Paris, 4. Januar, Nachmittags. (W. T. B.)
Produktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen unverändert. pr Januar 25.75, pr. Februar 26 00, pr. Märaz-Apr! 26,75, pr. Närz Juni 27, 2.5. Mehl fest, pr. Januar 57,00, pr. Februar 57, 25, pr. März-April 58,90, pr. März-Juni 59, 99). Rüböl träge, pr. Januar 88, 00, pr. März-April 86, 00, pr. Mai- August S4, 00, pr September-Dezember S250. Spiritus matt, pr. Januar 42,50, pr. Mai- August 47,00.
Harras. 4. Januar, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Mehl ruhig, per Januar 57, 09, per Fe- bruar 57, 25, pr. März-April 58, 00, per März-Juni 59, 00. Rüböl un- verändert, pr. Januar S8, 00), pr. März-April S6, 00, pr. Mai-August dd, 0, pr. September-Dezember S2, 50.
Ner- Korkâ, 4. Januar, Abends 5 Uhr. (WM. T. B.)
Waarenbeoricht. Baumwoll! in New-LTork 134, de. in New. Orleans 123. Petroleum in New-Vork 134, do. in Philadelphia 134. Mehl 5 D. 30 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 27 C. Mais (old mixed) 73 C. Zucker (Fair refining Muscovados) S. Kaffee Rio-) 18. Schmal, (Marke Wilcoz 133 C. Speck (short clear) 11 C. Getreidefracht 103.
Anh no eke wap Lß mem Eaem evg. Woohen-LUebersloht vonn 9 deutschen Tettelbanken pr. 31. De- zember 1875; s. unter Ins. der Nr. 2.
Lübeoker Feuer-Versloherungs-Jereln der bandbewohner. Geschäftsübersicht vom 1. Oktober 1874 bis 30. Sep ember 1875
Leanne.
Die gachver-tändigen-Kommission der hiesigen Fondsbörse hat heute beschlossen, dass die Chemnitz-Komotauser und Mehl- thener-Weida'er Prioritäts-Obligationen, deren Zins- Coupons nothleidend sind, franco Zinsen und exelusive Coupon pro 1875 gehandelt werden sollen.
CGeraeral-Versamrernlliemxꝶem. Aktlen - Gesellsohaft Elsenhüttenwerk Thale. Ord. Gen. -Vers, zu Thale. 18. Berllner Maklor-Bank la kUlqu. Gen. Vers. zu Berlin. 29. Aktlen - Gesellsohaft fär Deutsohe und Böhmlsohe y, Stahl · Fabrikate. Ausserord. Gen. -Vers. 1 6rlIin
15. Januar.
st. Petershäurg, 4. Januar, Nachm. 5 Uhr. Talg locJe 54,50. Weizen loco 11,00.
Produktenmarkt.
Roggen loco 6, I5. Hafer loco 4.75. Hanf loco
sagst (9 Pud) loco 13,25. — Wetter: 8 Grad Kälte.
(V. T. B) 3200
Lein-
nebst General-Bilanz; s. unter Ins. der Nr. 2. Id ikea elk RedgnBgem umd Ver 1l1o0osiukm&ęen. Lübeok Büohener Elsenbahn-Gosellsohaft.
Ausgelooste Num- in Berlin.
Aneszunhlumgenm.
Vor olnigte Destsohe Tolegraphen- Gesellsohaft. Abschlags- Dividende von 43 mit 12 46 pr. Aktie ab 8. Januar bei der Kasse
— — 2
Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 6. Januar. Opernhaus. 5. Vor— stellung. Die Hugenotten. Oper in H Abthei⸗ lungen von Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggen— huber, Frl. Grossi, Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Fricke) Anfang hab 7 Uhr. Echöhte Preise. Schauspielhaus. 5. Vorstellung. Tante Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. (Helene: Fr. Niemann.) Anfang 7 Uhr. Freitag, den J. Januar Opernhaus. 6. Vor- stellung. Das goldene Krenz Oper in 2 Akten von H. S. von Mosenthal. Musik von Ignatz Brüll. Tanz von P. Taglioni. Hierauf: Liebes—⸗ händel. Komisches Ballet in 3 Bildern von ö. Taglioni. Musik von Schmidt. Anfang halb Ihr. Schauspielhaus. 6. Vorstellung. Die Geschwister. Schauspiel in 1 Akt von Goethe. (Marianne: Fr. Niemann.) Hierauf: Bogadil. Lustspiel in 1 Akt von Murad Efendi. Zum Schluß: Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von W. Müller von Königswinter. (Hedwig: Fr. Niemann.) An⸗ fang 7 Uhr. Es herrscht Seiten des Publikums bezüglich der Anwendung der gewöhnlichen Post ⸗Korrespondenz⸗ karten statt der bisher üblichen Meldekarten zu den Vorstellungen der Königlichen Theater häufig ein Mißverständniß, indem man die Postkarten fäaͤlschlich an die General⸗Intendantur der Königlichen Schau⸗ spiele adressirt. Die unterzeichnete Verwaltung macht ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die betr. Post-Karten lediglich an die Stelle der früheren Melde⸗Karten getreten, daß sie daher die Adresse dessen tragen müssen, welcher die Billets bestellt, und daß sie cbenso, wie früher die Melde⸗Karten, in den betreffenden Briefkasten am Königlichen Opern⸗ hause niederzulegen sind. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
RFallner- TkReater.
Donnerstag: Zum 7. Male: Ein vorsichtiger Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. von Moser und E. Jacobson. Musik von R. Bial.
Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Victoria · Iheater.
Direktion: Emil Hahn.
Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel der Sgra. / Dorina Merante und des Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Ta gen, nehst cine Viillion,
Ballet n 5 Ahtheilungen, 28 Jules Verne. gesetzt von
einem Borspiele: Die Wette um Ausstattungsstück mit 15 Taklegur, von A. D' Ennery
usik von 7 In Seene
il Hahn.
Frisdrich-Nilhelrustädtisches Fhenter. Donnerstag: Gastspiel des Frl. Finaly: Der Liebesring. Freitag:
Final.)
51 ** ehiüne mon
Madame Herzog. (Marietta: Fil.
Residenr- Theater.
Direktion Emil Habn.
Donnerstag: Zum 14 Male: Ferré ol. Schau⸗
spiel in 4 Akten von Victorien Sardou.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Donnerstag: Weihnachts Ausstellung. 3. 38. M. k. und Träume. Conc. Anf. 5, der Vorst. .
Freitag: Weihnachts Ausstellung.
Vorstellung.
Rsltersdor - Theater. Donnerstag: Zum 45. M. Luftschlösser. (Jo- sephine Grillhofer: Frl. Josephine Gallmeyer.)
Dieselbe
Stadt- Theater. Direktion: Albert Rosenthal. Donnerstag: Zum 9. Male: In Sachen Coulon contra Vauradieux. Posse in 3 Akten von Alfred
, Vorher: Der letzte dumme Streich. ustspiel in 1 Akt von Görner. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
— — ;
Vati nal- Ieater Donnerstag: Zwei Waisen. Schausplel in
4 Akten und 7 Blldern von Scherenberg. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Bellie · liauce- Theater Dennerstag: Zum 3. M.: Eine feste Burg ist unser Gott! Volksstück in 5 Akten von Arihur
Muller.
Freitag: Die Jonrnalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag.
Sonnabend: Zum 4. M.: Eine feste Burg ist unser Gott! Kasseneröffnung 66 Uhr, Anfang der Vorstellung 75 Uhr. Entree 50 .
Nikroskopisches Aquarium. Vorlesung dieser Woche; Die Quallen und das Leuchten des Meeres. Täglich ?7 Uhr. Entrée inkl. Ausstellung 1 S Sonntags 4 und 7 Uhr. Entrée 50 8. Ausstellung täglich von 9 bis 9 Uhr.
3 Sgluß . Die ungarische Hetzß go. Der Jrisenr
187
Hekt. 22 Are 79 Qu. Meler, R Grundsteuer auf 1038,83 Thlr., und dessen Nutzungs—⸗
melden.
las
Vcnetia kaufte
ireus Salamonsky. Donnerstag:
Große Vorstellung. 2. Dehut der l sach Hercules⸗Dame und der neu engagirten Künstler. neren Behauptung, daß sich am Verfalltage Niemand!
Hr. Hagendorff, Mittel straße 12/13, wird mit dem Pferde eines bekannten Banquiers heute um die Prämie von 1000 4 die Hetzjagd mitreiten. Freitag: Vorstellung. Sonnabend: Außerordentliche Gala⸗Vorstel⸗ lung. Benefiz der Schulreiterin Frl. Elisa A. Salam ongkaxꝝ, Direktor.
eütseher FersGhal- Kalenzker. G. ant ax. 1781. Gottl. Christian Friedr. Mobnike *.
18099. Joh. Aug. Everhar in . 1835. A. H. Mathiae, Schulmann F.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Minna von Rinow mit Hrn. Lieu tenant Freiherr von Nordeck (Wahrburg — Stendah. — Fil von Thiele
Marie Misera mit Hrn. Buchhändler Selmar Hahne (Berlin. Verehelicht: Hr.
Frl. Martha zur Hose (Berlin). Geboren: Mendhein (Berlin). — Hrn. Stadtgerichts⸗Rath Bahr (Berlin). Heumann (Berlin). — von Seherr⸗Toß (Neisse) Gestorben: Verw. Frau Professor Charlotte Spieker, geb. Dames (Frankfurt a. O.)
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief wider Franz Alexander Schneider von Warmhrunn wegen Unterschlagung mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht anher.
Cassel, den 29. Dezember 1875.
Staatsanwalt Wilhelmi.
Der unter dem 18. August 1374 gegen den Carl Emil Theodor Krienis aus Gräditz erlassene Steckbrief wird hiermit ernenert. Cassel, den 18. Dezember 1875. Der Staatsanwalt. Wil hel mi.
Es wird um Mittheilung über den Aufenthalts ort des Drechslers Heinrich Gottlieb Fambach von rotterode, geb. am 12. März 1837, ersucht.
Rotenburg a. F., den 27. Dezember 1875.
Der Staatäs anwalt. Rabe.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Nothwendiger Verkauf.
Schulden halber. ; Das dem Landrath v. Oertzen von hier gehörige
Gut Hoheneiche
früher Ossowoberg, mit einem Gesammtmaße der der Grundfteuer unterliegenden Flächen von 629
dessen Reinertrag zur
werth zur Gebäudesteuer auf 258 Thlr. veranlagt ist, soll am
5. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 35.36 subhastirt und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags am
6. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst im Zimmer Nr. 38 verkündet werden. Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken⸗ schein, etwaige Abschätzungen und andere das Grund— stück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations-Interessenten gestattet ist, in— gleichen etwa noch zu beschließende besondere Kauf— bedingungen können in unserem Bureau III. ein= gesehen werden.
Alle, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf— gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine bei uns anzu⸗ Die auf den 3 und 4. März 1876 an⸗ gesetzten Termine sin d aufgehoben
Bremberg, den 20. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Der Subhastations Richter.
6 ö. . Oeffentliche Vorladung. Grundbesitzer Franz Petrykowski in
mittelst er el vom 30. Sep⸗ tember 1869 von den Käthner Ludwig und Ca— roline Mittelstaedt'schen Eheleuten das densel⸗ ben gehörige Grundstück Venetia Nr. 2 für den Preis von 450 Thalern. Auf das Kaufgeld wur— den gleich am Tage des Kaufvertrages 250 Thlr. gezahlt, wogegen der Rest des Kaufgeldes mit 200 Thlr. oder 600 M erst über 6 Jahre, also am 30. September d. J. fällig werden sollte.
Die Ludwig und Caroline Mittelstaedt'schen Ehe⸗ leute sind vor etwa 4 Jahren verzogen und ist deren Aufenthaltsort unbekannt.
Der Ludwig Mittelstaedt hat nun aber mittelst Cession vom 1 August 1871 die Forderung von 600 4M an den Rittergutsbesitzer Silber in Izdebno, jetzt in Weißer Hirsch, cedirt, ohne daß die Ehefrau Mittelstaedt der Cession beigetreten ware.
ö Der
Christine Bichel mit Hrn. Rittmeister (Kiel Verden). — Frl. H lene Schilke mit Hin Kreisrichter Anacker (Berent). — Frl. fordert, er ; ĩ — ꝛ Geschäftszimmer in Person, oder durch einen gehörig zu ihrer Vertretung berechtigten, Be⸗ die Klage voklständig anzu⸗
legitimirten, Buchhändler C. Müller mit zu beantworten,
Eine Tochter: Hin. Stabsarzt Dr. geben, die Urkunden im Original einzureichen und die etwa, erforderlichen Editionsgesuche anzugeben,“ Hrn. Hoflieferant Leonhard Hrn. Landrath Freiherr . sicht genommen werden darf.
Johanna
von din Betheiligten zur Empfangnahme der 600 M nebst Zinsen, im Gesammtbetrage von 693 S 74 8, weder in Venetia, noch in Schubin gemeldet hat, hat der Franz Petrykowski letztere Summe ad depo- situm des unterzeichneten Gerichts gezahlt und kla— gend beantragt:
I) ihn zur Deposition der aus dem Vertrage vom
30. September 1869 schuldigen 600 S nebst
5 * Zinsen seit dem 31. September 1872 bis
zum Tage der Einzahlung zuzulassen; nach verhandelter Sache die erfolgte Deposition für gerechtfertigt zu erachten und die Kosten
det Deposttion, sowie des Verfahrens den Be—
klagten aufzuerlegen.
Zur Beantwortung dieser Klage vom 30. Sep⸗ tember d. J. und zur weiteren mündlichen Verhand— lung haben wir einen Termin auf
den 28. April 1876, Vormittags 9 Uhr,
vor dem versammelten Gerichte in unserem Sitzungs—
saale Nr. 1 anberaumt.
Die Ludwig und Caroline — geborne Mueller — Mittelstaedt'schen Eheleute werden hierdurch aufge⸗
entweder zu diesem Termine in unserem
vollmächtieten zu erscheinen, die Beweismittel bestimmt
indem später auf neue Einreden, welche auf That sachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rück—
Eine schriftliche Beantwortung der Klage entbindet nicht von dem Erscheinen im Termine. Wenn die Mittelstaedt'schen Eheleute oder ihr Be—
vollmächtigter sich nicht pünktlich zur bestimmten Stunse einfinden, oder sich nicht vollständig auf die Klage erksären, oder wenn der Stellvertreter seinen Auftrag nicht durch Vollmacht oder Schreiben nach- werden die in der Klage auf«⸗ geführten Thatsachen und die Urkunden, worüber sie;
zuweisen vermag, so
sich nicht erklärt haben, auf den Antrag des Klägers
für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird iu contumaciam
ausgesprochen worden. Eine Verlegung
sachen erheblich und bescheinigt sind. Schubiu, den 17. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(Odikttaleitation. Die veehelichte Kommissionair Anna Doro⸗
thea „runk, geborene Böhm, zu Culm hat wider ihren Ehemann, den Ktommissionair Otto Brunk,
.
zuletzt in Neuenburg in Westpreußen unter der Be⸗ r. brin — zur öffentlichen Kenntniß,
hauptung letzterer, habe sie im Jahre 1857 in Neuen⸗ burg heimlich verlassen und seitdem sich vagabondi⸗
rend in der Welt umhergetrieben, auf Scheidung ͤ ; Die städtische Schulden⸗
wegen böslicher Verlassung geklagt. Der Kommissionair Otto Brunk wird deshalb zu dem auf den 21. April 1876, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kollegium anberaumten Klagebeantwortungs- und Verhandlungstermin unter der Verwarnung vorgeladen, daß falls er sich nicht meldet, der Vortrag der Klage in contamaciam für zugestanden erachtet und gegen ihn auf Scheidung wegen böslicher Verlassung erkannt werde. Schwetz, den 27. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
86 Ediktaleitation.
Die Schriftsetzerfrau Stanislawa von Hnle⸗ witz, geborne von Plachecka, in Heinrichsdorf hat unter der Behauptung: ihr Ehemann, der Schriftsetzer Maxmilian von Hulewitz habe sie in ihrem letzten gemeinschaftlichen Wohnsitze Hein— richsdorf (Przystersk) vor neun Jahren hülf⸗ und mittellos verlassen, und sei vor länger denn Jahres⸗ frist, zuletzt in Heinrichsdorf gesehen worden, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlafsung geklagt. Es wird deshalb der Maxmilian von Hulewitz unter der Verwarnung, daß im Falle er sich nicht melde, in contumsciam der Vortrag der Klage für zuge⸗ standen erachtet und die Scheidung wegen böslicher Verlassung ausgesprochen werden, hierdurch zu dem auf
den 21. April 1876, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kollegium anberaumten Klagebeantwortungs⸗ uad Verhandlungstermine vor— geladen.
Schwetz, den 27. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
In dem auf den 11. 8d. Mtss., Vormittags 10 Uhr, im Jwitzti'schen Gasihause zu Schwekatowo anstehenden Holzverkaufstermine kommen ca. 800 Stück Kiefern⸗Langhölzer von 30 Centimeter mittle⸗ rem Durchmesser aufwärts aus den Beläufen Rudno, Suchau und Seebruch, in dem an 18. ij. , Vormittags 10 Uhr, im Bethke'schen Gasthause zu Suchau stattfindenden Termin aber ca. 650 Stuͤck Kiefern ähnlicher Stärke, sowie etwa 80 Stück Birken verschiedener Dimensionen aus den Beläufen Birken thal, Schoenholz und Hammerhutta zum Ausgebot. Lagerplatz des Holzes im erstern Falle ca. 4 Meilen, im letztern 4 — Meile von der Btahe. Gruenfelde
Unter Anführung obiger Thatsachen und der fer⸗ bei Schwekatowo W.⸗Pr., den 3. Januar 1876.
Der Oberförster.
A400 Thlr. .. ö
. lug des Termins findet ohne Zu⸗, stimmung des Klägers nur einmal und auch in die⸗ sem Falle nur dann statt, wenn die Hinderungs-Ur⸗
BVerloosung, Amorti satisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
93) Bekanntmachung.
Bei der am 18. Dezember er. bewirkten Aus⸗ loosung von Bomster Kreis⸗Obligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden:
Von Serie J. Privilegium vom 21. März 1859) HJ — 13,200 A. Buchstabe A. 88. 96. 97.
2 8 1
,, E. 396. 464.
480. 525. 3090
Von Serie II. (Privilegium vom 2. September 18n J ,, o
Buchstabe A. 2... 3000 M..
ö C. 60. 65. 89. I60. 1605. 1500 ,
Von Serie III. (Privilegium vom 1865) 1850 Thlr. s,,
Buchstabe A. 25. 3000 . 1500
M).
30. Oktober — 5550 A6
, B. 36. J 9G. 55. 98. . Diese Obligationen werden den Inhabein hiermit bis zum 1. Juli 1876 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗
gationen und der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1876 fällig werdenden Zinscoupons und
Talons von dem genannten Tage ab bei der hiesigen
Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig wird an die Einlieferung der bereits früher aufgerufenen Obligationen: Serie J. C. Nr. 166. D . ö Serie II. D. Nr. 152. E. 178. Serie III. Litt. B. 34. 1 125. 187. . 198. wiederholt erinnert. Wollstein, den 22. Dezember 1875. Königlicher Landrath.
195]. Bekanntmachung. Die Ausloosung der am 1. Juli 1876 zu amor⸗
tisscenden QAbligationen der Stadt Kettwig er⸗ folgt nach Maßgabe des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. August 1864 am Freitag, den 21. Ja⸗
nnar 18376, Nachmittags 3 Uhr, in dem Ver— waltungsbureau zu Kettwig.
Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken daß der Zutritt zu der Ausloosung Jedermann freisteht.
Kettwig a. d. Ruhr, den 3. Januar 1876.
Der Bürgermeister. tilgun gs Kommisston. Pahlke.
Wilh. Scheidt.
J. W. Eickelberg. Wilh. Bruckmann.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Pribpatbank zu Gotha.
A Ctiyva. ,,, Reichs⸗Kassenscheine ... Deutsches Staatspapiergeld Noten anderer Banken.
(1131
2646, 000. 2 30h.
16 416. 357, 920.
J Täglich fällige Banquier⸗ 1 Wechselbestand . Effektenbestand. Lombardforderungen. ,, E assiva. 1 k112‚2‚ . Noten im Umlauf 4 Sonstige täglich fällige Ver—⸗ , An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Sonstige Passivn ... 730, 643. Weiter begebene, im Inlande I Gotha, den 31. Dezember 1875. Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.
1088, 979. 9, 466,534. l, 129. 366,080. 4,227,454.
5 409 0. 155555.
b, 707,676.
1, osz, zs.:
3, 28,496.
soc*erles von F. A. Brodhaus in Leipzig.
Soeben erschien:
Der Deutsch⸗-Französische Krieg 1870 und 1871. Historisch, politisch und kriegswissenschaftlich dargestellt von Karl Junck. Mit Karten und Plänen.
Zwei Theile. 8. Geh. 16 1M. Geb. 19 4.
Der Verfasser, Militär von Fach, durch seine Artikel in ‚Unsere Zeit! dem Publikum aufs vor⸗ theilhafteste bekannt, bietet mit vorliegendem Werke eine politisch⸗militärische Geschichte des jüngsten Kriegs in anziehender, Fachmänner wie Laien gleich
befriedigender Darstellung, wie eine solche bisher nicht vorhanden war.
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Ans Abonnement heträgt 4 M 50 4 für das Vierteljahr.
aAnsrrtionapreis für den Raum einer Nruckzeile 30 5
* . g * k (
*. —
s .
ͤ (.
3 — ü — — — — — 2 2 — —— — 57 Alle Host-Anstalten des In- und Auslandes nehmen
ger.
——— — = —
Kestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten anch die Expedition: 3M. Wiltzelmstr. Nr. 32.
.
1 . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten z. D. Asbrand, bisher Bezirks-Comman .; deur des 1. Bataillons (Bruchsal) 3. Badischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 111, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich portugiesischen General und Flügel⸗Adju⸗ tanten von Caula den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; dem Königlich portugiesischen Rittmeister von Mello, Adiu— tanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Por— tugal, Herzogs von Coimbra, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Kaiserlich russischen Titular⸗Rath Schmidt, Inspektor der Gymnastik an den Militär-Anstalten zu St. Petersburg, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:
des Commandeurkreuzes erster Klasse mit Eichen— laub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Geheimen Ober⸗Medizinal-Rath und Professor Dr. von Langenbeck zu Berlin; der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts
Bären:
dem Geheimen Ober⸗Regierungs-Rath und Universitäts⸗
Kurator Dr. Rödenbeck zu Halle;
de de
9
2 8 8
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich des Ehrenkreu weiter Klasse d Fürstl ich lippischen Gesammthauses: dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Giefers zu Brakel, Regierungsbezirk Minden; sowie des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗ Ordens:
dem Professor Gustav Richter zu Berlin.
Deutsches Reich.
Der Konsul des Deutschen Reiches Weber in Georgetown (Britiss Guiana) hat den Kaufmann T. H. Cameron in Neu⸗Amsterdam (Berbice) an Stelle des zurückgetretenen Kauf⸗ manns D. E. Seon zum Konsularagenten bestellt.
Dem Konsul des Deutschen Reiches in Santamarta (Co⸗ lumbien) C. H. Sim monds ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Konsulatsdienste ertheilt worden.
Dem zum General⸗Konsul ernannten portugiesischen Konsul
Raphael Eisenmann in Berlin ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Benno von Niebelschütz zu Freystadt zum Ober⸗Regierungs-Rath und Regierungs-Abtheilungs⸗-Diri⸗ genten zu ernennen.
Finan z⸗Ministerium.
Die Kataster⸗Controleure Gliewe zu Schroda, Goebel zu Schubin, Gadow zu Namslau, Rother zu Glatz, Pfan⸗ nenschmidt zu Weißensee, Junk zu Boppard und Nier⸗ mann zu Eschweiler sind zu worden.
M inisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
Beim Schullehrerseminar zu Ziegenhals ist der provisorisch
beschäftigte Lehrer Amand Plischke als Seminarlehrer definitiv
angestellt worden.
Auf die Vorstellung vom 9. d. Mts. eröffne ich Ew. Wohl⸗ geboren bei Rückgabe der Anlagen, daß nach 8§. 16 der In⸗ struktion für die Königliche Ober⸗Rechnungskammer Dienstreisen in allen Fällen, wo sie als Rundreisen abgemacht werden können, als solche ausgeführt werden müssen und nicht als Einzelreisen liquidirt werden dürfen. Diese Vorschrift ist
6 6 * . 23 2
den 6. Januar, Abends.
r
von sind abgegangen 274.
Steuer⸗Inspektoren ernannt
durch die Gesetze vom 9. März 1872 und 24. März 1873 nicht aufgehoben und fortgesetzt von den Behörden in Anwen⸗ dung zu bringen.
Wenn dagegen ein Medizinalbeamter bei Rundreisen mit den Normalsätzen nicht auskommt, so kann er nach dem Schluß⸗ satz des 5. 2 des Gesetzes vom 9. März 1872 die wirklichen Ausgaben liquidiren.
Hiernach bleibt Ihnen überlassen, Ihre Liquidation event. zu ändern und deren demnächflige Festsetzung bei der König⸗ lichen Regierung zu... , welche von diesem Bescheid Mittheilung erhalten hat, zu beantragen.
Berlin, den 21. Dezember 1875.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. In Vertretung: Sydow.
An den Königlichen Kreis⸗Physikus Herrn N. zu O.
Rinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ist der Bureau⸗Diätarius Agathon Smil Beuth zum Geheimen Revisor ernannt worden.
Dem Theodor Müller zu Berlin ist unter dem 30. De⸗ zember 1875 ein Patent auf einen Apparat zur gleichzeitigen Beförderung von sechs telegraphischen Depeschen in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung erläuterten Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um—⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Bergingenieur Adolph Schmitt zu Biebrich a /⸗Rhn. ist unter dem 31. Dezember v. J. ein Patent auf ein Spezialsieb mit ungebrochenen Sieben und einen Puri⸗ fikator zur Aufbereitung von Erzen und sonstigen Produkten in der durch Beschreibung und Zeichnung nachgewiesenen Zu— sammensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ju stiz ⸗Mini terium.
Der Kreisrichter Gaesbeck in Lobsens ist zum Rechts— anwalt bei dem Kreisgericht daselbst und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Bromberg mit An⸗ weisung seines Wohnfitzes in Lobsens ernannt und der Rechts⸗ anwalt und Notar Krauthofer in Glatz in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Schubin mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
Der Notariats-Kandidat Vasen in Grevenbroich ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk War vweiler, im Landgerichts⸗ bezirke Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Waxweiler ernannt worden.
B rn FJ, a. hi) 1 E.
Königin haben am
Rath a. D. Dr. des Commandeurs des Hessischen Husaren-⸗Regiments Oberst-Lieutenant von Plötz, entgegen. Abends fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten eine Soirée statt, zu der 60 Personen geladen waren; vorher wurde
erlassenen
in Tunis zu er sicht ͤ ; Gesundheit, besonders ist das südliche Klima dem Prinzen Leo— pold sehr zuträglich.
Prüfung der Ergebnisse
der Königlichen Universität zu Breslau im Winter semester 1875/76.
den auf
1875 waren immatrikuliet 1068. Da— Es sind demnach geblieben 794. In diesem Semester sind hinzugekommen 322. Die Gesammtzahl der im— matriknlirten Studirenden beträgt daher 1116. Die evangelisch theo⸗ logische Fakultät zählt: Preußen 38, Nichtpreußen 1, Summa 389. Die katholisch'theologiscke Fakultät zählt: Preußen 76, Nichtpreu⸗ ßen — Summa 76. Die juristische Fakultät zählt: Preußen 419, Nichtpreußen 3, Summa 422. Die medizinisch? Fakultät zählt: Preußen 153, Nichtpreußen 7, Summa 169. Die philosophische Fakultät zählt: a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 383, b. Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach 8. 35 des Prüfungs— Reglements vom 4. Juni 1834 —, e. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach 8§. 36 desselben Reglements 18, d. Nichtpreutzen 18, zu sammen 419. Summa 1116. Außer diesen immatrikulirten Studi renden der hiesigen Universität haben die Erlaubniß zum Besuch der Vorlesungen erhalten: nicht immatrikulirte Zuhörer (Offiziere, Beamte, Aerzte, Lehrer 2c.) 25. Es nehmen folglich an den Vorlesungen Theil 1141.
Im Sommersemester
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und
der ersten Beilage:
Zusammenstellung Nr. 1 der Betriebs-Ergeb⸗ nisse der ESisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) im Monat November 1875.
Pfarrers angeordnete Fortverwaltung der Pfarrei ö früher schon angestellten Kaplan nur eine vorübergehende Hülfs⸗ leistung oder Stellvertretung sei, nicht erbracht worden sei, dem⸗
Aichtamtliches. Deutsches Re eich. Preußen. Berlin, 6. Januar. Se. Majestät der
Kaiser und König nahmen heute die Meldung des hierher beurlaubten Co ĩ Infanterie (Leibgarde) Regiments Nr. 115, Obersten v. Necker,
Commandeurs des 1. Großherzoglich Hessischen
donâ
entgegen, hörten die Vorträge des Kriegs-Ministers und des
Chefs des Militär⸗-Kabinets und empfingen um 11½ Uhr Se.
Königliche Hoheit den Prinzen Friedrich Carl.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin wohnte
gestern der dritten Abendandacht in der Gebetwoche der evange⸗ lschen Allianz bei und besuchte heute die Kaiserin Augusta— Stiftung in Charlottenburg.
Heute findet im Kaiserlichen Palais die erste musikalische Abendunterhaltung statt.
Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ 1. Januar übernommen die Königlichen Kammerherrn Graf Schwerin und Freiherr von Ende.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der
Kronprinz ertheilte am gestrigen Vormittag dem Professor
Dr. Geffcken aus Straßburg, sowie dem Geh. Ober⸗-Regierungs— Dr. Duncker Audienzen und nahm die Meldung Nr. 13,
die Ober⸗ Hofmeisterin Gräfin von der Schulenburg von Höchstdenselben empfangen.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen trat
heute zu einer Sitzung zusammen.
— Mit Bezug auf den in Nr. 305 dieses Blattes enthal⸗
tenen Artikel über die Geltung der Noten der Privat⸗
banken theilt uns die Kommerzbank in Lübeck mit, daß nach der von ihr neuerdings unter dem 24. Dezember v. J. Bekanntmachung (s. in der Börsen⸗Beilage zu Nr. 306 des Reichs-Anzeigers) die Präklusivfrist für die Ein⸗ lösung ihrer auf Thaler lautenden Banknoten erst mit dem
30. Juni 1876 abläuft.
— Die heutigen Berichte über die Provinziallandtage
besinden sich in der ersten Beilage.
Bayern. München, 4. Januar. Nach hierher gelang—
ter Nachricht hat sich der Prinz Leopold mit Gemahlin und Schwester, der Erzherzogin Gisela und Prinzessin Therese, sammt Gefolge von der Insel Malta, wo die Hohen Reisenden einen vierzehntägigen Aufenthalt genommen hatten, nach Tunis bege⸗
Die Hohen Herrschaften, welche bis Ende dieses Monats verbleiben beabsichtigen, erfreuen sich der besten
ben.
Stuttgart, 4. Januar. Behufs des Staatsrechnungsabschlusses pro ständischen
Württemberg.
1873/74 sind die auswärtigen Mitglieder des
Ausschusses einberufen worden und fand zu gedachtem Zweck gestern die erste Sitzung des vollen Ausschusses statt. Dem Aus⸗ schuß ist mit Note sämmtlicher Minister auch der Entwurf eines Gesetzes,
Summarische Uebersicht über die Zahl der Studiren⸗ . J. 1 schulen zur weiteren Behandlung übergeben worden. — In
betreffend die RechtsLverhältnisse der Staats⸗
beamten, sowie der Angeßellten an den Latein- und Real⸗
Reutlingen ist der Regierungs-⸗Rath v. Kolb, Abgeordneter
des Oberamts Ulm, heute früh verstorben.
Hessegn. Darmstadt, 3. Januar. Gegen den Bischof
von Mainz, Frhrn. von Ketteler, und dessen Generalvikar
Dr. Heinrich ist Untersuchung wegen gesetzwidriger Be⸗ setzung der Pfarrei Kastel (Mainz) eröffnet worden. Dieselbe stuͤtzt sich auf den Art. 4 des Gesetzes vom 23. April 1875, in⸗ dem die gesetzlich vorgeschriebene Anzeige, bezw. Nachweisung,
daß die nach dem am 24. Juli v. J. erfolgten Tod des dortigen
durch den
nach eine Verwaltung der Stelle in ungesetzlicher Form vor⸗ liege. — In Folge veränderter Verkehrsbedürfnisse haben manche zu Lasten des Landes erbauten und zu unterhaltenden Staats⸗ straßen ihren ursprünglichen Werth verloren, während andere, mit bedeutendem Kostenaufwand zu Lasten der Gemeindekassen erbaute; den allgemeinen Verkehr besonders fördernde Vizinal⸗ und Gemeindewege in die Klasse der Staatsstraßen aufgenom⸗ men zu werden verdienen. Die Regierung ist daher ersucht
worden, im Staatsbudget einen entsprechenden Betrag zur Ver⸗ J t * — „und theilung unter die Landeskreise je nach ihrem Flächeninhalte, Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in behufs Pentsprechender Unterhaltung solcher Gemeinde, und Vi—
zinalwege, welche nach Entscheidung der Kreistage die Staats⸗
straßenqualität besitzen, vorzusehen.
Sachsen⸗Weimar⸗Sisenach. Weimar, 5. Januar.
Prin; Heinrich VII. Reuß traf gestern Abend zu einem mehrtägigen Besuche am Großherzoglichen Hofe hier ein.