; Vereinswesen.
r Sammler von Cigarren ⸗Abschnitten, Erlös arme Waisenkinder mit warmen Kleidungsstücken ee, . . feierte auch in diesem Jahre am 27. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, in der Wohnung des Vorsitzenden Hofrathes Bußler, Georgenstraße 41, das Weihnachtsfest durch eine Besch⸗ erung von 30 armen Waisenkindern. Jedes Kind erhielt ein Hemd, gute dauerhafte Lederstiefel, wollene Strümpfe, ein warmes Kleid und ein Knüpftach, außerdem reichlich Pfefferkuchen, Aepfel und Nüsse. Viele Vercins mitglieder wohnten dieser nunmehr bereits neunten Bescheerung bei und 16 Zeugen der großen Freude der armen dürftig geklei⸗ deten Kinder, die ihre D n ran, it durch Aufsagen von Weihnachts⸗ liedern aussprachen. zereits über 200 arme Waisen sind in dieser
Weise Seitens des V zere 2 befleibe⸗ worden.
Statistische Nachrichten. (Nat. Itg.) Nach der amtlichen Uebersicht der Geschäfte bei dem Königlichen Stadtgericht zu Berlin für das Jahr 1875 waren während dieses Jahres 129,785 Prozesse und 24,012 Unsersuczungen autängig Darunter befanden sich unter an⸗ juriensachen, 367 Konkurs⸗
deren 58,212 Bagatellsachen, 4382 Inj
sachen, 435 9 Haien ach n, 847 Ehesachen, 375 Schwurgferichts⸗ / . oe.
zur n
28 Verein de
ö. ere aus der
hen und 8221 Vergehen, welche
zgialsschen Ge richts abtheilungen geh bren . 12,227 Ueber Beendigt wurden im Jahre 1875 98,131 Prozesse un Untẽ rsuchungen. Speziell wurden von 3. anhängig ge— Ehesachen 539 durch richterliche Erkenntnisse beend: . 6 ergingen 241 Manggte in Ehesachen. Von Standes— amts⸗Beschwercesachen waren 3 — 3 — Sl r ö anhängi g. Handels firmen find im Lan ngetragen
267 74 5 machten 39 .
Und
381 neu einzetragen gtragen. bleiben. Geno . 10 gelöscht, so daß nunmehr 57 ä. igenn ft Berlin bestehen Mit der freiwilligen Ge richts be Ganzen . vorgenommen, wozu 4186 Fintragungsanträge und Fin h 9
ssenschaften wu⸗ h
in unentgeltlichen 497 Föchinnen, 898 Har Mädchen für Alles 450 Wirthschafterinnen, und Kind erpflegerin ne n, 109 Kind 60 Verkär ,, Buck Aufwärterinuner
1
Kran⸗ Stuben⸗
besserinnen, Wäscherinnen, kenpflegerinnen, Arbeiter nnen bohnen, Silberpolirtrinnen, Kochfrauen u a. m., im Gan⸗ zen 3986 Persenen. Außerdem meldeten sich 4603 Herrschaften, von denen jede durchschnittlich im Jahre 3 Dien stuädchen brauchte, also würden gebraucht worden sein 9206 Dienstleute. Dieser Bedarf im Verhältniß obiger Meldungen läßt bete en veshasĩb nicht alle Herrschaften befriedigt werden konnten. Es gingen im letzten hal⸗ ben Jahre 1100 Briefe und Postkarten 6 der Stellen vermittelung
Patzmacherinnen, Friseurinnen, zum Stuhlpflechten,
/ gehen 1 m
ein, die nicht allein alle beantwortet wurden, sondern oft sogar eine längere Korrespoadenz erforderten. An den Vorstand gingen täglich 20-30 Briefe und an das Centralburean mindestens die doppelte Zahl von Karten und Briefen ein. Die Packet und Frachtstücke — Statistischen Correspondenz (werantwort⸗ lich: Dr. el m Berlin) hat folgenden Inhalt: Die Unfa verstcherung in Preußen. — Ueher er die Ehe escheidungen in Frankreich. d Leinenindustrie.
— Rußlands Flachs kultur un nschaft und Literatur.
Prof. v. cer, . mit der emäldes für den großen Saal des
Hei ünchen ist, . sich schlüssig Männer der St auf einem Koloffalbilde,
87* * — n.
, . neuen Ra
das gegen 300 Pertraita gallen,
8 Am 30. Dezember Schriftfteller Ja ko ey nahm in der schw r ersten Stellen ein.
8 8
Gewerbe und Dare In den
nächsten Tagen wird die Pri oritãts Stettiner Eisenbahn an e e. kaufs eingeführt werden. T 0060090 4M ist dur v A 11 ö
D — 118 8*
per
ba i ; ö. ten Ge⸗
; 6. er Gesell⸗
schaft nicht eingetreten, und daß namen lich die schwebende Schuld vo 2,900, 000 Gulden nicht erhoht sei.
— Die Generalpersammlung der Aktionäre der Duiesterbah hat nach lebhaften Verhandlungen den vom Prioritã ten · Kurat über die Eisenbahnlinien der Gesellschaft mit der Staatsregiernn abgeschlossenen Verkaufsvertrag mit 285 gegen 107 Stimmen genen migt. Ein Theil der Aktionäre entfernte sich darauf unter Prote aus der Versammlung, während die Zurückgebliebenen die Liqui dation der Gesellschaft beschlofsen
Die Kaiser⸗Ferdinand s- Nordbahn die öster rei a . Nord wen kahn, die Böhmische Best bahn un die Karl⸗Ludwigsbahn lösen im ersten Semester 1876 d Coupons ihrer Prioritäten und Obligationen an den deutsch Plätzen in Reichswährung ein, den österrei hischen Gulden zu 1ü85 4 gerechnet.
Paris, 31. Dezember. W. T. B.) Die peruanische Ge sandtschaft hat ein Tel egramm aus Lima erhalten, in welchem di dortige Regierung erklärt, daß fie, obgleick die betreffenden Kom missare noch mit den Unterhandlungen be züglich des Guano vertrages beschãftigt seien, bereit sei, mit Delegirten zu verhandeln welche von den Inhahern der pe ruanischen Bons ernannt werden sollen
Wie aus Tokai in Japan unter dem 8. November gemeld
ß mit den in jener Woche abgebenden Postdampfern di
ae eidenwũrmerausfuhr aus Japan. Sie betru
0 . 69. von denen etwa 190,000 nach Frankreich, die übri
gingen. Die Preise stellten sich auf 35 Cents bi rton, waren aber zuletzt bedeutend zurückez augen vindere Waare.
e, , , n, .
Prag, 31. Deiember. Der „Prazsky Dennik“ meldet: Auf d Bu scht hie hr ader Bahn zwi schẽn den Stationen Pürstein un Warta versuchte in der vorletzte en Nacht ein Individuum die Schie nen aufzureißen. Drei Schraub hen waren bereits herausgezogen und zwei Nägel zn gesãl⸗ agen. Nur durch die große Bach samteit de Eisenbahnwãchte welcher ein hämmerndes Geräusch vernahm und itig den he unn, . Zug zum Stillstande brachte, wurde
nglück verhütet. Von Kaaden begab sich sofort eine Gericht aa die betreffende Stelle. Der Unbekannte Thãter ist
Januar. (W. T. 6
ist peute frũh 11 Uhr mit der st
aus Alexandrien hier ei et re
York, 2. Januar. 2. .
vom Norddeutschen Lloyd, welcher B
5 rene hatte, ist heute Morgen 8 Uhr .
Lloyddampfen ndisch chinesischen Ueber fen
W. er Postdampfe⸗ remen am 16. . wohlbehalten hie
konomi Hh und großer 6 f
olge “r
nterbrochen
1n tur 9
a en L — gire niehr dekora
Denfert⸗ Noche Antang
von
deren erster die Ere gnisse bis der zweite rücweisu ng der B Ir eni⸗ irangriff bis ; re, bat unter aun Die Effektivstärke der Besatzung lange ** 1 Zeiten r mehr ; diesem Grunde beschloß nan 3 jo bald als mõglich zu beginnen ö . nehmen, . teln internomme ihrte . nach dem un ar r uppen und Gejchütz konnte zangen werden. Hier war mit un und der Witter kämpfen. ie Nachrichten von dem Herannaher , e. zwangen m. ing derselben konnte hrt werden, und nun zol! n . kamen die ag e, t mitt telst Konventi on. um die ung, mit ihren sicher e führenden Angriffsmitteln derselben einzudrin Anl lagen des 29. ks eat ⸗˖ alten Ordre de batailles, Dis lokationsliften und Instruktionen; die Pläne bestehen allgemeinen le n, erich Ss karten, Grund⸗ rißzeichnu ngen Werke sowie ö Arm irun gs bauten und m. Batie Der Verfasser hat neben den Original -Kriegs⸗ akten auch * i. zum August v. J. erschienenen französischen und deut cen Werke benutzt. welche dasselbe Thema beband eln, und ist auf diese auch häufig in der Darstellung Bezug genommen.
gli iedert,
e gane rn trge efund
1
r we enig
affen durch die 5 rgabe
Im Mikroskopischen Aquarium fand am Sonntag die Eröffnung der in dieser Woche tag glich Abends 7 Uhr 5 ttfindenden Vorträge des Dr. 8 über das Thema: Die Dualen und das Leuchten des Meeres statt. Der Vorst ragende gab unter Hinweis auf vergrößerte Dar stellungen der hauptsächlichsten Träger des Meer— leuchtens ein anschauliches Bild des bisher über jenes böchst inter- essante Phãnome en Befannten, indem ec dabei an den Quallen das
‚ M* L= 111
TX. = 8 1 2
2
—
wenige Unter den pitän, der erste Der Damp war Ei gent Wer sich auf erheblichen
König
Feuer in 1a oberen Stockwerken des rechten Flügels, welche! Vlaz a de Pal Ursachen das Feuer seine Eutstehung verdankte, ist bisher noch nicht aufgeklärt.
von dem dänischen Naturforscher Namen „Generation sn dieser Thiere erklãrte. gen werden täg lich beim Publik
mf ten
ter entdeckte, e ntwicke lunge v r⸗ wiffe nschaftlichen
uns Verlag in inch
photograp ö Re erschienen, die, nach anunte en Leiter der österrei Qn schafter 31 m nschlitten on Ve 3. der thie⸗ 1 gewahlten jenen ur
nungen des sie
wechselvollen
rorũ erz ehe n
724 ö Veil
er dung in
ichternheit wie h all en .
eine! n
die ers r . en D 1n * rschafft ber 1 . Di rkun
erstreckenden
rati on e der Bilder, wie sie in d ten erschiene nen l
iat di irch die d
8
edenen ö. edigend
elt werten ) nur
. L
*
nn te,
— * —
—— 4
— 7 4 5
2 . e D wm 8 33 2888
X
rneh mste
rusen achtet
achtet
9
— * 4—
hat.
8. ingenen ber v. 5 n Salzbe r v ertken Grubenbrand ei welchem 8
91 D 6 zem?
einem in letz v fie ssener
und England auf der Dampfer ittwoch mit 30 Per sonen von : eee. noch Bo urbar abge⸗ r auf der Reise nach erpool befind iche nerwe⸗ zronsvair“ in heftig Felge der erhaltenen schwer Minuten er , in die Tiefe sank und mit i acht, welche ihre Rettung bewirkten, befi r Steuermann so wie der erste und fer, ein Fahrzeug von 1743 Tonnen und hum von Glover Brothers in London von 35,000 Pfd. Stern, während der S0 = 104,009 Pfd. Sterl. belief.
Beschãdigunge n daron.
abgeschlossen, sS8⸗ Kanal
10600 Pferdekraft, und besaß einen Werth seiner Ladung Die Barke kam mit un⸗
erth 11
In Bor de aux ist ein Feuer im Stadthaus ausge⸗ en. Der Brand währte Stunden. Der Berathungssaal des
ndẽraths verbrannte vollständig und die Empfange ale wurden rk [. Der Schaden wird auf 400,900 Fres. geschätzt. vilstandsregister, die
grohe vier
— Das 18
Wabhllisten und andere Papiere, die Gemem̃de =
kasse und die Kunstwerke wurden gerettet.
Ueber den tllegraphi sch mitgetheilten Brand d
li . chten * z Am
es ehemaligen Schlosses zu Barcelona ae folgende Nach= 25. Dezember gegen 11 Uhr Abends zeigte sich ach der
lacio und der Plaza de las Ollas Welchen
zu gelegen ist.
Mit rasender Schnelligkeit verbreiteten sich die Flammen!
unter persönlicher
zuerst üb schließlich auch über das Uhr Nachts das e absolute Windstilla allen den Feuergarb — Die Anstrengungen ioch sehr beeintraͤchtigt ing auch nur eines . sich demge ßen vor der Ueber . war die Gefahr auch 8. dem in
vẽrhütete, 5 de sich auf die 16 gel der Fruerwache T wiese⸗ sich Theiles des mäß ar tragung des für die umlieg Trümmern lieg P. Himmel emporschlugen. Stecwerken als Waarenla liches Haus Archiv benutzt. den Gerichts- Theil, den ne,, ,. —ͤ hes manche Ur kun en von Anz
z unt teren Kö ig⸗
2 größte vor
ganz . hen, ö lden waren beina ständig am Platze. stellte Nilitãr in ausgiebigster Weise zur Ver-
Rr a s rgeschrittenen Serrschaft
*
Theater. terabends⸗Vorstellung i 1 Hochzeit — gefl tei mmten Hauses zu einer her von dem Königlichen ende Diefelbe wurde bei sten Auftreten von erkränzen aus den v schie denen Räumen des war v zeitigen rauschenden Ber- J m Schl lusse des Stückes lpplaus, und aufs Neue ener — und Bouquets
öniglichen Opera⸗
ich unter großer Theil⸗ en Opation für dic
at schen FKunst-⸗ er
6
w
Novitãt Sch arte, ausge 4 ie igke Titelfiz de
reich
beigebra ist bei . un gener . 165 kten und witzigen, melodiõsen CGeuplets k Frl. Wegner und den HHrn. Helme 2 Ge leh zenheit geben, sich in all ihrer Virtuosität zu zeig zer ven bei der arsten Aufführung am Splvester- Abend ollständige Die Verfasser, Moser
holt gerufen.
1 * 1141 del
Vr. von
1 U 1d
7
. 1E
16 15 bei dor = * Akademien zum Pensionsinstit Ab wonne nentsabenden ente en 8 auf ungerade Abende gerad w, , Die 71 Tage, an welchen keine Vor⸗ bestanden in 3 Hof⸗Normatagen, 7 kirchlichen wegen Pro ben 56 Tagen n wurden bruar zum nale: r komische Oper von Term. Estz; am 10. März zum erf sten Male: Königin von Saba“, Oper von Goldmark; am 11. Juni zum ersten Male: Requiem“ . nzoni Messe), unter persönlicher Leitung Verdis und Mitwit kung der Damen: Sign. Therese Stolz und Maria Waldmann und der Herren Angelo Mafind und Vaolo Medini; am 1. Nevpember denn unter Leitung Hanns Richters mit den Künftlern: Fr. Wilt — * Tremel, den Hrn. Walter und Rokitansky; am 4 Oktober; Male: Biab m Ballet von Monpfaisir; am 23. Okin⸗ ersten Male: Carmen‘, Oper von BVBizei. Nen in Scich wurden gegeben: am 27. April: ‚Alpenhüt e‘, Operette er verwandelten Weiber“, Ballet; am 22. November: ‚Tannh⸗ neuer Bearbeitung, und am 15. Dezember: „Lohengrin“, he Leitung Richard Wagners scenirt. ä dt, 32 lau Schulz beendete mimijsch⸗physiog n gewaähl ten Pu , .
be den An Novit Zãh mung
M
geg ben. 7 * ent ren Dä
Widerspenstigen“
.
ate de * *
Hr. Ern st Rome seine
r einem zahlreichen und
Redactenr:
F. Preh m.
Verlag der Expedition (Kefsen).
Vier Beilagen leinschlietzlich Bõrsen Seila⸗
Erste Beilage
an Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 3. Januur
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Prenßische Armee.
Offiziere, Portevee⸗Fähnriche ꝛcc. Ernennungen, Beförde tun gen und Versetzungen. Im stehenden Heere. Berlin, 2 Dezember. Ern i, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70 und kom mandist zum Inf. Regt. Nr. 45, behufs Vertretung des beurlaubt en Regts. Commandeurs, mit der Führung dieses Regts, untzr Stellung à la snite desselben, beauftragt. v. Bo s se, Haupim
und Comp Chef im 3 Garde Rezt. zu Fuß, Dem Regt., unter Be⸗ 1 in seinem Kommando zum Eisenbahn-⸗Bat. aggregirt. Frhr. v. Rechenberg, Hauptm à la saite des 4. Garde⸗Regts. zu Fuß und Lehrer an der Kriegsschule zu Pote dam, unter Entbindung von diesem Verbältniß, als Comp. Chef in das 3. Garde⸗Regt. zu Fuß einrangirt. Bie brach, Hauptm. à la suite des Gren Regis. Nr. 5 . Lehrer an der , zu Cassel, unter Entbindung von die—⸗ em Verhaliniß, dem Inf, Regt. Nr. 50 aggrenirt. Geiecke, Pr. 1 vom 3 Nr. 68 v Rothkirch⸗Panthen, Pr. Lt vom Ula⸗ nen Regiment Nr. 10, von ihrem Kommando als Inspetions Offiziere und Lehrer an der Kriegsschule zu Hannover ent bunden. Weste, Pr. Et. vom Inf. Regt Nr. 8, in seinem Kommdo. als Insp. Offizier und Lehrer bei den Kriegsschulen von Cassel nach Hannover Pr. . vom Gen Regt. Müller, Re Ar IJ5. und Wirth, vom Ulan als Insp. Offizier und Lehrer i. den Kriegs chu 96 Ei Erfurt è. Hannover, vom 15. Fe⸗ bruar 1876 ab . v. Pirch, Hauptm. vom a , . Regt. dem Regt., unter Verleihung des Char al- Major, aggeegir Frhr. v Wilczeck, Hauptm. und Comp. Chef im n er- Bat., in das Garde Fu Regt. versetzt. Graf v. d. Goltz, Haupt Wla suite des Garde Jäger ⸗Bats. und Comp Fuhrer bei der Unter⸗ offizier⸗Schnle zu Po ndam, unter Entbindung von diesem Verhält— niß, als Comp. Chef in das Garde Jäger - Bat. einrangirt. v. Win⸗ ning L, Pr. Lt, vom Inf Rest. Nr. 13, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la snite des Inf. Regts. Nr. 27, als Compagnie Führer zur Urteroffizier⸗Schule in Potsdam versetzt. ö Lieutenant vom Inf. Regt. Nr. 13, zum
Haack, Hauptwann und Comp. Chef ir e dem Regt., unter Verleihung des Char. als Major, aggre girt. 21 Pr. I. vᷣ m Infant. Regt. zr. 32, zum Hauptm. und Comp. Chef, Bünte, Lt. von demselben Regt, zum Pe. Lt. befördert. Herrmann, Hauptm. und Comp. Chef im Bren. Regt Nr. 3, dem Regt, unter Verleihung des Char als Major, aggregirt. Gotz hein, Hauptmn. à la suite des Gren. Regis. Ar. 3, unter Entbindang von seinem Fommdo. Comp. Chef bei dem Kadet ten k use zu Cum, in das Regt Comp. Chef einrangirt. Olden dvurg, Hauptm., aggr. dem Regt. Nr. 12, unter
tellung a la suite dieses Regis., als Ce Chef zum Kadetten— zause in Culm kommandirt. Fritsch, 2 6. aggr. dem Gren. Nr 109 und fommandirt zur Ditnstleistung als Ordonnanj⸗ 3 des Erbgroßberzegs von 1 H., unter Belasfung 4. . „A la suite dieies Regts. gestel b ewilligunge N Im ste Deze k Loewe, Oberst 2. ü mm mit der Uagiform died Regts zu den versetzt. Berlin, 256. . dem Inf. Regt. Nr. 114, mit Pension Sanitäts Corps. Berlin, 21. Dber . Stabs arzt 2 Kl. und Regts Ar zum Der- Siabcarnt ö Pr! 6 — Landw. vom 2. Bat. Landw. Regt. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Dr. Iblefeldt, Assist Arzt * Regts. 2
6 * Nr. Z, Landw vom 1. Bat. Landw.
. tr. 37 1
D* De.
ö
E —
OO
Kl
1 12
Inf.
—
1
Dr. Wilke, Assist. Arzt 1. Kl. Regts. Nr. 54 Dr Heynen, Assift Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Real Nr. 43, Dr. Hoepker, Assist. Arzt 1. Kl. der Ldw. v. 2. Bat. Landw. dent Nr. 15, Dr. noch, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 31 Dr. Belle-⸗ baum, Ih Art. 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 82, Dr. Müller, Assist Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Ldw. Regts. zi 82, Br. Schmitz J., Ass.- Arzt 1. Kl. der Ldw. v Bataillon Landwehr ⸗Re giments Nr, 68. Dr. Zen ker, Assistenz Arzt 1 Nlaffe der Landwehr vom 1. Bataillon Landwehr Regiments Nr. 11, Dr. Mally, Assist Aczt 1. Kl. der Landw. vom 2. Dit. Landw Regts. Nr. 9, Dr. Stechern, Assist. n, ., Kl. . vom 2. Bat. Landw Regts Nr. 61, Dr. art, Aff der Landw. vom 2 Bat. Landw. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Heymann, Aisist. Arzt 1 9. . . vom Res. Nr. 35, Dr. Kuse, ; Kl. der 13 Landw. Regts. Rr. 16, . s ; vom 1. Bat. Landw. Regts. * ö. 3 der Landw. vom 2 Bat. Landw. Regim Assistenz Arzt 1. Klasse der Landwehr Regiments Nr. 28, sämmtlich zu Dr. Fischer, Assist. Arzt 2. Kl. Regts. Nr. 24, Dr. rens. ssist. 6 2. e vom 2. Landw. Regts. Nr. 24, Dr. Dä s zt 2. Kl. der s. vom 1. Bat . Regts. l Assist. Arzt I. der R ö. vom I. Bat. Landw. Nr. 265, Dr. Br der Arzt 2. Kl der Res. vom Res. a. w Bat. Rr. 38. Br. Pe⸗ .Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr Hitsch?, Aisift. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Land w. Nr. 14. Dr. Hart wg. Assist. Arzt 2 Kl. der Res. Landw. Regtz. Nr. 83, Dr. Schulz, Assist. Arzt 2. vom Res. Landw. Bat. m , m Re rügt h, Assist. der ge. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 8 Hr. Gumtau, Assift. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Ln Landw. Regts Nr. 24, Dr. Frsscher, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Jdandw. Regts. Nr. 76, Dr. i . Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. Dr. Streppel, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. 2. Bat. 3 Regts. Nr. 57, zu Assist. Aerzten Kl. der Res., Dr. Wei he, Assist Arzt 2. Kl. der Landw. von J. Bat. Landw. Regts. Nr. 15, Dr. 36 Assift. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 16, Dr. Sch m lder, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 82 Dr. Herbst, Assist. Arzt 2. Kl. der Fand. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, Dr. Bohtz, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 42, Dr. Krumm acher, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Da m- mann, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 55, Dr. Mat Assistenz Arzt 2. Klasse der Landwehr vom 2. Bataillen Landwehr—⸗ eim Nr. Dr. Wachen dorf, Assist. Arzt 2. Kl. der Lando dem Landw. Regts. Nr. 25. Dr. Kremer, AÄAssist. Arzt 2. Kl. wehr vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Dr. He nn Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Landw. sämmtlich zu Assist. Aerzten 1. Kl. Landw., Dr. Assift. Arzt 2 Kl. vom Feld ˖ ö * gt. Nr. 20, Dr. Afsist. Arzt 2. Kl. vom Inf. R k Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. erg Dr. vom Int. Regt. Nr. 1 * * Assist. Arzt 2. Kl. 6 Regt. Nr. 19. . hl n. Arzt. 2. Klasse von Füsi Regiment Nr ĩ h, i f. Ar; Int ante Regt. Nr. 53, Dr. 36 ut rarzt v Füs. Regt. Nr. . e serarzt vom Inf. Regt. fin er, Unterarzt vom Füs Nr. 37, Dr. Heyde Unterarzt vom 3 Art. dieser unter u. Ari. Regt. Aerzten 2 Kl. Pr
der Landw. vom 2. Bat. Landw.
r.
Bat. Bat
— 11
ö.
o vom
—
2 1.
Bat.
Bat.
E876.
Bat. Nr. 35, . Re,
Unterarzt der Landw. vom Res. Landw. Arzt 2 Kl. der Landw, Dr. Boer, Unterarzt Landw. Bat. Nr. 35, Dr. Schoetz, Unterarzt Landw. Regts. Nr. 52, Dr. Straßner, 2. Bat. Landw Regis Nr. 6, Dr. Gogol, 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 59, dieser 21 Finr Landw. Regta. Rr. ö Dr. A ver weg, Unterarzt te Landw. Regts. 1 3 r. Lep 9. Untera zt . Bat. Landw. Reg J agem ann, Unterarzt der Res. vom Res. . Fengler, Unterarzt der Ref. vom 2 Bat. Landw . 1 rar t der Res. vom 2. Bat. L Assistenz ⸗Ae der Res. befördert. Regts. Arzt vom! 3 1. Kl. verliehen. Regt Arzt vom Inf. izinal· Abtheil
Frie Borde Garde⸗ Regt
wvorr Dol
Arzt
mit 5 nst
Berna, Stab ⸗ 1 Bat. mit Pension und de r .
Stabz⸗ und Bats. Arzt ve ⸗ Pens ion, Dr. Batail. Landw. vom der Landw. ndw. vom . um 2. ie ne. Assist. . 3. Rl. 6 Ren 3. Nr. 971, dies eihung des
2 . wier n, Landw. Regts. R Dr. Sr J. Bat. Landw. . N t. 59 v. 2 Bat. Landw. Reg
1. Bat. Landw. Regts
Bat. Landw. Regts.
Bataill.
383
*
em unter . . n ich
l. vom Dra— Rest. Nr. 13,
Res. des Baits. Landw. Rer den, inn Arzt 2 Kl. vem Fi üf. zu den a der Res. des Re Landw Dr. Dido Asiift. Art 2. Kl. vom
, ausgeschieden zu den . Reser ve
Barai illons , degiments Nr. 88 übergetreten.
Beamte der Militä Durch Verfügung
des Kriegs. Ministeriũms. . Dez r , , ,. ki,
k vom VI. Armee endantur⸗Registra⸗
. examinirter Regisar vom I. Armee⸗
zum Intendar ntur. Regsstratur. Afsift nten, ernannt. Den
De rem b er. Bu sch, Intendantur-Registrator vom IX. Armee⸗
unter Belassung in dem Kommando-Verhältniß bei dem
Hin istẽrt ium,. zur Intendantur des Garde-Corps versetzt. —
Dezem ber. Johann, Depot Magazinverwalter in Streh⸗
unter Beförderung zum Yrepĩ antamiz⸗ ö nach Thorn,
Vöogelgef ang, Proviantamts⸗-Assiftent in als Depot⸗Maga⸗
zinverwalter nach Strehlen versetzt. ; Milit. Anwärter,
als Proviantamts-⸗Assist. in Cöln angestell I. 8 Jem:
ber. Kiesner, König. Rechteprakti Milit. Inten⸗
dantur⸗ Assessor ernannt und Intendantur Armee ñẽ Ferps zugetheilt
90 *
2
— H * *
Jäger-
g Q g 8
* *
der
r,.
bayer.
der
e n e, we, ill nö 9 ;
Armee ⸗ Corps.
zel
Inf. sen.
Beamte der Militärverw ng. irch Verfügung de
5, ,, ? a J Dezember. , , .
Proviantamts Assistent tuttgart, zu dem Pro⸗ viantamt Ulm versetzt. ö
.
serate für den Deutschen Reichs ⸗ u s- Anzeiger, das Central · Handelsregifter und das P i bian nimmt an: die Inseraten Expedition es Deutschen Reichs-Anzeiger- und Königlich Ereußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
— .
*
—
. —ẽè5
Stecłkhriefe
Subhastatienen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkãufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Verloosung, Amortisation,
s. J von
4
Industrielle Eta Grosshandel. Verschi Literarische Anzeigen.
Theater- Ap zeigen.
and Untersuchungs-Sachen.
Zins chlung
daentli chen Eapi ieren.
2 . 2 nzetiger. e. nehmen an: die autorisirte Annoncen ⸗Expedi⸗
blissements, Fabriken und
dene Bekanntmachungen.
beilage. E
Rudolf Mosse in Berlin, Breslau Chemnitz, Dortmund, Frankfurt a. M.,
gęinꝛia Leipzig
tion v Csln, d Dresden Hamburg, burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureans.
eO c — 1020
F ramilie n Hnchrichten. ⸗
— — ————— — — mi
nntersuchungs ⸗ Sachen.
leer. die vember 1875.
Steckbriefe un
De fentliche Bekanntmachung. nachste henden militärpflich tigen Kantonisten: I) den hing Josef Robert Giesel aus Butkowene, 2) den Julius * Moritz Tir ebendaher, 3) den Arbeiter Anton August Auf 2 us Charlottenfeld, 4) den David Jakob Klein ˖ Cosel, 5) den August Julius
aus Feste berg, 6) den Schneider
6 7) den Nau er Jo⸗ arbeiter amm Sejctũt 8) den Maurer 34. dammer Tiche en. O) den Glas. macher 6*n lit 68, aus Seschune, O den Schneider Martin Kutz aus Klenowe, 11) den Friedrich Wollny aus Kraschen, 12) den rech Johann Klotzek aus Managschütz,. 1 Vincent Guftav Lehnardt Marie Alouis, Kreis 3 geboren, in Med⸗ ibor l rt Mundry aus Fürst⸗ lich Neudo Johann Guder aus Schleise, 16) . Geoitlieb Püscher aus ) 5 oß⸗Schönwa . 17 den Jobann Taube aus Neu- 18) den Knecht Friedrich Schedlock aus Suschen, 19 den Jojeph Muschalla aus Trembat⸗ 6 20) den Josef Schulz aus Trembatschan, 21) den Paul Koncak aus Tschermin, 27 den Martin Sternal aus Türkwitz, 23) den Hugo Traugott Leb recht Weiß aus Wartenberg, 24) den Kommis 2 Löwy aus Wartenberg, 25) den Zigarren macher Se lamen Landau ebendahen, 26) den Johann Ad .
Drost aus Märzdorf, 41 den Jeseph Krawtzyk aus Bralin, 28) den Ernst Robert Krause aus Groß- Schönwald, zu Steelitz, Kreis Oels, geboren, ift in
Beschlus sses vember 1 mber
Dezer
2 1 Auguft Sn
den 10. derns
aaa die Unter 31
9 wehr .
zu diesem Te
forderung
8 Strad am,
Beweismittel dem unterzeichn mine anz u?
19 18* 8
Liehenthal,
scheinen und di 1
mit der Untersuchung maciam verfahren werden t ü Königlich es Kreisgericht. J.
schaft bier Fern vom
Leni aus 1842 Ter en Brauns burger Jar Uugar auf Grund gesetzbuches und ; rsuchung rrö feet as potheke . auf den 23. Februar 1376, Realrechte geltend zu machen haben, meidung teigerungs termin anzumelden. 6 den 39 Nodember 1875. Königliches J . Der Subhastations ⸗ Rich
fahren ein Termin Vormittags 11 Uhr, im arberaumt worden. Aufenthalt bisher ni icht zu rmine bierdurch öffentlich mit der Auf⸗ vorgeladen, e zu ter nit geten Gerichte so geschafft werten können. der Angeklagten wird Entscheidung in den
Kerisgerichts · Kommission.
und Enisch heidung in contu- tion offe ntlich Wartenberg, den 10 No⸗
Abthei⸗
und
3Zus chin a6 den 3
ebend a verkũnder
chen Polizei ⸗Anwalt⸗ Dat zu verstei 1375 ist mittels
werd
1 telst leten Gerichts vom 9. No⸗
Land webtmann Jabrik⸗ Liebenthal, geb. den den Pionier Klempner
aus Liebenthal, geb. wegen unerlaubten Auswan⸗
5 O, 3 des Reichs⸗Straf⸗ des esetzes vom 10. März 18356
zum mündlichen Ver⸗
Flächenmaß von 4 Hekt. einem Rein trtrag von aus der ö und
gleichen etwaige Abschatz ingen, stück betreffende Nachweisungen
und
1665,
e, enbuck
gegen
und
ieselben zur Ver testens im Ver
biesigen Gerichtsg Die beiden a ad en, erm itteln war,
ebaude deren werden
. festgesetzten Stunde zu er—
Vertheidigung dienenden
zur Greg. zu bringen, oder se
zeitig ver dem Ter
w 3u d mselben .
Im Fall des Ausbleibens is G
daß sie Das der Berliner Nordend
dation gehör ige, mit der Untersuchung und ᷣ d
contumaciam verfahren werden. 9. November 1875. Königlich Der Polizeirichter.
Folge der Anklage der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft zu Oels wegen Ans wandern ohne Erlaubnißp
auf Grund des 5§. 140 des Straig. e bruch die Unter⸗
suchung ue erer, und zur müͤndli Ten Verhandlung
und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale des
unterzeichneten Gerichts ein Ter nn April 1876, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Die vorstehend genannten Angellagten werden aufgefordert, in diesem Termin zur fenge—⸗ setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ the digung * Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demseltzen her— beigeschafft erden können Eescheinen sie in dem Termine nicht, so wird geren die Ausgebliebenen
1hal,
den 26.
Dub bastatisnen, Aufgebote, Vor- ladun gen n. dergl.
Subhastations⸗Patent.
auf den 20. Das der Berliner Nerdend Aktien Gesellschaft in Liquidation gehörige, zwischen dem von Blankenfelde , . Wege Französisch⸗ Duchh⸗ Rosenthal Band R 1 Nr. 59, verzeichnete Grund⸗ stück nehst Zubehör soll Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, ö. hin siger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Rr. B, r Rr. 16, im Wege der nothwendigen Sub
Zim
an hiesiger Gerichtsstelle, Zim
schlags auf der Feldmark Rosen⸗· Nieder ⸗Schönhausen nach
und der Gemarkung e, im Grundbuch von
ebenda verkündet werden
belegen n Flächenmaß von 5 Hekt. J
einem ö von
Zim etwaige Abschãtzungen,
81,34 MS ve
Hypoth andere und besonder
an den Meistbietenden ve demnächft das Urtheil über die Ertheilung des Alle
anuar . Vormittags 11 Uhr,
gernde Grundstũck steuer, bei einem bersellb en unterliegenden Gesammt⸗ 75 Aren 20 Qu.⸗M.
n, . sind in unserm Bureau V. . gen, welche 81 ig gentl hu m oder anderweite,
Dri de bedũrf ent , aber nicht eingetragene
— 6 * 2 ö. Subhastations⸗ Patent. Aktien · Ge qui in Rosenthal emarkung Franz Buchholz und dem Wege von Nie er⸗Schonhausen nach Blankenfelde belegene, Grundbuche von Rosen hal Band II. Bl. Nr. 52 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 29. Januar 1876, Vormittags 1, Uhr,
nerstraße Nr. mer Nr. I2, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meisthieten den versteigert, und dem⸗ nächst daz Urtheil über die Ertheilung des Zu—
tags 11 Uhr, Das zu verfteigernde Grundstück ist zur Grund.
en, bei einem der elben unterliegenden GSesammt⸗ Ar 40 Quade⸗Mt.,
den 2 Februar 1376, Vormit
79, 30 ½ verarsagt. aus der Stenerrolle und Dyvpotheke asche n, ingleichen andere vas 2 stũůck be Der häͤsta⸗ treffende Nachweisungen und besond
ind in unserm Bureau T. einzusehen. Diejenigen, welche Eigenthum oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung ĩ Hypothekenbuch bedũrfende aber nicht einge⸗ Rea lrechte geltend zu machen haben, werden rt, zur Vermeidung der Prä— Versteigerungstermin anzu⸗
rfteigert, g
ingen
ist zur Grund⸗ mit Aus zug U in⸗ Gꝛun⸗ e Ka 1uf⸗ ein zu eben.
ö enn, Subhastations atent. Nothwendiger Verkauf.
Die der Pommerschen Thonwaaren- Fabrik und Torfstecherei Liepgarten Ueckermünde Actien ⸗Gesellschaft zu Berlin gehörigen Realitäten, nämlich a. die Grun dstücke zu 8 nebst Ziegelei. verzeichntt im Grundbuche von? arten Band IV. Bl. 73 Nr. 133, b. der im 2 von n. ckermünde Band TV. Blatt 464 Nr. 59 ver⸗ zeichnete Wiesenplan nebst Ziegelei Kanal veran- lagt zur Grundsteuer bei einem Ges immt⸗ Flachen 6. von 60 Hektar 2 . 20 Qu. Meter nach sellschaft in nem Reinertrage von 158,6 Thlr. . He bãunde- der in nach einem Nutzung r,. von 324. ½ sollen
am 1. März 1876, Dormittags 10 Uhr, in Liepgarten auf dem Ziegelei Grundfiücke im Wege der nolhwendigen Subhastation versteigert und soll das Urtbeil über die Ertheilung des 3 Juͤschlages
am S8. März 1876, Dor mittag? 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Aus zũge aus der Stenerrolle und Hypothekenscheine sind in unseim III. Bureau einzuseben. .
Alle Diejenigen, welche E genthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Sypothek⸗ nbuch bedurterd de, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben ve Vermeidung der Aus- schließurg spätestens im Versteigerungs-Termin an= umelden. 3 neckermünde, den 7. Dezember 15875.
Kö. igliche rei zgerichts⸗Deputation. Subhastationsrichter
Eintragung in
werden aufge⸗ der Prã klusion
zwischen
im
25, Zim⸗
mit Auẽ zug
Kaufbedin⸗