1875 / 308 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Das Verzeichniß der Vereinsmitglieder kann wäh⸗ rend der Amtszeit im Bureau III. eingesehen werden. Crossen a. O., den 27. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pam i. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 293 bei der Gesellschaft Wilh. Arndt & Stoehr folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. einkunft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter, nämlich die Kaufleute Wilhelm Carl Ernst Arndt und Paul Gottlob Otto Franz Stoehr zu Danzig gemein

schaftlich. Danzig, den 28. Dezember 1875. Königlicheß Kommerz und Admiralität ⸗Kollegium.

Handelsregister.

PDenmtsch-Crome. in Jastrow unter der

Die Gesellschafter der

Firma: „S. & O. Simon“

vom 1. November 1875 errichteten Handelsgesell⸗ schaft sind: z

I) der Cigarrenfabrikant Sally Simon,

2) der Cigarrenfabrikant Hermann Simon,

Beide zu Jastrow, ; welches in das hiesige Geselsschaftsregister unter Nr. 2 heute eingetragen worden ist. Deutsch⸗Crone, den 29. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Elze. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol.

77 zu der Firma:

„Rüben Zuckerfabrik Elze“

in Columne 4, Rechtsverhältnisse, eingetragen und

zwar zufolge besonderen Antrages und auf Grund

der Bestimmung im 8. 28 Nr. 7 der Statuten; „daß zur rechtsgültigen Zeichnung der Direk. tion die Unterschrift von nur 3 Mitgliedern des Direktorii erforderlich sei:

a. bei der Ausstellung oder Annahme oder Indossirung von Wechseln,

b. dei Kontrakten, welche nicht dem In spektor zugewiesen sind.

e. bei Verträgen jeder Art, allen sonstigen Urkunden, Erlassen, Entscheidungen und Verfügungen.

Elze, den 27. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. A. Meyer.

HElne. Bekanntmachung. In daz hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 62 zur Firma:; W. Iffland zu Elze bemerkt worden, daß die Firma erloschen sei. Elze, den 27. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. A. Meyer.

Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsgesellschafts⸗Register Vol. II. Fol. 12 Folgendes unter laufende Nr. 210 Firma der Gesellschaft: J. Chr. Weise. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: , I Der Kaufmann Johann Leonhard Weise, 2) der Kaufmann und Seilerwaarenfabrikant Hieronymus Hermann Weise, in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 15. November 1875 begonnen. eingetragen worden. Erfurt, den 21. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eräart. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsgesellschaftsregister Vol. J. Fol. I5 bei der daselbst unter Nr. 29 eingetragenen Firma: Gebrüder Ramann in Erfurt in Col. 3 folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschafter haben am 11. November 1875 u Wachenheim eine Zweigniederlassung unter gleicher rn. Gebrüder Ramann begründet, welche in dem Gesellschaftsregister des Königlich Bayerischen Handelsgerichts zu Frankenthal durch Verfügung vom 17. November 1875 eingetragen worden. Erfurt, den 21. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Essem. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts f Essen. Zu der unter Nr 136 des Gesellschaftsregisters bestehenden Aktiengesellschaft: k * he. ö. ist am 2I. Dezember 1 olgendes eingetragen: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Dejember 18,5 auf eine Million Reichs⸗Mark reduzirt und ist in Aktien à 400 eingetheilt. Der 5. 5 der Statuten ist hiernach abgeändert.

Forst. Bekanntmachung. In unserem nr, nr, . ist bei der ad Nr. 4 eingetragenen Firma: Tuchmacher Verein zu Forst i L. Ein etragene Genossenschaft = ; in Gol. 4 folgender Vermerk heut eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Liqui- datoren 3 die Vorstandsmitglieder der Ge⸗

nossenschaft: i ,, Emil Saschiwack. b. Tuchmachergesell Wilhelm Böhl, C. Tuchmachergesell Wilhelm Bieger, u Heut eingetragen zufolae . vom 3. ezember 1875 am 27. Dezember 18765. Die Gläubiger der Genossenschaft werden demzu folge aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Ge⸗ nossenschaft zu melden. den 24. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Forst. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 295 die

und als Inhaber derselben Destillateur Friedrich Ernst Deckert daselbst, heut eingetragen worden.

Forst.

Nr. J eingetragenen Firma: Credit · Kassen · Verein zu Forst Eingetragene

in Col. 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden:

Freiburrꝶ 1. /B. des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma „Frsmherz & Schmid“ dahier. Kaufleute Schmid von da, von welchen auch Jeder einzeln be⸗ rechtigt ist, die Firma zu vertreten. Johann From⸗ herz ist verheiratbet ohne Errichtung eines Ehe— vertrages, Mathä Schmid errichtete mit seiner Ehe frau Adelhaid, geb. Tröndle, unterm 9, Juni 1854 einen Ehevertrag, wonach jeder Ehetheil 490 Fl. in die Gutergemeinschaft einwirft, während alles übrige ,, und Schulden von solcher ausgeschlossen leiben.

„Jos. Weil Söhne“ in Freiburg Daniel Weil und Adolf Weil dahier, von welchen ein Jeder berechtigt ist, die Firma zu vertreten. Daniel Weil ist verbeirathet mit Cäcilie Stern, nach deren Ehevertrag jeder Ehetheil 200 FI. in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige

E. Deckert Forst i. / L. Denillationsgeschäft der Kaufmann und

Forst, den 29. Dezember 1875.

Königliche Kreisgerichts Deputation. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der ad

Genossenschaft

Zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom 1. Januar 1876 bis 31. Dezember 1877 sind ge⸗ wählt worden: ; 1) der Spinnereibesitzer Wilhelm Neumann, als erster Direktor; . Y der Restaurateur F. Harmuth, als zweiter Direktor; 3) der Rendant Julius Augustin, als Rendant; 4) der Kommissignär August Lanßky, als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied; sämmtlich zu Forst. Forst, den 29. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nr. 34,324. Unter O. 3. 142

Inhaber sind die Johann Fromherz dahier und Mathä

Unter O. 3. 143 wurde eingetragen die Firma z Inhaber sind

Vermögen von solcher ausgeschlossen bleibt. Freiburg i. /B. den 24 Dezember 18765. Großh. bad. Amtsgericht. Graeff.

Gæehrem Befanutmachung. . In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute eingetragen worden: Fol. XIX. S. 264 Firma:

Vorschuß verein zu Angzstedt,

eingetragene Genossenschaft. Der Genossenschafta vertrag ist am 28. November 1875 abgeschlofsen worden zum Betriebe eines Bank⸗ geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden unter obiger Firma erlassen, sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, 7 und 17. 3 und werden bis auf Weiteres im Gehrener Bezirks blatt veröffentlicht,

§. 59.

Seite 265. ö

Inhaber der Firma sind die sämmtlichen Mit- glieder der Genossenschaft. . r

Die Geschaftsantheile der einzelnen Mitglieder sind vorläufig auf je 1990 festgesetzt, und wer den, bis sie diese Höhe erreicht haben, durch monatliche Einzahlungen gebildet.

Seite 266. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: der Kaufmann Robert Ludwig, Direktor, der Srttschöppe Christian Schramm, Kassirer, der Kanter August Kühmstedt, Schriftführer, sämmtlich zu Angstedt. ;

Der Vorstand zeichnet unter der Firma der Genossenschaft, mit Beifügung der Ramen der betreffenden Vorstandsmitglieder.

Zur rechtlichen Wirkung Dritten gegenüber ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder er

orderlich. . §. 7 und 17.

Die Einladung zu den Generalversammlungen kann vom Vorsitzenden des Ausschusses oder vom

Direktor ausgehen. §. 34 und 59.

Eingetragen laut Anzeige vom 18. Dezember am 20. Dezember 1875. Bl. 21 —–— 57 der Firmenakten. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Handelsgericht an jedem Tage zu den gewöhnlichen Büreaustunden eingesehen werden. Gehren, den 20. Dezember 1875. Fůrstlich ar. Justizamt. nter.

lei vit. here, n, ,,, In unser Firmenregifter ist bei Nr. 420 das Er. löschen der Firma „Ednard Münzer“ zu Gleiwitz heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 22. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

GCörlitn., In unser Firmenregister ist unter Nr. 523 die Firma S. F Schott

zu Görlitz, und als deren Inhaber

der Kaufmann Salomon Ferdinand Schott zu

Görlitz heut einzetragen worden.

Görlitz, den 23. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

merer & Sohn in Ohrdruf unterm 21. d. Mts.

richtigt: Die

Handelsregister eingetragen.

ä Cto. 27/12)

Ciotha. Die hinsichtlich der Firma Karl Käm⸗ von uns erlassene Bekanntmachung wird dahin be⸗ Firma Karl Kämmerer & Sohn zu Ohr⸗

merer zu Ohrdruf als alleinigen Inhaber über- gegangen. Solches wurde heute unter Folium 26 in das

Gotha, den 28. Dezember 1875. Herzogl. S. . als Handelsgericht. nacker.

Cotha. Die Firma Wolff , . zu

Ichtershausen, deren Inhaber die Herren Fabrik-

i Wilhelm Eduard Arnoldi Wolff zu Ichters⸗

hausen und Friedrich August Knippenberg daselbst

sind, lautet in Zukunft:

„Wolff & , in Ichtershausen und a 44

en. Solches ist heute unter Folium 112 in das Handels register eingetragen worden. Gotha, den 28. Dezember 1875. Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht. Anacker.

Gr ũmhergz. Bekanntmachung

Nach Verfügung vom heutigen Tage ist im Pro—⸗

kurenregister unter Nr. 47 eingetragen worden:

„Die dem Kaufmann Oskar Niedergesgeß zu

Grünberg ertheilte Prokura der unter Nr. 240 des

ere h eingetragene Grünberger Syrit

abrit, R May deren Inhaber der Kaufmann

Richard May zu Grünberg ist.

Grünberg, den 24. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gx umher ꝶg. Bekanntmachung. . Gelöscht ist im Firmenregister Sub Nr. 226 die

Firma: Th. Piltz durch Verfügung vom heutigen Tage. Grünberg, den 28. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2312 eingetragen zu der Firma: Ernst Bremeyer; .

Der Kaufmann August Martin Willmann zu

annover tritt als Gesellschafter in das bestehende ö . . . am 1. Januar 1876 eginnender Handelsgesellschaft. ö ö Dezember 1875. Abtheilung I.

(Ag. Han. 871.)

andelsregister ißt irma:

Dannover, den 23. De Königliches Amtsgericht. Hoyer.

HManmmowver. In das hiesige heute Blatt 2374 eingetragen die August Friedrich Hieldebrandt und als Ort der Niederlassung: Linden bei Han nover; als Inhaber: Kohlenhändler August Friedrich Heinrich Hieldebrandt zu Linden; jetzt; Handel mit Stein kohlen. Geschäftslokal: Deisterstraße Nr. 6. Hannover, den 23. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer. (àg. Han. S871.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2303 eingetragen zu der Firma: Norden & Heinze: Der Gesellschafter Photograph Hermann Nor- den sst aus dem Handelsgeschäft und der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Gefellschafter Photograph Carl Felix Heinze zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma vertragsmäßig übergegangen. ; Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 23. Dezember 1875. Köänigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. S871.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister irt heute Blatt 1429 eingetragen zu der Firma: H. Rooseboom: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 23. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 871.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1455 eingetragen zu der Firma: W. Walter & Ernst in Liquidation:

Die Fabrikanten Wilhelm Walter und August Ernst haben ihr Amt als gemeinschaftliche Liqui- datoren niedergelegt; zum Liquidator ist der Kaufmann Wilbelm Schwartz dahier bestellt.

Hannover, den 24. Dezember 18575. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 871.)

Ham baer. Eintragungen in das Handels- register 1875. Dezember 27. Müller & Wörmer. Diese Firma, deren Inhaber August Hermann Müller und Heinrich Julius Theodor Wörmer waren, ist aufgehoben. J. J. S. Wörmer. Inhaber: Johann Jacob

Si d Wörmer. n Inhaber: Philipp von Halle.

ilipp v Il irre, n enen Diese Firma hat an Hein

rich Alfred Michahelles Prokura ertheilt. G. 5. Wachter Oo. Nach dem am 13. De⸗ zember 18752 erfolgten Ableben von Georg Hein—= rich Wachter jr. ist das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Georg Heinrich Wachter sen. fortgesetzt worden und wird auch fernerhin von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. od Fischguauo · und n, r, , Gesellschaft in Hamburg. r. juris Martin Söhle und Jonas Gabriel Lund sind befugt wor den und zwar ein Jeder derselhen allein in Gemein ˖ schaft mit dem Beamten Guftav Maria Theodor Arentz die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Fischer, Schlieper CG. Diese Firma hat die an Louis Fechter und Friedrich Wilhelm Stenp ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und dem genannten L. Fechter allein Prokura ertheilt. Dezember 28. .

Bohlen & Dohrn. Diese n. hat an Heinrich

Emil Theodor Möller Prokura ertheilt.

err Karl Eduard Blochmann hier aus der F. W. irma ausgeschieden, auf Herrn Eduard Käm⸗ . Wilhelm Dieterle und Siegfried Bentheim. G. W. A. Westphal Sohn E Co. Nach erfolg⸗

G. J. H. Siemers Co.

G. J. H. Siemers E Co.

HNHildeshelim.

Dieterle C O0. Inhaber: Friedrich

tem Ableben von Otto Westphal wird das Ge— schäft von den bisherigen Theilhabern Carl Wil⸗ helm Ludwig Westphal und Ludwig Westphal unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Rudolph Herrmann Siemers und Edmund Julius Arnold Siemers waren, ist an eine Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter genannter E. J. A. Siemers ist,

übergegangen. Diese Firma hat an Adolph Brunckow Prokura ertheilt. Dezember 29.

Cohrs & Petersen. Diese Firma, deren Inhaber

Alfred Carl Gottfried Cohrs und Julius Chri⸗ stoph Petersen waren, ist in Liquidation getreten und wird in Liquidation von den bisherigen In habern gemeinschaftlich gezeichnet.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hey dek rang. Bekanntmachung.

In unser Register über Eintragung der Ausschlie-

ßung der Gütergemeinschaft ist eingetragen zufolge Verfügung vom 23. d. M. unter Nr mann Johann Franz Rosenfeldt in Ruß hat für seine Ehe mit der Ida Louise, geborne Wenzel, durch Vertrag vom 15 Juni 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und hat das Vermögen der Ehefrau die Rechte des Vor- behaltenen.

Nr. 12: Kauf⸗

Heydekrug, den 24 Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung.

Zu Fol. 202 des hiesigen Handelsregisters ist in

Bezug auf die bisherige Firma:

„J. H. Kattentidt & Gebrüder Klencker“

hier eingetragen:

Der Gesellschafter Johann Heinrich Kattentidt

ist aus dem Geschäfte ausgetreten, und wird letzte⸗ res vom heutigen Tage an unter der dahin veränder⸗

ten Firma:

Kattentidt & Kleucker“

von beiden verbliebenen Gesellschaftern

Carl Ernst Kattentidt und Heinrich Georg Ernst Kleucker

fortgesetzt.

Die also veränderte Firma: „Kattentidt & Kleucker“

ist unter Angabe deren Inhaber als offene Handels- gesellschaft sub Fol. 671 des hiesigen Handelsregisters neu eingetragen.

Hildesheim, den 23. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Bekanntmachung. ; Auf Folium 672 des hiestgen Handelsregisters ist

heute eingetragen;

Firma: C. Kinkel. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Friedrich Wil⸗ helm Kinkel in Hildesheim Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Hildesheim, den 36. Dezemker 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hiraehbwerꝶg. Berichtigung. In der in Nr. 287 des Deutschen Reichs- und Preuß. Staatz Anzeigers, bezw. Nr. 299 des Central⸗Handelsregisters abge⸗ druckten Bekanntmachung des Käniglichen Kreisge⸗ richts zu Hirschberg vom 19. November d J., be= treffend die Firma B. Besser, muß der Name des Inhabers der Firma Berthold Besser heißen.

Jever. Zur Firma Hayo Roesing in Jever ist

heute eingetragen: .

Nr. 257. Prokuristin: die Ehefrau des In⸗ habers Hayo Roesing, Ulrike Johanne, geb. Ohmstede, in Jever.

Jever, 1875. Dezember 23.

Amtsgericht Harbers.

v. d. Vring. H. 05668)

Johlkkammishwmrg. , , n, ö In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1“ Dezember 1875 am 3. ej. unter Nr. 117 ein ˖ getragen der Mühlenbesitzer Eduard Lehmann.

Ort der Niederlassung: Nieden;

Firma: Ed. Lehmann.

Johannisburg, den 1. Dezember 18765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

H dvwigsherg N. MI. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr 129 einge⸗ tragene Firma . Lehmann ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. 3 3berg Y. M., den 22. Dezember 1875. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

K pzmigsherg N. MI. Sekanntmachung.

Der Kaufmann Paul Robert Reichert von hier ist als Prokurist der Firma: R. Reichert zu Kö⸗ nigsberg N. / M., deren Inhaber der Kaufmann Robert Reichert hierselbst, und welche Firma unter Rr. 153 unseres Firmenregisters eingetragen ist, be stellt, und wird die n. zeichnen:

Reichert ppr. P. R. Reichert

Die Prokura ist unter Nr. 6 des Prokurenregisters zufolge , , heute eingetragen. Königsberg R. M., den 23. ö. 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königsherg N. / M. Bekanntmachung.

n unser Firmenregister ist am 23. Dezember 1875 unter Nr. 154 eingetragen, die Firma E. Plepenhagen zu Königsberg N / M. und als Inhaber derselben der Posamentier und Kaufmann Emil Piepenhagen zu Königsberg N. / M.

Königsberg 9. M., den 23. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HR dulgewers N. M. Bekanntmachung.

Dieselbe Firma hat an Heinrich Edmund Bohlen

Firma:

Herr

druf sst, nachdem von den seitherigen Inhabern, , arl Rammerer zu Gotha gestorben und C. A.

Prokura ertheilt. Micerts. Inhaber: Carl August Mickerts.

n unser Firmenregister ist am 23. Dezem ber 1875 unter Nr. 155 , . die Firma: Emil DHolh zu Königsberg N / M. mit einer Zweignieder⸗

ist gelöscht.

lassung zu Angermünde und als der Kaufmann Emil Holtz zu . . Königsberg vt. M., den 23. Deäember 187536 Königliches Kreisgericht. I Ilbtheilung.

Lieht am. In unser Prokurenregister haben wir

heute unter Nr. 24 Folgendes ei ! Dem n ö 22

Kaufmann Richard Schreiber zu Finster walde ist für die Vorschuß · Kasse a . walde, als Kommandite ber gie derlausitzer

Creditgesellschaft von Zapp ert Comp. welche unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisterz e, n, steht, Kollektiv Prokura ertheilt Luckau, den 8. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vuek am. In unser Prokurenregi i g ,,, P enregister haben wir am 8. Dezember 1875 unter Rr. 9, wo die Niederlausitzer Creditgesellschaft von Zapp und Comp, stommun dite Luckau O eln. getragen fteht: Die dem August Oscar Wittich zu Luckau für die Kommandite Luckau ertheilte Prokura ist erloschen und gelöscht; 2) am 15. Dezember d. J. unter Nr. 25, wo die⸗ selbe Gesellschaft eingetragen steht: Dem Herrn Gustav Weickert zu Luckau und dem Herrn Dr. medicinas Heinrich Theodor Bahn zu Luckau ist. gemeinschaftlich Kollektivprokura für die , , ,. Creditgesellschaft von Zapp et Comp. FKtommandite Ludau ertheilt, daß jeder der beiden genannten Prokuristen also in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder einem persöͤnlich haftenden Gsellschafter, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ber- selben ratione der Kommandite Luckau zu zeichnen berechtigt sein soll. Luckau, den 15. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mündem. Auf Fol. 1 des hies. i . hies. Handelsregisters . „aendler & Natermann / ein ien, Zufolge einer Anzeige der jetzigen Firmen⸗ inhaber vom N /28. d. M. . vn gn. ber der Firma, Kaufmann August Natermann hierselbst, die Firma vertreten und zeichnen, . 9 irn Mitinhaber von der Ver⸗ retung und Zeichnung ausgeschlossen bleiben. Münden, den 29. Dezember 1875. ; Königliches Amtsgericht J.

NWoammhbumnzg a. /S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. e fung, zu Naumburg a / . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9: Vorschußverein zu Wiehe, eingetragene . Genossenschaft in Golonne 4 zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1875 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen . ch Beschluß d ur eschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1875 sind die 363 und 35 des Statutes abgeändert, die bisherigen Vorsteher ihres Amtes enthoben, und zu Mitgliedern des Vorstandes, welcher kuͤnftig aus nur zwei Per⸗ ,, . gewählt . er Oberamtmann Stapf in Hechendor 2 der Gastwirth Heyne zu z heb ö f welche Beide in Gemeinschaft für die Genossen schaft zeichnen.

Neustadt a. Orla. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma:

Anton Lorenz, hier,

nachdem deren Inhaber, Herr Johann Friedrich An ton Lorenz hier, verstorben,

Fol. 30 des hiesigen Handelsregisters gelöscht worden.

Neustadt a. Orla, am 21. Dezember 1875.

Großherzoglich Sächsisches Justizamt.

3 s⸗ , n das Genossenschaftsregister des unterzeichnet Gerichts ist unter Nr. 3: —⸗ . ] „Vorschuß · Verein zu Wittenberge“ eingetragen worden: . 1 6 4: n der General⸗Versammlung des Vorschuß⸗Vereins . Wittenberge am 23. Oktober 1875 . auf die olgenden 3 Jahre, vom 1. Januar 1876 ab, zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden: 1) ö. Direktor: der Kaufmann Johannes unge, 2 als Kassirer: der Kaufmann Heinrich Wiglow, 3) als Controleur: der Kaufmann Wilhelm

rug, sämmtlich zu Wittenberge.

Auf Grund der Verhandlungen vom 23. Oktober und 22. Dezember 1875 (Beilage Band Blatt 103) eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember gedachten Jahres am 24 Dezember 1875.

Perleberg, den 24. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Firma. In dem auf Fol. 142 Rubr. Firm

a: ; Lieske & Töppel in und als deren Inhaber 36 II. 2 678 a. . Carl Adolph Moritz Lieske, chlosser und b. Herr Adolph To lt. Anzeige vom 27. worden. irna, den 29 Dezember 1875. Königlich Sächsisches . im Bezirks- a

eri Spit.

hies gen Handelsregister ist heute

eite 677 die neu errichtete

pel, Kaufmann in Pirna, ezember 1875 eingetragen

Etacdaḿꝗm. Bekanntm achung. 8 . ub Nr. H82 des Firmenregifters eingetragene

J. Carl Graefe

Potsdam, den N. Dezember 18765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HEcgtadlam,e, Bekanntmachung. Firma: und als d . d deren Inhaber der Kaufman Winkler hierselbst eingetragen . ö Pots dam den 2. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Ratibor. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 36 eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma A. Wehomski et Comp. hierselbst folgen der Vermerk heut eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Wilke ist als Gesell—⸗ , , , , . Kaufmann Carl erger zu Ratibor als Gesellf i Gesellschaft eingetreten. JJ Ratibor, den 21. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Dr. Filehne.

Salzuflen,. Zufolge Verfügung vom heutigen ist sub Nr. 24 des Firmenregisterg 6e rn wasser⸗ und Liqueur⸗Fabrikant Br. Rudolf Brandes mit der Firma Mr. Brandes eingetragen. Salzuflen, 28. Dezember 1875. Das Stadtgericht. M. Gevekot.

Schlei. Bekanntmachung. Sh , re. , 3. auf dem die Firma: J. J. z en“ in eiz bet = lam 9 . Eintrag: k 2 ö . n,, Ferdinande r aus geschieden laut t 22. Dezember 1876, 1 bewirkt worden.

Selhnwericm. In das hiesige Handelsregi i

zufolge Verfügung vom 24. did enn, .

nämlichen Tage eingetragen:

ub Nr. 455 die Handelsfirma: „Aug. Piralln . werin !).

Ort der Nieder lassung ‚Sch Inhaber: Der Kaufmann August Bernhard Heinrich Pirally zu Schwerin.“ Schwerin, den 27. Dezember 1875. Das Magistratsgericht.

We stphal. Stettim. In unser Firmenregifter ist unte ö 1470 die Wittwe des 1 A. m Friedericke, geborne Klein, zu Gartz a. S. . Ort der Niederlafsung: Gartz a /O, Firma: S. A. Meyer's Wittwe, heute eingetragen. Stettin, den 24. Dezember 1875.

Königliches See und Handelsgericht.

Steteäim. Der Kaufmann Albert Ludwig Wil. helm Borchardt zu Stettin hat füuͤr 3 . mit Marig Clara Emilie Jaenicke durch Vertrag vom 13. November 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäter— gemeinschaft unter Nr. 412 heute eingetragen. Stettin, den 27. Dezember 1875.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

VWaldemhurg. Bekanntmachung.

. ö , ist bei der unter r. 32 eingetragenen Firma: Herrmann

zu Wüstegiersdorf das Erlöschen ,,,,

ferner ist unter der Nr. 402 die Firma:

Herrmann Schwarzer

zu Tannhausen mit einer Zweigniederlassung zu

Wüstegiesdorf und als deren Inhaber der Kauf—

mann Herrmann Schwarzer zu Tannhausen, und

endlich als Prokurist der am Orte Tannhaufen be=

stehenden, im Firmenregister unter Rr. 407 einge⸗

tragenen Firma Herrmann Schwarzer, der Buch⸗

halter Auguft Mogwitz zu Wustegiersdorf in unser

L , ,, unter Nr. 57 heut eingetragen orden

Walvenburg, den 21. Dezember 18765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

W aldembwk.. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 190 eingetragenen Handelsgesellschaft G. Thü⸗ mer, O. Schreeter & Camp. zu Waldenburg heut ins g gel ver hesegscht if ol. 4. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Waldenburg, den 21. Dezember nf Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wenmmigsem. Im hiesigen andelsregi Blatt 63 zur mn, ö d 53 ; DSomann . in Gehrden ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen: Wennigsen, den 22. Dezember 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.

Wittstock. Betanntmachuug. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt: 1 Nr. 1659. 2 , n. des 1 aufmann Earl Zimmermann, 3) Ort der Niederlassung? . *) 9 Bezeichnung der Firma: Carl Zimmermann. 5) Eingetragen . Verfügung vom 23. De⸗ e. 1575 am selben Tage (Akten über daz K . ö. * 155). aagen, Kreisgerichts⸗ Sekretär. Wittstock, den 23. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.

Wittstock. Bekanntmachung, 8 das Firmenregister des unterzeichneten Kreis- gerichts ist . Eintragung bewirkt: 1) Nr. 168. 2) e ,. des Firmeninhaber: potheker Friedrich Moldenhauer,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 604 die

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. De— zember 1875 am selben ö. n . e, , VII. *. 154).

gag en, Kreisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 23. Dezember 1875. ; Königliches Kreisgericht.

Zeitz. In unser Gesellschaftsregister ist unt Nr. 109 die zu Te izili er a n z uchern domizilirende Handels

Werner & Knabe Teuchern

worden. . 6 sind: er Rentier Friedrich W ĩ i . * ; ch Werner zu Plagwitz bei der Gasthofsbesitzer Christian Heiurich Knabe . zu Teuchern. 6. ,, . hat am 1. Dezember 1875 be—⸗ n. Zeitz, am IT. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Reitz. In unser Prokurenregister ist auf Ver fügung vom heutigen Tage die von der zu 6 . . Werner K Knabe, euchern, eingetragen in unserm ĩ , Gesellsch aftsregister . dem Max Sturm zu Leipzi ertheilte Prokura unter Nr. 45 . worden. Zeitz, den 17. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eulliehan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 1 Firma: Schwarzschulz und Bornitz in Züllichau folgender Vermerk:

Die Gesellschaft ist aufgelöstV

Dagegen unter Nr. 223 des Firmenregisters die Firma: „Schwarzschulz Bornitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Cduard Christoph Adelbert Bornitz zu Züllichau zufolge Verfügung vom 20. De⸗ zember 1875 heut eingetragen worden.

Züllichan, den 21. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zeichen ⸗Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Giessem. Als Marke ist einge— en, k . ö

A. 69 . 2 1 0 7 2

b. Jebr. Büchiug in Gießen, welche in derselben Hand sich be⸗ finden, nach Anmeldung vom 1. Dezember 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Cigarren unter Ord- Nummer 14 das Zeichen:

Gießen, den 2. Dezember 1875. Großherzoglich Hessisches Stadtgericht Gießen.

Hama barg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 62 zur Firma: L. A. Maske in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 13. Dezember 1875, Mittags 12 Uhr, für Cigarren das Zeichen:

Damburg. Das Handelggericht. Keipazi6n. Auf Antrag des Inhabers der Firma R. Schlumberger zu Wien wird hierdurch zu der in der 2. Beilage zum Deuischen Reichs - Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger Nr. 257 laufenden Jahres veröffentlichten Bekanntmachung über die erfolgte Eintragung des Waarenzeichens der genannten Firma auf Nr. 148 des Zeichen- registers des Königlichen Handelsgerichtes Leipzig nachträglich noch bekannt gemacht, daß die Bestand⸗ theile dieses Waarenzeichens durch die Wocte „Vöslauer Goldecké, welche bald gedruckt, bald geschrieben werden, gebildet werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig,

den 18. Dezember 1875.

Leipaiꝶ. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Ledarre Co. zu Cambrai in Frankreich, nach Anmeldung vom 360. September 1875, Abends Uhr 30 Minuten, für Cichorie unter Nr. 831 das 3

Zeichen: R

welches auf der Verpackung angebracht wird. ö

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Nürnberg. Als

Marke ist eingetragen

unter Nr. 422 zu der

eng: Joh. Wolfg. uchs in Nürnberg,

nach Anmeldung vom

25. September 1875,

Nachmittags 5 Uhr

56 Minuten für Draht ·

, 4142 isen, für Kratzbürsten Der, w

mil Me sing · und Fi sen· 6

draht und für geglüh⸗

ten Blumendraht da

Zeichen:

wobei die Inschrift: 16 Lt. No ich nach der

Qualität oder Waagrengattung ändert n. 3. der

Firma für einzelne Waaren se nach dem Absatzgebiet

auch, die Ueberschrift: „Nürnberger Kratzbürsten⸗

fabrik“ angebracht wird.

Königliches Handelsgericht Nürnberg.

Schmauß.

3) Ort der Niederlassung: Wittstoc.

4 Bezeichnung der hauer.

rma: Friedrich Molden ˖ Niürnherꝶ. Nr. 548 zu der Firma: C. Leuchs & Cie. in Nürn⸗

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

berg, nach Anmeldung vom 2. Novembe Vormittags 99 Uhr, für Goldlösung zur .

91 e,, . und Glas g klekt auf Glaser bas

. gun, H 15 I d6dlanzuold. ; in * .

. d 2 2 2 2.

chmauß. K onkurgse.

lion! Konkurs⸗Eröffnng.

Ueber das Vermögen des Manufakturwaare händlers Salomgn. Rofen ihal, er er n Bischofstraße 25 (Privatwohnung Hirtenstraße 18) ist am 28. Dezember 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmãännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung festgesetzt auf den

ö . n. 1875.

weiligen Verwalter der Masse ist der 56 Dielitz, Große e rshen ren f e. Nr. 10,

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

i. . dem auf Den 11. Jannar 1876, Vormittags 11 im Stadtgerichtsgebäude, Portal Iii. er bmg Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtrichter Humbert, anberaumten Ter mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung unf . Hef igen Verwalters, sowie even⸗ ell über die Beftellung eines ei ili . kel e 5 9 instweiligen Verwal en, welche von dem Gemeinschuldner etw an Geld, Papieren oder anderen Sachen in 33 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm awaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr vor dem Den

der Gegenfstände Februar 1876 einschließlich,

; 1 . 3. em Gericht oder dem Verwalter der Masse ĩ 9 machen und Alles, mit Vorbehalt 9 echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. ,, ,. und andere mit denselben gleich be rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerg haben vor den in ihrem Besttz befindlichen Vfandstũcken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Ane Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aur lf he nn ge 3 mögen bereits ein oder nicht, mi = . . . em dafüuͤr verlang um 3, Februar 1875 einschließlich, bei uns 6 oder zu Protokoll er. 5 und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definiliven Ver⸗

1 auf Den 1. März 1876, Vormittags 10 nr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal rent 3 3 e, Nr. 12, vor dem oben genannten ommissar zu erscheinen. 4 , n , ö . wird geeig⸗ er Verhandlung ü

Akltord verfahren werden. .

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 18. April 1876 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom' missar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Glãaͤubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ 96 . der 86 een, , haben.

Wer eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö derselben und ihrer Anlagen bebt Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be= vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtg⸗= . Ornold und Justiz-Räthe Primker und Berlin, den 26 Dezember 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

22 Konkurs⸗Eröffnung. eber das Vermögen des Hutmachers und Zaufmanns Friedrich . Anton, Kleine Hamburgerstraße 3, ist am 79. Dezember 1875. Nachmittags 1 Uhr, der kaufmãannische Konkurs im d, . Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlunggeinstellung auf den

18. November 1875 feftgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufm Conradi, Neanderstrane Nr. 37 ö. ar m. Die Gläubiger des Gemeinschulbners werden n,. in , den 12. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal il, nn Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ r, ,. Wilmanns anberaumten Termine puͤnkt⸗ ich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die , . über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwag an Geld, Hapieren oder anderen Sa im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird gegeben, an denselben nichtz verafolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ben der Gegenstände spätestenz bis 5. Februar 1876 ließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 1 Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen chte, ebendahin zur Konkurzmasse ab

andinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ gte Gläubiger des Gemeinschuldners Haben von

Als Marke ift eingetragen unter

den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur . E machen. iejenigen, welche an die Masse Ansprüche