L257]
Submission.
Behufs Lieferung von Materialien zu den Oderregulirungsbauten und zur Reparatur fis kalischer
Buhnen in der im Regierungsbezirk Liegnitz belegenen Stromstrecke ist ein Termin auf: Ireitag, den 28. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, ;
im Bureau der Königlichen Wasserbau⸗Verwaltung zu Glogau anberaumt, woselbst auch die betreffenden Bedingungen einzusehen sind. .
Die Offerten sind bis zum genannten Tage versiegelt und mit der Aufschrift „Lieferungs⸗ Offerte“, im genannten Bureau einzureichen.
Zur Submission werden gestellt:
Bunt⸗ leinen Kette
Buhnenpfãhle Feldsteine
123m. lang 1m. lang runde gesprengte Mille Mille Kub. Mtr. Kub.-Mtr. *
2090
Faschinen
Kub. Mtr.
4000 6000 71000
Bezeichnung der Bauten
Laufende Nummer
Dderregulirungebau bei Kottwitz Karau Schwusen
Berloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
las Bekanntmachung.
Die neuen Coupons zu den Obligationen des Grünberger Kreises, Serie II. Nr. I bis 10 über die Zinsen für die fünf Jahre 1876 —1880 nebst Talons, werden vom 1. Februar e. ab mit Llus⸗ nahme der Sonn ⸗ und Festtage von der hiesigen
Kreis ⸗Kommunalkasse ausgereicht werden, und zwar gegen Rückgabe der Talons der ersten Serie.
Des Einreichens der Obligatiogen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die erwähnten Talons abhanden gekommen sind, in diesem Falle sind die betreffenden Doku⸗ mente mittelst besonderer Eingabe an die gedachte Kasse einzureichen. (à Cto. 64 /I)
Grünberg, den 4. Januar 1876.
Namens des Kreis Ausschusses: v. Klinkowstroem.
(2581
Hannoversche Pank.
Mit unserer wiederholt veröffentlichten Bekanntmachung vom 24. Dezember v. J. haben wir,
Zweite Beilage
* *. I=
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 8.
Berlin, Dienstag, den 11. Januar
1826.
2) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,
3) die Uebersicht der anftehenden Konkurs⸗Termine,
4) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, ) die Verpachtungstermine der Königl. Hof Güter und Staats ⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
1 die Bakanzen-Liste der durch Militär⸗-Anwärter zu besetzenden Stellen,
— J Dieser Beilage werden bis auf Weitere außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Lös
ungen in den Handel g- und Zeich enregistern veröffentlicht . 6) die von den Reichs, Staats. und Komwmünalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, 7 die Tarif und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
s) die slebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn Verbindungen Berlins, . ;
s) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern, 10 das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt.
erden, erscheint auch in
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht w
einem besonderen Blatt unter dem Titel h das Deutsche Reich.
4060
Jo bb
6000 10090
Klautsch Glogau Beuthen 6000 Carolath 6000
um den Bestimmungen des Münzgesetzes und dem § 15 unserer Statuten zu genügen, die Inhaber unserer auf Thalerwährung lautenden Noten aufgefordert, dieselben bis zum Schlusse des Jahres 1875 an unsern Kassen zur Einlösung beziehungsweise zur Umwechselung gegen unsere Marknoten zu präsentiren, ohne damit gleichzeitig einen Ausschluß denjenigen Inhabern anzudrohen, welche diese Frist nicht inne—
(Nr. 10.)
Kanal Horst 400 Milzig⸗Nadube 7000 Nadube · Loos 7000 bei Loos 5000 Prittag 7000
09 Anlage von Zwischenwerken ober- und .
800 800
O C — CM O RN II IL & I Sen
unterhalb Beichau, Doberwitz und k 6000 4000
Buhnenreparatur im Kreise Glogau ö . Freistadt 4000 Glogau, den 10. Januar 1876. Der Königliche Barrath. Lange.
600
en!
halten würden.
In Gemäßheit der weitergehenden Bestimmungen des 5. 15 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir nunmehr die Inhaber unserer auf Thalerwährung lautenden Noten auf, solche spätesftens bis zum 1. September 1876 an unserer Kasse hierselbst oder an den Kassen unserer Filiale in Harburg und unserer Agentur in Leer zur Einlösung beziehungsweise zur Umwechselung gegen unsere neuen 100⸗Mark— noten einzureichen, und zwar jetzt unter Hinweisung darauf, daß diejenigen unserer Thalernoten, welche bis zum Ablauf der vorerwähnten, mit dem letzten Augunst 1876 endenden Präklusivfrist nicht eingereicht
sein sollten, verfallen und werthlos sein werden. Hannover, den 25. August 1875. Der
Verwaltungsrath.
L. Hexer.
Die Direktion.
Ct. Lücke. Göhmanmm.
Ceaktenbakle Gesellschaft „HRlora““ in Ciqlga. Gewinn⸗Eiste
der am 27. Dezember v. J. u. folgenden Tagen stattgehabten Ziehung der Flora⸗Lotterie.
153, 248, 252, 268, 409, 420, 4509, 477, 51J 5e, ri, üh , . 46, 993. 127, 192, 210, 2532, 259, 252, 337, 440, 158, h. 544, 550, 598, 777, 797, 884, 115, 158, 242, 308, 313, 352, 364, 454, 461, 546, 555, 661, 768, 780, S43, 899, 920. 130, 158, 159, 229, 232, 292, 363, 411, 438, 512, 525, 556, 570, 599, 642, 664, 753, 769, 792, 815, S52, 903, 904, 919. 315, 372, 441, 532, 541, 567, 821. 868. O77, 197, 202, 230, 310, 355, 404, 498, 509, 609, 844, S52, 238, 280, 286, 346, 351, 419, 660, 741, 766, 788,
270, 368, 4418, 595, l 46, 847. 156, 262, 2584, 379, 433, 462, 33, 732, 750. 849, 852, 952, 980. 177, 193, 198, 201, 229, 239, I]765, 774, 776, 860. O63, 145, 196, 219, 257, 289, 4
158anptgewinn im Werthe von M 25000. Nr. 20268. 18auytgewinn im Werthe von M 10000. Nr. 42957. 2 Hauptgewinne im Werthe von je „ 5000. Nr. 33502, Nr. 110729. 2 Dauptgewinne im Werthe von je n 2000. Nt. 3834. Nr. 107340. 10 Gewinne im Werthe von je „* 1000. Nr 1691, 1922, 32690, 50786, 54720, 60120, 70370, 75794, 90722, 91890. 2 Gewinne im Werthe von je Æ 500. Nr. 3429, 11060, 25632, 26365, 36156, 57485, 2822. 74656, 96776, 105468, 1023536, 117459. Gewinne im Werthe von je * 200. 48509 5611, 7788 19915, 2195 232327, 24246, 27087, 33081, 34587, 36525, 39080, 42592, 43154, 43371, 44643, 45760, 46153, S4, 48906, 52504, 52870, 57413, 58674, 60578, 2, 67144, 67867, 69367, 69825, 77146, 80870, S6369, S9 17, 1130, g2423, 3613, 97ios, goz od, 161562, 1031135, 104593, 108094, 113905.
1454, 17416,
1477, 1357, 1 1 29280,
9, 18545, 24289, 2 625 „27528, 3001, 3663, „39949,
992, 45168, 45513, 48655, 49339, 20053, 128 240, 438, 540, 55810, 56333, 57946, 58027,
17, 65193, 65248, 66010, 66727, 3931, 70378, 72518, 72323, 51, 76244, 77831, 82705, 5948, S6505, 88776, 1, 91689, 95407, 95931, 97990, 100807,
9, 103086, 103916 10167,
616,
O87, O92, 139, 761, 790, 862. w, 477 5a, 188, 310, 339, 405, 432, 619, 648, 666, 696, 697, 6 13 995, 117, 183 219 6 * 1. 582 612, 660, 756, J. 95 174, 180, 309, 378, 404, 46: 605, 613, 651, 669, 8 „968. 5, O90, 117, 216, 286, 289, 322 585, 756, 866, 870, 964. 125, 157, 31, 3 3, 604, 6690, 666, 677, 680, 821, 849, 883, 970. „O84, 95, 156, 217, 234, 528, 539, 556, 65l, 6z6, 791, 930, 5, 987.
197, 191 3216, 284 20, 328. 14, 430, 693, 708, 740, 772, 942. 112, 117, 285, 367, 384, 627
57, 691, 718, 782, 954. 346, 392, 430, 537, 627, 779, 811, 843, 854, 877, 92
398, 408, 70616, 22065, 23070,
m. — 4— 3981
98238, 99938, 104790, 112184,
ö. , . . 114722 11840 11980 114122 ( 119891
240611 24011, 112763,
25014,
11 1 1 75, 288, 399, 412, 413, 424, . 472, 500, 507, 523, 5851, 636, 656, 716, 744, 923, 979. 289, 337, 341, 515, 545, 558, 569, 584, 511, 865, 874, 914, 960, 995. 143, 249, 263, 322, 480, 597, 680, 684, 787, S39, S54, 923, 147, 465, 469, 472, 494, 590, S34, 958. 174, 230, 295, 353, 498, 530, 542, 595, 634, 663, 698, 7490, 00, 917. 1587, 216, 323, 437, 530, 638, 648, 677, 149 15638, 1156 2 709, 737, 772, 840. 115575, 119605. 38115, 315, 420, 538, 585, 588, 614, 2069 Gewinne im Werthe von je 20. 70G, 719, Soß“, S24, 886, 90, 914, Rr. 43, 55, 71, 135, 214, 261, 2658, 259, 06 269. 393 79 1, MI, 209, 395, 540, 565, 593, 8 7, 033, O94, 321, 379, 527, 564, 526, 864. 987, 186, 190, 200, 272, 390, 537, 554, 586, 690. 186, 197, 209, 242, 443, 452, 648, 702, 767. 759, 825, 893, 910, 939, 945, 948, 965. 20, 089, 164, z51, 259, 335, 338, 373, 376, 533, 579, 618, 636, 720, 722, 812. 102, 153, 186, 194, 199, 292, 418, 423, 573, 575, 626, 7066, 714, 766, 916. 091, 142, 372, 412, 418, 510, 525, 3, 793, 800, 915. 65, E69, 110, 188, 205, 260, 286, 309, 15, 671, 754, 778, S958, J53. 126, 168, 271, 294, 370, 394, 457,
c O 1 ' 9 e,. — * )
2 — c 2 2
48050, O69, M71, 139, 162, 198, 199, 228, 250,
2631, 316, 385, 451, 644, 65s, Si, 6s,
977. 149, 184, 192, 303, 312, 337, 393, 570, 627, 660, 669, 728, 757, 901, 951, 956, 990, 998. 112, 2563, 281, 567, 643, 690, 800, 851, 988. O64, 991, 12, 221, 239, 249, 365, 36 370, 372, 404, 439, 519, 554, 557, 617, 622, 637, 649, 724, 725, 729, 763, 781, 807, 817, 872, 932, g44, 91, öh, i, J 6 , , 503, 534, 543, 563, 581, 701, 751, 943, 996. 158, 168, 183, 189, 221, 233, 301, 427, 508, 547, 669, 790, 839, 893. 226, 390, 488, 492, 499, 528, 534, 699, 724, 879, 931, 971. O07, 104, 109, 118, 141, 196, 229, 356, 412, 431, 453, 511, 560, 572. 602, 706, 742, S61, 865, 915, 916, 124, 193, 272, 304, 413, 445, 689, 812, 845, 890, 896, 899. 145, 147, 234, 237, 248, 278, 290, 812, 325, 330 379, 499, 513, 5A, 648, 650, 668, 692, 775, 813, 869. 1093, 225, 231, 234, 246, 338, 400, 485, 546, 619, 654, 698, S0l, S842, S93, 895, 47, 957. Ools, 068, 109, 128, 169. 198, 233, 27 411, 473, 498, 504, 537, 624, 647, 76: 813, 884, 890. Ol7, O41, 49, 202, 231, 250, 253, 297, 343, 393, 451, 500, 532, 538, 619, 628, 706, 844, 892, gö50. MS, C95, 176, 541, 570, 658, 827. , 308, 373, 456, 533, 545, 653, 656, 697, 800, 808, 835, 875, 981. O39, 194, 243, 282, 314, 347, 466, 484, 561, 581, 594, 610, 618, 664, 7 761, 765, 981, 999. O98, 138, 150, 190, 225, 298, 354, 461, 465, 487, 560, 581, 634, 719, 769, 891, 935, 965. O58, 960, 217, 272, 310, 388, 426, 593, 670, 684, 791, 983, 984, 990. 112, 146, 221, 248, 306, 335, 345, 619, 635, 735, 771, 776, 80l, 810, 999. 175, 221, 228, 273, 323, 845, 366, 520, 540, 886, 887, 9g90, 997. O67, 124, 162, 223, 224, 302, 410, 542, 658, 762, 871, g35, 939, 9gö59. 118, 185, 225, NI, 286, 304, 315, 359, 363, 535, 644, 671, 848, 9989. 305, 362, 374, 394, 483, 682, 767, 832, 46. 22, 167, 178, 200, 235, 373
741, S40, 842, 876,
261, 2851, 379, 429,
802, 839, S858.
410, 460, 464, 470, 5
785, 861, 941, 983.
419, 450, 485, 500, ?
651, 681, 916, 933, 96
49107,
60010,
66084,
67067,
68021,
7, O54, Mö, 16, 245, 50, 380, 4, 5 581, 646, 655, 735, 765, 945.
O75, iii, 154, 155, iso, iss. 2006, 354, 5s, 455, 04, 55, 595, 645, 6 659. 713.
ii „354, 412, 459, 585, 588, 62s, 623, ots, 131, 132, 135, 142, 163, ü, 374, 396, 40, 437, 467, 71, 749. 779, Si i, g34.
M4, Hö, 120, 135, 255, 269, 2567, 423. 455, 459, 587, 680, 651, 672, 7753, Slg, S4, S753, 62, 253. gs. 1227, zäh, 283, 37 j, 453, 505, 837, 6: 77, 675, S28, 848, 55, 935, 952. 125. 155, 1584, 166, 365, 4559, 46s, 655, 736. Ss5, g25, 59, 9534.
e7, jö6, 1765, 435, 666, G46, 725, 62, sig, Jo5.
267, 259, 278, 4458, 50, 53, oz,
0061,
1070, S20563, S3 Mo, 4049,
Der Verwaltungsrath.
664, 674, 769, 790, 827, 845, 946, gr0, 999.
H55, 121, 134, 163, 179, 188, 307, 352, 355, 4537, 552, 65, 84I, S6, gor, 33
Oꝛö, O50. 181, 204, 250, 364, 446, . 7ög, 73, 55, 56, So6ß, g36, 657, os, 154, 255, 432, 500, 512, 64, 659, 709. 782, 795, 8I6, 823 rg, zz ; 31, 355, 395, 427, 431, 490, 513, hꝛ7, 7607, 759 Sö0, S532, 856, 363, Gözo, ili, 1235, 237 255, 376, 426, 561, 580, 65, 545, 747, 756. 735, Ilz, Jz4, go. s4¶
Is5, 145, 192, 271, 295, 343, 433, 58558, 605, 65l, 7i7, 752, 796, S368,
912.
91051, 114, 167, 203, 224, 5827, 353, 444, 561, 575, 6135, 626, 631, 657, 756,
S826, 977.
O60, 0998, 392, 479, 477, 5901, 518,
653, 665, 725, 732, 776, 783, 844,
S881, 991.
221, 376, 410, 466, 494, 499, 582,
668, 887, 915, 967.
O33, 049, 053, O66, 630, 700, 775,
S841, 930, 9gö52.
213, 357, 361, 416, 618, 638, 652, 663
685, 733, 734, 762, 783, 918.
113, 192, 195, 226, 350, 351, 374, 383,
390, 539, 572, 633, 763, 831, 840, S854,
953, 979.
174, 194, 202, 239, 250, 260, 369, 383,
392, 484, 486, 497, 504, 556, 559, 568,
683, 689, 709, 724. 754. 758, 827.
O80, 102, 206, 267, 293, 360, 368, 379,
386, 390, 434, 474, 532, 599, 641, 649,
724, 883, 886.
566, 575, 757, 781, 786, 826, 989, 999.
O96, 290, 322, 328, 357, 417, 559, 616,
714, 733, 816, 886, 917, 922, 924, 935.
O34, O74, 110, 327, 351, 357, 391, 392,
494, 535, 563, 655, 679, 737, 759, 769,
780, 804, 867, 879, 934, 947, 953.
M9, 100, 304, 675, 850, 886, 891,
971.
O30, 137, 444, 446, 543, 673, 736,
84, 937.
O49, 961, 154, 192, 356, 423, 438,
650, 722, 750, 783, 887, 906, 9g32.
105144, 147, 173, 259, 284, 291, 340, 350,
513, 520, 552, 576, 590, 636, 655,
S852, 909, 921, 933.
187, 306, 380, 391, 415, 453, 574,
611, 669, 687, 742, 766, 897, 992,
O86, 125, 169, 232, 243, 298, 359,
366, 438, 564, 615, 628, 839, 870,
910, 990.
1068043, 053, 989, 098, 196, 262, : 310, 401, 561, 610, 632, 638, 6 717, 724, 747.
109120, 192, 293, 339, 368, 418, 5h5, 688, 799, 884.
110228, 254, 246, 356, 403, 408, 6235, 891, 951, 9g88.
111030, 062, 173, 255, 313, 443,“ 594, S0, 858. M77, 235, 268, 358, 364, 545, 630, 634, 772, 811,
1I3055, 074, 983, 308, 425, 495, S00, 976.
I1I40I17, 09092, 131, 241, 253, 444, 766, 771, 842, 882.
1I5025, 033, 152, 195, 270, 435,
600, 633, 656, 670, 711,
938, 982
O20, 060, 072, 141, 159,
262, 270, 276, 346, 3897,
651, 847, 860, 904, 964.
1I7010, 925, 939, 077, 194, 320, 490, 546, 589, 618, 730, 774, S861,
973, 988. 118072, 155, 271, 284, 419, 469, 621, 105, 149, 245, 257, 261,
S32, 1I9003, O69,
338, 352, 441, 595, 523, 525, 536, 6582, 846, 848, 953, 94.
Sõ0 90,
S6 022,
g7ols,
8319, S902z,
goods,
92043,
93023,
101026,
1020568, 103013,
104027,
106167, 107044,
531, 482 66, 37, 647,
ob, 75d
202, 555.
II60914,
Eentral⸗ Handel s⸗R
as Central · dGandels · Registẽt für das Deutsche Reich kann durch alle Post-A nstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
7 —
egister für
Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 80 9
erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central ⸗Handels-Rezister für das Deutsche Reich erschein ⸗ : d z Einzelne Nummern kosten S0 J. —
/
— ——
nner,
272 Ziff. 2 H. G. B.) U. H. A. G. Nürnberg, 18. Oktober 75.
In demselben Sinne hatte derselbe Gerichtshof ein Urtheil vom 29. Dezember 70 entschieden, daß ein gewerbsmäßiger Betrieb angenommen wer⸗ den muß, wenn Jemand, der Nichtkaufmann ist, in verhältnißmäßig kurzer Zeit eine ganze Reihe von An- und Verkäufen geldwerther Papiere ab⸗ . und in Börsenpapieren Spekulationsgeschäfte betreibt.
Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 10 und 11 aus⸗ gegeben.
Patent e. . Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Civil Ingenieur Richard Lüders zu Görlitz und dem Ingenieur Richard Wünsche zu Herrnhut im Königreich Sachsen ist unter dem 5. Fannar 1876 ein Patent .
anf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach=
gewiesene Theilmaschine für Maßstäbe, soweit die-
selbe für neu und eigenthümlich erkannt ist, und ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile zu verhindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. ; z
Den Fabrikanten Gebrüder Loeser in Trier ist unter dem 6. Januar d. J. ein Patent
auf ein seiner Zusammensetzung und Anwendung
nach beschriebenes Insekten Pulver . auf drei Jahre, von senem Tage an gerechnet, und für den Umfang Les preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Ingenieur Carl Pieper zu Dresden unter dem 76. Oktober 1874 auf die Dauer, von drei Jahren und für den Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent
auf eine Regulirungsvorrichtung an Feder-Uhren
zur selbstthätigen Verstellung der Unruhfeder ist aufgehoben.
Dem Chemiker William Augustus Leonard in London ist unter dem 6. Januar d. J,. ein Patent .
auf ein Material zur Herstellung von kontinuir⸗
lichen Zünderstreifen, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
h Eidesleistung durch eine offene Han⸗ delsgesellschaft, Folgen der Ableistung des Eides durch ö Mitglieder der⸗ selben
An sich sind sämmtliche Gesellschafter schuldig, den der offenen Handelsgesellschaft auferlegten Eid zu seisten, wenn es sich nicht um ein für die Gesell⸗ schaft zu schließendes Rechtsgeschäft, sondern um das Wsssen von Thatsachen, also um abzulegende Zeug; nisse der sämmtlichen Gesellschafter handelt. Ist dies aber nicht ausdrücklich verlangt, so kann das Gericht nur die im Prozesse als Vertreter der kla⸗ genden Handelsgesellschaft aufgetretenen Gesellschafter jum Eide zulassen. Die Folgen der Eidesverwei⸗ gerung seitens eines der Gesellschafter sind dieselben, als wenn alle Gesellschafter die Eidesleistung ab⸗ gelehnt hätten, da Jeder der zum Eide verpflichteten Gesellschafter schon durch sein Wissen die ganze Ge—⸗ selschaft verbindet. Art. 11 u. 114 H. G. B. U. . G. Naumburg, 23. Jan. 1875. Busch Archiv Vd. 32 S. 349
Anderer Ansicht ist das Urtheil des obersten österreich. Gerichtshofes vom 27. Febr. 1867 (Gold⸗ schmidts Zischr. Bd. XV. S. 249), welches aug—⸗ spricht, daß das Gericht auch ein nicht im Prozesse
Ein gewöhnlicher Bergarbeiter, welcher von seinem unmittelbaren Vorgesetzten einen Befehl empfängt, welcher sofort befolgt werden muß, sofern er wirksam sein soll, und der auf eine Arbeit sich bezieht, in deren Ausführung der Arbeiter begriffen ist und die jener Vorgesetzte zu leiten und zu beauf⸗ sichtigen hat, begeht, nach einem Erkenntniß des Reichs ⸗Ober Handelsgerichts, J. Senat, vom 9. November d. J., kein Versehen, wenn er Gehorsam leistet, sollte auch der Befehl mit einem früher von der höheren Autorität erlassenen Verbote kollidiren. Verunglückt der Arbeiter in der Aus—⸗ führung jenes vom unmittelbaren Vorgesetzten ergan⸗ genen Befehls, so ist der Bergwerksbesitzer zur ferneren Erhaltung des arbeitsunfähigen Arbeiters resp. seiner Hinterbliebenen verpflichtet. ‚Dem Ar⸗ beiter kann, wie als die Regel angenommen werden muß, nicht zugemuthet werden, zu prüfen, ob der unmittelbare Vorgesetzte seine Kompetenzen über⸗ schreite, zumal mancherlti, seiner Beurtheilung sich entziehende Umstände eingetreten sein können, welche es räthlich, wenn nicht nothwendig machen, das Verbot außer Acht zu setzen. Je unerwarteter die Verhältnisse bei dem Bergwerksbetrieb sich plötzlich gestalten können und je häufiger der Fall eintritt, in welchem besondere, von den früher gefaßten Plänen abweichende Maßnahmen ergriffen werden müssen, um so unstatthafter erscheint es, den gewöhnlichen Arbeiter im Allgemeinen für verpflichtet zu erachten, der fraglichen Prüfung sich zu unterziehen, und ein Verfehen darin zu erblicken, wenn er einer solchen Prüfung sich enthaltend, unverzüglich ausführt, was der unmittelbare Vorgesetzte ihm sofort zu thun heißt.“
Sar dels⸗Negister.
Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich
SachFfen, dem Großherzogthum Hessen und dem
Herzogthum Anh alt werden Dienstags unter der
Rubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau
veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz. teren monatlich.
Altomn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom T. d. Mis. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1265 eingetragen: der Kaufmann Georg Heinrich Wachter sen. zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Hamburg, mit Zweig niederlassung in Altona, Firma: G. SH. Wachter K Co. Altona, den 8. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
A nolan. Bekanntmachung.
Taut Beschluß vom heutigen Tage ist die in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde Bd. J. t ir Fol. 474 eingetragene Firma: Ludwig Köhler in betheiligtes Mitglied einer Handelsgesellschaft, das Apolda, Inhaber; Johann Ludwig Köhler kaselbst, aber zur Vertretung der Gefellschaft selbst befugt w gelöscht, dagegen in dasselbe Bd. J. Fol. 478 ein- sein muß, zum Eide zulassen kann. getragen worden die Firma:
Das H. A. G. Nürnberg führt in einem Urtheile Köhler & Henggen in Apolda, . pom 24. Januar 1866 (tsch. Bd. XIII. S. 36) Inhaber: Johann Ludwig Köhler und Friedrich aua, daß es immer auf die einzelnen faktischen Ver, Wühelm Ernst Julius Hensgen daselbst. haͤltnisse anzukommen hat, welche Theilhab er Apolda, den 31. Dezember 1875. der Gefellschaft den Eid abzuleisten haben und kann Großherzogl. S. Justizamt. deshalb ein einer Handelsgesellschaft zugeschobener — Eid nicht immer als verweigert gelten, wenn ihn nicht alle Gesellschafter acceptirt haben.
Das R. O. H. G. Leipzig endlich kam in seinem Urfgeile vom 106 Mai 1872 (Entsch. B. 6 S. 111) am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: ju folgendem Schlusse: . ; In unfer Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr.
Alle Mitglleder einer offenen Handelsgesellschaft 1901 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: müssen duf Verlangen den der letzteren aufgetragenen Sußmann & Wiesenthal Schiedeeid leisten. Giebt Einer von mehreren Ge⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: sellschaften durch Eidesverweigerung kund, daß er Die Wittwe Koene, die vereh. Kaufmann Rauh tine gewisse positive oder negative Thatsache, von und die vereh. Dr. Wetzstein sind aus der Han⸗ welcher Rechtsfolgen zu Gunsten oder Ungunsten der delsgesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Hesellschaft abhängen, nicht bewahrheiten könne, so Reinhold Moritz, Friedrich Halberstadt und trifft der daraus, sich ergebende Nachtheil die Ge— Jacob Ostermann, sämmtlich zu Berlin sind sammtheit der Gesellschafter. ; . am 20. Dezember 1875 als Handelsgesellschaf⸗ Ueber diese ganze Frage stehe auch Voigtel im ter eingetreten, und ist nunmehr jeder der Gesell⸗ Central Organ Bd. 5 S. 344. schafter zur Vertretung befugt.
23 Fer Abschluß Cinzelner Wechsel⸗ Die dem Reinhold Moritz, Friedrich Halberstadt geschäfte, kein Handelsggeschäft. und Jacob Ostermann für diese Firma 'rtheilte
Einzelne Wechselgeschäfte bilden an sich Kollektivprokuren sind erleschen und ist deren Löschung line rte , Sie , fi nur in unserem Prokurenregister Nr. 1715 erfolgt. ann zu solchen, wenn sie von einem Kaufmanne ĩ de 5 oder der Vertragschließende Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1876 sind am Vechselgeschãfte gewerbsmäßig betreibt. Ge—⸗ selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: werbg mäßiger Betrieb der sogenannten Geld.; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. geschäfte ist gegeben, wenn Jemand in solchem 3356 die hiesige Aktien gesellscchaft in Firma: Geschäftsbetriebe seinen Beruf und die Nutz Actiengesellschaft „Flora“ für Berlin
RerlIim. Handelsrenister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1876 sind
dem Verstand ausgeschieden und an seine Stelle! Jeder der beiden Gesellschafter vertritt die Gesell⸗
er Kaulmann Wlhelm Salamonski zu Berlin schaäft selbftständig. d . ⸗ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
. 204 heut eingetragen worden. ö. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Beuthen S. S., den 6. Januar 1876, 2865 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilunz. Eduard Emil Baumann k vorm. Heinrich Kretschmann Ee mthen G. 3. Bekanntmachung, vermerkt steht, ist eingetragen: Die den Kaufleuten Salo wle, und Eduard Die Firma ist in: Steinitz zu Kattowitz ertheilte Kolletti . Protur zur Ednard Emil Baumann & Comp. Vertretung der Handelsfitma; Adolph Redlich umgeändert. zu Kattowitz ist erloschen und heut im Prokuren⸗ register unter Nr. 96 gelöscht worden. Beuthen O. /S., den 6. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hauffe & Klebe . am 1. Oktober 1875 begründeten Handelsgefellschaft (jetziges Geschäftslokal: Neue Grünstraße I) sind die Kaufleute: I) Louis Hauffe, 2) Emil Klebe, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5577 eingetragen worden.
Eralte. In das Handelsregister ist heute einge tragen zur Firma: F. G. Borgstede & Co., Sitz Brake:
3) Der bisherige Prokurist Carl Friedrich Rein hard Borgstede ist als Theilnehmer einge— treten.
Brake, 1876, Januar 2.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. ö M. Niemsller. A. Wilkens.
am 1. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft . J ci ge ital. 2 m, J asgsel. Nr. 80. Firma: Schuchardt & Co (jetziges Geschäftslokal: Scharrenstraße 2) ö. ,, 6 huch . nd: Sie Gesellschaft iß elöst und Besell⸗ d 5 Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Gese I) der Kaufmann Edugrd Kobelt, M* schafter Carl Schuchardt zu Helmarshausen Liqui- 2) die Kauffrau Ida Kobbelt, geb. Voigt, knn fan Tin eg vor 25. , M Peide zu Herlin. ö ; k 6 Januar 1576. . Vertretung ist nur der Kaufmann Ezuard Nr 862 Hie unter der Firma Ihlce & Cs. obbelt befugt. , . . Kaze . s ; - ahier bestandene Handelsgesellschaft ist laut Anzeige Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. . Dezember v. J. aufgelöst und sind Aktiva dõ z eingetragen worden; 83 und Passiva derselben auf den Gesellschafter Fabri⸗ (Branche: Droguen, Produkten und Farben. kant Eduard Ihlse dahier übergegangen.
; k ö 6G a ; am 6. Januar 1876. Die irn, n,, unter der Firma: Ene e ne, Kreid ericht Gottheil C Auffermaun , n, , am 1. Juli 1875 begründeten Handelsgesellschaft Ert Arth ꝛ. 6. n . . Oppermann. (setziges Geschäftslokal: Louisenufer 3) . sind: 3 ; Cohblenz Auf Anmeldung ist heute unter 3 . J Nr. 340 des Handels. (Prokuren⸗) K des 2 biesigen Königlichen Handelsgerichts, woselbst die zeide zu Berlin. 1 ö, i. Dies i Be 638 Hhesell g ftsregister unter Nr Seitens der offenen Handels gesellschaft unter der , ,. ist in unser 5 esellschaftoregister u Ar. Firma „A. Dey K Cie.“ mit dem Sitze in 578 g , , min,! 6 Goblenz dem zu Coblenz wohnenden Buchhalter (Branche: Fabrik gefärbter und imitirter Hölzer.) Heinrich Brandinüller ertheilte Prokura eingetragen In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. steht, vermerkt worden, daß diese Prokura er— 2630 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: loschen ist. J ö. Louis Prager & Sohn Coblenz, den 8. Januar 1876. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Lonis Prager aufgelöst und demnächst das Han⸗ zaeschz desfen R ! auf. Crefelcl. belege a 0 . . , n 369 hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde am mann Julius Prager verkauft worden. Der g. gen * ,, Kaufmann Jullus Prager zu Berlin setzt das heutigen Tage nh Nr; n, , , Hanbelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. meldung eingetragen; Die zu Crefeld wohnende In- Vergleiche Nr. 9154 des Firmenregisters. haberin einer Wollen; und Kurzwaarenhandlung Demnaͤchst sst in unser Firmenregister unter Sibilla Erdmann als Inhaberin der Firma S. Erd⸗ Nr. 154 die Firma: mann daselbst. 16 , : k gen rr ü, Getretar und als deren Inhaber der Kaufmann Julius er e ä. ar. Prager hier eingetragen worden. o J. ; ; Crefelll. Die offene Handelsgesellschaft ub ö , . 36 Gameider Firma: n, n 8 mit 3 K 65 34 . . e Toenis ist zufolge Vereinbarung der Betheiligte und als deren Inhaber , , , uf unterm J. Januar c. aufgelöst worden und in Liqui- Schneider hier ciges Ge éaftelg 1 1 osen! dation getreten, welch' letztere allein von dem vis thalerstraße 14, Branche Pußfederfabriß) herigen Mitgesellschafter Jacob Repges, Kaufmann unter Nr. Zibß die Firmg: Salih Lerintzzal in St. Toenis wohnhaft, besorgt wird. Vorstehen ⸗ und als, deren Inhaber der, Kaufmann Sall des wurde am heutigen Tage bei Nr. S4 des Han⸗ Levinthal hier Fietziges Geschäftslokal: Neue dels, Geselifchafteregisters des hiesigen Königlichen 3e 9 . ᷣ ; ᷓriedrichstraße 20) Handelsgerichtes eingetragen. eingetragen worden. Erefeld, den 8. Januar 1876. Gelöscht ist: Der Handelsgerichts · Sekretãr.
Prokurenregister Nr. 3 G5: . En shoff.
Die Prokura des Felir Ellenburg für die Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der 8 Sternberg & gie. Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 121 Berlin, den 10, Zannar 186. des Handels⸗(Gesellschafts / Registers des hiesigen Königliches Stadtgericht. Königlichen Handelsgerichkes, betreffend die offene Erste Abtheilung für Civilsachen. Handelsgesellschaft sub Firma: Mühlen & Leen ˖ e m n dertz mit dem Sitze in Issum eingetragen, daß der Mitgesellschafter Kaufmann Julius Leendertz, zu Iffum wohnhaft, am 12. November 1877 mit Tode abgegangen ist, sowie daß die Gesellschaft zwischen den beiden überlebenden Mitgesellschaftern Heinrich Mühlen und Heinrich Leendertz, Beide Kaufleute und zu Issum wohnend, unverändert fortbesteht. Zu ˖ gleich wurbe sub Rr. 769 und resp. 61 Des hiesigen Handels. Prokurenregisters eingetragen, daß Seitens der gedachten Handelsgesellschaft den zu Issum wohnenden Hermann Mühlen und Mathieu Hansen die Ermächtigung ertheilt worden ist, und zwar einem Jeden derfelben für sich, die Firma Mühlen &
Teendertz per procura zu zeichnen.
Crefeld, den 8. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.
winenhunr. Zufolge Verfügung vom Heutigen ist die unter Nr. 36 des Firmenregisters des Amts gerichtsbezirks Biedenkopf eingetragene Firma Justus Schmidt zu Biedenkepf gelöscht und unter Nr. 61
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kobbelt C Comp.
. Der Handel gerichts ⸗ Sekretär. Daemgen.
In das Handels-Firmenregister des
Beuthen O. /d. Belanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1121
die Firma: Adolph Redlich zu Kattowitz, mit einer Zweigniederlassung zu Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Block zu Beuthen O. /S. eingetragen ist, ist heut vermerkt worden: . Golonre 6. Der Kaufmann Salo Block ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Block eingetreten und die nunmehr unter der früheren Firma „Adolph Medlich“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 204 des Gesell · schaftsregisters eingetragen. . Die Geseilschafter der zu Kattowitz unter der
Firma: Adolph Redlich am 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft mit einer Zweigniederlaffung zu Thorn sind . I) der Kaufmann Moritz Block zu Beuthen O. S.,
barmachung seines Vermögens und seiner Arbeitg⸗ in Charlottenburg kräfte sucht. Ueber die Existenz eines solchen Ber vermerkt steht, ist eingetragen: triebes entscheidet das richterliche Ermessen. (Art.
Der Kaufmann Ferdinand Scheibler ist aus
2) dessen Sohn, der Kaufmann Salo Block zu
Kattowitz. eingetragen worden: