Behufs definitiver Wiederbesetzung der mit einem Gebalt« von 600 „ jährlich dotirten Kreis Thier arztstelle ves Kreises Weißensee fordern wir die Thierärzte J. Klasse, welche als Kreis⸗Thierärzte approbirt und geneigt sind, die in Rede stehende Stelle anzunehmen, hierdurch auf, ihre desfallsigen Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifikations und Führungszeugnisse, sowie eines eigenhändig ge— schriebenen Lebenslaufes binnen 6 Wochen hei uns einzureichen. Erfurt, den 29. Dezember 1875. Königliche Regitrung, Abtheilung des Innern.
Behufs definitzver Wiederbesetzung der mit einem Gehalte von 600 MSνς jäbrlich dotirten Kreis- Thierarzt⸗Stelle des Kreises Heiligenstadt for— dern wie die Thierärzte J. Klasse, welche als Kreis ⸗ Thierärzte approbirt und geneigt sind, die in Rede stehnde Stelle anzunehmen, hierdurch auf, ihre des fallsigen Meldungen unter Beifügung, ihrer Quali- fikations⸗ und Führungszeugnisse, sowie eines eigen- händig geschriebenen Lebenslaufes binnen 6 Wochen
bei uns einzureichen. Erfurt, den 29. Dezember 1875. .
Königliche Regierung, Aptheilung des Innern.
Behufs definitiver Wiederbesetzung der mit einem Gehalte von 6601 jährlich dotirten Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Worbis fordern wir die Thier⸗ ärzte J. Klasse, welche als Kreis Thierärzte approbirt und geneigt sind, die in Rede stehende Stelle anzu⸗ nenten, hierdurch auf, ihre desfallsigen Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗ und Führunge⸗ Zeugnisse, sowie eines eigen händig geschriebenen Lebenz⸗ laufes binnen 6 Wachen bei uns einzureichen.
Erfurt, den 29. Dezember 1875.
Königliche Regierung. Abtheilung des Junern.
An unserer Realschule J. Ordnung list die Stelle eines wissenschaftlichen Hilfslehrers, mit welcher ein Jahreseinkommen von 1500 „M und nach defini⸗ tiver Anstellung ein vom Staate widerruflich ge⸗ währter Wohnungsgeldzuschuß von 360 6 verbunden ist, zu Ostern k. J. zu besetzen.
Junge Philologen, weiche die Qualifikation für die lateinische und deutsche, oder für die französische und englische Sprache haben, wollen ihre Bewer⸗ bungen mit Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 15. Jannar fat. bei uns einreichen.
Bromberg, den 1. Dezember 1875.
Der Magistrat.
slolss)] Boie.
Berliner Hagel ⸗Assecnr anz Besellschaft 52 von 1832.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung ergebenst eingeladen, welche am
Mittwoch, den 26. Zanuar er., Vormittags 107 Uhr in unserem Geschäftslokale, Georgenstraße Nr. 44, eine Treppe hoch, stattfinden wird. Außer den gewöhnlich vorkommenden Gegenständen steht auf der Tagesordnung der Antrag a. den Entwurf eines neuen Statutes der Gesell⸗ schaft zu genehmigen, welches unter Mitwir- kung der, von der vorigen General Versamm— lung zu diesem Zwecke erwählten Kommissien abgefaßt ist und von dieser und der Direktion einstimmig zur Annahme empfohlen wird;
„die Direktion zu ermächtigen, Aenderungen dieses Statuten ⸗Entwurfes, welche die Staats- behörden verlangen sollten, mit denselben zu vereinbaren.
Druckexemplare des mehrbesprochenen Statuten⸗ Entwurfes werden, sobald sie die Presse verlassen haben, auf Verlangen in unserem Geschäftelokale ausgegeben.
Berlin, den 3. Januar 876.
Berliner Hagel ⸗Asseeuranz ⸗Gesellschaft von 1832.
las! Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. Der Vorstand der unterzeichneten Gesellschaft he⸗ steht nach erfolgter statutenmäßiger Neuwahl dermalen aus folgenden Mitgliedern: Justiz⸗Rath Friedrich Altenburg, Justiz⸗Raͤth Arno Große dahier, Advokat Reinhold Wagner dahier, Fabrikant Woldemar Brehme von Zeitz, Geheimer Regierungs⸗Rath Ober⸗Bürgermeister Moritz Laurentius von Altenburg, Fabrik und Mühlenbesitzer Herrmann Roßner von Zeitz, Bürgermeister und Advokat Hermann Jahn von Menselwitz, und es werden die Funktionen des Vorsitzenden resp. des Stellvertreters desselben auch fernerhin von den Unterzeichneten ausgeübt werden. (à Cto. 18/1.) Altenburg, den 3. Januar 1876. Der Borstand der Altenburg ⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschast. Lanrentius. A. Große.
Julius Krausse aus
. —
Bei R. Herross in Wittenberg erschien lsoeben: 14 Kommentare zum Deutschen Zolltarif
nn, , , , ,, nach Maßgabe des amtlichen Waaren⸗Verzeich⸗
nisses, der Zoll⸗- nnd Handels verträge, Bundes alhskeschlüsse und der von den Tandes⸗ Farbe arten geger enen TrianterunJen. Fa M mssden Sücsi7n nd mit Desfachen technischen Eiläuterungen herausgegeben von
der
s Privathank zu Gotha.
In Folge des Verzichts auf das Recht zur Aus— gabe von Banknoten baben sich mehrfache Rende⸗ rungen des Statuts der Privatbank zu Gotha nöthig gemacht. Dieselben sind durch die außer gewöhnliche Generalversammlung vom 15. November 1875 beschlossen und durch die Herzegliche Staats regierung genehmigt worden.
Der Text dieser Abänderunzen kann bei der Di⸗ rektion und bei der Agentur in Leipzig von den Aktionären in Empfang genommen werden.
Von denselben Stellen werden Exemplare des nach den Beschlüssen abgeänderten Statuts ausgegeben. Nach Art. 70 des Statuts wird Solches hierdurch bekannt gemacht.
Gotha, den 22. Dezember 1875.
Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha. J. Braun. G. Mönich.
a4 Hiiübecher Bank.
Stntans an 31. Merenmaher 18725. Activa. J rene, Darlehn gegen Unterpfand Fonds & Aktien. ; Auswärtige und hiesige bitores
142,494. 9? 1,611,321.
186, 709.
225, 637.
„1.480, 804. n 1,500, 000.
De- Passiva. ö Reserve-Fonds. S 10,026. —. davon in Effek- ten belegt 9771 kö 254. 1577. 111. 560, 351. 105,621.
Bei der Bank belegte Gelder , Accepte gegen Unterpfand.., Diverse Kreditores. .
125
Lübecker Fen
Offene Departements ⸗Thierarztstelle Die De⸗ partements Thierarztstelle für den Regierungsbezirk den Unterricht im Franzssischen geprüften Lehrers Pots dam soll besetzt werden und zwar soll der nen mit einem Jahresgehalte von 2109 M zu Ostern anzustellende Departementt⸗Thierarzt seinen Wohn ⸗ 1876 zu besetzen, — und fordern wir hierdurch zu sitz in Potsdam nehmen und zugleich mit der Ver⸗ Meldungen und Einreichung der Prüfungszeugnisse waltung der Kreisthierarztstelle eines nahe gelegenen auf. Kreises — für jetzt des Osthavelländischen — be—
Bromberg, den 20. Dezember 1875. 10192) traut werden. Qualifizirte Bewerber wollen sich
Der Ma istrat bis spätenens zum 1. April 1876 bei uns melden. g ö Votsdam, den 24. Dezember 1875. Boie. stönigliche Regierung Abtheilung des Inuern.
An unserer Bürger (Knaben Mittel) Schule ist die Stelle eines für Mittelschulen, und speziell für
or se Bankinstitite, Banquiers, Capitalisten
bietet sich in einer verkehrsreichen Handelsstadt Norddeutschlands die günstige Gelegenheit,
ein hestrenommirtes, älteres, solides Bankgeschäft
nebst Filialen mit fester, ausgebreiteter und feiner Clientel zu erwerben oder eventuell an der lucrativen Fortführung desselben durch Commanditirung mit circa 900 000 ½ Einlage sich zu betheiligen. Die Uebergabe resp. der Eintritt kann vom 1. April 1876 an erfolgen. Platz Concurrenz verhältuißmäßig gering. Nähere Auskunft wird nur an reelle Reflectanten direct ertheilt. Gefl Offerten sud J. E. 9157 befördert Rudolf Mosse, Berlin saw. (à Ct. 1320/12.)
(lozo?]
— ö . — ö . * . 8 383 d ü 3 — ö ——
— 2 ; ;
2 ——
Vereinigte Hanburg⸗Magdeburger Dampsschifffahrts⸗Compagnie. Hierdurch benachrichtigen wir den verehrten Schifferstand, daß die im vergangenen Jahre von uns bewirkte Ermäßigung unseres w um
auch für die Zeit vom 1. Jannar 1876 bis zum 51. Mal 1876 in Kraft bleibt. D. 96. Magdeburg, den 1. Januar 1876. ꝛ Die Direction. Golden.
Geschafts⸗Ergebnisse
der zum Betriehe in Preußen am 21. August 18t!e zugelussenen gegenseitigen Versicherungs⸗AUnstalt
er⸗Versicherungs-Verein der Landhewohner
pro 1. Oktober 1874 bis Ende September 1875.
Ausgeschrie bene Beiträge vom l. Okt. 1874 bis Ende Septbr. 1875.
ö. ö Gesammt. Vetsicherungen Davon aus Ende ern mr n Preußen
ö — .
1875.
Brandschäden, Re⸗ gulirungskosten und Prämien vom l. Okt. 1374 bis Ende Sept. 1875.
Noch unberichtigte Schä⸗ den s. w. d. a. Ende Septbr. 1875.
Dafür vorhande Deckung.
Davon aus
Peeußen
Davon aus
Preußen
1Simplum. Mai-⸗Termin 1875 2M0 Simplum. zusarmen: ä 25 „ 66 3 RNB.
141,339,551 46 2a 654,4 21 M. Nov. Termin I189w4 63,377 „ 68 3 362469 M 93 Iz ls „94 3 haus früheren
Der Mai Ter⸗ min ⸗ Beitrag
Cassenbehalt:
3 s 52.996 M 54 5 Exigible Rückstänge incl. ca. 1800 4M Zinsen:
5, 636 M 39 3
Für den Mai⸗Termin 1875 ausgeschrlebener Beitrag: Stempel und 07099 M 18 3 Druckkosten 14,646 26 Für den Nov. Termin 1875
t. Semestern 15,422 390 Daus dem jüng ˖
halbjahr 325,257 N 3) Verwaltungẽ⸗
kosten inel.
/ ist ert im No⸗ / vember 1875
erhoben wor⸗ den.
Lübect, im . 1875. der Kasse des
Ende September 1874 blieben versichert bis Ende September 1875 gingen ab....
vom 1. Oktober 1874 bis Ende September 1875 nebst Regulirungskosten und Prämien....
Es wurden ausgeschrieben und erhoben:
2116
2) , Mai ⸗Termin 1875
3) an Rücktänden .. 4) Zinsen
Ende September 1874 Kassen· Saldo
Ab Ruckstände Ende September 1875
Im Laufe des Geschäftsijahres wurden bezahlt: 2) an Verwaltungekosten incl. 2892
Saldo Ende September 1875 Ende September 1875 blieb für Schäden Eingänge an Rückständen und Zinsen anno
also 1 Simplum mit
ausgeschrieben wurde. . Lübeck, im Dezember 1875.
(Durch Anwendung eines neuen Tarifs ist das Simplum erhöbt worden)
Ende September 1874 waren an Schäden und Kosten noch unberichtigt
1) pr. Noobbr. Termin 1874 1 Simplum mit
(Die Erhebung dieses Britrages ist laut Beschluß
1) auf Schäden, Taxationskosten und Prämien
und laufende Verwaltungskosten nach Anrechnung des Kassenbehaltes und der zu erwartenden
zu dessen Deckung im November 1875 „0 Simpl
— 2X * S- S5 XXI ausgeschriebener Beitrag: Sa. J55,5 . ie , , metz
sten Geschaäfis⸗
Bruhn, Secretair.
¶ C Mneral-HKHilance
Lübecker Feuer-Versicherungs-Vereins der Landbewohner
pro 1. Oftsber 1874 bis Ende September 1875. . mit einem
Simplum von 230,723 4
144,1 55,200 4 - = 155,345
2, S 15,649
386 069
Bestand Ende September 1875 141 339 551 4. J 5 ö 168 348
855, 747. ,
kamen hinzu 90 Schaden mit i Sr rn, .
i d i. S0, 709 AÆ 18 * der Direktion bis zum No vember 1875 ausgesetzt worden.) 4 d 293 ,,,,
27S, 207 A ,,, 1103. Summa der Einnahme ö 277, 104 M. 60 JJ 183 4! M 39 3 Stempel an den Lübeckischen Staat . ß ö
2.996 A4
ch der Bedarf von. . ö n . . . 56. 295,431 M. um, sawie die für den Mai⸗Termin 1875 erforderlich gewesenen sM Simplum im Sa . ö w
Bruhn, Secretair.
Appeit, Rechnunge⸗Rath im Königl. preuß. Finanz ⸗Ministerium in Berlin. Preis 6 6
8
Der Tanbstummen⸗Freund. . V. Jahrgang. 5 Medigirt von dem Geh Sekretär Ed. Fürstenberg,
ö der Taubstummen. Berlin V., Oranienburgerstraße 33. lich 2 S (20 Sgr.). Mit der monatlichen Beilage: ö
. „Organ für Taubstummenlehrer“
3 1M (1 Thlr.).
ö Buchbandlungen an. i n, ,
3 1 Vorsitzender des Central⸗Vereins für das Wohl h 7
Erscheint monatlich zweimal und kostet jähr— 4
Benellungen nehmen alle Postanstalten und
321 1843
Wöchentliche Nachrichten über alle
Illustrirte Zeitung.
öffentliches und gesellschaftliches Leben, Musik, Theater und Mode.
R Anf die in Leipzig seit 1843 wöchentlich erscheinende „Illustrirte Zeitung“ werden Bestellungen für 1875 zum vierteljährlichen Preis von tz Mk. in allen Buchhandlungen, Post⸗ und Zeitungs⸗Expeditionen
1876
Zustände, Greignisse und Persönlichkeiten der Gegenwart, über Tagesgeschichte,
angenommen. (MH. 36749.)
2 2 e 3 8
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 4. Januar
1824.
J dieser Beilage werden bis auf Weiteres au i ł itär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,
I die Vakanzen -⸗-Liste der durch Mil
ßer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in 6) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und
23 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,
3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs-Termine,
4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domaͤnen, sowie anderer Landgüter,
den Handels ⸗ und Zei enregistern veröffentlicht: ommunalbehörden ausgeschriebenen Submüssionstermine,
die Tarif. und Fahrplan -⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, s) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn Verbindungen Berlins, Y die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,
10) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen verbffenllicht werdeh, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .
Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In— und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin. 8 ., Königgrätzerftraße 109, und alle
Das Central⸗Handels⸗Register für das D Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 46 9.
Vierteljahr. — Einzeln?
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz Nummern kosten S0 9. —
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8VwW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bei den Handelsgerichten im Departe—⸗ ment Göln sind die von den Notabeln des Handels⸗ standes getroffenen Wahlen .
des bisherigen Richters Robert Geller, sowie
des Ergänzunsrichters Franz Sabel als Richter, ferner . der bisherigen Ergänzungsrichter Franz Karl Wilhelm Lim b ourg, des Kaufmanns Emil Ludwig Mohr und des Kaafmanns Franz Anton Josef Müller (Touvenin) als Ergänzungerichter bei dem Handelsgericht in Trier Allerhöchst bestätigt worden.
Generalversammlung des Verbandes deutscher Müller und Mühlen-Interessenten soll eine internationale Ausstellung in den Räumen der Turnhalle zu Nürnberg stattfinden,
Bei Gelegenheit der im August 1876 stattfindenden
deren Dauer vom 13. bis 27. August 1876 festgesetzt
ist. Diese Ausstellung soll enthalten: I) Alle zum Münlenbetrieb dier lichen Metoren und Maschinen, als Dampfmaschinen, Turbinen,
Wasserräder 2c, in wirklicher Ausführung, Modellen
oder Zeichnungen.
und Walzenstühle, Reinigungsapparate, Sortir-,
Misch, Schäl⸗ und Schärfmaschinen, sowie Schärf⸗ werkzeuge, überhaupt alle zur Hoch, und Flach
müllerei nöthigen Ewmrichtungen und Apparate. 3) Alle mit der Müllerei verwandten Geschäfts⸗
zweige ö
Wall Farbe⸗, Reis⸗, Knochen, Lohmühlen 2c.
schinen ꝛc. . 5) Beleuchtungs⸗Utensilien, Kontroluhren, Sicher⸗ heitsapparate gegen Feuersgefahr, Feuerspritzen und dazu gehörige Utensilien, Schmiermittel, Verpackungs⸗ gegenstände (Säcke), Brückenwaagen, Sackkarren, Transportwagen ac. ̃ . ö.
6) Alle Produkte und Eczeugnisse der Müllerei in der oben angegebenen Ausdehnung. .
7) Diejenigen landwirthschaftlichen Maschinen, welche mit oben erwähnten Gewerbzweigen in direk tem Zusammenhange stehen, soweit es der Raum erlaubt.
Auf Betrieb der Maschinen soll nach Maßgabe
der Betheiligung Bedacht genommen werden.
Die ausgestellten Gegenstände werden von einer Kommission geprüft, das Ergebniß in unserem Ver— bandsorgan, „Die Mühle“, bekannt gemacht und hervorragende Leistungen durch Diplome und Belo— bungen ausgezeichnet.
Zu dieser Ausstellung sind Anmeldungen an den Vorstand des Zweigvereins für Bayern, Hrn. Jean Förster in Nürnberg, big spätestens den 1. März 1876 zu richten, worauf Anmeldungsscheine und die näheren Bedingungen zugeschickt werden.
Der Mittelrheinische Fabrikanten ⸗ Verein hatte auch die Handels- und Gewerbekammer zu Zittau zum Anschluß an die Petition aufgefordert, in welcher das Reichskanzler⸗Amt ersucht wird, die Frage zn entscheiden, ob auch einfache Waaren⸗ Etiketten als Marken (Zeichen) im Sinne des Markenschutzes vom 30. November 1874 anzusehen seien. Rachdem das Reichskanzler⸗Amt geantwortet, daß die Entscheidung dieser Frage zur Kompetenz der Gerichte gehöre, daß aber seiner Meinung nach Waaren-Etiketten nicht ohne Weiteres als Marken“ im Sinne jenes Gesetzes anzusehen seien, glaubte die Handels- und Gewerbekammer diesen Gegenstand als erledigt betrachten zu dürfen.
Handels⸗NRegister.
dem
Die Küůnigreich
Sach sen, dem Großherzogthum Hessen und dem
,, . Anhalt werden Dienstags unter der
ubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau
veröffentlicht, die erfteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich.
Aachem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Kaufmann & Sinn, mit dem Sitze in Aachen und einer Zweigniederlassung in ,. furt am Main, ist am heutigen Tage aufgelöst worden, und ist das Geschäft der Hauptniederlassung mit Aktiven und Passiven auf den einen der beiden Theilhaber derselben, den zu Aachen wohnenden Kaufmann Meyer Kaufmann, übergegangen; gedachte irma wurde daher heute unter Nr. 743 des Ge- ellschaftsregisters gelöscht.
„Sodann wurde unter Nr. 3439 des Firmenregisters eingetragen die Firma M. Kanfmann ahn, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Meyer Kaufmann ist.
Aachen, den 28. Dezember 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Handelsregistereintrãge aus
Anehen. Unter Nr. 795 des Prokurenregisters
wurde heute eingetragen die Kollektiv ⸗Prokura, welche
dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Friedrich Biermann für die zu Aachen bestehende Aktien⸗ gesellichaft unter der Firm! Aachener Bank für Ddandel und Gewerbe ertheilt worden ist mit der
Ane hem. wie: Graupen⸗, Oel⸗, Schneide⸗, Papier⸗, en d ᷓ ; ; ͤ Apotheker, welche in Erkelenz ihre Niederlafsung
4) Alle zur Bäckerei dienenden Apparate und Ma⸗ hat und deren Inhaber
sind:
*.
Maßzabe, daß derselbe zur Zeichnung in Gemein schaft mit einem der beiden Direktoren befugt ist. Aachen, den 29. Dezember 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Agaehem. Der zu Düren wohnende Kaufmann und Geheime Kommerzien⸗Rath Carl Schleicher nimmt mit dem 1. Januar 1876 seine drei Söhne, die Kaufleute Hugo Schleicher und Erich Schleicher, zu Düren wohnend, und Richard Schleicher, zu Schoenthal bei Langerwehe wohnend, in das von ihm zu Schoenthal bei Langerwehe unter der Firma Carl Schleicher betriebene Handelsgeschäft als
Theilhaber auf; gedachte Firma wurde daher heute
unter Nr. 134 des Firmenregisters gelöscht.
Ebenso wurden unter Nr. 27 und 499 des Pro- kärenregisters die Prokuren gelöscht, welche den ge— nannten Kaufleuten Hugo Schleicher, Erich Schlei⸗ cher und Richard Schleicher für vorgedachte Firma ertheilt waren.
Sodann wurde unter 1237 des Gesellschafts— registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Schleicher C Söhne, welche in Schoenthal bei Langerwehe ihten Sitz hat, am L Januar 1876 beginnt und von jedem ihrer vier
2) Älle zum innern Betrieb einer Mühle nöthigen Theilhaber, den Obengenannten, Kommerzien. Rath ĩ 3: Transmissionen, Mahlgänge, Mühlsteine ͤ er, O Theile gl. * . und Richard Schleicher, vertreten werden kann.
Carl Schleicher, Hugo Schleicher, Erich Schleicher
Rachen, den 31. Dezember 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 3469 des Firmenregisters urde heute eingetragen die Firma Dr C. L. Henck,
̃ der daselbst Apotheker Dr. Carl Lorenz Henck ist. Aachen, den 31. Dezember 1875.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anaenhem. Unter Nr. 1291 des Gesellschafts— registers wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Kuetgens, welche ihren Sitz in Aachen hat, am 1. Januar 1876 beginnt und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den daselbft wohnenden Kaufleuten Heinrich Kuetgens und August Kuctgens, vertreten werden kann. Aachen, den 31. Dezember 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
wohnende
Anchem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Risse Blumhoffer, mit dem Sitze in Aachen, hört mit dem 1. Januar 1876 auf zu bestehen, und gehen deren Aktiven und Passiven auf den einen deren beiden Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Kaufmann Ferdinand Blumhoffer, über;
gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1168 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 3461 des Firmen⸗
L) der Moͤbelhänd ler Herrmann Wolff, 2) der Kaufmann Moritz Meyersohn, kJ Dies ist in unser Gesellschaftsrezister Nr. 5559 eingetragen worden.
unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Dornschu K Köppen
(jetziges Geschäftslokal: Brunnenstraße 53) sind die Kaufleute:
I) Rudolph Hornschu,
2) Theodor Köppen,
Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5560 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 8795 die Handlung in Firma: R. Lohse K Ce. mit ihrem Sitze zu Hamburg und einer Zweig— niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist einge— tragen: Die Zweigniederlassung ist aufgegeben und deshalb die Firma gelöscht. Die dem Lauritz Frederik Diderik Toyberg für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren— register Nr. 3096 erfolgt. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: RRietschel & Henneberg (Gesellschaftsregister Nr. 3880) hat für ihr Han⸗ delsgeschäft dem Gustap Börner zu Berlin Prokura
unter Nr. 3220 eingetragen worden.
zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: L. Meyer & Co.
(Firmenregister Nr. 75) bestehendes
geschäft dem Kaufmann Hermann
Der Kaufmann Carl Ludwig Theodor Hetschingk zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: C. Hetschingk (Firmenregister Nr. 2400) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Friedrich Richard Hetschingk und dem
kurenregister unter Nr. 3222 eingetragen worden.
zu Berlin hat für lein hierselbst unter der Firma: . ö. Coundè⸗ (Firmenregister Nr. 2380) bestehendes
registers eingetragen die Firma Ferdinaud Blum hoffer, wel be in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Ferdinand Blumhoffer ist. Aachen, den 31. Dezember 1875. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 3462 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hermann Mifse, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf. mann Hermann Risse ist. Aachen, den 31. Dezember 1875. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Hex lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1876 sted am selbigen Taze folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3957 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Chemnitzer Eisengießerei Actien ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ift eingetragen: — Der Kaufmann Rudolf Netzbandt zu Chemnitz ist aus dem Vorstande ausgetreten
In unser Ge sfellschaftsregister, woselbst unter Nr. 82 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Nathan Wolff & Sohn
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Wolff zur Zeit in Godesberg ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Wilhelm Wolff zu Berlin ist am 31. Dezember 1875 als Handels- gesellschafter eingetreten. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1291 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma: Remme & Friedmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet und deshalb die Firma erloschen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wolff & Co. am 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Königstraße 45)
geschäft dem Friedrich Richard Hetschingk und dem
lektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro— kurenregister unter Nr. 3223 eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 89 die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Credit Bank (Eingetragene Genossenschaft)h zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Carl Heinrich Gustav Memmler
ist am 20. Dezember 1875 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf— mann Eduard Logier zu Berlin getreten.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 399: die Firma: Gebr. Thienemann, Prokurenregister Nr. 872: die Prokura des Emil Heinrich Friedrich Spörl für die jetzt geloͤschte Firma: Gebr. Thienemann. Firmenregister Nr. 7234: die Firma: F. Abel & Co. Prokurenregister Nr. 2545: die Prokura des Jacoh Ruppin für die Firma: Hermann Jacob. Berlin, den 3 Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Glachaen. In das Handels⸗ (Gesellschafts ) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. SI6: Die Han— delsgesellschaft unter der Firma Esser & Bresser in Gladbach. Die Gesellschafter sind die in Glad— bach wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Johann Peter Joseph Esser und August Bresser. Der Be— ginn der Gesellschaft ist auf den 1. Januar 1876 vereinbart worden. Gladbach, am 24. Dezember 1875. Der Handelsgericht ⸗ Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Sladhach,. In das Handels- (Gesellschafts. ) Register des hiesigen Königlichen Hanzelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 817: Die andelsgesellschaft unter der Firma Heinrichs & ohsen mit dem Sitze in Windberg, Landbürger meisterei Gladbach. Die Gesellschafter sind die zu
am 15. August 1875 begründeten Handelsgesellschaft elIauckhach.
ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister Der Kaufmann Ludwig Wilhelm Gustar Meyer
Handels⸗ Trendel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3221 eingetragen worden.
Carl Louis Wilhelm Kinzel, Beide zu Berlin, Kol⸗ lektivprokura ertheilt und in dieselbe in unser Pro⸗
Der Kaufmann Carl Ludwig Theodor Hetschingk
Handels ⸗
Carl Louis Wilhelm Kinzel, Beide zu Berlin, Kol-
1 — besagtem Windberg wohnenden Kaufleute und Inhaber einer Kohlen- und Kalkhandlung Johann Heinrichs und Johann Mohsen. Die Gesellschaft hat be⸗ gonnen im D — . ;
8 ö Gemäß Anmeldung der Betheili ne! 5 der Bet it der Kaufmann und Inhaber . , Johann Hahn, bei Lebzeiten in Gladbach wohnend und daselbst handelnd unter der Firma J. Hahn am 1. März 1871 gestorben, das von demfelben be⸗ triebene Handels und Fabrikgeschäft von der Wittwe desselben, Wilhelmine, geb. Gillessen, in Gladbach und seinen Kindern, Wilhelmine Hahn, Johann Otts Hahn, Marig Hahn und Guft ap Adolph Hahn sjämmtlich in Gladbach wohnend, unter obiger Firma für gemeinschaftliche Rechgung fortgeführt worden b 39. August 1875 ĩ das bis zum 39. August 1875, mit welchem Tage das⸗ selbe mit sämmtlichen Aktiven und Passiven desselben und unter der Berechtigung zur Fortfuhrung der Firma auf die genannte Wittwe JohMann Hahn über⸗ gegangen ist; führt die Letztere diefes auf sie über— gegangene Handels« und Fabrikgeschäft für ihre alleinige Rechnung unter Fer befagten Firma in Gladbach fort und hat für dasselbe ihrem genannten Sehne Johann Otto Hahn Prokura' erthellt. ß
Demnach ist heute 2 bel Nr. 22 des Handels- (dirmen) Negisters der Uebergang der Firma auf die genannte Wittwe Johann Hahn' vermerkt Letztere mit dieser Firma sub num. 1458 des besagten Re⸗ gisters und die erwähnte Prokura sub num ' 417 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gladbach, am 24. Dezember 1875
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Kanzleirath Kreitz.
Leipzig. dDandelsregister Einträge des Königreichs . . 3usamme agestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 2. Dezember 1875. ; Fol. 296. Georgi und Otto in Buchholz; In⸗ Haber Balduin Victor Georgi und Earl Alexander
Am 29. Dezember. . Theodor Vandel; Konkursprozeß er— öffnet. . Auerbaoh. (Gerichts amt.)
Am 20. Dezember.
Fol. 2537. Franz Horlbeck; Inhaber Fran mann Horlbeck.
- . Am 29. Dezember. un . A. Hoyer; Inhaber Friedrich
Burgstädt. Am 24. Dezember.
Pol. 202. Consumverein zu Sartmaunsd eingetragene Genossenschaft; Datum des *. tuts: 15. Dezember 18738; Sitz: Hartmannsdorf; ᷣVertreter: Johann David Ackermann, Ehristian Gottlieb Hößler, August Heinrich Grünert, Fürchte⸗ gott Leberecht Müller. Publikationsblatt: Amtsblatt für Burgstädt.
(Gerichtsamt.)
Ohemnltz. (Handelsgericht im Bezirksgeri t
ö . 23 Dezember. . ol. 1552. ey & Alexander; aufgelöst.
Fel. 1675. Grafe K Kreißig; . Hermann Otto
Grafe ist ausgeschieden, Carl Gustav Gredy ist ein⸗
getreten, firmirt jetz Gredy & Kreißig.
Fol. 1809. Guido Horn; Inhaber Carl Guido
Horn.
Chemnitz. ( Gerichts amt.)
ö mn. Dezember.
ol. 8. echanische Holzbearb = Fabrik Burkhardtsdorf; elde .
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 22. Dezember.
Hol. 2239. Banrisch Vrauhaus zu Dresden, Gesellschafts vertrag abgeändert. Publikationsblätter Dresdner Anzeiger und Berliner Börsenzeitung.
Fol. 2831. Deutsche Lombard und ECredit⸗ anstalt J. Lehmann; Inhaberin Ida verehel. Lehmann, Prokurist Richard Lehmann.
, . n ,
ol. 2264. F. A. ütz; Johann Friedrich August Schütz ist ausgeschieden; Ernst Juli Schütz ist eingetreten. .
ö * 27. d,,
ol. 2. H. Morgenstern; Inhaberin Auguste Hedwig verehel. Morgenstern, Prokurist Carl Fried- rich Wilhelm Morgenstern. ö ö
ö Am . r
ol. 2833. Fran aäubrich;
6 ir. 3 ch; Inhaber Franz
dlauohan. (Fürstlich und Gräflich Schönburg⸗ sches Handelsgericht im l ger 4.
Am 1. Januar 1876. Fel 17. Otto Cubasch; Arthur Otto Cubasch
ist Theilhaber. arlmma. ¶ Gerichtsamt.) Am 22. Dezember.
Fol. 98. Oscar Frohberg;
Frohberg. Inhaber
Oscar