3 . i R Erste Beilage J rwees Sa i — . um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Die Sachverständigen - Kommission der Berliner Staatsregierung gegenüber ausgesprochen hat, wird jolches häe;durch ae. Fon deb örse trat gestern zu einer Berathung zufammen über die nach Kerganh emacht. Mein ngen . 18. Deheniber 185. Her liche? Ort, Bar. Aby Temp. Aby wi Ilgeme ms ‚. dem 1. Januar 1576 beim Handel in rumänischen Eisenbahn Aktien fest . Minifleri . jc ! iog wd, ind. Kimmek—; 83 ; . Usance. Man ö mit s gegen 8 Stimmen, wohel der Vor. Staats. Minifterium. J. V. J. v. Uttenhoven. . . ansicht. 116 3201. Berlin, Mittwoch, den 22. Dezember zende den Ausschlag zu Gunsten dieses Beschlusses gab, daß die Wien, 22. Dezember. (B. T. B) Die heutige . . J ; . Coupons pro 1875 auch nach dem J. Januar 1876 nicht zu detachiren, liche Generalversammlung der Lem berg⸗Czerno wißer Eisenbahn⸗ . . . ö . Deutsches Reich. Zinsen der von der Centralkasse für das Jahr 1874 jondern mitzuliefern, die Zinsen dagegen nicht, wie es der gestelle gesellschaft genehmigte die Anträge des Verwaltungoraths be üiglich SI Constantin. 342,979 24 — No., schw. fast bedeckt. Auswärtiges Amt. , Antrag wollte, vom 1. Januar 1875 weiter, sondern vielmehr vom der mit der Staatsregierung getroffenen Uebereinkunft, unter bleh⸗ . w ; 9 . . Zaͤhrlicher Zuschuß zum Retraite ⸗Fonds für 1854. O00 1. Januar 1876 neu zu berechnen seien. nung aller zu den Anträgen gestellten Amendementg. 22. Dez em ber. . n, . des 45 16 . für die Gesammtbetrag der Einnahmen! T3 B . Donau⸗Mündungen vom 2. November reußi ⸗ J Hann srer 22. Dezember. (B. 3. B). In der heutigen Vercehrs Anstalten . ö. . . n mlung . Seite 306 und folg) . . k außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Hanns ver⸗ . e . . ꝛ Nam nen fiel lung! der Cinnahl 99 ö auf von 3 neuen Titeln der Orleans und Grand- schen Bank wurde vom Vorsitzenden mitgetheilt, daß der Bundes Der Londener Cobden- Klub gat Hrn. Joseph d, d,, n,, z . yu 3. g der Ginnahmen und Ausgaben Fentral. Cisenbahn, einschließlich der Unkosten des rath Tie Weiterführung des Kentekorrent. und des Lambardgeschäsle, Michaelsen in Copenhagen zu seinem Chrenmetaliede erwählt e,, . 5 , Guropcischen Donau, Kommission während des ö mit einigen nicht lvesentlichen Beschraänkungen geuehtnigt habe! *Die und ihm die filberne Meballfe Leg Keuter br. Dien ste, welche er S Petersburg 332.6 S .S. Schw. ganz bedeckt zeschäfts jahres 1874 veröffentlicht. Ankauf von 5 rumänischen Rural-Kreditscheinen! 81 200 e mn, , ke i barauf einstimmig, den Bestimmungen des der Sache der internationalen Postreform geleistet, verliehen. Stockholm . . 1 ben. * Gesammtbetrag der Ausgaben 107 657 J, Sta ale 56 Ich . r i m 4 4. . . ö s, , . 9 . H ö Einnahmen für Reg n 4 gez lfends 228,254 ö ; . 5343 gate unterhaltenen Leuchtfeuer beträgt gegenwärti nämlich: K W, sch ⸗ in nahmen. ) . u ung pezialfends.,.. 28224: In der ,,, Generalversammlung der Aktionäre Lin en feuer emster Drrur nn, rern eg, 266 elften tz 9. . . . . Detrag der an der Sulina. Mündung im Jahre Ausgaben für denselben Fonds? 1265 165 V., star. bedeckt. 1574 erhobenen Schiffahrts⸗ Abgaben. neberschuß der Einnahmen II 57 char. 6
i. bedeckt.) Der Brutto- Ertrag dieser Abgaben hat sich auf Diese Summe wird dargestellt: dert. Sw, mäss. bent. nachstehende Summen erheben: durch die Schuld der Centratkaffe Fr. 125441. 66. Swe lebh. Regen. Abgaben ven den Segel! und Dampfschiffen, aus⸗ durch das Passiv⸗Saldo des Herrn Is i. chr irh e. schließlich der periodischen Packetboote (Urt. 1, 2, k 155. 47. SM, jebhaft. bedecit. ; 5, 10 und 11 des k wan gag Fr. TD sFr. J S8w., — regnerisch. . Abgaben von den periodischen Packetbooten (Art. 3 . C. Fonds des Lootsenwesen in Sulina. 8M schr. bdenösrta) Neegl, von den Leichtern Art 6e... Einnahmen. Sw, mäss. bedeckt,. dest, Kon den Flößen (ärt. ). Neberschuß de Geschäftejahrez 1875 1860s 6 o2 Ais6 8
— . d nyunLle⁊nzeazὴaὴaanaὴaaaaaaauKuas — —
2
—
14 er O DNC
D
* — d 2
1 8
ker Oldenburgischen Landegbank vom 20. d. M. wurde Be- s ; len richt eistattet über die in Folze der Beschlüsfe der lezten General. , 5 . k mf ch ö . versammlung vorgenommenen . ,, , rin ile ichtfeuer hort ande l. . n den i en fe nn ne eh e,. J für Anfgabe bes Notenrechtes, die hne Erfolg sehligcben feen. . Lebengrettungsstationen für Schiff brüchige; davon sind 4 333.5 dann kamen diejenigen Vorlagen zum Vortrage, die Seitens eines beson⸗ vollfländige, mlt Lift oak anz Nate hr sr, m, mit Rif, nnr . 3 . ö 9 an n r ß I nur mit Raletengyparat versehen. Bie Bedienungs mann schaft be. 3525 rung vereinbart waren. Hieran schloß sich die Mittheilung des Entwur . —ͤ = eines vränderten Statutes, wie es sich nach ber neuen Gestaltung . 13 Auffthern, 9 Booisteuerleuten, 90 Ruderern und 16 334,9 der Bark als nothwendig oder nützlich erweife. Die Generalverfamm. Hülfsleuten. . ttin. 33 lung heschloß einftimmig die Aufgabe des Nokenrechts, genehmigte S Gröningen. 334,3 6 4 . 6 . . ö 3983 uff . J . . 6 Bremen... . in Kraft tritt. In Gemäßheit dieser Beschlüsse wird die Olden⸗ Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau ,, burgische Landesbank die in Cirkulation befindlichen 100. Marknoten . . 33659 ö London, 21. Dezember. Im weiteren Verlaufe der 335
einrufen. ] Untersuchung über den Untergang des Dampfers J
Meiningen, 20. Dezember. Die Sammlung der landes- r,. w ; . 3 herrlichen Verordnungen im Herzogthum Sachsen- Meiningen ⸗ Deutschland“ erklärte der Präßident des Gerichts in Folge K veroöffeatlicht folsende Ministerial⸗ Bekanntmachung: Nachdem die der Aussagen des Kapitäns Brickenstein die Berufung von Rudolf ahn k, dae M abgehaltzne außerordentliche, Genztaibersarnm. aus Breinen behufs Auskunft über die Prüfung des Kompasses fünr lung der Aktionäce der Mitteldeutschen Kreditbank hier wünschenswerth. Der In enieur der, Royal Mail Company Bowers auf. Intra dies, Verwalkunggratht, beschleffen hat: 1) die sagte aus, die Schraube des Dampfers „Deutschland“ sei gut Direktien der Mitteldeutschen Kreditbank zu ermächtigen, auf das der gewesen, die Schiffsutensilien hätten sich ebenfalls in gutem Zu- Bank statutgrisch zustehende Recht zur Ausgabe unverzinzlicher Bank— stande befunden, das Schiff selber sei stark gebaut gewesen scheine auf Inhaber zu verzichten, 2) behufs Herabsetzung des Aktien- Der Hauptmaschinist des Dampfers Deuischland., Lauensten. —
1161 . de de
—
—
M de 2 Sd . 0 22
—
8M mäss. sräbe, Regen. Del geistrafen JJ /g der im Jahre 1874 von der Schiffahriskasse er. S8 W., s. stark ö Besammtbetrag der Brutto. Einnahmen. Is F775 hobenen . . 5 ; J . s, muss. be nölkt ) Davon kommen in Abzug: Abzüge auf die Zahlungen an die Lobtsen, als Bei⸗ ö ö ö ö . ö ö. an der . ge, w . . Besoldungen der Leuchtthurmswache und 4 3 schw. rübe. K ulina Mündung... Fr. N., 551. 70. 1 172404 SW. , stark. bedecxt. Für das Leuchtthurmwesen. 365940. 0. 133 491 Aus dem Nacht Lootsendienßsit 1,500 — r ö 2 er . ö bie nc ge n, sich der Resnerfrag der V- ö , 85s = mäss. ganz bew. gaben auf die Summe von . . 1.222.583 esammtbetrag der Einnahmen. FBT N., sohn. bed, Regen. Quote des Brutto⸗Neberschusses von 1575... 157763 94 u sg rag e ö b r. 5, Graf v. Ro h de S.), schw. zieml. hęiter. D Amortisirung des Preises für die beiden Schiffs- Mannschaften der Dampfboote.. Fr. 12,327. 24. P 15 zu Por: Fahnrs. Sactark, trübe. Regen. bLeote „Petre! und „Len pro 1574. * . 8. 896 Behalt des Lootfenfekretrz⸗⸗ 26H45. 40. Bat. Nr. J, zum Sec . . . k wie ,, , . 6. . der n,, . . ; ö ; Ober sãger vom Jäger. at. ö. . . erkauf von Materialien, von Karten der Sulina ; usbesserungen der Dampfschiffe 6,242. 70. 5 Jäger ⸗Bat. Nr. 10, v. Heise⸗ . r r ; ; ; f a 2 . Zateresfen der Depostten bei der Benk = . 4 MI Feuerungs material !. 7842. 15. R Bat. Nr. II, zu Port. Fähnrs, J k ,,,. a, w wurde hierauf zunächst verhört und dann! Die weitere Unten! . . . . . bedeckt. Betrag der aus dem Spezial Zonds darlehnsweise Materiglien und kleine Ausgaben. M461. 74. auptm. à la suits des 3. Garde⸗Gren. der Art. 48, 2i3 und 245 des Handels gescßbüchs und unter den suchung auf morgen vertagt. Das Kreuzverhör, welchem n e ö ; 6 , , ö ig zy3. es Amortisation auf den Kaufpreis der omp. Chef bei dem Kadettenhaufe zu weit, festgekellten, Modalitäten 13 C00 StHck Aktien der Mittel, län Brickenstein unterworfen wurde, betraf haupisächlich den von Gestern und die Nacht Schnee. ) gest twas Sch 1 , . beiden Schiffobgot. Petrel . und ung von diesem Kommando, in das gedachte 6 . q . , . ! ; ; estern etwas Schr e- aus dem Retraite⸗Fondddz. . 756067 98. 125,441 et füt nee, , 353986. v. Bentheim, Hauptm. und Companie⸗ deutschen Kreditbank aus den Mitteln der Bank einzuziehen, die ihm eingeschlagenen Kurs. und Regen. 3) Gestern Regen. ) gestern Regen, ) Gertern ⸗ ; . 1 ʒ ö,, K ,,,, ,, KJ . d r — ⸗ = 9 . ? . u s8gaben. Kassenbestand am 31. Dezember 1874 .. . s Berlin, den 22. Dezember 1875. liche VeNräanderung nicht erfahren. Die Armecũbersichten find wesent. zerstört werden. — Das trangatlantische FantTes Lou isiana⸗ Titel 1. Verwaltung. Berlin ö. D ö. r 1875 Dez — Wahlstatt kommandirt. Hoffmann, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. De Stadtverordneten -Versammlung berieth in ihrer lich verbessert und vervollkorimnet worden, so daß der Hofkalender n am 20 d. M. Abends bei Richard auf der Girbnde mit dem Kapitel 1. Innere Verwaltung. ᷓ ö, . . k Eesrigen Versammlung dag Ortsstigtut, betreffend die Anlegung neuer jeßt au in minitärischen Kreisen eine größere Würdigung finden acketbeot „Gironder zu sammeng est oße n. Die „Gironde n Galatz, einschließlich der den Sektionen Galatz, dem Kadettenhauss zu Oranienstein entbunden. Ziedrich, Sec. Et. Straßen. — Seitens der Herren Gerth, Beutner, Hr St6yck u. A. wird. Die Artikel über die französische, englische und 3 Armee erlitt erhebliche Beschädigungen, die KLouistang - wurde in Len Grund Tultscha und Sulina gemeinsamen Kosten. . 39,330 Bom, Inf, Regt. Nr. 20, vom 1. Januar 18f6 ab, Torlãustg bis ult. ist folgender dringlicher Antrag eingögegangen: Die Stadärerordneten. tragen, von Generalstgbgs-Offthieren entworfen, den Stempel militärisch⸗ gebohrt. Der Kapitän der „Louistang“ und. mehrere andere Personen sapitel 2. Polizei und Einrichtungen für Per sonal⸗Veränderungen. April 1876, alz Erzieher heim Kadettenhause zu Oxgnienstein kom= Versammlung, welle den Magistrat erfuchen, hei dem Finanz- Minister fachwissenschaftlicher Bearbeitung und reihen sich dem trefflichen Ar. find Uni das Leben gekommen. Das Journal Soir⸗ giebt die Zahl das Schiffahrtswesen. Königlich Preußische Armee. wandirt, v. Redern, Major vom Garde, Füs. Regt, in das ä. dahin vorstellig zu werden daß die bieher auf Rechnung des Staateg tikel über das Heer des Deutschen Reiche würdig an. Die andels · der letzteren auf 15 an. heneral⸗Schiff ahrts Juspektin ...... 48,438 64 . ( ; ; Harde Gren. Regt versetzt. Frhr. v. Tresch ke, r. Lö, vam Garde—= von der Königl. Ser hanblung verwalteten Leihäm ter nöch auf tabellen lassen den wesentlichen Unterschied der wirthschaftlichen 9 J ; , on nnn 25,432 81 Offiziere, Portepee-Fähnriche 2c. Ernennungen, Jüs. Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Voigt, Rheg . L Jahr, vem 1. Januar i876 ab,. unter der jetzigen Verwaltung im Der kommer ziellen Erfolge in den Jahren 18735 und 1874 deutli Das „Organe de Mons“ berichtet über die Folgen der Explo⸗ 1 26, 659 12 Beförderungen und Versetzungen. Im st ehen den gere. Sec. Lt. von demselben Regt. zum Prem. Lt. befördert. v. Bo⸗ Bekriebe belaffen werden. Die Moti * lauten: Nachdem erkennen. Bereichert ist dieser Abschnitt des Jahrbuchs dadurch, sion schlagender Wetter in der Kohlengrube zu Frame⸗ ä äber s Drin ick dezenbft n, Nat mer, Por . . guss lake bi, Major vom Inf. Regt. Nr, sg, in, das, Gren. Regt. durch Ablehnung der Offerte wegen Uebernahme der Leih. daß die im Außenhandel der einzelnen Länder umgesetzten Waaren ries, daß die Zahl der sofort Getödteten 111 beträgt, die der Ver⸗ Gesammthetrag der Verwaltungs Ausgaben W iss, S5 r, , r, ,, . m on Gg e ne s sg 'öum Sec kt, Rr s ab fn n g oe ng k ämitr in 'tzädtische Lääalteeßen Sätterznahne gien nen, wach 'nem geneinsa men chem. georkne worden snd, um so. twundeten und Heschädigth! . den dee, ran,. , i , 6e v. Heinz, char. Port. Jähnr. vom 1. Garde Regt. 3. F, , . Commdr. in das Inf. Negt. Nr. 59. versetz 3 Hguptm. behörden die Auflösung dieses Instituis in nahe Aussicht gestellt ist, in großen Zögen die wirthschaftlichen Verhältniffe der einzelnen vier in sehr hoffnungslosem Zustande sind. Unter den Opfern bestuden liche Arbeiten. Biere ht en d ge lt, ar. Port Fähr, vam . K d , , haben zahlreiche Petitionen aus allen Klassen der Bürgerschaft die k eigene er., , 5 auf die . sich 11 Frauen und Mädchen. npitel I) Direktion. JJ 8, 951 39 ir cf a rern. * ; . . h. ö ufs . Eau n, NVothwendigkeit, öffentliche Leihämt rhalten ö den. angigteit ihrer Beynlkerung vom Auslande zu skizziren. ie , 3) Aufna k 27211 . 9 ir, J n z ü , e * z * Durch Lr ri en i, gr ee un 5, Angaben über die Verkehrgmittel, wie Gifenbahnen, Poft und Am Montag Morgen brach in dem großartigen Etablissement . 3 , n ,, 16, ü Regt z. d. zum Hauptm. und Comp. Chef / Ergm m. Sec. Lt. Etat des großen Generalstabes, zum. Major 1 Poze, riums würde die Zeit gewonnen, die Frage wegen Uebernahme ber Telegraphen, sind rielfach 'rgänzt worden,. — Mit dem vorliegenden der Eenkralbuchdruserei in Stockholm ein heftiges Feuer I Verschiedene Arbeiten.... Ib. Sz / 5 on denn. Kent, inn Ir. e, Schmis ag Ker i engt ros, . en,. , . 6 . 5 n, . Königlichen Lelhäniter in die fiädtisch Verwallung in zochmalig? Fahrgahge beschließt der bisherige Redakteur des statistischen Jahr, aus, wodurch der größere Theil der typographischen Abtheilung Gesammtbetrag der Ausgaben des Titels 1. 773 J Port. Fähnr, vom 4. Garde Gren. Regt. zum Sec Lt. v. Un ger, Hauptm. u. Fomp. Chef vom Inf. Regt. . * inke Haupim. Tir rung zu? zichen und: Ken Kiefer Uebernahme zn ngtoßt vuches, Hr. Wagner, seine achtsäbrige Thätigkeit. Fortan wird und die lithographische Abtheilung ganz zerstört dé, Der hc 9 usgabe Titels I. 221 7I36 20 char. Port. Fähnr. von dems. Regt. un Port. Fähnr. befördert. und Comp. Chef vom Gren. an . . m n . Schwierigkeiten entgegensthen sollten, zu erwagen, obönicht ard Dr. E. Gehm die Bearbeitung dieses Theiles übernehmen. Dem der letztern, Seedorf, nebst drei Kindern kamen in den Flammen um itel II. Beson dere Arbeiten im Geschäfts⸗ v. Rabe, Rittm. und Commbr. der Leib gomp. vom Rent der Gomp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 16, unter 3 ö überzähl. Vermittelung der städtischen Behörden, wie solche dem Pfandbrief! Sofkalender sind für 1876 die Bildnisse des Kronprinzen Rudolf von wahrend die Frau und vier andere Kinder gerettet wurden. Die ganze ; , Bardes du Corps, zum Commdr. der 2. re ,. und Chef der Mojors den betreffenden Regimentern aggregir z v. Hake . Amt zu Theil geworden ist, Private zur Einrichtung derartiger Leih- Desterreich, der Prinzessin Elisabeth von Preußen, Tochter Sr. König⸗ Auflage von dem offiziellen Bericht uber den archãologischen Kongreß Eetsetzung der Arbeiten des Tchatal d Ismail... 34425 41ñ᷑ 4 Comp., Graf zu ,,, Rittm, von dem vom Inf. Regt. Nr. 22, v. Haeften, Haup 3 33 Inf. Regt. ämter veranlaßt werden könnten.“ — Her Antrag soll in der nächsten lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl, des Königs Asfons il. in Stockholm ist vollständig verbrannt. ö ellendung der Arbeiten von Austria⸗Tavola.. 2lo6s 36 selben Regt, Chef der 16. Comp, zum Fommdr. der Leib Comp.. Nr. IB, zu Eomp' Cheft ernannt. Hellmar, Sec. zt. vom Inf. Sitzung zur erhang un, Ke men bon Spanien und des Staats- Ministers Delbrümn Hräsldenten des weiterung des Durchschnittes lf... 39,557 68 Erbprinz zu Bentheim-⸗Steinfurt, Rittm. und Comp. Chef Regt. Nr. 2 zum Pr. Lt. beförderk. Hesse, Pr. Lt. vom Inf. 6 w Reichskanzler -⸗Amtes, sowie das in Farbendruck ausgeführte Wappen Die New. Jorker Journgle vom 21. d. M. bringen die Nachricht Ellendung der Arbeiten zu k 6,369 2 von demselben Regt, zum Chef der 10 Comp. ernannt. Frhr. Regt. Rr. 16, unter Belassung in seinem Kommdo. als Adjut. der Der Geschichts orscher Leopold v. Ranke vollendete gestern des russischen Kaiserreiches beigegeben. von einem grahe n. Erdyeb en, das die Fnsel Berto reo hein ut Cttaischer Nufrahmen ande iat Dentjchtitt,,⸗ ö s , Reif ch, dei, Hähnt, pan denfcfben , enn, d, i m, es, K ö . . 2 rr jein achtzig stes Lebensjahr. Geboren am 21. Dezember 1795 Das Gräfliche Taschenbuch, geschmückt mit dem Bildniß gesucht hat. Die Stadt Arecips ist fast vollständig zerstört, nur Gesammtbetrag der Ausgaben des Titels II. IT Gchag, (Port. Fähnr. vom 4. n, , . 2 36 , , , , wan. Int. = ö. * z we. zu Wiche in Thäringen, war Leopold Ranke, ebe e fein R des Grafen Franz Folliot von Crennerville, ist in diesem ö Kirchen und 6 Wohnhänser blieben unbeschädigt. Titel IV. ihe⸗ ĩ — Db. Runil'l le, SerR. Lt. vom 2. ard rag Kerk, zum, Pm t, Tischker, Haupüm von demseiben Pt zun Cem, Cf erngnn. Bruder Rar 3 sseit 1842 Dien. . enn l n n, seinem 49. Jahrgang durch, Aufnahme von 19 neuen Familien- — . ö z und p, Tie zem ann, gen. v. Brandis, Port. Fähnr. vom 2. Garde, Hau burg, See. Et. vom Inf. Regt' Nr Il], in das Gren. Regt. Vilhelm Gymnasiums) in das Schulfach , . Seit 18153 artikeln erweikert worden. Ebenso sind die ausgeschiedenen, in Rück. = Theater. 1. Anleihe für die definitiven Arbeiten: Hire eh, an er gt, mit Hoörhhal zer er nnn, k — 3 86 5 if a Obeilehrer am Gymnasium zu Frankfurt a. O, widmete er indeß sicht auf den Raum ah jährlich wechfelnden historisch, gencalogischen Mit seinem neuesten dramglischen Werke, dem vieraktigen Schau⸗ Vierte Jahreszahlung auf die im Jahre 1868 , ü Har, Porn ahm, vom Gren. Inf. ert. Nr. o! . , , e. . . . ö. 4 palb' ihne ganze eulen Ether cächikieme, er, indes L drefshhen Müttheilungen durch neue Materialien erseht worden, spiel Tante There, welches geftern m Kn ih är dn, ,. aufgenommene Ankeihe! “ M Di. gz39 289 536 Regt. Rr. zum Port. Fähnr., v. Buttler, * ,. , Nr. 9 . ,. 65 9. . .. I c. , besonders eine kleine Schrift: Zar Kritik neuerer Geschichtsschreiber! welche zur Förderung der Geschichtz.! und Wappenkunde der spiel hau se zur Aufführung kam, hat Paul Lindan cinen entschie⸗ 2. Betrag der für Rechnung der Ottomanischen Re⸗ — Regt. Rr. 3, . Hauptm. und 64 Chef, Bielitz, Sec, Lt. vom ; 2 . Regt, . e, ne 6 — 2D. Berlin 1824), welche die Äufmerksamkeit auf ihn lenkte und 1825 gräflichen Geschlechter dienen sollen, zugleich aber als Ergänzung denen Vorschritt getan. Wie pie besseren neuesten französischen gierung gezahlten Summen: . . n. . in ch Dahn, 7 6 2 ö 9 ö. . i. Err g n gr e gerd, Hrofe ssor der geh e ver⸗ ** ö . , ,. 9. . Bin , . 3. 3 Uebersättigung an den früher bevorzug len pilanten Besoldungen des Personals der General- In⸗ n ef ne, . 83 1 n g ,ᷓ 66 89 . . . . dug eh kn . 9 z. ö . 4 . ö anlaßte. eit 1834 ordentlicher Professor, wurde Lerpold Rarke 181 T 1 ? auser bietet da üdni ensatignellen Stoffen zeigen und — dem gegenwärti J 34, 124. — ; z 1 2 J e. , n gh, , . j ; Historiograph des preußischen . 4 in den . erhoben. des Ober Präsidenten der Provinz Sachsen, Staats. Minifter a. D, Gharafter des r hc Lebens k . des Perfonalz des Sr nenberg, char. Port. Fäͤhnr, vom Gren. Regt. Nr. 4 Douglas, . ,, in , y. v. 26 n i 2 . . e. 3 . , , . und ,, ., die dem wn, . 8 . 9 2 1 6 3 . lassen um denselben durch pfychologische Ver Hafenkapitanats von Sulina , 22, 188. — 6 .. , 9. 9. , ö n , 66 i, 3 n, ,. et 4 . e nt, zum Pr 2. Jubilar in, großer Anzahl zugegangen sind, sei eine Debesche der nahme . lien, unter denen wir Humboldt, tiefung und Ausführung neue bramatisch wirksame Seiten innen, ; ffijier vom' xi men — 381 27 J ef ler⸗entenar Artillerie Regi t. J. Wiener philosephischen g nnr 1 83 29 ite ge fret d Orville⸗ von Löwenclau, Romberg, Rothschitd, Sina, von der Trench so 33 auch der bene Verfasser . 38. denkbar ,, 3. Nebenkosten: effet 1 . 8 . git nr. . 8 e ,,,. — 639) ö träßtz und folgenden Wortlaut hat: ‚Ünterzeichnete Mitglieder Philo. hervorheben, erweitert worden. Wᷓe hisher, ergänzen fich aus diesmal wurf gewählt, der sich feinem Inhalte nach in wenigen Worten zu BVersicherung des Eigenthums der Kommisston 7 Gäu ss z eib el Port, Fähnr. Fam Drag; Regt. Rr. 3. n 66. 1 inn gun B 26 8, ch rt. Fãhnr. vom Feld. Ari. saphischer Fakultät beglügwönschen den Ailtimeister der Heschichts. die beiden letzten (26. und 25) Jahrgänge. sammenfassen ließe. Die einzelsen Figuren sind durch aus nicht neu. d Lts. , . 3 5 uf. 6 Nr. . 1 6. ang pip, 1m ö 31 y rot? err , von demfelben schreibung guf das Herzlichste zu feinem 86. Geburtstage“ Die Gln. . , ,, weder die Dame, die sich am Krankenbetie in den Pflegling verliebt Zinsen auf die in laufender Rechnung geschuldeten Fels. Art. Regt Nr. 3 als aufere i . dft. * . . 366 . g hl 83. M ꝛ— er Port Fähnr. vom Feld. Art wünsche feiner hieslgen Freunde und Kellegen nahm der Jurilar nach 2 . fühdas Deut che Keich noch der schüchterne Dotter, der. immer durch Dritte gestöri, mit 3 ⸗ 1 285 r 9 mn Ri j. gen, rn . Len gr gun. vom Feld Art. Regt. Nr II, zu 3 Uhr entgegen. Da bei Gelegenheit des vorlährigen Geburtstages nebst dem Ein führungsgesetze. Mit Kommentar heraus e, nie zu Worte kommen kann, noch der lebenz⸗ Desgleichen auf die dem Retraite Fonds geschul⸗ Frhr. B, Tro ch te, Pr, Et. vom Usnen h, 3 . 261 *. ö 3 gigen . . befõ dert. v Ginsa Sberst⸗ xt 1612 Rankes der 50. Jahrestag des Erscheinens feiner erften Schrift gegeben von Clemens Kopp man ng, Geh. Sekretär und Hülfereferent frohe Kommisflong- Rath und. Pgrvpenu mit seinen Festen und deten Summen ju 60 jährlich.. e. 9 63 1 . *. ben ö . ö 3 z ts. Rr 1j und Direktor der Art. Schieß. Romanen und Germanen. durch eine größere Feftlichkeit begangen im. Königlich bawerischen Kriegs. Minifterinm. Nördlingen, 1875. 66. Beschränktheit, noch seine kokette Frau, noch ber liebens— Jährliche Beisteuer zu diesem Fond Kann, Pr. t; Hätt gzz, Pr. Et. vom rz 163 . ; m 2 un . 5 li * Prüfungs- Kommission für Hauptseufe unb wurde, so haben die hiesigen Historiker und die philosophische Fakultät (. H. Becksche Buchhandlung). Der Verfasser ist bereits früher als würdige Künstler, der am Schluß eine gute Parthie macht; Gratifikationen und Provisienen für die Agenten ; . und Colzp. Chef e. Nom ann, Ser. Lt. von dern elben 297 33 J r e. . n, d r Dollen, Hauptmann und b ar , mit ben. Inbllat bon cher ij nen dene, e g enn fänger, erh ü. . 6 das ,. it . 2 a . mancher Langen der Pio⸗ 3 der, der Türkei geschuldeten Grundsteuern . 6. 53 6 Se J, T. ,, Bet reg . n. ge, an. unter Be zr derung zum es Tages abgesehen. verischen S e es an die Oeffentlichkeit getreten, tivirung und namentlich der Exposttion, fesselnd, weil di Charaktere eisteuer für die Schule der Beamten.. ; verse g n Major, als tatzmäh iger Stabs. Offizier in das Feld. Art Regt. w Die hierbei gesammelten Erfahrungen und seine frühere Sin f, als konfequenter und fleißiger behäandel 2 ü 83 Růcer̃ 8 ; in das Inf. Regt. Nr. 20 versetzi. Schmarsow, Pr. Lt. vom ait, als außeretatsmaäßiger sizier Das „Genealogische Taschenbuch' oder vielmehr, wie es sich in Staatsanwalt beim Militärbezirksgericht München, if ihn . e gerfl f, g in . . . , , . q nnn, dr, , , den, . e, den g pen ig . 82 ⸗ — ‚ . 36 2 ö der ,,, 34 Ho er ren ö e eat . das Reichs · Militãr· Strafgesetzhuch der n ö , Worispiele einc geistreich sein sol— Gesammtbetrag der Auegaben des Titels I. Tir f . * , 35 3 6 dr tz ö en seißen r nn z * ö st, , Ich nr nn Pört. Fähnr, von ne iplomgtisch, statistischen Jihrbuch“, ist soeben im 115. . J . ; nnen Dialogs die Charakterzeichnung, um des komischen Effekts ͤ J 566 in, Pr. Ct Regt, Rr. 24, unter Ve. dDemfelen Regt, zum außerctgfsmäh gen Sec. et. Ko fen ow Jahrgange für 1855 im Veriage von Justus Perthes in In dem vorliegenden Buche finden sich schon die Erfahrungen willen verdarben. H Bilanz. Baron v. Eberste in, Pr. Lt. vom Inf. Regt, Nr. 24, unter Ve. ü, ; x n,, , Der genes fen g. Theil sst K Ver. einer fast dreilährigen praktischen Oindhabung, des 3 nieder Rur einmal, am Schluß des weiten Aktes, ist auch hier von einem —Emnahmen des oehznilichen Hudgets betragen. ö , , ,, 85 * ig) 6. * itz . ir * ten eil ie die g 3 änderungen unterworfen worden: die bisherige zweite und dritte Ab— 27 A dies gebengn Erläuterungen find für die tiefer eingrei, solchen verwerflichen Mittelchen Gebrauch gemacht, dessen bei aller Un- tel ] rem 1 i ah 14 a. 2 s hic r, Sec Lt. vom Feld. Art. Regt. Nr. 2 , Hörde fr, d d, he dd,, ,, ,, mn, , i ,,, n, , t ger, de, e lcasrn. a , , , , , , ikats Erlaucht“ erechtigten 0dentschen gräflichen ãuser 52 4 at, daß gründliche, alle Seiten alle piel des Hrn. Oberländer (Kommissiong⸗Rath ötzen) zu danken ö r ; ö Täk⸗ Regt. Fir. N Kriew! defördert och er Ser Lt. vom Feld / Art Regt Nr. Th Tja Suit enthaltend — stud in eine einzige Abtheilung ver. würdigende Erörterungen die Lösung wichtiger Streitpunkte am ist Dee Darstellung ließ kaum Etwas zu wünschen übrig. Fr. Er⸗ m gewöhnliche Arbeiten , 221,736. 20. grefe, char. Port. Fähnr. vom Inf. tj r. A, Kriewitz, 26 . 36 9 2 2 n w n schmolzen worden, weil mehrere dieser gräflichen Häuser mit Fürst⸗ sichersten herbeizuführen geeignet find. hartt gab die fein charakterisirte ‚ Tante Therese“ mit ei icht⸗ III. Blonder. Arbeiten im htfteff: vag densckter dehtnedrnng grit ügtetoff zem Frl., rä ts zcfiehs ahm be . . ö ; lichen gleichen Ramens ein Geschlecht . e l e; die irn. Die gewählte Form ist die des Oppenhoffschen Kommentars; in heit 3 8 ,. *. von e nr. e . 62 y Geschãfts jahre 15874 128, 351. 07. Regt. Nr. 66, zu Port. Faͤhnrs, v Kros h , m. vom ö. . . 96 bf gg ö. R . 1 , Je. in der erften Abtheilung, Geneulogie der ent opäischen Regenten“ auf- materieller Beziehung sind besonders die Kommentare von Fleck zum teressanten Rolle zeugte. — Ber Autor wurde am Schluß des Stücks I. Aule iht Ange egenheiten ichen Regt Ni, 16, um Sec. t, ,, . ö 1 z 366. e Verhaͤltniß, als Comp Chef in bas geführten erbherrlich Cippeschen Linien nunmehr hier eingesügt wol, preußischen und von Oberniedermayr zum bayerischen Militär ⸗Straf⸗ gerufen, war aber nicht anwöfend. und Nebenkosten. 441734 71. Unteroffe. vom Gren, Regt. Nr. 6. Helling, Unteroff. vom Fnf. Regt. 6 ö * 41 . ; 9 rn g, enn, da, den. Bereichert wurde diese Abtheilung ferner durch die Au nahme gesetzbuch benutzt; auch der übrigen bigher Über diefen Gegenstand — Frl. Pauline Kunz wird als zweite Gastrolle im König⸗ Fr. Joz, 449. 88. Nr. 46, zu Port. Fähnrö, Plehn, Port. Fähnr. vom ah gt. 2 3 5. J j öh. Art. Offiz. vom Platz in Danzig, unter sämmtlicher englischer, schettischer und lrischer Herzogzfamilien. Es æserschienenen Literatur ift gebühren fe nin getragen. lichen Spernhaun fe den „Cherubin⸗ in Figaros Hochzeit singen. BPorräthe und in laufender Nr. . Ser. Lt., on er, Untereff, vom Inf. Regt. . en, , n. s sc n z e ite , , geschah dies im Hinblick guf daz Ziel des Hoftasenders, das goldene Dag Militär ⸗Strafgesetzhuch gfst für das ganze Reich, und aus — Im Wellnertheg ter wird die nächste Rodität die . cnung ausgegebene Summen . 183 927. 27. 1.136 377 zum Port. Fähnr. olters do rff, v. Glasenapp, Port. '. in ung von die up idm n Hauptmann vom Fuß⸗Art Buch der höchsten Ariftokratie Curopas zu werden“. Um Raum zu diesem HGeiste heraus ist auch der Kommentar geschrieben. Er ist Jacobsonsche Posse ‚Der Vorsichtig en fein. ; Geschäftejahr 1874 zeigt samd nen rns . Fihntg tom Drag dert. r. . zu Seg tes, Frht. . Greg orz, ö n,, . Art. Sffizier vom la in Boyen, lunter schaffen, wurde eine Reihe anderer Fürftlichen Familien für dieses nicht allein für Bayern, sondern für das ganze Deutsche Reich be⸗ — Die Aufführung der Vasseurschen Operette Die Perleder 1 berschuß von ; z69, 836 kit. ahnt gon dan. eb w, Schwer in, unters ff pon , n Be lr; I58 Comp. Chef in das uß⸗ . ĩ ili stal immt und benutzba ĩ 1 . l z x S ; in * ö 1 ; ; ; ; h 3 464 ĩ Jahr nur mit den Familiennamen, ohne Aufzählung der Mitglieder, stimmt und benutzbar. Wä sch er inn en im Wolters dor ff⸗ Theater t bis zum März an die Schulden der Gentrallasse in Abzug zu . 1 26. 6 . i ae, . , , , de,. 9m 9 ng 6 t. Hl , 63 3. Fuß. Art. Regt. aufgeführt; dieselben werden sedoch im nächsten . ange wieder hinausgeschoben worden. igen sind, nämlich Spezialfonds. . 2646 . ischer, Car. Port. Fahnr, vom Inf. Regt. Nr. 63, Rr. 3. reuter, char. Port. Fähnr. vom Fuß -Att. 2 Nr. 3 zu
111 R S 8 — d C
1141
— 8 O — Q 2 — Q — = D D . — 2 0 .
2 — — — beo X 8
& 0 2
7 Carlsruhe
82
D Ad d 8
83 8
pollstänzig erscheinen. — Im dip lomgtisch⸗statistischen Jahr⸗ Wie das „ Landeshuter Kreisblatt“ erfährt, geht das Projekt der Das Langersche Volksstũck: „Wo ist denn s Kind wird ibt ei MIX ö ardert. Sec. Ut. von demselben Regt. . k e 4 f n. 8 1 , , . . . , zu . . vorbereitet und im Krölif chen Theater in Scene B . . . 36 ben =. . K 35. 1 ene ad erk . ö, Herend ö 6 nn gen l . . 6. l n rg rnigerode seiner Verwi ung entgegen. Binnen . ; . ; = . isslse - ö ; ; 3*51 irt. r J Art. t. Nr. 5 und Artill. I l sishes Reich' ist dem kleinen Tributarfürstenlhum Samos ein Furzem wird dag aus folgenden Herren bestehende Hern. ch kon⸗ Dae dern, Gust ar Fritsche. bisher ein beliebtes Mitzlied abestand 114 16 73,745 . ö. er, 66 K 896. ; za. 55. ., n n n, ., a, ng von diesem Ver⸗ , ,, , n,, nee mn e dan ri sn n,, e,, m,, Kißs6t. er, n dr gr, , w ned, H,, ben, ee, ,,,. na , ,. . eßz, Sr n Bismarck Bohlen, Freiherr von Zedlitz ⸗Pischkowitz, . 5 ! V9 . x . ! z ⸗ eine vonstzndige Genealogie der Familie des Khedive bereichert worden. i dr, Landrath von Klütßow, ier elfen 85 ein ee — . gn g. Gehalt des Personals der Kom⸗ . 2 3 e e. 3 3 e, n, i ö. 364 . ö. , 5 . ö . 36 N. 26 . en. , in ö je 9 rn, ,, der Orleang- und Grand Central ⸗Obligätionen 26 55 1 Sayn; Mit tgen ste n- eri inkg, Hr. Lt. von demmfelhen : h en 3. , er Berlin: Verlag der Grpedinlon i Bra Bw. Els ner ag von zwei ausgeloosten Obligationen... looo hie ar n 3 la suite deg Regt. gestellt. Graf v. Itz en plitz, Pr. Hauptm. und Comp. Chef, Krieg, Sec. Lt. von demfeiben
und Bevölkecungs⸗ Angaben sind stationarer, als sonst geblieben; Landgemeinden des Kreifes.
über die Bewegung der Bevölkerung find kleine Tabellen * etwa = ;
2 Staaten und taatengruppen nen aufgengmmen worden. Der Nach gus Bgrdeaux einzegaugenen Nachrichten ist der Bahn Vier Beilagen Abschnitt uber die Finanzverhältnisse hat im Allgemeinen eine wesenl⸗· I hof der Medos Eisenbahn durch . Feu erbrun st vollstãndig leinschließlich Böͤrsen · Beilage)
* . — 4
ähnrsé, v. Roberti, v. Rothenburg, Hauptm. und 1 Chef von demselben Regt., J befördert. in unter Stellung à la suite dieses Regts. zum Art. Offiz. vom Platz in Danzig ernannt. Büttner, Pr. Lt. von demselben 3
egt.,