1875 / 305 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. De⸗ zember 1875 am 23. desselben Monats. Colberg, den 21. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Detmold. Die Firma Fr. Götte Nr. 70 un; seres Firmenregisters ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Detmold, den 17. Dezember 1875. Das Stadtgericht. Runnenberg.

Hillemhirg. In das Firmenregister des Amte gerichtsbezirks Selters ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 73 eingetragen worden: irma ⸗Inhaber: Müller Peter Oster. rt der Niederlassung: Grenzau. Firma: Johann Peter Oster. Dillenburg, den 19. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meinck.

Eisenach. In das Handelsregister der unter- zeichneten Behörde ist lt. Beschluß vom 14. d. M. Fol. 249 die Firma Richard Lesser

und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Lesser eingetragen worden. . Eisenach, den 14. Dezember 1875. Großherzogl. S. Stadtgericht. Venus.

Eher feld. Bekanntmachung.

In die Register des Königlichen Handelsgerichtes wurde heute folgende Eintragung bewirkt;

Nr. 1462 (früher 325) des Gesellschafts⸗ registers in Folge Anmeldung vom 30. November 157 welche heute hier eingegangen ist: Aus dem Kollegium der Königlichen Eisenbahndirektion der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn sind aus⸗ geschieden: der bisherige Vorsitzende Eisenbahn⸗ Direktions ⸗Präsident Danco, der Vorsitzende der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Aachen, Re⸗ gierungs Rath Hirche, der Vorsitzende der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Kemmission zu Cassel, Regierungs⸗ Rath von Schlichting, die Regierungs ⸗Assessoren von Bonin und Becher.

Dagegen sind neu eingetreten:

der Geheime Regierungs⸗Rath Paul Jonas hier⸗ selbst als Vorsitzender der Königlichen Eisenbahn⸗ direktion, .

der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs- Inspektor Wil⸗ helm Jacob Janßen, zugleich als Vorsitzender der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Altena und dort domizilirend, ;

der Regierungs⸗Assessor Joseph Busch, zugleich als Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Cassel und dort domizilirend, U

der Regierungs⸗Assessor Rudolph Seebold in Elberfeld, ;

der Regierungs ⸗Assessor Jaenisch, zugleich als . der Königlichen Eisenbahn⸗Kommisston in

achen,

der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor . Lex, zugleich als Mitglied der Königlichen

isenbahn⸗Kommission zu Düsseldorf und dort domizilirend.

Elberfeld, den 23. Dezember 1875.

Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Elherfeld. In die Register des Königlichen Handelsgerichts sind auf Anmeldung von heute fol— gende Eintragungen bewirkt worden:

Nr. 2518 resp. 2528 des Firmenregisters: Das seither von der Kaufhändlerin Maria von Brosy in Gräfrath, daselbst unter der Firma Ernst von Brosy geführte Handelsgeschäft ist am 33. De⸗ ember 1875 mit allen Aktiven und Passiven auf en Kaufmann Ernst von Brosy in Gräfrath über gegangen.

Nr. 944 des Prokurenregisters zu der Firma Ernst von Bros in Gräfrath: Die dem Kauf— mann Ernst von Brosy ertheilte Prokura ist in Folge vorstehender Geschäftsübertragung erloschen.

Elberfeld, den 23. Dezember 1875.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Es-cem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Am 24 Dezember 1875 sind eingetragen:

I) unter Nummer 638 des Firmenregisters die Firma: „dermann Kampf Wittwe in Werden“ und als Inhaberin Wittwe Hermann Kampf, Lisette, geb. Stürmer, in Werden; unter Nummer 129 des Prokurenregisters die dem Kaufrann Maximilian Kampf in Werden ertheilte Befugniß, jene Firma per procura zu zeichnen;

3) unter Nummer 130 des Prokurenregisters eine gleiche Befugniß für Fräulein Julie Kampf in Werden.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

In dem Handelsregister für den hicsigen Amts. bezirk ist heute auf dem Folium der Firma A. v. Tagen in Gera Fol. 145 in Rubr. II. sub Nr. 2 folgender Eintrag:

2. 22. Dezember 1855. Kaufmann Hermann Noth ist nicht mehr Prokurist und wird gelöscht laut Anzeige vom 26. Nevember / 2. Dezember Protokells vom 14 und 18. und Beschlußes vom 22. Dezember 1875,

bewirkt worden.

Gera, den 22. Dezember 1875.

Fürstlich Reuß Plauisches Justizamt J. Lindner.

irn orm. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 115 eingetragen: die Firma Robert Frey; als deren Inhaber: der Apotheker Robert Frey in Meine, und als Ort der Niederlassung: Meine. Gifhorn, den 21. Dejember 18 5. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gladha eh. In das Handels · (Firmen / Register des hiestgen Königlichen Handelsgerichts ist heute singetragen worden sub num. 457: Kaufmann Gottlieb Hülsmann in Gladbach mit der Handels-

niederlassung daselbst unter der Firma Gottl. Hüls⸗ mann. Gladbach, am 22. Dezember 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. anzleirath Kreitz.

ESladhach. In das Handels⸗ (Gesellschafts Register des hiesigen Königlichen Handelsgericht ist heute eingetragen worden sub num. 815: die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Froitz⸗ heim in Wickrath. Die Gesellschafter sind die in Wickrath wohnenden Kaufleute, Inhaber einer Ta peten· und Farbwaarenhandlung und Anstreicher Johann Froißheim und Joseph Froitzheim. Sie Gesellschaft hat begonnen am 22. Dezember 1875. Gladbach, am 22. Dezember 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Gladhach. In das Handels. (Prokuren) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sind heute eingetragen worden die von dem Kaufmann

einrich Wilhelm Sanders in Rheydt für sein da⸗ elbst unter der Firma W. Sanders bestehendes Handelsgeschäft 1) dem Carl Manntz in Rheydt er⸗ theilte Prokura sub num. 415, und I) dem Hermann

Nacken daselbst ertheilte Prokura sub num. 416. Gladbach, am 22. Dezember 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: ö Folium 417; Firma: A. Katz & Sohn; Ort der Niederlassung: Göttingen; Inhaber: Pferdehändler Abraham Katz und Mannes Katz. . Offene Handels gesellschaft. Göttingen, den 23. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

Gotha. Der Fabrikbesitzer Herr Carl Kämmerer hier, seither Mitinhaber der Firma Carl Kämmerer und Sohn zu Ohrdruf ist gestorben und an dessen Stelle dessen Sohn, Herr Eduard Kämmerer zu Ohrdruf

als Mitinhaber eingetreten.

Solches wurde heute unter Folium 26 in das Handelsregister eingetragen.

Gotha, den 21. Dezember 1875.

Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht.

Anacker.

Gotha. Der Schuhwaarenfabrikant Herr Wilhelm Boch hier, seither Mitinhaber der Firma Wilhelm Boch K Sohn hier, ist aus dieser ausgeschieden und an seine Stelle Herr Carl Boch hier

als Mitinhaber eingetreten.

Solches wurde heute unter Folium 789 in das Handelsregister eingetragen.

Gotha, den 22. Dezember 1875.

Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht.

Anacker.

Grünherg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der Nr. 249 die

Firma: „Rob. Eichmann“ zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Eichmann in Grünberg heut eingetragen worden. Grünberg, den 22. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zum Liqui⸗ Louis Forstmann zu den 22. D

——

Grũnherg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter der Nr. 250

der Firma:

„Louis Forstmann“ zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Forstmann in Grünberg, eingetragen worden.

Grünberg, den 22. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hahelsehwerdt. Belanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 189 die Firm J. S. Kapauner zu Landeck, und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Salomon Ka— pauner zu Reichenstein eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 21. Dezember 1875

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Halle a. Ss. DOandelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

Bei den im hiesigen Firmenregister eingetragenen Firmen und zwar:

a. ad Nr. 668: Oscar Gruneberg (zu Halle a/ S), Inhaber Kaufmann Oskar Gruneberg zu Halle a. / S, jetzt zu Trotha,

b. Ad Nr. 772: Wilh. Erdmann (zu Wettin) Inhaber Kaufmann Wilhelm Erdmann zu Wettin,

sind die Vermerke:

Die Firma ist erloschen“ eingetrazen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1875 am folgenden Tage.

Ferner sind in das gedachte Firmenregister folgende neue Firmen, als: 9 Lau⸗ Bezeichnung et ĩ . Bezeichnung

des der Nr. Firmeninhaber. Firma.

S78 Kaufmann Otto Koch Wettin. Otto Koch. 3u Wettin. d79 Kaufmann. Eduard Eduard Herbst zu Löbejün. Her bst. Zimmermeister und Halle a / S. G. Schatz. Zieg eleibesitzer Gustav Schatz zu alle a. /S. ühlenbeslttzer Her- Halle a. S. H. Krümm

Lõbejũn.

Sdl

mann Krũmmling ling. zu Halle a / S.

eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1875 am folgenden Tage.

Halle a. / 8. r,, . Königliches Kreisgericht Halle a. /S. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 351 Folgendes: . Firma der Gesellschaft: Gebr. Feldblum. Sitz der Gesellschaft:

Berlin, mit einer Zweigniederlassung zu Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Philipp Feldblum, der Kaufmann Max Feldblum, . Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1871 begonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1875 am folgenden Tage.

Ham bu . a, . in das Handels- register

1875. Dezember 22.

S. Simonis. Harry Buck ist in das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft eingetreten, und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber, Saul Simonis, unter der Firma Si— monis & Buck fort.

B. E. Embden. Diese Firma hat an Carl Con⸗ stantin Hinrich Rücker Prokura ertheilt.

din Scheu. Inhaber: Wilhelm Heinrich Franz

eu.

J. Rosenberg. Diese Firma hat die an Wilhelm

Michaels ertheilte Prokura aufgehoben. Dezember 23.

Samuel Blättner. Inhaber: Samuel Blättner.

Borck . Co. Arthur Constantin Alfred Georg Hartmann ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hermann Emil Wilhelm Borck in Gemeinschaft mit dem neu ein⸗ tretenden Paul Georg Sigismund Borck unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Dezember 24.

Arnheim & Ezechel. Inhaber: Adolph Arnheim und Moritz Ezechel. h.

J. E. Bendixen. Nach erfolgtem Ableben von Joachim Ernst Bendixen wird das Geschaͤft von dessen Wittwe, Marig Sophia, geb. Bölck, unter unveränderter Firma fertgesetzt.

Louis E. Levn & Co. Diese Firma hat die an Martin van Damm ertheilte Prokura aufgehoben.

E. J. Cohen K Sohn. Heimann Cohen ist in das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Ephraim Jeremias Cohn, rectius Cohen, und Jeremias Cohen unter unveränderter Firma fort.

Ollendorff C Cohen. Nach dem am 25. Januar d. J, erfolgten Ableben von Max Ollendorff ist das Geschäft von dessen Wittwe Charlotte Hen⸗ riette, geb. Bauer, in Gemeinschaft mit dem früheren Theilhaber Carl Cohen unter unver— änderter Firma fortgesetzt worden und wird nun⸗ mehr von genanntem Cohen in Gemeinschaft mit Gotthilf Richard Cohn unter der Firma Carl Cohen & Co. fortgesetzt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

IHImemarm. In das Genossenschaftsregister der unterzeichneten Behörde ist Fol. 113 Bd. I. der „Vorschuß und Spar Verein zu Ilmenau, eingetragene Genossenschaft“ unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Nach dem Gesellschafts vertrag vom 9. Nevember d X. hat der Verein, dessen Sitz in der Stadt Ilmenau ist, den Betrieb eines Bankgeschäfts Be⸗ bufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft— lichen Kredit zum Zweck. Alle Bekanntmachungen und Dokumente ergehen, wenn sie den Verein ver—⸗ pflichten sollen, unter dessen Firma und werden min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Vexröffentlichungen erfolgen in dem hier erschei⸗ nenden Nachrichtsblatt Die Henne“. Der Vorstand besteht dermalen aus den Herren:

Fabrikbesitzer Franz Höring hier, als Direkter,

Kaufmann Karl Pauly hier, als Kasstrer und

Handschuhmacher Adolph Bulling hier, als Controleur.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei der unterzeichneten Behörde k werden.

Ilmenau, am 18. Dezember 1875.

Großherzoglich S. Justizamt. Schwanitz.

Kaltenme- dheim. Bekanntmachung. Auf Besch luz vom heutigen Tage ist die Firma Zahann Adam Heim zu Kaltensund—⸗ heim (Landesproduktengeschäft) und als deren Inhaber: Johann Adam Heim in Kaltensundheim, Fol. 55 Band L des hiesigen Handelsregisters und Litt. H. des Namensverzeichnisses dazu eingetragen worden. Kaltennordheim, den 22. Dezember 1875. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Cr. Krug.

KHaukehmen. In unser Firmenregister ist heute unter:

a. Nr. 57. Die Firma H. Schulz zu Lappienen und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Hermann Schulz daselbst, der mit seiner Ehe⸗ frau Bertha geb. Kopp die Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat,

b. Nr. 58. Die Firma W. Werther zu Neu- Norweischen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann William Werther daselbst, der mit seiner Ehefrau Luise Albertine, geb. Ogilvie die Güter- gemeinschaft ausgeschlossen hat,

eingetragen. Die unter Nr. 48 eingetragene Firma L. Braesicke zu Lappienen ist gelöͤscht.

Kaukehmen, den 20. Dezember 1875.

Königliches Kreie gericht. Erste Abtheilung.

HK iönmigsher. Handelsregister. Der Kaufmann Jacob Lewin Bernstein von hier

irma Jacob . dem Ludwig stein von hier Prokura ertheilt. Dagegen

. für sein hiesiges unter der * in betriebenes Handelegeschä ar

ist die für dasselbe Geschäft dem Kaufmann Roberz Wedel von hier ertheilte Prokura erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Dezember d. Je an demselben Tage unter Nr. 457 resp. Nr. 453 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 20. Dezember 1875. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

H dömigshberx. Handelsregister.

Die hierselbst unter der Firma E. & H. Loriesohn beftandene , ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Hugo Loriesohn auf⸗ gelöst worden, Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Emil Loriesohn von hier übernommen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 18. am 26. Dezember 1875 die Firma im Gesellschaftg« register unter Nr. 552 gelöscht und unter Nr. 1923 in das Firmenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 21. Dezember 1875. 5 ö Kommerz und Admiralitãts-⸗Kollegium. Lei zx.

Sandelsregister⸗ Einträge des Königreichs Sachsen, e,, vom Königlichen , , . e Leipzig. Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht. Am 16. Dezember. Fol. 106. Ernst Hämsch; gelöscht. Am 17. Dezember.

Fol. 120. Lausitzer Maschinenfabrik, vor⸗ mals J. F. Petzold; Johannes Jonathan Alexan— der Klotz's Prokura gelöscht.

Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirks gericht) Am 17. Dezem ber.

Fel. 1230. Dampf und Spinnerei ⸗Maschi⸗ nenfabrik; Statuten abgeändert, das Grundkapital beträgt nur noch 800 090 Thlr.

Am 18. Dezember.

Eol. 1299. Alfred Sinner; gelöscht.

Fol. 1807. A. Mitteih; Inhaber Andreas Mitleth.

Fol. 783. C. G. Banger; Carl Hermann Neumcke ist Mitinhaber, fitmirt jetzt C. G. Bayer & Comp. 2 ee

Fol, 1808. L. Lange & Comp.; Inhaber

Leopold Lange J. und Leopold Lange I. * Orimmltzsohan. (Gerichtsamt.) Am 18. Dezember.

Fol. 307. Julius Stoß; geloͤscht.

Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) . Am 15. Dezember.

Fol. 2409. C. Radtke 's Nachflg. G. Richter; auf Gustav Georg Richter übergegangen, firmirt jetzt , Richter.

Fol. 112. G. Schuffenhauer, sonst Reh & Co.; auf Ernft Erdmannszörffer übergegangen.

Am 17. Dezember.

Fol. 977. Joseph Huppmann, Firma La

Ferme; Julius Kaulens Prokura gelöscht. ; Am 20. Dezember.

Fol, 781. Mauckisch C Görisch; Oscar Löbel ist Mitinhaber.

Fol. 2795. Paul Bayer; auf Fräulein Marie Bayer übergegangen, Louis Bayer ist Prokurist.

Am 21. Dezember.

Fol, 2839. Wilhelm Vogel; Inhaber Friedrich

Wilhelm Salomon Vogel. Dresden. Gerichts amt.) . Am 16. Dezember.

Fol. 121. A. Nahmmacher in Uebigau; In— haber Gustav Adolph Wilheim Nahmmacher.

Am 17. Dezember.

Eol. 35. M. Ellenberger; geloͤscht.

Fol. 122. Michard Oelsner in Strehlen; In- haber Richard Bruno Oelener.

Frohberg. (Gerichts amt.) Am 20. Dezember.

Fol. 19. Bruno Kratzsch; gelöscht.

Fei. 36. Bruno Kratzsch Wiw.; Inhaberin Marie, verw. Kratzsch.

Herrnhut (Gerichtsamt). Am 17. Dezember.

Fol. 37). S. Meißner & Co.; firmirt jetzt Beckel & Stach.

Eõönigsbrück. Gerichts amt.) Am 18. Dezember.

Fol. 21. Th onzurichtemerk Königsbrück, ein⸗ getragene Genossenschaft; Gustav Julius Hauffe ist aus dem Vorstande auegeschieden, Friedrich Gustav Bernhard Tilly ist in denselben eingetreten.

Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. Dezember. 2

Fol. 3060. S. Rosenbaum; Joseph Jacobus ist Mitinhaber. ;

Fol. 3665. O. Rosenbaum & Co.; Inhaber Herrmann Rosenbaum und Joseph Jacobus.

Am 16. Dezember.

Eol. 1406. J. G. Freyberg; gelöscht.

Fol. 3179. G. Chaffack K Comp.; Gustav Ghaffack ist ausgeschieden. ;

Fol. 3666. F. A. Herschel; Inhaber Friedrich Auguft Herschel.

Am 17. Dezember.

F. 3169. Rosenstern C Co.; Gustav Chaf⸗ fack ist Mitinhaber, Isidor Rosenstern ist Prokurist.

Fol. 3191. Doy & Müller; Heinrich Hermann e sten ist ausgeschieden, Rudolf Sachse ist

rokurist.

Fol. 3667. Langrock C Mehlmann; Inhaber Albert Bernhard Langrock und Otto Moritz Berthold Mehlmann.

Fol. 3668. D. Blumann; Inhaberin Debora, verehel. Blumann.

Lelsnig. Gerichtsamt.] Am 20. Dezember.

Fol. 49 Schwarz, Oehmigen K Co.; Carl Junghanns Paul Wilhelm Biener, August

hieme, Gastav Rehn und Herrmann Biener sind ausgeschieden; Emil Handwerk und Friedrich Wil- helm Biener sind Mitinhaber, Ludwig Anton eh migen ist nicht mehr Vertreter, Emil Handwerk ist Vertreter der Firma. 2

, e. (Gräflich Schönburg'sches Gerichte amt.

Am 21. Dezember. ; Fol. 45853. Vogel & Heinke; Gottfried Heinke ift ausgeschieden, firmirt setzt C. F. Vogel. Relohenbaoh. ( Gerichisamt.] Am 20. Dezember. Fol. 379. J. Metzeroth; Inhaber Ernst Metze ˖

roth

Am 21. Dezember. Fol. 3809. A. A. Böhm; Inhaberin Amalie

Auguste Böhm. Sohwarzenherg. Gerichts amt.) Dezember.

Am 21.

Fol. 70. C. F. Weigel & Sohn in Grünhain; t Friedrich Traugott Oelsners Prokura er⸗

9

Waldhelm. (Gerichts amt.)

Am 16. Dezember.

Lol. 45. E. J. Mäder; gelöscht.

Fol. 112. RNosalie, verw. Mäder; auf Gott⸗ fried August Graigen und Johanne Friederike, ver⸗ ehelichte Graigen, übergegangen.

Verdau. Gerichts amt.)

Am 17. Dezember.

Fol. 345. Gebr. Leidhold; gelöscht.

Zwiokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) pol. 432 3n . Faltenstei Fol. 432. au Langenfeld ⸗Falkensteiner

Eisenbahn ˖ Gesellschaft; Franz Petzold aus dem Vorstande ausgeschieden, Fredrich Barth in densel⸗ ben eingetreten.

Meyh. Zwiokan. (Gerichts amt) Am 17. Dezember. Fol. 64 Bauer & Herbrig in Mosel; Inhaber 2 August Bauer und Heinrich Hermann erbrig.

Leohsehütz. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 die zu Bauerwitz domilizirende Genossenschaft: „Vorschußverein zu Bauerwitz. Eingetragene

Genossenschaft⸗ . zufolge Verfügung vom 16. Dezember auf Grund des von der Generalversammlung des Vereins vom 19. November 1875 angenommenen Statuts ein—⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts, Behufs gegenseitiger Beschaffung von Geldmitteln auf gemeinschaftlichen Kredit.

Zu Vorstands mitgliedern für die Geschäftszeit vom 1. Januar 1876 bis 1. Januar 1877 sind folgende

zu Bauerwitz wohnhafte Personen gewählt:

1 der Brauermeister A. Felbier als Vorsitzen der;

2) Kaufmann J. Himmel als Kasstrer;

3) Mühlenbesitzer F. Fiedler als Controleur.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch Insertion im hiesigen Kreisblatt unter der Firma des Vereins und der Zeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der At, daß die Zeichnenden der Firma der Ge—= nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Statuten und das Verzeichniß der Mitglieder des Vereins können in unserem Bureau II. jederzeit eingesehen werden.

Leobschütz, den 16. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lũdensekheid. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.

Der Kalkbrennereibesitzer Carl Neuhaus zu Eggen⸗ scheid ist mit dem J. Oktober d. J. aus der sub Nr. 226 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Neuhaus & Cie. eingetragenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit Aktivis und Pa sidis auf den Kaufmann und Fabrikanten Friedrich Wil helm Neuhaus zu Born bei Lüdenscheid übergegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma fortführt.

Die Firma ist daher im Gesellschaftsregister ge= löscht und sub Nr. 402 des Firmenregifters ein⸗ getragen am 20. Dezember 1875.

Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Lüsebrink zu Halver, Inhaber der sub Nr. 300 des Firmenregisters eingetragenen Firma Wilhelm Lüsebrink, ist ge—⸗ storben und an dessen Stelle seine Wittwe Wil⸗ helmine, geborene Söhnchen, als seine testamentarische Vachfolgerin, als jetzige Inhaberin der gedachten Firma eingetragen am 20. Dezember 1875.

Unter Nr 284 des Firmenregisters, woselbst die Firma Emil August Quincke und als deren In— kaber der Kaufmann und Fabrikant Emil August Quincke zu Lüdenscheid eingetragen steht, ist am 20. Dezember 1875 Folgendes vermerkt:

Es ist eine Filiale zu Berlin errichtet.

Der Fabrikant August Scheele ift aus der sub Vr. 233 des Gesellschaftsregisters mit der Firma J. Graf & Scheele zu Dahle bei Altena ein. getragenen Handels gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit Aktivis und Passtvis auf den Fabri⸗ kanten Julius Graf zu Dahle bei Ältena über— Legangen, welcher solches unter der neuen Firma Jul. Graf fortführt. ;

Die Firma ist daher im Gejellschaftsregister ge= löscht und sub Nr. 406 des Firmenregisters ein getragen am 20. Dezember 1875. ;

Unter Nr. 249 des Gesellschafteregisters ist die unter der Firma Gebr. Dahlhaus errichtete offene Handelagesellschaft zu Stephansohl am 20. Dezember . eingetragen und sind als Gesellschafter ver—⸗ merkt:

I) der . Carl Dahlhaus zu Stephansohl

bei Brügge,

2) der Fabrikant Peter Dahlhaus ebendaselbst.

Magdeburg. Dandelsregister.

1 Der Kaufmann Robert Pescheck ist aus der zu Su denburg · Magdeburg unter der Firma: Gebrüder Pescheck bestandenen offenen Handelsgesellschaft aus geschieden und diese dadurch aufgelöst.

Der Mitgesellschafter. Wagenbauer Carl Pescheck, setzt das Geschäft: Schmiederei und Wagenbau mit Uebernahme der Activa und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma: Carl Pescheck fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1577 des Fir menregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesell y, unter Nr. 684 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

27) Der Maschinenfabrikant Carl Dieterlen zu Veue⸗Neustadt Magdeburg ist als Inhaber der Firma C. Dieterlen daselbst Maschinenfabrik unter Nr. 1578 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann Alwill de Lalande ist aus der unter der Firma C. Kapps & de Lalande hier bestandenen offenen Handels · Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgeloͤft.

Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Auguft Kapps setzt das Geschäft: Produkten, Cigarren und Weinhandlung mit Uebernahme der Attiva und Passtwa für alleinige Rechnung unter der Firma:

C. A. Kapps fort und ist als deren Inhaber unter

Nr. 1579 des n, . eingetragen, dagen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. S47 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht.

Der Maurermeister Otto Foerster hier ist als

Inhaber der Firma: Otto Foerster hier Bau. und Ziegeleigeschäft unter Nr. 15860 des Firmen— registers eingetragen.

55 Die Kaufleute Paul Römling und Henri Lhermet, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 15. Dezember 1875 hier unter der Firma: Römling & Lihermet bestehenden offenen Han. delsgesellschaft: Eisen⸗ Handlung unter Nr. S590 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Zu 1 bis 5 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 22. Dezember 1875. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Melle. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 30, zu der Firma C. H. Menke in Buer, Gol. 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Melle, den 23. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.

,, In das hiesige Handelsregister ist einge ragen:

Eol. 15 zu der Firma Chr. Meyer:

GoJ. 5. Die Prokura ist zurückgenommen.

Col. 9. Die Firma ist .

Melle, den 24. Dezember 1875.

Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.

Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute eingetragen die Firma: L. Schaller in Metz, als deren Inhaberin Louise Werkhaeußer, in Gütern getrennte Ehefrau von Carl Schaller, Bäcker & Müller, Beide in Metz wohnhaft, und Letzterer als Prokurist. Metz, den 21. Dezember 1875. Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.

MHũnster. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister unter Nr. 149 ist zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1875 heute eingetragen „Aumüller und Theopold“ als die Firma der mit dem Sitze in Münfter am 1. Ja⸗ nuar 1876 beginnenden Gesellschaft, deren Gesell⸗ schafter sind:

I) der Kaufmann Johann Heinrich Aumüller,

2) der Kaufmann Ernst Hermann Theodor

Theopold, Beide hier.

Münster, den 22. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Neisse. Setanntmachunn. ; In unser Firmenregister ist unter laufende Nr.

439 die Firma:

C. Harttmann zu Neisse und als deren Inhaber der Zimmermeister Carl Harttmann zu RNeisse am 17. Dezemb er 1875 eingetragen worden.

Neisse, den 18. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Nenhalldenslleher. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 17. Dezember d. J. Folgendes eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 43. Col. 2. Tirma der Gesellschaft: W. Fincke“. Col 3. Sitz der Gesellschaft: „Althaldensleben“. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikmitbesitzer Friedrich Wilhelm Fincke sen. zu Althaldensleben, 2) der Fabrikmitbesitzer Friedrich Wilhelm Fincke jun. daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1875 begonnen.

Die bisher im Firmenregister unter Nr. 2 ein⸗ getragene Firma „W. Fincken zu Althaldensleben ist gelöscht worden.

Neuhaldensleben, den 21. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wenmstacdt Werth. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, den hiesigen Vorschuß⸗ und Credit Verein betreffend, ist zu⸗ folge Verfügung vom 20. Dezember am 22. De⸗ zember 1875 eingetragen: .

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Dezember 1875 ist an Stelle des verstor⸗ benen Bäckermeifter Wilhelm Ruppert der Hotelbesitzer Ludwig Alsleben von hier als Di⸗ rektor des Vorschuß⸗ und Credit Vereins gewählt und bestellt.

Nenustadt Westpr., den 22. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ew-sStnrelitz. Das unter der Firma; „J. Peters“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Joachim Heinrich Christian Peters allhier ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. LXXXXV. eingetragen. Neu⸗Strelitz, den 20. Dezember 1875. Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.

Niemhbarrgz. Am heutigen Tage ist in das Han— delsregister des hiesigen Ämtegerlchts Fol. 144 ein- getragen:

I Firma: Zoseph Goldschmidt,

2 Ort der Niederlassung: Nienburg,

3) Firmeninhaber: Kaufmann Joseph Gold—

schmidt (Produktenhandlung) in Nienburg. Nienburg, den 22 Dezember 1875. Königliches Amtsgericht.

Niemhbrar.. Am heutigen Tage ist in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts fol. 143 eingetragen:

I Firma: 5 Schickler,

2) Ort der Niederlafsung: Nienburg,

3) Firmeninhaber: Kaufmann Hirsch Schickler in Nienburg (Band, und Weißwaaren⸗ Handlung).

Nienburg, den 22. Dezember 1875.

Königliches Amtsgericht.

Wiethoff & Comp.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Olpe. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 55 vermerkten Handelsgesellschaft Veltins, zu Schmallenberg heute einge⸗ tragen worden:

er Gesellschafter Caspar Störmann zu Schmal lenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschicden.

Olpe, den 2. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.

FPillkallem. BSefanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1575 sub Nr. 168 die Firma Johanne Louise Haupt Erben“ mit dem Ort der Niederlassung Lasdehnen am 18. Dezember 1875 eingetragen worden.

Pillkallen, den 18. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eæts cam. Befannutmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 75 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Vogel & Schwandt

Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Aus— scheiden des Gesellschafters Dampfschneide⸗ Mühlenbesitzers Johann Heinrich Vogel

Vergleiche Firmenregister Nr. 605.

Sedann ist unter Nr. 603 des Firmenregisters die Firma: Vogel und Schwandt und als deren Inhaber der Kaufmann Gußftav Wilhelm Schwandt hierselbst eingetragen worden.

Potsdam, den 21. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eatscdam,. BSekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 10

die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: J. Hormeß & Söhne vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst durch den Tod des Gesellschafters Adolph Eduard Hermann Hormeß.

Vergleiche Firmenregister Nr. 602.

Sodann ißst unter Nr. 602 des Firmenregisters die Firma:

J. Hormeß Söhne und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wilhelm Theodor Hormeß hierselbst eingetragen worden.

Potsdam, den 21. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pots dann. Bekanntmachung. Die sub Nr. 303 des Firmenregifters eingetragene Firma:

ist gelöscht. . Potsdam, den 21. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Theodor Hirschburg

Er. Stargardcdt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1875 heute bei Nr. 142 ein- getragen worden, daß die Firma der in Schöneck bestandenen Handelseniederlassung J. Grünbaum erloschen ist. Pr. Stargardt, den 22. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ori ak embhrück. Befanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Ber senbrück. Eingetragen am heutigen Tage auf Folium 120: die Firma: D. Heye Sohn; Ort der Niederlassung: Suakenbrück; Firmeninhaber: Diedrich Heye jun. in Quakenbrück. Quakenb rück, den 21. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Brandenburg.

HKawitsehs. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26 eingetragen:

Firma der Gesellschaft:

Adolf Pick.

Sitz der Gesellschaft: Rawitsch als Zweig— niederlassung. Die Hauptniederlassung in Lissa ist im Gesellschaftsregister des dortigen Gerichts unter Nr. 32 eingetragen.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

L) der Kaufmann Julius Baginski, 2) der Kaufmann Adolph Pick,

Beide zu Lissa. Die Geselischaft hat am 1.

Januar 1874 begonnen, die Zweignie derlassung

besteht seit dem 11. Januar 1870.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10 Dezember 1875 am 13. Dezember 1875. Rawitsch, den 21. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HKihmitæz. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 18. d. M. am heutigen Tage sub Firma Mittag & Stephani, Nr. 29 Fol. 15, eingetragen:

Col. 3. Die Firma ist umgeändert in:

F. Stephani.

Col. 5. Der Kaufmann Reinhold Mittag ist auegeschieden, und ist der alleinige Inhaber jetzt der Kaufmann Franz Stephani in WVustrow.

Col. 6. Die Gesellschaft ist erloschen.

RNibnitz, den 21. Dezember 1875.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht.

Sanrhrück em. Bekanntmachung.

Saarhrück e.

unter Rr. 82 des Handels (Firmen) getragene Firma „W. in Saarbrücken in Folge Ablebens

e Bekanntmachung. Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die Registers ein⸗ mit dem Sitze deren Inhabers, des Kaufmanns und Mühlenbesitzers Gustav Kleber daselbst, gelöscht. Saarbrücken, den 23. Dezember 1875.

Der Landgerichts · Sekretãr. Kost er.

J. Kleber“

Schrbim. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist Seite Nr. 4 die Firma A. Schilling zu Exin und als deren Inhaber der Kaufmann Augußt Schilling ebenda unterm 7. Dezember 1875 eingetragen worden. Schubin, den 17. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

30 unter

Smyrna. In das Prokurenregister des Kaiser⸗ lich deutschen Konsulats zu Smyrna ist eingetragen worden: Laufende Nr. 12. Name des Prinzipals Kaufmann Emil Schmidt in Smyrna. Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: 5. G. Uhlichs Erben. Name des Prokuristen: Richard Oblasser in Smyrna. Verweisung auf das Firmenregister: Nr. 10. Tag der Eintragung: 16. Dezember 1875. Cf. Akten G. A. XXVII. betreffend das Prokuren⸗ regifter. Smyrna, den 16. Dezember 1875. Der Kaiserliche Konsulatsverweser. Dr. Grisebach. Somn er han. Bekanntmachung. In unser Firrnenregister ist folgende Firma ein⸗ getragen worden: Colonne 1. Laufende Nr. 77. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: mann Julius Jonas. Golonne 3. Srt der Niederlassung: Colonne 4. Bezeichnung der Jonas. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 206. Dezember 1875 an dem- selben Tage. (Akten betreffend das Firmenregister Vol III. Fel. 197). Weichert als Sekretär. Sonnenburg, den 20. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Kauf⸗

g: Sonnenburg. Firma: JInlius

Stallupdnenm. Betfanntmachung.

Die sub Nr. 122 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma H. Haß ist durch Erbgang auf die Wittwe Maria Haß, geb. Rother zu Eydkuhnen, übergegangen. Demzufolge ist durch Verfügung vom heutigen Tage ad Nr. 122 des Firmenregisters die Firma H. Haß gelöscht und sub Nr. 202 des Fir= menregisters die Wittwe Maria Haß, geb. Rother zu. Eydkuhnen als Inhaberin der Firma 8. Haß mit dem Niederlassungsort Eydkuhnen eingetragen worden.

Stallupönen, den 23. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung. Stralsunmd. Königliches Kreisgericht. Den 21. Dezember 1875.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Die unter der Firma Gebrüder Markwards hier bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelõst und die Firma erloschen.

Swinemünde. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft ist sub Nr. 16 zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1875 am 21, desselben Monat ejn⸗ getragen worden, daß die Ehefrau des Kaufmanns Frauz Paul Eduard Schmidt hierselbst, Ida Marie Friederike, geb. Sudinski, laut Ver—⸗ haadlung vom 22. November 1875 bi erreichter Großjährigkeit die Gütergemeinschaft mit ihrem Ehemanne auegeschlossen hat.

Swinemünde, den 20. Dezember 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist am 20. de. M. in unser Firmenregister eingetragen, daß die Firma L. Sicht au (Inhaber der Kaufmann Ludwig Sichtau hier) erloschen ist.

Thorn, den 20. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebmeier.

Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1875 ist am selbigen Tage I) in unser Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Conrat Adolph zu Thorn in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Adolph als Handelsgesellschafter eingetreten ist, 2) in unser Gesellschaftsregister die unter der ge⸗ meinschaftlichen Firma J. G. Adolph seit dem 21. Dezember 1875 aus den Kaufleuten I) Hermann Adolph, 2) Conrat Adolph, bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 76 mit dem Bemerken eingetragen, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat. Thorn, den 22. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.

VWehlam. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 963 des hiesigen Handels. (Firmen) Registers eingetragen der in Geislautern wohnende e, ü. und Wirth Mathias Kuhn, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

Kuhn⸗GGrandmontagne“.

Zugleich ist unter Nr. 154 des Prokurenregisters eingetragen worden der in Geislautern wohnende Hüttenbeamte Nicolaus Grandmontagne als Proku⸗ rist der erwäbnten Firma.

Saarbrücken, den 22. Dezember 1875.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

o st er.

In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der n, resp. Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 47 Fol- gendes eingetragen:

„Der Faufmann Eduard Tiedler in Wehlau hat für seine Ehe mit Lina, geb. Schober, durch gerichtlichen Vertrag vom 8. Dezember 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß dem gesammten Vermögen der Ebefrau die Fhenf dn des vertragsmäßig Vorbehaltenen beigelegt ist.“

Wehlau, den 22. Dezember 1855.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.