1875 / 298 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

weldung vom 1 Oktober 1375, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Sensen, . Hacken, Heumesser und Ma⸗ schinenme sser . Art unter Nr. 796 das Zeichen:

welches den Waaren aufgeprägt und als Etikette

auf der Verpackung angebracht wird. . Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Helipzaig. Als Marke ö eingetragen zu der Firma: Frauz Josef Zeitlinger's Sohn sel. Witwe zu Molln in Oesterreich, nach Anmeldung vom 235. September 1875, Vormittags 11“ Uhr 5 Minuten, fur Sensen, Sicheln, Strohmesser

unter Nr. 810 das Zeichen:

welches auf der Waare angebracht wird, Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

wwengel. Als Marke ist unter Nr. 28 des Zeichenregisters zu der Firma: Jan Nessing zu Elten, nach der Anmeldung vom 36. November 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Tabaksfabrikate das Zeichen:

eingetragen. Dasselbe wird auf der Verpackung der Waare mittelst Farbenabdrucks angebracht. Königliches Kreisgericht zu Wesel.

EHrwöiekam. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. I zu der Firma:

Christian Fischer in Zwickau,

nach Anmeldung vom 12. November 1875, Vormittags 412 Uhr, für Porzellanwaaren das blaufarbige Zeichen:

Zwickau, den 8. Dezember 1876. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Keck von Schwartzbach.

Konkunurse.

(lI0002 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch machermeisters Julius Krug zu Guben ist durch Beschluß vom 10. Dezember 1875 der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf

den 1. Mair 1875 festgesetzt worden.

Guben, den 11. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. Lewien hier, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver—

langten Vorrecht 9747] bis zum 81. Dezember er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeideten Forderungen auf den 7. Zanuar 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Jorck, im Verhandlungs zimmer Nr. 17, des Ge. richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfech⸗ ten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Justiz⸗Räthe Breitenbach, Dekowski und Roepell zu Sachwaltern vorgeschlagen. Danzig, den 8. Dezember 1835. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

iools] 4

In dem Konkurse über das Vermögen des Droguenhändlers und Restauratenrs Ludwig Legal hier werden alle Diejenigen, welche an die Maßsse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereiiz rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Januar 1876 einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur i n der sämmtlichen innerhalb der gedach⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Be⸗ finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf

den 5. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr,

6 dem Kommissar, Herrn Kreigrichter Queden

feldt

richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses

Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

im Verhandlungszimmer Nr. 9 des Ge⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte JustizzRäthe Sallbach und Fleck und Rechtsanwalt Meibauer hier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Konitz, den 14. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

oon Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen deg Kaufmanns Edmund Dobromolski in Gnesen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 7. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer vor dem unterzeich⸗ neten Kommlssar, Kreisrichter Herrn Busse, anbe⸗ raumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, foweit für dieselhen weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungtrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Der Gemeinschuldner bietet 20 x der Forderungen in zwei Ratenzahlungen und zwar 19 x sofort und 10 * in 3 Monaten nach rechtskräftig bestätigtem Akkorde. Derselbe übernimmt auch sämmtliche Kosten des Konkurses sowie die außergerichtlichen der Konkursgläubiger.

Selbstschuldnerischer Bürge ist der hiestge Bank agent Victor Huebner.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗

ventar und der von dem Verwalter über die Natur

und den Charakter des Konkurses erstattete schrift= liche Bericht liegen im Gerichtslokale, Bureagu⸗Ab⸗ theilung III., zur Einsicht der Betheiligten offen. Gnesen, den 19. Dezember 1375. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Busse.

(100091 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das- Vermögen des Kauf⸗ manns Edmund Dobrowolski in Gnesen hat die Firma Coste K Lippert in Magdeburg nachträglich eine Forderung von 17 A ohne Vorrecht angemel⸗ det. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 7 Januar 1826, Vormittags 11 Uhr, in unserem Instruktionszimmer vor dem unterzeich⸗ neten Kommsssar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben in Kennt- niß gesetzt werden.

Gnesen, den 15. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Busse.

99961 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuch— fabrikanten Franz König zu Forst ist der einst= weilige Verwal ter, Kaufmann Paul Högelheimer . zum definitiven Verwalter der Masse er nannt.

Forst, den 15. Dezember 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

loois] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guhrau, Erste Abtheilung, Guhrau, den 15. Dezember 1876, Vormittags 104 Uhr.

Ueber das Vermögen der verehelichten Henriette Stephan, geb. Scholz hierselbst ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Eduard Prause hierselbst bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf

gefordert, in dem auf

den 28. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Raemisch, im hiesigen Gerichtslokale anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Februar 1876 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗

zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech · tigke Gläubiger der Gemeinschuldnerin an von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. Februar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am S. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Raemisch, im hiesigen Gerichtslokale zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung * d einreicht, hat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts-

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

seiner

oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Redlich zum Sachwalter vorgeschlagen. Guhrau, den 15. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(l00ꝛ3]

In dem Konkurse über das Vermögen des Handels- manus Carl Haubner zu Neustadt O. /S, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zum 16. Januar 1826 einschließlich,

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs personals

auf den 4 Februar 1826, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Zimmer Nr. 4, vor dem ö Herrn Kreisrichter Feilhauer, zu er-

einen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte J⸗R. Fischer, I⸗R. Hirsch⸗ berg, R- A. Heukel zu Neustadt O. S., T-R. Raiser und R.⸗A. Fuß zu Ober⸗Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neustadt O. S., den 19. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(9993 Bekanntmachung.

In dem kaufmäunischen Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Cohn wm. hier ist der Kaufmann Carl Auguft Rölich hier als definitiver Verwalter verpflichtet worden.

Erfurt, den 14. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lioois] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Malers Franz Robert Schweppe hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 11. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreisgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor- recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 25, zur Einsicht der Betheiligten offen.

Halle a. d. Saale, am 11. Dezember 1875. Königl. Preuß. Kreisgericht, J. Abtheilung. Der n,, Konkurses.

o sse.

los o! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung,

den 13. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Wittwe Heydemann, Sophie, geb. Küper, zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 18. November 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herm. Schindelhauer hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf- gefordert, in dem auf den 22. Dezember 1875, , . 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts Rath Rudolphi, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, fowie darüber abzugeben, ob ein einst— weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder, welche ihr elwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die⸗ selbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. Januar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 13. Jannar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur . des Verwaltungs personals auf den 25. Zanuar 18786, Vorm 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. y, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, . eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen.

orderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, ö ö 3 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

definitiven /

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, Graeßner, v. Frankenberg, Justiz Räthe Block und Steinbach

zu Sachwaltern vorgeschlagen.

(l0003 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des machers J. Genu, in Firma: D. Dubois hier, ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Magdeburg, den 14. Dezember 1875. Königliches Stadt, und Kreisgericht. J. Abtheilung.

en or OCLIJaahnn.

Nachdem über das Vermögen der Firma Hes⸗ stsche Thonwaaren fabrik W. E. Pempel & Co. dahier das vorläufige Concursverfahren einge⸗ leitet worden ist, so wird Termin zum Versuche der Güte und zur Wahl eines Kurators auf

den 6. Zannar 1876, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, in welchem sämmtliche Gläubiger der 2c. Pempel ihre Forderungen anzumelden, die Wahl des Kurators vorzunehmen und Güte⸗ versuch zu gewärtigen haben, bei Meidung, daß die Gläubiger, soweit ihre Forderungen nicht pfand⸗ rechtlich gesichert sind, an, den Beschluß der Mehrheit bezüglich eines abzuschließenden Vergleichs für ge⸗ bunden erklärt werden.

Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretär C. Feige dahier geleistet werden.

Cassel, den 7. Dezember 1875.

Königliches Anti gericht J. Abthl. IV.

vdt. Hoffmann.

nt-⸗

10011

Durch Urtheil vom 13. Dezember 1875 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den Tag der Zah— lungseinstellung des durch Urtheil vom 20. Ok- tober 1875 fallit erklärten Gold- und Silber⸗ waarenhändlers Ewald Kirschbaum in Mülheim am Rhein, welcher durch jenes Urtheil vorläufig auf den 15. Oktober 1875 bestimmt worden, nun⸗ mehr auf den 20. April 1825 festgesetzt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handels Gesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.

Cöln, den 15. Dezember 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

liooꝛo! Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 15. Dezember 1875 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wehnenden Kaufmann Johann Walls fallit er⸗ klärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag frstgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Richter Michels zum Kommiffar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗ Anwalt Herrn Euler J. zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handels ⸗Gesetzbuchs hiermit beglaubigt.

Cöln, den 18. Dezember 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Demnach über das Vermögen der unter der Firma A. Petri C Co. hierselbst domizilirten of ; fenen Handelsgesellschaft der Konkurs der Gläubiger erkannt ist, so werden alle Diejenigen, welche An sprüche an die Masse zu haben glauben, unter dem Nechtsnachtheile des Ausschlusses von derselben hier⸗ durch aufgefordert, solche entweder bis zu dem auf

Dienstag, den 18. Januar 187276, Morgens 10 Uhr, im Lokale des unterzeichneten Gerichts zur Anmel dung von Ansprüchen anberaumten Termine bei unterzeichnetem Gerichte schriftlich anzumelden, oder 2 dem genannten Termine zu Protokoll vorzu⸗ ragen

Zugleich wird zur weiteren Verhandlung der Sache, insbesondere zum Versuche einer gütlichen Einigung über Liquidität und Priorität der angemeldeten An— spruüche und über die sonst zu ergreifenden Maßregeln ein weiterer Termin auf

Dienstag, den 15. Februar 1826, . Morgens 10 Uhr, e .

luswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung der Offizialbeiordnung einen Bevollmächtigten aus der 5e der hiesigen Anwälte oder Kaufleute zu be— tellen.

Soweit bis jetzt eine bezügliche Ermittelung mög— lich gewesen ist, belaufen sich die Attiva auf circa 5259 MS, die Passiva dagegen auf cirea 177718 M, von welchen etwa 700 6 mit Vorzugs recht versehen sein sollen, so daß die Gesammtüberschuldung sich zu circa 12,4599 M berechnet.

Zum proviforischen Gäterpfleger ist der Kauf— mann W. Gerftner hierselbst bestellt und soll der⸗ selbe für definitiv in dieser Eigenschaft bestätigt an. gesehen werden, falls nicht in dem ersten Termine am 18. Januar k. J. von der Mehrzahl der erschie= nenen Liquidanten ein Anderes beschlossen wird.

Als Konkurzanwalt fungirt der Obergerichts Ade

vokat Meinecke. Braunschweig, den 17. Dezember 1875. Herzogliches Handelsgericht. J. Wolf.

10007) Auszug aus einer Ediktalladung. Ueber daz Vermögen des Tischlermeisters Leo. pold Krüger in Dessau ist Konkurs erkannt und Sonnabend, der 1. April 1826, zum einzigen Anmel dungstermine, reitag, der 7. April 1228 aber zur Eröffnung eines Präklustvbescheides an, beraumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtastelle angeschlagene und im Anhalt. Staat Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierd bekannt gemacht wird. Dessan, den 11. Dezember 1875. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietscher.

Der ini Nedactenr: F Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

fängnißgebäudes

handlung

ö Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den⸗ 20. Dezember

——

3 5 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗A1Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich RNreußischen Staata - Anzeigers: Berlin, 8. IT. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

KR

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastatienen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen eto.

4. Verloosang, Amortisation, Zinszahlung a. 3. . von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

1875.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen.

9. Familien-Nachrichten.

In der Börsen- beilage. *.

Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen C per. tion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle aS. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß burg i. C., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Burean 2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Gegen den Kanonier August Böttcher aus

Gehland ift gemäß Anklage der hiesigen Königlichen

Polizeianwaltschaft vom 4. November 1875 wegen nnerkaubter Au wanderung auf Grund des g. ö ad 3 Reichsstrafgesetzhuchs die Untersuchung eröffnet, dem⸗

gemäß wird derfelbe zu dem auf den 15. März

1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

Polizeirichter anberaumten Termine zur münd⸗ lichen Verhandlung im Sitzungssaale des Ge⸗ unter der Aufforderung vor⸗ geladen, zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ste noch zu demselben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in centumaciam verfahren werden wird. Sensburg,

den 8. November 1875. Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter. Muenchmeyer.

PHErochama. Gegen den Knecht Anton Wisniewmski aus Rakowitz ist nach Inhalt des Be⸗ schlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Löbau, vom 6. August 1874, auf Grund der Anklag eschrift vom 14. Juli 1874 die Untersuchung wegen Unterschla—⸗ gung eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhand- sung der Sache ist ein Termin auf den 1. März 1876, Vormittags U Uhr, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 22 des Kreisgerichtsgebäudes hierselbst angesetzt worden. Der Angeklagte wird aufgefor⸗ dert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu be⸗ weisenden Thatsachen dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geholt werden können. Im Falle des Ausbleihens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden.

Löbau, den 16. Nevember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erocamm a. Gegen die unverehelichte Feanziska Lipinska aus Tinnwalde ist nach Inhalt des Be⸗ schlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Löbau vom 16. November 1874 auf Grund der Anklageschrift vom 23. Oktober 1874 die Untersuchung wegen Dieb⸗ stahls eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhand⸗ lung der Sache ist ein Termin auf den 1. März 1826, Vormittags um EIA Uhr, im Verhand⸗ lungs zimmer Nr. 72 des Kreisgerichsgebäudes hier selbst angesetzt worden. Die Angeklagte wird auf⸗ gefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu beweisenden Thatsachen dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeholt werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden.

Läbaun, den 16. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

PErochama. Gegen den Schmied Adam Wittkowski aus Mroczno ist nach Inhalt des Be— schlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Löbau, vom 16. November 1874, auf Grund der Anklage⸗ schrift vom 1. Oktober 1874 die Untersuchung wegen Diebstahls eröffnet worden. * öffentlichen Ver⸗

der Sacke ist ein Termin auf den 1. März 1876, Vormittags um 12 Uhr, im Ver= handlungsznmer Nr. 22 des Kreisgerichtsgebäudes hierselbst angesetzt worden. Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ gung dienende-? Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu beweisenden Thatsachen dem Richter so iti zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ elben herbeigeholt werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden. Löbau, den 16. November 1875. König liches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. . . .

HEroclama. Gegen die Wittwe Anna Karzynska aus Skarlin ist nach Inhalt des Be⸗ schlusses des Königlichen Kreisgericht zu Löbau vom 22. September 1874 auf Grund der Anklage⸗ schrift vom 18. September 1874 die Untersuchung wegen Diebstahls eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlnng der Sache ist ein Termin auf den k März 1876, Vormitiags um 12 Uhr, im Verhandlung zimmer Nr. 22 des Freisgerichts- gebäude hierselbst angesetzt worden. Die Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweiemittel mit fi Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu beweisenden Thatsachen dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß siie noch zu demselben herbei geholt werden können. Im Falle des Ausbleihens wird mit der Untersuchung und Eatscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden.

Löban, den 16 November 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

ls3 66 Subhastations⸗Patent.

Das früher dem Rentier Reinhold Schröder, jetzt dem Kaufmann Oscar Wilhelm Gülich gehörige, in Mariendorf belegene, im Grundbuche von Marien⸗ dorf Band III. Blatt Nr. 95 verzeichnete Grund stück nebst Zubehör soll

den 5. ZJannar 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗

mer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhasta—⸗

tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des

3Zuschldas

den 6. Januar 1876, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 6 Hektaren 64 Aren 30 Quadrat- Metern mit einem Reinertrag von 108,30 6 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, in⸗ gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗

gungen sind in unserm Buregu , einzusehen. Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung

in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗

getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä—=

kluston spätesten; im Versteigerungstermmin anzu⸗

melden. Berlin, den 2. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

s n Subhastations-Patent.

Das dem Schneidermeister Johann Carl August

Lindner gehörige, in Lichtenberg an der Verbin⸗ dungsbahn belegene, im Grundhuche von Lichten. berg Band 15 Bl. Nr. 511 verzeichnete Grundstück

nebst Zubehör soll

den 6. Jannar 1876, Vormittags 11 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 26, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert,

und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 7. Zannar 1876, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 210 Aren mit einem Neinertrag von Os S veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle

und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Vbschãtzun·

gen, andere das Grundstück betreffende Nachweijun⸗ gen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä—=

kluston spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗

melden. Berlin, den 27. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

lots! Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Friedrich Leiskow gehörige, in Steglitz an der Berlin Potsdam Magde burger Eisenbahn belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 11. Bl. Nr. 366 verzeichnete Grund stück nebst Zubehör soll

den 6. Januar 1826, Vormittags 10 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation

oͤffentlich an den Meiftbietenden versteigert, und dem⸗

nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 7. Januar 1826, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗

Hire. bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ lächenmaß von 7.6 Aren mit einem Reinertrag von 1, ½ veranlagt. und Hvpothekenschein, ingleichen etwaige Abschãtzun⸗

gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisun⸗ * und besondere Kaufbedingungen sind in unserm

ureau d. einzusehen.

Alle ö . welche Eigenthum oder ander⸗

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 27. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

st566! Suhbhastations⸗Patent

Das dem Bauunternehmer Friedrich Schmidt ge—⸗ hörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 20. Bl. Nr. 639 verzeichnete Grund- stůck nebst Zubchör soll

den 7 Zanuar 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichisstelle, Zimmerstraße. Nr. 25, Zimmer Nr 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei gert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des

Zuschlags

Auszug aus der Steuerrolle

den 8. Januar 1876, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 9351 Aren mit einem Reinertrag von 4.7 S veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ rean V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein—⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer- den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãä⸗ 66 spätestens im Versteigerungstermin anzu— melden.

Berlin, den 28. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Subhastations⸗Patent.

Das der Berliner Nerdend · Aktien Gesellschaft in Liquidation gehörige, auf der Feldmark Rosen⸗ thal, zwischen dem von Nieder ⸗Schönhausen nach Blankenfelde führenden Wege und der Gemarkung Französisch⸗ Buchholz belegene, im Grundbuch von Resenthal Band II. Bl. Nr. 59g, verzeichnete Grund ˖ stück nebst Zubehör soll den 26. Zanuar 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Rr. 25, Zim⸗ mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhasta⸗ tien öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 27. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ fteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 4 Hekt. 7I5 Aren 20 On.⸗M mit einem Reinertrag von 8Sl,st c veranlagt, Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, in⸗ gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Cigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, diefelben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 26. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations - Richter.

losz 9

9540 8 z 2 /

ore] Subhastations⸗Patent. Das der Berliner Nordend⸗Aktien. Gesellschaft in Liquidation gehörige, in Rosenthal zwischen der Gemarkung Franz Buchholz und dem Wege von Jie er⸗Schönhausen nach Blankenfelde belegene, im Grundbuche von Resenthal Band II. Bl. Nr. 52 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 29. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zim⸗ mer Nr 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags

den 2 Februar 1376, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 5 Hekt. 7 Ar 40 Quadr⸗-Mt, mit einem Reinertrag von 7930 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin—⸗ gungen sind in unserm Buregu V. einzusehen.

Alle , , . welche Eigenthum oder ander- weite, zur irksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä—⸗ klaͤston spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 20. November 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann A Michaelis, wohnhaft zu

Berlin, Belle Alliance Platz Nr. 9, hat gegen die Herren F. Bente, wohnhaft hierselbst, und Albert Wichmann, früher hierselbst Markgrafenstraße Nr. Ig wohnhaft, aus dem Wechsel vom 1. Mai 1875 wegen 1556 6 nebst 6x Zinsen seit dem 18. Sep- tember er, sowie 10 ½ς 50 3 Piotestkosten und x Provision Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Albert Wichmann unbekannt ist, . wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhand- lung der Sache auf

den 10 Mai 1876, um 10 Uhr Vormittags, vor der unterzeichneten Gerichts. Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Rr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und lirkunden im Original ein, zureichen, indem auf spaͤtere Einreden, welche auf

19127

ö beruhen, keine Rücks6ctht genommen wer- Erscheint der Beklagte zur bestimmt nicht, so werden die in der Klage ,,, sachen und Urkunden auf den Antrag dez Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er— k *. . 6 daraus folgt, wird im —ͤ gegen den Beklagten ausgesproch iin ehh, . J önigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsa Prozeß Deputation II. 3

looꝛg Ediktalladung.

Der Kaufmann Feis Frankenberg hie hat laut vorgelegten notariellen , 30. August d. J. vom Kaufmann Louis Fürstenthal zu Berlin das in zien gz Stadt, Marktstraße Nr. 2 Dypotheken⸗Nummer 366, belegene Wohnhaus nebft Zubehör angekauft und zur Sicherung gegen un— bekannte Rechte Dritter an demselben den Erlaß 33 e,, , .

Demgemäß werden Alle, welche an dem Verkaufs⸗ objekte Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, alt kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, k auch ö und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefor Rechte in dem auf ö Donnerstag, den 30. Dezember d. J.,

; Morgens 10 Uhr,

bei Gericht anberaumten Termine anzumelden unter dem Rechtsngchtheil, daß für den sich nicht Meldenden dag Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Wohnhauses verloren Leht. Befreit von der Anmeldungspflicht sind die Seniorin Boe— decker, geb. Mithoff, zu Hannover wegen eines in⸗ grossirten Kapitals nebst Zinsen von 3600 Thlr., e,, w. . 2 . in Braunschweig

egen eines ingrossirten Kapitals nebst Zi ö = ,. p nebst Zinsen von

Einbeck, den 11. November 1875.

Königliches Amtsgericht II. Mehliß.

9140

Der mit dem hiesigen Briggschiffe Fanny, Kapi—⸗ tän Heinrich Düwel, seit dem 20. . a verschollene Segelmacher Wilhelm Julius August Kempfer, aus Lübeck gebürtig und in Rostock wohn- haft, wird näheren Inhalis des den Mecklenbur gischen Anzeigen und den hiesigen Zeitungen insexir— . . Proclams hierdurch edictaliter geladen,

binnen sechs Monaten a dato

von seinem Leben und jetzigen Aufenthalte zuver- lässige Kunde hierher gelangen zu lassen, unter dem Rechtsnachtheile, daß er für todt wird erklärt werden. (H. 95164.)

Vom Obergerichte Rostock, den 13. Novem⸗

ber 1875. C. Th. A. Stahl, Protonotar.

Verkaufe, Verpachtungen Submissinnen 2c. r

(9995 Neuban des Gymnastums zu Bromberg. Die Eisengußarbeiten, veran⸗ finn, mot a = g Schmiedearbeiten inclusive Material. 6 BGGoß (4g, sollen im Ganzen oder getheilt im Termine Dienstag den 11. Januar 1876, 4 Vormittags 11 Uhr. im Baubureau Weltzienplatz darch Submission ver⸗ geben werden.

Unternehmer werden aufgefordert, die schriftlichen und versiegelten Offerten mit der Aufschrift: Eisen⸗ gußarbeiten oder Schmiedearbeiten Gymnasium bis spaͤtestens zu obigem Termine frei im obigen Ban bureau einzureichen.

Anschläge und Bedingungen können ebendaselbst eingesehen werden.

Bromberg, den 18. Dezember 1875. Der Bau⸗Inspektor gez. Ou eismer.

rs Bekanntmachung.

Für den Seminarbau zu Wunstorf sollen: 1 die Herstellung von 10 äußeren eichenen Thüren, 2) 6 Lieferung von folgenden Mobilien und Uten = silien (Tischler, Arbeiten): cireg 190 Schränken, S0 Tischen, 125 Stühlen, 2 Bettstellen, 3) Die Lieferung von 97 eisernen Bettstellen, im Wege der öffentlichen Submission getrennt ver⸗ geben werden, wozu Termin auf Mittwoch, den 12. Januar k. J.,

Vormittags 10 resp. 10 und 11 *.

7 , n zu Wunstorf ange⸗

etzt ist. Arbeits verzeichnisse, Submissione und Kontraktt⸗ bedin ungen, sowie ad 1. Arbeitszeichnungen, ad 2. und 3. Probestücke, können in der geh vom 18. De⸗ zember cr. bis 11. Januar k. J täglich von 8 bis 12 Uhr Vormittags bei dem Bauführer Andersen in Wunstorf kw werden.

Hannover, den 16. Dezember 1875.

Der Baurath. E. Steffen. act. 938 / 12.

J