Firmenregister Nr. S906: die Firma: Paul Schulz. Prokurenregister Nr. 2754: die Prokura des Moritz Gebert für die Firma: Sieg fried Heimann. Berlin, den 16. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
KRenthem G/s. Berichtigung. Nicht Louis Nowak, sondern der Kaufmann Louis Noack zu Katte, witz und der Kaufmann Edwin Hendichke daselkst sind von der Handelsgesellschaft in Firma G. v. Kramsta'sche Erben zu Kattowitz zu Kollektiv⸗ prokuristen bestellt und als solche in das Prokuren ⸗ register Nr. 177 eingetragen worden. Beuthen O / S, den 13. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kirnbanmr. In unserm Firmenregister ist die Nr. 130 eingetregene Firma S. M. Friedländer auf Verfügung vom heutigen Tage geloscht. Birnbaum, den 14. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.
Mreslatu-. Setfanntmuchung In unser Gesellschaftsregister ist heute: a. bei Nr. 265 die Oberschlesische Eisenbahn⸗ Gesellschaft b. bei Nr. 281 die Stargard⸗Posener Eisen bahn · Gesellschaft betreffend, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalverssmmlung der Aktionäre der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft vom 28. September 1875, geneh⸗ migt durch die Allerhöchste Ordre vom 15. November 1875, sind der 8. 36 des Gesell schafts-Statuts vom 22. März 1841 und §. 3 Absatz 1 und §. 5 des Betiiebs Ueber- lassungs vertrages vom 17. September 1856 Allerhöchst am 13. Oktober 1856 bestätigt, abgeändert. Der Königliche Regierungs⸗ Assefsor Todt ist als Mitélied in die König liche Direktion der Oberschlesischen Eisenba hn eingetreten, der Königliche Regierungs-⸗Asses. sor, jetzt Regierungs⸗Rath von Caprivi und der Königliche Regierunge⸗Assessor von Wal⸗ lenrodt, sind als Mitglieder aus der gedach⸗ ten Direktion ausgeschieden. Breslau, den 13. Dezember 1575. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
Ruxtehrde. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 31 zu der
Firma: A. L. Goldberg ist heute eingetragen: Nach dem Ableben des Abraham Lefmann Gold⸗ berg ist die Firma auf dessen Sohn Isaac Gold⸗ berg in Harsefeld übergegangen. Buxtehude, den 13. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Trautmann.
Cassel. Nr. 1. Die unter der Firma Gasberei⸗ tungsanstalt zu Cassel dahier bestehende Aktienge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15 November d. J. aufgelöst, laut Anzeige vom 7. d. M.
Eingetragen am 11. Dezember 1875.
Nr. 80. Die Firma H. Pfaffenbach in Witzer⸗ hausen ist auf den Kaufmann Ludwig Pfaffenbach daselbst, die Ehefrau des Kreis ⸗Thierarztes Dr. Heu⸗ ser, Caroline, geb. Pfaffenbach daselbst, und die Kinder des Postsekretärs Theodor Jäckel zu Cassel: Anna und Ludwig Jäckel, vertreten durch ihren Va⸗ ter als väterlichen Gewalthaber, welche mit dem 17. November d. J. eine offene Handelegesellschaft errichtet haben, übergegangen, und wird in der Form „H. Pfaffenbachs Erben“ fortgefübrt. Zur Vertretung der Firma ist allein der erstgenannte Ludwig Pfaffenbach befugt.
Eingetragen am 12. Dezember 1875
Nr. 1620. Fräulein Bertha Hermann dahier be⸗ treibt unter der Firma B. Hermann dahier, Mit- telgasse 14, eine Strohhutfabrik, laut Anzeige vom 10. d. M. .
Eingetragen am 12. Dezember 1875.
Nr. 16016. Die Firma H. Ritter dahier ist von dem bisherigen Inhaber Heinrich Ritter auf dessen Sohn, den Lehmsteinfabrikanten Conrad Ritter von hier übergegangen, laut Anzeige vom 109. d. M.
Eingetragen am 12. Dezember 1875.
Nr. 811. Die Handelsgesellschaft Zwenger & Potente dahier ist aufgelöst, und sind die Gesell⸗ schafter Kaufmann Julius Zwenger und Bau⸗Unter⸗ nehmer Friedrich Potente dahier Liquidatoren, laut Anzeige vom 10. d. M. ö
Eingetragen am 12. Dezember 1875. Genossenschafts · Register.
Nr. 8. Laut Anzeige vom 3. d. M. ist unter der Firma „Allgemeiner Vorschuß⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft,“ mit dem Sitze zu Cassel nach Gesellschafts vertrag vom 31. Oktober d. J. eine Genossenschaft zu dem Zwege errichtet: die wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geldgeschäfte zu fördern. ;
Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Ludwig Rode und dem Kaufmann Emil Rode dahier, außer⸗ dem ist der Rentier Julius Grebe dahier zum Pro⸗ kuristen bestellt. ;
Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma die Namensunterschrift zugefügt wird; zur gültigen Zeichnung ist erforderlich, daß sie von einem Vor— standemitglied und einem Prokuristen oder Bevoll⸗ mächtigten geschehen ist.
Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vorstande in der vorbemerkten Weise unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Casseler Tagespost, Freien Hessischen Zeitung, Hessischen Mergen ⸗ Zeitung und im Tageblatt und Anzeiger.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit dahier eingesehen werden. U
Eingetragen Cassel, am 12. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oppermann.
Coblemnz. Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute unter Nr. 563 des Handels⸗ ( Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kratz & Kneipn, mit dem Sitze in Cob— lenz eingetragen steht, vermerkt werden, daß diese Gesellschaft in Folge gegenseitiger Ubereinkunft der Betheiligten aufgelöst ist. Coblenz, den 15. Dezember 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coblemz. Auf Anmeldung ift heute in das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 3279 eingetragen worden der zu Andernach wohnende Malzfabrikant Jakob Breil als Inhaber der Firma „Jacob Breil“, mit der Niederlassung in Andernach. Cablenz, den 15. Dezember 1875. Der Handelsgericht Sekretär. Daemg en.
Coblenz In dem Handels⸗ (Prokuren⸗ Re⸗ zister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ift heute unter Nr. 336, woselbst die seitens des Jo⸗ hann Jacob Breil, Kaufmann und Bierbrauer, zu Mayen wohnend, Inhaber der Firma „J. Jac. Breil“, mit der Niederlassung in Mayen, dem Ja— cob Breil (Sohn) Bierbrauer in Mayen, ertheilte Prokura zur Vertretung der gedachten Firma J. Jac. Breil eingetragen steht, vermerkt worden, daß diese Prokura erloschen ist. Coblenz, den 15. Dezember 1875. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Daemgen.
PBDillemhurg. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts bezirks Rennerod ift zu Nr. 1 — Aktie ngesellschaft zur Förderung des Flachs⸗ baues und der Flachsbereitung auf dem Wester ˖ walde — zufolgr Verfügung vom Heutigen ein⸗ getragen worden:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 10. März 1875 und des Verwaltungsrathes der Ge⸗ sellschaft von demselben Tage wurde der Verwal⸗ tungsrath gebildet durch:
I) Peter Menk zu Emmerichenham, als Di⸗ rektor und Schriftführer,
2) Gustav Wüst daselbst, als dessen Stell⸗ vertreter,
3) Gottfried Becker daselbst, als Kassirer,
4) Ernst Suppes zu Driedorf,
5) Louis Wohmann zu Rennerod,
6) Albert Schmidt zu Niederroßbach,
7) Lehrer Müller zu Gemünden,
8) Bürgermeister Schäffer zu Wilmenrod,
9) Bürgermeifster Jung zu Niederroßbach,
10) Postmeister Wollweber zu Rennerod,
115 P. C. W. Hoffmann zu Rennerod,
12) Adolf Jung zu Waigandshain.
Von diesen Mitgliedern des Verwaltungsrathes ist P. C. W. Hoffmann nach der Wabl gestorben.
Durch Beschluß von demselben Tage hat sich die Gesellschaft aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Peter Menk zu Emmerichenhain ist zum Liquidator ernannt worden.
Dillenburg, den J. Dezember 1375.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht in
Dortmund.
Bei Nr. 178 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Maschinen Fabrik Deutschland in Dortmund“ eingetragen steht, ist am 9. Dezember 1875 Folgendes vermerkt:
Zufolge notariell beurkundeten Beschlusses der Generalversammlung vom 30. Oktober 1875 sind die statutenmäßig ausscheider den Mitglieder des Aufsichtsraths Jean Marie Heimann zu Cöln und Theodor Sarre in Berlin für das laufende Geschäftej hr 1875/76 wiedergewählt worden.
Der Aufsichtsrath besteht hiernach aus den Herren Geheimer Kommerzienrath A. Borsig, Kaufmann J. M. Heimann, Stadtrath Th. Sarre, Rentner A. v. Gries heim, Hüttendirektor C. Krauß, Kaufmann A. Neven⸗Dumont und Moritz Eltzbacher.
DPDortmnmel.
Königliches Kreisgericht zu
Duisburg.
Die unter Nr. 348 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma G. Goeters & Comp. (Firmeninhaber der Kaufmann Gustav Goeters zu Duisburg) ist gelöscht am 13. Dezember 1875, an demjelben Tage ist auch die dem Carl Henn zu Duisburg, von obi⸗ ger Firma ertheilte, unter Nr. 1093 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prekura gelöscht.
Duisburg.
Eilenburg. folge Ver fügung getragen:
bet Nr. 96.
In unser Firmenregister ist zu⸗· vom heutigen Tage Folgendes ein⸗
Firma Johannes Landsperger in Eilenburg, die Firma ist gelöscht, sub Nr. 159. Bezeichnung des Firmeninhabers: Braumeister und Brauereibesitzer Richard Lands perger in Eilenburg — Dampfbrauerei. — Ort der Niederlassung: Eilenburg. Bezeichnung der Firma: Landspergers Dampfbrauerei Eilenburg Richard Landsperger. Eilenburg, den 7. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eisemach. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 20 des Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Eduard Ziegler zu Ruhla als Mitinhaber der Firma Gebrüder Ziegler in Ruhla gelöscht; dagegen sind daselbft:
2. Arthur Ziegler,
b. Georg Ziegler,
e. Bruno Ziegler,
sämmtlich in Ruhla, als Mitinhaber dieser Firma mit der Vereinbarung, daß dieselben von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sein sollen, eingetragen worden. Weiter sind daselbst: a. Christian Wilhelm Gebhardt,
Essen.
b. Christian Gottlieb Deussing II. Beide in Ruhla,
als Prokuristen mit der Beschränkung, daß die⸗ selben nur gemeinschaftlich zeichnen durfen, einge⸗ tragen worden.
enach, 14. Dezember 1875.
an, . Justizamt. iltz.
Elberfeld. Bekanntmachung. ö
Unter Nr. 946 des Prokurenregisters ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Der Kauf- mann Johann Wilhelm Kullen zu Scheuer hei Wald hat seiner daselbst wohnenden Ehefrau, Ma- thilde geb. Schulten, für seine Firma Joh. Wilh. Kullen zu Wald Prokura ertheilt.
Elberfeld, den 16. Dezember 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sefretariat.
Elbing. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1875 ist am 14. Dezember 1875 die in Elbing bestehende Handelsniederlassung des Fräulein Olga Bianca Horn ebendaselbst unter der Firma:
B. Horn in das diesseitige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 535 eingetragen.
Elbing, den 14. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
Die unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: . Gebr. Heyminck C Beckermann zu Borbeck,
als deren Inhaber .
a. Kaufmann Conrad Heyminck,
b i. Josetph Heyminck,
e. . Heinrich Beckermann
zu Borbeck vermerkt sind,
ist am 14. Dezember 1875 gelöscht.
Es sem. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen l) Die anter Nummer 187 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft: — Jos. Greulsberg & Ruhren in Steele (Inhaber Kaufleute Jos. Greulsberg und Gustav Ruhren in Steele) ist am 16. Dezember 1875 gelöscht. ( 2) Gleichzeitig ist sub Nr. 635 des Firmenregisters die Firma: Jos. Greulsberg in Steele und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Greulsberg zu Bergerhausen bei Steele eingetragen.
Forst. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 294 die Firma: J. Lipinsky — Berge — — Materialwaaren · Geschãft — und als Inhaber derselben der Kaufmann Joseph Lipinsky daselbst heut eingetragen worden.
Forst, den 13. Dezember 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputatien. Frankenstein. Bekanntmachung.
Es ist heut eingetragen worden:
I) in nnserem Firmenregister bei Nr. 122 Col. 6: Der Kaufmann Ernst Loewe in Frankenstein ist in das Handelsgeschäft der Frau Adelheid Loewe als Handelsegesellschafter eintreten und die nun⸗ mehr unter der Firma „Siegfried Loeme“ bestebende offene Handelsgesellschaft nnter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Im Prokurenregifter bei Nr. 8 Col. 8:
Die dem Kaufmann Ernst Loewe für die Firma Siegfried Loewe ertheilte Prokura ist erloschen. ) Im Gesellschaftsregister unter Nr. 24. Die offene Handelsgesellschaft „Siegfried Loewe“, als Sitz derselben Fran⸗ kenstein und als Gesellschafter: a. die verwittwete Frau Kaufmann Loewe, Adel heid geb. Loewe, in Fraukenstein, b. der Kaufmann Ernst Loewe, ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1875 be⸗ gonnen und steht einem jeden der Gesenschafter ein⸗ zeln die Befuaniß zu, die Gesellschaft zu vertreten.
Frankenstein, den 6. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
CC oOssruucdestedt. Bekanntmachung.
In das Hanrteleregister unterzeichneter Behörde sind laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:
I) Fol. 70 die Firma Friedrich Schäfer zu
Kranichborn, Inhaber: Johann Friedrich Schäfer zu Kranichborn. Fol. 71 die Firma: Leonhardt Bamberg zu Kranichborn, . Inhaber: Johann Gottfried Leonhardt Bamberg zu Kranichborn, 3) Fol. 72 die Firma: K. F. J. Ortmann zu Stotternheim, Inhaber: Karl Friedrich Julius Ortmann zu Stotternbeim. Großrudestedt, den 19. Dezember 1875. Greßherzoglich S. Justizamt das.
Grose -Strehlitz. Die in unserem Firmen register sub Nr. So eingetragene Firma; Herbigs Dampfmühle R. Weidner ist erloschen and heute zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1875 gelöscht worden. Groß ⸗Strehlitz, den 6. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Roesler.
Halhber-tadt. Die in unserm Gesellschaftsregifter unter der Firma: „Lange & Bollmann hier sub Nr. 123 eingetragene offene Handelsgesellschaft ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Halberstadt, den 11. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. .
Ham harr. Eintragungen in das Handel, register. 1875. Dezember 11 „KGsmags“ Actiengesellschaft für Rück, und Mitversicherungen in Wien Die von der Ge. sellichaft an Martin Franz Amandus Martenz n A. Martens, ertheiste Vollmacht ist auf gehoben. Louis E. Levy „ C0. Adolph van Damm ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten und wird das Geschäart von den biz, herigen Theilhabern Louis Plaut und Gotthold Schreiber in Gemeinschaft mit dem neu eintreten. den Fritz Plaut unter unveränderter Firma fort,
gesetzt. Isedor Nathan. Inhaber: Isedor Nathan.
Dezember 13.
k Inhaber: Paul Theodor Geh. ardt.
Morris Co Nach erfolgtem Ableben von Sa— muel Joseph alias Joel Ballin wird das Geschäßt von dessen Wittwe Amalia, geb. Meyer, in Ge, meinschaft mit dem bisherigen Theilhaber Wil, , unter unveränderter Firma fort. gesetzt.
C. A. Fischer. Die an Heinrich Ludwig Eduard Fischer ertheilte Prokura ist aufgehoben.
Dezember 14 Gustav Ziegler. Inhaber: Carl Gustav Ziegler. JDames Cohen. Inhaber: James Cohen.
W. Schimmelpfeng. Diese Firma hat an Wilheln
Schuchard Prokura ertheilt. Dam burg. Das Handelsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 228 des hiesigen Handelsregisters ist zu Firma: ö „Gebrüder Niemann“ in Harsum heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 6. Dezember 1875. Königliches Amtegericht. Abtheilung V. Börner.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 669 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: Albert Paar, G. Strusch's Nach⸗
folger. Der Juwelier A. Paar in
Firmeninhaber: Hildes heim. Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Hildesheim, den 6. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Hildesheirzꝛ. Bekanntmachung. Auf Fol. 670 des hiesigen Handeleregisters sst heute eingetragen: Firma: Caoutcheue⸗ Compagnie, Köhsel, Lennartz & Juch. Firmeninhaber: Kaufmann und Fabrikbesitzer Conrad Köhl aus Hannover, Fabrikant Leonhard Lennartz aus Frank— furt a. M. Kaufmann Wilhelm Juch von hier. Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Rechts rerhaltnisse: Offene Handelsgesellschait. Hildesheim, den g. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner.
Jüterbog. Bei der in unserem Genossenschafte⸗ register unter Nr. 4 eingetragenen „Luckenwalder Produktiv⸗Genossenschaft“ ist zufolge Verfügun von heute eingetragen worden, daß die Liguidatien beendigt und die Genossenschaft selbst gelöjscht wer den ist. Jüterbog, den 15. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Lühhecke. In unser Firmenregister sind end Nr. 120, 121, 122 zufolge Verfügung vom 8. De= zember 1875 eingetragen:
Nr. 120. Inhaber der Firma Adolph Dru mann zu Lübbecke ist der Bäckermeister und Kornhändler Adelph Drumann daselbst.
Nr. 121. Inhaber der Firmg Christian Heitz berg zu Lübbecke ist der Schlachtermeister und Fleischwaarenhändler Christian Heitzeberg da= selbst.
Nr. 122. Inhaber der Firma Ludwig Eick m
Lübbecke ist der Bäckermeister und Kornhändle—
Ludwig Eick daselbst.
Lübbecke, den 8. Dezember 1875. Tönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
*
Mersehbwrrg. Das sub Nr. 232 in unserem Firmenregister eingetragene Geschäft T. B. Kramer ;
ist unter Beibehaltung der Firma auf den Kauf mann Franz Heubner zu Merseburg übergegangen.
Auf die Anmeldung vom 10. Dezember eingetragen am 13. Dezember 1875.
Merseburg, den 13. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Veukalem. In Felge Verfügung vom heutigen Dato ist in das hiesige Handelsregifter heute ein getragen: ö
Fol. 8 ad Nr. 23. Firma: Fritz Kähler
Witwe:
Dieselbe ist erloschen. Nenkalen, den 13. Dezember 1875. Großherzogliches Stadtgericht.
Veuk alem. In Felge Verfügung vom heutigen Dato ist heute Fol. jo Rr. 29 in daz hiesige Dar delsregister eingetragen:
Handelsfirma: Ernst Broder,
Ort der ü Neukalen.
Name uad Wohnort des Inhabers:
Broder, Neukalen, Neukalen, den 13. Dezember 1875. Großherzogliches Stadtgericht.
Ern
Perleberg. Bekanntma hung. In das Prokurenregister des unterze ichneten Ge⸗ richts ift unter Nr. 22 in Beziehung auf die unter Vr. 21 des Firmenregisters für die verwittwete Frau. Kaufmann Weckmann, Adelaide Friederike Pauline, geb. Schultze, in Perleberg eingetragene Krma „Carl Weckmann“ der Kaufmann Carl Otto Alvin Treptow daselbst als Prokurift zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1875 heute eingetra= gen worden. Perleberg, den 13. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PFerl⸗eberg. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister sub Nr. 93 für den Kaufmann Carl Eduard Weckmann eingetragene irma „Carl Weckmann“ ist nach dem Tode des
ihabers auf die Wittwe Weckmann, Adelaide Friederike Pauline geb. Schultze, hierselbst über- gegangen und deshalb gelöscht, für letztere aber ebendaselbst unter Nr. I die neue Firma „Carl Weckmann“ mit der Niederlassung zu Perleberg eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember am 13. Dezember 1875.
Perleberg, den 13. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eesen. HSandelsregister. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 219 eingetragene hiesige offene Handelsgesellschaft Ra- kowski & Szymanomski ist aufgelöft und die Firma erloschen. Posen, den 11. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.
HKothenhurꝶg O. -L... Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 17 heute zufolge Verfügung vom 14. d. Mtt. eingetragen worden:
Daß der Wirthschafts⸗Inspektor Theodor Nie⸗ derlein zu Falkenhain bei Golssen als Gesell⸗ schafter in die Handelsgesellschaft Fenner,
Greiner et Comp. zu Rietschen eingetreten ist.
Rothenburg O. L., den 15. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sommenhurꝶg.. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 73 das Er⸗ löschen der Firma Fr. Grünenthal zu Sonnenburg eingetragen worden. Weichert als Sekretär.
Sonn enburg, den 14. Dezember 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1339 die Firma „W. Krüger“ zu Gartz a. O Stettin, den 15. Dezember 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
VWaldenhurg. Bekanntmachung.
Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Consum-⸗Verein „Ein⸗ tracht“ zu Ültwasser ist zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1875 unter Col. IV. heut eingetragen worden:
der Porzellanmaler Friedrich Krause ist aus
dem Vorstande ausgeschieden und besteht der
Vorstand nanmehr aus:
a. dem Porzellanmaler Albert Grantzow aus Altwasser als Geschäfts führer,
b. dem Porzellanmaler Robert Pueschel aus Alt⸗ wasser als Stellvertreter des Geschäftsführers,
e. dem Porzellandreher Julius Renner aus Alt⸗ wasser als Beisitzer.
Waldenburg, den 9. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Weimar. Bekanntmachung.
Laut Beschluß von heute ist die Firma Heß & Karguth hier, und als deren Inhaber: Siegmund Heß und Richard Adolph Kargath daselbst, Fel. 263 des Handelsregister des unterzeichneten Großherzogl. Justizamts eingetragen worden, wogegen die Fol. 2 und Fol. 228 des Handelsregisters eingetragenen beiden Firmen: Siegmund Heß, sowie A. Rich. Karguth, Geschwister Bächler Rachfolger, ge⸗ löscht werden sind.
Es wird solches mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß nur beide Inhaber zusammen die Firma Deß & Karguth rechtsgültig zu zeichnen die Be⸗ rechtigung haben.
Weimar, am 29. November 1875.
Großherze gl. S. Justizamt. . Brüůger. Ag. Weim. 878)
Zeichen ⸗NRegister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leipzig. Serichtigung. Die in der zweiten Beilage zum Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Pceußischen Staata⸗ Anzeiger Nr. 245 abgedruckte Bekanntmachung des unterzeichneten Königlichen Handelsgerichts über Eintragung von Waarenzeichen auf Ne. 240 - 243 des Zeichenregisters wird hiermit dahin berichtigt, daß die betr. Firma nicht Coodall, Backhouse C Co., sondern Goodall, Backhonse & Co. heißt. Königliches Handelsgericht zu Leipzig, den 8. De— zember 1875. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Jones Erothers Æ Co. zu Man- chester in England nach Anmeldung vom 22. Sep⸗ tember 1875, Vormitiazs 11 Uhr 30 Minuten, für Musselinwaaren. Calicots, Shirtings und gefärbte und gedruckte Waaren:
unter Nr. 732 das Zeichen:
unter Nr. 733 das Zeichen:
. als Stempel und Effekten für die Waaren ienen. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma William Eon zu Amiens in Frankreich,
nach Anmeldung vom 1. Oktober 1875, Nachmit⸗
tags 3 Uhr, 30 Minuten für Regenschirme unter Nr. 740 das Zeichen: 283 f ̃
welches auf der Waare angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Lei pziꝝ. Tirma: Saḿnel C Jolanm HKitehiü6m zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom O5. Messerschmiedewaaren
welches den Waaren aufgeprägt wird.
September 1875, Nachmittags 3 Uhr 36 Minuten, unter Nr. 758 das Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
für Messer und andere 2. — Zeichen: Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Henry Kossel - Co. zu Shefsield in England, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten für Stahl, Feilenhämmer und andere aus Eisen und Stahl verfertigte Artikel unter Nr. 780 das Zeichen:
welches den Waaren aufgeprägt wird, Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
—
—
7 3 * IC7T0oRV —
5
Eeipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Sharm „ Fisher zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für Theekannen, Kaffeekannen, Näpfe, Krüge, Kessel, Schüsseln, Schüsselftürzen und andere aus Britannia Metall, elekteische Versilberung auf Britannia⸗
Metall, Nickel Silber, elektrische Versil⸗ berung auf Nickel⸗Silber und Silber ver⸗
fertigte Waaren unter Nr. 78I das Zeichen: welches den Waaren aufgeprägt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Samderasom KErothers d Com- Pamy,. Limited zu Shessield in Eagland, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nach⸗ mittaas 3 Uhr 30 Minuten, für Feilen, Sägen und Stahl unter Nr. 786 das Zeichen: PALMXRA, welches den Waaren aufgeprägt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipziꝶ. Firma: Eikingtor „ Co. zu Birmingham in England, nach Anmeldung vom 360. September 1 75, Abends 7 Uhr, für Silber-, Alfenide⸗, Bronce⸗ und Emaillewaaren
20 mme
. unter Nr. 791 das Zeichen: ** 4
ELKINSTOM Ec
unter Nr.
Oe Ma . . v. ane, unter Nr das Zeichen: 11 2 Ei Nσ t .
welche den Waaren aufgeprägt und als Etiquetten auf denselben und der Verpackung angebracht werden.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Konkurse.
(9901 Belanntmachung Zu dem Konkurse über das Vermögen des Holz- und Kohlenhändlers Gottlieb Wiemann zu Steglitz haben nachträglich: 1) der Zimmermeister F. Günther hierselbst, eine Forderung von 157 S6 90 , 2) der Gemeindevorstand zu Steglitz eine solche von 24 16. 90 5,
3) der Verwalter der Barschall C Kladtschen Ken · kursmasse, Kaufmann R. Schurzmann zu Lieg⸗
nitz, eine solche von 289 S6 S8 8 nebst 6x Zinsen, vom 19. November 1873 bis 12. August 1875, und 4) die Kassenverwaltung des Königl. Stadtgerichts hier, eine solche von 54 M 20 53, ad 4 mit dem im 5. J8 Nr. 3 der Konkursord⸗ nung bestimmten Vorrechte, angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
auf
den 12. Zannar 1876, Vormittags 109 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, Zimmerstraße 25, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar, Gerichtsassessor Dr. Marcus, anberaumt,
wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗
gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 12. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. , Der Kommissar des Konkurses. Marcus.
Als Marke ist eingetragen zu der
Als Marken sind eingetragen zu der
92 das Zeichen: 88
19918 Der Kaufmann Herr Goedel hierselbst ist in dem
8686
In dem Fonkurse mann G. A. Rehan hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
; . ͤ
ihre Ansprüche, dieselben mögen hängig sein oder nicht, ten Vorrecht bis
schließlich bei uns
. bereits mit dem dafür verlang⸗
anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Forderungen, sewie nach Befinden zur Beslellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 11. Dezember er, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommifsar, Herin St. u. Kr. Ger. Rath Aßmann im Verhandlungszimmer xichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diefes Termins wird geeig- etenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ift noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 12. Febrnar 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der- selben nach Ablauf der erffen Frist angemeldeten Forderungen Termin . auf den 24. Februar 1876. Vormittags 11 Uhr vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Eischeinen in diesem Term ine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke leinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Dekowski, Roepell u. R. A. Lindn r zu Sach- waltern vorgeschlagen z
Danzig, den 29. Oktober 1875.
Königlichea Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung
(9905
Zu dem Konlurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns Otto Wegner zu Thorn hat der Sattler— meister Joseph Grzymala in Gniewkowo eine For— derung von 23114 M nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 7. Jaunar 1876. Morgeus 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs- jaale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben in Kenntniß gesetzt werden.
Thorn, den 9 Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.
89908 Bekanntmachung. 3 se ü 3 Vermöge ĩ Zu dem Konkurse über das Vermögen des Lein⸗ wandhändlers Dominik Kania zu Nicolai sind nachträglich nachstehende Forderungen ohne Vorrecht angemeldet worden: a. von dem Magiftrat zu Nicolai „, Kaufmann Louis Lewy jan. zu Breslau. Kd e. von der Marianna, verehel. Kania zu Nicolai J a, m. d. von dem Färbereibesitzer S. Grun ⸗ 2 132,10 Der Termin zur Vrüfung dieser Forderunzen ist auf den 13. Januar 1876, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terming⸗ zimmer Nr. 28 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Pleß, den 12. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
9 7 6 1 —
loss gKonkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Rawitsch, Erste Abtheilung, den 14. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August
Tillgner in Rawitsch, in Firma A. Tillgner) ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein
stellung auf
. den 2. Dezember 1875 festgesetzt worden. Zum einstweiligen .
57,32 ,
617,75 66,
stellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
geferdert, in dem auf
den 28. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichisstelle vor dem ernannten Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Hausleutner anberaumten
Termin die Erklärung über ihre Vorschläge zur
Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder
Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu ver⸗
abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
der Gegenstãnde
bis zum 11. Jannar 1876 einschließli
dem hiestgen Gericht oder dem Verwalter der
Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer
re e. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗
tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wol⸗
über das Vermögen des Kauf⸗ zum 2. Dezember cer. ein
schriftlich oder zu Protokoll
Nr. 14 des Ge⸗
Verwalter der Masse ist der Kaufmann Amand Theodor Jaroß in Rawitsch be⸗
asse
len, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. Jannar 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, nerhalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 17. Febrnar 1876, Vormittags 19 Uhr, vor dem genannten Kommissar an hiesiger Gerichts⸗
stelle zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . ᷓ als Kenkurs . gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, rechts ⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwälte Krüger, Justiz- Räthe Matthaei und Hecht zu Sachwaltern vorgeschlagen.
19919 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Moritz Nemela hierselbst ist durch Aus— schüttung der Masse beendet. Breslau, den 11. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtbeilung J.
los?! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu gteustadt O S. Erste Abtheilung, den 19. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Dandelsmanns Carl Haubner zu Neustadt O. /S. ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungs— einstellung auf den 9. Dezember 1875 fesigesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaulmann Constant. Schneider zu Neustadt OS. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— den aufgefordert, in dem auf den 22. Dezember 1875 . Vormittags 11 Uhr hier, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Feilhauer im Terminszimmer Nr. 4 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befsttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von der Besitze der Gegenstände bis zum 20. Januar 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗
stücken nur Anzeige zu machen.
990 8 66 Bekanntmachung.
In dem Konturse über das Vermögen des Blechschmiede ⸗Meister Adolf Baertz hier hat die Magdeburger Bau und Credit ⸗Bank nachträglich eine Forderurg von 70 S 90 angemeldet. Der Terznin zur Prüfurg dieser Forderung ist auf
den 4 JZannar 1826, Bormittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläu— biger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Magdeburg, den 3. Dezember 1875. Königliche Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Wendt.
Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung, den 11. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr. Neber das Vermögen des Kleiderhändlers Fried- rich Karl Kloß hier ist der kaufmännische Kon kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
loss]! gKonkurs⸗Eröffnung.
II. Juni 1875
festgesetzt worden.
Zun einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann Fr. Herm. Keil hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗
fordert, in dem
auf den 29. Dezember d J, Vormittags 11 Unr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pr.
Thümmel im Gerichtegebäude, Terminezimmer
Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per- sonen in denselben zu berufen seien.
Allen, welchö von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande bis zum 27. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer
etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zul iefern.
Pfandinhaber und ander nit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeln! * uldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 25 Januar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltung perso nals
auf den 16. Febrnar 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kemmissar, Herrn Kreisgerichts-Raih Pr. Thümmel, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen.