tung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz. ... nämlich: I) Litt. .. Nr.. 60 Kapital, Y ꝛc. mit zusammen... . (buchstäblich ... . Mark von der Königlichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, bescheinigt durch diese . ö. . . ö . Nn Mit dem 1. April 1876 hört die weitere Verzinsung . ; der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit = . Ar. 9. 3. kö ö. ö 30 diesen die dazu gehörigen Zinscoupons, und zwar: = Nr. 2 2. ; un 50 3 ĩ ächsischen = . . ; K k . pin ö. n n , Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit
e. die Conpous der Serie VI.:
in Berlin: durch die Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft und durch die Bank für Handel und Industrie, .
in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. ven Rothschild C Söhne und durch die Filiale der Bank für Handel und Industrie,
in Leipzig: durch die Allgemeine Deutsche Kredĩtanstalt, ö.
in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürke.
Die Einlösung erfolgt in den Vormittagsstunden
orig! Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft soll der Bedarf an div. Materiglien, als Bolzen, Charniere. Haken, Hobeleisen Kauschen, Rieg el, Sägeblätter, Einstemm⸗ schlösser. Büch en, blechene; Binderiemen, Filz, weißer, Pappe, Schmirgelleinewand, Schleifsteine 2c, pro 1376 im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. ; * Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf— schrist „Submission anf Lieferung von Char— nieren, Haken, Hobeleisen ꝛc.“ bis zu dem am
? . Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Oktober 1869 emittirten 4 prozentigen Obligationen der Stadt Anklam sind bei der heutigen planmäßigen Ausloosung gezogen wofen: Litt. A. Nr. 50 à 500 Thlr.
B. Nr. 34 à 200 Thlr.
* 83 nserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten-⸗Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers: . Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Rr. 32.
Inserate nehmen an: die autorisirte zan een n, tion von Ftudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M, Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, ö alle übrigen größeren Annoncen⸗Sureaus.
Oeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2. Subha stationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel.
u. dergl. S. Jerschiedene Bekanntmachungen. 3. Jerkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete,. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung ö Iheater- Anzeigen. In der Börsen-
beilage.
. u. s. w. Von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten.
Rechtsanwälte Pezenburg, Kette, Wolff, Riebe,
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Die Anbieter bleiben bis zum 15. Januar 1876 schriften für zuswärtige Unternehmer gegen Er—
Die unterm 6. Dezember cr. hinter die Straf- gefangenen Köpke und Peters erlassenen Steck briefe sind durch die Wiedereinlieferung derselben er⸗ ledigt. Rendsburg, den 13. Dezember 1876.
Königliche Direktion der Strafanstalt. 9821]
Hünke und Juftizrath Soenke in werden, melden
kennniß getrennt werden wird. Frankfurt a. / O., den 5. Oktober 1875.
n Vorschlag gebracht sollte, nach Ableistung des Diligenz⸗ eides Seitens seiner Ehefrau die Ehe durch Er—
an ihre Ang Zu spät
Berlin,
Lie ferungs⸗ Bedingungen nicht bote, sowie Nachgebote werden
ebote gebunden.
eingehende und unvollständige,
nicht berücksichtigt.
den 12. Dezember 1875.
den entsprechende Ange⸗
stattung der Gebühren nachzufuchen und ge ori bezeichnete, verschlossene 3544
ĩ Gebote einzureichen, deren Eröffnung
⸗ Montag, den 10. Januar f in Gegenwart betheiligter Unternehmer erfolgen
29. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr, im Bu reau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗ mine einzureichen. .
Die Lieferungsbedingungen, welche auf vortofreie Anträge gegen Erstattung von 1350 S Kopialien
werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapital zurückbehalten
Rentenbriefen nebst Talon unentgeltlich abgeliefert
wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe forden wir hierdurch auf, vom 20. März 1876 ab
1876 auf der Stadt⸗Haupttasse hierselbst. Mit
irn Obligationen auf. Anklam, den 3. Dezember 1875.
gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli von 9 bis 12 Uhr und vom 1. Februar 1876 ab
überhaupt nur noch durch unsere Hauptkasse
diesem Zeitpunkte hört die Verzinsung der gekündig⸗ hier.
Er furt, den 22. November 1875. Die Direktion.
1
Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 10.
November 1869 auto'isirten 45 „* Anleihe unserer
. Stadt sind bei der diesjährigen Ausloosung fol⸗ gende Obligationen gezogen worden:
Litt. A. 1000 Thlr. Nr. II.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
9810 Bekanntmachung.
Der Ehefrau des Färbers RNendel, geb. See⸗ feldt, sonst zu Angermünde, jetzt angeblich in Ame— rika, wird bekannt gemacht, daß sie in dem Testa⸗
Kaiserliche General⸗Direktion der Telegraphen. In Vertretung: Budde.
wird. Königsberg, den 1. Dezember 1875.
Hellwich, Königlicher Bauführer.
Die Lieferung von 7 Rollwagen soll in öffent⸗·
abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 10. Dezember 1875. Faiserliche Werft.
Der Magistrat. Peters.
die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß die Num mern aller gekündigten, resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Re⸗ daktion des Dentschen Reichs- und Königlich
Enbhastationen, Aufgeboöte, Vor⸗ ladungen n. dergl.
lose! Subhastations⸗Patent.
9766]
o 96 Die am 12. Juli 18.5 hierselbst vollzogene sechfte
Das dem Schneidermeister Jakob Eduard Seglitz u Berlin gehörige, in Deutsch⸗Rixdorf an der reptow⸗Straße belegene, im Grundbuch von diesem Orte Band XVIII. Nr. 617 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll den 18. Februar 1826, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sabhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 127. Februar 1826, Vormittags iz Uhr, ebenda verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ift zur Grund steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß yon 4 Ar 17 Qu⸗M. mit einem Rein. ertrag von Ozo (S, zur Gebäudesteuer aber bisher noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, inglei⸗ chen etwaige Abschätzungen, andere das Grundftück betreffende Nachweifungen und besondere Kaufbe⸗ dingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Alle Dicsenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein— getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer— den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Vetsteigerungstermin anzu— melden. Berlin, den 8. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗ Richter.
lostz! Subhastations⸗Patent.
Das der Berliner Nordend⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation gehörige, auf der Feldmark von Rosenthal zwischen der Gemarlung Franzosssch—= Buchholz und dem Wege von Nieder⸗Schönhaufen nach Blankenfelde belegene, im Grundbuch von Rosenthal, Band IJ. Blatt Nr. 51 verzeichnete Grundstück nebst Zubehr oll
den 5. Febrnar 13826, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 9. Febrnar 1826, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstüc ist zur Grund steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt— Flächenmaß von 5 Hekt. 35 Ar 60 Qu.⸗-Meter mit einem Reinertrag von 7311 40 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstäck be—⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin— gungen sind in unserm Buregu V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berliu, den 20. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations. Richter.
lis] Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Stellmacher Voß, Rosalie, eb. Müller hier, hat gegen ihren Ehemann, den tellmacher Carl Otto Lndwig Voß, wegen bög— williger Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt. Der letztere hat bis zum 23. September 1855 hier seinen Wohnsitz gehabt, sich jedoch dann von hier entfernt unter der Erklärung, daß er nach Ruß⸗ land gehen werde. Der Verklagke hat sich im Jahre 1873 in Berlin aufgehalten, von seinem Verbleiben aber bisher keine Nachricht gegeben. . Zur mündlichen Verhandlung über den Eheschei⸗ dungsantrag wird der Verklagte hierdurch zu dem auf, den 20. Zannar 1875, Mittags 18 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 25 des unterzeichneten Ge— richts anberaumten Termine öffentlich unter ber Verwarnung vorgeladen, daß, falls er sich weder vor, noch in dem Termine persönlich oder durch einen zu⸗ lässigen Bevollmächtigten, als welche die hiesigen Rechtsanwälte: Pezenburg, Kette. Wolff, Riebe, Hünke und Justizrath Soenke in Vorschlag gebracht werden, melden sollte, nach Ableistung des Biligenz- eides Seitens seiner Ehefrau die Che durch Erkennt niß getrennt werden wird. Frankfurt a. O., den 21. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
18007 Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Ic ne fer Anders, Wilhelmine, geb. Erler, hierselbst, hat gegen ihren. Ehemann, den Schmiedemeister Johann Christian Wilhelm Anders wegen böswilliger Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt.
Der Leßtere hat bis züm 1. Auguft 1874 hier seinen Wohnsitz gehabt, sich jedoch dann von hier entfernt und von seinem Verbleiben bisher keine Nachricht gegeben.
Zur mündlichen Verhandlung über den Eheschei⸗ dungsantrag wird der Verklagte hierdurch auf den 20. Januar 1876, Mittags 129 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 26 des unterzeichneten Ge⸗ richts anberaumten Termine öffentlich unter ber Warnung vorgeladen, daß, falls er sich weder vor, noch in dem Termine perfönlich oder durch einen
mente der Wittwe des Bauern Liple, Braun, rufen ist. Prenzlan, den 29. November 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung II.
9768 am 4. Mai 1873 ohne
*
Trainers Benjamin Chilcat haben wir auf An— trag mehrerer. Erbansprüchen an den qu. Nachlaß einen Termin an— gesetzt auf Dienstag, den 15. Februar k. Is., ⸗ Vormittags 11 Uhr. = Die uns unbekannt gebliebenen, resp. noch nicht legitimirten Kinder des genannten Erblassers werden hierdurch aufgefordert, in dem angesetz en Termine sich zu melden und zu legitimiren unp zwar unter dem Nachtheil: daß den sich gemeldet und legitimirt habenden Kindern des Trainers Benfamin Chilcot der Nachlaß desselben überwiesen und das Erben— zeugniß ausgestellt werden wird. Friedland i./ Mi., den 8. Dezember 1875. Bürgermeister und Rath. Glier He e.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
9820] Bekanntmachung.
Das Domänen⸗Vorwerk Zeiten, in
Kreise Rügen, 15 Kilometer von der Kreisstadt Bergen, 3 Kilometer von Garz und 20 Kilometer von Stralsund entfernt, mit einem Areal von 216,461 Hektar,
worunter 183 340 . Acker
und 23,33 Hektar Wiesen,
soll auf 18 Jahre, von Johannis 1855 big dahin 1894, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt
b)0 0. Die zu bestellende Pachtkantion ist auf den Be— trag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur
Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf
Höhe von 50 009 4M nachzuweisen. Zu dem auf den 10. Fannar 1826, Vormit⸗
tags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Re⸗ gierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pacht bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs bedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienst⸗ stunden in unserer Rezistratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Ab⸗ schriften der Verpachtungsbedingungen und der Lizi⸗ J gegen Erstattung der Kopialien zu er⸗ eilen.
Stralsund, den 9. Dezember 1875.
Königliche Regierung.
o8I7] Sekauntmachung. Die Ausführung der Räumüngzgarbeiten in den öffentlichen Wasferläufen und Schiffahrts kanälen im Bezirk der Königlichen Ministerial · VSaukommif⸗ sion in Berlin soll im Wege der öffentsichen Sub— mission auf die Zeit vom 1. Januar 1876 ab, in Entreprise vergeben werden. Za diesem Behufe sind die Bedingungen in mei—⸗ nem Geschäftszimmer, Hallesche Straße Nr. 8, in den. Vormittagsstunden von 3 bis 1 Uhr zur Ein⸗ sicht und Unterschrift ausgelegt. Der Einreichung der Submission wird bis zum
4. Januar 1876, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst entgegen gesehen und erfolgt die Eröff⸗ nung der Offerten am 5. Januar, Mittags 12 Uhr, in Gegenwart der erschiene nen Submittenten. Berlin, den 13. Dezember 1875.
Der Bau Inspektor. v. Ludwi ger.
9784 Bekanntmachung
Lieferung von Telegraphen. Eisendraht. Die Lieferung von 5 R., 4 Mm., 25 Mm. und 2 Mm. starken verzinkten und von? Mm. starken un verzinkten Eisendraht, im Ge— sammtgewichte von 11,500 Ctr., foll ini Wege des öffentlichen schriftlichen Angebois vergeben werden. Die Lie ferungsbedingungen liegen in der Geheimen Kanzlei der unterzeichneten General Direktion, Französische Straße Nr. 33 b., Zimmer Nr. 14, in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nach- mittags zur Einsicht aus und werden auf Wunsch abschriftlich mitgetheilt.
Die Lieferungs Angebote sind verstegelt und frankirt unter der Aufschrift:
»Angebot auf Lieferung von Eisendraht“ bis zum 29. Dezember d. J, Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete General ⸗ Direkt on einzusenden.
Die Eröffnung der eingegangenen r soll an dem vorgenannten Tage Mittags 1! Uhr im Telegraphen · Gebäude, Französische Straße Nr. 33 b., Zimmer Nr. II, in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter stattsinden. .
Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt
geb. vom 4. Dezember 1868 zur Miterbin be—⸗
In der bei uns anhängigen Nachlaßsache des ö Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung hieselbst verstorbenen
inder desselben zur Anmeldung von
;
rungen zum Stallgebäude der öffentlich
Mo
können.
benen
einzureichen.
bei Nuhnen, der erforderli
dem Mindest
Frankfurt
9835
Nieten“ his
freie
Einsicht aus.
8965 Mit dem 3
ponibel.
in Tapisseriea erforderlichen
Offerten werden.
auf lich und ver
portofrei bis an die unterze solche in dem
geben.
das hohe Mi 1872 festsetzt,
Die Direkti Betreff dieser An Kauticn Unbekannte eine amtliche verhältnisse un Graudenz,
[9d 69]
ranit⸗ veranschlagten
zulaͤssigen Bevollmãͤchtigten, als welche die hiesigen
vorbehalten.
sind Anschlag
Die Offerten
lor nn 3 . m,, e asterungs⸗, Chaussirungs⸗, Bekie⸗ sungs⸗ sowie kleinere Maurer- z Arbeiten auf dem Terrain der Artillerie⸗Kaserne
12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anheraumten Termine mit Proben einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf porto— Antrãge abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben
Danzig, den 9. Dezember 1875.
liche und 19 männliche zur Beschäftigung mit Industriearbeiten die-
Die gegenwärtige Beschäftigung derselben besteht Industriezweig beizubehalten; indessen
Hierauf Reflektirende haben ihre
-Submisston weren Heschäftigung von Ge⸗ fangenen mit
S2. Jannar 1826, Vormittags 10 Uhr, im hiestgen Direktorialbureau anberaumten Termine, bis zu dieser Zeit als Anfang des Termins, abzu—=
Submittenten sind 8 Wochen nach dem Termin an ihre Gebote gebunden.
Derjenige Submittent, welchem der Zuschlag er— theilt wird, hat mit der Direktion einen Kontrakt auf 3 Jahre ab
gen zu Grunde gelegt werden müssen.
der Königlichen Zwan gs Anstalten.
Zum Erweiterungsbau des aupt· Steueramtes oder Basaltlava⸗ Schnittsteinen im
Submission vergeben werden. Im Baubureau,
— 8
2
Die Ausführung sämmt
Bau zw 2c. bei B en Subm
hierzu ein Termin auf
ntag, den 3. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion, Koppenstraße 5/7 anberaumt, in welchem auch die Bedingungen und Preisverzeichnisse eingesehen, resp. gegen Erstattung der Kopialien entnommen werden
sind unter Benutzung des vorgeschrie⸗
: Formulars bis zum vorbezeichneten Ter⸗ mine portofrei, versiegelt und mit entfprechender Aufschrift an die unterzeichnete Betriebe⸗Inspektion
d Cro. Sa / j)
Berlin, den 7. Dezember 1875. VI. Betriebs⸗Inspektion
der Königl. Niederschl. Märk.
Eisenbahn.
2 —— n , e,,
und Steinmetz⸗
unweit Frankfurt a. O. incl. Lieferung chen Materialien erel. Mauersteine und
Cement, veranschlagt auf 30860 Mark, sollen
fordernden in Verding gegeben werden.
Schriftliche Offerten hierauf werden är n,. bis zum 23. Dezember er. 33 11 Uhr, in unserem Bureau, Kaserne J. Zimmer Rr. 8 gegengenommen, woselbst Kostenanschlag und Bedin⸗ gungen zur Einsicht ausliegen.
ent⸗
a. / O., den 14. Dezeriber 1875.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Bekanntmachung.
Die Liefecung des Bedarfs an eisernen Nieten für eine eiserne Korvette soll im Submissions wege vergeben werd Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf— schrift Submission auf Lieferung von eisernen
en.
zu dem am 3. Januar F, Mittags
gegen Erstattung der Kopialien
in der Registratur zur
Kaiserliche Werft.
Bekanntmachung. 1. März 1876 werden eirea 20 weib⸗ Zuchthausgefangene
rbeit und Anfertigung des zu derselben Canevas. Es wird beabsichtigt, diesen können auch
abgegeben
ihre Offe ten schrift⸗ egelt mit der Aufschrift:
andere Industriezweige
Industrie arbeite n⸗
spätestens den 31. Dezember er. 2 Direktion einzureichen eder aber auf den
, dem die Normen, welche nisterial · Reskript vom 10. Dezember und die sonst hier üblichen Bedingun—
on wird auf Anfrage das Nähere in Bedingungen und Normen mittheilen. sind 2000 M zu stellen. Submittenten haben ihren Offerten Bescheinigung über ihre Vermögenz— d Führung beizufügen.
den 15. November 1875.
Die Direktion
Verdingung.
96. Königlichen soll die Lieferung von Betrage von 571 M in unbeschränkter
Revisionshaus des 1 Padhofs,
licher Submission an den Min destfordernden ver⸗ geben werden, wozu auf
Dienstag, den 28. d.
19602 .
Artillerie Depot.
9826 Bekanntinachung. Der Bedarf an Fuiterleinwand, leinwand, goldene Tressen, Knöpfe, Hale binden, Drillichjacken, Stallhosen, Unterhosen, Lederhand⸗ schuhe, Hemden, Epauletten, Lanzenflaggen mit Rie⸗ men, Woylachs, Kardätschen, Reit hosenbesãtze, Blankleder, Fahl⸗, Sohle und Brandsohlleder und Schaffelle beim unterzeichneten Regiment pro 1876 soll im Submissionswege an den Mindestfordernden
vergeben werden.
Lieferungsofferten sind unter Beifügung von Pro⸗ hben bis zum 28. d. Mis. an die unterzeichnete Kommission einzusenden.
Erfolgt auf die eingegangenen Offerten bis 12. Ja⸗ nugr k. J. keine Entscheidung, so sind dieselben als nicht angenommen zu betrachten.
Militsch, den 13 Dezember 1875.
Die Bekleidungs Kommission des Westpreußischen Uianen Regiments Nr 1.
oro] Submission.
Die Lieferung des Bedarfs pro 1876, nämlich: 1105 Meter graue Futterleinewand, 1066 hblaue dergl. 3827 FJuttercallicot, 776 weiße Hosenleinewand, 2134 Segelleinewand zu Hosen, 2307 Jackendrillich, — 155 weißer Futterboy, 1791 Paar fertige Unterhosen, 2477 Stück fertige Hemden nach neuester kriegs⸗ ; ministerieller Probe soll dem Mindestfordernden übertragen werden Lieferunggofferten und Preissendungen nimmt das Regiment bis 28. d. Mts. entgegen. Zuschlag bleibt vorbehalten. — Submissionẽkosten trägt Unternehmer. Glogau, 11. Dezember 1875. 4. Posensches Infanterie ⸗RNegiment Nr. 59.
lor Sol Submission.
Die Lieferung des Lederbedarfs pro 1876, nämlich: 2681 Kilogramm Fahlleder, 1919 ö Sehlleder, ö, Brandsohlleder, oder des zugeschnittenen Materials zu 1720 Paar Stiefeln mit 57 Centimeter langen Schãften, 1141 Paar ö. , albsohlen mit Flecken soll dem Mindestfordernden übertragen werden. Lieferungsofferten nimmt das Regiment bis 2. Zannar 1876 entgegen. Zuschlag bieibt vorbehalten. — Submissions kosten trägt Unternehmer. Glogau, den 11. Dezember 1875. 4. Posensches Infanterie⸗Regiment Nr. 59.
t
Callicot, Steif⸗
w — — . ekanntmachung.
Die laufende Unterhaltung sämmtlicher Dächer auf den Gebäuden der Bahnstrecke Casffel⸗ Marburg exel. Bahnhof Marburg sell auf die Dauer von fünf Jahren im Wege 6ffentlicher Submission in 3 Loosen zur Vergebung kommen.
Die Bedingungen liegen im Bureau der Betriebs- Inspektion L. sowie bei den Herren Stationapor- stehern zu Frankfurt, Friedberg, Gießen und Mar— burg zur Einsicht auf, auch können daselbst die Sub⸗ missionsformulare in Empfang genommen werden. Offerten mit der Aufschrift Supmisston auf Unter- haltung von Dächern“ sind bis zum 258. De—⸗ zember 1875, Vormittags 11 Uhr, versiegelt und Portofrei an die Königliche Betriebs⸗Inspektion J. der Main. Weser⸗Bahn zu Cassel einzureichen. nic rr eingehende Offerten werden nicht berück⸗
igt.
Cassel, am 9. Dezember 1875
Königliche Betriebs Inspection 1. der Main. Weser⸗ Bahn. Böttch er.
los( e HCLunst- Auction.
Ra Am Sonnabend, den 18. Dezember von
10 Uhr ab versteigere ich pe en 19 a. Kronen- strasse 19a, Wan aus d. Nachlass d. Herrn Banqnier Philippsborn efe. 1109 Oeligemüäl(de, worwnmter viele Origim. v. Meistern ersten Hanges. De Oeffentliche Besichtigung nur Donnerstag. 4d. 16. u. Freitag, den 17. er,, von 10-2 Uhr. Kataloge gratis. Nr. 261 / 12.) HKudolph Lepke,
und Bedingungen einzusehen, Ab.!
Auctionator f. Kunstsachen et, Kronenstr. 19a.
los] Suhmission.
Das unterzeichnete Bataillon beabsichtigt die Liefe⸗ rung diverser Geschirr⸗ und Stallsachen im Sub— missienswege der Mindestfordernden zu übertragen. Zur Eröffnung der Offerten wird ein Termin auf Dien siag. den 21 Dezember Barmittags 11 Uhr, im Bureau des Train-Depots hierselbst, Kloster⸗ straße, angesetzt. Die Lieferungs-Bedingungen kön— nen im Bureau des Train⸗Depots eingesehen oder gegen Zahlung der Kopialien bezogen werden.
Münster, den 13. Dezember 1875.
Westf. Train ⸗Batl. Nr. 7.
oz Submission.
Von dem unterzeichneten Artillerie ⸗Depot sollen zu Folge höheren Auftrages die zur Ausftattung und Einrichtung der Verbrauchs-⸗Pulver⸗Magazine ꝛc. erforderlichen Utensilien, bestehend aus:
2727 Paar Filzschuhen, 3890 Haarbefen und Handfeger, 656 mittlere, 51 große, 35 kleine Mulden. 380 Müllschippen, blecherne, diverse Blechgefäße und Büchsen, 374 Wassereimer, 65 Scheme . 155 Stella gen, verschiedene Arbeitstische, Bänke, Repositorien, Tragehülfen . auf dem Wege der öffentlichen Submission beschafft werden. . ö . ;
Behufs dieser Beschaffung ist ein Termin auf den 22. Dezember er, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ seitigen . am Weidenbach Nr. 4, anberaumt
orden. . . . wollen ihre schriftlichen Offerten versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Utensilien“ ö.. spätestens bis zum vorbezeichneten Termin portofrei hierhersenden. ⸗ ö 8 . bezüglichen Offerten sind die Preise nach der Reichswährung“ einzutragen.
Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht, event. sind Abschriften derselben gegen Schreibgebühren zu haben.
Cöln, den 4. Dezember 1875.
Artillerie ⸗ Depot.
Verloosung, Amortisati on, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
Ir dem am 10. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Han nover für das laufende Halbjahr, 1. Oktober 1875 bis ultimo März 1876, in Gemäßheit des Renten⸗ bank Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Ter⸗ mine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1. Rentenbriefe der Preuinz Sachsen. I) Litt. A. 3000 ½ (1000 Thlr.) 66 Stück, nämlich: Nr. 34 100 158 369 473 494 499 513 889 gö3 1180 1235 1241 1320 1330 1473 1717 1789 1870 2029 2184 93 2194 2289 2437 2607 2751 2961 3116 3272 3912 40937 4082 4142 4348 4497 4761 4888 5022 5036 5127 5183 5316 5347 5679 5831 5892 5976 sols 6212 6406 6482 6895 6850 7125 7326 7416 B65 7600 7699 7840 75858 8371 8427 S456 S485. litt. B. 3 1390 6 (600 Thlr. 18 Stück, näm,. lich: Nr. 125 154 200 292 295 362 455 653 776 1206 1299 1325 1336 1534 2052 2136 2277 2291. 3) Litt. C. à 300 S (100 Thlr.) 90 Stück, näm⸗ lich: Nr. 57 146 309 572 975 1286 1335 1421 1422 1572 1967 2269 2331 2396 2643 3051 3522 3676 3878 3984 4029 4164 4305 4328 4418 4559 4674 4957 4972 5023 5303 5364 5372 5512 5537 5635 6055 6371 6419 6638 6676 6827 7065 7301 7401 7474 7475 7513 7537 7811 7931 8073 8270 8459 S55l 8567 8708 8717 8782 8828 8892 9956 g9g068 Ws80 9148 9486 9500 9531 9700 40 9771 9786 9832 9876 g924 9983 101091 1911 19116 19139 106395 10525 109615 10687 10794 10979 10989 1II97 11228 11343. 4 Litt D. à 75 (25 Thly) Stück, nämlich: Nr. 236 343 391 523 636 935 V0 1236 1523 1686 1712 2300 2381 2452 2592 2594 2687 2915 2934 300) 3079 3555 3857 3892 3902 4935 49665 4417 4432 4473 4812 4879 4975 4098 5355 5399 5521 3668 5848 6024 6160 6336
6453 6471 6557 6676 6794 7049 7184 7217 74009
Il9 7432 7563 7837 7864 7894 S015 S545 3555 Ss 8788 8852 90602 9079 9134 9159 9215 9282 ls 8406 9593 9648 9660 684 9686 Nö. ) JTitt. E. à 30 υο (10 Thlr) 2 Stück,
Preußischen Staats⸗Anzeigers in Berlin her⸗ ausgegebene Allgemeine Verlossungs. Tabelle sowobl im Mai als auch im November je⸗ den Jahres veröffentlicht werden, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 bezogen werden kann. RWMagde⸗ burg, den 11. November 1875. Königliche Di⸗ rekiion der MNentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
In dem am 10. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial -⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeld⸗ schen Tilgungskasse für das Halbjahr, 1. Januar bis ultimo Juni 1876 hierselbst abgehaltenen Ter— mine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: 1) von Ultt. A. à 31 * zu 1500 S (500 Thlr.) Nr. 281. 559. 561. 720 734 2) von lätt. B. à 44x a. zu 1500 ½ (5090 Thlr.) Ar. 21. 278. 395. 1349 1391. 1618. 2305. 24536. 2503, b. zu 300 M. (1090 Thlr. Nr. 733. 1520. 1582. 2059. 2247. 3950. 3295. 3350 3492, (. zu 150 M 60 Thle) Nr. 498. 898. 1207. 1918. 2862. 2911, d. zu 765 G (25 Thlr.) Nr. 1201. 1462 1552. Die Zahlung der Beträge derselben und der halb- jährigen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1876 erfolgt vom 1. Juli 1876 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die gtasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurcklieferung der ausgeloosten Schrülld⸗ verschreibungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im cours⸗ fähizen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld verschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Em⸗ pfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldver— schreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1876 hört die weitere Verzinsung der ge⸗ dachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. VIII. Nr. 3 und 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibun gen hierdurch auffordern, vom 1. Juli 1876 ab die Zahlung unter den vorerwähn⸗ ten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privat. personen mit der. Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in frü— heren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht reali⸗ sirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungsterminen: a. 1. Juli 1866 à 4x Nr. 4139 zu 300 g (190 Thlr.); b. 1. Januar i873 à 45 Nr. 1046. 1059 zu 300 MS (1099 Thlr.); e. 1. Juli 1874 à 4x Nr. 2456 zu 300 S½ (160 Thlr.); d. 1. Januar 1875 à 4 Nr. 1350. 2736. 3442 zu 1500 S (500 Thlr.), Nr. 2637. 3008 zu 300 w (100 Thlr.), Nr. 754 zu 75 M (25 Thlr.); e. 1. Juli 1875 2 35 * Nr. 416 zu 1500 MS (500 Thlr.), 3 4x Nr. 342 1398 zu 1500 M Go0 Thlr.), Nr. 1932. 1312 zu 300 ½ (100 Thlr.), Nr. 3533 zu 150 M (50 Thlr.), Nr. 3410 zu 75 ½ (25 Thlr.) hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenhankkasse bierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 11. Noyember 1575. Königliche Direktion der Rentenbank für die Pro nzen Sachsen und Hannover.
n Bekanntmachnng.
Bei der heute behufs Amortijation bewirkten Ver- loosung der Angerburger Kreis⸗Obligationen L. und II. Emission sind nachstehende Nummern ge⸗
ogen worden: . 6 1. Emisston.
Litt. O à (100 Thlr.) 30 Mark. Nr. 28. 88. 134. Titt. 5. 2 G60 Thir) 150 Mark. Jr. 35. 95. Titt. E. à (5 Thir) 75 Mark. Nr. 18. 34. 44.
45. 123. II. Emission. Litt. C. à (100 Thlr.) 300 Mark. Nr. 59. 60. Dieselben werden den Inhabern zum 81. De⸗ ember d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Obligationen verschriebenen Kapitale beträge von gedachtem Tage ab bei der
nämlich: Re. 12675 12676. II. Jientenbrief- der Provinz Haungver. I) Litt, A. 3000 1099 Thlr. 1 Stück, nämlich:; Nr. 14. Litt. C. à 300 S (1090 Thlr.) 1 Stäck, nämlich: Nr. 185, 3) Litt. E. à 30 6 (10 Thlr. 3 Stũck, nämlich: Nr. 81 90 11. Die Zahlung der Beträge deiselben erfolgt vom 20. Marz 1873 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Dom= platz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittags stunden von 9 bis 12 gegen Zurücllieferung der ausgeloosten
entenbriefe in coursfähigem Zustande und Quit,
tungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang ü nehmenden Formulare.
Nentenbriefe ift auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben ö ö. . an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta aaf Jeichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfänger, unter Beifügung einer in nachstehender
orm auggeftellten Quittung zu beantragen: „Quit
Auswärts wohnenden! nhabern der vorstehend aufgeführten ausgelooften 89. 13
hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse, wie bei der land— schaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg i / Pr. gegen Rückgabe der Obligationen und den dazu gehörigen Jing coupons nebst Talon in Empfang genommen werden können. . Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem Kapitale in Abzug gebracht werden. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den in den , , . Jahren ausgeloosten Kreis⸗Obli⸗ gationen noch nicht abgehoben sind:
Emission J. 0. à (100 Thlr. 300 Mark. Nr. 27. . 66. ö. .
D. à (50 Thlr.) 150 Mark. Nr. 8. 9. 49. 62. 63
Verlossung der Kreisobligationen des Ino
geben:
Litt. A. je über 1500 M Nr. Litt. B. je über 750 M Nr. 370 und 482.
Litt. G. je über 3090 M Nr. 399 443 465 474 481.
Litt. D. je über 150 S Nr. 243 344 357 471.
Diese 26 Kreisobligationen werden hiermit ge⸗ kündigt. Die Inhaber derselben ersuchen wir, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Kreisobligationen nebst Zubehör bis zum J. Inli 18768 entweder auf der hiesigen Königlichen Kreiskasse oder bei der Diskonto⸗Gesellschast in Berlin, oder bei Herrn Michael Levy zu Bromberg, oder endlich bei dem Handlungshause von G. Salomonsohn et Comp. hier in Empfang zu nehmen. Sämmt⸗ liche Werthpapiere sind in ceursfähigem Zustande zurückzugewähren.
21 164. 77 314 353 355
20 173 196 225 17 65 99 132 147
Zinsen abgerechnet. ; Hierbei bringen wir in Erinnerung, daß aus den früheren Verloosungen folgende Obligatlonen und
zwar: 1871 Litt PD. Nr. 34
I) Vom 3. Juli
156 ᷣ 2) Vom 10. Juli 1872 Litt. D. Nr. 155
428, je über 150 M.
3) Vom 9. Juli 1873 Litt. D. Nr. 437 und 480,
je über 150 SJ .
4) Vom 15. Juli 1874 Litt. B. Nr. 23 56 198
über
und
Nr. 56 74 84, je über 300 S und Litt. D. Nr. 15 189 225 360 488, je über 150 0 ;
noch einzulösen sind, deren Verzinsung bereits bezw. am 1. Juli 1872, 1. Juli 1875, 1. Juli 1874 und 1. Juli 1875 aufgehört hat.
Ingwrazlaw, den 3. Dezember 1875.
Die Kreisständische Finanz⸗Keommission.
könn Thüringische Eisenbahn.
Die am 2. Januar 1876 fälligen Zinscoupons der 4 und 45 * igen Prioritäts Obligationen unserer Gesellschaft und zwar:
Serie I. und III. (4x7) Coupon Nr. 2, II. (44 x = 2 IXI. und VI. (4 x) ö
XV. (6 zV) ö 111 werden von dem gedachten Tage ab eingelöst:
D in Erfurt: durch unsere Hauptkasse;
2) während des Monats Jaunar 1876:
a. durch unsere sämmtlichen Billet⸗Expeditionen
nach vorhergegangener Anmeldung;
p. die Coupons der Serien 1 III.
und IV.:
dessen Rechnung: in Berlin: durch die Herren Breest K Gelpcke, in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne. Leipzig: durch die Leipziger Bank;
die Coupons der Serie II.:
Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von Rothschild C Söhne, Leipzig: durch die Leipziger Bank,
in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürke;
d. die Coupons der Serie V.:
Gesellschaft,
von Rothschild & Söhne, Leipzig: durch die Kreditanstalt, . in Weimar: durch die Weimarische Bank, in Erfurt: durch Herrn Adolph Stürke;
3751
in
wrazlawer Kreises hat folgende Nummern er⸗
Für die feblenden Coupons werden die bezüglichen
231 236 327 409, je über 750 S½ς; ferner Litt. G.
in Dessan: durch Herrn J. H. Cohn und sür
Berlin: durch die Herren Breest C Gelpcke,
in Berlin: durch die Direktion der Die konto⸗ in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. A. Allgemeine Deutsche
lLitt. B. à 509 Thlr. Nr. 182 198 380.
Litt. G. à 1090 Thlr. Nr. 381 492 716 769 1209 1240 1286 1339. litt. D. à 50 Thlr. Nr. 9 27 46 161 164 190 228 249. lfätt. B. à 25 Thlr. Nr. 21 42 45 50 52 69 95 111 155 160 185 19. ; Die Inhaber dieser Obligationen werden aufage— fordert, dieselben nebst den Talons vom 29 De—⸗ zemter er. ab auf unserer Stadtkasse zur Empfang⸗ nahme der Kapitalbeträge zu präsentiren und wird bemerkt, daß vom J. Januar 1876 ab die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Sbligationen aufhört. Mühlhausen in Thür., den 14. August 1875. Der Magistrat. (6502 Engelhart.
ö 2
less] Hannoper⸗AUltenbekener Eisenbahngesellschaft.
Mit Bezugnahme auf, die Bemerkung sub IV. „Rechnung? abschluß “ im Geschäftsberichte der Dan-= noper ⸗Altenbekener Eisenbahngesellschaft für das Jahr 1874, wonach die Verwendung des Betriebe⸗Ueber⸗ schusses des Jahres 1874 in Höhe von 79,093 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. der Entscheidung des Herrn Handels- Ministers vorbehalten worden war, bringen wir hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre, daß diese Entscheidung füͤr das Jahr 1874 dahin ergan— gen ist, daß: 17,820 Thlr.
2 26
Sgr. 2 Pf. als weitere Rücklage zum Erneuerungs⸗ fonds und ;
zur theilweisen Deckung des Be⸗ triebs Defizits von 1873 im Betrage von S0, So? Thlr.
6 Pf.
.
6 ,,
.
Verwendung finden sollen. . Das Berriebsdefi. it pro 1873 ermäßigt sich dem⸗ gemäß auf 19,529 Thlr. 22 Sgr. 2 Pᷓ. Magdeburg, den 12. Dezember 1875.
Direktorium
97811 Ciln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Aktien, sowie der halbjährigen Zinscoupons der Prioritäts · Obligationen L, II, V. und VII. Emis- sion unserer Gesellschaft erfolgt: J in Berlin bei dem Herrn S Bleichröder und der Direktion der Dis konto Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis incl. 15. Jannar k. J., . in Düsseldorf am 2., 3. und 4. Januar k. J. im Bureau des Bahnbof⸗Inspektors daselbst Vormittags von 9 bis 12 Uhr und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. ; Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Ver⸗ zeichniß vorzulegen. — GCöln, den 14. Dezember 1875.
Die Direktion.
.
Bank für Süddeutschland.
In Folge der Vorschriften des Artikel
I) bei unserer Casse dahier,
3) bei unserer Agentur in Sffenbach a. 4) bei unserer Agentur in Gießen,
bis längstens am
bestände ausreichen. ; n . . den 10. Mai 1875.
e,. ans S8. Die Banknoten müssen auf
F. d (G35 Thlr j 75 Mark. Nr. 8. 50 62. 65. 115.
Kreig ⸗Kommunalkasse hierselbst eingelöst werden. Angerburg, den 16. Juni 1875. Der Kreis⸗Ausschuß.
Diese Obligationen werden jetzt nur noch bei der bei den Fili
einzulösen.
Einziehung der Banknoten in Gulden und Thalerwährung.
18 des Reichsgesetzes vom 9. Juli 1873 (Reichsgesetz⸗=
239) und des Reichsgesetzes vom 21. Dezember 1874 Reichsgesetz⸗ Blatt S. 193) rufen wir auf . . K 1 in 5. 12 unseres Statuts unsere sämmtlichen in Gulden währung und Thalerwährung ausgestellten Banknoten ein und fordern die Inhaber derselben auf, solche nach ihrer Wahl an einer der nachfolgenden Stellen:
2) bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.,
M.,
5) kei den Herren Schmitz, Heidelberger C Comp. in Mainz, 6) bei Herrn Ednard 6 in Worms,
31. Dezember 1875
ꝛ rsfähiges Deutsches Geld oder unsere Marknoten umzutauschen; der Umtausch findet bei ,,, 9. ,. gene statt, soweit die doriselbst von uns jeweilig hinterlegten Baar⸗
Bank für Süddeutschland.
12 des Statuts:
erlangen am Sitze der par e n, ö werden;
d Delegirten der Bank, soweit es deren jedesmalige Bagrbestände gestatten. Hg , ö . binnen einer Präclusio⸗Frist von sechs Monaten ihre Noten durch Be- kanntmachung in den im 5§. 47 genannten Blättern einzurufen und dieselben gegen neue umzutauschen oder bil nicht innerhalb der bestimmten Frist eingelieferten Banknoten sind werthlos und annullirt.