FEheleben. Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Handels- und Genossenschaftsregister der unterzeichneten Behörde ist
Fe 7 die Spar⸗ und Vorschnßcasse in Ebeleben Eingetragene Genössenschaft unterm heutigen Tage eingetragen worden:
Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 8. August d. J. (revid. Statut) hat der Verein, dessen Sitz der hie⸗ sige Ort ist, den Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ schaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit zum Zweck.
Alle Bekanntmachungen und Dokumente ergehen, wenn sie den Verein verpflichten sollen, unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet; der ersteren Veröffent⸗ lichung erfolgt im Regierungs- und Nachrichtsblatte in Sondershausen.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus Kantor Hermann Beyer, Buchbindermeister Wilhelm Junge hier,
in Behinderungsfällen des einen oder anderen Vor— standsmitgliedes zeichnet der Vorsitzende des Aus— schusses der Geselschaft,
Landrichter Gottfried Gothe hier, als Stellvertreter. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei der unterzeichneten Behörde eingesehen werden.
Ebeleben, den 30. Dezember 1875.
Fürstl. Schwarzb. Justizamt.
den Herren:
FEiber fell. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist in das Prokurenregister des Königlichen Handelsgerichts dahier folgendes eingetragen worden:
Nr. 947 des Registers: Der Kaufmann Hermann Koch in Elberfeld hat für seine Firma Herm. Koch daselbst, dem Kaufmann Gustav Landmann ebendort Prokura ertheilt.
Elberfeld, den 4. Januar 1876.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elber gell. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
ID Nr. 2531 des Firmenregisters: Die Firma Robert Leis in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage errichtet und deren Inhaber der Kaufmann Robert Leis daselbst ist.
2) Nr. 2532 des Firmenregisters: Die Firma Emil Kießhauer⸗Kellerhoff in Elberfeld; dieselbe at mit dem 1. Januar 1876 begonnen; Inhaber derselben ist der Kaufmann Emil Kießhauer da⸗ 5 6857
—11—
3) Nr. 1441 des Gesellschaftsregisters: Die Han⸗ delszesellschaft unter der Firma Leis et Reusch in Elberfeld hat sich in Folge Uebereinkunft der Theil⸗ haber mit dem heutigen Tage aufgelöst; sämnmtliche Aktiven und Passiven der Gesellschaft sind auf die obengenannte Fire na Robert Leis übergegangen.
Nr. 948 des Prokurenregisters: Der Kaufmann Emil Kießhauer in Elberfeld hat für seine Firma Emil Kießhauer Kellerhoff daselbst seiner Ehe⸗ frau Bertha, geb. Kellerhoff Prokura ertheilt.
Elberfeld, den 5. Jaruar 1876.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Gern. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts—⸗ bezirk ist heute auf dem Folium der Firma H. u. F. Jung Fol. 221 in Fubr. II. folgender Eintrag: 2) 5. Januar 1876: Kaufmann Franz Jung ift aus der Firma ausgeschieden und wird gelöscht laut notariell rekognoszirter Er— klärung vom 31. Dezember 1875 und Be⸗
schlusses vom 3. Januar 1876;
sowie in Eubr. III. folgender Eintrag:
I) 5. Januar 1876: Franz Jung, Kaufmann in Gera, ist Prokurist laut notariell rekog-⸗ noszirter Erklärung vom 31. Dezember 1875 und Beschlusses vom 3. Januar 1876,
zewirkt worden.
Gera, den 5. Januar 1876. Fürstlich Reuß ˖ Plauisches
LSindne EIIndne
Justizamt I.
era. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister für den hiesigen Amtsbe⸗ zirk ist heute auf dem neuen Folium 222 in Rubr. I. folgender Eintrag:
I) 5. Januar 1876: Noth & Große in Gera laut Anmeldung vom 11., Protokolls vom 18. Dezember 1875 und Beschlusses vom 3. Januar .
18
.
sowie in Rubr. II. I) 5. Januar 1 a. Hermann Noth, b. Friedrich Wilhelm Edwin Große mann in Gera, Inhaber der Firma laut Anmeldung vom olls vom 18. Dezember 1875 und vom 3. Januar 1876,
Fintrag:
Kaufmann in Gera, Kauf⸗
Januar 1876. Reuß Plauisches Justizamt JI. Lindner.
Handelsregister ist beute Wollschläger s Ww. alte 9 vermerkt worden: Die Firme erloschen.“ Gifhorn, den 28. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
2
CichGrm. Im hiesige zur Liquidationè firma
ö. 1
1 1in
& Co. in Gifhorn
* 2 . 57* 1
C oihha. Bekanntmachung.
Die dem Kaufmann Herrn Richard Weidner hier binsichtlich der Firma „Jul. Weidner“ daselbst früher ertheilte Prokura ist in Folge des Eintritts desselben als Mitinhaber in diese Firma erloschen. Solches wurde am heutigen Tage unter Folio 700 in das Handelsregister eingetragen.
Gotha, den 4. Januar 1876.
Herzogl. S. . Handelsgericht.
J. Ziegler.
Guhem. Bekanntmachnng. . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 263
Dagegen ist unter Nr. 312 daselbst die Firma Paul gtogck mit dem Sitze zu Schlaben und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Noack zu Schlaben eingetragen worden zufolge Verfügung vom 21. De— zember 1875 am 22. Dezember 1875.
Guben, den 22. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Giistror. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 3. d. M. Fol. 3 Col. 4 beir. den Vorschuß⸗Verein zu Güstrow, eingetragene Genossenschaft: An Stelle des verstorbenen Kassirers W. F. Schmidt ist Seitens des Ausschusses der Kauf— mann Heinrich Birckenstaedt hieselbst für die Zeitdauer vom 1. Januar bis zum 31. März c. zum Kassirer eingesetzt. Güstrow, den 4. Januar 1876. Großherzogliches Stadtgericht.
Halberstadt. Im Prokurenregister ist unter Nr. 50 zufolge Verfügung von heute die von dem Maschinenfabrikanten Friedrich Dehne zu Halber⸗ stadt für seine daselbst geführte Firma: „Fr. Dehne“ (Firmenregister Nr. 181) a. dem Ingenieur Georg Woelneugh, b. dem Kaufmann Gustav Pickert, Beide zu Halberstadt, ertheilte Prokura eingetragen. Halberstadt, den 31. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eintragungen in das Handels- register. 1875. Dezember 29. Bollmann & Bergeest. Die Societät unter die⸗ ser Firma, deren Inhaber Heinrich Friedrich Gustav Bollmann und Ernst Theodor Bergeest waren, ist aufgelõst. H. J. F. Delventhal. Das unter dieser Firma bisher von Hermann Johann Friedrich Delven— thal geführte Geschäft ist von Heinrich Christian Friedrich Delventhal übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Heinr. Del venthal fortzesetzt. C. Merschall C Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Carl Hermann Christian Heinrich Marschall war, ist aufgehoben. Rud. Stoffert. Diese Firma bat die an Rudolph Emanuel Stoffert ertheilte Prokura aufgehoben und an August Wilhelm Stoffert Prokura er— theilt.
Hambhnræz.
Dezember 30. Johs. Lüttmann. Diese Firma hat die an Ernst Otto Goebel ertheilte Prokura aufgehoben und an Gustav Engelschall Prokura ertheilt. OH. Schwinge. Nach erfolgtem Ableben von Han Joachim Hinrich Schwinge wird das Geschäft von dessen Wittwe Jobanna Mathilde Henriette, geb. Weiße unter unveränderter Firma fortgesetzt. Romberg & Watiy. Diese Firma hat an Hein⸗ rich Otto Andresen Prekura ertheilt. Jürgen Peters. Nach erfolgtem Ableben von Juͤrgen Peters wird das Geschäft von dem big— herigen Theilhaber Friedrich Ludwig Albert Peters unter unveränderter Firma fortgesetzt. A. N. & J. N. Hess Nachf. Diese Firma hat an Frederick Engene Lion Prokura ertheilt. Berthold Nathustus. Diese Firma hat die an Marcus Beith ertheilte Prokura aufgehoben und an Johannes Wittkamp Prokura ertheilt. Dezember 31. Ang. Jos. Schön C Co. Nach erfolgtem Ab⸗ leben von Carl Heinrich Willink ist das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Christian August Wilhelm Schön, Auaust Joseph Theodor Willink und Joseph Henry Stringham Willink fortgesetzt worden und ist diese Firma nunmehr in Liquidation getreten und wird in Liquidation von Jedem der bisherigen Theilhaber gezeichnet. Munzer & Spann. Gustav Richard Brückner ist aus der unter dieser Firma bestehenden Zweig niederlassung der gleichnamigen Firma in Bor⸗ deaux ausgetreten und wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Ernst Wilhelm Spann und Albert Guftav Munzer unter unveränderter
Firma fortgesetzt. Gustav Richard
Michard Brückner.
Brückner. Dampffarbenfabrik von R. B. Green Æ Co. Diese Firma, deren Inhaber Rasmus Brorson Green und Jacob Friedrich Adolf Soermann waren, ist in R. B. Green & Soermann ver⸗ ändert worden. S. Albrecht. Adolph Albrecht ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Martin Albrecht in Gemeinschaft mit dem neu eintretenden David Gustey Croissant Uhde unter unveränderter Firma fortgesetzt. gt. Brandt & Tiemann Nachf. Geerz Heinrich Oldenburg ist aus dem unter dieser Firma be⸗ triebenen Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilbaber Joseph Octavio Hertz unter unveränderter Firma fortgesetzt. H. Mabeler. Inhaber: Heinrich Emil Eduard Rabeler. Kohlmann & Dieckmann. Das unter dieser Firma bisher von Georg Wilhelm Dieckmann geführte Geschäft ist von Carl Desebrock über⸗ nommen worden und wird von demselben unter der Firma Kohlmann & Dieckmann Nachf. fortgesetzt. Deurer & Ludwig. arl Johann Friedrich Lad⸗ wig Leonhard Ludwig ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aufgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Deurer in Gemeinschaft mit den nen eintretenden Fritz Ferdinand Ulrich Emil von Bastian und Fritz Carl August Leuis Kaufmann unter der Firma: Deurer, v. Bastian C Co. fortges'tzt. F. NRitschard. Inhaber: Johannes Friedrich Theo⸗ dor Ritschard. Edm. Nomberg. Diese Firma hat die an Charles Auguste Mickerts ertheilte Prokura aufgehoben und an Theodor Friedrich Melchior Krämer Pro⸗ kura ertheilt. E. Isaaes Diese Firma hat die an Christian Heinrich Wilhelm Steen Brodersen ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben. Ehlers ꝙ Bruhns. Diese Firma hat die an Mat⸗ thias Edmund Bruns und Carl Eduard Alexan⸗ der Bruhns ertheilte gemeinschaftliche Prokura
Inhaber:
mit dem Sitze zu Schlaben bei Neuzelle eingetragene Firma Cttomar Florians Wittwe gelöscht worden.
G. H. Kaemmerer Söhne. Nach erfolgtem Ab⸗ leben von Georg Heinrich Kaemmerer ist das Ge—⸗ schäft von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Heinrich Kaemmerer und der Wittwe des Ver- storbenen, Emilie Helene, geb. Golssler, fortgesetzt worden und wird dasselbe nunmehr von dem ge—⸗ nannten W. H. Kaemmerer in Gemeinschaft mit dem neu eintretenden Max Wilhelm Heinrich Kaemmerer unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sanssen & Schmetzer. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Bernhard Georg Jacob Hanssen und Alexander Ernst Friedrich Schmetzer waren, ist aufgelöst.
Pearson & Langnese. Jehn Hermann Langnese ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis— herigen Theilhaber Richard John Pearson unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Ad. Koch. Inhaber: Adolph Konrad Christian Lorenz Koch.
Buhle, Helm & Hillmer. Diese Firma, deren Inhaber Carl Buhle, Johannes Wilhelm Hillmer und Gustav Carl Helm waren, ist in Liquidation getreten und wird in Liquidation von Jedem der Genannten gezeichnet.
Emil Paaßp & Co. Emil Chisstian Johannes PVaap ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aueëgetreten und wird dasselbe von dem bisberigen Theilhaber Friedrich Georg Heinrich Bülck unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Lerch CC Feidel. Johann Carl Eduard Gustav Friedrich Lerch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gustav Feidel in Gemeinschaft mit dem neu eintretenden Christian Geerg Hermann Liphardt unter der Firma Lip⸗ hardt & Feidel fortgesetzt.
Edmund v. Grzeskewitz. Diese Firma hat die an Heinrich Gustav Hesselmann ertheilte Prokura aufgehoben und an Carl Gustav Anton Bonne Prokura ertheilt.
Schönfeld & Co. Seligmann Marcus ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Joseph Schönfeld unter unveränderter Firma fortgesetzt.
1876. Januar 3.
Rob. Dietze. Friedrich Wilhelm Stenp ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Johann Karl Robert Dietze unter der Firma Dietze & Steup fort.
Chr. Ang. Schön. Inhaber: Christian Auguft Wilhelm Schön.
Chr. Aug. Schön. Diese Firma hat an Alfred Reimers Prokura ertheilt.
Willink C Co. Inhaber: August Joseph Theodor Willink, Joseph Henry Stringham Willink, Eduard Bernhard Ferdinand Willink und Berend Her mann Harald Feddersen.
Willink C CG. Diese Firma hat an Carl Hein⸗ rich Georg Goltermann Prokura ertheilt.
Gustav Peker. Inhaber: Gustav Ludwig Jo⸗ hannes Peker.
Peter v. Thaden. Gustav David Lipschütz ist
in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗
getreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen
Inhaber Peter Theodor von Thaden unter der
Firma v. Thaden & Lip schütz fort.
Julius Michaels. Adolph Aronson Olienick ist
in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗
getreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen
Inhaber Julius Michaels unter unveränderten
Firma fort.
Alfred Cohrs. Inhaber: Alfred Carl Gottfried
Cohrs.
V. Immerglück. Inhaber: Pincus Immerzlück.
O. Holdheim. Max Meyer ist in das unter dieser
Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt
dasselbe mit den bisherigen Inhabern Otto Hold⸗
beim und Jeromsé Friedmann unter unveränderter
Firma fort.
Adolph Ernst. Inhaber: Adolph Ernst.
Ruben Meyer & Sohn. Wolf Sommer ist in
das unter dieser Firma geführte Geschäft einge—⸗ treten und setzt dasselbe mit dem bisberigen In⸗
haber Levy Ruben unter unveränderter Firma fort.
Adolph Messtorff. Albert Julius Grühn ist in
das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗
treten und setzt dasselbe mit dem bisherigen In⸗ haber Adolph Arnold Mejstorff unter unverän⸗ derter Firma fort.
Kopperholdt X Co. Diese Firma, deren In-
haberin Emily Henriette, geb. Steinthal, des Jo
hann Heinrich Alexander Janssen Wittwe war, ist in A. Janssen Wwe. virändert worden.
A. Janssen Wwe. Diese Firma hat an Heinrich
Nicolaus Janssen Prokura ertheilt.
W. Zoder. Franz Gustav Hermann Zoder ist in
das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗
treten und setzt dasselbe mit dem bisherigen In⸗ haber Ludwig Gottfried Wilhelm Zoder unter unveränderter Firma fort.
Evers & Gleitz. Inhaber: Johann Wilhelm Evers
und Jehannes Friedrich Wilhelm Gleitz.
W. Klüver. J. H. Valier Nachfolger. Nach er⸗ folgtem Ableben von Friedrich Wilhelm Christian Klüver ist das Geschäft von dessen Wittwe Do⸗ rothea Elisabeth, geb. Dohrmann, fortgesetzt wor⸗ den und wird nunmehr von derselben in Gemein schaft mit Johann Friedrich Martin Krug unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
August Brandes. Samuel Otto Bing ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Friedrich August Brandes unter unveränderter Firma fort.
Struck C Segelcke.
Martin Struck
Segelcke.
A. H. Langnese.
und Friedrich Rudolph Christian
John Caesar Theodor
führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit dm bisherigen Inhaber Philipp Wilhelm Georg Friedrich Karl Gädke unter unveränderter Firma
fort. Herm. Paul & G. Oelkers, Inhaber; Hermann Paul und Peter Christian Gustav Delkers.
gleichnamigen Firma in New⸗Yorkt. In- 53 Joel Burke Wolfe und David Hatchinson urke.
aufgehoben und an genannten M. E. Bruns und Johann Georg Wieck ge—⸗ meinschaftliche Prokura ertheilt. l
J. W. Dahlström. Heinrich Hermann Dahlstrẽm ist in das unter dieser Firma gefährte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen
Inhaber: Christian Heinrich
Johann Buck ist in das unter dieser Firma ge⸗
Udolpho Wolfe Co., Zweigniederlassung der
Inhaber Friedrich Wilhelm Dahlström unter un⸗ veränderter Firma fort.
L. J. Mathies & Co. Ludwig Friedrich Mathies ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Georg Ludwig Mathies in Gemeinschaft mit dem neu eintreten⸗ dea Emil Oskar Heinrich Mathies unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Oscar Tsepffer Co. Wilhelm Julius Carl Weber ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl. Johann Heinrich Oscar Toepffer unter unveränderter Firma fort—
gesetzt t — Inhaber: Wilhelm Julius
Wm. J. C. Weber. Carl Weber.
Th Krämer. Inhaber: Theodor Friedrich Melchior Krämer.
F. J. Schultz. Das unter dieser Firma bisher von Franz Johann Schultz geführte Geschäft ist von Johann Martin Louis Schultz übernommen wor⸗ den und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. Wehner X Co. Ludwig Heinrich Wehner ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Wehner unter unveränderter
Firma fort. Inhaber: Arthur Carl Wilhelm
Arth. Brunier.
Brunier.
E. W. Pforte. Nach erfolgtem Ableben von Ernst Theodor Pforte wird das Geschäft von dem bis- herigen Theilhaber Johann Anton Eduard von der Heyde unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hetebrügger & Kübler. Inhaber: Eduard Hete⸗ brügger und Johannes Friedrich Kübler. ;
Wilh. Drauzburg. Inhaber: Carl Heinrich Wil⸗ helm Drauzburg.
Vuhle & Hillmer. Inhaber: Carl Buhle und Johannes Wilhelm Hillmer.
G. C. Helm. Inhaber: Gustav Carl Helm.
Brunckhorst & Dieckmann. Heinrich Wilhelm Dieckmann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Eduard Brunck— horst unter unveränderter Firma fortgesetzt.
P. Pätzel Nachfolger. Friedrich Carl Marcus ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Carl Mathias Marcus unter unveränderter Firma fort.
Brüssel und Hesse. Siegmund Brüssel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Siegmund Hesse unter der Firma Siegmund Hesse fortgesetzt.
Siegmund Brüjsel. Inhaber? Siegmund Brüssel.
Joseph Warisch. Inhaber: Joseph Warisch.
Jeoseph Warisch. Diese Firma hat an Jacob Hirsch Warisch Prokura ertheilt.
Julius Lesser. Inhaber: Nathan Julius Lesser.
S. Marcus. Inhaber: Seligmann Marcus.
Hansen & Matthiesen. Hinrich Hansen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Peter Friedrich Christian Matthiesen unter der Firma C. Matthiesen fortgesetzt.
Backhauss & Lehmann. Inhaber: Johann Fried⸗ rich Backhauss und Georg Friedrich Wilhelm Lehmann.
Hermann Friese. Inhaber: Hermann Carl Lud⸗ wig Friedrich Friese.
J. H. Piza. Wolff Berlin ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Jacob Hajim Piza unter unveränderter Firma fort.
H. Döppner. Inhaber: Karl Georg Ludewig Höppner.
J. T. Franck. Johann Ritzmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Jochim Theodor Franck unter unveränderter Firma fort.
Burmester & Stavenhagen. Nicolaus Otto Stavinhagen und Caesar Cropp sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Carl Gottfried Stavenhagen unter unveränderter Firma fort.
Versicherun gs ⸗Gesellschasft Thuringia in Erfurt. Die Gesellschaft hat Karl Georg Ludewig Höpp⸗ ner, in Firma K. Höppner, zu ihrem hiesigen Be⸗ vollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗ gebrachsen Vollmaat ermächtigt, Versicherungs⸗ verträge in der Fluß, Land⸗ und Eifenbahntrans⸗ portversicherungsbranche abzuschließen, die Policen auszufertigen, die Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ treten.
Jannar 4.
Ednard Frege T Co. Rudolph Petersen ist in die unter dieser Firma bestebenden Kommandit⸗ Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und wird das Geschäft von den bis⸗
herigen persönlich haftenden Gesellschartern Chri⸗ stian Eduard Frege und Heinrich Wilhelm August Hasemann in Gemeinschaft mit dem genannten R. Petersen unter unveränderter Firma fortge⸗ setzt. — Drei Kommanditisten sind mit ihrer ganzen Kapitaleinlage ausgetreten, die Kapital⸗ einlage des vierten Kommanditisten ist erhöht worden.
Eduard Frege E Co. Diese Firma hat die an Albert Cohn ertheilte Befuaniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und an Wil⸗ helm Muns und August Schwarz gemeinschaft⸗ liche Prokura ertheilt.
S. L. Lührs. Diese Firma hat die an Adolph Heinrich Bluhm ertheilte Prokura aufgehoben und an Louis Christian Caspar Lährs Prokura ertheilt.
Carl Junkermann. Inhaber: Carl Philipp
Heinrich Junkermann.
Heinrich Westyhal. Inhaber: Heinrich Jochim Christian Westphal.
Herm. Ed. Croning. Inhaber: Sermann Heinrich Eduard Croning.
Ernst Niebuhr r. Diese Firma hat an Heinrich Gumprecht Prokura ertheilt.
Loos ·˖ Effekten Comptoir von Lackenbacher & Co Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Josef Lackenbacher und Lipmann Louis Edelheim waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liqui- dation von genanntem Edelheim gezeichnet.
Carl Brackenhoeft. Inhaber: Carl Christian Brackenhoeft.
Adolph Vletz. Inhaber: Adolph Christian Ar⸗ noldus Steinweg, genannt Vietz. . Adolph Vietz. Diese Firma hat an Friedrich Wil⸗ helm Spiegelberg Prokura ertheilt. . M. Levinsohn & L. Edelheim. Inhaber: David
genannt Max Levinsohn und Lipmann Louis Edelheim. Samburg. Das Handelsgericht. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2378 eingetragen die Firma: 2. Rode und als Ort der Niederlafsung: Hannover, als In haber: Kaufmann Leuis Rode zu Hannover, jetzt: Fabrikation von Cartonagen, Geschäftslokal: Engelbostlerdamm Nr. 80. Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma Rede E Bröschen betrieben. Hannover, den 30. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. S876.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2143 eingetragen zu der Firma: C. A. Herbst: Die Firma ist erloschen. FDannover, den 30. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. S876.)
HHammnowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2217 eingetragen zu der Firma: Paulßen & Kohlke:
Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Gescllschafter Fabrikant Johann Julius Robert Paulßen zu Hannover zur Fertsetzung unter unxer— aͤnderker Firma vertragsmäßig übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Dannover, den 30. Dezember 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. S876.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2132 eingetragen zu der Firma: Martin Willmann:
Die dem Kaufmann Theodor Grußendorf ertheilte Prokura ist zurückzenommen. (
Hannover, den 30. Dezember 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 876.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 1505 eingetragen zu der Firma: Röttger & Eckerlin:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Carl Eckerlin zu Hannover. ö
Hannover, den 30. Dezember 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 876.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 2375 eingetragen die Firma: Förster C Dröge
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ zaber: ; I) Brennereibesitzer Friedrich Heinrich Förster,
2) Brennereibesitzer Conrad Diöge,
Beide zu Hannover. .
Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1875 jetzt: Betrleb einer Branntweinbrennerei. Geschäfts—⸗ lokal: Kleine Düwelstraße Nr. 1.
Hannover, den 30. Dezember 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. S76.)
—
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1474 eingetragen zu der Firma: . Großmann:
Dem Kaufmann Carl Großmann zi ist Prokura ertheilt. -
Fannover, den 30. Dezember 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 876) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2299 eingetragen zu der Firma: Auf der Heyde & Comp.:
Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen in Be— ziehung auf dasselbe bestehenden Nechtsverhältnisser auf den bisherigen Gesellschafter Wilhelm Auf der Heyde zu Hannover zur Fortsetzung unter unveräͤn— derter Firma vertragsmäßig übergegangen.
Die offene Hantelsgesellschaft ist aufgeloͤst.
Hannover, den 30. Dezember 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (Ag. Han. S876.)
Hannover
Hannover. In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 2377 eingetragen die Firma; Helwingsche Hofbuchhandlung Verlag (Th. VMierzinsky, Kgl. Hofbuchhändler) und als Ort der Niederlassung; Hannover; als In— haber: Königlicher Hofbuchhändler Carl Maria Theodor Mierzinsky zu Hannover; jetzt: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung. Geschäftslokal; Theater- platz Nr. 3 u. 3A. Dieses Handelegeschäft bildete früher eine Abtheilung des von dem Inhaber der
Helwingsche Hofbuchhandlung Theod. Mierzinsty:
Die Firma ist gelöscht.
Bemerkungen: Das unter dieser Firma als eine Abtheilung des Handelsgeschäfts betriebene Verlagsgeschäft !
wird von dem bisherigen Firmeninhaber, Königlichen Hofbuchhändler Carl Maria Theodor Mierzinsky zu Hannover unter der Firma:
Helwingsche Hofbuchhandlung. Verlag.
Th. Mierzinsty, Kgl. Hofbuchhändler fortgesetzt.
Bas ferner unter obiger Firma als eine Abihei⸗
lung des Handelsgeschäfts betriebene
„Sortiments. Geschäft“
ist auf die von dem bisherigen Firmeninhaber, Kö⸗
niglichen Hofbuchhändler Carl Maria Theodor
Mierzinsky und dem Buchhändler Heinrich Georg
Lindemann zu Hannover, unter der Firma:
Helwingsche Dofbuchhand lung. Sortiment.
(Th. Mierzinsky Kgl. Hof⸗Buchhändler & S. Lindemann)
gebildete offene Handelsgesellschaft übergegangen.
Hannugver, den 30. Dezember 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 876.) Harmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2375 eingetragen die Firma: velwingsche Hofbuchhandlung. Sortiment. Th. Mierzinsky, Kgl. Hofbuchhändler & H. Lindemann) und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: 1) Königlicher Hofbuchhändler Carl Maria Theo⸗ dor Mierzinsfy zu Hannover, 2) Buchhändler Heinrich Georg Lindemann zu Hannover.
Offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1876 beginnend; jetzt: Betrieb einer Sortiments-Buch⸗ handlung. Geschäftslokal: Theaterplatz Nr. 3. Dieses Handelsgeschäft kildete früher eine Abthei—⸗ lung des von dem Mitgesellschafter Königlichen Hofbuchhändler Carl Maria Theodor Mierzinsky unter der Firma:
Helwingsche Hofbuchhandlung Theod. Mierziusky betriebenen Handelsgeschäfts.
Hannover, den 30. Dezember 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. S876.)
Hannover. In das hiestge Handelsregister ist heute Blatt 2328 eingetragen zu der Firma: Vereinigte Hessische Yapier und Papierwaaren⸗ Fabriken, vormals G. Bodenheim & Comp. zu Cassel:
Das Direktionsmitglied Kaufmann Benjamin Bodeaheim hat seinen Wohnsitz von Allendorf nach Hannover verlegt.
Hannover, den 3. Januar 1876.
Königliches Amtägericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. S876.) Hattingen. In unserm Gesellschaftsregister zur Nr. 43, woselbst die zu Linden domicilitende Han— delsgesellschaft Mohr et Comp. . eingetragen steht, ist in Colonne 4 heute folgende Berichtigung eingetragen: Der ad 9 aufgeführte Gesellschafter Kaufmann Potthoff führt den Vornamen Wilhelm und nicht Heinrich und sind von den persönlich haf— tenden drei Mitgliedern je zwei und nicht wie in der früheren Bekanntmachung angegeben, nur die ad 1 und 2 Benannten zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Hattingen, den 31. Dezember 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
HImenanm. In das Handelsregister des unter zeichneten Justizamtes ist laut Beschluß von heute zur Firma: Fischer Vaumann und Comp. in
Ilmenau Fol. 8 Bd. I. eingetragen worden: . „a. Wilhelm Döllstädt, b. Eduard Herlt sind Prokuristen.“ Ilmenau, den 4. Januar 1876. Großherzoglich S. Justizamt. Schwanitz.
Htrehoe. Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist am 5. d. M. in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 31 Thormaun & Ungnad in Rends— burg, resp. in unser Prokurenregister zu Nr. 37 ein getragen worden: Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Müller in Rendsburg ist mit dem 1. Januar 1876 als Mit- inhaber der Firma Thormann & Ungnad ausg etreten. Der bisherige Prokurist Theodor Thorman in Nendskurg ist, vom 1. Januar 1876 an gerechntt, als Mitinhaber der Firma Thormaun & Ungnad eingetreten, und hört sein bisheriges Verhältniß als Pröékurist auf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellsckafter Christian Wilhelm Reer in Rendsburg und Theodor Thormann daselbst, jeder für sich, berechtiat. Itzehoe, den 5. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.
Fitma unter der Firma: ] delwingsche Hofbuchhaudlung Theod. Mierzinsky betriebenen Handelsgeschäfts. ( Hannover, den 30. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. O oyer. (Ag. Han. S876.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2185 eingetragen zu der Firma: Node & Brötchen: ⸗ Das Handelsgeschãft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Ge⸗ sellschafter Kaufmann Louis Rode zu Hannover zur Fortsetzung unter der Firma: . 1 vertragsmäßig übergegangen; die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelsst; die Firma ist erloschen. Hannover, den 30. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. S876.)
meannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1677 eingetragen zu der Firma:
Erste Abtheilung.
HER empen. Bekanntmachung. . Die im Firmenregister unter Nr. 20 eingetragene
Firma:
„H. Landsberg“, . deren Inhaber der hiesige Kaufmann Haskel Lande—⸗ bera war, ist erloschen. Eingetragen zufolge zember 1815. ö stempen, den 28. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Herma pen. Betfanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
ist die Firma:
„H. Landaberg“, 166 welche der Kaufmann Valentin Landsberg hierselbst für sein Tuchgeschäft führt, auf Verfügung vom 28. Dezember 1875 unter der Nummer 368 einge⸗ tragen worden.
Kempen, den 28. Dezember 1875.
Verfügung vom 28. De—
HK onĩitæ. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei Kr. 1
Col. 4 eingetragen:
1) Dem 5§. 21 des Statuts ist folgender Zusatz gegeben:
Bei zeitweiligen kürzeren Verhinderungen der Kassenbeamten bis auf einem Zeitraum von höchstens 14 Togen wird bestimmt:
a. bei Behinderung des Controleurs über⸗ nimmt der Direktor die Funktionen des Controleurs,
b. bei Behinderung des Rendanten übernimmt der Controleur die Geschäfte des Rendan— ten und der Direktor diejenigen des Con— troleurs;
2) bei §. 66 des Statuts Absatz 2 sind die Worte: „auf höchstens einen gleich weiten Termin“ ge— strichen worden.
Eingetragen auf Grund der Beschlüsse de
ralversammlung vom 24. Oktober uerd 7.
ber 1875 (Beilageband Blatt 78 und 79)
Verfügung vom 1. Dezember 1875.
Konitz, den 1. Dezember 1875. Königlich es Kreisgericht. J.
Abtheilung. H rankehh seleél. Sl. 16 des Handelsregisters ist beute zum Eintrag gekommen die Firma Müller & Dörnfeld in Kranichfeld Mein. Aath.
Inhaber: a. Gerber Friedrich Wilhelm August Müller in Kranichfeld W A, b Gerber Joh. Gottfried Friedrich Louis Dörnfeld das. und c. Gerber Karl Christian Wilhelm Müller daf.“ Das Recht der Vertretung der Firma darf nur! in Gemeinschaft ausgeübt werden, und sollen ein⸗ zelne Gesellschafter nur dann befugt sein, die Ge— sellschaft allein zu vertreten, wenn sie besondere Vollmacht hierzu von den übrigen erhalten haben. Der Zeitpunkt, von welchem diese offene Handels⸗ gesellschaft beginnen soll, ist der 1. Januar 1876. Kranichfeld, den 31. Dezember 1875.
Herzogl. Kreisgerichts⸗-Deputation. Alhrecht.
Haage inn UReecklenbhnurꝶg. Zufo fügung vom 18. v. M. sind nachstehende firmen, deren Niederlassungsort Laage ist, das hiesige Handelsregister eingetragen:
Fol. 2 Nr. 27. Firma: J. Glamann. In⸗ haber: Johann Glamann.
Fol. 28 Nr. 28. Firma: B Deicke. Bernhard Heinrich Ludwig Deicke.
Fol. 29 Nr. 29. Firma: Chr. Bothe. haber: Johann Christian Friedrich Bothe.
Fol. 30 NJir. 30. Firma: Auguste Harder. In⸗ haberin: Auguste Harder.
Die Handelsfirma C. F. v. d. Hauck — Fol. 18 sub Nr. 18 — ist zufolge Dekrets vom 27. v. M. heute getilgt.
Laage in Mecklenburg, den 6. Januar 1876.
Großherzogliches Stadtgericht.
Lihbeek.
Inhaber:
— 38n⸗ 2
Eintragung in
das Handelsregister.
Union, allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell schaft zu Berlin. Die für diese Gesellschast dem hüesigen Kaufmanne Hermann Wilhelm
Dittmer übertragene Generalagentur ist am
beutigen Tage im Handelsregister gelöscht worden.
Lübeck, den 18. Dezember 1875.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Att. Bekanntmachung. des Amtsgerichts burg ist heute auf Fol. 321 die Firma: „ꝛI. H. SFoellmann Nachfolger“, als Firmeninhaber: Johann Georg Benrhack in Lüneburg und als Ort der Niederlassung: eingetragen. Lüneburg, den 5. Januar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. III. A. Keuffel.
(. 03080)
Lurz eki ꝶ.
Mag nehnrx. Handelsregister.
1) Die Kauf Max Bieler und Bernl Lüttgen, Beide zu Buckau, sind als die Gesells ter der daselbst seit dem 23. Dezember 1875 unter der Firma Max Sieler & Co. bestehenden nen Handelsgeselschaft — Kommissions«, Naentur— und Propre Geschäft — unter Nr. 8S51 des Gesell— schaftsregisters eingetrag⸗
2) Der Kaufmann or Heinrich Warler aus der unter der Firma Dingel & Co. hier stehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschied welche von den übrigen Gesellschaftern bisherigen Firma fortgésetzt wird.
Vermerkt bei Nr. 499 Gesellschaftscegister s.
3) Die unter der Firma Adolph Guthmaun
bestandene effene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Liquidation besorgt der Kaufmann Punl Philippson hier. Vermerkt bei Nr. 744 des Gesell— schaftsregisters. ö Die Prokura des Kaufmanns die Firma Adolph Guthmann, register Nr. 389, ist gelöscht. 4
4) Die Prokura des Kaufmanns Adolf Meyer für die Firma Bartsch & Schultze hier, Prokuren⸗ register Nr. 400, ist gelöscht.
5) Der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Otto Ferdinand Ergang hier ist als Inhaber der Firma J. Ergang hier — Blech uad Eisenwaarenfabrik — unter Nr. 1581 des Firmenregisters eingetragen.
6) Der Kaufmann Georg Neidlinger zu Ham⸗ burg hat zu Magdeburg eine Zweigniederlassung seiner Firma G. Neldlinger zu Hambarg exrichtet, welche Unter Nr. 16582 des Firmenregisters eingetra—⸗ gen ist.
Zu 1—6 zufolge Vecfügung von heute.
Mangdebnrg, den 4. Januar 1876. . Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. MVeraehbhrr. Bekanntmachung.
Als Vorstande mitglieder des Konsumwerelns dvteumark, ein Letragene Genossenschaft, sind für das Jahr 1876 gewählt worden: 3
1) der Stellmachermeister Gustav Winkler als Geschäftsführer, 4 2) der Handelsmann August Malz als Stell—
ngen unter
hier
Bernhard Cehn Prokurten⸗
jelben, Sägemühlenbesitzers, s Arens daselbst, von den Erben des Letzteren auf die
ad 1, 2, 4 aus Neumark, ad 3 aus Benndorf. Auf die Anmeldung vom 29. Dezember eingetragen am
31. Dezember 1875.
Merseburg, den 30. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.
Vermrocke. Sekanntmachnng. Das Erlöschen der Firma Hermann Hornig hierselbst ist in unserem Firmenregister bei Nr. 289
zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1875 heute vermerkt worden.
Neurode, den 23 Dezember 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Xoxr eihansesr. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
Die Firma C. Arens mit der Niederlassung zu Cleysingen ist nach dem Tode des Inhabers der⸗ Stadtrath a. D. Carl
verwittwete Stadtrath Arens, Bertha, geb. Schneide⸗ wind, übergegangen und letztere sub Nr. 637 als Inhaberin der Firma zufolge Ver⸗
5 obengedachten fügung vom 4. Januar 1376 am H. desselben Mo⸗
nats eingetragen worden.
Rorcdharsera. Handelsregister des stöniglichen Kreisgerichts zu Nordhansen. In unserem Firmenregister ist Sub Nr. 638 der Muühlenbesitzer Gustav Dempwolff zu Ellrich als Inhaber der Firma Gustav Dempwolff mit der Handelsniederlassung zu Ellrich zufolge Verfügung vom 4. Januar 1876 am 5. desselben Mis. einge⸗ tragen worden. Potsdam. Bekanntmachung. Die sub Nr. 470 des Firmenregisters eingetragene
Firma: Wilhelm Piesel
ist gelöscht.
Potsdam, den 4. Jaruar 18756.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. keäümteln. Bekanntmachung. In der Bekannt⸗ machung vom 9. Dezember v. J., die Aktien⸗ zuckerfabrik Schaumburg zu Oldendorf betr., ist in Folge eines Schreibfehlers irrthümlich an⸗ gegeben, daß der Vorstand bei der Zeichnung für die Gesellschaft die Unterschrift zweier aus der
u deputirender Mitglieder hinzu-
ö . ita 19
d Gesellschaft zr D
zufügen habe. Dieser Schreibfehler wird dahin be⸗ richtigt: der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft,
die Unterschrift zweier für jedes Jahr aus dem Vorstand zu deputirender Mit⸗ glieder hinzufügt. Rinteln, den 4. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.
le
Sanrhruüelt en. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Rr. 965 des hiestgen Handels- (Firmen) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Inhaber einer Bierbrauerei, Vincenz Spictschka, welcher da⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„V. Spietschka“y.
Saarbrücken, den 4. Januar 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretãr. Ko st er. SRarhrücksen. Sekanntmachung.
Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 202 des Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „L. Reppert Sohn“ mit dem Sitze in Friedrichsthal eingetragen steht, vermerkt, daß der Gesellschafter Julius Reppert, Fabrikant in Saarbrücken, in Folge gütlicher Uebereinkunft am 1. Januar 1876 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und die übrigen Ge— sellschafter, nämlich: 1) Louis, 23) Gustav, 3) Carl, 4) Eduard und 5) Adolph Reppert, Fabrikanten in Saarbrücken, das Geschäft unter der nämlichen Firma in unveränderter Weise fortführen.
Saarbrücken, den 4. Januar 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.
Saorhxü˖elgten. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 964 des hiesigen Handels ⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Fabrikant Julius Reppert, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hal, als Inhaber der Firma:
„Merchweiler Glashütte, Julius Reppert.“
Saarbrücken, den 4. Januar 1876.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Ko ste r. san hr üer era. Sekanntmachung.
Die unter Nr. 653 des Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters eingetragene Firma: „Gebr. Bachr“, mit dem Sitze in Saarleuis, ist auf Erklärung vom heutigen Tage in Folge Annahme einer neuen Firma Seitens deren Inhabers gelöscht worden.
Saarbrücken, den 5. Januar 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko st er. Saur kbruücht em. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 966 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Holihänd⸗ er Carl Fuhr, welcher daselbft eine Handelsnieder⸗ assung errichtet hat, als Inhaber der Firma Carl Fuhr. .
Saarbrücken, den 5. Jannar 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretãr. Ko st er.
Sanrhruůek en. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 967 des hiesigen Handels⸗ (Firmen ;) Registers eingetragen der in Saarlouis wohnende Kaufmann Samuel Bachr, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„S. Bachr.“
Saarbrücken. den 5. Januar 1876.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Ko ter.
Saarhrüclzem. Bekanntmachung.
vertreter, der Schuhmackermeister Gottlieb Neumann als erster Beisittzer und .
der Zimmermann Christian Prinzler als
Königlichet Kreisgericht. Abtheilung 1.
zweiter Beisitzer,
Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 224 des Handels. (Gesellschafts ) Registers, wo selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
—
„Jolas & Cie.“, mit dem Sitze in St. Johann