*
Bei Titel J der Ausgaben: Matrikularbeitrag 2435, 409 6 Reichskanzler Amts, Sta ini ü ĩ z ; j ib ö ß ; — ! atg⸗Minister Dr. Delbrück, die Staats⸗ ; ; ; 3 ; ö. z istli nger D d Linken zu Stande gekommen war, hat, ein Schreiben ver machte der Abg. Windthorst darauf aufmerksam, daß s eine Fon? Minister 5. Stosch und v. Kameke 6 der . 3 . n e f, ,. ö — Die zur Zeit in größeren Mengen in den Handel Kom, größere Anzahl . K 9 ö . n. Fffentlicht 1. welchem er lebhafte Vorwürfe gegen das rechte sequenz dieser Position sei, dem Lande Elsaß⸗Lothringen eine Wirkliche Geheime Rath v. Philipsborn mit mehreren eff aus den derzeitigen Ueleste ö ꝛ 9 1 . mend . welche dur Emhlafen vongänd, n, e. . i ᷣ . die Ans . b Ter rein en Centrümn erhebt. Insbesonsere erklärt er in demselben, daß Vertretung im Bundesrathe zu geben; man werde dann von sarien beiwohnten, be růndetẽ unächst der Abg. Dr. K sei welche die Qualifikation zum Aeltesten 6. . . oder Dampf in slüssige Gisengohosen chluc⸗ 3 B. auf, ber Geetg; ö Ten fe nnen ih . ö. . des gaben de ku er die Republikaner als offene politische Gegner dem rechten dem höchsten Beamten des Landes nicht mehr vernehmen, er sei Inte pelkation . 4 die un rer . ö 8 ö der früheren Aeltesten durch den , nm. Narienhũütte bei Daonabrück und auf Kruppschen Werken erzeust¶ kirchlichen 5 ö. . ö. . ö. de ef O hdl ö ,,. . ein versteckter Feind seiner Partei sei, vorziehe. hier richt in der Lage, seine Ansicht zu äußern. Augenblicklich unfälle den ts cher Schiffe, zu deren Beant 9. d ) aus einer gleichen Zahl angesehener, kirchlich erfahrener und wird, wird wegen ihrer geringen Wärmeleitungs fühigkeit zur Um- zeugung Andru, , lebt, Zukunft ⸗. t d Die Führer des rechten Centrums hätten die Wiederherstellung der führe dieser Beamte eine der 17 preußischen Stimmen, und das Präsident des Reichskan l lintl sofort ber fn J : e,, ,, weiche hne Standes. und ühhing von Dampf ö ö. Wasserlelt nngstr hren, . kirchliche Zrieden auch ö ,, legitimen Monarchie verhindert und sich sogar mit den Gruppen Brrationelle dieses Verhältnisses sei einleuchtend. Der Redner Die Interpellation ö. . Amtsbeschränkung vom den an Seelenzahl stärkeren Gemeinden ge—¶ pwie auch als Jsolirschicht für Fußböden und Wände vor müsse. ber Linken verbündet, um die Republik zu begründen. Er habe wollte fich heute mit dieser Anregung beschränken und keinen J. Welche Schritte gedenkt die Reichsreglerung zu thun, um . 6 , , welche Hternsch n h ein sfr. waltend enn. K ,,, . Baden. Karlsruhe, 10. Dezember, rr Erb groß- sich zu der Verbindung mit den Gruppen der Linken entschlossen, formellen Antrag stellen. Die Posttion selbst wurde bewilligt. die Interessen der deutschen Schiffahrt bei der Untersuchung der Stran⸗ glieher, Hel . . . ö . dieser Mit- und im Verein mit stickstoff haltigen Substanzen als Düngmittel herzog ist am 8. d, Mts. Abends wohlbehalten in Rom um dadur ch den Eintritt der Führer des rechten Centrums in Del Titel 6. Bur den Landesaus schuß 15 obo. ss. glzubte Aa her uorddertschen Elöyd ( Hanmpferg „Deutschlande zu wahren, Veerten Theil, diefes lctten Harn zeig r en 33 , mpfohlen . Re (,, , ö . . J , , Hotel de Londres Wohnung ge, ben Senat zu verelleln, da letzlre sonst in die Lage gelangt Abg. Windthorst, daß doch nun wohl bald der Zeitpunkt ge= welcher am 6. d. Mts. bei Kentisßs Knock vor der Themsemündung Berüicsichtigung ber Seelen zahl das erste Mal durch gerd e. nicht . Jm, 69 . . chin 6 nommen. sein würden, ihre Hoffnungen verwirklichen zu können. '. . j Lippe. Detmold, 10. Dezember. Auf Befehl des Weiter wird vom 12. Abends gemeldet: Zur Her⸗
kommen sein möchte, den Elsaß⸗Lothringern die Feststellung der auff uhr ; ⸗ . des durch den Provinzialsynodalvorstand verstärkten Konsistoriums ; s j 2) Wann wird dem Reichstag ein Gesetzentwurf, betreffend die demnächst endgültig durch Beschluß der Kreissynode bestimmt. Der putation für Gewerbe hat sich deshalb dahin ausgesprochen regierenden Fürsten Günther Friedrich Woldemar legt der stellung eines Sinverständnisses zwis chen dem rechten
Ein- und Ausgabe ihres Etats zu überlassen; daß der Landes⸗ Unterfuchun 3 . ; ö ö j , e. ,. n . ; ig der See-Unfälle deutscher Schiffe, vorge den? ati ᷓ 64 ĩ m nur in ⸗ ⸗ 36 aß . , . sieb 3) . es, daß an n, in g. k etwa 2 . . JJ ö e de e „en, ü, de,. JJ ö . . o ng e,, 3 an, . K . . ig von Stats u ; ; iebensehn Seemeilen von der englischen Küste sich ereimende Un, Die Wahl der zu dieser Äbtheil öri itgli j fall der Eisenhütten, nach der Tarifnummer 44 von kebenz welland des regierenden Fürsten Paul Kriedrich Em! esprechungen stattgefunden, 4 . 2 die Elsässer auf eigene Füße stellen könne. glücksfälle ausschließlich von den englischen Behörden untersucht voerden? durch die e l 6. 6. n ,,, . J ö ,,, in ei Leopold eine 9 monatliche Hoftrauer an. — Die Beisetzung ist aber noch nichts bekannt. Die verschiedenen Gruppen der Nachdem der Abg. Prinz Radziwill den Ausführungen des Der Interpellant hielt es für nothwendig, daß zur allseitig der ,, , 30 kö. . ö , des ö wird am 14. d. M. im Mauso⸗ Linken rechnen bei der morgenden Fortsetzung der Senatoren⸗ Abg. Dr. Oncken über die Sprachenfrage entgegengetreten war, ent⸗ gerechten Fällung eines Urtheils die Behörden beider Länder, die vertretung nicht vorhanden ist, erfolgt die Wahl durch den Gemeinde— K . 1. . . leum stattfinden. wahl mit Hülfe der Stimmen der Bonapartisten und Legitimisten spann sich bei Tit. 15 Gu unvorhergesehenen Ausgaben zur des Ungluͤcksortes und die des Heimathslandes des Schiffes, in kirchenrath. Die Gewählten müssen das 36. Lebensjahr zurück. — Nach §. 636, Theil II. Tit. 11, des Allgemeinen Land⸗ auf neue Erfolge. Die Nachrichten von den Vorhandensein Verfügung des Reichskanzlers 200 000 S6 eine Debatte über der Jury vertreten sein müßten, und daß dazu ein Konsul nicht gelegt haben. rechts sollen Kirche n-Kapitalien in der Regel nur, gegen ; einer Ministerkrisis werden regierungsseitig formell für Oesterreich⸗Uugarn. Wien, 10. Dezember. Im Be⸗ unbegründet erklärt.
die Subventionen der regierungsfreundlichen Presse in dem geeignet sei. Das tapfere Benehmen d f r fn ( Die Wahlen der zu 3 und 4 genannten Mitglieder gescheh karische Sicherheit ausgeliehen werden. Die Entwickelung Reichslande, in welcher der Abg. Sonnemann . der Abg. e n d elf . ie, n as! e , ,,,, ö r ö ö aher, ge die lf fänden des grherzaz? Karl gudwig, fore die er ff t ; Seitens der Kirchenregierung, ist durch Theilung der größeren von Belegung solcher Kapitalien durch den Ankauf deposttal⸗ Ztg.“ vom 9. d. M., ist, obschon zu Besorgnissen glücklicher Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. Dezember.
Grumbrecht für die Bewilligung der Position sprachen, während aber festgestellt daß dem Schiffe während 30 Stunden von iz ü 6p ᷣ der Abg. Duncker nach der Versicherung des Bundeskommissars . aus wegen Mangels an einem Rettungsboot keme . , , , J mäßiger Werihpapiere als Ausnahme in vielen Fällen nöthig Weise kein Grund vorhanden ist, bisher keine so günstige Auf. der militärischen Feier, welche gestern , 6. auf Rechnungslegung im nächsten Jahre ebenfalls für die Ve= ülfe gebracht worden sei. Man müsse unseren hochverdienten 55 5. 1 in der Form der n. mit der Aenderung anzuneh gemacht. Aenderung eingetreten, daß der Tag der Rückreise nach Wien Maijestät der Kaiser vor dem Gange zur , bei ö 61. milligung plaidirte welche, auch vom Hause gewährt wurde. Dampfschiffahrtsgesellschaften den nöthigen rechtlichen Schutz men, daß ad 3 anstatt des Wortes landesherrlich n Wenn jetzt durch die vom 1. Januar k. J. ab in Gültigkeit) bestimmt werden könnte. Der Erzherzog leidet an Rheumatismus pfang der Georgen ritter dil selben durch fo gende Worte eg n. . an ge n , , , wie ö. Etatsgesetz, nach der Fassung , Der Bundes bevollmächtigte, Wirkliche Geheime Rath 2 3 Könige“; . . tretende Vormundschafts⸗Ordnung vom 5. Juli er. . und einem leichten Husten und konnte seit Sonntag das Bett 664 . ,, y k . k er Kommissionsbeschlüsse wurden genehmigt, und damit war v. ilipsborn, antwortete, d ĩ . ) den §. 42 in der Fassung der Vorl er Ei ür die Anlegung v upillengeldern zulässigen Werthe noch nicht verlassen. alle Kavaliere unsere uhmre e n n, . genehmig Philip daß nach den eingegangenen zahl Fassung der Vorlage anzunehmen, unter Ein⸗ der für die Anlegung ven Pupilleng zul fg ö 7 us setzte die Spezialdebatte des mich erinnere, daß ich vor 25 Jahren zum ersten Male durch
der Landeshaushalts⸗Etat von Elsaß⸗Lothringen für 1876 reichen Berichten ein anschauliches Bild über den Hergang d . schaltüing des Wortes: „jedoch‘ hinter Ist; ür erweitert worhen ist, fo kann, na h einem Eirkularerl aß ich, erg e, sr dne tenha schaulich Hergang des Un 7) den 5 43 in der Fassung der Vorlage anzunehmen, jedoch er Ministers der aer h ee en , e nen in den geeigneten Budgets fort und nahm nach den Ausschußanträgen unverändert die Gnade des verstorbenen . ö ö mi en amals de
erledigt. glücks noch nicht gewonnen werden konnte, daß man die Fest⸗ ; . ; * ; . ö ter Aenderung der Worte im Absatz 3 nach Maßgab ö 62 , j ; e inisteri d der Landesver⸗ ewürdigt rde, diesen Tag Nachdem der Bericht der Rechnungskommission stellung der Thatsachen den englischen Gerichten, zu deren 1 a gen e ⸗ ngch ne der ällen, soweit nicht besondere gesetzliche Bestimmungen entgegen die Budgets des Ministeriums des Innern und der Landesver⸗ gewürdigt wurde, die da . 1 über e lemene Röcchtung des geri . . . —è. Unparteilichkeit! man volles Vertrauen . könne, — 1 w e n n, n, n, , . dieselbe Bestimmung vom gedachten Zeitpunkte ab auch theidigung, nebst den bezüglich des letzteren beantragten Reso⸗] Georgenrittern zu seiern. . . ihnen sind w durch Annahme der Kommifsionsanträge erledigt war, trat das überlasen müsse. Zum Beistand der Verunglückten sei von hier der müssen das 3. Lebengfahr zuruclgelegt haben ; J ür die Anlegung von Kirchen⸗Kapitalien Anwendung. finden zumal lutionen wegen des NMilitãrbequartirungs gesetzes und der Detailli⸗s den Lebenden; aber das Anden ö . — ( . ö. . aus in die zweite Berathung der Gefetz en tisäürfe, bet ref⸗ aus alles Nöthige veranlaßt. Die englischen Gerichte seien allein s) in die General- Syaondalorznüng unter einem besonderen burch 5. Ws, Theil II. Tit. 11 des Allgemeinen Tandrechis die rung der Gensd' armerie nach den Landeskommanden, an. Zum meinem Herzen fort, und ich kin g . . . i. ö gert fend das Urheberrecht an Werken der bildenden . . , einer im Jahre 1869 im Interesse arg a g n, folzende Bestimmung aufzunehmen: Kirchen rücksichtlich der K ihres J, . Budget des Kultus⸗ 4 J . 1 n mg . i ,, anken kann. öge Go ü ö er nellen Klarstell ä i . „Die Amtsthätigkeit ĩ dreis r is⸗ ; ĩ der Minderjährigen ausgestattet sind. ittes, den Wunsch aussprechend, da er Kultus⸗ Sie noch vie — ; . . Rünste, den Schutz der Photographien und das Ur schnelle rstellung der Vorgänge mit der eng hätigtesl der ickbigen. Kreis spnoden, nd. Wein lich mit den Rechten der Mindersshrig rf f , n . energischer vorgehe. Ueber das Par ade⸗-Diner im Winter-Palais ist schon
eberrecht an Mustern und in. Mi lischen Regierung getroffenen Vereinbarung; eine Exekuti Synodalvorstäude, Provinzialsynoden und Provinzial⸗Synodalvor⸗ . / u st; ; w Minister in den konfessionelle h ch ste nd Modellen, ein. Mit g getroff barung; eine Exekution des —⸗ . — Nachdem die Impfinstitu te organisirt und bereits in 3 6 2 ö. , esl enk let önn, lögeord, berichte , ,.
Rücksicht ührli d ĩ ĩ Urtheils, ein Verzicht auf die ei ⸗ it fei stände erlischt mit dem Tage, an welchem die nach der gegenwärth— ; eg . ile, nn 36 ; . k e n m n ,,,, ö , e , e d e n we , ,,,. Wehrenpfennig auf einen einleitenden Vortrag verzichten Materie sehe seiner baldigen Erfüllung entgegen. Auf Antrag J folgende Resolution annehmen: „Die S . n. e, e n. . ß gelangt. D den Wunsch der Regierung abgekürzt werden sollen, damit der und des Verdienst zichens zes Militär Ordens fand geßern, . 3 ; . . . ; ; d . de betrachtet die in spezieller Darlegung derselben zu seiner Kenntniß gelangt. Der : ; e , e . w wm ere ben Salen des Winter alais statt. Auch preußische und öster⸗ Zu 5 F. „Das Recht, ein Wert der bildenden Künste ganz des Abg. Mosle trat das Haus in eine Besprechung der Inter⸗ vorliegende Ordnung dergestalt als ö H 3. daß 346 die Bber Präsidenten ecsucht, den Dirigenten des Reichsrath bis Ende Februar die wichtigsten Gegenstände erle en Sälen Winterp . i oder theilweise nachzubilden, steht dem Urheber desselben ausschließ⸗ pellation ein. Abg. Mosle bemerkte, daß bei jedem Unfall zur eine landesgesetzliche Anerkennung nur der K . z nh . Minister hat die er Bräst . V. 19 lid. digen könne. Im März, April und Mai sollen die Dele⸗ reichische Untermilitärs nahmen als Repräsentanten der Georgen⸗ lich zu See eine menschliche Schwäche oder Rachlässigkelt sich als Ursache Synodalorrnnun ohne fr n , ,,, Problnzial⸗ Zmpfinstituts anzuweisen, von its ehe n, Dlwahdtahe tagen, und- der Reichsrath soll zur Ritter ihrer Armeen an ber von General Bistrom kommandirten ; . ; s ge landes gesetzliche Anerkennung der gatio nen und Landtag gen, ; 8 ö rüber F ; . . ke g , fer . n,, ö. ö aj aber immer' eine k . 4 9. ,, soeweit solche , ne . 9. 6 e e listened en e, Erneuerung der Verträge mit Ungarn schon im September Die w t en Künstlerschaft über dieses Üängst ersehnte zu deren Anstellung von den deutschen Seeslaaten heim Reichs⸗ erachtet. . ihr di ärzte abgegeben zusammentreten. ö t K Gesetz Ausdruck, das eine Hebung der deutschen Kunst, Industrie kanzler . itui ᷣ ; in die Di über di Verlaufe des vorhergehenden zäahres an die Znpfärßte ab gegehsh — Wie di itische Korrespondenz“ meldet, ist die Nach⸗ ruhte Se. Majestät der Kaiser, in Be. debung sch st, Induß zleramt die Konstituirung einer besonderen Kommission verlangt Die Versammlung trat hierauf in die Diskussion über die worden sind; 2) von weicher Beschaffenheit diese Lymphe gewesen ist, rich, pa , ö Huf! Pazifizirung . gs Albrecht, des Prinzen Carl von Preußen
und Bildung zur Folge haben werde. worden sei, und diesem Verlangen müsse man im J §§8. 2 und 3. Di ; ̃ f i
n im nte e . = ieselben lauten: 311 jsir fe 4 ö ) d J. ö . z ö. 58. 2 M lauten: der deutschen Schiffahrt in . . Weise Fol ö . §. 2. Die Generalsynode wird etzt: ob nämlich hur pure humanisirte oder mit Glyectin vermi chte aufständischen türkischen Provinzen erforderlichen Reformen ein onstantin Nikolaiemitsch aus den inneren J. S8. 2. Das Recht des Urhebers geht auf dessen Erben über. Redner verlangte die sofortige Absendung eines . 1 aus 150 . vid. ,, der . ö ö , Cirkularschreiben an die auswär tigen Mächte gerichtet hätte, In der Suite n . .
ᷣ an j; ö ᷣ . , ⸗ — ö —ͤ ¶ ĩ 10 e Mischung de h . . Se. Majestä e g ,, ,, , , , . rn
§. 3. Auf die Baukunst findet das gegenwärtige Gesetz keine n , ,, 2) aug sechs Mitgli en j 3 driginäre Kuhpockenlymphe verabreicht worden ist; 3) zu welchen . ,, . J durchgehen Anwendung. , noch einmal, es handle sich nicht um eine Aburtheilung, ; aus sech itgliedern, von welchen jede evangelischstheolo= ug q ; ö wegen Abschlusses des Handelsvertrages mit Italien, Hofrath ö Ibtns Alz Nachbildung ist nicht amunschen die freie Benutzung Ländern nam, Kine e en oe Thatsachen. die . ,, Weshee en Banbachtungen und Erfahrungen das Zripfgeschsist 6 cg ein an nähhsten Röonta nah Rom, wo demnähh . eines Werkes der bildenden Künste zur Hervorbringung eines neuen Verletzung des nationalen Stolzes den englischen Behörden 3. 5 ea. ö 5 ö . e. l H ; 3 die Verhandlungen beginnen. Werkes. überlassen könne. Auch sei bereits der deulsche Kommissar verbande stehen den Provinzen; K — 5. 321 des Reichs⸗Strafgesetzhuches bedroht die gelähr⸗ 11. Dezember. In der heutigen Sitzung des Abge⸗ Die §§. 1—4 wurden nach den Anträgen der Kommission für das Auswanderungswesen, Kapitän zur See Weith⸗ A aus dreißig landegsherrlich zu ernennden Mitgliedern. dende Störung des Fahrwassers n schiffbaren Strömen, ordnetenhauses wurde die Dis kussion über den Etat des genehmigt. mann, nach England abgegangen. Der Abg. Schmidt Die Berufung der Synodalmitglieder erfolgt für eine Synodal— Flüssen oder Kanälen“ mit Gefängnißstrafe nicht unter drei Kultus⸗-Minifteriums eröffnet. Der Deputitte Süß wandte sich chluß an diefe Bestimmung hat das Ober- in längerer Rede gegen die Kirchenpolitik der Regierung. Der ö
Die 85. 5 und 6 wurden in der Diskussion zusammen- Stetün wünschte, daß diefe Materie bei der Newif periode von Lechs Jahren. Moiiaten. Im Ans n ⸗ J . 5§. 3. Die zufolge 8. 2 Nr. 1 zu wählenden Mitglieder Tribunal am 12. Rovember d. J. entschieden, daß der That. Kultus Minister v Stremayr verwahrte sich in seiner Erwide⸗ Unter den Georgen⸗
gefaßt, sie lauten in der Fassung der Kommissionsvorlage; der Gewerbeordnung und de t ücksichti
5§. 5. Jede Nachbildung u, Werkes 1 . Künste, werde. Abg. Dr. . hielt 2 ea gg h, ö werden auf die acht Provinzialsynoden dergestalt vertheilt, daß bestand derselben eine gemeingefährliche, d. h eine mit der Gefahr rung entschieden gegen den Vorwurf, daß er in der Handhabung
welche in der Äbsicht, dieselbe zu verbreiten, ohne Genehmigung des Kommissar bevollmächtigt, werde, in den Gang des Prozeffẽs die Synode der Provinz Preußen. 24, für das Leben oder die Gesundheit van Menschen verbundene der Kirchengesetzt eine zu milde Praris befolgt habe. Der zess Störung des Fahrwassers in einem schiffbaren Strome, schiff⸗ Minister hob außerdem hervor, daß sich die Autorität des lajewitsch.
Berechtigten (65. 1, 2) hergeftellt wird, ist verboten. Als verbotene einzugrei ñ B . ; ͤ . wird, ; Al reifen, was auch Abg. ? 1. = J randenburg... 27 . Nachbildung ist es auch anzusehen: I) wenn bei Hervorbringung der⸗ . n, Pommern. . iz baren Fluffe oder schiffbaren Kanälen voraussetzt. „Hierfür Staates in kirchlichen Dingen seit mehreren Jahren gehoben habe. von Preußen, der zusammen mit
elben ein anderes Verfah d jf t nn err mermann hielt die Einbringung der Interpellation im Augen⸗ 5 ⸗ en anale: t . Din ꝛ en Jahren gehoben har ! h . ,, dz . 2) . M blicke, wo das Verfahren vor dem Coroner noch nicht , . Wr e J 9. spricht insbesondere die gemeingebräuchliche Bedeutung des Wor⸗ Endlich wies der Minister auf die großen Schwierigkeiten hin, valier J. Klasse, neben Sr. 3 ging. n, ,.
werke, sondern mittelbar nach einer Nachbildung desselben a ist; sei, für verfrüht; auch seien Deutschlands Interessen durch das . JJ tes Fahrwasser“ als einer zur Schiffahrt geeigneten Wasser⸗ welche sich dem Kultusdepartement entgegenstellten, KRaisers (. jeden . . ö w alt, wäh⸗ 3) wenn die Nachtildung eines Werkeg der bildenden Künste sich an englische Rechtsverfahren besser gesichert, als durch die Absendung JJ straße. Die Ausführung, der Nichtigkeits beschwerde, daß das = 13. Dezember. (W. T. B.) Gutem Vernehmen nach Die . a, . . 1 gin . we. . Sun e einem Werke der Baukunst, der Industrie, der Fabriken, Hanbwerke eines solaliter und personaliter unbekannten Kommissars. Rhẽinprobin cc 16 Wort 'schiffbar“ in s. 321 cit. nur guf, Ströme sn beziehen ist die von München aus gemeldete Nachricht, daß die Prin. rend Sf . ,. Kirche schritt oder Manufakturen befindet; 4) wenn der Urheber oder Verleger dem Hierauf wurde die Diskussion geschlossen und die zweite Mitglieder wählt. sei, und daß gerade die Nebeneinanderstellung der schifubaren zessin Maria Theresta, die Gemahlin des Prinzen Ludwig von durch die Portraits galerie , ingang . ö , unter ihnen bestehen den Vertrage zuwider eine neue Vervielfaͤltigung Berathung des Gesetzentwurfs betreffend das Die Wahl erfolgt in der Weise, daß (öffentlichen) Ströme mit den nicht schiffbaren Flüssen (Privat⸗ Bayern, gegen das Testament des verstorbenen H erzogs wo der Metropolit mit der. Geistlich eit un ö. * ire jen . des Verkes veranstalten; 8) wenn der Verleger eine größere Anzahl Urheberrecht an Werken der bildenden Kün ste ein Drittheil. aus den ingerkalb der Provinz in geistlichen flüssen) und Kanälen die Annahme rechtfertige, daß der Gesetz⸗? Jon Modena Protest eingelegt habe, vollständig unbe⸗ Se. Majestät erwartete. Hier geruhte der an fen, , . . ö. rener. . anfertizen faßt, als ihm verlragsmäßig mit der in voriger Sitzung unterbrochenen Abstimmung übe Aemtern dei Landeskirche gygestestzen Geistlichen; . . geber die Gefährdung des Gebrauchs einer jeden zum Trans- gründet. aufzusetzen, den Degen zu Jie hen ö. n. , e en ö She en e hr t il n en h he das Amendemenk Braun-Ackermann fortgesetzt, deffen erster Ab⸗ . ö. ein Drittheil aus solchen Angehörigen der Provinz gewählt porte benutzten Wasserstraße habe unter Strafe stellen Prag, 10. Dezember. In den Appartements des Statt⸗ tropoliten in den an n, . . . . ö. Einzolkoßie rineg Werkes Ser Fildenden Künste, soferm dieselbe ohne satz, mit 136 gegen 110 Stimmen genehmigt wurde. Die nie hn bgm n ne, m , mn, 9 . . . wollen, erschrint weder ,, och mit der gesetz, halters im Statthaltereigebäude brach heute Morgens in rand 9 . . — . a n, und die 6. der Verwerth ung angefertigt wird, Eö ift jedoch verboten, übrigen Theile desselben wurden ohne Debatte und mit diesen Zeit der Kirche dienen oder früher . 3. , ,, geberischen Absicht der mehrgedachten Strafbestimmung vereinbar. aus, der namhafte Dimensionen annahm. Der Schaden an . . h . A Frigem * Chor sbeimeohnten. 24 . ö. . 6 . r ,, ,,,, De, Wahlen füt as ick. iti l id an dieses ähh, — Der General- Major von Rohl, Eammanteur der Mobilien und Einrichtungsftncten ist ein erhebliche. , Guß des Gottesdienftes begleitete der Kaifer den Metro⸗ ö n ! ] 5 — . d en e Geld⸗ U er j erů ; 3 ; 33 h 212 F . jr ein⸗ —⸗ / 4 9 2 Nach Sch 8 . ; 366 .
strafe Kis zu bo c dertzirlt ift; 3 die tach id ang eines Wertes , vumiffien unbtändert angenammen. fi i ile hier ,, az. Mfanierie- Brißade, it mit Urigub von Cafsel hier ein Peß, 19. Dezenber. Nac Srltzigunge ders og bf Foiten lärßs nr e. ö 21 zeichnenden oder malenden Kunst in plastischer Form oder um⸗ Wenn der Urheber eines Werkes der bildenden Künste das Eigen⸗ der evangelischen Landeskirche angehören getroffen gelangte im Abgeordnetenhg use der hne ng , Weihwasser besprengt murden; e dem me, 2. . s) die, Nachbildung. von Werken der Plastishen Kunst, thum an. Werke einem Anderen überläßt, so ist darin e rn. Ale Gewählten müsfen das dreihigste Lebensjahr zurücgelent — Der Hafen von Helsingfors ist seit dem 28. No- 1äten- Abgeordneten Kozma in Betreff der Votirung (iner Sub PHMajestät den Metropoliten wieder zur Kirche zurückgeleitet, kehrte * h auf Straßen oder öffentlichen Plätzen bleibend aufgestellt sind. tragung des Nachbildungsrechtes noch nicht enthalten; bei Porträts haben. ; . vember d. Is. für die Schiffahrt als geschlossen zu betrachten. vention von 5000 Fl. für das Kronstädter rumänische Gym er in den Georgensaal zurück, beglückwünschte den Erzherzog ,, n,. darf edech nicht in plastischer Form stattfinden; und Porträtbüsten geht dieses Recht jedoch auf den Vesteller herr ä (Schluß des Blattes) er d. Is. 3 m nastum zur Verhandlung. Derselbe wurde mit allen gegen die Albrecht und den Prinzen Carl zum Festtage und geruhte zu 0. ,. ö . , , Der Eigenthümer des Werkes ist nicht verpflichtet, dasselbe zum . . ö. * 9. 1 , 11. d. Mis. in Plymouth Stimmen der Sachsen und Nationalitäten⸗ Abgeordneten abge⸗ Ehren Seiner erhabenen Gäste persönlich Praͤsentirt das Gewehr“ * . 8 . ( 0 49 1 . J R z — 2 ‚. 2 z 2 1 j . w . w; 757 * 35 DMR üß ĩ Gäste i ei⸗
Sauptsache eischeint, und die Abbildungen nur zur Erläuterung ö. 3 , , , damit . baue. Seen fen hat sich . Minister des Innern . ö. ; 6m n 8. , 23. K 1 i, , , . . ö . Tertes dienen. Jedoch muß der Urheber des Originals oder die § 16. Die Vestimmun zug - 164 amit einverstanden erklärt, daß die Einquartierungslast Bayern. München, 19. Dezember. Nach Erlaß des blos wenige Minuten. Der Finanzausschuß überreich . maligem Hurrah. . . ö an, wel e,, benen del. ui een ve r hm, n, fn . . . ö . 36 8. vom in Friedenszeiten keine Gemeindela sst ist. Hieraus dürfe Kriegs-Ministeriums hat Se. Majestät der König die unterm richt über das Budgetgesetz welches für morgen auf die Tages⸗ Während sich die mit dem Georgenkreu geschmückten Unter⸗ im 5 6 ele vom 11. Sni l , betreffend. dag Urhe ber⸗ (Bund. Gesetz bl. 1870 S 335), fung! auch . . aber nicht gefolgert werden, daß der Kreisausschuß nicht befugt heutigen Dotum zur Vertheilung gelangende Vorschrift: ordnung gesetzt wurde, Nach ui dae st andi, , militärs an dem in den unteren Lorridor fur fi eden n, . Schriftwerken ꝛ2c. Bundes⸗Gesetzbi. 1870 Seite 339), Platz Werken der bildenden Künste entsprechende Anwenzung. 6 9. Grund. des se 135 Ls Nr. 9 und 10 der Kreisordnung „Dienstverhältnisse in der Königlich bayerischen Armee, Be⸗ nahm der Fin anzausschuß den Gesetzentwurf über di Ren⸗ feln zu Tische setzten, gingen die ls ne, in e , Lan tg. , ,
l Abg. Grimm: Die Nr. 2 der Regierungsvorlage wieder⸗ er en ,, ,,, Re ui mn 1 ö 8 . 9 Aubringung von Hescmwaerden sind aufgehoben; bereits ange 9. , , üb ö 2 . n ausschuß den Be⸗ kö 1 2 6 96. u ihnen herab ergriff m ,,, ö zünste abzugeben haben, sollen aus Künstlern verschie. p n der Quartierlast zu entscheiden. . brachte, aber noch nicht beschiedene Beschwerden dagegen sind noch geordnetenhguses ü erreichte n ,. sestt mit Seinen Gästen und der Sui n nen,, . 9 ĩ . — O zeichnenden oder ener Kunstzweige, aus Kunsthändlern, Kunstgewerbtreibenden und aus Der §. 7 des Gesetzes, betreffend die Quartierleistung für . n. Vorschriften der Erledigung zuzu⸗ richt über die Anlehens vorlage, welche mit Abänderung eines ein Glas Wein und brachte die Gesundheit der Kavaliere aus. , , , , r, Wege in plastischer Form wieder andere Funstverstandigen bestehen. . die bewaffnete Macht während des Friedens ʒustandes vom . a. Leere e ene m n. 5. d en nr. einzigen Wortes zur Annahme empfohlen wird. Der Bericht Darauf brachte der Großfürst Konstantin Nikolajewitsch das Wohl 3 Reeg, br, Iberth in zt 3 die Worte; der Baukunst; zu streichen. 6 ,, . k der Betheiligten das Gut⸗ 25. Juni 1868 hat den Gemeinden ausdrücklich die Befugniß ö ö i m. 5 foͤrd erungen frfolgt. gelangt morgen zur Verhandlung. Bei der dritten Lesung . des Kaisers aus. Bei den Toasten folgte der einm thige herz
Zu. 3. S beantragien gie . ,, 55 ? nnn, m . eingeräumt, die Grundsätze, nach welchen die Vertheilung der Das Gesetz⸗ und Verordnun gsblatt publizirt heute die Budgetgesetzes erklärte Alexander Bujano vics ¶ Dxposition der liche Hurrahruf der Versammelten. Als es wieder stil geworden, I Abg. Grimm: die Ziffer 2 zu streichen; 2659 5. Bh stud unverändert geblieb 9 9 9 Nr. Quartierleistungen in jedem Gemeindebezirke erfolgen soll, durch schon seit einiger Zeit erwartete neue Norariatsgebühren⸗Ordnung, Rechten), er habe zur gegenwärtigen Regierung kein Vertrauen befahk der Kaiser Allen, sich zu setzen, und geruhte, selbst zwischen . ⸗ unverändert geblieben. Gemeindebeschluß oder durch ein Ortsstatut für deren Erlaß sowie . en. aus Anlaß der Einführung der Reichswäh⸗ und votire ihr darum das Budget nicht. Nachdem noch Jos. den Tischen hin und her zu gehen und mit vielen der Greise zu
die Rr. 3 folgendermaßen zu fassen: die Nachbildung von Werken — Die heutige (16) Sitzung der außerordentlichen die für die Einführung von Gemeindesteuern vorge riebenen z h ᷣ ĩ e ware aanliche Erklarung Namens der äußersten Linken spr
. e , en. hbildun J =. ; ⸗ ⸗ en Verordnungen, ferner eine Madarasz eine ähnliche Erklärung Namens rechen. . 66. ö en ,, . . ib rehen ö. fen n. Filer n f, ) . rn , n der , we, am 9. ,, sind, zu bestimmen, und vieh f, Statut . GU gin ssene . on für abgegeben, wurde das Budget fast einstimmig angenommen. p Während des ,, den Untermilitärs Billets
end an g ind. g darf jedoch nicht in der—⸗ rsten Beilage — wurde auch Festsetzungen über die Aufbringung von Gemeinde uschüssen — j ĩ d die Verpflichtun ĩ — um Alexandra⸗Theater vertheilt. selben Kunftform erfolgen. um 116 Uhr von dem Vorsitzenden, Grafe Stolberg⸗ d ; * ,, . de die Hebammen, den Umfang der Befugnisse und die Verpflichtung Frankreich. Versailles 1I. Dezember. (W. T. B.) Da z ö int Nikolai⸗Saal die Kaiserliche Mittags⸗ ,n, wr, s sictt in plahkische Form mu rn obe rl afl . ) ra n zu 0 erg⸗ zu der Quartierentschãdigung, sowie über die Unterbringung der derselben betreffend. — In der gestrigen Sitzung des ober⸗ die i ; ; finiten foridauernd die Kan⸗ Um Hi Uhr fand im Nikolai⸗ nal ie Ke e . . setzen . durch die plastische Kunst⸗ . n Tages nnn geschäftlichen Mittheilungen eröffnet, Auf der einzuquartierenden Truppen in gemietheten Quartieren und die paherkfchen ! Landraths gelangte ein Antrag des Hin. ie Bonapyartisten g n. u Höelcher alle Ritter des Georgen-Ordeng und alle . ) ; g stand die Spezialdiskussion über die Anträge der dadurch entstehenden Kosten zu treffen . ; an , ilun eis⸗ ür die Sengto ren wah . ener Ehrenwaffen eingeladen waren. Während der , , ,, n eee e , , , , e, ,, k ,, 96 ,, . Dr. Dambach gegen, die ein ausführliches idr . ger gen gf . r, m. j i, , d,. 52 . 26 Pflege zu übertragen, zun en m, , n. ö derselbe nach er Minister Buffet und Garde⸗ Regiments. Pr. „Dr. Braun, Dr. Reichensperger (Crefeld) und l ĩ j . h icht zum Grunde liegt, die Anordnungen über die längerer Debatte mit großer Mehrheit abgelehnt. Fandi ückgezo⸗ K die An nem ent , . im e r ,,. ,,,, er, g, ,,. dergestalt zu dier er , e e en zu — Wãrttember ; 4 art, 9. Dezember. Die Her⸗ n e e ni, er Prinz un er Debatte seinen Antrag dahin, daß es heißt: „welche die ersten zwei lediglich der Generaldebatte gewidmet waren. In a ,, . . Eugen 8m ann mit hier Tochter, der Herzogin Hei der heutigen Sena⸗ vorgestern A
auf oder an Straßen oder öffentlichen Plätzen bleibend be⸗ der Spezialdis ͤ ĩ e ĩ i i ; ; sich pezialdiskussion wurde zunächst die zusammensetzung der auch in Beziehung auf den Instanzenzug bei ihrer Bestätigung auline, ft vorgestern wieder von hier abgereist. .
nden General en g ĩ ö ynode 885 2 und 2), der Provinzialsynoden (568. 40 andern 6 d ü ĩ ĩ in Friedrichshafen, dem „St. A. f. W.“ zufolge, der . n ,, 36 unverändert und zu 5. 6 und 41) und schließlich die der Kreissynoden (8. 39) berathen. daß der n n ,. . an . y. ö des hig . von der katholischen Kirchen⸗ nnn, er 6 e re e sh, n,, Bei *. Ahr. Die ,,,, schlug in Folge dieser Berathungen der Ver⸗ Nr. 9 und 10, auch auf die in Rede 6 unktionen der gemeinde bei seiner Ankunft feierlich empfangenen neu ; und Gra 5 . der Zählung der Mitglieder . m (. eh ot 2 des Entwurfs in der Form der Vorlage mit 1 . debehbrken und Semelnd dert ten g mm f, . b e ,,, ö . ini ĩ qui lieu mi eraus, daß nur 175 Abgeordnete anwesend waren, das Ber Menkctung anzurchuet, en edi att ee Horte ann, wm ehen gntzs⸗ und daß ale Kommuingl Anfsichts behörde in ö j ; tte mit 357 Stimmen. statt des Wortes „landes ⸗ Sinne des 8. 9 der Allerhöchsten Ortes erlassenen Instruktion st , Tln Ber Fin en von Waltzzz nnd a . Rech en gewählt worden, solg
Baze
Haus also beschlußunfähig war. herrlich! zu setzen ‚vom Könige“; Pi d Dem Prassden tem bli abria di Y den S. 3 in der Fassung der Vorlag ; vom 31. Dezember 1868 in Vezug auf Landgemeinden und burg- Zeil - Trauchburg, so wie der Grafen Richard und er. außet nen, welcher gestern . * 3 j 63 danach nur übrig, die Berathung zu 3) den 3. 39 in Kö 3 . Gutsbezirke der Kreisausschuß 2 ist ö mithin August von Königsegg- Aulendorf Bei dem Nachmittags liste der . ,. Der lenitinsisch Deyn, 33 , . ö — In der heutigen (26) Sitzung des Deutschen Reichs⸗ ö en e der Eingangsworte ad 1 und 2 di n,. ö . , ,, über die Vertheilung e. ö . . n,. , . e . tire Re ka R . durch befsen Bemühungen das Vündniß Fürsten Gerl chat uh fan gen. iz s ea rtier ie en . 6 u
tages, welcher am Tische des Bundesraths der Präsident des Vorlage, ) ö . der der,, zrit k 4 der politischen ö. evangelischen Gemeinde, so wie eine! zwischen den Legitimisten und den Gruppen der! Hoheit mehrere isiten