Münte der vierziger Strömungs karten zuarbeiten. Letztere amerika den durch zwei Millionen Dollars berech
karten beschlossen, Sicherheit hergestel
Gründen vermißt
, . Winde
1 Centralan
Jahre 1854 erzielten Gewinn
te. Seitdem im Jahre 1853 die Seeschiffahrt treibenden Mächte auf einer Konferenz in Brüssel die gleichmäßige, systematiste Bearbeitung dieser Wind ⸗ und Strömungs hat sich auf offenem Meere eine bemerkenswerthe t, die freilich an den Küsten noch aus verschiedenen früheren Forschungen behandelten die etrennt von den Strömungen, und eist die neubegründeten stalten der Seestaaten brachten ein gemeinsames Beobachten Kenntniß der Tiefenverhältnisse des M
n
Berlin, den 10. Januar 1876. Wissenschaftlicher Verein.
125934 8 ie ses le ed
Un
sich al
In der am Sonnabend abgehaltenen Sitzung der Gesellschaft für Erdkunde theilte Dr. Nachtigal als Vorsitzender der Deutschen Afrikanischen Gesellschaft mit, daß letztere bereits vor längerer Zeit die Auflösung der Station Tschintschoscho in Afrika beschlessen habe. Die Gesellschaft sei zu ihrem Bedauern durch Mangel an Geldmitteln und durch die unüberwindliche Schwierigkeit, in jener Gegend zuvperlässige Neger als Tragkräfte zu gewinnen, zu dieser Mahregel gezwungen worden. In den letzten Tagen sei jedoch in der Form einer Kollektiverklärung in Schreiben der Reisenden der Sta⸗ tion eingetroffen, in welchem dieselben bitten, von der beabsichtigten Auflösung der Station abzusehen, da es gelungen sei, die Träger frage in befriedigender Weise zu lösen. Der Aneführung der vpro— jektirten Entdeckungsreise stehe somit nichts im Wege, und die Ehre per deutschen Wissenschaft und des deutschen Namens erfordere, die Reise haldmöglichst anzutreten. Die Afrikanische Gesellschaft hat nunmehr beschlossen er Ausführung der Reise zumstimmen, aber auch ihren Besch üglich der Auflösung der Station aufrecht zu erhalten.
Der Weihnachts-Postverkehr von Berlin in den zwei Wochen vom 12. bis 25. Dezember betrug: A. in Berlin aufgelie⸗ ferte Packete 1875: 304,517 oder täglich 21,758, d. i. ein Packet äglich auf den 45. Einwohner; 1874: 288,477 oder täglich 20,7695, d. i. ein Packet tãalich auf den 47. Einwohner. B. In Berlin eingegangene Packete 1875: 229935 oder täglich 16424. d. i. ein Packtt täglich auf den 59. Einwohner; 1874:
Theater.
Im Königlichen Opernhause sind die Vorbereitungen zur Aufführung von Richard Wagners „Tristan und Tsolde“ so weit vorgeschritten, daß demnächst die Ensemble und Orchester⸗ proben erfolgen können. Der General-Intendant Hr. v. Huͤlsen hat einen besonderen Korrepetitor zum Einüben dieser Oper engagirt, Hrn. Franz Mannstädt, der als völlig vertraut mit den Intentionen des Tondichters gilt. Man hofft, ‚Triftan und Isolde“ gegen Ende des nächsten Monats nach sorgfältigstem Einstudiren zur ersten Dar— stellung im Opernhause zu bringen. Auch wird, so weit es bis jetzt bestimmt ist, Hr Richard Wagner von Bayreuth nach Berlin kommen, um bis zu den Theaterproben noch die letzte Feile an die künstlerische Vorbereitung seines Werkes zu legen.
— Fr. Mallinger wird am 15. d. Mts zuerst wieder in Berlin auftreten. Augenblicklich weilt die Künstlerin als Gast in Lübeck, wo sie bereits im Dezember mit greßem Erfolge austrat. Die Verpflichtungen, welche sie mit der Oper in Zürich eingegangen war, sind der anstreagenden Reise wegen gelöst worden.
— Im Wolters dorff-Theater sind seit Freitag die Schleichhändler von Raupach wieder in das Repertoire aufgenom⸗ men worden. Wenngleich diese Posse mit ihrem romantischen Hinter⸗ grunde auf die gegenwärtige Generation, welcher die Schwärmerei für den großen Unbekannten“ fremd ist, und, namentlich auf ein durch Frl. Gallmeyer verwöhntes Publikum nicht mehr diejenige An ziebungskraft üben kann, welche sie einst auf der Königlichen
Erste Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
ontag, den 10. Januar
Berlin, M
2 —
— Q C T O —— C = .
—
— M , m O0
3
— —
58 59
C 2qualnvn
Eng zPlnuaß
nr as us n, 26e gzuqh 2 aAun nnd) S
365.
58
35 2819
* *
343017
*
52 33 —1 48 44 362318
2532 23566 27724
28 1921 31
3
42
2435 — –= 19136 — — 2627 53 57
2838 30535 3 )
— 1
32330 52331 2632
*
3150
2661 363
2351
23 60 Fi
2951 25 23155 29 22 56
— 29 24157 — Q — 23 R
26 6
29 32
33
— — 1 —
34
*
— 33 2863
2
senbahn⸗Amt.
i
E
2 *
—
34
(Cc 199) 26ng maß n ⸗uzuo aa; hau s 12nd ) a2 1212 J
34jz 1bajsaspnan?ꝰ
ei gin , .
n -uzusglaa; -nauqP = 2lnundg S 2M m l
baag a
vag enenuaz imma laaz zum) 2a Ppliaid (jan ua) 141 §Sgmiipndazg (ini alg
drs
28ug ai luna
11
Zũge. Achskilom.
53
13525
84, 1990 56.760 105,960
1569 46 3 1,870
1891
2, 365 43
2906 2651 2356
54, 190 dh. 590 126.290 87, 610 68. 3809 67, 730 111,2
4h 45 55 6 26
2,563 2643 43 2652
50 67, 120 175.840
6 —
790 53. 630
540 41.750 z
160
3.83 Sl, sa 91
05
95.
59
40, 00
726 41 57
15 48 2110
5,
101,
69s
70, oo
72, 60) 140 00
2.838
1
* D
18050 71,00
23810 2918
113, 990, co 94,590 97,23 gl,
3 8 — 34
i355 46 53 2133
. )
739 49
1
3244 3 40
5, 940 190320
170, S0 7
108, 220
2
8:
9 50 65 3i i
07 0 20
7,3
S8SSSSSSSSS
*
9, 695 4
* — 21
*
9
ö.
687, 820
6, 110
143,730
264,820
sS888ssssssssS
128, 630 176.110
311,380 208 600
zor 66 409.880 698,520 231, M0
254,640 458, 070
56 8 68,00 5. 2 oo l, 90 0 282 0 0 0 0 0 O
I
)
90,790
67,6
350 00
2
287, 50 372,00 570, 0
3 969, 0 1, 62
* 5 1
2.478 1 41
hen Staats⸗Anzeiger.
i .
in
Min. Fällen . 2484
3 6612
mit 3:
— *
50 89 15
) )
*. 1
Gubener ,
15
ss. Ludwigs⸗
741
1094
— d. Nr. 5 (He
— 4 gdeb.
Sorau⸗
lle
Halten kfurt a. M.
llen durch
ã Station Fran
f
f
Ha
einer wissenschaftlichen Erforschung des⸗ 2090197 oder täglich 14913, d i. ein Packet tglich auf den 65. Bühne übte, so ist doch der Bader Schelle eine populäre S46 einen gegen die Einflüsse des Wassers di Im Durchgang durch Berlin betõrderte Pack te: Fiaur geblieben hie man auf der Bůhne wieder mit Freuden begrůßt, chte 1854 die 2. de täglich 18160; 1874: 206,786 oder tglich wenn ste einen Repraͤsentanten, wie Hrn. Direktor Emil Thomas
Im Ganzen 1375: 7383775 oder täzlich rund 5000; gefunden hat. Derfelbe paßt durch feine drastifche Komik und seine täglich und 4. Gelenkigkeit gerade für diese Rolle vorzüglich, und er konnte kein e 8 Vo stnnerk hr stellt sich ö an besseres Lob erringen, als das allgemeine Urtheil aller älteren Thea—⸗ ins or tesem Theil 8 atlantischen Meeres bodens elne 1 ezen 1875 Mittags bi zum Januar 876 terbesucher daß er dem nun verstorbenen Kö nig ichen Hofschau spieler sbaben, Die, durchschnittliche der. Abends wurden im Berliner Stadtpostverkehr besorat: 710 202 Zries. Gern, der diefe Rolle geschaffen hat, in derselben vollständig eben. w,, dnnn, 2 Pest rärtiz ist. AÄuch Hr. Hinze als „Till! und Fe. Na de macher
uten g tts e n Te un Hteter./ e e m ge , , gi ulte w. Kietebujgh. izugen zum Crfoig er Pösse bei. i . Einer gleich günstigen Aufnahme hatte sich am Freitag unter des , , e, n. . re, , offe KJ Kapellmeisters Mohr Leitung die Suppé'sche Operette „Flotte e, , wr, d,, n, Bur sche? zu erfreuen, in welcher Hr. Thomas die Partie des Heben durch ein mchrfach berbessertes „Hieronymus Geyer“ übernommen hat, die er in höchst unterhalten ü der Weise durchführte. Auch die Hrn. Junker (Frech, Berger , gn n, ö (Anton) und Lüders (Wirth), sowie von den zahlreichen mitwirken also in Jahrer den Damen Frl. v. Milar, Frl. Preuß und Fr. Holder⸗ vermehrt. Zieht man die Ergebnisse Egger hatten wohlverdienten Antheil an dem reichen liegenden Theile des Großherzoglhums in Be. Beifall, welcher der Operette gespendet wurde. — Am Sonnabend
00 0
31 S (Berl. Votsd
ejammwerspatungen der l
99
3 (Berlin -Anhalter A4 (Magdeburg ⸗Halberst.
300 9009
60
3660 437. 066 3600
2609
V]
8 3 . l, I68,. 194 34,500 500 14,400
)
50 415809 4900 4, 900
0
1 [ * 5 9 *
7 sind 62 Minuten in 7 F
6
300 8,900 0, 100 7,600 27, 100
8 2. 100 3.400 5.600
6 800 499,90 4,700
8, 300 23800 3,300 60 3,600 00
60
1842, 297 21,3800
41 541.179 7705. 305 4
3,2
187. 506 115600
1.173 Sz6l 117760 5
3,8 5, 0 ) 5 z (0
* 1
) . h * 2 2
Achs kilom .
länge zurück Col.
114
2
15 26,
Bahn⸗ 1
308, 314 34.706
6 26400
l, Si8, 50:
des ; auf
zwang zu zahlreichen Pei⸗
3
73 346, 251
1
11
2
76 36,500 101,0
527,
534 1 691 20 3, 119 226, 800
5 *
88,578 204,373
44.754 36, 647 4
3
5 34, 165
377,281 11,700 480,00, 3
Sd . Ns 6. S5 244] 33, 200
160, 882 189, 189 452, 885 687, 821 3 693. 295 31,300 148, 382 4
1,626,110
und gemischten gelegten 31 949, 843 5 622,765 208,598 1.569, 00 17 4898, 3273 6l, 190,490 11,476,676 49, 900 1
.
ignalen der Main Neckar Bahn au
1577, 166 17590
5. 7b z db] 17 46
gf 344, S604 is 30) h
16g, 948 39 300
674. 165 14. 160
5,793,980 29,200 2, 256, 599
9 Hi 29] 35 366 1599,58
3, 082 5953 20,200
3 rn M64] 27 400 6 hl. 163 21.166
Züge Col. 5, 6. und 7. h, 62, 000 1, 059, 644
7 4,567, 6 Col.
* *
Couriec-, Schnell“, kommen Per sonen⸗ von den 23
9
„ — 8
3
9
918,620 12,577, 745
2 a. bei der lfd. Nr. 2 (Magdeburg Leipziger Bahn)
534 2. 646,580 8 Von den G
b C. d 6
2
worden ünd zwar it die Puͤnkilichkeit der Beförderung verhältniß=
ᷣ—.. 159, ho) 1I1I,571,536 90, 385 251,156 mäßig am stärksten
Jol bis 10. 2.581, 469
25, 243, 446 35,898 46,781
d, 632, 001 36, 647 35,965
348,413 46,517
45.97 467,409)
wegen unzureichender Bahnhofs ⸗Anlagen entstanden.
185. 189 649 00 bahn) in vor den
10 082,76 148, 39
209,312
2883287 i or T r db ds 7
Slð. 416
14 C07. 14
.
575. 133
1
543 636 13181, 8656 162,724 338. 86
ö .
372,972
5, 351, 092
19,9
1,851, 360
9. 897, 897 ,, oh 7, 303,771 6, 869, 491 4.062, 855 2,616,529 9 gd Sh 2, 14,236 28, 279, 574 2. 661,476
5, 8. hh)
ische Bureau in Oldenburg hat der Volkszählung Danach betrug die Gesamn
zd zb hh
360 721 65 1060
Achs kilometer der Züge 23 3 h 35 43, 128,386 12.367785
78 227
ĩ
n die⸗ 39).
t 2
H GJ, n, JJ
JI
(GG
22 257
ge 5 Fällen durch dieselbe Ursache hervorgerufen
—w— 1
7
)
3 ö
J
90 2
1353, 18, 22 und 36) nach approximativem Ueberschlage, von
,
uauo aach a]
Zügen. 334
In Folge Ver⸗
JJ 1131111 11511111111
s 1
versäum Col.
=. . tig . deshalb fo schwer fiel mit dem rome
Anschlüsse
3
lchskilom. ist von den Verwaltungen
Ia q dun
ind 1]
5 *
8
aus,
25. spätungen wurd. 46 Klm., b. Per-
in
Bewohner (nach Abzug des inzwischen zur Vergrößerung ñ bgetretenen Areals und seiner Bewohner) de 2 .
si ne Zunahme von 1309 oder O, sa Mo Junker als Krähhan trefflich ; ! Lu ft⸗
velche vorwiegend daher rührt, daß 1871 die im Her⸗ schlssser“ üben noch immer eine unveränderte Anziehungskraft auf sonirenden Truppen nur bezüglich der Ersatzabtheilung⸗ das Publikum.
varen, hrer Mehr: ch aber in Frankrei (. ⸗ .
ö ,, . w,, ,, ,. 5 ar,, . — Im Auftrage des Hrn. Direkter Thomas ist der Kapell⸗ e, , e. ichen Cen eee irh derten meister und Compositeur Hr. Adolf Mohr mit der Kompesition einer
n, . ö 5 ßeren Op n⸗Burleske beschäftigt, zu welch Dr
chen und der Münsterschen Geest, so wurden 1875 er⸗ 2 ** erh . 1 J a tg 6 * , . D 4 Rarsch 65 95 Einw (gegen 1871 mehr 1601 oder ? 240½) maturg derselben Bühne, Or. Hermann Hirschel, das Libretto gelie—= . 25 an i 87 6m . 32 p n gie 13 ü fert und die im Laufe des Frühfahrs mit einer namhaften Gästin in gicchen Geest 19575 Ein w, Corgen 1871 wenigen T3 oder der weiblichen Hauptpartie zur Aufführung gelangen soll.
der Munsterschen Geest 62,642 Einw. (gegen 1871 mehr e sterthum Lübeck hat an ortsanwesender Bevölkerung — Der „Almanach und Adreßbuch des Großherzoglichen Hof⸗ Zäblung 31078; 1872 hatte es eine solche von 34353, theaters? in Karlsruhe (Karlsruhe, Chr. Fr. Müllersche Hof⸗ gt eine 275 buchdruckereih ist am 1. Januar ausgegeben worden. Eingeleitet durch stenthum Birkenfeld d 75 die Einw den Prolog eines einheimischen Dichters, bringt der Almanach, wie 136 128 in 15971, hat sich also um 950 Personen oder alljährlich, zunächst das Verzeichniß der Mitglieder und Angestellten theben. Was das Verhältniß der Bevölkerung zur Fläche des genannten Inst , worauf dasjenige der vom 1. Januar bis so kommen auf eine Quadratmeile eortsanwesende Personen: zum 31. Dezember 1875 gegebenen Vorstellurgen folgt. Nach dem Ab⸗ zogthun. Oldenburg 2547 (1871 2556), im Fürstenthum Lä⸗ schnitt über die Gentssenschaft deutscher Bühnenangehsöriger zählen zu der⸗ 13721), im Fürstenthum Birkenfeld 41l47 (1871 4041); felben vom Großherzoglichen Hoftheater 111 Mitglieder mit s5ß SH mo Großherzogthum 2766 (1871 2767. natlicher Beitragszahlung. Die Gesammteinnahme der Genossen⸗ ö schaft für 1875 betrug über 230,000 . Beigebunden ist dem Millionen ⸗‚Anlehens zur Verschöne. Almanach die nach der Gattung der Stücke und den Namen der
116 1.
„Prager Abendblatt“, daß Autoren, bezw. Komponisten geordnete Uebersicht über die vor jährige reffenden Kommission des Thätigkeit des Hoftheaters, Laut derselben gingen im abgelaufenen Jahr 12 Novitäten in Scene, woron vier (Don Juan de Austria, Die Tochter der Luft, Liebe für Liebe, Marino Falleri)h dem
sowie einer neuen, ver! ernsten Drama, sechs (Ein Erfolg, Auf dem Wasser, Suchet so werdet er Neubau eines Theaters, die Ver⸗ Ihr finden, Die Darwinianer, Die Neuvermählten, Ein passionirter adt, die Anlage eines Moorbadehausez Raucher) dem Lustspiel, zwei (Ein Abenteuer Händels, Dornröschen) der Brauhauzwiese zur Gewin. der Oper angehören. Nen einstudirt wurden im Schau piel Andreas adttheile und die gleichzeitige Hofer, im Luftspiel Ein Kind des Glücks, Das Gefängniß, Der alte s ; Dessauer, Tartüffe, Das Urbild des Tartüffe, in der Oper Iphigenie in Aulis (nach R. Wagners Bearbeitung), Maurer und Schlosser, Die aus Saratow an der Stumme von Pottici, Der schwarze Domino, Hans Heiling, Der dort wüthete.
ũge
ua iq lnuoßs .
g wr F 8
chnellz
—
der an der
der Sekunde
Kilometern pro Stunde Fahr⸗
lold 3,8461 12 von den gemischten 3
tationen
— — —
24 Klm. (Col.
642
8
2
3010 13880
uꝛuo aa 12q
3.644 1,519 2021
Von den Gesammt⸗Verspätungen
Col.
5 *
33 C6
8 Dau; O qun = azuand) lag
ũge
2
2
dauernd ,, . Der Golfstrom w
das Ueberwiegen
224 1,007 200 1,998
auf den 2, 863 210 234 351 376 38); ahl von Zügen ausgefallen (Col. 5 — 8).
verlängert Aufenthalt
Gesammtverjpätungen
714 .
2
X
Minuten. 56
ua j; nab .
35).
* *
gemischte 3
107 1064
* *
tlich legen pro Stunde Fahrzeit incl. Aufenthalt
ck. a. Courier ⸗ und
den
113 zurũ
2,612 695 564 Col.
2
12, 15 und 18 entfallen auf: C.
2 1 )
3
uauo laa aq — Nau Ss Jun wijang ) 124 vun pin pv 2124 a2 a8 n g ja Pru grliuzt oa; aslaz Snaisng z FEst Sa azgmaaczß 1vuoi ins 3
n
7
114, 19 3169 9,02
verlängerte Fahrzeit
6
Verwaltungen nach genauer Berechnung angegeben. 7) In Folge den im Monat November stattgehabten starken
5d 4566 469
772
187 45 8d
1775
33 Klm
* *
116
77 os 1,2 Minuten in
5) Durchschnit
1,43 auf den Stationen
3 2,09
2,7 ö
6) Die Zahl der zurückgelegten
(ifde. Nr. 6
30
ö Ln 9 j09 1c dnuvplao, S giunpd 12g un gien Si si jaꝰ zug maßen * as J. Dau P Sung 9ealkaza uquò ua bia a inv Aa arliuatoaqk- zum l-) 09 u jß uiid ieᷓ 1 2 (g 1105 9) ng alaza uus
de ( int L Lunnz isa dlasa ur S; uabkh 12a inv aun uoap G
hrzeit (1 fde. Nr. 24, Col. — jenigen der Eutin⸗Lübecker Bahn mit 3
zeit (sfde. Nr. 36, ßerdem sind vor
8 . 3
Ja 3
*
sonenzũge Schneefalls ist eine größere
allen übrigen
Au 2
H, os 4,5 2, 28 4, ĩ
*
9.
1148 R 7
7 je
6,2 2,9 1,6 O. 3,6
* *
Ye IJ. i
Stunde
ltnißzahl
—
25
Gemischte Züge über 30 Minuten a
14
. 32
d Tamm
jeden Kilometer Bahn⸗
a. die auf j
en der Ober⸗
5
Verh
1 iung entfallenden Zigzahl und der auf
tvaruvꝗ9 un
35.
llende Zahl 25,409 )
1diejenig Kilometern pro
1
2 t- ** . 2— 8 — 1810
1 DV T V7
Y ag Tun und qaa ; 1 2 (e i ja 9) abhg diss uu; dr G Inv d bkiuztanᷓ * diza uu; usb] 124 Inv qunj uoav GG
uotup9 un
* 1
tern 2478 (Col. 34,
1,0 0,0 fa
die
8, 42
3 116 5,6 78
9 1
19. 17,
62 1
onenzũgen 2
enhainer Bahn mit 4
71 173 112
Es wur Templer und die Jüdin, Die lustigen Weiker von Windsor. Von
chnecwehen ganz eingehüllt, Klasstkern waren Shakespeare mit 6 Stücken, Molisre mit 1, Lessing bringen mußte. Ein Offizier, der nit 2, Goethe mit 2, Schiller mit 5 Stücken vertreten. Von nam⸗ nach Hause begab, erfror auf der haften neueren Autoren Bauernfeld mit 1, Benedix mit 4, Björnson
Personen. Zůge über 20 Minuten 277 39 1
. *
33); b. die mittlere
* 09 Sun unptgzaá; 1 Gi 199) 35ng casa uus Biz 4 Inv 2 4vnuz to; *
alasa uv uaßbi)
2 *
.
*
75 6,1
Kosaken ausgeschickt, um zu sehen, wer etwa mit 1,ů Ch. Birch. Pfeiffer mit 3, Gutzkow mit 2, Hackländer, Hart ⸗
urm üͤberrascht und darin verunglückt sei. mann, Hevse, Immermann, Laube, Schaufert, Scrihe mit je 1, Lin-
osk. Itz. Über 3 Leichen. dau, Mosenthal, Spielhagen und Schweitzer mit je 2. Putlitz mit 3
; Stücken vertreten. Gaftspiele fanden im Schauspiel 9, in der Oper
nsvaalien wurde gemeldet, daß man in den Lijden· 12 statt. Die Gesammtzahl der im Jahre 1875 gegebenen Vorstellun⸗
ezirken Alte rthümer entdeckt hebe, durch welche gen beträgt 174, darunter 30 außer dem Abonnement. Zehn der letz⸗ z mehr und mehr bekräftigt werde, daß dort daz tern waren Extravorstellungen zu halben Preisen.
gelegen, von wo das Gold für den Tempelbau in
1 ze bolt wurde 861 LUrbe.
ũge
spã tung entfallenden Zahl von Achskilom
25.
Courier und
b. von den Pers k
chnell⸗ 3 ber 1 Min
63 43 38 2
5 .
ua tuo un
ũ a. von den Courier und Schnellzügen diejenigen der
Magdeburg ⸗Halberstädter Bahn mit 58 Kilometern pro Stunde Fahrzeit
(lfde. Nr. 4, Col. 37)
* *
k. 131 4 41173
Nr. 43, Col. 33).
3) Durchschnittlich beträgt: a. länge von der Gesammtsumme der Achskilometer ent
Achtkilometer (Col. 3, 31 und
erfahr⸗ l, 03 321
229 9
uzudg laat en HDauq;o -22and g)
2 35
.
auf 18 16 3 ö 17
80
z . ⸗ = zer ger. . Inserate nehmen an: die autorisirte anoncen Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,
Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. *
— —
32
utlicher A
chungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 6
planmäßige n der auf je Eine Ver
*
) Die größte Fahrgeschwindigkeit (incl. Aufenthalt auf den
Stationen) haben
625 — 17 929 170 170 60 300
Lin Ver p
35 und 36).
21e . 1h 6 3 55 J
22m O)
960 429 332 O46 1,470 47
8
720
120 1,564 4393 74 1,383
1350
7681 länge auf die Niederschlesisch⸗Märkische Bahn mi
lausitzer und Cottbus ⸗ Gro
metern (lfde.
na U
zwis
4
2
142273
300 1,080 180 240 920
.
*. .
9
1
208 15476 216
S5 2,45) 210 2538 596 1.lol
J
2 240 23516 3,5460
540 6,198
360 1,646 l, — 63776
60
266
210
360 210 2,340
5
120 d, 620 2010 130 *360 518
129
5
36
]
bete, Vorladungen Gro shandel. 64 S. Jerschiedens Bekanntmachangen.
kisch aatz-Anzeigerz: TVerkanfe Sab missionen ete. 7. Literarische Anzeigen.
Berlin, 8. X. Wilhelra Straße Nr. 3 Verloos ang, Amor n, Zinszahlung S8. Theater- Anzeigen. In der Bõorsen- ; n. von öffentlichen Papieren. J. Familien- Nachrichten. beilage.
1 1 1 . 9
a6 qPimuas
Summa der beförderten Züge
ũge
36).
2226
öße der der auf je Eine
gemischten 3
die Zahl de
0
630 279 990 240 120 360 auf die
690 2939 2 150 600
6506 1
186 1796 3560 4014
1,B320
1
uauolaaqh
9 *
0 120 I 5 Schnell⸗,
Gattungen r von diesen
108
742
O20
2, 100
38
90
420
11350
34, 35 u.
2
fahrplanmãßige ũge
— 1
237 600 390. 6600 4
—
ablen 23 815 84551 10887 72, 77 30 723 69M god 2d gGo9dl 882 444 4 16028 1021
— 1—
ser
20 1.595 15
6
stati f Alle Diejenigen, welch igenthum oder Die Zahlung der Beträge derselben und der halb. 1. Juli 1576 ab die Zahlung unter den . rerwãh ubhastationen, Auf ; ? 1, 2 . . ; * ,,, Dettage elt und der hal u 4695 die Zahlung er den vorerwähn⸗ Su bh ain . 6 1 Vor ir jam kei ; ritt Lintragung jährigen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1876 ten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken 3 gi Dhyrott = ed ur ; nicht ein- eifelgt vom 1. Zuli 1876 ab je nach der Wahl wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf h getragene Realrechte geltend zu machen h ben, wer⸗ der Interessenten entweder I) durch die Kasse der eine Uebersendung des Geldbetrages an Privat
6 450 7,920 2, 970 7,724 32 2689
600 5.820 540 3,690 240 1,890 360 1,230 360 2.856
90 180 120 180 15 810 180 1860 23 186 420 510
4 ller Zũge auf die⸗
Hou dun 2ainoꝶ)
(Col
Zahl der beförderten
164,
670
1335 chen und
f
gen
— — —1
.
.
) efo n zur unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 personen mit der Post nicht einlassen Dürfen. ? jstz Ca Derkewitz gebärige, klußi at m Versteige hier selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in frü⸗ kaise i sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld⸗ heren Terminen ausgelcosten, aber noch nicht reali⸗ d Dezember 1 verschreibungen im coursfähigen Zustande, oder strten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden nebst Königliches Kreisgericht. 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen Ausloosungsterminen: a. 1. Juli 1866 à 43 Nr. 4139 er Subhastatio ns-Rich stadt binnen 19 Tagen nach der an dieselbe im cours⸗ zu 30 S (190 Thlr.); b. J. Januar i873 à 4 ; = fähitzen Zuftande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗· Nr. 1046. 1059 zu 300 M (169 Thlr.); e. 1. Juli . mam 19. d. Mts. zur Ausloosung von verschreibungen gegen Rückgabe der von der 1974 2 4x Nr. 24656 zu 300 ½ (1060 Thlr.); Sculdverschreibungen der mit der hiesigen Kreiekasse darüber einstweilen auszustellenden Em⸗ d. J. Januar 1875 à 4 Nr. 1350. 2736. 3442 zu Provinzial Rentenbank vereinigten Eichsfeld⸗ pfangshescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag 1500 υο (500 Thlr.), Nr. 2637. 3005 zu 300 S n Tilgungskasse für das Halfjahr, 1. Jannar ist außerdem von dem HYraͤsentanten der Schuldver⸗ (1099 Thlr.), Nr. 754 zu 75 ½ (25 Thlr); e. 1. Juli t Juni 1576 hierselbst abgehaltenen Ter- schreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu 1875 2 36 ꝶR Nr. 416 zu 1500 S Go0 Thlr.), 2 sind folgende Schuldverichreibungen ausgelgost nebmenden Fermulare Quittung zu leisten. Mit dem a 4 Nr. S842 1398 zu 1900 MSM (500 Thlr.), Nr. ; von Lit. A. à 31 zu 1300 M sfög9 1. Juli 1576 hört die weitere Verzinsung der ge 10932. 1312 zu 300 MS (100 Thlr.), Nr. 3533 zu Ar. 251. 357 551. 720. 731. 2) von Lttt. dachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen 150 M (50 Thlr.), Nr. 3410 zu 75 M6 (25 Thlr.) — 137) M (500 Thlr.) Nr. 21. 275. mit diesen zugleich die zugehẽrigen Coupons Ser. VIII. hierdurch auf, dicselben bei unserer Rentenbantkaffe 1615. 253095. 2456. 2503, b, zu Nr. 3 und 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert bierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Thlr.) Nr. 733. 1520. 15582. 2050. werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, ö. 32975. 3350 31492, c. zu 130 1 (60 der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten den 11. November 1875. Ftönigliche Direktion ir. 495. 5955. 127. 1915. 2562. 2911, d. zu wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten der Rentenbank für die Prov. nzen Sachsen
6 n, Rr ol, en , Schul erschreibun an hier: ff — J
ö . Schuld ibun g dierdurch auffordern, vom und Hannover.
Ber iin. Ver acteus 8. Preh m. Verlag der Erpebition (Ee s fel. Drug: W. Ci n er, Zrei Veilagen. w,
3 fde. Nr. 44, Col. 5 - 10)
170,
8, o 118,6 214,9 159, I8a 6102 623,;
3343 216, 13,
396,4 109, 386,0 170, 656,3 Ag.
bilalak laat qui ugaps
27
zahl von 3 tung entfallenden
und der Courier 676 Achskilometern (fde. Nr. ößte Leistung pro Kilometer Bahn
ol 526)
1,225,
1, 199, 490, 235.3 332.1
sonen·
Kilometer. 5 55,8
43.2 222 131,0 448.
249,0 111,50 67,0
290, 410 1, 497,7 265,1 180,0 270, 851,6
160, 476,4 255,8 174.2 33, 0
111,1 373, 458,6
uauh vg uaqujquuaꝗ a2qalajeg un a3 26uv
senbahnen ist nach der Gr
Mittel) zwi
*
n Staatsbahnen mit 23 681 Zügen ( it 11476,
üge mi
Vormittags 11 le, Zimmer straße Nr. 25
hn
hn. Bahn.
orau Gubener Bahn
10 9berschlesische Bahn.
11
chskilometern,
Bahn.
kische Ba
ahnen.
resdener Bahn.
2 2
zerlin⸗
Schnell-, Per spã
llenden An
Eine Ver
g. Bahn (geometr.
che Bahnen. hn
ebraer Bahn.
Berlin⸗Dresdener B
36 Eutin · LBbecker Bahn
1 — — * * 7
6
arz 1575, R
D e mer nngen.
hen folge der Ei
mittleren Verhält
ahn .
t Bahn ier
fa
hne.
Frei zahl
är l der zurückgelegten Achskilometer o
ch⸗Franz⸗Bahn 190,490 A
Halle . Cass. B. hn. ß
hn Verspätung der Cour
ger Bahn
ebenda verkũr
Bahn. nis 9
che ⸗Bahn
** 28
2 B
8 Main⸗Neckar Bahn
ückgelegten Achslilometer bestimmt
ankenburger Bahn Berlin⸗Potsd.Mandebg. Saal⸗Unstr. B. .
kische Bahn
cl. Anhaltische Bahn is Posener Bahn. er Bahn üchener Bahn n ent
arschauer Bahn. ien⸗Hütten⸗Bahn .
gische Bahn. ahn. gische Bahnen
är
r Bahn che Bahn . che Staatsba
G GBadische Staatsbahnen.
m
in e Ba
6 B
i 19 Altona⸗Kiele
2
r sisch M sche Staatsb Friedri mer Bah ah
ö
1
gdb-Halbst incl. Han.⸗Altenb. essische Ludwigs Bahn.
6 Rechte Oder · Ufer · Bahn
7 Militär · Bahn tettiner Bahn.
chweidnitz⸗
Elsaß⸗Lothring
14 Mãärkis 15 B
dener sener B
M
nsterburger Bahn 4 Oberl u. Cottb-⸗Großenhain. B.
*
2 2 2 5 26
.
rlin⸗Hanibur ch⸗Thüringische Bahn
thal · Bahn. ößte Zah n mit 61, und gemischten Zü 44, Col. 31 und 37); e. die gr
eußische Säd⸗Bahn
il. u. Mũnster Enscheder B.
Bezeichnung der tadt ⸗Elmzhorner
s
berger Bahn. Mulden
Bahn
urger Ba
s
Beorgs⸗Mar
S
raunschwei
brücker u. Rhein⸗Nahe⸗B. ã
auische Bahn.
eipzi
ck
j
Eisenbahnen.
rttember berstadt⸗ tra⸗ Bahn.
ũ 2WBergisch
3 Tilsit⸗ J
denburg annovers
Oberhessi
49 Be
üringis beck B hemnitz⸗Komotaue ch chsi 2) Es entfällt: a. die größte
chsische
b. die gr
agd. Leip rankfurt⸗B 1) Die R
stbahn
ü
assan Niederschle si
44 Sã 15 W 46 Ol 47 8
48
9 1
Cref. Kr Kempen. Indust. Bahn
27 Hal
28 2
Rheinische Bahn
12 Bresl. S
13
Berlin⸗ Th 5
W
H
1Cremnstz Aue Adorfer Bahn auf eigener
3 Dortmund ⸗Enscheder Ba
2 Ermsthalbahn 54 Glůũ
4 Mgdb. 9 Breslau · W 30 Nordh. Erf. u zestf Oels · Gne O Mecklenbg. 1Kirchhei
9 Halle⸗ 5 Saar
2 Y d —
2 3 Sã
7
L 38 398
5
Rr. 1. Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutschlands (excl. Baverns) im Monat November 1875 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs
Summen und Furie mimt ei
16 Cö5ln-Min
17 Main Weler Bahn. 18 Berlin⸗Görli 55 Cron
56
57 Sä
59 Saal⸗
60 Homb
61 IOstyr
und der auf je Zuggattungen zur selbe Bah
Per sonen⸗
416 58
31 328 33 34 35 402 42 43 5
5
5
*
16 2qua mvs