1876 / 7 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

anischen

I) ein Lebenslauf; Staatsämter erfolgt, soll nach diesen Vorschlägen künftig in zwischen Militärdienste genommen hatte, habhaft zu werden. Er 1377 15112035 M, 1878 1,102,055 S Der Etat der Kloster⸗ verkäufe wohl jeder belgische Arbeiter in Besitz eines Gewehrs J um, wie die Journale meinen, allen aus der kurb äten begegnen zu

3 der Geburtsschein; Wegfall kommen. Dem gegenüber erklärte der preußische Justize wurde vor ein Kriegsgericht gestellt, gestand, sowohl den Herrn e al tun gtaffe schließt für k 1876— 78 mit gelangt ist. ö . . Angelegenheit hervorgehenden Eventualits 3) ein Impfschein, ein Reva ccinationsschein und ein Ge⸗ und Staats⸗Minister Dr. Leonhardt für sein Ressort: von Graevenitz als den Busch ermordet zu haben, wurde ein⸗ einem Ueberschuß von rund 3, 056,700 6. Die inn ahmzn be⸗ ; Inzwischen ist dies Geschäft ohne Scheu und in großartigem können.

sundheitsattest, ausgestellt von einem zur Führung Falls die Kommission die Regelung ber Rechts ann Iltfchaft im Se. stimmig zum Tode verurtheilt und am 2. November vor der fcragen: 3,3326, 401 (6, die Ausgaben 269,616 S6 Die Einnah⸗ Maßstabe forthetrieben worden .

eines Dienfifiegels berechtigten Arzte; richtẽ der fa ssungs ge etz überhaupt beschließe, sei der sathliche Inhalt Front sseiner Schwadron erschossen. men setzen sich zusammen aus Guterpachten, Forstaufkünften und . 9. Januar. (W. T. B.) Einer Mit ihellung der In⸗ 3 ein Fuhrunggaättest; der von Der rn. zu fassenden organisat . ischlũ ie fir . dach 8 Reichs⸗ Sisenbahmamte heraus— Kapitalzinsen; die Ausgaben aus Baukosten, Brandversicherungs⸗ dependance belge“ zufolge sind zwei Bataillone Carabiniere in 3 oer an dessen Stelle das Zustan dekommer des K, , don mne dender Be 5 beiträgen und Rückzahlungen an den Klosterkapitalfonds. der vergangenen Nacht nach Charleroi abgegangen, wo der J , . ; 3 z = h deutung, wãhrend arndererieits ohne weiteres zug ger en werden könne, ge egebenen, in der heutigen er sten Beilage veröffentlichten Nach⸗ St ke fortdauert hiesi e Garnif n hat Befehl und nitz) ist der Präsident Persius einstimmig mit

des Nächstverpflichteten, daß er die Mittel zum Unter- daß für die ene. ob die Rechts rer al der zl iss überhaupt reichs, weisung wurden im Monat November w. Is. auf den unter 61 Schwarzburg⸗Sondershansen. Sondershausen, sic ri . ,,. 26 . 9 4. on hat Befehl erhalten, z55 Sl zum Mitgliede des Hauses der Abgeordu: ten wiede⸗⸗ halte des Präparander chend der Dauer seines gefetzlich zu re seien, mn e, wan he, viel wichtigerer verschiedenen Verwaltungen stehenden Eisenbahnen Deutsch⸗ . Januar. Nachdem der Landtag der Staatsregierung im sich zum Abgange dorthin bereit zu halten. gewählt worden. Seminarkursus gewãhren werde, mit der Beschein⸗ * nech *. für di 1. . erhältxisse des Richteramtes ange. Ian ds (exrkl. Bayerns) mit einer Gesammtlänge von 23 815, Jahre 1871 und wiederum im Jahre 1874 für eine den Zeit— Frankreich. Paris, 7. Jan

Landtags⸗Angelegenheiten.

n

,. im 1. Ṕntsdamer Wahlbezirk West⸗

och, a uar. Der Moniteur“ bringt

Uc ä . . for⸗ n ę3 . 9 oz: ß⸗ ö 55 gung der Ortsbehörde, daß er über die dazu erfor- führt werden fou n richtige Handhabung der Civilpro Kilometern befördert: an fahrplanmäßigen Zügen 10, 8387 Courier⸗ verhältnissen entsprechende Auf besserung der Beamten⸗- heute eine erste Liste der Kandidaten für den Seng. Kunst, Wissenschaft und Literatur.

1. derlichen Mittel ve rfũge. grdnung die uf. e, e. zweit ẽllos rauche Gefahren in und Schnell⸗, 72, 177 Personen⸗ 36,225 gemischt⸗ und 69.031 gehalte je die Summe von 25,009 Thlr., also zusammen Die Liste besteht aus Orleanisten, gemäßigten Royaglisten, ge⸗ ö Fritz Kentzr6 in, Eisenach! ie das R. T.“ 1 W ttwe 35 ritz 1 . nac haf, wi 1 „mM. V.

Zern, den 3. Januar 1816. ; , r, , i ß . , . e, . Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen 905 Personen⸗ und 50 000 Thlr. zur Verfügung gestellt hatte, hat derselbe für den⸗ mäßigten Bonnhartssien und einigen Republikanern. a , ; w g . . Königliches e . n m n. ,, . 6 6 emen Dingen gemischte und 29,999 Güterzüge. selben Zweck auf die nächste Finanzperiode wiederum 30 000 S6 find us. 4. die Orleanisten Bocher, Herzog de Praslin, Met⸗ Tie gare, 1 . 94 J, n 6. iam, 6, 6 Reichen au. der in der nn. horn ung aufgen em m ene Grundsatz des Im Ganzen wurden 56044498, 88 Achskilometer bewegt, bewilligt. Diese Bewilligungen erstrecken sich auf die verschiede⸗ tetal, de Broglie, General Chabaud⸗Litour, ehemaliger Manister Heschenk überwi ten . 5 3 Bekanntm a ch ung. Annwaltezwanges in Betracht genommen werden; dieser Grundlatz von denen 153,574, 693 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen nen Departements; die Zus schũ isse für Pfarrer⸗ und Volksschul⸗ des Innern Lambert Saint Croix, Grivart und Ra ineville die Sas Leichen

afsungsprüfung im hiesigen Königlichen lege der Suti vera siun die Verpflichtung auf, dafür zu so rgen, . Züge mit Personenbeförderung entfallen. lehrer⸗Besoldungen sind in diese Summen nicht eingeschlossen. gemäßigten Legitimisten de Kerjegu, de Trevenoeue, de Märode,

tschulen wird vom 10. bis 16. Alenthalten die entsprechende Zahl von Anwätten vorhanden i; Sine Es verspäteten von 4 113 289 fahrplanmäßigen Courier ; de Larch, de Sugny und Tailhaud, ehemaliger Mmister; die . Vertheilung der jeweils neu hinzutreten? late lr te nach Lem und Schnell“, Personen- und gemischten Zügen im Ganzen ; . . g mäßigten Bonapartiften Magne, de Parricu und Peuyer— svrachen

üfung werden auch ni in einem emine Bedür fniß, die ihrer N 1 nach zraectentsprechend mr von der ober- 2751 Züge, oder 2,43 , Von diesen Verspãtungen Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 8. Januar. Der Kaiser Quertier; die Lavergnisten Vingtain Houssard, Bor npbard und de France

ts-Kandidaten zugelassen, welche da nzi Zühtltdetwaltung, nicht aber ven Ben Bertie hein ausgehen wurden jedoch 1073 durch das Abwarten verspäteter Anschluß⸗ empfing gestern in Pest den Grafen Andrassy in nahezu ein⸗ Acloeque; der Republikaner Victor Lefrane (Minister unter Thiers)

legt stündiger Audienz. Später hatten die Minister Baron Lasser und folgende hohe Staatsbeamte: Dufaure, Zu tiz⸗ Yara se de

,,, ö5nne, sei daher die erste und una ahweisliche Voraus setzung. u diefer Forderung führten di. . isigen realen Verbältn züge hervorgerufen, so daß durch im eigenen Betriebe der 3 ĩ ,,,, , , , e, 61 zreußen, die sich seit der Zeit, als git Schrift über die . Bahnen liegende Ursachen 1678 . ingen bei 1,3 Prozent und Baron de Pretis Audienz. Fürst Auersperg machte bereits Meaunx, Handels⸗Minister, Graf d' Harco urt, Boischafter in Bern, ebun de Adrelatut erschien 66 6 8 abren. jo wesentlich ö der beförderten Züge entstanden, wobei zu erwãhnen ist, daß seine Abschieds visiten. . ö J . Vicomte de Gontaut-Biron, Bots schů ter in Berlin, und General ,. etre. Damals sei eine U lebermassẽ an be aftigter Gerich das im Monat November herrschende ungünstige Wetter . Wie die „Politische Korrespondenz von offiziöser Seite Ladmirault, Gouverncur von Paris. ers r foren vorhanden gewesen, jetzt sei Mangel in . den . turm und starker Schneefall) von sehr störendem Einfluß auf erfährt, haben die österreichische und die ungarische Regierung 10. Januar. (W. T. B.) Wie das Journal „Les De⸗ 2. ich auf die Summe von 2037 ir Führung eines n,, ö . se 3 nac berndigter graßer Stats prü fun . er., die Pünktlichkeit der Gughe forderung war. die Verhandlungen über die Fragen, welch zwischen den bats“ erfährt, stände eine Ministerkrisis bevor, da die Mi— c normalen Gesund heits zustand; amt 2 . , . n sich , In Folge der Verspätungen wurden 524 Anschlüsse ver⸗ e . e, e, e. in der nãchsten Zeit zur Lösung gelangen nister über die regierungsseitig bei den Wahlen zu unter— e, eg, 72. Th ole ziemlich . an. Umgekehrt saumt. . ; nüssen, we k n, ,,, schäfte für kurze Zeit stützenden Kandidaten und über das Zusammengehen mit der Baum . . en und ateinischen . err Kressdirekt oren, in In demselben Monat des Vorjahrs verspäteten auf unterbrocher T ie genannte Korrespon enz bemerkt sodann, die einen oder anderen der verschiedenen politischen Parteien in Ausnahme ein * n fen n n e an 51 Bahnen durch im eigenen Betriebe liegende Ursachen 1344 8. 'rhandlungen würden demnächst fortgesezs und , , . Meinungsdifferenzen gerathen wären. tegebeochen. Zur Aufrer Ir srhal tung der allerdings gebracht werden. Der . der bisherigen im 9. gegen⸗ enn, ge, . ö ur . n, , ö,. . ,, re ., ien der er . 5 9 fül handlungen berechtie 9 ' ͤ 28 ? . d zerwaltungsrathsf . h Frank rn ,, Nach den Beschlüssen der St. Peters buzger Tele , . . n n n en, 1 1 3 . offen ficht den Wortlaut der Rede, welche der Aönig Vi n zesellschaft Pro v videntia vom awalte die sich um Richterdienste 64 graphen-Konferenz ist die größte zusässige Länge eines dan sche Gösung finden würder ; Emanuel am Neujahrstag an zi Vertreter des im Zunehm⸗ en sei. Werde nun, wie d Vortes auf 15 Dathe nach dem Marea habet festgesetzt. Das Reichs gefetzbl latt veröffentlicht die Verordnung halten hat. 23 . 1 em Wohl mission k rrorg ia ene Vorschlag beabsi ö. Das Morsealphabet st immt mit dem gewöhnlichen Alphabet des Minssteriums des Innern und des Ministeriums des Han— die steten ; Fortschritte, welche das ö . ch ö e z abe den Glauben, daß,

111 . 8 86 sich ni ie derzul . n, wo er überein; das sch⸗ nur D einen Buchs staben gerechnet, ebenso dels vom ta n 1875 berreffend die Arzneitoxe mit wie immer, Ru hm und El hre, Un die viel . 5 ziehen ä, 5 und ü; für zwei Buchstaben zählen dagegen ß, st und ck. Rücksicht auf i urch das Gesetz vom 23. Juli 1871 ein- falls sich Gele genheit bietet, das Heer meinem und dem Ver⸗ alten reußischen Provinzen, ; ; . . . ö. ö. , . s K ö ;. Q ; fre , Mig ie geris Aus⸗ die Dartelen, waren Wahl vereine sind gesetzlich vor den Beschränkungen geführte . rische Gewig t, und den Erlaß des Ministeriums des trauen des J ö . . ,, . Aus. Ri n,, werde der politischen Vereine desln. Im Anschluß an diese gesetzliche In nern im . ndnisse mit dem Handels-Ministerium von n ,. . e d s St J Tri . ffen 5 du es 94 R 9 R rde 1D, zerfall . klbst. . hat der, Strafsenat, des Ot er Tribunggs n,, . , n Aus Parma kommt die Nachricht, daß der Graf

Verstorbenen

k . fen, Rechts anwaltsstellen zu stehe die Zahl der Anwalte weir unter dem Bedurf. Züge, gleich 1,“ Prozent der beförderten Züge. . r

. . *

1 die Zahl der jelb st hervorragendsten

142

P

2 *

da che mi lere Q aali

228

1 aus aue 1

ö

326

ö

rn, . n, , ar. ; Rag gen J. Abtheilung, in einem Erkenntniß vom 15. Dezember 1875 r an ga . der Verschreibung ärztlicher Rezepte. . JI w, ch .

*. . n nn,, , , . den Begriff der ‚Wahlvereine“ folgendermaßen präzisirt: „Unter w T. 3 Die französische Regierung hat nunmehr . Dort ampfe fan It . -. . a. Son . a e n e, T , m, ift. Rehn wenn . J. e r. einem Wahlvereine ist eine Vereinigung zu verstehen, welche die ihre bedingungslose Zustimmung zu der Note des Grafen Siu 1818 , e, . e, . 33 26 9 3. , e ne ö. . ,,, ö 06 i r 8 nk en ü , w,. . Vorbereitung konkret anstehender oder bevorstehender Andrassy hierselbst notifizirt und ihre Vertreter in London oli schen Unschwungs im Jahre darauf sei 6 Entl laffun e efuc d 36 . 8

nen in Ann 2. im. so wär damit ei ; Wahlen durch Organsirung der dabei sich geltend machenden und Rom angewiesen, dafelbst in gleichem Sinne zu wirken. . 9 15 3. ; . k,. . ö ö ö ; . 2 . nr , e, ,,, m,, ; . Nichtamtl siches. er Rechtspflege in Preußen z tten. verschiedenen politischen Parteibestrebungen zum Gegenstande Die. Wiener Zeitung“ ve röffenii cht die Ernennung des 66 f m 4 wann,, ,. J 9 1 . n in ö , , ö s K . . 9. iesen Uebelständen entgegenzutreten, sei die g ußi⸗ hat. Vereine dagegen, welche die fon in nit iche Bearbeitung Domherrn Ro maßkan zum armenisch⸗katholischen Erzbischof bern ö un 3 e,, a . , , Prasident⸗ en sitli ht. . e e ö Berz er, Re scen Juftizverwaltung, welche demnach der Befuaniß nicht entbehren der Vereinsmitglieder im Sinne eines bestimmten Programms in Lemberg. Das Wiener Fremdenblatt“ ist auf Grund ein⸗ ,, . . we, onn 26 ö 2 . , , , ,. mere, Gemeinden zuscun mer gestellt un .

oli em Mangel an zum Zwecke der Verwirklichung durch künftige noch unbestimmte gezogener Erkundigun igen, in der Tage, postiv versichern zu können, Alters den Arbeiten 6. 9 i, , , . mehr schenken gelegt

en nt srrechend de Wa hlen be zwecken, üũberschreit en den Kreis der Wahlwvereins⸗ daß die vom Standard. veröffer itlichte Depesche, nach welcher 5 lag lange Zeit an einer Brustkrankheit in Parma dar⸗ 3 Im J ahre 1875 hat die 3 3 ö thätigkeit und sind als politische Vereine zu behandeln. ie Reserven der terte il chen Ar m 9 einberufen J J J Sisen i Hefe in ha . z Die gestern mit dem Courierzuge aus Dirschau um 6 sein sollten, je des G yu nd es nibenrt. Weder seien die 26 . ö en, 28. . ö Nach langen ö , . n n ue in ü Uhr 20 Minuten Vormittags fällige Post Tus St. Peters burg Reserven cinberufen worden, noch seien Vorbereitungen zu einer Debgt en hat di ö. 1 in ihrer heutigen Sitz ö gro⸗ ö. . ,,. gr har in Eydtkuhnen den Aaschluß an diefen Zug nicht erreicht bevorstehenden Einberufung derselben getroffen worden. der . beschlosse ö frü , , ö ö . 2 ö . B z ö ö . Einer Mittheilun g der Press e“ zufolge hat die Regi ie⸗ Nicol opulo Dalasopulos, Tring elta, Deni n . Grivas 2914 9M . . Moabit Charlotrenburg mit 7673 zer Gesellschaft der ö Grensbahn ein vor . nach Art. 80 der V Verfassung zusar mentretenden n ,, Stadt: H Hal 6 , ,, , Gerichtshof zu laden und sie wegen Uebertretung der Amts⸗ He n Geleis .

re, e w 16 1* .

t folgende neue dinz⸗ hau sseehaus

3

3 mit n pan. eise wegen der 96 ste enz . ; h tesem G 1 ton nne K 85. Ariazn / hat am 9. November v. J., rung mit d 33 3 , . aft 3. 3 fen von Shangai verlassen und ankerte am Uebereinkommen abgeschlossen, nach wel dieselbe an die Re⸗ lich. ierm ; mene a, mu 2 . selb man ts vor Pajoda Anchorage bei Foochow, um gierung eve . an eine von der . ö. bezeichnende Bahn⸗ befugnisse, in. sie ohne die gesetzliche Anzahl Kammermitglieder 31440 Met ern; c ĩ Verein mit S. M. Kanonenboot „Cyelop'“, unt erneh mung übergeht. Die Regierung übernimmt die Gesetze bes chlossen haben sollen, und wegen Urkunden⸗ hof mit 3448 Metern und Halles . * 5 geraubten deutschen Schooners 8 Mill ionen Huld . etra gende Prioritã itensc chuld Id voll, ö 18 fäl sch Ungen, weil ste diese , meter, dem ,. Linden. und . . . . ist am 7. d. M. die Aktionäre 3 Millionen Gul den baar erhalten. Die Aktiva zur Unterschrift e, e. i, . sowie win, mehrere Seiten der rechnung vo ,, . der * ahn⸗Ge sellfcha ft sollen zur Refundirung der E offiziellen Kammer⸗-Protokol le herausgeschnitten und durch weiße 3 ; vorschũsse ver rwendet werden Slätter ersetzt worden seien, an zu klagen. Jayern. München, 8. Januar. Die Rückkehr Sr. Majestãt Pest Januar. Beide Häus 3 Reichtages hielter gang pin ikt dieser Anklage an geht, so ist daran nigs von Hohenschwangau nach München ist auf den heute J Das e cha 13 i je ö Kon⸗ bas Kabinet . xis den Artikel der griechischer 63 in Aussicht genommen. Der Kör e a des, Reichs⸗ vention Yugegen. Das demzufolge . es schluß ähigkeit der Kammer v. Niethammer ein Handschreiben 4. 4. Sohen⸗ von Penttio hen und setzte . Verh ; der 3 Mit ü schwangau, . Januar, erlassen, in wel lschem di BVerdienste, welche betreffend die Vern wastu gSreform, i Tages ordnun faßt hatte, da t 1 der , be seit einer langen Reihe von J im die Forderung der Montag. handenen stimm tigten Mitglieder . virthschaft erworben hat, anerkannt und demselben der Entgegen der Aeußerung des „Hon“, daß zwischen den zur Zeit erledig zien J zu Grunde gelegt werden könne. Ver lone Er nn ö 3a gg ö 9 ö mazaritst Ffü z 1 ĩ n gewohn e Sinnahmen 2,180,606 9 MS; verliehen wird. Al . des Wieder⸗ Standpunkten ö . Regierun gen noch immer ; Hierdurch war die n en. terung entstanden. MHeceraeleife etwa 20 6, i einer Einnahme vo: der Kammern st de 14. Februar in prinzipielle Differenzen obwalten, erklärt das Abendblatt des Als nachträglichen Anklagepunkt ö it man außerdem noch pro 1dr . Ginheilsfaß fich nus cuf 205 M stellte. ö De en Kammern ird ann alsbald das „Pesti Naplo“, daß es sich hierd rch nicht beirren lasse und Verfäl lsch ing der Wahlen durch gouver nementale Be . ung Trie st. J. Januar. W. T. . . ͤ vodampfer . udget in Vorlage gebracht we der mit a . Fest⸗ dabei beharre, daß in den Konferenzen bezüglich der Zollfrage hineinzuziehen beschlossen, ur id glachz eng ist der Ja: nmer. ein ist gestern Abend 11 Uhr mit 3 zstin ft Ueberlandpost f ö O r ndia , 8 Reichs⸗ Militãretan Zei eine Einigung zu Sfande gekommen sei. Auch meldet „Na vlod aus 61 Artikeln beste hender Gesetzentwurf , , Minister⸗ Alexandrien hier . iͤlum he Der Ksnigiice e Kãmmerer daß Jinanz bein iter v. Szell zur meritorischen Behandlung der ,, , ,. e ,, worden. Die nächste 6 des a. mel. 3 an Frhr. v. Berche m, ist in Folge Bankfrage den 11. J inuar in Wien erwartet wird. Kammerbesch chlusses wird die Verh . früheren . . Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. alls vorgestern Abend im 65. Lebensjahre elo lich Deaks Befinden hat sich seit einigen Tagen erheblich sein, soweit dieselben sich in Grieche and aufh en oder ö cht Brüssel, Montag 10. Januar, Vormittags. Die „In⸗ t es König Stants. ö schlimme den. 6 Loos ha bereits den früh . ; n . 6, ö i hn. Königlichen Staats Ministe verschlimmert. schon in Gef fängnissen befinden. Dieses Loos ha reits den früheren dependance belge“ erwähnt unter ausdrücklichen V zorbe halt eines nern, d. d. 3 ember v. J., hat Se. Majestät Kultus⸗Minister Valasopulos und den zu stiz⸗Minister Nie vlopi ilos p 1 3 9 ö d. 31. Dezemb e ,n, , e , lel ; R*enTE * 9 33 p; 583 ö g 8. 3Min . Gerüchtes, dem zufolge es gestern Abend in C Ehar tleroi zu ernst⸗ daß die Kön igl liche n Arch ivkonservato⸗ Belgien. Brü ssel, 3. 6 Man ist hier seit betroffen, die beide, unabhangig; von der Anklage auf Verfassungs⸗ an en kommen sein soll, welche das Einschreiten ö z 6 0 s hne Besoraniß k . am d ö. lichen tuhestörungen gekomme i je das hreite igliches Kreisar ichio⸗“ und die einigen Tagen mie cht ohne Besorgniß wegen einer „gre ves, verletzung, wegen S imonie, gangen durch Stellen verkauf an 8 chte Meh Person sollen todt und 1 . 5 Rem h ö der Truppen nöthig machten. Me rere Personen sollen todt und Namen „Königlicher Kreis⸗ welche in dem sogenannten „centre“, dem zwischen Mons und einzelne gr riechi hische Bischöfe, zur Verantwortung gezogen wor— . . k Ch a d d . nad; verwundet sein. Eine Escadron Guiden ist gestern von hier die „Allg. Ztg.“ vernimmt, Charleroi belegenen Bergwe er ks! und In u str ie bez irke, den sind. Die Dori iuer der beka nntlich durch das Ministerium nach Charleroi abgegangen des Bamberger erzbischöflichen Ordi⸗ vor etwa drei Wochen begonnen hat und immer weitere Aus⸗ Bulgaris wieder eingeführten griechischen Gesandts. ich . ö nfangs n v. J. an sämmtliche dehnung anzunehmen droht. als gesichert anzusehen. Die Gehäl ter für die Missionschefs, welche e Civilehe betreffend, ergehen Im „eentrée«“ werden etwa 50 000 Arbeiter beschäftigt, Bulgaris ernannt hatte, wurden zwar gestrichen, . die⸗ V itt exunzsheritent während jeder der kenachbarten Distrikte von Mons und Ehar⸗ jenigen für die Geschäftsträger, die gegenwärtig überall fungiren, von der Seewarte zu Hamburg vom 9. Januar 1876. ö . leroi deren mehr als 60,000 zählt. Die Gefahr wird durch die gene ehmigt. Das Ministerium wird nun im neuen Budget BPeorachtungszeit üpberall8 Uhr Morgens. er Dompr . dar Nähe der französischen Grenze vergrößert, jenseits deren ebenfalls wieder die Position für die vollen Gesandtschaftsposten ein— n d g. wied e zahlreiche Kohlenwerke und Fabriken im Betriebe sind. bringen. . ornahme geist⸗ rbeitseinsteller sich bis jetzt keinerlei Aus⸗ ; 8 9 hne riftsmäßige Anzeige, vom , , 5 . t ö . . VUußland und Polen. St. Petersburg, 9. Januar. ntersuchungsrichter vernommen den. . Worms fand ki. thin . 69. hatte die e , ,, doch fur (W. . B) . de 35 6h 6 6 ö . 8 1 2 r Tage der erste en mn esdienst statt. 5 96 ; den kürzlich von Lord tratfor. e Redeliffe in der g angezeigt gehalten, Truppen un d verstãrkte k aften „Times über die orientalische Frage veröffentlichten Brief S. Tre d. ,

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 8. Januar. (W. . a, , , ö Ji . . . ö hat ünd irltt den in diesem Schriftstuͤck gezegenen Schlüssen bei. aris 76 leicht, klar. T. B.) Der mecklenburgische Landtag ist auf den. 16. ö. 3 . gehabt. 6. 4. n, i . ö General v. Kauffmann ist hier eingetroffen. Graf Arm- Helder . . .. 5.09 NO. schwach. ) Februar nach Sternberg ausgeschr Die Verfassungsreform die Arbeit wieder aufgenommen. Es scheint, daß die hloße 64 feldt, Staatssekretär für Finnland, ist gestorben. Christiansund 772, 80. schwach, klar.) befnndet sich micht unter den Reg! n,, n, n,, wesenheit der Militärmacht hin gereicht . um diejenigen Ele⸗ ; 3 m, ; . Haparanda .. 1,5 still, halb ber. z mente, welche nur aus Furcht vor ihren Kameraden der, gräves Amerika. Der „Times“ wird von ihrem amerikanischen Stockholm .. 7755 2 still, bedeckt. Bra unschweig Braunsch i 8. Januar. (Magd. beigetreten waren, zu selbständiger Haltung und damit zum Korrespondenten unterm J. d. per Kabel gemeldet: „Die repuꝛ t. Petersburg 778,4 WNW. sehr leicht, bedeckt. . . Entwurf des Etat ts der! oglie a,,. er⸗ Wiederbeginn ihrer Thätigkeit zu ermuthigen. blikanische Konvention von New⸗Hampshire hat den Gouverneur Aockau. ... „33 N. leicht, bedeckt. die Jahre 187 8 chließ , . ab als der Es follen indessen immer noch 10 bis 11,0900 Leute feiern. Cheney wieder zum Kandidaten für den Gouverneursposten Nien .... 269, 2 6 massig, 1 . und zwar ist dies durch ine genauere Voran⸗ Die Ursache der Arbeitseinstellung ist wohl vornehmlich in wirth⸗ aufgestellt und eine Resolution angenommen, welche die Wahl , . . 3 1 ö der Forst auftũnfte veranlaßt / ür außerordentliche schaftlichen Verhältnissen zu suchen. In Folge der ungünstigen irgend eines Präsidenten für einen dritten Amtstermin bekämpft. . r, e ö , mässig, par. ist eine Su won etwa io M6. angesetzt Zeitumstände haben die Ar beitslõhne nämlich eine Herabsetzung Tas Repräsentantenhaus von Ohio hat mit nur 20 ie, ,. 7705 OS. schwach, kl̃ur. se um deren Vern die Landesversammlung ersucht von früher 6 bis 8 Franks auf 5 bis 5 Franks 50 Cent. er- verneinenden Stimmen Beschlüsse gefaßt, welche einen dritten St.. ö . mässig, plar. ij ee, t n 9 e nber schlag betrifft, so be⸗ fahren. Präsidentschaftstermin mißbilligen. S. Q. Lamar, gegenwärtig Gretel ; . . . 762.5 5. sehr seicht, kiar. nahr f 7,417,562 SM (Domanialpachten ꝛe. Es lassen sich jedoch auch einzelne Spuren von ausländischen Repräsentant von Mississippi, ist von dem demokratischen Caucus Gassel . . ... 762,8 ö. keicht. klar. gorsten an, Jagden 3,055, 173 6 Berg⸗ (französischen) aissn, der „Internationale“ verfolgen, wie zum Senators⸗Kandidaten für Mississippi aufgestellt worden. garlsruhe. ö? NG. frisch, Klar. Hüttenwerke 1,070, 46 Kapital zinsen 717,000 MS); überhaupt die Berührung mit den französischen Arbeiterkreisen in Die Legislatur wird ihn nächste Woche für einen in 1877 zu Berlin .... 71 80. frisch, klar. Ausgabe beträgt: 4, 142, zo W (Hofstaatskasse 2,475,968 der Nachbarschaft schädlich und geeignet ist, in die Unternehmung beginnenden Amtstermin als Nachfolger des Republikaners Al⸗ . . . . ; , . klar. 1 Berwaltur gs aus aben 404,350 S für Erhaltung des auch politische Ideen zu mischen, welche sonst im Ganzen der cora wählen. [ . ö w ammerguts 770,147 S4 auf das sammerschuldwesen belgi chen Arbeiterbevölkerung sern liegen. New⸗York, 8. Januar. (W. T. B.) Hiesige ournal⸗ ges leicht bsvegt. ) Ses mässig bewegt. 3 In Ses wiel e Rüczahlungen an den Kammerkapitalfonds s ist zu wünschen, daß die Bewegung sich bald verläuft. wollen wissen, daß in Port Royal (Südearolina!“ Treibeis ter voll Kis seö) Der an die Haupt⸗Finanzkasse abzuliefernde En sie unter den Massen der Arbeiter mehr Boden gewinnen welches von der Regierung zum Hauptstationsort des im nörd⸗ ; Debersicht der Witterung ist rund zu 3.274,00 4 angenommen. Der und endlich zu Excessen führen, so könnte die Unterdrückung lichen Theile des atlantischen Dzeans stationirten amerikanischen fehlt.

cher sch ß in jedem der drei Jahre beträgt: 1876 1,060,900 , manches Opfer kosien, nachdem durch die fortdauernden Waffen- I Geschwaders ausersehen sei, Kriegsschiffe konzentrirt würden, Deutsche Seewarte.

edigte zer der Hälfte

der

86

er,. 8 D

w cw

* J

d n =

8 24

D 2

8

K Wetter.

8 8

Amtshandlunger

2 Barometer auf

4.

S8

2 Wen m d 85 T eG 88 ä gig * 2 8 *

—24* 22 * 83

d m 8 * **

8 29

*

*

8 3 25

—w* *

*

S s. 265

9 2 6 *

* 2 8

V 2.

* * We Vr

2

** *