Nachmilta gs. Setz ide GQorup.) Fremde
270, Bohnen 37,
Jelth. 5. Januar, Ccehrase, Paterson 6G Weizen 2615. Gerste Tons. Mehl 7056 Sack.
Getreidepreise nominell, unverändert, für Weizen etwas bessere
Frage, Mohl billiger.
kHearks, 5. Januar, Nachmittags.
Produktenmarkt. (Schlussbericht. ) Januar 26. 00, pr. Juni 7.50. Mehi pehauptet, pr. Jennar 57.90, pr pr. März-April Ss, C). pr. März-uni 59 25. Januar S6, 00, pr. März-April S4. 50, pr. Mai Ang Septemb r- Dezember S0 09. Spiritus behauptet, pr. pr. Mai August 47,00.
Ppranzäs. 5. Junuar. Abends 6 Uhr.
(w, ,
(Cn. J. B)
66 min like 826 . k eb LR lLieiite Sen she d.
den 7. Januar Opernhaus. 6. Vor— stellung. Das goldene Krenz Oper in 2 Akten von H. S von Mesenthal. Musik von Ignatz Vrüll! Tanz von P. Taglioni. Hierauf: Liebes- händel. Kemisches Ballet in 3 Bildern von P. Taglioni. Musik von Schmidt. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 6 Vorstellung. Schauspiel in 1 Akt von Goethe Niemann.) Hierayf: Bogadil. Lnustspiel in 1 Akt von Murad Efendi. Zum Schluß: Sie hat ihr Herz entdeckt Lustspiel in 1 Akt von W. Müller pen König winter. (Hedwig: Fr. Niemann.) An— fang 7 Uhr.
Sonnabend, den 8. Januar. Opernhaus. 7. Vor stellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abthei⸗ lungen von Schikaneder. Mußk von Mozart. (Frl. Minnie Hauk, a. G. Frl. Grossi, Hr. Fricke, Hr. Schleich, Hr. Schmidt) Anfang hab 7 Uhr.
Schauspielhaus. 7. Vorstellung. Tante Therese. Scauspicl in 4 Akten von Paul Lindan. (Helene:
Fr Niemann) Aniang 7 Uhr.
Fꝛieitag,
Die Geschwister. (Marianne: Fr.
aliner- Thee.
Freitag: Zum 8. Male: Ein vorsichtiger Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten ven G. von Moser und E. Jacobson. Musik von R. Bial.
Sonkabend und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
victaria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Freitaa u. folg. Tage: (Letzter Monat) Gasispiel der Dorina Merante und des Balletmeisters und ue, (Mit durchweg neuer Aus⸗ m äie Beit in S0 Tagen, ze nenne nen ein .
Sgra Solotänzers Mr. Gred staͤttung.) Die Reise D inen ö Aus stattungsstũ
1 *
1 N 8
Scene gesetzt von
2 . . — 4 — 1 2 rie n- R ilbheln städtisches Renter Freitag: Gastspiel des Frl. C Finaly: Madame Kerzog. (Marietta: Fel. Finally.) . Sonnabend: Die Fledermans. (Ro salinde: Fnaly.)
yl Fr.
Fes ide kz- Theater. Direktion Emil Hahn. Freitag: Zum 15. Male: Ferrèol. in 4 Akten von Victorien Sardou.
— ꝑ 11 16 8. Miesol y Narst 11n⸗ nnabend: Dieselbe Vorstellung.
Schauspiel
. 14 .
grells Theater.
ag: Weihnachts ⸗Ausstellnng. 3 40. Male: che und Träume. Cone. Ans. 5, der Vorst.
onnabend: Keine Vorstellung. alters dr ss- Theater.
Die Schleichhändler. Flotte Bursche. d: Die selbe Verstellung.
g: Luftschlösser.
22 *
Stadt- Theater. Direktion: Albert Rosenthal.
Freitag: Zum 10. Male; In Sachen Coulon conira Vauradicux. Pesse in 3 Akten von Alfted ennegui . 1: VC ideen Din Lunspiel in 1 Akt von Görner
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Freitag 1 Gastspiel des Hrn. L. Barnay. Graf Schauspiel in 5 Akten von G. Freitag. (Waldemar: Hr. Barnay)
9142 31 Belie : d iiian ce- KkRæaler
Freitag: Die Jonrualisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag.
Sonnabend: Zum 4. M.: nuser wett!“ in Müller.
Sonntag: zessin Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet (Wiener Stadt⸗Theater⸗Bearbeitung).
Eine feste Burg ist 5 Akten von Arthur
(ireus Salamousk). Freitag: Debut der amerikanischen Tänzer und Sänger Pastor und Anderson Zum Schluß Die ungarische Hetzjagd.
Sennabend: Große Gala⸗Vorstellung. Benefiz
der Schulreiterin Fr! Elisa. Sonntag: 7 Uhr. Halbe Preise auf allen Plaͤtzen für Kinder und Erwächsene. A. Salam onskeꝶ, Direktor.
Peutscher Personal- Kalender. 7. Hunter nr.
785. Widukind, Herzog der Sachsen, getauft.
1529. Peter Vischer 4.
1590. Jaco? Andreä F.
Jufuhreu Erbsen 140,
Reizen Februar 26 25, pr. März-Apr ] 27.00, pr. Närz-
Rüböl matt, pr.
ö ——/
Neu einstudirt: Die verzauberte Prin
2 große Vorstellungen, um 4 und
w arkt. (Cen Produktenmarkt. der Woche: Hafer 180 weiechend. pr. Januar 85 00, pr. Ner- er ka, 5. Januar, waarenberi cht. Nen. Orleans 124. Petroleum in Ne 133. (old mixed) 77 C. Lucker (Eair Rio-) 18. Schmal 11 C. Getreidefracht 10.
ruhiz, pr.
62 Februar 57,50,
Mehl behauptet, per Januar 57, 0, per Pebruar 57, 25, pr. März-April 58, 25, per März-Juni 59.25. Rubõl
82,50. pr. September- Dezember S800. Abends 6 Uhr. Baumwolle in
Nehl 5 B. i5 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 28 C. Hais Marke Wilcoz 137 C.
Hypothekenbank ln Hamburg. Ansgelooste 4v Rentenhriet- Nummemn; s unter Ins der Nr. 3. 361 — Bomster Erels -Obllgatlonen Behufs Amortisation ausgeloosts und pr. J. Juli er. gekündigte Stücke; s. unter Ins. der Nr. 3. A aa r kg erm Renee ern ge.
Voohen-LUebersloht von 13 Lettelbanken pr. 31. Dezember a. p.; s unter Ins. der Nr. 3.
Bank des Berllner Kassen - Vereins. 31. Dezember 1875; s. unter Ing. der .
Oldenburgische Spar- und Lelhbank. Monatsübersicht pr. 1. Januar 1876; s. unter Ins. der Nr. 3.
lärz-April S3, 0, pr. Mai-August
,, New-Tork 13, deo. in w-Tork 133, do. in Philadelphia Menatsũbersich reßning Muscovados) 74. Kaffee nun, ,,,, Speck (hort clear)
nt 82,50, pr Januar 42,75,
44x) Hy pothekenbriéfe; s. unter In
Hi han elt Rm Ber umd Var l(oGoconnnrag,ern. Pommersohe Rypotheken-Aktlen- Bank. Ausgelooste 5 *
¶ Lea I- Ver BgnIRM HM.
Hann oversohe Diskonto- und Wéeohselbank. Ausserord . Gen.- Vers. zu Hannover.
und 17. Januar.
s. der Nr. 3.
— — —— N — ——————
— J P — . ——
2 r
Verlobt: Frl. Marie Austermann mit Hrn. Kreisrichter Johannes Huchzermeier (Schildesche—=— Paderborn). Frl. Marie Reichardt mit Hrn.
(Buttstãdt — Erfurt). —
Lieutenant Steinbach Frl. Clara Langenscheid Eduard Ey (Berlim. Verehelicht: Hr. Gymnasiallehre! und Sec. Lieut. d. Res. Dr. F. Benediet mit Frl. Marie
mit Hin. Lieutenant
Speck (Breslau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Nickisch⸗ Rosenegk (Charlottenburg). — Tochter: Hrn. Prem. Lieut. Krüger (Straßburg i. E) — Hrn. Kreigrichter Krapp Mehlauken). — Hry. Major Max v. Lindeiner⸗Wilrau (Brieg) — Hrn. Hauptmann F. v Schmid (Hildburghausen).
Gestorben: Hrn. General- Majer Barnim von Zeuner Sohn Alexander (Braunschweig),. — ö. Dber-Stabsarzt a. D. Dr. Ludwig Jöis (Rawissch). — Hrn. Hauptmann Hummell Sohn! Ernst (Wesel). — Hr. Bergwerks Besitzer und Direktor Karl Klausa (Kleisburg bei Breslau). — Fr. Lieutenant Adele von Zawadiky, geb. Passow (Kottbus). Hrn. Kreisphysikus Dr. Lindner Tochter Margarethe (Angermünde). — Fe. Oberst. Lieutenant Wagner, geb. Witte (Lands
berg a4. W..
Rittmeister von Eine
Tu bhastetionen, Aufgebste, Vor- ladungen n. dergl.
BSekanutmachung Dem am 272. Februar 1836 geborenen Franz Julius Theodor Dan, dessen Aufenthalt unbekannt ift, wird hierdurch davon Nachricht gegeben, daß er jn dem Testamente seines Vateis, Tes am 12 d. Mts hierselbst verstorbenen vensionirten Ge— richtsboten Tavid Friedrich Dau, zum Miterben eingesetzt ist Seelow, den 20. Dezember 19875. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Die Betheiligten werden hierdurch in Folge höherer Ancrdnung auf folgende Sestimmung des Hinter⸗ legungswesensgesetzes vom 19 Juli 1875 auf⸗ nerkiam gemacht: §. 8. . J von Werthpapieren sind die Depositalbeamten nicht
verpflichtet:
Werthpapiere zu überwachen; ?) für die Einziehung neuer Zins- oder Dividendenscheine oder der Be— träge faͤlliger Zins⸗ oder Dividendenscheine von Amts— wegen zu sorgen. Schwetz, den 28. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissignenm c.
—
V ice msn
bei Kröpelin in Mecklenburg.
Die Auktion wird am 25. Januar 1876 Mittags 127 Ubr abgehalten. Es kommen Rampbouillet - Zeltböcke zum Verkaufe, und stehen die Thiere zur Besichtigung bereit.
Baron C. von Biel.
Ter letzte dumme Streich.
— 6 2 2 2 Eisenbahn Berlin⸗Nordhansen. ( Sau⸗Abtheilung Belzig) ie Lieferung von 500 Kubikmeter gelöschten Kaskz für die Brückenbanten innerhalb der Abthei— lung Belzig soll im Wege der öffentlichen Submis— sion vergeben werden. Es steht dieserhalb auf Montag, den 24. Januar er., Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureau hierselbst Termin an, bis zu welchem schriftliche Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions Offerte auf die Lieferung von Kalk“ entgegen genommen werden.
Die Lieferungshedingungen liegen in meinem Bu— reau zur Einsicht aus, können auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart der erschienenen Submittenten. Nach der Terminstunde eingehende Anerbietungen bleiben unbeirüchichtigt.
Belzig, den 4. Januar 1876. Ter c. Abtheilungs⸗Baumeister. Kuhlmann. . ——————— 11171 Das 1. Hannoversche Infanterie Regiment Nr. 74 will die Umänderung von 1567 Paar
1650. Ludwig Fürst za Auhalt-Cöthen, Haupt der Patrontaschen M./41. in solche zur Aufnahme der
frucht ringenden Gesellschaft F. 17943. Eilhard Mitscherlich (Chemiker) *.
Metallmunition an den Mindestfordernden verdingen; cautionsfãhige Fabrikanten werden ersucht, ihre Of—
Familien⸗ Nachrichten.
ferten mit Proben und Preisforderung bis zum I5. Januar 1876 dem Regiment einzureichen. Die
Gestern Abend 8 Uhr wurde meine liebe Frau Bedingungen liegen zur Einsicht auf dem Bureau
Antonie, geb. Springer, von einem
Knaben glücklich entbunden. Berlin, den 4 Januar 1876.
Heinrich vp. Knusserow,
Wirkl. Legatione⸗Rath.
kräfligen bereit, können au gegen Erstattung der Kopialien
abschriftlich mitgetheilt werden. ( Cto. 36/5.)
Hannover, den 4. Januar 1876.
Kündigung von Hypotheken · Antheil · Scheinen.
auch die Verzinsung derselben aufhört, sowie auch
lit.
Im Fall der Hinterlegung
1) die Auslocsung oder Kündigung der
. 1 1
5. 2 ĩ zeit ⸗ X ö. aue s⸗ 15 Rorddentsche Grmd⸗Credit⸗ Bank, Chen, i se s n, leg, Hypotheken ˖ Ver sicherungs Aetien Gesellschaft. und polnischen Sprache mächtige, gehörig qualifizirte Bewerber wollen ihre Gesuche an die unterzeichnete Landarmen · Direktion richten.
Posen, den 30. Dezember 185. Laudarmen⸗Direktion ser Provinz Posen. I ergęenothn.
Dse 'nachstehend verzeichneten 5 „. Hypotheken⸗ Antheil Scheine unserer Gesellschaft 2 1000 Thlr. — 3000 Mmk. Nr. 4864. 15867. 15868 15875. 16876. à 500 Thlr. — 1500 Rmk. A842. 15857. 15858. à 200 Thlr. — 600 Rmk. 4849. 1843. 4844. * 100 Thlr. — 300 Rmk. 1502. 1503. 1504. 1505. 1573. 1574. 1575. 1576. 1623. 1624. 4845. 4843. 4847. 4848. 4849. 6329. à 50 Thlr — 150 Rmk. Nr. 4850. 4851 1853 sowie die 47 * Scheine. Nr 4855 à 300 M Nr. 4856, 5030 a 75 6. kündigen wir hiermit, da die denselben zu Grunde liezenden Hypothekenforderungen an uns zurückgezahlt 1461 werden sollen.
Wir bemerken hierbei, daß ein Umtausch vor— Hannover⸗Braunschweigische
stehender 5 Scheine gegen andere ungekündigte 285 4.
EWrkcteebig Ende Juni d. J, mit welchem Tage Hagelschäden⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
In Gimäßheit des Art. 9 der Statuten werden di- Mitglieder der Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung uuf
Montag, den 17. Januar d. J., Vormittags 115 Uhr, in Hötel de Kus-sie hierselbst eingeladen. Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichlts.
2) Vorlage der dechargirten Rechnungen.
3) Erledigung sonstiger Geschäfte nach Att. A
der Statuten. Hannover, den 5. Januar 1876.
Das Directorium. Geieffenhagen. v. Alten. G. Meyer, Br v. Estorff · Neetze.
* ? =. g 9 Berliner Bankverein. Durch Beschluß der außrrordentlichen General verfammlung vom 23. vor. Monats ist die Gesell schaft aufgelöst worden und ist die Eintragung die
ses Beschlusses in das Handeleregister erfolgt. In Gemäßheit von Artikel 243 des Allgemeine 2 Deutschen Häandelsgesetzbuchs wird dies hiermit be Die Haupt⸗Direktion. kannt gemacht und werden zugleich die Gläubige J der Gefellschaft hiermit aufgefordert, sich bei da 5 Gesellschaft zu melden.
Für die ferneren Einzahlungen auf die von Berlin, den 5. Januar 1856
uns emittirten Prioritäts⸗Stammaktien sind von un' 142 serem Aufsichtsrathe folgende Termine bestimmt: . 20* am 1. Februar d. J. 3 April J
20 * Zuni .
20 2* August ö
(10308
An dem hiesigen katholischen vollberechtigten Pro—
gymnastum ist die .
Stelle des Rectors vacant. Mit derselben ist ein Gehalt von 2520 verbunden.
Qualifizirte Bewerber belieben sich unter Einsen— dung ihrer Zeugnisse bis zum 209. JZannar a. f. bei dem unterzeichneten Kuratorium zu melden.
Dorsten, 27. Dezember 1875.
Das Kuratorium.
144
die Baareinlösung der 44 * Stücke jederzeit erfolgen kann. Berlin, den 1. Januar 1836. Die Direktion.
102 * . 2 2 1 2 Pommersche Hypotheken⸗Actien-Bank. Bei der heutigen ÄAusloaosung unserer unkünd⸗ baren Hyvothekenbriefe wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:. 5 x Hypothekenbriefe, vierter Emission. 1000 Thlr. Nr. 632. J 260 7038 109 16373. 16777. 17122. 17794. 18731. 19044. 43 x Hypothekenbriefe, zweiter Emission. Lit. B. à 500 Thlr. Nr. 511. Die Einlösung vorstehender Hypothekenbriefe er— folgt am 1. Juli 1876 mit einem Zuschlaße von 10x zum Nennwerth bei unserer hiesigen Kasse. . Am 1. Juli 1876 bört die Verzinsung auf. Coeslin, den 29 Dezember 1875.
9 2
25 23
Berliner Bankverein in Liquidation. Oelsuer. Simon.
Admiralsgartenbad.
Friedrichstr. 102. Täglich russ., röm., Wannen-, Douche⸗ und M ; 10 , 1. Oktober neralbäder für Herren und Damen. Wochentag und fordern wir die Zeichner auf, an diesen Ter. von 9— 8, Sonntags von 9—–12 Uhr. Russ. u. röõn minen Zahlung an unsere Kasse oder an die Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vormittag Braunschweigische Creditanstalt zu leisten. Braunschweig, den 3. Januar 1876.
Braunschweigische Aktien- Gesellschaft für Inte⸗ und Flachs⸗Industrie. J. Spiegelberg. v. Lupprian.
U1I161
Meokklenburglsohe Hypotheken- Bank, Sohwerin.! Status ultimo Bezemher 1875. 121 Aertva. Cassenbestand — Wechselbestand ö Guthaben bei Bankhäusern Lüheckische Staats⸗Anleihe von 1850. tt,. Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in Gegen⸗˖ Vombard. Darlehne . wart von Netaxen heute ausgeloeset worden, als: Immobilien und Utensilien Lit. A. Nr. 354. 381. 518. 709. 7345. Gonto-Corrent und sonstige ; 770. w 9 w. 1000 Thlr. Debitoren 3. Nr. 81. 375. 498. 669. 821. 847. D erse Aktiva (Unkoften 2c) dig Jö. si28. 1135. 1335. . untesten M ] 1449. 1884 1952. 1981. . à 500 Thlr. erm, w Altienfapital 4 10991. 14036. 1 3236. Tirculirende Pfandbriefe . 6 3 6 Depositengelder . 7862. . 51 . n ö 2 5 ö, ,, Nr. 137. 138. 168. 402. 767. 1 a7. 13261371 14577 1586 R 100 Thlr. 1 Die Einlösung derselben wird an den Werktagen , e ef ö. 8653 vin vom J. bis 15. Juli 1876. gegen Einlieferung der wn 6 Original Obligationen und aller später fällig wer⸗ denden Coupens, nach Wahl der Inhaber statt— finden: ; in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder ; bei Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg bei Herren Haller Söhle & Co., in Lübeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Die Obligationen, deren Beträge bei genannten Bankhäusern in Berlin oder Hamburg nicht bis 15. Juli 1876 erhoben sind, werden später nur in Lübeck V z nn eingelöͤset. h . missienen in Hannever, Cassel, Bremen und H Ücher den Fälligkeitetermin hinaus werden die burg wird hiermit elannt gemacht, daß die sen n ,, . ae. weiter n,, ) c , 5 a ar ö. 1 * 22 9. — 1 . ,, e. . Hannover bis Elze incl. des Bahnhofs Elze von . über Hildesheim bis Nordstemmen n ; dem 1. Zannar 1276 von dem Bezirke der Verschiedene Bekanntmachungen. dachten Behörde abgetrennt und dem Bezirke! Königlichen Eisenbahn ⸗Kommission in Hannover gelegt werden. Daunover, den 29. Deiemher 1875. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
und Weohss
59, 052. 648 814. 427, 044. 198,591. 8
12. 296,333. 5 14728, 244. 93,581.
1A 399,727. 64. 153. 16,915,544. i
g, 000,000. 5. 318,300. , 343,3 15.
326,143. 49,572.
onftige
1,679. Delcredere⸗ Conto 212,497. Diverse Passiva ( vereinnahmte Zinsen, Provision ꝛ . 664 006. D Gd ß.
Die Direktion.
Hanneversche Staatsbahn. Unter Bezugnah auf die am 6. Oktober 1873 erlassene Bekam machung, betr. die Einsetzung der der unterzeichnel Direktion unterstellten Königlichen Eisenbahn-Ke
lo , Jie mit einem jährlichen Gehalte von 1950 0 und einer Miethsentschädigung von 360 „6 jährlich verbundene Stelle des katholischen Geistlichen
6⸗Anzeiger
aats⸗
22
5 Aas Abounrment beträgt 4 Ss 60 8 . für das Vierteljahr.
6883
Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ü *
1 . .
82
K ; ( Alle Post-Anstalten des Au- und Auslandes nehmen Gestellnng an; sür Berlin außer den RNost ⸗Anstalten
auch die Expedition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.
* )
2 =
— — 77
325 13 0
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Legations-Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amte von Bülow bei seinem Aus⸗ scheiden aus dem Staatsdienste den Stern zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.
Se. Majestãt der König haben Allergnädigst geruht:
dem Bankdirektor Lehn zu Bielefeld, dem Rechnungs⸗Rath P lümicke zu Berlin und dem Amtmann Riensch zu Werther, im Kreise Halle i. W., den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klass mit der Schleife; dem Rechnungs⸗Rath Petsch bei der General⸗ Militärkasse, dem Domänen⸗Rentmeister und Steuer⸗Empfänger Wulff zu Soest und dem pensionirten Steuer⸗Sinnehmer Bobisch zu Reichthal, im Kreise Namslau, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Geheimen Hofrath Leiß im Aus⸗
wärtigen Amt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse;
dem praktischen Arzt Nagel zu Sonderburg den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem Hofprediger und Garnison⸗ pfarrer Frommel zu Berlin das Kreuz der Ritter des König⸗ lichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Förster Wagner zu Försterei Spalienen, im Kreise Johannisburg, dem Hafen⸗ kassen⸗Assistenten a. D. Kauffmann zu Ruhrort, im Kreise Duisburg, dem städtischen Steuer⸗Erheber Temor zu Berlin und dem Schloß⸗Inspektor Fönig zu Dölkau, im Kreise Merseburg, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Appellations⸗ gerichts⸗Rath Stiefel zu Breslau und dem Gastwirth Hein⸗ rich Heine zu Leinefelde, im Kreise Worbis, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Dent sches Remich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann William Barnard in Frontera de Tabasco (Mexiko) zum Vize⸗-Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Allerhöchst Ihrem Hofmarschall Grafen von Perponcher— Sedlnitzky das Prädikat „Exeellenz“ zu verleihen; und den bisherigen Präsidenten der Königlichen General-Verwal⸗ tung des Kurfürstlichen Haussideikommisses von Heeringen zu Cassel zum Schloßhauptmann von Wilhelmshöhe zu er⸗ nennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs-⸗Rath Stadler in Cöln den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; den Intendantur-Afssessor Steinbeck vom J. Armee⸗Corps zum Militär⸗Intendantur⸗Rath zu ernennen; und dem Kaufmann Julius Eduard Heese in Berlin den Charakter als Kommerzien⸗-Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
An dem evangelischen Schullehrer⸗-Seminar zu Königs⸗ berg i. Pr. ist der an dieser Anstalt beschäftigte Lehrer Fr. W. Fischer als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die bisherigen Gerichts⸗-Assessoren Hermann Schultz in Breslau und Karl von Kühlewein in Bromberg sind in Folge ihrer Uebernahme in die Staats⸗Eisenbahnverwaltung zu Regierungs⸗Assessoren ernannt worden.
Ju stiʒ⸗Ministerium.
Dem Kreisgerichts⸗Rath Roestell in Frankfurt a. d. O. ist die Funktion des Abtheilungs⸗Dirigenten bei dem Kreisgericht daselbst übertragen.
Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor NehsFe bei dem Kreisgericht in Glatz, mit der Funktion bei der Gerichts⸗ Deputation in Neurode, und der Gerichts⸗Assessor Reinicke bei dem Kreisgericht in Lissa, mit der Funktion bei der Gerichts⸗ Deputation in Fraustadt.
Der Kreisgerichts⸗Rath Fliegel in Hirschberg, und der Friedensrichter, Justiz-Rath Meulenbergh in Düren sind ge⸗ storben.
Allgemeine Verfügung vom 30. Dezember 1875, — betreffend das Verfahren bei Abnahme der Legitimationspapiere Nordamerikanischer Staats⸗ angehöriger.
Von dem Gesandten der Vereinigten Staaten von Amerika ist der Wunsch ausgesprochen worden, daß Personen, welche naturalisirte Staatsangehörige der Vereinigten Staaten geworden
Berlin, Freitag,
find, bei ihrer Rückkehr nach Deutschland die ihnen ertheilten Legitimationspapiere (Bürgerbrief und Paß) nicht, wie bisher, namentlich in Folge von Untersuchungen auf Grund des 5. 140 des Reichs-Strafgesetzhuchs geschehen ist, zur Prüfung ihrer Staatsangehörigkeit abgenommen werden möchten.
Da durch die Vorenthaltung dieser Papiere den Inhabern derselben die Möglichkeit entzogen wird, sich über ihr in den Vereinigten Staaten erworbenez Bürgerrecht auszuweisen und die Vermittelung des Vertreters dieser Staaten in Anspruch zu nehmen, so ist die Abnahme jener Papiere, wo nicht Gründe zur in, der betreffenden Person vorliegen, thunlichst zu unter⸗ assen.
Wenn die Einsichtnahme der Papiere durch andere Behörden als die betreffende Lokalbehörde erforderlich wird, ist eine beglau—⸗ bigte Abschrift der erheblichen Urkunden, wozu meistens nur der Bürgerbrief gehören wird, zu den Akten zu nehmen und, sofern dies nicht geschehen kann, den Betheiligten bei der Abnahme eine Empfangsbescheinigung mit Angabe des wesentlichen Inhalts der
Papiere und des Zweckes, zu welchemdie Abforderung geschah,
zu ertheilen. Der Justiz⸗Minister. Leonhardt. An sämmtliche Gerichtsbehörden und Beamte der Staats⸗ anwaltschaft.
Ministe rium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der Departements Thierarzt Stöhr zu Cöslin ist auf sei⸗ nen Antrag in seine frühere Stelle als Kreisthierarzt des Kreises Schlochau zurückversetzt worden.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
BSekanntmachung, betreffend die 23. Verloosung von Prioritäts⸗ Obligationen der Münster⸗Hammer Eisenbahn.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be— wirkten Verloosung der für das Jahr 1876 zu tilgenden Prioritäts-Obligatlonen der Münster-Hammer Eisenbahn sind die 28 Stück à 100 Thlr. — 300
Nr. 160. 323. 355. 363. 364. 367. 386. 441. 452. 483.
524. 889. 893. 1009. 1158. 1282. 1445. 1476. 1544.
1622. 1708. 1777. 1801. 1823. 1839. 1907. 1930. 1989 gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Juli d. Is. ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der Zins⸗ coupons Ser. IV. Nr. 6 bis 8 nebst Talons, bei der Haupt⸗ kasse der Westfälischen Sisenbahn zu Münster in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzu⸗ liefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital⸗ betrage zurückbehalten.
Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung dieser gekündigten Obligationen auf.
Zugleich werden die in der 22. Verloosung am 6. Ja⸗ nuar v. Is. gezogenen, aber jetzt noch nicht eingelösten Prioritäts⸗Obligationen
Nr. 117. 291. 637. 729. 1950
und 1992 hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß
ihre Verzinsung bereits mit dem 1. Juli v. Is. aufgehört hat. Berlin, den 4. Januar 1876. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
1371. 1667. 1897.
Bekanntmachung.
Die Prüfung der Schul vorsteherinnen wird hier am 31. März d. J. abgehalten werden.
Zu der Prüfung werden nur solche Lehrerinnen zugelassen, welche den Nachweis einer fünfjährigen Lehrthätigkeit zu führen vermögen und mindestens zwei Jahre in Schulen unterrichtet
aben. ? Die Anmeldungen sind bis zum 1. Februar d. J. an uns einzureichen und denselben beizufügen:
I) ein selbstgefertigter Lebenslauf, auf dessen Titelblatt der vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Kon⸗ fession und der Wohnort angegeben ist;
2) der Geburtsschein;
3) die Zeugnisse über die bestandenen Prüfungen;
4) die Zeugnisse über die bisherige Lehrthätigkeit;
5) ein amtliches Führungsattest und
6) ein von einem zur Führung eines Dienstsiegels berech⸗ tigten Arzte ausgestelltes Attest über den Gesundheits⸗ zustand.
Berlin, den 3. Januar 1876.
Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Reichenau.
den 7. Jannar, Abends.
1836.
.
mmer. e
12
Die heutige Nummer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“ enthält in der Central⸗Handels-Register-Beilage:
I) Ueberficht über die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter Rr. 1 enthaltenen erledigten Stellen;
23 Zusammenstellung Nr. 1 der im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;
3) Zusammenstellung Nr. 1 der im „Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger' bis jetzt bekannt gemachten anstehenden Subhastations⸗ Termine;
Zusammenstellung Nr. 1 der im Januar 1876 und später anstehenden Termine von Domänen z. Verpachtungen, welche im Deutschen Reichs- und r e ri Preußischen Staats-Anzeiger angezeigt
ind;
5) Uebersicht Nr. 1 der im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger be kannt gemachten anstehenden Submissions⸗Ter mine.
1
Aichtamtliches. Deutsche s Remich.
Preußen. Berlin, 7. Januar. Majestät der Kaiser und König nahmen heute im Beisein des Gouver— neurs und des Kommandanten der Stadt militärische Mel⸗ dungen entgegen und hörten die Vorträge des Polizei⸗Prãsidenten von Madai, des Ministers des Königlichen Hauses, Freiherrn v. Schleinitz, und des Präsidenten des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths Dr. Herrmann.
— Zhre Majestät die Kaiserin-Königin besuchte heute das Augusta⸗Hospital.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern um 9 Uhr Vormittags nach der Gewerbe⸗-Akademie und empfing um 3 Uhr den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl.
Abends von 71 Uhr ab wohnte Höchstderselbe der Vor⸗ stellung im Schauspielhause bei und begab Sich um 9) Uhr zur Sbirée bei Ihren Majestäten.
— Se.
— In dem Palais Ihrer Kaiserlichen Majestäten fand gestern eine größere musikalische Abend u nterhaltung statt, zu der über hundert Einladungen ergangen waren. Unter den geladenen Gästen befanden sich, außer den hier anwesenden Königlichen Prinzen und Prinzessinnen die Fürsten und ihre Gemahlinnen, der französische Botschafter Vicomte de Gontaut⸗ Biron' mit seiner hier weilenden Tochter und viele andere Per⸗ sonen von Distinktion.
Zum Vortrage gelangten: 1) Ballade (Chopin); 2) „Par dicestis (Lotti; 3) Wanderlied (Schumann); 4 „Connais-tu le pays?“ (Thomas); 5) „Crudel, perché finora- (Mozart); 6) a. Schlummerlied (Brüll); b. Walzer (Schubert⸗ Liszt); 75 Biondina bella (Gounod); 8) a. „Wenn sich zwei Herzen scheiden“, b. Gruß (Mendelssohn); 9) a. „Es muß ein Wunder⸗ bares seinꝰ (Liszt), b. Frühlings nacht (Schumann); 10) a. Sere⸗ nade (Gounod), b. Mazourka (Chopin⸗Viardot).
An der Ausführung waren, unter Leitung des Ober⸗Kapell⸗ meisters Taubert, der Königliche Kammersänger Betz, die Sän⸗ gerinnen Hauk und Schultzen⸗Asten und der Komponist Brüll aus Wien betheiligt.
— Se. Majestät der Kaiser und König haben auf die von der hiesigen Stadtverordneten⸗Versammlung aus Anlaß des Jahreswechsels erlassene Glückwunsch⸗Adresse mit nach⸗ stehendem Schreiben geantwortet:
„Die Mir von den Stadtverordneten Meiner Haupt- und Residenz⸗ stadt Berlin beim, Jahreswechsel dargebrachte Adresse verpflichtet Mich durch ihren freudig entgegenkommenden Inhalt zu besonders lebhaftem Danke. Indem Ich die, Ich weiß es, in vollster Aufrichtigkeit Mir gewidmeten Wünsche herzlich erwidere, freue Ich Mich der glücklichen Beziehungen, welche fest im gegenseitigen Vertrauen begründet fort ⸗ gesetzt zwischen Meinem Hause und der Berliner Bürgerschaft bestehen, und welche auch im verflossenen Jahre zu Meiner innersten Befriedigung bei so manchem Anlaß unzweideutigen Ausdruck gefunden haben. Gern knüpfe Ich daran die wiederholte Versicherung Meines beson⸗ deren landegväterlichen Wohlwollens und des damit verbundenen ein⸗ gehenden Interesses für die umfassenden Aufgaben, welche die kom⸗ munale Verwaltung Berlins im Einverständnisse mit der Bürgerschaft sich gesteckt hat.
Berlin, 5. Januar 1876.
Wilhelm. An die Stadtverordneten zu Berlin.“