Rradtordd, 6. Januar. (W. T. B.)
Wolle und Wollenwaaren. Wolle fest, Wolleze Garne ruhig. Wollene Stoffe unverändert.
Ver- Lork, 6. Januar, Abends 6 Uhr. (M. LJ. B.)
Wwaarenbserieht. Baumwolle in New- Vork 13, de. in New- Orleans 121. Petroleum in New- Tork 133, do. in Philadelphia 131. Hehl 5 B. 25 0. Rother Frühjahrsweien 1 D. 25 C. Mais (old mixed) 71 C. Zucker (Eæir refininsg Mascovados) 84. Kaffee Rio] 18. Schmale (Marke Wilcor) 13 C. Speck (short elear) 11 C Getreidefracht —.
Kerlim, 6. Jauuar. Die Marktpreise des Kartoffelspiri- tus, per 10.000 z. nach Lralles (100 Liter à 100 „) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 31. Dezvr. 1875 Rmk. 41, à — —
J 44 à —, —
. 4. * 5 * 41,3 ö . h. . * 41, a . K . .
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. (Wochenbericht über Hisen, Kohlen und
vereidetem Makler und Tarator bein Ueber die Umsätze auf dem Risen- und
unverändert.
ohne Fas.
nmerlim, 6. Januar. Metalle von M. Loewenberg, Cönigliehen Stadtgericht.) Metallmarkt läst sich
aus der ersten Woche dieses neuen Jahres
die Preise sind meist unverändert. Roheisen: Der Glasgower Markt behält seine feste Tendenz und für diese Jahreszeit recht ansehnliche Verschiffungen. Warrants werden 64/3 Cassa pr. Tons gemeldet, in Middlesbro-FEisen sind bessere Preise bereits angelegt. Hier notiren gute und beste Marken schottisches Roheisen 4,75 à 5, 20 und englisches 3,80 à 4,20 pro 50 Kilogr.; Eisenbahnschienen zum Verwalzen 4,50 ù 4,75, Walzsisen 8,75 à 9, 75 und Kesselbleche 12,00 a 1300 pro 50 Kilogr. frei hier. Kupfer unverändert, gute Sorten englisches und australisches Kupter S9, 00 92.00 pro 50 Eilogramm, einzeln höher. Zinn still, Bunca- 92, 50 à g3, 00, und prima englisches Lammrinn Sy, 50 à 90.00 pre 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zink fest, gute und beste Marken s- hlesischer Hütten- Zink 24,75 à 25,75 pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 22, 20 à 23, 00 pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Kohlen und Koks, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis S0, 0 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfaälischer Schwelz- Koks 1.45 a 1,75 pro 50 Kilogramm frei hier.
General- Versgsmm nm liunmꝶenm. Hannover - Braunsohwelgls ohe Hagelsohäden - Ver- sloherungs Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. n Hannover; s. unter Ins, in Nr. 4. Chemisohe Fabrik Sohönebeok, Actlen--Gesollsohaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin. Deontsobe Bank. Ausserord. Gen. -Vers. zu Berlin.
17. Januar.
1 Dugarlsohe Ostbahn. Ausserord Gen- Vers. 2u Budapest. 16. Februar. 2 des Berllner Kassen- Vereins. Gen -Vers. zu erlin. Ein za HHN, .
Braunsohweiglsohe Aotlen - Gesellsohast, für Jute- und Flaohs - industrie, Je 20? am I. Februar, 1. April, 1. Juni, J. August und restliche iogr am 1. October auf die Prioritãts- Stamm-Actien; s. Ins. in Nr. 4.
Ann isse derm Etat en te-.
Woohen--Uebersloht von 3 Zettelbanken pr. 31. Dezember X. J.; . unter Ins der Nr. 4.
Meoklenburglsohe Hypotheken- und Weohselbank Sohwerln. Status pr. ust. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 4.
H üßn dixunxen umd Verloontunkkn erm.
Nor ddeutsohe Grund- Oredit - Bank, Hypotheken- Versiohe- rungs- Aot Gesellsoh. Ueber Kündigung von 53́s und 41 Hypo- theken-Antheil-Scheinen; s. Ins. in Nr. 4.
Lübeokisohe Staats-Anlelbhe de 1850. Ausgelooste uud pr. J. Juli gekündigte Obligationspummern; s. unter Ins. in Nr. 4.
Landkreis Königsberger Obligatlonen. Die erste Emissien wird pr. 1. Juli cr. gekündigt.
Anolamer ERrels-Ohaussee-Obligationen. s. unter Ins. der Nr. 4.
Lübeokisohe Staats-Prämlon-Anlelhe. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 4.
Ausgelooste Stücke;
nicht viel berichten, Käufer urd Verkäufer verhalten sich abwartend,
/ / mm nn — t
m
Kd änigliche Schaasiete.
Sonnabend, den 8. Januar. Opernhaus. 7. Vor— stellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Abthei—⸗ lungen von Schikaneder. Musik von Mozart. (Frl. Minnie Hauk, a. G., Frl. Grossi, Hr. Fricke, Hr. Schleich, Hr. Schmidt.) Anfang hab 7 Uhr.
Schausplelhans. 7. Vorstellung. Tante Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. (Helene: Fr. Niemann.) Anfang 7 Uhr.
Sonntag, den 9. Januar. Opernhaus. 8. Vor, stelsung. Tanuhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Grossi, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Lr. Betz.) Anfang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. 8. Vorstellung. Im Alterthums ⸗ Cabinet. Lustspiel in 1 Akt, von Otto Sigl. Hierauf: Citronen. Schwank in 4 Aufzügen von Julius Rosen. Anfang halb 7 Uhr.
Es berrscht Seitens des Publikums bezüglich der Anwendung der gewöhnlichen Post-Korrespondenz— karten statt der bisher üblichen Meldekarten zu den Vorstellungen der Königlichen Theater häufig ein Röißoerständniß, indem man die Post karten faͤlschlich an die General⸗-Intendantur der Königlichen Schau— spiele adressirt. Die unterzeichnete Verwaltung macht ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die betr. Postkarten lediglich an die Stelle der früheren Meldekarten getreten, daß sie daher die Arresse dessen tragen müssen, welcher die Billers bestellt, und daß sie benso, wie früher die Meldekarten, in den betreffenden Briefkasten am Königlichen Opera— hause niederzulegen sind. . General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Rallner- Tester.
Sonnabend: Zum 9. Male: Ein vorsichtiger Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten ven G. von Moser und E. Jacobson. Musik von R. Bial.
Sonntag und die folg. Tage: Ein vorsichtiger Mann.
Jictoria- Theater. Direktion: Em il Hahn.
Sonnabend u. Sonntag: (Letzter Monat) Gastspiel der Sgra. Dorina Merante und den Balletmeisters und Solctänzers Mr. Gredelue. (Mit durchweg neuer Aus. flattung ) Die Jieise um die Welt in 80 Tagen, ner, einem Bor viete: Ti Wette um eint tillien. Ausstattungsftück mit Sallet in 5 Abtheilungen,
1794.
Böttcher's instr. Soirée. Königliches Schauspielhaus. Concertsaal. Sonnabend, Abends 7 bis nach 9 Uhr; 1) Nordamerika's grandiose Landschaftenatur in Urwalbfscenen, Prärie⸗ und Waldbränden, großartigen Wasserstürzen, Grotten und Seen. 2) Der Mond, die Erde; Planetensysteme. 35 Fata Morgana, Zaubergebilde der Optik und licktglänzende Farben Magie. In den Pausen: Violin Concert der Birtuosin Marianne Stresow. Fauteuil 206, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in Mever's Condüsrei, Charlottenstr 55, und an der Kasse. Kinder an Wochentagen die Halfte.
Circus Salamonskꝝ. Sennabend: Große Gala ⸗Vorstellung. Benefiz der Schultreiterin Frl. Elisa. Die 4fache Fahr⸗ schule. zer, ven Fran Salamonski, Frl. Elisa dem Direkter und Herrn Hahnemann. Matador, Rapp⸗— hengst, ger. ven Fil. Elisa. Lord Byron, Spring pfeird, Geschenk Ihrer Majestät der Kaiserin von geritten von Fräul. Elisa. 7 Hengste, in Freiheit dressirt und vorgeführt vom Direktor. 8 Rapphenzste, in Freiheit diessirt und vorgeführt vom Direktor. Auftreten der amerika⸗ nischen Sänger - Elowns Pastor und Anderson. Auftreten der beliebteften Künstlerinnen und Künftler. Passepartouts und Freibillets — ohne Ausnahme — heute ungültig. Zu meiner heutigen Benefizvorstellung erlaube mid ein hochgeehrtes Purlikum ergebenst einzuladen. Elisa. Sonntag: 2 große Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. 4 Uhr: Halbe Preise auf allen Plätzen für Erwachsene und Kinder. 7 Uhr: Die ungarische Hetzjagd.
* 1 Oesterreich,
A. Salama onskx, Direktor.
Deutscher Personal- Kalender. S. Janunr. Kaiser Heinrich V. *. Albrecht, Markgraf v. Brandenburg - Kulm- bach (genannt der deutsche Aleibiades) F. Samuel Freiherr v. Pufendorf“*. Justus Möser s. Eugen, Herzog von Württemberg t.
1681. 1558.
1632.
1875.
Verkäufe, Berpachtungen,
Kloben; 135 dito Knüppel, 25 Reisig J.
Submissionen ꝛe. Holzlicitation. Für das Königliche Forstrevier Biesenthal finden Holilicitationen im nächsten Halb⸗ jahr auf hiesigem Gesundbrunnen an folgenden Don— nerstagen, um 10 Uhr früh beginnend, statt: am
13. und 27. Januar; 17. Februar; 2. und 50. März;
13. und 27. April; 18. Mai; 1. und 29. Juni. In dem am 13. Januar anstehenden Termine wer⸗— den versteigert: 1) Belauf Bornemannspfuhl den Schlägen Jagen 63, 64 und 34: 41 ellern Nutz- enden, 117. Mtr. ellern Kloben, 98 Mtr. ellern Knüppel, 34 Mtr. ellern Reisig J.; 4 Stück Buchen . nutzenden, 20 Mtr. buchen Kloben. Aus den Totali⸗ jäten 9 Mtr. aspen, ellern und eichen Kloben; 25 Mtr. birken Kloben, S dito Knüppel; 258 Mtr. kiefern ö e ) Belauf Hegermüble aus den Schläzen Jagen 85, 86 und 677 4 Mtr. birken und 291 Mtr. kiefern Kloben, 54 Mtr. kiefern Knüppel, 325 Mtr. kiefern Stöcke, 42 dito Reisig J. 3) Belauf Eiserbude Jagen 129 und den Totalitäten der Jagen 97, 114, 115, 116, 134: 9 Mtr. ellern Kloben, 23 Mtr. buchen Kloben, 2 dito Knüppel, 57 Mtr. birken Kloben, 167 Mtr. kiefern Kloben. 4 Belauf Schwärze dem Schlage Jagen 89: 11 Mir. ellern Kloben, 2 Mir. Kloben, 187 Mtr. kiefern Kloben, 31 dito Knüppel, 248 dito Stöcke, 15 Mtr. Reisig JI.
— 2
hölzer versteigert werden: L Belauf Hegermüble Jag. 85, 86, 67, sowie den Totalitäten: 337 St. Kiefern. 2) Belauf Bornemannspfuhl in den Tota—⸗
litäten: 7 Kiefern und 80 St. dito Stangen L, II. 2 . 8 5 . . ä. 6. Januar 15765. Der Oberfärster.
und III. Kl. 3) Belauf Melchow Jag. 39: 212 Kie⸗ fern und 5 Mtr. dito Nutzholz, 1 Eiche und 2 Mtr. dito Nutzholz, 2 Birken. 4j Belauf Eiserbude Jag. 129: 83 Kiefern. 5) Belauf Gräfenbrück in den To- talitäten der Jag. 76, 983, 110, 111, 1 1 . 127: 31 St. Kiefern. 6) Belauf Schwärze Jag. 89: 244 Stück Kiefern. 7) Belauf Schönholz, Jagen 53: 140 Stück Kiefern.
Neustabt E. / W., den 6. Januar 1876.
Der Ober förster. Am früh
Freitag, den 14. Januar 1876, von
g9 Uhr ab, sollen im Kaffee Peters hierselbst, Leip⸗
zigerstraße Nr. 19, nachbezeichnete Hölzer aus dem Forstrevlere Potsdam ⸗Bornim unter den zu Beginn des Termins vorzulesenden Bedingungen und zwar bei sofortiger Zahlung öffentlich versteigert werden:
birken
60 Stücken Kiefern⸗Bauholz.
d ,, 2 977 frühen. Stangen II. Kl. ,,. e, ,, . . Birken. Stangen III. Kl. mit Go Festmeter. 7) Be- den Termine folgende Bau⸗, Nutz, und Schneide kauf Harsberg, Grünschlag, agen o] a. 15 Sfüc
1 Birken Nutzende mit O10 Festmeter. 2) Belauf
Plantageuhans, Grünschläße, Jagen 422. 79 Stücken Kiefern Bauholz mit 29,1 Festmeter, Jagen 420. 59 Stücken Kiefern. u. Fichten ˖ Bauholz mit 28, os Festmeter. Jagen 4la— 214 Stücken Kiefern-Bauholz mit 30 1 Festmeter, Jagen 40 Bb. 188 Stücken Kiefern Bauholz mit 159er Festmeter und 46 Raummeter Kiefern? Rutzholz in Kloben. 3) Belauf Klein- chlienicke, Grünschlag, Jagen 572.: 35 Stücken
Kiefern-Baubolz mit“ 15.21 Festmeter. 4) Belauf
Steinstücken, Grünschlag, Jagen 68 b.: 5 Stücken Eichen⸗Nutzenden, 3 Stück Birken Nutzenden und 5) Belauf Cramp⸗ 59 Stücken Kiefern⸗
nitz, Grünschlag, Jagen 374.: 6) Belauf Born⸗
Bauholz mit 34.35 Festmeter. staedt, Grünschlag, Jagen 7e.: 8 Stück Birken ⸗ Nutzenden mit (os Festmeter, 165 Stück Birten⸗ Stangen J. Kl. mit 135 Festmeter, 5 Stück Birken⸗ Stangen II. Kl. mit G26 Festmeter, 5. Stück Birken⸗ Stangen III. Kl. mit Os Festmeter, Jagen P f. S0 Stuck kazienNutzenden mit 14,30 Festmeter, 60 Stũck Akazien. Stangen J. Kl. mit Hao Fest meter, 69 Stück Akazien⸗Siangen II. Kl. mit 3 0 Festmeter, 50 Stück Akazien. Stangen III. Kl. mit 1,30 Festmeter, eo Hundert Stangen IV. Kl. mit Oz Festmeter, O20 Hundert Stangen V. Kl. mit Geo Festmeter, 16 Stück Birken. Rutzenden mit Tor Fest meter, 20 Birken ⸗ Stangen J. Kl. mit 1,30 Festmeter, 10 Stück Birken mit Geo Festmeter, 20 Stück
Kiefern ⸗Bauhelz. Jagen: 55. 14 Stücken Akazien⸗ Nutzenden. 6 Stück Akazien⸗Stangen J. Kl. und 3 Stück Akazien⸗Stangen II. Kl. Potsdam, den
Berichtigung.
In der in Nr. 3 d. Bl. abgedruckten Bekannt machung der Hypsthekenbant in Hamburg, betreffend Ausloosung 4 * Rentenbriefe, muß es unter den Nummern der früher ausgeloosten Renten briefe heißen 2501 statt 2511.
Verschiedene Bekanntmachungen.
149
In der außerordentlichen Generalversammlung am 31. Dezember 1875 ist die Auflösung der Görlitzer Anzeiger ⸗Aktien⸗Gensellschaft beschlofsen. Die Gläu:⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. (B. 32.)
Görlitz, 4. Januar 1876.
⸗ 18 Takleanx, von A. D' Ennery mud Jules Verne. Ftir vos, wille nicki. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 66 Uhr. —— . 9 1 — ö — . * . Friedrich- Rilhelustdtisches Fhenter. Sonnabend: Gastspiel des Frl. C. Finaly: Die Fledermaus. (Rosalinde: Frl. Final) ö Senntag: Mamsell Augst. (Mademoiselle L Ange: Frl. Finaly)] Die Earn ; Residenr- Theater Direktion Emil Hahn. . nabend: Zum 16 Male: Rerrèol. Schauspiel O Akten von Victorien Sardou. mtag: Dieselbe Vorstellung.
o bt: er
* II
rolls Thenter. Sonnabend: Wegen des Balles des Kgl. Corps de Ballet keine Vorstellung. Senntag: Weihnachts. Ausstellung. Wünsche heim). und Träume. Verehelicht:
NRoltersdorss- Theater.
Sonnabend: Die Schleichhändler. Bursche. .
Sonntag: Luftschlösser.
Jlotte Geboren:
Stadt- Theater. Albert Rosenthal. 3: Zum 11. Male: In Sachen Coulon contra Vauradicur. Poffse in 3 Akten von Alfred ,. Vorher? Der letzte dumme Streich. uftspiel in 1 Akt von Görner.
Gestorben:
Alexander v.
tag: Zum J. Male; Eine kranke Familie. 13 Akten von G. v. Moser. Vorher:
Familien⸗Nachrichten.
Gestern Nachmittag nach 4 Uhr verstarb hierselbst meine liebe Schwester, die Frau Wittwe Krüger, Caroline, geb. Ulfert, nach kurzem Kranken⸗ lager im achtzigsten Lebenejahre. Theilnehmenden widme ich diese Anzeige. Berlin, den 6. Januar 1876.
Ulfert, Geh. Justiz Rath und Rechts anwalt. Beerdiaung findet Nachm., vem Trauerhause Markgrafenstr. 78 statt.
Frl. Louisa von Honold mit Hrn. st ⸗LZieutenant 9. Frhr. v. König auf Lengen (Stuttgart). — Frl. 1 Rekonstituirung der Aktien. Gesellschaft durch Wahl des Vorstandes und Aufsichtsraths; 2) Aenderung des 5. 2B der Statuten (3weck der Gesellschaft) und eventuell
3) Genehmigung des Vertrages mit einer Betriebsgesellschaft, lehnung dieser Vorschläge, wiederholt Beschlußfassung über die Liquidation, Wahl neuer
Liquidatoren und Feststellung der Art und Weise der Liquidation.
Glara v. Natzmer mit Hrn. Hauptmann v. Ehr⸗ bardt (potsrzam). — Frl. Martha Strach mit Hrn. Appellatiens Gerichts Referendar Gustav Büchner (Breslau). — Fel. Matbilde Kossobutti mit Hrn. Kreisrichter Jul. Erler Locken · Pssen
Adolphine Gräfin Poninska (Berlin). — Oberstabs, und Garnisonarzt Dr. Ludwig Tuͤll⸗ mann mit Frl. Marie v. Craven (Mainz).
Eine Haccius (Danzig). — Hrn. Kreisgerichts⸗ Direktor Werner (Beuthen O.
von Dittfurth (Bielefeld). — Hr. Major g. D.
Frau Stadtzerichts Rath Aurora Miegel, geborne Wessel. — Frau verw. General ⸗Kensul Julie Antoinette Lolck, geb. Hatho (Königsberg i. Pr) — Hr. Steuer⸗Inspektor a. D. Werner Siegfried Menzel (Berlin).
* Straßburger
am 8. d. Mts., 3 Uhr
sammlung auf
und Rittergutsbesitzer Moritz
1 Belauf Sternschauze, Grünschlag, Jagen 24 6 Stück Kiefern⸗Bauholz mit 9,2 Festmeter und
36. ier abril. Altien⸗ Gesellschaft.
Die Herren Attionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗
Görlitzer Anzeiger ⸗Aktien ⸗Gesellschaft in Liquidation. Krause.
Sonnabend, den 15. Januar a. c., Vormittags 10 Uhr,
im Rothen Haus zu Straßburg eingeladen.
Tagesordnung:
oder für den Fall der Ab⸗
Straßburg i. E., den 5. Januar 1876.
Hr. Hauptmann v. Tilly mit Frl.! Hr.
Tochter: Hrn. Major W.“
— S.)
Bastineller (Wiesbaden). — Verw.)
2 Male: Csulon contra Vauradieux.
National- Theater. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Graf Waldemar.
Freitag.
Steckbrief.
(Waldemar: Hr. Barnay) Sonntag: Nachmittags -Vorstellung zu halben Ka enpreisen. Anfang 4 Uhr: Das Gcfängniß. Lufstspiel in 5 Akten von Benedix. Aberd⸗Vorsellung: Indith. Tragödie in 5 Akten von F. Hebbel. (Holofernes: H. Barnay.) 94Hzulieferr Belle · Ilias ce- Iheater. Sonnabend: Zum 4 M.: Eine feste Burg ist unser Gott! Volksstück in 5 Akten von Arthur
sachen.
Januar 1849. dunkelblond. einstudirt: Die verzauberte Prin Kinn: oval. 5 Octave Feuillet Kassenerõffn. deuisch.
L. Barnay ; ö ⸗ . ö 6. . Tiemann ist die gerichtliche Haft wegen qualifizirter Schauspiel in 5 Akten von G. Urkundenfälschung in den Aken L. 50 76 e . beschlossen worden. geführt werden können. Tiemann im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern an die Königliche Stadvoigtei⸗Direktisn hierselbst Berlin, den 4. Januar 1876. liches Stadtgericht, Kommissien II. Beschreibung. Alter: 26 Jahr, geboren am 15.
Augen: Nafe: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: länglich. Zähne: vollstandig.
Die Verhaftung hat nicht aus- Es wird
; König⸗ Abtheilung für Untersuchungs⸗ für Voruntersuchungen.
Größe: 5 Fuß 1“ —2 Zoll Haare: bur kel Augenbrauen: Funkel. enthält die Ziehungslisten n Anhalt: Dessauische Gesichtsfarbe: gesund. untersetzt. Sprache:
tionen. Badische
und 1866.
Gestalt:
Allgemeine
Verloosungs⸗Tahelle
Hr. Geh. Regierunge⸗Rath Wilhelm des Deutschen Reichs⸗ und Königlich 2 8 S* ; Preußischen Staats⸗Anzeigers. Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs und Berloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ ,. den Deutschen 6. ö 69 ĩ 8 nigli reußischen Staats · Anzeiger erfolgt. . Steckbriefe und untersuchungs Sachen. Pi Allgemeine Verloosungs- Tabelle des Deut⸗ Gegen den Kaufmann Hermann schen Reis- und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, welche die Ziehungs und Restanten listen saͤmmtlicher as der Berliner Börse gangbaren Staats, Kommunal-, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie ⸗Pa⸗ ersucht, den 2c. piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 Sgr.) für vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Karl Heymanns Verlag, Berlin, 8 W., Königgrätzer⸗ straße 105, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. des Einzelne Nummern 25 Pf. (29 Sgr.). Bie neueste, am 3. Januar er. erschienene Nr. (1 J ber Allgemeinen Verloofungs-Tabelle! folgender Landrentenbriefe. dische Gesellschaft für Zuckerfabrikation, Obliga— Eisenbahn⸗Anleihen Badische 3 ½ Rentenscheine.
kow⸗Storkowsche Kreis⸗Obligationen. Ber liner Aktien⸗Sozietäts-Brauerei, Prioritäts⸗Obli⸗ gationen. Brem er 5oso Courant⸗Anleihe de 1871. Calauer, Greifenhagener Kreis ⸗ Obligationen. Eperies⸗-Tarnower Eisenbahn-⸗Prioritäts-Obli⸗ gationen. Italienische Staatsschulden⸗Obliga⸗ tionen der Genug -Voltri⸗ und der Maremmenbahn. Mecklenburg⸗Schwerinsche Bodenkredit ˖Aktien⸗ Gesellschaft, Pfandbriefe. Nassanisches Po Staats⸗Anlehen de 1862. Pomm'ersche Hypothe⸗ ken . Aktien⸗Bank, Hypothekenbriefe. Preußische Bodenkredit⸗Altien- Bank, Hypothekenbriefe. Ru⸗— mänische Pensions⸗Obligationen. Stralsunder Stadt ⸗ Obligationen. Suezkanal⸗Loose. Tho⸗ desche Papierfabrik (Hainsberg), Prioritäts-Obli⸗ gationen (Rückstände) Zoologischer Garten, Aktienverein zu Berlin, Obligationen.
Verlag der Weid mannschen Buchhandlung 174 in Berlin.
Zeitschrift
HRapital und Bente.
Monatliche Uebersicht
staatlichen und privaten Finanzwesens. Herausgegeben von Frelherr von Danokelman. Jahrgang 1876. kreis: 12 Mark. Das erste Heft ist soeben erschienen. Alle Buch- de 1842 handlungen urd Fostans talten nehmen Bestellun-
Bees⸗ gen an.
Papiere: Ba ˖⸗
—
Aus Ahonnement heträgt 14 59 3 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 8
G.
. J — 3 ' — 5
Berlin, Sonnabend,
— —— —— ———
— 8*
4 .
9
Alle Rost⸗Anstalten des Ju- und Auslandes ern,, gestellung an; für Herlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Ezpedition: 8X. Wilhelmstr. Nr. 32.
1
den 8. Januar, Abends.
—
1876.
.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisgerichts Rath und Abtheilungs⸗Dirigenten Richter zu Leobschütz und dem Regierungs-Rath, Stadtrath und Stadt⸗ Syndikus Pfeffer zu Danzig den Rothen Adler-Orden Ritter Klasse mit der Schleife; dem Regierungs-Rath und Universttäts— richter Singelmann zu Königsberg 1. Pr. und dem Schul— lehrer und Kantor Langrock zu Zörbig, im Kreise Bitterfeld, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Direltor der Pro⸗ vinzial⸗Gewerbeschule zu Königsberg i. Pr. Dr. phil. Albrecht, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Fabrikbesitzer, Hospital⸗Assessor a. D. Gamm zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer und Organisten Kober zu Gleinitz, im Kreise Nimptsch, das Allgeme ne Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsche s Qe ich. Dem Vize⸗onsul H. Cantzler in Stockholm ist auf seinen Antrag die Entlassung aus dem Konsulatsdienste ertheilt worden.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin ge⸗ troffene Wahl des Direktors der Königlichen Staatsarchive Dr. Heinrich von Sybel zum ordentlichen Mitgliede der Akademie zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der Physikus Dr. Knorz zu Fulda ist zum Kreis⸗-Physikus des Kreises Fritzlar ernannt worden.
Rinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Comité für den Bau einer Eisenbahn von Rends⸗ burg nach 6ckernförde ist, zu Händen seines Vorsitzenden, des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Elausen in Eckernförde, die Erlaubniß der generellen Vorarbeiten für die bezeichnete Eisenbahn ertheilt worden.
Per sonal⸗Veränderungen. Königlich Preusische Armee.
Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heere. Berlin, 30. Dezember. Müller, Oberst und Cemmdr. des Inf Regts. Nr. 111, unter Beförderung zum Gen. Major, zu den Offi— zieren von der Armte versetzt. Frhr. v. Massenbach, Oberst, be⸗ auftragt mit der Führung der 20. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commdr. dies. Brig. ernannt Ribbentrop, Oberst u. Commdr. der J. Feld⸗Art. Brig. zum Gen. Major befördert. Prinz zu Schönburg⸗-Walden burg, Oberst à la suite der Armee, der Charakter als General- Major verliehen. v. Zeuner, Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 32, in gleicher Eigenschaft zum Inf. Regt. Nr. 111 versetzt. v. Bessel, OberstLöeut. vom Füf. Regt. Nr. 90, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 32, unter Stellung à Ja suite desselben beauftragt. v. Meding, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 14, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, in das Füs. Regt. Nr. 90 versetzt. Classe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, zum Haupt. und Comp. Chef, Hauck, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Frhr. v. Wil zeck, Hauptm. vom Garde -⸗Füs. Regt, zum überzähligen Major, befördert. v. Redecker, Rittm. und Etcadr. Chef im 3. Garde Ulanen⸗Regt, der Char, als Major verliehen. v. Bülow, Sec. Lt. vom J. Garde Ulanen - Regt, zum überzäbligen Pr. Lt. befördert. Lancelle, Hauptm. und Comp. Chef vom Jaf. Regt. Nr. 57, unter Aggregirung bei dem Regt, auf 1 Jahr zur Bienstleistung bei dem Neben Etat des Greßen Generalstabes kommandirt. Würmeling, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Lü— decking, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 76, zum Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. — Berlin, J. Januar. Fahren camp, Hauptm. und Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 86, unter Stellung a2 Ja suite dieses Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel versetzt. Baron v. Vietinghoff gen. Scheel, Haupt= mann und Comp. Chef im Infanterie Regiment Nr. 56, und p. Reclam, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 29, unter Stellung A la suite der betreffenden Regimenter, als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam versetzt. Liebert, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 58, unter Stellung à Ja suite dieses Regts, als Lehrer zur FKriegsschule in Hannover versetzt. Golling, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 86, unter Entbindung von einm Kommando als Comp. Führer bei der Untereff. Schule in Biebrich, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Frhr. v. Rheinbaben, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf. Regt. Nr. 56 versetzt. v. Gloeden, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, zum Pr. Lt. befördert. Schwarz, Pr. Lieut. vom Jäger-⸗Bataillon Nr. 5, in das Infanterie⸗ Jiegiment Nr. 58 verfetzt. v. Spieß, Sec. Lieut. vom Jäßer⸗ Batdillon Nr. 5, zum Pr. Lt. befördert. — Berlin. 2. Januar. p. Witzendorff, Gen. Major und Ckbef des Militär Reit Institute, mit der Führung der Kav. Div. des XV. Armee Corps beauftragt. v. Heudu ck, Gen. Major und Commdr. der 21. Kav. Brig., zum Chef des Militär Reit-⸗Instituts ernannt. Prinz Heinrich von Hessen und bei Rhein Groößherzogl. Hoheit, Gen. Major und Commdr. der 14. Kav. Brig, in gleicher Eigenschaft zur 16. Kav. Brig. ver⸗ setzt. v. Streit, Gen. Major und Kommandant von Spandau, ein Patent seiner Charge verlieben. v. Leipziger, Major vom Großen Gentralstabe, zur Kav. Div. des XV. Armee ⸗Corps versetzt. v. Bodden, Rittm. à la suite des Garde⸗Kür. Regts., unter Ent⸗
bindung von dem Verhältniß als Adjut. bei dem Militär ⸗Reit-In—⸗ stitnt, als Adjut. zur Kav. Div des XV. Armee -Corys kommandirt. v. Festenberg⸗Pakisch, Sec. Lt. vom Diag. Regt. Nr. 14, als Adjutant zum Militär Reit - Jastitut kommandirt. Ris, Pe. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 109, zum Hauptmann und Coinpagnie-Chef, Bauer, Sec. Lt. von demselben Regt“, zum Pr. Lt, befördert. Frhr. r. Gemmingen, Oberst und Commandeur des Drag, Regts. Nr. 2, Unter Stellung Aà la suite dieses Regt, mit der Führung der 21. Kav. Britz beguftragt, v. Kaphengst, Oberst und Commdr. des Drag. Regts. Nr. o, in gleicher Eigenschaft zum Drag. Regt. Nr. 22 versetzi. v. Hagen, Major und etatsm— Stabs offiz im Drag Regt. Nr. 6, mit der Führung des Drag. Regts. Nr. 5, unter Stellung la zuite desselben, beauftragt. v. Schönfeldt, Major und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 6, zum etatsm. Stabsoffizier im Regt. ernannt. v. Wil lich; Rittm. und Esgadr. Chef in dem— elben Neat., zum überzähligen Major mit Beibehalt der Escadron, Frhr. v. EC Jebe c, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Rittm. und Escadr. Chef, Grof v. Moltke, See, Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, be— fördert. v. Rauch, Oberst à la suite des 2. Garde-Ulanen -Regts., unter Entbindung voa seinem Kommando als Commdr. des Husaren— Regts. Nr. 17 und Belassung à la saite des erftgedachten Regts, zum Commdr. der 14. Kap. Brig. ernannt. Arent, Oberst, beauf. tragt mit der Führung der 1. Kav. Brig, unter Belassung à la suite des Hus. Regis. Nr. 8, zum Commdr der gedachten Kav. Brig. er—⸗ nannt. Kuhlwein v Rathen gw, Mafor und etatsm. Stabs⸗ Offizier im 2. Garde⸗Dragoner Regt, unter Stellung à la suite dieses Regts., nach Braunschweig, behufs Uebernahme des Kommdos. des Hus. Regts Nr. 17 kommandirt v. Dresky, Major und etatsm. Stabs- Offiz. im Ulanen⸗Regt m 1. in gleicher Eigenschaft zum 2. Garde Drag. Regt. versetzt. p. Frantz ius, Major und etatsm. Stabsosfzier im Hus. Regt. Nr. 14, in gleicher Eigenschaft zum Ulenen⸗Regt, Nr. 15 pversetzt. Prinz zu Sgyn-Wittgenstein⸗B Ciesgurg Majer und Escadr. Chef im Hufaren Regt. Nr. 14, zun Tem. Sea beoffif in di Regt. ernannt. vx Prtttwiz Ga sund en, Nr. 14, zum Ritt. und Eäcadr. her gefördert. 5. thal, Pr. L., aggr. dem Husaren Rönnent Nr. 14, in das Regt, einrangirt. Frhr. v. Fritsch 1, Sec. Lt.! vom Hus. Regt. Nr. 14 und kom mandirt als Adjut. bei der 14. Kav. Brig. zum überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Stam mer, Rittm. und Escadr. Chef im Ulanen⸗Regt. Nr. 15, der Char. als Major verliehen. Michaelis, Major vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15, und kommdrt. zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗ Abtheilung des Großen Generalstabes, unter Stellung ala snite des Regts,, dem Chef des Generalstabes der Armee als Eisen⸗ bahn Linien, Kommissar für die Linien⸗Kommission F. in Karlsruhe über⸗ wiesen. v. Bachenschwanz gen. v. Schwanbach, Major, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 29 und kommdrt. zur Dienstleistung bei der Eisen bahn⸗Abtheilung des Großen Generalstabes, unter Stellung à la suite dieses Regts., dem Chef des Genesalstabes der Armee als Eisenbahn⸗ Linien⸗Kommissar für die Linien Kommission D. in Sachsenhausen (Frankfurt a. M.) überwiesen v. Hugo, Major und Platzmajor in Frankfurt a. M. und kommandirt zur Dienstleistung bei der Eisenbabn-Abtheilung des Groten Generalstabes, unter Stellung ä la cuite des Inf. Regts. Nr. 81 und unter Verleihung eines Patens seiner Charge, Fein Chef des Generalstahes der Armee als Eisenbahn-Linien Kommissar für die Linien Kommisston C. in Cassel uberwiesen. — Berlin, 4. Januar. Prinz Bernhard zu Sachsen-⸗Meiningen Hoheit, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 12, in das Regt. mit einem Patent vom 22. März 1875 ein rangirt.
In der Reserve und Landwehr. Berlin, 2. Januar. Götze, Pr. Lt. von der Kav. des J. Bats. Landw. Regls. Nr. 93, früher Sce. Lt. im jetzigen Drag. Regt. Nr. L, zur Zeit kommandirt zur Dienstltistung bei dem Rebenetat des Großen Generalstabes, im aktiven Dienste, und zwar als Pr. Lt. à la suite der Armee mit einem Patent vom 8. Juli 1875 wiederangestellt und in den Neben⸗ etat des Großen Generalstabes einrangitt.
Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. Ber⸗ lin, 2. Januar. v. Rochl, Gen Maj und Commdr. der 143. In— fant. Brsg., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Lt. mit Pension zur Disp. gestellt. v. Below, Gen. Maj. und Commdr. der 16. Kav. Brig., in Genehmigung gesuches, als Gen. Lt. mit Pension zur Disp. gestellt.
Beamte der Mil itàarverwaltung. Durch Verfügung des Kriegs -Ministeriums. Den 28. Dezember. Lucas, Zahlm. Aspirast, zum Zahlm. beim Pion. Bat, Nr. 3 ernannt. — Den 29. Dezember. Kersten, Zahlm. des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 48, der erbetene Abschied mit Pension bewilligt.
Militär“ Fustiz⸗Beamte. Durch Verfügung des General—⸗ Auditeurs der Armte. Den 17. Dezember. Dr. Jungk, Ober- und Corps-Auditeur, die Corps-⸗Auditeurstelle beim II. Armee⸗Corps, Wilzer, Ober und Corps, Auditcur, die Corps, Auditeurstelle beim JFili. Armee⸗Corps, und Solms, Ober⸗ und Corps -Auditeur, die Corps-Auditeurstelle beim III. Armee-Corps, vom 1. Januar 1876 ab übertragen.
e
Königlich Bahyerische Armre.
Offiziere ꝛc. Abschieds bewilligungen. In der Reserve und Landwehr. Den 26. Dezember. Waldvogel, Landw. Sec. t. des 13. Infant. Regts., bei eingetretener gänzlicher Dienst unbrauchbarkeit verabschiedet.
Beamte der Militär Verwaltung. Den 26. Dezem⸗ ber. Hechtl, Lazareth⸗Oberinspektor vom Garnisong-Lazareth Nürn⸗ berg, auf Grund der Bestimmung im §. 19 der 18. Verfassungs⸗ Beilage aus administrativen Erwägungen für immer des Dienstes entlaffen. — Den . Dezember. Schütz, Assessor bei der Intendantur des J. Armer-Corps, zum Rath, und Hir st ius, Minifterial. Sekretär im Kriegs ⸗Ministerium, zum Geheimen Sekretär,
befördert. XII. (Königlich Sächsisches) Armee Corps.
Offiziere, Portepee- Fähnriche ꝛc. Ernennungen, BefFrdezungen und Versetzungen. Im stehen den Feere. Dezember. Döring, Port. Fähnr. des Inf. Regts. Rr 103, zum Sec. Lt. befördert. Falckeé, Unteroff. im Gren. Regt. Nr. 101, zum etatsmäß. Port. Fähnr. ernannt.
In der Keferve und Landwehr. v. Schönberg, Pr.
n dis sem usf Megt.· ö
seines Abschieds⸗
2
lumen
Lt. der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Ni. 106, in die aktive Armee versetzt, unter Anstellung beim Inf. Regt. Nr. 10 und unter Verleihunn eines Patents seiner Charge vom 31. Juli 1873.
Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. De⸗ zember. Westmann, char. Major und Comp. Chef im Train⸗ Bat. Nr. 12, Scheffel L, Hauptm. und Comp. Chef im Infant. Regt. Nr. 162, v. Scheibner, Hauptm und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 1066 und v. Metzsch, Pr. Lt. im Jäger⸗Bat. Nr. 13, in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche zur Disposition gestellt mit Pension und der Erlaubniß zum Foittragen der Uniform ihrer Truppe mit den vorgeschriebenen Abzeichen, die Hauptleute Scheffel und v. Scheibner unter gleichzeitiger Ernennung zu Landw. Bezirks⸗Adjutanten, Ersterer beim 1. Bat. , Regts. Nr. 106, Letzterer beim 2. Bat. Landw. Regts. ir. 100. In der Reserve und Landwehr. Pöge, Pr. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 102, und Jonas, Pr. Lt, der Landw. Inf. des Reserve⸗Landw. Bats. Nr. 108, wegen er⸗ füllter Dienstpflicht der Abschi ed bewilligt.
Im Sanitäts- Corps. Dezember. Dr. Kießling, Stabs- arzt im Inf. Regt. Ne. 102, zum Ober⸗Stabsarzt 7. Kl. beim 2. Reiter Regt, Dr. Hesse, Assist. Arzt 1. Kl. der Reserve des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 104 zum Stabsarzt der Reserve, Dr. Hoffmann, Assift. Arzt 1. Klasse im Fuß Art. Regt. Nr. 12, zum Stabzarzt beim 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 193, Dr. Gelpke und Vasm er, Assist. Aerzte 2. Kl. der Res. des Res. Landw. Batz. Nr. 106386, zu AÄssist. Aerzen 1. Kl. der Resero', Dr. Zollenkopf, Asstst. Arzt 2. Kl. im Füs. Regt. Nr. 108, zum Assist. Arzt 1. Kl., sowie Dr. Hel mstedter, Unterarzt der Res. des Res. Landw. Bats. Nr. 108, und Dr. Eisenberg, Unterarzt der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 166, zu Asstst. Aerzten 2. Kl. der Res. befördert. Br. Meißner, Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. des 1. Reiter ⸗-Regts, auf den Etat der Garn. Aerzte versetzt, unter Ernennung zum Garn. Arzt der. Gernison Lelpzig, Dr. Brückner, Ober ⸗Stabs arzt 2. Kl. des Ins . Nr. 1065, zum 1. Reiter⸗Regt., Dr. Döbler, Ober⸗ Star gal 5. Kl. des 2. Reiter - Regts, zum Inf. Regt. Ar 195, Fr. Rü lem ann, Stabsarzt des 2. Bats. Inf. Regis. Nr. 103, zum 2. Bat. des Füs. Regt. Nr. 108, Dr. Sauer, Stabsarzt im letztgenannten Bat, zum 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 107 und Dr. Schöne, Stabtarzt im letztgedachten Bat., zum 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 102 versetzt.
Die heute ausgegebene Nr. 2 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗-⸗Tabelle des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Bayerische 4proz. Prämien⸗Anleihe de 1866. Berliner jüdische Gemeinde, Partial⸗Schuldverschreibungen. Berlin- Potsdam⸗-⸗Magdeburger Cisenbahn⸗Prioritaäͤts⸗ Obligationen. Braunschweigisches Prämien ⸗Anlehen. Burgsche, Coblenzer, Stettiner Stadt⸗Obligationen. Erosfener, Kulmer, Marienwerdersche, Waldenbur⸗ ger Kreis⸗Obligalionen. Deutsche Hypothekenbank Meiningen, Prämien⸗Pfandbriefe. Donau⸗Regulirungs⸗ Anleihe. Dort⸗ munder Stadt-Obligationen. Gothenburger 4proz. Güter⸗ Hypotheken⸗Vereins⸗Pfandbriefe. Gr eifenhagener Kreis⸗Obli⸗ gationen (Rückstände) Hamburger Hypothekenbank, Renten⸗ briefe. Hamburgische Z3proz. Prämien-Anleihe de 1866. Innsbrucker Prämien⸗-Anleihe. Italienische Staatsschulden⸗ Obligationen der Cuneo⸗Eisenbahn und der Societä Canale Ca- vour. Italienische Staatsschuldscheine de 18963. Krakauer Prämien⸗Anleihe. Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Lübeckische Staats- Anleihe de 1850. Lü⸗ becklksche Staats⸗Prämien-Anleihe. Mailänder Prämien⸗An⸗ leihe de 1361. Mailand⸗Monza⸗Como Eisenbahn⸗Renten⸗ scheine. Norddeutsche Grundkredit⸗Bank, Hypotheten⸗Antheil⸗ scheine. Norwegische Hypothekenbank-Obligationen. Norwe⸗ gische 4proz. Staats⸗A1nleihen. Oerebro⸗Hypothelen⸗Vereins⸗ Pfandbriefe. Oesterreichische Allgemeine Bodenkredit⸗Anstalt, Kommunal ⸗Obligationen. Oesterreichische Central⸗ Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe. DOesterreichische Kredit⸗Loose de 1858. Oesterreichische 5proz. Staats Domänen⸗Pfandbriefe. Oester⸗ reichisches Staats- Prämien ⸗Anlehen de 1854. Oesterr.⸗ Schlesische Bodenkredit⸗Anstalt, Pfandbriefe. Pommersche Hypotheken⸗Aktienbank, Hypothekenbriefe. Prag⸗Duzer Eisen⸗ bahn⸗Prioritãts⸗ Obligationen. Reu ß⸗Greizer Staatsschuld⸗ scheine. Russisch-Englisch⸗Holländische Anleihe de 1864. Sächsische Viehversicherungsbank, Bankschuldscheine. Schaum⸗ burg⸗Lippesche Rentkammer Anleihe de 1863. Schlesische Kredit-Institut-Pfandbriefe. Schwedische. 4 proz. Reichs⸗ Hypothekenbank⸗LObligationen de is7z?. Siebenbürgische Hrundentlastungs⸗Obligationen. Smaland Güter⸗Hypotheken⸗ Vereins⸗Prämien⸗Pfandbriefe. Stuhlweißenburg⸗Raab⸗ Grazer Prämien⸗Antheilscheine. Stuttgarter Allgemeine Rentenanstalt, Pfandbriefe (Rückstände). Theiß⸗Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen. Verein. südösterr., lomb. u. centr.⸗ ital. Eisenbahn, Obligationen und Aktien. Venediger Prä⸗ mien⸗Anleihe de 1863. Waadter 41proz. Kantons ⸗A Anleihe de 1858 (Rückstände). Wiener Prämien⸗Anlehen de 1874. Wien⸗ Gloggnitzer proz. Eisenbahn⸗Schuldverschreibungen. Wit⸗ tenberger Deichverband⸗Obligationen.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Ex⸗
pedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf.