und Tornow,
befördert. Kortmann, Fuß Art. Regt. Nr. 6, unter Ernennung Bffiz. vom Platz in Cöln, in das Fuß ⸗Art, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 6, zum
v. Kronh elm, Sec. Lt. von demselben
mann, char. Port. Fähnr. von befördert. Hartmann JL, Hauptm, und Regt. Rr. 7, zum Beistand des Art. Offiz. vom nannt. Hartmann 1, Hauptm. von demselben Offiz. vom Platz in Minden, hältniß, zum Comp. Chef ernannt. Geht mann, mand. des Fuß -Ark. Bat. Nr. 9,
Tomp. Chef befördert. Kü in Straßburg, ec. Lt. vom Fuß Nr. 14,
des Artillerie Offiziers vom Pla Fuß. Art. Regt. versetzt. Pole 15, unter Versetzung in das Fuß · Art. Bat. befördert. Spohr, Etz dorf, Sec. Ll6. vgn zu Prem. Ltg. befördert. Bünger, Sec. Lt. von zur 4 Ingen. Insp. versetzt. um Hauptm., Hil bert, Sec. efördert. Böttcher, vom Platz in Glogau ernannt. v. von derselben Insp., von der Bat. Rr. 5 entbunden. Vorwerg, Pr. Lt.
Nowag⸗ S
ven
Insp., unter Versetzung zur 2. Ing. Insp. und Ernennung
Tomp. Chef im Pionier Bataillon Nr. 5, Frhr.
heim, Premier⸗Lienutenant von
omp. Chef im Pion. Bat. Nr. I entbunden.
von der 4 Ingen. Insp., unter
Sec. Lt. à la snite desselben Regts. und Dixekt. Affist. bei den technischen Instituten . zu Premier · ts. ö Lt. befördert. 330. Pr. Tt. von derselben Insp., Dauptmann und Compagnie ⸗ Chef vom
zum Beistand des Art. Nr. J versetzt. Henning, auptm. und Comp., Chef, egt, zum Pr. Lt., Ae demfelben Regt., zum Port. Fähnr. Comp. Chef vom Platz in
unter Entbindung von diesem Ver⸗ Major und Com- von der Stellung als Mitglied der Prüfungs⸗Komm. für Hauptl. u. Pr. Lts. der Art., entbunden. Werber, Pr. Lt. vom en r Bat. Rr. 14, zum Hauptm. und
lenthal, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß Artillerie⸗ Regiment Nr. 15, unter Ernennung zum Beistand
Art. Regt. Nr.
der 1. Ingen. Insp. derselben Insp., Kade, Pr. Lt. von der 2. Ing. Insp., Lt. von derselben Insp, zum Pr. Lt. Hauptm. von derselben Insp., e eling, Stellung als Comp. Chef im Pion.
der 3. Ingen. Insp, zu Hauptleuten, Gerhardt, Sec. Lt. von derselben Insp.,, zum Pr. Lt. befördert.
,, Hauptm. von derselben Insp., von der Stellung als Eckert, Hauptm.
Versetzung zum Stabe des Ingen.
Corps, zum Major, 5 oefer,
nsp. versetzt. Giersberg,
Premier Lieutenant des Feld Artillerie Regiments Nr. schule zu Hannover,
Acker⸗
uß Art.
etz er⸗ egk. und Artill, an der Kriegsschule zu Cassel, hältniß, als Battr. Chef in D ihm, Hauptm. à la suite Kriegsschule zu Cassel, unter Ernennung zum Inspekt. einrangirt. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Saite dieses Regts., als Lehrer
das
in das Garde⸗
zum Prem. Lt. Lehrer zur Kriegsschule in
Stellung à la suite dieser Kriegsschule in Caffel versetzt. v. Nr. 87, von seinem Kommdo. Schule zu Ettlingen entbunden. v. Regt. Nr. 11, als Comp. kommdrt., Kuckein, Pr. rung zum Rittm. und Comp. Chef, Todt, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Pr. Lt., buczinsky, P Chef befördert.
zum Ingen. Hauptm.
der 3. Ingen. r zum v. Wangen⸗
des Nentschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm ˖ Straße Rr. 32.
4
* ö
Inserate für den Deutschen Reichs - n. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten · Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto.
. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
DM
Sec. Lt. von derselben Insp., zum
char. Port. Fähnr. vom Sec. Lt. vom * Pr. chnackenburg, Nr. 5, zu Hauptleuten 2. Bat. Landw. Regts. Regis. Nr. 14. Zander, Vize Wachtm von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 12, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Nr. 12, Bo sselmann, Landw. Regts. Rr. 64, zum Ser. Lt. der Res. des Dragoner Re⸗ giments Nr. 2, Landw. Re Sim on, V Lt. der Res. des Husaren . Regts. Wachtm. vom 1. Bat. Landw. ; Des Drag. Regt. Nr. 6, v. Veltheim, Sec. Lt, von der Res. des UlanenRegts. Nr. 13, zum Pr. Lt., Bat. Landw. Regts. Nr. 67, zum Sec. Lt. der Res. des Inf . Regts. Rr. 73, Be cker, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat., der Ref. des Drag Regts. Nr. 22, ö. vom Res. Landw. Bat. Nr. 36, nf. Regts. Nr. 26, För st er, Jan demsclben Baß, zu Seg. Lts. der Reserve des Nr. 66, Koch, Vize⸗Wachtm. von demselben der Res. des , , selben Bat, zum Sec. s chert, Vize⸗Wachtm. von demselben us. Regts. Nr.
Rr. 9, zum Port. Fähnr. befördert. Train⸗Bat. Nr. 15, unter Versetzung; ; a befördert. Jacobi J., Hauptmann à lg snite
unter Entbindung von diesem als Batltr. Chef in das Feld ⸗Art. haupt, Hauptm. à la snite des n, . Regts. Nr. unter
der 1. Entbindung von diesem Verhältniß und Temp. Chef im Pion. Bat. Rr. 11, in die 3 Hupfeld, Hauptm. und Battr. 1. Januar 1876, unter zur Kriegs schule in Hanngver versetzt. Foertsch, Hauptin. und Battr. Chef vom Feld ⸗ Art. Regt. Nr. I] zum 1. Januar 1816 unter . la suite dieses Regts, als
asse
Premier- Lieutenant von der 3.
als Comp. Offiz bei der Unteroff.
Offiz. zur Lü vom Ulan. Regt. Nr. 8, unter Beförde⸗
in daz man. Regt. Nr. 8 versetzt. ; r. Ct, vom Hus. Reg. Nr. 6, zum Rittm und Escadr.
Miketta, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 15, unter förderung zum Pr. Lt., in das Hus. Regt. Nr. 6 versetzt.
In der Reserve und Landwehr, Franzky, Sec. Vt. von d. Res. d. 1. Garde Regts z. F zum Pr. Lt. beförd.
ur 1. Ing. ion. Bat. Schmidt, zum Garde ⸗Train⸗Bat., zum 4 und Lehrer an der Kriegs Verhäãltniß, Regt. Rr. 11 versetzt. Breit⸗ und Lehrer Entbindung von diesem Ver⸗ gedachte Regt. wieder einrangirt. Ingen. Insp. und Lehrer an der
Ing. Chef vom Stellung à la
Roenneberg,
Ingenieur ⸗Inspektion, unter Inspektion, als Lehrer zur Goetz J. Pr. Lt. vom Inf. Regt.
versetzt.
des
Sydow, Sec. Lt. vom Gren. Unteroff. Schule in Ettlingen
in das Train -Bat. Nr. 6 versetzt. Nr. 16, unter Beförderung zum Müller v. Klo⸗
des
Berlin, 14. Dezember.
Defsfentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Varschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen.
9. Familien- Nachrichten.
In der Börsen- beilage.
4 Thüring. Regts, Nr. 36, Hon ig mann, Nr 365, Bö n ing, Serg. von dems. Bat. zu Sec. Lis. Der Landw. Inf., befördert. i Rr. 33, als Res. Offiz. zum Inf. Regt. Nr. 50 versetzt.
Langenstraßen, Sec. Lt, von der Res. des Füs. Regts. Nr. Sh als Hes. Offiz. zum Gren. Regt. Nr. 3 versetzt. von der Inf des 2. Bats. Landw. 26 Nr. 1, zum Pr. Lieut.,
o eller, Sec. Li. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, Pr Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. befördert. v. Bolten st ern, Vize ⸗Feldw. v. Nr. 42, zum Sec. Lt. der Res. des Infant. Ulanen Regts. Nr. 5, befördert. Fisch er, V ze⸗ Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat.
Jahn, Bize⸗Wachtmeister vom 2. Bataillon
8 Rr. A, zum Sec Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 7,
iz Wachtm. vom Res. Landw. Bat. Nr. 35, zum Sec. Nr. 3, befördert. Holze Vize⸗ egt. Nr. 26, zum Sec. Lt. der Res.
Böhme, Vize⸗Feldw. vom 1.
zum Sec. Lt. Braumann, Köppel, Faber, u Sec. Lts. der Rej. 9 Vize ⸗Feldw. von Infanterie Regiments Bat, zum Sec. Lt. Rr. 16, Brook, Vize⸗Wachtm, von dem⸗ . der Res. des Hus. Regts. Nr, 12, Bor⸗ Bat., zum Sec. Lt. der Ref. 15, Krumh aar, Vize Feldw. vom 1. Bat. andw. Regt. Nr. T2, zum Sec. Lt. der Res. des Füs⸗ Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat.
Thiem, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. (Schluß folgt.
3m erate nehmen an: die autorisirte J,, von Rudolf Messe in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten sowie alle übrigen größeren are d enn, 2 (
Subhastationen, Aufgebgte, Vor⸗ ladun gen n. dergl.
98391 Sekanntmachung. Die Vormünder haben vom 1. Januar 1876
ab Erzie hungsberichte nicht mehr einzureichen. Berlin, den 11. Dezember 18765. stönigliches Stadtgericht. Abtheilung jür Vormundschaftssachen.
19841 Bekanntmachung.
Außer den Standesbeamten haben vom 1. Januar 1875 ab folgende Personen gesetzlich die Pflicht, dem Gericht unverzüglich von den Fällen Anzeige zu machen, in denen die Einleitung einer Vormund⸗ schaft nöthig wird:
die Mutter des zu Bevormundenden, die Stiefmutter,
die großjährigen Geschwister, Adoptiveltern.
Andere Personen sind zu der Anzeige berechtigt. Zweckmäßig wird damit die Benennung der etwa kraft letztwilliger Verordnung oder Familienrechtes zu Vormündern Berufenen zu verbinden sein.
Berlin, den 11. Dezember 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Vormundschafts ⸗ Sachen.
10054 . Auf freiwilligen Antrag der Firma Fr. Lũdeckings Erben in Liquidation soll das derselben gehörige
Fabrik⸗Etablissement in Holtensen, in der
Häuserliste unter Nr. 69 als Fabrik eingetragen, mit einem Areal von etwa 3 Morgen 79 Quadrat- Ruthen und allen darauf befindlichen zu Anfertigun⸗ gen von Steingut und Ziegelsteinen dienenden Fabrik⸗ Wohn. und Stallgebaunden, Brennöfen und Ziegel schuppen, sowie einer Menge Werkzeugen und E. ventariengegenständen in drei Terminen öffentlich meistbietend verkauft werden, und zwar Montag, den 19. Januar,
Freitag den 18. Februar und
Freitag, den 17. März k. J. jedes Mal Vormittags 11 Uhr, auf hiesiger Ge⸗ richtsstube. .
Die Kaufbedingungen können auf der Gerichts⸗ schreiberei und bei dem Steiger Ziegenmeyer in , eingesehen werden. Letzterer wird auch die
aufgegenstände an Ort und Stelle vorzeigen.
Zugleich werden Alle, welche an den Kaufgegen⸗ stãänden Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand ⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Anspruͤche in dem ersten der obigen Termine so gewiß anzumelden, als sie sonst im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren gehen.
Wennigsen, den 17. Dezember 1875.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Eggers.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.
Heer., Suhmission. Die Lieferung von 5099 Pulvertonnen soll im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrenz an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die Tonnen müssen in der Zeit vom 1. März bis 1. August 1876 franko Pulverfabrik Rott ⸗ weil a. Nedar zur w gelangen.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bu rean zur Einsicht bereik, auch können dieselben ab- schriftlich gegen Einsendung von 75 3 mitgetheilt werden; Beschreibung und Zeichnung sind in jedem Artilleriedepot einzusehen. ;
Versiegelte und mit bezüglicher Aufschrift verse⸗ hene Offerten sind bis zum 30. d. Mts., Mor⸗ gens i Uhr einzusenden; die Eröffnung derselben findet zu dieser Zeit statt.
Allgemeine Depositen⸗Bank i. Ligu. Die restliche Auszahlung von 25227 — 5,045 Thlr. oder 15 ½ς 13 3 Pr. Aktie erfolgt von heute ab bei der Deutschen Bank hier, Burgstraße Rr. 29, während der Geschäftsstunden gegen Aus⸗ lieferung der 60x igen Interimsscheine nebst Talons und Dividendenschelnen von Nr. 2 bis 10 mit arith- metisch geordneten Rummern⸗Verzeichnissen unter Behändigung eines vollständigen Berichts über die erfolgte Erledigung der Gesammt ⸗Altiva und Passiva. Berlin, 18. Dezember 1875.
10037] Die Liquidatoren
der Allgemeinen Depostten Bank.
H. Wallich. R. Koch.
Berlin⸗ 10oos9]
—
k
. — G
Die Ausloosung unserer am 1. Juli k. J. zu
ibo! Bekanntmachnng.
Nachdem die Generalversammlung der Aktionãre der Mitteldentschen Creditbank heute beschlossen hat, das Akrienkapital der Bank auf Rm. 15,000 000 fo wird dies hiermit öffentlich bekannt zugleich nach Vorschrift des Ge⸗ an die Gläubiger unserer
reduziren, emacht und ergeht 63 die Aufforderung Gesellichaft, sich bei uns zu melden.
Meiningen, den 17. Dezember 1875.
Mitteldentsche Creditbank.
Oberländer. Lübke.
tionen und Talons.
Talons zu den Obligationen
amortistrenden Prioritäta⸗Obligationen J. Emission erfolgt nach Maßgabe des 8. 5 des Privilegii vom 25. Juni 18418
am 26. Februar ! s 4 U in dem Sessionszimmer unseres Administrations⸗ gebäude in der Reustadt hierselbst.
Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß der Zutritt zu der Ausloosung Jedermann freisteht.
Stettin, den 16: Dezember 1875. Direktorium.
Magdeburg⸗Halber⸗ stdter
. Eisenhahn⸗
i II. — i dd Gesellschaft.
siit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 6. d. Mis. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß die Einlöfung der Hannover ⸗Altenbekener Cou—⸗ pons in Berlin außer bei unserer Filialtasse . . 9 Direktion der Dis konto⸗Gesellschaft tattfindet.
Ytagdeburg, den 18. Dezember 1875. Direktorium.
Königlich Ungarische 53 Osthahn⸗ lioosf Staats⸗Obligationen.
Die am 3. Jannar 1876 fälligen Zinscontßzons obiger Staats⸗Obligationen werden von diesem Tage ab
in Berlin bei der Direction der Disconto
Gesellschaft und Herrn S. Bleichröder eingelõst.
liooss! Bekanntmachung.
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Mitteldeutschen Creditbank am 17.7 M. die Reduttion des Akftienkapitals auf den Betrag von 15 Millionen Thaler, durch Ein= iehung von 13000 Aktien im Su bmi siong wege be⸗ ** c hat, so fordern wir hiermit die Besitzer unferer Aklien, welche gedachte 13000 Stück Aktien oder einen Theil derselben liefern wollen, auf, ihre Arg bote, welche die Zahl der offerirten Stücke und den Cours, zu welchem dieselben angebaten werden, in versiegeltem Ceuvert mit der Aufschrift: Sub⸗ mission anf Mit en , n, längstens bis zum
28. Dezember 18375, 8 Uhr Abends,
an uns einzusenden.
Die Bedingungen, zu welchen die Annahme von Offerten erfolgt, können bei uns und unseren Iweiganstalten in Empfang genommen werden.
Meiningen, den 29. Dezember 1875.
Carlsruhe, den 15. Dezember 1875. Artillerie · Depot.
Mitteldeutsche Credithank.
Oherländer. Lübke.
2. Dezember cr.
und Anweisungen . Erhebung ‚ . . n Stelle teser n.
für mortifizirt erklärt wurden.
mertifizirten Dokumente
früheren Inhaber verabfolgt werden. Cöln, den 19. Dezember 1875.
Die Direktion.
, d. dieser Anleihe: itt. A. Nr. 69. 145. 428. 650. 762.
, B. Nr. 190. 249. 358. 535. 542. 890. 900. 1103. 1509. 1840. 2204. 2240. 2324. —— 24. 406. 443. 729. 737. 757. 904. 1043. 1865. 1873. 1932. 1992. 2140. . N67. 3073. 3090. 8, 64. 122. 130. 135. 1178. 1519.
21
C. Nr.
K
Zinscoupons Nr. 52 werden an Dom 1. His 15. Januar 1876 eingelöst:
nos Rheinische Eisenbahn. zin
Mortisikation abhanden gekommener Obliga⸗
die vorbezeichneten Obligationen von
; werden nunmehr gleiche . ö ; . neue unter denfelben Nummern ausgefertigt und dem von der Z37sten Ausloosung, fällig im Januar 1874:
94171 . . 4 Lübeckische Staats⸗Anleihe von 18560.
Die auf den 1. Januar 1876 ausgeloosten Obli⸗
ä 500 Thlr.
* 200 Thlr.
w so wie die zu gleicher Zeit fälligen halbjährigen ser Anleihe, den Werktagen am 3. Januar
in Berlin durch Herren Gebrüder Schickler und durch Herren Mendelssohn Co.,
in ö durch Herren Haller, Söhle
. in Lübeck an der Stadtkasse,
an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags,
zu Die bei den genannten Bankhäusern in Berlin und Hamburg bis zum 15. Januar 1876 nicht er. 1 werden später nur in Lübeck ezahlt.
en Coupons ist ein, nach Terminen, Littera und
Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Be⸗ irag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß
beizufügen.
Die ausgeloosten Obligationen werden über den Fälligkeitstermin hinaus nicht weiter ver⸗
zinst.
Es sind noch nicht abgefordert ; von der 2östen Ausloosung, fällig im Januar 1868: d 109 Thlr.
Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachungen vom von der 31sten Ausloosung, fällig im Januar 1871: 2. Juli 1873 und 10. September 1874, betreffend .
Mortifikation der dem Eigenthümer abhanden ge⸗ fommenen 5x igen Prioritäts - Obligationen Hr. Gmission unserer Gesellschaft Nr. 197678 nebst Talon, Nr. 108514 und Nr. 108,515, sowie der von Nr. 107,679, 108,507 J J und 168.508 bringen wir hiermit gemäß s. 6 des von der 3Zösten Ausloosung, fällig im Januar 1513: Allerhöchsten Privilegii vom 19. Juli 1371 zur .
öffentlichen Kenntnißnahme, daß durch Raths kammer⸗ ö 1876, Nachmittags 4 Uhr, Beschluß des hiesigen Königlichen Landgerichtes vom ?
JLitt. G. Rr. 1514... 2606 Thlr. von der 33sten Ausloosung, fällig im Januar 1872: ii ,,,, G Nr nnn, A 200 Thlr. der 34sten Ausloosung, fällig im Juli 1872: Litt. D. Nr. 274. ; a 100 Thlr. Litt. B. Nr. 1209. 500 Thlr. 6. Nr. 415. 1657. 2199. 2 200 Thlr. P. Rr. 506. 733. 1564 . à 100 Thlr. fällig im Juli 1873: à 509 Thlr. 200 Thlr.
der 36sten Ausloosung, Litt. B Nr. 642. 2529. 2 G. in 1s wo, . D Rr, à 100 Thlr.
LIitt. B. Nr. 1953... à 500 Thlr. C. Nr. 492. 749. 1440. w D. Nr. 340. 615. 1222.
1282 2 199 Thlr. von der 38sten Ausloofung, fällig im Juli 1874: ill,, . Thlr.
„B. Nr. 557. , o G Mm. ler, nd, . Thlr. P. Rr. 199. 302. 1439. . 3 100 Thlr.
Aa 1000 Thlr. ven ber shsten Auslogsung, fällig im Januar ip:
Jitt. A. Nr. 30. 173. à 1000 Thlr. B. Nr. 1635. 251535. à 500 Thlr. „C. Nr. 713. 1616. 2572. à 200 Thlr. pon der 46sten Ausloosung, fällig im Juli 15875: Jitt. . Rr. S333... 2 1990 Thlr. B. Rr. 1985. 180. 2 500 Thir. „C. Nr. 155. 948. 1730. 1834. 1998. 2761. 2972. 3061. 3142. à 200 Thlr. D Nr. 88. 19 isse, gh Thlr. Die Ausloofung von ferneren 18,190 Thlrn. dier zur Auszahlung im Juli 1876, wird 1876, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Rathhause stattfinden. 4112 sih Lübeck, den . November 1875. Das Finanzdepartement.
.
10053
Kasse zur e . zu präsentiren. Ingleich setzen wir nach
1876 fest.
Bückeburg, den 10. Juni 1875.
Maßgabe des 5. 13 unserer Statuten, noten eine Präklusipfrist von wenigstens 12 Monaten vorschreibt, die Frist bis zum 2G. Jun
Unter Bezug auf Art. 18 des Reichsmünzgesetzes vom 9. Juli 1873 fordern wir hiermit die Inhaber unserer in Thaler Währung ausgestellten Banknoten auf,
dieselben bis zum J. Januar 1876 an unserer
welcher für Einrufung von Ban
Die Direktion der Nedersächsischen Bank.
Arnold Stiebel.
Loewe.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Sp S Hermann, Buch- Steindhuucke me / S Beuth Str. BEL AM Sli. Beuth- Str. &.
Lsofert Druck- Anbeften jeden Art in besten Ausführung zu billiqen Preis en.
2) die Neue Hannoversche — . Courier daselbst bekannt gemacht werden.
Celle. n und in das hiesige Genossenschaftsregister, o
Aa0I.
— — —
3 w ei te Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin Mittwoch,
dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zei senreg ist ern veröffentlicht:
I die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärt b S 2) die — 4 vakanter Stellen für il rr n r gen en .
3) die Uebersi
t der anstehenden Konkurs⸗Termine,
4 die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats ⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
8) die Uebhersicht der
den 22. Dezember
.
1875.
6) die von den Reichs⸗ Staats⸗ und
ommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine,
7) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
aupt-⸗·Eisenbahn Verbindungen Berlins,
9) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
10 das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
in besonderen Blatt unter dem Titel
CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an zn)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten des In⸗ b Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 M 50 3 r Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ichhandlungen,
Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche ö werden heut die Nrn. 317 und 318 aus⸗ eben.
Gerichtliche Bekanntmachungen, sie Veröffentlichung der Handelsregister⸗ eintragungen betreffend. VII
Aehima. Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts im Jahre 1876 werden in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen k der Neuen Hannoverschen Zei⸗ tung, der Berliner Börsenzeitung und der Weser⸗ zeitung veröffentlicht werden. Achim, den 14 Dezember 1875. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann Kallenstedt. Die handelsrichterlichen Bekannt⸗ machungen werden im Jahre 1876 veröffentlicht: 1) im Anhaltischen Staats⸗Anze iger zu Dessau,
I) im Central⸗Handelsregister zu Berlin; auch
können dieselben noch veröffentlicht werden: 3) im Bernburger Wochenblatte, in der Berliner Bör⸗ senzeitung. Ballenstedt, am 13. Dezember 1875. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.
Kerum-. Die das hiesige Handels ⸗ und Genossen⸗ schaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden für das Jahr 1876 durch den Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und das Ostfriesische Amts⸗ blatt erfolgen. Berum, den 12. Dezember 1875. Königlich Preußisches Amtsgericht J.
Rieck ede. Die Eintragungen in das Handels und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts im Jahre 1876 werden im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, in der Neuen Hannoverschen Zei⸗ tung und in der Berliner Börsen⸗Zeitung veröffent⸗ licht werden. Bleckede, den 14. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht J. Ro sch er.
Rrake. Die Eintragungen in das Handelsregister werden im nächsten Jahre im Central Handels. register für das Deutsche Reich (Beilage des Reichs · Anzeigers), in den Oldenburgischen An⸗ zeigen und in dem hier erscheinenden Weserboten ver⸗ oͤffentlicht werden. Brake 1875, Dez. 11. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Calenherg. Die Eintragungen in das hiesige Handels nnd Genessenschaftsregister sollen im Jahre 15876 durch 1 den Deutschen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, Zeitung zu Hannover, 3)
Calenberg, den 19. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Alle Eintragungen in das hiesige Handels⸗ en im Jahre 1876 durch 1) den Deutschen
Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zei⸗
tung, und 3) die Cellesche Zeitung bekannt gemacht werden. Celle, den 13. Dezember 1875. König⸗ liches Amtsgericht, Abtheilung J. Griseb ach.
Cöthem. In Gemäßheit des Art. 13 des Deuischen Handelsgesetzbuchs und auf, Grund der Verordnung vom 15. September 1875 (Nr. 389 der Gesetzkammlung für das Herzogthum Anhalt wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zur Veröffentlichung aller handelsrichterlichen Bekannt- machungen für das Jahr 1876 1) die Cöthensche Zeitung, Y) das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, 3) der Anhaltische Staats⸗Änzeig er, und soweit solche Bekannt. machungen die Aktien gesellschaften und Komm an⸗ dit gefellschaften auf Aktien betreffen, außerdem noch I die Berliner Börsenzeitung werden benutzt werden., Cöthen, den 13. Dezember 185. rf lich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handels⸗ richter.
Calm. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die hier geführten Handels- und Genossenschafts- register werden im Jahre 1876 durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger⸗, sowie durch die „Danziger Zeitung“ veröffentlicht werden. Die Führung der auf diese Register sich beziehenden Geschäfte ist dem Kreis. 1 Gregor und dem Kreisgerichts⸗Sekretär
ohtz übertragen. Culm, den 19g. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Elher feld. Das Königliche Handelsgericht da⸗ hier hat durch Beschluß vom heutigen Tage den Deutschen Reichs und Königl. Preusischen Staats Anzeiger in Berlin und die Elberfelder Jeitung als diesenigen öffentlichen Blätter bestimmt, in welchen im Jahre 1876 die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handels und Genossen
schaftsregister stattfinden sollen und ferner verordnet, daß die Veröffentlichungen bezüglich der Eheverträge nur durch die Elberfelder Zeitung geschehen soll. Elberfeld, den 15. Dezember 1375. Der König⸗ liche Handelsgerichts Präsident. Für denselben; Der Königliche Handelsrichter Prüs mann. Der Handels J Für denselben: Schmitz, Refe⸗ rendar.
Flemshwrz. Im Laufe des Jahres 1876 wer- den die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters des unterzeichneten Gerichts bezüg- lichen Geschäfte von dem Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Gottburgsen unter Mitwirkung des Herrn Kreisge⸗ richts Ober⸗Sekretärs Ehser besorgt und die Anmel⸗
Goldap. Die Eintragungen in die Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1876 durch den Deutschen Reichs uud Staats · Anzeiger, sowie den Berliner Börsen.⸗ Courier veröffentlicht, und die auf die Führung dieser Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte, von dem Kreisgerichts Direktor Schlegel unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Rath Zim mermann bearbeitet werden. Goldap, den 14. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.
Greifemberg i. Pom. Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1576 durch Einrückung in den Anzeiger des Amtablattes der Königlichen Regierung zu Stettin, den Reichs- Anzeiger, die zu Stettin erscheinende Ostsee zeitung nnd den Berliner Börsen Courier veröffentlichen. Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1875 bis dahin 1876 dem Kreisgerichtsrath Heck unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Kurowsky übertragen worden.
Greifenberg i. Bomm. den J. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Herzherg a. HI. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister hiesigen Amts ˖ gerichts werden im Jahre 1876 veröffentlicht werden: I) durch den Deutschen Reichs und Käniglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, Y die Neue . noversche Zeitung, 3) den Hannoverschen Courier. 4) die hiesige Kreiszeitung. Herzberg a. H., den 8. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht J. Hohenleuhbem. Bestehender Vorschrift gemäß wird hierdurch bekannt gemacht, daß die im Laufe des Jahres 1876 hierorts zu bewirkenden Eintrãge in das Handelsregister durch das Amts- und Ver⸗ ordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß J. L, durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch das hie⸗ sige Wochenblatt, außerdem ruͤcksichtlich der die Geraer Jute⸗Spinnerei und Weberei zu Triebes betreffenden Einträge auch noch durch die Geraer Zeitung und die Berliner Börsenzeitung zur Veröffentlichung ge⸗ langen werden. Hohenleuben, am 13. Dezember 1875. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Justizamt.
orks. Die Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1876 durch den Deutschen Reichs Anzeiger in Berlin und durch das Buxtehuder Wochenblatt veröffent⸗ licht werden. Jork, am 11. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht J. Hinüber.
Königsee. Die Einträge in das hiesige Han
delsregister werden im Jahre 1876 durch den
Deutschen Reichs⸗- und Königl., Preuß. Staats
Anzeiger, sowie durch die Fuͤrstl. Schwarzb. Ru⸗=
delst. privil. Zeitung Wochenblatt veröffentlicht
werden. Königfee, den 13. Dezember 1875. Fürstl. Schwarzb. Justizamt.
Honktz. Für das Jahr 1876 werden die auf die ührung der Handelsregister sich beziehenden Ge— chäfte durch den Kreisrichter Herrn Quedenfeldt
unter Zuziehung des Kreisgerichts⸗Sekretars Schlü - ter bearbeitet und die auf dieselben sich beziehenden
Bekanntmachungen durch den Dentschen Reichs
und Staats Anzeiger, die Berliner Böͤrsenzeitung
und durch die Danziger Zeitung veröffentlicht werden. Konitz, den 9. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HLohsens. Im Jahre 1876 wird die Bekannt ⸗ machung der Eintragungen a. in das Handelsregister, b. in das Genossenschaftsregister, durch I) den Reichs und Preußischen Staais Anzeiger, 2) die in Bromberg erscheinende Bromberger Zeitung, 3) die in Posen erscheinende Ostöeutsche (Deutsche Pofener) Zitung, und außerdem zu b. auch noch 4) durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amts= blattes in Bromberg erfolgen. Die in Konkurg⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 6 . 4.
In ssertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
sachen erforderlichen Bekanntmachungen werden in a. der Posener Zeitung. b. der Böͤrsenzeitung, e. der Bromberger Zeitung, veröffentlicht werden. Zur Bearbeitung der Handelssachen pro 1876 werden Herr Kreisrichter Reichel und der Kanzlei Rath Przygode bestimmt. Lobsens, den 11. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Läüchorr. Die Eintragungen in das Handels register und das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1876 durch den Deutschen Reichs ˖ Anzeiger, Königlich Preußischen Staats Anzeiger, den Hannoverschen Courier und die Wendlandszeitung bekannt gemacht werden Lüchom, den 14. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht J.
iemhurtz. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ sowie das Genossenschaftsregister werden pro 1876 durch; 1) den Hannoverschen Cæurier, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den Käniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, 4) die Harke ver⸗ öffentlicht werden. Nienburg, den 15. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht.
Ostem. Die Eintragungen in das Handelsregifster und in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1876 durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die neue Hannoversche Zeitung und das Otterndorfer Wochenblatt bekannt gemacht werden. Osten, den 10. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht J. Lapenhur. Die im Jahre 1876 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handels. und Genossen schaftsregister sollen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung in Hanno— ver, die Ems und Papenburger Zeitung in Papen burg zur offentlichen Kunde gebracht werden. Papen burg, den 9. Dezember 1875. Königliches Amts⸗ gericht II. F. Müller. Er. Stargardlt. Für das Jahr 1876 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats- Anzeiger und durch die Danziger Zeitung bekannt gemacht, und die auf die Handels- register bezüglichen Geschäfte durch Herrn Kreigs⸗ richter Dr. Litten unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Direktors Brandt bearbeitet werden. Pr. Stargardt, den 7. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.
Katihor. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels- und resp. Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird während des Jahres 1376 durch das Central Handelsregister für das Deutsche Reich zu Berlin, die Berliner Börsenzeitung, die zu Breslau erscheinende Bres— lauer Zeitung und den hierselbst erscheinenden Ober⸗ schlesischen Anzeiger erfolgen. Für die Dauer des Geschäftsjahres 1875/76 ist mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels ⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters bezüglichen Geschäfte der Kreis⸗ gerichts⸗Rath Piehatzek hierselbst betraut und dem⸗ selben als Sekretär der Kreisgerichts Sekretär Lausch hierselbst zugeordnet worden. Ratibor, den 1. De- zember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Dr. Filehne.
FRKarĩtseh. Zu den öffentlichen Blättern, durch welche nach Art. 13 des Handelsgesetz buchs die Ein tragungen in das Handelsregister, so wie die nach dem Gesetze vom 27. März 1867 zu bewirkenden Eintragungen in das Genossenschaftsregister bekannt zu machen sind, haben wir für das Jahr 187656 den Dentschen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich nn, . Staats - Anzeiger, die Berliner
ötsenzeitung und das Raw ůsch . Froebem er Kreis⸗ blatt bestimmt. Die auf Führung des Handels- registers sich beziehenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreisgerichtä⸗Rath Hauslentner und dem ihm als Sekretär beigeordneten Herrn Kanzlei⸗Direktor Roesner bearbeitet werden.
Rawitsch, den 26. November 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
H othenhurg O. HL. Die Eintragungen in unsere Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1876 bekannt gemacht werden: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, b. in der Berliner Börsen⸗ Jeitung, C. in der Schlesischen Zeitung, 4 im Volksfreund aug der Oberlausitz. Zur Bear. beitung der auf die Führung der genannten Register bezüglichen Geschäfte siad: a. der Kreisgericht Di rektor von Trotha und b. der Kreisgerichts ⸗Sekre⸗ tär, Kanzlei. Direktor Ebel bestellt worden. Rothenburg O/L, den 11. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Saarhrüchem. Die Eintragungen in das hiesgge Handels. und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1876 durch: ) den in Berlin erscheinenden Deutschen Reichs und Königlich
Preußischen Staars⸗Anzeiger, 3) die Saar⸗ brücker Zeitung, Verleger Gebrüder Hofer in
Saarbrücken, und 3) die St. Johanner Zeitung, Verleger Boryßewski u. Kühn in St. Johann, ver⸗ öffentlicht werden. Saarbrücken, den 6. Dezember 1875. Königliches Handelsgericht. gez. Schorn, Präsident. Kost er, Sekretär.
Sehrwedt. Die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden während des Geschäftsjahres 1876 durch den Kreisrichter von Prittwitz unter Mitwirkung des Sekretärs Zachert bearbeitet und die erfolgenden Eintragungen in das Handels und Genossenschafts⸗ register während des Geschäftsjahres 1876 durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung, die Stettiner Ostsee Zeitung und die Schwedt er Zeitung veröffent⸗ licht werden. Schwedt, den 21. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
sehrwerin iM. Zur Führung der Handels- und Genossenschaftsregister im Bezirke des unter⸗ zeichneten Gerichts sind für das Jahr 1876 der Herr Assessor Monich und der Herr Gerichtssekretär Wolff hieselbst deputirt worden, und werden die öffentlichen Bekanntmachungen der Einträge in die respektiven Register, außer durch das Central , , , , für das Deutsche Reich, durch die Meclenburgischen Anzeigen und die Mecklenbur⸗ gische Zeitung erfoldßen. Schwerin i / M., 4. De- zember 1875. Das Magistratsgericht.
söxgel. Die Eintragungen in das Handels sowie das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1876 durch den Dent schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Siaats Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Ems und Haseblätter veröffentlicht werden.
Sögel, den 14. Dezember 1875.
Königlich Preußisches Amtsgericht Hümmling.
Stade. Die Eintragungen in das Handels ⸗ und in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Stade werden im Jahre 1376 durch Einrückung in I den Dentschen Reichs und Königlich Pren⸗ sfischen Staats- Anzeiger in Berlin den Han noberschen Courier, 3) das Stader Wochenblatt, ) das Stader Tageblatt veröffentlicht werden. Stade, den 13. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht J. Weibezahn.
Uchte. Eintragungen in das Handels und Ge— nossenschaftzregister werden pro 1876 durch 1) die Neue Hannoversche Zeitung und Nachrichten zu Hannover, 2) die Harke zu Nienburg und 3) den Deutschen Reichs und Staats - Auzeiger zu Berlin bekannt gemacht werden. Uchte, den 8. De⸗ zember 1875. Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Die Führung der Handels- register für das Geschäftsjahr 1876 erfolgt: durch den Kreisgerichts⸗Rath Streuber als Richter und den Aktuar Fischer als Sekretär, und zu den Be⸗ kanntmachungen werden benutzt der Deutsche Reichs und Preußische Staats - Anzeiger, der Anzeiger des Stettiner Amtsblatts, die Bank⸗ und Handelszeitung und das Ueckermünder Kreisblatt. Ueckermünde, den 3. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Werner. Die Eintragungen in das Handels- und in das Genossenschaftsregister des unterzeichne⸗ ten Gerichts aus dem Jahre 1876 werden durch D den Deutschen Reichs Anzeiger, *) die Nene , Zeitung, 3 das Amtsblatt für Ost⸗- riesland, veröffentlicht werden. Weener, den 10. Dezeniber 1875. Königliches Amtagericht J
wohlaun. Während des Geschäftsjahres 1876 werden die bei dem unterzeichneten Gericht in dessen speziellem Bezirke und die in den Bezirken der Gerichts kommissionen zu Winzig und Randten vor⸗ kommenden Eintragungen in die Handelregister durch folgende Blätter: 2 den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Ber= lin, 6. die Berliner Börsenzeitung zu erlin, C. die Schlesische und Breslauer Zeitungen zu Breslau, d. das Regierung ⸗ Amtsblatt zu Breslau, e. das Wohlauer Kreisblatt, für Bekanntmachungen aus dem Wohlauer und Winziger⸗ und f. das Steinauer Kreisblatt, für Bekauntmachungen aus dem Randte= ner Gerichtsbezirk, und die vorkommenden Eintra— gungen in das Genossenschaftsregister durch dieselben Blätter, mit Ausnahme der Berliner Börsenzeitung und des Steinauer Kreisblattes, bekannt gemacht werden. Mit der Bearbeitung der auf die Führung der Handels · und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäͤfte sind die Herren Kreisgerichts⸗Rath Tehler und Kanzlei Direktor Förster beauftragt Wohlau, den 16. Rovember 1875. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
Fellerfeldd. Die Eintragungen in das Handels- und dat Genossenschaftsregister des Amtggerichts werden im Jahre 1875 im Reichs. und Staats- Anzeiger, Hannoverschen Courier und in den Oeffent- lichen eigen für den Harz veröffentlicht werden.
ellerfelb, den 14. Dezember 1875. sönigliches Amtsgericht L. von Harlessem.