. . 6 . j s durch welches Joseph Braschoß, welcher daselbst jeine Handels. 1335. Die Firma „Mahr & Genern (Inh. nung fort und ertheilt feiner Ehefrau Emilie, geb. Col punkt, — zunächtz innerhalb der Cten zn de et; O) inden Must er schu g ge s ez m dun b erlass ö C. Friedr. Malt und G. Geyer) ist erloschen. Bauer n , ft ĩ . titorialität, — geltend. Heute ist der Gesichtskreis die allmonatliche Veröffentlichung einer Ueber niederlassung hat ihn ö. ö 6 Die Firma „Robert Salinger“ (Inhaber . Prokura. Die frühere Firma erlisch 2. Firma: R. Haase & Mener. , . des definitiven Ver Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
ein weiterer und freierer geworden. Und da lãßt ficht über die deponirten Muster im Deut⸗ Cöln, den 23. Dezember 1853. gleichen Namens) ist erloschen. 1865. Die Firma „Louis Lang“ (Inh. gleichen 3. Sitz: Stuttgart, mit einer Zweignieder⸗ den 1. März 1876, Bormittags 10 Uhr an Geid, Papieren oder anderen Sachen in Besitz
. e 2 F uU ö i ł 3. . 6 ) . ö h . = J ĩ ; A wine Gentralisaiien den handelscerich chen schen Reichs- Anzeiger angeordnet ist; Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. 1857. Mit Ende Dezember d. J. Icheiden die Namens) ist erloschen. 4 ,,, . im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe ,, . 6
kati ö wo möglich ᷓ Wei j — ; n ,, n,, un von . 9 n ,, k Weber. 8 k . , n . ; e. Gesellschafter sind: 1 an. vor dem oben genannten verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr vor dem B We, bn eig fear Centre. ffn itt? LGipliprgzeßrd̃unng kärgdas Teutsc Cs4r. Aufs nn f zürsls, eber Weinler Sohne“ kestchhnten Handels lellsan . ö
Vlülenkirung des Handelgftandes über diz nichtig ö r . . „ies? als Gesellschafter aus und Herr Ludwig Hermann : ; n bis zum 3. Februar 1 Faktoren des Geschäftsbetriebes, Legitimation, Reich, nach welchen öffentliche Jadungen und hiesigen Handels. Gesellschafta) Regifters, woselbst senschaf ö e G selsschafter . . ö Bie Gefellschaft hat am 15. Juli 1872 begonnen. n, n, , k über den dem Geiccht . . ö. .
; 1634 *. chef r , Weiller tritt am 1. Januar F. J. tung, zgenslage, — unerreichbar. Die Aufgebote durch den Deu is chen Reichs⸗ die Handelsgesellichaft unter der Firma: ea, , , . s j 31 . Wiesbaden, den 24. Dezem ver zu ; . 13. und Provinzialblätter, 3 eiger publizirt werden sollen; . CChristoph Andreae! k n, . JJ , ke che ö. ad leich ist zur Anmeldung der Forderungen der ö 1 5 etwanigen ab duch durch ein? Mehrheit von wester Kerbtetetzn än e gern ben sommniffion des Beutschen in. Malte an dächein n nüeukerel Gęsellschafter der? M ien Denst ugust Beleg, ac. Herm. Garlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr 1. Abtheilung J ,,, . Blättern, haben nur einen relativen Werth und ge⸗ Reichstags ebenfalls augenommenen Entwurf bie daselbst wohnenden Kaufleute; Christopß An. chere ver dem Sbengendnnten Herrn m. 524 die Firma ; . fest 8 zum 9. April 1876 einschließlich rechtizte Gläubiger des aneh Ih . gleichbe⸗ wd , d Zeichen · Regner ae, e, ee, , nr, ,, wahren Geltung. En ist daher die Gründung (ine Bek über Eröffnung der Kon⸗ : , , ge i838. Die Handlung „Leonold Lindheimer “ —⸗ nbaber der, Kaufmann . . ö den 38 Mal srmin auf bis zum vorgedachten Tage nur Anzei
ö ür ö abligatori ekanntmachungen über Er 9 ban ber in Mälhelm am Rhein wohnende Kauf. ; 6 ö 6 Hermann Otto Geier zu Görli (Die ausländischen Zeichen w den 3 Mai 1876, Vormittags 19 Uhr, Die Anzeige zu machen. . . . Be⸗ kurse ꝛc. aus zugsweise im Deutschen 29 . Andreae als Gesellschafter in die Ge⸗ hat die dem Herrn Leonhard Schorr am 18. No heut eingetragen worden. ö Leipzig , . im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 J,, Alte Dickenigen, weiche an gi. Mässe Ansprüäche
J . x 1 ⸗ ; - . ö ö ö ; ö . ; ; ls Konkursgläãubiger mach l ; . ; ichs⸗ blizirt werden sollen f t zen Rechte, bie vember 1872 ertheilte Prokura widerrufen und da Görlitz, den 24. D 5 4 hoch, Zimmer Nr. 12, — zubiger machen wollen, werden hierdurch dũrfniß des Handelsstandes. 6) . ,, l z se ö k dem gleichen ch . gegen die Herren Isaac Lindheimer und Jacob tz ezember 1875. (à Cto. 233/12) nannten Kommissar n. 4. . ee, nee, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits
zrt :; . ö.. . ; a . Königliches Kreisgericht. Leipzig. Als Marke ist . ; min rechtshangig sei ; ⸗ . . 2 . . daß die Zusammenstellungen der Betriebs ⸗· Cöln, den 23. Dezember 1875. k pf lift Jeden fuͤr sich allein — zu lbb! n sammtliche Gläubiger vorgeladen werden, wach. ter 1 t ein oder nicht, mit dem dafuͤr verlang⸗ 1
Deutschen Central⸗Han
. ⸗ j lands . ö
Tücke des Handelsgesetzbuches einer der wenigen . . ö d . ;. . e In Unferem Register, betreff ; k Anmeldung vom 25. Sep⸗ 4 ̃ demnachst zur Vrůͤfu . h
ö ̃ ; ; ̃ der auf denselben beförderten Züge un 1. Dezember d. J an die jeither von Herrn Joh. Register, beiref end die Ausschließung . . Abschrift derselbe unf zur Drüfung der sämmtlichen, innerhalb
Mang. . welche dieg aht ,, n . . Frank fart aM. Veröffentlichung aus Peter Schneider, unter der Firma. „J. P. Schnei. der ehelichen Güüiergemein ch aft, ist unter Rr. fols . i, , , BEI MS Jeder Sieber, ö. . der Cczachten Frist angemeldeten Forderungen, szwie *
* . zu . . delsgerichts. Sekretãr. Vrokuristen . ü . Hie mri Ciieguct EMBI ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange. bis 3. F ; ĩ de ergebnisse der Sisenbahnen Deutsch Der Han 15595. Die Herren Ghristian August Schneider . zu meldet haben. l zum 3. Februar 1878 einschließlich, delsregisters auszufüllen Weber. unt? Vonred Trau, Kaufleute hier, führen vom Hagen. Betanntmadiung. Reims in Frankreich, nach 610 9607 Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine bei uns schriftlich oder zu Protgkoll . und
ĩ i igi aufzu⸗ ( ,, ; ahme ende Eintra ewirkt: ür C gner⸗ ; ; del Ger nach Befind uin un dre en Tü rel at , der auf den deutschen Eisenbahnen vor⸗ dem Handelsregister zu . a M. der jarani or“ betriebene Handlung mit Uebernatm= 9 ragung bewirkt: . ö. ö richts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner K ö
weisen habe. gekommenen Unfẽlle monatlich sowie 165m W erm , Ca5l C Avier - Inhaber gller Aktien anz Passiven unter der oben zenannten Der Kaufmann Carl Maria Hubert Weber ichen: Forderung einen am hisigar. O
. m gr e, . zu Hagen hat in dem mit feiner Braut, Fräu— Inna cht! . Der,, weohnhaften Be⸗ den 1. März 1876, Bormittags 10 u Der Schluß des Aufsatzes lautet: ; fen und Cart Eugen Adler) ist erloschen. Firma für ihre Rechnung fert . . seiner Braut, Fräu . . . vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. i ̃ e . ag hr, So lange ö 1 die mit Führung der Handels , Tarife 33 f 6 Hie e. di e Han. und 34. . , ar mr nn err 26 k e Fa. . . . . die Flaschen verschließenden Stöpseln dr,, . ö. hier an Bekanntschaft . JJ ec, if f rd schi tigsten 143 ĩ Georg Albers, Kaufleute ser, haben eine Handels. ruft die dem rin Nathe ? 29. — Ehe⸗ ht wird. rden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte , . ö. genannten gar, r , , h 8. ö. ö. Reich s⸗ Anzeiger gesellscaft unter der Firma „Haake & Albers ö . Goldschnipt, Kauka . ,,,. ö . Königliches . zu Leipzig. k Munkel und Mellien. . i c n, . Termins wird geeig . . ö der mit veröffentlicht wer en. ö errichtet. . ; ; . Deir Hies dichmizt, Gů öh . ? ö ingen, h r. Hagen. Berlin, den 27. Dezember 1875. netenf ö 3 a. , ,. ,,, Hiernach erscheint die en e, . 14 1832. Herr Rudolf Matthan . . hier, 6 lf ; . . der Firma „Sieg⸗ . J / . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. . , , uber den ᷣ ischlands in Verbindung steht, zumuthen, die badischen Handelskammern bei noch⸗ hier, hat eine Handlung unter der irma „Rudolf mund , ,,, . r an ! ö ( n, Letz. . ö Zugleich lit zur Anmeldung der F w . k ain . . maliger Erwägung dieser Angelegenheit, KWeusch“ errichtet. ; . 1862. ö. , ,, . i,, des bürgerlichen Gesetz. Firma Pönkeöpings Tändntichkeranriis Ildess] Konkurs Eröffnung a , sens he! , . der w 4 , e . . h . ö. , n , , ,,, , 6 Der ver⸗ 8 Eingetragen am 15. Dezember 1875. rr lin I nn ange nl me r, Ueber das Vermögen des gCaufmanns Sha wl⸗ fest lier 6 13. April 1876 einschließllich kaufmann ohne Härte fordern, daß er auch nur eine i' erst nach ihrer letzten, für das hat ei and a2 „S. A- h a , ,. . agen, den 15. Deze 875 M . n. 8 festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb d , , , , , , r gen, mee, den i me g, ge, e, . en der ri en i,, , an, und der Richter wir i ß . ur ; 2 Lr, [ W J J 1 . n i n, m , . 28. te e . ; 4 363 9 1 5 h ; 2 ei b 2, ach · 1 n S. 3 z 4 . e. ihn ein Verschulden, ö ger fe wilden e . mann hier, 5 ö J . . 9 . . ö. ö Den Herrn Hamam. Zufolge Verfügung vom 22 Dezember . 3 ö . . * . . ö n e . . * Stadtgericht gebäude, n m nn m,. wenn er diese Zeitungen nicht liest. , , del . 1e Handlung „A. Mener-Berck. mit Ueberng. me de ustav — 2 cd, ĩ . 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heut r, , n w r ,, e , nn, . festgesetzt auf ; ahlungseinstellung Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kori⸗ 5 ; e ͤ skammern die obli⸗ d Waarenlagers unter der obengenannten 1863. Herr Abraham Rofenthal, Kaufmann hier, ] 9 . age heute 829 das Zeichen: festgesetzt auf 1 b J 6 ; . EGxistirt dagegen ein Organ, durch welches alle die übrigen denischen Han ; Cent vorhandenen Wagrenlager . 3. , , ö ; in das Handelsregister eingetragen worden, daß d 2 aß : den 30 5 nifsar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger ; 636 n al⸗ Fi w dem Zufatze „Nachfolger fort, hat am 1. Dezember d. J, eine H ndlung unter zul ⸗ e, , r, orden, daß der welches auf den Kästchen und der Verpackun = den 30. November 1875. vorgeladen werde il ig Eintragungen publizirt werden, wie das Deutsche gatorische Ein führung des entr Firma mit de aße . gen e. ole nthal Seliger - errichtet persönlich haftende Gesellschafter der unter der die. n ge ge . 9 ange Zum einftweiligen V ste 5 ; geladen werden, welche ihre Forderungen inner = ĩ si m Ziele gesteckt registers höheren Orts befürworten 1835. Nach Anzeige vom 27 November d. Is. der Fiema „Rosentha Selig ichtet. irma: r bracht wird. r, gen Verwalter der Masse ist der halb einer der Fristen angemel 6. ,, , n a n, dies Hier ö 9 hoh der Inhaber der hiestgen Handlung „Fran & 1864. Herr Adolph. , , de . hier, dirma August Frommel & Co Tönigliches Handelsgericht zu Leipzig. am Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3,ů Wer eine ö N hat für die Handelsregister obligatorijch so wird kaum Wenn dem wider Erwarten noch Bedenken Plesch“, Herren Rud. 6. . . 6 . ih . 3. Handlung unter der Firma zn Main kur bek! . ö , Dr. Ha gen. Kö 96 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ unzrnehnien sein daß ein Kaufmann ehnz CGalpa enigegenstehe. sollten so darf mindestens ge⸗ Plesch, ist die , , 6 5 3 zeichnet 1565. Der Tah abel der hiestgen Sandlung , Mi— gesellschaft, August Wäilhelm Adolph Frommel, nach . . gefordert, in dem auf k ö . Eintragungen, welche durch dies Organ K hofft werden baß die badifchen Handels⸗ , . , H. E. Plesch zei chel und Ce R Herr Emil Michel verlegt den Sitz Dem Ableben des bisherigen Prokuristen Adolph , ,, Als ö ist eingetragen unter den 8. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr 1 e,, . . ) ' 1 83 ) / allein 9 ? . ö (. 0. 1 46 ⸗ ĩ b ⸗ ich Kü sh5ꝛ; 5 ** r. 529 zu der Firma: G. im S **. 55 ; h ichisbezirt w muß b er Anmeldung seiner e, lin ene. Wr ,,. kammern sich nach dem Vorgange des lle g!e Hie außerordentliche Generalpersammlung dersc ben mit Ende d. M. nach Rödelheim. Friedrich Küchler dem Georg Thesdor Eduard Küch⸗ 9 ö 8 im Stadtgerichts gebäude, Portal if, 1 Treppe Forderung einen am . — 3 k 1 1 1 ]
9 53 j ag z i 9 L. Eichner & Sohn in r 3 * w ä. ö ; ; aniarei e z a , hien len schaf t Wilbelmine Maes, Handele— ler zu Mainkur Prokura ertheilt hat. J 9 k hoch, Zimmer Nr. 12, vo J isse , n,, me, . . auf ihret Hut sein mögen, wird ein gleiches ange. Königreichs Sachsen, des Großherzogthums der Aktionäre der hiesigen Aktien gesellicaft unter 1866. Frau Marie . 'n, ö. . en , Flürnberg, nach Anmeldung mr = den Kirn glichen d vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
erd ö ĩ dei voraus- en und des Herzogthums Anhalt für die der Firma Frankfurter Bankverein. hat am frau hier, hat am 1. d. dabier⸗ an lich; Rrestzertn, ,, vom 360 September 1875. 8 ; . ? el, an Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feh n ö . u Vr ne ,, en nnen der Handels⸗ . Til ne ban derung. des 3 3 des er e ng . , ,. ö. Königliches Kr . Abtheilung. her hne dia 3 , ann,, ., nn, . werden 0 Sachwalter ,,,, daffelbe leicht zugänglich werden wird. registereinträge durch das Tentral⸗ Gescllschafts Statuts dahin beschlossen, daß das 1867. Die Fir nd. , ö Blech ⸗ und Lackirwaaren das — , Weerkalterz oder die gnwälte Ornold und JustizRäthe Primker und
. * ö fir die j ̃ 4 . ; zi r shaft von sechs Millionen Gottfried Maeg) ist erloschen. , , — 2 — Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, Rien. ,,, Dan del reg iter aus lp echen werden. 26 . ,, 9 5 Millionen 1868. Sie Handlung „H. Nathan & Manner Sehrwerim. In das hiesige Handelzregister ist Zeichen: so wie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ Berlin, den 28. Dezember 1875
andhabe gegeben werden, diejenigen Gesetze, welche s ing⸗ (18 1 ö ; ; . j ar ifi ufolge Verfügung vom 24. die — Königliches Handelsgericht Nü li zerwe athes r sn imsi * — . ,, , , gde sr,, , e er eee nn,, e m,, wwe garnet auberz rde, T, wr ne, fie Siäs wühlt un Crate ; re Sicherheit anzuwen. gig. dem Vernichtung von zehntausend * ien t bestellt. ö . ö ub Nr. 455 die 6 . mz . ein e, g . eee le * mne ta — kö n n rn ,, i . . i, kung in keinem Verhältniß. Täle bo 16 das Stüc herabgesetzs und daß 1869. Laut Beschluß des Verwaltungsraths. der e. k Pirally n. warmbern. Als Marke ist ei , . anderen Sachen im Besitz oder slozos) Set 3 eden bar 6 bei 1 veränderten Umständen Schließlich machen wir noch darauf auf⸗ ie Einziehung und Vernichtung dieser D 000 Stück 3 2 6 die ö n. Sr haber; 6 ö . 6 . *. q Marke ist eingetragen zu der n,, . 2. . ihm ,. ver⸗ 6 ö e n, . ; ö . ĩ ö 4 vis ö ⸗ dels. Aktien in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen] direktoren, Herr Moritz Ludwig und =? err Herm. ad ,. n n, mn . 69 d geben, nichts an denselben zu o vas Nerrmögem * des 3 vom 13. Mai 1387 die Gefetzgebung geneigt sein würde, in eine Repiston merksam, daß für das Central⸗ Handels ien in Gemäßheit 8 * * Direktor Heinrich Pirally zu Schwerin.“ J. D. Wiß verabfolgen oder zu zahlen, vielmeh h über das Vermögen des Gasthofspi— 2 6 i , . ? ;. . ; n 21 T an gerechnet, Andreae, vom 1. Januar k. J. an zu Direktoren . ö in. k J 10 zu zahlen, vielmehr von dem Besi r sthofs pachters Wil⸗ der betreffenden Borschriften , ,. ö.. e. register für das Deut che . in , , ,,, , . Fir . z Schwerin, 5 e, ne,. 1875. k Anmeldung vom 30. September der Gegenstände ö. j — . ö zu deide lug eröffnete Konturs ist 13 air * ö 6 ö 6 Delann m achungen aun 3. 2. ch ein vom geschriebene Bekanntmachung zum dritten Male er⸗ 1856. Die Firma „Gebrüder Ferrer (In. Das ö. ,. S875, Nachmittags 43 Uhr, für Nadeln d 6 zum 3. Fenrnar 1876 einschließlich . 5 Masse beendet. wenn vie ö. 9 er ö . mig = nommenen Zeichenregistern veröffentlicht wer den au s elt ist vollsogen wird. Florencio und Eduardo Ferrer v Brust ist erloschen. stph al. . em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 5m jz 2 e, ,. 1875. D * beabfich⸗ „Deutschen Reichs Anzeiger abgesondertes oss, Die Firma „Anton Hirschel« (Joh. Ant. 1871. Am 15. September d. J. haben Ri JJ Di, Han, e,, * machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Sͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ,, , . n ö 8 . it Abonnement zum Preise von 1506 vie rte l. Frichr Hichel zu deldelberg ist erloschen. Herren Florencio Ferrer Brust und Friedr. Wil Sondershausen. In das Handeleregister der e, . echte . zur Konkursmafse abzuliefern. 10298 . tigte Revision des Handelsgesetzbuchs ( elegenhei fahr lich eingerichtet ist für welchen das Blatt D 833. Die girmã Albert Herzer⸗ Inhaber helm Heinz, Beide hier wohnhaft, unter Uebernahme unterzeichneten Behörde, woselbst Fol. LXI. die . ,,, n, Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech l 3 P gonk ö ? . für die Verwirklichung der zuletzt nicht nur durch alle Postan stalten, sondern Zoh zilbert Oer zer) ist rioschen. äller Aktiven und Passiden 6 Sima 26 , i, , . BVant. vermerkt I unter Nr. A2 das Zeichen: 6 , . g er fn, gif 6 . Ber d . = 226 5 ar n, & ist ę Wil ⸗ Ferrer dahi i sgesellschaft unter der eht, ist heute Folgendes einget . ö ; . ö ichen andstücken bi d. 1. Yell u Memel if ausgesprochenen Hoffnung müßte freilich sein, daß durch den Buchhandel bezogen werden kann. 1535. Am 165. November d. J. ist. Derr Wil. Ferrer“ dahier eine Handelsgesellscha r olg ngetragen worden stücken bis zum n,, , ,,, ein
ö . ; 2 . ; ʒa⸗ ; lun : 16 Firma „Ferrer und Heinz“ errichtet. Durch Beschluß der Generalversammlun — vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. . famin liche deutsche Staaten die Verpflichtung, der Wenn hierdurch das Halten des Blattes mög-] helm Michel aus der Handlung „Michel C Comp. din, .. 33 n , Wer Georg Wi. , n , den, 2 2 Alle Diejer igen, welche an die Masfe Ansprüche Termin auf
. e e, ei rn, wren n, gab der ste eie , aun gr ere Brebler und Jefried helm Lönholzt aus Der Gesellschaftshandlung unta nese Gesellschaftsvertrag nebst allen späteren Zu. ö als Kontunggläutiger machen wollen, werden wier den 15. Zanuar 18 6 Darmittags 13 Uhr,
unelseehlste, setnonnne laehmn fh deffelben, di= Berößsfent lich nung, aus 3 Pi n wir , . rr S'ésellfchafts⸗ der Firma „Gebr. Lönholdt! aus, Di derble⸗ sätzen und Nachträgen abgeändert, und durch durch au fgefo: dert, ihre LAinfprüche. dieseiben mögen borndemzruntzrzeichnete nn Kammifsat im Termins. D . 1 7
udikatur wird kaum früer im Stande sein, eine ; ichenregistern den , ,. n, g wn. e gerren Georg Herm. um baz am 1. Januar 1576 im᷑ Kraft! 8 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafü zimmer Nr. 18 anberaumt worden.
feste Grundlage für die Anwendung der jetzigen 3 ö . anf . machen, n. ö Firma: „Rudolph Brehler & e i ehr ben 6. i m, 56 . . . k . are n e, dafür 2. ,
Gesetz⸗ über diese Materie 3u gewinnen, so daß dem am Wirkfamsten gefordert. 8 6 Die Firma: Robert underberg!⸗ (In⸗ lung unter der gleichen Firma fort. 3 nehmigt am 15 Dezember 18765, ersetzt worden.“ ö 8 . u 4 ; bis zum 3. Februar 1876 einschließlich 2 . n , . gesetzt daß alle festgestellten
Versuche, im Wege der freien Vereinbarung saͤmmt— 66 , . , i e, , e. 573. Die Gefellschaftshandlung „F. de la Aus dem Vol. II. Bl. 27 der Firmenakten er- ' bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und f 2 . Fügelaffenen Forderungen der Kon⸗
liche Staaten Deutschlands zum Anschluß gn das an gn j Die Herren Carl Friedrich Wilhelm! Lault u. To. hat dem Herrn Pr. jar. Alfta sichtlichen Statute vem 20. November 1875 wird 8 n demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb ,,. , n . für dieselben weder ein Vor-
Untermehmen zu bewegen, im Interesse der Rechts ⸗· Dittes und Wilhelm Diefenbach, Kaufleute dabier, Buch bier Prokura ertheilt. Folgendes auszugsweise veröffentlicht: 2) unter Nr. 473 das Zeichen: 3 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder X * — ) 5
ung der beste Erfoig gewunscht werden muß. ö 2 1 a . . l 88 Karl Ludwi kaufmarn Die Gefllschaft ist ei emaesensũ f nach Befinden zur Bestellung des definiti re anderes Absonderungsrecht in Anspru enomm 5 Gier Teibe f, hann Stru c mann Handels ⸗Register. 336 ö unter der Firma: kö n, , , . fal , , n , , in e ,. . ? , . J . 2 an a ggg fer m, i i siů i ,,, . ,, , Tu dwig· Sitz in S ʒ halt vas en 26. ber den Akkord berechtigen, und daß die L = 3. r, ,,,, ,. 9, Die Handel ore dite . ö. dem a,, 1813. Die Herren 3 . y, , Firma „Schriftgießerei C. J. Lu dwiß n ö, . erhält das ; in *g. . ger gn . bucher, die Bilanz 3 3 . , . . ꝛ I Sachf en, dem Groß erzogthum Hessen und dem Oppenheimer, Kaufleute hier, haben eine Qandels⸗ erriqhet. . E Herstadt ; bat da e ge tam s ü 26 . . 2x hoch, Zimmer Rr rr . 2 . , Verwalter über die Natur und den Charakter bes machungen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger “. Bei HGerzogthum Anh alt werden Dienstags unter der gesellschaft unter der Firma: Bloch & Oppen⸗ 16 e Handlung „E. Herstadt! hat deR genstand de nterne mens. ist die Betrei⸗ k M . . 9 en Kom⸗ Ron kurses erstattete schrrftliche Ber — ; ; B . zo a. gar. ; ; u . c eilt. bung aller in das Bankfach einschlagenden Ge⸗ Königliches Handels missar zu erscheinen. rstattete schrrftliche Bericht im Gerichts— dieser Gelegenheit sagte derselbe u. At Fer Leipzig resp. Darmstadt und = san hweimer . errichtet. Herrn Adesph Amsen hier Proturg erihei 9 ( geen, f ,,, iches Handelsgericht Nürnberg. hach Abhal ĩ Term lokale zur Einsicht der Betheili ffen li . . * F dre, ,, . 8 ** x fi e ee, Len, . f 76 Durch Beschluß des Veorstandẽ. und schäfte (5. I). Schmau a haltung dieses Termins wird ge— n etheiligten offen liegen. ch bin fest überzeugt, wenn zur Zeit des Eilasses veröhentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz 1514. Herr Stanislaus Remmelmana, Kaufmann 1876. Dur ; g. 4 ö ö . 5. n Memel, den 24. Dez e he u hr , e bern s elch Ke, der . teren monatlich. dahier, be e Handiung unter der Firma: „t. sichteraths der Dentiche n , ö 9. , ist auf bestimmte Zeit 3 , e, , . über den gar mr, . t Remmelmann! errichtet. Bank sind die Herren Luswig m zie . RKonkurse. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Der Kommissar des Konkurses.
und eine deuischẽ Reichsregierung existirt hãtte, daß ö. I. = * — S , 57 P ista Gag a. det r 5 mr: nie und nimmer diese Bestimmung in den Artikel 4 Kerlinn. Sandelsregister 1845. Herr Heinr. Aug. Homann, Kaufmann Siegmund Stern hier in der Weise zu Prokuris̃ Das Grundkapital beträgt sechs Millionen (l0258 Konkurs⸗Eröffnung Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Gruenhagen. ö 9. bis zum 9. April 1876 einschließlich 6,
3. ö ö öniglichen Stadtgerichts zu Gerl in. ö r l ter der Firma: „Hch. bestellt worden, daß je Einer mit einem Vorstan. Thaler gleich achtzehn Millionen Mark, und
aufgenommen worden wäre. Das war damals noch des Töniglie 3g. nr 157 stad dahier, hal eine Handlung unter . stellt 5 ener, me, Umm ftandann ln ja deeigiafgnsend rtt⸗ . .
,, d lee ie, ,, , nnr, we, e, ene. le i ne,, . , 1
! z ; Vlg; m lein . ] en r . . — J . . h . . 261 inf aftiich be 00 Stů reriem j 13 2.7 . a m , . 2. eiten Frist angeme ; i ĩ ) T j 2 5f J 5 ö fern, im Reichs. in zeige und ich an, 2 Een g e ff firm. Nr. hat eine Handlung unter der Firma: „Marie , gemeinschaftlich 6 . e, Litt. A, 15 000 n Br rah Rr. hier selbst, ist am 7. leg. angemeldeten Forderungen ein Termin ,, uach Ablauf hani fe fen, me ih sesel. 4 . ö Licher man u & Soehne ; 2 w Octar Sorge, Kaufmann 66 In den start gefundenen 3 2 4 . Die . . 9 den Namen oder auf . ö en rf 6. 6 im e gem en g. * mr . 3 e,, d,, §. 176, Instr. 9. Mn zen mn ! ĩ . ** ö pe t ein ; . . . . logischen Gel en Inhaber gestellt (5. 4). der Zahlungseinstell . e h idtg . ; orta 4 reppe Zu dem Konkurse über das Vermö d in dieser Beziehunz entschieden aus vermerkt steht, ist eingetragen. bier, hat eine Handlung unter der Firma: „Ww. O. waltungẽr ate der „Neuen * ,. ne, 1. er Zahlungseinstellung festgesetzt auf den ? ; ; ermögen des ,, . . ich noch auf die Kosten⸗ Dir Kaufmann Jofeyh Joachim Liebermann Sorge= , schaft! siad für die aus dem zerwaltungsrath Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen 1. Ottober 1875 ; hoch, Zimmer Nr. 19, vor dem oben genannten Kaufmanns Adolph Schulz zu Kosten haben die
; m . w n . ⸗ n ; . 5 d R ; 53e k Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtlich e äubige zali
f d ü Handels gesellschaft aus geschieden. — Friedr. Wilhelm Beitecke, Grneral geschtedenen Herren Pr. jur. Alfred Buch un durch mindestens drei Zeitungen, und zwar: Zum einstweiligen Verwal aui . em sämmtliche nachbenannten Gläubiger nachträglich Forderungen rage aufmerksam machen; dir Fastenpuntt ist aus der Sed , f 1818. Herr Friedr. Wil helm Be ge e, 2 g n. Fulda, as hiesige Regi ; 98 erwalter der Masse ist der Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre ? 9 .
e nt mir auch nicht unerheblich. Derartige Die dem Moses Lefser für diese Firma. Agent hier, bat eine Handlung, mnäer der Firma dolph Sulzbach, die Herren Catl Herm. Fulda a. das hiesige Regierungs- und Intelligenz. Kaufmann Herr Werner, Hallescher Thor ⸗Platz Nr. rungen , einc der ger sten k . 6 5 e,
int. . ; . ; j ö e,. x. 2. . s Borgi heodor Brofft in de blatt, zeß g. 1B . . ug 5 . i. ö gie fe Ter nr fz 5 in. , K . J J b. die Berliner Börsenzeitung, ö 86 l g anbiger des Gemeinschuldners werden are , gen , 4 . e,, ,, 43 pflegt man er , . Y ü ĩ geb. Adlung, eon, . a, . . g Die Handlung „Salo: David Zum c. die Leipzi itun * ö r erselben und ihrer Anlagen eizufügen. 2) Kaufmann Ed ö aseibsi 66 2 i de, ne, ,, wir J , , , , dan dee, r, , , n,, ,, , , , erlassen. Es wird also auch e e , ge, Hg . ö Wim. en Wittwe Ga. 1873 ertheilte Prokura widerrufen des Aumsichtsraths vom Vorsitzenden deffelben im Stadtgerichtsgebände, . richtsbezirk wohnt, muß bei der, Anmeldung seiner 4) die Handeisgesclischaft Meyer ct. z z ersparung elntreten, wenn jetzt nur vorgeschrieben. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:; 1850. Am 15. Nov. d. J. ist Frau Wittwe J 5 ö ie Sin der deff 6 . n Stadtgerichtsgebäude, Portal II.. i Treppe hoch, Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ zo. mn R z ** 2 in dem einen Blatte die Verßffent⸗ di cen ict 8 Serold ; roline Guttmann, geb. Süsser aus Der Handlung 1833 . , grit He hen k , mr ir. 13: n ommissar, dem Königlichen vollmächtigten bestellen und zu den 3 anzeigen. , Hrůfun dieser d . . lichung zu erfolgen hat. Endlich möchte ich noch am 1. April 1874 begründeten Handels gesellichaft (Simon Süsser & Eo. als Gesellschafterin aus ⸗ 6 6 6 . Sin dT ip? win r a, bur ne ,, . , . e rn, Herrn Zaslbern anbergumten Ter Denen igen, welchen es hier an Bekanntschaft auf den me n, 3 3 1 3 ö. an he Cetziges Geschäftslokal: Annenstraße 9) . Die Herren Joh. Jac. Batz Schneider cen und ꝓmñfsiyen gehen auf Herrn S. Vn. . berufen (5 9. n, . ,,, . , , . . ae d eg . Rechtẽ · 29. Zannar 1876, Vormittags 11 Uhr eutigen Gejetzöebung dahin geht, dergrn g „ sind die Kaufleute: 31. Die pe 1 8 S* erde, Rud. Leipprand über. . lle Urkunden und öffenüchen Erklärungen eines an kern üinsiweiligen Verwa sowi 3 6m , ,, , . üller. vor den. unterzeichneten Kemmisfar in. kieuen liche Veröffentlichungen stattfinden zu lassen. In rnst Rietz, und Fran Ferd. Lengle, Kaufmann und Schneider, Rud. Keip grand en 16e ust Rudel des V iar en]! , , esfj; 1 andern einsiweiligen Verwalters, sowie even Berlin, den 27. Dezember 1875. ichtsgebär b ie Gläubiger, ir , . ich . 9h au] . . 1 h 8 ; 6 ö. ö unter der Firma 3 . . . 6. i , ,, n ,,, . 6 . eines einstweiligen Verwal- Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 9. , n s Entwurfs zur bürgerlichen Prozeßordnung, Beid Berlin. Ba engle! err ; . ; * ö ; . Iirmg. der, . . k . . ; 23 . . daß 3 ,, . Dies ist . Der caftreg fe unter Nr. * . 3. den e err e n fh. 3. 1 ker nn Gin, ell, ; J . & lley ,. 6 ,,. ,,, losoꝛ] Konkurs⸗ E röff nung k 1 Dezember 1816. en, welche öffentlich zu gesche ben haben, j . ier unter der Bi . 5 . zesenschat d 1 ; ; ; : ⸗ J. , . l J ⸗
ö ,, ,,, , J r n g i ;, ee, , m,
Das Prinzip, welches die oben erwähnten ju⸗ 1 Feichten, Kahaitgs eilt Aale den Gantt, sagten Firma Leken, au die obs gedachte & CG. 36). berabfolgen oder zu* zahlen, viel ändlers Salomon Nosenthal. Geschästslelal Meißner.
2 * 1, Pütz e*Frau Mathilde Therese Amalie von Gunita, lasten. geb ; e r hs Sdgherghausen, den 27. Dezember 1818 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Bischofstraße 25 (Privatwohnung Hirtenstraße 18) K ristischen Autoritãten mehrfach betont, das Prin⸗ Gelöscht sind: Mulm, ale Gefellschafterin in dieselbe einge · mandit · handlung über, Herr H. Körtel i ö der Gegenstãnde ist am 28. Dezember 1875, Nachmittags 1 3 zip . , ., i. . . e , gage! far di g n chin edi nn e nn . nr ritzen wirren ergo mau Sin tit , , . Justiz· mt. n,, n, . ,, . len fen lin nifa e T anturs 66 3 . lion) Konkurs⸗Eröffuung.
en eichs⸗ Anzeiger neben 2 ie Prokura de ax Geischel f Sac. Geor umm von warzenstein, . ) [ . n ; — em Verwalter der Masse Anzeige der Zahlungs ⸗Einstellu t t auf z . .
Hei Publikation, hat in denjenigen zwei Firma Beer & Herzberg. . . 8 eb Herm. Mumm von Schwar. , ,,, 2 Strashurg i. Westpr. Bekanntmad ö ,. und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen . 366 Eile Gs uf . , ihre welche fei Entstehung des Central an- , , . , 3 , gar we dern. . zenstein jr. und Georg Phil. Clemens 9 von * ; e, . 6 953 erb ze Preti⸗ k 1 . , . gent en if r . Zum einszweiller Län! Ker Passe i der ehm. ,, an.. . delsregisters verflossen sind, schon in einer Reihe Die Prokura des Moriz Katz für gta, Kaufleute, und der cbenbesagten Frau Fett, 8 d. Mis. die in Gorall errichtẽt Gandel nie ber lafs ung re mit. Dense 3 Kaufmann Dielitz, Große Präsidentenstraße Nr. 10, mittags 1 Uhr der kaufmäunische Konkurs eröffnet
5 3s irma: ö — ie Fi icht erloschen. ö. ligte Gläubiger d ĩ ; von Fallen in Gesetzen und Sesegzentwäürfen 1 Wättwe von Huatta, welch lebtere die ö ni ge Die Firma „Schnster & Cie. des Kaufmanns Marcus Alexander ebendaselbst 1 in kern, Be rn n g gf, 6 beßzst. und der Jag er Kehle ge t n
e, ; rokurenregister Nr. 3124: . R iñ ee, Die Gläubiger des . . ; 8 e , n n en i , . 7 ur ge , er eln n g f. J ,
in dem . J Zalt ü ie Fi . . altjen feafried Dani ö im) mit En ; - ö R j 10s5e . 1 ; elche an di ö / s ⸗ 6 dam, d hie Verdffentlichung der 2 für die Firma d , . Jaco ppenhei mi ggz. Herr Herm. Friedberg führt vom 1 hn . Firmenregister unter Nr. 198 ein⸗ als Konfurggiaubiger machen 4 . ar t , Ry , ,, ,. 8. 1a . . Verwalter der Masse ist der Bilanzen der Notenbanken einmal in sedem SGerfin, den Der mber 16 5. ln n deen iegftich Daniel Oppenbeim, hauf. ahn Cann n, eee. 6. 5 gegtbezpurg i. Westur, den 2ᷣ aufgefordert? hre Kinsprüche, dieselben mögen bereitz anmer Rr. 13. vor dein Kommissat, dem raf e n r n,, Monat, und außerdem alljãhrlich im Deut⸗ Königliches Stadtgericht. mann, hier wohnhaft, errichtet am 1. Januar kom. nahme aller in. und n — n e f he e nen . 1875. ne, . ig sein oder nicht, mit dem dafür ver lichen Stadtrichter Humbert, aubergumten Ter, iI. Bie Gläubiger des Gemeinschuldner g werden schen Reichs ⸗ Anzeiger vorgeschrieben it:, Abtheilung für Civilsachen. menden Jahres eine Handlung unter der Firma „Hermann Friedberg 8 * angten Vorrecht mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die aufgefordert, in dem
* i = 1884. ul. Aug. Federlin, Kaufmann W bis zum 3. Febr ; ; : 2) in dem Martenschußgesetz vom 30 No. Siegfried Hyyenheim . weiche . mit lieber e ,, an Yfeine bisher unte Vwöieshadem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ bei uns schriftlich . * ö w , , Destelung anf den s. Zanugr 1836 mittagz 13 Unt,
ö . ; j fler Akliven und Passiven der seit herigen . ) , register f A ; ; = 8 sowi ; dem K issari ͤ ü
vember 1874, welches den Deutschen Cs1in. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige nahme a . n, , Bilk & Jederlin ! betriebene Han gister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag demnächst zur Prüfung der sämmtli ̃ s — . e even« vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Fürst
. ingen Jubli⸗ n r , e, oz? ein . Firma „Gebr. Oppenheim für seine Rechnung Firma. Bil n hn , n, ne, n. zur P 9 äammtlichen, innerhalb tuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwal.! im ; i Stadt
, n,, m,. J k . . ö arih le. ährt. unter der Firma „Julus Federlin“ für sei gemach n mn der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie tungsrathes abzugeben. t ; r ig inn r . . ter. 7