* / 1 3 Staats⸗Mi 9 .
machte der Ahg. Windthorst darauf aufmerksam, daß es eine Kon⸗ Minist St e nnd wenne feel ge Webel elan, Lothringen ame — osch und v. Kamele nd der Bundes bevollmãchtigte 3) der gleichen Zahl weltlicher Mitglieder, dieselben werde ; j n * 1 . zu geben; man werde . von sarien 22 e ehh r dem kJ ,. . 8 ent . e,. Hen e sde her ee. . ö i er, , nah glelenf . . h . Ansprachen der beiderseitigen Centrum erhebt. Insbesondere erklärt er in demselben, daß em höchsten Beamten des Landes nicht mehr vernehmen, er sei Inte pellation, betreffend die Untersu chung . S . der früheren Aeltesten durch den k er Zahl Narienhũůtte bei Osnabrück und auf Kruppschen Werken erzeugt kirchlichen Vertreter und des Stadtvorstandes gaben der Ueber⸗ er die Republikaner als offene politische Gegner dem rechten . wird, wird wegen ihrer geringen Wärmeleitungsfähigkeit zur Um⸗ zeugung Ausdruck, daß der pis jetzt in der hiesigen Stadt woh. Centrum, das ein versteckter Feind seiner Partei sei, vorziehe. Die Führer des rechten Centrums hätten die Wiederherstellung der
— i L j 5 7 . hier wicht in der Lage, seine Ansicht zu äußern. Augenblicklich unfälle deutscher Schiffe, zu deren Beantwortung, der 4 aus einer gleichen Zahl angesehener, kirchlich erfahrener und ; . hüllung von Dampf⸗, Heißwind⸗ und Wasserleitungsröhren, nende kirchliche Frieden auch für die Zukunft gewahrt werden legitimen Monarchie verhindert und sich sogar mit den Gruppen
führe dieser Beanite eine der 17 preußischen Stimmen, und das räsident ĩ . ö verdienter Männer des ⸗ / Präsident des Reichskanzler-⸗Amts sofort bereit erklärt hatte. Amtsbeschränkung 9. ,,,, . wie auch als Ifolirschicht für Fußböden und Wände vor⸗ müsse. der Linken verbündet, um die Republik zu begründen. Er habe
Irrationelle dieses Verhältnisses sei einleuchtend. Der Red i ĩ Verh . ner Die Interpellation lautet: ĩ wollte fich heute mit dieser Anregung beschränken und keinen D. Welche Schri ; ĩ ĩ . . ö. . de khlsnleizedent ie Reichrent en. Diejenigen Gemeinden, welche hiernach nech ein gde ltend benutzt. Dieselbe ist auch als Material zum Filtriren : ⸗ ö Antrag stellen. Die Pesition selbst wurde bewilligt. die Interessen der deutschen Schiffahrt bei k . . ᷓ zu wählen haben, sowie die Zahl dDieser rt . im Verein mit oi chen Substanzen alt Düngmittel , . . 6 e. . . 9. . sich u der Verbint ug mit dea rnb G. Bei Titel 6: „Für den Landesausschuß 45000 6 glaubte dung des norddentschen Lloyd⸗Dampfers „Deutschland“ zu wahren, zierten . vil ken ö iht k 35 empfohlen; es scheint aber diefe Vermendung eine all geme nge fn ze uff ue; hat ?. ve ere e oh ur 6. w , ö ̃ ; k Lan Senat zu vereiteln, da letztere sonst in die Lage gelangt nicht geworden zu und eignen sich auch nicht alle Arten 3 tzʒ i ge gelang ch ch nommen. sein würden, ihre Hoff nungen verwirklichen zu können.
Abg. Windthorst, daß doch nun wohl bald der Zeitpunkt ge= welcher am 6. d. Mis. bei Kenti ñ ücksichti t ge⸗ h . entish Knock vor der Themsemündung Berücksichtigung der Seelen M h zahl das erste Mal durch Anordnung ; ö . ; n Eisenhohofenschlacken dafür. Die Königliche technische De⸗ vo ⸗ iche ien g Lippe. Detmold, 10. Dezember. Auf Befehl des Weiter wird vom 12. Abends gemeldet: Zur Her⸗
kommen sein möchte, den Elsaß⸗Lothringern die Feststellung der auffuhr? — 1 e 36 W . r . des durch den Provinzialsynodalvorstand versta ᷣ ĩ Wann wird dem Reichstag ein Gesetzentwurf, betreffend die demnächst endgültig durch i n nn, , ,. ö putation für Gewerbe hat sich deshalb dahin ausgesprochen, . Deze regierenden Fürsten Günther Friedrich Woldemar iegt der stellung ines Einverständnisses zwischen dem rechten
Ein- und Ausgabe ihres Etats zu überlassen; daß der Landes⸗ !
ausschuß die geeignete Behörde sei, durch welche man den Reichs⸗ Untersuchung der See, Unfälle deutscher Schiff, vorgelegt werden? Beschluß bedarf der Bestätigun inn ĩ nw a9 ö? ĩ i
6 von der Etatsfeststellung eines Sinzellandes entbind n 3. a, , . . n , ö vorstand ver stãrlten ef ng durch den Provimialsynodal. . ö ,, . Fuͤrstliche Hof wegen des gestern Abend 10 Uhr erfolgten Ab⸗- und dem linken Centrum haben hier heute aufs Neue
ie Elsässer auf eigene Füße stellen könne. hluͤckefalle ansschließflich von den eng lischen Behörden . . ö. Die Wahl der zu dieser Abtheilung gehörigen Mitglieder wird inderten Abfall der Eisenhütten, nach der Tarifnummer 44 von lebens welland des regierenden Fürsten Paul Friedrich Emil Besprechungen stattgefunden, von dem Resultate derselben
ö. 5 der Abg. Prinz Radziwill den Ausführungen des Der Interpellant hielt es für noth wendig, baßt hn . 2 . ö , hei verbundenen Gemeinden zoll befreit bleibe. Der Finanz⸗Minister hat fich in einem Leopold eine 9 monatliche Hoftrauer an. — Die Beisetzung ist aber noch nichts bekannt. Die verschiedenen Gruppen der
I J,, s din e , bie öütii hene, en, ke ö en e en is h d ee, ,, , . de G wichen.
Verfügung des Reichskanzlers e ee . ., . . . ; J,, J. des Schiffes, in , Die Gewählten müssen das 30. Lebensjahr un. — Nach §. 636, Theil II. Tit. 11, des Allgemeinen Land⸗ kenn hatt feet en, . H, . MJ
Mer rng mne ener n räungsfreunblischen Presse in dem geeignet . m en, un . dazu ein Konsul nicht ge . Wayt ö J . ; rechts sollen Kirchen-Kapitalien in der Regel nur, gegen . . Minssterkrisis . regierun seiti er mlt für
Reichslande, in welcher der Abg. Sonnemann gegen der Abg. strandeten Schiffes i . , . * , . 49 auf 3 Jahre. ö,, hybothe ar che Sicherheit zus geliehen erden, (Die Euntmitelnng Desterreich⸗ Ungarn · Wien, 10. Dezember, Im Pe. unbegründet erklärt ö . ;
Grumbrecht für die Bewilligung der Position sprachen, wãhrend aber festgestellt, daß dem i fe ö . Sẽéltens der Kirchenregierung. ist durch Theilung der größ der allgemeinen mirthschaftlichen Verhältnisse hat die Zulassung finden des Erherzogs Karl Ludwig, schreibt die „Triester ;
der Abg. Duncker nach der Versicherung des Bundes ommissars arwich aus wegen Mangels an einem R ttun 9 den von Diözesen darauf hinzuwirken, daß die Zahl der zu . wer , . von Belegung, solcher Kapitalien durch den Ankauf deposital⸗ Ztg.“ vom 9. d. M., ist, obschon zu Besorgnissen glücklicher Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. Dezember.
auf Rechnungslegung im nächsten Jahre ebenfalls für die Be⸗ if gebracht worden sei. Man müsse uns . 6 leine gehörigen Mitglieder 15 nicht übersteige;“ ; mäßiger Werthpapiere als Ausnahme in vielen Fällen nöthig Weise kein Grund vorhanden ist, bisher keine so günstige Auf der militärischen Feier, welche gestern stattfand, hat Se.
willigung plaidirte, welche auch vom Hause gewährt wurde. Dampffchiffahrts gesellschaften den nöthigen . . ienten 55 §. 41 in der Form der Vorlage init der Aenderung anzuneh⸗ gemacht. ⸗ . Aenderung eingetreten, daß der Tag der Rückreise nach Wien Majestät der Kaiser vor dem Gange zur Messe bei dem Em⸗
Alle übrigen Pofitionen, wie das Gtatsgesetz, nach der Fassung schaffen, Ver Bundes bevollmächtigte , 3 ,. Schutz , ad 3 . des Wortes landes herrlich gesetzt Wenn jetzt durch die vom 1. Januar H. J. ab in Gültigkeit bestimmt werden könnte. Der Erzherzog leidet an Rheumatismus pfang der Georgen ritter dieselben durch folgende Worte beglückt:
der Kommissionsbeschlüsse wurden genehmigt, und damit war v. Philipsborn, antwortete , d de f ,,, , 6 aerg' *I ; . J tretende Vormundschafts Ordnung vom 5. Juli er. der Kreis und einem leichten Husten und konnte seit Sonntag das Bett „Mit einem besonderen Gefühl, der Freude begrüße ich heute ; n eingegangenen zahl⸗ 4 in der Fassung der Vorlage anzunehmen, unter Ein⸗ der für die Anlegung ven Pupillengeldern zulässigen Werth⸗ noch nicht verlassen. Ille Kavaliere unferes ruhmreichen Militär-Ordens, indem ich
etzte die Spezialdebatte des mich erinnere, daß ich vor 25 Jahren zum ersten Male durch
der Landeshaushaltz- Ctat von Eisaß- Lothringen für 1876 reichen Berichten ein anschauliches Hild über den Hergang des Un⸗ helge . siedoch, hinter Ist; apiere erweitert worden ist, so kann, nach einem Eirkularerlaß Da; Abgeordnetenhaus s . 5 zorle . 2 . ö . h . e. ö ; ; in er Fassung der, Borlgge an sung men, ziedech des Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, in den geeigneten Budgets fort und nahm nach den Ausschußanträgen unverändert die Gnade des verstorbenen Kaisers, meines Vaters, der Ehre gewürdigt wurde, diesen Tag mit den damals anwesenden
erledigt. ö glücks noch nicht gewonnen werden konnte, daß man die Fest⸗ Nachdem j ** stell ; 1 est⸗ unter Aenderung de : c . 2 ; über , . . ,, nn ire, ö . zu deren Seelen ahl. ea, r , ö Fällen, somest nicht besondere gesekliche Beftinimungen entgegen, die Budgets des Ministeriums des Innern und der Landes bzn— durch Annahme der Kommüsfionsanträge erledigt war, trat das überlasfen müsse. Zum Beistand der Verungli 6 en, könne, Hinzufügung des folgenden Schlußealineg: „Die weltlichen Mitglie⸗ stehen, dieselbe Bestimnmung vom gedachten Zeitpunkte ab auch theidigung, nebst den bezüglich des letzteren beantragten Reso⸗ Georgenrittern zu feiern. Viele von ihnen sind nicht mehr unter aus in die zweite Berathung der Gefetzen ti ürfe, Ferre aus alles Nööt hige veranlaßt. Di e, ie,, sei von hier der müssen das 30. Lebengjahr zurückgelegt haben“; für die Anlegung von Rirchen⸗Kapitalien Anwendung finden, zumal lutionen wegen des Militaͤrbequartirungsgesetzes und der Detailli⸗ den Lebenden; aber das Andenken an ihre Verdienste lebt in an ene enden gaätt Böden der . 5. , it. Die englischen Gerichte seien allein s) in die Generaf-Shnodalorknung unter einem besonderen hurch 5. 28, Theil II. Tit. 11 des Allgemeinen Landrechis die rung der Gensd armerie nach den Landes kommanden, an. Zum meinem Herzen fort, und ich bin glücklich daß ich Ihnen, meine e ildend en einer im Jahre 1869 im Interesse Paragraphen folgende Bestimmung aufzunehmen: Kirchen? rücksichtlich der Verwaltung ihres Vermögens ausdrück⸗ Budget des Kultus⸗ und Unterrichts-Ministeriums sprachen Ruß, s Herren, für Ihren tapferen Dienst danken kann. Möge Gott nd Dittes, den Wunsch aussprechend, daß der Kultus- Sie noch viele Jahre behüten!“
R ü j 2 lar 2 j ö 27. '. ö ö ö ünste, den Schutz der Photographien und das Ur⸗ der schnellen Klarstellung der Vorgänge mit der eng⸗ „Die Amtsthätigkeit der jetzigen Kreissynoden und Kreis— lich mit den Rechten der Minderjährigen ausgestattet sind. Fur u Minister in den konfessionellen Fragen energischer vorgehe. Ueber das Parade⸗Diner im Winter⸗Palais ist schon
heberrecht an Mustern und Modellen ein. Mit lischen Regierung getroffenen Vereinbarung; ei ĩ Synodal ů inzi u . un. ; . j g; eine Exekut ynodalvorstaäͤude, Provinzialsynoden und vinzial⸗S ĩ ; . . . Rücksicht auf den sehr ausführlichen Kommissionus bericht, das Urtheils, ein Verzicht auf die eigene G waer a 26a n, stände erlischt mit dem , , welchem ö — Nachdem die Imp fin stitutz organisirt und bereits in je di „erf rlautet i ! ; Resultat von 14 Sitzungen, konnte der Berichterstatter Abg. Dr. nicht zugestanden. Der Wunsch auf gesetzliche Regelung di gen Ordnung gebildeten Synoden und Synodalvorstände in Wirk diesem Jahre thatig gewesen sind, haͤlt der Miinister der geistlichen . — Wie die N. Fr. Pr. erfährt, verlautet in Abgeord. berichtet worden. . . Wehrenpfennig auf einen einleitenden Vortrag verzichten. Materie sehe seiner baldigen Erfüllung entgegen iu nn gn . samkeit treten; Angelegenheiten es für geboten, daß der Umfang ihrer Wirksamkeit netenkreisen, daß die Weihnachts ferien des Reichs rathes auf Die Parade über die Kavaliere des St. Georgen⸗ Ordens Zu 8 . „Das HJiecht, in Wert der bildenden Künste ga bes Abg Mosle trat das Haus in eins B gegen. Auf Antrag 9) folgende Resolution annehmen: „Die Synode betrachtet die in fpezieller Darlegung derfelben zu seiner Kenntniß gelangt. Der den Wunsch der Regierung abgekürzt werden sollen, damit der und des BVerdienstzeichens des Militär-Ordens fand gestern in oder heilweise öachzubilden, steht dem Urheber desfelben ausf hh! pellation ein Aba. Mosl — in eine Besprechung der Inter⸗ vorliegende Ordnung dergestalt als ein untrennbares Ganzes, daß sie Minister hat die Bber⸗Präsidenten ecsucht, den Diri enken des Reichsrath bis Ende Februar die wichtigsten Gegenstände erle⸗ den Sälen des Winterpalais statt. Auch preußische und öster⸗ lich zu⸗ ; See eine . K 2 35 . ö. , nur der Kreis⸗ und Provinzial. n n c n nel un an zuweisen. von! jetzt ab , . digen könne. Im März, April und Mai sollen die Dele⸗ reichische Untermilitãrs nahmen als Repräsentanten der Georgen⸗ r if . 3. Miller das Wort und gab. der freudigen Er- herausstelle, daß aber immer eine . ie g en igen, dr ir nun, , r, r, , nnn der Ende wee Fonts Januar darüber zu berichten, i nie viele gatio nen und Landtage tagen, und. der Reichgrath soll zur Ritter ihrer Armeen an ber don General Bistrom kommandirten gung der deutschen Küustlerschaft über dieses längst ersehnte zu deren Anstellung von den deutschen Seestaaten beim R ichs! nehmbar erachtet.“ MJ mit Lymphe versehene Röhrchen, Stäbchen oder Glasplatten im Erneuerung der Verträge mit Ungarn schon im September Parade Theil. Die „St. Pet. Ztg. meldet darüber Folgendes: Gesetz Ausdruck, das eine Hebung der deutschen Kunst, Industrie kanzleramt die Konstituirung einer besonderen K K. Die Versammlung trat hi in die Di ĩ̃ Verlaufe des vorhergehenden Jahres an die Impfärzte abgegeben zusammentreten . Um 11 Uhr standen dir versammelten Truppen in Reih und und Bildung zur Folge haben werde. worden sei, und diesem Verlangen mü , , , §§5. und 3. Di . 4 hierauf in die Diskussion über die worben find; 2) von weicher Bẽschuffenheit diefe Lhinphe gewesen ift Wie die „Politische Korrespondenz⸗ meldet, ist die Noch⸗ Glied. Um 12 Uhr geruhte Se. Majestät der Kaiser, in Be⸗ 558. 2 M lauten: der deutschen Schiffahrt in . n, au Interesse ; ' . g . mitem; ob nämlich nur pure humanisirte oder mit Glyeccrin vermischte richt, daß Graf Andrassy wegen der behufs Pazifizirung der gleitung des Erzherzogs Albrecht, des Prinzen Carl von Preußen . SS. 2. Das Recht des Urbebers geht aus dessen Erben über. Redner verlangte die soforti ö zeise Folge geben. §. 2. Die Generalsynode wird zusammenge etzt: manisirte Lymphe versendet worden ist und im letzteren Falle aufständischen türkischen Provinzen erforderlichen Reformen ein und des Großfüuͤrsten Konstantin Nikolajewitsch aus den inneren , ,,, ö oder an n, durch Vertrag oder ofsiziers, um . . n,, . . nn, ,, 5 den ia , der ö . r nn ff die Mischung der Eymphe mit glcerin Cirkukarfchreiben an die auswärtigen Mächte gerichtet hätte, Gemächern hervorzukommen. In der Suite folgten die auslän⸗ zerfügung von Codeswegen gu Andere übertragen w ĩ 6 ; . undes kom⸗ . rg, Pommern, Posen, Schl ö — ö ꝛ ; ; * ; ilitäri aft? Se. Majestä er E §. 3. Auf die Baukunst findet das k err reine missar Wirklicher Geheimer Rath von Philipsborn betonte Sachen Westfalen und, der Rhein prövin; gewählt een . stattgef nden ,, m nn . ö . eitige Bevollmächtigt den Verhandlun e. ö 865 , . ; ie ö. Anwendung. . noch einmal, es handle sich nicht um eine Aburtheilung r ang sechs Mitgliedern, ben welchen jede engngellsch theol. brigitte Kuhpockenlhmphe verabreicht worden it; zu welchen Der. diesseitige . ö. i,, 91 . ö wugen . e n , ,, n, . ; 8 4. Als Nachbildung ist nicht anzuschen die freie Benutzung sondern um eine Feststellung der Thatsachen, die man 6 gische Fakultät an den Univerfttäten Königsberg, Berlin, Greifs— befsnderen Beobachtungen und Erfahrungen das Impfgeschäft wegen Abschlusses des Handels yertrages mi talien, Hofrath) denen die en aufgestellt waren, zu durchgehen. . * . der bildenden Künste zur Hervorbringung eines neuen Verletzung des nationalen Stolzes den englischen Behörden ö . . 18. ö,, Anlaß gegeben hat. . . . ö ö tt . f ; inn, tan ö a . ö erte ; überlassen könne. 2 j ; ; ; en General ⸗Superintendenten der im General-⸗Synodal⸗ z ; . ie Verhandlungen beginnen. . gattungen angewiesenen Säle; die Hol argen und die Georgen⸗ Bie 88. —4 wurden nach den Anträgen der oumiss r 7 . . 3 sei bereits der deutsche Kommissar verbande stehenden Provinzen; . — 5. 321 des Reichs⸗Strafgesetzbuches bedroht die gefähr⸗ — 11. Dezember. In der heutigen Sitzung des Abge⸗ Ritter versammelten sich im Weißen Saale. genehmigt. . mann ⸗ 6 . , Kapitän zur See Weilh⸗ 4 aus dreißig landesherrlich zu ernennden Mitgliedern, dende Störung des Fahrwassers zin schiffbaren Strömen, ordneten hauses wurde die Diskussion über den Etat des Um 123 Uhr bewegte sich eine Prozession unter Musik aus Die §§. 5 und 6 wurden in der Diskussion zusammen⸗ Stettin) Gansch ? 56 ng . Abg. Schmidt ,,,, Synodalmitglieder erfolgt für eine Synodal⸗ Flüssen oder Kanälen“ mit Gefängnißstrafe nicht unter drei Kultus⸗Ministeriums eröffnet. Der Deputirte Süß wandte sich den inneren Gemächern hervor. Zuerst kamen die Offisziere, gefaßt, sie lauten in der Fassung der Kommissionsvorlage; der Gewerbeordnung 1 Sue er buch ö. re, . e dong . k Monaten. Im Anschluß an diese Bestimmung hat das Ober⸗ in längerer Rede gegen die Kirchenpolitik der Regierung. Der welche das Verdien sizeichen des Militär- Ordens besitzen, dann die ꝛ erücksichtigt werden auf die acht Provinzialsynoden 9 stalt e. 6 ieder Tribunal am 12. November d. J. entschieden, daß der That⸗ Kultus-Minister v. Stremayr verwahrte sich in feiner Erwide⸗ Inhaber goldener Waffen, endlich die Georgen⸗Ritter. Die Zahl Fi ö fn . . hn Geng s inn. Ich Komnmisscr ber oll a tigt werde, in den Hang des Progeffe dergestalt vertheilt, daß bestand derselben eine gemeingefährliche, d. h eine mit der Gefahr rung entschieden gegen den Vorwurf, daß er in der ö,, ö. r Waffen ö . ö. . ö eg e ., ird, ist verboten. Als verbotene einzugreifen ; s k ö ; un , ; er avälieren M. Klasse war auch der Großfürst Konstantin ultor . 1 auch anzusehen: 1) wenn bei Hervorbringung der⸗ . hie . . Mosle wünschte, Der Abg. Zim—⸗ z ö ö P Störung des Fahrwassers in einem schifhbaren Strome, schif⸗ Minister hob außerdem hervor, daß sich die Autorität des lajewitsch. Kavaliere III. Klasse waren 10, darunter Prinz Carl n n tres erfahren angewen del worden it, ais helden Sizinal, blid elt die Einbringung der Interpellation im zlugen⸗ . 19, baren Flusse oder schiffbaren Kanälen vorausseßzt, „Hierfür Staales in kirchlichen Dingen seit mehreren Jahren gehoben habe. von Preußen, der zusammen mit dem Erzherzog Albrecht, Ka⸗ wer ) wenn die Nachbildung nicht unmittelbar nach dem Original. icke, wo das Verfahren, vor dem Coroner noch nicht beendigt ö, . spricht ins besondere die gemeingebrãuchliche Bedeutung des Wor⸗ Endli ies der Minister die grof eq ierigkeiten hin, valier J. Kl . eben Sr. Majestät ing. Beim Eintritt des . sondern mittelbar nach einer Nachbildung desselben geschaffen ist; sei, für verfrüht; auch seien Deutschlands Interessen durch das — 5 tes „Fahrwasser“ als einer zur Schiffahrt geeigneten Wasser⸗ , , . . J,, 3 . nlass *. v je 36 h sʒ 9 tien hn 24 ) wenn die Nacht ildang eines Werkes der bildenden Känste sich an englische Rechts verfahren besser zcicheit, als durch bie Abfendun . VJ 2, seraß⸗ Lie gusfathrung der Rich, Ei nn, dan, as welche sich dem Kultus departement entgegen stellten. . Kaisers in jeden Saa spie te ie Musi . n m, ,, . r, BVaukunst. der Industrie, der Fabriken, Handwerke eines lokaliter und personallter unbekannten Kommissars 9 iber n, k 12 . sca oc in ö . 22 . e . . . 16 Dezember. (W. T. B.) Gutem Vernehmen na Die rg, nn n. machten am Seorgensagle halt, wãh⸗ e . e,, wenn der Urheber oder Verleger dem Hierauf wurde die Diskussion geschlossen und hie it Mitglieder wählt. JI ; . a9 . * . en ) 5 5 ist die von Munchen aus gemeldete Nachricht, daß die Prin⸗ rend Se. Majestät mit den fremden Prinzen und der Suite . . este d,. Vertrage zuwider eine neue Vervielfältigung Berathung des Gesetzentwurfs bet ie gwerte Die Wahl . sei, um aß gerade die Nebeneman erste ung der schiffbaren zessin Maria Theresig, die Gemahlin des Prinzen Ludwig von durch die Portraits galerie zum Eingang in die Kirche schritt, von d 5 eine größere Anzahl Urheberrecht an Werken der t biz , , I) ein tf floh 3. 96 i Provinz in geistli . ,, . nicht schstaren dien (riwat! Bahern, gegen dag e tame nt des ver storbenen Herzogs wo der Metropolit mit der Geistlichtei und den Rirchenfängetn ssetzl igen läßt, als ihm vertragsmäßig mit der i ; ig enden Künste, ; r en inzzerhalb der Provinz in geistlichen flüffen) und Kanälen die Annahme rechtfertige, daß der Gesetz! von Modena Protest eingelegt habe, voll ständig unbe⸗ Se. Majestät erwartete. Hier geruhte der Kaiser, seinen Helm oder i g ern nn, ö en . ö Sitzung unterbrochenen Abstimmung über ö ö angestellten Geistlichen; geber die Gefährdung des Gebrauchs einer jeden zum Trans⸗ gründet . aufzufetzen den Degen zu ziehen und auf diese Weise den Me⸗ D. j 6. ö 2 58 —3ri j 2 8 . 1 9 ( ; J J ele 6636 Einzʒelkopie res G ,. , . . , n, Y die satz mi 1 . dessen erster Ab. wird, welche in * 1 g c 3 . 2 ö porte benutzten Vasserftraße habe unter Strafe sellen 10. Dezem? In den Appartements des Statt⸗ tropoliten in den Georgensaal zu leiten, Darauf begann se⸗ Ab ht * . e. ,, n dieselbe ohne ang ter e, . 110 Stimmen genehmigt wurde. Die in ,,,, , ñ ö rer r ggf oder in den Ge⸗ wollen, erscheint weder mit dem Wortlaute noch mit der gesetz halt eg 1 i. . 5. ö 2 9 ss dec inn fort der Gotiesdienst, dem U, Großfürstin Thronfolger Maria V ) ngefertigt wird. Es ist jedoch verboten, rigen eile desselben wurden ne t 6 di ; rschaste rselben als weltliche itglieder entweder zur h. ö ; ; halters im Statthaltereigebäude brach heute Morgens ein an 1 ,, ön a , . 64. , , , , n,, lichebers des W dre, wiodifitarsonen der 8. 6, . ern h en n nd rr det t,, , gchetischen zibsicht der mehr zedahhen Straftestimnüung errindetr we der nend ice, en an ahn, der Schchen an dor nagen raßsarn wich, den enn. 1 auf der Einzeltopie anzubringen, wigrigerfalls ein Geld. batte in der Fassung der Kommission un and z r Die Wahlen für das letzte Drittheil sind an diese Beschrän= Der General-Major von Roehl, Commandeur der Mobilien und Einrichtungsstücken ist ein erheblicher. Prinzefsin Carl von Preußen auf, dem Chore beiwohnten. n . zu 5600 c verwirkt ist; 2) die Nachbildung eines Werkes S. 8 lautet: verändert angenommen. n fn nicht gebunden, sondern können auch auf andere angesehene, 43. Infanterie⸗Brigade, ist mit Urlaub von Cassel hier ein⸗ . . ö Nach Schluß des Gottesdienstes begleitete der Kaiser den Metro⸗ er zeichnenden, oder maglenden Kunst in, plastischer Ferm oder um— Wenn der Urheber ei ; —ĩ irh lich erfahrene und verdiente Manner gerichtet werden, welche 1 ᷣ Pest, 19. Dezember. Nach Erledigung det Formalitäten poliken längs der Fronte der Truppen, welche von diesem ge— 5 3) die. Nachbildung pon Werken der Pplastischen nnst, thum am . . K ber denden Cünste e gigen. der exgngelischen Landes irche gußehörgz, ö gelangte hn Abgeordnetenh guse der Anirag des Nationali⸗ fegnet und mit Weihwasser besprengt wurden. Nachdem Ste. , oder öffentlichen Plätzen bleibend aufgestellt sind. tragung des blen, , , so ist, darin dig Ueber. hab Alle Gewählten müfen das dreißigste Lebensjahr zurückgelegt — Der Hafen von Helsingfors ist seit dem 28. No⸗ läten⸗Abgeordneten Kozma in Betreff der Votirung einer Sub. Hajestät den Metropoliten wieder zur Kirche zurückgeleitet, kehrte e de. arf jedoch nicht in plastischer Form stattfinden; und Porträtbi gerechtes nech n cht enthalten ; bei Porträts . . j vember d. Is. für die Schiffahrt als geschlossen zu betrachten. vention von 5000 Fl. für das Kronstädter rumänische Gym⸗ fan cr Penssickünkchte den Erzherzo 4 die Aufnahme von Nachbild Ww ĩ d Porträtbüsten geht dieses Recht jedoch auf den Besteller üb Schluß d g d ) —t . er in den Georgensaal zurück, beglückwünfchte den Erzherzog Künste in ein Schriftwerk ,,, e, , e, m,. 30 55 ,. des Werkes ist nicht de ich dhl ö 9 S. M. S. „Arcona! ist am 11. S. Mts in Plymouth nasium . . 3 2 ö . Albrecht und den Prinzen Earl zum Festtage und geruhte zu 66 J . — z 81 ' e ö 2 ̊*s 45 ö 7 . ö. . ü 9 . . . . 1 ** 1 S 2 0 hae⸗ ö 86e g ü 53 f , . 3. ö ö 4 ,,, 963 die Abbllbun gen nn. zur Criänterung deg Feffen ö , cg lidnnzen an den Urheber Oder In einem Spezialfall hat sich der Minister des Jnnern eingetroffen. An Bord Alles wohl. . . , ß Ehren Seiner erhabenen gan e n n iz das e. Penutzte Quelle . e ,, . , fia die 8 16. Die ,,,, den §5. 18-42 des Gesetzes vom ö erklärt, daß die Sinquartierung last Bayern. München, 19. Dezember. Nach Erlaß des blas wenige Minuten. Der Finanzausschuß überreichte den Be⸗ ,,, Die Kara . w im § 24 des Gesetzes vom 11. Juni 1870, betreffend . d, . 3 Jun 1870, betreffend das Ucheberrecht an Schriftwerken 26 aber . ö. 6 u Gem eindelast ist. Hieraus dürfe Kriegs⸗Ministeriums hat Se. Majestãt der König die unterm richt über das Budgetgesetz welches für morgen auf die Tages⸗ 13 sich die mit dem Georgenkreuz geschmückten Unter⸗ 2 Schriftwerken 2. (Bundes⸗Gesetzbl. 1870 Seite 339), Platz , , . . 339), finden auch auf die Nachbildung von sei, auf —wn. 6. 53 , nicht befugt heutigen Datum zur Vertheilung gelangende Vors chrift: ordnung gesetzt wurde. — Nach vierthalbstündiger Berathung militars an dein in den unteren Foꝛrridor far sie gedeckten Ta⸗ Trerstgu 8. 3 beantragten: Hier d e ee ü., h er. we n, be g gi , , dn, e, ,Wicsderhälmiffe in ver ztönigl ch bahetischen älter, Ter äahm ber Jihanzausschuß den Heschentwurf äber de hen. Tlintars Pische fetten, gingen die Offiziere in den Weihen en I Arz. Gri en, ; ; des genannten Nesetzes Gutg ten über die Nachbi saabe des s. bestätigen und Be ĩ rleistungen n schwerden“, genehmigt. Alle bisherigen Bestimmungen über tenanleihe an, ; ; urück, und die übrigen Truppen wurden entlassen. Als die Abg. Grimm: Die Nr. 2 der Regierungsvorlage ö. ch er die Nachbildung von Werken 9 schwerden von Gemeinde⸗Angehörigen über die ; ; h S des Ab⸗ 3 ¶ 9 . n, herzustellen, d. h. zu sagen: wenn ein We 1 de 9 h . wieder⸗ der bildenden Künste abzugeben haben, sollen aus Künstlern verschie. Repartition der Quartierlast zu entscheiden Anbringung von Beschwerden sind aufgehoben; bereits ange⸗ II. Dezember. Zn , , . , , . — üntermilitärs ihre Plätze bei Tisch eingenommen, stieg Se. Ma an n, ,,, , , . . . . ,,. Kunsthaͤnd lern, Kunftgewerbtreibenden und aus Der J. 7 des Gesetzes, betreffend bie Quartierleistung für brachte, aber noch nicht beschiedene Beschwerden dagegen sind noch geordnetenhgus es. überreichte der Sinanza uaschuß den Be. iar mit Seinen Gästen and bir Sulte zu ihnen herab, ergriff Zegeben wird oder umgekehrt. ieder an . e e fiesen bestehen. ö die bewaffnete Macht während bes Friedens , n, nach Maßgabe der bisherigen Vorschriften der Erledigung zuzu⸗ richt über die Anlehensvorlage, welche mit Abänderung cines ein Glas Wein und brachte die Gefundheit der Kavaliere aus, 27 Abg. Dr. Eberty: in Nr 3 die Worte: der Baukunst ! zu strei Der Richter hat auf Antrag eines der Betheiligten das Gut— 25. Juni 186 ; e, , ß führen. Durch Königliche Entschließung vom 5. d. find im Sani⸗ einzigen Wortes zur Annahme empfohlen wird. Der Bericht Darauf brachte der Großfürst Konstantin Nikolajewitsch das Wohl der Baukunst“ zu streichen. achten v 8 hat den Gemeinden ausdrückl f ) Ju 5. 6 beantragten ö. . ,, einzuz ehen. eingeräumt, die Grundsätze, nach . 6. .. ö . läts-orps der Arm ee mehrfache Beförderungen erfolgt. gelangt morgen zur, Verhandlung. Bel der dritten fung des eg Ftaisers aus. Bei den Toasten solgte der einmüthige, herz⸗ gen Paragraphen der Regierungsvorlage (S. Nr. Quartierleistungen se. . ö 6 ie n,, . ö. Das Gesetz⸗ und Verordnun gsblatt publizirt heute bie Budgetgesetzes erklärte Alexander Bujanovies ¶ Oꝛposition der liche Hurrahruf der Verfammelten. Als es wieder still geworden, zirke erfolgen soll, durhh schon seit einiger Zeit erwartete neue Notariats gebühren⸗ Ordnung, Rechten), er habe zur gegenwärtigen Regierung kein Vertrauen befahk der Kaiser Allen, sich zu setzen, und geruhte, fel bft zwischen Rtachdem noch Jof. den Tischen hin und her zu gehen und mit vielen der Greise zu
die Rr. 3 folgendermaßen zu fassen; die Nachbildun — Die heutige 6 Si i ur din Cinfü I 1 ; fen: ; g von Werken ge (16) Sitzung der außer ordentlichen die für ͤ j j ae en genen, . auf Straßen oder öffentlichen Plätzen . e ö hnode — über den Verlauf der Sitzung am , , d, . ,, , , , vo g crit n en rung dieser entsprechend abgeänderten Verordnungen, ferner eine Madarasz eine ähn amens eden . ö. ie Nachbildung darf jedoch nicht in der⸗ ö . 6 n, ; . ö. . e, Beilage — wurde auch Festsetzungen über hie enn, . ene. . hh ̃ . Staats- Ministerium des Innern alen m l, für abgegeben, wurde das Budget fast einstimmig angenommen. Während des Mahles wurden den Untermilitärs Billets s) Abg. v. Könneriz: in Nr. 2 statt i ; . ; von dem Vorsitzenden, Grafen zu Stolberg⸗ zu der Quartierentschädigun 16567 . j ie Hebammen, den Umfang der Befugnisse und die erpflichtung ĩ ĩ — zum Alexandra⸗Theater vertheilt. ö setzen km. er plastische Kunst. statt in plattischer Form“ zu , g, , , Auf der einzuquartierenden , 3 ,, betreffend. — In der gestrigen Einnmng . ober⸗ die e,, ,, i n ,, Um ia Uhr fand im NUitolai. Saal die RKaiserliche Mittags⸗ 6 . e. ; , , , entspann sich eine ersten und heilen Kommff ef iskussion über die Anträge der dadurch entstehenden Kosten zu treffen. . . ; 9 3 ö h ö ,. 9 an . en. 6. ür die Senatorenwahl unter⸗ . . 3 . alle 2. ö. e, ,, 23 ; ae e eferen Dr. W enni ) ; ; , ͤ ; r. . eis ⸗ j greif uhaber goldener Ehrenwaffen eingeladen waren, ᷣ Der Jundes kommisfar Geh. Irre o nr h . J, , ö. ö 2. dieferent Freiherr v. d. Goltz (Bonn) gab zunächst cit . ,. . die Entstehungsgeschichte des §. Irtenanstalt dem Orden der barmherzigen Schwestern die 6. soh 6 6. 3. 2 die Fe ir. des Chevalier⸗Harde⸗ und des Abgg. Dr. Ebert, Dr. Braun, Dr. Reichensperger (Crefel') e. . Bild der Verhandlungen über die §5. 2, 3 1858 die Absicht e,. 8 daß dem Gesetze vom 25. Juni Pflege zu übertragen, zur Berathung, und wurde derselbe nach rfolg der Der ) Preobrashengkischen Leib⸗Garde⸗Regiments. Ackerinann für die Amendements sprachen. Letzterer aãnderte im ihre Verä ö A3 innerhalb der ersten Remmisston, Dielibe, hat Quartierleisun mne n 3 ,, 2. langerer Debatte mit großer Mehrheit abgelehnt. ñ — 10. Dejember. Ihre Königlichen Hoheiten der Lauf der Debatte seinen Antrag dahin, da ißt: zre Veränderungsanträge in neun Sitzungen berathen, von denen gen dergestalt zu nner Gemeindeangelegenhrit e ö ; j d ö in Carl von ' Preußen besuchten itrag dahin, daß es heißt: welche die ersten zwei lediglich d machen, daß die in Betreff derselben gefaßten Gemeindebeschlüst Württemberg. Stuttgart, 9. Dezember. Die Her= Prinz und die Prin zessin Carl wan auf oder an Straßen oder öffentlichen Plätzen bleibend sich be⸗ der Spezialdiskussi glich der Generaldebatte gewidmet waren. In nicht blos in formeller Beziehung, s . 491 er. . 6 . a, , man 6 e, . 364 ihrer Toch ler der Herzogin . dorgestern Abend die italienische Dper⸗ Nach dem Dejeuner besuchten finden. . ren ü ee en ,, ö,, n. der auch in Beziehung auf den iner m n n , 1 vorgestern wieder von hier abgereist. Heute fand der Prinz und die Prinzessin die KFunstsammlungen in der Eremitage. Bei der Abstimmung wurde §. 5 unverändert und zu §. 6 und 41) und schlũßlich di . ö noden (58. 40 andern Gemeindebeschlüssen gleichzustellen ist. Hieraus folgt in Friedrichs hafen dem St. A. f. W.“ zufolge die In⸗ Abends wohnten die Höchsten Herrschaften der Balletvorstellung der Abänderungsantrag Könneritz angenommen. Bei der Ab Die Kommission schlug ö. tg. en, . . , . 3 . §. 135 IX. der Kreisordnung im Eingan e, sowie un let vestitur des hier ein getroffenen, von der tatholischen Kirchen⸗ ,, , 33. ge ebm e n, , ; Nr. 9 und 10, a ie i ; ĩ ĩ ĩ mehrere Besuche. ie Prinzessin besuchte die l drale auch auf die in Rede stehenden Funktionen der gemeinde bei seiner Ankunft. feierlich empfangenen neu . f de Cornulier⸗ und die Kasansche Kirche, sowie die Kaiserliche 6 ö. men mit ihrer Suite
stinimung über das Amendement Ackermann⸗Br i Braun, welche in sammlung vor: ländlichen Gemeindebehörden und Gemei J. ernannten Stadtpfarrers bisherigen Dompräbendars h emeindevertretungen Anwen e pf h . ga nde mg, . ; ö ĩ ĩ und de La thek. Der Prinz und die Prinzessin nah . ke Diner bei Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Hroßfärften Thron=
der Form der Zählung der Mitglieder erfolgen 1
sich heraus, daß nur 175 Abgeordnete . J 33 der Lu n. 2. 2, , ,
ö . ; nden muß, un = ö 9 U
3 beschlußunfähig war. . ö. herrlich zu ien, an , , . . des J. 5 der an,, Heede e in ee ö von Wolszgg. iind benen Bale, . ,
. Praͤsedenten blieb danach nur übrig, die Berathung zu M den g. 3 in der Faffung der Vorlage anzunchmen; vom 31. Deßember 186 in Behug auf Landgemeinden n bars ell Kinn höurge finn dorl?t geah, i n wis, eee, , we, ,
agen, Eẽchluß . Li hr. 3 . 3 9 in der Fassung der Vorlage anzunehmen,; Gutsbezirke der Kreisausschuß anzusehen ist, demselben mithin August von Königsegg⸗ Aulendorf. Bei dem Nachmittazs aufgenommen ware welcher gestern an einem kleinen Unwohlsein litt, befindet sich
ö. 3 ö a . Es) Sitzung des Deutschen Reichs. h ken 40 . ebenfo die Vestätigung der Ortsstatuten über die Vertheilung der von dem Herrn Stadtpfarrer gegebenen Festmahl waren — W. T. B.) Der legitimistische Depu. heute wieder wohl und hat am Vormittag den Reichskanzler
ges, welcher am Tische des Bundesraths der Präsident des . der Eingangsworte ad 1 und 2 die Fassung der Quartierlast zusteht, wie die Entscheidung über die Beschwerden heben den chen genannten Herten. nech Lie ,, . . r esl n eden. r el s. ier ge, der Gemeindeangehörigen wegen Repartition jener Last. der politischen un evangelischen Gemeinde, so wie eine I zwischen den en Gruppen der! Hoheit mehrere Visiten und dinirte heute mit seiner ganzen
53. 3. Jede Nachbildung eines Werkes der bildenden Künste, werde. Abg. Dr. Kapp hielt auch für nöthig, daß der deutsche die Synode der Provinz Preußen 24, für das Leben oder die Gefundheit von Menschen verbundene der Kirchengesetze eine zu milde Praxis befolgt habe.