r ste Beilage
Berlin, den 12. Januar 1876. §. 4 Behufs zweckmäßiger Ausführung des gegenwärtigen Ver— Unter den Taubstummenvereinen Deutschlanbs wird gegenwärtig
Gestern Mittag um 1 U d di di des a trages zum festgestellten Termin und zur Vermeidung schwieriger Ab- gesammelt zu einem Denkmal für Samael Heinicke, de 1 1 . ' 2 . . rg n ,. gin 99 . rechnune en verpflichtet sich Fiskus, di im Bau bezriffene Hallesche Hie ren, der ersten dentschen Taubstummen ar stalt d Leipzig. Can zul ell en el 8⸗ nze iger n olg 1 rel 1 en l 8⸗ zeiger.
Berlin, Mittwoch, den 12. Januar
; ; Thorbrucke einschließlich der dazu gehörigen Nebenanlagen nach dem Denkmal soll bis zum 14. April 18578, wo die Anstalt in Leipzig i 3 1 ul ; 1 Jol 3 . ; alt in Leipzig ihr ne,, ,,, . AÄllerhöchst genehmigten Prosg e und den superrevihirten Anschlaͤgen Dundertjähriges Jubiläum feiert, zu Stande gebracht werden. — Die nges dem Ver. letz e n * im Jahre 1876 durch seine Organe fertig stellen zu lassen. Dagegen von dem Vorstande des hiesigen Centralvereins ins Leben gerufene 9 H. Der Senat und die Mitglieder der Akademie der, ünste, deren wird der durch Stagtehaushalts. Etat der Jahre i874 und 1875 noch Lotterie zum Besten des Baues eines Hospitals für Tau b⸗ 1e ständiger Sekretär ber Verstorbene eine lange Reihe von Jahren nicht verfügbar gestesttf, Riest der Auschlagssumme in Höhe von stum me wird in der ersten Hälfte des Monats März vollzogen gewesen, waren zahlreich erschienen. Anwesend waren u. A.: 265,400 M von der Ablösungzrente des Jahres 1876 in Abzug ge⸗ werden. ununz z 2qua np der Präsident der Akademie der Künste, Geh. Regierungs⸗Rath hracht.!— Die Fahrstraßen über den Königsplatz, welche nach dem itzig, der Direktor A. von Werner, der Professor Daege, Ermessen der Staatsregierung vermehrt und umgelegt werden dürfen, Das auf Veranlassung Ihrer Kagiserlichken und Königlichen Ho⸗ der Geh. Ober⸗Hof⸗Baurath und Professor Strack, Professor Pr. sowie die Fußgängerwege längs der Straßen übernimmt die Stadt heiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin berufene Comits für Trale, Brofessor haus professor Vlidow, Ober Rapellmeister gemeinde Berlin erst nach der Fertigstellung durch den Fiskus in eigene die Austellung wissenschaftlicher, Apparate in London, n , , t Pl hfessor Carl Becker, Professor Unterhaltung . bestehend aus den Herren: Beyrich, du Bois-⸗Reymond, Dove, Förster, Taubert, Professor . e Uorrerfttät . d d 1 55. (Ausnahmebestimmungen.) Auggeschlossen von der Eitzen. Hagen, Halske, Hauchecorne, Helmholtz, Hofmann, Kiepert, G. Kirch⸗ Ebel, Japellmeister Radeck ꝛc Die Unirersi at wurde, da er zeitige thumsübertragung an die Stadtgemeinde und im Eigenthum des boff, Kronecker, Martius, von Morozowicz, Neumayer, Reuleaux, Rektor Professor Dr. Dillmann durch das gleichzeitig stattfindende Fiskus verbleiben: D) der Lustgarten, 2) der Opernplatz, beide (Gzu J Schellbach, Siemenz, Virchow, Vogel und Websky, hat nachstehenden Begräbniß Twestens verhindert war, durch den Rektor des vo⸗ und 2) bis an die Fußgängerwege (Trottoirs) , welche den einen wie Aufruf veröffentlicht: rigen Jahres, Professor Dr. Mommfsen und den zeitigen Dekan den andern Patz um ziehen, 3) der Königsplatz, zu J und 3 mit den Am 1j. Aprit 1876 wird in London unter den Auspizien ciner rofeffor Nich, sowie andere T ofessoren und Dozenten der philo⸗ darauf befindlichen Anlagen. c) die beiden Rasenplätze an den beiden von der englijchen Regierung eingesetzten Kommission eine Ausstellung ern. 8 W vertreten. Were h inacun. Seiten der, Alsenstraße, ) sãmmtlich⸗ bisher auf Sigatakeosten unter- wissenschaftlicher Apparate eröffnet. Da die Wissenschaft ein Ge⸗ den der Geheime Legations⸗Rath Dr. Hepke, der Geheime Ober⸗= haltene öffentlich Denkzmäler und Kunst werke, auch das Rehtfrstand. mögzut aller Nationen ist, is wird auch die Ausstellung der Hülfe, Ie eng. reth 3, nie grratkr dez „Dentschen Reichs= bild des großen Lurfürsten auf der langen Brücke und die Marmor mittel, durch welche sie gefördert wird, eine internationale sein. Die ö. — c. nn , n, M eiter ber gruppen auf der Schloßbrücke, welche als Brůckenzubehẽr nicht gelten, Ziele, welche die englische Kommission bei der Organisation dieser und. Preußischen aats⸗ nzeigers . essen itarbeite t 6) die Deyotplätze und sonstigen Grundstücke des Fiskus, welche, Ausfstellung verfolgt, sind auch in Deutschland als erstrebenswerth Verstorbene längere Zeit war, der Stadtrath Dr. Techow, der ohne den Zwecken des öffentlichen. Verkehrs unmittelbar zu dienen, anerkannt worden, und es hat sich, um zur Betheiligung an diesem stãdtische Archivar Fidiein, der Buchhändler Georg Reimer u. s. w. als Zubehsr der Straßen aufgefaßt werden könnten. Unternehmen in unserem Vaterlande nach Kräften anzuregen, in den Die Feier wurde durch den Gesang des Chorals: Christus, §. 6. Ungeachtet. der Eigenthumsübertragung (6. 3) behält die ersten Tagen dieses Monats auf besondere Veranlassung des Kron⸗ der ist mein Leben“ eingeleitet, den ein Theil des Ehors der Stag tsregierunz die Befugniß, a. auf den Straßen und Plätzen von prinzen und der Kronprinzessin in Berlin ein Comits gebildet, welches Matthättirche Unter Leitung seines Dirigenten ausführte. Berlin hne irgend welches Entgelt für die Benutzung von Grund von der englischen Kommission mit der Sammlung und Sichtung aus-⸗ Die Rede hielt der Fos. und Do nmprediger Ober Ronsisto⸗ und Boden, Telegraphenleiungen anzulegen, auch Denkmäler stellungs würdiger Gegenstände betraut worden ist. Nach dem englischen rial ech Hr. wögel, der in gehalt ollen n,, n, n, zu errichten, und bei Aaußerordentlichen Gelegen heiten 3 vorüber · Aus stellungsprogramme sind alle Instrumente und Apparate zur An⸗ 6 , . . y ,, gehender Beltimmung Schmuckanlagen und Schauhühnen zerzustellen; nahme geeignet, welche wissenschaftlichen Zwecken im Allgemeinen dienen, zerd ien te des Verstorbenen hinwies un amen b. hinsichtlich der ganzen, nördlich von dem Königlichen Schlosse also entweder bei der Anstellung wissenschaftlicher Untersuchungen ver⸗ kũnstlerische Begabung und den Schönheits finn desselben, der sich gelegenen Fläche der sogenannter Museumsinsel die Pläne zu werthet werden, oder den Aufgaben des Unterrichts zu Hülfe kommen. selbst in seinen rein wissenschaftlichen Werken dokumentire, her⸗ den daselbst auszuführenden Bauten ohne jede Mitwirkung der Ebenso erwünscht sind alle Gegenstände, welche den Fertschritt der vorhob. Zu der Stellung des Dahingeschiedenen als Mensch über- stärtisken. Verwaltung festzustellen und, soweit es hiernach er.! Wiffenschaft eder ihre Anwendung auf die Künste und Gewerbe zur gehend, schilderte der Geistliche das heitere kindliche Gemüth des ferderlich sen sollte, auch Straßenterrain ohne irgend welches Entgelt Anschauung bringen; ferner sämmtliche Apparate, die ein besonderes Verstolbenen. Dieser Theil der Rede war mit Citaten aus Gruppe s für dessen Inanspruchnahme in die Bebauung hineinzuziehen. Eine Interesse besitzen, sei es der Forscher wegen, welche sich ihrer bedien⸗ edichten sinnreich durchflochten; besonders tief berührte der An— , . ewa veranlaßte anderweitige Regelung oder Verlegung von ten, sei es wegen der Untersuchungen, deren Ausführung sie ermöglich ⸗ fang einer vor länger als 30 Jahren entstandenen Elegie: Straßen wird au sikaliich Kosten in WBerk gesetze — Di, jenigen ten. Apparate von historischer Bedeutung wärden zer Ausstellung , de n, , n, wn 3 6. d Theile bisher fiskalischer Straßen und Plätze, welche zur Ausführung zu besonderer Zierde gereichen. Die genaueren Grenzen der Aus-⸗ Sei gewãrtig des Tods In es Lebens innigste . e der Stadteisenbahn, ihrer Bahnhofsanlagen und Anschlüffe erforderlich stellung sind aus dem ausführlichen Programme ersichtlich, welches Jäh und plötzlich herein streckt er gebietend die Hand.. sind. bleiben der unentgeltlichen Verwendung für dieses Unter. baldigst zur Veröffentlichung gelangen wird. Modelle, Zeichnungen Denn genau 8 Tage vor der Erkrankung des Dahingeschie⸗ nehmen rorbehalten. Die sich aug §. 14 des Enteignungs⸗ und Photographien sollen in allen Fällen, in welchen die Original⸗ denen hatte derselbe das Fest seiner silbernen Hochzeit begangen. gesetzes vom 14. Juni 1874 (Ges. S. S. 221) ergebenden Ver⸗ apparate nicht eingesendet werden können, ebenfalls aufgenommen werden. Den Schluß der Feier bildete der Gesang des Liedes: pflichtungen es Ünternehmens. werden hierdurch nicht, berührt. r , , . Jerusalem, du hochgebaute Stadt!“ - 8. ö Rechte verhãltnisse zu dritten Per onen.) Die Stadt ⸗ Dienst und Notizkalender für Qffiziere aller Ter us gedehnte Trauerzug nahm seinen Weg nach der gemein de tritt vom 1. Januar ab an Stelle des Fiskus in alle Rechte Waffen, bearbeitet von F. A. Paris. 1876. Sechszehnter Jahr⸗ Müllestraße zr dim neuen Kirchhof der Domgemeinde und Verbindlichkeiten desselben gus den von ihm an dritte Persenen gang, Berlin. Verlag von A. Bath. erstraße zu dem neu 3 . verliehenen Konzessionen zur Mitbenutzung unterirdischer Entwässe⸗ Der Kalender erscheint diesmal in wesentlich veränderter Gestalt Der Magistrat bat Ter Stadtverordnetenversammlung be— ung . Canale. Die von den betreffenden Konzessionsinbabern für die gegenüber den frůheren Jahrgängen. Die im vergangenen Jahre er⸗ glaublgte Abschriften der Allerhöchften Kabinetsordre, vom. 28 De- Mitrenwntzuag die ser Anstalten zu eatrichtenden Beiträge zu den ünter, laffenen neuen Verorknungen und Dienstvorschriften haben die Ember v. J. und des mit dem Königlichen Fiskus urer Die baltungs⸗ und Reiniaut gekosten der letzteren gehen von dem erwahnten Erweiterung des diesen früher gewidmeten Raumes gefordert, dagegen Dab et wi, En Gr kan ban last geschle enen Vertrages übersandt. Tage ab anf die Stadtgemeinde Berlin über. Ansgeschlossen sind alle Lie Verringerung des eigentlichen Kalenderrgumes nöthig gemacht. Die nin dd Kab etgordre . diejenigen Beitrãge, welche zu den Räumungskosten der fis kalischen Die kriegsgeschichtlichen Notizen sind geblieben, jedoch ist. der Wr ren richt r ont 18. Dezember v. J. ertheiie Ich Menne Waserlaufe jür die in dieseiben gestatteten Entwässerungen Seitens Bischen den einzelnen Tagen für die eigentlichen Notizen bestimmte Zustimmung zum Abschluß des nebst dem Stadtverordnetenbeschlusse des Fis kus erhoben werden. — Ferner tritt die Stadtgemeinde Berlin Raum wesentlich verringert, so daß dieselben fast nur auf den hinter 3th nee gr uh e terfclgenken Vertrages. mwischen dem bon, demselben Zeitpunkte ab in alle Nechte und Verbindlichkeiten des jezem Monat freigelass'nen leeren Seiten erfolgen können. rns und der Stadtzemeinde Berlia, betreffend die Ueber nahme ber tn bezůslich der scinerseitẽ ertheilten oder zugesagten Erlaubniß = Dies scheint um so mehr berechtigt, als der Werth des Buches Rs alischen Straßen- und Brückenbau⸗ und Unterhaltungslast durch die 2 Ausführung ven ferdebahnen und sonstigen baulichen Einrich- überhaupt immer wesentlich in dem Auszuge aus den Dient vor⸗ Er, den en, Hen nien eitig erm ächt Ee ich Sie, Len Min iter des tungen auf den fiskalischen Straßen innerhalb des Weichbildes. schriften lag, der Kalender gur Neben sache war. Nen heigegehen sind Innern, die örtliche Straßenbaupolizei in Berlin, worunter die gesammte D ze 958. 2 (Schlußbestimmung) Personal⸗ und namentliche Eisten für Offütiere und Unteroffiziere, so- ce, Lerne, Reh sirung Cittwaäͤfftung un. Ur kerbaltung der : Durch die sen Vertrag werdeu alle diejenigen Rechte und Ver⸗ wie eine Wohnungeliste. In dem Auszuge aus den Dienstvorschriften Straßen und' Vrücen bernglih? ort liche? Polizei daseibst' be⸗ pflichtungen des Fiskus nicht berührt, welche ihm als Besitzer adja⸗ haben namentlich die Heer · und Wehrordnung, das Gesetz über die Natu⸗ , mi, ber wer? nel Werlin zur? igẽnen Verwaltung nach ge nder Grundstücke, wie jedem anderen Eigenthümer, bezüglich der ralleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden jowie die Instrultion Trigger nn err go. Mal 1855 widerruflich zu über Burch n ge nn or liegen und zufte en. ᷣ ur ziusfüihrung die ses Gesetzes nicht allein die gänzliche Umarbeitung diet de er mir nie 3 3. 8. 5, 10 und 1J des Gesetzes, be. 3 Berlin, den 30. Dezember 1575. C. S) Königliche Ministerial⸗ einzelner Kapitel des J. und III. Abschnittes erfordert, fondern auch 283 ! , Baukommission. Kühlenthal. Zeidler. anderweite Aenderungen nothwendig gemacht. Unter Anderem ist Berlin, den 11. Dezember 1815. ¶ . 8) Magistrat biefiger auch der Auszug aus dem Reglement über die Verpflegung der Königlicher Haupt. und Residenzstadt. Hobrecht. Voigt. Rekruten und Reservisten bei Einziehungen resp. Entlassungen, den Voꝛstehender Vertrag wird hierdurch von uns genehmigt. Berlin, neuesten Bestimmungen entsprechend, umgearbeitet und ergänzt. den 31. Dezember 1875. (L. S.) Der Minister für Händel, Ge⸗ Die Unsätze der Thalerwährung sind durchweg nach Anleitung
treffend die Anlegung und Veränderung ven Straßen und Plätzen in
Städten und ländlichen Ortschaften vom 2. Juli 1875 (Gesetz S. werbe und öffentliche Arbeiten. Dr. Achenbach. Der Finanz⸗ des kriegsministeriellen Erlasses vom 10. Oktoger 1874 in die neue Minister. Camphausen.“ Reichswährung übertragen.
14
115 527 3560 i5ᷣ 17 18
30
555 1446031
41 59913
2, 159116 12420
62821
486 22
7, 69828
783 14764 29 68934
666 35
77836
90437
65938
33, 453 19,200
33, 33,
gegen Nov. 16 3
3 489
80
498 11,597
920 24,512 363 26 37757 S5 47 086 32
340 157 37, 70] 30 158 12 457 26
kilometer (Geometr. 6
im Nov.
5
8
12
23
23
24
25
43
67
83
785 1005 11 1
die mittlere Verhält ⸗
nißzahl zwischen Achs ·
kilometer und Geleis⸗
Mittel) von Col.
ilo⸗ 35 164 173 197 198 219 272 247 174 266 184 246 2753 398 42 341 621 707
3. *.
i meter Bahn⸗ geleis
1
360 271 175 044 000 249 897
845 374 349
je Eine Verunglückung auf 405 5,714,422
ckgelegte 119,049
*
Von der Gesammtzahl der Ver— zurũ
unglückungen Col. 41 u. 42 kommt
572 972 6h 3. Ir 6
573. 133 9833 12357,
ö 2.
ö 466
Achts⸗ Kilometer aller Züge:
166 4,207, 241
385 2
847
6. 83h 1455 2185
355 6,
ʒe⸗
Col. l6
1,65 5.
je Eine G
tungen 2,
Verunglũckung auf
ckten
ungl amten 20,
kommt
* *
31 u. 32
ü 442
1139 1971 5150 22s 25s A316
797 987 22587 4 663 1356 2920 1451 3. 1229 1,
Be⸗ amte
Von den ver⸗ wesene aller
üũck⸗ und gemischte züge: 257 6
Schnell,
beförderte gerson·
Eine
Verunglũckung auf
19, 29 und 30 kommt je Personen:
zäs, is 2
405. 8os 3,514
Von den verungl ten Reisenden Col.
id,
i or , is iir er Tross ir Ns id, in
i
5 2 3 2 1
132jaaꝗ — O — Q —ο, S
uagꝛomilaza uaquni3 7; M, , o w w — Q vg aauu] aao 3313238
Gesammt · zahl der Tödtungen und Ver- letzungen, jedoch aut. schließlich mörder:
To dvr
1qajaza O GS 20 0
In Summa: der Selbst⸗
uaqaoꝛlaza uaqun; 8 7 = M * ON QꝘ&.JC — glvdazuu aaa 3a a8
:1qajaaa
uaqaoꝛslaza uagunz8 pe iv qꝛzuu aa o 32422
lle, aufgestellt im Reichs-Eisenbahn⸗-Amt. Tv
.
1875 vorgekommenen Unf. Per sonen, freiwillig suchten
die den Tod
* *
7 ö fsödd III wn
ößen oder sonstigen
Betriebs ⸗Ereignissen waren:
ssa · aren:
:3ajaaa
lche nicht eine Folge von
uaqꝛoilaaa uaquni3 3j CM e = ajrqazuun azqa 1210912
sonen, die nicht gleich · zeitig Pass
Fremde Per giere w
34 35 36
1442 ja2a ö
; ung o sxza ua gun 3 7 JJ g jpqazuu] aaa 3326
j Bei der Bahn be schãäftig te Arbeiter excl. Werksta tt
49ꝗ2a1ad 88
uaqaoꝝaaza uaqunj8 ; d . gjpgazuu] azq0 3214428
w
uꝛagaollaza uaqun;3 7 asvqꝛzuu 2240 321431
Bahn ⸗ Beamte:
Entgleisungen, Zusammenst
* *
Tödtungen und Verletzungen, we
Rei⸗
25ng uzampdlizd 14nygaagn a2] j8vg and uajuad aa; ul
253 29 30 31 3233
S. 551) befondere Vorschriften enthalten, verbleiben dem Polizei⸗ Präsidium zu Berlin die Rechte einer Landesvolizeibehörde über die der Stadtgemeinde Berlin zur eigenen Verwaltung über— traßenbaupolizei.
n, den 28. November 1875.
Wilhelm. a n . 2 . n, , ,, . myhansen. Sraf Su len nrg. Achentach 3. Bekanntlich war in der Sitzung der Stadtverordneten⸗ Theater.
9 d n, Versammlung vom 6. Januar an Stelle des Stadtverordneten önigli se wird
den Minister des Innern und den Minister Vellgold der Stadtverordnefe Prof. Dr. Virg'om zum Persteher Stell von Di nenn in gr e, tn, h m. Dir gt vertreter gewählt worden; derselbe hat die Wahl abgelehnt. Adele Grantzow in Scene gehe. — Frl. Lammert wird in der ö K. 3 P . heutigen Auffüͤhrung der Marg aret he“ zum erstenmale die bisher r,, . ö ö een. er. * . n ro vinzial u senm s stets von der nunmehr pensionirten Sängerin Frl. Gey ausgeführte . , , , is * . 2 3 es ö,. den sechs git A. Partie der Marthe singen und damit deren künstlerische Erbschaft,
, , k ö ö 3 eg Podewils chen Palais, die der kemischen. Allten in der Oper, antreten. ͤ ne, , 16 ö ür Klesterstraß S, in welchen die stã tischen Sammlungen aurgestellt . Ludwig Barnay erntet als Holofernes in Hebbels Arbeiten, der nachstehende Vertrag werden, die mit A. B. und C. bezeichneten Räume, werche wesentlich Judith“ im Nationaltheater eben so reichen Beifall, wie in Gegenstaud des Vertrages) Die bisherige Verpflichtum e. e, ,, ,, 63 bis zur zwiten Hälfte feinen übrigen Rollen, und das allabendlich, namentlich in den besse⸗ ,,, tun e, . ,. e ent Ilten ö. . und Donnerstags ren Plätzen sehr gut gefüllte Daus läßt erkennen, daß das Berliner ,,,, ucken n,, dr, r,. en den, mr 1 . . fur die Zwecke Publikum dem vorzüglichen Darsteller eine unveränderte lebhafte er en, m be, n e, en ö . 1 e . e,, . . , und ö! Uhr zu. Theilnahme entgegenbringt. Frl. Witti ann war als Judith recht Steir platten 2c. befestigten Anlagen so⸗ bis dahin zu , e ö 3 5 6 , . übrige Hesetzung ißt den Kräften des Nation alt heatee⸗ rn gm n, di, inn mn, mrseln! Kine vannbineh gore ein wi elalterliche und moderne Abthei⸗- sprechend, jedenfalls geben sich die meisten Mitwirkenden sichtbar zu de, e. ,, . V . J 9. Nüh r recht Tüchtiges zu leisten. deute sindet. die bereits angezeigte Weichbildes von Berlin nach E des Gesetzes vom 8. Juli 1875 . , n, , n, . unzen Vorsteilung zum Be sten des Pestalozziver ein s ftatt. , , n , , mög . 5 urter ungünstigen Verhältnissen in der Rathhaus⸗Reotunde unter= 8 Gen nl. . 3 * 1 we, war, ist Niese Auesstellunn . von ea. 3500 Personen Die am Sonnabend in Gegenwart Sr. Majestät des Kai⸗ ergestalt über, daß der Fiskus von diesem Tag. ab den feine? Ver⸗ k 6 Lee een . . 3 ser Ss unt Königs, Ihrer. Königlichen Hoheiten des Prinzen und ei ird. — Namentlich wird dadurch der ye e, n, . 9 5 6 e, her Prinze in 85 . Nin zessin Sr rich k n Farm R rn, mem, , ge e g er e,, . K . giõßere Anzahl Lecpold im Circus Salgmon sky stattgehabte Benefizvor⸗ , mn e mn, rn — . n . rr, ,, , . , . und ab. stellung der Schulreiterin Frl. Elisa wurde am gestrigen Tage mit ; , , wr. . . k , das dem Glanze wiederholt die Hr. Solomonen seinen Vorstellun⸗ r,, , , , , 6 2 mathe kunde erm n ichtiftli en Netizen nicht tzzen zu geben weiß. Dag zahlreich versammelte Publikum sparte nicht ; srũ it f r als todten Schatz anfzuspeichern, hat sie viele derselben, theils streng mit seinem Lobe und belohnte die ausführenden Künstler und Künst⸗
frei; dagegen bezieht sich dies estimmung nicht auf die fentlichen wissenschaftlichen, theils volkethümlichen Zeitschrif Verõff i j Piẽ ĩ if i f ꝛ . . a9 auf bier i che vissenschaftli ; ili eth i Zeitschriften zur Veröffent⸗ lerinnen nach jeder Piece mit rei em Beifall und wiederholtem sruf. Wasserlãufe Ufereinfaffungen und lichung , , , von merkwũrdigen de. des — Ha ihr Girkus n,, bei . w,. 2 rei. . J Museunms ist in öffentlichen Vereinen vorgezeigt und in belehrender Hetzjagd. gestürzte Kunstreiter, Namens Charlon, hat, der ‚Post“ ö : * 26386 * . . ö ö ) / j ? .., 3 Weise besprochen worden. zufolge, a n,, erlitten. Ein Schlag des Pferdehufes gemeinde De 8. 1. 8; 2 an in alle ——— erritß ihm die Sehnen eines Faßes, ein gat i ie Knie⸗ * l chm ** n,. dem Fiskus aus dem bisher bestehenden Vom 14—17. d. M. findet in Sachse's Kunst⸗ und Vereins- . , ö. , ee ts derb ini , ,, , , . baͤtten hergeleitet werden Haus die Ausstellung der »Aegintha“, Verein der Vogel — Es wird von einem bedauerlichen Unfall im Cirkus . er, , ,,, m. in ihrer be freunde vgn Berlin, statt. Es sind mehr als Ho) Kangrienvögel Renz Mittheilung gemacht. Am Sonnabend hatte, wie die ‚B. Ztg.“ 2 16 e,. . . traß. die in ln Rassen angemeldet; gemeine Deutsche, Harzer, Holländer, berichtet, einer der Zwillingssöhne des Direktors Hr. Adolf Renz, e va thanien, die Straße Unter den Linden Ve iche. Pariser Trompeter und auch Wildlinge von den Kana das Unglück, von einem Springpferd, das sein Bruder Franz Renz Ang des Fiekus) Der Fiekus überträgt der pilchen Inszin. Außerdem neden vorhanden sein; Papageien, Pracht vorführte, mit dem Hinterbeine einen Schlag ins Gesicht zu erhalten, 8. . . ,. r Finken, Witwen und Weberxõgel, . mancherlei andere Finken ⸗ so daß er ohnmächtig hinfiel und aus dem Cirkus getragen werden . ae , . . ichtungen vögel, Trenxiale und andere Staarpägel, auch zahlreiche fremd ⸗ mußte. Außer einer Gesichtsverletzung hat Hr. Adolf Renz auch er stãdtischen Weichbildsgrenze gelegenen, dem ländische Taubchen und Wachteln. Nicht minder reichhaltig wer⸗ nech den Verlust eines Zahnes davongetragen. den sich die einheimischen Vögel zeigen, unter denen auch neben den , Sängern sozar verschiedene kleine Raubvögel, namentlich Eulen, sowie Das seit längerer Zeit projektirte Konzert zum Besten des serner Rebhühner angemeldet sind. Zur Verloosung werden die besten National denkm als auf dem Niederwald im großen Fest⸗ Kararienvogel, schõne fremdländische Vögel und auch werthvolle ein,; faale des Rathhauses soll noch in diesem Monat zur Aus- heimische Sänger angekauft. Loose à 1 e sind an der Kaffe, bei führung gelangen. Die Leitung desseiben hat guf Ansuchen des hie⸗ —— dee. ogelhand lern oder von Dr. Ruß in Steglitz zu erhalten. Das sigen Comitèés für das Nationaldenkmal (Ober⸗Bürgermeister Hohrecht, — . r , Ausstellungs lokal ist von Morgens 8 bis Abends? Uhr geöffnet. 66. sen, ,. — 5 e, . . Fletke, Stadt⸗ . —⸗ . . ⸗ 33. . räthe Löwe und Runge und früherer Stadtverordnetenvorsteher Koch⸗ 3 =. u e . e. 33 Das wachsende Interesse, das sich in weiteren Kreisen an einer hann) Hr. Prof. , . übernommen, dessen wn ef n, . kö, ,,, , , e, e, ,, ,,, , , , , e üer j 11 amn dis 22 ö e, nl s, ö de mhande, wahr er⸗ wirkt worden. ie Za er Einlaßkarten, de Prei - . . 2 des zwanzig fachen Betrages flossenen Jahres über 60 Geflugelausftellungen im Deutschen Reich, festgesetzt ist, wird . mäßige r , Start — a . abaulssen,. . wuerden werden der in Deutsch - Sesterreich und ber Schweiz veranstaltet worden sind. Die r. n. ö eines 3 en Abschlusses des hauptsächlichsten, umfangreichsten dieset Ausstellungen fanden in Ham⸗ Redacteur: F. Preh m 2 — lian, Platze 2 8 e. itz des Fiekus befindlichen burg mit 1564 Nummern, in Halle a. d. S. mit 1532, in Cassel mit Berlin: . —* . teren Barn b, mm bema len Halle chen Thor zum Gigenthum 1435, in Essen a. d. R. init 1309, Hannover mit 1251, Berlin mit Verlag der Krpebihen Rel ei. Bruck W. El zn er. J — 684 srriesn zar Bebaänng Lieser Fäͤtz: untcrisegt der 1659 und Wiesbaden mit 1032 Nummern statt. Drei Beilagen iElichen Genehmigung. . — — (einschließlich Börsen⸗Beilage).
tungen. sende
Zug⸗ ã
25ng uz phu aß dun -uzualaa; hau; s 22nd) uzisjvakza 28 1418
vngaꝛaun
sp
* *
Pngaga? me nea I2jdgub
az jbvlvqh
Phe) üazud a2 23maag
digung ver von Fahr⸗ zeugen:
Beschã ·
ür ..
' ib , on r ra f i edc sinrs TTF
von ren:
Thie
2
2
6
1 .
9 1 5
* *
*
nan, mm ;. .
vlg
(aal Bp] vq́; 1Pn6) uaual a2q; 2quizag
2 3 0 20am verletzt:
und sonstiger Betriebs ˖ Ereignisse
T m
18 J 19 22 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstõöße
von Personen:
Bayerns) im Monat November
tunden
verstorben:
ni ju vag az jd vll done 2qPphmas en -⸗-uzuo laaq; -Iuq; O aasano J diglaq Inv nv sun ul O 3 zun 8 n Y 8g jo) 22 uamlliuska) umd ug
dunn; 3; nns ig sluauimping mae nne ,, unag alrvlun ua bun ia jbju)
alllub lass qr; 251Slus & uzalpuvmß lag nzusqh yz uaquza rv] 122 dun uavntazmm G 109 ung aich sund Pg. ua gn g- uzuo aaa n Nau o ung) bg] uzn hupzg ung uzusch vr 6 usquzaqv 123 qun usbntaanjmn O 129 us5ßng us nua pq unn g. uz ua s ia; n ⸗Niuo nung) kg]
Tödtung oder Verletzung
getödtet oder inner ⸗ halb 24 6
15 16 7
14
* *
V Vice s z, -
stöse
5 61 718 9 oli ils
ZJusammen⸗
* *
*
14 — 27
1— 8
eger leif
zerli
2
1 1 . h
3 41
beim Rangiren mit Betriebsstörung.
Unfälle bei fahrenden Zügen und
Entgleisungen
n
B. dter u. B.
B.
Mãrkische B.
B.
B
K
und
seler Bahn... B
Bahn..
ahn
lIn⸗Mindener Bahn ....
11 Main⸗Weser⸗Bahn..
12 13
Bahnen Bahn Bahn
ische Bahn ..
Bahn .
ische Bahn 2
üringi stbahn
ã
e , 3 .
auf den Eisenbahnen Den tschlands (exkl.
Kempener
und Cottbus. Bahn ...
gsbahn .. tettiner Bahn. Friedrich⸗Franz
er Bahn...
ãrbahn
r Bahn . .. Bahn Marien Huͤtte
ger Enscheder Bahn.
chauer Bahn. albahn.
urger Bah
Leipziger sche Bahn.
Gubener B Süudbahn ... Magdeb. alberst er Bahn.
Ludwi
Bahn ..
e Bahn
w — Bahn. ener Bahn. Komotauer Bahn Thüringische Bahn
weid. Freib. hn.
sch
29 Berlin Potsd. 30 Magdeburg
ahn. Altenbekener che Staatsbahnen. erbur
osene litz
orl chweigi
Hessische
*
che Bahn Staatsbahn .... Elmshorner
Blankenburger
Anhallische Bahn.
Badische
25 M O
Aue · Adorfer Bahn der · Ufer · Eisenbahn
Saalbahn Maͤrkische Bahn..
iche d alle · Sorau⸗
5
Kreis becker
imer
ssij st d
ilstt⸗In
strie
Cronberger
Wars
ßer nhain
53 Sch ü
ö nen n dircschn nenen . d 7 39 is] 9
iarbrück. u. Rhein Nahe⸗ ürttembergische Bahn .. 17 Berlin · Dresdener Bahn 18 Main ˖ Neckar Bahn
Dresdener Bahn 19 Oldenbur
lesische Bahn
Hamb
38 Magdeburg adt
kst alberst
ö
. s j au.
ch Berlin⸗
älische und Münster⸗ Enscheder Bahn
Elsa
ig⸗ is s ⸗Lothringische 14 Werrabahn annover- Gnes
gi ein ordhausen⸗ Erfurter und
ankfurt⸗ Bebraer Bahn . . Saal Unstrut⸗ Bahn ....
45 Altona Kieler Bahn. omburger
Halle · Cas 3 NNassauische 35 Berlin · Gõ 6 Braun irchhei
3 37 38
arkis achsi Indu
Bezeichnung der
übeck Büch ener Bahn
ipz 6 Obersch estf annover Oberlausi Große Bresl efeld Eutin⸗ Georgs⸗ ũ Oberhe Dortmun 61 Sãchsis Dum̃
T
V
18⸗ Rechte 8 Saarbr z Berlin⸗ stpre Bres lau⸗ 28Niederschlesi Berlin ⸗S Ermsthalba
Chemni
482 5 Leip Ber 9 W O 2 39 Mecklenb. 40 Milit 7 9 46 Cr 48 53 56 58 Muldenth 59 Oels 60 Chemn
44 45 47 49 50 51 52 54 55 57
1 2 3 26 27 31 32 J 42
7 8 9 16 18 16
20 21 22 23 21