Arraßterclam, 3. Jannar, Nachm. (FR. T. B.)
*Retreidemarkt (Schlussbericht). Weizen loco geschäftslos, auf Terwine niedriger., pr. Ma z 180. Roggen loco und auf Ter- mine niedriger, pr. März 180, pr Hai 182. pr. Juli 184. Raps per Frühjahr 403, pr. Herbst 390 FI. Rüböl loco 394, per Mai 39. per Herbst 383. — Wetter: Trübe.
Antwerpen 3 Januar, Nachm. 4 Uhr 30 Rin. R. T. 6.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, dänischer 274. Roggen matt. Hafer etetig. Gerste fest.
PFPetroleummarkt (Schlussbericht). Raftinirte loo 293 bez., 30 Br.. per Januar 29 bez., 30 Br. per Februar 2935 bez. und Br, per Kärz 293 Br.,, per April 26 Br. Steigend.
KELomelom., 3. Januar, Nachmittags. (W. T. B.)
Getreide markt. (Scmhlussrericht,. Englischer Weizen wil- liger, fremder unverändert, ange ö. mene Ladungen
matt. Hafer besser. Andere Getreidearten rahig, Preiss unverändert. — Wetter Regnerisch.
s, Type weiss,
—— — —— — — —
Königliche Schaus ile.
Mittwoch, den 5. Januar Opernhaus 1 Ver. stellung. Esmeralda. Großes Vallet in 1 Akten und 5 Bildern von J. Perret. Musik von Pugni. (Frl. Grantzow.) Anfang 7 Uhr. ?
Schauspielbaus. 4. Vorstellung. Infant Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schil Anfang halb 7 Uhr.
Dennerstag, den 6. . Opernhaus. 5. Vor⸗ telling. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtbei⸗ lungen von Scribe. Musik ven Meyrrbeer. Ballet von Paul Taglioni (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggen. buber, Frl. Greossi, Hr. Vet, Hr. Niemann, Hr. Fricke Anfang hab?? Uhr Echöhte Preise.
Schauspielhaus. 5. Vorstellung. Tante Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. (Helene: Fr Niemann.) Anfang 7 Uhr.
Es berrscht Seiten des Publikums bezüglich der Anwendung der gewöhrlichen 3 . denz karten ftatt der bister üblichen Me . ten zu mn tellungen der Kön glichen Theater häufig dei Mißverständniß, indem man die Hen mte⸗ fäl . an die General-⸗J Intendantur der Königliche n Sc au u. beth spiele adressirt. Die unterzeichnete Seberen: Ei macht ausdrücklich f aufmerksam, de die betr. Post Karten ö an die Stelle der, frühere Vielte arten getreten, daß sie dab i dessen tragen müsse n, welcher ͤ und daß sie ebenso, wie fräher die * e arten, in Geftorben: den betreffenden Briefkasten am 5niglichen 1 6 bause niederzulegen sind.
1 2 * 8 Ey 17 . = 2 1. ntend an 1
.
⸗ ⸗ Don Carlos, geftern
Otto He
nit Hrn.
mi Hrn.
Veorst
zr ee ) (Breslau).
Eine
Toch
1
geb. vo n Kl e t (Rheinfeid). .
ch: Zun vorsichtiger Yann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Moser und E. Jacobsen. Musik von R.
Dennerstag und felgende Tage: stellung.
een * 9 Dieselbe Vor⸗
Feutscher BFersgnal- ö
G. Ch. Reich F. Zinkeisen, Jan tilien⸗ Nachricht en. . Abend erfolgte Geburt zeigen ergebenst an I1Iwig, Wirklich anna Heliwi g, geb. Berlin, den 3 Januar 18753. 3
Lieuten?
. (Lent schow = An
. — Frl. tions ge ' chis Re ferc nda H.
1.
13 . (Haltzerstadt).
n ssen 1. n
H
einer Valdau Brieg. Frau Henri gte Ge äfin Rittberg, geb.
von G. zaumba e Kaf el Bial. Wilhe F lege (Hirschbe l Diets
ch En
HEBradforid, 3. Jannar. (SJ. T. B)
Wolle und Wollen waaren. Wolle unhelebt, aber fest. Wolleze Garne zu ee, e. Preisen . Wollene Stoffe flan.
Ears, 3. Januar, Nachmittags. (W. F. B.)
Produktenma“ 1 . (Schlussbericht) Weizen unverändert, pr Januar 25.25, pr. Februar 26 50, pr. März-Apr] 26,75, pr. KVärz Juni 27, 25. Mehl matt, pr. Jer unar 57, , pr. Februar 57,25, pr. März-April 58, 00. pr. Mäirz-Juni 59, 25. ö weichend, pr. Januar 931,75, pr . S5 CO. Fr. Mai. August 84. 75, Pr. Septemb r- Dezember 83 0 Spiritus bebanptet, pr. Januar 42,75,
Er. Mai August 47, 30. . Ter- Kerk, 3. Jannar, Abends 6 Uhr. (GN. T. B.)
vaarenbericht. Baumwolle in New-Tork 13, de. ia Neꝝ- 5 123. Petroleum in New-Tork 133, do. in Philadelphia 24. Nehl 5 P 30 G. Rother Frühjahrs weiten 11 . lui old mixed) 73 C. Zucker (Ezir refining Muscovados) S. Kaffee Fio-) 18. Schmal! Marke Wilcoxꝝ) 135 C. Speck (6hort elear) I O. Getreidefracht 16.
HK ura digur gern und Verloosnnmg ern.
Obllgatlonen des Krelses Crossen a. O. Behufs Amortisation
ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 1. Burgsohe Stadt Obligatlonen. Ausgelooste und gekündigte Stückummern; s. unter Ins. der Nr. 1. Ausweise von Backen ete. Voohen-LUebersloht von 2 deutschen ettelbanken pr. 31. De- zember a. p.; s. unter Ins. der Vr. 1. oldenbur gisoho Landesbank. Ausweis pr. 31. Dezember 1875, s. unter Ins. der Nr. J. Norddeutsghe Bank in Hamburg. 1875; s. unter Ios. der Nr. 1. Cc ener sILI-Versamrmlungem. gotha- ohren hon Els en bahn - Gesellsohast Ord. Gen-
Vers zu Gotha; Ins. in Nr. Il.
5. Januar. Berllner Hager. zie m,, Gesellsohaft de 1832
26. . Ord. Gen. Vers 2u Berlin
——
Status pr. ult. Dezember
— —
stabt l Landdr osteit Aigniglich
mit den Borwerken
. 5. Jamtzaæ. ezirk und
Geschichteschreiber, 4.
eines Knaben soll mit den zuzehörenden und Grundflächen, I) Höfen und Gebäudeflächen 2) Gärten und Gartenland
Ackerland
3) Bruch,, Moor- und Haid
3 So lzgrundflã chen
7) Fischteichen
8) Privativen Triften, Unland
Marie von Fürstenberg Carl ven Wallhoffen Frl. Hi ldegard Loesewitz ert Freiherr ven Wran⸗ — Frl. Ida Bartsch R uthe Tauban Bern. Laura Steinmeister mit We eihe
Wegen un
sowie mit den zufte enden berechtigungen in W Dr. Th. Arndt mit Frl. Eli— Sohn:
— Hrn.
Dauptmann H. von 58 engt, mann F. S setze rn Major von Laue 3. zen eis ; M ter: Hrn. Major Max von Lin. in unserem Geschaftsl Nr. 2 beinen Regierungs · Rath
Es wird bemerkt, Pachtung ein dis ponibeles 120,000 Mark erforderlich un gelder ⸗Minimnm er Dr. Laie von ir, geb. gestellt ist; — Hr. Ober⸗Jägermeister von sowie daß m egen, tionster mine
— Piof. Dr. den eigenthũn
8 rk
zerw. Frau Kreisgerichts⸗ eb. von Fi ischer (Ne ẽ U⸗ Frau General Ros sainund Frau e Pachtbewerber sich 91 dem benan ichen disponiblen und ihre persönlichen
el). —
jeia ria- Theater. — Steckbrief.
Unterschlagung
ö. hlossen word
D112 Die
ern an
selbst abzuliefern
Königliches
inte tn ee sc n.
187. 5. 2 dtise ies Fheatar-. Finaly: Mam ⸗ ö F , . . geboren am — Ange: 1 Fin ald) . Bron : 5 Fuß
Der Liebesriug. (Pagninetta: ri g, .
unter Uchungen.
etwas — dung: rund stãndi Hahn. . n,.
131
1 15 in den
asolle mierten, , ,, , k urückgengmmen. 2 33 , Fönig.
eèn. R
sche und Traume. onc. Anf. 5, der ger. sachen . issi fr h .
erstag: Weihnachts ˖ Ausstellung.
S875 hinter die
Wil helmiue Ra eltersdorsi .- Theater. ů
42. M. Luftschlösser.
er: Fil. Josephine Gallmever)
It: act. rTheate r.
e. irekti Albert Rosenthal. ir ; die
P otsdam,
.
zember zu Satzkorn am Steckbrief ist
21 .
t ꝛ: n . Male: * Sachen Coulon contra r .
Wwasse nn 2 M or 9115. Posse in 8 Akten von Alfred ⸗ Denncguin. Vork Zum 1. Male: Der letzte . dumme been ,. 1. ispiel in 1 Aft von Görner. Königliches Kr 3: Dieselbe Vorstellung. . ung 1033 7
.
drtis nal- keater
Mittwoch: Gastsp . des . Sta 2Baldemar. Sch an spiel i
ö Hr. Barnay
V orstellung.
res zewo ist nach liche 7 Kreis auf Grund die 6 öffget
Li udwi 7 Barn 19 rn a
5 Akten von 65. der
suchung orden.
Ailiance- Theater Tc min uf 2 M.: Joseph im Schnee. theilungen und 5 Akten von L.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.
2 den Buchhalter Theodor Milbradt ist die .
Juli 1845. 2 öl
9
zen brauen: b Mund: . SBesichts farbe? dig. Gestalt:
Steckbrief s. Erledigung. Der hinter d macher gesellen Friedrich Weinert we Akten W.
April .
Steckbriefs ˖ Erledigung. J
. Reck Ergreifung derselben yrledis t. Königliches Kreisgeri * Abtheilunz I. Sello.
Steckbriefs. Erledigung. Der un
1875 hinter den Arbeiter Ear Thiem
81. Januar 1855 geboren
durch
den
Gegen den Käthner Heinrich Mense aus Ter Jahalt ĩ zerschts Anklageschrift wegen
Zur e lichen Verhandlung
den 12. April 1876, Bormittags um 12 Uhr, im Verhandlungs zimmer Nr.
gebãudes hierselbst
3. M.: Eine feste Burg ist in 5 Akten ven Arihur
zur
likr oe koi eits 1guarium Vorlesung dieser Woche: Tie Quallen und das r, ,. 2 Hiccres Täglich 7 Uhr. Entrée intl. Auestell 14 Sonntags 4 und 7 Uhr. Entrée 50 3. 1 täglich von J bis 9 Uhr.
Im Falle des
T Circus Salamonskꝝ. 2
Mittwoch: Eistes Debut der Sr Martini, ge⸗
er Angeklagte wird. aufgefordert, ia diesem Ter⸗ mine zur festgesetzten zu seiner Vertheid igung dienende Stelle zu bringen, Angabe der dadurch zu beweisenden Thatsache en dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeholt werden nen. Ausbleibens wird suchung und Entscheid ung über die Anklage in con- tumaciam i,, werden. den 16. Dezember 1875. n ge gi Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Berlin, den 30. Deze
isgericht.
. * Vermögens Die Verpachtungsbedingungen, meßregister können an allen die Ersteren bei auf der Königlichen gesehen werden. Abschr Erstattung der Kopialien 2c. suchen von uns ertbeilt. Dannover, den 22. Dezember Königliche Finanz Abtheilung
ztl liche ð Haft me 266 U wiede rhol ter . Akten 21. 47795 Komm. II. g hat nicht aus⸗
. den ꝛc
3 fe stꝛu meh men und mit Gegenf tänden und tvoigtei⸗Direktion
den 1 Domäne
ift der
. Früh. Besch reitung Alt
Gebnr rig ort! Stri iich. Haare: dunkel⸗
Verkauf von Ban rer, , , n Donner stag, den
4 mittags 9 Uhr ab Gesichtsbil . und sher . . Zar, , n, nn,, .
d eutsch.
oll 3 lond. 181
unter den
untersetzt. interset ff entlich
. meistbietend versteigert dem
Schutzbeꝛirke Melzow
Rb im An ebene N leuftadt a. Rog, Distrikten en ö. . und 29 Provin z Hannover, belegene
Donne Mecklenhorst Scharnhorst und Hachland
Ge . Baulichkeiten 71 Letztere bestehend in:
339. 86 Marsch, Geest⸗ und Bruchwiesen S3 2 eflãchen 337, o
— .
CGichen: 80 Stück starke Blöcke — 27 4 in, 48 Stück Kahnkniee = 3,6 ö 2 Rmtr. Nutzholz J. Klasse. Buchen: 18 Stück stark- Bläck 36 Festmtr. 34 Rmtr. Nutzholz J. Klasse (Felgenholz),, 6 Rmtr. Nutzhoiz von Mir, Länge. Birken; 20 Stück Nutzen den — 5633 Feftmtr. 14 Stück Stangen J. Klaffe. Aus dem Schutzbezirte Dreiecksee, Distrikt 18: 2 Stück starke Eichenblöcke — 630 Festmtr, 14 Rmtr.
B uchen · Nutz holz J. Klasse (Felgenholz). Außerd m r werden voraussichtlich aus den Tistrikten 10 und 45 * noch einige starke Eichenblöcke, sowie einige Ri ntr. r Buchen ˖ Nutzhelz aug ebot en werden. — Verkauft. .
9.
.
3 438 Hektaren 4,5632
11 81 lokal im Gasthof zum Loewen. — Sämmtliche Hölzer lagern 4 — 8 Kilomtr. von den Bahnhöfen See hausen bezw. Wilmersdorf der — 4 Stettiner (Neu⸗ vorpommerschen) Bahn. , wer⸗ den am 18. und 19. . 1876 Kauf liebhabern
2,341
1,270
3, 30 .
* cl nuten K
und
zusammen 775,972 Wei ide⸗ Dege des öffentlichen Meist⸗ gebots für die Jen vom 1 Mai 1876 bis li- Johannis 1894 verpachtet werden. H Anderweiter Liz atioysterinin ist auf
Montag, den 24. Januar 1876,
. 11 Uhr, kale, an der Archivstraße hier sel bst, vor 63 m Kommi
Andreae angesetzt. daß zur Uebernahme der ermõgen von ; d daß das Pacht⸗ auf — 14 706 Mark fest⸗
in And wirthsche tim er Beziehung aus Karten und Ver Wochenta gen der Bu reaudienststunden in u nseret giegistratur, wie auch A ministrator Mectenhorst ein
Verpachtungsbedingt auf
1875 Tirektion, g für Domänen.
und Nutzhölzern. 20. Januar 1826, sollen in Granzow folgende Bau— im Termine machenden Bedingungen gegen sofortice werden: zwar
vor dem Liz ommissarius über Vliittwoch, den 12
Besitz Qualifikationen
ingen wird gegen desfallsiges An⸗
Hektaren
de n auf Wunsch die zu verfteigernden Hölze eige zischerei ; 3 teig 2 r vorzeigen.
Jorsthaus Granzow, den 29. Dezember 1855. Der Obe rförster. zur Linde.
Und
Die Termine 3 Verkanf der in der Ober— försterei Hanzelsber um Eirschlag kommenden Brenuhölzer für as I. Quartal 1876 sind anbe⸗ raumt auf Mittwoch, 19. Januar, 9. und 23. Februar, S. und 27 Me rz jedesmal Vormittags 104 Uhr im Gasthause des Herrn Gräbert hier. haugels berg. den 28. Der em ber 1875. Der Oberfförser.
Holzver kauf. zun zffentlich en und meistbietenden Verkaufe von ca. 1009 Stück stärkeren Kiefern⸗Bau— und Schneidetölzern aus den diesjährigen Schlä⸗ gen hiesiger Oberförsterei habe ich einen Termin“ auf Zannar 1876, vormiitags 19 Uhr, im Gastlck ale des Bürners Gennrich hier⸗ selbst anberaumt. Die zum Verkaufe kommen? en Höͤlier können auf Verlangen von den Belaufs⸗— 6 vergezeizt und Au fmaßr⸗ gister und Ver⸗ kaufsbedingungen vor dem Termine in meinen Bureau e ngesche en werden. Gr. Zinichen Kreis Dramburd), den 28. Dezemt Der Dberfrster.
ssarius,
Ge
Li 31 ita⸗
des obigen
zuweisen haben.
während
Herrn Klinge
Frhr. von Tettau.
Fraunkfurt⸗ Bebrger Eisenhahn.
e Eis en kenstrutz ion zum Oberbau für die
uk. ubran Ter Fioßholistraße bei Bebra (ca. Wo00. K. Eisen soll im Wege der öffent l ch en Submission vergeben werden. Die näheren ? B gungen, Gewichtäberechnung und Zei nungen. bei der unterzeichneten Dien sistelle eĩnzuse hen, eri ere n—ebst Fo 4 . zu Preisverzeich nissen gegen Er⸗ st stattung der H astellungz kesten von 8e rselben zu .
iehen. O Fferten sind bis zu dem Submissionste in ne am 16. Jan nnr 18376 Vormittags 11 un. hierher einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Suh mit tenten geöffnet werden.
Fulda, den 18. Dezember 1875. 160716 Ktõnigliche Betriebs Insycltion.
Am
von Vor⸗
bekannt zu Bezahlung
AuJus aus den
en Schuh⸗
gen Dieb⸗
1875 Kom. II. unter 155 Steckbrief wird hierdurch
m be r 1875. l Aus
181 de lene
erlass
111
h ilnnz für Untersuchungs⸗ ir Voruntersuchungen. John. ö 25. August ,
Die nach näher imlun S. n Kredit⸗Instituten emittirten
. im erla issene lich 30. Deiember 1875. welche in Appoints
werden und mit Januar und l. bei der Central und den lands
erm 3 De⸗ 8 . fällig am 2. J r erlassene Ergreif ing desfelben ale ligt 30. Dez 1875.
Abtheilung J.
ember Sello. sri dem Hause. M. der Oldenburgischen
EProchama.
des Beschlusses zu Loebau vom 23 vom 18 falscher Anschuldig
Sache
des nig. ᷓ Aug
der ist ein
22 des Kreiszgerichte⸗
ange setzt worden.
und die! Den min! mit oder solche unter hestimmter
Stunde zu erscheinen
mit der Unter. Deposital⸗ Ordnung und des
sondern auf Grund des 5§.?
Uns ist der General⸗D
nannt die Hercules- Tame, und ihrer aus 5 PVer⸗ sonen bestehenden Familie Erstes Debut der beiden amerikanischen Tänzer und Sänger Crowns Pastor und Ander son. Zum Schluß: Die u arische Hetzjagd.
Donnerstag wird Hr. Friseur Ee, , Mittel⸗ straße 12 13, die hHetzsagd um den Preis von 1000 4A mit dem . eines hiesigen bekannten Banquiert Die in mitreiten A. Salamonskaꝝ, Direktor. sowie
(10194
1 Ter
Verkan fe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Bekanntmachung.
Domqnen⸗Verpachtnng.
Angrenzung der Stadt und 63. rkung, Dannc ver ⸗Eremer Eilentahnstat on Neu⸗
stehendem besonders auch den
Berlin, den 31.
helmshaven und und deren Sicherheit außer der an m, . in e n n, Titen , auf. . Gů
an gewtescn und Weise in Anspruch genommen werden. in den zum Theil beträchtlichen Antrag . schaftlichen Central in dem gesammten Vermögen der Central— Landschaft; in der Solidarhaft sämmt . in der fortlaufenden Amortisation aller la nrschaf tlichen 49 9 entral⸗ h N destens einem halben Prozent jãhrlich und ö Beitrãge als weiterem Garartie⸗ Fonds,
besteht, also sich als eine absolute darstellt, sind nicht nur auf . des §. 271 der Pieußischen D 5 39 des Statuts der Central Landschaf 3
Verloosung, Amortisation, Zinszahiung n. w.
Landschaftliche Centr
besonderer Veranlassung neuen Herm an g n üg ergeht folgende Bekanntmachung:
rer Vorschrift 309) von den zur Central⸗
landschaftlichen Central⸗
zu 150, 300, 600, 1500, 3000, 5000 und 10,000 Mark D Ceupans auf 10 Zahre,
Juli und zahlbar
. zkasse zu Berlin
chaft;ichen Dauptkasse n zu Königsberg i Pr Lübben und Halle a/ S., so wie p A. v. diethschild Söhne in, Fr Dar.
§. 39 der neuen Vormundschafts.
pro 1875 S. 441) zur J.. der Mündelgelder
als eine vorzügliche verzinsliche Kapi Dezember 1875.
Kur⸗ und Nenn arlische Ritter htc olz.
von öffentlichen Papieren.
al-Pfandbriefe.
der am 1. Januar 1876 in Kraft tretenden
des am 21. Mai 1873 Allerhöcst bestätigten Statuts (Gesetz⸗
Landschaft für die Preußischen Staaten pe erbundenen landschaft⸗
Pfandbriefe,
R. N W. aus ge fertigt
Marienwerder,
M. eihban it zu O lber burg . deren Filialen zu Brake, Wil⸗ icker Ban
fỹ in Ur und
und L Osnabrück (Osnabrů
itern, innerhalb der eines .. n Gr
ind⸗
ausschließlich 64 3 Sicherheit und resp. ür 1 von anderen Gläubige
ö Inha . gate, diesen Zweck der Central Landschaft ubigern der Provinzial⸗Landschaft auf keine S8. 18 Des Statuts der Central - Landschaft.) Fonds der robin ial Landschaften, auf deren Pfandbriefe ausgefertigt sind;
licher mit Central ⸗ P Pfandbriefen beliehenen Gü— 26
durch
die Verhaftung dieser Amortisations⸗
dehosst alf hig Ordnung vom 5. Juli 1875 (Gesetz⸗
gualifizirt,
Sammlung
ebit dieser Pfandbriefe übertragen und empfehlen wir dieselben nach Vor⸗
Herren Vormindern italanlage. (Wilhelmsplatz Nr. 6.)
Darlehnskasse. Th. Müller.
zeiger.
Jas Abonnement beträgt 4 4A 50 4 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einrr AÄruckzeile 30 5
X
* . * Alle HRost-Anstalten des In und Auslandes uehmen
Gestellung an; für Gerlin außer den Post⸗Anstalten
*
aa. dir Eryeditiom: 8 V
Wilhelmstr. Nr. 32.
Berlin,
Mittwoch,
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: . dens: pson⸗Georgenburg
des Comthurkreuzes sachsen⸗ernesti ni s — dem e ee itzer Schloß Georgenburg; des Offizierkreuzes des Ordens italienischen Krone: olizei⸗Hauptmann von Zernicki zu Berlin; des Ritterkreuzes dem Kriminal⸗Kommissarius es Kaiserlich russischen St. St 6 r Klasse von Wilamowitz
der Königlich
dem Landrath C
Inowrazlaw; der Königlich schwedischen gold slitteris et artibu—- ag früheren Fabrikanten, jetzige 3 1 Berlin, sowie erkreuzes des
daille
enen Me
1ann G.
Königlich belgischen Leopold⸗ Ordens:
dem Fürstlich hohenzollernschen Hofkammer-Rath
Sigmaringen
Lasser
Seri hti gung
in Nr. 286 des Deutschen Reichs⸗ Inserat, bezüglich der ertheilter Alle rhöchsten Ge— zur Anlegung Königlich ttembergischer Orden der Oberst Spieker, Comman⸗ das Comthurkreuz dens besitzt.
2c. Anzeigers auf⸗
2 Das Vils
genommene
. dahin zu berichti
ir des Radettenhause 5
iter Klafse des Friedri
v vür
igen, daß in K
chs⸗ O
Deunutsches Re ich.
Se. MWajestät der Kaiser und König haben gnädigst geruht:
den bisherigen ständigen Hülfsarbeiter beim Reichskanzler⸗ Amte, Regierungs- Rath Aschenborn, und den bisherigen Röniglich preußischen Intendantur⸗Rath Schultz zu Geheimen Regierungs-Rättzen und vortragenden Räthen im Reichskanzler Amte zu ernennen.
Aller⸗
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
die Ober ⸗-Postdirek'oren Hake aus Metz und Wittmann aus Arnsberg zu Geheimen Po hen und vortragenden Näthen bei der obersten Post⸗ und Teleg aphenverwaltung, sowie den
ath Walter in Berlin 6 Ober⸗Postrath zu ernennen
3 0 n Ta
Postr
Mit Allerböchster Genehmigung Sr. Majeßät des Kaisers
und Königs ist dem Ober-Poßtrath Walter in Berlin die
2 z eines ständigen Hülfsarbeiters bei der obersten Post⸗ nd Telegraphenverwaltung übertragen worden.
Der Post⸗Inspektor Claßen und der Ober⸗Post⸗Sekretär Lipke in Berlin find zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren bei der obersten Post⸗ und Telegraphenverwaltung ernannt worden.
Dem Kaiserlichen Konsul Dr. Focke in Hiogo⸗Osaka (Japan) ist auf Grund des Gesetzes vom 6. Februar 1875 §. 85 für seinen Amtsbezirk die allgemeine Ermächtigung zur Vornahme von Eheschließungen und zur Beurkundung von Geburten, Hei⸗ rathen und Sterbefällen, wie bisher schon für Reichsangehörige, so nunmehr auch für Schutz genoffen ertheilt worden.
Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Simeon S. Murad zu Jaffa ist auf Grund der Gesetze vom 4. Mai 1870 §. 1 und vom H. Februar 1875 5§. 85 für seinen Amtsbezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von deutschen Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzu⸗ nehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von deut⸗ schen Reichsangehörigen und Schutzgenossen zu beurkunden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗ und Baurath Friedrich Ludwig Hagen zum Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu ernennen; sowie den Ober⸗ und ö Auditeuren S Corps und Müller des Garde⸗Corps heimer Justiz⸗Rath 2. verleihen.
Stetter des X. Armee⸗ den Charakter als Ge⸗
Nodbember d. ehmige Ich den Ober-⸗Barnim, im
vom
Auf Ihren Becicht vom 26. von den Ständen des Kreises e m ung bezit ke Potsdam, beschlofsenen Bau der Cyraussee Babnhofe zu Nen⸗ stadt E⸗W. nach Schövpfurth mit einer Abzw risnna von Heegermüble Rach Messingwerk und bewillige dem Kreise Ober. Barnim eine Neubau Prämie nach dem Satze von 32 Reichsmark für das laufende Meter, welche, a, ii wicht aus dem Chaussee Neubauf fads nech bestritten
ird, i §. 4 Alinea 2 des Gesetzes vom 8. Juli d. J. 77. dẽm Provinzialverbande de n. Vrand n. Gleichzeitig e iheile Ich dem nebst der einge landräthlichen Proposition zurückerfolgenden Beschlusse der gr en ande hinsichtlich der Aufbringung der zum Bau und zur Unterhaltung der Chaussee erforderlichen M Meine Ge— nehmigung. Auch will Ich hierdurch dem Kreise das Enteignungs⸗ recht für die zu diel er Gn fe erforderlichen Genndfti icke, sowie gegen Uebernahme der kanftigen chausseemãßi gen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Cl baunergeldes vach den Bestimmung⸗n des Chausseegeld Tarifs vom 29. Februgr 1840 (G. S. S. 97) ein⸗ schließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be. freiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — perbehali ich der Abänderung der sämmtlichen vorauf— geführten Bestim muzgen. verleihen Ebenso sollen die dem Chaussee⸗ geldtarife vom 29. Februar 1840 angehbänzten Besti mungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ wendung kommen Berlin, den 6.
burg ur reichten Rari⸗ nd der
Achenbach. und den Minister
Camphausen. Graf zu rm urg Dr.
An den Finanz Minister, den e r des Innern für Han 3. Ge werbe und ffentliche Arbeite
Ministerium der geiftlichen, n, und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. Ostmann, früher in zum Kreiswundarzt des Kreises Falkenberg O. /S. worden.
Ministerium für
Liebenau, ist ernannt
1 r 12 *
Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Der bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Monscheur in Kattowitz ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektor ernannt und demselben die Nafelbst zu errichtende Bauinspektor⸗Stelle im Bereich der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ verwaltung verliehen worden.
Der Lehrer Eugen Windmüller ist zum Gewerbeschul⸗ lehrer ernannt und an der Königlichen Gewerbeschule zu Görlitz angestellt worden.
Dem Herrn J. Bauer zu Dezember v. J. ein Patent auf eine zum Steuern und zum Fortbeweg bestimmte Schiffsschraube in der durch B Modell nachgewiesenen Zusammensetzung uf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ 2 des preußischen Staats ertheilt worden. Den Fabrikanten Gustav Adolph helm Ritter zu Hamburg ist unter dem 30. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Vor⸗ richtung zum Andrücken der Bretter an Hobelmaschinen, so⸗ weit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Chemnitz ist unter dem 30.
, und
Onken und Wil⸗ Dezember v. Is.
Die heutige Nummer des w Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“ enthält in der Central-Han del s⸗ ,,, Beilage:
Nr. 1 der Tarif- ꝛc. Beränderungen schen Eisenbahnen.
der deut⸗
Nichtamtliches. Deutetsches Remich.
Preußen. Berlin, 5. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die Meldung des Oberst— Lieutenants von Plötz, Commandeurs des 1. Hessischen Hujaren⸗ Regiments Nr. 15, entgegen und hörten die Tortrage des Chefs des Civil⸗-Kabinets, Geheimen Kabinets-Raths von Wilmowski,
sowie des Ministers des Innern Grafen zu Eulenburg.
— Beide Kaiserliche Majestäten dinirten gestern bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen August von Württemberg. Ihre NMajestãt die Kaiserin⸗Königin besuchte heute das St. Hebei ran tenhaus. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern um 1175 Uhr Vormittags militärische Meldungen entgegen. ⸗
.
— Das Programm für die in diesem Winter am hiesigen Allerhöchsten Hofe in Aussicht genommenen Festlichkeiten ist jetzt folgendermaßen festgesetzt:
Am 18. Januar wird ein Kapitel des Schwarzen Adler⸗ Ordens abgehalten, dem sich ein Diner im Kaiserlichen Palais anschließt; am 23. Januar wird das Krönungs⸗ und Ordensfest
de
begangen; am 27. lichen Schlosse und am tionsball in dem Königlichen Opernhause
31. Januar ist Sall bei Ihren Kaiserl 2
lichen Hoheiten den Kronprinzen und der Kror
3. Februar wird der Geburtst ig Ihrer Königli ö Hoheit der Prinzessin Carl ge eiert; der 7. Februar ist zu einem Ball der Boꝛrsqh after reservirt; am 19. S
Januar findet Cour und Konzert ir 28. Januar der erf
Februar ist Ball und Souper im Königlichen Schlos sse; der 14. Februar ist zu einem Ball der Botschaf⸗ ter reservirt; am 17. Februar findet ein Ball bei Sr. Kön igl ichen Hoheit dem Prinzen Sarl statt; der 21. Fe ruar ist reservirt zu einem Ball der 3 tschafter; am 24. Februar findet Ball im Kaiserlichen Palais und am 25. Februar der 26 Subskriptions⸗ ball im Opernhause statt; der 26 und 28. Februar sind zu Bällen bei den Botschaftern reservirt und am 29. Februar schließen die Festlichkeiten mit Ball und Souper im Königlichen Schlosse.
— Der Reichskanzler hat dem Bundesrath d wurf der Vollzugsbestimmungen zu dem 5 setz betreffend die Abänderung des 5 4 des Ges etzes über das Postwesen des Deutschen Reichs, vom 20. Dezember 1875, zur Beschlußfassung vorgelegt.
Zur Ausstattung der verschiedenen Provinzen mit Fonds zur Selbstverwaltung waren zunächst durch das Gesetz von 1873 jäbrlich 6 Millionen Mark und sodann durch das vorjährige Dotationsgesetz von etwa 73 Millisnen Mark aus den Einnahmen des Staatshaushalts-Etats unter Uebertragung der entsprechenden Aus gabeverpflichtungen zur Verfügung gestellt; die Vertheilung auf die ein⸗ zelnen Provinzen erfolgt zu einer Hälfte nach dem Maßstabe des Flächeninhalts, zur anderen Hälfte nach dem Maßstabe der Zahl der Civilbevölkerung. . die⸗ sen e, . sind den Provinzialverbänden rie Kapitalbestände des nach dem. Gesetze von 1873 gebildeten Fonds nebst den zu⸗ gewachsenen Zinsen zu überweisen, — fern r eine Jahresrente von zusammen 19 Millionen 66 fü e Uebernahme der Ver waltung und Unterhaltung der S n, , en und einige an⸗ dere Zahlungen.
. ie Zahlung der den einzelnen Provinziasnerbänden hiernach nden Dotationsfonds mit Zinsen Ms zum 1. nn, wird der „Prov.-Corr.“ zufolge, im Laufe des Mona Januar, — die Zahlung der Jahresrente aus der Staats kasse eben⸗ falls vom 1. Januar d. J. ab in denjenigen Provinzen, in welchen die neue Pre opinzi alo rdnung eingeführt ist, unmittel⸗ bar nach der Wahl der zur Empfangnahme und Ver⸗ waltung berechtigten Organe erfolgen.
— Am Dien
stag, den 4. d. ö. trat die orthogr aphische Ronfe in Nr 3 Jahrgang 1875, ö Blattes namhaft gemacht haben, zu ihrer ersten Sitzung s Der Kultus⸗ Minister Dr. Falk begrüßte die mmlung, in der nur Professor Hildebrandt, durch ᷣ fehlte. Der Minister hob die Bedeutung Schwierigkeit der Aufgabe hervor, zu deren Lösung Jor an. zusammen berufen s und sprach die Hoffnung aus, daß es gelingen werde, auf Grund der Vorschläge der n, zweckmäßige Reform und die erwünschte Einheit der deutschen Orthographie herbei⸗ zuführen. Alsdann übertrug der Minister dem Geheimen Regie⸗ runges⸗Rath Dr. Bonitz der . und die Leitung der Konferenz, sior n
J — 1
zuste d. 36
Vormittags um 10 Uhr, enz, deren Mitglieder wir
die sofort in die Diskus der vom Professor R. v. Raumer ausgearbeiteten Vorlage Der Antrag, nicht während der Dauer der Konferenz, sondern erst nach Schluß derselben einen Bericht zu veröffentlichen, wurde ohne Wider spru ein⸗ stimmig angenommen. An den Berathungen der Konferenz nehmen die sachkundigen Räthe des Ministeriums ohne Stimm⸗ recht Thei
.
— Mit dem neuen Jahre ist auch das Handbuch preußischen Hof und Staat für das rden. In demselben haben die Verand Verwaltung der einzelnen krete ne in Felge der Provinzialordnung vom 29. Juli 1875 und Dotationsgesetzes vom 8. Juli desselben eintreten wer⸗ den, noch nicht zur Erscheinung gebracht werden können. Die auf Grund der neuen Provinzialordnung gewählt ten Provinzial⸗ landtage, welche über die künftige Organisation der fländischen Verwaltung Beschluß zu fassen haben, traten meist erst in diesen Tagen zusammen, chlüsse selbst werden aber nicht ee. vor Mitte des Jahres Wirksamkeit gewinnen. Es hätte daher die Ausgabe des Handbuchs bis noch über diesen Zeitpunkt ö. ausgesetzt werden müͤssen, wenn eine Vollständigkeit der bezug⸗ lichen Mittheilungen hätte erzielt werden sollen. Wo übrigens neue Einrichtungen der provinzial⸗ und kommunalständischen Ver⸗ waltung noch zeitig genug vor dem Schluß der Redaktion ins Leben getreten sind wie in der Rheinprovinz und in der Provinz Schle ig. palstein sind dieselben nicht unberücksichtigt geblieben. Neben diesem neuen ständischen Institute hat das Handbuch eine Erweite rung erfahren durch die Aufnahme des neu errichteten Ober⸗Verwaltungsgerichts, der technischen Deputation für das Veterinärwesen, der Standesämter, . Flußschiffsxermeflungs zstellen und eine Verzeichnisses im Laufe des Jahres 1875 verstorbenen Hof⸗
5 den
ausgegeben wo in der ständischen
=* 2432 zahres 9
die Bij
—w—