6 * .
/// ///
, ,
Amesterdam, 28. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Närz 283, Roggen pr. März 184, pr. Mai 185. — Wetter: Schön. .
Antwerpen., 238. Denember, Nachm. 4 Uhr 30 Rin. M . T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, dãnischer 274. Roggen unverändert. Hafer nachgsben]. Gerste behauptet.
Petrz5leummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 29 bez, 29 Br., per Dezember 29 Br., pr. Januar 29 Br., per Februar 29 Br, per Januar-April 29 Br. Behauptet.
St. Petersburg, 28. Dezember, Nachm. S. Uhr. (G. I B)
Froduk ten markt, Falg loco 54.50. Weizen loo 1100. Roggen loco 6, J5. Hafer loco 4.75. Hanf loco 3200. Lein- sat (7 Fud loco 13,25. — Wetter: 25 Grad Kälte.
Liverhbool, 28. Bezember, Nachmittags. M. .
Fa nm wolle; (Schlussbericht) Umsatz So)0 B, davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Ankünfte stetig, un- belebt.
Middl Orleans 7asie, middl. amerikanische 6äsig, fair Dhollerah 4,6, middling fair Dhollerah 4, good middl. Dhollerah 41, middl. Phollerah 4, fair Bengal 45, good fair Broach 5t, new fair Qomra 4, good fair Qomra Heis, fair Madras 4t, fair Pernam 74, fair Smyrna 6z, fair Egyptian 73.
Liver jeh, 28. Dezember. (X. J. B.)
Getreidemarkt. Weizen und Mehl stetig, niedriger.
Manelhester, 28. Dezember, Nachmittags. (XJ. T. B.)
13x Rater Armitage 73, 12r Water Taylor St, 20r Water Micholls 10, 30r Water Gigiow 11, 30r Water Clayton 113, d40r
Mais 3 d.
Nnle Mayoll 113, 40r Medio Wilkinson 1273, 36r Warpeops Qualität
Rowland 124, 40r Deuble Weston 124, 60r Double Weston 16, Printers iési, 2usso 85 pfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise fest be- hauptot.
¶CdSGwiangg arm, 28. Dezember, Nachmittags. (M. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 64 sh. 9 d.
CGlIasgonm, 28. Dezember. (MI. L. B.)
Pie Verschiffungen der letzten Wochs betragen 10,5265 Tons gegen 608 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Hulk, 28. Dezember. (RG. T. B.)
Getreidemarkt völlig geschäftslos. — Metter: Schön.
Paris, 28. Dezember, Nachmittags. (XN. F. B.)
Produ ktenmarkt. (Schlassbericht) Weizen ruhig, pr. Dezember 26,00, pr. Januar - Februar 26,50, Ppr. Jannar April 26,75, pr. März-Juni 2, 50. Mehl ruhig, 3. Dezember 58, 00, pr. Janhar-Februar 58, 25, pr. Junnar-April 58,15, Pr. März-]npi 60.25. Räböl behauptet, pr. Dezember i 10.25, pr. Januar 94 00, pr. Jannar-April 90, 75, Pr. Mai-August S7, 50. Spiritus ruhig, pr. Dezember 43,6'00, pr. Mai-August 47,59. .
Ner- Korke, 38. Dezember, Abends 5 Uhr. (M. L. B)
Waarenberieht. Baumwolle in New-LTork 13, de. in Nen-Orleans 123. Petroleum in New- Tork 123, de. in Ehiladelphia 123. Mehl 5 B. 30 0. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 32 C. Mais (old mixed) 71 C. Zucker (Eair refining Muscovados) 8. Kaffee (Rio) 18. Schmale (Marke Wilcox) 133 C. Speck (hort clear) 105 C. Getreidefracht 16.
Arn 8gzν Ham en. 4 * Posener Pfandbriefe. Am 2. Januar 1876 fällige Cou- pons bei Hirschfeld & Wolff in Berlin; s. Ins. in Nr. 305.
Warsohan Wiener Elsenbahn. Abschlagsdividende pr. 1875 mit 1 Rbl. 50 Kop. pr. Actie, sowie am 2. Januar fat. fällige Zinsen der Obligationen kei der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank und der Diskonto-Gesellschaft in Berlin; s Ins. in Nr. 3605.
Warsohau - Bromberger Elsenbakn. Fällige Zinsen der Actien ab 2. Januar 1876 kei der Filiale der Mitteldeutschen GCreditbank und der Disconto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 305.
Grande Soolòt des ohemins de fer Rasses. Am 1.13. Ja- nuar 1876 fällige Coupons der Stammactien mit 1006 resp. 50, 25 A pr. Stück bei Mendelssohn & Co. in Berlin; s. Ins. in Nr. 305.
Actlenbrauerel Frledrlohshaln. 9 * Dividende mit 54 M, pr. Actie ab 2. Januar 1876 bei Rauff C Knorr in Berlin.
Kiim digungem umil Verloosumgem.
Pommersohe Hypotheken-Aotlen-Bank. Ausgelooste und pr. 1. Juli 1876 gekündigte 5 S und 45 FS Hypothekenbriefe; s. unter Ins. der Nr. 305.
Oobligatlonen des Kreolses Martenwerder. Behufs Amortisation ausgelgoste Stückennummern der J. bis III. Em.; s. unter Ins. der Nr. 305.
Al zreise vom Harke em ete.
Woohen-Lebersloht 8 dentscher Jettelbanken pr. 23. Dezem- ber; s. unter Ins. der Nr. 305.
Eiman Hara gern.
Berllnor Immoblllen⸗Bank. 5 „H weiterer Einzahlung auf dis Interimsscheine vom 3. bis 10. Januar 1876 bei der Gesellschafts-
kasse in Berlin.
i ᷣCQu᷑: „///
Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 30. Dezember. AWpernhaus. 274. Vorstellung. Die Maccabäer. zügen von H. S. v. Mosenthal. Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr, Schauspielhaus. 272. Vorftellung.
chwörung des Fieska zu Genua. Trauerspiel
in 5 Abthellungen von Schiller. Anfang halb 7 Uhr. 6 Uhr.
Freisag, den 31. Dezember. Opernhaut. 275. Vor⸗ stellun. Die Hochzeit der Figarg. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Cherubin: Frl. Kunz aus Wien, Fr. v. Voggenhuber, Frl. Minnie Hauk a4. G., Frl. Gey, Hr. Betz, Hr. Krolop.) Anfang halb 7 Uhr.
(Letztes Auftreten des Frl. Gey vor ihrem Ab⸗ gang von der Bühne)
Schauspielhaus. 3. Vorstellung. Zum ersten Male: Im Alterthums⸗ Kabinet. Lustspiel in 1 Akt von Otto Sigl. In Scene gesetzt vom Direktor Hein.
Dper in 3 Auf. Barnay, Ehren-Mitglied des Herzoglich sachsen⸗
a tiannl-
Rational. Ihenter sabeth mit dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor Herrn
Ernst Frischmüller beehren sich hierdurch er⸗
Musik von Anton meiningschen Hoftheaters: König Roderich. Trauer⸗ gebenst anzuzeigen spiel in 5 Akten von F. Dahn.
Die Ver Barnay.)
Donnerstag: Erstes Gastspiel des Hrn. Ludwig
(Roderich: Hr. Freitag: Zwei Waisen. Anfang der Vorstellung
7
ze lie- Alliance- Theater
Donnerstag und Freitag: JZoseph im Schnee. Kaufmann Herrn Fritz Mitzlaff aus Stolp in Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten nach Auerbach von L. Kern.
Böttchers Soiréen für instruktive Unterhaltung im
Saalthenter des Schauspielhauses. Sonnabend, den 1. Jannar, eröffnet der geh.
Unkerzeichneie einen Cyklus seiner „instruktiven Soiren“, wie solche von demselben seit Jahren
: . ü indenau, Hr. = . Besetzüzn g: argn Herrmcgnn ve n 4 9 hier geboten, und Seitens der hochverehrten Residenz
Ludwig. Eugenie Goldner, Frl. Keßler. Hans,
Kabinets⸗Aufseher, Hr. Krause.
) ; 1 . 8 . I den. Hierauf, zum ersten Male: Citronen. Original- nismus;
S f j Schiffesleid, Konstantinopei, und eine neue, hoch⸗ Seene gesezzet vom Dircltet Hein, interessante Wanderung durch London.
Lustspiel in 4 Aufzügen von Julius Rosen. In,
Besetzung: Graf Höltau, Hr. Berndal. Emma, seine Nichte, 10 Jahr alt, Anna Eptls. Fräulein Adele, deren Gouvernante, Frl. Reichardt. Ban⸗ ninger, Major g. D., Hr. Oberländer. Margarethe, seine Tochter, Frl. Meyer. Frau Katharina Scherr, ö. Frieb⸗Blumauer. Marie, deren Tochter, Fr.
ofmeister. deren Sohn, Hr. Dehnicke. deffen Freund, Hr. Liedtke. Jean, Diener des Grafen Höltau, Hr. Berthold. Trummer, Diener bei Ranninger, Hr. Krause. Babette, Haushälterin bei Scherr, Frl. Bergmann.
Anfang halb 7 Uhr.
Doctor Julius Hirse,
Rallner- Theater.
Donnerstag: Zum 31. Male: Großstädtisch, Schwank in 4 Akten von J. B. von Schweitzer. Freitag: Zum 1. Male: Ein vorsichtiger Mann. Poffe mit Besang in 3 Akten von G. von Moser
und E. Jacobson. , Jictoria-· Iheater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel der Sgra. Dorina Merante und des Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Ta⸗ en, nebst einem Vorspiele: Die Wette unt eine illwon. Qusstattungsstück mit Ballet in 5 Ab cheilungen, 15 Tableux, von A. D Ennery und Jules Verne. Mussk voa Debille mont. gesetzt von Emil Hahn. Anfang 66 Uhr.
Friedrich- Nilhelrastädtisches Fheater. Donnerstag: Gastspiel des Frl. Caroline Finaly und Benefiz für den Komponisten. Z. 25. Male:
Der Liebesring. Freitag: Die Fledermaus. (Rosalinde: Frl.
Final.)
gebe 1000 Mark Dem, der die Hetzlagd mit seinem
In Scene
Residenr- Theater. Direktion Emil Hahn. Donnerstag: Zum 7. Male: Ferré ol. Schau ⸗ spiel in 4 Akten von Victorien Sardou. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater.
Weihnachts · Ausstellung. Zum
Donnerstag: , onc. Anf. 6,
33. M.: Wünsche und Träume. der Vorst. 66 Uhr. Freitag: Keine Vorstellung.
Kærolls Etablissement.
Freitag (Sylvester): Gramel hal mas cus eit parc. Entrée -Billet für Herren à 3 *, für Damen à 2 , sind bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 59a., Bierfreund, Friedrichsstr. Z n. durch den In validendank, Behrenstr. , zu haben. Am Abend tritt der Kassenpreis von 4 50 3 resp. 3 460 ein. Geschlossene Logen und Zimmer sind an der Kasse des Etablissements zu haben.
Naoltersdorss- Theater. Donnerstag: Zum 37. Male: Luftschlösser. (Josephine Grillhofer: Fil. Josephine Gallmeyer.)
Stadt- Theater. Direktion: Albert Rosenthal.
Donnerstag: Zum 5. Male: In Sachen Cgulon contra Vauradienr, Posse in 3 Akten von .
ennequin. (Duplessis, Advokat: Hr. Gustav
ritsche. Vorher: ; Schwank in 1 Akt nach dem Französischen ven Labiche.
Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Eine mu sikaglische Tochter.
bewohner mit Wohlwollen sind aufgenommen wor⸗
Als neu treten hinzu: Der Pflanzenorga⸗ dann Meeresfahrt, Schiffes freud',
Unausgesetzt thätig, sein Programm zu erweitern —
und cen Illustrationen einen immer höheren Grad künstlerischer Vollkommenheit zu geben, hofft der Unternehmer durch den diesmaligen Soirsen⸗Eyklus sich die Gunst der hochverehrten Besucher in beson⸗
Doctor Paul Scherr, Rechtsanwalt, derem Maße zu erwerben.
Hochachtungsvoll J August KRäͤttelrer,
Physiker.
Cireus Salamonskꝝ. Donnerstag: Die ungarische detzjagd. Ich
eigenen Pferde mitreitet. Ausgenommen nur Eirkus⸗ pferde oder folche, die in einem anderen Cirkus dres⸗ sirt sind.
Die in öffentlichen Blättern von Hrn. Freitag an mich erlassene Aufforderung nehme an und wird Hr. Freitag die Hetziagd am 31. d. Mts., dem Sylwvesterabend, mitreifen und hoffe ich, einem ver= ehrten Publikum dadurch einen genußreichen Abend zu verschaffen.
A. Salamonskꝶ, Direłtor.
Sonntag: 2 große Vorstellungen 4 und 7 Uhr. T uhr: Galbe Preise auf allen Plätzen für Erwachsene. Zum letzten Male: Sneewittchen. A. Salamonmskax, Direktor.
Deutscher Personal- Kalender. 80. Dezember.
General v. Vork schliesst in der Poscherun- schen Mühle die Konvention mit dem russi- schen General v. Diebitsch wegen Neutra- lität des von ihm Fefehligten preussischen Corps.
Friedrich Wilhelm III., König von Preussen, stiftet das Lehr-Bataillon zu Potsdam.
Dr. Joh. Moritz David Herold, Arzt und Naturforscher R.
1812.
Familien⸗ Nachrichten. ö 10217]
Gestern verschied der Geheime Commer⸗ 6 Herr Eduard Fretzdorff hier- selbst.
Seit dem Jahre 1843 Mitglied des Directoriums der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft und seit dem Jahre 1853 dessen Vorsitzender, hat der Heim⸗ gegangene in unermüdlicher Thätigkeit, mit festem, nie von dem Wege des Rechts ablenkenden Willen und in treuer Hingabe an die Obliegenheiten seines Amtes dasselbe verwaltet. — Sein edler Character sowie seine überaus humanen Gesinnungen und seine große Herzens⸗ güte sichern ihm weit über den Kreis seiner Freunde und mit ihm in näherer Beziehung gestandenen Berufsgenossen ein ehrenvolles, bleibendes Andenken.
Wir betrauern in tiefem Schmerze den Heimgang des Ehrenmannes.
Stettin, den 38. Dezember 1875.
Verwaltungsrath und Directorium der
Berlin⸗Stekrtiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Pommern beehren wir uns ergebenst anzuzeigen. Angermünde, den 25. Dezember 1875.
Tochter des Herrn Justiz⸗Rath Seiler zu Anger⸗ münde, beehre ich mich hierdurch statt besonderer Meldung anzuzeigen.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Liman
Die heut erfolgte Verlobung ihrer Tochter Eli⸗
F. Dobert und Frau. Potsdam, den 25. Dezember 1875. Elisabeth Dobert, Ernst Frischmüller, Verlobte.
Die Verlobung unserer Tochter Hanna mit dem
Der Rustiz⸗Rath Seiler und Frau, Sophie, geb. Geppert. Meine Verlobung mit Fräulein Hanna Seiler,
Stolp, den 25. Dezember 1875. F. Mitzlaff.
(Kempen). — Hrn. Bürgermeister F. Weygold (Lindenthal). — Eine Tochter: Hin. Kammer⸗ herrn und Forstmeister v. Breitenbach (Roda). Gestorb en: Frau General⸗Major Clara v. Cramer, geb. Schröder (Sonnenburg). — Hrn. Regierungs Assessor Steinbach Sohn Curt (Wittenberg). — Verw. Frau Geh. Kommerzien ⸗Rath Emilie Treut⸗ ler, geb. Mentzel (Neu⸗Weißstein bei Waldenburg).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der hinter den Maurer Carl Ferdiuand Kabel wegen Vergehens gegen die öffentliche Ordnung unter dem 19. No- vember 1875 erlassene Steckbrief wird hierdurch zu⸗ rückgenommen. Berlin, den 20. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Deputation VII. für Vergehen.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der hinter dem Schneidergesellen August Schwarz aus Welzow von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Sorau unter dem 2. Mai 1874 wegen Betruges und unter dem 11. November 1874 wegen schwe en Diebstahls, ferner von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Spremberg unter dem 4. Juni 1875 wegen wieder- holten Diebstahls erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 21. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗
suchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbrief. Der Knecht Emil Benczak aus Winiary, Kreis Posen, 24 Jahr alt, katholisch, ist eines einfachen Diebstahls angeklagt, daher zu ver⸗ haften und an das Königliche Kreisgericht zu Posen per Transport ad VI. A. Nr. 485/74 abzuliefern.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
(i0oꝛdo]
Einsicht aufgelegt und können auch von da, gegen Erstattung der Kopialgebühren, bezogen werden. Zum Eiforderniß einer gültigen Offerte gehört auch die Einreichung der von dem Submittenten unterzeichneten Submissionsbedingungen. Wiesbaden, den 4 Dezember 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Au ftrilf.
Nach dem 5§. 11 ihrer revidirten Statuten vom 31. Dezember I864 steht der Comnmzr er z- Bam ian Hiübecke das Recht zu, ihre sämmtlichen Noten mittelst öffentlicher mindestens dreimal zu erlassender Bekanntwachung unter Bestimmung einer präclusiven Frist von mindestens sechs Mo- naten einzuberufen und gegen nene Noten umzu- tauschen.
Von diesem Rechte Gebrauch machend, far derm wir hiermit alle Imlaaher mgerer
bisheriger auf Thaler wäh-
Till Ian temen HKEank noten Hei
Verlust ihres Ansprigehas am die Com mer z-KEamké hiemit auf, diese Noten spätestens his zum 30. Jam 1826 an unserer Bank easse ihn Lübecks einzu- liefern und gegen den entsprechenden Betrag in unseren neuen auf Heielhnsmarle lautenden Noten umzutauschen, bezw. den Baarbetrag dafür entgegenzunehmen.
Pie innerhalb dieser Prägclusivfrist nicht zum Umtausch präsentirten Noten werden nach Ablauf dieser Frist werihlosg und gewähren dem In- haber ERKeimem Ans kBpraels irgend einer Axt an die Bank.
Lübeck, den 24. December 1875.
Der Verwaltungsrath der (ommerz- Bank in Lübeck. Augt. HKeh der. J. E. Scheele.
loꝛso]
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
ids! Rostocker Bank. Stand der Activa und Passiva am 23. Dezember 1875. Acetiwn. mänllhe nl nnꝛe Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. ö Lombard c ö Wechsel . ö Effekten . ' Sonstige Aktiva ö
Grundkapital ; Reservefond ... Umlaufende Noten.
35
Hassivn. ;
600 MY
4 6,000 OM A2 A469 26
Bekanntmachung.
—
6 ö 2
Nassanische Eiser Es soll die Lieferung von:
108 m. / m. Höhe, b. 604,700 , eisernen Lang⸗ und Quer- schwellen, c. 5400 Stück Laschen, d. 20000 , Laschenbolzen, e. 59, (009 , Schienen⸗Befestigungsbolzen mit Muttern. normaler Deckplättchen, abnormaler Deckplättchen, Winkelblechen, Querverbindungsstangen mit Muttern, Unterlagsplättchen zu Quer⸗ verbindungsstangen
f. 50, 200 ⸗. g. 4500
n . i 8060 8
. o,
werden.
Diesbezügliche Offerten sind bis zum Montag, den 17. Januar 1876, Vorm. 11 Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
Submisston auf Ober bau-⸗-Material
Gegenwart der
öffnen wird. (à Cto. 220/12.)
Pitzschky. Lenke. , ..
3
nn nn.
ö. lich innerhalb 14 Tagen fällig.
a. 300, 500 Kilogr. Bessemer⸗Stahlschienen von
im Wege der öffentlichen Submission vergeben 0x6)
versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Termins stunde, in etwa erschienenen Submittenten er⸗
Später eingehende Offerten bleiben unberücichtigt. Sle Uebernahmebedingungen sind in dem tech- nischen Bureau der unterzeichneten Direktion zur
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
a Kündbare Schulden. 7,402,206 Sonstige Passi nana 299, 606 Weiter begeben sind M 143,288 Wechsel, sämmt⸗
—
Verschiedene Bekanntmachungen. IlI0204 Bekanntmachung.
Die Stelle eines Exekutors bei der hiesse Stadthauptkasse ist sofort zu besetzen. Das Ein ⸗ fömmen der Stelle besteht in einem Jahresgehalte von 900 M — steigend alljährlich um 60 bib zum Maximalsatze von 1080 . — und in 20 * der gesammten circa 12 bis 1300 A6 betragenden Grekulionsgebühren. Die AUnstellung erfolgt auf gegenseitige halbjährliche Kündigung. . QDualiftzirte Bewerber wollen sich unter Einreichun⸗ von Jeugnissen und eines Lebenslaufs bis 15. Ja ⸗ nuar künftigen Jahres bei uns melden. Witten, den 22. Dezember 1875.
Der Magistrat.
Geisenheimer.
8 7.
Um verschiedenen Anfragen zu begegnen, verfehlen wir nicht, darauf aufmerksam zu machen, 26. die Frist, welche den Kommanditisten der Vereins⸗ Bank, QDuistorvp C Go. und der Westend Gesellschaft S. Qusstorp C Co. zum Beitritt bei unserer Ge sellschaft noch nachträglich bewilligt worden ist, am
Freitag, den 31. c. abläuft. Westend⸗Berlin,
Commandit · Hesellschaft auf Actien, Heinrich Quistorp.
* Aus Abonnement heträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.
*.
89 F . Ansertions preis für den Raum einer Aruchzrile 30 3 r
Mn 3X.
Se. Majestät der König haben Allergnädi .
. g gnädigst geruht:
. . Ober · Amtsrichter Mülhause zu . im Kreise ö. tern den Rothen Adler-⸗Orden dritter Klasse mit der chleife; dem Bauinspektor Schu ster zu Hannover, dem Haupt⸗ Steueramts Controleur Heymann zu-Neuß, dem pensionirten Steuereinnehmer Lange zu Burgsteinfurt im Kreise Stein⸗ furt und dem pensionirten Zolleinnehmer Klußmann zu Dannover den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Apo⸗ thekenbesitzer Leu ken sen. zu Süchteln im Kreife Kempen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Herzoglichen Schloß kastellan Michenet zu Sagan, dem Herzoglichen Haus⸗ hofmeister Reichert ebendaselbst, dem Aufseher Adams bei der Provinzial⸗Arbeitsanstalt zu Brauweiler im Landkreise Cöln und dem Schulzen Krüger zu Falkenhayn im Kreise Mogilno das Allgemeine Yhrenzeichen; sowie dem Sergeanten Hänsch im. 2. Posenschen Infanterie Regiment Nr. 19, dem Gefreiten Wierecins ki im T. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 44, dem Gefreiten Gregor im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 63 und dem Maurergesellen Joh ann Bonfig zu Deutz die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und Koni ben Alle a r g; s ad König haben Aller⸗ den Reichsbank⸗-Direktor Herrmann zu Berlin = ö . ö zu ernennen; ; ö en Bank⸗Rendanten und ersten Vorstandsbeamten Brgcowsti in Posen, Dalchow in München, Erdmann in Nürnberg, Fischer in Mülhausen i / Els, Gaebel in Gera, Herrmann in Bielefeld, Lehmstedt in Braunschweig, Liese⸗ gang in Kiel, Puch in Karlsruhe, Richter in Crefeld, Richter in Mainz, Seiffert in Erfurt, Stage in Straß burg i. / Els., Vogel in Coblenz, Willach in Münster, Zimmermann in Lübeck und dem Bank⸗Kassirer und ersten Vorstands beamten Lichtenberg in Augsburg den Charakter als Bank-Direktor mit dem Range der Räthe 4. Klasse; dem Vorsteher der Buchhalterei des Comtoirs fur Werth⸗ ö 8 n, ö. dem Hauptbank⸗Kassirer zu Berlin den Charakter ngs⸗ 33 h als Rechnungs⸗Rath zu
Se. Majestät der Kaiser und Köni = . . s önig haben Aller⸗
em Geheimen Kanzlei⸗Inspektor Marsmann bei d General Direktion der Telegraphen den Charakter als enk Rath zu verleihen.
Verordnung, betreffend die Einschränkung der Gerichtsbarkei betreff arkeit der deutschen Konsuln in Aegypten. . . Vom 23. Dezember 1875. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deuts ĩ
; König von Preußen ꝛc. , . verordnen auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1874, be⸗ treffend die Einschränkung der Gerichtsbarkeit der erf 6. suln in Aegypten, (Reichs⸗Gesetzbl. S. 23) im Namen des n n . Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths
as folgt:
5§. J. Die den Konsuln des Deutschen Reichs in t = feen, , wird . — . 1
) für bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, in welchen nicht beid Parteien deutsche Reichs angehörige oder . . ;
2) für bürgerliche Rechts streitigkeiten, in welchen eine in Aegypten belegene unbewegliche Sache oder ein Recht auf eine solche Sache den Gegenstand des Streites bildet.
§. 2. Status fragen bleiben der Gerichtsbarkeit der Konsuln vorbehalten, auch wenn sie in den vorbezeichneten Streitigkeiten — 8 1 e, He. sind.
3. Die den Konsuln zustehende Gerichts it i e sachen wird aufgehoben: ö. . I) für Uebertretungen;
Berlin, Donnerstag,
Alle Nost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an; für gerlin außer den Post · Anstalten
*
auch die Erpedition: M) Wilhelmstr. Nr. 32. *
f. Ver ᷣ j , Bestechung einer der gedachten
g. Beeinflussung eines Richters zu Gunsten einer i 9 * ö. öffentlichen , . ür Verbrechen und Vergehen, welche in der bestimmt Absicht began en werden, die Vollstreckung von nn . Verfügungen der gedachten Gerichte zu verhindern, und zwar: a. thãtlicher Angriff oder gewaltsamer Widerstand gegen Ge⸗ kichts mitglieder in Ausübung ihres Berufe, oder gegen Beamte der neuen Landesgerichte während der rechtmäßigen Vor⸗ nahme von Amtshandlungen zur Vollstreckung von Ur⸗ theilen und Verfügungen der Gerichte, oder gegen Beamte oder Mannschaften der bewaffneten Macht, welche berufen sind, bei der Vollstreckung Hülfe zu leisten, b) Nißbrauch der Amtsgewalt Sehens eines öffentlichen Beamten zur Verhinderung der Vollstreckung, ) Entwendung gerichtlicher Aktenstücke zu demselben Zweck d) Verletzung gerichtlich angelegter Siegel, vorsätzliches Bei⸗ erg eln 3. 58 in Folge einer gerichtlichen ügung oder eines Urtheils in . h, h Beschlag genommen e) Entweichung von Gefangenen, welche sich in Folge ei 6 ö oder eines 6e n, ö . ö. nden, und Handlungen, welche eine solche Entwei ; . herbeigeführt haben, mmm Verheimlichung solcher Gefange ĩ int⸗ — . ch efangenen nach ihrer Ent⸗ für Verbrechen und Vergehen, welche von einem . / unter deutschem Schutze stehenden Richter, Geschworenen oder sonstigen , der . Landesgerichte in Ausübung seines Be⸗ oder F Mi ĩ , in Folge Mißbrauchs seiner , . begangen Außer denjenigen gemeinen Verbrechen und Vergehe l ig gehen, wel w 4 6 Personen unter serhen ir . 9 werden können, gehören hier stehend ; ö g. , ,, zu nachstehende besondere pflichtwidrige Entscheidung zu Gunste ; ⸗ theil einer a. . ö Bestechung, unterlassene Anzeige einer versuchten Bestechung, Justizverweigerung, ; ; unerlaubte vewalt gegen Privatpersonen, Eindringen in die Wohnung eines Andern ohne Beobach. tung der gesetzlichen Vorschriften, . g. Erpressung, 1. Unterschlagung öffentlicher Gelder, i. ungesetzliche Verhaftung, Fälschung von Urtheilen und Aktenstücken. Die Konsulargerichtsbarkeit bleibt auch für die vorsteher ] ) e ' nd unter Ziffer 2 und 3 aufgeführten Verbrechen und n. . ker reg h diefelben verletzte Beamte der neuen andesgerichte die Bestrafung des Thäters bei sular⸗ ö. in Antrag bringt. g ; . 3. 4. Die deutschen Reichsangehörigen und Schu i genossen in Aegypten sind vom Tage des Inkrafttretens dieser . ab in allen durch 8§. j und T der Konsutargerichtsbarkeit ent- zogenen Angelegenheiten der Gerichtsbarkeit der neuen Landes⸗ gerichte unterworfen. Das Gleiche findet siatt hinsichtlich der Bestrafung von Zeugen, welche ohne gesetzlichen Grund die Ablegung , nisses oder dessen Beeidigung vor den neuen Landesgerichten verweigern und hinsichtlich der Bestrafung von Geschworenen oder Veisitzern dieser Gerichte, welche ohne genügende Entschuldi⸗ gung ihren Obliegenheiten sich entziehen.
den 30. Dezember, Ahends.
1875. Die anhängigen bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten eue. . den übereinstimmenden Antrag der Pärteie ö . gr hn, . werden. g der Parteien den neuen Landes⸗ rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändig ; und beigedrucktem Kaiserlichen 383m genhändigen Unterschrift Gegeben Berlin, den 23. Dezember 1875. (L. 8.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck.
Bekanntmachung, betreffend die Reichs⸗Hauptkasse. 6a. 29. Dezember 1875.
In Gemäßheit der Bestimmungen im §. 22 des Bank⸗ gesetzes vom 14. März 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 177) und 3e. F. 11. des Statuts der Reichsbank vom 21. Mai 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 203) ist die Wahrnehmung der Central⸗ kassengeschãfte des Deutschen Reichs vom J. Januar 1876 ab auf die Reichsbank⸗Hauptkasse hierselbst übertragen, welche die⸗ selben unter der Benennung „Reichs⸗Hauptkasse“ führen
wird.
Für die Buchführungsgeschäfte der Reichs-Hauptkasse i bei der Reichsbank⸗Hauptkasse eine besondere e e g un eingerichtet. Alle amtlichen Ausfertigungen der Reichs⸗Fauptkasse müssen die Unterschrift des Vorstehers dieser Geschãftsabtheilung oder seines geordneten Vertreters, und die Unterschrift eines der— selben angehörigen Buchhalters tragen.
Hier am Orte sind Zahlungen an die Reichs-Hauptkasse für deren Rechnung an die Reichsbank⸗Hauptkasse zu leisten. Quittungen der Reichs Hauptkasse über folche Zahlungen be⸗ dürfen, neben den Unterschriften der vorgedachten beiden Beamten der Reichs⸗Hauptkasse, noch der Unterschrift des betreffenden Kassirers der Reichs bank⸗Hauptkasse.
Berlin, den 29. Dezember 1875. Der Reichskanzler. v. Bismarck.
Der General⸗Küonsul der Republik Ecuador in Cöl Overlack, hat sein Amt niedergelegt. .
ö Bekanntmachung. Am 30. d. M. wird die Reichs -Telegraphenstation auf dem Ost— bahnhofe hierselhst mit dem dort befindlichen Poftamte und am 5. , e,. g. , nr, in der Barnimstraße . zem Postamte in ; straße Nr. 35 hier . ste er Waßmannstraße Nr. 365 hierselbst Berlin, den 28. Dezember 1875. Kaiserliche Telegraphen ⸗Direktion.
Das 33. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts lches — gegeben 4 enthält unter U . . Nr. 1096 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Haus—⸗ halts⸗Etats des Deutschen Reichs für das Jah . 25. Dezember 1875. ; 7 J Berlin, den 30. Dezember 1875. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Pastor Hermann Ludwig Jantzen in rn stadt zum Superintendenten der Diözese Herrnstadt, Regierungsbezirk en ,. zu ernennen;
em Fabrikbesitzer Gebauhr in Königsberg den C als Kommerzien⸗Rath; und ,
Bei den Verhandlungen vor diesen Gerichten findet ein Assistenz durch den Konsul oder dessen N, ug! statt. ; §. 5. Hinsichtlich der Konsuln, ihrer Familienangehöri⸗ gen, der in ihrem Dienst befindlichen Personen und der ihnen unterstellten Beamten mit Einschluß der Familienange⸗ hörigen dieser Beamten, sowie hinsichtlich der Wohnungen diefer Personen, ferner hinsichtlich der deutschen evangelischen Kirche in Alexandrien, der deutschen evangelischen Kirche in Kairo, der
2) für Verbrechen und Vergehen, welche unmittelbar gegen die Richter, die Geschworenen oder die nn n,. 9 von der ägyptischen Regierung eingesetzten neuen Landesgerichte, während sie in der Ausübung ihres Amtes begriffen sind oder in Beziehung auf ihren Beruf begangen werden, und zwar:
a. Schmähungen durch Geberden, Worte oder Drohungen,
b. Verleumdungen und Beleidigungen, wenn sie in Gegen⸗ wart des betreffenden Richters, Geschworenen oder sonsti⸗ gen Beamten der neuen Landes erichte oder innerhalb der Geschãäftsrãume des Gerichts begangen, oder mittelst öffentlicher Anschläge, Schriften, Druckschriften, Abbil dun⸗ gen oder Darstellungen verbreitet worden sind,
Thätlichkeiten gegen ihre Person, insbesondere Miß⸗ handlungen, Körperverletzungen und vorsätzliche Tödtung mit oder ohne Ueberlegung,
Thätlichkeiten oder Drohungen, verübt, um eine der ge⸗ dachten Personen zur Vornahme einer pflichtwidrigen oder ungesetzlichen Handlung oder zur Unterlassung einer pflichtmäßigen oder gesetzlichen . zu nöthigen,
Mißbrauch der Amtsgewalt Seitens eines öffentlichen
deutschen Schule in Alexandrien, der deutschen Schule in Kairo und des deutschen evangelischen Hospitals in Alexandrien, soweit diese Kirchen und Anstalten als Korporationen in Betracht kommen, bleiben die bisherigen Gerichtsbarkeitsverhältnisse un⸗ verändert.
* 6. Besteht zwischen dem Konsul und dem Landesgericht eine einungsverschiedenheit darüber, ob eine strafbare Hand⸗ lung zu denjenigen gehört, für welche nach §§. 2 und 3 die Landesgerichte zuständig sind, so entscheidet darüber ein Kom⸗ petenzhof, welcher aus zwei von dem Konsul zu bezeichnenden fremden Konsuln und zwei von dem Präsidenten des Appell⸗ hofs in Alexandrien zu ernennenden xichterlichen Beamten der gemischten Gerichte gebildet wird. Die Entscheidung dieses Kompetenzhofes ist endgültig.
§. J. Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1876 auf die Dauer von 5 Jahren in Kraft.
Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten und Strafsachen, welche an dem genannten Tage bei den e, , = anhängig sind, werden von diesen vollständig erledigt, auch wenn sie nach den
Beamten zum Zweck einer derartigen Nöthigung,
dem Schiefer⸗ und Dachdeckermeister Gustar Hilde⸗ brandt zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof-Schiefer⸗ und Dachdeckermeisters zu verleihen. a ,,
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die bisherigen kommissarischen Kreis, Schulinspektoren, Gym—
nasiallehrer Emil Czygan in Peiskretscham und Emil Or⸗
bach in Leobschütz sind zu Kreis⸗Schulinspektoren im Regie⸗
rungsbezirk Oppeln ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Telegraphen⸗-Fabrikanten Herrn Wilhelm Horn
zu Berlin unter dem 26. August 1874 ertheilte Patent ö
auf einen Telegraphenapparat zur selbstthätigen Reproduktion
einer unregelmäßigen alternirenden Bewegung,
ist aufgehoben.
Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wir die dem Obersteiger C. Ey zu Cassel unterm J. * Shy . beschränkte Konzession zur Ausführung von markscheiderischen Arbeiten in den Bergrevieren Cassel und Schmalkalden mit dem 31. d. Mts. zurückgezogen haben. Clausthal, den 29. Dezember 1875.
Königliches Ober⸗Bergamt.
Bestimmungen der §§. 1 und 2 zur Zuständigkeit d Landes gerichte . 6 ,
Ottiliae.