Vwehlam. Für das Jahr 1876 ist der Kreisge⸗ richts⸗Rath Born unter Mitwirkung des Bureau⸗ Assistenten Spode mit den auf die Führung des Handels⸗ des Genossenschafts und des Markenschutz⸗ registers betreffenden Geschäften beauftragt worden. Wehlau, den 17. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.
Zeichen ⸗ Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig verbffentlicht)
Leipzig. Als Marke
ist eingetragen zu der
irma „Mitterberger
kupfergetz er ischa t zu Hall in Oesterreich nach Anmeldung vom 28. Sep
tember 1875. Vormittags⸗
11 Uhr 5 Mĩnuten, für Walzplatten, glatte und
gerippte Blöckchen unter
Nr. 845 das Zeichen:
welches auf der Waare angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Nürnberg. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 530 zu der Firma: Joh. Leonh. Backofen in Nürnberg, nach Anmeldung vom 39. September 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Nacht- lichter das Zeichen: Königliches Handelsgericht RKürnberg. Schm auß.
NVũrmhbherg. Us Marke istz eingetragen unter Nr. 531 zu der inge in Nürnberg, nach . vom 30. September 1875, Nachmittags 55 Uhr, für Borsten, Bürsten und Pinsel das Zeichen:
33 E PR. .
r S ra tanz A ö Königliches Handelsgericht en, e. chm auß. Vürnherg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. A465 zu der Firma: Joh. Leonh. Backofen in Nürnberg nach Anmel⸗ dung vom 29. September 1875, Vormittags 11 Uhr, für Nachtlichter das Zei⸗ chen:
Königliches Handelsgericht Nürnberg. Sch mauß.
Nũürnherrꝶ . Nr. 464 zu der Firma: berg, nach Anmeldung vom 29. September 1875, Vor ⸗ F mittags 9 Uhr, für Modell ⸗· dampf maschinen verschieden.
Als Marke ist eingetragen unter Jean Schoener in Nürn ·
Würnmherg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 476 zu der Firma:
C. Wm. Bock
in Schweinau, nach Anmeldung vom 39. September 1875, Vormittags 93 Uhr, für Blei⸗, Pasteil⸗ Schiefer⸗ Gummi ⸗ und Patentstifte und Gummitabletten, das Zeichen:
Königliches Handelsgericht Nürnberg. Schmauß.
Nürnhberꝶ. Bekanntmachung. Herr Bleistiftfabrikant Christof Wilhelm Bock in ,, Inhaber der Firma ö. C. Wm. Bock f dem Sitze in Schweingu, zu welcher unter Nr. 476 im Zeichenregister als Marke ein stehender Bock eingetragen ist, hat diese Firma aufgegeben und die
Firma F. M. Faber erworben und für diese Firma, deren Niederlassung sich ingleichen in Schweinau befindet, die Beibehal · tung des Zeichens unterm 18. November 1875 an⸗ gemeldet. Die Aenderung ist eingetragen unter Nr. 476, Ziff. Z im Zeichenregister. Königlich bayrisches Handelsgericht Nürnberg. Schmauß.
*
, Nr. 284 zu der Firma: B nach Anmeldung vom 17. September 1875, Nach⸗ mittags 3 Uhr, für Mund- und Ziehbarmonika, Concertino und Bondonion, Vogel⸗ und Drehorgel, Spieldosen und Spielwerke, Clarinetten und Floͤten. Piccoli und Pfeifen, Bratschen und Schnarren, Flagioletten und Puhpen, Thierlocker, Mirlitons, Trompeten und Hörner, Violinen und Violin⸗ bestandtheile, Guitarren und Guitarrbestandtheile, Zithern und Zitherbestandtheile, Harfen und Aeolsharfen, Glasharmonika und Glasklaviere, Me⸗ tallharmonika und Metallklaviere, Triangeln und Castagnetten, Trommeln und Pauken, Maul⸗ und
andtrommeln, Glockenspiele und Schellbäume,
Schellen, Cimbeln, Waldteufeln und Cinellen, Har instrumenten
monium und ab. ö das Zeichen: f ö.
alle Bestand⸗ theile zu Musik⸗
Königliche s e , Nürnberg. Schmauß.
Als 2 ist eingetragen unter
& Onkurse.
lors] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung. Guben, den 24. Dezember 1875, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Messerschmiedemeisters Friedrich Fischer zu Guben ist der kaufmännische zonkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der e, auf
den 23. Dezember 1875
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Albert Fache hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 6. Zanuar 1876. Vormittags 11 Uhr.
Kirsch in Nürnberg,
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas An Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahr am haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben — verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitz der Gegenstände
bis zum 29. Januar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 9 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dit Ueasse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits ,, sein oder nicht, mit . , , . , . elch ten i
s zum 29. Januar e eß bei uns schriftlich oder 6 Protokoll anzu . und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frifst angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 12. Februar 1376. Varmittags 19 Uhr. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommniffar, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtéanwalte Gersdorf, Frarz und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen.
92 d lien, Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu . a. d. W.,
Erste Abtheilung,
den 27. Dezember 1875, . littass 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des früheren Guts⸗ besitzer Wilhelm Rehfeld hier ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts ⸗Anwalt Corsepins hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 10. Zannar 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgericht 56 Kähler im Zimmer Nr. 11 unten hierselbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf den 18. Februar 1876. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn ö Kãaͤh⸗ ler im Zimmer Nr. 11 unten zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ö oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Sturm, Justiz-Räthe Glogau und Dr. Pescatore zu Sach wallern vor⸗ geschlagen.
Landsberg a. d. W., den V. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Iloꝛsa] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das ,, des Beam⸗ ten des Schlesischen Bankvereins zu Breslau „Robert Fischer“ hierselbst ist der Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrich straße Nr. 18, zum definitiven . walter der Masse ernannt worden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis
zum 3. Februar 1876 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig 5 oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Dezember 1875 bis einschließlich der ö An meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf
den 1. März 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Füůrst im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stod. des Stadtgerichtsgebãudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sammilichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezicke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Lent, Fischer, Salz mann und Fränkel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 21. Dezember 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
an Gels, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahr fam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben,
Gegenstande bis zum 1. Febrnar 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse
A⸗
zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et =
wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab zuliefern. fand in haber und andere mit denselben gleichberechtigte läubiger des Geraeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücen nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an di⸗ Ye Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben gen
bereitz rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür
nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr ven dem Besitz der
l0176 Edittalladung
Wider die Curatel über den für geisteskrank er— klärten Reepschläger Claus Hinrich Michelsen in Grohn, als alleiniger Juhaber der Firma C. OD. Michelsen C Co., ist auf Antrag mehrerer Gläu iger der Konkurs eröffnet, der Curatel das Ver= fügungsrecht entzogen und der Advokat Brunkhorst in Aumund zum einstweiligen Konkurs kurator besiellt.
Alle, welche an die Konkursmasse behuf ihrer Be⸗ friedigung Ansprüche machen, werden zur Anmeldung derselben nebst Vorzugsrechten, zur Einlieferung der betreffenden Urkunden sowie zur Erklärung über die Person des definitiven Kurators in die hiesige Gerichtssitzung vom
25. JZannar 1876, Morgens 10 Uhr,
305.
Rerliner KRörse vom z8. Dezhr. 1825.
In dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Conrsnotirungen nach den rusamwmengehsßrigen Effextengattungen geordnet und die nicht awtlichen Rabriken darch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liqaid. Gesellschaften flnden sich am Schluss des Courszettel.
bellndl. Ges
.
Munchen, 8.x. Anagasb., s. W. Petersßurg do. . Rarschan Bank diskonto: er ii
.
3
168, 23 20, ĩ
. . .
5 178
12 * 262
;,
6x, Bremen 5 , Frankf. a. M. 6R, qed: Sorion und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück
Nopoleonsd or pr. Stück do. Pr. 500 Gramm ....
Dollars pr. StucR . pr. Stũck o ö Banknoten pr. o.
Franz. Banknoten pr, 100 Franes.
Oesterreichische Bauknoten pr. 100 zỹᷣI. Silbergulden pr. 100 I. Viertelgulden pr. 100 FI. pr. 100 Rubel.
do. do. Russische Banknoten
pr. 500 Gramm
einlösbar in Leipꝛig 80 95b2
100 .
169,
11 90bz S0, 80obz 80, 402
1 176 ob
. 264 36ba
54 264, f. Wechsel 5
O0bz 1062 2b 7b
O0bz
O00bz 10b2
in burg 5
20 29ba 16, 192
*
99.3562 99, 90 G
178. 102
265. 25b2
Fonds und Staats-Faplere.
Consolidirte Anleihe Staats- Anleihe
Staats · Schuldscheins Kar- n. Neum. Schuld. 3 u,. 9. 9
Oder-Deichb.- Oblig. . Berliner Stadt- Gbũg. do. do. Cöõlner Stadt- Anleihe Kheinprovinz-Oblig. . Schuldvy. d. Berl. Kanafm.
.
Kur- u. Neumärk. nens
neue
do. Ostpreuss ische...
Posensche, nene...
3 ij u. ist 4 1 n. 1 Id. 16.1. 7 u. 17. u. 17. n. Is7. u. 17. S6, 5obꝛ 83, 75 b2
aer. Central. 4 II. 331.
ö 4 11. N. Brandenb. Credit 4 neue..
ie ift . Isi sy n. j, n, 7.
6. 1. 1.
4 Ci n. M, - 45 1sn t n. .
14511. 41 11. 5 11.
37 1I. 1 11.
si.
105, 10b2 & 99, 50ba 91, 50bz
91, 00bz
101, 20b2 91, 00b2 99, 00bz 102, 00 B 100,50 B 101, 70bz & 105,50 bæ2 93, 00 bz
933,75 B
7. 102, 40bz 93, 75 B I02, 40bæ 84, 70 B 94, 00b2 100.90 B T7. S3, Oba
T7. O3, 50ba B lI02, 090ba 6 93, 25 b2
f. Lombard
Iz et vba 6
87, 50et w bz 86, 25 et w bꝛ
do.
do. do. do.
do. do. do. do.
do.
do. En X.
.
do.
do.
do. do.
do.
Pester Stadt- Anleihe
do.
kleine
II. Em. ö CVeine ö Franz. Anl. 1871, 75 Italienische Rente do. Tabaks- Oblig. Rumãnier
Russ. Nicolai- obligat] S Italien. Tab.- Reg. Ari Fr. Z5o Einzahl. pr. St. Russ Centr. Bodener. 9 do. Engl. Anl. de 1822 de 1862 U fund. Anl. 1870. consol. do. 1871. 1872. 1873. ) kleine Boden-Kredit. Pr. -Anl. de 1864 . de 1866 5. Anleihe Stiegl. do. Poln. Schatzoblig. Kleine Poin. Pfdbr. III. Em.
do.
de. do. do.
do. do.
do. Liquidationsbr. Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5
do.
Türkische Anleihe 18655
do. do.
do. 400 Er. Loose vollg. 3
6 111. Heine s 11.
5 . . V
ĩ 1 1 1
1 ĩ1 1 ĩ1 ĩ1
.
1.
1 1
L Ist. S7 Rm.
100 * — 320 Rm. 33 = i m G G, G, G.
II.
, 16/2 si. II. 11. II. s5. II1. J.
13. n
5 15
2
3 14. 16. 16. 11. 11. u. 1. 13. n. 19. 4 u. 1/10. 1 An . 1II6. IL. n. 1 io] = 1 Ln. M16 1.1. n. 1st. 11. n. 17. Ii u. 1/2 114. ü. 110
11. 1. 17.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28. Dezember
a. 1s7. u. 17.
Ungar. Gold · Pfandbriefe s 13. u. 19. Ungar. St.- Eisenb. Anl 5 II. a. 17. won, — pro Stũct Ung. Schatz- Scheine 16. a. 1/12. 16.n. 1/12. 12. n. 3
a. 5. u. u. u. u. n.
U. U. 17 1 V. 1 1 1
1 . 7. 9. . 7. — 7. 9. — u. 1/11 un. 1/11. —
8 u. II9 u. 1/10 u. 1/ 12 u. 1/12 n. 17 7
118 811 1 1 1 1 111 1 1 1 ĩ 1 1 1 ĩ 1 1 9 1
18565 6 1 u. 1,0.
kieine 6
IL u. 116. Ln. 116
79, 60bz G 85 O0bz
383 206
75 00bz 167, 50 ba G 94,50 G 94,60 6
3, 40b2 93, 75 b . B 190 00ba G 105 40b2 105, 40b2
91,006 9s, 60 ba 103,00 B 98, 50 bz 98, Sob2 99,006 99, 25 6G
S6 00bz G 192 60h22. 185.30 b2
S2, 50 0 97, 15 6
. . . .
S3. 90ba
77, 40bꝛ 68 50ba G T5, 0 6 74,50 bz 21, 50bꝛ
*
Ig Coba B
Angerm. . S. St- Pr. Ber. Presã. St. Pr. Berl. Görl. St. · Pr. Chemn. - Aue-Adf. Hal. Sor. Gub. Hann. Altenb. P. ds. II. Ser. Mãrk - Posener „ Magd -Halbst. B., do. C6. * . Mnst. Ensch. St., Nordh.-Erfurt „ Oberlausitꝝ
Ostpr. Suüdb. 5 R. Oderufer- B. . 56 Rheinische .,
6. 9 5 1
NWeimar- Gera
56 69 9. 9
ö 9
. 6 äh 0
S. T- G. FI. Si. Pr. 6 6) 6561 6
1
1 1 1 1
1
111. s7. LI. 111. 1 IL In. I 11. 1 II. . II. 11. I. 11. 11. 11 u. 7
1. 1.
73, 00h G 6bõ QQet wb B 19,75 bz G 12, 50bz 21, 75ba G 24, 00b2z G 62, S0 bz 53, 75b2 82 00b2 6G 8, 00b2 G 22, 90 bz 37,50 be 67.75 bz & 108, 006 3,00 G
20, 00bz B
ö Alt. g. St. Fr. G6) resl. Nsch. St. Er. 0 pa. d. M. St. Pr. G) Saalbahn St. - Pr. (5) Saal- Unstrutbahn 6j Tilsit Inst. St. Pr. 2
6h
She
S, o O m , O e e d d o d o o o ö o m om
II. 11. 14a. 10 Ii. LI. 1.
26,90 6G 69, 50 bz 18, 25 b2 2.256
67,50 G
Rumãn. St. Fr.
8 8 8 III.
82, 40b2
Albrechts bahn. 5 Amt. Rotterdam . Aussig- Teplitz... 11 Baltische gar) 3 Bõh. Nest. G gar. , 5 Brest - Graje wo. ch Brest- Kier Dur- Bod. Iit. 8. 9 Elis. Nestb. (gar.) 5 3 n. gar) 5 arl LB 8, so Gotthardb err.
Töban- Tittan Ldxhf. B. (9 Lüttich Lim 3.
24099 66 z9ogg]
do.
(X. A.) Finni. oose((lothl - Oesterreich. Bodenkredit 5 * s5. a. 1 II. Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr.
pr. Stuck
5. 151. n. 17. Nest. g proꝛ.Silb.· Pfdbr. 5] 1/1. u. Is7. Riener Silber - Ffandbr 3, Ii. n. 177 Ne- Torker Stadt Anl. Gold- Anleihe 6 New - Tersey
7 15.1. iii. z Ii. n 177
7 1L5.u. I7Ii.
Genueser Loose ö Lire -
41506 S9, 20 B 61,006 564,506 52, 0 66 101,606 98, 60 B 91, 715 6
do. do.
do.
do. do.
Deutscher. Or. B. Ffdbr. 5 II. u. IJ.
rückz. 110 44 1.1. n. 14.
do. Hyp. -B. Pidbr. unkb.
do.
do.
Els Lothr. Bod. u. 9. Cr. 4 Hamb. Hyp. Rentenbriefo 4 Eruppsche Obligationen 5 Meininger Hyp. Pfandbr. 5 Nordd. Grund- C.- Hyp. A. Hyp. Pfandbr. .
Pomm. Hyp. Br. J. rz. 125 5 II. u. IV. rz. 1165 III. n. V. rz. 1005
514 5 171.
11. 11.
IJ.
5 14. n. isi. il Ian. /i6.
14.
,,.
n 94, 0b 10,752 95, 75bꝛ
u. 17. — 14. u. I/ 10. u. 17.
100, 75 B 100,006 100 90bz lol, 50bz & iHöz. 50bꝛ 100.7562 99, 75bz
Mainz Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Gest. Franz. St. Oest. Nordwestp. do. lit, B.
Russ. 1 — gar. Sch weir. Unionsb. . , 2 ĩ s mb. ). Turnan - Prager . . Vorarlber 5 Warsch. do. 236
Aachen Mastrichter. do. II. pin. 5
3, 37 5 I/II. 7 6, 80 * 1
— DS —
Sʒ OM 23 OM, · O, O-ᷣ OM
28
1
1 5
**
8 n
5 117 8 t
mn n, n e n, g und Obligatlonen. ö . n. 17.
5 1.
1 n.
7. Ib6. 0b B Q
II.
16752
109, 2562 6
98.2562
57, 00b2
S4, 90 ba
26, 0 0b
60, 50 bz
7. 9, 75bæ 74,0900 B
7. 68, 50 bz
7. 91, 2590, 75b2
7. 58, 20 B
7. 53, 00b2
7. 179, 75b2 14,90 bz O97, 75bz 106, 50bz 72, 50 G 7. 253, 50 bz SS, 00bz B 7. 59, 50bz 6 7. 55, 70bz 6
2õ, 526, obe
4.702 G 12, 50ba &
Ino d ö0, O0bz B 235 006
gg 25b G H. t
Chemnitz-Komotan .. Mainz Ludwigshafen gar.
Nisabeth· Westbahn 735
Nagdeb. Halberstũdter 4 do. von 1865 47 do. von 18734 Magdeburg - Wittenberge 3 . Leipz. III. 23 43 14. do. do. 1873 47 n. do. do. Lit. F. 44 14 n. Magdeburg - Nittenberge 4 1/1. Münst. Ensch, v. St. gar. 4 II. Niederschl. Märk. I. Ser. 4 11. do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 11. N. M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1 i. do. III. Ser. 4 11. Norãhausen - Erfart. i. E ̃ 1I. Oberschlesische Lit. 4 1I. u. 17. do. Lit. 3 III. a. IsJ. Lit. 4 1.1. n. 17. - — Lit. 4 1.1. u. 177. 91,70ba G Lit. 3 14. a. I / 10. S5, 90 ba Lit. 41 14 a. I/ 10. 07 75 B Lit. ö 17. 97.506 Lit. 45 9 LIT. 100, So & kl. f. . 18698 1 17. I03.10 6 do. v. 1873. 17. —— do. v. 1874 9 17 96. 90B H. f. (Brieg- Neisse 4 17. 96, 90 6 Cosel- a . 1H. ; do. iI 7. I02. 50 G UI. t. Niederschl. Iwg 6 .. (Stargard- w II. Em. . 16. III. E. 1I0. Ostpreuss. Südbahn... 5 do. qo. Lit. B. do. do. Lit. C. 5 —— Rechte Oderufer 103, 00 B Rheinische 1. — — do. II. Em. v. St. gar. 3 1. — do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. I. os 30ba B do. do. v. 62 n. 6 n. i lo 98, 30bz B do. v. 1865. . 45 14. ul / 10. 98, 390b2 B do. 1869, 71 n.73 ö 14. ul / 10. 102, 50 B . 4. ul / 10. 102,50 B Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. — III. 1. 17. 160, So ba do. gar. II. Em. 4 1.1. u. 17. 100. 80b2 Schles vig Holsteiner .. 4 Hi. u. 7. 98, 00 B Thüringer I. Serie... 4 II. u. 1. 93,00 B do. II. Serie.. . 44 II. u. 1/7 - do. III. Serie... 4 1.1. n. 17. 93. GoB do. IV. Serie. 44 1.1. u. 17. — do. T. Serie... 4 1.1. n. 17. 99. oba do. VA. Serie... 47 Id. u. I / i0. 99 30b2 . tf. 29, 00 0 102.00 B 7 406
5 1 n. J. 5 II. n. II7. 4 1. u. 17. 88 50G D TV VNG id 35 1/4. a. 1/0. 60, 009 fr. 65. 96 S0, 25 0 64, 00ba G
D750 B Ss4 000 II 00 B 99, 75 6 O98 25bꝛ & 88, 50 B
. ol Joba 17. 97,00
1 197. 1 1
87.000 S5 Q00ba 6
. gar. gar. 3
.
gar. Em.
do. do. Werrabahn J. Em. Albrechts ahn (gar.) Dur- Bodenbach
1 IAn. Mb
5 II. u. M s Mh ba ir. — DG 6 L4. a. I/ I0.
Fünfkirehen-Bares gar. . 5 1.1. 1/10.
11. 4 14. 5151. B. ankdb. ra. 105 II. do. do. ra. io 5 ve do. do. ra. 115411. Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 4 1/4.n. 1/0 106. 10ba do. unkdb. rückz à 105 1,1. n. 16 106, 00ba de. do. do. 44 1.1. n. 117. 98, 50 B do. do. de 1872,73, 74 5 1.1. l00 90bz Pr. HEyp.-A.-B. Pfandpr. 41 11. JS, 20ba G do. do. 5 11. Os, 90ba G Schles. Bod ener. Pfadbr. 5 II. u. 17. 100000 do. do. 41 1.1. n. 117. 92,800 Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. 5 11. n. 17. 101. 00ba do. do. * . PS. 20ba (N. X.) Anh. Landb. 5 1I. n. 1.7. 1060, 75 d Necklenb. Hyp. Ffanaãᷣbr. 26 1. u. 17. 101, 0060 do. do. rückz. 125 4 11. — Süddeutsche Bod. Or. Pfbhr 5 1/5. n. 1/11. 1092006 do. do. rz. 10 44 15. n. iI. 68 c
Elsenbahn- Stamm- and Stamm-Prlorltätas-Aktlen.
Die eingeklammerten Diridenden bedeuten Bauzinsen.) Div. . 66 1874 Aachen-Mastr.. 1 11. 19, 50br Altona- Kieler. LI. 112 009et. PB Berg · Marx. 11. 78. 75b— Ber- Anhalt.... 11Lu.7. 109, 6 Berlin- Dresden 17. 26, 00ba 11. 28, 75ba 1III. 11.
Berlin- Görlitz. Berl. Hbg. Lit. X. 1. 175, 090ba B B. Potsd.·· Magdb. I. 70. 00ba B Berlin- Stettin 1 I u. 7. 125, 00h B Br. Schm. Freib.. 1.1. S3, 80oba Cõln- Mindener. . 11. 95, 40b2 do. Lit. B. 1.1. 93, 90 ba Halle Sorau- Gub. 11. 5, 00et. b B Hannov.· Altenb.. LI. 7, 60ba do. II. Serie 11117. id o ß NMãrkisch- Posener 11. 18, J5ba & Mgdb. - Halberst. . 11. 40, 57 bz G 11. 211, 90ba 111.
e, , 90,600
do. gar. Lit. Mnst. - Hamm gar. 1 1u.7. 97.006 gg, Q et. ba B
Ndscil. Hark. gar. 31,90 b
in unserem Gerichtslokal, Termine zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath von verlangten Vorreckt
Trebra anberaumten Termine ihre Erklärungen und bis zum 1. Februar 1876 einschließlich Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver · und demnächst zur af der sämmtlichen inner ⸗ walters abzugeben. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
do. II. Em. 5 Bergisch- Märk. L. Ser. do. II. Ser. do. II. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. 11 B. do do.
do.
do.
do.
do.
do. Aach. Pussel. I. Em. do. do. II. Em. do. do. IIIÜ. Em. do. Dũsseld.-Elbf - Prior. do. do. II Ser. do. Dortmund-Soestl. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Er.-V. ... do. Ruhr. - C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter
do.
do. i Berlin- Görlitzer... do. Iit. B. do. Lit. q. Berlin- Hamburg. I. Rm. do. II. Em. de. III. Em. ,,,, do. Lt. C.. do. Lt. D.. do. Lt. E.. do. Lt. FE. Berlin- Stettiner I. Ein. do. II. Em. gar. do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar. do. II. Em. 35 x gar. do. VII. Em. Braunschweigische ... Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do.
do.
do. Cöln- Crefelder Cöõln- Mindener
97, 00 6 loo, 00 B 84,20 B 384.20 B 74, 75 ba 97, 75 B 7. B n . 97,75 B kl. f. 101. 75b2z B 89, 75 B 6s 5 B 93,50 G
O95 00bz 89,50 G 895,50 G
101, 50bz kl. f. 7. 96, 00 B
r oo d g9 756
87, 40 B 86, 0 0B 383, 80 G 83, 40b2 79, 75 6 85, 50 6 85,50 G abg. 7, 50ba B 92, 252 65, 10b2 202, 25 6 65,00 B 68,00 6 80, 10b2 G 92, 006 73, 90bæ 62, 75 B 6l,90bz B 57, 70b2 65, 20b2 6 70.00 6
ster Konstruktion und La⸗ ternen Magika, Nebelbilder⸗- Apparate und wissenschaft⸗ == liche Bilder das Zeichen: 1 Königliches we, r m Schmauß.
Uebernsicht * in 21 36it vom 20. bis 24. De zem ber er im X ch und. S444 at? An nzeiger Sete, e , . vu blizirten Conkurs- Bekanntmachung en.
Termin Abliefe⸗ Akkord⸗ Sata
Zahlungs rungs⸗ s . 8 Termin. ö 5.
Ein stellung. Termin.
LI. n. 17. 11. n. II.
11. n. IJ. Ii. u. 1s7 II. n. Is. 11. n. Is7. 12. u. 18. 1I. u. 17. 4. u. 1/10.
Gal. Carl- Lud wigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömõörer Eisenb. ·Pfdbr. Gotthardbahn In. II. Ser. do. III. Ser. Ischl- Ebensee Kaiser Ford. Nordbahn 5 15. u. 111. Kaschau- Oderberg gar. . 5 1I. u. 17 Livorno 3 111. u. 1s7. Ostrau-Friedlander ... 5 1. u. I/ i09. Pilsen-Priesen 5 1I. n. 17. Raab- dra (Präm.-Anl.) 43 15/4. u. 10. Schweia Centr. u. Ndostb. 5 14 u. I/ 10. Theissbahn 1 n Hi Ung. Galiz. Verb. B. gar. 5 13. u. 1/9. Ungar. Nordostbahn gar. 5 14M. I 10. do. Ostbahn gar. 11. u. I. do. da, II. 1I. n. 17. Vorarlberger gar. 15. n. 19. Lemberg-Cꝛernoꝝwita gar. 5 15. u. 111. 70 000 do. gar. II. Em. 5 15. n. 1.11 72,606 99, 75 G6 * gar. III. Em. ö 1g n il ss. br, Iol, 25 6 IT. Em. 5 15. u. I/II. 63, 80 b2 — — S Mahr. Schles. Oentrasp. fr,. 29, 006 — do. do. II. Ser. — — — — Oest.· Erz. Stsb., alte gar. 3 317,90 B 309, 40 6
2 do. do. 1874 — 103 75 B do. Ergänzungsnetz gar. 3 13. a. 1/9. 305, 90ba B —— Oesterr. Franz. Staatsb. 5 I. u. I/9. 97, 5Qetwba G S9, 40ba B do. II. Em. 5 15 u. 1Jij. O7, 50Qet w ba 96.7506 Oesterr. Nord westb., gar. 5 13. u. 1/9. 82, 90 B 96 50 ba do. Lit B. (Elbethal) 5 15. n. 1/11. 66,50 0 — — Eronprinz Rudolf.- B. gar. 5 14 n. 1/10 74,306 — — do. 69er gar. 5 I. u. 1/10 723004 O0, ᷣ0oba r. End. B. 1872er gar. 5 Id. u. I1/I0. 71, 75 6 O90, 5ᷣ0ba Reich. P. (Süd- N. 2 5 14. u. 1110. 78, So G I02. 25h B E. f. Südöst. B. ( Lomb.) gar. 3 1.I. u. 1/7. 234 00ba 90.252 8 do. dos. neue ö. 3 14. 1 0 äh. 5ob⸗ 94, 70ba 6 do. Lb. Bons, v. IS76 13. u. 1/9 101, 25eb B53 6 qᷓ do. do. v. 1877 13. u. 9. 101,50 G —— do. 93. UI158J8 1/3. u. 19. 103 0960 95, 008 do. do. . 17. Bl, 25ba B — Baltische III. a. 1/7. 87, 00ba 6 k 90 Döa k. f. Brest- GCrajo wo , ; Charkow-Asom gar.. s7. oö oog
50, 00ba Char · Eromontoch 3
5 —— neue] 0.
unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Konkursmasse hiedurch geladen. Lesum, 18. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht Blumenthal, Abtheilung Lesum.
Sãchsische
do. do. do. . . .
ö . Hyp. Schldsch. ab. 0
Ss5 . 50bz 99, 50bz lI02 10626 100 00bz 6 lI00, 00bz
Pfandbriefe.
do. neue 4 A. u. C. 4 31 4
100,752 S3, 25 ba 7. 93, 20ba I00, 752 105,50 B . Ob, oba 17 Gb, oba · 14. u. 1sib. 96, 30b2 4.1. 1/10. 96, 0990 ba 4 u. 1/10. 95,0 ba 14. u. 1/10. 95, 90 ba 4 u. 1/10. 97,59 B 1L4u 1/10 96, 90 ba Sschsischo 14. u. I/ 10 97, 70bæ Schlesische 14. u. 1/10. 96, 00 B
Badische Anl. de 1866. I, n. 1/7. 1G, 75 6 do. St.- Eisenb.- Anl. 5 u. 9. —ꝛ — do. do. 1 1. u. . 95, 75 6
Bremer Court. - Anleihe 5 1. u. 17. 101.090 B
Bremer Anleihe de 1874 4 100,256
Hamburger Staats - Anl. 4 9 . ——
Lothringer Pror.- Anl. . 4 — —
Meckl. ieh. Sch ld mm, s Oo ob
gSächs. Staats- Anl. 1869 4 1 —
Er- Anl. ID a Io 1h. 31 1D, 0bz Ness. Br- Sch. à 40 Thi. - 257, 50 B Badische Pr. Anl. do 5 119, 75 B
do. 35 FI. Obligation. 142, 90 ba
Bayersche Pram. Enleihe 122. 25b2 B
Braunschꝝv. 20 ThlI. Loose 83. 090ba G
göln- Nind. Er. · Antheil 107, 50 G
Dessauer St Pr. - Anleihe 118,25 6
Goth. Gr. Pram. Pfdbr. T. 1066, 50ba
do. do. II. Abtheil.. 102.7062
Hamb. O IhI.- Loose p. st. 176,509 B
Llbecker do. do. 172,256
Neininger Loose 20, 00ba B do. Prüm. pzidpr 100 60b2z B
Oldenzp. 409 THir- L. P. St. 135.300
Amerik., rückz. 188] n. III. I Us, Mb Nordh.- Erft. gar. , do. do. IV. 1882 9k — Obersehl. A. CO. u. D. 148, 75ba 6 do. do. — — do. Lit. B. gar. do. do. (gek—, — do. Lit. E. junge
& O, , O, O, O, O,
kl. i.
Die Bclanrtnachmn ist erlassen vom
Anmeldung der Ansprüche bis
Prüfungs⸗ Termin.
JJ
Neulansch. 4 do.... 4 Cur- n. Neumàri 44 Fommers che Posensche reussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche
2 zur 8 Verwalter 3 wahl. 5
Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc.
93 rn
26/2. 76. 23. 8. 76.
Kaufmann Herrmann Ehrenstein zu Berlin (Nachlaß..
Handlung Eugen Ebel & Co., sowie Privatvermögen der Kaufleute Eugen Ebel und Carl 2 Emmerich zu Berlin
Banguier Carl Friedrich Wilhelm Abt a, Carl Abt * Co) n Berlin (Nachlaß). 5
Hof ⸗Maurermeister Andreas Ʒulius imnartert zu Berlin ;
Glas- und Porzellanhändler Emil Gänsereit zu Berlin
Kalk. und Cementhändler Franz Dan zu Berlin
Kaufmann und Eisenwaarenhändler Heinrich August Ehristian win ier in er
Handelsgesellschaft 3. Sommerfeld zu Braunaberg. 3
Handelsgesellschaft Firma A. Petri & Co. zu Braunschweig ;
Kaufmann und Handelsgärtner , Hübner (Firma J. 6. ducnerʒ
zu Bunzlau dn essische Thonwaarenfabrit W E Pempel & Co. zu Cassei ; Hold und Silberwaagrenhändler Emald e g n, u vᷣliteim ani zitein. Kaufmann Johaun Wallé zu Cöln ; Kaufmann E. Lewien zu Danzig. ; Tischlermeister Leopold Krüger zu Dessau ; Kaufmann Jacob — 4 jüum. zu Erfurt.. Kaufmann Edmund Dobrowolski zu Gnesen.
Tuchmachermeister Julius Krug zu Guben. Hutfabrikant Albert Engen Waldemar Friedrich aubisch n. Guben Tuchfabrikant C. A. Liehr jam. zu Guben... Tuchfabrikant Robert Schlief zu Guben. Verehel. Henriette Stenhan geb. Scholz zu chu hi Maler Franz Robert Schweprpe zu Halle a. d. S. Kaufmann Franz Drweski zu Inowrazlaw Droguenhändler und Restaurateur Ludwig Legal zu dent Kaufmann Ludwig Wartski zu Krotoschin. . Kaufmann Otto KWrausnik zu Buckan— Handelsfrau Wittwe Heydemann, Sophie, geb. Küper zů sarbeluis Barbierherr und Friseur Heinrich Hanf zu Magdeburg. . Wittwe Emilie Strehl (Firma E. n zu sacttiterter . Carl Haubner zu Neustadt O./ S. .. . aufmann J. Grün zu Dirschan. Kaufmann Johann Carl Ludwig oerilaun gen. Fiuih n Ercan Kaufmann Otto Wegner zu Thorn ö Kaufmann und Seilermeister A. Wechsel zu Thein ; Buchhändler Woyciech Maleckl zu Thorn . ? Wittwe H. Wolff zu Arnsberg. . Blechwaaren Fabrikant Ernst Bertschinger zu Berlin Kaufmann Wilhelm Reling zu Berlin ; r,, ,,. A. Weissenberg s Söhne zu Derthen . durch rechte krãftig beftãtigten Alford beendet igarren Fabrikant Zacob Cobn in Inowraz lam. Mit Einwissiaung fämmtlicher Gläubiger eingestelit 1. . 100. 1858 e. Lott.-Anl. 1860
Der lriut Yedacicur g. i . ö V 2 KRessenỹ Drud: B. Gian et. do. do. 1564
Berlin. . 14.12. 75. Stadtger. Berlin.. 16.12.
Stadtger. Berlin.
Stadtger. Berlim. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin Kreisger. Braunsberg. r,, Braunschweig reisger. Bunzlau
Stadtger.
entenbriele
2401 9001 11 — 1
31.1. 76.
29.1. ꝰ 29.1. 29.1. 2. 1.
1616. 15. 8 3. 4 8 in,
6 — H
— — — — Q —
e
3.12.
Lo /C id. ix.
15.1.
— 8 3
O5
Amtsger. Cassel. 9 Handelsger. Cöln. — Handels ger. Cöln. St. u. Krsger. Danzig. Kreisger. Dessau
Kreisger. Erfurt. Kreisgericht Gnesen.
Kreisgericht Guben.
Kreisgericht Guben.
Kreisgericht Guben.
Kreisgericht Guben.
Kreisgericht Guhrau
Kreisger. Halle a. S.
Kreisger. Inowrajlaw ; Kreisger. Konitz .
Kreis ger. Rrotoͤschin ⸗ St. u. Kreisg. Magdeburg St. u Kreisg. Magdeburg St. u. Kreisg. Magdeburg Kreisger. Marienwerder Kreis ger. Neustadt O. /S. Kreis ger. *. Stargard. 17. 17. Kreisger. andau . 22. / 12. Kreieger. Thorn ) 9. / 12. Kreisger. Thorn. 11.12. Kreisger. Thorn 14.12. Kreieger. Arnsberg 13 12. Stadtger. Berlin. 9. IIZ. Stadtger. Berlin 16.12. Kreigger. Beuthen O. S. 23 13. Kreisger. Inwrazlaw. 53.17.
FCFFFSEEEEEERQCQQo=C RQ QQ,
.
m n, mn m 1 1 ? * K 3 11 — — —— — —— — *
4 4 4 4 4 4 . 4 4 4
— 223
ö
8
1.2. 16 31 in 75.
31/1. 16. 2 /. . h n,
ö
* & Rs Se g — —
— ᷣ— — 8 — — ——————— 2 .
n.
n.
a.
n.
. u. 7III38, 00 B u. 410096
22, 90 bz 106,002 B
7 I/ a10 90 Job⸗ B LI. 11, 00ba 11 n.7. 10 zhbn 1.1. 115. 30ba 0 15. 193,590 et. ba B 1.1. 87, 00ba LI. 98, 10b2 11 u.7. 43,00b2 6 à 4012 107, 25 b
8
e, — *
1 17. 1 96, 00 B ü 23 do. do. 1885 5. u. 1/11. 98, 30ba Ostpr. Südbahn . do. do. 1885 LL. u. 17. 99, 99ba G [B R. Oderufer-Bahn ; ö gar.. 1 do. Bonds (tand) Sg, beta ßoe rb Riheinische ... 35 1 New - Torker Stadt - Anl. .. 98, 690ba B do. Lit. B. (gar) 1 do. do. 101, 60bz G Rhein-Nahe. 1 Norm. Anl. de 18534 16555. 11 98, 25 ba Starg.· Posen gar. Oeaterr. Papier · Rente ] Ii. a. in do. Silder Rente i,. a. I. su Oesterr. 250 Fl. 18544
n. n. III. 95, 30 B
n. 19. — —
u. 17. 97. hob⸗
u. 1/10. 87, 25etw ba G n
n
n
* Ses Derag g . Denn g
1/3. 3. * 3. u. 19. 95, 00b2 G —
s5.
3.
Eoslow-Woronesch gar.. ö. do. Oblig. s Kursk-Charkom ga
1 12 — —
9759 TE. Si. oba d S3 00 G
ö 4.
ao. 34 gar. N. lim. do. V. Em. do. VI. Em. Halle oranu- Gubener. do. Lit. B. Hannoy. - Altenbek JI. Em. do. do. II. Em. do. do. III. gar. Mgd. bat. NMärkisch- Posener.
J. J 1. u. 17. .
1
— *
——— —
1 111
7 2 * . 5. u. 1/11. Hö. het wba B 95.002 6 K-Chark.-Asow Obl. .. 5 1I. u. 17. 94, 50ba
97, 0b Cursk-Kiem gar... . 5 12. u. 1/8. 97, 25b2 G PY2, 25bla 6 do. kleine. . 5 12. u. 18S. 97,25
II. — — ere, de, , e Int. 5 ng 95, 75 ba
— — Mosco-Rjũsan . .65 12. n. 18. 100, 90eb B S3, 60bꝛ &
Mosco-Smolens gar. B 1656. n. 1/11. 95, 5) ba lol, õᷣ0o G Orel- Grias ) 14. n. 1/10. 87, 25 0
,, 3. , , 20.1. u. 1 / 3. ; durch 1 ord beendet
durch Einwilligung sãmmt licher Glaubiger beeriet durch Akkord beendet. .
61, 75äa60bz 6 65,25 bz B 108. 002
349 00etbz II4, 75bꝛ 295, 0 bz &
De = . . d Se e. .
Thüringer Lit. A. do. nene 70x do. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar. Weim. - Geras gar] (49) ) abg. 115, 70a 115.30
S —
JJ 2 9 a M
1 4
33