1875 / 298 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

1

.

Inserate für den Deutschen Reichs. u. Kal. prenỹ? Staatg⸗Anzeiger, das Centval-Handelsres ster und das Postblatt nimmt an: die Juseroren⸗Expedition

des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Ereußischen Ktantz Anzeigers: Berlin, 8. . Wilhelm ˖ Straße Nr. 32.

Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen · Expedition von Rudolf Messe in Berlin, Breslau, Chemni

Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Stra.

Z3weite Beitrage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stnats⸗Anzeiger.

ö 146299. Berlin, Montag, den 20. Dezember 1825. heinisches Nickelwert. ö 96.

Actienges ellschaft R r. e, we J Bilanz für das erste Geschäftsjahr per 30. Juni 1875. Passiva. ö.

A et vn. Actien · Capital⸗Conto

Oeffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhr. stationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. erkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * U. 8. w. von öffentlichen Papieren.

10000] , er Bayerischen Notenbank

vom 15. Dezember 1875.

Actä6 vn. ,, Bestand an Reichskassenscheinen.

ö. an Nöten anderer Banken.

5. Industrielle Rtablissements, Fabriken und Gro. shandel.

6. VJorschiedene Bekanntmachungen.

7. Iäterarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten.

(lools)

. In der Börsen- beilage.

far Saal. Cisen huhn Geselschaft.

Die am 2. Januar 1876 fälligen Zinscou⸗ vons der 5 Schuldverschreihungen (Litt. A. u. B.) der Saal⸗Eisenbahn⸗-Gesellschaft werden vom 3. Ja⸗ nuar 1876 ab:

in Jena hei unserer Hauptkasse, „München bei dem Bankhause Merck, Chri⸗

stign C Co., „Berlin bei der Bank für Handel und In⸗

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zeich enregistern veröffentlicht: . . I die Vakanzen-⸗Liste der durch Militär⸗-Anwärter zu besetzenden Stellen, 8) die von den Reichs, Stagts⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submisstonstermine, 2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, die Tarif- und Fahrplan ⸗Peränderungen der deutschen Eisenbahnen,

3 die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, 8) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

. 19997

49410 471080

h die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine 9) die Uebersicht der bestehenden Poftdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

22 * Hh ooo 5s) die Verpachtungstermine der Königl. Hof-⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, 10 das Telegrophen ˖ Verkehrsblait.

Berawerks⸗Eigenthums⸗Conto. 110.0090 ;

Hütten ⸗Anlage⸗Conto. Maschinen · Conto.

dustrie,

„Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank

für Handel und Industrie,

außerdem bei unseren sämmtlichen Billet⸗Expeditionen

in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Jena, den 15 Dezember 1875. Der Vorstand.

looiq4]

Die fälligen Prioritäts⸗

h 2. die

Einlieferung der Zinscoupons erfolgen:

in Berlin durch die Diskontogesellschaft und die

Bank für Handel und Industrie, in Münster durch die Hanptkasse. lösung präsentirt, so sind dieselben mit Nummerverzeichnisse einzureichen. Münster, den 17. Dezember 1875.

Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

9781]

Cöln⸗Mindener 5 Eisenbhahn⸗ . Gesellschaft. Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am 2. Januar k. J. erfallen⸗ den, Abschlags⸗DBividendescheine Nr. 5 der (alten) Attien, sowie der halbfährigen Zinécoupons der Prioritäts-⸗Ohligationen L, 1E, V. und VII. Emis- sion unserer Gesellschaft erfolgt:

in Berlin bei dem Herrn S Bleichröder und

der Direktion der Diskonto Gesellschaft, in Qamhurg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis inel. 15. Januar k. J., in Düsseldorf am 2, 3. und 4. Januar k. J. im Bureau des Bahnhof⸗Inspektors daselbst Vormittags von 9 bis 12 Uhr und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags.

Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag verfehenes Ver— zeichniß vorzulegen.

Cöln, den 14. Dezember 1875.

Die Direktion. lion 9. Köln⸗Mindener . Eisenbahngesellschaft.

ö. der Venlo-Hamburger Eisenbahn am 31. Dezember 1874 . Hen ger übergeben worden sind: so erfolgt auf Grund des Statut-⸗Nachtrages vom 20. Juni 1868 (8. 8) die ö, . (Nr. 2) der amm⸗Aktien Lit. B. für das laufende 1. Juli 1876. , . Köln, den 17. Dezember 1875. Die Direktion.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

ö . der en. und Passiva er Communalständischen Bank für die Preußfische Oberlausitz, am 15. Dezember 1875. Activa: Metallbestand l, 9659, 120 S Bestand an Reichskassenscheinen J 536 ½νς Noten anderer Ban— ken 53, 6 ö. ,, n,, C Lombard vacat. Effecten 703 MS Sonstige Acti 40s, 106 A , Hassiva: Grundeapital 4500, 000 60. Reserve⸗ fond 1,125.00) MS. Umlaufende Noten 5 . Sonftige täglich fällige Verbindlichkeiten 576,475 „M Fündhare Schulden 7,939,563 S. Sonstige Passiva

Wer r begeben sind 55,664

Januar 1876 Münster⸗Enscheder bligationen aus dem Privilegium vom 30. Juli 1875 wird vom genannten Tage ab gegen

Königliche Eisenbahn⸗

Werden mehrere Zinscoupons zusammen zur Ein— einem

an w n-, an Lomhbard⸗Forderungen. an Gffekteñ an sonstigen Aktiven.

Hassi6vn.

Das Grundkapital. .. He n,, Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ d nn,, Die an eine Kündigungsfrist gebun denen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passia . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen

München, den 17. Dezember 18575. Die Direktion.

19999] Lehbersi6eht

Activ. Courssaähiges deutsches Geld ... Reichskassenseheine

Noten anderer deutscher Banken Sächsisches Staatspapiergeld .. Sonstige Kassenbestände Nechsel-Bestũnde

Lombard- Bestände Effecten-Bestände

Debitoren und sonstige Activa. Passiv. Eingezahltes Aktienkapital. ... Reservefonds

Banknoten im Umlauf

Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichheiten

Sonstige Passiva

Wechseln sind weiter begeben worden 50 8.

Die Direktion.

am 15. Dezember 1875. I. Ati va. Bestand an Gold⸗ und Silber⸗ 11 Reichs⸗ und Staats⸗ kassenscheinen ö „Noten anderer Banken. ö . . Lombard Forde⸗ rungen ĩ w Conto Corrent · Debitoren und sonstige Activa 6 II. Passiv.

33 1 .

7,

Grundeapital ,, . Umlaufende Banknoten. Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten ö Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten Sonstige Passivan. ö

MS 70,913. 98.

Stand der Niedersächsischen

(10003 r het ne,, Reichs kassenscheine und Preußische Banknoten K ,, Noten anderer Banken ,

Lombardforderungen

,,

Sonstige Aktiva

Grundkapital

Reservefond Banknoten im Umlaufß .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist ü, Weiter begebene, im Inlande zahlbare

Activa.

Passiva. .

ö 21212

113, 177 44 e 9 S Wechsel, sämmt⸗ lich inner al 11 Tagen fällig. [MGG]

610864055.

zahlbaren Wechseln: MS 274,000. —. Bayerische Notenbank.

6r J Gene ns ischen Banks l Hbresdem ran LI5. Dezember 1825.

MS 43, 001, Q27

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

Ulo0ꝛ5] Stand der Weimarischen Bank

A 1,267 500

A 6 000

Wechsel, bis zum 28. Dezember a. o. laufend, betragen

83, 000 18, 968, 000 2, 823, 000

H obo

7500 oo zh rd ooo 1165 00 z0 000

1576, 000 im Inlande

42,960

d, bh, 771 151.521 392,728 44, 829, 2927 S, 486, 136 1,526, 481 16, 169, 408

30, 00009090 3,000 000 70, 776, 1Ié0 1, 962, 657

16, 025,269 1, 400.388

S 2, 260, 510

,, K

) Aufbereitungs⸗Conto.. . Gruben ˖ Aufschluß und Erwerbs⸗Conto k Betriebsmaterialien, Fabrikate u. Halbfabrikate ö Diverse Debitoren.

Conto der rückständigen Vanfgelde;s;

Kranken kasse⸗Conto Diverse Creditoren . Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto. K

285665 1268 17326 2264 23859 7

387 S608 02

. Summa = Gemäß Beschluß der General-Versammlun Fabrikation erzielte Gewinn von 6587 M 28 3 schrieben.

K /// ///

6utsche Börsen Die Deutsche Börsen- Börse und enthält

volkswirthsohaftliobe and finap

lie offlziollen Verloosungslisten sämmtliohe Notizen, welohe Ao Eolltisohe Rundsohan, Feuilleton (Nenes aus Berlin et Rodaotions· Brieskasten, Anzeigen.

beträgt

für 3 Monat für 2 Monat für 1 Monat

direct zugesendet.

ner lin ͤ

794, 465. 32,055.

427, 575. 80,691.

511,730.

1,065,543. 26, 096,529. „S415, 000,000. I 062, 767. 1.923, 140. 3,890,949.

4,966,970. 9, 464,445.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel:

Bank.

Bückeburg, am 15. Dezember 1875.

336, 009 485,809 5 267 606 5 66 284. 500 7) Id bb

2127 366 5 lh 66 224.300 z. 750 ob] 238, 566

Verschiedene Bekanntmachungen.

9437 Serannt

Die Stelle

m ach ung.

des zweiten Bürgermeisters

mit einem Gehalte von 5400 MM soll

der Residenz stadt Kassel in Folge n, J

meister auf die Amtsdauer von 12 Jahren anderweit besetzt werden. Bewerber, welche die

oder administrative Staatsprüfung bestanden, oder st Zweigen der Staate verwaltung, bereits be

Kassel, am 1. Dezember 1875. Der Vorstand des Bürger -Ausschusses. TDusehlag, Ober Finanz Rath a. D.

währt haben, werden aufgefordert 4 Wochen bei dem Vorstande des Bürger⸗Ausschusses oder bei dem Eee,

hl des bisherigen Inhabers zum Ober Bürger

juristische

ch im Kommunaldienste, bezw. in damit verwandten ihre Meldungen binnen e hier einzureichen.

Der Stadtrath der Nesidenz.

Weise, Ober -⸗Bürgermeister.

Fortsohritte und Erflndunge

. nn m s

2

Der Abonnements-Preis ist ein im Verhältniss zu dem Gebotenen überaus billiger

Wer unserer Expedition die Postquittung übe fol 1876 einsendet, erhält die bis 31. . d. 39 4.

Hamburger Nacht:

. . (gegründet 1792 sind die größeste und verbreitetste politische 5 des nord .

Summa

Ros fg * g vom 2 Dezember e. wurde der

auf das Conto des zu bildenden Reservefonds über⸗

. Frautfurt a / Main, den 15. Dezember 1875.

Aufsichtsrath.

D

andelszeitung.

Früher: Saling's Börsenblatt.

end Handelszeitung erscheint iu Berlin täglich nach Schluss der

dle neuesten politisohen und Handelstelegramme, elnen umfasssnden Tagesbericht

der Berliner Börse, zlell-poniijs ohe Leitartikel,

dle neuesten Handels- und Börsennaohriohten, gen vollstäneltzszten (zaun schem (ourszettel der Berliner Börse, Den Courszottel-Commentar,

des tlen-

o)

Deutsohen Relohs Anzeigers, und Versloherupgs dos elisohaften betreffen,

und

1 Nark Pf. 2 Mark 70 Ff. 1Mark 35 Pf.

gtes Abonnement pr. 1. Qanartal erscheinenden Nummern gratis und franco

Redaction und Expodition

der

Deutschen Börsen- und Handelszeitung.

SW, Beuihstrasse 4 und O. Soy delstrasse 7.

De m, * ,

r

ten

.

Faker g rnnmg.

Centralblatt für die Fextil-Industrie.

Dieses, die Interessen der Wollen, Baumwollen-, Deutschland einzig und allein vertretende Journal zählt Faohwlissensohaft zu gehörigkeit der gesammten

seinen Mitarbeitern und bildet schon durch dis natůrlic

Flaohs- und Selden- Industrie in die hervorragendsten Capacttiten der Zusammen-

Spinnerei und Weberei

(einschliesslich Druokerel,

ein in sich abgeschlossenes Ganze.

In der angemessenen Production resp.

ö Grundlage einer gesunden Entwickelung der Industrie erblick Handels- und volkswirthschaftlichen Fragen für ihre n

Der fachliche Theil ist der aufmerksam

einzelnen Specialbranche gewidmet.

Färberel und Appretur)

der Beschaffung der Spinnstoffe die vornehmste end, tritt es in allen nationalen ahrhaften Interessen energisch ein.

sten and eingehendsten Beräcksichtigung jeder

TFeohnische, von Illustrationen begleitete fachmännische Original Abhandlungen, über

erschöpfend und übersichtlich gehaltene Mess-, Markt. und

J Sstuatlons · Berichte aus asssn Kandern der Erde über Rohpraducte, Fabrikat, und Ghemiousien ete,

Coursnotlizen der wichtigsten Plätze, industrielle

Allen und für Alle, neueste Patenterthellungen, für die Industrie im Grossen oder Kleinen nur ir

und teohnische Randsohan, SpPreohsaal mit Export- und Import-Flrmen, kurz Alles, was gendwie ven Interesse ist, ficdet sich im

„Centralblatt für die Textil-Industrie-

vereinigt und macht es dadurch für jeden Fabrikanten und Kaufidann nahezu unentbehrlich.

Es erscheint in anno Mk. 15. Als Gratisbellage erfolgt das Sohntzm

23 Bogen starken Wochenheften jeden Donnerstag und ostet pro

arken - Reglster, aasschliesslich für die Textil-

Industrle, pach amtlichen Quellen zusammengestesst.

Empfehlungen und Inserate für den Arbeitsmarkt sind bei der grossen internationalen Verbreitung des Blattes unzweifelhaft von den günstigsten Erfolgen begleitet.

Bestellungen übernehmen sämmtliche Postanstalten sowie Die Expedition der Teitschrift CQentralblatt für die Textil-Industrie

erlln W., Fotsdamerstrasse 48.

3365 m durch dreimonatliche

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Martenschutz vom 30. November I874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 31)

Das Central - Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest-Anstalten des In— und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, und alle

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Abonnement beträgt 1 1M 50 9

für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten S0 9 Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 80 8

Das

2

VV , c-.

Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 314 und 315 aus⸗ gegeben.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ eintragungen betreffend. 6.

Klumenmthal. Die Eintragungen in das Han2 dels und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Blumenthal gelangen im Jahre 1876 zur Veröffentlichung: 1) im Reichs und Staats⸗ Anzeiger, 2) im Hannoverschen Co trier, 3) in der Weser-⸗Zeitung, 4 in der Vegesacker Wochenschrift. Blumenthal, den 14. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Hoeck.

Kuxtehide. Die Eintragungen in das Han⸗ dels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1876 durch, den ruf. Meichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Hamburgsche Börsenhalle veröffentlicht werden. Buxtehude, den 13. Dezember 1875. Königlich Preuß. Amtsgericht. Trautmann.

Darmstadt. Die bei uns im Laufe des Jahres 1876 im Handelsregister vollzogenen Einträge wer⸗ den IM in der Darmstädter Zeitung, 2) in dem Ver— ordnungsblatte des Kreises Darmstadt und für wich tigere Fälle 3) in dem Central Handelsregister für das Deutsche Reich zur Veröffentlichung kom, men, was wir hiermit in Gemäßheit des Art. 14 des H. G. B. bekannt machen. Darmstadt, den 6. Dezember 1875. Großherzogliches Landgericht Darmstadt.

Eilenbaꝶ. Im Laufe des Jahres 1876 werden die Eintragungen in unser Handels. und Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merse⸗ burg und durch das Eilenburger Wochenblatt bekannt gemacht werden. Die auf Führung dieser Register bezüglichen Geschäfte wird der Kreisgerichts Direktor Ziegert unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Fliege bearbeiten. Eilenburg, den 13. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Franktemlaäausenm. Die Einträge in das Han— delsregister des unterzeichneten Fürstlichen Justiz⸗ Amtes werden im Laufe des nächsten Jahres in dem hiesigen Intelligenzblatte und in dem Deutsch en Reich und Königlich Prenßischen Staats⸗An⸗ zeiger veröffentlicht werden. . en, am 13. Dezember 1875. Fürstl. Schwarb. Justiz⸗ Amt. H. Haake.

Gieholdehausenm. Die Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftsregister werden fur das Jahr 1876 im Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ ger, im Hannoverschen Courier, in der neuen Han⸗ noverschen Zeitung, und in der Zeitung fürs Eichs⸗ feld veröffentlicht werden. Gieboldehausen, den 6. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W.. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1876 1) durch den Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger und Königiich Preußischen Staats An zeiger, 2) durch das hierselbst erscheinende Neu⸗ mäͤrkische Wochenblatt veröffentlicht werden. Die auf die Führung des Handels. und Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte sind dem Kreis gerichts⸗Rath Eschner und dem Sekretär Büschert hier übertragen. ; Landsberg a. W., den 6. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.

Lehe. Die Eintragungen in das Handelsregister

und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre

1556 durch I) den Reichs. und Staats⸗Anzeiger

(Central ⸗Handelsregister), 2) die Provinzial-Zei=

tung, 3) die an e, n,, 4 die Weser. Zeitung

veröffentlicht werden. Lehe, den 2. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht J.

Lünehanrꝶx. Die Eintragungen in das hiesige

Handels⸗ und das hiesige Genossenschaftsregister wer⸗

den im Jahre 1876 1) durch die Lüneburgschen An= zeigen, 2 durch die Neue Hannopersche Zeitung und ) durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Rnzeiger veröffentlicht werden. Lüneburg, den 5. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Magdeburg. Im Jahre 1876 werden die bei unt porkommenden Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deut schen Reichs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, durch die Magdeßurgische Zei⸗ tung und durch den Magdeburger. Amtlichen An⸗ zeiger, dagegen die Eintragungen in das Zeichen- register nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht und die auf die Führung des Handels⸗

D

Genossenschafts., und Zeichenregister sich beziehenden Geschäfte durch den Stadt⸗ und Kreisgerichts- Rath Koch unter Mitwirkung des Stadt. und Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Schindelhauer in unserm Ge— schäftslokale am Domplatz Nr. 9 Lesorgt werden. Magdeburg, den 6. Dezember 1875. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

Mecehachs. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister werden bei dem unter— zeichneten Gerichte für das folgende Jahr durch den Deutschen Reichs · und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, und die sich auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts-Rath Schnösenberg unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Kapp be— arbeitet werden. Medebach, den 3. Dezember 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

2

Meseritz. Die Bekanntmachung aller Eintra—⸗ gungen in das Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts soll im Jahre 1876 durch den Deut- schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, und durch das Mesexitzer Kreis⸗ und Wochenblatt erfolgen. Mit Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1876 a., der Kreisrichter Roehricht, b. der Kanzlei⸗Direktor Leh— mann beauftragt. Dem Ersteren ist der Kreisrich— ter Schmidt, dem Letzteren der Kreisgerichts⸗Sekretär Gigas zum Substituten bestellt. Meseritz, den 30. November 1875. Königliches Kreisgericht.

Mühlharm sem. Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1876 durch den Staats ⸗Anzeiger und durch den Mühlhäuser Anzeiger bekannt gemacht und die auf Führung dieses Registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts-⸗Rath Basse, unter Mitwirkung des Kreisgerichtssekretär Fiedeler, bearbeitet werden. Mühlhausen, den 3. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lin dau.

Mühlhausen i. Eh. Die bei dem unter— zeichneten Gericht im Jahre 1876 erfolgenden Ein⸗ tragungen in das Handelsrezister werden durch den Staats⸗Anzeiger und die Bank und Handels— zeitung zu Berlin bekannt gemacht werden. Mühlhausen i. Thi, den 5. Dezember 15875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau.

Nenhanus i. H. Die Veröffentlichung der Be— kanntmachungen aus dem Handels und Genossen⸗ schaftgregister des hiesigen Amtsgerichts für das Jahr 1576 wird im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger zu Berlin, in der Neuen Hannoverschen Zeitung zu Hannover, im öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt für Hannover und in der zu Dannenberg erscheinen⸗ den Jeectzelzeitung geschehen. Neuhaus i / L., den 3. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht.

NMenstadt Ehr. Die auf Führung des Han⸗ dels und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschaäfte werden für das Jahr 1576 von dem Herrn Kreisrichter Schröter und Herrn Kreisgerichts-Büreau ⸗Assistenten Ehrenreich bearbeitet und erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen in die gedachten Register durch einmalige Insertion in den „Deutschen Reichs—⸗ und Preussischen Staatsanzeiger“, die „Berliner Börsenzeitung“ und den hiesigen „Stadt nnd Land⸗ boten. Anmeldungen zu Eintragungen in die Re⸗ gister können an jedem Montag und Freitag in der Zeit von 11 bis 12 Uhr Vormittags in unserem Gerichtslokale vor den obenerwähnten Beamten zu Protokoll erklärt werden. Neustadt ⸗Ebw., den 2. Dezember 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Neustrelitz. Im Jahre 1876 werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Handelsregister durch die Neustrelitzer Zeitung und das Central⸗Handels⸗ register für das Dentsche Reich zu Berlin ver— öffentlicht werden und wird der Stadtrichter Müller die Dekretur in den das Handelsregister betreffenden Sachen beschaffen. Neustrelitz, den 3. Dezember 15375. Großherzogliches Stadtgericht. Müller.

Ohersteim. Die im Jahre 1876 vorkommenden Eintragungen in das Handelsregister des Amts- gerichts Oberstein werden im Amtshlatte des Fürsten⸗ thums Birkenfeld und im Deutschen Meichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Dberstein, den 4. Dezemb er 1375. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Oels Ez wird hierdurch bekannt gemacht, daß bei dem unterzeichneten Gericht für das Jahr 1876 1) die Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich bezichenden Geschäfte dem Kreisgerichts Rath Thalheim unter Zuordnung des Kanzlei⸗Rath Körner übertragen worden ist, 2) die im Artikel 14 des ir, , ,. vorge⸗ schriebene Veröffentlichung durch den Dentschen Neichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, durch

die Schlesischen, Breslauer⸗ und Berliner Börsen⸗ Zeitung erfolgen soll. Oels, den 1. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.

Osterwieck. Die auf die Führung des Handelsregisters einschließlich des dazu gehörigen Zeichenregisters, ferner des Genossenschaftsregisters bei hiesiger Gerichts-⸗Deputation sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre vom J. Dezember 1875 bis dahin 1876 von dem Kreis gerichts Rath Knibhe unter Mitwirkung des Bureau ⸗Assistenten Arand bearbeitet. Die öffent⸗ liche Bekanntmachung der Eintragungen in diese Register erfolgt fortan nur durch den Dentschen Reichs ⸗Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung und das Halberstädter Intelligenzblatt, die Eintragungen in das Zeichenregister werden nur durch den Deutschen Reichs-Anzeiger bekannt gemacht. Osterwieck, den 3. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Otternalorf. Die Eintragungen in das Han dels und in das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1876 durch das Otterndorfer Wochenblatt, die Hannoversche Zeitung und den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Stterndorf, den 7. De— zember 1875. Königliches Amtsgericht. Eolle. Im Jahre 1876 werden die Eintragun⸗ gen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch 1) den Reichs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Alngeiger zu Berlin, Y) die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, 3) den Hannoverschen Courier, 4) die Neue Hannoversche Zeitung veröffentlicht werden. Polle, den 6. Dezember 1875 Königliches Amtsgericht.

Kastenhrarꝶg. Die Bearbeitung der auf das Handelsregister bezüglichen Geschäfse wird bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1876 durch den Gerichts⸗Rath Rhode und Bureau⸗Dijätar Vanhoeffen und die Bearbeitung der auf das Genossenschafts⸗ register bezüglichen Geschäfte durch den Kreiggerichts⸗ Rath Hilbert und Bureau ⸗Diätar Vanhoeffen erfol⸗ gen. Die Eintragungen in das Handelsregister werden durch den Deutschen Reichs und Prenßischen Staats ⸗Auzeiger und den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Königsberg; die in das Genossenschaftsregister durch den letzteren und die Königsberger Hartungsche Zeitung veröffentlicht werden. Rastenburg, den 2. Dezember 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Sanrgemäiünmdl. Durch Beschluß der Raths⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts als Handels⸗ gericht zu Saargemünd vom heutigen Tage ist be⸗ stimmt worden: „daß die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister für das Jahr 1376 in dem Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und in der Saarge⸗ münder Zeitung erfolgen sollen. Saargemünd, den 2. Dezember 1875. Der Landgerichts⸗Sekretär.

Jansen.

Salmrwedel. Die im Laufe des Jahres 1876 erfolgenden Eintragungen in unser Handels- und Genossenschaftsregister werden wir durch den Deutschen Reichs. und Preußischen Staats- Anzeiger, ferner durch die Magdeburger Zeitung bekannt machen. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte wird der Kreisgerichts Meinhard, unter Mitwirkung des Kreiggerichts— Sekretärs Gersbach, bearbeiten.

Salzwedel, den 3. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sehleign. Nachdem wir beschlossen haben, die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der im kein des Jahres 1876 vorkommenden Eintragun gen in unser Handelsregister im Deutschen Reichs—⸗ und Königlich , , Staats Anzeiger zu Berlin, im Amis⸗ und Verordnungsblatt zu Gera und im Schleizer Wochenblatte zu veröffentlichen, so wird dies hierdurch bekannt gemacht.

Schleiz, den 2. Dezember 1875. Fürstl. Reuß⸗Pl. Justizamt II.

Schwelm. Die Eintragungen in unser Handels- und Genossenschaftsregister werden für das Geschäfts⸗ jahr 1816 durch den Dentschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Bör— sen Zeitung, die Elberfelder Zeitung und die Schwel⸗ mer Zeitung veröffentlicht werden. Die auf Füh⸗ rung des Handels und Genossenschaftsregisters be⸗ züglichen Geschäfte werden durch den Kreisgerichts⸗ Rath Schulte unter Mitwirkung des Bu reau⸗Assi⸗ stenten Woite bearbeitet. Schwelm, den 3. Dezember 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Sehwertim ind. Zur Führung der Handels und Genossenschaftsregister im Bezirke des unter⸗ zeichneten Gerichts sind für das Jahr 1876 der Herr Assessor Monich und der Herr Gerichtssekretär

Neue

Wolff hieselbst deputirt worden, und werden die öffentlichen Bekanntmachungen der Einträge in die respektiven Register, außer durch das Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich, durch die eg rer ech! Anzeigen und die Mecklenbur⸗ gische Zeitung erfolgen. Schwerin i / M., 4. De zember 1875. Das Magistratsgericht.

Soltal. Die im Laufe des Jahres 1876 in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Soltau erfolgenden Eintragungen werden veröffentlicht werden: I) durch den Reichs⸗ und Staats -Anzeiger in Berlin, 2) durch die in Hannover erscheinende neue Hannoversche Zeitung, 3) durch die in Soltau erscheinende BöhmeZeitung.

Soltau, den 6. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Solt mann.

Stadtilm. Die Einträge in das Handelsregister des unterzeichneten Färstl. Justizamtes werden im Laufe des nächsten Jahres in dem in Rudolstadt erscheinenden Wochenblatte und in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats An⸗

Stadtilm, den 1. De⸗

Steinhorst. Die Eintragungen in die hiestgen Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1876 durch den „Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ die „Lauenburgische Zeitung“ und die „Hamburger Nach⸗ richten“ bekannt gemacht werden. Steinhorst, den 7. Dezember 1875. Königlich Herzogliches Amtsgericht.

Strieganr. Für das Geschäftsjahr 187576 wer- den bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister I) für den Kreis Striegau, a. in dem Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b in der Breslauer Zeitung, C. in der Schlesischen Zeitung, d. in der Schlesischen Presse und e. in dem Strie⸗ gauer Stadt resp. Kreisblatte, dagegen 2) für die Drtschaften aus dem Bolkenhainer Kreise in den vorstehend ad a. bis d. genannten Blättern und in dem Boten aus dem Riesengebirge veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf Führung des Handels und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist dem Kreisgerichts⸗ Rath Moschner unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Gauck über⸗ tragen. Striegau, den 1. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stuhme. Die Verbffentlichung der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Geschäftssahr 1876 durch a. den Meichs ⸗Anzeiger, b. die Bank⸗ und Handelszeitung zu Berlin und e die Danziger Zei⸗ tung erfolgen. Die Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung dieser Register sich beziehenden Geschäfte ist dem Kreisgerichts⸗Rath Abert unter Mitwirkung des Burean Assistenten Prodoehl übertragen. Stuhm, den 2. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Sylgée. Die Eintragungen in das Handelsr egister des unterzeichneten Amtsgerichts im Jahre 1876 werden in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, in der Weserzeitung und in dem Hoyaschen Wochenblatt erfolgen. Syke, den 6. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht.

Walsro4ce. Die Eintragungen in das Handels⸗

register und das Genossenschaftäregister werden im

Jahre 1876 durch den Deutschen Reichs⸗Anzei

ger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,

ben Hannoverschen Courier in Hannover und die

Böhmezeitung in Soltau bekannt gemacht werden. Walsrode, den 6. Dezember 1875.

Königliches Amtsgericht. Aumann. Vwetzlar. Die Eintragungen in unser Handels⸗ register und diejenigen in unser Genossenschafts⸗ register werden für das Jahr 1876 im Reichs- und Staats⸗Anzeiger, der CEölnischen Zeitung und dem Wetzlarer Kreisblatt veröffentlicht und die des- fallsigen Geschäfte durch den Kreisrichter Friedrich unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Den⸗ hard bearbeitet werden. Wetzlar, den 4. De—⸗ zember 1875. Königliches Kreisgericht. VWwittemhinrz. Die Eintragungen in das Zar⸗ rentiner Handelsregister für das Jahr 1876 werden durch die Mecklenburgischen Anzeigen, den Oeffent-⸗ lichen Anzeiger und durch das Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich bekannt gemacht.

Wittenburg, 6. Dezember 18756. ; Großherzogliches Amtsgericht Zarrentin.

Revenm. Die Bekanntmachungen aus dem hie- sigen Handelsregister und Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1876 erfolgen durch 1) den Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich ,. Staats - Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Rotenburger An⸗ zeigen. Zeven, 6. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht J. Dencker.