1876 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen · Uebersicht der Stadtischen Bank zu Breslau am 7. Januar 1876. Aetina. Metallbestand: 1.055.586 4KÆk 55 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 10065 Ve . an Noten anderer Banken: 48,00 M. Wech⸗

1209 A

el: 6,270,804 MS 68 4. . , , . ffekten: 735,481 „6 12 5. Sonstige Attiva; vatat. , . Grundkapstal: 3 00, s Reserve⸗

Fonds: 594963 M. Banknoten im Umlaut:

2.382, 620 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen.

Kapitalien 2, 946.3 0 4 An Kündigungs frist. gebun·

dene Verbindlichkeiten: I. 667, 270 d Sonstige Pas⸗

iwa: vakat. .

n Eyocniuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln: 461,377 4 76 38.

* w . . lei Cölnische Privat⸗Bank. neberflcht vom 7. Zannar 1876. Aer vn. ö etallbestand, einschl. Einlösungekasse 216,50

d. an Reichskassenscheinen. 59 50) Bestand an Noten anderer Banke 516909 Beftand an Wechseln . . d, so d 9 Bestand an Lombardforderungen 431,760 Bestand an Effecten Bestand an sonstigen Aktiven.

Passi6vn.

341,700 3. 000 000 oh goh 2517500 195,300

4,319, 400 33,500

Grundkapital Reservefend . Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 1 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichleiten. k Sonstige Passiva . nelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, e ,,. zablbaren Wechseln 343, 0600.

Cöln, den 7. Januar 1876. . Die Direktion.

206 ncherstan . der Magdeburger Privatbank.

Activa. ö 11012,521.

19, 000. 63, 845.

5, 337,942. 711400. 26,200.

364,461. 3,000,000.

589,881. 2,977,640.

M * 7

.

Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken. . Lombard Forderungen Effekten Sonstige Activa K Passivs. Grundkapital Reservefondꝰs .. Nmlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten VJ Depositen mit zweimonatlicher Kündigungẽefrist . V Sonstige Passtvaa Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebener, im Jalande zahlbaren 1 Magdeburg, den J. Januar 1876.

Danziger Pridat⸗Actien⸗Bank.

[214 Siatus am 7. Zanuar 1876. Aetiva.

Metallbestanddd . Reichs ⸗Cafsenscheind . Noten anderer Banken J Wechselbeftand .. CLombardforderungen Effecten · Bestand Sonftige Activa

Grund cavital Nesewefondd . Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige

Kd Ver ynsliche Depeositen ˖ Caxitalien Sonstige Passiz a ö

Gventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Jalande fälligen

WVech eln

M 1,107,580

9045 341 800 736,514 759 540 386,020

253,275

3, 000,000 750, 00 2, 865, 300

8,

Pasgliva. . 1. 7 7

Verbindlich . 4 2,897 4145.03 69, 175

Status der Chemnitzer Stadtbank Leis! in Chemnitz am 7. Januar 1876. Aetiva-.

1) Cassa . Metallbestand Æ029 Beftand an

Reichskassen⸗

scheinen.

Bestand an

Noten an⸗ ⸗—

derer Banken , 157,700. —. 8

BSestand an Wechseln ; 33 BDenand an Lombardforde⸗ te, Bestarz an Effekten an sonstigen

22 4,963.

2 . Befstand Al⸗

tiven VJ Pans ve. Das Grundcapital zurn d-

ger Gavent: Die

2 2r w— 7

lten Gewinnan heile

Derr, ber umlan fen-

9) Die jonst en laglich alligen Verbindlich leite na

12

Passiva.

244

Metallbestand Reichskassensecheine Noten anderer Bar ken , Lombhardforderungen Effecten . Sonstige Activa.

Sp (485.557.

nebersicht

am 7⁊. Jannar 1876. ti va: ; Kassenscheine S6 5150. Banken M 4, 158. 910. 1.095, 800. stige Aktiva. M. Grund⸗Kapital serve⸗Fonds S 692.130

737.610.

Kündigungsfrist AS. 1090

bare Wechsel S0 653,980. Die Dirertion.

Uebersicht

der

Activa.

Eæssida. Grundkapital Reservesond ,,, Umlaufende Noten-. Sonstige täglien fällige Verbind- lichkeiten wd An FEündigungs ist gebundene Verbindlichkeiten

Sonstige Passiva

Event. Verbindlichkeiten aus neiter begebenen, im Inlande z2ahlbaren

am ? Januar 1826 Activa. Tassa⸗Bestand: aer n Z 16,B 707,300. —. eichs⸗Kassen⸗ 39 ñ 100 000. —.

mn, 11,540,100. —.

121

Roten anderer k

WechselBestand ö Vorschüsse gegen Unierpfänder Eigene Effecten . Effecten des Reserpefonds. Diecontirte verlooste Effecten Bank Immobilien, Conto-Corrent-⸗ Debitoren u. sonstige Activa Darlehen an den Staat (Art. 79 der Statuten).

FHasgkva. Eingezabltes Aktien ˖ Capital Reserve⸗Fonddz .. Bankscheine im Umlauf SGiro⸗Creditoren und täglich Veibindlichkeiten. An eine Kündigungs Verbindlichkeiten Sonftige Passiva.

fãllige

frist gebundene inländijchen Wechsel betragen Æ 1

Geschafts⸗Nebersicht vom 7. J (216 Attiva.

Metallbeftandd Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken x , ö! Lombardforderungen Effekten . J sonftigen Aktiven. Passtva. as Grundkapital . er Reservefond e Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Die an eine Kündigungsfrift ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiden.

S 138 357. 35.

2051 Aeta. NHetallbestand.. Reichs- Kassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel bestand Lonbardforderungen. . Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa ; Passiva. Grundkapital. R,, Eanknoten im Umlauf.. Eonstige täglich fallige Verbind- licbkeitan

106) Die an eine Kundi anngs srift gebundenen Verbind lichkeiten ö

Die sonstigen PJassiven .

eiter begerene urd zum Incafso gesanbte im

lbare Wem sel 34,7060. —.

17)

Anlant?e 321 ö; 3311 Snlandke n

An cine Käündignngefriat gebun- dene Verbindlichkeiten Sonstige Pasaira.

Erent, Verbindlichkeitn aus weit Inlande zahlbaren Mecheln

ö der Probinzial⸗Aktien⸗Bant des Großherzogthuns Posen

Metallben and M 985,860. Noten anderer 107.600. Wechsel M Lombardforderungen Mt Effekten S 52,870. Son⸗ SS 35,000,000. Re⸗ Noten S0 2504310. Täglich fällige Verbindlichkeiten MS 39,160. An eine gebundene lichkeiten S 302900 Sonstige Passiva

Witer begebene, im Inlande zahl—

Hannoverschen Hark

vonn z. Hamedar 1826.

6.

12,000 0 0ꝛ Il, Oõh, õb.

D Hankover sche am.

Stand der Frankfurter Bank

Leipziger Kassenverein.

M1, 142.690.

M 3, 009, 0).

r Betrag der umlaufenden Noten.

bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren)

, Wöter begebene im Inlande zahlbare

Württembergische Notenbank.

2071 Stand am T Januar 1876

Verschiedene Bekanntmachungen. Viehnersicherungs Gesellschaft f. d. Deutsche

Reichtz⸗

Umlaufende

Verbind⸗

5, 246. 429. 9. h 60. 1497, 371. 12, 914.757. 2.299, 041. 226, 157.

H, 258,418.

633.429.

2, 522,678.

3,465 354. 972. 632.

1, 481,981.

60 28. 347 400 Ib 438 10h

3 66 1. JC

68? 30h

3, Hz / KMᷣ 12060

143,300

1A 714,300 17,142,900 3,428, 500 35, 998, 700 S, 450,900

O4, 648. 22.

anuar 1876.

9060. 482,100. 3, 150,639. 8 1,904,202. 280,257. 730, hol.

165.346.

1,5580 268.

Wechsel:

Tie Direltlon des Leipziger Kassenvereins.

Commerz- Bank in Lübeck.

statu ara 7. Januar 18276.

Mn 1, 138,464. 11,985. 315,609.

3,710, 552. 1,571, 825.

S5. 064. 317,271.

1, 370,699.

„Sp 2,400, 0099.

359, 231. 2, 310, 140.

285 oo

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen

2,772,000. —2

235 857.

A ett va.

1. Kasse:

I) Coursfahiges Deutsches ö,,

7) Gold (Pfund fein à ö,

3) Reichs⸗Kassenscheine

4 Deutsches Staatspapier⸗ geld.

k 6) Sonstige Kassenbefstände ö III. Lombard⸗Fordernngen. LV. Effekten. . .

V. Sonstige Activa.

Easstätva.

L. Grundkapital. II. NReserve fond . III. Umlaufende Noten. Lv. Sonslige täglich fällige Verbindlichkeiten

gebundene Verbindlich⸗ keiten J

VI. Sonstige Pasfiva

J . 5) Nolen anderer Deutscher !

V. An eine gun digungsfrist j

Eventuelle Verbindlichkeiten aus we

is 424 006 36

16027, 160

Moo 00 2410. 432 23 564, 100

1.190.543

S 34,474, 040

im Inland zahlbaren Wechseln: 6 691, 8066. 87.

2151

Bank für Süddeutschland.

stamcdl am 7. Januar 1826.

155 206

M99 000 12,108 10 I7. 99), 832 80

S55 67 10]

Iris 7

ass 664

58

ter begebenen

1226 Reich in Liquidation Außerordentliche Generalversammlung . auf Samstag, den 22. Januar a. er. Vor mittags 10 hr, im Hotel Scheufen zu Aachen Tagesordnung:: z

1) Bericht des Liquidators Herrn Rollhäuser übe Hindernisse im Liquidationsverfahren. / 2) Vervollständigung Der Generalversammlungt beschlüsse vom 25. Oktober v. J.

Aachen, ken 7. Januar 1816.

Der Liquidator.

A. Rollhäuser.

149

9 der außerordentlichen Generalversammlung an 317 Dezember 1875 ist die Auflösung der Göoͤrliz Anzeiger Aktien Gelellschaft beschlossen. Die Glan biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich 6 derselben zu melden. (B. 321 Görlitz, 4. Januar 1876.

26

Krause.

K lꝛ36 Oels⸗Gnesener Eisenbahn.

Die Betriebe Einnahmen betrugen nach prew orischer Feststellung: ) sorischer Feststellunzg: n Nov. 1875 im Dez 18! 26892304 450800, 68340, 788Gb, 0

67260

a. aus dem Personenverkehr 32605, 10 b. , Güterverkehr . 4460720 C. , Extraordinarien. 92170 zusammen . 785154, 00 mithin gegen den Monat Rovbr mehr.

Breslau, den 8. Januar 1876. Direction.

7

A et lI Vas

I. Casse:

3) Noten anderer Banken

Lombardsorderungen Eigene Effekten Immobilien

E agg IVa:

Actiencapital Reservefonds Unkostenfonds Mark-Noten in Umlauf

Währung

Guthaben

Eventuelle Verbindlichkeiten gege denen, im Inlande MS 1, C68, 729. 48.

209)

Activ.

Metallbestand.. .. Reichskassenscheine . .. Noten anderer Banken. ; J i 11 Effekten J Sonstige Aktiva.

Grundkapital. . 1 Umlaufende Noten

Senstige täglich fällige tz, Kündbare Schulden.... Sonstige Passiva Weiter begeben

(212

Metallbestand .. Neichs kassenscheine ,, Kassenscheine

oten anderer Banken.

) Coursfahiges deutsches Geld 2) Reichskassenscheine .... deutscher 4 Deutsches Staatspapiergeld Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln ....

Nicht prãsentirte Noten in alter

Täglich fällige Guthaben... An Kündigungsfrist gebundene

zaklbaren

pPasezvu. j Virbindlich⸗

jnd 6 135150 Wechsel, lich innerhalb 14 Tagen fällig.

Activa: MS 3,968,222. 71 8 300

pt.

74, 30

aus zum

Rostocker Bank.

Stand der Activa und Passiva am 7. Januar 1876.

ö

* .

1421

7, 384. 543 506,775 sämmt ·

Kremer HBmnnka. Uebersicht vom 7. Januar 1876.

545 0d 90.

1s, N61. 569 465 d 2 =

1.745.900 6 164 2 Di s 204 ĩs, 17 6 3 945, 930 = d. M4. 188 so 415. 7385 35 3. 128. 652 d dds Vd vᷓᷣ

Aa 333. O9. Ls. zo go

29, 40, 400 -

z35. 560 6, 945 8d ö

s is R. Res s

Incasso Wechseln

S4 0,005 518, 129 6,000

7, 306,613 4,017,111 1,583,263 3,444,469

6, 000,00 600,00 1,B7 14,800

3 238 K . * ] eetũcht. Schiff h. z. verk. Frederik Andersen, Dann

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigerds.

usammengestellt in Folge amtlicher Veranlassn e ,. Haupt⸗Bank zu Berlin, welche n

insichts derjenigen von ihr in Verwahrung n am! genommenen Papiere die Ziehungs . n Verloosungslisten vachsehen läßt, deren Verõff sschung durch den Deutschen Reichs und n ig lich Preuß ischen Staats Anzeiger erfoll Die Algemene Verldosungs Tahelle des Da schen Reicks⸗ und Königlich Preußischen Sten Anzeigers, welche die Ziehungs und Re st an ten in saämmtlicher an der Berliner Börse gang haren Staa Kommunal, Eisenbahn⸗, Bank. und Industrie ] piere enthäit, erscheint wöchentlich einmal und zum Ahbonnementsyreis von 1Mark 50 Pf. 5 Ey dierteljährlich, durch alle Post Ansta lten, sowie du gäarl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrãtz straße Jof, und alle Buchhandlungen zu beziehen. Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße Einzelne Nummern 25 Pf. (25 Sgr.). Die neueste, am 8. Januar cr. erschienene (25 der Allgemeinen Verloosungs ⸗Tahel enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ba ri sche 40o Prämien. Anleihe de 1866. Berlin südische Gemeinde, Partial - Schuldverschreibun; Berlin- Potsdam? Magdeburger Eisenbe Prioritätz- Obligationen. Braunschweigilch Prämien. Anlehen. Bur g sche, Co hlenzer, St finer Stadt⸗Obligationen. Crossener Kuln Marienwerdersche, Waldenburger Ku Sbligationen. Deu tsche Hypothekenbank Mein gen, Prämien Pfandbriefe. Donau -Regu rungz⸗Anleihe. Dortmunder Stadt ⸗Obligg nen. Gothenburger 47 Güter Hypothel Vereins Pfandbriefe. Greifenhagener Ku Obligationen (Rückstände). Hamburger Hypg kenbank, Rentenbriefe. Hamburgische 3 9 mien⸗Anleihe de 1866. Innsbrucker PDräm Anleihe. Italienische Staatsschulden ˖Obliga gen der Cuneo-Eisenbahn und der Societä Can Cavour. It alienische Staatsschuldscheine de ld Krakauer Prämien Anleihe. Lübeck-⸗Büche— Eisenbahn⸗Prioritäts Obligationen. becis Staats Anleihe de 1850. Lübeckische Sta Prämien Anleihe. Mailänder Prämien Anh de 186. Mailand Monza Como Eisenba Rentenscheine. Norddeutsche Grundkredit⸗ Sypothek⸗Antheilscheine. Norwegische Hypo ken bank Obligationen. Nor wegische 40/0 Eta Anleihen. Derebro - Hypotheken Vereins Pf

190

9.460

*

ö Lomhardforderungen.

k ö Immobilien Mobilien.

Grundkapital Reservefonds Notenumlaufß c. Praͤkludirte 109. Thaler Cou- rant und W-Marknoten. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An Kündigungsfrist ge bun · dene Verbindlichkeiten Creb terer; Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem J. Ja⸗ nuar fälligen Wechseln. Der Direttor: Ad. Renken.

73

14 19 21 82 185

1,187,326. 2

2, 158, 677.

216

.

er begebenen i

A. JIS, 708.

S

zember 1875 muß es am

Gesammt ⸗Kassenbestand S6 45717663.

43, 184,282. 6,602,906. 563,617. 321,213. 303, 000.

FHeassk va Sp 16,607,000.

615, 575

S332 306. =

. 672/000. 226, 829.

27, 605,721.

l, O66.

S9, 146.

Dreier, Proc.

In der Bekanntmachung über den Stand der Nledersächsischen Bank in Bück-⸗burg vom 31. De⸗ lusse heißen: begebene, im Insande zahlbare Wechsel, bis zum 8. Jannar 1876 laufend, betragen A6 2, 525, 529. —.“

briefe. Oesterreichi sche Akgem. Bodenkred, stalt, Kommunal⸗Obligationen. O esterreichi Gentral-⸗Bodenkredit Pfandbriefe. Oesterr ej chi

Kredit. Loose de 1858. Osterreichi sche 5;ÿ Sta Domainen . Pfandbriefe. Oe sterreichisches Sta Prämien ⸗Anlehen de 1854. Desterr.- Schlesi Bodenktedit Anstalt, Pfandbriefe. Pom mern Hypotheken ⸗Aktien Bank, Hypotheken ˖ Briefe. Pr Du xer Eisenbahn Prioritaͤts . Obligationen. Re Greizer Staatsschuldscheine., Russisch⸗ 6 risch„Holländische Anleibe de iss. S sische Viehversicherungs ⸗Bank, Bankichulds, Schaumburg⸗Lippesche Rentkammer⸗ An ge 1563. Schlesische Kredit- Instiiut: P briefe. Schwedische o Reicht Hypotheken Obligationen de 872. Siebenbürgische Gr entlastungs Obligationen. Sm aland Güter potheken · Vereins · Prämien Pfandtriefe, Stu welßenburg⸗Raab⸗Grazer Prämien An scheine. Stuttgarter Allgemeine Rentenan Pfandbriefe (Rüqdstände). Theiß Eisenbahn !) ritäts Obligationen. Verein. st err, ! u. centr. ital. Eisenb., Oblig. u. Akti en. Vened Prämien Anleihe de 1869. Waadter 4h tons⸗Anleihe de 1858 (Rückstände) Wiener mien Anlehen de 1874, Wien ⸗-Gloggnitzer Eifenbahn⸗Schuldverschreibungen. Wittenbe Deichverband Obligationen.

71 9 22, m 85, 49,

9.

Weiter

Zweite Bei

Goͤrlitzer Anzeiger Aktien Gesellschafit in Liquidatien

un Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Zweite

Berlin, Montag,

Beilage

den 10. Januar,

Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

1826.

andel s und Zeichenregi tern veroffentlicht:

6) die von den Reichs-, Staats- und Kom

munalbehsrden ausgeschriebenen Submissionstermine,

I) die Tarif- und Fahrplan -⸗Veränderungen der deutschen Eisenßahnen,

M die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

8) die Uebersicht der Haupt -Eisenbahn-Verbindungen Berlins,

10 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.

. Der Inhalt dieser Beilage, einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich k— r f ; 9 Aus landes, sowie durch Carl Heymanns n b fd H uchhandlangen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

SVW. , Königgrätzerstraße 109, und alle

Das Central⸗Handels⸗Register

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

für das Deutsche Reich. .*

. für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 1 50 für das Viertelfahr. Einzelne Nummern kosten Léo 8

Das

30 5.

F atente.

Preußen.

Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Karl Heinrich Meyer zu Berlin ist

unter dem 6. Januar 1876 ein Patent

auf eine Gaskraftpumpe in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung Anwendung bekannter

und ohne Jemanden in der Theile zu beschränken,

worden.

Dem Schlossermeister Hermann Noster hier⸗

selbst ist unter dem 6. Januar 1876 ein Patent auf ein durch Modell, Jeichnung und Beschreibung erläutertes Spielthürband

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

. Umfang des Preußischen Staats ertheilt

Dem Ingenieur Karl Pieper zu Düsseldorf . or ist unter dem 6. Januar d. J. ein ö

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesene Neuerung an Gesteinsbohrmaschinen, so·

weit dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt ist, und ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu beschraäͤnken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und ö. ö Umfang des Preußischen Staats ertheilt rden.

Die Statuten des Verbandes Bayeri— scher Gewerbvereine, festgestellt im Auftrage der Versammlung von Vertretern Bayerischer Ge— werbvereine in Nürnberg am 26. September von dem gewählten Ausschusse lauten:

S8. 1. 3weck des Verbandes. Die Bayerischen Gewerbvereine treten zu einem Verbande zusammen zu dem Zwecke: a. Die Einrichtungen und Veran— staltungen des Bayerischen Gewerbemuseums zu Nürnberg innerhalb der einzelnen Vereine möglichst nutzbar zu machen. b. Die Wahrnehmung gemein—⸗ samer Interessen auf gewerblichem und wirthschaft— lichem Gebiete mit vereinten Mitteln und Kräften zu verfolgen. 9. Die Beziehungen der Vereine unter⸗ einander zu beleben und den Augztausch der ge— machten Erfahrungen zu vermitteln.

§8. 2. Berechtigung zum Beitritt. Alle Bayerischen Gewerbvereine, welche Mitglieder des Bayerischen Gewerbemuseums zu Nürnberg sind, sei diese Mitgliedschaft durch Antheilscheine oder durch Jahresbeiträge erworben, haben das Recht, dem Verbande beizutreten. Hat ein Gewerbverein die Mitgliedschaft beim Bayerischen Gewerbemuseum aufgegeben oder verloren, so erlischt auch seine Mit- gliedschaft beim Verband. (S. 5)

§. 3. Leitung und Ordnung der Ver— bandsangelegenheiten. Die im Verbande stehenden Gewerbvereine Bayerns ordnen die Ver— bandsgngelegenheiten durch Deputirte, welche auf dem jährlich stattfindenden Verbandstage alle vor— kommenden Fragen durch Mehrheitsbeschlüsse erledigen. Der Verbandstag bestimmt über die FHiegeln und Bedingungen der Vereinigung, bestimmt und ändert die Statuten, verfügt über die zu den Verbands.“ zwecken von den Vereinen bewilligten Geldmittel und wählt den Verbandsausschuß, welcher dem Di⸗ rektor des Bayerischen Gewerbemuseums in der Lei⸗ tung der Verbandsgeschäfte zur Seite steht. Diese!

uständigkeiten des Verbandstages haben keinen Einfluß auf die volle Selbständigkeit der in den Verband getretenen Vereine in deren eigenen Ange—⸗ legenheiten. Sobald es sich daher um Uebernahme neuer, in diesem Statut nicht festgestellten Verpflich⸗ tungen, seitens der einzelnen Vereine handelt, wer. den die Beschlüsse des Verbandstages für jeden Verein erst durch dessen Zustimmungserklärung bin— dend. Ebenso gelten Beschlüsse, welche sich über die Zweckmäßigkeit oder Unzweckmäßigkeit von Ein⸗ richtungen bei den Vereinen aussprechen, nur als Rath und Empfehlung.

§. 4 Organe des Verbandes. Die Organe des Verbandes, zur Leitung und Verwaltung der Verbandsgeschäfte sind: 1) der Direktor des Baye⸗ rischen Gewerbemuseums, ?) der Verbandsausschuß, 3), die bestehenden und nach Bedürfniß noch zu gründenden Kreis -Unterverbände. Der Direktor des Bayexischen Gewerbemuseums führt die Beschluͤsse des Verbandttages aus, verwaltet die Verbands- kasse und leitet die Verhandlungen des Verbands⸗ ausschusses und des Verbandstages. Der Verbands. ausschuß steht dem Direktor des Bayerischen Ge⸗ werhemuseums berathend und beschließend zur Selte. Er bereitet den Verbandgtag vor, setzt die Tages⸗ ordnung für denselben fest, übt die Kontrole über das Kassen⸗ und Rechnungswesen des Verbandes, wacht über die richtige Einlieferung der Verbands. beiträge und beschließt über die Abhaltung von Wander- versammlungen und Austellungen. In der Regel wer⸗ den die Entschlicßungen und Abstimmungen auf Grund der schriftlichen Mittheilungen des Direktors schriftlich abgegeben; nur einmal mindestensz im Jahr findet eine Zusammenkunft des Verbandsausschufses ge— legentlich des Verbandsteges statt. Der Verbands⸗ autzschuß wird aus den Verstandsmitgliedern der

Königliches Ministerium für

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des Preußischen Staats ertheilt

Vereine gewählt, welche dem Verbande angehören und besteht aus 16 Mitgliedern, von denen se zwei einem Rezierungskreise angehören sollen. Die Kreis verbände bestehen und bilden sich, je nach Beduͤrfniß, innerhalb der Grenzen der Regierungskreise des Königreiches und sollen die Interessen der Vereine ihres Kreises vertreten, besonders aber fördernd auf das Vereinsleben, in den einzelnen Vereinen ein. wirken. Die Kreisverbände haben ihre eigenen Sta— tuten. Sind eine größere Zahl von Kreisverbänden gebildet, so sell je ein Mitglied des Vorstandes dieser Kreisverbände in den Verbandsausschuß gewählt werden.

. Beitritt, Austritt und Aus schluß der Vereine aus dem Verbande. Der Bei— tritt zum Verbande geschieht durch schriftliche An— meldung der Vereinsvorstände bei dem Direktor des Bayerischen Gewerbemuseums zu Nürnberg mit der Erklärung, die im gegenwärligen Statut bestimmten Verpflichtungen erfüllen zu wollen. Ebenso wird der Wiederaustritt durch schriftliche Anzeige erklart, jedoch hat der austretende Verein bis zum Ablaufe des Jahres, in welchem die Austrittserklärung er— folgt, den Beitrag zur Verbandskasse zu entrichten. Der Ausschluß eines Vereines kann, abgesehen von dem im §. 2 vorgesehenen Falle nur durch Beschluß des Verbandstages erfolgen.

§. 6. Mittel zur Erreichung des Ver— bandszweches. Die Mittel zur Erreichung des Verbandszweckes sind: 1) Der Verbandstag, welcher alljährlich zur Zeit der Generalversammlung des Baverischen Gewerbemuseums in Nürnberg statt— findei, an welchem die Deputirten und Mitglieder, der dem Verbande angehörigen Gewerbevereine theil⸗ nehmen. 2) Wanderversammlungen der Verbands— mitglieder, in der Regel verbunden mit Wanderaus— stellungen des Bayerischen Gewerbemuseumgz und mit lokalen Gewerbegusstellungen. 3) Vorträge über bestimmte, gewerbliche Fragen in den verschiedenen Vereinen, gehalten im Auftrage der Verbandsorgane. 4) Die vom Bayerischen Gewerbemuseum zu Nürn⸗ berg herausgegebene Wochenschrift „Kunst und Ge— werbe“ und die „Mittheilungen des Bayerischen Ge— ,, , n welche die Verbandsangelegenheiten vertreten.

5. 7. Rechte der dem Verbande ange hörigen Vereine. Die dem Verbande angehöri⸗ gen Vereine sind berechtigt: 2. Förderung mit Rath und That Seitens des Bayerischen Gewerbemuseums, sowie von den verbundenen Vereinen zu beanspruchen; b. sich der gemein sam getroffenen Einrichtungen zu bedienen; (. die Wochenschrift des Bayerischen Ge— werbemuseums „Kunst und Gewerbe“, bezüglich die Mittheilungen des Bayerischen Gewerbemuseums“ zu Besprechungen von Vereinzangelegenheiten und Anfragen zu benutzen.

§. 8. Pflichten der Vereine. Die dem Verbande angehörigen Vereine sind verpflichtet: a. den Verbandsheitrag jährlich im Monat Januar an das Bayerische Gewerbemuseum und zwar in der Höhe von fünf Reichspfennigen für jedes ihrer Vereinsmitglieder einzusen den; b. jähr— lich einen Bericht über die Thätigkeit des Ver— eines und ein Mitgliederverzeichniß an das Bayerische Gewerbemuseum gelangen zu lassen; é. mindestens 1 Exemplar der Wochenschrift „Kunst und Gewerbe“ mit den „Mittheilungen des Bayeri—⸗ schen Gewerbemuseums“ direkt von der Verlagsbuch⸗ handlung zu beziehen; d. sobald die Mitgliederzahl eines Vereins 100 beirägt, mindestens 25 Exemplare der „Mittheilungen des Bayerischen Gewerbe— museums“ ebenfalls direkt von der Verlagsbuch— handlung zum Preise von 70 Reichspfennigen für den Jahrgang zu beziehen.

5. 9. Ueber den Vollzug dieser Statuten, sowie über die Geschäftsbehandlung des Verbandstages und des Verbandsausschusses enthält eine besondere Geschäftsordnung die näheren Bestimmungen.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Großherzogthum Hessen und dem Herzoegthum Anhalt werden Dienstags unter der Rubrik Leipzig resp. Darmst abt und Dessan verössentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz teren monatlich. /

Auch erm. Der zu Aachen wohnende Buchhändler Franz Cazin hat das Geschäft, welches er daselbst unter der Firma Cremer'sche Buchhandlung (F.

worden ist.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Bauunternehmer Johann Mennicken ist. Aachen, den 7. Januar 1876. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat. /

Achim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: ö. 156 als Firma: D. A. Hagens & Uhl—⸗

orn.

Ort der Niederlassung: Achim. Firmeninhaber: Cigarrenfabrikanten Diedrich Adalbert Hagens Und Georg Friedrich Hein⸗

rich Uhlhorn, Beide in Bremen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, zu Col. 19: Die Firma hat die Aktiva und Passiva der erloschenen Firma D. A. Ha⸗

gens Fol. 153 übernommen. Achim, den 6. Januar 1876. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 153 der Firma D. A. Hagens eingetragen: zu Col. 9: Die Firma ist erloschen;

zu Cel. 10: activa und passiva der erloschenen Firma hat die Firma D. A. Hageus & Uhlhorn Fol. 156 übernommen.

Achim, den 6. Januar 1876.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann. Allensteim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 98 der Kaufmann J. Ladesdorff zu Allenstein, Ort der Niederlassung daselbst, Firma J. Laden⸗ dorff heute eingetragen. Allenstein, den 6. Januar 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schwartz. Altenhnurg. Belanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Herzog. lichen Stadtgerichts ist laut Beschlusses vom heu. tigen Tage das Erlöschen der auf Fol. 144 einge— tragenen Firma Ednard Kähler in Altenburg ver— lautbart worden. . Altenburg, am 7. Januar 1876. Herzogl. Sächs. Stadtgericht. Findeisen. ͤ

Armnatadst. Auf dem der Firma E. Minner in Arnstadt eingeräumten Folium XXI. des hier ge⸗ führten Handelsregisters und zwar unter der Rubrik „Vertreter ist heute Folgendes eingetragen worden: Herr Wilhem Bauroth in Arnstadt ist Prokurist laut Anzeige vom 25. Dezember 1875. / Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht. Arnstadt, den 30. Dezember 1875. Fuürstl. S. Justizamt das. A. Hunnius.

2. sofern nur ein Vorstands mitglied ernannt h ist, dieses Vorstandsmitgliedes oder seines

Cazin) betrieb, seiner Tochter Cornelia Cazin 'über— tragen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 130 des Firmenregisters gelöscht.

Ebenso wurde unter Nr. 778 des Prokurenregisters die Kollektiv⸗Prokurg gelöscht, welche der Cornelia Cazin und dem Kaufmanne Ferdinand Kremer, beide zu Aachen wohnend, für vorgedachte Firma ertheilt worden war.

Sodanu wurde unter Rr. 3466 des Firmenregisters eingetragen die Firma Cremer 'sche Buchhandlung (C. Cazin), welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaberin die daselbst wohnende Buchhändlerin Cornelia Cazin ist; endlich wurde unter Nr. 798 des Prokurenregisters eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kauf⸗

tragen.

Stellvertreters oder eines vom Aufsichtsrath

zur Zeichnung der Firma per procura nota—

riell ermächtigten Gesellschaftsbeamten, sofern mehrere Vorstandsmitglieder existiren, zweier Vorstandsmitglieder resp. deren Stell⸗ vertreter oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aussichtsrath notariell zur Mit⸗ zeichnung der Firma per procura ermächtig⸗ ten Gesellschaftsbeamten, oder endlich zweier vom Aufsichtsrath notariell ur Mitzeichnung; der Firma per procura ermächtigten Gesell⸗ schafts beamten

Martin Herzberg und Albert Tepper sind alt!

Vorstandemitglieder ausgeschieden und ist der Fa⸗

manne Ferdinand Kremer für gedachte Firma ertheilt Aachen, den 5. Januar 1876.

V 7. theilt Aachen. Unter Nr. 3167 des Firmenregisters unter Nr. 3233 eingetragen w vie Y Nr. g worden. wurde heute eingetragen die Firma J. Mennicken, eingetrage e

Breslau,

Hrn Liana

HRE eslnanrm.

Hen Ian.

. brikant Carl Thomas zu Forst zum Vorstandsmit⸗ gliede gewählt.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Kaufmann Wilhelm Thomas zu Forst Prokura er— und ist dieselbe in unser Prokurenregister

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 5036 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Hermann Schüler & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

5b die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Dp. Burg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Fabrikant Simon Burg ist aus der Handels—⸗ gesellschaft ausgeschieden und dafür ein Kom— manditist eingetreten und ist aus der offenen Handelsgesellschaft nunmehr eine Kommandit⸗ gesellschaft geworden. In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9152 die Firma: Leo Leske und als deren Inhaber der Kaufmann Leske hier (jetziges Geschäftslokal: straße 39), unter Nr. 9153 die Firma: F. W. Erhardt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Friedrich Wilhelm Erhardt hier (jetziges . Geschäftslokal: Schönhauser-Allee 143). eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5753 die Firma: Beruh. Rorden. Firmenregister Nr. 8808 die Firma: Leop. Bohrmann & Co. Prokurenregister Nr. 1251 die Kollektiv Prokura des Carl Müller und Julius Lazarus für die Firma: Lew Gebrüder. Berlin, den 8. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Kress lan. Betfanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3378 das durch den Eintritt des Kaufmanns Siegfried Kro⸗ toszyner hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Krotoszyner erfolgte Erlöschen der (Einzel)

Leo Lonisen⸗

Firma: J. Krotoszyner hier, und in unser Gesell⸗

schaftsregister Nr. 1288 die von den Kaufleuten Sieg—⸗ fried Krotoszyner und Isidor Krotoszyner, Beide zu am 31. Dezember 1875 hier unter der Firma: . J. Krotoszyner errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

*. Be kanntmachnng. In unser Gesellschaftaregister ist bei Nr. 1172,

die Aktiengesellschaft Breslauer Commissions⸗ Bank betreffend, Folgendes;

„Die Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Dezember 1875 aufgelöst und in Liquidation getreten, zum Liquidator ist der Direktor Julius Neu⸗ mann zu Breslau bestellt“,

heut eingetragen worden.

Breslau, den 3. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Betannutmachung. In unser Prokurenxegister ist bei Nr. 844 das

Erlöschen der dem Arthur Wolff von dem Kaufmann Aurel Anderssohn hier für die Nr. 2668 des Firmen- registers eingetragene Firma E F. Ohle's Erben

ier ertheilten Prokura hente eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

. Betan ntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4143 das Er⸗

löschen der Firma: D. Lew vorm Graefe K Eo. hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 3 Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

denn Bekannutin achung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1076

die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Bartsch hierselbst eingetragen worden.

Breslau, den 3 Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.