Haraahurg, 9. Dezember, Nachmittags.
Termins ruhig.
Weinen pr. Dezember 201 Br., 200 Gd., pr. April-Mai pr. 1000 150 Br. Hafer fest. Räböl matt, loco 753, pr. Mai pr. 200 Efd. 73. ruhig, pr. Dezember u. pr. Jannar-Februar 365. pr. April-Mai 372, Kaffee matt, gerin- Betroleum behauptet, Standard white loco 11, 65 Br., 11,60 G., pr. Dezember 11,60 Gd., pr. Januar-März 11,80 Gd.
Eilo 213 Br, 212 Gd. Roggen pr. Dezember 8 April-Mai pr. 1000 Kilo 158 Br., 157 64. an.
pr. Juni- Juli pr. 10 Liter 100 pCt. 383. ger Umsatz.
Wetter: Schön. Anmisser dam, 9. Dezember. Nachmittags. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen Wetter: Frost.
Antwerpen, 9. Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (R. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen ruhig, Odessa 175 Hafer steétig. Gerste fest, Donau 16. Rafsinirtes, Lype weiss, loco 29 bez. und Br., per Dezember 284 bez, 29 Br., pr. Januar
Petroleummarkt (Schlussbericht).
Fest.
29 Br., per Februar 2833 Br. , .
Honmdom, 9. Dezember.
Bei der gestrigen Wollauktion war Sydney scoured theilweise
ö (Schlussbericht) Umsatz 14,000 B., davon für
billiger, übrige Sorten fest. Liverpool, 9. Dezember, Nachmittags. Banm wolle: Spekulation und Export 2000 B. Fest.
Middl Orleans 73s, middl. amerikanische 6is s, fair Dhollerah 4usug, middling fair Dhollerah 44, good middl. Dhollerah 4, middl.
Dhollerah 4. fair Bengal 43, good fair Broach 5öt, 411i, good fair umra 5s, fair Madras 44, fair Smyrna 6, fair Egyptian 7.
Glasg om, J. Dezember, Nachwittags. (T. T. B.) Mixed numbres warrants 63 sb. 3 4d.
Roheisen. KRrad for el, 9. Dezember. Wolle und Wollenwaaren.
SF. T. B)
Getreidemarkt. (X. J. B) Weizen loeo matt, auf Termine ruhig. Roggen loco still, auf
Wolle 1uhiger, wollene Garne (a2wei-
Produktenmarkt.
149 G4, Dezember 27,00,
Gerste Spiritus pr.
pr. Nara 297.
106 C. Getreidefracht 104.
fache) gefragt. Die höheren Preise wirken hemmend auf den Ver- kehr, der Markt ist wenig belebt. Faris, 9 Dezember, Nachmittags. * (Schlussbericht) pr. Januar - Februar 27.50, pr. 28, 00, pr. MNärz-Juni 29, 00. Mehl weichend, pr. Dezember 59,25, Jannar-Februar 60,00, pr. Jannar-April 6l, C0, pr. März-Juni 62,75. Rüböl weichend, pr. Dezember 111,75, pr. Januar 103,00, pr. Januar-April 102, 00, pr. Mai-August 96, 00. Spiritus 1uhig, pr. Dezember 43, 75, pr. Mai-August 48.00. Wer- Kors, 9. Dezember, Abends 6 Uhr. Waar enberieht. Baumwolle in Nenm-Orleans 123. Petroleum in New-Lork 123, do. in Philadelphia 123. Mehl — D. — C. Rother Frübjahrsweizen 1 D. 36 C. Mais (old mixed) 75 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. (Rio- 194. Schmal. (Marke Wilcor) 133 C.
(XT. F. B.) Weizen ruhig, pr. Januar · April
(WV. T. B) New-Tork 131, do.
in
Kaffee Speck (short clear)
haltender. Hier zeigte sich für loco Waare, welche andauern knapp ist, etwas bessere Frage und die wenigen Verkäufer derselhen halten auf Preise; es notiren gute und beste Marken schottische Roheisen s 4, 8) à 5,35 und englisches 3,80 à 4,25 pro 50 EKip- gramm; Kisenbahnschienen zum Verwalzen 4.50 à 475, Nalzeizen . . und Kesselbleche 12, 0 à 13,50 pro 50 Kilogramm rei hier. Kupfer S9, 0 à 92,00 pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Zinn still, Benca- gz, 0 à 9250, und prima englisches Lammeinn S), S9. 0 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zink stetig, gute unl best Marken schlesischer Hütten-Link 25,00 à 26, 0 pro 50 Eiso. gramm, einzeln höher. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächæ-. sches 23,25 à 24,09 pro 50 Eilogramm, einzeln besser. Kohlen und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen n Qualitat bis 80, 00 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westsalischer Schmelz-Koks 1,45 à 1,75 pro 59 Kilogramm frei hier.
HKerlim, 9. Dezember.
* . * *
t sten der
* w * 2 * * J
Die Ae
*
7 83 *
Die Marktpreise des Kartoffelspiri- tus, per 19, (000 . nach Tralles (100 Liter à 100 R) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 3. Dezbr. 1875 Rmk. 44,2 à — —
444 à — 41,5 à — — 45, — à 44,6 44,5 à 44,3 44,2 à — , —
ohne Fasz.
Kaufmannschaft von Berlin.
nem fair omra Pernam 74, fair Königlichen Stadtgericht.)
und gewannen diese etwas.
Hexkim., 9. Dezember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Locwenberg, vereidetem Makler und Larstor beim
Auf dem FBisen- und Metallmarkt war in dieser Woche wiederum ein ruhiges Geschäft, die Preise sind meist unverändert. Roheisen: Der Glasgower Markt ist fest, belebt waren Warrants Die letzten Notirungen siad 63/6
—
Anagueige vom HBamlkk erm et.
Woohen-Lebersloht 14 deutscher Zettelbanken pr. 7. Dezem- ber; s. unter Ins. der Nr. 290.
Hallescher Bankvereln (unlisoh, Kaempf & Co.). Status pr ult. November; s. unter Ins. der Nr. I90.
Aotlen- Gesellsohaft Elsen- und Stahlwerk zu Osnabrück Bilanz pr. 30. Juni; s. unter Ins. der Nr. 290.
Augzu umz em.
Aotlen-desellsohaft Elsen- und Stalwerk zu Osnabrück eber Auszahlung der Dividende; s. Ins. in Nr. 290.
Magdeburg Halberstädter Eisenbahn. Ueber Auszahlung der am 2. Januar 1876 fälligen Zinsen der Prioritäts-Obligationen und Aktien; s. Ins. in Nr. 290.
CGeneral-Verssamarmlüunmꝶgenm. 20. Deꝛbr.
rungs · Anstalt. Ausserord. Gen. -Vers. zu Carlsrnhe⸗
s. Ins. in Nr. 290.
2 / / / // / // // / ͤ 7
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, den 11. Dezember. Opernhaus. Keine Vorstellung. t
Vierte Sinfenie Soirée der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. 264. Vorstellung. Die Frau für die Welt. Schauspiel in 5 Aufzügen von Ernst Wichert. (Adele: Fr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.
Sonntag, den 12. Dezember. 268. Vorstellung. Robert der Teufel. theilungen, nach dem Französischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Frl. Minnie Hauk, a. G. Frl Grossi. Hr. Niemann. Hr. Fricke.) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 255. Vorstellung. Maebeth. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck Für die deutsche Bühne eingerichtet von Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.
NRNallner-TRenter.
Sonnabend: Z. 85. M.: Ultimo. 5 Akten von G. v. Moser.
Opernhaus.
Sonntag: Zum 119. M.: Der Negistrator auf
Reisen.
Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. . Sonnabend und folgende Tage: Gastspiel der Sgra. Dorina Merante und des Solotänzers Mr. Gre⸗ delue. Mit durchweg neuer Ausstattung: Die Meise um
die Welt in 80 Tagen, nebst einem Kor spiee: Die
Wette un eine WMillien. Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Takleaux, von D' Gmern and Jules Verne. Mustk von Bebille⸗ ment. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 66 Uhr.
Ausstattungsstück mit
Friedrich- Nilhelmstadtis ches Theater. Sonnabend: Gastspiel des Frl. Finaly: Der
Liebesring. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Residenr- Theater. Sonnabend: Gastspiel spielerin Frl. Friederike Bo gnär: Adrienne Lecouvreur. Drama in 5 Akten nach Scribe und Legouvs. Adrienne Frl. Friederike Bognär. Sonntag: Dieselbe Vorstellung und letztes Gast ⸗ spiel von Frl. Bognaͤr.
Krolls Theater.
Sonnabend: Weihnachts Ausstellung. Zum 15. Male: Wünsche und Träume. Conc. Anf. 5, der Vorst. 64 Uhr.
Sonntag und die folg. Tage: Weihnachts ⸗Aus⸗ stellung. Dazu Wünsche und Träume.
Roliersdorsf- Theater. Sonnabend: 3. 1. M.: Orpheus in der Unter⸗ welt. Burleske Operette in 4 Abtheilungen von Cremieux. Musik von J. Offenbach. Sonntag: Luftschlösser. (Frl. Gallmeyer.)
Stadt- Theater. Sonnabend: Z. 4 M.: Die schlimmen Frauen. Sonntag Nachmittag 4 Uhr Kindervosstellung. Zum 1. Male: Mein Leopoldchen. Weihnachts⸗ märchen von A. LArronge. Abends 7 Uhr. Zum 5. M.: Die schlimmen Frauen.
National- Theater.
Sonnabend: Gastspiel des Königl. Bayerischen Hofschauspielers Hrn. E. Possart: Des Ftönigs Befehl. Lustspiel in 4 Akten von C. Töpfer. Der König: Hr. Possart. 3. Schluß: Hans Jürge. Schau⸗ spiel in 1 Akt C. p. Holtei. Hans Jürge: Hr. Poffart.
Sonntag und Montag: Dieselbe Vorstellung.
Belle lliance- Theater. Sonnabend u. folg. Tage: 3. 2. M.: Die Me⸗ moiren des Teufels. Lustspiel in 3 Akten. ö 64, Anf. der Vorst. 77 Uhr. Entre
Circus Ren. Große Friedrichstraße 1412. Sonnabend: Eine Jagd bei Bolton. Naturgetreu n n. vom ganzen Personal. Die Schulpferde on
men und 4 Hecren.
Oper in 5 Ab⸗
Lustspiel in
der K. K. Hofschau⸗
on Juan, Leporello, King⸗Charles, Demetrius, Diamant. Angot ⸗Quadrille, geritten von 4 Da
Erstes Debut des Künstlers Hrn. Wilson. Anfang 7 Uhr. Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. E. Kenx, Direktor. J Circus Salamonskꝝy.
Sonnabend, den 11. Dezember: Die berühmte ungarische Hetzjagd, arrangirt und neu einstudirt vom Direktor.
In Folge meiner Aufforderung wird heute Herr Saitelmeisfter Kunze auf seinem eigenen Pferde die Hih nd für die Prämie von 1060 Rchemk. mit⸗ retten. ö Ich zahle 10900 Rchsmk. Demjenigen, der diese Hetzjagd auf seinem eigenen Pferde mitreitet, aus⸗ genommen Circuepferde, oder solche, welche in einem anderen Circus zu diesem Zweck dressirt worden; 500 Rchsmk. Dem, welcher auf einem meiner Pferde mitreitet.
Sonntag: 2 Vorstellungen. 4 und 7 Uhr. A. Saklamomnk x, Direktor.
.
? —
Saaltheater des Rgl.
. ö Schauspielhauses. ö . Die Zauberwelt 1 — 11 von Rellachimi, : * K. K. Hofkünstler. 2 Sonnabend, den 11. Dezb., . q Abends 7 Uhr. Billets vor⸗ ,. her im Cigarrengeschäft,
ö. . Passage 12. Kasseneröffnung 2 7 64 Uhr.
d . Sonntag: 2 Vorstellungen, . um 4 und 7 Uhr.
— * Montag: Vorstellung.
1 —— 2 a . ö. * Deutscher Personal- Kalender. 11. Dezemker. Friedr. Max Schenk v. Schenkendorf *. Derselbe 4. * v. Duesberg, ehemal. Preuss. Finanz-Hinister, ; Ober- Präsident a. D. F.
Familien⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Prof. Carl Graff mit Frl. Martha Brinckmann (Dres den — Leipzig).
Geboren: Ein Sohn: . Hauptmann und Compagnieführer Tietze (Neurode). Eine Tochter: Hrn. Premier ⸗Lieutenant und Militär- Lehrer Förster (Berlin). — Hin. Hauptmann Thortsen (Wittenberg).
Gestorben;: Frau Hauptmann Martha v. Görtz, aeb. v. Prittwitz und Gaffron. — Frau Kreis- gerichts Rath Aꝙdelheid Frein Hofer v. Lobenstein, geb. PFriem (Westend bei Charlottenburg).
GSteckbrie fe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Die Handels fran Dorothea Lau⸗ fer, geb. Aron, aus Grünberg, soll wegen Mein= eids verhaftet werden. Da ihr gegenwärtiger Auf- enthaltsort unbekannt ist, so werden alle öffentlichen Sicherheitsbehörden hiermit ersucht, auf die ꝛc. Lau- fer zu vigiliren, sie im Betretungsfalle zu verhaften und in unser Gerichtsgefängniß abliefern zu lassen. Signalem ent: Familienname: Laufer, Vornamen: Dorothea, geb. Aron, Geburtsort: Tirschtiegel, Auf= enthaltsort; zuletzt Grünberg. Religion: juͤdisch, Alter: 35 Jahre, Größe: 5 Fuß, Haare: schwarz,
9607]
Stirn: hohe Stirn, Augenbrauen: schwarz, Augen: 16. Januar 1854 daselbst geboren, auf Grund ig
schwarz, Nase und Mund:
besondere Kennzeichen: keine.
Grünberg, den 6. Dezember 1875. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
—ĩ gewöhnlich, Zähne: §. 140 des Neichsstrafgesetzbuchs die Untersnchun schlecht, Kinn: oval, Gesichtsbildung: länglich, Ge⸗ sichtsfarbe: blaß. Gestalt: mittel, Sprache: deutsch,
wegen eines Vergehens wider die öffentliche Om nung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung der Sache steh am 12. Januar 1876, Mittag; 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 1II. an hiestgge Gerichtsstelle Termin an. Angeklagte werden zu die. sem Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zu
s Steckbrief. Gegen den 3 Georg estgefetzien Stunde zu erscheinen und die zu ihrer
Otto Ftund Kleinert aus Herrn einfachen Diebstahls die Untersuchung eröffnet und beschlossen hat nicht ausgeführt werden Es wird ersucht, den ꝛc. Kleinert im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm
die gerichtlich! Verhaftung Seine Festnahme können.
sich vorfindenden Gegenständen 6 Geldern an uns ter: Statur: klein und schmächtig, Bart: ohne, Haare: dunkelblond. Sprottau, den 4. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J.
abza liefern. Signalement.
Oeffentliche Vorladung. Auf den Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 14. Oltober 1875 ist gegen folgende Personen: 1) den Schneider⸗ gesellen Friedr. Karl August Klabisch aus Lieberose, am 6. November 1850 in Friedland geboren, 2) den Tischlergesellen Friedr. Heinrich Noack aus Leib⸗ chel, am 3. Mai 1850 in Skuhlen geboren, 3) den Gustav Adolf Otto Faber aus Steinkirchen, am
4 August 1852 daselbst geboren, Wilhelm Lademann aus Lübben,
1852 daselbst geboren, 5) den Oscar Sigismumn Louis Klopsch von dort, am 26. März 1852 in Lüb⸗ ben geboren, 6 den Carl August Lehmann aus am 3. April 1853 daselbst geboren, 7) den Friedrich Ernst Adolf Faber aus Steinkirchen, am!
Sglietz
adt ist wegen
Veirtheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Ter, mine anzuzeigen, daß sie noch dazu herbeigeschaft werden können. Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in werden. Lübben, da Königliches Kreisgericht. J. Ab—
worden.
contumaciam verfahren
28. Oktober 1875. theilung.
19690 Bekanntmachung.
Dem nach Amerika ausgewanderten Tischler⸗ mrister Johann August Rey wird bekannt ge=
macht, daß er in dem heute eröffneten Testamente
seiner Mutter, der Ehefrau des Tischlermeisters Fi.
Rey, geb. Herrmann, als Erbe berufen ist. Prenzlau, den 15. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.
Es sind 777 Paar Patronentaschen alter Ant in solche neuer Art umzuarbeiten und wird hier. mit zur Einreichung bezüglicher Offerten mit Preit= . incl. franco Fracht und Emballage aufge⸗= fordert.
Flensburg, den 7. Dezember 1875. 89699 Die Betleidungs Commission Schleswig / Hol steinschen Füsilier⸗Regiments Rr. S6 imn Flensburg.
19 Jahr,
Abtheilung.
) den Friedrich am 30. Oktober
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Q Vergban. Heselsshat Nen⸗Essen zu Essen.
X
Den Herren Actiongiren unserer Gesellschaft theilen wir mit, daß wir die Zahlung einer
Abschlags⸗Dividende pro 1875 von 10 oder
VHankk Ep ., —
pr AcCtiie
beschlossen haben und stellen diesen Betrag per 2. Januar 18576 bei der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen, dem A. Schaaffhansen'schen Bank⸗Berein in Cöln, der Discgnto⸗Gesellschaft in Berlin,
der Vereinsbank in
aunover,
Herrn Wilh. Schieß in Magdeburg Bei Erhebung ist der Dividendenschein Ser. II. Nr. 2 zum Vermerk der Abschlagszahlung
zur Verfügung.
vorzulegen.
Efsen, den 23. November 1875.
(à Cto. 137 /1I)
Der Vorstand der Bergban⸗Gesellschaft Neu⸗Essen.
Verschiedene Bekanntmachungen.
19698
„Unicorn“.
Aktiengesellschaft für Berghan, Eisen⸗ und Stahl⸗Jndustrie zu Dortmund.
' Der unserer Bekanntmachung vom 26. November d. J. — die Einberufung der dies jährs⸗ gen ordentlichen Generalversammlung auf den 22. Dezember d. J. betreffend — beigefügte Statutauszug wird dahin berichtigt, daß nach §. 26 des Revidirien Statuts zwar jeder Aktienär an der Generalversammlung Theil nehmen kann, daß indeß nur die Besitzer von mindestens fünf Aktien zur Stimmabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen und Wahlen mit Finer Stimme berechtigt find, dergestalt, daß für je fernere fünf Aktien eine Stimme mehr gewährt wird.
Dortmund, den 109. Dezember 1875.
Tie Direktion.
HEBorlim-Anhaltiseche HvischnhbhahHhhn.
Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro November 1875 und 1874
—
—
Für Personen
Einnahme
Zahl. 1606
Für Güter
Kilogr.
Extra⸗ Einnahme
16
Einnahme MI.
Sum ma
bis ultimo November Ermittelungen
pro November .
Summa.
M00 Personenzahl Kilogr. 460.
1875 provisorisch 1874 definitiv.
187, 207 194,539
330 680 345,426
186 361,360 188, 1 15,950
25.400 998, 225
S0 000 24 000
2415, 032 2 450, 175
16 004 270 15.208, 677
1306 080 1.333, C5
1306 080 136765
1,‚ Jog. 77 60 1,897 61,400
1875 mehr. — — 1875 weniger 7,332 14,746 Berlin, den 8. Dezember 1875.
1,754, 300
26 000
72, 825
204,407 27600
187,573, 840
61,571
35, 143
Ibie LIPireke tion.
Cassa pr. Tons, in Middleshro-Eisen prompt, sind Abgeber zurüch
Kupfer still, gnte Sorten englisches und australische
Lin 292.
Süddentsohe Lobens-, Unfall- und Rentenverslohe.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Aas Ahonnement beträgt 4 M 590 8 für das Uierteljahr.
*
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 390 8
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
Bestellung an; für Berlin außer den PHost -Anstalten
2
* Alle Rost-Anstalten des Ju- und Auslandes nehmen
auch die Ezpedition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Oberpfarrer emerit. Mudra zu Peitz im Kreise
Cottbus, dem praktischen Arzt Dr. Neubert zu Lützen im Kreise
Merseburg und dem pensionirten Strafanstalts⸗Inspektor Fi⸗ kows ki zu Insterburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Freckmann zu Bernshausen im Freise Dsterode und dem Schulzen Gottfried Spitzer zu Gr. Golle im Kreise Wongrowitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗
leihen.
Berlin, den 11. Dezember. . Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Meck⸗ lenburg⸗Schwerin ist gestern Abend nach Schwerin zurück⸗
gere.
Deunutsches Reich.
Bekanntmachung. Die Weihnachtssendungen betreffend.
Mit Rücksicht auf die bekannten Verhältnisse richtet das General⸗Postamt auch in diesem Jahre an das Publikum in dessen eigenem Interesse das Ersuchen, mit den Weihnachts⸗ versendungen bald zu beginnen, damit sich die Packetmassen nicht in den letzten Tagen zusammendrängen und die pünktliche Ueberkunft nicht gefährdet wird.
Zugleich wird ersucht, die Packete dauerhaft zu ver⸗
packen, namentlich nicht dünne Pappkasten, schwache Schachteln, und Cigarrenkisten zu benutzen und die Aufschrift der Packete deutlich, vollständig und haltbar herzustellen. Die Packetauf⸗ schrift muß bei frankirten Packeten auch den Frankovermerk, bee. Packeten mit Postvorschuß den Betrag desselben, bei Packeter; welche nach Ankunft am Bestimmungsorte sogleich bestellt wer⸗ den sollen, den Vermerk „durch Eilboten und bei Packeten nach größeren Orten thunlichst die Angabe der Wohnung des Empfängers, bei Packeten nach Berlin auch den Buchstaben des Postbezirks enthalten. Zu einer Beschleunigung des Betrie⸗ bes würde es wesentlich beitragen, wenn die Packete frankirt abgesandt werden. Berlin W., den 5. Dezember 1875. Kaiserliches General⸗Postamt.
Bekanntmachung. Außereourssetzung und Einlösung der Postwerth⸗ zeichen zu , 1, 2, 25 und 5 Groschen.
Vom 1. Januar 1876 ab werden zur Frankirung von Postsendungen nur noch solche Postwerthzeichen zugelassen, auf denen der Werthbetrag in der Reichs währung ausgedrückt ist. Die bisher daneben noch gültig gewesenen Postwerthzeichen mit Angabe des Werthbetrages in der Thalerwährung, und zwar die Freimarken zu 1, 1, 2, 23 und 5 Groschen, die ge⸗ stempelten Briefumschläge zu 1 Groschen und die gestempelten Postkarten, sowohl einfache als solche mit Rückantwort, zu 5 bz. L Groschen, können von dem angegebenen Zeitpunkte ab zur Frankirung nicht mehr verwendet werden. Die Vorräthe an Postwerthzeichen der Thalerwährung, welche sich am Jahres⸗ schlusse noch in den Handen des Publikums befinden, können in der Zeit vom 1. Januar bis einschließlich den 15. Februar 1876 bei den Postanstalten gegen Postwerthzeichen des gleichen Be⸗ trages in der Reichswährung umgetauscht werden. Eine Ein— lösung gegen Baar findet nicht statt. Zur Erleichterung des Uebergangs sind die Postanstalten angewiesen, vom 16. Dezember ab überhaupt nur noch Postwerthzeichen in der Reichswährung zu verkaufen. —
Berlin W., den 8. Dezember 1875.
Kaiserliches General⸗Postamt.
Zu Aachen wird am 16. Dezember er, am Cölnthor eine Reichs. Telegraphen tation mit beschränktem Tagesdienste eröffnet Verden. Die bezeichnete Zweigstation wird nur Telegramme anneh en und befördern, während für Lachen bestimmt? Telegramme bei der Hauptstatien aufgenommen und von derselben bentellt werden.
Cöln, den g. Dezember 1875. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktton.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigfst geruht: Die Stadtrichter Riedel, Vollmar, Krokisius, Sadrozinski, Wilmanns, Hoffmann, Hollmann, Dr. Rubo, Arndt, Lehfeldt, Peschel, Jordan und Goetting in Berlin zu Stadtgerichts-Räthen; Den Stadt⸗ und Kreisrichter Haberland in Magdeburg zum Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath; und Die Kreisrichter Poch hammer in Wriezen, Friesicke in Berlin, Bardua in Wittstock, Allstaedt in Neustadt E.⸗ W., denemann in Angermünde, von Prittwitz⸗Gaffron in chwedt, Asche in Berlin, Letocha in Storkow, Älisch in renzlau, Suffrian in Neu⸗Ruppin, Münch in Forst, Füschel in Ruhland, Schuhmann und Scholz in Sorau, Srosser in Spremberg, Reetsch in Lauenburg, Brens ke in Löslin, Arndt in Stolp, Schübn er in Schlawe, Fuhrmann Greifswald, Schroeder in Poelitz, Stolterfoth und Nilentz in Stettin, Rin telen und Bisling in Halberstadt,
9. .
Berlin, Sonnabend, den 11. Dezember, Abends.
Weber in Quedlinburg, Conradi in Seehausen i / A, Dr. Schwabe in Burg, Günther in Schleusingen, Eylau in Wittenberg, Haack in Zeitz und Bech in Sangerhausen zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Architekt Smil Lobeck zu Rienburg ist zum Lehrer an der Baugewerkschule daselbst ernannt und angestellt worden.
Ju stiz⸗Minister in m.
Dem Appellationsgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath Schulz in Marienwerder ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension, vom 1. April k. J. ab ertheilt.
Der Obergerichts⸗Assessor von Detten in Verden ist an das Obergericht in Hannsver, der Kreisrichter Bracht in Fraustadt an das Kreisgericht in Jauer, unter Uebertragung der Funktionen des Dirigenten der Gerichts ⸗Deputation in Schönau, der Kreisrichter Freyer in Namslau an das Kreis⸗ gericht in Jauer und der Kreisrichter Frause in Schroda an das Kreisgericht in Rawitsch versetzt.
Dem Kreisgerichts⸗Rath Rasch in Eilenburg ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Der Gerichts- Assessor Detlefsen ist zum Kreisrichter bei dem Rreisgericht in Schwetz ernannt.
Der Ober⸗Amtsrichter Scharf in Harburg und der Kreis⸗ richter Rönspieß in Conitz sind gestorben.
Der Staatsanwalt Knauff in Calbe a. S. ist an das aber gericht in Flensburg und der Staatsanwalt Schwarz in vorsta an das Kreisgericht in Itzehoe versetzt. und * Preußische Bank. Bekanntmachung.
Die Zeichner von Reichs bankanthzilen machen wir auf die Bestimmungen unter 8, 9 und 10 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 24. Mai d. J. aufmerksam, wo⸗ nach in der Zeit vom 15. bis 31. d. Mts. das Aufgeld von 30 Prozent und außerdem 50 Prozent des Rominalbetra⸗ ges, auf sämmtliche Bezugsscheine aber die ferneren 50 Prozent des Nominalbetrages (nebst 4 Prozent Zinsen vom 1. Januar k. J. ab) in der Zeit vom 3. Januar bis 9g. April k. J. einzuzahlen sind und Vollzahlungen auf jeden Bezugsschein bis dahin jederzeit angenommen werden.
Berlin, den 9. Dezember 1875.
Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
Angekommen: Der Hofmarschall Sr. Majestät des Faisers und Königs, General⸗Major Graf von Perponcher von Hubertusstock.
Per son al⸗Ver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Porrepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im stehen den Heere. Berlin, 2. Dezember. Frhr. vx. Massen bach, Oberst und Com⸗ mandeur des Inf. Regts. Nr. 61, unter Stellung à la suite dieses Regts,, mit der Führung der 20. Inf. Brigade, v. Elpon s, Oberst⸗ Lt. vom Inf. Regt. Rr. 113, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 61, unter Stellung à la snite desselben, beauftragt. v. Lettow-⸗ Vorbeck, Mafor, aggregirt dem Inf. Regt. Nr. 113, in das Regt. einrangirt. Gallenb eck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, in das Inf. Regt. Nr. 30 versetzt.
Abschiedsbewilligungen. In der Reserve und Land⸗ wehr. Berlin. 2. Dezember Müller, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. von der Fuß Artill. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee ⸗Uniform ertheilt. Bött⸗ ger, Sec. Lt. a. D, zuletzt bei der Jaf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 11, der Char. als Pr. Lt. mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform verliehen. Schwieder, Sec. Lt. a. D., zuletzß von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regt. Nr. 27, die An— stellungs berechtigung für den Civildienst verliehen. v. Bernuth, Rittm a. D., zuletzt Pr. Lt. von der Kap. des J. Bats. Landwehr⸗ Regts. Nr. 61, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ver⸗ liehen. Grünthal, Sec. Lt. a. D., zuletzt von der Reserve des Infanterie Regiments Nr. 54, die gesetzliche Pension bewilligt. — Berlin, 7. Dezember. Lichtwardt, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, als Hauptm. mit Penston, Sticht er, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 29 mit Pension der Abschied bewilligt. -
eamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums. Den 5. Dezember 1875 Schrem pel, Ober ⸗Büchsenmacher von der Gewehrfabrik zu Danzig, kom⸗ mandirt bei dem Waffen ⸗Revisions⸗Kommando in Birmingham, zur Gewehrfabrik in Spandau, und Grieß, Ober⸗Büchsenmacher von der Gewehrfabrik zu Spandau zu der in Danzig versetzt. stöniglich Bayerische Armee.
Abschiedsbewilligungen. Im stehenden He November. Rothlauf, Port. inn, vom 4. Inf. Regt. mit . verabschiedet. — Den 24. November, Fleischmann,
ec Lt. zur Disp., mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedet. Den 25. November. Camm erer, Sec. Lt. zur Disp. mit Penston und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedet. — Den 26. November. v. Mühl⸗ baur, Commdr. der 6. Inf. Brig. und Gen. Major, auf Rachsuchen mit Pension verabschiedet.
eere. Den
gationen.
1875.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee Corys.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛ:c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heere. November. v. Montbé, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 101, zum Pr. Lt. befördert. Brückner, char. Port. Fähnr. des Inf. Regts. Nr. 106, zum etats mäß. Port. Fähnr. ernannt. v. Uslar, Rittm. und Escadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 17, unter Belassung auf dem Etat als Etcadr. Chef, zum Major befördert. Frhr. v. Wöhrm ann, Sec. Lt. im Garde ⸗Reiter⸗Rezt, zu den Offizieren der Res. seines Regts. versetzt. v. Boxberg, char. Rittm im 3. Reiter Regt.,, unter Verleihung eines Patentes vom Tage seiner Cha⸗ rakterisirung, zum etatgmäß. Rittm. und Escadron⸗ Chef in diesem Regte. ernannt. v. Löwenfels, Rittm. Aà la suite des 2 Reiter -⸗Regts. und Adjut. im General-⸗Kommdo., unter vorläufiger Belassung in der Adjutanten⸗Funktion, als Escadron⸗Chef auf den Etat des genannten Regts. versetzt. v. Boxberg, Sec. Lt. im Ulanen⸗Regt Nr. 18, der Char. als Pr. Lt. verliehen. Frhr. v. Milkau, Sec. Lt. im Ulanen⸗Regt. Nr. 17, v. Carlowitz-Har⸗ titzsch, Sec. Lt im 2. Reiter⸗Regt.,, Frhr. vx. Brandenstein, Sec. Lt. im 3. Reirer⸗Regt., und Frhr. v. Müller, Sec. Lt. im 1. Reite⸗Regt., zu Pr. Lig. in ihren Regtrn., befördert. Pior⸗ kowski, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, auf den Etat der Artill Prüf. Komm. in Berlin versetzt. Prager, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Rent. Nr. 12, zum Hauptm. und Battr. Chef bei diesem Regt, Schmidt, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zum Hauptm. und Comp. Chef beim Fuß⸗Art. Regt. Rr. 12, Haase, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zum Pr. Lt. in diesem Regt. und Paul, See. Lt. im Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Pr. Lt. im Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 12 befoͤrdert. Isbary, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zu den Offizieren der Res. seines Regts. versetzt. In der Reserve und Landwehr. Wunderlich, Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, zum Pr. Lt. der Res. seines Regis, Heynig und Geipel, Sec. Lts. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, zu Pr. Lts. der Landw. Inf. be⸗ fördert. Gurlitt, Gilbert, Kiesel und Lossow, Vize⸗Feld⸗ webel der Reserve des Grenadier⸗Regiments Nr. 160, Gäde, Vize ⸗Feldwebel der Reserve des Grenapvier⸗Regiments Nr. 101, Dannenberg und Schneider, Vize⸗Feldm. der Res. des Inf. Regts Nr. 10), Klemm, Vize ⸗Feldw. der Res. des Inf. Regts. Nr. 103, Nietzsche, Ru dert, Bauch und Zieger, Vize ⸗Feldw. der Res. des Inf. Regts. Nr. I04, Cloos, Vize ⸗Feldw. der Ref. des Inf. Regt. Nr. 1065, Widemann, Vize ⸗Feldw. der Res. des Inf. Regts. Nr. 166, Tändler, Schilling, Hecht, Schubert, Schmid, Lindner, Krüger, Altenburg und Tobias, Vize— Feldw. der Res. des Inf. Regts. Nr. 107, Teubert und Dreßler, Vize Feldw. der Reserve des Füs. Regts Nr. 166, Zimmermann, Vize Feldwebel der Reserde des Jäger ⸗ Bataillons Nr. 13, v. Kyaw, Vize Wachtmeister der Reserve des Garde⸗Reiter⸗ Regiments, Hertwig, Vize Wachtm. der Res. des 3. Reiter ⸗Regte,, Vogl und Kaul, Vize⸗Feldw. der Res. des Feld ⸗ Art. Regts. Nr. 12, Michael, Dähne, Beckert und Schroth, Vize ⸗Feldw. des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 28, Schneider, Vize⸗Feldw. der Res. des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 12 so wie Hohlfeldt und Leuschner, Vize⸗ Feldw. des Pionier⸗Bats. Nr. 12 zu Sec. Lts. der Res. in ihren Re⸗ gimentern resp. Bataillonen befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. v. Hen⸗ nig, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Grenadier-Regiment Nr. 101, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches zur Disposition ge—⸗ stellt. Graf v. Kameke, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Infanterie Regiment Nr. 1065, wegen überkommener Invalidität der Abschied bewilligt. Haut h, char. Rittm. im Ulanen⸗Regt. Nr. 17, in Genehmigung seines Abschiedegesuches zur Diep. gestellt, sämmt⸗ lich mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der resp. Regts. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen. — In der Reserve und Landwehr. Maeltzer, Sec. Et. der Reserve des Gren. Regts. Nr. 101, wegen überkommener Dienstuntauglichkeit der Abschied bewilligt. Winkler, Pr. Lt. der Landw. Infant. des 2. Bat. Landw. Regta. Nr. 102, mit der Erlaubniß zum Forttragen seiner bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen der Ab- schied bewilligt.
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staat s-⸗Anzeigers enthält in der ersten Beilage:
Zusammenstellung abhanden gekommener, zur Amortisation angemeldeter und gerichtlich zu morti⸗ fizirender Werthpapiere;
in der Handelsregisterbeil age:
Nr. 4858 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗
schen Eisenbahnen.
Die heute ausgegebene Nr. 50 der Allgemeinen Ver- loosungs⸗Tabellke des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Amerikanische 5/e⸗Bonds. Amiens Prämien⸗ Anleihe. Bayreuth⸗Neuenmarkter Eisenbahn⸗Obligationen. Briloner, Bromberger, Greifenberg i. P., Pr. Sol⸗ land, Rat iborer, Soldiner, To st⸗ Gleiwitz er Kreis⸗Obli⸗ Brüsseler Prämien ˖ Anleihe de 1856. Charkow⸗ Azow Eisenbahn⸗Obligationen und Altien. Freiburger Kantons⸗Obligationen de 1855. Kursk⸗Eharkow⸗Azow Eisenbahn⸗ Obligationen und Aktien. Nieder⸗Oderbruch s⸗ Deichbau⸗Obligationen. Norddeutsche Grundkredit⸗ Bank, Sypotheken⸗Antheilscheine. Oesterreichische Nationalbank⸗ Pfandbriefe. Oesterre ich ische Staats⸗Eisenbahn⸗Aktien. Keuß⸗ Greizer Landrentenbankscheine. Russ ische 5proz. Central⸗ Boden⸗Kredit⸗Pfandbriefe. Ru ssische 5proz, konsolidirte Eisen⸗ bahn⸗Obligatio nen 4. Emission (Russisch⸗ Englische 5proz. Anleihe de 1873). Sachsen⸗Meiningensches Prämien⸗Anlehen.