1875 / 299 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

22 2 2 2 2

*

*

ie

den

Gesetzes über sche cho ung

der en⸗

ein llene

dnete ifen

en periodische Uebersichten über den Inhalt, welche demnächst erscheinen werden, erhöhen den praktischen

Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗ommissarien Nu resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an d

Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.

ö

öõßeres 0

sow

sowie von Blei⸗ die Tara⸗

i. die Taravergütung

ing,

bei Feststellung der

i ĩ

des Reichs⸗

in gr betreffend a. den Ent⸗

gen Stre

Münzgesetzes; eine Petition, g. eine Petition,

über das Urheberrecht an Kunst⸗ che durch sp

ter publi hlung des Ge⸗ rere Klassen von Beamten.

Nicht⸗Militär⸗Anwärter, ß⸗lothrin

räsidenten des R esetzentwurf wegen Feststell

ür 1876

ö eit eines Forstbeamten

i

ohe baumw

i

nd die Kron⸗ ion h.

f eines Gesetzes C6 f. die allgemeine

äßig geor

f.

ã r k) die Tarisfirung

iserl ichen und sitzung. Nachbildung und

ben des Präsidenten

i

lsa

. *

unter Vorsitz des igkeit der im Reichs⸗

fassung t farb legt.

53 ..

des h

usöl in Blechdosen

Albedyll.

mi ;

Verbindungen mit ür e

Fabrikat iritu

Anw in

2

3 2 1

über a. den Besoldungs⸗

den Handelsregistern des b. das Statut der Hanno

Deutschen Reichs, einschließlich der Waarenzeichen auf Grund des Gesetzes über Marken⸗ ber die Anre

über die Za

ã r f 15

den Entwur führung des d. den Entwurf eines Gesetzes Modellen; ür 1871. der vom Re stücke vorgelegt h derleinen inderleinen ung f des P ũ

hien gegen aben vorge

f

in S

in

jor von in chließung h

j . 1

chstags, Ein

b.

um 12 Uhr Mittags den Chef Artikel 32 der Ver

ackleinwand ohlglase.

stattet

Milit

Ma ö Artikel

i

und Königliche Hoheit der tags über die Beschlüsse des Re

iglich Preußischen Staats⸗

j

en

Buchb Buchb gefaßt

ür en an me chsbank

c. die Tarifirung von Riz

b. vakanter Stellen für rinzen Wilhelm der Vorstellung im

der Staatsangehör

5 n den G

die hier anwesenden Botschafter mit ihren

und Staats-⸗Domänen, Gemahlinnen geladen sind.

Amtsblätter anderer Landgüter, F. der von den Reichs⸗, Staats- und Kommunalbehörden Zollerleichterung für r

n dhess des . den er

ü chshaushalt f

i

Delbrück die 43. Plenar

8 wegen Mustern und n grauer Etats Beschl

de ein Schreib

. ichen Ra

in doppelter Ums

und K firung von

öffentlichten Bekanntmachungen der Eintragungen ꝛe.

ng einer betreffend die Tari

* 2

nterbliebenen desselben.

Etat der Rei betreffend

berichte wur

1

ellten Ausländer

Kabinets, General Abends von 65 Uhr ab wohnten Ihre Ka

Königlichen Hoheiten der Kronprinz u

heiten in S

wegen Abänderung

ten wur

tel jährl

.

ie Steuerbefreiung des zur von getrockneten Südfrüchten

i tags vorgelegt

in vier Ausschuß und Pensions

verschen Bank d Bleiweiß verwendeten Sp

Hof⸗Güter

linisters Dr. Zur Vorlage kamen Schre

2 * * s . 2

leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Y

2

Heute findet im Königlichen Palais e

Sodann wurde Beschluß gefaßt

In demselben werden bis auf Weiteres noch veröffentlicht ung

Der Bundesrath hielt gestern Ferner wurde die Nachweisung

Se. Kaiserliche Kronprinz empfing gestern die Entwürfe von Gesetzen werken, den Schutz der Photograp zielle Rechtstitel erworbenen Grund Sodann wurden mehrere G In der hierauf folgenden

Sodann wurde

Gemeindedienst

sion für die

über den Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Südfrüchten

Ine Nummer, durch die Post und den Buchhandel bezogen

güt

ver von von Glagflaschen aus blauem H

prinzessin mit dem wurf eines Gesetzes wege wegen Abänderung des Entwurf eines Gesetze

i das Urheberrecht an Rechnung über den Re d. die Tarifirung vor 6. die Bewilligu Gewebe zur Herstellung von des Landeshaushalts

irmen

Diner statt, zu welchem des Militär Dpernhause bei. Staats

dienste angest die Portofre halts

betreffend d zucker un Angelegenhe

6.

auch die Expedition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32. ie einze in kl.

und Königli

Alle Rost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Post-Anstalten

ener

son in

dar⸗

der Königlichen s⸗ und

Anze

bis

Stegs liegen

Handels⸗ bekanntmachungen.

des General⸗

3 für d

25

Reich) verwiesen en darauf hin⸗ worden ist, bei haten versehen so daß behufs

tten die Verbin—⸗

die Provinz

i

enthält

9 tliche auch im Deutschen Reichs

sowie des Gou⸗ Meldungen,

. *

ũ

bringt und auch im besonderen Abonnement zum Preise von 1 S jährl Richtung des

ein Sr. Königlichen

8

2

Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein mal zu dem viertel⸗ ü r

r5 vom 11. Juli d. J.

Ibstufungen nur noch Se. Majestät der

Anzeigers Beilage Zeit vom 13.

is mberg,

schen Reichs

2 *

Außerdem erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahres „Postblatt“ zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, welches Nach⸗ Das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, welches täglich erscheint, Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen s“ auf besondere Bogen in der Weise Staats⸗Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her aus⸗

fingen den Garnison⸗

ämm iger ver

ien

der zum Preise von

die Prüfung metall

mit Wasser zu erfolgen hat, führt werden darf, und sind im

teg und Hand

Stellung anzubringen,

im Aussch

erbindungsstelle des Spans in

stellt werden müssen, dessen stãrken.

* V 1 2

tzen des Central⸗Handelsregisters. ie die Uebersichten a. über die in der Vakanzen ⸗Liste f

Bestalt und den entsprechenden

glichen Abstufungen von O2, 0, trockene Körper zu verwenden. ohlmaßen werd ben Erlaß es freigegeben S spektor f r“ (Central⸗

Brandenbung.

schutz vom 30. November 1874, sowie die Konkur se betreffenden Publitationen, und hat den Zweck, dem er

Handels⸗ und Gewerbestand, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit zu bieten, sich über die

im rechts verhältnisse der verschiedenen F Handelaregister kann zum Preise von 1 6 50 3 (15 Sgr.) vierteljährlich durch die Post

ausgeschriebenen Submissions-Termine, ferner die Tarif- und Fahrplan⸗Ver⸗ ed durch den Buchhandel bezagen werden.

Expedition franco zugesandt, wenn sie der Bestellung den festgesetzten Preis in Briefmarken beifügen. ch Preußischen änderungen der deutschen Eisenbahnen, die Uebersichten der Haupt⸗Eisenbahn⸗

Eichung innezuhaltenden Fehler

zernen Hohlmaße gleichgestellt worden.

den 17. Dezember 187

zirten erledigten Stellen,

enthalt s Anze

2 V

ezũ

Königgrätzer Straße 109) auch besonders bezogen werden. Auswärtigen werden dieselben Seitens der

richten von allgemeinem Interesse

um für die Eichung und den Ver-

werden kann.

Material

für ben der den neuen Maßen zu geben

en Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Zweckm

ben genannten 21. Dezember. heute im Be rtte danten militärische auf den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten, sowie den

worden, glich

es, hinsichtlich der Verkehrsfehlergrenzen Körnerfüllung ausge

g des Reichskanzle

(in Nr. 29 des Centralblatts für das Deutsche

eiger ße

welche mit“ Dr. Kosmann. in der ⸗Anzeige irten Konkurs

auf den Wortlaut des Erlass ie bei der

nahmen

anstatt in der bisherigen konischen Gestalt, ugust von

7 im Verkehre zulässig sind.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Fichungs⸗In

ll entgegen und emp

im „Deut Majors von Albedy Pfarrer Dr. Frommel.

schließlich ße der o Berlin, Komman

sters für das Deutsche Reich l n beliebiger einer besseren Hantierung des Maßes be

n

*

j i

ein

Preußischen Staats

t mehr ausschlie der Central⸗Handels⸗Regist

durch densel

t ßeren Spannmaßen

i rikanten von trocknen H

sind auch für die b

nigen der höl

ig l

28

bis zum 1 Januar 187

2 *

Diese Gesetzesbeilagen gegeben wird und die Ziehungs⸗ und Restantenlisten sämmtlicher gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗,

Bogen 15 8) durch Eisenbahn

O Weise durch Bolzen zu ver s ist ferner nachgelassen

glich Preußischen E Hohlmaße nich

Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hie sigen Stadtpost⸗Aemter,

daß

i

in Form eines Cylinders herge

selben unter dem Titel

l

ä die letzteren

õnig

en grö

ie

Die heutige Nummer des „Deutschen Re önig

Dieselben Maße, von gleicher imensionen h und O,os Liter der Hohlma Judem wegen der näheren Anga Die Fa Uebersicht der Preußen. Kaiser und Köni Hoheit des Prinze

gewiesen, Berlin,

Der Königliche

urchmesser gleich der Höhe ist,

den Dimensionen und bezüglich ihrer Fehlergrenzen bei der Eichung

wird, ist gleichzeitig zu bemerken, daß die bisher in konischer Form

Reihe gleichzeitig das kleinste Maß von Oo Liter als eichungsfähig

ungzslinie der Handhaben senkiecht zur kann; in diesem Falle ist j doch die

aber auf die Bekanntmachun geeigneter

usammenhang hiermit d Preußischen Staats

ĩ

hinzugefügt worden ist fortan

D

kehr zulässig zu sein. D

vorgeschriebenen Ma sind,

dern auch mit grenzen denj

K

18. Dezember er

d verneurs und des

re gister) publ

33

igten und bestätigten Urkunden ꝛ.,, tungs⸗Termine

*

ã

iner

örper

* 1

K tenant

Anzeiger den authentischen Wortlaut der⸗ c. der anstehenden Konkurs⸗ und d. der Subhastations⸗Termine, e. der Verpach⸗ ag nachgewiesenen Zu

Berlin, Dienstag, õ ni

illisen,

leu

geruht Rath; und fentliche

Bergäeistern Würt⸗

dem Kreis⸗ örmige

91 211*

Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche verbindungen Berlins, und der bestehenden Postdampfschif

Gerlach zu den Charakter als Dezember d. J.

bestehenden Gesammtblattes betr

digst geruht darauf aufmerksam

sten das Allgemeine en Normal ⸗Eichungs⸗

*.

ergnã zu Baden das Pr

Peter Meyer zu Carolath im Kreise

Königlichen Kronen Einnehmer Schmock bei Berlin, dem pensionirten Haupt

iche Form zu geben, werden d ergnadig

nach Karlsruhe.

ch

lveröffentlicht in Nr. 46 des

Müsen, nach der Dezimaltheilung

Gos und GCM Liter, deren

ö

2 11

Anzeigers und durch Carl Heymanns Verlag (Berlin, 8. W., jährlichen Abonnementspreise von 1 6 50 3 (15 Sgr.)

ieur Fuh st, Louise, geb. der Anwendung bekannter

zu und körnerf

siber den

dem Billet

1,

Dentscher Re

Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anz

Aemter entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Rach⸗

lieferung bereits erschienener Rummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Garde⸗Infanterie⸗Division, von

ͤ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30

Hofe heilt worden.

haben All Vesjchrelbui der Kaiser!i 839

ich) die

Trinkkeller zu Völklingen im

Major Freiherr von W

Lezius zu Ko

2

Knobel Tage an gerechnet, und für den Um⸗

Arbeiten. für mehl

Der verwittweten Frau Civil⸗Ingen

ekretär Nippert in Grottkau bei se Mu st, zu Lindenau bei Leipzig ist unter dem 15.

Konig haben

Den Königlichen Bergrevierbeamten,

tenberger zu Goslar, Schmidt zu Kühne zu Guben

Vas Ahounerment hrträgt 4 S 50 8 önig

and den Charakter als Kanzlei Se. Excellenz der General⸗L likum wird hierdurch

ffentlicht der Reichs⸗ und Staats ße von Ca,

jenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehm chlapkohl zu Rendsburg

ine dem Erlasse September d.

Arzt Dr. Kreise Saarbrücken und dem ihen. . nasch in der durch Zeichnung und

erner vero

änken, 28. Division beauftragt,

ichts auf drei Jahre, von jenem

Bekanntmachung.

Der General

.

Geschichte, Landes⸗ und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und transatlantischen Ländern, sowie das Telegraphen-Verkehrsblatt. Das Central⸗ ür das Deutsche Re

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

fmann Eduard Meßmer

dikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

* Königreich Preußen.

im Kreise Hadersleben

dem nach ihrem jedesmaligen Umfang festzusetzenden Preise ( dem Kreisboten

Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche

Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußisch

Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographisch Um den wichtigeren und umfangreicheren Gesetzen und sonstigen amtlichen Publikationen

Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs- und K

in den Ruhest

8

Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und

des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Reichs⸗ und Staats⸗

Avonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und K Anzeiger aufgenommen.

Der vierteljährliche

und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Boten und Exekutor Majestät der daß na

Kommission vom Centralblatt⸗ f

Angekommen von Pape, Commandeur der J.

Dem Distrikts

Dem Kreisger St. Petersburg.

Abgerei

Dem Kau mit Führung der

Das Letheiligte Pub

Patent sammensetzung, ohne Jemanden in

Se. Majestät der K Theile zu beschr

auf eine Packetmas

Se.

welche nach 8. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs

publizirt werden.

Besonderen Beilage, des Postblattes und des Central⸗Handelsreg gedruckt, daß letztere in Okttavformat zusammengelegt werden können.

4 6 50 3 Thlr. 15 Sgr)

„Gesetzesbeilagen des Deutschen Reichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger werden auch ferner erscheinen. Ministerium für Handel, Gewerbe und 6

eine für den praktischen Gebrauch handl die Expedition des Reichs⸗ und Staats

außerhalb jedoch nur die Post Orden vierter Klasse; sowie

den Königlichen Theatern zu Hamm a. d. Sieg und

fang des preußischen Staats ert abgestuften Flüssigkeitsma

Ehrenzeichen zu verle Bergrath;

und preußische Kulturgeschichte zu bringen. können zu

Schottburg

Steueramts Diener S gerichts

Freistadt und

Versetzung

gemacht,

ein

Tarn nendboten Sestend der General- KRommannp, . nen, Fes nnr neger , m 85 ; . Corps J, . und zan gr, gsnisier fn? . 3 ? ve ee, nr cn. i. 3 ä gm, dr, kunden in 128 groh adurch bewogen, ein solches nach einem neuen Plane Foften? ef ooh hn Kanaonenböte erforderlichen Bau⸗ s *. . ==. unbeweglichen Fächern ad , Zelt aus verschledenen Vokal Archl ven aus geschlede⸗ / . . e

von Longs mit nur 230 Zoll Ti ĩ und die ja Urkund , Tiefgang in Banzig wirklich bauen 7000 Thaler an, ie jährliche Unterha tung auf . d vreiten ) ssten sind durchzogen mit niederen (3 hohen, mn en,. , ade eg . ö

, wollte indeß „noch ermittel Kästen in ü affe erhlelt den amen k . nicht eine Anzahl Fahrzeuge belton . hin eln g aber mit Vorhängen; seder , en Register ausgerüstet, und wo eg bie besondere Beschaffenheit

. . . w a. 4 3 zu werden und an den Landmanzvern Theit zu erfordern würde.! Die Allerhöchste Entschei ; zunehmen sind. Eine Glasthüre führt . ubrik, sowie die Bezeichnung der ihnen im Repert

nehmen. Der Köni 6; heil zu vom 6. Juni 1829 fiel dahi heizung eine llei rt don dem Hauptsaale in wiesenen Stelle epertgrium zuge

g war sehr befriedigt von den Lei- Zwecke nicht n fe g 6 e e e . 2 2 ö. 7 , 92 . e. kleinerer Ueber ben von in e ge en en or.

. enen zur

stungen des Boots und ernannte Longe nung derselben ne. onge in Anerlen machten. Dagegen sei für j 5 ; , Aufb ist ein bis . er . . K ö Schi ö. 5 J e e enn * ,. ,, und anderen Staaten Ln, 2 ,, . a. ahr. unter dem Vorsitze des Generals v. Rauch über und Uebungsfahrten nützlich verwendet werden, im Rri Durch die Haugflur get urin berwicsen ird; und di d 3 und die Ausführbarkeit einer Seewehr sütben da Erforderniß den Kern für jede andere Formation! d 2. . deren Gewölbe dag Köni ü ent, beflndet sch in inem bescn! zum Jahre 1393 inl vorhand * . sollte, Mitglieder derselben waren 3 Preußen berathen geben könnte. er Seevertheidigung ab⸗ lich mit tragb enigliche Hau- Aichiv, gleichfalls ausschließ Llusnahmmen. in inh. nh hen tlunden find. mit wenigen ö m der General von ragbaren Käsichen versehen. men, in einem mit Personal⸗ und Realregister 6 . General von Schmidt, Protokollführer me zwe . finn an handlungen über die Im Falle einer Feuersgefahr, welche übrigens bei der Bauart er, . universale in 14 Foliobänden n durch . e r nn . Kommission war den i, ü, 3 gif. die im Frie⸗ . . 26 24 k daß die Beamten 821 . . w Inbalte sondern für die Machtstellung Preußens und eee ac gegeben, welcher mehrere Zahre fort K men fürchten feht? Tn * nde, icht arbeiten dürsen, nicht leich zu be. gabe des Ausb ers ne steher und Sig ler, und mit An. 28 u des Handels, sowie Schi nsicht befragte eht, können die oben angeführten kleine ß ufbewahrungsortes verzeichnet. Dieses General. namentlich auch um der seemännischen er nene mn, Fissskanmetßer i ĩ . ihrem werthvollen Inhalte leicht zen Ftästchen mit Otepertorium ielsiet o vorzügliche Oi . ihrer Dien snflicht zu elch gen hn . die Ableistung Kanonenböte zer Klassen jedoch e Longe'schen tung der in den feststehe ö. weggeschafft werden; zur Fluch aug gerechtfermi ait i an , e 1 daß der Wunsch durch. bei dem damaligen kommandirenden 8 ründung einer Marine ein schwerarmirteg flach. von 12 Böten ten Archivalien ist eine ö „hill, m sresen Sälen enn. ande erwerbungen n die ö r Korps, ronprmngen genen hn, f 3 des II. Armee⸗ iff beizugeben. handen. und me Anzahl Säcke von starkem Zwillich vor⸗ aus edehnt, und bis m Jahrhunderte erhaltenen Dokumente w m, rwendet hatte. schi und gu weiterer Hülfe im Nothfall ĩ 8 gedehnt, und his in die neuere Zeit fortgefetzt ; ö . e deer, g ,, , ,,, , e , , d, e. daß die beschrãnkten g darauf hingewiesen, ill ö ĩ eidies eine Feuerspritze und eine sieig Raäsen unkerg. r wier, gun iperthwalle bestzz, siund besonder Mute . 2 Donds tshaushalts für g keine 1 2 In alletneuestet Zeit wuide eine Waffe. l. 40 . 2 , . ; e

x ur A Die Kommission gab sich ind mit Gründli be hin und erklärt essen . Die innere Einrichtung des Röniglichen Archives anbe⸗ Dihlamatarien, Band flit Band, her siäheten

. w langend, so liegt derselben ein schon von erzog Christoph von

otille zu schaffen sel, be Württemberg in der Mitte des 16. Jahrhundert ö Plan zu Grunde, erts sestgestellter Il. g von 1 Schooner, 26 9m 2 welcher auch in neuerer Zeit im Wesent⸗ Die Verwaltung des Köni

auszusprechen, vette, 34 Booten ommerschen mit 1 Kor— ̃ = J , . r, de münde zu Garn *. Pillau und Swine⸗ liel err un fund ore enn, Nach diesem Plane l ö i ein z ö n f 2 Kollegium übergeben, welche . des Staats und estimmen seien und der u . en Alten nicht streng getrennt. Hierbei ist übri- rium ber F Dire tion 3 t. Diese ist dem Ministe⸗ ionaltta ne⸗ Carp auf 1 General. (ens zu, bemerlen, daß eigentliche Akten in der Rehel nicht in dag d Wamilienangelegenheiten des Aäniglichen Hauses und 48 Unteroffiziere and em Archiv aufgenommen werden, sondern nur die die er Ce, Angelegenheiten unmittelbar untergeordnet. und Mittel des geln i fre . und gewisse Ver⸗ dem 36 , , . hun Regel Bericht kam . . ãlteren ußdotumente. übertragen wi * nisteriums . 4 n . Archie 6 ue , n, mn gen, 6 3 , r 6, . = emännischen Autoritä g den Verwalt . aufen⸗- als Kanzleivorstand iffe von d ö ung getrennt sind, und mit dem Gehei 5 Ferner sind bei dein Königlichen geschlossen werden 7 * sichtigten Bauten vo lichen Haus⸗ und Staats. Arch 1e Geheimen König⸗ und Staatz-NArchir dre Selretäre . . den eim eder Weine irt werden sollte, Bedenken zu entscheiden. sichen. Cine Nugn 99 ve in keiner näheren Verbindung denen einer die Verwaltung d st d, , , . würden 2 Schooner wie der Vorläufig ihn ichen dern n, . nur die Registraturen desß in Ludwi Sburg führt. it) 2 öͤniglichen Staats fllial⸗ Archivs Wie die vorftehende 3 6. 6. lichen Geheimen Rathes, welche den Dien jahren! die Rat esoldung 3. jährlich, je nach iod lige ge m , . . 5 ie älteren Akten an das König, bie Rsfesoten n he resp. 4460, 4 und 5200 , ö = bgeben en resp. 2800, 3209 und 3600 Me, die Expebi Der Stamm soll ie Grundlage des , abgeben. bh bis 3 00 M Di die Ezpeditoren . . glichen Archivs bild ; e Stelle als Direktor bekleidet zur gestalt in Verbindung gesetzt werde Württemberg herruͤhrende Akten. und . Staatsrath Frhr. Alfred von Soden, als Rãͤthe

sparnisse haben st ich aber, wärtig der Geheime R ; ponlbel ge⸗ du . bree, in Folge der zu Anfang dieseg Jahrhunderts und der 2 , jur. von Schloßberger

Gelde ; ; emacht in fehlte, sollte einer Reihe . 2 die Irchine Von den Mitgliedern des Archiy⸗Kollegiums ist d . fiãdten zugeselll er, sowie von Reichs vorzugsweise mit eigentlich gelehrten deu al 3 n! kei r i el, r nr , achverstandigen Bei uchs, von welchem jetzt 3 Bände erschlenen sind ; 9 irathes ein Referate üb sind, und mit dem tschreiten ll. e über rein wissenschaftliche Anfragen und Requisitionen.

Nach der Die übrigen Mitglieder w ,, ren ist) zerfallen die 8 6 . ven schwer durchzufüh. praktischer Bedeutung beschäͤftigt, deren histori genstände von in 3 8 r,, niglichen Staats Archivs ihnen obliegt. Die ö, , 9 die d ] ; reffen namentlich Kirchen⸗ schlage an. * . ö geistlichen Korporationen des Gült, k ae g Her,. asten, ferner zeugstnpen schlüssig zu machen. Für dermaligen zufälligen Cin neueren Plane, abgesehen von ihrer u. s. w. Vielfach sind auch die , , ö 3 Schooner . 8 ü w. ahn, in dieses oder jenes weltliche siellung der über einen . tien 9 kurze Zusammen 2 . . tr, gr nene n ö. J embergische geheime aus— eristirende Bestan the ne bes ar, ssbes rl r gen ö Roüiken, Jum folche neun zu i , U ehmigt und danach das Boot „Danzig“ aats · Arch iv. * 2) Eine zweite Abtheil einzelner Gemeinden als ichtli ã sund erbaut. Als es nach Dan zoot „Danzig“ in Stral⸗ lll t eilung betrifft die Landesregierung im leib = geschichtliches Prämmiß einzuver ; zig übergeführt war, 4 IJ. gemeinen und ihre Organe ingb ö en. Ebenso häufig sind Unfragen in . ; ff, *. 6 . Kommandantur und des arne. Das Königlich württembergische Ge . im Innern de en gen, nach k dee. . d 6. . an 6 ann fe le g, . gänfiig beurtheilt f. keen, cbt geringer, Schnelligkeit un . gart befindet sich seit Z Jahre wen hierher gehört das Hinanö-ufthmelen; fluchtähe mint. Huge, beluche, es erwähnten Art fi ein sogLnannlea e, . . ö e rin es zugleich nn, r r ihr. , , . z . Verhãitnisse; Adel ꝛc ben ern thin an. 14 den Heten, auf welche sich lanonenboot Nr. I“ nach Berlin ch; 4. en leichten Fluß⸗ Trepe rm, en, massiv von S . . . Lee. Abtheilung bilden die Urkunden über die geordnet mit f i. en, theils nach den Bittstellern alphabethsch fähigkeit selbst zu prüfen. Die Df ieß, um die Manöverir - hn welchen big won allen Seite de de 9 ürttembergs zum Auslande im weiteren Sinne . mit fortlaufenden Nummern bel den einzelnen Buch. n,. —⸗ ;. t das erste ? 3s Worts (aiser und Reich, geifiliche und ĩ n. Die Einläufe werden entweder von dem Archi zeugen sielen günstig aus und ea n ä en da dem Archive ein 22 ĩ erk Rände, Deutscher B a e. und weltliche Reichs⸗ oder von dem Kan lei d n iechip Dire ter kanonenboot, Dan ig und Flu ßlan ste ö daf · hell und trocen = 2 ist. D chaus gewölbt Here, und. Deutsches Reich; einzelne deutsche Diar zleivorsiande geöffnet und sofort in dem i iserne . es staaten, außerdeutsche Staaten arium eingetragen; die Nummer dieses Diar! mehr formel für hie Modelssch je Ber ! min den min, fegen 36 und Fensterlaben ver Das gtönigli H Akltenstũcken 6 ö Triums wird diesen Zur Hauptstation der Marine wurde Marine erllart. Staats · Archi sqeben, , , ich Haus- Archiv zerfallt bis jetzt noch in ver Ucberlko; usgeschtieben sammt dem Tage det Einlauf = und Saug- Archir find äußerli 9 edene einzelne Abtheilungen, 3 B. Heirathsachen, V seber die an Behörden oder Private auggelsehenen Archi ge⸗ schaften, Testamente = ; , ermunde giebt ein sogenanntes Schuldbuch Nachricht ü , : ber die von dem

. . einem seht xo in aber beabsichtigt, 8⸗ ö. sch groß . k hon durch gefährh die r een fin n , , , Archioe gemachten Erwerbungen ein sogenann⸗

aftigkeit. Man sah sich da c Vgl. die Alufsätze i chive (N chen R . Je am Schlusse des J wird dem & en M

. gl die Aufsätze über die deutschen . Alles nach den einzelnen Mitglied öni

ung gedrängt, ob nunm nd die 2 d Jahrg, 185), die preußischen Staats · Archive rng Sehn e lichen Segentenhau fes zu ordnen und zu 6 4 der i . 9 e J . dde 1 inisterium er ö ngelegenheiten ein Verzeichniß über die aus⸗

das Königlich sächsische Haupt. Staatz Archiv ( Ir. Der Archivb d öniali . A460, Jahrg. 1856) gzni ubestand, sowohl des Königlichen Haug als d z glichen Staats Archivs I, mit ul end es geliehenen Archivalien unter G ö ; me der erst in 1 G; gen fande; Ken h; emerkung des Empfängers, des ; equisitiön, des Tages der Abgabe z. vor

Wassers bestimmt, en ig trennt. Ersteres befindei sich in ; .