*
Bekanntmachung.
Für den Seminarbau zu Wunfstorf sollen: I) die Herstellung von i0 äußeren eichenen Thüren, 2) Lieferung von folgenden Mobilien und Uten⸗ silien (Tischler Arbeiten): cirea 190 Schränken, o0 Tischen. 125 Stühlen, 2 Bettstellen, 3) Die Lieferung von 9 eisernen Bettstellen, im Wege der öffentlichen Submission getrennt ver— geben werden, wozu Termin auf Mittwoch, den 12. Januar k. J., Vormittags 10 resp. 105 und 11 Ützr, . k zu Wunstorf ange⸗ ist. Arbeitsverzeichnisse, Submissione und Kontrakts— bedingungen, sowie ad 1. Arbeitszeichnungen, ad 2. und 3. Probestücke, können in der Zeit vom 18. De⸗ zember cr. bis 11. Januar k. J täglich von 38 bis 12 Uhr Vormittags bei dem Bauführer Andersen in Wunstorf eingesehen werden. Hannover, den 16. Dezember 1875.
Der Baurath. E. Steffen.
regulirung zwischen dem Klostergute un sier · n nn rn sterg d der Kloster⸗˖ [9988] 3auo Hektare Hof⸗ und Baustellen, Sans, ,, Garten, 339, 3zo⸗ Ackerlãnderei, 19, 45m iesen, Oos Teiche, 185, 2a Aenger,
S2. 1e3 Wege, Gräben, Kiesfeld ꝛc. Daneben eine Wassermühle, Bierbrauerei und Brantweinbrennerei, Ziegelei und Kalkbrennerei, Krug ebäude und verschiedene Berechtigungen.
3 inimalbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist zu 4 „Sechs und dreißigtausend Mark“ . . ur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 259, 900 6 erforderlich, 3 dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine personliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich spätestens bis zum 11. Januar F. J. bei uns auszuweisen hat. „Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizitation können in unserer Kanzlei an jedem Wochentage von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen, und gegen Vergütung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Hannover, den 17. Dezember 18765. ö Königlich Preußische Kloster⸗Kammer.
[is92o)
Inserate nehmen an: die autorisirte ,, von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Hureaus. X
aber diese letztere für vollständig erloschen erklärt werden soll. Einbeck, den 13. Dejember 1875. Königliches Amtägericht II. Mehliß.
Banls für Süddeutschland.
⸗ Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 19. Mai 1875 fordern wir die Inhaher der von uns ausgegebenen Banknoten in alter Währung (a fl. 10, 1. 25, f. 50, fl. 100, Thlr. 10, Thlr. 25, Thlr. 50 und Thlr. 106) wiederholt auf, die- Selben längstens am 348. December Sz zur Einlösung zu bringen,
da nach §. 12 des Statuts die nicht innerhalb der obigen Frist eingeliefert ö noten alter Währung werthlos und annullirt 3 ,
Darmstadt, 10. November 1875.
8 nserate für den Deutschen Reichs ⸗ n. Kel. . Deffentlicher Anzeiger.
Staate Anzeiger, das Central Jandeltregister und. das 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Postblatt nim mt an: die Inseraten ⸗ Expedition 6 des Aeutsmen Reichs Anzeigers und Königlich n. deigl S. Jerschiedene Bekanntraaohungen. KRreußischen taats- Anzeigers: 3. Ver kkufe, Verpachtungen, Submissionen eto. J. Literarische Anzeigen.
= 88. 4. Verloozs ung, Amortisation, Linsrahlung S. LTheater-Anzeigen. , an , d e. u. s. W. 6 öffentlichen Papieren. 9. Familien Nachrichten.
1. Steckbriefe und .
In der Börsen- beilage. z Amerika gegangen ist, und dort am 23. De⸗ zember 1860 gestorben sein oll,
Y dessen Bruder, der Müllergesell Heinrich Gustav Herrmann Schubert, ebendaher, geboren den J. November 1833, welcher 1860 seinem Bru⸗ der nach Amerika folgte,. und zuletzt am 15. K 1864 von Virginia City geschrie⸗ ben hat,
10 der Schuhmachergesell Herrmann Gustav Scholz aus Lörzenberg, geboren den 13. August 1833, welcher 1857 nach Nord-Amerika gegangen ist, und zuletzt 1864 in einem Briefe aus Kentucky die Äbsicht ausgesprochen hat, in die nordame— rikanische Armee einzutreten, ͤ
11) der Brettschneider Johann Gottlieb Erdmann Tietze aus Brauchitschdorf, Kreis Lüben, gebo— ren den 10. Dezember 1819, welcher im Juni. 1864 aus Berlin ausgewiesen und seitdem ver⸗ schollen ist, . .
19 die Gebrüber Zeihn, Johann Gottfried, gebo⸗ ren den 19 Januar 1808, Karl Friedrich, ge⸗ boren den 20 Dezember 1809, Friedrich Wil⸗ helm, geboren den 16. Mai 1812, und Ernst Wilhelin, geboren den 19. November 1815, aus Seebnitz, die bei ihrem 1832 in Polkwitz ver= storbenen Vater, dem Schneider Gottfried Zeihn, lebten, von denen 2 in der Mitte der 1830er Jahre nach Amerika gegangen seig sollen und Über welche sämmtlich seit 40 Jahren jede Nachricht fehlt, .
13) Anna. Rosine Vietzmann oder Fietzmann, geb. den 13. Oktober 1802 in Nieder⸗ Horka, Kreis Rothenburg, welche vor einigen
IG Jahren nach Eubau oder Odernitz im König⸗ reich Sachsen gegangen, und von welcher seit länger als 9 ahren keine Nachricht mehr eingegangen ist.
II. Die , Erben und Erbnehraer nach⸗ tehender Personen: . stf des 533 August Tartsch aus Aufzug, Kreis — unehelicher Sohn der Wilhelmine
artsch ebendaher, geboren den 6. Februar 1856, gestorben den 14. Februar 1875 in Aufzug. Nachlaß etwa 900 M, der am 17. Juni 1874 in Bunzlau verstorbenen verwittweten Topfhändler Horn, Friederike Ro⸗ sine, geb. Schnieber, einer unehelichen Tochter der 3 ,,, Rosine Schnieber. Nachlaß di n . am 31. Dezember 1873 in Alt-⸗Grochwitz verstorbenen Wittwe Bergmann, Johanne, geb. Kliem. Nachlaß 22 , des am 6. Mai 1874 in Glogau verstorbenen Nachtwächters a. D. Christian Irrgang. Nach⸗ laß etwa 27 4, ö der am 9. Juli 1874 in Goldberg verstorbenen Dienstmagd Caroline Worbs, geb. Söllner, aus Herischdorf, Kreis Hirschberg. Nachlaß etwa
40 , ö der am 13. November 1873 in Gröditz, Kreis Goldberg, verstorbenen Wittwe Schröter, Anna Rosina, geb. Rede. Nachlaß etwa 45 .
des am 15. November 1874 R Neuländel, Kreis Goldberg, verstorbenen Fabrikarbeiters Johann Gottlieb Heinrich. Nachlaß etwa 60 ,
der am 21. Mai 1874 in Görlitz versterbenen Wittwe Ürban, Auguste, geb. Krause. Nachlaß Die Eisengußarbeiten, veran⸗ wa 2, g ö, der am 9. Januar 1874 in Neusalz verstorbenen Schmiedearbeiten inclusie
Emma Homeyer. Nachlaß etwa 12 6, Material KJ der am J. April 1874 zu Hartmannsdorf, Kreis sollen im Ganzen oder getheilt im Termine
Lauban, verstorbenen Wiltw. Meusel, Anna Dienstag, den 11 Jaunar 1876, Varmittaßs 11 Uhr,
2
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen die separirte oder ver⸗ wistwete Döhler, Emilie Friederike, geb. Dorn⸗ burg, ist die gerichtliche Haft wegen Kuppelei, in den Akten D. 89/1875, Komm. II., beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, die zc. öhler im Bettetungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hier elbst abzuliefern. Berlin, den 18. Dezember 1875. König⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Unter suchungs⸗ fachen. Kommission 1I. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 55 Jahr, geb, am 8. August 1520. Geburtsort: Dessau. Größe: 165 Centi⸗ meter. Haare: braun. Augen: grau. Augenbrauen: braun. Kinn: breit. Mund: groß. Gesichtsbil— dung: groß, oval. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: defekt. Gestalt: kräftig. Sprache: deutsch. Beson- dere Keynzeichen: auf der Oberlippe links eine erbsen⸗ große Warze; auf der Nasenspitze eine linsengroße vertiefte Narbe. =
1004 ; . In 6 hier anhängigen Untersuchungesache macht sich in Folge der Auslassungen des in Haft be. findlichen Lngeklagten die Befragung des aus Bobrownit im Schildbacher Kreise (Hrovinz Posen) gebürtigen, bis Anfang November Lieses Jahres in Radebeul und vorher u. A. in Cotta und Dresden aufhältlich gewesenen, 23 jährigen Handarbeiters Micharl Wonytasit, auch Schivek genannt, dringend nothwendig. . Da des Letzteren Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, so wird derselbe hiermit aufgefordert, fofort seinen dermaligen Aufenthaltsort anher an— zuzeigen. Alle Krimnal- und Polizeibehörden werden ersucht, zur Eraittelung des Aufenthaltgorts Weytasiks thunlichst mitzuwirken. Dresden, den 18. Dezember 1875.
Köaigliches Bezirksgericht daselbst.
Der Untersuchungsrichter: Suchanek, Assessor.
Eubhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗
Hie HBiregction.
9785
Preuß. Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.
Die am 2. Januar 1876 fälligen Coupons
unserer
44 und 5 gen unkündbaren Sypotheken⸗ brit fe und
5 0oigen kündbaren Hypothekenschuldscheine
werden
9808)
10944] n, , ,. .
Absesten des Königlich sächsischen Premier Läicute nants Freiherrn Hans von Uslar Gleichen zu Dresden sind erworben:
I) mittelst Tausch⸗ resp. Kauf⸗Kontraktes vom 5 und 30. September 1875 von dem Weißbinder Carl Schmidt zu Wöllmarshausen folgende durch Letzteren von dem Ockonomen August Eggert eben⸗ dort mittelst Kontrakts vom 5. September erkaufte, in der Feldmark von Wöllmarshausen auf dem so— genannten Blutgerichte zwischen Schneemgnns aus Ritmarshausen und Carl Teipels in Wöllmars⸗ hausen belegene Grundstücke, als
a. 1 Morgen 10 Qu. Ruthen,
p. von einem Grundstücke von 1 Morgen 3 Qu.“ Ruthen einen Theil von 87 Qu-⸗Ruthen am unteren Theile desselben; ;
ladungen u. dergl. ) mittelst . 3 27. 6. . 86 ö von dem Gastwirthe Heinri arpmann zu Gellie⸗ . Suhhustations⸗Patent. hausen die nachsteh'nd benannten in der Feldmark Das der Berliner Nordend⸗Aktien ⸗Gesellschaft in von Gelliehausen belegenen Grundstücke, namlich: Liquidatson zu Berlin gehörige, in der Feldmark a. J Morgen 3 Qu. -Ruthen auf dem Eichenberg Fiieder⸗Schönhausen an den Wegen von diesem zwischen Heinrich Hece beiderseits; . Dorfe nach Rosenthal und Blankenfelde belegene, b. Morgen 6 Qu. - Ruthen daselbst zwischen Bl. Nr. 170 verzeichnete Grundstück soll meifter; ö 4 den 4. Januar 1826, Vormittags 11 Uhr, „I Morgen 17 Qu. Ruthen daselbst zwischen an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer August Rinke und Wittwe Heinrich Hoffmeister; Nr. 12, im Wege Der nothwendigen Subhastation I Morgen daselbst zwischen Carl Schneider und öffentlich an den Meisthietenden versteigert, und Wöttwe Heinrich Hoffmeister; demnächst das Urtheil über die Ertheilung des S3 Qu -Ruthen dafelbst zwischen dem Fußwege Zuschlags und August Herbst;
den 5. Zannar 1826, Vormittags 11 Uhr, 32 Morgen 5 Qu. Ruthen auf dem Behrens ebenda verkündet werden, . berge zwischen Kioppmann aus Wöllmarghausen Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund und Wittwe Friedrich Herbst aus Gelliehausen; steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ g. 12 Morgen auf dem Fuchslochfelde, zwischen Flächenmaß von 70 Aren mit einem Reinertrag von dem Sennickeröder Wege und Ludwig Gas— 1,64 Thlr. veranlagt. 4 manns Erben; ; Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, h. 1 Morgen 806 Qa.-Ruthen daseltzst zwischen ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund Auguft Niemeyer und August Heibst; stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf ⸗ i. 1 Morgen 36 Qua. Ruthen daselbst, auf den bedingungen sind in unserm Buregu V. einzuseheng. Drthal schirßend zwischen Wilhelm Schneemann Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ und Friedrich Bertling; welte, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung E. 1 Morgen 60 Du. Ruthen am Kirchberge in daz Hypethekenbuch bedürfende, aber nicht ein. zwichen Wittwe Friedrich Schaefer und Fried⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden rich Herbst; . 5 aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion 1 1 Morgen im Orthale zwischen Heinrich Herbst spätestens im Versteigerungstermin auzumelden. und Wilhelm Pfennig; .
Berlin, den 24. Oktober 1875. 60 Qu. Rüthen daselbst zwischen dem Bauer⸗ Königliches Kreisgericht. meister Heinrich Heibst und dem Fahrwege. Der Subhastations. Richter. Auf Antrag des vorgenannten Erwerbers werden
. Alle, welche an den vorhinbenannten Geundstügen loss] Suhhastations⸗Patent.
Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa · Das dem Seifenhändler Ludwig Herrmann Abend⸗
rische, Pfand ⸗ und 36 566 i. ins⸗ ; ᷣ Seryituten und Realberechtigungen zu rosh gehörige, in Deutsch⸗Rirdorf. Delbrückstr besondere auch Sern Nr 1, belegene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rixderf
haben vermeinen, k a . ; ü R wiß in dem zu solchem Zwecke au Vun Wr , g. r mehheichneke Grunhsiück Rechte izt, d s, hr, zs. nebst Zubehör soll . Viorgens 10 Uhr, . den 9. Februg' 15; 6428 ormittags 1 1ẽ1hr. an gewöhnlicher Gerichtsstätte anstehenden Termine an hiestzer Gerichte ste lle Zimmer traf Wr immer anzumelden, als sie im Nichtanmeldungsfalle dem 16 im Wegs er Rot hwen digen Subhastation öffent.; Provokanten gegenüber für verloren erkannt werden lich an ö . 9 . polen ! 6 das Urtheil über die Criheilnnn der unf chi ern Aueschlußbescheid wird uur mittelst Anschlages den 10. Jebruar 13826, Vormittags 11 Uhr, an die rn bekannt gemacht werden. ebendort verkünzhet werden, Reinhausen, den 15. Dezember 1875.
, r. 55
Nord haust Die am 2. Januar 1876 fälligen Zinscon 14. Prioritäts⸗Obligationen 3 er n, werden: I) bei nnserer Hauptkasse, z. 3 Filiale der Thürlngischen Bank in Nordhausen, 2) bei der Thüringischen Bank in Sonders⸗
(act. 38 / 2)
vom 15. Dezember er. ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der katholi= schen Kirche 2 und auswärts bei den durch die be— treffenden Lokalblätter bekannt gemachten Zahlstellen eingelöst. Berlin, im Dezember 1875.
. Die Direktion.
logoo Bekanntmachung.
Die Lieferung dez Bedarfs der Königlichen Berg fgctorei zu Zellerfeld pro 1876 sür die oberharzschen Königlichen Gruben und Werke an
Walzeisen, Eisenblech, Eisendraht, Messinggewebe, Eisengewebe, geschmiedeten Nägeln, eisernen Schaufeln und Tiögen, Sohlleder, Treibriemen, Tragriemen, hbuchenen Karren, Schleiffteinen, Seilerwaaren, Plannen, Gummiwagren, Rübdl, Maschinenöl, Zapfenschmiere, Petreleum, Theer, Putzwolle soll im Wege der Submission vergeben werden, und sind Angebote, welche auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Eröffnungstermin, A4. Januar 1876,
. Vormittags 12 Uhr, pertafrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Liefernng von Materialien“ einzugeben. Die Bedingungen können gegen Einsendung einer 2-Gr. Marke bezogen werden. (a Cto. 154/12.)
Auction ausrangirter Militär - Bekleidungs⸗— Wäsche- und Utensilien⸗ 2c. Stücke. Donnerstag, den 23. 8. Mts., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen in der Turnhalle des hiesigen Kadettenhauses öffentlich gegen haare Bezahlung versteigert werden: 506 Mützen, 5öß Waffenröcke, 24 Drillichröcke, 158 Dril⸗ lichjacken, 97 Halsbinden, 154 Westen, 431 Paar, Tuchhosen, 173 Paar Drillichhosen, 453 Maͤntel, 37 Paar Tuchhandschuhe, 140 Leibriemen, 600 Paar baumwollene Strümpfe, 990 Hemden, 650 Taschen-⸗ tücher, 360 Paar Unterhosen, 21 Tischtücher, 9h Ser⸗ vietten, Unteroffizier⸗Tressen, Tuchleisten, alte Rost⸗ stäbe, Ofenplatten, Ofenthüren, eiserne Heiy und Kochöfen, Kochplatten, Müll= und Koblenschippen, altes Bauholz ꝛc. ꝛ c. Berlin, den 12. Dezember
. Königliches Kommando des Kadetten⸗ auses.
(10032 Für das Königliche Garde⸗Train⸗ und das König⸗ liche Brandenburgische Train⸗Bataillon soll ein Reit- und Exercierplatz sofort event. zum 1. April f. a. gepachtet werden. Derselbe muß mindestens 6-7 Morgen umfassen, geebnet und von fester Bodenbeschaffenheit, sowie in der Gegend zwischen der Spree, der Verbindungsbahn und dem Esttbuser Damm gelegen sein. Geeignete Offerten bitten wir baldigst in unserm Geschäftslokale, Michaelskirchplatz Nr. 17, nieder⸗ zulegen. ( Cto. 159/12.) Berlin, den 17. Dezember 1875. zöntlgliche Garnison⸗Berwaltung.
Il00331 Bekanntmachung. Die zu der Anlage eines Trottoirs auf dem Grund⸗ stücke des Ingenieur⸗Dienstgebäudes in der Kur⸗ fürstenstraße erforderlichen Steinsetz⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in un⸗ serem Geschaͤfts lokale, Michaelskirchplatz 17 einzu⸗ sehen und versiegelte Offerten bis zum 27. 8d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 18. Dezember 1875. (à Cto. 159/12) Königliche Garnison⸗Verwaltung.
(9995 Neuban des Gymnasiums zu Bromberg.
hausen, 8) bei der Direktion der Disconto Gesellschaft in Berlin und H. C. Plaut in Leipzig
9786
Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die nenen Coupons-Bogen zu den 5 digen unkündbaren ypothe ken⸗Briefen II. Serie der Preuß. Boden Credit ⸗Netien⸗ Bank werden gegen Einlieferung der Talons und Aus⸗ loosungsscheine vom 15. Dezember er. ab an unserer Effecten⸗Casse (Hinter der katholischen Kirche Nr. ausgegeben. Die Talons und Ausloosungsscheine sind arith⸗ metisch geordnet, mit doppelten Nummern Verzeich- nissen, zu denen Formulare an unserer Effecten⸗Casse zu haben sind, einzureichen. Berlin, im Dezember 1875. Die Direktion.
1 * 6 .
lor] Märkisch⸗Posener Eisenhahn. Die am 2. Januar 1878 fälligen Zinseou⸗ hons unserer 5prozentigen Prioritäts⸗Oblgationen werden im Monat Januar 1876 nicht nur bei unse⸗ rer Hauptkasse hierselpst, sondern auch durch die Direktion der Diskonto Gesellschaft in Berlin eingelöst. — Guben, den 16. Dezember 1875.
Die Direktion.
4) bei dem Bankhause vom Verfalltage ab eingeloͤst. Die Tirektion.
Steckbriess⸗Erledigung. Der hinter den Hand⸗ ungs Commis Hermann Koeppen wegen Unter⸗ schlagung in den Akten K. 9I 7175 Komm. II. unter dem 14. Dezember er. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 17. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ sfuchungesachen. Kommiss. II. für Voruntersuchungen.
Verschiedene Bekanntinachungen.
Die Keeis⸗Thierarztstelle für die Kreise Creuz- burg und Kosenberß mit dem Amtswohnsttze in Nesenherg, mit welcher ein etatsmäßiges Gehast von 90 S6 jährlich und eine unter Vorbehalt des Wider⸗ rufs zu gewährende Remuneration von 600 0 fäͤhr⸗ lich verbunden ist, soll kommissarisch besetzt werden, Qualifizirte Bewerber können sich unter Einsendung ihres Fähigkeitszeugniss s, sonstiger Atteste und des Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei uns melden.
Sppel.n, den 13. Dezember 1875.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. ö ; 10028 . Aut mehrfache Anfragen diene zur Nach-
richt, dass das gaecaꝶgeginm: Osthrar ( Pbatromo) Hef Fikehzme auch zu Nen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Diätar Friedrich Albert Schoenherr wegen Unterschla⸗ gung in den Akten 8. 802 de 1873 Kommission II. unter dem 26. März 1874 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, 18. Dezember 1855. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ unter suchungen.
Zellerfeld, den 12. Dezember 1875.
Königl. Bergfactorei.
(10043 Die Glaserarbeiten zum Neubau der König⸗ lichen Kunst- Akademie, veranschlagt zu 11,428 , sollen submissionsweise verdungen werden. Bedin⸗ gungen, Zeichnungen und Anschlag können im Bau⸗ bureau, Hafenwall 7 hierselbst, eingesehen werden. Offerten sind verstegelt und als solche deutlich be—⸗ zeichnet bis spätestens Mittwoch den 12. Jannar 1826, ⸗ Vormittags 11 Uhr, im genannten Bureau an den Baumeister Riffart abzugeben, wo dieselben in Gegenwart der erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden sollen. Düsseldarf, den 18. Dezember 1875. Königliche Ban Inspektion. Schroers, Königlicher Banrath.
Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den früheren Gutsbesitzer Kaufmann Zadock Bock wegen Betruges in den Akten B. 213 1869 unter dem 29. September 1869 erlassene St⸗ckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 11. De⸗ zember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗
1 der treuesten Eflege, gewissenhafter Aufsicht ö.
in und ausser den 8chulstunden, und zweck- mässig fördernder Nachhülfe trefflich gedeihen. Pension incl. Schulgeld 750 S, Aestere und urückgebliebene Zöglinge finden in Special- Lehrcäarsen, in welenen wegen einer kleineren Mitgliederzahl (ca. 12 machen einen Cursus aus) die Individualität des Einzelnen einge- hender berücksichtigt werden kann, schneile ä und sichere Förderung. Pension incl. Schul- geld 10959 S, Die Anstalt ist be- reelatägt Ter gnisse zaun eim- Jäünnriä6g Ereliwmihlig em- HDienst aus- 2zusgeklem. Näheres besagen Prospekte unnd Rechenschastsberichte. (Hp. 4626) / / 10041 . ; Görlitzer Anzeiger. Actien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre werden hiermit zu der Freitag, den 31. Dezember e., Nachmittags 6 Uhr, im Victoriahotel hier abzuhaltenden außerordent⸗
Sleckbrief gegen Lackirer Louis Heckeroth von ö . Biedenkopf, wegen Diebstahls, mit . ö . ö 3 z z . 5 ꝛ än * 1 JJ Panne gs, ghhotheteh in ann, Dezembe , Die Einlösung der am 2. Jannar 1876 sälligen Coupons unserer 45 0ͤ igen und 5 (igen unkündbaren Hypothekenbriefe findet vom 21. De⸗ zember cr. ab statt: in Berlin bei unserer Filiale, Seydelstraße Nr. 26, in Coeslin an unserer Kasse. Coseslin, den 16 Dezember 1875.
9975 Die Haupt · Direktion.
M.
Steckbrief gegen den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Knecht Peter (oder Paul) Ruppel aus Hünfeld mit Ersuchen um Festnahme und Nach⸗ richt anher. Cassel, den 17. Dezember 1875.
Der Staatsanwalt. Baumgard.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
In der nach den Bestimmungen der §5. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Maͤrz 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 31. Oktober er. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten⸗ briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 3000 S½J 21 Stück Nr. 369 972 1103 1256 1421 1487 1526 16096 1708 1898 1969 2281 2433 2468 2529 3528 4075 4269 4613 5102 5112. Litt. B. à 1500 M 11 Stück Nr. 273 337 387
Am 7. Dezember 1875 sind in Gudensberg der Partikulier Kaufmann Elias, dessen Ehefrau und Dienstmagd, in ihrer Wohnung mittels wuchtiger Hiebe auf den Kopf, wahrscheinlich mit einem Hand⸗ hammer, wie die Schmiede führen, ermerdet und dabei verschiedene Gegenstände, unter anderen: a. eine goldene Spindeluhr von altem Fagon mit römischen Ziffern, b. eine goldene Eylinderuhr mit römischen Ziffern und angelöthetem Glasreif, geraubt
Leipziger Kassenverein.
Unter Bezugnahme auf unsere wiederholten Be ⸗ kanntmachungen fordern wir die Inhaber der von uns ausgegebenen Banknoten zu 190 Thaler
Nachlaß etwa 21 4, hiermit nochmals auf, dieselben längstens bis zum
worden. Als dieser That dringend verdächtig ist der am 4. s4 a. c. aus dem hiesigen Zuchthaus entlassene 25— 28 Jahre alte Heinrich Binzon aus Waldens⸗ berg verhaftet worden. Es ist aber indizirt, daß der⸗ selbe die That nicht allein, sondern in Verbindung mit dem am 26 November a. 6. aus dem hiestgen Zuchthaus entlassenen Heinrich Götz aus Schenk⸗ sengsfeld, Kreis Hersfeld, ausgeführt hat. Ich er⸗ suche daher, auf den genannten Götz zu fahnden, denfelben in Betretungsfalle zu verhaften und mir nach erfolgter Untersuchung seiner Kleidungsstücke nach Blutspuren umgehend mit Allem, was bei ihm gefunden wird, zuführen zu lassen. zugleich auch nach den vorbemerkten Uhren sowie danach, ob der⸗ selbe in dem Besitz eines Schmiede ˖ Handham mers gewesen ist. Recherchen veranlassen zu wollen. Sig⸗ nalement des ꝛc. Götz; Alter 39 Jahre, geb. 127.7. 36, Größe 5 7, Haare blond, Stirn hoch, Augenbrauen blond, Augen braun, Nase spitz, Mund mittel, Zähne fehlerhaft, Kinn länglich, Bart rasirt, Gesicht mittelmäßig, Farbe gesund; Statur untersetzt. Befondere Kennzeicken: an dem Daumen der rechten Sand ist Nagel gequetscht. Cassel, 17. Dezember I875. Der Staatsanwalt. Wilhelmi.
Steckbrief. Gegen den flüchtigen Schlosser⸗ gefellen Adam Lutz von Erbach ist wegen Theil⸗ rahme am einfachen Diebstahl Haftbefehl erlassen. Sämmtliche Behörden werden um dessen Ergreifung und um Bengchrichtigung des Unterzeichneten ersucht. Persenalbeschreibung: Alter: 20 Jahre. Größe: Les Meter, untersetzte Statur. Haar; rötrlichplond. Augenbrauen: desgleichen. Augen; braun. Nase: lang, stumpf. Röthlicher Schnurrbart.
Frankfurt a. M., den 20. Dezember 1575. Der Königliche Untersuchungsrichter. Dr. Fa brie ius.
Steckbrief Ernenerung. Gegen n, Personen werden die früher erlassenen die seitigen Steckbriefe hiermit erneuert; I) Vom 11. März 1373 gegen A. Katomski (alias Crodowski) von Wilna, wegen Diebstahls. 2 Vom 16. Juni 1873 gegen Lacklrer Zulius Fischer aus Württemberg, wegen Landfriedensbruchs. 3) Vom J. August 1873 egen; a. Johaun Georg Jud von Metzingen, 9. Wilhelm Ind von Metzingen, Beide Schuh= macher, wegen Theilnahme am Aufruhr. Vom 109. November 1873 gegen: a. Isaac Lyon aus Michelstadt, b. Istdor Carl Istel aus Gondel. beim, wegen einfachen Bankerotts. Frankfurt a. M., den 20 Dezember 1875. Der Königliche
Dag zu versteigernde Grundstück ist zur Grund stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 33 Ar mit einem Reinertrag von Grete und zur Gehbäudesteuer für das Steuerjahr 1577 mit einem jährlichen Rutzungswerth von 2250 M veranlagt. ;
Auszug aus der -⸗Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigernngstermin an⸗ zumelden.
Berlin, den 12. November 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Suk hastations⸗Richter.
10005 Edittalladung. .
Im Hvpothekenbuche für Einbeck, Bezirk IX. Abih. J. Band I7 Fol. 679 Ur, 1 pag. 399 stebt auf den Namen des Angust Deiters hieselbst und Ehefrau eine auf Grund der Schuldurkunde vom 5. März 1869 am 8 desselben Monats und Jahres ingrossirte Schuld, verzinslich zu 5x zu Gnnsten des Fräuieins Wilhelmine Ernst dahier. .
Als Gegenstände der Hypothek sind bezeichnet das gesammte Vermögen der Schuldner und inshesondere kas Haus Nr. 670 in Einbeck mit Zubehör. Die gedachte Schuld soll getilgt, die Urkunde aber ab⸗ handen gekommen sein, und haben die gedachte Gläubigerin und der Rechtsnachfolger der Schuldner, Arbeitsmann Heinrich Deiters hieselbst unter Ab⸗— leistung der im 8 501 Nr, 5 und 6 der B. P. O. vorgeschriebenen Eide den Erlaß einer Ediktalladung sowohl bezüglich der unbekannten Inhaber der Schuld. urkunde als zum Zweck der Löschung der Hypothek beantragt.
Demnach werden die unbekannten Inhaber der ge⸗ dachten Schuldurkunde sowie Alle, welche einen An⸗ spruch auf die bezeichnete Hypothek zu haben ver= meinen, hierdurch aufgefordert, sich in dem auf
Donnerstag, den 17 Februar 1876, Mergens 10 Uhr, bei Gericht angesetzten Termine zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß hinsichtlich des etwaigen, sich nicht meldenden Inhabers der vermißten Urkunde
Königliches Amtsgericht II. W. v. Goeben.
6176 Hoclam mn,
1. Nachstehende Verschollene sowie deren etwaige
unbekannte Erben und Erbnehmer:;
I) Johann Friedrich August Kleinert aus Hey dau, Kreis Freistadt, welcher den 29. Juni 1823 geboren, im Jahre 1851 nach Amerika ausgewandert ist 23 9 1855 keine Nachricht mehr von sich gegeben hat, der Conditorgebllfe Carl, Theodor Robert Scholz aus Friedeberg a. /Queiß, welcher am 31. Oktober 18530 geboren, 1854 / 1855 nach Amerika ausgewandert ist, und zuletzt am 6. Januar 1855 aus Liverpool geschrieben hat, dessen Bruder der Brauer Carl Heinrich Guido Scholz ebendaher, welcher den 16. Oktober 1833 geboren, 1861 nach Amerika ausgewandert und zuletzt bei seiner Ankunft in New. York von der aus Friedeberg a. / Qu. gebürtigten unverehelich⸗ ten Tuttig gesehen ist. der Häusler und Maurer Franz Carl Palm aus Kotzemeuschel, Kreis Glogau, welcher am 3. Mai 1820 in Kosiadel geboren, 1864 von Kotzemeuschel um Arbeit zu suchen fortgegangen, und zuletzt 1. April 1864 von dem Maurer Hahn in Strzelno gesehen ist, der Eisenbahnarbeiter Johann Gottlob Winkler aus Klein Logisch, Kreia Glogau, welcher am 31. Mai 1833 zu Dalkau gehoren, seit seinem 16. Fahre auf Eisenbahnarbeit gegangen, 1856 zuletzt nach Klein⸗Logisch zurückgekehrt ist, und von dem die letzte Nachricht 1862 bekannt
wurde, - . der Kupferschmidt Paul Geisler aus Görlitz, Sohn des verstorbenen Brauermeister Ern Wilhelm Geisler, der 1864 nach Amerika ge— gangen ist, als Soldat in dem Kriege gegen die Südstaaten gedient und zuletzt am 25. März 1864 von dort geschrieben hat, ; der Bauer Karl Friedrich Schiller aus Samitz bei Haynau, welcher den 1. Juli 1515 dort geboren, 1859, 1860 von Goldperg nach Berlin gegangen ist, und seitdem keine Nachricht meht von sich gegeben hat, 89 der Buchbinder Rohert Herrmann Gustav Schu⸗ bert aus Kunzendorf, Kreis Löwenberg, der den 21. September 18590 dort geboren, vor unge⸗
Resina, geb. Gruner. der arn 3. Februar 1873 geborenen und am 15. Oktober 1873 in Liegnitz verstorbenen Cäcilse Schubert, außerehelichen Tochter der am S8. Februar 1873 gestorbenen Wittwe Ka— polke, Cäcilie, geb. Schubert. Nachlaß etwa
10 16, 1 2 12 des am 10. Mai 1874 in Liegnitz verstorbenen
Oberkellners Otto Schulz. Nachlaß etwa 104.6. 13) des am 24. August 1873 in Alt-⸗Kleppen, Kreis Sagan, verstorbenen Stellmachers Joseph Klose. Nachlaß etwa 17 , ö. werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeich⸗ neten Gericht persönlich oder schriftlich oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten spätestens in dem auf
den 5. April 1876, Bormlttags 10 Ungr, vor Herrn Kreisgerichtsrath von Burgsdorff im Sitzungssaale anberaumten Termin zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigen. falls die unter Nr. J. 1— 13 Genannten für todt erklärt, und die unbekannten Erben der unter Nr. J. 113 und Rr. II. 1— 13 gengnnten Personen mit ihren Ansprüchen an den beireffenden Nachlaß aus / eschlossen werden, und letzterer den sich legitimirenden ö. event. dem Könlglichen Fiskus verabfolgt wird. . Die sich nach erfolgter Ausschließung meldenden Erben müssen sich lediglich mit dem, was alsdann von der Erbschaft noch übrig irt, begnügen.
Lüben, den 16. Juni 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Berkäufe, Verpachtungen, Submissinnen 20.
10034 e, zͤentlic meistbieten den Verpachtung des im Vezirke des Amts Wöltingerode, Provin Hannover, helegenen ö Klosterguts Wöltingerode auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1876 bis dahin 1894 ist anderweiter Termin auf . Freitag, den 14. 2, f. J., Vormitta;
,, . in unserm Geschäftslokale, Friederikenplatz Nr. I iersel etzt. dig , Wöltingerode gehören vors behaltlich jedoch elwaiger geringfügiger Berichtigun
diese für ungültig und wirkungslos erklärt, im Nicht-
Untersuchun gs Richter. Dr. Fabricius.
anmeldungsfalle von Ansprüchen an die Hypothek
ähr 17 Jahren nach Peru in Süd-Amerika, . von dort nach ö City in Nord⸗
gen auf Grund einer noch nicht festgestellten Grenz
wvwerden.
zu welcher Zeit inge n, der etwa erschienenen . (
im Baubureaun Weltzienplatz durch Submission ver—⸗ geben werden.
Unternehmer werden aufgefordert, die schriftlichen und versiegelten Offerten mit der Aufschrift: Eisen⸗ gußarbeiten oder Schmiedearbeiten Gymnasium bis spätestens zu obigem Termine frei im obigen Bau⸗ bureau einzureichen.
Anschläge und Bedingungen können ebendaselbst eingesehen werden. -
Bromberg, den 18. Dezember 1875.
Der Bau ⸗Inspektor gez. Oueismer.
Die Kohlenpreise auf der siskalischen Koe⸗ nigsgrube bei Koenigshütte O / 8. werden vom l. Januar 1876 ab bis auf Weiteres beim Detail⸗ verkauf betragen: für 50 Kilogramm oder 1 Gentner loco Koenigsgrube franco Waggen resp. Verladeplatz:
Fettkohlen. Stückkohlen. J 57 9 Förderkohlen. .
Kleinkohlen J ö
ö Flammkohlen. , 4735 Würfelkohlen 47, NVußkohlen (doppelt gestebte) 37 w 37 , 9 Grieskohlen (ungesiebte Staubkohlen) 173 J .
Koenigshütte, den 15. Dezember 1875.
Königliche Berg⸗Juspektion.
lioozij Bekanntmachung.
Die Pferdeförderung (Transport der Koh⸗ len, Bergen ꝛc. mittelst Pferden) der König⸗
e 8 9
488 789 903
1435 1441 1467 1615 2311 2370 2413 2439 2982 3052 3214 3253 3744 3759 3833 5948
4649 4686 4735 4794 4759 5009 5923 5169 5172 5174 5248 5464 56614 5676 6072 6 M8 6152 6195 6383 6454 6450 6556 6569 6732 7048 7057 7287 73096 7337 7357. Litt. D. à 75 M 63 Stück Nr. 68 101 116 617 647 688 790 908 991
1492 1807 1919 1933
2536 2640 2647 2702 2746 3109 3180 3264 38901 3809 33811 3818 4049 4066 4124 4165 4200 4298 4302 4318 4373 4410 4412 4595 4654 4732 4911 4926 4967 5013 5056 5115 5148 5183 5214 5220 525i 3322 3394 5423. Lätt. F. sämmtliche Rentenbriefe von Nr. 1 bis inel. 4883 bereits früher ausgeloost und gekündigt. haber werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cours- fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupons Ser. LI. Nr. 4 bis 18 und Talong den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst Poststraße Nr. 16, vom . April E J. ab in den Wochentagen von bis 1E Uhr Barmittags in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung direkt an unsere Kasse zu bewirken und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege bean tragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quit⸗ tungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. April k. Je ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der
lichen Steinkohlengrube Friedrichsthal ⸗Quierschicd bei Saarbrücken soll im Snbmisslonswege vergehen
Unternehmungslustige wollen ihre Offerten bis Mittwod, den 5. Jannar 1876, orm. 11 Uhr,
Submittensen die nung stattfinde! wird, ver⸗ siegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, einreichen. Die Bedingungen können auf dem
ureau der Unterzeichneten eingesehen und gegen gegebene ö 26. 34 Vai und iw vember
. der Kopialgebühren bezogen werden. Frie dr
chsihal b. Saarbrücken, ber 1875 a Cto. 135/12)
ann ssich Berg⸗Inspektion IX.
pons bei Abzug gebracht. loosten Nentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 1. 6. binnen 19 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Eialssung noch nicht prä⸗ sentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des , Preuß. Staats⸗Anzeigers“ heraus⸗ gemeine Verlossungs, Tabelle“ im nber jeden Jahres veröffentlicht den 16. Dezem- werden. Das Stüc diejer Tabelle ist bei der ge⸗ dachten Redaktion für 25 3 käuflich. Königsberg, den 18. November 1875. der Rentenbank für die Provinz Preußen. .
Werth der etwa nicht mit der Auszahlung
Die
1151 Litt. G. 3099 M S3 Stück Nr. 441 493 515 7564 834 85 864 1955 1201 1236 1242 1255 13965
mit
199 1331 1349 1659
1765 1857 2045 2451 2722 27772 3414 3463 3507 4007 4035 4227
2116 2215 2824 2833 3533 3725 4310 4629 5064 5997 5755 5780
1146 1153 1170 1198 1466 1946 2015 2108 2280 2496
à 30 MS sind
Die In⸗
der Post ist gleichfalls,
eingelieferten Cou- vom Kapital in Verjährung der ausge⸗
31. Dezember 1875 zur Einlösung zu bringen, da nach §. 9 des Statuts die nicht innerhalb der ge⸗ stellten Frist eingelieferten Thaler⸗Maten werth⸗ los sind. 19441] Leipzig, den 30. November 1875.
Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
licozo] Girlitzer Actien⸗Brauerei.
Bei der in der ordentlichen Generalversammlung vom 15. er, vorgenommenen planmäßigen Ausloo—⸗ sung von 4 Stück unserer Priorität Obligationen
sind die = 4 Nr. 92. 284. 462. 601.
gezogen worden. Dieselben werden hiermit nach dem Tilgungeplane zur Rückzahlung zum Nominalwerthe per 1. April 1876 gekündigt. Bon da ab hört die Ver zinsung auf à Cto. H144 / 12. IV.) Görletz, den 16. Dezember 1875.
Der Verwaltungsrath der Görlitzer Actien⸗ Brauerei.
von Wolff Liebstein, Vors.
lichen Generalversummlung eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Liqui dation der Gesellschaft (5. 30 d. Stat.)
Um an der Generaspersamminng stimmberechtigt theilnehmen zu können, werden die Aktionäre ersucht (6. 20 d. Stat.), bis Mittwoch, den 29. Dezember e, Abends 5 Uhr, ihre Aktien bei der Kommunalstän⸗ dischen Bank hierselbst zu deponiren.
Görlitz, den 20. Dezember 1875.
Der Anufsichtsrath. S ehmne z.
[190461 Große Berliner Pferdeeisenhahn.
Eine größere Anzahl in unseren Wagen zu⸗ rückgebliebege so wie an den Halteplätzen ge⸗ funöene Gegenstände, zu denen sich bisher Eigen⸗ thümer nicht gemeldet haben, sind in unserem Bu⸗ reau abgeliefert worden. Wir fordern hiermit alle diejenigen, welche Eigenthumsansprüche daran zu haben vermeinen, zur Besichtigung dieser in unserem Bureau, Behrenstraße 54, ausgelegten Gegenstände und zur Geltendmachung ihres Eigenthums daran mit dem Bemeiken auf, daß wir nach Ablauf von 14 Tagen Anträge auf Zusprechung dieser Gegen⸗ stände stellen und den Erlös daraus der Kranken⸗ kasse unserer Unterbeamten zuweisen werden.
(loozo]
Görlitzer Aktien⸗Brauerei.
Activ. An Grundwerth⸗ und Gebäude⸗Conto Restaurations⸗ Gebäude Conto. Maschinen und Geräthe ⸗ Conto „Faß Conto: I. Lagerfässer und e e ig . „Faß Conto: II. Transportge fäße Inventar Conto-.. . Restaurations⸗ Inventar ⸗Conto. Pferde⸗ und Wagen ⸗Conto Handwerkzeug ⸗ Conto Inventur ⸗Vorräthe „Effekten⸗Conto k 5. M48 ö6 Personal· Conto. Außen flände, . abzügl. Creditoren ; 72,550 85
Tod sr 33
ge e gg. bh 3 &
Sl ß go fr Fs
112.275 90 265 59g e 1562 35 8, 158 )
3, 303 go ls 35 145, ii 5 47,10 gh
Königliche Direktion
Görlitz, den 16. Dezember 1875.
Bilanz vam 30 Seyvtember 1875.
Per Aktien ⸗Kapital⸗Conto
— Gg on oh 146 690 6
14 16 69
passtva.
Prior. Obligationen ˖ Conto „Kautionen⸗Conto Reserve fond Conto-. 12, 628 01 Dividende Conto. Unerhobene Dividenden der Vorjahre. 831 37 Prior. Oblig⸗Zinsen ⸗Einlösungs⸗ 2 13, 91409
nn G Cto., zlib, 13. 1)
Der Verwaltungsrath der Görlitzer Aktien Brauerei. von Wolff ⸗·Liebstein, Vors.