Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers:
Berlin, 8. H. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
* . X Inserate für den Deutschen Reichs.! u. Kgl. Preuß.
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen,
2. . Aufge bote, Vorladungen u. dergl. ;
3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Linsaahlung u. 3, v. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und S. Verschiedene Bekanntmachungen.
SI. Familien-Nachrichten.
Grosshandel.
J. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
beilage.
n, alle übrigen größeren Annoncen ⸗Sureaug.
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedi⸗ tion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
*
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das
Steckbrief. Der Schneidermeister Wilhelm August Alexander Schulz am 27. April 1841 in Himmelfort geboren und zuletzt . 14 in Berlin wohnhaft, ist durch die rechtskrä Erkenntnisse vom 5. Dezember 1873 resp. 23. Fe—
bruar 1874. 13. Mai 1874, vom 18. Dezember 19754
resp. 22. April 1875 wegen wiederholter Unter- schlagung zu vier Mongten und drei Monaten Ge⸗ Fängniß und je ein Jahr Ehiverlust verurtheilt. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Schulz zu vigiliren, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadwoigtei⸗ direktion hierselbst oder an die nächste Gerichtsbe⸗ hörde abzuliefern, welche Letztere um Voll. streckung der viermonatlichen und dreimongtlichen Gefängnißstrafe und um Nachricht davon ersucht wird. Berlin, den 12 November 1875. König⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungz⸗ sachen. Deputation für Verbrechen und Vergehen.
Stegbrief. Gegen den Buchhandlungsreisen⸗ den Wenzel Theodor Felix Münch ist die ge⸗ richtlich Haft wegen guglifizirter Urkundenfälschung in den Akten M. 407 de 1875 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können. Es wird ersucht, den ꝛc. Münch im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei-⸗Direktion hierselbst abzulie= fern. Berlin, den 19. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungsfachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. — Be— schreibung. Alter: 22 Jahr, geboren am 6. Ja— nugr 1853. Geburtsort: Sondershausen Größe: 5 u 8 Zoll. Haare und Augenbrauen: dunkel. Nase und Mund: gewöhnlich. Gesichtebildung: rund. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: sehr gut. Gestalt: untersetzt. Sprache: deutsch.
19787 P TO CI QI a.
Gegen 1) den Maschinenbaner Vincent Beker Y) dessen Ehefrau Tekla, geb. Ryszemska, Beide aus Rosenthal, ist nach Inhalt des Beschlusses des Königlichen Kreisgericht zu Loebau vom 3. Rovem— ber 1875 auf Grund der Anklageschrift vom 25. Ok. tober 1875 die Untersuchung wegen falscher Anschul— digung eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhand— lung der Sache ist ein Termin auf den 29 März 1876, Vormittags um 12 Uhr, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. 22 des Kreisgerichtsgebäudes hier- selbst angesetzt worden. Die Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und dle zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu beweisenden Thatsachen dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem selben her⸗ beigeholt werden können. Im Falle des Auskleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden.
Loebau, den 24 November 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
MN S88] Proclam ns.
„Gegen die Wittwe Anna Jablinska auz Elbing ist nach. Inhalt des Beschlufses des Königlichen Kreisgerichtz zu Löbau vom 3. November 1875 auf Grund der Anklageschrift vom 22. Oktober 1875 die Untersuchung wegen Diebstahls eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 29 März 1876, Vormittags um 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 22 des Kreis gerichtegebäudes hierselbst angesetzt worden. Die Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu ersch inen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter beftimmter Än— gabe der dadurch zu heweisenden Thatfachen dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeholt werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden. Löbau, den 265. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Gegen die ausgewanderten Reservisten 1) Angust
Friedrich Wilhelm Beyer, geboren am 260. April 1851 zu Freienhagen, Kreis Niederbarnim, Y Louis Gustav Flothom, geboren den 17. August 1845 zu Oranienburg, ist wegen Auswanderns ohne Erlaub—= u nach 5. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs Anklage erhoben worden. Dieselben werden, da ihr gegen⸗ wartiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, in dem auf den 12. April 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnefen Ge richt anberaumten Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder dem Richter so zeitig anzuzeigen, daß sie vor dem Termin herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Unster— suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Oranienburg, den 30. November 1675. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Polizeirichter.
Sunbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
lose Subhastations⸗-Patent.
Das dem Maurerpolier Carl Friedrich Müller gehörige, in Weißensee belegene, im Grundbuch von Weißensee Band FI. Blatt Nr. 155 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 20. Jaunar 1876. Vormittags 11 Uhr, An hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstt. 25. Zimmer 16 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich
ligen
Urtheil über die Ertheilung des Zuschlagg den 21. Januar 1876, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.
von 4,35 Mυις veranlagt.
bedingungen sind in unserm Bureau V. einzufehen.
zumelden. Berlin, den 13. November 1875. . Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Sub hastations⸗Patent.
(9183
stück nebst Zubehör soll
den 19. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subha⸗ station öffentlich an den Meistbietenden versteigert, , m das Urtheil über die Ertheilung des
uschlagt
den 20. Jannar 1876, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt. Flächenmaß von 33,1 Aren mit einem Reinertrag ven 4,1 MS veranlagt. Auszug aus der Steuer rolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf— bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander · weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termin an⸗ zumelden.
Berlin, den 12. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Meyer Rosenbaum gehö— rige, in Zehlendorf an der Dorfstraße belegene, im
(9i184]
Grundbuche von Zehlendorf, Band J., Bl. Nr. 41,
verzeichnete Grundstück neüst Zubehör, soll den 14. Jannar 1876, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. I2,
im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 15. Jannar 1876, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ift zur Grund- steuer, bei einem Gesammt ⸗Flächenmaß von 100 Aren nicht, dagegen zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 252 S veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Rrealrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungs termin anzumelden.
Berlin, den 30. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗ Richter.
ori Subhastations⸗Patent.
Das dem Maurermeister Emil Herkewitz gehörige, in Steglitz an der Kaiser Wilhelm und Schiller“ Straße belegene, im Grundbuch von Stegliß Band XV. Blatt Nr. 474 verzeichnete Grund stüaͤ nebst Zubehör soll .
den 1. März 1876. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, ʒZimmerstraße Rr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation oͤffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 2 März 1876, Nachmittags 2 Uhr,
ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ift zur Grund— stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt- Flächenmaß von 20, c Aren mit einem Reinertrag von (är „e veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das i, ,, bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer- den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ e . spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 3. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗ Richter.
Das zu versteigernde Grundstück ift zur Grund-
euer, bei einem derselben unterliegenden Gefammt⸗ Flächenmaß von 25. 11 Aren, mit einem Reinertrag Auszug aus der Steuer rolle und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere dag Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗
Alle Diejenigen, welche Cigenthum oder ander weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende aber nicht ein- getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer— den, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an-
Das auf den Namen des Handels mannes Adolf Carl Gustav Klose eingetragene, jetzt dessen Erben, den minorennen Geschwistern Klose, Anna Marie Emilie, Theodor Hugo Adolf, Theodor Hugo, Martha Louife Marie. Pauline Elise Agnes, gehörige, in Hohen—⸗ Schönhausen belegene, im Grundbuch von Hohen- Schönhausen Band I. Nr. II0 verzeichnete Grund
lor Suhbhastations⸗Patent.
Das dem Steinhändler Johann Friedrich Carl Schmolke gehörige, in Dentsch Mirdorf im zweiten Schlage des Berglandes belegene, im Grundbuche von DMeutsch Rixdorf Band 15. Bl. Rr. HJ6 verzeich.— nete Grundstück nebst Zubehör soll
den 3 Februar 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiestger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 35, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub⸗ haftation öffentlich an den Meistbielenden verstei⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 4. Februar 1876, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 435 Aren mit einem Reinertrag von (Oos d veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab— schätzungen, andere das Grundstückh betreffende Nach. weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Buregu V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge— tragene ? ealrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselhen zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 27. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Nachdem die Handlungafirma J. J. Schöneber⸗ ger & Cie. zu gteubrückermühle in Liquidation getreten ist, wollen die Inhaber derselben und deren Frauen, bezw. Erben der Letzteren, nämlich
I) Johann Jacob Schöneberger zur Reubrücker⸗
mühle für sich und als Vormund seiner minder— 6. Kinder aus seiner Ehe mit der ver—⸗ torbenen Elijabetha, geb. Schmidt, Nameng:
a. Elisabetha,
b. Barbara,
6. Catharina,
d. Jacob,
2) Joseph Fuchs zur Neubrückermühle und Ehe⸗
frau Elisabetha, geb. Schöneberger,
3) Nicolaus Schöneberger zu Hirzweiler und Ehesrau Margaretha, geb. Recktenwald, folgende ihnen gehörige, durch Kaufvertrag vom
3. April 1872 von 1) Carl Brenner zur Neubrückermühle, 2) den Kindern desselben als Erben ihrer verstor⸗ benen Mutter, Louise, geb. Dreher, als a. Lina Brenner, verheirathet an den Sta⸗ tionsvorsteher Seibert zu Mahlstatt, b. Carl Brenner zu Ider, é. Emilie Brenner zu Neubrückermühle, d. Louise Brenner das. erworbene, auf dem Baune von Ellweller be⸗ legene Grundstücke versteigern lafsen, vorbehalt · lich jedoch der Ertheilung der obervormundschaft— lichen Genehmigung der Versteigerung, soweit diefelbe
9733
sür Minderjährige geschehen soll Im Kataster auf Johann Jacob Schöneberger & Cons. zu Hirzweiler eingetragen:
Nr. der Flur.
Qu ⸗ Meter.
DOrdgs. Nr.
= 2
Wiese in den Lanzen, eins. Facob Müller II. zu Achtelbach unter der Traunbach.
4dto. auf der Neubrücke, eins. die Rhein ⸗Nahe Bahn, suͤdlich die U Nahe, östlich der Traunbach, 581 / 128 Gebäudefläche u. Bering, Wohn daselbst eins. Paus Sägemühle, die Straße, an⸗ Fabrikgebãuꝛe derseits die mit Schuppen u. Rhein Nahe⸗ Schmiede, Ne⸗ bahn, 6stlich bengebäude nit der Traunb ach Stall, / Garten im Baufelde, eins. die Straß, anders. Peter Müller in
llweiler. Driesch dase, eins. derselbe. 385 dto. das., eins. derselbe. Acker das, eins. derselbe. dto. am Baufeld eins. oder unter breche, ie. an⸗ dto. am Baufeld⸗ ders. oder oben breche, * Feldweg und
459 / 12
130
131 132 135 222 223 224 564 / 129 580 / 126
dto. am Baufeld⸗ J verschiedene breche, Ackerstũcke. Mühlenteich (zu Wiese) das, eins. verschiedene Angrenzer, Gebãäudefläche, Jein. die Straße, Lan zenrech und landers. der Ge⸗ Bering, meindewald Schuppen, das. Lanzenrech.
13 so / is
Es wird daher
A. Termin zur Angabe auf Dienstag, den 15. Februar 1876, Vorm. 9 Uhr, anberaumt, in welchem alle dingliche Anspräche und Forderungen an obige Immobilien bei Strafe des Verlustes vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an— zumelden sind.
B. Termin zur Versteigerung auf Donnerstag, den 96 ebruar 1876, Nachm.
chr, im Hause des Wirths Joseph Fuchs zu Neubrücker= mühle angesetzt. ö
Zugleich werden auf Antrag der Firmeninhaber Alle, welche Forderungen irgend einer Art an bie genannte Firma a haben glauben, aufgefordert, diese gleichfalls in obigem Angabetermine anzumelden. 6, . n , i ,
roßherzog enburgisches Amtsgericht.
are , n h
Berichtigung und Ergänzung.
Das Subhastations-Patent vom 12. November 1875 betreffend den , d,, Verkanf der der Halle Leipziger Eisengießerei und Ma inen bag eilt e ge senlf aft a Schkeuditz ge⸗ hörigen Grundstücke Bd. VIII. Blatt Nr. In des Grundbuchs von Schkeuditz wird dahin berich— tigt und ergänzt: 19790
1) Der Gesammtflächeninhalt der Grundstück? Zub A. und B. beträgt nur 6 Hektar 7 Ar 86 Q- Meter. ;
2) Auf den Grundstücken sub B. sind 49 Wohn⸗ häuser mit Stallgebäuden erbaut, welche nach dem neuesten Steuerauszuge mit jährlich 4290 S zur Gebaudesteuer veranlagt sind.
3) Zu den Grundstücken sub A. gehören ein Leipziger Eisenbahn, ein voüständig eingerichtetes technisches Bureau, Dampfkessel⸗ und Dampf maschinenanlagen, Werkzeugmaschinen zum Betriebe der Maschinenbauwerkstatt, der Modelltischlerei, der Kesselschmiede, der Schmiede, des Dampfharnmer—⸗ werkes mit 2 Schweißöfen und der Gießerei für Sand und Lehmformerei, sowie eine Gasanlage.
Schkenditz, den 4 Dezember 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Subhastationsrichter.
(4549) Vorladung unbekannter Erben.
„Am 25. Mai 1853 ist zu Quartschen der Feld⸗ jäger Lientenant a. D. Ferdinand Wilhelm Deinrich Schoenn verstorben. Sowohl seine Ge— schwister, die Frau Schoenn, verehelichte Domänen. Pächter Bartsch und der Oberamtmann Franz Schoenn, sowie seine bekannten nächsten Verwandten, der Ministerigl⸗Direktor von Philippsborn, der General- Post⸗Direktor a. D. von Philippsborn, Fräulein Philippsborn und der Ritterguts besitzer on Philippsborn haben der Erbschaft entsagt. Sie unbekannten Erben dez ꝛc. Schbenn, resp. deren Rechtsnachfolger, werden aufgefordert, sich säteftenz in dem auf den 25. April 1876, Mittags 12 Uhr, an hiestger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, vor dem Kreisrichter Harrassowitz anberaumten Ter⸗ mine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ falls dieselben mit ihren Ansprüchen werden ausge—⸗ schloffen, der landesherrliche Fiskuz für den recht- mäßigen Erben wird angenommen und ihm als solchen der Nachlaß zur freien Verfügung wird ver⸗ abfolgt werden, und die nach geschehener Ausschlie⸗ ßung sich erst ineldenden Erben alle seine Handlun—⸗ gen und Verfügungen anzuerkennen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich sich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen verbunden sein sollen.
Cüstrin, den 3. Junt 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛ2c.
197841 Bekanntmachung Lieferung von Telegraphen Eisendraht.
Die Lieferung von 5 M., 4 Mm., 2735 Mm. und 2 Mm. starken verzinkten und von? Mm. starken unverzinkten Eisendraht, im Ge— sammtgewichte von 11,500 Ctr., soll im Wege des öffentlichen schriftlichen Angebots vergeben werden.
Die Lie ferungsbedingungen liegen in der Geheimen Kanzlei. der unterzeichneten General- Sireftion, Französische Straße Nr. 33 ., Zimmer Nr. 14, in den Stunden von 9 Uhr Morgen bis 3 Uhr Nach—= mittags zur Einsicht aug und werden auf Wunsch abschriftlich mitgetheilt.
Die Lieferungs- Angebote frankirt unter der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Eisendraht“ bis zum 29. Dezember d. J, Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete General ⸗Direktion
einzusenden.
Die Eröffnung der eingegangenen Angebote soll an dem vorgenannten Tage Mittags 12 Uhr im Telegraphen ˖ Gebäude, Französische Straße Nr. 33 ., Zimmer Nr. 1, in Gegenwart der etwa erschlenenen Anbieter stattfinden. ;
Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten.
Die Anbieter bleiben bis zum 15. Januar 1876 an ihre Angebote gebunden.
Zu spät eingehende und unvollständige, den Lieferungz⸗Bedingungen nicht entsprechende Ange⸗ bote, sowie Nachgebote werden nicht berücksichtigt.
Berlin, den 12. Dezember 1875.
Kaiserliche General- Direktion der Telegraphen. In Vertretung: Budde.
sind versiegelt und
19695
Die Umänderung von 1554 Paar Patronen taschen a. M. in solche zum Gewehr MMI soll an den Mindestfordernden vergeben werden.
Hieranf Reflektirende werden ersucht, ihre Offerten in der Kaserne Il, Pionierstraße, Stube Nr. 51, woselbst auch die Bedingungen einzusehen sind, bis zum 18. d. Mts versiegelt abzugeben.
Berlin, den 9. Dezember 1875. Kaiser Franz Garde⸗Grenadier Regiment Nr 2
(9778 Bekanntmachung.
Die sseits lagern 1554 Paar . M62, welche nach dem M. 71 baldigst umgeün⸗ dert werden sollen. — Reflektanten, welche sich der Arbeit unterziehen wollen, haben ihre Offerten bis zum 25. d. Mts. mit AÄngabe des Preiscs hierher . Die bereits hier vorliegenden Offerten
nd notirt.
Die enstehenden Transport inkl. Emballage und Insertiongkosten für diese Bekanntmachung trägt der Lieferant.
Natibor, den 12. Dezember 1875.
Königliches 3. Oberschlesiches Infanterle⸗
Regiment Nr. 62.
Schienenstrang zur Verbindung mit der Magdeburg ⸗
yl Submission.
Die Lieferung des Bedarfs pro 1876, nämlich: 1105 Meter graue Futterleinewand, 1068 , hlaue dergl. 3827 Futtercallicot, 776 weiße Hosenleinewand, 2134 Segelleinewand zu Hosen, 2307 Jackendrillich, 155 weißer Futterboy, 1791 Paar fertige Unterhosen, ; 2477 Stück fertige Hemden nach neuester kriegs⸗ ministerieller Probe soll dem Mindestfordernden übertragen werden. Lieferungzofferten und Preissendungen nimmt das Regiment bis 28. d. Mts. entgegen. Zuschlag bleibt vorbehalten. — Submissionskosten tragt Unternehmer. Glogan, 11. Dezember 1875. 4. Posensches Infanterie ⸗ Regiment Nr. 59.
lool Submission.
Die Lieferung des Lederbedarfs pro 1876, nämlich: 2681 Kilogramm Fahlleder, 1949 7 Sohlleder, 957 . Brandsohlleder, oder des zugeschnittenen Materials zu 1720 Paar Stiefeln mit 37 Centimeter langen Schäften, 1141 Paar Halbstiefeln, 2783 Halbsohlen mit Flecken oll dem Mindestfordernden übertragen werden. Lieferungsofferten nimmt das Regiment bis 2, Zanuar 1876 entgegen. ] Zuschlag bleibt vorbehalten. — Submissionskosten träͤnt Unternehmer. Glogau, den 11. Dezember 1875. 4. Posensches Infanterie⸗Regiment Nr. 59.
Mi] Suhmission. Die für die Beschaffungen pro 1876 ungefähr er⸗ forderlichen Materialien und fertigen Stücke; als: A. 1560 Meter Drillich zu Jacken, 600 , graue Futterleinwand, blaue Futterleinwand, Futter: Callicot, Futterboy, Nummerschnur, Hosensegel, Segelleinewand zu Brotbeutel, „ Tambourborte, . 30690 Stück Hemden zu drei Größen, 17090 „ Unterhosen zu verschiedenen Größen, 300 Meter echt goldene Unteroffizier⸗Tressen, 4 Paar echt goldene Candillen,
56 Dutzend Auszeichnungsknöpfe,
13090 , Waffenrockknöpfe (tombachene),
150 , tombachene Taillenknöpfe,
1590 , tombachene Nummerknöpfe, 3000 , Zinn knöpfe zu Hosen resp. Jacken, 1800 Stück Hosenschnallen,
800 , Mützenkokarden,
2500 Paar Stiefeleisen mit Nägel,
260 Mille Sohlennägel,
460 Paar wildledernt Handschuh;
B. 30 Gentner Fahlleder, 50 Centner Sohlleder, 10 Centner Brandsohlleder; C. nachstehende Ausrüstungsstücke:
120 Stück Helme komplet,
1411 Stück Säbeltroddeln,
24 Stück Portepées für Feldwebel, 37 Stück weiße Leibrieme, 11 Paar „ Tornisterrieme,
206 Stück , Mantelrieme,
383 Paar Kochgeschirrrieme,
2 Stück Kniefelle, 12Trommel,
400 Schloßkronen,
300 Helmvorderschirme,
300 Helmhinterschirme
ollen im Wege der Submission an den Mindest— ordernden vergeben werden.
ieserungslustige wollen ihre Offerten unter An- Babe der Preise franko Montirungskammer Glogau, wie Proben der ad A. aufgeführten einzelnen Ma⸗ terialien resp. Stücke, an die unterzeichnete Kommis⸗
son bis zum 2. Januar 1876
portofrei einsenden. ö Lkfetung bedingungen werden auf Verlangen über⸗ sandt. Glogau, den 10. Dezember 1876.
Die Bekleidungs⸗Kommission des 8. Posenschen Infanterie Regiments Nr. 58.
me Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft soll, der Bedarf an dv. Materialien, als Bolzen, Charniere. Haken, Debelelsen, Kauschen, Riegel, Sägeblätter, Einstemm⸗ Blösser, Büch en, blechene; Binderiemen, Filz, veißer, Pappe, Schmirgelleinewand, Schleifsteine 24 ho 1876 im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ eben werden.
Lieferungzofferten sind versiegelt mit der Auf— tritt „Submisston auf Lieferung von Char—⸗ zieren, Haken, Hobeleisen 2c. bis zu dem am 9. Dezember er., Rachmittags 4 Uhr, im Bu— eau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter— nine einzureichen.
Die Lieferungebedingungen, welche auf portofreie nträge gegen Erstattung von 1,50 M Kopialien ibschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den äheren Bedarfsangaben in der Registratur der mnterzeichneten Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 10. Dezemn ber 1875.
gal iche Werft. P80 Lei dem
, , g,
7. Thüring. Inf. Regiment Nr. 96 len ea. i690 Paar Patronentafchen alter Art a be zur Aufnahme der Metall—⸗
ändert werden.
unition um
bierauf reflektirende geeignete Fabrikanten werden t, ibre Offerten mit der Bözeichnung: zubmission auf ümünder ung von Patronen⸗
14 taschen s zum 20. dss. Mis! an die unterzeichnete Kom ion einzureichen. ltenburg, 12. Dezember 1875. Die Regluents⸗Setleidun gs ⸗K‚ommiĩssion.
45
19 Uhr, auf dem Geschützgießereihofe anberaumt.
Von der unterzeichneten Direktion sollen die hier nicht mehr vermendbaren Sachen, als: alte . (eirca 43090 Stüch, Bohrer, Blasebälge,
andhämmer, Maaßstäbe, eiserne Schippen mit Stiel, 1 Ambos, 2 Platintiegel, sowie diverse andere Werkzeuge und 76 Centner alter Stahl öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkanft werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, des 21. Dezember er, Veormittags
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus. Spandau, den 7. Dezember 1875. Direktion der Geschützgießerei.
lors Suh mission.
Das unterzeichnete Regiment hat die Beschaf— fung von 704 Stück neuen Leder -⸗Futteralen nebst Riemen und Scheiben, 704 Stück Patronenbüchsem zu 20 Patronen, 704 Stück Patronenbüchsen zu 16 Paronen, nach den durch Allerhöchste Kabinets Ordre vom 27. Mai er. genehmigten Proben durch Submisston an den Mindestforderdern zu vergeben. Leistungsfähige qualifizirte Fabrikanten wollen be⸗ sügliche Offerten unter genauer Angabe ihrer Preis- forderungen nebst einem Probeexemplar von obigen Gegenständen bis zum 5. Jaunar k. J dem Re⸗ giment portofrei einsenden. Oldenburg, den 10. Dezember 1875. ; Königliches Kommando des Oldenburgischen Dragoner NRegiments Nr. 19.
zum Chasse⸗ pot - Karabiner M. M.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn. Bezugnehmend auf die Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 1. Juli er. wiederholen wir hierdurch, daß die an jenem Tage ausgeloosten 1266 Stück Niederschlestsch⸗Märkische Eisenbahn⸗ Stammaktien à 100 Thlr. vom 165. dieses Monats ab bei unserer Hauptkasse hier und bei den diesseitigen Stations kassen zu Breslau, Frank. furt a. O. und Liegnitz in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Berlin mit Ausnahme der drei letzten Tage und in Breslau mit Aus— nahme der drei ersten Tage eines jeden Monats be— zahlt werden. Die Aktien sind zu dem Zweck mit Talon und einem von dem räsentanten über den Geldbetrag quittirten Verzeichnisse einzureichen. Vom 2. Januar 1876 ab werden sowohl diese Aktien als auch die ausgeloosten Priorität Obligationen Ser. J. und IJ. von der Königlichen Staatsschul den ⸗Tilgungskasse realisirt werden und die Vermittlung der diesseitigen Eisenbahnkassen wird dabei nur noch soweit eintreten, als ste vom Publikum in Anspruch genommen wird. Berlin, den 8. Dezember 1875. . ;
Königl. Tirektion der Niederschl · Märk ⸗ Eisenb.
ol ss] . ö Preuß. Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank. Die am 2. Jannar 1876 fälligen Coupons
unserer . 45 und 5 o/ sigen unkündbaren Sypotheken⸗
briefe und 5 Mοgen kündbaren Hypothekenschuldscheine
werden
vom 15. Dezember er. ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der katheli⸗ schen Kirche 2 und auswärts bei den durch die be— treffenden Lokalblätter bekannt gemachten Zahlstellen ö. in December in erlin, im Dezember 1875. Die Direktion.
loss) . — Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die nenen Coupons Bogen zu den 5 *wigen nukündbaren Oypotheken⸗Briefen II. Serie der Preuß. Soden ⸗Credit⸗Aetien ˖
Bank ö werden gegen Einlieferung der Talons und Aus⸗
loosungsscheine . vom 15. Dezember er. ab ö an unserer Effecten Cxasse (Hinter der katholischen Kirche Nr. Y) ausgegeben. . — Die Talons und Ausloosungsscheine sind arith⸗ metisch geordnet, mit doppelten Nummern Verzeich⸗ nissen, zu denen Formulare an unserer Effecten ⸗Casse zu haben sind, einzureichen Berlin, im Dezember 1875. Die Direktion.
o/o] ⸗ Landgräfl. Hess. conc. Landesbank.
Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 22. Mai a e., die Einziehung der Noten unserer Bank betreffend, fordern wir hiermit die Inhaber solcher Noten wiederholt auf, dieselben an unserer Kasse oder bei Herren von Erlanger C Söhne in Frankfurt a. M. bis zum 31. Dezember a. 0. zur Einlösung zu bringen. .
Nach , Zeitpunkt werden die Noten nur noch an unserer Kasse eingelöst und zwar dem 5. 10 unserer Statuten gemäß bis zum Präklusivtermin, den 15. September 1876. (Fr. 85 / XII.)
Homburg v. d. Höhe, den 1. September 1875.
Direktion der Landgräfl. Hess. cone. Landesbank.
lölgs Commerz⸗Bank in Lübeck.
Auf Veranlassung der Bestimmungen des Reicht Bankgesetzes und in ,, des 5. 11 der Sta⸗ tuten der Commerz⸗Bank in Lübeck werden hierdurch alle auf Thlr. 19, Thlr. 20, und auf Thlr. 100 lautenden Noten der Commerz-Bank in Lübeck ein⸗ berufen, und werden demnach alle Inhaber derselben aufgefordert, dieselben an der Bankkasse in Lübeck bis spätestens am 381. Dezember 1875 einzu⸗ liefern und dagegen deren Nennwerth in Baar ent- gegen zu nehmen.
übeck, den 5. März 1875. . Der Verwaltungsrat
9799] Bekanntmachung.
gen Zinsen sämmtlicher Gattungen der Ritterschaft⸗ lichen (alten) Westyreußtschen Pfandbrkefe, sowie der Neulandschaftlichen Westpreußischen Pfandbriefe werden gegen Einlieferung der betreffenden abge⸗ stempelten Coupons nebst Speziflkation werktäglich vom 3. bis 15. Januar 1876 in den Vormittags. stunden von 9— 12 Uhr in meinem Comptoir aus- bezahlt. = Gleichzeitig bringe ich in Erinnerung, daß der
Umtausch Neulandschaftlicher 4 und *
Westyreußischer Pfandbriefe J. Serie mit Coupon Nr. 10 gegen dergleichen IJ. Serie unter Vergůtigung von z. x des eingereichten Nominalbetrages an die Präsentanten ununterbrochen werktäglich bei mir stattfindet. (H 14546) Berlin, den 11. Dezember 1875. Jacob Saling, Kl. Präsidentenstr. 7.
loss! Oberschlesische Eisenhahn.
Die Ausgabe der neuen vom 1. Januar 1375 ab laufenden, bis Ende d. J. nicht abgehobenen Zins- coupong: ‚ . zu 5 „igen Prioritäts Obligationen Emis⸗ . de 1869 der Oberschlesischen Eisen⸗ hahn, zu 5wigen Wilhelms bahn Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Oberschlesischen Eisenbahn und zu 41 *wigen Reisse Brieger Prioritäts⸗ ,, der Oberschlestschen Eisen⸗ bahn, erfolgt auf Grund der Bestimmungen des §. 2 der betreffenden Allerhöchsten Privilegien unter gleich⸗ zeitiger Rückgabe der Talons vom 3. Januar 1876 ah! nur gegen Präsentation der Obligationen. Die Ausreichung der neuen Couponsbogen findet, außer in unserem Coupons. Ausreichungs⸗Bureau hierselbst, auch durch Vermittelung unserer auswär— tigen Zahlstellen statt. . Breslau, den 109. Dezember 1875. Königliche Direktion.
Die im Weihnachtstermin 1875 und früher fälli⸗
Braunschweig⸗ Hannsversche err Inhothelenbant
Die am annar k. J. fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. d3. Mts. ab eingelöst:
bei den Directionen zu Braunschweig und Hannoner, Herrn S. Bleichröder in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, dem Berliner Bankverein in Berlin, der Berliner Handelsgesellschaft Berlin, ; den Herren Herrig & Frantz in Berlin, der Denutschen Effekten und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. /m. ; den Herren Mareuns Berls & Co. in Wiesbaden.
Braunschweig, den 109 Dezember 1875. Braunschweig ⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Gravenhorst. von Seckendorff.
in
los] Rhein⸗Nahe Eisenbahn.
Die am 2. Januar 18765 fälligen halbjährigen Zinsen der Prioritäts Obligationen der Rhein= Nahe Eisenbahn 1' und II. Cmission können vom gedachten Tage ab bis zum 31. Januar 1876 Vor- mittags in den Geschäftsstunden:
I) bei der Direktion der Diskonto Gesellschaft in Berlin,
2) bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bank Ver⸗ ein in Cöln,
3) bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M., und fort⸗ laufend ;
4) bei sämmtlichen Statlonskassen der Rhein- Nahe Eisenbahn, soweit deren Geldbestände ausreichen, sowie endlich ö
5) bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden. .
Die Coupons müssen den Zahlstellen mit nume⸗ risch geordneten, nach den Emissionen getrennten und von den Eigenthümern unterschriebenen Verzeich⸗ nissen übergeben werden.
Saarbrücken den 8. Dezember 1875.
Königliche Eisenbahn Direktion.
2 . — 7 — * 9 — —
Wochentags eingelöst werden:
ferner
Berlin, den 1 Dezember 1875.
Berlin⸗Lenhaltische t Eisenbahn.
Vom 15. Dezember er. ab und während des ganzen Monats Januar 1876 werden in unserer Hauptkasse — am Agcanischen Platz Nr. 5 hierselbst — in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 jeden
3 . 2
— 1 3 83 — 3 ö ‚. . d i
1) Die zum 2. Januar 1876 fällig werdenden Zinecoupons und zwar: a. Nr. 6 der 4x Prioritäts ⸗Aktien unserer Gesellschaft, . b. Ne. 40 der 4 * Prioritäts⸗-Obligationen J. und 1I. Emission, C. Nr. 10 der 45 „ Prioritäts⸗Obligationen, Litt. B.
die an früheren Fälligkeitsterminen nicht eingelösten Coupons und Dividendenscheine, soweit dieselben nicht etwa verjährt sind, . . ; 27) die am 15 März er. verleosten Prioritäts Aktien und Obligationen, sowie die in früheren Ziebungen verloosten, aber noch nicht eingelösten Prioritäte⸗Aktien und Obligationen (efr. unsere öffentliche Bekanntmachung vom 16. (d.). ö ! . ö Es wird ersucht, die Coupons und Dividenden⸗-Scheine mittelst getrennter Nachweisungen über die Stückzahl und den Werth derselben und nach den verschiedenen Kategorien geordnet, beizufügen, wo⸗ gegen die verloosten Prioritäten mit Nummern ⸗Verzeichnissen einzureichen sind. ⸗ In Leipzig erfolst die beregte Einlösung (jedach nur der Coupons und Dividenden, Scheine ac 1) in den Tagen vom 3 bis 14. Januar 1876 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 jeden Wochentags bei unserer Güterkasse auf dem dortigen Bahnhofe.
Die Direction.
[9583]
9775
und Chemnitz zur Einlösung zu bringen. Gera, am 10. Dezember 1875.
Der Verwaltungsrath
Schlick.
Geraer Bank.
t Bez . i in dies a x öffentlichte Bekanntmachung vom
Unter Bezugnahme auf unsere in diesem Blatte mehrfach veröffentlichte ach 20. Juni d. J. forkern wir die Inhaber der von der Geraer Bank ausgegebenen Banknoten in Thaler Währung (à ]0 Thlr., 50 Thlr. und 100 Thir) wiederholt auf, diese bis längstens zum 31. Dezem— ber 1875 bei unserer Hauptkasse hier, oder bei einer unserer Agenturen in Leipzig, Dresden
Die Direktion
der Geraer Bank.
Eisenhard. Nopßbach.
(osi6]
nach Absatz bekannt gemacht werden.
Collecteur Herrn
taufsstellen hier und auswärts.
Verschiedene Bekanntinachungen.
visorisch anf den 15. Dezember er. i mn tien nnn angesetzte Ziehnngstag
der Schippenbeiler Waisenhauslotterie
wird verlegt, weil von den 60,000 Loosen noch 30,000 ca. unverkauft und wird die effektive Ziehung
Wir bitten, rücksichtlich des glänzenden Gewinnplans und des humanitären Zwecks unsere ver ehrlichen Glaubensgenossen, sowie alle Diejenigen, welche sich für ein Waisenhans
interessiren, uns durch Ankauf der Loose zu unterstützen. — Loose à 3 6 sind bei unserem General
Max Meyer, Bank und Wechselgeschäft,
Berlin, griedrichstraze Nr. 20, zu haben, der Wiederverkäufern Nabatt giebt, sowie in den bekannten Agenturen und Ver-
der w orf ind de i u l iitischen ärnnnBahseihases zu Schhhanl Im Auftrage:
Meyer Levy. Br. J. Rosenthal. . * 93. Abramowsky.
Marquardt, Bürgermeister. . ( Gto. 66 / lx)
9814)
des Verwaltungsraths, der praktische Arzt
in der Sitzung vom 11. cr. Bankdirektor
Rittergutsbes. auf Groß -Jablau, zum Posen, den 13. Dezember 1876, ür den Berwaltungsrath
err Hr. 3 zum
der Commerz · Bank inn lea. Aung. Rehder, S8. H Sohoelo,
von Hartrott, Major und Präses.
WVorsitzender. stellverlretender Dorstkzender.
B. Leitgeber.
der Stellvertreter des Präsidenten:
„Vesta“, Lebens⸗Versicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit.
iermit bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des ausgeschiedenen Präsidenten Herrn Dr. Sp. Szuman, ;
lelewiez in Posen itglied des Verwaltungsraths, und Herr Landschaftsrath und
von Nostitz Jackomsti, ö erwählt worden ist.
Der Generaldirektor: Pr. Rejews ki.