1876 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

NRreslau. Bekauntmachnng.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 463 das Erlöschen der dem Moritz Herzberg hier von der Nr. 663 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Oppenheim & Schweitzer hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Januar 1876.

Königliches Stadtgericht. Ahtheilung J. Cassel. Nr. 1023. Die Kaufleute August Anton Pfeiffer und Julius Hartdegen dahier haben unter der Firma: Pfeiffer C Hartdegen dahier, Hinter der Mauer Nr. 1 / , eine Handelsgesellschaft am 29. v. Mts. errichtet zum Betrieb eines Effekten. und Wechsel Makler und Agentur-Geschäfts, laut Anzeig⸗ von demselben Tage. .

Eingetragen am 4. Januar 1876. .

Nr. 364. Die Firma: Joseph Guise dahier ist auf den Handschuhfabrikanten und Bandagisten August Guise dahier übergegangen und hat derselbe dem seitheirigen Inhaber Fahrikanten Joseph Guise dahier Prokura ertheilt laut Anzeige vom 30. v. M.

Eingetragen am 5. Januar 1876.

Nr. 1024. Der Kaufmann Friedrich Ludwig Großcurth dahier betreibt unter der Firma; Fr. Ludw. Großcurth dahier, Obere Carlsstraße 16, ein Waaren⸗Agenturgeschäft laut Anzeige vom 30. v. M.

Eingetragen am 5. Januar 1876. ö.

Nr. 151. Der Uhrmacher Johann Georg Bräu⸗ tigam zu Eschwege betreibt unter der Firma: J. G. Bräutigam daselbst einen Uhren⸗ und Fournituren⸗ handel en gros und hat seinem Sohne. Uhrmacher Karl Bräutigam daselbst Prokura ertheilt laut An zeige vom 30. v. M.

Eingetragen am 5. Januar 1876

Nr. 66. Die Firma: J. M. Löwenstein zu Fritzlar ist laut Anzeige vom 30. v. M. auf den Kaufmann Jonas Löwenstein zu Obermöllrich über⸗ gegangen. . .

Eingetragen Cassel, am 5. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oppermann.

Charlottemhurz. Belauntmachung. In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 23. Dezember v. J. eingetragen: I) Laufende Nr. 138. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Rudolph Paul Mattschaß. 3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg, Berlinerstr. II7. 4) Bezeichnung der Firma: Paul Mattschaß. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. De— zember 1875 am 3. Januar 1876. Akten über das Firmenregister Bd. J. Nr. 1 de 1876. . Garlipp, Krgr. Sekietär. Charlottenburg, den 3. Januar 1876. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Charlottemhur. In unserm Gesellschafts⸗ register ist zu Nr. 49, woselbst die Gesellschaft Bruchmüller & Mattschaß in Charlottenburg, Berlinerstraße 117

und als Gesellschafter der Kaufmann Johann Heinrich Bruchmüller und der Kaufmann Carl Rudolph Paul Matt— schaß eingetragen stehen, in Col. 4 nachstehender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 22. Dezember 1875 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Rudolph Paul Mattschaß, welcher zeichnen wird: Paul Mattschaß Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. De⸗ zember 1875 am 3. Januar 1876. Akten über das Gesellschaftsregister Nr. I de 1876, Garlipp, Krgr. Sekretär. Charlottenburg, den 3. Januar 1876. Königliche Kreis gerichts⸗ Deputation.

Bekanntmachung. ist eingetragen

Charlottenburg. In unserm Gesellschaftsregister worden: I) Laufende Nr. 56 2) Firma der Gesellschaft: Gesellschaft für Glashüttenbetrieb Dr. A. Frank 3) Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Die Gesellschafter sind: I) der Dr. Adolph Frank aus Staßfurt, 2) der Kaufmann Isidor Richter aus Berlin. Dr. Adolph Frank ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter, Isidor Richter Kommanditist, die Vermöͤ— genseinlage des Letzteren beträgt 200,000 (. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1876 am 5. Januar 1876. de 1876) Charlotterburg, den 5. Januar 1876. Königliche Kreis gerichts⸗Deputation.

Conlienz. Auf Anmeldung des, früher zu Bacharach, jetzt zu Ruvertsberg wohnenden Weinhändlers Joseph Amling, Inhabers

der im Handels (Firmen) Register des hiesigen

(Akten über das Gesellschaftsregister Bd. J. Nr. 2

bei Bingerbrück

Cohblenz. Auf Anmeldung ist heute in das Handels (Firmen Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 3287 eingetragen worden der zu Bingen wohnende Kaufmann Ernst Christign Wilhelm Metzler als Inhaber der Firma „E. Metzler“ mit der Niederlassung in Bingerbrück (Kommissions⸗, Speditions- und Agenturgeschäft). Coblenz, den 7. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daem gen.

Coblemz. Auf Anmeldung ist heute in das Handels (Firmen-) Regifter des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 3288 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Isidor Simon, als Inhaber der Firma „J. Simon“ mit der Nieder- lassung in Coblenz (Herrengarderobe⸗Geschäft). Coblenz, den 7. Januar 1876 Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen.

Handelsrichterliche

Bekanntmachung.

Bezüglich des „Vorschußvereins zu Coethen,

eingetragener Genossenschaft“ daselbst ist auf

Fol. 2 des Genossenschaftsregisters, rubr. 3 sub

Nr. 6 folgender Eintrag:

„Für die Zeit vom 1. Januar 1876 bis 31. De⸗

zember 13878 sind die bisherigen Vorstands⸗

mitglieder, als: . a. Hofmesserschmied Carl Stöber, Di⸗

rektor, b. Seifenstedermeister Theodor Fitzau, Friedrich Thriese⸗

Kassirer, C. Produktenhändler thau, Controleur, sämmtlich von hier, in gleicher Eigenschaft als solche wieder⸗ gewählt.“ heute bewirkt worden. Coethen, 4. Januar 1876 Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.

Coethem.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 57 des Handelsregisters ist folgender Eintrag:

Die Firma „Dampfmahlmühle Biendorf; A. Klepp & Co.“ in Biendorf ist mit Ak⸗ liven und Passiven des Geschäfts und mit der zusätzlichen Veränderung: „Dampfmahlmühle Viendorf; Emil Kuthe, vormals A. Klepp & Co.“ vom 1. Januar d. J. an den Kauf— mann Emil Kuthe in Biendorf veräußert.

Der Kaufmann Emil Kuthe in Biendorf ist alleiniger Inhaber der Firma „Dampf⸗ mahlmühle Biendorf; Emil Kuthe, vor mals A. Klepp & Co, in Biendorf. heute bewirkt worden.

Coethen, den 6. Januar 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.

Der Handelsrichter. Kettler.

Cocethen.

Coethem. Handelsrichterliche Bekannt- machung.

1) Die auf Fol. 441 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma: „Franz Krimmling“ in Coethen ist auf Antrag des Inhabers, Fabrikanten Franz Krimmling daselbst, gelöscht worden.

2) Auf Fol. 493 ist heute neu eingetragen:

Firma: „Krimmling & Radespiel“, offene Handelsgesellschaft in Coethen, errichtet am 1. Januar 1876;

Inhaber: a. Fabrikant Franz Krimmling,

b. Kaufmann Alfred Radespiel, Beide in Coethen.

Die Firma wird allein gezeichnet und ver reten durch den Fabrikanten Franz Krimm⸗ ling in Coethen.

Coethen, 5. Januar 1875.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter Kettler.

PDanziꝶ. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 384 eingetragen worden, daß die Handelsgesell schaft in Firma:

Johann Basilewski dem Buchhalter Alexander Broscovius zu Danzig Prokura ertheilt hat.

Danzig, den 5. Januar 1876.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Delitzseh. Sekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 38, wo selbst die Delitzscher Braunkohlen Aktien ⸗Gesellschaft eingetragen fleht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Gol. 4. Nachdem die in 5. 4 des Statuts vom 23. Dezember 1873 dem Aufsichtsrath vorbe⸗ haltene Erhöhung des Grundkapitals von 26,000 Thlirn. auf 30,000 Thlr. 90,000 A durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. Juli 1874 stattgefunden, ist laut notarieller Verhand⸗ lung vom 3. Mai 1875 durch die Generalver⸗ sammlung unter gleichzeitiger Aenderung des §. 4, 13, 18, 22 und 28 des Statuts eine wei⸗ tere Erhöhung des Grundkapitals 65,600 Thlr. 195,000 M in auf jeden Inhaber lautende Aktien zu 109 Thlr. 300 S mit der Be— stimmung beschlossen worden, daß die Aktien der J. Serie zum Betrage von 30,009 Thlrn. mit den neuen Aktien der II. Serie zum Be—⸗

Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 620 mit der Niederlass ung

Joseph Amling als Inhaber Amliug“ mit dem Niederlassungsorte Rupertsberg bei Bingerbrück von Neuem eingetragen worden. Coblenz, den 5. Januar 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Da em gen.

in Bacharach eingetragenen Firma „Zos. Amling“, daß er seine Handels ⸗Niederlassung von Bacharach nach besagtem Rupertsberg verlegt! habe, ist heute diese Aenderung des Niederlassungs⸗ ortes bei Nr. 620 des gedachten Registers vermerkt und unter Nr. 3286 desselben Registers der genannte der Firma „Jos.

trage von 35,000 Thlrn. gleiche Rechte haben sollen, ausgenommen in Betreff der Dividende pro 1874.

Der hierzu in der notariellen Verhandlung vom 3. Mai 1875 ermächtigte Aufsichtsrath hat am 15. Dezember 1875 beschlossen, von den 35,0090 Thlrn. 105,000 4 neuen Aktien zu⸗ nächst nur Stammaktien zum Betrage von 14,300 Thlrn. 42,900 S zu begeben. Delitzsch, den 5. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.

Däiüsgellorf. Auf Aumeldung ist heute in das hiesige Handels, (Gesellschafts.) Register sub Nr. 197 eingetragen worden, daß die Liquidation der zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Robert Schmitz und Hermann Wittgenstein unter der Firma H. Wittgenstein & Schmitz zu Düsseldorf be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft beendigt und die gedachte Firma nunmehr erloschen ist. Düsseldorf, den 4. Januar 1876.

Der Handelsgerichts Sekretär.

Hürt er.

Mässeldlorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren) Register sub Nr. 249 eingetragen worden, daß die dem zu Düsseldorf wohnenden Julius von Graba Seitens der daselbst unter der Firmg „Braun & Bloem“ bestehenden Handlung ertheilte Prokura seit dem heutigen Tage erloschen ist.

Düsseldorf, den 5. Januar 1876.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hürter.

HDüsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels, (Firmen⸗) Register sub Nx. 238 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Louis Kukuk seit dem 1. Januar e. in das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Conrad Kukuk daselbst unter der Firma „C. Knkuk“ betriebene Handelsgeschäft als Theilhaber ein getre⸗ ten ift, daß die nunmehr zwischen denselben beste⸗ hende offene Handels gesellschaft unter derselben Firma „C. Kntuk“ fortgeführt wird und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Cfr. Nr. 738 G. R. Düsseldorf, den 4. Januar 1876.

Der Handels gerichts⸗Sekretär.

Hüͤrter.

PDüssellorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts ) Register sub Nr. 739 eingetragen worden, daß die zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleute Carl Knaben und Adolph Meier seit dem 1. Januar . eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf und unter der Firma „C. Knaben K Co“ errich tet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 5. Januar 1876.

Der Handelsgerichts Sekretär.

Hürter.

HBüsselälorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren;) Register sub Nr. 420 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Robert Schmitz, Inhaber der daselbst unter der Firma Robert Schmitz“ bestehenden Handlung, die zu Düsseldorf wohnenden Kaufleute Rudolph Schmitz und Leopold Rütgers zu Proku— risten ernannt, und denselben, und zwar jedem be— sonders, die Ermächtigung ertheilt hat, die gedachte Firma per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 4. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Hürter. Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 693 eingetragen worden, daß die zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Leo Wiebe und Caspar Meisteremst daselbst unter der Firma „Wiebe & Co“ bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden, demnach die gedachte Firma er— loschen ist.

Düsseldorf, den 5. Januar 1876. Der Handelsgericht ⸗Sekretär. Hürter.

FEinhbecht. In das hiesige Handelsregister ist unterm heutigen Tage zur Firma J. W. Krome & Sochne, offene Handelsgesellschaft hierselbst, Fol. 27 Folgendes eingetragen: Laut Erklärung vom 30. Deiember 1875 ist der Kaufmann Georg Heinrich Krome durch den Tod ausgeschieden und sind unter dem genannten Tage als Gesellschafter neu eingetreten: der Kaufmann Wilhelm Krome jun. in Einbeck und der Kaufmann Adolf Krome daselbst. Einbeck, den 31. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht II. Frankenstein. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift heut unter Nr. 25 die offene Handelsgesellschaft J. Fuchs & Sohn eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Frankenstein. Die Gesellschaft hat am 28. De⸗ zember 1875 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmarn Isidor (Israel) Fuchs Frankenstein, ; 2) der Kaufmann Heinrich Fuchs ebendaselbst. Frankenstein, den 29. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

in

Crank enstein. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist heut hei Nr. 10 das Erlöschen der Firma „W. Berliner“ von hier eingetragen worden. Frankenstein, den 29. Dezember 1876.

Ciistrons. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 3. d. M. Fol. 3 Col. 4 betr. den Vorschuß Verein zu Güstrow, eingetragene Geuossenschaft: An Stelle des verstorbenen Kassirers We F. Schmidt ist Seitens des Ausschusses der Kauf⸗ mann Heinrich Birckenstaedt hieselbst für die Zeitdauer vom 1. Januar bis zum 31. März e. zum Kassirer eingesetzt. Güstrow, den 4. Januar 1876. Großherzogliches Stadtgericht.

Halle a. s. Handelsregister.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 329 eingetragene Firma:

Heinrich Stephany (zu Halle a. S), Inhaberin: Frau Kaufmann Stephany Therese Thekla, geborne Steckner zu Halle, ist gelöscht zu⸗ folge Verfügung vom 30. Dezember 1875 am fol⸗ genden Tage.

Halle a. 8. Handelsregister.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S. Die Sestens des Kaufmanns Gustav Georg Gra—⸗ venhorst zu Halle a / S., als alleinigen Inhabers der sub Nr. 83 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma:

Georg Gratzenhorst (zu Halle a. /S.)

dem Kurt Arthur Gravenhorst zu Halle a. / S. er⸗ theilte Prokura ist sub Nr. 75 des hiesigen Pro— kurenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1875 am folgenden Tage.

Hannu. Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1875 ist auf Anzeige vom 29. Dezember v. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß hilipp Ernst Schaub von Breitenborn unter der

irma: Ph. E. Schaub dahier ein Wollenwaarengeschäft errichtet und dem Strumpfweber Peter Schaub dahier Prokura er⸗ theilt hat. Hanan, am 3. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hamann. Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1875 ist auf Anzeige vom 30. v. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß Adam Pfeil dahier in sein unter der Firma A. Pfeil da—= hier bisher betriebenes Holzhandelsgeschäft den Al⸗ bert Heßmann dahier als Gesellschafter aufgenom⸗ men hat und Beide das Geschäft unter der geän⸗

derten Firma: Pfeil & Heßmann fortführen. Hanau, am 4. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1876 ist auf Anzeige vom 3. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Firma Auguste Zeh dahier erloschen ist. Hanau, am 5. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

HHAanar. Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1876

ist auf Anzeige vom 3. d. M. heute in das Handels⸗

register eingelragen worden, daß der Kaufmann

Johann Justus Kellner hierselbst unter der Firma: J. Kellner

ein Galanterie⸗ und Kurzwaarengeschäft dahier

betreibt.

Hanau, am 5. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Müller.

2

ENnman. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1876 ist auf Anzeige vom 31. v. M. die Firma: Carl Lückhardt dahier gelöscht worden. Hanau, am 6. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Harhurꝶ. e, d, , aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 6. Jannar 1876.

Eingetragen ist heute auf Fol. 150 zur Firma J. H. G. Rübke et Sohn zu Harburg, daß aus dieser Firma Johann Heinrich Gottfried Rübke ausgetreten ist und dieselbe unverändert von dem bisherigen Mitinhaber Gottfried Ludwig Rübke allein fortgesetzt wird.

Bornemann.

Hanrhunrꝶg. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 5. Jauuar 1876.

Eingetragen ist hente auf Fol. 4 zur Firma Vorschußverein, Eingetragene Genossenschaft zu Harburg, daß die mit dem 1. Januar 1876 statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder des Vor— stands: Handelsschuldirektor Th. Vehstedt, Buch⸗ händler F. H. W. Reichenau und Schneidermeister

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ceestemiünde. Belanntmachung.

Firma:

Carl 1 zu Geestendorf

bemerkt, daß die Firma am 1. Januar 1876 er— loschen sei. Geestemünde, den 4. Januar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wächter.

¶CIei vi itz. Bekanntmachung.

Auf Fol. 14 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Julius Rohde zu Harburg zu Vorstandeémitgliedern wieder erwählt sind. Bornemann

Tema. Die Fol. 53 Bd. J. im Handelsregister des unterzeichneten Justizamts eingetragene Firma: F. W. Vogel zu Jena ist mit allen Aktiven und Passiven auf Ludwig Julius Vogel hier als alleini⸗ gen Inhaber unter Fortbestand der Firma wie bis⸗ her übergegangen. Jena, den 5. Januar 1576. Großherzogl. S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6 das Er— löschen der Firma A. Hälbig zu Gleiwitz mit einer

fügung von heut eingetragen worden. Gleiwitz, den 4 Januar 1876. I. Abtheilung

I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Zweigniederlassung in Herminenhütte zufolge Ver

Lauhamnm. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 45 die am 11. Oktober 1875 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft Long und Schmidt“ mit dem Sitze in Mittel⸗Langensls eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind: ;

a. der Brauecreibesitzer Louis Long,

b. der Brauermeister Carl Schmidt, Beide zu Langenöͤls, welche die Befugniß, die Ge— sellschaft zu vertreten, nur in Gemeinschaft ausüben

dürfen.

Lauban, den 5. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mimqckem. Königliches Kreisgericht Minden, In unser H

Veustactt i. Westpr. In unser Handelsregister G. Burau und in das Prokurenre

Eintragung erfolgt:

Colonnęe

die Firma ist auf die Wittwe Amalie Renate Burgau, geb. Sand zu Neustadt, übergegangen; vergleiche Nr.

tragen

5. Januar 1876.

Colonne

*

*

*

Colonne

*

* *

*

Neustadt i. Westpr, den 5. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vor d hansen. des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhausen. „Die Firma Georg Reddersen mit der Handels— niederlassung zu Nordhausen (Nr. 25. mit dem Georg Hermann Reddersen C Wilhelm Falk daselbst übergegangen und die nunmehr unter derfelben Firma bestehende Handelsgesellschaft sub Nr. 196 des Ge— sellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 4. Januar 1876 am 5. ͤ dem Kaufmann Wilhelm Falk Namenz der oben gedachten Firma erthtzeilt gewesene Prokura ist durch den Eintritt des Letzteren in das Geschäft als Ge— sellschafter erloschen.

ist

Neærtheiänn, Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Folium 47 zu der Firma: C. Wiederholt in Nörten heute

eingetragen: Col. 3.

Firma durch Vertrag auf den bisherigen Pro— kuristen, den Brauereibesitzer Wilhelm Wie— derholt zu Nörten, übergegangen.

Gol. 5.

Northeim, den 29. Dezember 1875.

Oster oc ela. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 157

die Firma E. Piontkowski, als Ort ihrer Nieder⸗

lassung Osterode und als deren Inhaber der Apo—

theker Emil Piontkowski, hier, eingetragen. Osterode, den 3. Januar 1876.

Osterwieck. „Eduard. Heuäcker“ st heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unserem Firmenregister Fol— gendes eingetragen:

Nr. 77

worden.

Osterwieck, den 31. Dezember 18765. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Papenburg. Bekanntmachung. Im hiestgen Handelsregister ist auf Fol. 114 zur

Firma:

heute eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufge— löst und ist die Firma erloschen. , unt Papenburg, den 7. Januar 1876.

Hoe osem.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1411 ein« getragene Firma Carl Türk, deren Niederlassungs⸗ ort Posen war, ist erloschen.

Posen, den 28. Dezember 1875.

bang rm.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 359 ein⸗ getragene Firma K. Brasch, deren Niederlassungs⸗ ort Posen war, ist erloschen.

: die Firma ist in „Harzer⸗Bleiweiß⸗ Fabrik, L. Heubach“ verä ĩ Demnächst ist unter Nr. 79 die Firma Bleiweiß⸗Fabrik, L. Harz und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikhesitzer Friedrich Louis Heubach hier heut zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

L. Abtheilung.

I. Seite 23 Nr. 38. Firma:

Sander, Rechnungs⸗Rath.

Bekanntmachung. ist bei der Firma F.

a. Firmenregister: 6: bei Nr. 2:

196 des Firmenregisters; einge⸗ zufolge Verfügung vom 3. Januar am

U: Nr. 106 (früher Nr. ).

2: Wittwe Amalie Renate Burau, geb. Sand, zu Neustadt W Pr.

3: Neustadt W. Pr.

4: J. G. Buran. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar am 5. Januar 1876.

b. Prokurenregister:

1 n 11.

2: Wittwe Amalie Renate Burau, geb. Sand, zu Neustadt W Pr.

3: F. G. Bnrau

: Neustadt W. Pr.

5: Die Firma F. G. Burau ist einge⸗

tragen unter Nr. 106, früher Nr. 2

des Firmenregisters.

U Wilhelm Buran zu Kamlau,

27 Ernst Bengmer zu Neustadt W. / Pr.

mit gesonderter Prokura.

Eingetragen zufolge Verfügung vom

3. Januar am 5. Januar 1876.

6:

Handelsregister

9 N d. Firmenreg.) l. Januar 1876 auf die Kaufleute

desselben Mts eingetragen worden. Die

Das Geschäst ist unter der bisherigen

Die Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht.

Bezüglich der hiesigen Firma:

2 6

verändert.

'. . „Harzer Heubach“ in Osterwieck am

C. Schmidt & Meyer

Königliches Amtsgericht II. F. Müller.

Handels register.

Königliches Kreisgericht. Handelsregister.

; andels ⸗Gesellschafts⸗Register hat fol⸗ gende Eintragung stattgefunden: . ö. Band Schmidt & Meyer in Bad Oeynhausen. Die Firma ist mit dem 1. Januar 1876 er— loschen. Ferner im Handels⸗Firmen⸗Register: k ö ee. 86 ö 887. amen des Firmeninhabers: Kaufmann C Wilhelm Friedrich Schmidt. ö. ö Ort der Niederlassung: Bad Oeynhausen. , 3. Finznn; C. Schmidt. ingetragen zufolge Verfügung vom 7. a 1876 amn selbigen Tage. ö 3

C.

gister nachstehende

Eosem.

1

. Sandelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1626 die Firma Emil Seelig, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufm inn Emil Seelig n Posen zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen.

Posen, den 31. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister.

heute eingetragen: 202 aufgeführten hiesigen Aktiengesellschaft in „Feldschloß“ in Colonne 4:

gliede des Vorstandes gewählt worden;

lonne S8:

zu Posen für die oben gedachte Aktiengesell⸗ schaft ertheilte Prokura ist erloschen. Posen, den 31. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage bei Nr. 193, woselbft die hiesige Aktien Gesellschaft in Firma: „Posener Bau⸗Bank“ aufgeführt steht, in Colonne 4 ein— getragen: Der Kaufmann Albrecht Guttmann zu Posen ist mit dem 5. Janugr 1876 als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden. Posen, den 5. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Siegem. In unsernm Prokurenregister ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 103 für die Firma Joh. Ph. Schuß in Siegen Inhaber Kauf⸗— mann Gustav Schneider in Siegen der Heinrich Schneider in Siegen als Prokurist eingetragen. Siegen, den 31. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stallup inmem. Bekanntmachung. Die sub Nr. 91 unseres Firmenr'gisters einge— tragens Firma Gebrüder Ley et Comp. ist zu— folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Stallupönen, den 4. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stargarel i. Eonnm. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaften ist zufolge Ver— füßung vom 28. 8 Mts. heute eingetragen: Kaufmann Moritz Ephralm zu Stargard hat für seine Ehe mit Rosalie, geb. Nathan, durch Veitrag vom 10. Dezember 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Stargard i. Pomnnim., den 29. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 54 die hiesige Handlung in Firma: Meyer & Co. vermerkt steht, ist heute eingetragen: D olonns 4. Aus der Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Isidor Meyer am 1. Januar 1876 ausgetreten und in dieselbe der Kaufmann Carl Paul Erdmann Becker eingetreten.

Gelöscht ist in unserem Prekurenregister unter Vr. 164 die Prokura des Rudolph Oscar Abel zu Stettin für die Firma Meyer & Co. zu Stettin. Stettin, den 4. Januar 1876.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 165 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Direktion der Stettiner Waljmühle, C. Starck, W. Lossius, vermerkt steht, ist heute eingetragen: . CLColonne 4: Aus der Gesellschaft ist der Kaufmann Carl Staick als persönlich haftender Gesellschafter aus— geschieden und in dieselbe ; der Kaufmann Richard Reer als persönlich haftender Gesellschafter am 1. Januar 1876 eingetreten. Stettin, den 4. Januar 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Eæargan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind heute folgende offene Handelsgesellschaften eingetragen:

Sitz der Gesell⸗ schaft.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Firma der

Gesellschaft.

Laufende Nr

de de

Adaloert

Die Gesellschaft Sickert .

sind:

I) die Kaufmanns⸗ wittwe Sickert, Anna Therese, geb. Wenk in Torgau, deren drei von dem Kaufmann 6 Roeber am

arkte zu Tor⸗ gau bevormundete minorennen Kin⸗ der:

Therese Anna Eli⸗ sabeth Sickert, Clara Frida Wally

Sickert,

Friedrich Adalbert

G. Kleeberg Oskar Sickert.

Posen, den 30. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht.

Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1875 ͤ begonnen.

Nachfolger.

Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1876 ist. I) in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. Firma; Posener Aktien Brauerel⸗Gesellschaft Durch en Notariatsakt vom 13. Dezember 1875 ist der vormalige Brauerei⸗Verwalter Alhert Lindenberg zu Posen in der General. versammlung von demselben Tage zum Mit⸗

6) in unser Prokurenregister bei Rr. 262 Co-

Die dem Friedrich Wilhelm Albert Lindenberg

und die sub 135 und 166 des Firmenregisters ein getragenen Handlungen Adalbert Sickert und G Kleeberg Nachfolger gelöscht worden. 2 den 2. Januar 1876. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ueckermünde. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden und zwar:

IN) ins Firmenregister bei der daselbst unter Nr.

Vermerk:

ist in das Handelsgeschäft der Kauffrau E—

gesellschaft unter Nr. registers eingetragen,

17

nachstehenden Rechtsverhältnissen: Gesellschafter sind:

Emilie, geb. Pinkus, 2) der Kaufmann Julius Ewer, Beide zu Ueckermünde.

gonnen. Ueckermünde, den 31. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

VWalchemhiur. Bekanntmachung.

sl eingetragenen Firma E. Ewer hierselbst der

Der Kaufmann Julius Ewer zu Ucckermünde Ewer eingetreten und die nunmehr unter der Firma E. Ewer & Sohn bestehende Handels- des Gesellschafts- 2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 17 eine

Handelẽgesellschaft unter der Firma E. Ewer ; C Sohn mit Sitz zu Ueckermünde und unter

I) die Kauffrau des Kaufmanns Kiewe Ewer,

Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1875 be—Q

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

tragen worden. Col. 4; Die Gesellschaft ist ausgelsst. Waldenburg, den 31. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kerlim. Abtheilung für Civilsachen.

nnd an deren Stelle die Firma A. F. & Comp. in Berlin getreten, für welche nuar 1876, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute, die

den Nummern 147, 148 und 151 des Zeichenregisters

meldet worden ist.

Publizirt auf Antrag. HEtegnitz. Sekauntmachung. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma F. Klein et Comp. in Liegnitz, nach An— meldung vom 7. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, für Herrenhüte und Hut Fournituren die Zeichen,

Vr, 7 eingetragenen Handelsgesellschaft Hering & Schmidt zu Mittel-Tannhausen Folgendes einge⸗

Königliches Stadtgericht zu Berlin. Die Firma A. J. Langer in Berlin ist gelöscht Langer am 5. Ja⸗ Beibehaltung der für die frühere Firma unter

eingetragenen, in Nr. 264 des Deutschen Reichs⸗ Anzeiger pro 1575 veröffentlichten Marken ange⸗

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Liegnitz.

KR onkurse.

224

In dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers und Restaurateurs Gustav Heinrich Gottlob Werner hier ist zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 18. Januar 1876, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß— fassung über den Akkord berechtigen. Die Hand⸗ lungslücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar, sowie der Generalbericht des Ver⸗ walters liegen im Bureau der Deputation zur Einsicht offen.

Berlin, den 16. Dezember 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Der Kommissar des Konkurses. Roestel, Stadtrichter.

[222 Der Kaufmann Conradi ist in dem Konkurse über das Vermögen des Instrumentenmachers Augnst Thomas hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden. Berlin, den 30. Dezember 1875. Königliches Stadtaericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

1223 Betanutmachung.

Der Kaufmann Rosenbach ist in dem Konkurse über das Vermögen des Herrengarderoben⸗ und Tuchhändlers Sally Fuß zum definitiven Ver— walter der Masse bestelll u Iden.

Berlin, den 30. Dezember 1875

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit Ac. und Nachlaßsachen.

lis Konkurs⸗-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Herrengarderobe⸗

händlers Julius Lazarus sen., Oranienstraße 139,

ist am 6. Januar 1876, Nachmittags 1 Uhr, der

kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag

der Zahlungs ⸗Einstellung festgesetzt auf den 39. November 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗—

gefordert, in dem auf