1875 / 303 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

100761 liCelon Ant 6. Jennar 1876 sollen von Morgens 9 Uhr ab in der hiesigen Königlichen Artillerie⸗Werlstatt öffentlich gegen gleich baare Be= zahlung versteigert werden: 7 alte Maschinen für Klempner, 3 alte Dampfkolben, alte Feilen, alte Schmiede, Schlosser und Tischler Werkzeuge, alte Maschinenriem en und Spritzenschläuche, 1 alte Wächter Kon rolluhr, 345 Ko. Leinenabfälle, 165 Ko. Filzabgänge, circa 700 Ko. altes Tau- und Strick= werk, 25, 560 Ko. Stahldrehspähne, 543 Tafeln Schiefer, 53 Fenster verschiedener Große, 19 Fenster rahmen, 50 Fensterflügel, 133 Jalousien, 33 ein fache und 3 doppelte Fenfterladen, 17 Fensterbretter, 5 Doppelthüren, 10 einface Thüren, 28 halbe Thor⸗ üg 2 Thürzargen, 4 Gitterthorflügel. zpamdan, den 21. Deember 1875. Königliche Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt.

lioogel Submission.

Das Hannoversche Füsilier Regiment Nr. 73 will nachftehende Bekleidungsstücke und Materialien als Bedarf pro 13576 in Submisston vergeben, und zwar:

circa S800 Drillichjacken,

1200 Drillichhosen, 100 weißleinene Hosen, 2100 Unterhosen, 3300 Hemden von gestreiftem Calicot,

600 Meter grau Futterleinen,

,, blau . z 3000 ungebleichten Futter⸗Calicot, 10900 blauen

56 Wachsdrillich,

3 . breiten weißen Flanell, 200 helles Segelleinen, ö

hellen ½Mν u. / breiten Flachsdrillich, unbestimmt.

Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den §5. Januar J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Versiegelte portofreie Offerten sind mit der Auf⸗ schrifst „Offerte auf Lieferung an Bekleidungs stücken und Futterstoffen ꝛc.“ bis zu dem ge— dachten Tage Morgens 9 Uhr, an die unterzeich⸗ nete Kommission zu richten. .

Bedingungen liegen während der Dienststunden auf der Regimentskammer aus und können auch auf portofreie Anträge gegen 75 Kopialien von der Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommisston bezogen wer⸗ den. Nur Offerten, in welchen die Anerkennung der Bedingungen ausgedrückt, werden berücksichtigt.

Proben liegen auf der Regimentskammer zur An— sicht aus. Auf portofreie Anträge werden Mate, rialien Abschnitte nicht fertiger Stücke zur Ansicht übersandt.

Der Einsendung von Proben Seitens der Liefe⸗ rungs Unternehmer steht nichts entgegen, jedoch behält sich die Kommisston die portopflichtige Rück= sendung vor. (a Ct. 1150 / 12.)

Hannover, den 22. Dezember 1875.

Die Regiments⸗Bekleidungo⸗ Kommission.

oder

loo9s]

Eisenhahn Berl rdhausen.

Beim Bau der Elbbrücke bei Barby soll die Aus⸗ führung von 300 lfd. M. 16 Cm. starke Spund⸗ wand für drei Strompfeiler, zwei Mastenkrahn⸗ und zwei Anlegepfeiler im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden und steht dieserhalb auf

Sonnabend, den 15. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, im Abtheilungs bureau hierselbst Termin an, bis zu welchem Offerten verstegelt und mit der Aufschrift: „Submissionsofferte auf Ausführung von Rammarbeiten für den Elbbrückenbaun“ entgegen genommen werden.

Die Exroͤffnung der Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart der erschienenen Submittenten. Nach der Terminstunde eingehende Offerten bleiben unbe⸗ rücksichtigt.

Die Submissiens⸗Bedingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus.

Barby, den 223. Dezember 1875.

Der Eisenbahn ˖ Sau ⸗Inspektor. van den Bergh. (H. 54721)

Verloosung, Amsrtisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Preußische Central⸗Vodencredit⸗ lion Aetiengesellschaft.

Depot · Geschaft.

Als Depots werden angenommen baare Einlagen und EGFekten.

Die baaren Einlagen sind entweder unverzins⸗ lich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst Checks verfügt werden kann, oder verzinslich und gegen Kündigung rückzahlbar.

Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kün⸗ digung bedungen wird, erhält der Conto⸗Inhaber bis auf Weiteres:

bei bedungener Ztägiger Kündigung 2 pro anno,

ö Imonatlicher ö

Jeponitrte Effekten werden zu jederzeit iger Ver fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten auggestellt.

Die Prospekte können an der Gesellschafts⸗Kasse,

Unter den Linden 34, in Empfang gentmmen

werden. Berlin, den 24. Dezember 1875. Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart.

lioꝛcol Deutsche

Herrmann.

Hypothekenbank.

Aktien Gesellschaft. ) Bei der am 14. Dezember a. 6. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer fünfprozentigen Pfandbriefe III. und V. Serie sind folgende Nummern gezogen worden: III. Serie Littr. A. à 3600 M Nr. 38.

Littr. B. à 600 , Nr. 4, 310, 774, 858, 954, 1218, 1219, 1234, iz4z, 1258, 1471, 1556, 18576, 185, 2059.

Littr. C. à 36090 M Nr. 260, 265, 367, 419, 923, 26, izol, 1354, i958, zö6l, 3406.

Littr. D. à 209 ις Nr. 60, 196. V. Serie Littr. B. 1500 M Nr. 172, 414, 1027,

1050.

Littr. G. à 600 M .-Nr. 430, 439, 476, 708, 709, 726, 1004, 10634, 1176, 1198, 1561, 1568, 1672, 1695, 1751, 1778, 1828, 1965, 2312, AM 97, 2856, 2859, 2949, 3256, 3348, 3600.

Littr. D. à 300 ½½ Nr. 62, 232, 1106, 1205, 1243, 1882, 2369, 2436, 2506, 2551, 2726, 2966, 3022, 3082, 3274, 3280, 3452, 3802, 3849, 3992.

Littr. H. à 200 Æυ' Nr. 16, 137, 301, 333, 417, 455, 515, 532, 565, 578, 579, 594.

Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1 Juli 1876 ab gegen Rückgabe der Stücke mit Talons und den noch nicht fälligen Coupons

arl an unserer Gesellschaftskasse Unter den y. 33 mit dem 1. Juli 1876 hört die Verzinsung auf.

Berlin, den 21. Dezember 1875.

Die Direktion.

epositen⸗Verkehr.

Bis auf Weiteres werden für Depositen⸗Einlagen vergütet; r, , n, , ,,.

bei achttägiger Kündigungsfrist 3 3 bei einmonatlicher inn re m ü. *

37 * Zinsen p . dreimonatlicher Kündigungsfrist . Jahr bei sechsmonatlicher Kündigungs⸗

franco 4 . 6 e . i ö Kündigungs⸗ ! r 6 . Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

Behrenstraße Nr. 7a.

loro];

0

(oupons- Einlösung ler Prerassis chkem Ji

. 6.

Hypotheken - Aktien Bank

(Konzessionirt durch Mlerhöchsten Erlass vom 18. Mai 1864). . Am S. Jammar 1826 fällige Coupons unserer

1, Efamdhbriege (rückz. 120xꝶ)

d * Ul ooc e n, n r f ) werden vom 15. Dezemm her a. r. ab an un- serer Hauptkasse, Behrenstrasse 47 und an den be- kannten Orten eingelöst. ;

KRerlin, im Dezember 1875. 19744 Hie HHaupt-Direlatiom. Spielhagen.

Q 1

(10085 ] G KBetkanntmachung. Am 15. d. Mts. sind die nach benannten Soldiner Entwässerungs Verbands Obligationen vor- schriftsmäßig ausgeloost: . Nr. 15 24 39 49 82 86 92 97 113 115 129 132 142 144 153 158 177 180 194 195 1977 206 221 227 281 297 309 310 340 393 396 397 399 435 447 449 459 488 521 542 590 619 638 662 688 719 743 745 779 781 791 und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1876 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge von je 100 Thlr. 300 S gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Schulddokumente (Obliga— tionen) mitzugehörigen Zins- Coupons (vom 1. Juli k. Is. ablaufend) an diesem Tage bei der Ent- wäsferungs Verbands Kasse hierselbst abzuheben. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten Obligationen aus den Fälligkeits⸗Ter⸗ minen am 14. Juli 1874 Nr. 541 und am 1. Juli 1875 Nr. 56, 162, 103, 128, 424 und 740 hierdurch wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehörigen, nicht fälligen Zins⸗Coupons nunmehr baldigst an die hiesige Verbandskasse abzuliefern. . Soldin, den 20. Dezember 1875.

* A. des Vorstandes des Soldiner Entwässerungs⸗ Verbandes. Der Schaudirektor, Landrath von Cranach.

10120 Bekanntmachung.

Die Ausgabe der 4. Serie Ziusconpons zu den von der hiesigen Stadtgemeinde ausgegebenen Stadt⸗Obligationen Nr. 701 = 950, erfolgt von heute ab in der hiesigen Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der betreffenden Talons.

Neustadt Magdeburg, den 20. Dezember 1875.

Der Magistrat.

(10122 Bekanntmachung.

Bei der heute bewirkten Verloosung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Ja⸗ nuar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Von den bereits ausgegebenen Obligationen:

Litt., A. Nr. 31 über 1000 Thlr. oder 3000 M

Litt. B. über je 500 Thlr.

Nr. 70, 441, 577, 631, 636, 656 und 657, 7 Stück über 10, 500 M6.

Litt. C. über je 200 Thlr.

ba, 600, 664, 7a6,

820 und 997, 10 Stück über Nr. 18, 64, 341, 465, 467, 1021, 10933, 1231, 1462, 1475, 1514, 1646, 17067, 17658, i849, 2514, 2534, 2540, 2544, 2662, 2757, 27658, 2901, 2904, 2920, 3082, 3098, 3174, 3219, Litt. E. über je 50 Thlr. Rr. 79, 95, 138, 392, 571, 705, 744, 792, 957, 14 Stück über 2 II. Von den noch im Depot befindlichen Litt. H. über je 50 Thlr. Nr. 1307, 1308, 1318, 1322, 1325, 1362, 1363, 1469, 1442, 1532, 15666, 1668,

Hag 1557,

1326, 1366, 1418, 1445, 1555, 15565, 1656, 1747, 1535,

Nr. 32, 735, 201, 335, . 6,000 M. Litt. D. über je 100 Thlr. 1850, 1870, 2115, 2184, 2199, 2285, 2380, 36 Stück über 10, 800 10 980, 994, 1050, 1111, 1161, 2, 190 A. Obligationen. 1334, 1335, 1352, 1354,

1355, 14145, 1519 1575, 1559, 1723, 1755,

1356, 1377, 1593, 1119, 1435, 1435, 1457, 1491, 157, 1565, 1576, 157, 1516, 1539, ißt, 1656, 1651, 12, 1757, 1759, 1755,

1839,

1833, 1555, iz, 1565,

1845, 1848, 1849,

15357 186i,

15415

1852, 1576,

1950, 1530, 207d,

1934, 1979, 2072, 2230, 2268,

1886, 1909, 1919, 1973, 19555,ů 1976, 1955, 1357, 260, 2126, 21553, 338, 339, 22, J243, gz53, zz,

1920, 19718, 2004,

1957, i Serie III. Nr. bis inel. 10 nebst

1985, Talons zurückzugeben.

2099, Für etwa fehlende Coupons werden die Zinsbeträge

2231, 2241, vom Kapital gekürzt werden.

2262, 2264, Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste

2281. an Zinsen, die Abhebung der Kapitalbeträge für 112 Stück über. 16,800 S folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung

Summa 180 Stück über. 49,200 6.

w gekommenen Obligationen:

Den Inhabern der ad J. aufgeführten Obligationen . bon der L. Emission vom Jahre 1856: werden die letzteren zum 1. Juli 1876 mit dem Litt. 9. 2090 Thlr. Ur. 162, 1856, 194, 200, Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschrie⸗ Litt. D. à 190 Thlr. Nr. 7, 264. 383, benen Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 206, 271, 274, 330, Rückgabe der Obligationen, sowie der zugehörigen 334, 336, 351, 355, 440. Talons und Der noch nicht verfallenen Zingcoupons II. von der IE. Emissign vam Jahre 1863. auf der hiesigen Centralkasse in den gewöhnlichen Litt. B. 590 Thlr. Nr. 27, Kassenstunden in Empfang zu nehmen sind. . litt. D. à 190 Thlr. Nr. 59, 150, Ber Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich Litt. E. 8 25 Thlr. Nr. 58, 106, 113 mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu in Erinnerung gebracht. zahlenden Kapital in Abzug gebracht. Eisleben, den 8. Dezember 1875. Die Verzinsung der vorstebend gekündigten Obli⸗ Die , des Mansfelder gationen hört mit dem 1. Juli 1876 auf. Seetreises.

Stralsund, den 21. Dezember 1876. von Wedell. Bürgermeister und Rath.

9781]

Cöln⸗Mindener . Eisenbahn⸗ . Gesellschaft. Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am 2. Januar k. J. erfallen⸗ den Abschlags⸗Dividendescheine Nr. H der (alten) Aktien, sowie der halbjährigen Zingcoupong der Prioritäts⸗Obligationen L, II., V. und VII. Emis- ston unserer Gesellschaft erfoltzt:

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und

der Direktion der Diskonto ⸗Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von

Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und JIundustrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis incl. 15. Januar k. J., in Düsseldorf am 2. 3. und 4. Januar k. J. im Bureau des Bahnhof⸗Inspektors daselbst Vormittags von 9 bis 12 Uhr und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags.

Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Ver⸗ zeichniß vorzulegen.

Cöln, den 14. Dezember 1875.

Die Direktion.

(99641 e,, r,,

Bei der heute erfolgten Ausloosung von 4175 Thlr. resp. 1375 Thlr. Kreis Obligationen des Mans ,. Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Von der I. Emission vom Jahre 1856. sitt I. I Joh Thlt! Nr. 35. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 96.

Litt. G. à 200 Thlr. Nr. 5, 45, 82.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 55, 79, 138, 231, 291, 292, 295, 321, 341, 367.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 60, 64, 70, 76, 77, S865, 97, 98, 103, 123, 193, 208, 227, 259, 378, 300, 326, 331, 344, 30l, 464, I, 441, 448, 495, 515, 554, 556, 563, 565 586, 588, 595, 600, 659, 660, 67, 668 652, 69J, 696, 699, 766.

I. Von der II. Emission vom Jahre 1863. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 31.

Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 36.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 39, 101, 177.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 1, 3, 10, 17, 47, 86, 89, 99, 116, 123, 132, 141, 142, 171, 199.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1826 bei der Kreis ˖ Chausseebaukaffe hier gegen Rückgabe der Qbligationen in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen vom 1. Juli 1876 ab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zins⸗ coupons Serie ITI. Nr. 8 bis incl. 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die

Bekanntmachung.

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Mit Augreichung der neuen (dritten) Serie Conponsbogen zu den 44 Prioritäts⸗ Obligationen J. und II. Em. und La. LB. unserer Gesellschaft nebst Talons wird am 15. Ja⸗ nnar k. Is. hegonnen und an jedem Tage mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, Vormittags von 9 —=— 12 Uhr bis einschließlich den 29. Febrnar Cent. bei unserer Hauptkasse (am Askanischen Platz Nr. 5) fortgefahren werden.

Die Inhaber dieser Prioritäts - Obligationen werden ersucht, nur den Talon zu den Coupons der II. Serie mit nach laufender Nummer geordneten und nach den verschiedenen Kategorien getrennten Verzeichnissen einzureichen, worüber ste eine Interimsquittung der Hauptkasse erhalten, gegen deren Rückgabe nach 3 Tagen die neuen Couponsbogen ausgehändigt werden.

Formulare zu den Verzeichnissen find bei unserer Hauptkasse in Bereitschaft.

Berlin, den 22. Dezember 1875.

Die Direktion.

9714 Bekanntmachung. .

Von der laut des Allerhöchsten Privilegii vom 18. August ée, Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Magdeburg pro 1875, Stück 41, der Stadt Magdehurg bewilligten neuen 4 * tigen An- feihe von 9 Millionen Mark soll die erste Serie von 3 Millionen Mark im Wege der öffentlichen Sub⸗ stription begeben werden. ö. .

Der Cours ist auf 98 Prozent festgesetzt, es sind also für eine Obligation von 1000 S6. 980 M.

, . 66

Die Zeichnung findet bei unserer Kämmereikasse in den Tagen des 3. bis 15. Januar des näch—⸗ sten Jahres Statt; am 165. Nachmittags 4 Uhr werden die Zeichnungen geschlossen.

Bel der Zeichnung sind 10 Prozent des gezeichneten Betrages baar einzuzahlen und der Rest zuzüglich der Stückzinsen bis zum Tage der Abnahme spätestens ultimo März 18765“.

Auch können gegen bolle Einzahlung des Betrages zuzüglich der Stückzinsen seit dem 1. Januar 1876 die gezeichneten Obligationen sofort Zug um Zug in Empfang genommen werden.

Wir machen schließlich noch darauf aufmerksam, daß nach 8. 39 der neuen Vormundschafts⸗ ordnung vom 5. Juli er. von den Vormündern auch Mündelgelder in den Obligationen angelegt werden können, und daß wir dafür Sorge tragen werden, daß die Coupuas auch in Berlin bei einem größeren Geldinstitute eingelöst werden.

Magdeburg, den 7. Dezember 13875. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach.

zu zahlen.

I. 54570)

llolas]

In Anlaß vielfacher an uns ergangenen Anfragen darüber, ob und wann weitere Bauzinsen für das siebente, am 31. Dezember d. J. zu Ende gehende Bausemester bezahlt werden, theilen wir unseren Aktionären hierdurch mit, daß zwar bei Normirung des Grundkapitals unserer Gesellschaft und bei Auf stellung der Kostengnschläge nur die zur Bezahlung dreijähriger Bauzinsen erforderlichen Kapitalien vor= gesehen waren, daß aber der Dentschen Reichs. Und Continental ⸗Eisenbahn-Baugesellschaft zu Berlin, welche am 25. Juni 1872 die Herstellung unserer Bahn mit der Verpflichtung übernahm, solche bis spätestens zum 15. Juni 1875 zu vollenden, auch für den Fall der Verzögerung in der Fertigstellung über biesen Termin hinaus die Verpflichtung auferlegt worden ist, das Grundkapital, der Gesellschaft, soweit es in Stammaktien besteht, mit 44 7 und, soweit es in Prioritätsstammaktien besteht, mit 5 pro anno weiter zu verzinsen. .

Lelder sind Differenzen mit der Baugesellschaft entstanden, welche uns schließlich bewogen, wegen Erfüllung obiger Verpflichtung zu weiterer Verzinsung das Klageverfahren einzuleiten. . .

Wir sind daher allerdings nicht in der Lage, am 2. Januar 1876 Bauzinsen für das . Semester aus Gesellschaftsmitteln auszuzahlen, hoffen aber, unferen Aktionären im nächsten Geschäfts— bericht Günstiges über den Verlauf des eingeleiteten 16 mittheilen zu können. . ö

Auch dürfen wir noch hinzufügen, daß der Fortgang der Bauten durch die mit der Baugesell⸗ schaft entstandenen Differenzen nicht gestört ist und daß wir hoffen, es werde die Betriebseröffnung vor Ablauf des nächsten Semesters ermöglicht, somit auch die von den Retzierungen zu Gunsten der Stamm⸗ Aktionäre übernommene Zinsgarantieverpflichtung mit 1. Juli 1876 wirksam werden.

Weimar, den 21. Dezember 1875. HPic Direktion der Weimar-Gdieraecr

Eis enbahn-diesellschaft.

(ao / lx)

Bekanntmachung.

100991 Die an 2. Jannar 1876 fälli . fälligen Coupons der Pfandbriefe der Provinz Sachsen werden

in Berlin: von den Herren Z. W. Krause & Co, Baukgeschäft, Leiphigerstr. Kö, in Magdeburg: von dem Magdeburger Bankverein von Klincksteck, Schwanert & Co.

in Halle von dem Halleschen Bauverein von Kulisch, Kaempf & Co. und ven der

Hauptkasse des unterzeichneten Verbandes Steinstr. 13. Halle a. / S., den 20. , 1875. . ö (H. 52051.)

Die Direktion des landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen.

lolo]

Privatbank zu Gotha.

. Auf Grund der Art. 9 und 27 des Statuts der Privatbank zu Gotha, und in Gemässheit der Vorschriften des Reichsmünzgeseztes vom 9. Juli 1873 Art. 18 und des Reichsgesetzes vom 21. Dezember 1874 Art. II. S. 3, betreffend die Ausgabe von Banknoten, sollen bis zum 31. Dezember 1875 sämmt- liche auf Thalerwährung lautenden Banknoten der Privatbank za Gotha eingezogen werden.

Es sind dieselben daher: bel unserer Hauptkasse in Gotha, oder bel der Kasse unserer Agentur n Lelpæzlg gegen Barzahlung oder gegen Noten der Frivatbank zu Gotha à 100 Mark einzuliefern. Mit Ablauf des 30. Juni 1876 erlischt nach Art. 27 des Statuts aus den nicht einge wechselten Banknoten jeder Anspruch gegen die Bank. ; Coils, den 19. Juni 1875.

Mirektion der Privatbank zu Gotha. H ünlam. ock us eln.

Privatbank zu Gotha.

Nach dem Beschlusse der 29. Generalversammlung der Aktionäre vom 15. November 1875 hat die Privatbank zu Gotha auf das Neten-Emissionsrecht vom 1. Januar 1876 ab verzicktet. Wir fordern demgemäss die Inhaber unserer vom 1. Juli 1874 datirten

1 Oc -⸗- VHarkenoten

Hei unserer Hnumpth asse im Gotlaa, oder Hei der Hnggse umserer Agentur imm Leipzig gegen Baarzahlung einznliefern. Mit dem 30. Dezember 1876 erlischt nach Art 27 des Statuts aus den nicht eingewechselten Noten jeder Anspruch gegen die Bank. Gotha, den 22. Dezember 1875.

Direktion der Privatbank zu Gotha. H in lam. M ock u eh.

(lold6)

auf, dieselben:

[9575] Luxemburger Bergwerks und Saarbrücker Eisenhütten ⸗Actien ˖ Gesellschaft.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. September d. J. die Dividende inclusive Zinsen für das Geschäftsjahr 1874 1875 auf 20 x oder S 160 pro Actie festgesetzt wurde. Die Zahlung erfolgt gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 13 vom 31. Dezember d. J. ab, bei:

der 3 generale por faroriser I'äimdustrie mwatiomale in rüssel, den Herren Rerger frèêres d& Conmip. in Arlon, der Handels⸗ und Industrie⸗Kasse A. Felalen d& Co. in Luxemburg, und an unserer Kasse hierselbst. Burbach b. Saarbrücken, den 1. Dezember 1875.

(I. 42931.) Der Director

XN. FE Ham m.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

. J

Fischeonserve-, Fass- und R 29 . Essig- F abrik von . 2 PH. HH. Gt. WV AKH. HHH HEK,

5/9 VW .. 5 83 HHanmal urg, Rothenburgsort. . Speolalität: piekled Harings (Russlsohe Sardlnen), als bestanerkanntes Product prämiirt. Lager bei allen renommirten Specerei- und 18184 Delicatesaenhãändlern.

inn

ü ß M daupbrr .

13 . 3 .

18690 Hunderttausende von Menschen verdanken ihr schönes Haar dem eiémziäig und alleim existiremqden, sicherste und hetem

He Haarwuchsmittel. MR

Es giebt nichts Besseres zur Erhaltung und Beförderung des Wachsthums der Kopfhaare, ö als die in allen Welttheilen so be- r F mn H äüölannnenm etc. ete., mit einem kannt und berühmt gewordene, von 2Qus 8shliesslichem kH. 1. medicinischen Autoritäten geprüfts, HErriäivälegium— für dem gam—- mit dem glänzemestem zem Uimfamg der 1. 1. mrad! ne , m der nm IRkH enden q ster eiehüös ellen Stantem Er golgem gekerüwmte, von murmel der gesamter um- Seim er l. LL. Apostoliselien . Caris ehem H ronml änder Maß estät d. Kaiser Framæ . * mit Patent vom 18. November XDoser L. vοm Oesterreichn, 8 1865, Jahl 15,810, 1892 ausge- HE änig vom Ungarn uml 8. zeichnete .

ie es eien Fd nine ei-, oOmaäcle,

2 wo bei regelmässiger Gebrauche selbst die ere. 25 akhIstem Stellem des Hauptes voll- 3 HRRarkg werden; gane rama rothe Hure bekommen eine danmk ke Earhbe; sie stärkt den Hann hoclerm auf eime wunderhare weise, beseitigt jede Art von Sehihpen- bilddumg binnen vwenigem Hagen voll- stndig, verhütet das Arsfallem der Haare im kürzester Feit günmalieh nmel für immer, giebt dem Haare

einem natürlichen Glam, dieses voral

wellenmförmig

um el herahrt es vor dem. Ergrardenm bis in das höchste Altern. Durch ihren höchst angenehmen Geruch und die prachtvolle Ausstattung bildet sie überdies eine Zierde für den feinsten Toilettentisch. FEreis eines Tienels sammt daehramehns-Amwefsang (in 7 Sprachen) BIos Eimem haler Preuss. Counramt. Fab RßE M. Nam pt-Cœntral-Versen diumꝑs-Depòöt em gros et em detail hei

CARL POL I, Parfumeur u. Inhaber mehrerer k. k. Privilegien,

in Tiem, S. Rezirks, Josgefatacdt, Eiaristemgasse 14, im eigenen Hause, wohin alle schriftlichen Aufträge zu richten sind und wo Aufträge aus den Provinzen gegen Baar- einsendung des Geldbetrages oder Postnachnahme schnellstens effaotuirt werden.

Haupt-Depot für Berlin nur einzig und allein bei dem Herrn (W. 1135.11.) Georg Schultze, Apotheker in Berlin, Köpnickerstr. Iz.

S. Bewth- Str. HBCHhC M Sli Hæuth- Sr. &

Lier ort Druct- Arbeiten oder Art in bester Ausfühiung 2zdG bllligen Preisen.

Verschiedene Bekanntmachungen. 10147 ;

Bank des Berliner Kassen⸗Wereins.

ĩ Aktion g ; . ö ö . ö. . Aktionäre der Bank des Berliner Kassen-Vereins werden in Gemäßheit des §.

auf Dienstag, den S8. Dezember e., Nachmittags G Uhr,

in unserem Bankgebäude, Oberwallstraße Nr. 3, anberaumten außerordentlichen General⸗ Versammlung hierdurch eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind: J. Antrag des Verwaltungeraths auf das Recht der Bank l h zur Ausgabe von Bankno un ver⸗ zichten, sowie Nr. 5 5. 10, 85. 12 20. Alin. II. S5. 45, * 63 und err ten u e, L. S. 69 des Statuts vom 15. April 18550 und den ersten, dritten und vierten Nachtrag zu ö r rn g beben, . Alin. t 9 . . Alin. J. 5. 59 des Statuts abzuändern. 2 ; elben auf Aufhebung resp. Abänderung der 5§§. 35, 36, Litt. g. i. 346 . . , 3 3. gr ge er s K Antrag auf Ermächtigung der Direktion, unter Zustimmung des Verwaltungsra ĩ den Staatsbehörden verlangten Aenderungen des J 23 . die für die Aufgabe des Noten⸗Privilegiums event. zu gewäaͤhrende Entschädigung mit der Reichsregierung bezüglich der Reichébank zu vereinbaren. Berlin, den 27. November 1875.

Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner Kasseu⸗Vereins.

VW arschnuenn -,

Vorsitzender. Norddeutsche Vieh⸗Versicherungsbank in Hannover.

Die guf den 28. Dezember er, anberaumte außerordentliche Generalver

ö amml d

s, n,. . m r n n. , , . chaft findet besonderer n, ,,. e

. ö 76* im arzen Bären zu Linden, um 2 4 Hannover, den 23. Dezember 1875. . , n.,

Der Verwaltungsrath.

L. Elsasser, Vorsitzender.

Vaterländische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft omen zu Elberfeld.

schat th ,,, der Art. 16 . 17 des Statuts werden die Herren Actionäre unserer Gesell—⸗ n außfserordentlichen Generalversammlung n een, wn, mean uuf nnn, Montag, den 24. Januar, Nachmittags 4 Uhr, hierselbst im Gesellschaftshause, Alexanderstraße 2l, eingeladen. Einziger Gegenstans der Tagesordnung ist:

Zusatz zu Artikel 44 des Statuts,

betreffend die Einführung eines neuen Versicherungs modus. Elberfeld, dent 3. Dezember rn ö

Der Aufsichtsrath.

Aug. de Weerth jr., Vorsitzender.

ö 10126 (D. 838)

lols? Unter dem 4. Dezember J. Is. wurden dem Direktorium des

211 HRB le Ver- G

HB Hime EBamke voret6 ns

folgende Anfragen zur Beantwortung in einer Generalversammlung, resp. Publikation auf der Tages⸗

ordnung für dieselbe übermittelt, welche Fragen als innerhalb der statutenmäßigen Zeit eingereicht, nun—

mehr in der am 28. Dezember er. Vormittags 10 Uhr stattfiadenden Generalversammlung zur Dis kussion zu kommen haben. Da die Zeit für die neue Generalversammlung so kurz zugemessen ist, daß die öff ent liche Bekanntmachung von Seiten des Directoriums aus verschiedenen Gründen kaum mehr möglich fein dürfte, erlaubt sich der Antragsteller, seinen Antrag hiermit zur Kenntniß der Herren Actionäre zu bringen

Derselbe lautet: ö k

Die Generalversammlung möge beschliessen, die Direction und den Aufsichtsrath aufzufordern

über das Verhältniss des Bankvereins zu der Sächsisch-hüringischen Eisenbahn-Gesellschaft detail lirtè

Auskunft zu geben, namentlich:

a. zu welchem Betrage der Bankverein noch Gesellschaftsactien besitzt.

b. in welchem Maaße derselbe bei den von der Eisenbahn ⸗Gesellschaft emittirten Obligationen betheiligt ist,

ob jene Obligationen mit hypothekarischem Vorzussrechte ausgestattet und auf welche Person der Gesammtbetrag des Anlehens der Gesellschaft eingetragen ist, besonders, ob diefe Perfon auch die nöthige Garantie gewährt,

ob die Eisenbahn-Gesellschaft außer den Obligationsschulden noch anderweitige Schuld⸗ verpflichtungen hat und ob diesen ein Vorzugsrecht vor den Obligationen zusteht oder eine Gleichberechtigung innewohnt, besonders, ob noch Zahlungen für gefertigte Bauarbeiten zur Herstellung des Unterbaues zu leisten sind und in welchem Betrage,

ob und was an den durch die Zeitungen laufenden Gerüchten Wahres ist, daß die Aktien der Eisenbahn-Gesellschaft aus Anlaß der Kontrahirung mit der Pleßnerschen Gesellschaft nicht voll eingezahlt worden und daher jetzt zur Deckung der Schuldverpflichtungen und mit Rücksicht auf die Jusolvenz der Pleßnerschen Baugesellschaft nachträglich noch Vollzahlung im Betrage des seiner Zeit erlangten Disagio's eingehoben werden sollen, und wie groß die hieraus für den Bankverein etwa entstehende Belastung sein würde,

was gedenkt der Bankoerein, nach dessen Ausschreiben vom 25. Juli 1872 die Aktien der Sächsisch⸗Thüringischen Eisenbahn vollständig übernommen waren und auf dessen Autorität hin allein die damals von ihm aufgelegten Stamm-⸗Prioritäten gedachter Gesellschaft Ab⸗ nehmer fanden, zu thun, wenn bei deren Zusammensturz der die ersten Zeichner verpflichtende Paragraph des Gesellschaftsstatuts gegen ihn in Anwendung gebracht werden soll?

g. werden durch die Beziehungen des Bankvereins zu der Gera⸗Greiz⸗Plauener Eisenbahn⸗ Gesellschaft nicht etwa erhebliche Schwierigkeiten und Verzögerungen in der Liquidirung des Bankvereins eintreten?

Das eigenste Interesse der Aktionäre erheischt die eingehendste Behandlung

meines Antrags.

Amberg in Bayern, Dezember 1875. Pr. Gscenr Horm.

Ahonnements⸗Einladung

Königsherger Hurkungsche Zeitung,

wöchentlich zwölfmal. Post Abonnement 5 Mark 75 Pf. Auflage 8800. Inserate 20 Pf. pro Druckzeile. Die Königsberger Hartungsche Zeitung, seit 161490 bestehend, ist die älteste und verbreitetste Zeitung in ganz Ostpreußen, Littauen und Masuren. Dieselbe zählt Publiziften ersten Ranges zu ihren Mitarbeitern und bietet in ihrem bedeutend erweiterten redaktionellen Theile eine tägliche politische Uebersicht der Ereignisse, populäre Leitartikel, ausführliche Kammer-Verhandlungen, Berichte der Entscheidungen des preusischen Ober⸗Tribunals und des Reichs Ober -Handelsgerichts, zu verlässige telegraph. Cours⸗ und Handelsberichte für den deutschen und deuts ch russischen Verkehr, Original Korrespondenzen aus bedeutenden Städten des In- und Auslandes, und wendet den propinziellen wie lokalen Verhältnissen, ebenso einem reichhaltigen Feuilleton ihre volle Auf⸗

e mans em äcanmg frame her Express dur elk gamz Kerlim.

merksamkeit zu. Inserate aller Art haben bei der stets wachsenden Auflage der Hartungschen Zeitung den sichersten Erfolg.