1875 / 293 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Suite und dem österreichischen Botschafter Baron Langenau und

dessen Frau Gemahlin bei Ihren Majestäten. 13. Dezember. (W. T. B.) hierselbst eine neue deutsche Zeitung unter dem Titel „St. Petersburger Herold“. einen längeren Artikel über das von ihr verfolgte Ziel, in wel⸗ chem ausgeführt wird, daß das Blatt seine erste Aufgabe darin finden werde, sich vorweg den Interessen des großen Staats⸗ ganzen zu widmen, in dessen Grenzen seine Wirkungsstätte liegt. In zweiter Linie werde es bestrebt sein, dem deutschen Auslande eine Vermittelung zu bieten, um den Aufschwung und die all⸗ gemeine Bedeutung Rußlands unter der gegenwärtigen Regie⸗ rung kennen zu lernen und auf diese Weise die im Auslande verbreiteten Vorurtheile über die russischen Zustände zu be— seitigen.

Seit heute ers cheint

Die erste Nummer derselben enthält

den Negern zu kommen, bei welchem mehrere Neger getödtet wurden.

Asien. Einem dem ‚„Reuter'schen Bureau“ in London aus Shanghai vom 9. d. M. zugegangenen Telegramm zufolge beabsichtigt die chinesische Regierung gut disziplinirte Truppen nach Korea zu senden, um daselbst jeden Versuch einer Invasion der Japaner zurückzuweisen.

Kunst, Wissenschaft und Literatur. Im Verlage von Franz Vahlen hierselbst erschien: Die Vormundschaftsordnung vom 5. Juli 1875“ nebst J. Gesetz, betreffend die Geschäftsfähigkeit Minderjähriger und die Aufhebung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand,

Amerika. New⸗Jork, 11. Dezember. (W. T. B.) Un⸗ weit Vicks burg (Mississippi) ist es zwischen den Weißen und einem blutigen Zusammenstoß ge⸗

vom 12. Juli 1875. 1I. Gesetz, betreffend das Hinterlegungz.

durch ein erläuterndes, von dem Geheimen Ober -Justi-Rath CKurJ. baum II, verfaßtes Vorwort eingeleitet. Das pollständige alpha. betische Sachregister erhöht die Brauchbarkeit des Werkchens.

Land⸗ und Forstwirthschaft. Washingten, 11. Dezember. (B. T. B) Der ertrag der diesjährigen Baumwollernte wird in dem vom

Departement für Landwirthschaft erstatteten Berichte au 4 Millionen Ballen angegeben. ch f mehr ag

Verkehrs⸗Anstalten.

. Dezember. (W. T. B) Das trans atlan— tische Kabel der Direct United. States Company ist seit gestem Abend unterbrochen. Die Störung ist an derselben Stelle eingetreten an der sie schon vormais statt hatte.

Berlin, den 13. Dezember.

Ueber die Explosion in Bremerhaven meldet ein Extxa— blatt der ‚Wes. Ztg.“ vom gestrigen Tage Folgendes: Der Lloyd⸗ dampfer, Mosei holte heute Morgen gegen 11 Uhr aus dem neuen Hafen in den Vorhafen, um dort die noch fehlenden Passagiere und Pafsagiergüter an Bord zu nehmen. Vor dem Buge der . Mosel“ lag der Schleppdampfer, Sim son“, der den Vorhafen aufrisen und die „Mosel' auf den Strom schleppen sollte. Auf dem Deck des „Simson“ befanden sich außer dem Kapitän Biesewig der Hafen, meister Misegaes und Kapitän Ladewigs. Schon waren fast sämmtliché' Arbeiten vollendet und bereits den Passagieren das Zeichen mit der Glocke gegeben, an Bord zukehren, als im letzten Augenblicke zwei Waggons vor Lloydhalle ankamen, von denen der eine Eilgut, Passagiergut enthielt, das noch mit verladen werden sollte.

beschäftigt oder Schaurleute waren, theils zu den Passagieren ge— hörten, die von ihren Freunden einen letzten Abschied nehmen wollten. Wie ein Augenzeuge, der sich zur Zeit auf der „Mosel“ unter der Kommandobrücke befand, erzählt, sah er gleichzeitg mit dem furchtbaren Knall eine große zahl schwarze Klumpen in der Luft wymherfliegen, wäh— rend von den am Lande befindlich gewesenen Personen wenig mehr zu gewahren war. Im ersten Augenblicke eine Kesselexploston fürchtend, warf er sich auf das Deck, wo er von einem Hagel von Sand, Glas, Fleischstücken u. s. w. überschüttet wurde. Die Verhee⸗ rung am Bord des Dampfers spottet jeder Beschreibung. In den

An⸗

Skylights auf dem Deck war kein Fenster heil geblieben, die Backbords⸗

kammern im Vordertheil der, Mosel“ waren eingedrückt und zerschmettert, Schosse und Kojen zertrümmert, selbst auf der Steuerbordseite waren die Kabinen durch den gewaltigen Luftdruck auseinander gepreßt, in der hinten im Schiffe belegenen ersten Kajüte waren Flaschen, Gläser, Lampen' zerbrochen. Die Seitenplatten des Schiffes sind geborsten, die Seitengläser nebst den Rahmen und Nieten in das Schiff hinein—⸗ eworfen; dabei war Alles durch Blut und Fleischklumpen beschmutzt. 9 Raum und in allen Theilen des Schiffes fanden sich Arme, Beine und sonstige Theile menschlicher Leiber, so lagen z. B. im Unterraum mehrere menschliche Gliedmaßen, die durch die effenen Luken gefallen waren. Die Seitenthüren der Luken waren durch den Luftdruck zersprengt und aus den Riegeln gerissen, die Vorderwand des auf dem Deck stehenden Navigationszimmers eingedrückt. Das ganze Schiff war mit Glassplittern ang füllt, selbst die Speisen, welche den Zwischendeckspassagieren bei der Dampfküche gerade ausgetheilt werden sollten. Kapitän Leist hatte mit einem anderen Herrn kurz vor der Katastrophe auf der Kommandobrücke ge⸗ standen, war aber, einen Befehl gebend, die Treppe hinab und in den Schutz eines Bootes getreten, als ihm plötzlich die Kleider auf dem Leibe zerrissen wurden; er erhielt nur eine Beschädigung am Trommel fell, dem anderen Herrn wurde nur das Pincenez zerbrochen. Schlimmer erging es den Offizieren und der Mannschaft. Von ersteren ist der erste Offizier, G Freitag, sehr schwer, der dritte, Christoffers, und der vierte, Reimkasten, kaum weniger schwer verwundet. Zwei Quartermaster sind todt, von der Mannschaft werden viele vermißt. Auf dem Lande war an der Stelle, wo die Kiste abgeladen worden war, ein 6—7 Fuß tiefes Loch entstanden, welches den Eindruck macht, als sei das Erdreich nach unten gedrängt; der ganze Platz war mit Gliedmaßen, zerrissenen Kleidern wie übersäet. In großen Blutlachen lag hier ein Arm, dort ein Bein, Eingeweide, verstümmelte Körper. Der Dampfer „Simson“ ist verhältnißmäßig besser davon gekommen, da derselbe niedriger, als die Kaimauer lag und also den starken Druck nicht auszuhalten hatte. Zwar ist das ganze Deck zertrümmert und an den oberen Theilen des Schiffes fast kein Brett ganz geblieben, der Schaden dürfte sich jedoch leicht repariren lassen. Auch die Mannschaft ist mit dem Schrecken davon gekommen, die Matrosen sind sämmtlich unbeschädigt geblieben, und nur die Maschinisten und Feuerleute haben leichte Verletzungen davon getragen und klagen über Brustbeschwerden, haben jedoch sämmt⸗ lich ohne fremde Hülfe den Weg nach ihren Wohnungen antceten können. Sofort nach der Explosion war eine Abtheil ng Militär, die gerade vom Exerzierplatz eingerückt war, sowie die Bremerhavener Polizei am Platze, um die Verwundeten und Todten, sowie Dieje— nigen, welche, weil weiter entfernt, nur betäubt waren, aufzunehmen und in einem am Deiche stehenden Schuppen niederzulegen, von wo die Verwundeten und später auch die Todten nach den außerhalb der Stadt stehenden Baracken geschafft wurden. Der Weg dorthin war durch Blutspuren leicht kenntlich. Der Anblick, welcher sich dort bot, war entsetzlich. Die verstümmelten Körper, die durch Schmerz verzerrten Gesichter, einzelne durch Wunden fast bis zur Unkenntlichkeit entstellt, tiefe Rißwunden, fehlende Gliedmaßen, dazu das Wimmern und Aechzen der Sterbenden, es war schrecklich. Die Bremerhavener Aerzte hatten bereits die erste Hülfe geleistet, als gegen 23 Uhr von Bremen ein Extrazug mit den Doktoren Hotzen, Pauli, Dreier, Kott⸗ meier, Kulenkampff, Thulesius, Nagel, Stadler, Nauß, Tilmans, Knaak, Rothe, Averbeck, Betke, Horn, Straßburg, Luce, Schäfer, Thorspecken und Hogreve, die Hr. Senator Tetens in aller Eile auf den Straßen von dem Unglück hatte benachrichtigen lassen, sowie dem Po= lizeisekretär Dr. Lange, den Kommissären Heuer und Oetjen, meh⸗ reren Polizeidienern, vier barmherzigen Schwestern aus dem Diako⸗ nissenhause und vier Krankenwagen eintraf. Die Herren fanden leider nur schwere Arbeit. Hier mußte ein Bein amputirt, dort ein tiefer Riß zugenähl oder eine Wunde verbunden werden. Mehrere der Verletzten starben gleich nach dem Transporte, ein Mann bei Be⸗ ginn der Amputation eines Beines, durch welche zwei Aerzte ihn noch retten zu können glaubten. Nach den Aussagen der Aerzte sollen die Verletzungen viel schrecklicher sein, als die im Kriege vor- kommenden, einigermaßen sollen dieselben den durch Granaten und Shrapnells verursachten Verwundungen ähnlich sein. Viele der Verletzten sind auch in Privathäusern untergebracht. Wie viel Menschen im Ganzen umgekommen sind, wird sich vor der Hand nicht feststellen lassen; um möglichst genaue Angaben zu erhalten, soll von Amtswegen ein Aufruf erlassen werden. Die Todten und Vermißten sind größtentheils Einwohner von Bremerhaven, von den Passagieren dürften nur wenige von der Explosion betroffen sein. Wie Augen eugen erzählen, sollen die Menschen 40 bis 50 Fuß in die Höhe ge⸗ e sein, einige wollen auch eine starke, einem Springbrunnen gleichende Säule haben aufsteigen sehen. Der Lloydinspektor Poppe wurde erst im Laufe des Nachmittags ohne Kopf und gräßlich verstümmelt wiedergefunden und konnte nur an seinem Trauringe identifizirt werden. Kapitän Wencke, der die Aufsicht über die Stauung der Dampfer führt, wird bis ö. noch vermißt. Schwer betroffen ist die Familie des Hen Ph Eimer, die einem nach Kalifornien reisen⸗

zurück der der zweite Die Sachen wurden mit Wagen nach dem Schiffe geschafft, und als der letzte derselben, auf dem sich vier Kisten und ein Faß befanden, vor der „Mosel“ abgeladen wurde, erfolgte um 11 Uhr 29 Minuten plötzlich eine furchtbare Explosion. Die Wirkung war eine entsetzliche. Die Kaimauer stand gedraͤngt voll Menschen, die theilweise zur Mann⸗ schaft des Dompfers gehörten und mit dem Einnehmen der Collis

fast

schaftlichen Verwerthung seiner Arbeiten war er Anfangs der sechsziger Jahre nach der Schweiz zurückgekehrt; länger litt es ihn aber nicht hier, er war schon zu sehr mit dem Klima und dem Leben der afrikanischen Welt verwachsen, hatte dort Grundbesitz erworben und unter den Einge⸗ borenen sogar eine Lebensgefährtin gefunden; außerdem steckte er noch weitere Ziele. . seit Oktober 1865 das britische Konsulat in Massaua ver⸗ waltete.

so wie deren abreisender Sohn und Schwiegersohn Hr. Ch. Claussen sind todt, die Frau des letzteren konnte nur durch die Amputation tines Armes gerettet werden, ein Kind hat eine Hand ver loren. Eine Frau wurde guer über den Dampfer „Simson“ gegen die mittschiffs befindliche Treppe und dann weiter in den gegen überliegenden Radkasten geschleudert, wo noch Nachmittags Stücke von der Lunge und den Eingeweiden zu sehen waren. Eine andere Frau soll, ein kleines Kind auf dem Arme tragend, mit Verlust beider Beine auf das Eis des Vorhafens geworfen sein, wo sie aufrecht auf den Beinstumpfen stehen geblieben sein soll. Nach⸗ mittags waren lämmtliche bis dahin aufgefundene Leichen nach den Baracken geschafft, und ging man nan daran, die Gliedmaßen in Körbe zu packen und ebenfalls dorthin zu bringen. Die Leichen sind in den Baracken behufs Identifizirung ausgelegt, viele sind jedoch dermaßen verstümmelt, daß dieselbe kaun mö, lich sein wird. Mehrere der Ver⸗ letzten dürften kaum die Nacht hindurch am Leben bleiben; einige werden voraussichtlich auf Anrathen der hiestgen Aerzte morgen nach hier geschafft werden. Um die Idee von der fürchterlichen Gewalt der Explosion und des Luftdruckes zu geben, sei hier noch erwähnt, daß nicht nur in der benachbarten Lloydhalle keine Fensterscheibe, kein Glas heil geblieben ist, sonzern daß auch in vielen Häusern am alten Hafen und in der Bürgermeister Smidtstraße alle Spiegelscheiben zertrümmert sind. Selbst in Geestemünde sind Fensterscheiben eingedrückt, und ebenso ist auch das Glaswerk der Leucktthurmkuppel theilweise zerstört. Die Aufseherwohnungen im Thurme bieten dasselbe Bild der Zer⸗ störung dar, wie die Lloydhalle. In letzterer soll ein Kinderwagen mit einem schlafenden Kinde gestanden haben und soll letzteres unverletzt geblieben sein. Die in Bremerhaven herrschende Aufregung und Niedergeschlagenheit ist sehr groß; den ganzen Tag waren Hun derte von Menschen auf der Unglücksstelle und bei den Baracken, um wo möglich einen Blick auf die Leiden der Verletzten zu thun. Die mit den übrigen Effekten zur „Mosel“ beförderte Kiste, durch welche die Explosion entstanden ist, war von dem Spediteur Westermann in Bremerhaven verladen und wurde von Hrn. Tumförde nach dem Schiffe begleitet. Letzterer soll bis jetzt nicht aufgefunden sein, die Splitter des Wagens sind nach allen Himmelsrichtungen verstreut, das Pferd ist auf die Seite geschleudert, hat alle vier Beine oberhalb der Hufen gebrochen und verloren und liegt noch auf der Kaimauer. Kapitän Ladewigs entging dem Unglück nur durch einen Zufall. Einer der Passagiere hatte sich von der ‚„Mosel“ an das Land begeben und ging der Stadt zu; um denselben zur Rückkehr zu bewegen, eilte Kapitän Ladewigs ihm nach, als plötzlich die Explosion erfolgte, die ihn ohne weitere Verletzung zur Erde schleuderte. Die ganze Mannschaft der „Mosel“ soll durch den Knall schwerhörig ge⸗ worden sein. Nachträglich erfahren wir noch, daß Hr. Freitag be⸗ reits seinen Wunden erlegen sein soll. Schließlich wollen wir noch eines Gerüchts erwähnen, das allerdings der weiteren Bestäti⸗ gung bedarf. Wie man sich erzählt, soll ein Passagier der ersten Kajüte der Eigenthümer der fürchterlichen Kiste gewesen sein; der⸗ selbe habe sich nach der Explosion in seine Cabine zurückgezogen und mit einem Revolver, der theilweise noch geladen bei ihm vorgefunden sei, sich eine Kugel durch den Kopf gejagt. Thatsache ist, daß der Mann sich in seine Kammer eingeschlossen hat, wo er nach gewalt⸗ samer Oeffnung der Thür mit einer argen Wunde vor der Stirn aufgefunden wurde. Derselbe ist ebenfalls ins Hospital geschafft worden. Für die „Mosel“' wird der Dampfer „Salier“ in den nächsten Tagen die Reise nach Newyork antreten; der „Neckar“, welcher erst am Dennerstag auf der Weser eingetroffen ist, wird am nächsten Sonnabend folgen. Die allgemeine Annahme geht dahin, daß der Sprengstoff, wel⸗ cher durch seine Explosion das Urglück in Bremerhaven hervorgebracht hat, Dynamit gewesen sei, das eben durch das Stoßen beim Abladen zum Explodiren gebracht sei. Dieser Annahme steht aber entgegen, daß Dynamit, ein poröser Körper in Pulverform, z. B. Holzkohle, Kieselguhr mit Sprengöl (im Verhältniß von 75 Th. Nitroglyeerin und 25 Th. Kieselerde) gemischt durch Stoßen nicht zum Explodiren gehracht wird; Dynamit bedarf daher einer künstlichen Zündung. Es verbrennt im offenen Raume und in gewöhnlicher Verpackung ohne Explosion, in geschlossenem Raume mit sehr starker Wider⸗ standsfähigkeit explodirt es allerdings durch Funken. Nytroglycerin dagegen kann, wenn es in fest verschlossenen Flaschen in freiwillige Zersetzung überzegangen ist, durch einen leichten Stoß zur Explosion gebracht werden. Die durch die Zersetzung entwickelten Gase üben einen starken Druck auf das Oel aus, wenn sie nicht entweichen können, und dann genügt oft die leiseste Erschütterung, um die Deto⸗ nation hervorzubringen. Reine Pikrinsäure, die vielfach zum Färben technisch auch in Amerika gebraucht und dorthin versandt wird, ist nicht explosionsfähig, dagegen hat eine Natriumverbindung derselben, die unter dem Namen Pikrinsäure und Anilingelb in den Handel ge—⸗ bracht worden ist, durch ihre explodirenden Eigenschaften zu großen Unglücksfällen Veranlassung gegeben. Ein Telegramm aus Bremen von gestern Abends 6 Uhr 15 Minuten berichtet: Soeben ist eine Liste dersenigen Personen er- schienen, welche bei dem gestrigen Unglücksfall, der den Dampfer „Mosel“ und den Schleypdampfer „Simson“ betroffen hat, getödtet oder verwundet worden sind. Nach dieser, allerdings noch mangel- haften Liste sind im Ganzen 58 Personen um das Leben gekommen und 35 verwundet worden; 8 Personen werden noch vermißt. Von 36 Todten konnten die Persönlichkeiten nicht identifizirt werden.

Die Depesche Nubar Paschas an den Bundesrath über Werner Munzingers Tod lautet übersetzt wörtlich; Munzinger Pascha ist mit ungefähr zoꝰ Mann (einschließlich der Diener) auf einem Marsche von Tarjura nach Cuhuosa während der Nacht in Folge Verraths seiner Führer in einen Hinterhalt gefallen, welchen die Stämme die—⸗ ser Gegend ihm gestellt haben. Er selbst und 140 Mann seiner Truppen sind umgekommen, der Rest hat den Rückzug bewerkstelligt und ist nach andauernden fünftägigen Kämpfen nach Tadjurg zurück gekehrt. Der Verlast Munzingers wird vom Khedive und seiner Re—⸗ gierung lebhaft bedauert.

Der bekannte Afrikareisende war 1832 zu Olten geboren und widmete sich der Philologie, speziell den orientalischen Sprachen. Zum Zwecke linguistischer Forschungen begab er fich in den fünfziger Jahren nach Aegypten und schlugß von da den Weg in die Bogos— länder ein, um jenes Gebiet im Westen des Rothen Meeres, wo Nubien , sich berühren, zu durchforschen. Die Frucht seines mehrjährigen Aufenthalts in jener vor ihm noch wenig bekann⸗ ten Gegend war eine philologische und etnographische Studie, welche Munzinger sofort hohen Ruf verschaffte. Zum Zwecke der wissen⸗

von Frl. Cupido), sein, daß das Stück noch viele Male über die Bühne des Wolters dorff⸗ Theaters gehen wird.

9. Schwerin bei ziemli

Bearbeitung des Hrn. Intendanten Hofbühne und fand eine noch aünstigere Aufnahme, als die eiste.

Abessynien wohl hauptsächlich chm zu verdanken ist. Im Fh 1868 erhielt er das französische Konsulat, machte ge ihrn e r die nördlichen Grenzländer Abesspynieng, die südöstlichen Küstenlaͤnder Arabiens ꝛc. und übernahm, im Jahre 1872 wieder nach Massaua zurück. gekehrt, den ihm vom Vize⸗König von Aegypten angetragenen Oberbefehl uͤber die ägyptische Invasionsarmee in Abessynien; von demselben wurde er auch zum Gouverneur des Landes bestellt und erhielt den Titel Pascha. Das Vertrauen des Khedive im höchsten Grad genießend hat Munzinger vermöge seiner Stellung der geographischen Wissen, schaft große Dienste geleistet. Bei seinem Vormarsche in Abessynien suchte er die fast unerforschten Küstengebiete, sowie die gänzlich un bekannten Bewohner dieser ungesunden aber handelswichtigen Land- schaften unserm Geiste näher zu rücken. Massaua erhielt eine Wasser= leitung, es wurden Straßen gebaut, Bewässerungen hergestellt und Telegraphenlinien durch die Gebirgsländer Mensa und Bogos nach Koffala und Suakin 36. geführt. Unter Munzingers festen ein“ heitlichen Leitung blühten in diesen ehemals fortwährend durch Kriege beunruhigten Provinzen Ackerbau und Handel auf. Munzingers Bestrehen war, den afrikanischen Völkern die Bahn europäischer Civilisation zu öffnen. So beabsichC tigte er, im Bogoslande Schulen zu errichten, die von Christen, Juden und Mohamedanern zugleich besucht werden konnten (also konfessiong⸗ lose Schulen) und in denen neben der arabischen und Amharasprache, als den nothwendigen Umgangssprachen, auch das Deutsche als allge— mei es Bildungsmittel einen Platz fände. Leider setzte die Hand eines Mörders diesem civilisatorischen Streben eines ausgezeichneten Man— nes allzufrüh eine Schrauke Munziger starb erst 43 Jahre alt.

Die kürzlich in öffentlichen Blättern mitgetheilte, auch in de Reichs- und Staats⸗Anzeiger übernommene Notiz von einer Ver⸗— finsterung des Jupiter durch den Mond am 19. Dezember zwischen 9 und 10 Uhr Abends beruht, wie uns von sachkundiger Seite geschrieben wird, auf Erfindung.

„Am 19. Dezember, Abends jwischen 9 und 10 Ugzr“

lautet die berichtigende Mittheilung, ‚ist weder Mond noch Jupiter an unserm Himmel zu sehen, da sie um diese Zeit noch nicht aufgegangen sind. Außerdem befindet sich der Mond zu dieser Zeit im 1800 Rectascension und gerade im Aequator im Sternenbilde der Jungfrau, der Jupiter dagegen im 2299 Rectascen⸗ sion und 1750 südlicher Deklination im Sternbilde der Waage, nahe bei der Ekliptik. Beide Gestirne stehen also zu dieser Zeit um 450 in Rectascension und 1750 in Deklination von einander am Himmel entfernt, allerdings beide in der Ekliptik (Linien der Finsternisse) oder in der Ebene der Erdbahn (daher wohl der Irrthum des Ein—⸗ senders der fraglichen Notiz). Bei ihrem weiteren Laufe am Himmel kommen Mond und Jupiter im Monat Dezember (am 24. Dezember Morgens 7 Uhr) sich am nächsten, indem sie zu dieser Zit dieselben Rectascensionen haben, nämlich 2300, dagegen die Deklinationen noch um 5o, d. i. um zehn Vollmon ds breiten, von einander entfernt stehen. Von einer Bedeckung des Jupiter durch den Mond kann also auch an diesem Tage nicht die Rede sein. Die in derselben Notiz angeführte Be⸗ merkung, daß Claus Römer im Jahre 1675 aus einer solchen Ver⸗ finsterung des Jupiter durch den Mond die Geschwindigkeit des Lichts abgeleitet habe, ist dahin zu berichtigen, daß Römer diese allerdings ersten Bestimmungen der Geschwindigkeit des Lichtes aus den Beobachtungen der Verfinsterungen der Jupitersmonde und deren Berechnungen hergeleitet hat.“ v. B.

Aus Paris, 9. Dezember, wird über 2e verunglückte Ballonfahrt Folgendes berichtet: Gestern stieg der Ballon Univers“, mit welchem Godard bereits sechs Fahrten bestanden hat, in der Villette wieder auf; er trug die Herren Godard, dann vom Geniecorps den Oberft Laussedat, den Major Mangin, zwei Kapitäne und einen Kürassier⸗Lieutenant, außerdem Hrn. A. Tissandier und einen Gehülfen. Die Fahrt war zu einer Inspektion und zu beson⸗ deren Studien, wie es scheint militärischer Natur, bestimmt und sollte sich in geringer Entfernung von der Erde halten. Als der Ballon in einer Höhe von 250 Metern schweyte, platzte er an seinem oberen Theile, wahrscheinlich weil gewisse Stellen vorher gefroren waren; es folgte ein Sturz mit solcher Macht, daß das Schiffchen etwa 10 Centimeter in den Boden einschlug. Laussedat und Mangin trugen einen Beinbruch, Kapitän Renard eine Fuß und Godard eine Knie⸗Luxation davon; auch sein Gehülfe wurde schwer verletzt. Der Zustand der Verletzten läßt jedoch nichts für ihr Leben besorgen. Die Offiziere hatten bei der ganzen Sache große Kaltblütigkeit be= wahrt. „Die Verwnndeten denken, sagt die ‚Rép. frang“, nur an ihre unterbrochenen Experimente, welche bereits so kostbare Ergebnisse lieferten, und weiche ste bald wieder aufnehmen zu können hoffen; der Nutzen, ein militärisches Luftschiffercorps zu organistren, steht außer Frage.“

Theater.

. Im Residenz⸗Theater vollziehen sich demnächst drei interessante Theaterabende. Unter der alten Direktion gelangt heute zum letzten Male „Heinrich Heine“ zur Darstellung; mergen Dienstag verabschiedet sich Frl. Bognar als Judith vom Berliner Publikum, und Mittwoch der Direktor Rosenthal selbst vor Ueber⸗ gabe des Theaters. An letzterem Abend wird „Fernande“ in Scene gehn, dasjenige Stück, durch welches das betreffende Theater zu so hervorragendem künstlerischen Ansehen gelangte.

Im Woltersdorff⸗Theater kam am vergangenen Sonnabend die bekannte Operette: Orpheus in der Unter⸗ welt“, neu einstudirt und von Hrn Direktor Emil Thomas in Scene gesetzt, zur ersten Aufführung. Die im Allgemeinen beifällige Äufnahme, welche das Cremieux-⸗Offenbachsche Werk bei dem Publikum fand, war hauptsächlich dem guten Spiel fast sämmtlicher Darsteller zu verdanken. Die Götterversammlung im zweiten, sowie die wahrhaft komische Schattenerscheinung des

weiland Prinzen von Arkadien (C. Thomas) im dritten Akte ernteten

lauten anhaltenden Applaus.

Helen r, namentlich der Minerva (Frl. Kuhse), des Merkur (Hr. än

Die Kostümirung der modernen

eler) nu. A. war eine wohl gelungene; auch gesanglich wurde, reuß (Eurydice), Frl. Spalke (Venus), Frl. Weller nerkennenswerthes geleistet. Es dürfte daher zu erwarten

Am 10. d. M. ging im Großherzoglichen 5a, ch besetztem Hause die zweite Hohenstaufen. ragödie von Grabber, Kaiser 3 der Sech ste“ in der rhrn. v. Wolzog en über die

sich

1864 finden wir ihn bereits wieder in Afrika, Um England erwarb er sich in jener Stellung hohe Ver⸗

Berlin:

Nedacteur: F. Prehm. Verlag der Crpedition R esseh. Drei Beilagen

Druck W. Elsner.

den Sohn das Abschiedsgeleite geben wollte. Hr. und Fr. Etmer,

dienste, da das Gelingen des Feldzuges gegen König Theodor in

1 *

seinschließlich Boͤrsen . Beilage).

wesen, vom 19. Juli 1875. Digse handliche Tert. Auggaße wär

Gesammt.·

TFhoerner aus Münster in

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

3 2933.

Deutsches Reich. Bekanntmachung

Auf Grund der Bestimmung im 5. 29

nung vom 21. Juni 1869 (Bundes⸗Gesetzblatt Seite

den in den nachstehenden Verzeichnissen A., B.

Namen

tember 63

1869 (Bundes -Gesetzblatt Seite

prüfungs jahres 574s75 von' den zuständigen Zentralbehörden approbirten Aerzte, Zahnärzte, Thierärzte und Apotheker ver⸗

öffentlicht. Berlin, den 4. Dezember 1875. Das Reichskanzler⸗Amt.

Delbrück.

A. Verzeichniß der approbirten

J. In Preußen. ahn. ; 56 aus Lüben. . 3 Florign Graher aus Riegersdorf, Reiße. 7) Dr. Dr. Theodor

Odening aus alberstadt Fr. August Wiesinger aus Untermagers bein, thaei aus Hecklingen. 13) Philipp Georg Richte Stolpen i. Sachsen. Emil Daniel aus Röbel. 16 Dr. R) Dr. Hermann Pauli aus Marienwerder. aus Trier. aus Neumünster. 21) Dr, hermann Guttmann aus Namslau.

4) Dr. Hugo Saemann aus

f. 24 Adolf Lesser aus Stargard i. Pom. . 26) , Schmolling aus Sonnenburg. *) Dr. 28) Dr. Karl Lauenstein aus Fallerä⸗

law aus Stolp. Paul Ziegel aus Mans fele. leben. 23) Dr. Heinrich Gerhartz aus Wormer nibert Bouvier aus Bonn. 31) Franz Bange

Johann Becker aus Erbach. 33) Friedrich Bering aus Menden.

zh Dr Richard Großmann aus Schwetz. 35) netz Lorenz aus Erwitte. Oska Pr. Richard Deutschmann aus Liegnitz. 38) mann aus Bremen. ĩ ul SM Pr. Eugen Fraenkel aus Neustadt, O. Schl. helm Brand aus Dortmund, 42 Hr. phil.

aus Witzenhausen. 49 aut

Riemand aus Büsum in Rorderdithmarschen.

itzlar. g Westfalen. 53) Dr. 54) Ernst Knemmel aus Jemgum

lgentreu. Felgentre ö

Pr. Karl Albert ö aus Warnicken. aus Greiffenberg in PpoÕamern. 57 G Hochzeit i. Neum. 58) Dr. Heinrich Minssen bei Fever. 59) Dr. Richard rich Bickhoff aus Soest. Bunzlau. r Kraske aus Berg bei Muskau, Oberdorf bei Nordhausen. Pommein. Hoppe aus Greifswald. 68 So) Franz Benthaus aus Lippstadt. Drosedow Mecklenburg . Schwerin). Osterwick. 72) Dr. Jakob Duesterwald aus Gansen aus Lechenich. 74) Paul Boettger aus Dessau. ; burg. 77) Ludwig Krzyzagorski aus har? Freudenhammer aus Geldern. Kulm. S0) Dr. Ernst Struve sl) Dr. Jobann Berlin. Roth aus Gohren. §6) Dr. Julius Haunh aus Wachstedt. . ! so) Friedrich Reeker aus Münster in Weftf. aus Mühlheim 4. d. Ruhr. ö Sachsenburg. 97) Theodor Wolff aus Nieder mann Schläeger dus Hannover. 94) 96) Dr. Heinrich Lohmann aus Nievenheim.

sohn aus Schneidemühl. 97) Ernst August Ss) Dr. Lonis Dembowski aus Werder. 9

70) Dr. V

orst aus Ibbenbüren.

Husum. 160) Süel Hinrichs aus Lehe in Süderdithmarschen. aus Ovelgtönne (Oldenburg). ? 103) Felix Gentzen aus Tolksdorf.

Pr. Heinrich Schueßler Thilo aus Langenholzen. ix Gentz Georg Hesse aus Kaucrnick. 105) Heinrich lo6) Dr. Eduard Kleinschmidt aus Lüttring Reiche aus Poduren bei Königsberg i. Pr.

aus Jakobshagen i. Pommern. 90 Dr. Hermann Wohlers aus Altenbruch.

stein aus Jever. 112) Eduard Bauer aus Bernhard aus Königsberg i. Pr. 114). J Schrimm. 115) Karl Auguft Witte aus Glin Daub aus Boppard. 117) Dr. Karl Dißman Us) Dr. Christian Gatz aus. Dorf 119) Hermann Barop aus Dortmund. 120) wiez aus Inowrazlaw. D. Mich el Kaufmann aus Aachen.

Müller aus Versmold. 124) Dr. Johannes A

dreaab 125 Ernst Boeters aus Wernigerode a. Harz. 126) ee e g gü. 91 127) Richard Schettler aus Neins⸗ 1283) Max Dotzauer aus Greifswald.

Dr. Friedrich Rinne aus Eilsen. dorf (Herzogthum Anhalt).

129) Josef Evers aus Albersloh bei Münster in Westfalen.

Georg Kleinguenther aus Potsdam 131) Dr. Dolberg 152) Dr. Robert Behla aus Luckau. ner aus Berlin. 134) Dr. Paul Damerow

Max Thiede aus Kyritz. 136) Paul Zaddach aus Stolp in Kreuzdorf. Wottrich aus Strobjehnen. 141) Dr. 42) Dr. Adolf Kratzert aus Groß ⸗Rauden.

Neusal; a. Oder. 14 Dr. Franz Scheffler Dr Friedrich Jaehner aus Breslau. 146) Dr. Aschersleben. 147) Hermann Berghaus aus Arthur Bertling aus Aachen. 146 Dr.

omm. 138)

150) Br. Otto Schauß aus Kotthus. . 152) Otto Hildebrandt aus Acken,

yritz.

. aus Introschin. 15 Kasimir Laudowicz aus Sulmierzyce. Bobau. 155) Dr. Christ. Daniel August Dietrich aus Heinrikau.

Bonn. 158) Heinrich Egberding aus Josef Dressen aus Aachen. 160) Dr. 161) Dr. Georg Gaffky aus Hannover. aus Speck bei Gollnow. ; 164) Hr. Hermann Demuth aus Görlsdorf.

154) D Rode

der in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 26. Sep-

1) Dr. Hermann Bargmann aus Die] a. 7. Pr. Jordan Gottschall aus Essen.

6) August Muennich aus Gustay Gotifried Frickenhaus aus Elberfeld. 8) ochecker aus 5 . . 16 iedri i aus Hohnsen. . 13 Dr. Paul Mat

14) Ludwig Struwe aus Minden. Max Genth aus Wiesbaden.

. 19) Friedrich Henning aus Segeberg. Karl Tielle . deg , Blume aus Berlin. 27 Dr. 23) Dr. Julius Herz aus Zil⸗

36) Pr. Oskar Telke aus Mieschkow. 37) 39) Dr. Eduard Kulenkampff aus Bremen.

Alexander Collmann 13) Adolf Schmidtmann aus Wasmutheshausen. Pr. Ignaz Beißel aus Burtscheid. 45) Dr. Heinrich Krabbel Blatzheim. 46) Dr. . ö , ff 48 annes Heydloff aus Erfurt. 49) C ,. 33 50) Adolf Brauns aus

51) Julius Dithmar aus Marburg.

57) Dr. Gustav Adolf Kaatz aus

Wengler aus Bredelem. 60) Dr. Hein 61) Hr. Josef Schöps aus Birkenbrück bei 62) Dr. Otto Blume aus Halberstadt. Dr 64) Hermann Schötensack aus 65) Theodor Treitel aus Stargard in 66 Dr. Paul Heinecke aus Halberstadt. 65 Wilhelm Schmitz aus Engelskirchen. Paul Sandmann aus 71) Dr. Heinrich Veltkamp aus

Heinrich Schmitz aus Bonn. 76) Dr. Richard Hagemann aus Bern—⸗ Stenschewo. 79 Ludwig Mactrkel aus aus Westerstede Veit aus Berlin. 82) Dr. Oskar Aschenborn aus S3) Dr. Johannes Brock aus Berlin. S5) Dr. Max Rudeloff aus Neuhaldensleben. Fs) Anton Nolte aus Kloppenburg (Oldenburg). gl) Friedrich Emil Kleinwgechter aus

Wilhelm Lehmann aus Wechold. 96) Dr. Moritz Meyer⸗

109) Dr. Ernst Bock

1271) Josef Glabisz aus Kostrzyn

ermann Tiedemann auz Kiel.

1397 Max Nord aus Königsberg i. Pr. t , Stto Klamroth aus Fritzow.

Julius Zimmermann aus

157) Dr.

Ludwig Dittmer Berlin. 162 Dr. Paul Hildebrandt 163) Dr. Josef Muehsam aus Breslau.

der Gewerbeord⸗ 245) wer⸗

. C. und D. die

55 während des

Aerzte.

3) Dr. Robert

Königsberg i. Pr.

Adolf 15

r aus Neustadt bei .

25) Rober Mitz⸗ sdorf. 30) Dr. Cu⸗

aus Brilon. 32) Dr. Ludwig Johan- Dr. Wilhelm Luer⸗ 41) Friedrich Wil⸗

47) Hermann

52) Dr. Georg Moritz Pickert aus (Ostfrlesland). 55) Dr. Rudolf Henckel

aus Waddenwarden 63) Dr. Paul

67) Dr. Alfred

73) Dr. Otto 75) Dr.

ilich.

78) Dr. Ger⸗

(Oldenburg).

S4) Dr. Emanuel S7) Florentin Marx 90) Dr. Emil Berns

rschel. 93) Dr. Her⸗

Großfuß aus Arys. 9) Jürgen Dau aus 101) 102) Adolf 104) Livin aus Danzig. hausen. 10) Alfred 108) Dr. Franz Selcke aus Augsburg. 111) Dr. Mar Loewen⸗ Laasphe. 113) Karl ulius Schreiber aus dfeld. 116) Dr. Peter n aus Kehlinghausen. i. Kreise Aachen. Dr. Eduard Daniele⸗ 122) Heinrich St. An⸗

188) Dr. ppenrodt aus

z 130) anz Petermann aus on Dr. Paul Ber⸗ aus Berlin. 135) Dr. 137) Franz Kahlweiß aus 144) Eduard

143) Franz Pietsch aus aus Sundern. 145) Rudolf Schilling aus Stadtlohn. 148) Dr.

Jol) Dr. Ignatz 153) r. Johann Lewicki aus aus Itzehoe. 156) Emil Ungar aus

Gescher. 159) Dr.

stein aus Neuftettin.

Erste Beilage

Berlin. Montag, den 13. Dezember

166) Dr. Paul Heymann aus Pankow bei Berlin. 167) Emil Steinbrück aus Brüsewitz, 1683) Dr. Julius Philippi aus Ottweiler. 169) Hr. Paul Schötz aus Kossenblatt. f76 Max Weißenborn aus Zühlsdorf. 171) Dr.. Konrad Fröhlich aus Schwerin a. d. Warthe. 172) Robert Hirsch aus Coellme. 173) Adalbert Franz Jöskowski aus Kraczti. 114) Dr. Otto Fechner aus Meseritz. 175) Br. Hermann Hartwig aus Pyritz. 176) Dr. Peter Spintzyk aus Beuthen O.-Schl. 177) Johannes Blanke aus Werden a. RK. 175 Jlugust Neumann aus Neu Altmannsdorf. 73) Dr. Franz Rahn aus Bärwalde. 180) Dr. Paul Roloff aus Neu⸗Strelitz. 181) Ferdinand Salzmann aus Münster in Westf. js?) Dr. Wilhelm Woltering aus Borghorst in Westf. 183) Dr. Ogkar Dyhrenfurth aus Puschwitz. 184) Albrecht Richter aus Bres. lau. 1855 Dr. Ferdinand Esch aus Her decke. 186) Octo Prinz aus Bieden kopf. 187) Wilhelm Bachler aus Enzuhnen. 188 Dr. Johann Kunze aus Zauchwitz. 189) Dr. Sylvester von Zuraweki aus Sieze—⸗ pandwo. 50 Pr. Aagust. Reinecke us Gittelde. 191) Dr. August Weißensee au Gittelde, 192) Hr. Hilarius von Bartkowssi aus Rehwalde. 193) August Albert Ebert aus Greifenberg in. Pomm. 194 Dr. Kastmir Klas aus Neuenburg in Westpr. 195) Adolf Winkler aus Reichenstein. 196) Pr. Hernmiann Marcusy aus Lubli— nitz. 197) Dr. Felix Simm aus Breslau. 198) Paul Waschke aus Oels. 195) Franz Kirchberg aus Vorsfelde Braunschwy. 200) Dr. Bernhard Lysakoweki aus Graudenz. 201) William Hasledine Mourot aus Cöln. 262) Dr. August Tophoff aus Paderborn. 203) Dr. Karl Meunier aus Mülheim a. Rh. 204) Dr. Gabriel Friedewald aus Doberschütz. 205) Dr. Johannes Kägler aus Ahrensdorf. 206) Dr. Eugen Schle⸗ singer aus Breslau. 267) Dr. Georg Wendt aus Berlin. 208) Dr. Hugo Kobylecki aus Wohlau. 209) Hr. Conrad Saarburg aus Zell. iG Stto Schönlein aus Reckau, 211) Karl Kluge aus Salzkotten, 2i2) Br. Rudolf Körner aus Züllichgu. 213) Dt, Asmus Duus aus Schöbüll. 214) Peter Manecke aus Vogelsgng. 215) Peter Petersen aus Flensburg. 216) Wilhelm Lengert aus Neu Küftrinchen. 217) Dr. Hermann Pollnom aus Bernau. 28) Dr. Oskar Scheibe aus Kem. berg. 219) Dr. Josef Schissel aus Ahrweiler. 220) Lorenz Grodzki aus Kruch. 2217 Gottfried Herrendoerfer aus Tilsit. 222) Dr. Felix Oberlaender aus Dreg den. 223) Dr. Richard Arneldi aus Winningen. 224) Dr. Emil Dickschen aus Geldern. 225) Dr. Paul Espeut aus Spandau. 226 Dr. Lothar Jasper aus Wormẽdorf. 227) Pr. Ernst Peters aus Roluebbe (Holstein). 228) Dr. Theodor Schulz aus Rosenfelde. 229) Johann Wlazlowski aus Wojnowice. 6) Dr. Max Groebenschuetz aus Stettin. 231) Dr. Gustavp Kali⸗ scher auz Raͤwitfch. 232) Dr. Otto von Sassen aug Genthin. 233) Pr. Karl Themel aus Jüterbog. 234) Dr; DOs kar Bruns aus Eilsen. 235) Dr. Guftav Broeningen aus Bürvenich. 236) Dr. Stio Knnow aus Stettin. 237 Hr. Konrad Rabitz aus Stettin. 238) Dr. Justus Brons aus Neustadt ⸗Goedens C Ostfries˖ land). 239) Pr. Albert Köhler aus Zellerfeld. 240 Georg Adolf Robitzsch aus Dessau. 241) Walter Bredschneider gus Wickerau. 242) Dr. Louis Jacobson aus Königsberg i⸗ Pr. A3) Dr. Johannis Chosaszewski aus Miaty (im Posenschen). 2445 Br. Sermann Kade aus Sorgu. 245) Dr. Ernst Kaluschke aus Poln. Marchwitz. 246) Dr. Barthel Hillebrand aus Münster⸗ eifel. 27) Dr. Julius von Wecus aus Duͤsseldorf. 263) Theodor Schmiele aus Schivelbein. 249) Otto Koeppler aus Neuen und i. RM. 250 Br. Albert Sippel aus Nonshausen. 2651) Johann Burg aus Euren. 252) Peter Marchleweki aus Wrock. 253) Dr. Ernst Mennier aus Mülheim a. Rh. 264) Dr. HugY Grgebsch aus Breslau. 255) Gustav Creutzberg aus Gardelegen. 256) Dr. Alfred Battig aus Glogau. 257) Max Gilles dus Schweidnitz. 258) Josef Tiegel aus Brosewitz, 259) Hugo Erler aus Mohrungen. 2560) Albert Weil aus Königsberg i. Pr. 261) Ernst Beschnidt aus Halle a. S. 262) Fedor Hentschel aus Staßfurt. 263) Dr. Albrecht Paetz aus Winzig. 2640 Dr, Rudolf Cruewell aus Brodden. 365) Hermann Gerth aus Pr. Friedland. 266) Franz Przr zyßewski zus Slabencin. 267) Dr. Felix Behrend aus Kolberg; 263) Karl Köhler aus Sprendlingen. 269) Dr. Paul Schulz aus Neumühl bei Kottbus. A0) Dr. Anton Sterz aus Leobschütz. 21) Friedrich Thilo aus Langenholzen. A2) Dr. Johann von KTarwowèeki aus Poln. Lissa. 273) Ferdinand Lacour aus Weel. 24) Otto Lorle⸗ kerg aus Halle a. S. 2b) Pr. Josef Dezes aus Bettingen. 276 Dr Richard Doetsch aus Rheinberg. 273 Dr. Hugo Meyer aus Kuchenheim. 278) Dr, August Schmitz aus Waldorf. 279) Julius Brann aus Herrnstadt. 280) Dr. Oekar Depaubonurg qus Berlin. 251) Dr. Adolf von Dirke aus Saarlouigz. 283 Dr. Gustav Senstiuß auß Kemnath. 283) Dr. Heinrich Assenmacher aus Föln. 28) Friedrich Fischer aus Seeben. 285) Friedrich Lorentz aus Eöln. 286) Bruno Schmidt aus Namslau. 357) Dr. Alexander Auerbach aus Graudenz. 288) Dr. Anton Wanner aus Mohrau,. 256 Br. Theodor Westerhoff, aus Coeningen (Oldenburg). 290) Paul Hirsemann aus Weißenfels. 291 Karl Georg Adolf Voigt aus Didlaken. 292) Otto Siemon aus Stallu⸗ pönen. 293) Dietrich Eichholz aus Altena. 294) Dr. Eduard Guetzloe aus Wesel. 295) Benno Amende aus Myslowitz. 296) Hr Bustar Broesicke aus Puppen. 297) Dr. Gustav Must hler aus Unna. 2986) Dr. Johann Walraf aus Grevenbroich. 299) Karl Buehlmeyer aus Rheda. 300) Conrad Panske aus Granau. 301) Fr. Theodor Niedergesaeß aus Döberwitz. 302) Dr. Oskar Pohl aus Fieß. 303) Tugust Jung aus Glatz. 304) Friedrich Ebenau aus Frankfurt . M. 305) Osw eld Eisentraut aus Almrich bei Raumburg a. S. 306) Theodor Failer aus Langenenslingen. 307) Emil Gerich aus Beatenhof in Westpreußen. 308) Paul zur Nieden aus Hattingen. 309) Heinrich Schuermanns aus Straelen. 310) Dr. Heinrich Hirschfeld aus Schirwindt. 311) Otto Salecker aus Wilhelmshöh in Ostpreußen. 312) Di; Franz Broegger aus Fretter. 313) Dr. Heinrich 5. .. Oberforstbach. 314) Pr. Hans Niko⸗ tschki aus Groß⸗Kellen. . 35 , ,, I) Dr. Alfons Auer aus Regensburg. 2) Adolf Becker aus Niederhochstadt. 3) Dr. Karl Bindseil aus Aken. I Franz Breit aus Tübingen. 5) Dr. Georg Diehl aus Obermoschel. 6) Dr. Johannes Faber aus Arzfeld. 7) Dr. Karl Henneberg aus Mechtersiedt. 8) Dr. Otto Heß aus Wunftedel⸗ 53) Wilheim Kießelbach aus Hanau. 10 Oskar Königshöfer qu Ka sserglautern. II) Hermann Kraußold aus Rentweingdorf. 12) Dr. Alfred Meißner aus Großenhain. 13) Dr. Karl Osthoff aus Schönen berg. 14) Br. Friedrich Popp aus Regensburg. 157 Dr. Valentin Port auc Adenbach. I67 Hr, Anton Röhrig äug Kiedrich. 17) Dr, ermann Sorge gus Mellenbach. 18) Dr. Wilhelm Steubing aus ö. 18) Johann Walz aus Fürth. 20) Dr. Salomon Weiß aus Essin gen. 21 Josef Haertl gus Kötzting 22) Julius Schue⸗ lein aus Eschenau. 23) Eduard Weinreich gus lentin Wille aus Hörgertsham. 26) Otto Bill inger aus Abensberg. 26) Dr. Karl Brockmueller aus Solingen. Abensberg. 28) Dr. Michael Krantz aus Cöln. aus Langerringen. 30) Eduard Vanselom aus Auerbach. 32) 33) Anton Mayer aus Rainding. 355 August Waechter aus Gudow. 36) 37 Moritz Hartmann aus Hanau. 39) Eduard Schramm aug 415 August Deppert aus Munchen. burg 4. D. 43) aus München. 45)

34) Johann Oeller aus Obernzell. 38) Lorenz Kling aus 42) Friedrich Boegler aus

ranz Eder aus Hartkirchen. 46) Ludwig

aus Straubing. 24) Va⸗

27) Aegid Fischer aus 29) Karl Hummel Molitor aus Reichling 31) Johann

Theobald Weiß aus Indersdorf.

Karl Winter aus Neuburg a. D. euren. Homeln. 40 Franz Serr aus Pirmasens.

Neu⸗ erdinand Reiser aus München. 44) Karl n . 48) Karl

Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

wig Munzert aus Münchberg. 51) Leonhard N

münchen. 52) Max Schnelein aus Eschenau.

Emrich aus Kusei. 54) Anton Ketterle aus

55) Friedrich Laubmann aus Kaufbenern. 56) Karl Sandner aus Augsburg. 57) Max Dirr aus Edelshausen, 58) Julius Fuchs aus München. 59) Ernst Heiß aus München, E60) Hermann Roth aus Falkenstein. 61) Karl Blanalt aus St. Croix. 62) Friedrich Boeck- ler dus Villmar. 63) Ludwig Lottner aus Landsberg. 6h Adolf Schillinger auß Rosenheim. 66) Lr. Josef Disse, aus Höxter. 66 Max Grünwald aus München. 67) Julius Sittig aus Klein, langheim. 68) Paul Stroell gus München. 69) Max Ortolf aus Konradshofen. 70) Dr. Karl Schmidtlein aus Erlangen, II) Htto Strobel aus Pfarrkirchen. 72) Aloys Bauer aus Mittich. 73) Berthold Gresbeck gus Mallersdorf. 74) Johann Kiermgier aus Niederporing. 5) Br. Karl Müller aus Bogen. 76) Max Doldi aus Michausen. 775 Adolf Heule aus Regensburg. 78) Josef Kieningers aus Bach⸗ bagel. 79) Nikolaus Landerer aus Unter joch. 80) Karl Hart aus Runkel. SIJ Franz Friedrich aus Passau. S2) Ludwig Thurmayer aus Taufkirchen. 85 Ferdinand Baumgaertner aus Illertissen. Sa) Br. Fakob Oberprieler aus Freising., S5) Julius Zenker aus Lichtenfels. S6) Äugust Palme aus München. S7) Josef Schuster aus München. 88 Br. Anton Adelmann aus Gemünden. S9) Dr; med. Robert Bauer aus Jülich. 30) Dr. med. Hermann Bernhardi aus Tilfit. gh Dr. med. Ludwig Bode aus Wesel. 92) Dr, med. Johann Philipp Bour aus Remich. 93) Dr med, Karl Brickenstein aus Nickern. WMI) Pr. med. Karl Brill aus Bilstein. 5) Cand. meqd. Christian Bürger aus Würzburg. 96) Dr, med,. Hugo Burgmann aus Lieberhausen. NM) Pr. med. August Carl aus Frankfurt . M. 98) Dr. med, Franz Clarus aus Weissenburg a. S= Sh) Pr. med. Franz Dautzenberg aus Schadewitz. 100) Dr. med. Gottlieb Armin Diez aus Rordhrim. 191) Dr, med. Anton Döring aus Würzburg. 1025 Dr. med. Constantin v. En elhardt ans Riga. 1063) Dr. med. Winand Erdmann aus Vilvenich. 104) Dr. med. Abbt Erdner aus Meseritz. 105) Dr. med. Jakob Eulherg aus Schlangenbad. 106) Dr. med. Taver Fahrenhorst aus Delbrück. M7) Dr. med. Karl Fischer aus Schweinfurt. 108) Dr, med. Ignatz Frank aus Marienthal. 109) Dr. med. Peter Fritz aus Güntersleben. Fi) Dr. med. Richard Gerber aus Dresden. 11I) Dr. med. Mathias Gores aus Malberg. 112) Dr. med. Karl Hafen aus Winnweiler. 113) Dr. med. Friedrich Heidsieck aus Georgen. 114) Dr. med. Eligius Heilmann aus Wurzburg. 1185) Dr. med. Friedrich Hesse aus Lüneburg. 116) Dr. med. Ludwig Hesse aus Essen, 117) Br. med. Theodor Heynemaun aus Lemgo. 1I8) Dr. med. Ehristign Herold aus Strößendorf. 119) Dr. med. August Heuner aus Ansbach. L260) Dr. med. Karl Hinneberg aus Potsdam. 121) Dr. med. Benno v Holwede aus Braunschweig. 1225 Dr. med. Karl Hülzburger aus Würzburg. 123) Dr. med. Martin Jaeger aus Großbendorf. 124 Fr. med Theodor Max Jesch aus Leisnig. 129 Dr, med. Kar Kaufmann aus Bad Homburg. 126) Dr. med. Robert Kemperdick aus Solingen. 127) Dr. med. Julius Kiesner aus Bischofsheim. 125) Dr. med. Emil Klein aus Marienburg. 129) Dr. med. Heinrich Köllen aus Worringen. 130) Dr. med. Karl Kömstedt aus Müunster. 1315 Dr. med. Jakob Kopf aus Stettin. 132) Dr. med. Hermann Kuhnt aus Senftenberg. 133) Dr. med. Bronisam v. Kutzner aus Oternsin. 154) Dr. med. Franz Taper Lang aus Metten. 135) Dr. med. Julius Lantz aus Michelbach, 136) Dr. med. Franz Lepper aus Werne. 157) Dr. med. Ludwig Lemmer aus Hohenhameln. 138) Fr. med. Franz Löffler aus Stadtprozelten. 137 Dr. med. Ludwig Manger aus Würzburg. 140) Br. med. Simon Mayer aus Reustadt a. S. 141) Dr. med. Georg Mayerhausen aus Schmiedeberg. 142) Dr. med. Erxst Menges aus Limburg, I43) Dr. med. Gustav Mickel aus Höffenhardt. 144 Dr. med. Karl Nalenz aus Mesderich. 145) Dr. med. Josef Nuding aus Waldstet⸗ fen. 146 Dr. med. Ferdinand Oberstadt aus Finnentropy. 147 Pr. med. Georg Oschmann aus Pfaffenhausen. 148) Dr. med. Willi⸗ bald Ott aus Freising. 149) Dr. med. Friedrich Pelizaeus qus Riet⸗ berg. 150) Dr. med. Julius Pfeiffer aus Elberfeld. 151) Dr. med. Karl Pfister aus Geibach. 152) Dr. med. Peter Porten aus Bern⸗ kaftel. 153) Dr. med. Friedrich Potschweid aus Würzburg. 164) Dr. med. Karl Riegel aus Auerbach. 155) Dr. med, Franz Roje aus Menden. 156) Dr. med. Theodor Rott aus Eichstädt. 1657) Dr. med. Joseph Savels aus Gangelt. 159) Dr. med, Karl Scherer aus Würzburg. 159 Dr. med. Lorenz Scherpf aus Würzburg. 160) Pr. med. Heinrich Schneider aus Neunkhausen. 161) Dr. med. Max Schottelius aus Braunschweig. 162, Dr, med. Ewald Schreiber aus Paderborn. 163) Er. med. Ferdinand Schroeder aus Vorde. 164) Hr. med. Ludolf Schuh aus Nürnberg, 1665) Dr. med. Hermann Schwienhorst aus Telgte. 166) Dr. med. Heinrich Seewes aus Al⸗ Dekerk 167) Pr. med. Paul Simon aus Freienwalde a. O. 168) Pr. med. Joseph Sticker aus Cöln. 169) Dr. med. Joseph Th: walt aus Montabaur. Io) Dr. med. Heinrich Tewes aus Hövelhoff. 171) Pr. med. Heinrich Thiele aus Attendorn. 172) Dr. med. Knud Ur- lichs aus Würzburg. 173) Dr. med. Arthur Vogel aus Cassel. 174) Dr. med. Karl Walls aus Cöln. 176) Dr. med. Albert Welz aus Buttenheim. 176) Dr. med. Anton Wittmer aus Diedesfeld. 177) Dr. med. Georg Wolf gus Goßmanns dorf. ;

1III. Im Königreich Sachsen. 1) Caspar doren aus Fulda. Y Hermann Richard Tittel aus Lauenstein. 3) Johannes Adolf von Kries aus Roggenhausen. H. Nathanael von Kries aus Roggenhansen. 5) Peter Kuschbert aus Köppernig. 6) Emil Tüngel aus Hamburg. 7) Karl Kalcher aus Torgau. Paul Richard Stumpff aus Zeitz. 9) Max Ludwig Konrad Adolf Müller aus Stargard. 10 Karl Berthold Bruno Riemer aus Küstrin. 11) Karl Max Arihur Taube aus Leipzig. 12 Ernst August Albrecht Clarus aus Leipzig. 13) Paul Georg Johannes Kadner aus Strehlen. 14) Paul Meyer aus Wismar. 15 Sskar Johannes Brückner aus Glauchau. 16) Johannes Ludwig Moritz Heymann aus Dresden. LI) Eduard Rudolph Gnauck aus Chemnitz. ; 18) Max Wiener aus Floß. 19 Arnold Lustig aus Myslowitz. 20) Wilhelm Gräffner aus Breslau. 21) Silvius Stern aus Stubenderf. 22) Wilhelm Kretschmer aus Juliusberg. 25) Ludwig Eugen Nicolai aus Alten berg. 24) Hermann Essig aus Benningen. 25) Kail Friedrich Wil⸗ helm Tandler aus Ebenheit. 26) Heinrich Balmer gus Dörna. Ernst David Goldberg aus Großschẽnau. 28) August Hermgnn Landgraf aus Bernburg. 29) Max Köhler gus Pyrmont. 30) Wil. helm Arthur Osten aug Goslar. 31) Wilhelm Richard Seidel aus Hainichen. 32) Karl. Köstlin aus Greoßaltdorf. 33) Julian Czarnecki aus Bielsf. 34) Hermann Julius Alfred Heyde aus Söesben. 35) Karl Ernst Schirmer aus Großalmerode. zz) Karl August Otto Dux aus Hersfeld. 37) Josef Schlecht aus Münster⸗ eifek. 38 Adolf Strumpell aus Dorpat. 39) Theodor Minor aus Scheuern. 4M Karl Ernst Hermann Kern aus Leipzig. 41) Hein⸗ rich August Möckel aus Leipzig. 42) Militär · Assistenzart Friedrich Gustay Schenkel gus Borna. 43) Franz Bernhard Ru⸗ dolph Gräfe aus Leipzig. 44) Friedrich Wilhelm Selle e. Leipzig. 45) Philipp Albracht aus Menringhausen. 46 Max Tittel aus hemnitz 47) Karl Huber aus Freudenthal. 3) Karl von Hoffmann aus Steinbeck, aM Friedrich Moritz aase aus Zöblitz. S0) Emil Friedrich Ottokar Deynemann aus Weißbach. 51 Isaak Michael aus Hamburg. 52) Karl Richard Schubarth aus Schöneck. 53) Franz Krebs aug Rheydt. 54) Adolf Kurr aus Stuttgart. 55) Georg Friedrich Simon aus Lippendorf. 56) Gustav Adolf Richard Triemel! aug Berlitz, 5. Georg Theodor Robert Spillner aus Leipzig. 58) Max Joöseph Fiebig aus Leipzig. 59) Fer⸗

aus München. 47 Johann Hartmann aus Mutters hofen.

165) Dr. Theodor Eck⸗

Schrauth auß Neumarkt. 497 Anton Eschwig aus Pleß. S0) Lud ˖

Dinand Frey aus Stuttgart. 6 Karl Oswald Minckwitz aut Klein⸗