1876 / 1 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

n unser Firmenregister ist unter Nr. 024 die, ö 3 ö . rektor; Carl Hartmann, Controleur; Beide zu

Firma: M. G. Junge und als deren Inhaber der Kaufmann Max Georg n, . ö jetziges Geschäftslokal: Chausseestraße 64) eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bercht Sohn (Gesellschaftsregister Nr. 2841) hat für ihr Han⸗ delsgeschäft dem Gustav Bercht zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3218 eingetragen worden. ;

Ferner hat dieselbe Handelsgesellschaft dem Wilhelm Mertens, Alfred Röhmann und Rudolph Minte, saͤmmtlich zu Berlin, Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß je zwei derselben zur Prokurenzeichnung befugt sind.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3219 eingetragen worden.

Gelöscht sind Firmenregister Nr. 6311: die Firma: Siegfried Simon, Prokurenregister Nr. 2032: die Kollektivprokura des Louis Noack für die Firma: Simmichen & Ca- Prokurenregister Nr. 2556: die Prokura des Heinrich Wilhelm Rothen⸗ stein für die Firma: A. Warmuth. Berlin, den 31. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Kerthen S. /s. Handelsregister des König lichen Kreisgerichts Beuthen O. / S.

In unser Firmenregister sind L. eingetragen:

a. Nr. 1425 die Firma F. Müller zu Myslowitz und als deren Inhaber der Buchhändler Franz Müller daselbst,

b. Nr. 1426 die Firma Simon Aschner zu Kö— nigshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Aschner daselbst,

„Nr. 1427 die Firma H. Sternberg zu Kö⸗— nigshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Sternberg daselbst,

Nr. 1423 die Firma H. Münzer zu Königs⸗ nigshütte und als deren Inhaber die Kauf— mannsfrau Helene, verehelichte Salamon Müg—⸗ zer, geborene Guttmann zu Königshütte,

Nr. 1429 die Firma F. Hoffmann zu Katto⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hoffmann daselbst,

Nr. 1430 die Firma W. Sil ber zu Zabrze und als deren Inhaber der Maurermeister Wilhelm Silber daselbst,

II. gelöscht worden:

Nr. 1386 die Firma F. Müller zu Myslowitz, Inhaber gewesen Frau Amalie Müller daselbst,

Nr. 1002 die Firma S. Münzer zu Königs hütte,

1. Nr. 1170 die Firma Goldstein et Kuznitzki zu Kattowitz.

Beuthen O. S., den 24. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Keuthen O. s. Betanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 115 die Handelsfirma

Aschner & Sternberg zu Königshütte eingetragen ist, ist heut vermerkt worden: Colonne 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Beuthen O. / S., den 24. Dezember 1875.

eingetragene Firma Janssen & Dieckmann ist ge⸗ mäß Verfügung von heyte gelöscht, das seither von den beiden Gesellschaftetn Janssen C Dieckmann ge— meinschaftlich betriebene Geschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Carl Albert Janssen mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, und wird unter der bei Nr. 434 unseres Firmenregisters gemäß Verfügung vom heutigen Tage eingetragenen Firma Carl Albert Janssen am hiesigen Platze fortgeführt.

Bochum, den 30. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. KHremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 27. Dezember 1875:

Joh. Meyer. Bremen.

hann Heinrich Meyer. am 30. Dezember 1875:

J. D. Bode. Bremen. Der hiesige Kaufmann Jeohann Heinrich Menke ist am 27. Dezember 1875 als Theilhaber eingetreten. Die Firma bleibt unverändert. Die Proküra des Joh. Heinr. Menke ist am 27. Dezember 1875 loschen.

E. L. Wiehe. Bremen. Inhaber: Ernst Lud⸗ wig Wiehe. Am 29. Dezember 1875 ist an Richard Wiehe Prokura ertheilt.

M. Tavid. Bremen. Inhaber: Moses David.

Klugkist, Sechtel C Co. Bremen. Die Liqgui— dation ist beendet.

Gebr. Knoop. Bremen. An Daniel Gerhard Knoop ist am 30. Dezember 1875 Prokura er⸗ theilt.

G. Mecke. Bremen. Die Firma ist am 30. De⸗ zember 1875 erloschen.

Vegesache er &erwerhe- Credit ver err. Eingetragene d enassensehaft Ve- gesack. Die Genossenschaft ist gegründet am 23. September 1875 und beginnt ihre Thätigkeit am J. Januar 1876. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank geschäfts behufs Anschaffung der im Gewerbe und in der Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Die Organe der Genossenschaft sind: der Vorstand, der Ausschuß und die Generalversammlung. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, welcher zugleich die Geschäfte eines Kassirers versieht, und dem Centroleur. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß beide Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Vereins firma durch die Vegesacker Wochenschrift.

. Jo⸗

Inhaber: Georg

Vorstand: Carl Andreas Weingärtner, Di⸗

Vegesack wohnhaft.

(Berichtigung) In der Bekanntmachung vom 24. Dezember 1875, betr. die Firma Rietschel & Henneberg, Filiale Bremen, muß es heißen: In— haber: Die Ingenieure u. s. w. (anstatt die Banquiers).

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 31. Dezember 1875.

Fun ke, Sekr.

Bekanntmachung. Gesellschaftsregister

Gres lan. In unser die von: 1) dem Brauereibesitzer Oppeln, 2) dem Brauereibesitzer Max Pringsheim zu Oppeln, am 1. April 1875 zu Oppeln mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Breslau unter der Firma: O. Pringsheim errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 27. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ist Nr. 1285

Julius Pringsheim zu

HEreBgLRza Setkanntmachnug.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1232 die durch den Austritt der verehelichten Kauf— mann Henriette Boronow aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Soronow K Singer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 4166 die Firma Ph. Singer hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Philip⸗ pine Singer, geb. Höflich, bier eingetragen worden.

Breslau, den 28 Dezember 18735.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Rres kati. Belaunrmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 880 das Erlöschen der dem Eduard Singer und Heinrich Boronow hier von der Nr. 1232 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft Boron ow CK Singer hier ertheilten Kollektivprokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 23. Dezember 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslau. Befarntmachung. Erlöschen der Firma B. Landsberg sen. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Dezember 18

Königliches i J.

KRreslarn. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 231 das Erlöschen der der verehälichten Philippine Lands⸗ berg, geb. Buttermilch, ven dem Kaufmann Benja⸗ min Landsberg hier für die Nr. 1419 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma:

B. Landsberg sen. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Dezember 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilurg J.

Eræskear. Setanntmachnug. . In unser Prokurenregister ist Nr. 916 Eduard

bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4166 ein⸗ getragene Firma Ph. Singer heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

zreslac. Setauntmachann. In sunser Firmenregister ist heute

die Firma: Carl Galetschky betreffend folgender Vermerk: „Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ wittwete Kaufmann Sophie Galetschky, Reibestein,

gegangen

unter Nr. 1286 des Gesellschaftscegisters getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1280 die I) von der verwittweten Kaufmann letschky, geborene Reibestein, 2) dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Johann Galetschky, Beide zu Breslau, am 23. Oktober 1875 bierselbst unter der Firma: Carl Galetschky errichtete offene Handelsgesellschaft; eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Sophie Ga⸗

nrenlamnm. Betanntutachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4165 die Firma: J. Balme Maine und als deren Inhaber der Kunstgärtner Joseph Balme in Paris heute eingetragen worden.

mereien. . Breslau, den 28. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

resliaca. Setanntraachnug.

In unser Prokurenregister ist a. bei Nr. 760 das Erlöschen der dem Kaufmann Friedrich Gottlieb Auguft Mache hier für die Rr. 231 des Firmenregisters eingetragene

vorgenannte Firma hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Dezember 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Eroleh. HSandelsregister der . an Kreisgerichts Deputation zu Broich.

1) In unser Gesellschafteregister ist bei unter Nr. 102 mit der Firma

Ruhr eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Folgendes vermerkt worden:

Bas Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim Handelsgericht eingesehen werden.

laut Anzeige vem 22. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1419 das

Singer hier als Prokurist der verehelichten Kaufmann Philippine Singer, geb. Höflich, hier für deren hier

Levy

bei Nr. 1006 Cohlenz. Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 3283 eingetragen worden ö. er zu geb. * . & x X ö und den Kaufmann und Fabrik⸗ Ul er ,,. öde . besitzer Carl Johann Galetschly zu Breslau über⸗ , und die nunmehr unter der Firma Carl Galetschky bestehende Handelsgesellschaft ein Cohblemæ. wohnenden Kaufmannes Franz Mayer, Inhaber der Firma: „Oswald & Maner“, mit der Nieder⸗ lassung in Coblenz, daß er das von ihm unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, besagte Firma fortzuführen und Mayer, K

die Seitens des Annahme dieser Uebertragung, ist heute unter Nr. 2478 des Handele⸗ (Firmen /) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, woselbst der erst genannte Franz Mayer als Inhaber der Firma: „Oswald & Maher“ eingetragen steht, dieser Firmg auf den genannten Jakob Mayer, und dieser Letztere unter Nr. 3284 des nämlichen

Branche: Handelsgeschäft mit Pflanzen und Sä⸗

Friedrich Michaelis von dem

der

Kollmann & Buchloh“ zu Broich bei Mulheim a. d. Cohblemæ.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfugung vom 29. De⸗ zember 1875 am 30. Dezember 1875.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 363 die Firma E. Kolkmann zu Eppinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr und als deren In⸗

sigen Königlichen Handelsgericht, unter Ir. 191, wo⸗ selbst die „Akttien⸗Gesellschaft der Creuznacher

Sool bäder“ mit dem Sitz ein Cꝛeuznach eingetragen

haber der Kaufmann Ernst Kolkmann zu Erxpinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr am

30. Dezember 1875 eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 364 die Firma Wilh. Buchloh zu Broich bei Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Buchloh zu Broich bei Mülheim a. d. Ruhr am 30. Dezember 1875 eingetragen. In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 125 die am 29. Dezember 1875 unter der Firma Stachelhaus & Duchloh zu Eppinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr errichtete offene Handelsgesellschaft am 30. Dezember 1875 eingetragen und sind als Geselsckafter ver⸗ merkt:

I) der Kaufmann Wilhelm Stachelhaus

zu Mannheim.

2) der Kohlenhändler Hermann Buchloh

zu Eppinghofen bei Mülheim a. d. Ruhr.

Die Befugniß, Lie Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter einzeln für sich zu.

Kurg dorf. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf fol. 74 unter . ; 2 z ö wohnenden Klempners Joseph Baer, Inhabers der

zu Coblenz unter der Firma „Joscph Baer“ be⸗

Firma: H. W. Lüders sub Colonne 3 eingetragen: daß der Kaufmann Heinrich in Kl. Lopke das bigherige Korngeschäft am J. Dezember 1875 aufgegeben habe. Burg dorf, den 30. Dezember 1875. Königlich Preußisches Amtsgericht. 1022. Der

Cassel. Nr. 663 und

Wilhelm Lüders

Kaufmann

Jacob Herwig dahier hat an Stelle der nunmehr erloschenen Firma Claus & Herwig die Firma!

J. Herwig dahier angenommen, laut Anzeige vom 27. d. M.

Eingetragen

Nr. 96. Die

Rudolf Schmidt

am 29. Dezember 1875. Kaufleute Carl

Registers des ? woselbst die seit dem 15. Juli 1874 in Liquidation Schuchardt und von Helmars hausen haben daselbst

unter der Firma C Schuchardt K Co. eine Han⸗

delsgesellschaft am 22. d. M. errichtet zur Fabrikation und zum Verkauf von Steinen und Steinplatten, d. M. Eingetragen am 30 Dezember 1875. Nr. 49. Firma A. Yi. Levy zu Eschwege auf die Wittwe

dation dieser Gesellschaft beendet ; Auidator derselben bestellte Kaufmann Jakob Carl Richter, wohnhaft zu Coblenz, dieser seiner Funktion

Laut Anzeize vom 23. d. M. ist die

des seitherigen Inhabers Kaufmann Abrahm Lery,

Pauline, geb. Traugott, daselbfst übergegangen. Eingetragen am 30. Dezember 1875. Nr. 359. Die Firma Ph. Schiebeler dahier ist

auf die Bierbrauer Carl Schiebeler und August;

Schiebeler dahier, welche seit dem 1. Oktober d. J. eine Handelsgesellschaft unter dieser Frma (rricktet haben, übergegangen, laut Anzeige vom 28. d. M. Eingetragen Cassel, am 29. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Oppermann. Coblemz. Auf Anmeldung ist heute in das Handels- (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts unter

„Carl Levy Söhne“ mit dem Sitze in Creuznach (vorzugsweise Weinhandel). Die mit dem 15. Dezember 1875 begonnen. Die Ge— sellschafter sind: I) Abraham genannt Albert und 2) Nathan Levy, Beide Kaufleute und in Creuznüach wohnhaft, und es ist jeder der⸗

selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Coblenz, den 27. Dezember 1875. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär.

9

Daemg en.

Auf Anmeldung ist heute in das

Simon

„Simon

Creuznach wohnende Kaufmann

Coblenz, den 27. Dezember 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Da emgen.

Auf die Anmeldung des zu Coblenz

zu zeichnen, seinem Sohne Jakob ĩ Kaufmann, in Coblenz weohnhaft, vom ersten Januar 1876 an übertragen habe, und auf genannten Jakob Mayer erfolgte

die Uebertragung

Registers als Inhaber der erwähnten Firma mit

der Niederlassung in Coblenz eingetragen worden.

Coblenz, den 27. Dezember 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãtr. Daem geg.

Cohlemæz. Auf Anmeldung I) des zu Coblenz

wohnenden Kaufmannes Heinrich Jakob Neu⸗ dorf, H)

orf, der daselbst wohnenden Handelsfrau Christine, geborne Thum, Wittwe des zu Coblenz verstorbenen Kaufmanges Carl Heinrich

Ferdinand ö daß sie die zwischen ihnen unter der Firma: „Gebrüder Neudorf“ bestehende Firma A. Mache und b. unter Nr. 917 die unver⸗ i, ;

helichte Anng Mache hier als Prokuristin für die durch gätliches Uebercin kommen von heute an auf

gelöst haben, ist heute unter Nr. 495 des Handels⸗ ( Gesellschafts.) Registers des

offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Coblenz

hiesigen Königlichen

Handelsgerichts, weselbst die besagte Gesellschaft

Coblenz, den 27. Dezember 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen.

in dem Handels⸗ (Gesellschafe⸗) Register des hie⸗

Gesellschaft hat

Auf schriftliche Anmeldung ist heute

am Bahnhof seine Handelsniederlafsung hat, Inhaber der Firma:

steht, vermerkt worden, daß statutengemäß aus dem Vorstande dieser Gesellschaft ausgeschieden sind: A. aus dem Vorstande: . I Victor Sahler, Kaufmann und Banquier; 27 Georg Vollmar, Kaufmann; B. von den Stellvertretern: I) Carl Vaupel, Apotheker, 2) Peter Engelmann, Baumeister, alle zu Creuznach wohnend, und daß an deren Stelle bei der in der Generalversammlung vom 24. April 1875 erfolgten Ersetzung der ausgeschiedenen Mit⸗ glieder des Vorstandes und deren Stellvertreter ge⸗ wählt worden sind: A. in den Vorstand: I) Nikolaus Bogen, früher Kaufmann, jetzt Rentner, 2) Carl pon Lehenner, Hotelbesttzer; B. als Stellvertreter: I Franz Kaeß, Kaufmann, 2) Baron Freiherr Otto von Recum, resitzer, sämmtlich zu Creuznach wohnend. Coblenz, den 27. Dezember 15875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Daemgen.

Guts

Cohblenz. Auf Anmeldung des zu Coblenz

stehenden Handlung ist heute unter Nr. 2254 des Handels. (Firmen.) Registers des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts, woselbst besagte Firma ein⸗ getragen steht, das Erlöschen dieser Firma vermerkt worden. Coblenz, den 31. Dezember 1875. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Daemgen.

Cohlenz. Auf Anmeldung der Betheiligten ist heute unter Nr. 593 des Handels⸗(Gesellschafis“) hiesigen Königlichen Handelsgerichts,

getretene offene Handelsgesellichaft unter der Firma: „Heinrich Gramm“ mit dem Sitze in Coblenz eingetragen fteht., vermerkt worden, daß die Liqui—⸗ und der zum Li⸗

enthoben ist. Coblenz, den 30. Dezember 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist unter

Hauptnummer 370 am 4. Dezember 1875 für den Kaufmann Georg Zang aus Mirsbach bei Ebern, jetzt zu Cobur', Inhaber eines Kolonialwaaren⸗ geschäfts, die Firma G. Zang zu Coburg ein— getragen worden. Coburg, den 23. Dezember 1875. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Gruner.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 546 des hie⸗ sigen Handels- (Gesellschafts) Regifters, woselbst die

3. H sgesellschaft unter der Firma: ande ter Nr. 660 eingetragen Dandels gesell ch 2 worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: in Cöͤln und

„derm. Liebmann & Cie.“ als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hermann Liebmann und Sieg— fried Liebmann vermerkt ftehen, heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor— den ist. Cöln, den 27. Dezember 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber. .

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3038 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmaun Hermann Liebmann, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: Herm. Liebmann.“ Cöln, den 27. Dezember 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3039 einge⸗ tragen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann Siegfried Liebmann, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Siegfried Liebmann.“ Cöln, den 27. Dezember 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Csin. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1583 des hiesizen Handels (Gesellschafts /) Register, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Doll“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Christian Doll und Gerhard Doll vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cölu, den 28. Dezember 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber. Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Dandels (Firmen! Register bei Nr. 180 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne und Agenten Winand Heinrich Kock—⸗ Scherer für seine Handelsniederlassung daselbft ge⸗ führte Firma: J „W. H. Kock Scherer“ erloschen ist.

Cöln, den 28. Dezemher 1875. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗ Register unter Nr. 3040 ein getragen worden, der zu Thenhoven wohnende Kauf-

eingetragen steht, die Auflöfung diefer Gesellschaft imann Franz Michael Zaun, welcher zu Worringen

vermerkt worden.

als

Frz. M. Zaun“ Cöln, den 28. Dejember 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

Coeslin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 241 die Firma: Hellmuth Kolterjahn in Coeslin und als

deren Inhaber der Kaufmann Hellmuth Kolterjahn eingetragen

in Coeslin am 16. Dezember 1875 worden.

Coeslin, den 16. Dezember 1515.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cöslim. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 9. Dezember d. J. ist am 16. desselben Monats eingetragen worden: I) in unser Prokurenregister bei Nr. 15 Col. 8: die Prokura des Meritz Aren in Bublitz für

die Handlung Abr. Aron daselbft ist erloschen. 2) In unser Firmenregister bei Nr. 192, Firma

Abr. Aron, Col. 4: Mitinhaber Kaufmann Moritz Aron in Bublitz und zwar mit der Befugniß, die Firma selbst⸗ ständig zu vertreten. Cöslin, den 16. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cott hu. Nr. 370 der Kaufmann Friedrich Cottbus als Inhaber der Firma F. A. Thoma zu Cottbus eingetragen worden. Eottbus, den 29. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.

August

Crefelld. Die offene Handelsgesellschaft sub firma Rich. Middeldorff & Co. mit dem Sitze in Crefeld unterm 15. Dezember cr. in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze Geschäft derselben mit Akti⸗ ven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Richard Middeldorff, zu Barmen wohnhaft, übertragen wor⸗ den ist, welch Letzterer dieses Geschäft unter der bisherigen Firma hierselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heuti⸗ gen Tage bei Nr. 1061 des Handels- (Gesellschafts⸗) und beziehungsweise sub Nr. 2396 des Firmen— registers des biesigen Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ getragen.

Crefeld, den 30. Dezember 1875.

Der Handelsgericht ˖ Sekretãr. Ens hoff.

Crefelll. Bei Nr. 2328 des Handels ⸗Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgtrichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß der daselbst eingetragene Firma⸗ Inhaber Leyy Hertz. Kaufmann, in Crefeld wohn- haft, seinen Handelsbetrieb aufgegeben habe und daß die ven demselben dahier geführte Firma Herm. Bohnen Rachfolger erloschen ist.

Crefeld, den 31. Dezember 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Flensburg. Bekanntmachung.

Die von der Wittwe des weil. Jacob Mahler sen.

Catharina Mabler, unter der Firma:

„Jacob Mahler sen.“ zu Flensburg betriebene Lohgerberei und Lederhand lung ist nach dem Tode der bisherigen Inhaberin durch Erbgang auf den Ziegeleibesitzer Heinrich Mahler zu Harrislee übergegangen und wird nun mehr von dem Letzteren unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 24. Dezem⸗ ber 1575 die Firma unter Nr. 675 im Firmen⸗ register gelöscht, beziehungsweise unter Nr. 1103 in unser Firmenregister unterm heutigen Tage neu ein—⸗ getragen worden.

Die von der Wittwe Catharina Mahler ihrem Sohn, dem Schuhmachermeister Jacob Friedreich Mahler jun, ertheilte Prokura ist unter Nr. 24 un⸗ seres Prekurenregisters gelöscht worden.

Flensburg, den 29. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Frank furt a. M. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister zu Frankfurt a. M.

14. Laut Anzeige des Aufsichtsraths der „Frank furter Volksbank, eingetragene Genossenschaft“, ist Herr Phil. Friedr. Behrends als Mitglied der ob⸗ gedachten Genossenschaft ausgeschieden. ;

Frankfurt a. M, den 29. Dezem ber 1875.

Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I.

Das Wechsel⸗Netariat: i. d. N. Dr. Lud. Haag.

Genthin. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 140 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

In. Lucke zu Milow, sowie

die dem Oekonomen Wilkelm Theodor Paul Lucke daselbst für die Firma In. Lucke ertheilte unter Nr. 11 des Prokurenregisters eingetragene Prokura sind zufolge Verfügung vom V. dieses Monats an demselben Tage gelöscht.

Ferner ist in das Firmemegister unter Nr. 197, die Firma:

VP. Lucke zu Parey a / C.

und als deren Inhaber der Oekonom Wilhelm Paul Theodor Lucke daselbst eingetragen zufolge Verfü— gung vom 27. Dezember 1875 an demselben Tage.

Genthin, den 28. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Göttingen. Die im hiesigen Handelsregister Fol 108 eingetragene Firma: F. Eberwein, deren bisheriger Inhaber der jetzt verstorbene Kauf⸗ mann Friedrich Gottfried Heinrich Eberwein in Göttingen war, ist erloschen. ; Göttingen, den 30. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

Göttingen. Im hiesigen Handelsregister Fol. 8

ist zur Firma . Heinrich Ulrich ; bemerkt, daß das Geschäft vom kisherigen Inhaber Weinhändler Gustav Ulrich hierselbst an den jetzigen Firmeninhaber Hofweinschenk Philipp Marstaller und zwar vom 1. Januar 1876 ab kaufweise über- lassen ist. Ort der Niederlassung: Göttingen. Göttingen, den 30. Dezember 18975. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

In un ier Firmenregister ist heute unter

Thoma zu

ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten

Greifemald. Das Handelsgeschäft: Gebr. Brüggemann, Niederlassungsort: Greifswald, ist den Kaufleuten Hermann üller und Bernhard Gahrmann überlassen, welche dasselbe unter der Firma; „Gebr. Brüggemann“ fortführen. Dies ist zu Nr. I unseres Firmenregisters vermerkt, und J

sind die Kaufleute Hermann Müller und Bernhard

Gahrmann hier als Mitglieder der offenen Hand

folge Verfügung vom 23. d. V. Greifswald, den 28. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

CCG ust our. beute eingetragen zufelge Verfügung vom 30. d. M. Fol. 88 Nr. I74

die Handelsfirma: Aug. Burmeister,

Ort der Niederlassung: Güstrow.

. Burmeister zu Güstrow. Güstrow, den 31. Dezember 1875. Großherzogliches Stadtgericht.

Hulle a. s. Dandelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 352 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Gebr. Srandt, Sitz der Gesellschaft:

Wansleben mit einer Zweigniederlassung zu

Halle a. /S.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

I) der Fabrikbesitzer, jetzige Rentier Friedrich

Brandt, früher in Leipzig, jetzt zu Halle a./ S., 2) der Fabrik⸗Inspektor Carl Brandt, 3) der Privatier Gustav Brandt, ad 2 und 3 zu Teutschenthal.

Die Gesellschaft wird, mit Ausschluß des Gustav Brandt, ven Jedem der beiden übrigen Gesellschafter vertreten, und hat am 1. Januar 1875 begonnen;

eingetragen zufolge Verfügung vom 21. 1875 am folgenden Tage. Halle a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a In unser Firmenreginer ist unter Nr. 88 gendes: Bezeick nung des Firmeninhabers: Kaufmann Otto Schlitte zu Halle a. /S. Ort der Niederlassung: Halle a /S. Bezeichnung der Firma: Otto Schlitte. ingetragen zufolge Verfügung vom 21. S75 am folgende Tage.

Dezember

2 2 *

Dezember

Ihurg. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

I) Fol. 11 zur Firma:

„Theodor Kassenbrock“ in Iburg. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf Clemens Niehaus in Iburg übergegangen, der die Firma „. Niehaus“ angenommen hat.

2) Fol. 123 die Firma:

„C. Nie haus“ als Firmen⸗Inhaber: Clemens Iburg, als Ort der Niederlassung: Iburg. Die Firma „Theodor Kassenbrock“, unter weicher das Geschäft früher geführt wurde, in Fol. 11 eingetragen. 3) Fol. 94 zur Firma: „F. Ramhorst in Oesede. Die Firma ist erloschen. Iburg, den 27. Dezember 1875. Könizliches Amtsgericht. Abtheilung 3. J. Kramer. Kiel. Bekanntmachung.

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage als Prokurist der Firma J. W. Seibel, In⸗ haber Johann Wilhelm Seibel in Kiel, eingetragen der Kaufmann Max Heinrich Gerhard Seibel in Kiel.

Kiel, den 31. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Niehaus zu

Königsberg. Handelsregister. ;

Das hierselbst ven der Frau Louise Glaser, geb. Huegel von hier unter der Firma L. Glaser be⸗ triebene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Theodor Ferdinand Wohlers von hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fortführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 24. am 27. Dezember 1875 die Firma im Firmenregister unter Nr. 1914 gelöscht und unter Nr. 1924 von Neuem eingetragen.

Königsberg, den 28. Dezember 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Ha dnisherx. Sandelsregister.

Der Kaufmann Moritz Benno Bloch hierselbst hat für sein hiestges unter der Firma M. Bloch & Co. betriebenes Handelsgeschäst dem Hosias Bloch von hier Prokura ertheilt.

Dagegen ist die für dasselbe Geschäft dem Franz Dittrich und dem Eduard Bloch ertheilte Kollektiv⸗ prokura erloschen.

Dies ist zufolge Veifügung vom 24. am 27. De⸗ zember 1375 unter Nr 498 cesp. Nr. 464 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 23. Dezember 1875.

H önisherg. Handels re ister.

ertheilt worden. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 27. Dezember cr. unter Nr. 500 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 28. Dezember 1875.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

H dnigsherg. Dandelsregister.

Der Kaufmann Abraham Adamsohn hierselbst hat

für sein hiesiges, unter der Firmg „D. Arnheim“ betriebenes Handelsgeschäft dem Louis Emil Adam sohn von hier Prokura ertheilt.

In das hiesige Handelsregister ist

Inhaber: Kaufmann Auzust Ferdinand David

Fol

Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Für die hierselbst unter der Firm Rübensahm & Bieler bestehende Handelsgesellschaft ist dem Adolph Heinrich Paul Mertens von hier Prokura!

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 27. De⸗ zember 1875 unter Nr. 499 in das Prokurenregifter eingetragen

Königsberg, den 28. Dezember 1875. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

ELimhurg a. Lahm. Im Firmenregister des Amts Limburg wurden heute folgende Einträge ge⸗ lungsgesellschaft unter der Firma Gebr. Brügge macht: mann, mit dem Niederlassungsort Greifswald unter Nr. 49 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen zu⸗

A. Bei lfer. Nr. 16 in Colonns 6, woselbst die

dessen Vermögen beleibzüchtigt, übergegangen; Nr. 109 des Firmenregisters. B. I) Lfde. Nr. 109 (früher Nr. 16). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die Handelsfrau Wittwe des Kaufmanns Adeolf Königsberger, zu Limburg. 3) Ort der Niederlassung:

vergl.

Limburg.

Limburg a. Lahn, den 24. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheil Jeckeln.

. ö

Luck an.

unter Nr. 21 heute Folgendes eingetragen: cColonne 8; Die dem Beraverwalter Fi

bergbaugesellschaft zu Finsterwalde ertheilte Kol lektivprofura ist mit

Befugniß erwählt, die Firnig der Gesellschaft vom I. Januar 1876 ab allein rechteverbindlich zu zeichnen.

Luckau, den 30. D

Lübeck.

Eintragung in das Handelsregister. Geschwister Hustede. Unter dieser Firm— die hiesigen Staatsangehörigen Sophia

Margaretha Hustede und Magdalena

Jobanna Hustede als

hierselbst am heutigen Tage eine

gesellschaft begründet.

Lübeck, den 23. Dezember 1875.

Das Dandelsgericht. Zur Beglaubigung (H. O28587b.) Dr. Achilles, Akt. Lüneburxz. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des burg ist heute auf Fol. 287 unter „Gas ⸗Anstalt Lüneburg“ eingetragen:

daß der Ingenieur Gustav Demmler . Inspektor der hiesigen Gas⸗Anstalt ist. Lüneburg, den 29. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. A. Keuffel.

der Firma

jetzt

Marienwerder. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver— merk eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Moses Lewinski hieselbst für die Dauer seiner Ehe mit Rebecca, geb. Lewinsohn, laut Verhandlung vom 1. November 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Marienwerder, den 29. Deze

Königliches Kreisgericht. Meiningen. Die Blatt 79, Nr. 78 des registers eingetragene Firina:

Christoph Margileths Wittwe ist erloschen laut Anzeige vom 18. Dezember.

Das Geschäft wird unter der Blatt 229, Nr. 214 des Handelsregisters eingetragenen Firma:

Christian Krech fortgeführt, deren Inhaber Christian Krech ist, laut Anzeige vom 18. Dezember 1875.

Meiningen, den 22. Dezember 1875. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Bernhardt.

Melle. In das hiesige Handelsregister ist einge⸗ tragen: Fol. 99 die Firma: Wilh, von Hagel & Struck, Ort der NViederlassung: Buer, Firmen⸗Inhaher: Bernhard Heinrich Wilhelm von Hagel und Fritz Erich Struck in Buer, Rechte verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Melle, den 29. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht Grönenberg.

Swart.

Melle. ein · getragen: Fol. 98. die Firma: Geb. Tanzer, Brauerei Melle. Ort der Niederlassung: Melle; lassung befindet sich in Prag. Firmeninhaber: Leonhard Tanzer, Kaufmann in Prag, Simon Tanzer, Kaufmann in London, und Johann Adam Tanzer, Kaufmann in Wien. Rechtsverhältnisse: Offene Handelszesellschaft, in der Jeder die Firma zeichnet. Melle, den 25. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.

In das hiesige Handelsregister ist

Dampf ⸗Bier⸗

die Hauptnieder⸗

.

Die Firma:

Metz, Georg

Muncke in Metz

ist in Folge Geschäftsaufgabe des Inhabers derselben

erloschen. Metz, den 31. Dezember 1875 Der Sekretär des K. Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.

Metz. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

eta. Firm A. Königsberger dahier eingetragen ist: Die Firma ist nach dem am 9. November 1975 erfolgten Ableben des Kaufmanns Adolf Königsberger dahier auf dessen Wittwe Betty, geb. Reiß, dahier, welche

ist in Folge

Betty, geb. Reiß,

4 Bezeichnung der Firma: A. Königsberger. Ortelshurg. Bekanntmachung.

ö ö ' sschließung der ehelichen Gätergemeinschaft, In unser Prekurenregister haben wir

n iedrich Carl Schwabach und dem Louis Halle, Beide zu Finsterwalde, für die Finsterwalder Braunkohlen⸗

dem 1. Januar 1876 wider⸗ rufen und im Prokurenregister gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 30 Dezember 1875 an demselben Tage.

Colonne 6: Der Kaufmann Louis Halle, wohnhaft auf der Grube Emilie bei Hennersdorf bei Finster⸗ walde ist für die Aktiengesellschaft mit der Fiima? „Fin sterwal der Sraunkohlenbergbaugesellschaft mit dem Sitze zu Finsterwalde zum Prokuristen mit der

eren alleinige Jahaber offene Handels

Amtsgerichts Lüne⸗

. Dunpxiez freres zu Metz wurde durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation derselben erfolgt durch die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich. Metz, den 29. Dezember 1875. Der Sekretär des K Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.

Im hiesigen Firmenregister wurde die Firma:

Ch. Fran eis sils zu Moyenvre Grande und als deren Inhaber der daselbst wohnende Wein⸗ händler Carl Frangçois eingetragen.

Die Firma:

s. Fran ois zu Monpenvre⸗Grande Geschäftsaufgabe des Inhabers dersel⸗

Dezember 1875.

etar des K Landgerichts.

ner für Handelssachen. Clundt.

unser

un! die 2

Lie 1.

Herre ffar? 1 betreffend ist un

In Vandelsregister, us⸗ ter Nr. 22 folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Wolff aus Passen⸗ hat in seiner Ehe mit dem Fräulein Hen⸗ Josephson in Königsberg die E haf

der Güter und des Er

soll das Vermögen der Braut und später durch Eibschaften, Geschenke, oder sonst erwirbt, die Eigenschaft tenen Vermögens haben“

Eingetragen zufolge Verfügung

29 November 1875. Ortelsbnrg, den

Wesel. Sandels register des Königlichen Kreisgerichts

.

ö e ,. 2 Die unter Nr. 365

.

56 des Firmenregisters ei Firma:

A. Müller & Comp.

er: der Kaurmann Anton Müller 128. Dezember 1875.

gister. *

52 werde n den werden unter

1usländischen ztlicht.)

Earmen. ? Königlichen Handelsgerichte in 274 zu der J Anmeldung vom 6. 3 Uhr 45 Minuten, für abgepaf

wollene, halbwollene, seidene und halbseidene Stuh

. waaren das Zei

ist eingetragen Barmen unter Schall“ in Barmen, nach

. ö 1875, Nachmittag

fügung vom 24. Dezember er. am 29 ejd. der Ver⸗

Anbringung

Fun 1 ung.

Nürnherg. Als Marke ist eingetragen unter Drahtstiften⸗ nach Anmel⸗

dung m 21. Sepembe itags

Uhr, für Nägel jeder Art

Sohlen Väs el Ne ). es, K e C 150 am-

1000

Drahtstifte 2

8 Inde l S e]YI VAnd iS geri Gt

Schmauß.

Nürnberg.

Nürnherg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 471 zu der Frima: Nürnberger Ultramarin Fabrik Joh. Zeltner in Steinbühl, nach Anmel- dung vom 29. September 1875, Nachmittags 23 Uhr, für Ultramarinfabrikate jeder Sorte und Verpackung das Zeichen:

; 2 ——

1 K—

*

1

. 1 8 wn da el pririleg ) rn ür 1h,

io,, , . X X . 4 9

3

) S ö i . . Bilan M5 8 ü Zongevicht.

Königliches Handelsgericht Rürnberg. Schmauß.