*
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von õffentlichen Papieren.
10230 . j Grande Soci6t des chemins de fer Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1. 3. Januar 1876 fälligen Coupons der Stammaktien obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab einzu- lösen und zwar:
jeden blauen Goupon mit M. 10. 05. und jeden gelben Coupon mit M. 50. 25.
Die (Coupons sind Vormittags in den Stunden von 9-12 Uhr einzureichen.
HKerlin, im Dezember 1875. r. 7/12)
Vendlelssohkn G C Go.,
Jägerstrasse 52.
ioꝛzs] Schlesische Vereins⸗Bank.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 15. Dezember 1875 hat beschlossen: das Grundkapital der Gesellschaft von 6 Millionen Thaler auf 6 Millionen Mark zu reduziren und zu diesem Zweck 10,9000 Stück mit 40 * eingezahlter Interimsscheine der Schlefischen Vereins⸗Bank anzukaufen und zu vernichten, und von den verbleibenden kö Interimsscheinen je 5 Stück gegen 2 vollgezahlte Aktien à 300 Mark um⸗ zutauschen.
Der gesetzlichen Vorschrift gemäß machen wir diesen Beschluß bekannt, und fordern zugleich die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Breslau, den 24. Dezember 1875.
Schlesische Vereins⸗Bank.
Bekanntmachung,
die Einziehung der Weimarischen Banknoten über 100 Mark betreffend.
Nachdem in der am 11. d. Mts. stattgehabten außerordentlichen General ⸗Versammlung der Aktionäre unferer Bank der Beschluß gefaßt worden ist, mit Rücksicht auf die beschränkenden Bestimmun⸗ gen des Reichsbankgesetzes vom 14. Marz d. J, auf das Recht zur Ausgabe unverzinslicher Banknoten zu verzichten, ferdern wir die Inhaber der Noten der Weimarischen Bank über Hundert Mark hiermit auf, diese Banknoten an unserer Kasse in den gewöhnlichen Geschäftsstunden
bis spätestens am I. Dezember 1876,
an . Tage jedoch nur in den Stunden von 11 bis 1 Uhr und von 2 bis 5 Uhr Abends zur Zahlung zu präsentiren. Big auf Weiteres werden unsere 100. Mark-Noten auch bei der Agentur der Weimarischen Bank in Leipzig, der Weimarischen Filialbank in Dresden, der Weimarischen Filialbank in Poeßneck
Nach dem 31. Dezember 1876 wird für die 100. Mark⸗Noten unserer Bank kein Ersatz geleistet. Weimar, am 29. Dezember 1876.
Weimarische Bank. Hache. Pleißner.
Prenßische Central⸗Vodencredit⸗
ol Actiengesellschaft. Depot · Geschãft.
0260]
eingelöst.
loss Bekanntmachung.
Bei der in der Vorstandesitzung am 28. Mai d. J. stastgehabten Ausloosung der von dem Verchande l . zur Regulirung der oberen Unstrut van Mühl⸗
Als Depots werden angenommen baare Einlagen Faufen bis PVierxleben im Jahre 1876 einzu· und Effekten ilßsenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Die baaren Einlagen sind entweder unverzing! vom zz. Juni 1861 (Gesetz Sammlung pro 1861 lich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst Seite Jos ausgegebenen mit 5 „ verzinslichen Checks verfügt werden kann, oder verzinslich und Sbligationen der J. Emission zu 10 000 Thaler sind gegen Kündigung rückzahlbar. Ppolgende Nummern:
Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Kün. * 1 jtt. zz. Nr. 266. 421. 45. 4933 . 109 Thaler, digung behungen wird, erhält der Gonto-Inhaber. itt. 6. Rr. H. 336. 58. 582. 591. 610. 616. bis auf Weitere 656. 657 h Thaler
bei bedungener Ztägiger Kündigung 2 pro anno, gezogen worden.
; Amonatlichee 3x2 6 Diese Obligationen werden den Besitzern mit der „Seponirte Effekten werden zu jederzeitiger Ver. Aufferderung gekündigt, den Darin verschriebenen fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Kapitalbetrag vom 1. Zuli 1826 ab bei der Namen des Depongnten auegestellt BVerbandstasse zu Großengottern gegen Rücgabe Die Prospekte können an der Gesellschafts⸗Kasse, der Schusdverschreibungen mit den, dazu gehörigen unter den Linden 34, in Empfang genommen nach dem J. Juli 1876 fälligen Zinscoupons und werden. . Talons baar in Empfang zu nehmen. Der Geld-
Berlin, den 4 Dezember 185. betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzu⸗
2 Die Direttlon.· liefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden v. Philipsborn. Bossart. Kapitale zurückbehalten. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem
ö Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren (02031 9 zu Gunsten des Verbandes.
Pommersche H potheken · Aktien Bank,. Von früher gekündigten Obligationen dieser An⸗
Bei der heutigen Ausloosung unserer unkünd⸗ leihe sind folgende bisher noch nicht zur Einlösung baren Sypothekenbriefe erster Emission wurden praͤsentirt: lant nolariellem Protokoll folgende Nummern ge— JD Zum 1. Juli 1823 gekündigt: zogen: Litt. C. Nr. 530. 535. 581 à 50 Thaler.
1 5 Hypothekenbriefe. 2
) Zum 1. Juli 1224 gekündigt:
itt. A. à ios6 Thlr. Nr. 31. 36. 38. 18. 280. Iitt. ꝛ. * 16 uno Ih ich . litt. B. 509 Thlr. Nr. 32. 115. E16. 212. 33. Pitt. G. Nr, S234 a 59 Thaler.
527. 550. 636 855. 1036. 1928. 1156. 1183. 1223. 3) Zum 1. Juli is: 5 gekündigt:
1725. 1345. 1415. 1475. 1475. 1491. 1512. 1560. Ritt. B. Rr. 223 à 100 Thaler.
1723. 1724. 1742. 1772. 1792.
. d 5 1853 35 g Titt. C. Nr. 576. 6765. 694 à 50 Thaler. fitt. G. à 200 Thlr. Nr. 61. 185. 353. 364. 378. Mühlhausen i. Th., den 11. Dezemher 1816.
277. 54 535. 565. 5757. 682. 700. 742. 794. 876. bandes zur kJ , ,, 1577. 1585. 1759. I761. 1763. II84. 1807. 1844. pr. Zchwciueberg. 1848. 1866. 1965. 19866. 2019. 2028. 2048. 2194. Kö *in, g. 100 Thlr. Nr. 84 129. 202. 314 n
itt. D. à r. ö. . 2. 314. - ; 356 r, as e gg, 16 78 Zig. 1397 Dortmunder Stadtobligationen. 1635. 750. 1430. i491. 1557. 1559. 1605. 1773. Erste Anleihe für das Wasserwerk aus dem 1999. 2050. 2116. 2158. 2185. 2273. 2393. 2433. Jahre 1871. 2485. 2504. 2516. 2592. 2647. 2653. 2763. 2714. 2723. 2731. 2738. 2745. 3035. 3047. 3069. 3074. 30765. 3122. 3194. 3254. 3276. 3318. 3348. 3392. 3396. 3422. 34527. 3493. 3733. 3776. 3789. 3791. 3848. 3980. 4339. 4439. 4442. 4472.
Litt. E. à 56 Thlr. Nr. 2. 55. 56. 172. 187. 257. 316. N4. 528 588. 616. 635. 681. 750. 808. 911. 967.
2) 4 ½ο Oypothekenbriefe.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 41. 61.
Litt. D. à 1090 Thlr. Nr. 119. 332.
Litt. E. à 50 Thlr. Nr. 3. ⸗
Die Einlösung vorstehender Hypothekenbriefe er folßt am 1. Zuli 1876 mit einem Zuschlage von 20 , zum Nennwerthe bei unserer hiestgen Rasfe 6 24102)
Am 1 Juli 1876 hört die Verzinsung auf.
Cöslin, den 15. Dezember 1875.
Die Haupt⸗Direktion.
ĩ * .
Herrmann.
2595. 2971. 3175.
Nachdem die Stadtbehörden beschlossen, den Zins⸗ fuß der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 7. April 1871 (G. S. S. 185) ausgegebenen Stadt- obligationen im Betrage von 500000 Thlr, (l, 550. 000 M vom 1. April 1876 ab von 5 auf AI herabzusetzen, und die jährliche Amgrtisations, summe für den Rest dieser Anleihe vom Jahre 1877 ab ven J auf 135 des Anleihekapitals zu erhöhen, wund nachdem dieser Beschluß durch die Allerhöchste KabinetsSrdre vom 29. November 1875 genehmigt worden ist, ; *
fordern wir diejenigen Inhaber der obenbezeich⸗ neten Spbligationen, welche mit dieser Herabsetzung des Zingfußes einverstanden sind, hierdurch auf, ihre Obligationen bis zum 15. Fchruar 1876 zur Ab⸗ ssempelung auf 44 * bei der städtischen Schulden ⸗ tilgungskasse einzureichen, indem wir dabei bemerken, daß ihnen als Prämie für ihre Einwilligung in die Convertirung noch für das ganze Jahr 1576 die auf 5 * lautenden Coupons zum vollen Betrage honorirt werden sollen.
2667. 2883. 3148.
Die nigen Obligationen aber, deren Inhaber mit [10251] dieser Herabsetzung des Zingfußes nicht einverftanden Gemäß find, werden hierdurch gemäß 3. 8 deg Allerhöchsten Pribilegii vom 17. April 1371 zur Rückzahlung am 1. April 1876 gekündigt. Döertmund, den 27. Dezember 1875. Die Schuldentilgungs⸗Commission.
Bömcke. Schulz. Mellin ghaus.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Lreisthierarztstelle des Kreises Saatzig ist. durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. DVießenigen Thierärzte, welche sich um diese Stele, welche mit 600 M. etatzmäßigem Gehalt dotirt ift, bewerben wollen, werden auf efordert, ihre Appro-⸗ bationen und sonstigen Atteste, insbesondere ihre Fähigkeitzzeugnisse zur Verwaltung einer Kreis⸗ thierarztstelle binnen 6 Wochen an uns einzureichen. Stettin, den 21. Dezember 1875. Königliche Re⸗ gierung. Abtheilung des Innern. Dumrath. .
. 8. 9 des unter dem 22. Mai 1872 Aller- höchst, genehmigten Statuts der Rückversicherungt⸗ Abtheilung des Verbandes öffentlicher , rungs ⸗Anstalten in Deutschland (Ges.- S. f. d. Kal. Preuß. Stagten, 1872, S. 537 ff) wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß zufolge des heute vom Verbands · Ausschusse e, Beschlusses der Geschaäͤftsbetrieb der Rückversicherungs Abtheilung des Verbandes am 1. Januar 1876 .
Berlin, den 28. Dezember 1875.
Der Vorstand des Verbandes öffent⸗ licher Feueryersicherungs⸗Anstalten in Deutschland.
von Hülsen, Generaldirektor der Land Feuersozietät des Herzogthums Sachsen.
.
HS Hermann Buch -s Gtesndruchkene / S Beith- Str. HER AM Sie. Beuth - Str. G
Liefert Dnauck-Apbelten jeden Ant in besten Ausfühwung zu billigen Preisen.
Teemgte siööterr, jon. nd centrasstalsenssche Eisenbahngesellschaft.
Außerordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung der
Gesellschaft für . Donnerstag, den 27. Jänner 1876,
Nachmittags 35 Uhr, nach Paris (Salle Lemardelay, Rue Richelieu 100) einberufen. SGegenstand der Tagesordnung: Eventuelle Ratifizirung der Konvention, welche zwischen der italienischen Regierung und der Gefellschaft in Betreff der Abtretung der auf dem italienischen Gebiete liegenden Linien der Gesellschaft an die genannte Regierung am 17. Nevember 1875 zu Basel abgeschlossen wurde. Der Generalverfammlung können nur diejenigen Aktionäre beiwohnen, welche mindestens 40 Aktien besitzen und dieselben spätestens 14 Tage vor dem Zusammentritte der Generalversammlung bei einer der nachstehenden Kassen hinterlegt haben: in Wien bei der k. k. priv. 6sterr. Creditanstalt für Handel und Gewerbe, „Triest bei den Herren Morpurzo & Paxente, „Frankfurt a. Rl. bei den Herren M. A. von Rothschild C Söhne, „Berlin bei Herrn S. Bleichröder, „Hamburg bei den Herren L. Behrens C Söhne „Paris bei der Depositenkasse der Gesellschaft, Vue Laffitte 17, „London bei den Herren N. M. Rothschild C Söhne, „Mailand bei der Hauptkasse der Gesellschaft, „ Geuf bei den Herren Lombard, Odier K Comp., „Lhon bei den Herren P. Galline & Comp. und bei Veuwe Morin, Pons K Comp. Gegen die deponirten Aktien werden Depositenscheine ausgefolgt, welche den Zutritt zur General⸗ versammlung gewähren. Die zur Theilnahme an Der Generalversammlung berechtigten Aktionäre können sich durch einen anderen schriftlich bevollmächtigten Aktionär, welcher selbst das Recht zur Theilnahme hat, vertreten lassen. Die Vellmacht muß in der unten) angegebenen Form auf der Rückseite des Depositenscheins ausgestellt und spätestens bis zum 13. Jänner 1876 bei der Depositenkasse der Gesellschaft (Rue Laffitte 17) vorgewiesen werden. J Da zur Beschlußfassung nach den Statuten die Anwesenheit von mindestens 60 Aktionären erforderlich ist, welche mindestens den fünften Theil des Aktienkapitals vertreten, so werden die Herren 6 ersücht, an dieser Generalversammlung entweder persönlich oder durch bevollmächtigte Vertreter iheilzunehmen. Wien, den 26. Dezember 1875.
l0oꝛ59]
Der Verwaltungsrath.
„) Ich bevollmächtige den stimmfähigen Aktionär Herrn N. N., mich bei der am 27. Jänner 1876 stattfindenden Generalverfammlung der vereinigten südösterr, lombard. und centralitalienischen Eisen⸗ bahngesellschaft zu vertreten.
N. N.
Säch si sche Gewerbe⸗Vereins⸗Zeitung,
Organ der sächsischen Gewerbevereine und des sächsischen Baugewerkenvere ins. erscheint wöchentlich einmal und kostet bei allen Postämtern und Buchhandlungen Deutschlands und Oester⸗ reichs viertelsährlich 2 M0, bei direktem Bezug unter Band 2 4M 40 .
Die Sächstsche Gewerbe⸗Vereins-Zeitung bringt
I) Berichte über die wichtigsten Vorgänge innerhalb des Verbandes der „Sächs. Gewerbe vereine;
2) Mittheilungen über allgemein wichtige Verhandlungsgegenstände sämmtlicher sächs. Han⸗ dels und Gewerbekammern; Größere Artikel verschiedenen Inhalts, unter anderem auch interessante Vorträge aus dem Dresdener Gewerbeverein, nach stenographischer Niederschrift; Besprechungen von Erfindungen und Verbesserungen aller Art mit zahlreichen Illustrationen; Berichte über gewerbliche Bildungsanstalten; Besprechung neuer Werke der gewerblichen Literatur; Zuverläfsige Notizen über das gesammte Verkehrswesen; Allerlei kleinere gewerbliche Mittheilungen; Einen Sprechsaal zum freien Meinungsaustausch; Einen Fragekasten; Anzeigen (die einspaltige Zeile 19 4).
Die hervorragende Stellung, welche der Dresdener Gewerbeverein, in dessen Mitte die „Sächs. Gewerbe Vnreins-Zeitung“ erscheint, nter allen ähnlichen Vereinen ganz Deutschlands einnimmt, macht auch sein Organ zu einer der wichtigsten Zeitschriften dieser Art, die namentlich in keiner deutschen Ge⸗ werbevereingbibliothek und in keinem gewerblichen Lesezirkel fehlen sollte. — Alle die „Sächs. Gewerbe ⸗ Vereing-Zestung“ betreffenden Zuschriften sind zu richten an deren Redaktion: Dresden, am See 40.
PDeutsch-Amerikanischer 0Qeconomist.
Central-Organ für Banken in Frankfurt a. M. V. Jahrgang.
Drreek dieses KElattes ist, über das gesammte wirt hs china stliohe Leben im dem Ver. Stantem vom Amerika Hexrielat u erstattem um el IInaSsHbe- sondere derm deutsehen Kapitalistem, welehe Amlage im amerilk anischen Eisemhahm-, Staatem- Glen Stn dte-Eornds getrofsem haben., alle die emikem Nackharieciitera zu umterhreitem, welehe sie Für die Vwalwrmehmnumß ihrer Inuteregsem nieht emthehrem küömmenn.
Ausserdem hat der GQeconomist auch das eimhneimähische KEörsem- ume Eimamz- wesen in seinen Bereich gezogen und bringt neben Artikeln, zu denen die Tagesereignisse die An- regung geben, die neuesten Mittheilungen über sämmtliche Ramk erm, die Ausweise der Landesbanken, ferner Rhrgem-Correspondenmnenm aus Wer- orks, umd om, Arster dam, Ker (im, Franki fart und Original-Marktberichte über Baumwolle und Getreide aus Ne- Nori, Li ner- pol umd Hannharg. In seinen Gourstabellen enthält der Qeconomist eine Zusammenstellung der tügiichem Course der Framũk Faarter Köörse, serner Coursnotirungen der Börsen von New-Tork, London, Amsterdam und Berlin.
Regelmässige Ausgabe jeden Samastag alsbald nach der Mittagsbörse. Abonnementsprels pro gnarial 5 MR. 15 Pt. — 3 . südd, Währung) exol. FPostaufs ohlag. Pie Erpeditidm (Mere Härkäme 14, gegenmüher der Börse) sonße sümḿt- liche Eostärater melksmkem Kestellumßgem am.
Anfragem vom Ahommentem vier cen jim HErierlagter gratis beant-
ortet. Für brieniiche Amtwort, wwemm solehe gere üneehet. werden ent-
sprechende eehvührenm Hhereechnet. Erohenmnma mern gratis umd franeo.
Mn ads.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres au
ßer den gerichtliche
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 29. Dezember
I die Bakanzen⸗Liste der durch Mist tär AÄnwsrter zu besetzenden Stellen,
2 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht-Militär Anwärter,
3) die Uebersicht der anstehenden Conkurstermine,
4 die Uebersicht der anstehenden Subhastations termine
5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof ⸗Güter und Staats Domänen, sowie anderer Landgũter,
18275.
n Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels und Zeichenregistern veröffentlicht:
6) die von den Reichs, Stagts⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, I die Tarif- und Fahrplan-⸗eränderungen der deutschen Eisenbahnen,
8) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
s) die Nebersicht der bestehenden Poftdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
10 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n v
Das Central ⸗HandelsRegister für das Deutsche Reich kann durch alle he, rn des In⸗
und Auslandes, sowie durch Carl He
J ymanns Verlag, Berlin. 8W., Königgrätzer Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W. Kilhelnistraße 7 bezogen werden.
traße 109, und alle
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Insertionsp reis für den Raum einer Druckzeile 80 .
Das — Einzelne Nummern kosten S0 8 —
5 — — un 2
Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche ö werden heut die Nrn. 324 und 325 aus⸗ gegeben.
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ eintragungen betreffend.
ITX.
Aurich. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ delsregister und das Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1876 im Amtsblatt für Ostfriesland, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats Anzeiger und in der Weser⸗ Zeitung veröffentlicht werden. Aurich, den 16. Dezemher 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Golpe, Dr.
HKassum. Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister des hiesigen Amts gerichts werden im Jahre 1876 in dem in Berlin erscheinenden Reichs und Staats⸗Anzeiger, in der in Hannover erscheinenden Neuen Hannoverschen Zeitung und in der in Bremen erscheinenden Weser⸗ zeitung bekannt gemacht werden. Bassum, den 13. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht Freudenberg.
Bergen bei Celle. Die Veröffentlichungen aus dem Handelsregister und dem Genossenschafts. register des hiesigen Bezirks werden im Jahre 1876 durch den Deutschen Reichs -⸗Anzeiger und König⸗ lich Preufischen Staats Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Böhme⸗Zeitung erfolgen. Bergen bei Celle, den 16. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Rasch.
Kenthem Oss. Im Jahre 1876 werden die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handels gesetzbuchs und §. 8 des Bundesgesetzes vom 4. Juli 1868 vorgeschriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts durch folgende Blätter; I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 7) die Schlesische Zeitung, 3) die Breslauer Zeitung, 4) den Deutschlands Central⸗A Anzeiger zu Leipzig er⸗ folgen Die auf Führung des Handels- und Ge⸗ noffenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreigsrichter Nagel und in dessen Behinde⸗ rung von dem Kreigrichter Metzler unter Mitwirkung des Sekretär Barbarino und in dessen Vertretung des Sekretär Jansen bearbeitet werden. Das Han dels ⸗ und . wird bei uns ge⸗ führt für den diesseitigen engeren Bezirk und für die Gerichtsbezirke der beiden Gerichts⸗Deputationen zu Tarnowitz und Myslowitz und für die Gerichts- bezirke der Gerichtskommisslonen zu Kattowitz und Königshütte. Die bloße Anmeldung von Firmen, Prokuren und Genossenschaften und die Zeichnung der Firmen und Unterschriften kann nach 8 1 al. 5 der Justiz⸗Ministerial⸗Instruktion vom 12. Dezember 186 Tauch bei den vorgenannten Gerichts⸗Deputationen und Kommissionen erfolgen. Beuthen O. / S., den J. Dezember 1875. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRochenerm. Die Veröffentlichung der Eintra— gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wird für das Jahr 1876 erfolgen; a. durch den Deutschen Reichs Anzei⸗ ger, b. durch die Neue Hannoversche Zeitung, (. durch den Hildesheimer Kurier. Bockenem, 23. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Pfingsthorn.
Kämnlam. Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Laufe des Jahres 1876 durch den Kreisgerichts⸗Rath Scharfenort — unter Zuziehung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Pinkner — bearbeitet. Die ö der Eintragungen in die Han⸗ dels⸗ und Genosfenschaftsregister erfolgt im Jahre 1576 durch den Reichs Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Jeitung, das Intelligenzblatt für Stadt und Kreis Bunzlau. Bunzlau, den 14. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kärgwedel. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden im Jahre 15876 durch den Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger in Berlin und durch die neue Hannoversche Zeitung in Hannover veröffentlicht werden. Burgwedel, den 8. De⸗ zember 1875. Königliches Amtsgericht. Stoltz.
Crefeld. Die Veröffentlichung der in die Han⸗ dels und Genossenschaftsregister der unterzeichneten Stelle stattfindenden Eintragungen wird während des Jahres 1876 durch a. den Deutschen Reichs- und , . Staats Anzeiger, b. die Kölnische
eitung und c. die Crefelder Zeitung erfolgen. Cre feld, den 16. Dezember 1875. Königliches Handels; gericht. J. H. von der Leyen. V. Ens hoff.
PDarmstnelt. Oeffentliche Bekanntmachung. Die Einträge in die Handelsregister, sowie in das Genossenschastsregister des unterzeich⸗
car, er.
neten Gerichts werden für das Jahr 1876
durch „die Darmstädter Zeitung“, „das Darmstädter Tageblatt“, sowie in wichtigeren Fällen durch das „Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ veröffentlicht werden. Darmstadt, am 15. Dezember 1875. Großherzoglich hessisches Stadtgericht Darmstadt. Königer. Holzapfel, Stadtrichter. Stadtgerichts⸗Assessor.
Dessam. Im Jahre 1876 wird die Veröffent⸗ lichung der handelsrichterlichen Bekanntmachungen nach Maßgabe der Verordnung vom 13. September 1875 (Nr. 389 der Anhaltischen Gesetz⸗Sammlung) 1 im Anhaltischen Staatg⸗Anzeiger, 2) im Cen- tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich und 3) in der Berliner Börsenzeitung erfolgen. Dessau, den 22. Dezember 1875. Herzoglich An . haltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
Einbeck. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschafts— register werden für das Jahr 1876 wie bisher durch 1) das Kreisblatt für den Kreis Einbeck, 2) die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover, und 3) den Dentschen Reichs Anzeiger und König lich Preußischen Staats Anzeiger erfolzen. Einbeck, den 14 Dezember 1875. ; Königlich preußisches Amtsgericht I. Mehliß.
FEihingerocdle. Die Bekanntmachungen des hie⸗ sigen Amtsgerichts über Eintragungen in das Han⸗ delz⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1576 durch 1) den Deutschen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, 2) die neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, 3) den Harzboten zu Wernigerode und 4) Deutsch— lands Central ⸗ Anzeiger zu Leipzig zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Elbingerode, den 8. De= zember 1855. Königliches Amtsgericht. Gebser.
Fürstenau, Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1876 erfolgen: 1 im Königlich Preu ßischen Staats⸗Anzeiger, 2) in den Osnabrück schen Anzeigen, 3) in Kißlings Osnabrückschen An— zeigen. Fürstenau, den 21. Dezember 1875. Kö— nigliches Amtsgericht. Nieberg. Gotha. Die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebegen öffentlichen Bekanntmachungen des Herzoglichen Handelsgerichts werden auch im näch⸗ sten Jahre, wie bisher, in der Gothaischen Zeitung und, soweit dieselben Handelsgesellschaften jeder Art betreffen, außerdem auch durch den Reichs Anzei⸗ ger erfolgen. Gotha, den 14. Dezember 1875. Herzogl. Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht.
Hammover. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1876 Durch An— zeigen ) im Denutschen Reichs- und König lich Preußsfschen Staats ⸗ Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3 in der neuen Hannoverschen Zei— tung, 4) im Hannoverschen Courier bekannt gemacht. Sannover, den 8. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
HHarhurx. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Kalenderjahre 1876 durch den Königlichen Staats-Anzeiger zu Berlin, das Hannoversche Amtsblatt zu Hannover und durch das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden. Harburg, den 22. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Bornemann.
HHarhbunrg. Die Eintragungen in das hiesige Ge— nossenschaftsregister werden im Kalenderj ihr 1876 durch den Königlichen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, das Hannoversche Amtsblatt zu Hannover und durch das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden. Har⸗ burg, den 22. Dezember 18575. Königliches Amts⸗ gericht. Bornemann.
Igenhagenm. Die Eintragungen in das hiesige gene rg fer und Genossenschaftsregister werden ar das Jahr 1876 durch 15 die Neue Hannoversche Zeitung, 2) den Deutschen Reichs und Fönig lich Preusischen Staats- Anzeiger, 3) die Kreis- zeitung zu Uelzen , werden. Isenhagen, den 4. Dezember 1875. önigliches Amtsgericht. I89erlohm. In dem Jahre 1876 werden die auf die Führung des 8. und Genossenschafts⸗ registers bezüglichen Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗ Direktor Schulz unter Mitwirkung des Kreisgericht Sekretärs und Kanzlei⸗Raths Kleppel bearbeitet und die Eintragungen in dasselbe durch a. den Deut⸗ 6 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preust⸗ chen Staais⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗
Zeitung, C. die Iserlohner Zeitung, d. den Iserlohner Kreisanzeiger, veröffentlicht werden. Iserlohn, den J. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.
Lange i. Meckldemhurrꝶg. Die Eintragun⸗ gen in das hiesige ö und Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1876 in den Meclen, burgischen Anzeigen und im Laager Wochenblatt bekannt gemacht werden, die Eintragungen in das Handelsregister auch im Central⸗Handelsregister sür das Deutsche Reich. Laage i. Mecklenburg, am 15. Dezember 1875. Großherzogl. Stadtgericht.
Lahes. Für das Jahr 1876 werden die Ein tragungen in das Handels. und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts durch 1) den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger zu Berlin, Y) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der König— lichen Regierung zu Stettin, 3) die Stettiner Ost— seezeitung, veröffentlicht werden. Die die gedachten Register betreffenden richterlichen Geschäfte sind dem Kreisrichter Ramme unter Mitwirkung des Kreis— gerichts⸗Sekretär Mulach übertragen worden. Labes, den 2. Dezember 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Lauhbam. Im Jahre 1876 werden die auf die Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Kreisgerichts⸗Rath Danneil unter Mit— wirkung des Kanzlei⸗Raths Conrad besorgt. Die Eintragungen in die Handelsregister werden durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung in Breslau, den Laubaner Anzeiger und die Laubaner Zeitung, die Eintragun⸗ gen in das Genossenschaftsregister nur durch die letzteren drei Blätter bekannt gemacht werden. Lauban, den 10. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lilienthal. Es wird damit zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die Bekanntmachungen über im Jahre 1876 stattfindende Eintragungen in das Han⸗ delsregister hierselbst erfolgen werden, in den Deut- schen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, in die Deutsche Volkszeitung zu Hannover und in die Weserzeitung zu Bremen. Amtsgericht Lilienthal, den 16. De zember 1815. A. v. Estorff.
Lilienthal. Die öffentlichen Bekanntmachungen über die im Jahre 1876 erfolgenden Eintragungen in das hiestge Genossenschaftsregister finden in dem Denuischen Reichs Anzeiger zu Berlin, in der Deutschen Volkszeitung zu Hannover und in der Weserzeitung zu Bremen statt. Amtsgericht Lilien⸗ thal, den 16. Dezember 1875. A. v. Estorff.
Neisse. Bei dem unterzeichneten Kreisgericht werden die Eintragungen in das Handelsregister so— wie in das Genossenschaftsregister auch im Jahre 1876 durch a. den Deutschen Reichs- und König lichen Preußischen Staats Anzeiger, b, die Berliner Börsenzeitung, e. die Schlesische Zeitung und d. die Breslauer Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung beider Register sich beziehenden Geschäfte bearbeitet ferner der Kreis⸗ gerichts⸗Rath Deesler unter Mitwirkung des Kreis⸗ zerichts⸗Sektetãr Neugebauer. Neiße, den 2. De⸗ zember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. uedlinhunrxg. Die Eintragungen in unsere Handels- und Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1876 a. im Central-Handelsregister für das Deutsche Reich (Beiblatt des Reichs und Prenßischen Staats Anzeigers), b. in der Berliner Börsenzeitung, e. im Quedlinburger Kreis- batte, in Betreff der im unmittelharen Bezirke des Kreisgerichts belegenen Ortschaften und im Haller⸗ schen Anzeiger, wegen der übrigen Ortschaften, ver— öffentlicht werden. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden durch den Kreig⸗ gerichts⸗Direktor Hertwig und den Kanzlei Rath Fricke als Sekretär bearbeitet.
Quedliaburg, den 4. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. HKatzehbung. Die im Jahre 1876 vorkommenden Eintragungen in die hiesigen Handels und Genossen⸗ schaftgregister werden durch den Dentschen Neichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, fowie durch die Lauenburgische Zeitung und die Hamburger Nachrichten veröffentlicht wer ⸗
den. Ratzeburg, den 18, Dezember 1875. Königlich Herzogliches Amtsgericht, Sachau. Bodmer. (H 02845)
Rügenwalde. Die auf Führung des Han— dels. und Genossenschaftsregisters Bezug hahenden Geschäfte werden im Jahre 1876 von, dem Kreigz⸗ gerichts-⸗Rath Hasse und dem Sekretär, und Ren⸗ banten Kühn bearbeitet werden und die nöthigen Bekanntmachungen werden in dem Staats, Anzeiger, im Anzeiger des Gösliner Regierungs⸗Amtsblatts, in der Stettiner Ostseezeitung und im Wächter an der Ostsee i erfolgen. Rügenwalde, den 1. De⸗ zember 15765. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
stemelal. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wer⸗ den während des Jahres 1876 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlichen Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung und das Altmaäͤrkische In. telligenz, und Leseblatt bekannt gemacht werden. Mit der Führung dieser Register sind ) der Kreisgerichts ⸗ Direktor Fromm als Richter, Y) der Bureau⸗Assistent Pfannschmidt als Sekretär beauftragt. Stendal, den 7. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Tostedt. Die Eintragungen in das hiestge Han delsregister und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1876 durch den Deutschen Reichs -An⸗ zeiger zu Berlin, den Deutschen Central⸗Anzeiger in Leipzig, den Hannoverschen Courier und die Lüne— burgschen Anzeigen bekannt gemacht werden. Tostedt, den 8. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht.
Läachel. Zu Kommissarien für die Bearbeitung der auf die Führung der Handels- und Genossenschafts⸗ register bezuglichen Geschäfte sind für das Jahr 1876 der Kreisrichter Haenisch und der Kreisgerichts-Sekretär Knop ernannt worden und es werden die durch das Handelsgesetz und das Gesetz vom 21. März 1867 vorgeschriebenen Bekanntmachungen Seitens des unter⸗ zeichneten Gerichts im Jahre 1876 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußfischen Staats-Unzeiger, sowie den oͤffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder erfolgen. Tuchel, den JT. Dezember 13875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Uslar. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1856 I im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und 2) in der Neuen Hannoverschen Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Uslar, den 4. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Verde n. Zur öffentlichen Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handels und Genossen— schaftsregister wird für das Jahr 1876 1) der Deutsche Reichs Anzeiger und Königlich Preu—⸗ ßische Staats- Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗ zeitung, 3) die Hannoversche Volkszeitung und Ver⸗ dener Wochenblatt, 4 der Hannoversche Courier, 5) die Weserzeitung bestimmt. Verden, 1. Dezem⸗ ber 1875. Königliches Amtsgericht J.
vwwilhelmshavenm. Die Eintragungen in das Handels ⸗ und das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts während des Jahres 1876 werden bekannt gemacht werden durch 1) den Deutschen Reichs; und Königlich Preußischen Staats -AUnzeiger, 2) die Wilhelmshavener Zeitung. Wilhelmshaven, den 19. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.
wWittlage. Die Publikation der Eintragungen in das hiefige Handels⸗ resp. Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1876 in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, der Neuen Hannoverschen Zeitung und den Oönabrückschen Anzeigen erfolgen. Wittlage, den J5. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Hermann.
wittmäͤmäcl. Die Eintragungen in das hiesige ire er fr und Genossenschaftsregister im ahre 1876 werden durch:; I) den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, 2) die neue Hannoversche Zeitung, und 3) das Amtsblatt für Ostfriesland, veröffentlicht werden. Wittmund, am 8. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht 1. v. Martens. Terbst. Die handelsregisterlichen Bekannt ⸗ machungen werden von hier aus für das Jahr 1816 I in dem Anhaltischen Staatsanzeiger, 2) in dem Central -Handelsregister für das Deutsche Reich, 3) in der hiestaen Extrapost und Zerbster Zeitung und soweit solche Bekanntmachungen Attien˖ gesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außerdem noch I in der Berliner Bör⸗ senzeitung erfolgen. Zerbst, den 22. Dezember 1875. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handels ⸗ richter. Henning.
zülllehanm. Die gerichtlichen Eintragungen in das Handelsregister werden bei dem unterzeichneten Gericht für das Kalenderjahr 1876 1 in dem Preusischen Staats- Anzeiger, in der Berliner w 3) in dem Berliner Börsen⸗Courier, Hin dem Schwiebuser Wochenblatte, 5) in dem Züllichau.Schwiebuser Kreisblatte, 6 in dem Zül⸗ lichauer Wochenblatte zur Bekanntmachung gelangen. Zur Führung des Handelsregisters und Bearbeitung der auf dasselbe sich beziehenden Geschäfte ist für dasselbe Jahr I) als Kommissarius der Kreisgerichts ⸗ Rath Curtius, 2) als Sekretär der Kreisgerichts Sekretär Dubngc ernannt. Züllichau, den 3. De⸗ zember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.