1876 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam., 7. Janaar, Nachm. (KR Getreidemarkt (Seblussbericht), auf Termine träge, pr Mär 251.

pr. Herbst 394 FI. Rüböl ie 39. per Mai 383 Ameterdam, 7. Januar, * Bancazinn 42.

Antwerpen. 7 Januar, Nachm. 4 Ehr Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen

271. Roggen unverandert, Odessa 173.

hauptet. Petroleummarkt

loco 31 bez.

März 309 Br., London, 7. Getreidemarkt

letztem Montag: Weizen Hafer 4 sa. höher. Weizen bei

angekommene Ladungen etwas gefragt schleppende m Ge 3ehätt stetig. W= ter: Liverpool, . (Baum

Schlussbericht). per April 30 Br. Rabhig.

Janna, Nachmitt. (Schlussbericht).

Sch nee.

vollen-· N ochenberieht.)

B.)

r, loco geschäftslos, Roggen loeo unverandert, auf Ter- mine niedriger. pr. März 181, pr 3 183. pr. Juli 184. 1 per per Herbst 38t.

. Spekulation und Expert 2009 B. Hiddl Orleans 7310, middl. amerikanische 615 1, fair Dhollerah Aus. widdling fair Dhollerah 4, good middl. Dhollerah 41, middl PDhollerah 4, fair Bengal 45, good fair Broach 5t, ner fair Oomra 4t, good fair Oomra e, fir Madras 4*.

30 Nin. ( R. T. B.) ruhig, Hafer stetig. Gerste be-

RFaffinirtes, u. Br.,, per Januar 315 Br, per Februar 31 Br., per

24,410, Gerste 8340, Hafer an,. Geschäft unverändert, Andere Getrei

Januar, . ttags. (S. F. G

niedriger. Wetter: Trũbe. Liverpool, 7.

Bag mwvolle:

dãnischer

Smyrna 6, fair Egyptian 7. Orleans nicht unter Segler 61 d.

Type weiss,

BaumxꝶoOllen-Rochenberieht. britannien 380,000 B., davon amerikanische Nachmittags.

Zufahren seit

33 j . . 7 nar 15. 120 Ctrs. FHanehester, 7. Januar,

12r Water Armitage 7, Micholls 10. Nule Maxoll 113.

tt Rowland 2k,

2 Printers 151,

dearten bei

„60 8 pf. 14

Gege- artige 9. Roche. . Juni

Paris., 7. Produktenmsrkt. Jannar 26.25, pr. Februar 27,50. Mehl fest, pr. pr. März-April 59.509. pr.

1

23 Tonsum unmittelbar er Schit Fir kliche *r Export Iraport der Woche.

38, 00 21,020 ; 3,00 3.00 pr. Nai August 3.00 32.0 2700 waarenberieht. 20, 00 3. 5, OM HG 153.

Jannar 8d, 0, pr. Mãärz- April Septemb⸗r- Dezember 80 09. 47, 25. Ver- Kork, 7.

New.- Orleans 12. Mehl 5 D. 25 C. old mixed) Rio-) 173. Schmal 1I3 C. Getreidefracht SJ.

Ver- Xorks. .

LIvernogl, 7. Januar. (R. T. G etreidemarkt. Weizen 1 bi

Jaunar, Nachmittags. (Schlussbericht. Umsatz 10,000 B.,

jon middling Januar Verschiffung pr.

12x Kater 30r Water gidloꝶr 11, 40r Nedio Wisinson 123, 36r Narpeops Qualitãt or Ponble NVeston 121. Mãssiges Geschäft za vollen Preisen. Januar, Nachmittags. (Schlussbericht. 26.50, Jannar 57.00, pr Mãrz-Juni 61. 25 S3 OM, Spiritus

Januar, Abends 6 Uhr. Baumwolle in Fetrolenm in New-Lork 133 ther Frũbjahrs een 1D. 33 C. ,, . (Fair refinirg Mascorados) S8.

Marke Wileoꝝ)

Januar, Abd. (R. Baumnꝶolle n- Wochenbericht.

Nehl 6 4. Mais 3d. dem Kontinent

häfen 140,000 B., Ausfahr nach

Grosst ritannien S0, 0060 B., nach 43,000 B. Vorrath 796,000 B

Kerlim V. i. B.) z daron fũr Stetig, Ankünfte fest, ruhig.

fair Pernam 73, fair Kälber:

Rindvieh 112 Stück, Kälber 687 Stück.

Rindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgsrp. Schweine pro 100 Pf. Hammel pro XA 23 Eño wurden schnell zu guten Mittelpreisen verkauft.

7. Januar. An Sehlachtvieh war aufgetrieben: Schweine 669 Stück, Schafrieh 541 Stäck,

Fleisehpreise.

hõchster mittel niedrigste Schlachtgev. 606-63. 54458 . 50452 , 20 23 * . . 1

Schwimmend nach Gross- 299, 000 B 41 (R. L. B.)

Taylor 8t, 20r Water 30 Nater Clsyton 113, 40r

60 r Ponble Weston 16, Januar.

.

Woizen ruhig, pr. r. Närz- April 27.00, pr. März- Februar 57.50, Füböl matt, pr. pr. Mai- August S1, C0, pr. tehauptet, pr. Januar 43,00,

ö

her Tork 134, 486. in

do. in Fnilsdelphie ais rangs - Aotien-

Kaffee 1575.

133 C. Speck short clear]

.

Zutua hres in allen Unio ons- zember; s.

s. unter Ins. de

3506 66) zum Course II. Januar er. bei S. Blei chrodet, der Bank für Handei & Industrie und der Be liner Handels-Gesellschaft zu Berlin. General- Versamnmalungen. Strassburger Faplersabrik, Aotien 6Gesellsohaft. Ausserord. Nr. 5. Insterburger Masohlnen - Fabrik, Ges ellsohast an Adotlen. Ausserord. Gen.-Vers. Ins. in Nr. 5. e Berllner Uplons-Branereol. H ätndigumgen and Verloosur gern. Obllgatlonen des I. Jeriohom sohen ERrelses. tisation ausgelooste Stücke; s. Anknetisge von ESzæadza ert ee. Preusslsohe Hypotheken-TJersloherungs-Aotisn-Gesellsohaft. Provisorischer Abschluss Ende 18375; unter s. Ins. der Nr. 5.

Norddentsche Grund- Credit Bank, Hypotheken- -Terslohe-

Suhsecriptiom.

Berlln - Anhaltisohe Elsenbahn. Subsecriptien auf 13 000000 M Prioritäts-Obligationen Litt. C. (Phointu von 500, 1000 und

von 8480 bei 10*½ Einzablung am 19. und

Gen. - Vers. zu Stris sburg i. E.; s. Ins. in

zu Königsberg i / Pr.; s Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Behufs Amor-

unter Ins. der Nr. 5.

desellsohaft. Geschãftsũ ers ekt pr. ult. Dezember

VWeimarisohe Bank Monats-Lebersicht vom 31. Dezember v. J.;

K

VToohen-ebersloht von 3 Deutschen Zettelbanken pr. 31. De- unter Ius. der Rr. 5.

Kaeigiiche Seh- 1a ie e den 9. Januar. 8. an uhanfszr und der w. ertrieg auf

ie. romar e Oy 3

Vor⸗

m Alterthums

, Das . Kr uz. ] cis ber

h Saller

Rallner- Theater ü 10. Male: 431 . ö —ᷣ 6

5 f Bina

2 1 2 M 13.

Beit m 80 Tagen, nebf Sette nun 1 Vtillisa

* n . 21 . *

* die . ee: Tie

Fry ecrickh- wiener, Theater. iel des ö Lamm mn

Tie de. .

Theater.

2 * des Balle 22 . ua 22 *

nat . 1 Austellung. = nnd Tranme. CGonc-An? 5 2.

34 Ma 4, der Vorft

Weihnachts Ausstellung

* . 2nf * icGloñ̃ er.

er E in⸗

2

. iran ke Zamilis.

3zCTher

. eontra r = 9 5 amm Ilfred Henneuin

5 . BoGT an.

vational- Freter

50 * 4 Le Ten rass um

Ee, . .

Heiter Martin Becker Beide in Srattian

es Hrn Barnay,

stellung: Gastspiel Hebbel

Siu n. Tragödie in 5 J von F. Oger es: H. Barnay.)

Mertag: Dieselbe

Vor tellurg.

kel e- liliance- Thester Sor ur tudirt: Die verzan⸗ rt e rin s S ch J,. 9 5 Akten von Octave rillet. 2 4 Stadt⸗ Theater · Bearbeinmmg). Dier fta Zan 5. M. Eine fete Burg ist nfer Gott!

onr: ag und Mentag: Neu e

berte

un

Nliroskopisches quarium. Vorlesnng: Sor nntags um 4 und 7 Uhr. Entre Uhr. Entrse 1 M0 s Leuchten des Meeres. Dr.

n.

Q „—

Tie Quallen und

3 —2* G n Tw gedbsner d Ils

Böttcher s Königliches Schausp

cC * 8 mn

8 3

Soirèe. Concertsaal.

27 * *

aufen: Bie lin Concert der irtuosin Marianne Str eo.

20, Parquet 15, Lege 1 * * 81 7.

Vorste luugen. Plätzen für Erwachsene und ; gen: Sneewittchen.

ISroße Vorstellung.

Dentscher Personal- Kalender.

9. Janunr. Jicero, murmaryr, genan ve 10 =

2 2 A GC *

T

* G

tec rie- und Untersuchungs⸗Sachen.

Proktl ama. Gegen die Wittwe Marie Chmie lemsta jetzt verehelichte Becker 2) gegen den Ar⸗

3

4 Uhr:

. 2

*

o = . 7

23

2 61

n ma t nach

Jnhalt des Besch uffes des Königlichen n Kreiggerichts zu 8 e. dem 6. August. 21574 auf Grund der An- om 16. Juli 1874 die Untersuchung

ö hls resp. De ehlerei z erõff net worden. Zur ein Termin

entlichen derbandiunz der Sache ift auf den 3 Februar 1876, or mittags um 12 Uhr, im Verhandlung n gerichts gebäudes hie rielbst Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur fe estgefetzten tunde 3 erscheinen und die zu brer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter An⸗ dadurch zu beweisenden Thatsachen dem zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie nselben herbeiget zolt werden körnen. Im sbleibens wird mit der Untersuchung über 36. e Änklage in contumaciam

esem Termine sind Zeugen

*g an den

Er ste Ab theilung.

angefetz⸗ worden. Die

*

* *

22 2

128

1

n 1 13 2 * 2 ** 84 55272

* . =

*

5

21

Sub hastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen n. dergl.

ffend das Hinter⸗

1575. . S. Deposital⸗ * ft. rlegung Kündigung

* nz e

legun gs wesen 531) ind vem

Bethel igte n werden hiermit auf diese Vor— ift aufmerksam ge macht. n,. Len n 5. De n . 2 1875.

König Deputation.

In unserem Deost torium befinden sich folgende Tameute seit deren Niet erlegung über 56 das Testament d 81 i escher, Fri ederike 2 IL bociulin . 23 Nen · Rurpin vom 8. Juli 1819, er verehelichten Bãcermeifter bo Hirsck, zu Lin⸗ 319, 3) das Testament dermeister Koch, Dorothee zu Lindow vom 28. Ok⸗ i. der verwitweten iane, geborenen Grabow, zu zust! 18193, 5) die letztwil⸗ ittweten Schwartz key? Ca⸗ ie, geborenen Buchholtz, zu 36 Ruppin zust 1819 Nach Ve rschrift des §. 218

V 2,

n 8 e

3 F *

2 *

osition der ver 2 Mar

1 w 23 **

ordnungen nachzusu Hen, widrigenfalls

Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 12031 Auf Grund des Amortisationsplans leihe der Stadt

4 *5cnan . IIS akonen

für die An⸗

Nr. 97. 263. 268. 381. 389. a ö. 9. . 300 M ausgelooft worden.

werden daher hierdurch aufgefordert,

etrãge am 1. 2m n 1876

der Obligationen bei

in ö zu nehmen und be—

Verzinfung mit genanntem 1 Cto. 61 1

Er andan, 11 4. Januar 1876.

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

Die IV. Serie der Zin as⸗Coupons zu den nicht aus gelcosten Soldiner Ent a fer ung? verband. Obiigationen oll in der Zeit vom 15. 8. Mts. bis zum 15. k Mis. dee, e. werden. fol fordere ich die J tionen auf, die Kauf,. di Jer vom 1. die Mis. bis

; ure zen 1 letzten Zins. Foupons er è

* * 8 ausgegebe⸗

mmer Nr. 22 des Kreis⸗

30. Oktober

Spandau von 50, 00 Thlrn. sind

395. 468. 471

der hiesigen

De j Vem⸗

aber der get achten liga.

nen Ta lons und unter u bergab be einc nachfolgenden Schemas: Name und Stand des dessen Wohnort, C. Nr. der von den Taloꝛ

onen 1 11,

d. Ger er th der Obligationen, und in duplo aufgestellten Verzeichnisses in der be—⸗ zeichneten Frist bei der hiesigen Entwässerungs— Verbands⸗ Kas⸗ in Empfang zu nehmen. Von die⸗ (e. Verzeichnisse wird ein Exemplar sogleich bei dem Eingange mit der Quittung der Kasse Über den , der Talons zurü gegeben, während das te Exemplar mit der Quittung des Obligations . als Belag über den Empfang der neuen dient. Des Einreichens der Obligationen nur dann, wenn die jbetreff enden ãlteren as abhanden gekommen sin Neue Talons lommen ni e mehr zur Ausgabe, weil mit dem 1. Juli 1880 die letzten Obligationen des Verbandes zu? Kündigunz kommen. Soldin, den 5. Januar 1876 Im Auftrage des Borstandes des Soldiner Entwãässerungs. Verbandes und in Vertretung des Schandirektors Phemel, Kreis depntirter.

Inhabers,

ns betroffenen Obliga—⸗

32

* .

2 6

TG.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Das w in Oldesloe ist vakant. Mt demselben ii ein Gebält von gc ohne Pen fions berechtigung verbunden. Bewerbungen um dieses Amt sind innerhalb 6 Wochen bei uns einzu— rechen. Schleswig, den 6 Januar 1876. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

2671.)

(180 Gro ße (act. Berliner re eie nbahn.

Die Betrieb einnahmen betrugen 18 pro Monat De⸗ ö Dazu vom 1. Ja⸗ nuar bis ult. November 1,925, 867. 8 na 2, 22 C0068. 8

196,641. 0

Diverse andere 6 pro 875 . d . 6. orbehalt lich defi⸗ nitiver Festel lung Summa Dagegen 1874 Ge sammteinrahme

13,671.

ro Tag durchschnittl. 5,851. 18.

2,367. 92

S6 2, 135,679. 86.

S6 3,291.

; gemeinen Landrechts werden aufgefordert, die Tublilation dieser

leo] Monats-Lehersicht vom 31. Dezember 1875. (Gemãss Art. 34 alin. 2 des Statuts.) a. Erworbene unkündbare hr pothe ekarische und denten-Forderungen b. Erworbene kFindbare hypothekarische Forde- rungen 5, 984, 100. Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe ...... ... „T4, S7 4. 000. Ausgegebene xindbarè Pfandbriefe. wd C. atha, len 31. Deze mber 1575. (a 3171.)

Deutsche Grundkredit-Bank. v. KRoltzendorff. Landsky. R. Frieboes.

S 75,324 590. 7 3

1931 - Bielefelder Actien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei.

bisheriger Direktor Herr H. Nagel ist mit des abg: laufenen Jahres ausgeschieden und ind auf Grund des Art. 27 unseres Statuts Herr A. Mohr und Hert C. Viering zu Directoren erwählt worden, was in Gemäßheit des Art. 32 hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Bielefeld, 1. Januar 15976.

Der Verwaltungsrath. Herm Delius Th. Tiemann.

Mrk. 52-58 Mrk. 36-38 Mr.

. .

Aas Abonnement betrãgt 4 4 56 * für das Uierteljahr.

rlerhenartei⸗ r den Raum einer Arne le 20 1 .

Berlin,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Legations⸗Rath, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich italieniĩchen Hofe, von Keudell, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am Ringe; sowie den naäͤchbengnnten Beamten der Kaiserlich deutschen Gesandtschaft in Rom, und zwar:

dem ö Rath Fürsten zu Lynar das Kreuz der Ritter des

Königlichen Haus⸗-Ordens voa Hohenzollern; dem Attaché, Groß herzoglich badischen Minister⸗Residenten a. D. und Legarions Rath Freiherrn von Schweitzer, den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem At ttachè, Major a. D. von Hasperg, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse und dem Kanzleidiener Notter das Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. MNajestät der König haben Allergnädigst geruht:.

dem Krelsgerichts Rath a. D. Wittkowitz zu Patschkau, im Kreise Neisse, bisher in Rnybnik, den 6 Adler ⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landrath a. D. und Ritter⸗ gutsbesitzer von Wilamowitz⸗Nöllendeorff auf Markowitz, im Kreise Inewrazlaw, den Rothen Adler⸗Orden vierter glaffe; dem Geheimen Rechnungs-Rath und Geheimen Nechnungs⸗ Revisor Stier bei der Ober⸗Rechnungskammer den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klaffse; dem Geheimen Ober⸗Baurath Salzenberg, vortragender Rath im Yi rn sterium für Handel, Gewerbe und ne,. Arbeiten, das Kreuz der Comthinre des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Super⸗ intendenten a. D. und Pastor prim. das Kreuz der Ritter desselben Ordens; sowie dem Gärtner zu Salzböden. im Kreise Wetzlar, dem

För ster Militar⸗

DObermeister We stphal bei der Artilleriewerkstatt zu Deutz, dem Civsl⸗Obermeister Fran . bei der Artilleriewerkstatt zu Spandau,

den Civil⸗Dbermeister Schelz bei der Geschützgießerei zu Spandau und dem Civilmeiner Köppen bei der mechanischen Werkstatt des Feuerwerks⸗Laboratoriums zu Spandau das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen

Deutsches Rem ich.

Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Telegraphen verwaltung. Vom 3. Januar 1876.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu— stimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

§. 1. Der Reichskanzler wird ermãchtigt die zur Bestrei⸗ tung der einmaligen Ausgaben der Telegraphenverwaltung für 1876, und zwar zu neuen Anlagen behufs Vermehrung der Telegraphenverbindungen und zur Frrichtung von neuen Tele⸗ k nen sowie zur allmählichen Erwerbung der von

Kommunen hergestellten Tele graphen Anlagen und Stationen und zur Erwerbung von Dien ftgebãuden erforderlichen Geld⸗ mittel bis zur Höhe von 3,500,000 Se im Wege des Kredits flüssig zu machen und zu diesem Zwecke in dem Nominalbetrage,

wie er zur Beschaffung jener Summe eif⸗ rderlich sein wird, eine des Gesetzes vom 19. Juni

verzinsliche, nach den Besllimmungen 1868 (Bundes ⸗Gesetzbl. S. 339) zu verwaltende Anleihe zunehmen und Schatz anweisungen auszugehen.

§. 2. Die Bestimmungen in den 55. 2 5 des Gesetzes vom 77. Januar 1875, betreffend di⸗ Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 18) finden auch auf die nach dem gegenwärtigen Gesetze aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatzanwei⸗ sungen Anwendung.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 3. Januar 1876. (L. S.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck.

auf⸗

Zweite Bekanntmachung, betreffend die Anwendung §§. 42 und 43 des Bankgesetzes vom 14. März 1875. Vom J7. Januar 1876.

Nachdem die unten benannten Privat-Notenbanken die in §. 45 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 177) vorgesehenen Nachweise erbracht haben, werden hierdurch die beschränkenden Bestimmungen der §5. 42 und 43 des Bank⸗ gesetzes zu Gunsten folgender Banken: . der Städtischen Bank in Breslau, 13) der Magdeburger Privatbank, 14) der Hannoverschen Bank, 15) des Leipziger Kassenvereins, 16) der Chemnitzer Stadtbank als nicht anwendbar erklärt. Die Noten der vorbezeichneten Banken werden bei den aus der Anlage ersichtlichen Stellen eingelöst werden.

hambur gischen

Allgemeine

Haacke zu Schweidnitz

Deutscher Kaiser,

1 2 *

8

Aue Post-Wnstalten des In- Grstellung an; für Gerlin außer den JRost⸗Anstalten auch die Exprdition: 8W. Wiltzelmstr. Nr. 32.

und Auslandes nehmen?

I ) . 7

2

Montag, den 16.

Januar,

Abends.

Andere, als die vorbezeichneten und die in der Bekannt—⸗ machung vom 29 vorigen Monats und Jahres (Reichs⸗Gesetzblatt S. 390) genannten Banken haben die in 5§. 45 des Bankgesetzes

vorgesehenen Nachweise nicht erbracht.

Berlin, den 7ũ. Januar 1876. Der Reichskanzler. v. Bismarck.

Anlage.

Es werden eingelöst

die Noten in Berlin:

12) der Städtischen Bank in bei dem Bankhause Breslau, Landau,

13) der Magdeburger Privat⸗

bank,

14) der Hannoverschen Bank,

15) des Leipziger Kassenvereins,

16) der Chemnitzer Stadibank

Ja kob

bei der Deutschen Bank“,

bei dem Bankhause Platho & Wolff.

Elsaß⸗Lothringen.

In der Kaiserlichen Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern von Elsaß⸗Lothringen ist der Kaiserliche Haupt-⸗-Zoll⸗ amts Controleur Reppich in Colmar zum Haupt⸗Steueramts⸗ Rendanten ernannt worden.

Das 1. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter ar. 19 das Gesetz, betreffend die Aufnahme einer An für Zwecke der Telegra phenverwaltung. n 3. Januar 18 und unter r Nr. 1108 die zweite Bekanntmachung, betreffend die An—⸗ wendung der §5§5. 42 und 43 des Bankgesetzes vom 14. März 1875. Vom 7. Januar 1876. Berlin, den 10. Januar 1876. Kaiserliches Post⸗Zeitungs amt.

leihe 76

. Kö.

Se. Majestät der König haben Allergnädig

den Kr i. gh ö Dr. Höfling in 9. ö Heinemann in Frankenberg den Charakter en. sowie

dem Guts ⸗Aldministrator Fedor Proskau, dem Grunderwerbs⸗Kommissar Carl Dobbelstein zu Casparsbruch bei Ohligs Wald und dem General-Pächter Reinhold Seiffert zu Rosenthal den Charakter als Oekonomie⸗Rath; und

dem Rittergutsbesitzer Friedrich von Herford zu Tauchel den Charakter als Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu verleihen.

Häuser des

Schnorrenpfeil zu

Verordnung wegen Einberufung der beiden Landtages der Monarchie.

Vom 8. Januar 1876.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, in Gemäßheit des Artikels 51 der Verfassungs⸗ Urkunde vom 31. Januar 1850, auf den Antrag Unseres Staats-Ministeriums, was folgt:

Die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Ah geos beten, werden auf den 16. Januar d. J. in Unsere Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zusammenberufen.

Das Staats⸗Ministerium wird mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 8. Januar 1876.

(L. 8.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck. Camphausen. Er. zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kameke. Achenbach.

Kriegs⸗Mi nisterium. Belannt m a chu n g.

Aus der von den Fabrikbesitzern F. W. Aßmann und Söhne aus Lüdenscheid dargebrachten, zinslich angelegten pa⸗ triotischen Gabe im Betrage von 1000 Thlr. 3000 , sollen, der Beflimmung der Geber zufolge, am 1. Januar jeden Jahres die Zinsen und ein Kapitalsantheil von 50 Thlr. oder 150 6 an invalide Soldaten aus dem Feldzuge 1870/71 zur Ver⸗ theilung gelangen.

Demgemäß ist für das Jahr 1875 jedem der nachbenannten Invaliden, und zwar: I) dem Karl Friedrich Matz dorff vom ehemaligen Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment, 2) dem Friedrich Waschulewski zu Lyk, 3) dem Friedrich Riemann zu Tapiau, 4) dem Karl August Wilhelm Krausewitz zu Demmin, 5) dem Heinrich Eduard Herrmann Stößel zu Stolp, 6) dem Wilhelm Braeske zu Cottbus, 7) dem

errmann Wilhelm August Schroeder zu Halberstadt, ) dem Johann Hanisch aus Obra, Kreis Bomst, 9 dem

Franz August Kapitschke zu Grünberg, 10) dem Hiero⸗ nymus Mathias Alezander Kubannek zu Carlsruhe, Kreis Oppeln, . dem Franz Piorko zu Nicolai, Kreis Ileß. 12) dem Karl Dietrich Siepermann aus Hörde, Kreis Dortmund, 13) dem Zo sef Stopperich aus En en bern, Kreis Essen, 14) dem Gerhard Müller aus Pingsheim Kreis Eus ichen 15) dem Christian Friedrich Ludwig Meyer aus Warlitz, 16) dem Au gust Utermark aus Göt⸗ ug n, 17) dem Johann Heinrich Michel aus Mi . glbach Kreis Marburg, eine Unterstützung von je 15 Mark zue r worden, was hierdurch zur Fffen lichen Kenntniß geb Berlin, den 2. Januar 1876. Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Int

von Tilly. Hammer.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts—⸗ 3

6 si Dberlehr er Dr. Opel zu Halle

lat Pe tofessor⸗ . worden.

um für Handel, Gewerbe und öff

ö Der Berg⸗Assessor Gu stav Inspektor bei dem Königlicher bei Tarnowitz ernannt worden.

2 Hüũttenamte U F nr rid 1 385hütte

Wolf ist zum

Ministerium des Innern. Bekanntmachung.

Mit eng auf die Allerhöchste Verordnung vom 8. d. M., durch welche die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Serrenhaus und das Haus der Abgeordneten, auf den 16. Januar d. J. in die Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zusammen⸗ berufen worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die beson⸗ dere Benachrichti gung über den Ort und die Zeit der Sröff⸗ nungssitzung in dem Bureau des Herrenhauses und in dem Bureau des Sauses der i r! neten am 15. d. M. in den Stunden von 8 1. früh bis 8 Uhr Abends und am 16. d. M. in den 6 iden von 8 Uhr ab offen liegen wird.

In diesen e, . werden auch die Legitimationskarten zu der Eröffnungs itzung ausgegeben und alle so ö. 3. Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werd

Berlin den 10. Januar 1876.

Der Minister des Innern. Gr. zu Eulenburg.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Frankfurt a. O. ist zum Rechtsanwalt bei den gericht daselbst unter Belassung des Notariats i desselben ernannt worden.

Soenke in Appellations⸗ m Departement

Angekommen: Der Staats⸗Minister und Minister die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal Schlesien.

Das 1. Stück der Gesetz- Sammlung, gegeben wird, enthält unter Nr. 8395 die Verordnung wegen Einberufung der Häuser des Landtages der Monarchie. Vom 8. 2 16 Berlin, den 10. Januar 1876. Königliches Gesetz⸗Sammlungs-Debits-Comtoir.

welches heute aus⸗

Die amtlichen Bekanntmachungen des Handels⸗ Ministeriums über Patente befinden sich von jetzt ab in der Central-Handelsregister⸗Beilage.

Vekanntmachung.

Auf Grund der uns durch 5§. 2 des Gesetzes über die Schonzeiten des Wildes vom 26. Februar 1870 Gesetz⸗Samml. S. 120 beigelegten Befugniß bestimmen wir hi erdurch, daß in Betreff der im 5§. 1 sub 12 aufgeführten Wildarten die Jagd für den Regierungsbezirk Potsdam vom Montag, den 31. Januar 1876, einschließlich ab geschlossen wird, was wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringen.

Potsdam, den 29. Dezember 1875. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Bekanntmachung.

Die Aufnahmeprüfung im hiesigen Königlichen Se⸗ minar für Stadtschulen wird am 23. und 24. März d. J. ab⸗ gehalten werden.

Die Anmeldungen dazu sind an den Herrn Seminar⸗Direk⸗ tor Schultze, Dranienburgerstraße Nr. 29, N., zu richten und denselben beizufügen: