1875 / 292 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

ö ö 4 . Be s o ndere B e i La ge

feinen Sympathien für die nationale Wiedergeburt in dem be⸗ hahn aufgeführt worden. j kannten Schreiben an die Times, Ausdruck, das seiner Zeit im statiten zn können, daß in Berichtigung dieses Irrtzums während St. A. *) aus zugeweise veröffentlicht wurde. e ,, . e. Paffagier ohne eigenes Verschulden auf ĩ In dankbarer Anerkennung dieser treuen und erfolgreichen , nnn ; arne nahen ute, halten h i M 49 vom 11. Dezember 1875. Freundschaft, welche der englische Historiker durch die Arbeit Folge Zusammenstoßes und Ent in. von Maschinen und 77 8 7 5 ö —— eines langen Lebens unserm Baterlande bewiesen, haben die her⸗ . J, . ̃ ö Inhalt! Die Novelle des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich. II Thomas Carlyle, der Biograph Friedrichs II. II. Die 4. h . agen wegen schlechter Beschaffenheit der Gleise oder Bau ( ** 2 . ö grap . . ö 6 n . 3 61 8 . 9 1871 19, 1872 21, . 6 1874 18; . Unfälle auf den englischen Eisenbahnen im Jahre 1874. orsche ur eine enpflicht erachtet, sich an der Feier de in Folge von Kesselexplosion, Achsbruch, Radbruch, Bandagenbruch, Kd = brd, uilags Carlhie 8 dur 9 . Kine ech zu be— e, , , , , e, . 36. i as . Die Novelle des erg g, 4 für das Deutsche . ch . der Stellung eines Strafantrags haben ab⸗ theiligen. 1873 25, 18 3) zu große Geschwindigkeit, beim Ein, ich. recken lassen. ; *r Würdigung der hohen Verdienste des Gefeierten, welche 1 36 . ,, . 3. 1 foll . 3 62. II. h. Der Oiebstahl oder die Unterschlagung gegen j s 3 j ö 1 . 3 usammenstoß zweier olgender Zuge un . ö 22 3 . i . . 2 . . Maschinen auf demselben Gleise, e n nne, auf den iir Tf, (S. Nr. 48 der Bes. Beil.) 2 9 Hi ene nn er g, i . e. * schließen, als indem wir die prägaahhe harakteristit Stalkynen und Autweichegleifen im Jahre 180 51, 18713 4182 4. Die GBeleidi bild e bereils be- , , jenes Telegramms nach ihrem Wortlaut wiedergeben 3. 1873 ; Die Be gungen (8. 194) bilden, wie bereits be. Antrags vergehen ausgefondert, weil über den Kreig der durch lz 16, 16 355 dich, Zuszmmnenstz⸗ e dz. nl. merks! hie Kugnahme von der in der Novelle sesigehaltenen diese Benn ünsti ; ; Dasselbe lautet: stationen im Jahre 1870 18, 1871 19, 1872 32, 1873 20, 1874 22; ; ö hn f er ; 1, nen diese Bestimmung begünstigten Personen vielfach Zweifel ent⸗ Berlin, 4. Dezember 1875. ) durch Zusammenstoß innerhalb fester Signale auf Bahnhöfen oder Regel, daß die Zurücknahme eines Strafantrags überhaupt un⸗ standen sind, und überdies die Zahl der einer Hauszucht unter⸗ „Dem tapferen Vorkämpfer germanischer Gedankenfreiheit Augweichesleifen 2. im Jahre 1850. (in der Zahl ad 4 ent⸗ zulässig ist. Außerdem ist durch eine verãnderte Fassung des worfenen Personen immer geringer wird. und Sittenstrenge, dem treuen Freunde unseres Vaterlandes, der halten) 181 63, is?? 31, ig 88, 1814 75; 7 Zu⸗ . 200 außer Zweifel gestellt, daß, wenn eine Beleidigung durch 1. Endlich sollen auch das unberechtigte Jagen G6. 282) ( . fammenstoß in entgegengesetzter Richtung fahrender Züge im die Presse erfolgt, der verfügende Theil des Urtheils auf An- und das Fifchen bei Rachtzeit 2. 6. 226 fortan von trag des Beleidigten, wenn moglich durch dieselbe Zeitung oder Amtswegen verfolgt werden, weil es oft zweifelhaft ist, von wem ch mit derselben Schrift in diesen Fällen der Antrag auf Bestrafung auszugehen hat,

Jahre 1899 3, is? 2, 1575 5, 18713 3, 1874 6, Zeisschrift und in demselben Theile, au

erfolgen muß, wie der Abdruck der Beleidigung geschehen ist. die Stellung des Antrags aus Furcht vor

durch die Arbeit eines langen, reichen Lebens das herzliche Interesse die Verfolgung

Verständniß zwischen dem. englischen und, dem deutschen Volke 3, phurch Zufammenstoß zweier Züge auf einer Niveaukreuzung zweier Rache oft unterbleibt

erfolgreich gefördert hat, dem Geschichtschreiber Oliver Eromwells Bahnen im Jahre 1870 1, 1871 und 1557 —, 1855 3, 834 1; und Friedrichs des Großen, senden zu seinem achtzigsten Geburts⸗ I) Personenzuͤge, welche n Folge falscher Weichensst ellun in Neben! ̃ rr, tage dankbaren Gruß Und. warmen Gluͤckwunsch : . ; 6. h 2 . . ö. 9 deren . . e . ö . Im & 208, den Zweikampf betreffend, wird nur das und überdies das volkswirthschaftliche chr spitzthh hen eh redaknionelle Berfehen, daß das St b d Leopold von Ranke, Joh. Gustap Droysen, Rudolf Gneist, wurden, im Jahre 1876 13, 1571 19, 15872 33, 1873 35, i874 135; * attione le 2 as Strafmaximum bei vorhandenem derartiger Vergehen ex officio erfordert. Heinrich Marquardsen, Theodor Mommfen, Reinhold Pauli, 10 auf schiefen Ebenen im Jahre 1870 6. 1871 11, 1872 9, 1813 traferhbhungsgrunde geringer ist, als dasjenige bei fehlendem e ,, . ü Freiherr von Stauffenberg. Heinrich von Sybel, Heinrich 11, 1874 7; Ii aus verschiedenen Ursgchen im Jahre 1870 9, 1871 Straferhöhungsgrunde, beseitigt. ö k. Nach §. 319 in seiner gegenwärtigen Fassung dürfen von Treitschke, Georg Waitz. 12. 1872 8, 1873 6, 1374 =; im Ganzen im Jahre 18790 131, . Durch die nun folgenden Bestimmungen zu bis i werden Personen, welche im Eisenbahn⸗ oder Telegraphen⸗ 1871 171, 1872 245 1873 247, 184 168. . . einzelne Antragsvergehen der Verfolgung von Amts⸗ dienste an estellt find, für unfähig zu einer Beschaftigung in Das Verhältniß zwischen Tödtungen und Verletzungen bei den wegen unterworfen. Hierhin gehört zunächst di Di r r d erklärt hier aufgeführten U 61 iebt sich auz folgender 3 ! . n gehört 3 . . iesem Dienste nur dann erklärt werden, wenn sie wegen fahr slellun 2. gesuhr afällen ergiebt sich auz folgender Zusammen⸗ . die vorsätz liche Körperverletzung G8. 223, 228, lässiger, nicht auch dann, wenn sie wegen norsätzlicher Gefähr— Die Unfälle auf den englischen Eisenbahnen im Im Jahre 1870 ereigneten sich Unfälle 131, 181 171, 1872 246 2532). Das Strafgesetzbuch zählt alle leichten vorsätzlichen dung von Eisenbahnen, bezw. von Telegraphenanstalten bestraft Jahre 1874. 163 17 Isrg ö; Tabel wurden on ben Reisenden erf der Körperverletzungen den Antrags vergehen zu (G8. 232) Als leichte werden. Diese Anomalie hat sich durch ein Versehen, welches Im Anschluß an die im Reichs und Staats ⸗Anzeiger monat⸗ Bahnbeamten im Jahre 1870 665 getödtet. 1084 verletzt, 1871 12 ge- bestraft es aber alle Körherverleßzungen welche nicht zum Tode, die Novelle beseitigt, in das Gesetz eingeschlichen. söptet, sl verletzt iör2 21 getödiet, Liss verletzt, 1313 43 getödtet, zum Verlust eines wichtigen Körpergliedes des Sehvermögens, . In die gemeinge fährlichen Verbrechen is s. des Gehörs, der Sprache oder der Jeugungsfähigkeit, zu einer auch die Zerftoͤrung der dem Bergwerksb etrie be dienenden Vorrichtungen zur Wasserhaltung, Wasserführung oder zum Ein⸗

lich veröffentlichten Nachweisungen über die auf den Eisenbahnen ] Deutschlands excl. Bayerns vorgelom menen Unfälle gehen. wir nach, 1379 verletzt 1874 80 getödtet, 133 verletzt. .

Ez wird indeß wiederholt betont, daß nicht zu großes Gewicht erheblichen dauernden Entstellung, oder zu Siechthum, Lähmung

oder Geisteskrankheit geführt haben (85. 224, 226), mit Ge⸗ und Ausfahren der Arbeiter

siehend einen Auszug aus dem Generalbericht des Kapitän Tyler, ; : = auf bie Resultaté in den einzelnen Jahren gelegt werden dürfe. eingeschaltet. fängniß bis zu drei Jahren oder mit Geidstrafe bis zu dreihun⸗ m. Bei den Verbre

chen und Vergehen im Amte

Unfälle auf den engslischen Bahnen im Jahre 1874. . 3 e nen f, board of ö 5 a. wurden im . i n , . . 3 . 36 be⸗ ahre eisende: getödtet 211, verletzt: zusammen eben und besondere Gefahr für eine Weile nicht eintreten, bis ein ; z ö ; ; ; J . Il gz, davon ö 6. 1 getdtet *. . 1613; plötziich eintretendes Greigniß besondere Aufmerksamkeit anregt. Es . . Von . ee ,, . wie vom Publikum ist ist die Strafe fürn vorfätzlih falsch: Beurkundung zt. D G nne nder Bedien flete der Gesellschajt:n. öder Der 'st interessant, diese Greignisse nnter sich Ankernden Umständen, sür age darüber geführt worden, einerseits daß die Strafbestim⸗ (5. 348) auf Zuchthaus bis zu 5 Jahren verscharft worden, Unternehmer: getödtet 183. verletzt 26I5, zusammen 3603; jedes Jar besonders, sowie sie auftreten, zu studiren. Indeß können mungen des 5. 223 für manche Fälle brutaler und lebensge⸗ wenn die Handlung geeignet war, das Wohl des Deutschen 3) Uebertreter oder Selbstmörder oder Andere auf Niveauübergängen befriedigende und zu Schluß folgerungen berechtigende Resultate nur fährlicher Angriffe und Verletzungen der erforderlichen Energie Reichs oder eines deutschen Bundesstaates zu gefãhrden. oder auz diversen Ursachen: getödtet 5, verletzt 45, zusammen 6b. aus der während längerer Zeit giwonnenen Erfahrung gezogen werden. entkehrten, andererseits daß durch die Bestimmung wegen des n. 85. 360, 361 363 366, 367, 369 und 370 betreffen Zufa nmen; Getödtet 1424, verleßzt 5041, zusammen 6465 Die Resultate des vergangenen Jahres, befriedigen im Ganzen Strafantragserfordernisses die Strafsustiz allzusehr gehemmt Uebertretungen. Die Vestimmungen des Strafgesetzbuches ö. e, . . . = 2 k ö , , 6 die . würde. Zur Beseitigung dieser Uebelstände unterwirft die Novelle sind hier in vielen Punkten modifizirt worden Wir heben aus ro at no n enau ermitte erden können. Dieselbe . er Seiten e ublikum ? dem j 3tz l 5 j 5 j . ö . auf etwa Vo r G geschãtzt. Im Vergleich der Periode von Gegenstand gewidmeten Aufmerksamkeit mehr oder minder rasch eingeführt . n ,, n n ,. 3 diesen Aenderungen hervor der unbefugte Hebrguch der Ab. 1 z nt org ergeben fich folgende Verb ltnihzahlen. Eren e wderden, fegt schon Früchte tragen, mern , Ho fhung ie im einzelnen Fall en standenen Nachtheile für die Ge⸗ bildung von Wappen (eines Bundesfürsten 3. 360 Nr. Y) soll Im Jahre reisten: Ez kommt über · ohne eigene Schuld berechtigen, daß die Resustate der folgenden Jahre noch günstlger aus. sundheit des Beschãdigten der Verfolgung von Amtswegen. Es auch fur das Kaiserliche Wappen und für andeswappen ver⸗ n 5 . haupt. 1 Cinrrnm, , Verletzung fallen, nachdem diese Verbesserungen allgemeiner eingeführt sein wer. erübrigt nur noch, in der Strafprozeßordnung Bestimmung boten werden, und zwar allgemein, nicht blos auf Aushänge⸗ 33 73 11585 iz Mo 1 Tödtung 1 Verletzʒ. auf den. Angesichts einer Vermehrung des Verkehrs wird ausgenommen, dahin zu treffen, daß die Verfolgung der leichien Körperver⸗ schildern und Stiquetten . auf 3581400 297, 582 die Kollision r nr n f Richtung fahrender Züge und Zu— letzungen keine obligatorische, sondern von der Staatsanwalt⸗ Kontraventionen der Rückkaufshändler sollen den⸗ 2274 851 2423021 11966070 338. 423 sammenstöße bei den Anschlüssen, gegen das Vorjahr eine Vermin schaft nur dann zu bewirken sei, wenn sie dies im öffentlichen jenigen der Pandverleiher (8. 360 Nr. 12) gleichgestellt werden. Bezüglich der ohne eigenes Verschulden Getödteten ergiebt sich, daß ö ann, mn allen übrigen im Vorstehenden aufgeführten Interesse für erforderlich erachtet ( vgl. Entwurf der Strafprozeß⸗ §. 361 Nr. 6 hat eine Fassung erhalten, welche klar er⸗ rten derselben bemerkt. ordnung 5. 356 Absatz 3.) sehen läßt, daß die Strafbarkeit der gewerbsmäßigen Un⸗ Eine zweite, nicht minder berechtigte Anforderung betrifft zucht, als Regel, und ausnahmemweise deren m ghet nur

Sesamsntzabl der ff fn mithin hommt Die untersuchten Zugunfälle betrugen also pro 1874: 168, pro che Körperverletzungen, da eintreten soll, wo die Polizeibehörde spezielle Duldung unter

getödtet i im Jahre; wurden;: (excl. Abonnementgbillets): 1 Getödteter auf: 4 ; 1873: 241, pro 1872: 238. ( . = 1847 49 36 173. 158,772 482,188 Reisen. Die günftigen Kesultate für 1854 werden den vervollkommneten die Erhöhung des Strafmaßes für solche k 1856 59 64 5h57 338,326 8. 708411 Betriebe nrichtungen zugeschrieben. welche zwar dem Gesetze gegenüber leichte sind, sich aber Kontrole gewährt. Der 5. 361 Rr. 6 bestraft ferner nicht das 1866 - 69 91 1, 177,646,573 12931179 ] Die weitere Ausbildung des Delails dieser Erfindungen wird durch Rohheit und Rücksichtslosigkeit auszeichnen. Der Ent⸗ Zuwiderhandeln gegen die dort bezeichneten polizeilichen Anord⸗ . ö . J . ö. Jachmann ern . namentlich wird der Bremskraft gedacht. wurf knüpft auch hier nicht an die Folgen der Mißhandlung nungen, sondern nur die Handlung der gewerbsmäßig betrie⸗ . ö Cie bree C n chůften seien 3 eachtengwerthe Systeme erfunden. Es empfehle an, sondern hat geglaubt, das Mittel dessen sich der Thãter benen Unzucht und auch diese nur dann, wenn die Unzucht ĩ sich, daß dieselben erst gehörig kesprochen und geprüft werden; eine bebient hat,“ als das erschwerende Merkmal hinstellen lizeilichen Anord ider getrieben ist. Di erreichten, nach den Seitens des Lord Aberdeen, dem Parlament gemachten zu frühzeitige allgemein Ein ührung eines Systems, welches hernach ö har 6 = zu polizeilichen Anordnungen zuwider getr. en ist. Die angezogene Mittheilungen, gegen Ende des Jahres 1573 die Zahl von A4 535. als unvollkommen sich herausstelle, wärde mehr oder weniger ein magen, dadurch in blonder dem Unfug der An. Varschtift seet daher zu lter glunendtar keit ö,. r,, Hiervon wurden ohne Rüchsicht auf die Ursachen: i874: 1 getödtet Hinderniß für weitere Verbesserungen sein. griff mt dem blanken Messer wirksam entgegenzutreten. Um weis voraus, daß von der Angeschuldigten eine Handlung der von 350, 1 verletzt von 190. Im Ganzen waren im Laufe des Jah⸗ Von' den Reifenden wurken im Jahre 184 durch Unfälle, jeden möglichen Zweifel abzuschneiden, ist neben den Stichwaffen gewerbsmäßig betriebenen Unzucht begangen worden ist, ein res (1874) 168 Unfälle Gegenstand von Unter suchungen durch Be. welche zur Unterfuchung gelangten, 80 getödtet, 1602 verletzt. des Messers ausdrũcllich erwaͤhnt. Außerdem erschien es ange⸗ HRachweis, welcher nur selten sich führen läßt. Unter diesen Um⸗ 64 des . dies etwa z der für das Vorjahr Es wurden durch eigne Schuld betroffen: 131 getöbtet, 379 ver= messen, eine jede, das Leben gefährdende Behandlung auf gleiche ständen erschien es erforderlich, das Zuwiderhandeln gegen die angegebenen Zahl 247. ; letzt. 2. 48 getödtet, 68 verletzt, welche zwischen Wagen und Perron Linie init dem Gebrauche der gefährlichen Werkzeuge zu setzen, fraglichen polizeilichen Anordnungen in dem Strafgesetze als eine Abgesehen von dem sehr ernstlichen Unfall auf Boneß fielen, . 22 tödtet, 191 verletzt beim Ei d AÄAusstei ; ; . ; ; / = Anschi ider örth Gritilch Cijenn . elen. H. 22 getödtet, verletzt beim Ein. und Ausfteigen. und in gleicher Weise den in der Begehungsweise sich kund⸗ besondere selbstãndige Uebertretung hinzustellen. Anschiuß auf der North - Brit ich Cisen hahn, ferner demjenigen in der Bejüglich der ad b. gedachten ünglückefaͤlle wird den durchgehen. bend den U d des heimtückischen Ueberfall 3 Ih Nr. 3, 8, 8, 10 find die öffentliche Nahe von Norwich auf der Great. Gastern Cisenbahn und demjenigen den (hölzernen Trittbrettern gegenüber den kleinen eisernen Fuß ; geren en erschweren en Umhand des heimtüchschen U erfalls zu n 8 , ,,, sind die öffentlichen in ber Nähte von Orford auf der Gierl Kestern Bahn, wehe im Fritten bas Wenn re nern sun allten! die Verrons den . ;. berücksichtigen. Anlangend das Maß der an diese Voraussetzungen Wasserfiraßen in derselben Weise unter den Schutz des en n 2 . J. gg kebberbtübenden derartig angchaßt werden, daß das Besteigen und Verlassen der Wagen 6 ö ice e m * 3 4 2 . Jr, bisher den öffentlichen . Unfälle nur afsagiere getödtet. ei allen diesen Unfällen mit möglichst wenig Gefahr verbunden ist. ießung der Geldstrafe und Erho ung des Mindestbetrages der egen und Straßen zu Theil wurde. wurden auf naghhenannten Bahnen kein Pafsagiet gel ztet, d, n e. 3 zeisdtet, 8 verletzs Keim Urberschreten der Gleise auf Hefangntftrafe und andererseits in einer Steigerung des im Artikel Il 9 k 2) . und ö den Bahnhoͤfen. 4. T getödtel, 13 verletzt durch Herunterfallen von §. 223 auf drei Jahre festgesetzten Höchstbetrages der letzteren 14 . 1 heffleld. and Lincolnshire oder orth · Eastern · n. Treppen . den ? K22 6. 9 getödtet, 20 verletzt zum Ausdruck gebracht. umfaßt die an den entsprechenden Stellen des Strafgesetzbuchs Giletgehnge , Pafsagier würde getötet auf: der Lendon ard Ro . . . allen au den Wagen während. der Fahrt. f. 16 ge- g. Ferner ist die Bedrohung durch Verbrechen einzufügenden neuen Bestimmungen. . 1 dtet, Sy verletzt durch andere verschiedene Zufälle. Hierzu die ohne 240, 241 3 den Rei der A 8 1 49 Nach den B des St b Western · Cisenbahn; durch einen Irrthum in der dem Parlament eigenes Verschulden Betroffenen und zwar: S6 getödtet, 1613 ver- 3 241). aug den eihen der ntrags vergehen mage, . ach den estimmungen rafgesetz uchs gemachten Vorlage, war ein Pasfagier, welcher üher einen letzt. Totalsumme: 217 getsdtet, 1983 verletzt. ; shieden, weil die Erfahrung ergeben hat, daß die bedrohten ist weder die erfolglos gebliebene, noch die mißlungene ignaldraht gefallen, und sich das Handgelenk verletzt hatte, als . Personen dadurch, daß sie dauernd in Furcht erhalten worden Anstiftung strafbar. Einzelne Ausnahmebestimmungen decken 6 K k d das Bedürfniß nicht und entsprechen nicht den Anforderungen, Staatz Anzeiger Nr. 3J0, Jahrg. 1870. ) Nach den Motiven des Gesetzentwurfg. welche an die Strafgesetzgebung gemacht werden müssen. Die RJ * 5 8 3536 ** . ö 2 5 333 3 38 823 2 S X R . , . 38 3 * F 838 33 8 86 2 ö 538 368 383533828338 282 382** 5 22 2 7 8 835 82 2 . 2 2 æ— 2 . 6 8 3 3 6333353355323 28 2 . 353 . 3 2277 k 686 3 3 6 k 8418 8 JJ 37 33 8 ö K 353 322 2 . ö 13 28 d * S3 5SS58* 3 8258286 3 .. 35 82 6 3883 33673 * 88 68 w 3 3 8 358 d . 8 3 W. ö 8 2 ** ö R 3 383 S w t . 886 382 22 F i x S8 3 D E D 8 7 2 . . 322 3 8 * 33 2 32283383 ö, / T ie Bs S3 T 86 3883 858 8 K * 3 23 55 3*2 geg 8 3 4 6* ö , 3 3 5 2 323 **3 * e 89 8686 3 6833 7* 1 * 313 582 K 338 * 2 28* 0 . 332 3 353575533 3. 3 3 3 33333 2328 * 7 8 . d = 8 * * V8.3 8 D 2 8 FB r 00 w 88 ** SS. 2 583253 3833 E FE 8 t= X 2 * ; 5 * 93 * ; * ö. 8532 2 2 3 33 3 33 * 833 ö 2 ö S *: 3 1 3 . 4163 38 k 3 6265 2 kN 5 5 6 K 2 S * * ö . 2 28 13 83 8 * 45 ö 823 20e S 88 * 86 35 2 S SS 3 5 3 235 272 8 332 8 * De- -= 2 S 1 S2 3 8 = 82 8 t * 3 3 7233533355535 3 3 3 6 3 23 S 85 3 3 8 38 382 885 3588 323 323323 3 8 * * 1 53258353335 33 73 3 82 38353 8 l , 538 5323 9 ü . * J 33 7 5 895555 * 1825 ö , . 73 . 3 145 372 71 8 3 g 38 6 3 6 K. 2 2 2 ( 87 86 . 2 * . 1 2 D 8 = . 8 * * 2 23 8 8 9 2. . 3 393 3 365 * 33 3 323* 38 233 2 . Ste * 563 3 2368623 2333 * 8, 6 2 . 3 8 4 26 8 223 2 9 3333 238333 153 5 8 * ö ze s, , . 3 . 3 3 3 233533323675 5 * 33 . 2 8 3 2 33 123 23 5 D —— 8 E I 2 5 882 8 8 = 82 2 888 T 8 * 2 13 5 2 o * * 2 S 8 8 * * 8 . S8 23 TD 8 D* 2 * ö 2 * * 24 8 ö . 68 , , 3 36 53, , . 2 k , 4 . 88 8233 26 Je 3 3 E38 * S237 . * ö / 5 38235583 3632 533 6 * *5 ö 3 33 33 34 (06 88 33873 . 5 3 d 563 , 8273 5 3.3 0 5 V 8 3 283 S8 8 ö *. ; 5 838835 8 3 3.5 S8 S8 8285 3— 58 5 S8 58 ** 22 . 86 ö. ,, , 3, ö, 6 ; 11 w —— E 2 r 2 5 S DS 8 2.S 8 * B 8... . 8 882 8 D S 38 * 2 8 8 2 * 8 . 6 . 8 S 3333 32 3 382325 55 8355S, , ü 83 2833 53 FBS S323 ** * 5 535633 5 * 5 8 178334 , 3. * 7832.5 e, s, 3 .. 3 3 362 2 ö 2 2 1 2 33 7 * 7 D* 8 35 ü 3438 Säã= 2 282 3 . G 4 8 2 33 3 —5* 8* 2 K 851 3323 335. 8 8 38332 82 8 2 2 3 8.2 / De,, , , 88 3 *. . 385 EL 8 2 S , , . 6 3366 2 ** 2 3 2175 1 8 w 35 322 833 5 D538 3X 53 33 8 S 38 8 S8 2333202 2 8 ; 23233 B 2 2 5 . 2 * 3 8 2 * , . E53 8 23 ie , 3 , . K 8 83 8 3 k S* O M 2 Q. o M 323323 8 * 85 2 8288 * . 3 32 67 8 * 8 8 S 2 8 * 82 * 6 ST 2 58 . 2 S8 2 ** ö. 8 8 835 3 8 8 = 3288 2 * S 8 2 T * 8 O 8 2 8 8 2 . 8 Ga J J 2 8 * S 8 Ses e 8 2 D TB 4 8 * 8S—=— 2 8 8 82 3 8B S e 2 k 2 4 35 53 25335 , . . s , , 3 8 38 ö ö f 37273 . 2 36 6 3 88 886 4 6535 * d 3 333 73 S5* K 6 3363 36636, ö 863 83 2 83283 d ger,, , . 38333 3235 8 32 ir S8 233 4 6 , eier 8 4 2 ö k * 382 32 5 * 8 . 3 2 K 28 3 S ö 283 2 8 6 3 8 ß. . 33 82 d 3 33 * T 8 5 9 3* ö 8383 8 S338 j * 8 886 32 3 S S5 - 8 2 85 H der- n D 2383882585353 38 2 3 8 .

2 KI -= ö Swe 8 2 SSG s-, * w 50G z 3 6 —— 33323 68 * 82 * 838588 . 8 3288 * 2883 28 * 2 36 8 53 7 2433 8 , 3 333 8. 3633 / 5635 * ü *** 39 . 2 5 . 36 3 2 334 5 K 2 * 338 5 586 588322 2 33 8 —h ͤ 333 22 2373 8 3 ö 5 2 * Q ss X * 83 33 8 8 28 ö 6 = S8 33 ö S 83 3 8288 8 38522336 8835528 * 383388 * *. . 2 S 3 * *

72 83 2 8 ; = . 2 2 2 883 85432 232 53 58838 8358 . BF SEB S8 88 * * k— . 22 3 2 * 5 *

3 *4 D t & GS 8 2 3 3 3 38 * * 2 533 8 X * 5 * * 2 8 * . A 8 88 * 2 Wm T S . * 2 & dg 238 8338 4 323 8 8 3158328555 *** 35883323 39 SS S* s 3 * . 23 * ne 3 28 2 28 15 2 *. 33 ** J 6 84 3 1 5 3 3 52255233233 888 3 38 5323 5 2 832 2 * 3 8 3233783 33522 22 8.82 . ö 8— 1 423411 53 * ** 85 3358 823 2 8 35 . 603 K 353337 5 d D 58 ST * 85 2 9058 8 26 ; * 5 1 8 R 2 S8 5 3 65 * * 204 138 58553533 * 222 23538 ** . 8 * . 8 3 w 28325 6 366, . e,, 3 33 3 6 7238 863333 ö 3 *g 33 * . 223553223 23333333333* 5 6 . 3 83 2 EES 3 38 38 ö 28* 3855 335 3 2 —— 8 d 7 8 d 3 2 86 2 82 8 S 8 . S 2 tt- 8 8 2 k ꝛ‚ S 8 8 * 2 R o es SS r- ddt —=— S5 * 28 ö ö 3 3 3 3 26 , w s,, 3 7 533 3558 35 3* 32 3883533658 32 3 2283 3 83823 338342223 * , . 22 3 33 3 3 33,33 6. 3 83 383 ö, . ws ss s ,, . 223 33 ö 8 83 * 28 2 3 023 2 8 Cd de 222 5 3* 3* 1 8 TD 8 85 Se d. *** ( 3 ——— 8 6 4 ö . 533385 2 3 855 2 8 85 8836853356. 382 * Se . 335 3 333 ** 2 283 381 3183 23523 4355 3 ** 833 * S553 3Gesse se 8, Z. ö 3 3 3663 355 * S, 88 8 233 8 8 33 578 523 6 8 *. . 5 7 3 3 . . 8 3 8 68 8 —ᷣ * 6 8383535 33 8 S 4 * ** . WW LK 82 D 82 4 * * * * 2 S 8 3 *.* 38 85 Tx * ——* * 8 1335 25 =. * 5 K 3 R S* 22 *. 5 & , G K . 2 883 8 578 89 8 . 3 21 k D 8823 * d e S . k * *. 8 85 33 2 . 2 5 25 2 24 . 828 8 2 * * 1 do e 2 . 2 * * er * ö 83 8 2825 4 2 2 8 8 6 , ,, ö 4 3 333777 38 ö 8 3 24 37 355 . 233 73s , 89336 6 3 83383353863 * 8 83552 . k Vein * 8 5 * * M 33585 7 4 5 26 83 232 2 2. 88 2 2 2 1 2828 at 8 82 93 X 88 2 * 14332 K. ekz 35383 *. G6 & 2 * * 23 57326232 *3 2 33 8 38 * = ö * . 8 737338838 * ,,, w 33 3 6 r 8 33 825 * ; , . 8 , , , , , ö 33 2 z . * 3 3383 . 53 822 238 ** E 3 32 82 53533832 2* S 8 * K S ' * & 7 * * 5 * c t- 3 s g s 2237 3323 33 32 . . 24 * D 58 8 * 2 7 & g 8 k 237 8 w 3 2 Se 8 * 8 58333233 272 * 3 2 S2 3885S * 8 5 2 2 835352 h * 8 SV SG ** * * 82 x 5 & 382 ** —— 1 . ö DS 3 8 . 2 S * S 2 sT * . 8 ß 86 D 88 * . . 8 222 s— 2 3. 8 S 8 S 8 28 2 . S 3 S2 38 Sas * 2 * Gs, o S8 23 ö 8 8 . —— . 282 . 2 835 37 *35* 2 8 C 7 8 S 8853 8 52326 K 228 89 S5 8 * S 283335 8 33 8 S Mn we. 8 L= 8 22 3 * 388 43.3 383532325 d 88 ö 53 823 7 5 S = = * 8623 55835 *** 2 * D 58 *38 8ẽ83* 8. S 2 . 532850 3 ; ; 35 20 2 83 8 ü 8 8 53 25 58 7 J 8 82 382 d 3 , n 2 2 35 5 7* * ä , , 23 4 36 2 J w 7 . 8s M. 8e K 33 825322 ö 3 23585 37 5 7 * 22828823 28 /// / 23858 8 . 2 S8 D* . R— M ö 3 7 S 8 * 8 ö * 3 5 25 w, n 6 2 4342 . 82 * Sd r, * 3 3 2388143. 6 . . 5 585 * 2233 D * 2 ? 353 ?! * 3 j . . 2 D ðTð 8 8 r 3 e . * 3 53337. ** 23 3 * 352 37523 233* 5 , . 35 5 5 5 . 8* * k S 3 863638 S 28G 3 gzS 5 3 3 83 235382825 8 S5 * 38 8 S 88 * ö 5 8 3338 2 8 8 ** K 3 . 8 8 2 . 535 2 3538 * 2 55 362** 253 2 ,, Sg d = 585 77878 * 28 33 3 3855 *5* e S g eG es Ted 8 n,, , . * 3 3 5 33 32*3 ö 33 3 * 2 5 e 5 8 2 n ; * 2 75 ** 35 5333 33 8 33 8 38859352325 . 793 883 . O 85 S 8. 35 5 5 ; 3533 2 332552 ** 2 5 Ss * 8 2 88 33 2582 8 2 236 4 83444 , 6 6s 33 7 82 82 2 2 8333333 2237 23883 , 9 , , , , , 3 3 . 3336 3 . j 22 385533 82 7* 82 6 S SEK * d= 33 2 z 5 83 2858 3552 2 * 3 835557 58342 T* KR , 3333 * 8 2 ͤ353*223 ' . 5 2 ö 36 D JEE. e 8 38 3 3, 3 2 * 323335 S Sd s S* - S . 3 3 8 a3 8 S 3 32 323 5 * 2 7733 3 83 35 338 232888 8832833 8 Ces 8G 528 3 33 . 2 S8 T8 = 3333833583 3 . 383 * 8 , 832 , * 83 233 * 3 ö 3552238 3 . 2 , . re. e gs, , , s 82 2 2 ĩ ö 383 ö 5 8 86 83 5638863353827 ** -. 7 8 ö 83 65 K 8 . . . . 83 2 * 8 85 32 6 . . 8 *338 ö EG * ö S8 3323 823 3532 58333 38 * . a 8 8 n. ö * * —— 2. * 8 e 8 8 8 S * ö * e . . S 935 * / 3 8 * 2 * 3 35335335 3363 2 5328 s 56 2 3 ö 3 232 3 3 8 32 Kw t= 5553335 2 5 32 83 S 3 2 8 83 . 2 2338 23 37 ö ö 32233588 ** 3355 K 62686 883 22* 25 2 8 23 * DG g * 333 38 . 382 52ER e r, z 3 37 25365 * 8 223835 8 5 28 7 83 6 * = 3 * 2 * 8 8 ö 28 3* 38 E323 . F53*3S5SIS 7 23 3 2290 83 2 3832 2 2 5 82383 ** * 883 C2 ** 2 833 8 853 * * S 23 28 3352233 ö . 8352 S3 3 3258 §65 2538 G 353 S 333 8 * 5535 3 2 8 5 58 88 2657 * 863 8 3833 163373 8 8 6663 . 83335533 8 283 28283 33822823323 E * 85 3823 35 * 68923 533 23 589 8 3 5 3 32334135 * ; 851 2 S336. 3 ö 3353852385 35 32 * 825.3 T3 2 ö w— 8G * 8858 ** z 333 8 25 825854 SJ. 3 8 3 333 ae, , . 3 3 3335338 38 8 *8 * as 2 8 , . 2 2 5853 3 . 5 22 3 , , 4 3 28333 362 3, 6 83 3 6364336, 33 6736 88 3 92 357 66 3 3 3352 ** 32 ö 3 6 8 , ö . 36533333 8 86545633 33 3833 63 32 8823383 77 35 32 333 a,,, . 3338 ** 2 S3 2— 5 8 23 826 . DTS 8*2* bol 83 8532 * 55 853 2* 8 —=— 3 8 8 * 3 8 2 538 83 w—— 3 S —53 8 85 . 27355 3383*23 3868 * 3G, , g 334338 8 3 8 8 858 36 563 - 598583 86 2 S 225338 833 233 3 6 355 82 235 . 8 38 6343372 *22 k Gd 8, 9 38 3839 , li 6 ; Ss . 8 *85833 2*5 38 323 8 2833 86 3 * 2 * 2 * Sr 5 * 28S 8 *4 3 8 S8 SSX Q S J —w—5 88858 2 68 * 28 8 5 3 8 * 8 3 135 X 8 2 3835 R 2 t= 3 . ** 5.4 33 8 *3* 3338 *772* S = S8 83 23532 8 32* ** z 8 382 3 *Fr 8282 . 3 298 S3 95 5 . 8 * 8 x = 3 233 ** S 5 83** 8 2535 * * 253 33335 3 3 38 833 SGS 388 835226324 ö 8338 2 8z238 *8SS3 8 S F & 2338 322 523 3825 5 R285 8— * R 35 288 22 * 51 8 zT, 63 383 8 D 8855353 8** 6 Sa 3 . 3 3 3 83 33 35 * 2732832 3 2 . 3 2 e S3 S D* Gi 3652 8.265 2 * ; 2 285 8 88 * 8 228 K 3 3 . 88 2G = M4 8 22 . 3555 * 85 35 85 . 28892 3 * S2 87d . i s 8 56 333 . 83 33732 33 8582 3 363 23 5 2 43 53253 3322 . 3335335 J 32235 2 **5* 8 5385 das e s 23 *

* * 85 63 . ö 03 32 28 8 8 * 88 3888 * 22 2 * 86 * * * 8 2 335 3235 233 *. 28233 2333 3*5⸗ * 7 23353 2357 86 8 83 ö d 3865S 5 8* 385 5389232 3 8 1* 8.2 233 * 1 2323 223 * 33 3 3 3 3 3 73 5 , 2 3 R , 3 3 7 * 32 8 SSS sr , s . 3 g, 2 * SSS S D288 ß 252 3 * S S863 8 335 3353233 S S8 . d . ö * 28 3322.5 SS 15 n 833 D 23 8 * 3 2 S* 832 562 3 Sr 24 2 * ö 2 35 22 * S 2 8 d 8 3.2 8522 6 S 6 * 868 ü 3888S 334 5 5 8 e383 3334131 *. 275 3133773335531 ee, 33 ** 2 83885 * 34 * e & * 3 S5 2 8 *. * 33 D 9623 5553 2282 9 3 K 3 283

3333332332135 *7* 3553333322 SS 23832232 2852 2882 3 2 ö * 283 2536 . C * 3 K 8 63 325 3585 8365S * 2 86 ö 833 3 3 3 3 223 3* w 2 = 8 Tee, 3 6 8, d *** 5 . , . 3 3 R, , 35 . 3 2336 3 . 36 533 3 8 2852 2 2D 5n S5 2 * 56 86 332 22833232 335 5327 7 3235 8 855 33 ; 83 3383 3636333 2235333332 2388582 2 8 n S ge 3.35 Ss 88 z * ö w 355 . 3 32 8 8 335338 * Scr * 1 Sä, gg es gs, ,; 5 5 2 3 5 944 as 3 , , 3367 6 6 ae , , , , . 8 8 6 . z B 6 2D 2 32 2 —— *. *

d -, de n, n,, , , ede, ö, ö,, s,, . 3 85, . 46 e,, n,

. . 3 Ren, S zin g 23 D O3 33 38 S 58 535 5 355 252237 3 323 5 . 2 * * 5 7 5 r 63832 , 3 3367 57 Rᷣ G cs Ta des & Töss ne *