1 10. Jannar, Abends 6 Uhr. (q. T. B.) roduktenmarkt. Rüböl steigend, pr Januar S5 00, pr r, . S, 00, pr. Mai-August 83 50, pr. 6 Faris, 10. Januar, Nachmittags. (TJ. F. B.)
Er ednktenwmæarkt. Schlussbericht.) Weizen fest, pr. Jan aer 25.26, pr. Februar 26 50, pr. Närz-April 27.25, Ppr. Närz- Juni 270. Mehl fest, pr. Jannar 57. 7, Er. Februar 57.50. pr. Marz - April 58,50. pr. März-Juni 59,25. Rüböl steigend, pr Jannar S5, 75, pr. ärz-April 84.25, pr. Mai- August S5, 00. pr. 1 8250. Spiritus fest, pr. Januar 43,50, ꝑr
ai August 47,75. . ende mit 1 i ĩ
. ö . i 18 66 pr. Actie bei der Gesellschattskasse
3arenderieht. Baumwolle in Nen-Tord 13, de. in Rasslsohe Gesellsohaft fär Maschinenban und Hüttenwerke
Nenn- Orleans 124. Petroleum in New-Tork 133, do. in Phi i 133. Mehl 5 D. 25 C. Rother Frubjahrs weiten 1D. 83 ee nr (old mixed) 73 C. Zucker (Eair refining Mascovados) S. . Rio ] 7. Schmal. Glarre Rico Iz. 6 I 6. Getreidefracht Sz. 3
n n, w oetz outet — ̃ 35 ! . e, ö o Schleswiger Prioritäts-Obligationen; s
Elberfelder Stadt -Obllgatio isati ber nen. Behufs 8 89 looste Stücknummern 38 . Ins der 2 66 . .
Caffee Speck (hort clear) 7. Januar;
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
. Ceneral-Versamnm lun . 5. Februar. Chemnitz Ane Adorfer irrer , erorẽ Gen. Vers. zu Dresden. . —
. Auszahlung ern. Stärke- Zuoker · Fabrik (0. A. Köhlemann & Co.)
Ins.
60 ½9 Divi- in Frank-
2 —
. ö . n — — ae straflos erklärt worden ist. Berlin, den 27. De⸗ ö
Königliches Schauspielhaus. Saghiheater. zember 13.3. Könislickes Staxtger cht. Abtheilung ö Mime, zlbend. s bis a 8 ut, fir Cirliachen. Dexutatich für Kredit. z. und 9 . Mal. Reife v. Malta u. Nachlaßfachen. 255 Wochen ⸗Uebersich ö Vueberficht
Königliche Schauspiele.
ittwoch, den
. é Böttcher's instr. Soirée. 2. Januar. Opernhaus. ; 5 Akten
von von
7 — * Geuno Manar won ö Unter ⸗ Itglien. ͤ v Pompeji's Unglückztag,
1
n, n
c n agli 31ꝛen J. Meme] . 4 eilte b. eM] c Garn) . ö ien we
in . iglichen Kapell . kö 3. Im Alter⸗ ᷣ Kabinet. Luftspiel in 1 Att von Otto Sigl. Dierauf: Eitronen. chwank in 4 Aufzügen von
9 Rolien .
bausrielhaut 12. Verf - Kabine Mittwoch: Tabl eaux. O K 8 ö ms bezüglich der * 9 st ⸗Korrespondenz⸗ ö zu den ein 1 *
1 —
(ireus Salamonskꝝy. Brillante Vorstellung. Auftreten
d er Pflanzen . antastique. Meyer's Conditorei, Charlottenstr 56, er Kasse. Pausen: Concert. Vorträge lariaune Stresow, Hr. O. Schmidt. t (ireus Renz. Sneewittchen. uadrille
) Recks
ö 11 (
ri
n 21.
organis mus.
Mikroskop. Papieren.
110334 3 Di Zahlung ligationen findet
er 2
vom 3. Januar ͤ Pantomime in fünf geritten ron 8 Damen und pferde Pilger, Abu Becker u.
e. Außerordentliche
ahrschul ; Berlin den on den Herren Gebr.
rschul 30. Dezember 1875. d Der Vorstand
Duncker.
Ber und B r best,. Durch Be
Vorführen ch
ö versammlun
erstag: Vorstellung.
Wol E. Kenz, Direktor.
. .
m 28. vor. Monats mm. Hahne ˖ und ist die Hetzjagd.
wird n ⸗ . Deutschen Handelsgesetzbuchs wi Vorstellur g. kannt gemacht und w alamonskꝝꝶ, der Gesellschaft hiermit a — Gesellschaft zu melden.
Dire? irettor.
kamm, em, ,
—— — — — — n.81
Nallner- Theater
. 5
— — — — * — — ——
Beutscher Personal-Kalender. 12. Januar.
, Berlin den 9. Januar 1876
Delsner.
J Simon.
ech: Ein vorsichtige Mann. Pesse mit Gejang in 3 Akten . 9
—
* — —
. Jictoria-· Fe
4 2
* Tie Wette nun eine Million. Ans Ballet in 5 Abtheilnngen
Delt in 80 Tegen.
Theater.
ꝗ— =
ilhel as tâdtisehes
69 n nn X.
Residenz - Theater.
. FToltersdera- I eater.
4 2 Te, —— . — 1—
Altona Kieler Ei
Schleswigscher
orden
2 Stück Litr. A. à 1000 ZThlr
94. 191. 465 666. 916. 1800 1a90 1899. 1985
128 1637. 3. KR. 5 5 2995. 3 336. 3780. 820. 4905. * w. * 2. 5784 5851 23. 6870. 13 7510. S935. 8937. Litr. DH ä 10990 M267. 10273. 106512. 1
898 1 30D. 1
122
2
ten mit den ; .
—w— .
f c =
itag v
Tonnerstag C. E 1 171 3
und Fre Uhr N ittag bei unserer H 2.1 iserer H
Altona 3. Januar 1876 Tie Tirektisn. B. Geske.
Berloosung, Amortisation, ZSinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Aktien-Verein des Zooslogischen Gartens zu Berlin.
des Januar⸗Coupon
des Aktien ⸗Vereins des Zoologischen Gartens.
J Berliner Bankverein in Liquidation. 19
bahn⸗Hesellschaft. t
—Oklizaticnen mit den zugehorigen Zinè coupons bft Talen am Sonnabend, den J. Zuli d3. Is. und an jSe dem folgenden Montag, Tienstag
S. Tellkampf.
x
. . der Ritterschaftl. Privathank in Pammern — zemäß §. 40 der Statuten vom 24. Auzguft 1819, — gas Abonnement beträgt 4 * 60 3 vom 7. Januar 1876. e ne Vierteljahr.
Aeri ö ; ; ; ; ) Baarbestand . 1 für den Raum reiner Aruckzeilt 30
4
m, ——— — — * Ale Post-Anstalten des Ja- nnd Auslandes nehmen
gestellung an; für Lerlin außer den Post Anstalten
3— 2 —
a. an gemünztem k Kassenscheinen ? e * an Kassen ˖ An. 4, Sz weisungen * Noten der ia. . — J ben All Preußischen Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Bank und an⸗ gnädigst geruht: ö derer deutschen dem General⸗ostmeister Dr. Stephan und dem Geheimen Banken .. Kanzlei Rath Happel, Bureau⸗-TDirektor des Reichstags, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien, resp. des Großkreuzes des Tivil⸗Verdienst⸗Ordens vom Königlich niederländischen Löwen und des Offiziertreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone zu ertheilen.
S A438, 658
(à Cto. 1.1.)
ff. W gn9
Wechselbestãnde. Lombardbestãnde J Staatspapiere und andere Bör⸗ ee, ö Verschiedene Forderungen und J 3 ) Staats schuldscheine bei der Konig k lichen General Staatskasse laut t. be. §. 8 der Statuten. k Pœssivn. ich bei der 7D Grundkapital Reservefends ö Banknoten und Devositenscheine im Umlauf H Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten . Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva . Vom Staate gegen obiges Depot ad 6 realisirte Bank⸗ r,, Event. Verbindlichkeiten aus Thl weiter begebenen im Inlande 1331. . zahlbaren Wechseln ⸗ Stettin, den 7. Januar 1875. — w n. ver Ritterschaftlichen Privatbank in Prmmern. 59. Hindersin. Pabst.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Stãdte Feuer⸗Sozietäts⸗ Direktor Ahlemann zu Berlin
das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus ⸗Ordens von Hohen⸗ zollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Herzoglich braunschweigischen Landes⸗Oekonomie⸗Rath Griepenkerl zu Braunschweig den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse und dem Bolten Schneider beim Landes⸗Direl⸗ torium der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont, zu Arolsen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
stattgehabten Deutsches Reich. Abänderungen
der Postordnung vom 18. De zember 1874.
Auf Grund der Vorschrift im §. 50 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 wird die Postordnung vom 18. Dezember 1874 in folgenden Punkten abgeandert:
1 Im §. 5, „Mehrere treffend, erhält der erste Satz
Mehr als drei Packete
adresse gehören.
2) Im 5§. 21, „durch Eilboten zu bestellende Sendungen! betreffend, erhält der erste Satz im Absatz VII. folgende Fassung: VII. Für die Eilbestellung von Postsendungen sind zu ent⸗
richten:
. gewöhnlichen und bei eingeschriebenen Briefen, Post karten, Drucksachen und Waa⸗ renproben, sowie bei Vorschußbriefen:
1) wenn die Bestellung im Ortsbestellbezirke der Post⸗ anstalt erfolgt, für jede Sendung 25 3 2) wenn die Bestellung im Landbestellbezirke der Post⸗ anstalt erfolgt, für jede Sendung und für jedes Kilometer 15 3, in Ganzen jedoch nicht unter 75 3 für jede Bestellung. 3) Derselbe Absatz erhält am Schlusse folgenden Zusatz: Höhere Vergütungen für die Eilbestellung von Postsendungen nach dem Landbestellbezirke dürfen nur in den Fällen erhoben werden, wenn der Bestimmungs⸗Postanstalt Niemand zur Ver⸗ fügung steht, der die Leistung zum tarifmäßigen Satze über⸗ nimmt.
4) In demselben Paragraphen erhält der Absatz VllII. fol⸗ gende Fassung: FIJs. Die Gebühr für die Eilbestellung kann vorausbezahlt oder
My rwt wer * Aummern ge⸗
. . 1
Packete zu einer Begleitadresse“ be⸗ im Absatz J. folgende Fassung: dürfen nicht zu einer Begleit-
*
Stand der EBadischen Hank
am 7. Januar 1876. Aetivna.
w w —
F — 8
7266. (259)
O O — M
c t- M QM, So = d
Thlr. . 561. 105853. 1346. 11348.
380. 12
J. MNetallbestand ; Reichs kassenscheine Noten auderer Banken. Vechsel- Bestand . 37. Lombard-Forderungen 1 Effecten des Reservefonds. 1è Sonstigs Activa
ur ens
Fassiva.
— f zrundcapitæal eservefonds . Umlaufende Noten- Tãaglich fallige Verbindlichkeiten*) ; An Kündigungsfrist gebundene J Verbindliehbkeiten.
erm m , . aupttafse im
29,310, 900 — 263,549 39
Verschiedene Bekanntmachungen.
Nähmaschinen
221 1 21
. r * ien⸗Fabrik —
Stadt- Theater. . ö halter
— 5 *
—1— 291 ö .
H. 547
4 4
ati gal- Theater
* Cor ies
— —
*
Tteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrie ra Erledigung. ;
Theodor NHilbradt TJ iererbelt— aber
Erledigung
42 .
Nuller geselle
en Kan fmann
. erledigt are, , gen,
— Qò —
Ak
Der vine den Buch 3amar !
vorm. Frister C Roßmann
IL.475,411 04 S650, 325,600 20
. Die 2um Incass0 gegebenen noch nicht falligen
dentschen Wechsel betragen AM 1,017,362. 30 3.
deren Zahlung dem Adressaten überlassen werden. In allen Fällen muß jedoch der Absender für die Berichtigung der entstandenen Bestellgebühr haften.
5) Am Schlusse desselben Paragraphen tritt als neuer Ab⸗ atz hinzu: jan z. LLetigert der Adressat die Zahlung der Bestellgebühr,
so wird ihm die Sendung gleichwohl behändigt, wenn er, unter Rückgabe des Briefumschlags und schriftlicher An⸗ erkennung der Zahlungsverweigerung, den Absender be⸗
Sonstige Passiva.
97on
A 219, 9095. 51 3 in per 1. enen Gulden-Noten.
. Oktober
2 . ; = * — ‚ 72 *** 2 19 8. 1 — —
2 2 .
n II. Taff Der Vorftand: ann. Berlin z. Frister. Roßmann.
4 —
Thüringische Bank.
Monats Uebersicht pro Tezemzer 1575 ner gar ken;
ar eti va
*
2 2, — ö
Jun olph
*
2
Carl Nicolai
Ste J
*
.
w . 2
8 722 ö? —
37 2 7 1
rieren
re, .
Feu ler Meme
mem m, nn, ne
— 11 *
.
Tub hastationen, ladung en n. dergl.
8 z Sparta fenbu q der ta erich zu Deriim Nr. .
Aufgebote,
38m 92
er ur mm, , a⸗ 83 4 383642 .
a
aber 6 M 2 Zondershausen 4. Ja ar 157 Thür ingische Bank.
2 —
ö
18952
2 2515,
46 277,
16594 823
22, Ch
zeichnet. Von dem letzteren werden alsdann die Kosten eingezogen. Berlin, den 2. Januar 1876. Der Reichskanzler. Fürst von Bismarck.
Auswärtiges Amt.
Der erledigte Posten des Vorstandes des Chiffrirbureaus ist dem Geheimen Hofrath Rothert übertragen und an Stelle des auf seinen Antrag unter Beilegung der Funktionen des Bureau-Inspektors in das Chiffrirbureau zurückversetzten Ge⸗ heimen Hofraths St, Blanguart der seitherige Geheime Hanzlei⸗Inspektor Neff zum Vorstande der Geheimen Kanzlei ernannt worden. Die hierdurch zur Erledigung gelangte Stelle des Inspektors der Geheimen Kanzlei ist dem Geheimen Kanzlei⸗ Sekretär Ziegler übertragen.
Dem Kaiserlichen Konsul Ad. die nachgesuchte Entlassung aus worden.
[21 Braunschweigische Bank. Stund vom 7. Janunr 18236. Aeti vm. „S 2, 533,500. —. 7, 000. 762, 6500. 13,563,366. 15 2, 2832, 165. 20.
6, 6 9, 352.
91111
W echzel-Beztand
1 * ? Lombard-Forderungen Effekten- Bestand.
Son at .
1atige Aktiva
7 7 . 7 2260 — — b . * 7. ii] ; ö Pank v. zrandkapital Hemer vefornmda Umlauf- Noten ; . dona ige taglich fallige Verbind-
IcChkelten
AS 10, 0 0, 000. . 414,502. 6,685,500.
ende
— 8 — d — —
*
3, 688,291.
C
An eine Eündigungsifriat gebun- dene Verbindlichkeitan
O, ) er . : Gonttige Paani va
3,741,200. —.
3 66h Bartning in Mazatlan ist
dem Konsular⸗Dienste ertheilt
) J . ö 1 ö ꝛ 12 FEventuell!e Verhindlichkeiten aug weiter im Inlande zahlbaren Wechseln, . Hrn mne hrveklꝶ, 7. Januar Die Hiregctlienm.
He m i ꝶ. 8thhel
—
Bekanntmachung. Seepostverbindung mit Dänemark.
In Folge des herrschenden Frostes ist die Seepostverbin⸗ dung mit Dänemark auf der Linie Kiel⸗orsoer bis auf Weite⸗ res eingestellt worden.
Berlin W., den 11. Januar 18976.
Kaiserliches General⸗Postamt.
hege henen 27 47 570, 8554 1576.
auch die Erprditioa: 8X. Wilhelmstr. Nr. 32.
w — — —— —— — 8 —
1876.
ö n nn,.
Post⸗ und Telegraphen⸗Amt im Hötel de Rome.
Im Grard Hötel de Rome Unter den Linden Nr. 39, Ecke der Charlottenstraße hierselbst, wird am I7. d. Mts. ein vereinigtes Post⸗ und Telegraphen ⸗ Amt in Wirksamkeit treten, welches die Be— seichnung „ Postamt Nr. 52“ (Hotel de Rome) erhält; bei demselben kann die Auflicferung von gewöhnlichen Briefen, Einschreibbriefen, Pestkarten, Drucksachen, Warenproben, Postanweisungen und Brie⸗ fen mit Werthangabe erfolgen. Für Depeschenaufgzabe ist voller Tagesdienst.
Berlin CO., den 8. Januar 1876.
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor.
Elsaß⸗Lothringen.
Se. Majestãt der Kaiser haben im Ramen des Deutschen Reichs die Kaiserlichen Regierungs⸗Räthe in der Ver⸗ waltung von Elsaß⸗Lothringen Georg Friedrich Stempel, Joh. CEhristian Heinrich Richter und Ludwig Metz zu Kaiserlichen Ob r⸗Negierungs⸗Räthen in dieser Verwaltung zu ernennen geruht.
Königreich Preußen. Bekanntmachung.
Alle diejenigen Inhaber des Eisernen Kreuzes aus dem Feldzuge 1870 71, denen das ihnen zustehende Besitzzeugniß bis jetzt nicht ausgehändigt worden ist, weil ihr Aufenthalt nicht hat ermittelt werden können, werden hierdurch aufgefordert, sich mit Angabe ihres früheren Verhäͤltnisses, in welchem fie das Eiserne Kreuz erworben haben, und ihres gegenwärtigen Wohn⸗ orts bei dem betreffenden Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando unverzüglich mündlich oder schriftlich zu melden.
Berlin, den 10. Januar 1816.
Genergl⸗Orders? Ke Fnij vn.
Kriegs⸗Ministerium.
Bekanntmachung.
Aus den am 1. Januar d. J. fällig gewesenen Zinsen der bei Gelegenheit der 506 jährigen Dienst⸗Jubelfeier Sr. Majestãt des Königs gegründeten Stiftung für unbemittelte Inhaber des Eisernen Kreuzes ꝛc., vom Feldwebel abwärts, ist, nachdem des Kaisers und Königs Majestät auf den Vorschlag des Kriegs⸗ Ministeriums die nachbenannten Invaliden zum Empfange einer Unterstützung auszuersehen geruh: haben, jedem derselben durch Vermittelung des General-Kommandos ein Geldgeschenk von 60 S zugewendet worden, und zwar:
I) dem Karl Eduard Wilhelm Dettloff zu Pots⸗ dam, 2) dem Karl Kapreolat zu Solidimmen, Kreis Gum⸗ binnen, 3) dem Wilhelm Klein zu Danzig, 4 dem Au gu st Krack zu Szyballen, Kreis Loetzen, 5) dem Johann Schroe⸗ der zu Colzow, Kreis Usedom, 6) dem Carl Jocks zu Stargard, Kreis Saatzig, 7 dem Mich ael And res Dahlke aus Franken⸗ hagen, Kreis Conitz 8) dem Karl Kosse zu Frankfurt a. O., s) dem August Radeboldt vom 8. Brandenburgischen In⸗ fanterie⸗ Regiment Nr. 64, 10) dem Adelf Weyrauch zu Spremberg, 11) dem Wilhelm Wollenberg zu Dannenberg, Kreis Ober⸗Barnim, 12) dem Au gust Semmler zu Neu⸗ Ruppin, 13) dem Johann Friedrich Ernst Baschin zu Dablow, Kreis Beeskow⸗Storkom, 14) dem Ferdinand Mül⸗ ler zu Magdeburg, 15) dem Johann Eduard Wölfer⸗ mann zu Merseburg, 16) dem Heinrich Louis Seeber zu Naumburg. 17) dem Friedrich Tra ugott Steuer zu Kaux⸗ dorf, 19) dem Johann Wilhelm Hübner zu Posen, 19) dem Georg Mackowiak zu Czerleino, Kreis Schroda, 20) dem Karl Gottlieb Schubert zu Cammerswaldau, Kreis Schönau, 21) dem Bruno Langner zu Breslau, 22) dem August Wilde zu Bischwitz, Kreis Trebnitz 23) dem August Altvater zu Glatz, 24) dem Johann Wilhelm Mütler zu Düsseldorf, 25) dem August Krieckhaus zu Unterhaan, 26) dem Bernhard Anton Nien haus zu Essen, 27) dem Johann Philipp Niehaus zu Bielefeld, 28) dem Gottfried Drücke zu Düsseldorf, 29) dem Friedrich Mar⸗ tin Peter Stabenow zu Mülheim a. R., 30) dem Peter Hubert Simons zu Eschweller, Kreis Aachen, 31) dem Jo⸗ hann Friedrich Wilhelm Taube zu Hahn, Amts Marien⸗ berg, und 32) dem Egedius Genten zu Berg, Kreis
Malmedy. Berlin, den 2. Januar 1876. Kriegs⸗Ministerium Departement für das Invalidenwesen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Baurath C. Luedecke ist zum Direktor der Kunst⸗ und Kunstgewerbeschule zu Breslau;
der bisherige Realschullehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Julius Ku tzi in Nicolai zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Oppeln; und
der praktische Arzt 2c. Dr. Terfloth zu Lüdenscheid mit Anweisung des Wohnsitzes in der Kreisstadt zum Kreis⸗Physikus des Kreiseãz Altena ernannt worden.
Ju stiz⸗Minist erium.
Die Advokaten Friedr. Wilh. Fischer, Kohlrausch und Berend in Hannover sind zu Anwalten bei dem dortigen Königlichen Obergericht;
der Rechtsanwalt und Notar Rechtsanwalt bei dem Appellations ger zum Notar im Departement dessel ben Wohnsfitzes in Posen; und
der Referendar Dr. jur. Lohe in Cöln zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellations gerichtshofes daselbst ernannt worden.
637
Stöckel in Rössel ist zum icht in Posen und zugleich Anweisung seines
. 1161
— —
Abgereist: Se. Exeellenz der General⸗Intendant der Kö⸗ niglichen Schauspiele, von Hülsen, nach Hannover.
8
—
Bekanntmachung. Die Rektoratsprüfung wird hier am 16. und 17. Mai d. J. abgehalten werden. bis zum 1. März d. J. an uns ein⸗
Die Anmeldungen sind bis z fügen:
zureichen und denselben beizufü
I) ein selbstgefertigter Lebenslauf, auf dessen Titelblatte der vollstaͤndige Name, der Geburtsort, das Alter, die Konfession und das gegenwartige Amts verhãltniß des Kandidaten angegeben ist; die Zeugnisse über die bisher empfangene Schul⸗ oder Universitätsbildung und über die bisher abgel:gten theologischen, philologischen oder Seminarprüfungen; ein Zeugniß des zuständigen Vorgesetzten über die bis⸗ herige Thätigkeit des Examinanden im öffentlichen Schuldienste. Berlin, den 3. Januar 1876.
Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium.
Reichenau.
Bekanntmachung.
Die Prüfung für ein Lehramt an Mittelschulen wird
hier vom .7. Mai d. J. an abgehalten werden. .
Die Anmeldungen sind Seitens der wissenschaftlich gebil⸗ deten noch nicht als Lehrer fungirenden Kandidaten unmittelbar, Seitens der im Amte stehenden Lehrer durch ihre Kreisschul⸗ inspektoren bis zum 10. März d. J. an uns einzureichen und denselben beizufügen:
I) ein selbstgefertigter Lebenslauf, auf dessen Titelblatt der vollstaͤndige Name, der Geburtsort, das Alter, die FKonfession und das augenblickliche Amtsverhältniß des Kandidaten angegeben ist; die Zeugnisse uber die bisher empfangene Schul⸗ oder Universitätsbildung und über die bisher abgelegten Prüfungen;
3) ein Zeugniß des zustãndigen Vorgesetzten über die bis⸗ herige Thätigkeit des Examinanden im öffentlichen Schuldienste.
Diejenigen, welche noch kein öffentliches Amt bekleiden, haben außerdem einzureichen:
4) ein amtliches Führungsattest und
5) ein von einem zur Führung eines Dienstsiegels berech⸗ tigten Arzte ausgestelltes Attest über normalen Ge⸗ sundheitszustand.
Berlin, den 3. Januar 1876.
Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Reichenau.
3)
Summarische Uebersicht über die Zahl der Studiren⸗ den auf der Königlichen Universität zu Greifswald im Winter semester 187676.
Im Sommersemester 1875 sind immatrikulirt gewesen laut Per⸗ sonal · Verzeichniz 475. Davon sind abgegangen 201. Es sind dem⸗ nach geblieben 294. Dazu sind in diesem Semester gekommen 150. Die Gesammtzahl de— immatrikulirten Studirenden beträgt daher 444. Die theologische Fakultät zählt: Preußen 33, Nichtpreußen —, Summa 35. Die juristische Fakultät zählt: Preußen 63, Nichtpreu⸗ ßen 6, Summa 71, Die medizinische Fakultät zählt: Preußen 208, HYiichtpreußen 10, Summa Als. Die philosophische Fakultät zählt: a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 75. b. Preußen ohne Zeug⸗ niß der Reife nach 5§. 36 des Prüfungs⸗Reglements vom 4. Juni 1834 21, c. Nichtpre ußen 12, d. Akademiker a. d. landwirthschaftlichen Akademie zu Eldena mit dem Zeugniß der Reife: Preußen —, ohne Zeugniß der Reife: 10 do. Nichtpreußen 4 Summa 122. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hieflge Universität als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt: Mit Genehmigung des z. Rectors 8. Es nehmen mithin an den Vorlesungen Theil 452.
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers enthält in der ersten Beilage
Nachweisung Nr. 1 der auf den Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) im Monat November 1875 vorgekommenen Unfälle, aufgestellt im Reichs-Eisenbahn⸗Amt;
in der Handel sregisterb eil age:
Rr. 3 der Tarif⸗ zx. Veränderungen der deut⸗
schen Eisenbahnen.