preußischer Sta

und

Bas Abonnement heträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.

S nlertians reis für den Raum einer Aruckzeile 30

Berlin, Freitag,

its⸗Anzeiger.

XK Alle Rost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen

*

;

ĩ Bestellung an; für Berlin außer den RHost ⸗Anstalten

4

auch die Expedition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32. .

. 291.

E ö ö

** , e n , e . .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Haupt⸗Steueramts⸗Controleur Gründler zu Zossen im Kreise Teltow und dem Ehren⸗Amtmann und Gutebesitzer Schulze⸗Vellinghausen zu Stockum im Kreise Bochum den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem penstonirten Zoll⸗ empfänger Paetz old zu Bodelschwingh im Kreise Dortmund, früher zu Paschkenkrug im Kreise Memel, das Allgemeine Ehren⸗

zeichen; sowie dem Telegraphen⸗Sekretär Dornhusch, Vorsteher

der Telegraphenstation zu M.⸗Gladbach, die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsche s Re ich.

Der dem Auswärtigen Amte attachirte Referendarius Bernhard von Bülow ist auf Grund der bestandenen di⸗ plomatischen Prüfung zum Legations⸗Sekretär ernannt worden.

Den schweizerischen Konsuln Robert L. Siordet in Hamburg, Eduard Heyman in Bremen, und J. J. Weber in Leipzig ist für ihren Amtsbezirk Namens des Deutschen Reiches das Exequatur ertheilt worden.

Den nachbenannten schweizerischen Konsularäm tern sind von Seiten ihrer Regierung folgende Amtsbezicke zugewiesen worden:

1) dem Konsulat in Hamburg das Gebiet der freien und Hansestädte Lübeck und Hamburg, die preußische Provinz Schleswig⸗Holstein, die Großherzogthümer Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz und das Herzogthum Lauenburg;

2) dem Konsulat in Bremen das Gebiet der freien Hanse⸗ stadt Bremen, das Großherzogthum Oldenburg, die preußischen Provinzen Westfalen und Hannover, das Herzogthum Braun⸗ schweig, die Fürstenthümer Lippe⸗Detmold, Schaumburg⸗Lippe, Waldeck und Pyrmont;

3) dem Kon ulat in Leipzig das Königreich Sachsen, das Großherzogthum Sachsen Weimar⸗Eisenach, die sächsischen Herzog⸗ thümer Meiningen, Altenburg, Coburg⸗Gotha, das Herzogthum Anhalt, die Fürstenthümer Schwarzburg⸗Rudolstadt und ⸗Son⸗ dershausen, sowie die Fürstlichen reußischen Fürstenthümer.

Bekanntmachung.

Rettung der Post vom Lloyddampfer „Deutschland.“

Die aus 25 Briefsäcken bestehende Deutsch⸗Amerikanische Post, welche sich an Bord des am 6. d. M. an der englischen Küste gescheiterten Lloyddampfers „Deutschland“ befunden hat, ist durchnäßt in London abgeliefert worden und geht von dort mit dem nächsten Dampfschiff nach New Jork weiter.

Berlin, W., den 10. Dezember 1875.

Kaiserliches General⸗Postamt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Gerichts⸗Assessor Viebig in Coln zum Staats⸗Pro⸗ kurator bei dem Landgericht in Coblenz zu ernennen.

M inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. . Dem Musik⸗Direktor Dr. Eduard Franck zu Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Prß. Friedland ist der provisorische Lehrer Lettau als ordentlicher Lehrer definitiv angestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem technischen Direktor der Deutschen Pferde⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft Otto Büsing zu Charlottenburg ist unter dem B. Dezember d. J. ein Patent

auf einen Oberbau für Pferde⸗Eisenbahnen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Die heutige Nummer des Reichs- und Staat s⸗ Anzeigers enthälrt in der ersten Beilage:

Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutsch⸗ lands (exkl Bayerns) im Monat Oktober 1875 vor⸗ gekommenen Unfälle, aufgestellt im Reichs⸗-Eisen⸗ bahn⸗Amt;

in der Handelsregisterbeilase: . ö

l Uebersicht über die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter Nr. 19 enthaltenen Stellen;

2) Zusamm enstellung der im Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;

3) Uebersicht der im 4 . und Staats-An⸗ zeiger bekannt gemachten anstehenden Submissions⸗ Termine.

Aichtamtliches. Deutsche s Reich.

Preußen. Berlin, 10. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König haben wegen eingetretener Heiserkeit bei der rauhen und unguͤnftigen Witterung Allerhöchstsich veranlaßt gefunden, die heu lige Jagd in Hubertusstock nicht persönlich ab⸗ zuhalten, und sind Se. Majestät deshalb bereits heute Nachmittag 2 Uhr nach Berlin zurückgekehrt.

Zhre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern in der Vorstandssitzung des Frauen⸗Lazarethvereins anwesend und besuchte den Wohlthätigkeits verkauf des Preußischen Frauen⸗ und Jungfrauen⸗Vereins. Se. Majestät der König von Sachsen und Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachsen wurden bei ihrer Ankunft von Beiden Masestäten im Königlichen Palais empfangen, wo ein deéjeuner dinatoire stattfand. Se. Majestät der Kaiser und König reisten Nach⸗ mittags mit Sr. Majestät dem Könige von Sachsen nach Huͤ⸗ bertusstock zur Jagd, und Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin dinirte bei Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamte aufgestellten Nachweisung über die auf den Eisenbahnen Deutschlands excl. Bayerns im Oktober d. J. vorgekommenen Un fäl le waren im Ganzen zu verzeichnen: 28 Entgleisungen und 28 Zusammenstöße fahrender Züge; es wurden hiervon 23 Züge mit Personenbeförderungen und zwar von je 5229 Zügen Einer und 33 Güterzüge resp. leerfahrende Maschinen be⸗ troffen; ferner 718 Entgleisungen und 26 Zusammenstöße beim Rangiren und 91 sonstige Betr Wb serelgnissfe (Ueberfahren von Fuhrwerken auf Wegeübergängen, Maschinendefekte ꝛc).

In Folge dieser Unfälle wurden 2 Personen getödtet (1 Be⸗ amter und 1 fremde Person), 7 Personen verletzt (6 Beamte und 1 fremde Person), 69 Thiere getödtet, 10 Thiere verletzt, 131 Fahrzeuge erheblich und 205 Fahrzeuge unerheblich be⸗ schädigt.

Außer den vorstehend aufgeführten Verunglückungen von Personen kamen, größtentheils durch eigene Unvorsichtigkeit her⸗ vorgerufen, noch vor: 31 Tödtungen (4 Passagiere, 21 Bahn⸗ bedienstete und 6 fremde Personen), 109 Verletzungen (3 Passa⸗ giere, 100 Bahnbedienstete und 6 fremde Personen), sowie sz Tödtungen und 1 Verletzung bei beabsichtigtem Selbstmord.

Von den überhaapt beförderten Reisenden wurden von je 3.887.500 Einer getödtet und von je 5,183,333 Einer verletzt. Von den im Betriebsdienst thätig gewesenen Beamten wurden von je 8967 Einer getödtet und von 2202 Einer verletzt.

Unter Zugrundelegung der geförderten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Geleislängen ergiebt ein Vergleich mit demselben Monat im Vorjahre, daß im Oktober d. J. bei 19 Verwaltungen weniger, bei 16 Verwaltungen mehr und in Summa ca. 26 Proz. weniger Verunglückungen vorgekommen sind, als im Oktober v. J.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des Deutschen Reichstages erklärte sich der Abg. Windthorst gegen die vom Abg. Dr. Lasker empfohlene Ueberweisung des An⸗ trages Hoffmann an die Justizkommission, welche erst durch die Annahme desselben durch das Haus eine feste Haltung dem Widerspruche der Regierungen gegenüber gewinnen würde. Der Bundeskommissar Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Meyer wies aus den Berfassungen Großbritanniens, Amerikas, Frank⸗ reichs, Oesterreichs und Italiens nach, daß überall die Ahgeord⸗ neten nicht mehr privilegirt seien, als hier, und daß den Regierungen, ein weiter gehendes Privileg zu gewähren, nicht annehmbar erscheine. Nachdem noch der Abg. Dr. Befeler gegen den Antrag Hoffmann gesprochen hatte, wurde die erste Berathung geschlossen, und als darauf der Antrag Lasker auf Ueberweisung des Antrags Hoffmann an die Justiz⸗ kommission gegen eine sehr starke Minorität, die erst durch die Gegenprobe festgestellt werden konnte, abgelehnt war, trat das Haus in die zweite Berathung des Antrages Hoffmann ein, für welche der vom Abgeordneten Bebel angekündigte Antrag vor⸗ lag, dem ersten Absatz des Art. 31 der Verfassung folgende Fassung zu geben: ;

„Ohne Genehmigung des Reichstages kann kein Mitglied desselben während der Sitzungsperiode verhaftet oder in Strafhaft gehalten oder wegen einer mit Strafe bedrohten Handlung zur Untersuchung gezogen werden. Ausgenommen ist allein die Verhaftung eines Mit⸗ gliedes, welches bei Ausübung der That ergriffen wird; doch ist in diesem Falle ohne Verzug dem Reichstag Kenntniß zu geben und seine Genehmigung einzuholen.“ ö

Der Abg. Frhr. Schenk von Stauffenberg erklärte, daß nach Ablehnung des Antrages Lasker er und seine politischen Freunde sich der Abstimmung enthalten würden. Nachdem die Abgg. Dr. Reichensperger (Crefeldꝰ und Träger für die Vor⸗ lage, der Abg. Becker (Oldenburg) gegen dieselbe gesprochen halten, wurde die Diskussion geschlossen. .

Der Antrag Bebel wurde mit sehr großer Majorität ahge⸗ lehnt; für ihn stimmten außer den wenigen Parteigenessen Bebels auch einige Mitglieder der Fortschrittspartei, wie Dr.

den 10. Dezember, Abends.

1875.

2

Banks. Darauf wurde in namentlicher Abstimmung, die von verschiedenen Seiten verlangt wurde, der Antrag Hoffmann mit 142 gegen 127 Stimmen abgelehnt. 18 Mitglieder enthielten sich der Abstimmung, wie es die Erklärung des Freiherrn Schenk von Stauffenberg in Aussicht stellte, darunter Dr. Lasker, Berger u. A. Der bei weitem größte Theil der Nationalliberalen, die sich an der Abstimmung betheiligten, stimmte gegen den Antrag.

Um 4 Uhr vertagte sich das Haus auf Vorschlag des Prä⸗ sidenten bis Abends 77 Uhr.

In der Abend sitzung, welcher am Tische des Bundes⸗ raths u. A. auch der Bundes bevollmächtigte Wirklicher Geheimer Rath von Möller, Ober⸗Präsident von Elsaß⸗Lothringen, bei⸗ wohnte, stand der Landeshaushalts-⸗EStat von Elsaß⸗ Lothringen für 1876 (S. Nr. 270, 272, 273 d. Bl) zur zweiten Berathung. Ueber die Forstverwaltung des Reichslan⸗ des entspann sich eine Debatte, an welcher außer dem Referen⸗ ten Buhl die Abgg. Schmidt (Stettin), Freiherr Nordeck zur Rabenau und Graf Bethusy⸗Huc für die Kommissionsbeschlüsse, die Abgg Simonis, Hartmann und Dr. Reichensperger (Crefeld) gegen dieselben sich betheiligten. Den Beschwerden des Abg. Simonis über die hohen Ortszulagen der Beamten im Reichslande trat der Abg. Nieper entgegen, welcher das Referat über den Etat der direkten Steuern übernommen hatte. Der Abg. Winterer beklagte sich über die kostspielige deutsche Verwaltung im Allgemeinen und über die neu kreirten Kassenkontroleurstellen im Besonderen. Die Abgg. Duncker und Windthorst stimmten ihm bei. Dagegen vertraten der Bundes⸗ bevollmächtigte Wirklicher Geheimer Rath von Möller und der Abg. von Schulte die Ansicht des Landesausschusses von Elsaß⸗ Lothringen, welcher die Kreirung dieser Stellen fast einstimmig gewünscht hat.

Das Haus genehmigte den §. 4 des Etatsgesetzes, der mit dieser Position zusammenhängt und also lautet: „Die von den Gemeinden, Wohlthätigkeits⸗ und sonstigen Gemeindeanstalten für die Verwaltung ihrer Kasfen durch Staats beamte zu zahlenden Vergütungen werden zur Landeskasse vereinnahmt. Die Kosten für die Dienstleistungen und den Dienstaufwand der mit der Kontrole und der Verwaltung der bezeichneten Kassen betrauten Staatsbeamten werden aus der Landeskasse bestritten.“

Desgleichen den Tit. 3 der fortdauernden Ausgaben: 153,525 S für 37 Sekretäre und Kassenkontroleure. Zugleich wurde dem Antrage der Kommission gemäß die nachfolgende Be⸗ merkung im Etat zu dieser Position gestrichen und dem Texte des Titels hinzugefügt: „Ueber die Zahl 19 hinaus dürfen die Stellen der Kassenkontroleure nur so weit besetzt werden, als gleichzeitig eine Verminderung der Sekretärstellen stattfindet.“

Ferner wurde die von der Kommission zu Titel 9 desselben Kapitels (562, 000 S6 Remuneration der mit der Verwaltung von Gemeindekassen nebenamtlich betrauten Steuerempfänger) vorgeschlagene Resolution genehmigt, welche lautet:

„Den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, die Regulirung der Stel- len und des Diensteinkommens der Steuerempfänger zu beschleunigen und beim Budget für das Jahr 1877 einen Besoldungs-Etat für die Steuerempfänger vorzulegen.“

Desgleichen zu den folgenden Tit. 10 13 die nachfolgenden Resolutionen:

a. Der Erwägung des Herrn Reichskanzlers zu unterstellen, ob das Verfahren wegen Beitreibung der direkten Steuern nicht im Wege der Gesetzgebung neu zu regeln sei; b. den Herrn Reichskanzler zu er—⸗ suchen, beim nächsten Budget die weiteren Vorschläge zur definitiven Regelung der Stellen und des Diensteinkommens der Steuerexekutoren zu machen.

Um 101 Uhr vertagte sich das Haus bis Freitag 11 Uhr.

In der heutigen (24) Sitzung des Deutschen Reichs⸗ tages, welcher am Tische des Bundesrathes der Präsident des Reichskanzler⸗Amts Staats⸗Minister Dr. Delbrück, die Staats⸗ Minister v. Kameke und v. Pfretzschner, der Bundesbevollmäch⸗ tigte Wirklicher Geheimer Rath v. Möller mit mehreren Kommifsarien beiwohnten, verlas der Präsident ein Schreiben des Abg. Hoffmann, welcher seine Ernennung zum Stadtgerichts⸗Rath mittheilte und anfragte, ob er deshalb fein Mandat niederlegen müsse. Das Schreiben wurde der Geschäftsordnungskommission überwiesen. Darauf wurden der Gesetzentwurf, betreffend die weitere An⸗ ordnung über Verwendung der durch das Gesetz vom 2. Juli 1873 zum Retablissement des Heeres bestimmten 106,846 810 Thlr. und die zu diesem Zwecke ferner erforderlichen Geld⸗ mittel; der Gesetzentwurf, betreffend die Verwendung aus der französischen Kriegskostenentschädigung, und der Gesetz⸗ entwurf, bet effend die zur Erwerbung und Herrichtung eines Schießplatzes fuͤr die Artillerie⸗Prüfungskommission, zur Erweite⸗ rung des Vienstgebäudes des Generalstabes der Armee zu Berlin und zu Kasernenbauten in Leipzig und Bautzen ferner erforderlichen, aus der französischen Kriegskostenentschädigung zu deckenden Geldmittel, in erster Berathung ohne Debatte, nach einer einleitenden Be⸗ merkung des Prästdenten des Reichs kanzler⸗Amts Staats⸗Minister Pr. Delbrück zu dem ersten Gesetzentwurfe, auf welche der Abg. Rickert erwiderte, an die Budget⸗Kommission zur Vorberathung überwiesen.

Es folgte die Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Landeshaushalts-Stats von El saß⸗Lothringen für das Jahr 1876, auf Grund des muͤnd= lichen Berichtes der XI. Kommission. Ueber die Kosten der Er⸗