1875 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

FEosen grenzburger Elsenbahn. Die ordentliche General Versammlung findet an vorstehendem Datum zu Eosen und nicht zu Breslau statt, wie irrthümlich in Nr. 299 dieses Blattes angegeben war. Vaterlndls ohe l'obens Versioherungs-Aotlen-Gesoll- sohaft zu Elberfeld. Aussererd. Gen. Vers zu Elber- feld; s. Ins. in Nr. 303. ;

Ansgzahlmgem.

Luxemburger Bergwerks- und Saarbrücker Elsenhätten-= Aotlen- Gesellschaft. 30 * Dividende mit 160 Ms pr. Aktie ab

Dhollerah 4. fair Bengal 48, good fair Broch 5, new fair Qomra t, good fair Qomra 5irie, fair Madras 44, fair Pernam 74, fair Smyrna 6z, fair Egyptian 78. Orleans nicht unter low middling Jannuar-Verschiffung 6i5u, d. Banmzgollen-Woehenb richt. Schwimmend nach Gross- britannien 374.000 B., davon amerikanische 296,000 B. Eilan, 24. Dezembor, Nachmittags. (w. 14. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 64 sh. 6 d. Mann ehenster, 24 Dezember, Nachmi (MW. T. B.) M an gelesen eg g, 3 er ö 6 3 * . icholls 19. ater gidlen 11, 30r Water Clayton 11, r , 31. Dezember; 8. Ins. in Nr. 303. Kulg Alara 115. 40 Medio Nikiuson 123, z6r. Marpcoh, Gnalita Aadhen-Mastriohter Bisenhahn. Am 2. Jannar I873 fähige Bonkand zt, sior. Denuble Mesten 121, 601 Houble Mecton 18, ginscanpban der Obligationen J. bis III. Em. bei der Diskonto-G= Erinters 1 a / 0 8 pfd. 117. Mäesiges Geschäft, Preise fest be- sellschaft in Berlin; 8. Ins, in Nr. 303.

hauptet. ö. . ] Anus neige vom Keamkem ete-. F . 24. Deremper, Nachmittags, RM. . ö n,, Aotlen-Gesellsohaft für Bergbau, Eisen- nnd Stahl-

PEroduktenmarkt. (Schlussbericht) ; , . Dezember 26590, pr, Junnar - Februar 26 50, pr. Januar Aprii , eneral' Bilanz pr. 30. Juni er.; 8. unter ins. der

26,75, pr. März-Juni 27,75. Mehl ruhig, pr. Dezember 553360, Pr. Januar-Februar 58, 50, pr. Januar-April 58, 509, pr. März-Juni So„50. Rüböl behauptet, pr. Dezember 111.50, pr. Januar 92, G00, pr. Januar. April 90, 50, por. Mai-August S8, 00. Spiritus ruhig, pr. Dezember 43,09, pr. Mai-August 47,50. 9 Ears, 24. Dezember, Abends 6 Uhr. (g. F. B)

Eroduktenmarkt. Mehl behauptet, per Dezember 58, 00, per Jannar- Februar 58, 25, per Jannar-April 58.75, pr. März-Juni 60,25. Rüböl behanptet, pr. Dezember 11200, pr. Januar 92, 0, pr. Januar-April 90, 50, pr. Mai-Aungust S8, 00.

St. Fete shinrg, 24 Dezember, Nachm. 5 Uhr. ü

Produktenmarkt. Falg loco 54.50. Weizen 10co 11,06. Roggen loco 6,75. Hafer loco 475. Hanf loco 3200. Lein- sLaat (9 Pud loco 13,25. Thauwetter.

Amnsterdamn, 24. Dezember, Nachr. (KA. T. B.)

Getreidemaearkt (Schlussbericht). Weizen loco geschäftslos, nut Termine niedriger, pr. März 284. Roggen loco geschäftslos, auf Termine flau, pr. Märg 184, pr. Mai 184, pr. Juli 85. Raps pr. Frühjahr FI. Rüböl loco 41, per Mai 406, pr. Herbst 383. Wetter: Trübe.

Amesterdam, 24. Dezember, Nachm. (MS. T. B.)

Banca inn geschäftslos.

Art erhbem, 24. Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (R. T. B)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, dänischer 2t. Roggen unverändert, Galatz 18. Hafer stetig, schwedischer 22. Gerste fest.

Eetrolsummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 29 bez., 294 Br., per Dezember 29 Br., pr. Junufr 29 Br., per Eebruar 28 ber. u. Br, per Junuar-April 23 Br. Ruhig.

Hemddonm, 24 Derember, Nachmittags. (MV. F. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 31,020, Gerste 18,660, Hafer 26, 400 Qutrs.

Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten geschäftelos, Mehl unverändert. Wetter: Milde.

KHäverpeool, 24. Dezember, Nachmittags. (P. T. B)

Baumwollen- Wochenbericht.)

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und Preußischer sinzeiger.

Deutsohe Hypotheken-Bank, Aotlen-desellsohaf, . K* * Ausgelooste, am 26 Juli 1876 , , , 5 . . Nas Ahounement beträgt 4 S 590 ö / Fan Rost-⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen und ö. ö . 2636 Ius. ö. ö. . ö . für das Nierteljahr. i KHestellung an; für Gerlin außer den Rost-Anstalten

oldlner wässerungs - Verbands- atlonen. Behufs ĩ . 2 :3 ö Ruch an bang am , fee s m , ne m ü, ö ,, . . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 * 5 . auch die Expedition: sw. Wiltzelmstr. Nr. 32

2Ztaats A 641 8 *

Geger- wärtige Woche.

Nr. 303.

Berlin, Dienstag,

Stralsunder Stadt- Obligatlonen. Ausgelooste und pr. 1. Juli fut. gekündigte Stücke; s. unter Ins, der Nr 36035. Arnsnweßehanrg vom Aktien, Coupons ete. Neustadt Magdeburger Obligatlonen. Ausgabe der 4 Serie . ; 2 Linscoupons bei der Käramereikasse; 8. Ins, in Nr. 303. Berlin · Anhaltlsohe Elsenbahn. Ausreichung der 3. Serie

e den 28. Dezember, Abends.

cn

Wochenumsatös.. dagl. v. amerikan. degl. für Spekulat..

mere, wirkl. Konsum.

ö

2

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

7 7* 7 **

E= x

.

. unmittelbar ex Schiff y d I / R K ö Behwim. n. Grossbritannien... J Eiverpaooih, 24. Dezember, Nachmittags. Bau mwollle: (Schlussbericht.) Spekulation und Expert 1000 B. import 11, 000 B. amerikanische.

Niddl Orleans 73s, middl. amerikanische 6issis, fair Dhollerah 4e, middling fair Dhollerah 4. good middl. Dhosierah 44, middl.

de w 0

. Umsatz 8000 B, daron für Stetig. Ankünfte fest.

105 C. Getreidefracht 103.

Nenm- anke, 24. Dezember, Abends 6 Uhr. Waarenbericht. Baumwolle Nen- Orleans 123. Petrolenm in New-Vork 123, do. in Philadelphia 123. Nehl 5 D. 30 C. Rother Frübjahrsweizen 1 D. 33 G. Mais (old mixed) 72 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 8. Rio] 181. Schmal (Marke Wilcox) 135 6.

do. in

M T. B5 in New-Tork Hz,

Couponsbogen zu den 46 3. Prioritäts- Obligationen J. und II. Em. und Litt. B. vom 15. Janüär bis 29. Febrüar incl, Fei der Haupt- kasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 303.

Kaffee Speck (hort clear)

Ker lim, Rindvieh 1718

1876.

Tages- 5. Januar.

C mer al- Versa. RHorddentsohe Vleh- Versloherungsbank In Hannover. Die auf den 28. Dezember einberufene ausserordentliche General- Versammlung ist auf vorstehendes Datum ver- legt worden; s. Ins. in Nr. 303. :

Kälber 1012 Stück.

27. Dezember. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Stück, Schweine 4575 Stück, Schafvieh 3275 Stůck,

Fleischpreise.

höchster mittel niedrigste

Findvieh pro 109 Pfd. Schlachtgsw. 56 58 Mrk. 48.50 Mrk 33-36 Mrk. Schweine pro 190 Pf]. Schlachtgew. 58-60 , Hammel pro Q. - 23 Eilo

Kälber: Mittelpreise bei sehr angsamem Geschäft

ö44 56 , 46-50

J

.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, den 28. Dezember. Opernhaus. 272. Vorstellung. Lohengritt. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr. Niemann, Hr. Betz, Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. Erböhte Preise. .

Schauspielhaus. 270. Vorftellung. Rosen müller und Finke. Original-Lustspiel in 5 Aufzügen von Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch, den 29. Dezember. Opernhaus. 275. Vorstellung. Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von P. Taglloni. Mustk von P. Hertel. (Frl. Grantzow) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 271. Vorstellung. Tante The⸗ rese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. (Helene: Fr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.

Nallner- Theater.

Dienstag: Zum 66. Male: Ehrliche Arbeit. Volkestück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken. Musik von R. Bial. .

Mittwoch: Zum 64 Male: Der Veilchenfresser.

Victoria Iheater.

Direktion: Emil Hahn.

Dienstag und folgende Tage: Gastspiel der

Sgra. Dorina Merante und dez Solotänzers Mr.

Gredelue. Die Neise nn die Welt in 80 Ta⸗

gen, nebst einem Borsyiele: Die Bette um eine

Wilton. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Ab—⸗

theilungen, 15 Takledur, von A. D En kery und

Jules Verne. Muslk von Debille mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 65 Uhr.

Friedrich- Milhelmstädtisches Fheater. Dienstag: Gastspiel des Frl. Caroline Finaly: Madame Herzog. (Mariefta: Frl. Finaly.) w Der Liebesring. (Paquinette: Fil. ingly.) Donnerstag: Gaftspiel des Frl. Finaly und Be— nefiz für den Komponisten. Z. 25. Male: Der Liebesring. (Paquinette: Frl. Finaly.)

Residenz- Theater. Direktion Emil Hahn. Dienstag: Zum 5. Male: Ferr ol. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Dienstag: Weihnachts ⸗Ausstellung. 3. 31. M.: ö und Träume. Conc. Anf. 5, der Vorst. Uhr. Mittwoch: Weihnachts⸗Ausstellung. Dieselbe Vor⸗ stellung.

Hæolls Etablissernment.

Am 31. Dezember (Sylvester): Grand! Hal was et Parc. Bestellungen auf i fe: Logen und Zimmer werden an der Kasse des Eta—⸗ blissements entgegengenommen.

Neltersdorsi. heater. Dienstag: Zum 35. Male: Luftschlösser. sephine Grillhofer: Frl. Josephine Gallmeyer )

Stadt- Iheater. Direktion: Albert Rosenthal.

Dienstag; In Sachen Coulon contra Vaura- dieur, Posse in 3 Akten von Hennequin. Vorher; Eine musitalische Tochter. Schwank in 1 Akt von Labiche.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Nati nal- Theater. ; Dienstag, Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Ludwig Barnay, Ehrenmitglied des , Meiningenschen ö König Roder ler (Roderich: Hr. rnay.

(C Jo⸗

Belle lian ee- Theater. Dienstag: Zum 9. Male: Jose h im Schnee. Mittwoch: Zum 2.

Luftspiel in 4 Akten von G. Freitag.

Saaltheater des Rgl. Schauspielhauses.

Dienstag, den 28. Dezember, Abends 7 Uhr.

Die Zauberwelt von Hellackii6müi,

K. K. Hofkünstler.

Billets vorher Passage 12, im Cigarrengeschaͤft. Kassen⸗ eröffnung 67 Uhr. Mittwoch . Vorstellung.

Böttchers Soiréen für in strutt ive Unterhaltung im Saaltheater des Schauspielhauses.

Sonnbend, den 1. Zannar, eröffnet der geh. Unterzeichnete einen Cyklus seiner „instruktiven Soiren“, wie solche von demselben seit Jahren hier geboten, und Seitens der hochverehren Residenz- bewohner mit Wohlwollen siad aufgenommen wor⸗ den. Als neu treten hinzu: Der Pflanzenorga— nismus; dann Meeresfahrt, Schiffesfreud', Schiffes leid, Konstantinopel, und eine neue, hoch⸗ interessante Wanderung durch London.

Unausgesetzt thätig, sein Programm zu erweitern und gen Illustrationen einen immer höheren Grad künstlerischer Vollkommenheit zu geben, hofft der Unternehmer durch den diesmaligen Soiréen⸗Cyklus sich die Gunst der hochverehrten Besucher in beson—⸗ derem Maße zu erwerben.

Hochachtungsvoll Autzust Käötteher,

Physiker.

Circus Salamouskꝝ. Dienstag: Die ungarische Hetzsagd. Ich gebe 1000 Mark demjenigen, der mit seinem eigenen Pferde die Jagd mitreitet. Ausgenommen nur Cirkus⸗ pferde oder solche, die in einem anderen Cirkus dres⸗ sirt sind.

Mittwoch Vorstellung. A. Salarmnensk x, Direłttor.

Deutscher Personal- Kalender. 28. HDeremnaßsen. Johann Reuchlin *ñ. Johann v. Staupitz F. Conrad Pentinger, Alterthum forscher 3. FE. W. Gottlieb Wachsmuth *.

1455. 1524. 1547. 1754.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Catharina Busch mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Ernst v. Kaminietz (Crossen a / O.) Verehelicht: Hr. Pastor Hachnel mit Frl. Agnes

Hotopf (Buchwald.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant und Bezirks Adjutanten Nabenow (Jülich). Hrn. Dr. Vogelgesang (Königsberg).

Gestorben: Hr. Oberförster Louis Spellerberg n, e. an d. L). Verw. Frau Rechtsanwalt Ernestine Barth, geb. Taddel (Helpe bei Arns— walde). Hr. Pastor Theodor Schmit (Bücheh).

(10097 Bekanntmachung. . Ein Theil der auf dem früheren Königlichen Eisen gießereigrundstücke, Invaliden siraße Nr. 44 46 stehen⸗ den Baulichkeiten sol auf Abbruch im Wege der Licitation verkauft werden. ; Hierauf Reflettirende wollen ihre desfallsigen Ge= bote his zum 31. Dezember er. Vormittags 10 uhr, versiegelt und mit der Ausschrift: „Offerte auf abzubrechen de Baulich⸗· keiten der ehemaligen Königlichen . Eisengießerei⸗ . im Bauküreau, 6 Nr. 46, einreichen, wo auch die Bedingungen vom 27. d. Mts. ab in

Male: Die Journalisten.

den Stunden von 9—= 3 Uhr zur Einsicht ausliegen. Berlin, den 22. Dezember 1875. (a Cto. 179/12) Die Bauverwaltung.

(10185

10,5090 Stück gelochte Unterlagsplatten, 400, 09090 Stück Hakennägel, 10,5090 Stück gewöhnliche Laschen, 28,900 Stück Winkellaschen, 27,000 Stück Laschenbolzen mit Muttern für gewöhnliche Laschen, 45,000 Stück Laschenbolzen mit Muitern für Winkellaschen, ; 60990 Stück Fixirungsplättchen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht ansggelegt und können

von doit gegen Erstattung von 15 M Kopialien be—⸗ zogen werden.

Die Offerten sind versiegelt und äußerlich mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum

19. Januar 1876, Mittags 12 uhr, im Bureau des Unterzeichneten, Agkanischer Platz Nr. 7, abzugeben, woselbst sie in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Berlin, den 24 Dezember 1875.

Der Ober⸗Ingenienr. Wiedenfeld.

BVerloosung, Amortisatisn, Sinszahlung n. f. w. von öffentlichen Papieren.

(1002

Durch Beschluß des Kreistages des Kreises Bees— kow- Storkow vom 28. Oktober cr. werden die sämmtlichen sich noch im Umlauf befindlichen, unten näher bezeichneten Beeskom Storkomschen Kreis Obligationen ;

Llttr. A über 300 Mark:

Rr , . 6 , , 18. 21. 22. 23. 25. 26. 27. 29. 30. 31. 357 35. 36. 37. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 49. 51. 53. 54. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 66. 67. 68. 69. 71. 72. 73. 74. 75. 77. 78. 79. 81. 82. 84. 85. 87. 88. 89. 90 93. 94. 95. 96. 99. 100. 101. 102. 103. 105. 106. 107. 109. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 131 123. 124. 125. 126. 127. 130. 131. 1532. 135. 136. 137. 138. 139. 140. 141. 143. 144. 146. 147. 149 150. 152 153. 155. 157. 158. 162. 163. 164. 165. 166. 167. 168. 169. 176. 172. 174. 175. 177. 178. 179. 180. 151. 183. 186. 187. 199. 191. 192. 194. 195. 196. 197. 199. 200. 2093. 204. 205. 206. 268. 209. 210. 212. 213. 214. 215. 216 217. 218. 219. 2260. - 222. 223. 224. 225. 227. 228. 229. 2360. 231. 35 233. 255. 236. 238. 239. 240. 241. 242. 243.

245. 246. 247. 248. 249. 250. Littr. B. über 150 Mark:

Nr. 2. 3. 4. 6. 7. 10. 12. 13. 14. 16. 17. 19 20. 21. 22. 23 24. 25. 27. 28. 25. 31. 32. 34. 35. 36. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 59. 51. 53. 54. 55. 56. 57. 59. 61. 62. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 72. 73. 74. 7ö5. 76. 77. 78. 890. 81. 82. 85. 84 86. 87. 88. 89. g0. 91. 92. 9g3. 94. 95. g6. 277. 1099. 101. 166. 107. 198. 199. 111. 113. 114. 115. 116. 118. 120. 121. 122. 123 125. 126.

139. 131. 132. 133. 134 135. 137. 135. 139. 142. 143. 145. 146. 147. 148. 149. 156. 157 168. 155. 167. 158. 160. 161. 165. 166. 168. 169. 170. 172. 173. 174. 177. 178. 182. 183. 185. 189. 190. 193. 194. 196. 197. 198. 200. 201. 202. 204. 205. 206. 207. 211. 212. 2 6. 3215. Dh. Zyl. Jz3. 323. 24. ge, g'. ges. Hl 233. 237. 238. 239. 244. 245. 250.

Ultt. G. über 75 Mark:

Nr. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 14. 15. 16. 17. 20. 23. 24. 25. 298. 27. 39. 39. 82. 33. 34 35. 36. 57. 39. 49. 41. 42. 43. 44 45. 46. 47. 48. 49. 56. 51. 52. 53. 54 56. 57. 58. 59. 609. 61. 62. 63. 64. 65. 56.

67. 68. 69. 70. 72. 73. 74. 75. 77. 78. 79. 56. 51.

32. 85. 85. 86. 8. 88. 90. 91. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 1092. 103. 064. 165. 106. 10. 198. 1109. 111. 112. 113. 114. 115. 6 119. 121. 123. 126. 127. 128. 129. 130. 13. 133. 134. 135. 137. 138. 141. 142. 143. 144 146. 149. 151. 155. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 1660. 161. 162. 164. 166. 167. 171. 172. 1735. 174. 175. 176. 1IJ. 178. 179. 180. 181. 182. 183. 184. 185. 187. 138. 189. 190. 191. 192. 193. 194. 195 197.

199. 200. 201. 204. 207. 269. 216 211. 213.

215. 216. 217. 218. 219. 220. 222. 223. 224.

226. 227. 228. 250. 231. 232. 234. 235. 2356.

239. 240. 241. 242. 243. 244. 245. 246. 248. 336. JhI. 53. T5. 54. 56. 37. gos 333 261. 262. 263. 264. 265. 267. 268. 269. 376 272. 273. 274. 276. 279. 281. 282. 284. 390. 294. 295. 297. 299. 301. 302. 3603. 306. 307. z65. zis. zli. zig. 33 zig zus. aid 335. 323. 324. 525. 326 327. 329 336. 336. 357 342. 343. 344. 345. 346. 348. 349 356. 351. 355. 357. 358. 360. 361. 363. 365. 366. 367. 369. 370. 372. 375. 376. 380. 382. 385. 384. 387. 388. 389. 399. 391. 392. 393. 395. 397. 399. 401. 402. 403. 404. 405. 406. 407. 409. 411. 412. 413. 414. 415. 416. 417. 418. 4290. 423. 424. 425. 427. 450. 431. 432. 4335. 454. 436. 438. 439. 441. 442. 443. 444. 445. 446. 448. 449. 459. 453. 454 456. 460. 463. 464. A466. 497. 468. 469. 470. 471. 472. 4735. 474. 478. 489. 481. 482. 483. 486. 487. 488. 489. 492. 493. 495. 497. 498. 500. zum 1. Juli 1876 hierdurch gekündigt. Dies wird den Inhabern der Obligationen mit dem Bemerken hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß die Beträge der einzelnen Obligationen, sowie die vom 1. Januar 18765 bis 1. Juli 1876 fälligen Zinsen vom 16. Juni 18756 bis J. Juli 1875 bei der Kur- und Neumärkischen Ritter schaftlichen Darlehnkasse in Herlin WM., Wilhesmsplatz b, und bei der Kreis Koammunalkasse hierselbst aus- bezahlt werden, und daß vom 1. Juli 1876 ab die Verzinsung der Obligationen aufhört.

Die Talons derselben werden als Zinscoupons

für die Zeit vom 1. Januar 1876 bis 1. Juli 1876 honorirt werden. Beeskom, den 20. Dezember 1875.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Beeskow⸗

Storkow. Graf von Platen, Landrath.

Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗ siolsz) Gesellschaft.

Die am 2. Januar 1876 fälligen Bauzinsen von den Stamm⸗ resp. Prioritäts⸗ Stamm- Aktien unserer Gesellschaft à 3,3 M resp. 7560 M für den Coupon Nr. 6 werden vom Faͤlligkeitstage ab, gegen Aus— händigung der Coupons bei den Bankhäufern Jacob

Landau zu Breslau, S. Bleichröder zu Berlin

und Jacob Landau zu Berlin eingelöst. Breslau, den 26. Dezember 1875.

Der Aussichtsrath.

Pr. Homigmnumm, Vorsitzender.

Verschiedene Bekanntmachungen.

lion! Bekanntmachung.

Da der 31. Dezember des Jahres 1876 auf einen Sonntag fällt, so wird der Dezember ultimo Lieferungstag auf den 30. Dezember 1876 fest—⸗

esetzt. ; Berlin, den 22. Dezember 1875. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

lolo Das

„Neue Berliner Tageblatt“

ingt Anfangs Januar (fine fesselnde Novelle von

udwig Habicht: „Unter Stürmen“

u. die Gratis beilage z „Nenen Berliner Tageblatt“, „Berliner Gartenlaube“

eine spannende Erzählung von J. D. SH. Temme: „Engel“.

Dem Pfarrer Netz zu Meddersheim im Kreise Meifenheim den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Schullehrer Heidbrede zu Westig, im Kreise Iserlohn, das Allgemeine

hrenzeichen zu verleihen.

1

von deutschen Reichs angehörigen vorzunehmen und die Geburien,

Deutsches Ne ich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst zu er⸗ nennen geruht: den Präsidenten des Königlich preußischen Hauptbank⸗Direkto⸗ riums von Dechend zum Präsidenten des Reichsbank⸗ Direktoriums, die Königlich preußischen Hauptbank⸗-Direktoren Geheimen Ober⸗ Finanz⸗Räthe Boese, Rotth, Dr. Gallen kamp und die Königlich preußischen Hauptbank-Direktoren Herr— mann und von Koenen zu Reichsbank⸗Direktoren, den Königlich preußischen Geheimen Finanz⸗-Rath und Haupt⸗ bank-Justitiarius Koch zum Jufstitiarius und Mitglied des Reichs bank⸗Direktoriums, den Dr. jur. Hermann Meier in Bremen, den Königlich preußischen Geheimen Regierungs⸗Rath Schroeter in Breslau, den Königlich preußischen General-⸗Advokaten Heymer in öln, ; den Königlich preußischen Geheimen Justiz-Rath und Kreis⸗ gerichts⸗Dircktor a. D. Adriani in Dortmund, den Königlich preußischen Ober⸗Staatsanwalt Schmieden in Frankfurt a. M., den Hamburgischen Ober⸗Staatsanwalt Dr. Mittelstädt in n urg, J 2 den Königlich preußischen Ober-Antsrichter Dr. Wachsmuth in Hannover, den Königlich preußischen Fommerz- und Admiralitäts⸗Direktor, Geheimen Justiz-⸗Rath Walter in Königsberg, den Vorstand des Handelsgerichts im Königlich sächsischen Be⸗ zirksgerichte zu Leipzig, Gerichts⸗Rath Dr. Hagen, den Königlich preußischen Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Präsidenten von Stöphasius in Magdeburg, den Großherzoglich badischen Staats- Anwalt von Marschall in Mannheim, den Königlich bayerischen Bezirksgerichts-Direktor Freiherrn von Harsdorf in München, . den Königlich preußischen Geheimen Justiz—⸗ Rath und Kreis⸗ gerichts⸗-Direktor Cleinow in Posen, den Königlich preußischen Geheimen Justiz⸗ und Appellationg⸗ gerichts⸗Rath Seger in Stettin, den Qber⸗Prokurator Popp in Straßburg i. / E. und endlich den Königlich württembergischen Ober⸗Tribunals⸗Rath Frei⸗ herrn von Holzschuher in Stuttgart zu Bank⸗Kommissarien bei den an ihren Wohnorten zu er⸗ richtenden Reichs bank⸗Hauptstellen.

Es sind ernannt worden: die Königlich preußischen Bank-Direktoren Zimmermann zu Bremen, Martins zu Breslau, Einecke zu Cöln, Fahle zu Dortmund, Fälligen zu Frankfurt a /M., Sckardt zu Hannover, Juneck zu Königsberg i /Pr. ö zu Leipzig, Insel zu Magdeburg, von ucealmaglio zu Mannheim, Barsekow zu Stettin und Simon zu Stustgart, der Röniglich preußische Bank⸗Vorsteher Dalchow zu München, die Königlich preußischen Bank⸗Rendanten Brochowski zu Posen und Otto Stage zu Straßburg i. E. zu ersten Vorstandsbeamten der an ihren Wohnorten, der Königlich preußische Bank-Direktor Schayer zu Altona um ersten Vorstandsbeamten der in Hamburg zu errichtenden eichs bank . Hauptstelle.

a J Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnadigst geruht: .

Dem Vorstande der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen Amtes, Hofrath St. Bl anquart, den Charakter als Geheimer Hofrath und dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswär⸗ tigen Amte, Wiehr, den Charakter als Hofrath beizulegen.

, Dem Kaiserlichen Gesandten Grafen von Hatzfeldt in Madrid ist für sein Amtsgebset und den Kaiserlichen Konsuln Kropf in Cadiz und Vollmar in Barcelona je für ihren Amtsbezirk, auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen

PFeirathen und Sterbefälle von deutschen Reichgangehörigen zu beurkunden.

Der Großherzoglich mecklenburg⸗strelitzsche Konsul Ph. Dv erla c in Eöln ist verabschiedet und das Großherzogliche

Konsulat für die Rheinprovinz aufgehoben worden.

Der Reichskanzler. von Bismarck.

Adressirung der Neujahrs-Korrespondenz.

Die rechtzeitige Bestellung der Korrespondenz während der Neujahrstage, in welchen bekanntlich die Zahl der zu bestellen⸗ den Briefe sich in ungewöhnlichem Maße steigert, kann Seitens der Korrespondenten in ihrem eigenen Interesse wesentlich da⸗ durch gefördert werden, daß sie nicht unterlassen, auf den Adressen der Briefe, außer der genauen Angabe der Wohnung des Adressaten nach Straße, Hausnum— mer und Stage, noch neben dem Worte: „Berlin“ oder hier; den Bezirk, in welchem die fragliche Wohnung be⸗ legen ist, in der durch mehrfache Bekanntmachung des General⸗ Postamts vorgeschriebenen Weise C. (Central), N. (Nord) u. s. w. zu vermerken, z. B.: ö! .

Herrn Müller hier, 9. Blumenstraße 55, part. links.

Durch Vermittelung der Postanstalten können Pläne der Stadt Berlin mit eingezeichneten Posthezüen zum Preise von 3 Sgr. bezogen werden; auch hängen dergleichen Pläne in den Annahmefluren der Postanstalten zur Einsicht aus.

Berlin C., den 22. Dezember 1875.

Der Kaiserliche Ober-Postdirektor.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

Die Geheimen Kriegs⸗Räthe Bierfreund und von Tschirschnitz zu Wirklichen Geheimen Kriegs⸗Räthen und Räthen 2. Klasse zu ernennen;

Den Militär⸗Intendantur⸗Räthen Lischke und Pomme, ständige Hülfgarbeiter beim Kriegs⸗Ministerium, den Tharakter als Geheimer Kriegs⸗Rath;

Dem Rechnungs⸗Rath Rieck, Geheimer expedirender Se⸗ kretär vom Kriegs⸗-Ministerium, den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath;

Den Geheimen expedirenden Sekretären und Falkulatoren Heinrich, Neuhaus und Wiesner den Charakter als Rechnungs⸗Rath; sowie

Den Geheimen Registratoren Klose J., Schiemann, von Cosel, Herold, von Dewitz und Breetz den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Kreisrichter und Deputations⸗Dirigenten Bracht in Schönau zum Kreisgerichts Rath zu ernennen;

Den Advokat⸗Anwalten Messerich in Trier, Veling in Aachen, Delhees in Cleve, Erwin Zimmermann und Elven in Cöln den Charakter als Justiz⸗Rath;

Dem Kreisgerichts⸗ Sekretär Leman in Pr. Stargardt bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath; und l

Dem Bronzewaaren⸗ Fabrikanten Otto Friedrich Ru⸗ dolph Bellair zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ Lieferanten zu verleihen.

Ministerium des Königlichen Hauses. Der Geheime Archivar bei dem Königlichen Hausgarchive, Dr. Großmann, ist zum Zweiten Hausarchivar ernannt worden.

Kriegs⸗Ministerium. Der Königlich bayerische Rechtspraktikant Kiesner ist zum Militär⸗Intendantur⸗Assessor ernannt und der Intendantur XI. Armee⸗Corps zugetheilt worden.

Finanz⸗Ministerium. Die Ziehung der 1. Klasse 153. Königlich Preußischer Klassen⸗Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 5. Ja⸗ nuar k. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen

der sämmtlichen g5, 000 Loose⸗RNummern nebst den 4000 Ge⸗

winnen gedachter 1. Klasse wird schon am 4. Januar k. J., Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗Kommissa⸗ rien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗Cin⸗ nehmer, Herren Hemptenmacher, Raehmel und Steibelt von hier öffentlich Ziehungs⸗Saal des Lotterie⸗Gebäudes stattfinden. Berlin, den 28. Dezember 1875. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Dem Musiklehrer und Komponisten Louis Schlottmann in Berlin ist das Prädikat „Musikdirektor“ beigelegt worden.

Bekanntmachung. In der am 29. und 30. November d. J. hierselbst abge⸗ haltenen ersten Turnlehrerinnen⸗Prüfung haben das Zeugniß der Befähigung zur Ertheilung des Turnunterrichts an Mädchen—⸗ schulen erlangt: 1) Jenny Cohn, lehrerin zu Berlin, 2) Emma Fleckes, Lehrerin zu Berlin, 3) Elisabeth Gillis, Lehrerin zu Berlin, Hulda Glogau, Lehrerin an der Louisenschule zu Berlin, 5) GSlisabeth Hübner, Turnlehrerin zu Berlin, 6) Henriette Hübner, Lehrerin zu Berlin, 7) . anziska Raaz, Handarbeits- und Turnlehrerin zu erlin, s) Hedwig Reich, Lehrerin zu Berlin, 9) Marie Seckt, Gemeindeschul⸗Lehrerin zu Berlin, 10 Anna Seckt, Lehrerin zu Berlin, 1 Marie Steinicke, Turnlehrerin zu Berlin, 12) Elisabeth Taubenspeck, Lehrerin zu Berlin, 13) Anna Toparkus, Lehrerin an der Louisenstiftung zu Posen, und 14) Helene Vater, Lehrerin zu Berlin. = Ueber den Grad der Befähigung geben die von der Prü⸗ fungskommission ausgestellten Zeugnisse Auskunft. Berlin, den 24. Dezember 1875. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Bei der für die Verwaltung der Ostbahn mit dem 1. Januar 1876 ins Leben tretenden Königlichen Eisenbahn⸗-Kommission zu Danzig ist das Mitglied der Königlichen Direktion der Ostbahn, Eisenbahn⸗Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Max Sebaldt, mit den Funktionen des Vorsitzenden und technischen Mitgliedes betraut und dem Regierungs⸗Assessor Hugo Bräsicke die Stelle des administrativen Mitgliedes übertragen worden. Das den Herren Wirth und Comp. zu Frankfurt a. M. unter dem 1. Dezember 1874 auf die Dauer von drei Jahren und für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Strickmaschine, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich er⸗ kannt worden ist,

ist aufgehoben.

Kindergärtnerin und Handarbeits⸗

Ju stiz⸗Ministeriunm.

Der Notar Grooten in Trarbach ist in den Friedens⸗ gerichtsbezirk Mayen, im Landgerichtsbezirk Coblenz, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Mayen, versetzt worden.

Der Kreisrichter Blümner in Meseritz ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Münsterberg und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Breslau mit Anweisung seines Wohnsitzes in Münsterberg ernannt worden.

Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Provinzial⸗Landtages der Provinz Sachsen.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 18. d. Mts. die Zusammenberufung des Provinzial⸗Land⸗ tages der Provinz Sachsen auf

den 3. Januar 1876 nach der Stadt Merseburg zu genehmigen geruht.

Die Eröffnung des Provinzial⸗Landtages wird an dem be⸗ zeichneten Tage Vormittags 114 Uhr in dem Schloßgarten⸗Salon u Merseburg nach einem vorher in der Schloß⸗ und Domkirche bescke⸗ abgehaltenen Gottesdienste stattfinden.

Magdeburg, den 23. Dezember 1875.

Der Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen. v. Patow.

Aufruf für Bremerhaven.

Das unerhörte Verbrechen, welches in Bremerhaven so viele Menschenleben mit einem Schlage vernichtet, so Viele an Leib und Gut geschädigt, hat unsäglich viel Kummer und Trauer über eine große Menge von Familien gebracht. ö

Die Zahl, der Beschädigten und Bedürftigen wächst von Tag zu Tag mit der Zahl der Opfer und ist schleunige Hülfe des⸗ halb dringend nothwendig. Auf den jederzeit bewährten wohl⸗ thätigen Sinn der Berliner Bevölkerung rechnend, richte ich an diese deshalb auch bei diesem traurigen Anlaß wieder, und hof fentlich nicht vergeblich, die dringende Bitte, zur Linderung der vorhandenen Noth und so vielen unverschuldeten Unglücks nach

Vermögen beitragen zu wollen. Indem ich zu diesem Zwecke eine Sammelstelle eröffne, bitte ich zugleich, etwaige Beiträge