1875 / 298 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

des

gelischen

zlsohe Elsenbahnen. Im Norember: 587.953 E , ,,,, /

ßer ·

s i icht) Weiaen J Engl. Weizen 6136, fremder 48 667, ;

Ksggekurt . 8 enter, Gäsmnr, Tt; n,, bn, eren Wehn wete, T , femme = engl. Hater lol, tem 5

160 6er. 1 es , hegen ger e den e, n, de, zo, de, gl Ul öz? Sack, tremäes 2AWbäz Sac C. Js es di . , .,

9 8 n k r a r, Te. Hosslsohe Lud lgs . e), 1. Jannar Kis ult. No- 70 ;

. = Ite Strecken 1, 020,515 A0 . ec, Termine chne ant, a Biderkaen, 18 ͤeremmber, Nachwittag'. . F. B 3 3 ; tree den üg, 6. ö rg 6. e k 15 3 336 . 9 ö lie Gehlusebericht.) Umsata 3 . . . * m e e ler 8. . . . *. 46,529 4. ö 3 ser n, . Febraar 16,3 H. per 1060 x. sSpekulgtion und Erport 1000 B. Ruhig. Ankünfte angebot Badlsohe Staats- Elsenbahnen. Im November: 2.4358, 956. is

mit Jebernahme der Ggebinde à 3 R e . ,,, 71 middl. amerikanische 7, fair Dhollerah (- 195,71. 46), 1. Januar bis ult. November 27, 320, 167 (6 6 26 * *

* inell, Januar . = ; iddl. Dholl'grah 44, middl. ( 20, 253 4). spiritus still. Loco 41, 7d M. nomine 4u/ . middling fair Bhollerah 44, good middl. Dhollerah 44. . ; ; ; ö. Januar- Mai 41, 75 M. ö ; ; fäöir Bengel 45, good fair Broach 5k, new fair OQomra dener nl-Versnmrmn een.

, . ö 1 9 a frem- . ö 5 2 den * Madras 45, fair Pernsm 74, fair 30. Dechr. , , Gdesellsohaft Noablt. Ord. Gen. Getreide markt. Weizen fes ter, nie. nete e ee, , 63, fair Egyptian 73. . i,, ,, . ö. aer leo A. 09, Pr. Mar 2 . . 3 . 6 aris, 18. zember, Nachmittags, (. E. B.) 1876. en, , , , Ord. Gen. Vers au hiesiger loco 1690. 2. , . , 37,50, pr Produktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen behauptet, r; 8. Januar. Breclan; s. Ins in . . K lͤoco 18 10, pr. März 1140 Rübs . 50, Derember 26 00, pr. Januar - Februar 2650, pr. Jar dar ar, HR ina ali gad a ern darm er r,, 6 pes Mai 3649. Wetter: Schön. : ö. 26. 75, pr. Nära- ani 25 9090. Wehl matt, Pr. Derember bs 75, Nener landsohaftllcher Credit Verein für s 2 on. Hart heer g., 18. Dezember, Nachnittag- m, , pr. janngr-Februar 59, 6565, pr. Jannar-April Sa, 25, pr. März Juni Ueber Eändigang von Pfandbriesen; s Ins. in . . Cy. . B] Velen zoco und auf Fermine flöé. Roggen lges still Rund greg. Egbel weichend. pr. Hcscmnber 3 Ob. pr januar so, Pr. opre Brack: M clioratlons. Hbilgatlonen. Ausgelsooste e; Termine matt. 199 Br., 198 G4, pr. April- Mai pr. 1900 Januar April S8. 25, Pr. ai- August S700. Spiritas Veiehend, Pr. 8. unter Ins. w . Kerzen pr. Dezember 189 r., p. w. ö. . Br., 145 G64 Dezember 43,50, pr. Mai-August 48069. ö ; 3. ,. , nn r m, nn,, Eæanisg, I5. Hezember, Abends 6 Uhr. (S. JT. B) ö. Vooken Bebęrs . pr. April asi pr, 10609 Kilo i53 Br., 152 ö. ö. ö 3t. . PFroduaktenmarkt. Mehl fest, . . . zember; s. unter Ins. 66 r. . zen. ici loc le zr ze men Tdchttsel elt laneebbrher ss, ber Jann übmii B ö, g rt un sls. m nn me fe Brrmatadt. Fälige Halt- flan, pr. Dezember 35öt, . . Rüböl träge, pr. Dezember 5 Pr. Januar S9 00, Pr. Janngr- Bank . e . e. . n. n , , ,

i 364, pr. Juni-Juli pr. LUG Eiter 16 360. e e, n . j 25, pr. Mai-August 87.00. jahrszinsen der 57 ; . . hr . k fest, Standard white loeo 1689 Br., . I18 Derember, Abends 6 Uhr. (R. T. B) Berlin · Fots dam Magdehurger m,, . ᷓ. 1 ö kat. 5 75 Gd, pe. Dezember 11670 Gd., pr. Jannar-Mära 11.10 6d. Waarenbericht. Baumwolle in Nen-LTork 13, de. in fillige Zinsen der Prioritäts-Gbligatignen a 3. ö der Wetter: Sehr trübe. ; Nen- Orleans 123. Petroleum in Ne- Lork 13, 49. in il sdelhia Hanptkase und bei Mexer Cohn in Berlin; 8. . J

Ams er Mlamn, 18. Dezember. Nachmittags. ö 127 eh 5 B. 30 CG. Rother Frühjahrsweizgen 1 D. 35 C. Mais Ostprsussls oho Si dbahn Am 2. . a . ö . Getreidemarkt. (Schlussbericht; Weiten pr. März 89. ß mixed) 75 C. Zucker (Fair refining Mus covados) Sz. Kaffee Prioꝛitũts - Obligationen L bis III. Em. währe 9 ö e . . ö. Roggen pr. März 186, pr. Mai , nm. 4 Uhr 30 Kin. (&. 1. B.) Fio) 19. Schmal. Marke Wileor) 137 C. Speck (sort clear) , der Berliner Handels-Gesellschatt in Berlin; s. Ius. 66. 6. 3 . 21 her, Nac N. hr 80 in.! . . * . eh r. 5. ö . 3 6er, , dn , n ee, dane, k d= eteelen, d, ideen. n dener Herpern J ; erande afer statig. Gerste fest. * 5 Im Norember: Obligationen ab 2. Jannar bei Meyer Ball un .J. Me i. eee, menden, te, n. irtes, Type weiss Ludwigs Elsenbabn ärnberg Fürth n denmben göetionch en n, ] . . dr, , n . . io 463 Fi. =- IIS Fi), i. Januar bis ult. November 129, 320 FI. 1 . ;;; J. ö de,, n , , 1 29 B igend ( 559 FL. ga. fan ons der 15 used 5 x unkändbare Hypothkenbriefe a 29 Br, per Februar 29 Br, per Jauunar- April 29 3 . ö galagehban-- Penls). Im November: sallige Coupons der 1 u6 5. x ; ĩ r, , , e w.

Herren⸗ General⸗

Breslau lehnt die

änderung l nach Ansicht des Ka⸗

llzieher in thschaften. inzen

emberg be⸗

1*

an welchen

ssarius er⸗

g, führt den Breslau ge⸗

ch das Gesetz vom; Verwaltungsgerichts

Erste Sitzung des Gerichtshofes.

vom 5. Juli gische Geheime Haus. und n , n, Gebühren der und Friedrich von Sachsen,

lte, Gerichtsschreiber und Gerichts vo iner

ie ges des Fürsten⸗ Sbezirks Cassel in

ischen Rechtes nicht st von Bismarck kehrt

lteren Proyv

ierung

stönigo⸗Wusterhausen

effend d

ã

ür d General⸗Adjutant des

3, von Boyen, wird zum zum Kommi

en Stuhle

ei

wei

Sitzungssaale des Großherzogs

ie un

sher Gouverneur von Main

im

August von Württ schluß der preußischen Synodal⸗

the des dur

die acht u Cöln wird durch den kom⸗

Gemäßheit des Art. 9 der Aller⸗

ffnung des Landta

thums Schwarzburg ˖ Sondershausen. g des Reg

schen Oher

Kommunallandtag der Kurmark ã

fjagden in der Göhrde z, die Prinzen Carl

R 1875 errichteten Preußi

ihr Amt e

ö

ssarischen Polizei⸗Direktor definitiv geschlossen.

Die Kaiserin begiebt sich von Karlsruhe

mern, Graf zu Eulenbur

ichs kanzler F

Dom kapitel von Varzin nach Berlin zurück.

ers ab, z im Sinne des kanon elegenheiten

rinz nannt, um das dem Fürstbischöflich

ür

tuirt sich ein pommerscher Städtetag, Lothringen, betreffend die Kosten der

Lothringen, betreffend die Ab

Dezember 1851 über Schankw

Lothringen, betr Ho

Hofjagden b sers, des

der Kronprin ßen und P

ie in

i

ischen Vormundschaftgordnun

er i

ilter Personen in ein Arbeitshaus in

st

treten. Eröffnung der Ständeversammlung des

Großherzogthums Baden durch den Großherzog. Die Kaiserin verläßt Coblenz und begiebt

Berathung des Entwurfes e

Der 48 Der Re Die Herrmann,

g vom 10. September 1873 berufene au wird von dem Präsidenten des Evan

preuß

rttemb Els ö! Das

ĩ ür ngung verurthe ster des J rstus und d

wa

ffnung des Landtags des Herzogthums Sachsen⸗

tz für Elsaß

——

ach der tz für Elsaß

des Dekrets vom 29 Bisthums verwes

tels eine Sedisvakan

eingetreten sei. in.

ũ entarschulwesens. verfassung eröffnet.

glich w 15. November. versammelt sich in Berlin. 5 An Gesetz f i

Der Landtag des Fürstenthums Reuß j. L. tritt in

Ordnung und zum Ab Gera zusammen.

g des Vormundeg n

1835

Eröffnung der außerordentlichen Session des Landtages

II. November. Der Bischof von Würzburg, Reißmann, des Herzogthums Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen.

Gröffnung des Landtages des Fürstenthums Reuß ä. L.

Der General der Infanter

16. November. Wiedererz Der Kommunallandta

In Stettin kon wird geschlossen.

dem 49 Städte be Er 19.—20. November.

18. November. Wahl eines sich der Kaiser,

pi

Gese 20. November.

okaten

Der M Präsidenten Pe 3. Juli

Gese

Unterbri Der Regierungs⸗Rath von Schuckmann wird vom Mi⸗

Dag Priesterseminar

22. November. 25. November. 26.—7. November. unter Betheiligung des Ka 27. November nach Weimar.

sich nach Karlsruhe.

sers, b 24. November. höchsten Verordnun

öͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

i

Gouverneur von Berlin ernannt. ini ster der geistlichen ꝛc. Ang

Gotha. Elsaß⸗Lothringen. stirbt

Carl von Preu theiligen.

mi

ni hörige Vermögen zu verwahren und verwalten.

des Kronprinzen und der Königlichen Prinzen.

Das Köni

Schwedischen Elem ordentliche Generalsynode f preußischen Staates Ober⸗Kirchenrath, Dr. hauses zu Berlin zur Synodal

Ka in

; n i⸗

8. ie l⸗

gung ögen önig holiken, gelangt ohne thei Auf Grund der Verordnung vom 21. das

Um.

ür

oSthums

8 B

sers und we in

Direktors im

r der nach ihm Adv chen Neuvor⸗ an welchen Schwerin, der

ingen Friedrich Carl von Preußen Friedrich Carl

Ernennung des

i

l

nzeiger un

und ehemalige

ch Maler, Urhebe

derun

Jahren 1811 Charakteristik des schen Gemeinde⸗ eine fen an den chlagnahme des . Vorgeschichte des herzog und d Schwer

juristischen Perso

Provinz Schlesien i

hrung des Impf⸗

ie Der badische Major a. D

Geschäststräger in Rom, Friedri

chste Genehmi ia folgt. verstorbenen Ab⸗

Der Prinz Carl zu Solmg⸗Braunfels

(geb. 27. Juli 1812) stirbt auf Schloß Rheingrafenstein. ü

ster

. Die Geireidenurnhren vom 11

Bildung eines altka⸗ des a Feuerbachs wird von

6 f

Der Kommunallandtag der Hohenzollern⸗Lande tritt in

Sigmaringen zusammen.

Nr 43. 6000 Thlr. aus dem Vertrage rem 27. einzureichen, in dessen Geschäftslokale (Qlkstraß

i

enburg in er

preußischen Beamtenver⸗

llerh

Rechte einer Letzl

2 on Meckl

ischen der deutschen und

d die Bes Nihilo?

w leidigung

g des Studiums der deut⸗ des

chen Bischö eireffend die Altkat Festaktus begangen.

ö w. e. 3 ? 4 8 w ; 9 6, . 2371 ierseibst zu kezeichneter Stunde deren Sc haas piols. . ; ö Oktober 18060 für die beiden damals benden Ur, 6, w 1 . . k enn Dienstag, den Opernhaus. 2567. . Saaltheater des Egl. Töchter der Friederike Vilhg mine . 0 r k s Zeichnungen, Su a isston bedingun⸗ Vienstag de ; er? Das Ga 3 ; . . 321 mann, geborenen Freiin von Vernezobre, näm- ten erfolgen sell. Zichnungen, Sun nnons zedingu Vorst lung. Fra Dia polo oder; Das Sasthaus . Schauspielhauses. ,, . 0 d welche noch dein Tode gen und Massen. und Preisverzeichnisse liegen im n Terrain a.! Ops , ,, 1 21 —; 8 ö ö nante Malle: gezahlt werden, Fei dem kezeichneten Geschäftslokale zur Einsicht aus; auch . Tr Ninnie Ha 1 ; ). 4 . ! M ienß Dezem er genannten Mütter gezahlt Tren, Pd . . ö E . . 2 6 i,, Hauk a. G, O 3 . Dienstag, den 21. Dezember, eng inen oder der anderen Serech⸗ ,, Erstattung von iemann). In ang erste Die Zanberwelt 2.25 66 von da kezcgen .

2 jw I Banu? 264 Vo ste ung. Um rsten ö 2 r . ö l 3 T* 7 am , ,, , . 9 LItten von ek lachin, Trier, den 13 Dezember 1875. 1 Male Tante Therese, Schausti— Direkt 96 K. K. Hofkůnstler Der Abtheilus gs. Saumeister.

von Paul Lindau. In Scene gesetzt vom Direktor . t. K. Hof er. Jischer. Hein. Anfang balb ? ö Dvernhaus. 268 214124 Billets vorher Passage 12, ne Ltteuz BDypir in Akten N im Cigarren g f chast. Kassen z Submission. n von S Mosemhal eröffanng 66 Uhr. 2, Aan te benden Ten . sef

ö an . . 8 3 s⸗ 2 F 146 Di ie terung 6 von P. Taglioni. Tättwoch: Vorstellung. en Inte t zůglich Die Lieferung von

in,, ,. on. Anfang

R in

Geburtstages des Prinzen

tigen Verzichts auf die Be der Prinzessin

bringung von Trau⸗Erlaubnißscheinen. reslauer Diöcesanverm

geborene Herzog Carl Eugen,

zur Wahl gen und der Herzogin Vera von Würt⸗ Mecklenburg

J Berl

Besondere Beilage d MH 50 vom 20. Dezenber 1875.

zum Deutschen Reichs

Pro

in

schen Reiches Die Stellun

e Marine in den

ei jagden

ör unter dem Vorsitz des Wirklichen

Raths und Min ium zu n und

Verheerungen durch Sturm und Un⸗

Sitzungen des ordentli wetter in vielen Gegenden Deutschlands

pommerschen Kommunal⸗Landtages in Stralsund. dof

der Kaiser, der Großherzog v

ttemberg, der Erbgroß

98 inze

ichen Minister

Durch Beschluß der Rathskammer des

preußisch Dialektdichter. Zur

ür Lieutenant im ersten Garde⸗Regiment z. F.

Versammlung der altkatholi

n Singen, welche die Der Ober⸗Präsident der

Uebereinkunft zw chts zu Berl Feier des 1I.

2

das bayerische Kultus⸗Ministeri

Die Statuten des annover) erhalten die A

ierun

ri

sische Dichter Hermann Neumann stirbt zu

Elsaß⸗Lothringen zur Aus

April 1874.

ie Bildung der technischen Deputation f

Reg ür

Ehronik des Deutschen Reiches. f

29. Oltober. 8 (Sitz

Chronik des Deut am Kaiserlich⸗Königlichen Hofe

1875. Die Deutsche

.

g werden demselben d

die Prinzen Carl und

in Ober

idigung bezw. Verläumdung des Fürsten Reichskanzlers,

sowie des Auswärtigen Amts angeordnet, resp. die polizeiliche

Beschlagnahme bestätigt.

Gedächtnißfeier zu Ehren geordneten Freiherrn Leopold von Hoverbeck im Rathhause

zu Berlin.

November. November. November.

üguug an 12. Mai 1875 ist d

November. fordert das Domkapitel in Breslau

8

stellung —⸗ 1 d 3 dagegen ĩ e . . 5 Nikroskopisches Aquarium. Hargeigenthümer Quittung

isten, zuß iel 190 2 zu eriheilen, widrigenfalls bis 1. Aug n . Anfang 96 ; Vorlesung die ser Woche. . . 3 zum geri. weil a. Neckar zur Ablieferung , , 3. ern n Anfang 7 Uhr. Sonntag: 4 u 7 Uhr. ad die Post gelöscht Die Lieferungstedingungen liegen . . Fa lßne- neater. Ent. 1 Mk Ent. 50 Pf. werden wird rean zur Einsicht bereit, auch können diesel 2 * . 341 6 k 7 * 6 . . J 28 118 6 —1* 13 * 2 23 35 4 nügethe ienftaß: Zum 4 Male: Geheimraths öh, Das Leben der Polypen und Corallen. Cotthus, den 23. Nerember 185. sschriftlich gegen Ginsend ung vonn, F . Scherzspiel in 3 Akten ven Emil Pohl. Musik Amt 24. 1. 25. Ein Vortrag. Ausftellang von 9 Königliches Kreiszericht. L. Aktheilung. werden; Beschreisung und Zeichnung ind in jede von R. Bial. bis 2 Uhr. Verkauf von Mikroskopen und Aquarien Ait lleriede pet . ,, Aufschtift verse⸗ ; 2 * 3. 83 —— ez ug J * . 2

Der 100. Geburtstag Anselm von

Der am 8. April 1875 der Universität München durch einen

Sohn des Herzogs Eu

temberg, stirbt. 10. November. Die von den bayer

von Bayern gerichtete Vorstellung,

8 - 13. November. 11. 12. November. II. - 13. November.

1. November.

8. November. belgischen Regierung wegen gegensei

Der schle

7. November. Neisse.

vorstände Badens i 14. November. Leopold, Sohnes des Pr

9.

Verf

II.

13.

Gese gesetzes vom

Inhalt

8

benannten Stiftung zur Bef

schen Architektur, stirbt in Venedig.

tholischen Bezirksverbandes beschließt.

verwesers auf. Beschlagnahme des B

das Schulwesen und die Erhaltung der Klöster, ersten Hefts der Druckschrift

Arnimschen Prozesses wegen

Herzoge Wilhelm und Paul von

und August von W Veterinärwesen in Preußen Prinzen zum Seconde

Königlichen Stadtge landwirthschaftl

ein gleichzeiti verliehen. eine

gen Bele Kronprinz, Geheimen

von Preußen,

Mirim sch folg. Tage: Dieselbe Verstellung. . . 6 m, WVersiegelte und Mittwoch u. folg. Tas ö n n, 110001 Sekanntmachnug. Verstegelte sind bis zum 39. S. Mis, Mor—

. ö s 3 5 975 rst⸗ 12 ger⸗ ene Offerten ; * Die am 23 August 1875 zu Fürstenwalde ver. hene Offer nd bis zum 30. d. e. Peꝝntsc der Personal- Kalender. ; stetbene verwittwete Arbeiter Schulz, jrüher genus 91 Uhr ,,, ie Eröffnung derselbe torbene gen kr an. k wärme Geher t, dorntges, 9 ö . . . 1876. enjamin Schmolse *. in ihren hinterlassenen und am 15. Sertemher der 13. Den a . ; publizirten Testamente ihre Tochter Artillerie Depot. iehr, geb. Gebhardt, früher in Fürst-n⸗ . rgestalt zur Miterbin berufen, daß si die0 19877 6 h

Doring Merante ur e olotarzer = 18. Lud R. Heinr. Christoph Hölty *. dies.· Is

Gredelue. Die 16 e 6e 39 2u⸗ 95. Fr. Leop. v. Ranke *. Marie L 1abft ei Ber vier e: Tie -**tt S869. W. Wackernagel f. walde, d

bereits

*

pt l

ige de, i. ie während die sse.

1

en müů liche

ten Ordnung, in welche die Zeil⸗

ür g des Unterrichts

In nicht

ch das Bedürfni

Martin

e ; 7 . ihrer Aussta haltenen 175 Thlr. Für das unterzeichnete Der len V . ; zu ihrer Ausstattung erhaltenen 175 Thlr. F zeichnet n Familien⸗ Nachrichten. sich auf ihr Erbtheil anrechnen lafsen muß und ibr Geschirr⸗ und ne, ,,. r, Nachruf insbesondere verschiedene Wirthschaftsgezenstände aus⸗ 22 3 . zu ( e . n ; ierselbs se. Bedingungen, Proben und 2 igen omen 9 ! Meg bends selbs ä gesetzt. . r . a Am 14 d. Mt. Abends siab hierselbst nach z 9 wird der ibrem Aufenthalte nach unbekannten den Becentagen, Berni nen; . 8 e,. 3 kur en ö ere, Ma eri ht. Set Me- 9 * 6 Geßhar iermit bekannt ge⸗ im Bureau, Zeughausstraße Nr. 1, Parterre, Königl Kreiszerichts⸗Rath Marie Liehr, geb. Gebhardt, 9 . . 2 1 D1w * 82 B * 7 i 64 1 3tte S Il . gesehen werden. Herr Ofte Schneller. macht. J ,, ; t verliert in ihm einen fehr pflichttreuen, Frankfurt a O., den 160. Der mer 1875. 2 sind franko, selbe Vorstellung. igen und gewissenhaften Beamten. Sein herz⸗ Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. schri , w 14 NR 556 1 953052 8 29 B . * L 1 es Wesen, sein freundliches gefälliges Entgegen Alff e .

ãng

einigermaßen ge⸗ sächsische

Geschichte aupt · Staaigarchiv. . der deutschen Geschichts. und

wenn so Redaktion

genommen das Ausland die

ierege berhaupt nicht hinreichende Ist die Be⸗ inen ein v urũckstehen? ajorität an- ürzeren Zu Anfang ammten Kul⸗ und Irland.

* .

punktationslehre nur

reiherrn vom

ine

sei

Zur .

n werden dürfe, bevor es

* 3

senen ein hau tig es sei, wenn

keit des Schülers da⸗

‚— F

.

nd ausfall

3 *

wobei irdessen

hographische Seite graph 1

und durch fleiß ers gewonnen werde. gswe se geltend ge⸗

rt ã de

te Stück schristlich

trages selbständig behandeln ronik für Juli bis

daß e gen geschärft w ichtsplan werden in in der 6 und 7. Klasse die ges

nd, auf die gestellten 9

n zu geben, gewöhne.

gut wiedergegeben se

Rũcksicht

ür

gebung als Lehrgegen⸗ im Auftrage der

handelt

gewidmet. lern der 6. und J. Klasse

t Uebungen in Scheiben

versie gelt und mit der Auf⸗

in Kenntnisse und hinl

19 ugs vermd

asse

z —; lich, daß die deutsche Sprache,

mit aller Genauigkeit in gram⸗

elehrt werden müsse.

ymnasien.

er auch unterrichte, die in der mündlichen Be⸗

e, daß er sie auf alle fremden Sprachmaterial 3 (III. Jahrgang 1875)

e U ltnißm

den Schüler das eine oder dag

prãparir ã urde von ũ Literatur britannien

6 Amerika. Eingegangene litera—⸗

i

des Lehr es betreffe, so wurde betont glich Preußischen Staats⸗ Carl Heymanns Verlag, Organisation der gegenseitigen Hülfe⸗

ler

Das Königlich

5s des Gele

ge, weil die Selbstthäͤt ent im Allgeme

gewidmet wird, gen auf einen k

Bedentun der ruhige Gan

möglich durch Reisen werde, sich sichere

dieselben do sicht, der Inter

n, und war man der An sow e bejahe

verh prachen müsse auf das immer

ü

ge sidenz- Theater. kommen im amtlichen und privaten Verkehr hat ihm 19993 . e m, . n Dormittags lo un, ektion Emil Hahn. in weiten Kreisen Liebe und Hochachtung erworben. Der am 2J. Oktober 1875 zu k zr ge r n en ger, —ũ e versterbene Steuer ⸗Inspektor a. D. Carl Stto Hier einzulie J i . Vicsorien Sarden. Der Billet. ä euen Freund und liebenswürdigen Kollegen Leopold Krickeberg hat in seinem hinter lasenen Offerten im Rureau in Regen wa in 4 Akten von Victorien Sardou. Ver Billet⸗ einen irenen Freund Und liebenswürdigen ollege 2 oy 21 Re pemt er die Ts publizirten Testa⸗ nenen Submittenten eröffnet werden. . verkauf findet ab Mittwoch an der Thealerkasse von . desse , den feu heren Justiz⸗Actuar Darmstadt, den 11. e er . 10— 1 Uhr Vormittag statt. Sein Andenke bei uns stets in Ehren Stis Krickeberg, oder; wenn, dessen, Aufenttalt Großherzoglich Hessisches Traiu⸗ . . t nicht ermittelt werden sollte, dessen einzigem SDohne —— * 1 Dezember 1875. Ottemar Krickeberg, 50 Thaler 6 en. Verschiedene Bekanntmachungen.˖ 5 üns Trã Sone. Anf. 5 er Direk ie Mitglieder, auch der Aufenthalt des Letzteren nicht zu ermitteln geg. . 2 n . er 4 . sein, dann sollen diefe 50 Thaler die Kinder seines 795] Detfannta ung. ö der Veist. 63 Uhr 8 zstel 36 es Koͤniglichen Kreisgerichts. Sobnes Adolf Krickeberg erhalten. —ͤ Zur Leitung der in der Gemeinde Guicken a

Mittwoch U. D. folg. Tage; Weihnachts Ausste . es J i er, en, ee , . Dies wird dem seinem Aufent halte nach unbe⸗ bench J. BVellejchul ö soll ein gau ytlehrer JI Geben, ih e bn, bm Cisettehe, n, ,, char tte Ficker r. Mector), der gleichzeitig eine Oberklasse zu führt . H. Dier king (Hann Eine Tochter: ĩ annt gemacht. . 2 nüalichst augestellt werden. ö HKrolls Etakblisgeriert. 5. Die . Danr aer, . 6 ) mit bel int g r ne, 10. Deiember 13875. hat, balz mos! st aus ͤ , . . Srn Rand . Helldor ff Zeitz) akfurt RT. S. den Vezem Das G-⸗h betrãgt 300 ;. un ; e ? . * Snylpe 6 ¶C Hal Hrn. Landrath v. Hend ; Fran 1 a. . . Das Gehalt 9 1 ,

r,, * . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. senflwohnung nicht vorhanden ist, die Mieth nan seu et par. Bestellungen auf geschlossene Seed diefe nnd unterfuchnn gs Sachen. ö 5 * ö ; sh w (10022 Verkaufe, Berpachtun gen, k welche die Rectorateprufung ah gel gn blissements entgegen genommen. Der Arbeiter Auzust Ganbitz aus Hennersdorf 6 2c. ede min desters die e lis i .

Toltersdergt-FTRe und der Arbeiter August Stelzer aus Geppert [10917 etannutmachung ergerben habn, wesien bre Gesnche unter e. ee, , erf und. dur ech err fn * Frkenntniß vom : 5 Parthie unkrauchbarer Bekleidungs nung der Zeügnsse und einer Lebenebeschreibung . ; Male S s in der dorf sind durch rechtskräftig ß Eine Pa unbrau, mngung eine eie

K , , ,,,, Stücke, als: Waffenrke, Tuch ofen, ich⸗ bis zum 1. Januar k. J hier einreichen. D

15. Sept ö ! e e ö ꝛc. Et ö ö ĩ Tress⸗ M . 22 brücken, den 10 De Untertaelt. erns ein jeder mit eiuer Geldstrafe von einhundert⸗ hosen, Unterhosen, Tuch handichuhe, Teessen, Mün— huegelsberg, Kreis Saarbrücken, de 2 der j 2 . . hosen, 30 ar,. e ee, e r. gelb a2 Eto. 15 sih 8 fünfzig Mark, an deren Stelle, wenn sie nicht bei, dungsdetk-l und Feldbeile, sollen von der unterzeik zember 18375. J . Stadt- Theater. zutreiben, eine vierzehntägige Gefãnanihstras⸗ zu neten Kommissien am S. Januar er. n den Der Bürger meister. en Vorbereitung zu der am 25. 9 tresen . ,. und , . . nee. WMeistbietenden gegen sofortige haare Zahlung ö. indenden ersten Aufführung von. „Prozeß suchungekoften, welche für jeden 47 M 30 betragen, fauft werden. . . .

. . Posse in 3 Akten verurtheilt worden. Es wird um Vollstreckung der Kauflustige wollen ihre Offerten der TLomraission Freunde der atu rk unde a 5 si di . Straf Beitreib U such kosten 8 r. (Burean Bir ken⸗Allee in allen ihren Gebieten werden besonders hin nach dem Französischen ven Dennequin, geschlossen. Strafe und Beitreibung der Unter suchungsko bis zum 2. JZauuar er. an B 2 ar n , r n,

; ö unter Benachrichtigung hierher erjucht Li⸗benthal, Rr. 83, 1 Treppe) abgeben. ; . d tit Ichrift

atis a al- Teste den 30. Novemtzer 1875. Königliche Kreiegerichts⸗ Die zu verkaufenden Sachen liegen am 28 und i eit, . . * ten. Lustspiel Kommisston. Der Polizeirichter. 29. d. 9 auf der diesseitigen Regiments kammer! ? 2 .

Dienstag: Die relegirten Studenten. Lustspie ; , Tin fe bt berel⸗. . in 5 Akten von Benedir. 4 Subhastatisnen, Anfgebote, Vor⸗ Stettin, den 19. Deiem er 1855.

Wegen Vorbercitung der Vor stellung: „Die zwel ladungen u. dergl. Die Bekleidungs · Kommission des Grenadier⸗ 7 . Walsen“ bleibt das Theater bis zum 25. Dezember (10021 Anf ebot Regiments 223 56 ö II. 9 geschloffen. ö . . Pommer chen * . . Die Inhaber der nachstehend bezeichneten Oypo⸗ . 35 . elle lia ce- Theater. 4 des Rittergutes Krieschow Abthei⸗- 10010] Neubau der Moselbahn. ö 5 3

; a. J S lun . . =. , ö Vereins] heraus gegeben v .

Dienstag u folg. Tage: Zo seph im Schnee. Sgan * 13. 157 Thlr. 21. Sgr. für den minoremnen Die Ausfützrnng der Erde, Plan inungs 2 ö,, , de naa spiel in 2 Abtkestungen und 5 Akten nach der gleich= Auguft Ernst Ludwig von Normann als ein Vöschangsarkeiten des Leoses 1, von Sing iz e , ,, , ägwmigen Nehelie von Berttald Ansbach. Far die Geldbetrag des aus der Erbschaft seiner Mutter bis Station 29 4 50, enthaltend circa 8000 36 . , . are das

] ; Je n . Saen. Natur- Bühne bearbeitet von Ludwig Kern. ihm eigenthümlich zugefallenen Silbergeräths, Kubikmeter Eidmassen, soll im Wege der öffent 2 . k

welches nach dem Reverse des damaligen Gute⸗ lichen Submisston verdungen werden. ; gu ad ge urt, JÜdustrationen begleiten 2 2 t der Aufschrift: „Sub⸗ ———— Tert jeder Nummer. (ireus Salamons k). befitzers Hauptmann Alexander von Normann Yferten hierauf sind mi fich 3 n nm ne. 33 8 7532 dies ns⸗Offerte auf Erdarbeiten“ bis zum Sub⸗ Abonnements nehmen u n Dierstag: Die berühmte ungarische Cetzsaͤdd ,. wem 25. Sertemkee 16 Tiele an ich . , ,,

ĩ e n und dem Berechtigten nach erlangter A868 Jann, mn, nnen, Faure mer n He mn eniweder in natura auSantworten 1876, Vormittags 10 Uhr, versiegelt und porto- , dne de her erlag.

2 ,, , Direltor. der den bezeichacten Geldbetrag bezahlen foll, frei an den unterzeichneten Abtheilungs ⸗Baumeister

lassen bat si

sserten Lehrbüchern vorzug eitschrift f

zt und nöthige

Frage be hei dem Unterricht in den fremden

Antworte grammatikalischen Mom

t dem

9 Gro

g des Lesebu

se

ĩ

sten Gese

isu

ür gehoben, wie wich

genstande g der Sch

prache dadurch hbeförder

orrekte und

ie in ng des Lesebuches

Donnerstag: Zum 1. Male: Ferréole, Schauspiel Wir aber, die wir ihm näher standen, haben in ihm

zehnten unseres Jahrhunderts nach *

ck verl gefa

r vollständig auf die

ren Klassen Ortho q

cht beachtet werden hlte Sprach

gewã Nach dem Unterr

der 5. Klasse wöchentlich 1 Stunde und

wöchentlich ? Stunden militäri

tymologische und ort

rri

ß in den unte

da die Gründe f schen Uebungen

dlichen Vor uf dieselb

der modernen S

kussion w edürfniß, sich mi

hervor hrge ändige

folgende

Le Man hatte nämlich auf vielen Stellen

Das Denkmal des

t des VI. Bande

ie ür

daß ebungen der Schüler in den oberen Klassen itäten und G

ammlung am 20. August wurde die Frage Polen.

sondern auch mündlich können,

so daß

cher Unterricht m

Berlin

ur

Jahre

sters wird den Sch

stimmten Zeit hervorragender

s Sprachunterrichtes

hrend der langen Dis Hef

.

kassen im Deutschen Reich

graph

Anwendu

Mit der veränder

schen Reichs. Monatgch

2 5

edergabe des Inhalt

Gewicht lie und sein Beobachtu

chgegangenes St

9 b im

8 schriftlich

i blo läufig bewegen

funden, diese Uebun

Auch die e Deme

1 1

von

Karl Schnaase (Nekrolog). Die Fortschritte

hier angedeutete We üũn

wurde auch erachtet der Form eines m

der be

Hinsicht g drangen Oesterreich Ungarn.

Dienstag: Weihnachts Ausstellung. Zum 25.

zu

n D

te und vollstäͤ in den letzten Jahr

, da Mutters tzten Vers

tzutheilen seien jedes

ein nmfassenderer militäris

der Ortho zrgerufen ein dur Sitzung wurde ir Rußland und rische Neuigkeiten.

*

Schließlich wurde

eder Lehrer, in welchem niß emp D

sten. raum zusammenzu

wobei vielen Lehrern als

Theil Gelegenheit bereitet

ü

in genauer Wi

enen und verbe

nach macht?“

eine richtige gen nach der mündlichen Anwe

as endlich die Anwendun g der

Weise an eine k

2 *

a t, daß die Antwort a

prache müsse beim Unte zemerkt wurd amentlich in Betre

V Auf Antrag eines Rektors fand schließlich eine Digkussion, be—«

treffend die militärischen U der Elementarschulen, statt.

ptung irgendwie befugt das Bedürf

Sprachen dem Das 6 (Dezember ⸗)

der Deutschen Monatshefte“, ;

In der le

In der diskutirt

2

2 erkann N

In welchen Gegenständen und K

.

b mi verstanden würde

Kenntniß durch U bun

W

lebung und Veivollkommnun

handlun

lterthums Vereine . Lutherz Tischreden und Colloquia‘ und „Geschäftsbriefe Schillers“.

werden m der S der Königlichen Eisengießerei in Berlin.

ö

turinteressen des Deutschen Vaterlandes, i des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Köni

verschiedenen Sprachen nach der neue schießen, Feldmärschen u. s. w. ertheilt.

stände eingetreten, sei es nat als die grundlegende,

matikalischer

nicht u lange gestört werde. Anzeigers herausgegeben hat folgenden Inhalt

ihrem Betriebe auf Univers Chronik des Deut

Oktober 1875

von dem Schüle Frankreich.

Al zweckmäßig andere auf die

oder in mehr hervortretende

durch hervor Fragen bestimm übrigen Seiten de nicht

Uebung zu erwerben. und am Ende

Sein in Berlin. der Philologie

weshalb k zu lassen.

2. 96

gender

lementarschulen der

daß auf sãchliches hau

zu großer werden,

D 4 en

ch

2 em und 9⸗

en 1. h⸗ dat ldung

in · zur Seite stehe

mit der

pr

ber, hin · daß

en zu ssen, sen

1872 9. 482 gutes der Schule, müsse großen Ei eines dag Le

i w

ũ aber

nt sei. ein ˖ 9 ä

Meinungen aus

In immer

Klassen

dies mit Nutz ch un ·

hoben und erklärt

es Staats, e nach der ntere einge⸗ ür Schule cher hätten bereits Klassen Lehrern

um üb r 21 5 klassig,

gen sich gutachtli

chulen d

en wird

im Jahre sebũchern

tarschulen

men anden, von denen 10 2 klassig

Staatg

gewidmet, Schule mit es Schul⸗ e getragen der eigent

ten es vervoll⸗

Religions ziehend und wenn er richtig

en sämmt⸗ mentes beban⸗

iös schen dem ßten.

i an

191

at das Ab⸗ sprache eine

ferner vom sse und mehr, als irgend ein anderer

ei diesem und der Schüler

henden g dar le sei tze

mithin im

Hand

g38 auf Schwieri enden Lehrerbi on jetzt haben

S Hauptlehrer durch mehrere

tzlicher Wette

ü

elbstthätigkeit ü

z sein und den Le

Die Bestimmungen d denen Altern

gion

in

ße h ie Frage digkutirt:

en Planes für den Unterricht

ausgeübt habe. Da der Unterricht in der Mutter

5 zwi Persönlichkeit des Klassenlehrersystem

großen und heil⸗

ch darin gezeigt, daß

;

chkeit des Lehrers sei

chulen eine Rück⸗ ü

e eines lebend ͤ tet, weniger zum t dem privaten Leben

er gemacht werden die oberen Kla

n Pädagogien geschichte

Lande beste ndige das Recht, Abga in eini

e der Schu

h- rel r S

ch

t sittli st zu

ũ füllt und seine Lu

sse, Mo

ten, drückten Andere da.«

Bedeutung des

jeder Ge

werden könne und m

Hervorh

yse, wobe

Censurb genauer Inhal Figuren ꝛc., hervorge

erner wurden Besuche

chulen, artement aufgestellte Fra . de ihr irken

noch weit entfer

Diskussion fol

7

merksamkeit

gt 77. J und von der

dige) und u tern sind

ichen Ele ie de in der ür

;

in llkommen mit einander

Elementarschul dentliche Lehrer thäti ge erkannten alle Redner

ilt ifer unter den

geme genftand er ü

Hauptaufgab on dem

ürwor ch

einen

1 den 24

des Abgangsexamens habe

J d

ãn il in Lehrer m ãn i önne ch, besonders f tzanal

betrã zwischen den vers

(vollst sse das

iehen den, in den höheren Klassen k

im usammenw

Auf bef

von Allen anerkannt Muttersprache, dem Schüler

der christlichen Reli chriftlichen Aufsaͤ

von le eigen Grund lag igl.

Ft wer

2

e erthe und or

Jirl gingen üßten durch alle Klassen

erklär

Ben lers mi

wir die ie

In welchem Ma den Elementars igeres Verhältniß stoße allerd

aber mit der steig

Interesse b ten vermindern.

igen vollstã in erz

8 dez eigenen Wissens⸗ oder Er⸗

sätze war man einig darüber,

genommen werden m

die s

ühren und die rerg verfa

werden,

here

sige),

zer den

ogien vorh

S4 und

wurde

en,

ehrgegenst

i

in

Schule

i ; se

Bildung des Jünglings bezwecke, so sei

war man all tzen geze

eitens der Lehrer

f der se S ontrole, als um sich m

laf Auß wen in inni

dag sãm

1 1

glich schwedischen Kultusdepartements

t in Stockholm die Rektor

gu

llgemeinen in den ebung des sittlichen er Unterricht konkret

Thätigkeit der Schule d müsse kur

tlichen ehrplan ichen, halb

ule könne nicht alle

das Haus, und nur durch dessen 3

könne eine wirkliche Erziehun

heben u ũ

chule, die ganze beren auch die Uebungen

Gymnasien und Reals Rektoren

che verdient

dDdaß

§. August) wurde die chts in der

m re

icht Frage ãtigkeit ö. da

dasselbe Erz

aatt ˖ Elementars g erreicht werden. üler und Lehrer vo

in

( *

des Sch halt er

er

in

ĩ

bungen m

i au

ebersicht der Literatur

schulwesens.

Auf Einladung des Köni t werden.

*

die Rektoren und Personl t

er ben. 36 ur mi Tropen,

icht der Lehrer fester geworden und bessere Frucht

der Unterri

habe.

ũ

unkte eines gut n den o

zu erre

genannt

ben i

ß man v

hung a ut sein müsse,

üsse d

ũ

er Sinn en, die Sprache in Rede und Schrift treffend

g der gro hrte Abgangs examen

Au P ö

Von den

haben nur 4 Aus den Verhandlungen

. d im A

ie

t aus

z

Eifer und

ü

Lese

lern heibeizuf en Unterricht i

Geltung zu brin en müßten

Um ein Klassen ten sich die Schwierigkei es Leh

sten Die

ir

Wicht efaßten at

st .

zahl chulen es 31 In den Unterschied e. auch au ũ gef d ing ö Schülers i

würden. Dieses Bezüglich der zweiten Fra

Th ler aus rhalb des Krei

in 7

fluß auf ckwirlun

ch gleichem L

waren an diesen Schulen 945 welche in den Elementarschulen 11

Schüler unterri

1 W

Hauptp

chulen er Muttersprache?“ und i

teten.

Kla

unter der Leitung zimmer, und er

Das Lehrbuch 9

rößere Bedeutung beigeleg

für das Leben

hörigen

Außerdem im

sogenannte klassig sind e Ansich 11S gabe des Unterr inne hes

llamation mit Erust betrieben werden. n Betreff der schriftlichen Auf

die 8 geba

h

men abzuhalten. auf den Unterm r er

übt?

reff de hende beizubr

ge, di

rend aber Einige den Unterricht

und 9 2klassi Centrum der Thätigkeit der

edischen St anerkannt, Ueber die We Leben, auf die Schũ

Aber die Sch sei, theils die Sch

t Anerkennun

gesetzt scher eigentliche Aus drüce,

e

sterer giebt mi en Einfluss zu machen. ehrer und den Sch chehen.

Daß

hn Chriftenthum

es

*. 1

er

öoͤßte iel im

s

ie erzi es wurde

* *

t gefordert werden kann? 2)

welch Rech

weite Ausdehnung haben im

e die Bedeutung der Sa en nand in de

In der zweiten Sitzung (l

In Bet

digen, wobei sie

Ferngkeit anwenden zu können. durch fort

n De

.

grö

p die Aufgaben fahrung vorrat

ller Beis fluß

Zur Charakteristik des Schwedischen Elementar—

schledene, von dem De

u äußern. Die An

ver 3 we setzes seien allgemeine

lche Elementars Klassenzahl werden diesel

iehenden

erzi

5 dieselben Schüler ein und denselben

d

sehr Geg

versammelten sich am 16

u beachten hätten. keiten in den oberen

neben . kurz

den mittleren vaterland i

licher schw theilt

163 klas sind noch ander.

e

ãn

Welche sind die die Hauptauf liche

sich auf mehreren Stellen von Nu die

der Schüler im Hau

Zwec der K

erweitert werden, so daß mehre

Lehrers vereinigt bebalten, wodurch theils e

und zwar so, daß d zugleich nationalem ersteren mehr zur an, daß das neu e samen Ein

ü

der Unterricht na Fragen hervor und mit der ge veriraut wurden. Emme R

vaten Elementa delt würde.

und 111

exa gangtzexamen wirkung ausge daß d

hegen . unterrichts, fruchtbringend erweckt werde. vertraut

L

entstanden Hause

—— —— hh