* 2 2
* *
ügen. ein dnete lt, erscheint wöchentlich ein mal zu dem viertel⸗
sowie
1875. äßig geor
ärter publi Das Central⸗
Anw
2
ar
in den Handelsregistern des
Staats⸗Domänen,
Milit
ür
— in. und
Anzeiger.
2
* R
9 ã
zeiger
In demselben werden bis auf Weiteres noch veröffentlicht — Heute findet im König
über den Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher
auch die Expedition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32. s⸗ und Restantenlisten sämmtlicher gangbaren Staats⸗, Kommunal
die einzelne Nummer, durch die Post und den Buchhandel bezogen
Kestellung an; für Kerlin außer den Post -⸗Anstalten
Alle Rost⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen
Königlichen Hof⸗Güter
den 21. Dezember, Abends.
11 — ür
An
üter, f. der von den Reichs-, Staats- und Komm unalbehörden
i if⸗ ⸗ ra ausgeschriebenen Submissions-Termine, ferner die Tarif- und Fahrplan⸗Ve
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Außerdem erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahres Saaats⸗Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her aus⸗
Bank⸗ und Industriepapiere enth
Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, welches täglich erscheint,
tzer Straße 109) auch besonders bezogen werden. Auswärtigen werden dieselben Seitens der enthält sämmtliche auch im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Termine der
ü . * 1 * ür ere , franco zugesandt, wenn sie der Bestellung den festgesetzten Preis in Briefmarken beif
1 *
— W
23 58 3 . . 1 2 . 3 ᷓ 2 2 .
—
schut vom 30. November 1374, sowie die Kon ku r se betreffenden Publikationen, und hat den Zweck, dem
Handels⸗ und Gewerbestand, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über die zirten erledigten Stellen, b. vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,
x , , n, die Po Handelaregister kann zum Preise von 1 6 50 3 (15 Sgr.) vierteljährlich durch die Post
periodische Uebersichten über den Inhalt, welche demnächst erscheinen werden, erhöhen den praktischen ed durch den Buchhandel bezagen werden.
Deutschen Reichs, einschließlich der Waarenzeichen auf Grund des Gesetzes über Marken⸗ Rechts verhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der
Materialien bringt und auch im besonderen Abonnement zum Preise von 1 4 jährlich, sowie
richten von allgemeinem Interesse
zum Preise von 25 8 f
Anzeiger veröffentlichten Bekanntmachungen der Eintragungen re. Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckm Nutzen des Central⸗Handelsregisters.
werden kann.
. *
1e die Uebersichten a. über die in der Vakanzen -Liste f
2 2
und
Amtsblätter anderer Landg
* *
lich preußischen
õnig
Diese Gesetzesbeilagen gegeben wird und die Ziehung
und Königlich Preußischen K
— —
ö
tetem Abonnement kann eine Nach⸗ „Postblatt“ zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, welches Nach ã onneme .
Carl Heymanns Verlag (Berlin, 8. W., jähr lichen Abonnementspreise von 1 66 50 8 (15 Sgr.)
sowie die hiesigen Stadtpost⸗Aemter,
S * 5 1 6 8 . . ö — 2
fang festzusetzenden Preise (a2 Bogen 15 ) durch Eisenbahn
für das Vierteljahr. Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger
Ansertionspreis für den Raum einer Aruck;zeile 30 9
**
; ichten der Haupt-Eisenbahn⸗ en zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen änderungen der deutschen Eisenbahnen, die Uebersichte 8 ge
z ĩ e aphen⸗Verkehrsblatt. Landes⸗ und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und transatlantischen Ländern, sowie das Telegraph
Nas Abonnement heträgt 4 S 50 8
.
16 .
⸗ ations⸗Termine, e. der Verpach⸗ öffentlicht der Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger den authentischen Wortlaut der⸗ . der anstehenden Konkurs⸗ und d. der Subhast Ferner veröffe ᷣ ⸗
Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und
des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im
Um den wichtigeren und umfangreicheren Gesetzen und sonstigen amtlichen Publikationen
eine für den praktischen Gebrauch handliche Form zu geben, werden dieselben unter dem Titel
1chs⸗ Avonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reich ꝛ Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen f
r ü it j cli e o stdampfschiff⸗Verbindungen mi Besondere ö ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche verbindungen Berlins, und der bestehenden Post
Staats⸗Anzeiger werde .
Der vierteljährliche
Königlich Preunßischer Staats
bersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Reichs⸗ und Staats Gesetzesbeilagen des Deutschen NReichs⸗Anzeigers“ auf besondere Bogen in der Weise
Anzeiger aufgenommen.
lenigen landesherrlichen Erlafse und der durch dieselben genehmigten und beftätigten Urkunden z., tungs
welche nach 5. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs
publizirt werden.
2 * X S* 2* 237 26 6 2* * 8 33 . 8 8 . 283 28 * 2 63 7 * 82 8 3 * * 2 * O9 * 5 * 5 8 g. 35 4 2 8 * 23 ö 53 2 2 3 *
2 . 9 00 * * * 8 ö D C0 . *
Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und . resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an
Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.
lieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der K
gedruckt, daß letztere in Oktavformat zusammengelegt werden können.
ĩ ĩ i ilhelmstr. 32 Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilh ; außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. Bei versp
die Expedition des Reichs und Staats⸗-Anzeigers und durch
können zu dem nach ihrem jedesmaligen Um
und preußische Geschichte Kulturgeschichte zu bringen.
1 n,
ü
Tarn grrerrbGterr Seitens Der Genrerg!‘ Armee - Corps ein
wurde dadurch bewog von Longs mit nur 30 Zoll
For manbeas des 31 nn. gegangen und das Ministerium ein solches nach einem
Tiefgang in Danzig wirklich bauen
Dasselbe erhielt den Namen Longs auf den be Berlin geschafft w sichtigt zu werden und Der Kön stungen des Boots
2 Schooner
ästen von je kosten au
sind. Die Gewöl 2 4* breiten) fe aber mit Vorhã 12 Fãcher,
und die jährli wollte indeß hrzeuge vollko
be sind durchzogen mit niederen (3 hohen, sten Kästen in Form von Tischen, ohne Thüren, Register ausgerüũstet, und ngen; jeder dieser s⸗genannten Tischkästen hat wünschenswerth macht, zu
und Lagerbücher ftehen, und n, die in den Gewölben vor⸗ Rubrik, sowie die Bezeichnung der ihnen führt von dem Hauptsaale in wiesenen Stelle — Nummer des Faseikels nelche eine Reihe kleinerer Ueber den von Alt⸗Württemb
in welchen die Saal⸗ dient zugleich als Tisch bei Arbeite zunehmen sind. Eine Glasthüre eine kleinere Abt tragbarer Fästche
treffenden Flüssen un um hier von an den Landm
heilung desselben ig war sehr befriedi
n von je 9 Fäch
bliebenen desselben.
sion für die Hinter
Pfarrer Dr. Frommel.
n ö —— Q — 2 2 808 8 2D * SBS , 22 23 —— * * 285 8 8 6 EX 8 8*25333* 2323 * 3535555333335 2 ** 2. 1 2 8 * 2. 2 * 8 255 w 6 46 * 2833 22 5 333833 * 2 8 2 — [ ö 22 67 ö 333 86 2 , , 3 323 d 38 882 w 638588 26 583 J . 3 k . 2335533 5 233555 3553 358 29 . 5 — 2 2 3 868 8 2 532 R588 8 . 3.2 858 5 ö 88 3 ** S 388 8 3 532* 8 328352 3 55 ** 3 38 32 3325 4 . 333 = 3 * * 28 82288 ** & Seã S 5 Sd 2 8233 . 5 333 e, . 36 3683 d 3 3d 388 TEST, 3 k 8 336 355 33 3 33383633 55B5 SSB. SSB F — 2 63 2353 88 828 . S 3 Se R * 85 53883 8BR S5 S 883353 2 — * 33— * — 2 8 S 2 8 28 S — — 8 — — =— D 82 S S ö S = — 8 — 2 — — 2 D D 8 8 25 —— D * 2 3 2 — — — — —— 8 2 . 2 S8 r — 8 ZD 5 S S SST * S 8 SS E 235 — CR = 3 w — ös— — S 8 S — 2 8 S 2 23 8 2 — ö 8 283323 2 2 1 S EB SS 55 8 53S 33533333 3835 2*.3 — 8 S SG = — 3 T O 8 283 S 558384 D — S TD B = ö 885 2 — C8 S S S 1. — * 1 — 852 8 8 33 S 5 * 22 ö S = . 1 883 8. S* S 8 8 . ü — 2 28 8 S3 — 8 * 2 8 D Q 2 — S388 8 * 828 * S — 88 e 2 2 — 6 5 2 8 D 3835 * 22 8 8 83234 2 * — — 2 3 — * BSE E 22 38S 858 S383 D835 322 * 82886 * ** 2 ĩ 2 3* T3 * 53 2 5 85832 3* X 323 — 65 8 3836 2 35 * 85 D 2 D. 82 * 8 * 358 5 2 8 8 5 S 28S ** 387 sSSsiöös sz 5? 3 2 8 S n TS 38 2 3 g = B S 3 * 8 * 8 855 5 2 — * 3 — 8 S* = 8 332 8 2 — — 8 85 8 2 8 2 5 2 5 3 233333333 3** 82388 ö 5 2383 33 538, 8288 32852 3* . 3 * 8 85 338 8 . 2 D 2 365 8 8 T 88 8 322 , 288 * Ren 2 23 8 8 S686 3 56335 36338 * 3285 66a, . 2 — — . — 3258 — * S — * * 2 - =— 2 2 82 * S — 3 388 8 D F. * 6 * 8625 . 3338338 — * 3333 858 2Z8* S5 — 8335 3 8— 3 Ss . 5355352835 *333* 35253 2 8 = S8 S S S5 85838888 4 88 2 - 35 38 8 * — 8 3 2 8 2 8 — 28 2528 ö 2 — S S SC PST r? 8 —— D 2B — . 3 — Q 3 2 — & g ** 2 — 2 — 28 . 5 d 3 3 83838 8383828 23 SDS 88 2 88 — 8 5853 * * ; 282325 * 8823 . — . 83 2 828 * 8 TD 2 813 D S. 32 5 8882 . D — 8383 8 . D S3 8 S8 8 8 S8 3 SS S3 8.3316 3 S — 35 8 83 * ö 322 ö 38535538 8 . 2282 2 5 T5 VSS SS = 2 & 8 DS 5 55225585322 32 5233 55535 6 = 8 — — 5 — —8 7 83 * 28 S8 5 33 S8 S8 8 22 28 8—— * 835 — 5385.43 5 38S GrS 55G * — 53 — Q 8 — 6 865, ,, 3 3 3 3 22 D 23 8 D 2 8 2 * 22 2 8 ** 82 — * 5 . 35633332 d 233533532333 d S8 S & S es S s a CQ — ** *. 3 ; S 8.32 85 33 * * ö ö. 3 8385 SBE = — * 8 8 * 2355 5855322558 323235 3332 2 , 5*55 53 — — — ö d 3 * 2 32 357 83 8 2 822 — 5* 8 833355528 TTD 33 3 3 33863 238 — 8 23335 5 8 8852635282 7 3 9 238825 2 2 23 225528 8 2 8 8 3 D 8322 — . 8 — * S 2 2 28 2 2 88 3**235 3 733338 33 238 23 3882 88233 532 — 2 4 — — 2 3 9 — . 0 2486 3333 2 n, S5 35* 228 3572352 S322 . ee 8383 23 35 8 9 2328 ** 23 8 82 3 53 3 3 33255 3 8323 8 2 222 225 385 28 3 — 8325 T 2 838 D 8 2 X 3 —— 325 * K 332133 2 352233532 82355332 — 02535 * ** ; D 22 S ** 88 2 w — — 2 —8— 8 — — 272 8385 —— * 23833 D 2 2 KR — 3 D 8 w 85 * ö ö 8 3 58 — * — 8 3 — S — 2 6 — — . 2 8 , 36 686 c 388 88 833 5 s8383* 8 — * 33524 38533333332 . S RRS. 25338 ** 2 2 5 7 4333533 2 122377 — 2 d 2 3 3 25 8.4 — 856 * 8 88 Te 8 T* — —: 2825 82 8. 8 5 . , 2 . 33 36336 35 73 833 8 5 1338* 8238 1 23988 *SMe— 3 3* 282 * 2 23 e . T X35 ** 3 882535386332 S8 8 — r 828 ö,, , 353 3222 6853 82 7 753835 *— 88S 283 2 2 288 5 5 S588 82 8223822 8 88353234 & * — 52 — — — = — 23 ö — * * S r C= S TD S — . 8 8 2 —— — . Ds e S8 3 88 8 2 8 2 35838332 86 2 8 4 * 82 ⸗ 32 223 33 3 5 88 236 2 — — 3535598 * 2323 335332 3333* 8 3 2233 233 335 ö 3 8 = S — 2 82 8 8382 2 8 838232 —— 1 A 73 8 28 8 283 325 C S 23 383 323 — — 2 2 v Sᷓ8 ü, , , 6 23 368 S 223 32 82 S . , . * . & 3 e 2 223 — 8 6 — S . 0 re 1 2 2 ö — 3335355333231 8 33 STe = O38 ß gd 8 * 8 2 3353385 3 2 88328 — D — 83 2 2 282 8 * 2828525333323 S5 3555888382 268 8— 82— 82 * * 22 * — 2 — — S8 ESS 2 33235589832 33 — — 2 2 832 23 * = 25582 8 38 335 **6 ,, 8 ö ** 3 28 2 8 B 8 * 8 8 * d 83 5 5 83888 * 3 5 2 2 63653 28 2 58553 53365 — 232 — 232 X23 . . 3 223332 — — 2 — 22 — —— * — . 8 82 ö — — 8 D 8 = — 5 23 ö 8 6 2 — 2 —— 32 — — 2 r — . 2 2 — — CL = 2 2. & -= 89G 8 — — 8 = 2 d 55-5 S 82 52. 38868355 3* * — — S 2 . 3 82* 6 82 855 3 ** 235 2 25 3 = 3 8 * 232 2835338 2827 * * 2 s o 5 S 8 382 & Sgh5 S325 SJB dd ü 8 8895 282 ᷣ S382 QGc* Ge S — — ? — K ö. S 8 * 2 n a6 . 9 n HE Mn 2 SR — 2 2 . 82 8 553862 85 * 53 8 233 5 2 * 8 — * 8 72 [. 8 8 — — D 35 8 8 — 8 8 6 * . D* 2 ö * . — 333 8 — 2 ö * = — * — . ö 328 5 5 25833885 28883 . 2 8 8533 2 25 — 2 — 35 23 S288 28 * 38 38 — * — 2 38 3 ö 833 8 2 3 862 . 323 ** . 3 32355 3333 * 22 * — 23 2*5 9 2 555 * 82 2 2533 233395583 858 332 ö ö 5338 3 2 3 2 z, 2 5 * 8 88 22 2 2 353 — . 36332 5 3 K — 3 — 2 3323 S 383 8 5 ; * 285 **32* 78 . ö. S838 4 8 2 85 32 2 ö 8 S 83528 8 8 S 286 * * 34353 88 * o 8 S 3 238 ** D 52 83 3268 2 ,, o 6 88 * S S8 ** 6 — 2 2 8 2 33 8 * 892 88 — 2 8 6 ee, = 2 8 TD — 61 2 S 8 2 — 8 S8 8D 3 * D 88 S = 2 8 ' 2 2 23 ö 1 —— 8 2 8 8 — 383** 5232s 3 * . k —i 3 2 22 3 * 2322 E D 5 25 — 85 * 223 ö — S — — 22.3 222 8 22 8 82 83 2 * 53 S8 823 S383 **3 . = — C S AQ re * — 7 2 8 2 —— 2 835 * 3432 8 52 *8* Z 2 . 52D Z 3 8 — 35 — * * — =. 3 ö. 23 X. — 72 8D * 8 * 3 8288 2523 8 528 — * 223 2 8 8 ** 3 .. Ste 5 8 8 368 25585 338“ 235 * 232 8 3—*3 8 88 2 — 8 8 . —— 8D * 83 — 8 3 = 3 S 8 5 8 . D 868 3222 V O 3 8 S 32 8 3 2 3 — 5 28323 5* — S — — 8 — 8 — 8 2 5 9 i 2 * 72 85 S8 883 . 1 8 * 33 2 83 k — 358— B38 6 8 338 & 9 82 223535 * & * 55898 S 8 3538733 w 3 333353 ö 2896 33 3 3 — 2 8 3 3238 5 3 3 28 * 25 D 8308832 2. 585 86 2 3 3855335 5 & * . — — — 8 568 g s 8235 3 . 3 3 . 2 Sn 228 8 SS 32 ö 8 — 2 8 2 83 88 * —— 8 32 3 35* 2 8 * 63 S TD 82 S8 S S* * 85 2 ** 4 3 * — 29 * 235 8 22 ö 8 3 2 2 Der S8 — 8 23 — 88883 3 2 * * 283 8 — 2 22 3 383322 28 — 8 8 = 8 3 S3 2 3 23 * 25 533 8 8 833335 8. 8 6 388* 8 3333 8* 838 8 2 3 S8 SS S332 5R3 * K. 355 5383 & * 3: 355 * 2 5 5533* 6285626 * 8 * G&S 8 * & 8 * 2. &. SSG S *S * . 2 3338 7 8 * 55 * — 3 2 3 8 — 3 ) 3 5 86 8 — S S Q — S8 3 ** 8 2 Y 88 88832 83838 3 2 8 33 35 E 836 83 . n . & OG SO ess —
Urkunden in 128 großen neuerer Zeit aus verschiedenen Lolal⸗A 10-44 unbeweglichen Fä
Altenmassen, mit Repertorien versehen.
chern aufbewahrt nen Urkunden und
ern enthält. Diese dienen zur ist ein bis zu Ende
Aufbewahrung d abgeschlossenen Staats vertrãge.
Durch die deren Gewölbe lich mit tragbaren Kä
Im Falle einer F und Lage des Hauses bei Licht in dem fürchten steht, kön ihrem werthvollen Inhalte leicht tung der in den festsiehenden K iwalien ist eine Anzahl und zu wei eimer und mit Dra
er zwischen Württem nung derselben zum Mari
wurde er beauftragt, unter dem Vorsttze des und die Ausführbarkeit sollte. Mitglieder dersel Müffling und der Gene von Mauderode
urch den Ober⸗
berg und anderen Staaten Archiv angelegt,
sichen versehen. euersgefahr, welche übrigens bei der Bauart Anordnung, daß die Beamten beiten dürfen, nicht leicht zu be⸗ geführten kleineren gästchen mit weggeschafft werden; zur Flüch⸗ ästen im großen Saale reponir— Sãcke von starkem Zwillich vor⸗ ausgedehnt, und bis in die neuere Zeit f. im Nothfalle verschiedene Feuer⸗ Für die Kopirbücher und Diploma
Von nun an wurden die zweckmäßigste Konstru den gleichzeitig zu mehrere Jahre fort Schiffsbaumeister Kl Kanonenböte 2er werarmirtes Zu Uebungsfahrten Klawitter die
Verhandlungen über die riegsschiffe, die im Frie⸗ rden könnten, nsicht befragte ie Long eé'schen von 12 Böten pfschiff beizugeben. Sportschiffe empfahl wurde daher eine neue
und bei der Gebäude nicht ar nen die oben an
ktion solcher K Transporten verwendet we Der um seine A schied sich für d jedoch sei jeder Flotille flachgehendes Schleppdam und gleichzeiti französischen
awitter ent
terer Hülfe
g als Tran ht umstrick
zen Friedrich Wilhelm, Galeeren. Es
aus gerechtfertigt ist, Landegerwerbungen in
te Laternen vorräthig. In der liche Staatg⸗Archiv viele
Hausflur befinden si gefüllte Wasserkufe. leitung eingerichtet. Die in nere Einrichtun langend, so liegt d Württemberg in
Plan zu Grunde,
ssion von Sa
; chverstãndigen jor Longs,
Hauptmann G Rath Jacobi, Geheimer Ra witter ernannt An Stelle v. Major von Reiche den
berufen und zu Mit⸗
gliedern der Ma äde, Major von Maude⸗
rode, Geheimer baumeister la übernahm der ihr Gutachten dahin a stehend aus ein
ssion gab si erklärte unterm rreichung eines mit vielen Bei⸗ Wir erlauben
erselben ein s der Mitte des 16. Jahr
23. Zanuar lagen versehenen Berichts:
einer reiflichen und
ch überdies eine Feuerspritze und eine siets Kästen eingeräumt; sedes In allerneuester Zeit wurde eine Wasser⸗ gister und ein neuerdings
des Königlichen Archives anbe⸗
erzog Christoph von underts festgestellter
welcher auch in neuerer Zeit im Wesent⸗ Die Verwaltun
lich en beibehalten liche Reorganisirung Urkunden von den A gens zu bemerken, Königliche Archid Resultate der Verh hältnisse bleibend
werden mußte, wollte vornehmen. kten nicht streng getr daß eigentliche Akten in aufgenommen werden, andlungen enthaltenden und gewisse Ver
e beruhende Ueberzeugun
t zu gereichen, mit⸗
e angenommen in keinem Falle die
kam nur der Bau der Ko
und Mittel des
, Cos und (Mm Liter, deren
ße von Ca,
abgestuften Flussigkeitsma
rchiven aus geschiede⸗ eordnet und Letztere sind regelmäßig mit einem sondere Beschaffenheit nal⸗, Real⸗ und Orts⸗ rkunden und 6 wird die m ertorium zuge⸗ — aufgeschrieben. hrenden Archipbestand gehender sog. Clavis die einzelnen Archiy⸗ von den ältesten Zeiten bis . 3 mit ö. und Realregister versehenen 4 chronologischer
wo es die be mal mit Perso register. Den einzelnen U
des 17. Jahrhundert
durch welchen man auf rubriken verwiesen wird, und die ausflur getrennt befindet sich in einem beson⸗· zum Jahre 1532 inkl. vorhandenen
nigliche Haus⸗Archiv, gleichfalls ausschließ⸗ Ausnahmen, in einem mit Personal
Repertorium universale Ordnung nicht allein na auch unter Benennung d gabe des Aufbewahrun Repertorium leistet so vo
in 14 Foliobänden in ch ihrem wesentlichen In er Aussteller und Sigler, gsortes verzeichnet. Dieses General⸗ daß der Wunsch durch⸗ auf die in Folge der te erhaltenen Dokumente itgesetzt werden.
deren das König · sind besondere Regel ein Re⸗ m beschrelbt die
und mit An⸗
rzũgliche Dienste, dasselbe mõchte diesem Jahrhunder
und werthvolle besitzt einzelne enthält in der derfertigtes Repertoriu
Diplomatarien, Band fur Band, des Näͤheren.
des Königlichen Haus⸗ und
man nicht eine gãnz⸗ Staats-Archivs ist einem Koll,
esem Plane sind die ennt. Hierbei ist übri⸗ der Regel nicht in das der Auswärtigen Angele sondern nur die die An der Spitze sieht
dem ersten vortragend
normirenden Schlußdokumente! ür die übertragen wird. Au verschiedenen Ministerien bestehen besondere Archiy⸗Räthen und ein hr Registraturen, die von denen der laufen⸗· als Kanzleivorstand.
zu übersteigen sache darauf eine 5 gen Angriffe so konstruirt ö rentwicklung bildete. Stralsund“ und 24 Ka e jährlich 4 Wochen im seewehrpflichtigen llte mit dem Loot werden, daß h nd für die Marine dig och sonst an Landarmee ch Uebernahme der tat der Landarmee stencorpsbezirke um je ein Die jährlichen Maximal⸗Unter 50 000 Thaler, die Minimalko Der Verfasser tadelt an der Marine mit der Landarmee und de wurde ihnen auch Seitens des Kri
Dagegen suchte
älteren Akten der Archive oder vielme den Verwaltung ge lichen Haus⸗ und
boote in den Bericht kam in der
die Organisation der fensive Wehrkra See her angeschl e daß sie den Keim jeder Weite würden 2 Schooner wie der
nöthig sein, ein Theil sollt und auf ihnen eine Quote geübt werden. . gestalt in Verbindung gesetzt
in diesem Ressort entständen u macht werden könnten. Was n von denjenigen für
und zwar entweder dur allgemeinen Uebungs⸗ E der beiden Kü
Landwehr ft des Staates ge ossen werden,
trennt sind, und m
it dem Geheimen König⸗ Staats⸗Archive in kei
ner näheren Verbindung denen einer die Verwaltu Eine Ausnahme bilden nur die tegistraturen des
en Fabinets und Köni von Zeit zu Zeit immer wieder us⸗ und Staats⸗ ie Grundla Württemberg herr haben sich aber, von Württember einer Reihe auf stãdten zugesellt
Vorläufig nonenhoote Dienst sein
Bevölkerung senwesen der⸗ ieraus Er
5 des Köni ührende Akt Der Stamm in Folge der z
g gemachten L
ung gefehlt,
ponibel ge⸗ Geldern fehlte, sollte genommen werden, Marinekosten auf den oder durch Reduktion Landwehr ⸗ Bataillon. sten waren auf rund hlr. berechnet.
gen die Verquickung m Lootsenwesen, übrigens egs⸗Ministeriums leine
haltungsko sten auf 2 diesen Vor
Nach der bestehenden, wenn au fahrungsmäßig in A die Dokumente des in 3 Hauptabth eilungen, nämli
1) die der weltli
ch nicht streng logischen
rchiven schwer durchzufüh⸗ praktischer Bedeutung beschãftigt, d Koͤniglichen Staats⸗ Archivs Beleuchtung ihnen obliegt.
treffen namentlich Kirchen⸗
nung (die er ren ist) zerfallen
chen und g Folge gegeben.
und Staats⸗Archiv dr in Ludwigsburg führt.
besondere mit der Herau buchs, von welchem je Referate über rein wi Die übrigen Mitglieder ertheilung an Behörde
eistlichen Korporationen des Gült, Markungg⸗
sich, über die zur
Landes, welche, wendigen Fahr⸗
nach einem neueren dermaligen zufälli
Ausführung der gen Eintheilung i
Kommissions vor zeugstnypen
schlüssig zu mache
n dieses oder jenes weltliche stellung der über
phabetischer Ordn dtheile des Archivs aufbe Abtheilung betrifft d e Organe insbesonder Staates, nach all sei rt das Finanz⸗Justiz n; landschaftliche Ve
Stralsund⸗/ wurde eine hmigt und danach das Boot Als es nach Danzig überg ns der stommandantur
Platz wegen zu geringe 5 das Kriegs⸗
als Modell neue Konstruktion „Danzig“ in Stral⸗ eführt war, wurde und des Artillerie⸗ r Schnelligkeit un⸗ inisterium es
Das söniglich württembergis
existirende Bestan und Staats
anerkannt, für die Seekangnenbzte Longé'z gene sund erbaut. es dort Seite Offiziers vom
ig beurtheil
heime Haus⸗ Mrch iv.) Allgemeinen und ihr kehr im Innern des tungen; hierher gehö rische Angelegenheit
Das Köni Archiv in Stutt zugleich zur Aufna
glich wůrttembergis che efindet sich seit J hme des goönigliche
Geheime Haus⸗ und Staats Jahrzehnten in eine
als einzelne für fich Notizen, um solche
ium übergeben, welches
a l, ge, es Köni uses un
mittelbar untergeordnet
ein Direktor, dessen Amt en Rath des genannten
ßerdem besteht das Koll em Archiv⸗Assessor; Ferner sind bei Sekretãre ( Expeditoren) ng des Königlichen Staats fllial⸗
Als Besoldung b lichen Geheimen Rathes, welche den Dienstjahren: die Räthe resp. 44600,
ie älteren Akten an das König die Assefsoren resp. 2800, Archiv abgeben.
glichen Archivs bildet der von Alt— und Urkundenvorrath; diesem u Anfang dieses Jahrhundertgz und der Archiv
andeserwerbungen, die Archive Von den Mitgliedern des Archiv gehobener Stifter und Klöster, sowie von Reichs- vorzugsweise mit eigentlich geleh
Königliche Archiv⸗Direktion rium der Familienangele
genheiten un n der Regel Ministeriums egium aus zwei letzterer fungirt zugleich
dem Ftöniglichen Haus⸗
ährlich, je nach und 5290 , Expeditoren zur Zeit der fungiren gegen. jur. von Schloßberger
Kollegiums ist der eine schäftigt, ing⸗
3200 und 20h bis 3400 MS. Die Stelle
Staatgrath Frhr. Alfred von wärtig der Geheime Legation
3600 M, die
als Direktor bekleidet Soden, als Rãthe gs⸗Rath Dr. Rath Pr. jur. Stalin.
rten Arbeiten be es Württembergischen Urkunden⸗ schienen sind, und mit dem Anfragen und Requisitionen. schließlich mit Auskunfts- vate über Gegenstände von und juristische teren Art be⸗ asten, ferner olzgerechtigkeits verhältnisse ten um kurze Zusammen⸗ vorliegenden errichtenden Güterbũchern
t 3 Bände er enschaftliche
n und
46 historische Die Anfragen der le und Pfarrhausbau Waidrechts⸗, Plane, abgesehen von ihrer u. s. w. Vielfach sind auch die
historischen
wahrt werden. einzelner Gemeinden als ie Landesregierung im leiben. Ebenso häufig sind Anfrag
e, überhaupt den Ver⸗
ches Prämmiß einzuver⸗
genealogischer Rich⸗ tung. Ueber saͤmmiliche an das Köni
nen verschiedenen Rich⸗ langende Gesuche der erwähnten Art exif
wesen; kirchliche militä⸗ Requifitio nen verzeichniß,
rhältnisse; Adel ꝛe. die Anfragen beziehen, t
n Naturalienkabinet Stein gebauten, mi stehenden Gebã eschoß⸗ Stockwerk ist durchaus gewölbt, und Fensterladen ver⸗
Haus⸗Archiv sind
s bestimm⸗
3) Eine dritte t steinernen
Beziehungen Württe des Worts
ten, 3 Stockwerke Treppen versehen von welchem bis jetzt
dem Archive eingeräumt i hell und trocken und mit
mit einem abermals vo lanonenboot Nr. 1“ nach fähigkeit selbst zu prüfe zeugen fielen gunstig aus
lanonenboot, Danzig! und Fl mehr formell für di Zur Hauptstation Wassers bestimmt, gleichzeit
Abtheilung bilden hohen, massiv von
en, von allen Se das erste (Er st. Das Lolal
eisernen Thüren
n Longé konstru
die Urkunden über die eordnet, mit fortlau Berlin schaffen li
mbergs zum Auslande im weiteren Sinne taben. Die geistliche und weltliche Reichs ⸗ oder von de Reich; einzelne deutsche
irten leichten eß, um die Manöverir⸗ Versuche mit beiden und Schooner „Stralsund“ ußkanonenboot e Modellschiffe der der Marine wurde
und Reich, Deutscher Bund, Deuts.
außerdeutsche Staaten). wurden nun⸗
zukünftigen Marine erklärt.
schiedene ein egen des besten
. i aften, Te Enn n Staats ⸗ Archiv und schaf
stamente, Inv auch noch ein Fl
giebt ein sogenanntes S
Es ist aber beabsichtigt, daus⸗ und Staats⸗Archib se Rubriken sämmtlich auf keg Empfangbuch.
onenboot Nr. 2 jedoch wenig Dauer⸗ 29 zu der Entschei.· ooner und die von der
(theilweise . zuheben, u
lichen Rege
erbaut. Das
Modellschiff, Man sah sich daher im Ja ängt, ob nunmehr 2 S
auch schon durchgeführt) die nd Alles nach den ntenhauses zu ordn Archivbestand, sowoh
tralsund/ bewies Vgl. die An Jahrg. 1875), die p das Königlich sächsische Haupt
fsätze über die deuts
einzelnen Mitgliedern des Fönig. Je am S reußischen S
ve (Nr. 28 und 29, en und zu repertorisiren.
hrg. 1875), Sr urg
dung gedr
taats⸗Archive (R Staata · Archiv (
des Königlichen Haus⸗ als des geliehenen Archivalien
stöniglichen Staats⸗Archivs
unter Bemerkung des ist, mit Ausnahme der erst in! Gegenftandes der Re
irt ein sogenannies auf welche sich alphabetisch lnen Buch= chiv⸗Direktor geöffnet und sofort in dem ses Diariums wird diesen dem Tage des Einlaufs. ausgeliehenen Archivalien chricht über die von dem e gemachten Erwerbungen ein sogenann⸗
chlusse des Jahres wird dem Köni der Auswärtigen Angelegenheiten ein Verzei
theils nach den Orten, heils nach den Vittstell fenden Nummern bei den einze Einläufe werden entweder von dem Ar m Kanzleivorstande Diarium eingetragen; die Numm⸗ Aktenstücen stets aufgeschrieben sammt chiv zerfällt bis jetzt noch in ver⸗ Ueber die an Behörden oder Private
gen, z B. Heirathsachen, Vormund⸗
chuldbuch Na enturen ꝛc.
lichen Ministerium niß über die aus⸗ Empfãngers, des
quisttion, des Tages der Abgabe z vor.