1876 / 9 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

248]

Bekanntmachung.

Berlin⸗-Anhaltische Eisenbahn.

GEHE AMIA*. Zweite Beilage

99 Dan 9 * L 1 F989 88 9

VersicherungssAlktien-Gesellschaft gegen Ser⸗ und zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Strom⸗Gefahr. 13 98. Berlin, Mittwoch, den 12. Januar 1876.

ö alversammlung der Akionäre unserer Gesellschaft vom 24. September v. J. . JJ tn e ,,, Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- und Zeichenregist ern veröffentlicht:

einstimmig gefaßten Beschlüsse, nach welchen: ö .

,, en hh e n e. le . ö die von den Reichs, Stagts⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, er ] ö s) die Tarif.; und Fahrplan ⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

9) die Uebersicht der Haupt-Eisenbahn-Verbindungen Berlins,

2) der Reservefond nur bis auf 150.000 46 angesammelt werden soll. . 3) unter Beobachtung der Bestimmungen der zAirt. Az und 246 des Allgem. deutschen Handels 10) die Uebersicht der bestehenden Postdämpfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern, II) das Telegraphen⸗Verkehrasblatt.

Aktie eingezahlten Betrage von 200 Thalern eine Rückzahlung

In dieser Beilage werden bis auf 1) Patente, 2) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine, 3) die Vakanzen-Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, 4) die Ueberstcht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 5) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,

Nr. 5) fortgefabren werden. ö ; 6 3 bigörertäaebaber ieser Prioritäts - Obligationen werden ersucht, nur den Talon zu den Coupon der II. . . , Nummer geordneten und nach den verschiedenen Kategorien

getrennten Verzeichnissen einzureichen, workber ste eine Interimsquittung der Hauptkasse erhalten,

e Rück! abe nach 3 Tagen die neuen Couponzsbogen ausgehändigt werden, . . zu ö . find bei unserer Hauptkasse in Bereitschaft.

Verlin, den 22. Dezember 1875.

Die Direktion.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

k Sermann Buch tei druo lien /

&. Beuth- St. BEChFL. M

Liefert Druck- Inbeiten eden Ant in hosten Ausführung

—— D 8

Sli. Beuth Str. 6. 8n Prelsn.

r, , n ,

2 billig

2 3222

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersicht

Neichs⸗ vom 7. Januar 1876. , . 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren sder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet) .. Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln an Lombardforderungen . an Effekten an sonstigen Activen .. Passiva. Grundkapital Reservefonds ; Betrag der umlaufenden Neten.... d Die sonstigen täglich fälligen Ver bindlichkeiten . . Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten .... 13) Die sonstigen Passiva * Berlin, den 10. Januar 1876. Reichs Bank Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

304

446,473. 000 15,606, 000

II, 200, 000 462 019,000 62.149, 0090 Ih 000

38, M23, 00

12414000 12 G6 O

715480 000 73, Sb0o 0M 101,201, 00

302 Wochen ˖ Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 7. Januar 1876.

S0 25, 809, 000 69,000 964,000 2M, 50, 000 2, 684, 000

14, 00

Activa. Metallbestand w Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken. , an Lombard Forderungen an Effekten.. an sonstigen Aktiven.

Passkva.

132

Cassa· Bestand Effecten · Bestand

Wechsel⸗Bestand .

kung der, von der vorigen General Ve abgefaßt ist und von dieser und der D

die Direktion zu ermächtigen, Aend

vereinbaren.

Druckexemplare des mehrbesprochenen S

Entwurfes werden, sobald sie die HYresse verlassen haben, auf Verlangen in unserem Geschäftslokale

ausgegeben.

Berlin, den 3. Januar 1876.

1 spreußische Boden⸗ Credit · Actien. Ba Status am 31. Dezember 1875. Activa.

1,916. 20.

eigene . t 473,208. 46.

ve rn,

Erworbene Hypotheken Grundstück h. d. kath. Kirche 2 Darlehen auf Hypotheken

k k 526,

2,589,

1

a. den Entwurf eines neuen Statutes der Gesell⸗ schaft zu genehmigen, welches unter Mitwir—

lung zu diesem Zwecke erwählten Kommission einstimmig zur Annahme empfohlen wird;

dieses Statuten Entwurfes, welche die Staats . behörden verlangen sollten, mit denselben zu

Berliner Hagel⸗Assecuranz ⸗Gesellschaft von 1832.

o 1,202,380.

75,124. 7,543,903. S3 402,335. 1,418,635.

763. 845.

rsamm⸗ irektion

erungen

tatuten⸗

uk.

131. 118.

n 1041, 326, Fassiwa. Actien ˖ Capital Reserve⸗ Fond 4560, Unkündbare Hypothekenbriefe 5l, 50, Kündbare Hypotheken Schuld⸗ ;

J Haus⸗Hypothek auf unser Grund⸗ stůck ö 150,

Dividenden und Coupons eigner Hypothekenbriefe, die noch nicht

,,

Creditores.

ö

,,

Mt 30,000,000.

13204, 4,516,

475.

S64. 375. 400. 00.

416.

S957. 98. 296,550. 45. 576. 26.

Berlin, den 31. Dezember 1875. Die Direction.

ia d T7.

57.

2

Aktie,

der Rest von..

haben die ministerielle Genehmigung

in das Handelsregister eingetragen wor Indem wir unsere Aktionäre

3081

gesetzbuches von dem auf jede von 200 M erfolgt und von

ie Hälft usgeben wird, . ki. i , gewesenen 200, 9000 Thalern oder. ..

abzüglich der an die Aktionãre zurucksu zahlenden 200 40 . pro d und abzüglich der als Einzahlung von 20 auf das Grund⸗ kapital einzubehaltenden ,,

200,000 , 39060900

der auf Höhe von 800 Thalern pro Aktie gestellten Sicherheit 600,000 4,

—5000090

in den Reservefond gelegt werden soll,

DJ

erhalten und sind nebst den dadurch bedingten Statuten Abänderungen

den.

NVieske.

Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.

Bilanz vom 31. Dezember IS2z5.

hiervon benachrichtigen, fordern wir zugleich gemäß Art. 248, 243 und 246 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Danzig, den 8. Januar 1876.

vDie Direktion.

L. E. Lo ev ski.

ACctIvwa.

Kassenbestand . Bestand an Effekten

Wechsel Beftãnde ö Lombard⸗ Conto. .... Hypotheken⸗Conto X.. Hypotheken⸗Conte . Mobilien und Materialien ⸗Conto Grundstück ˖⸗ Conto .. Debitoren, Guthaben huůusern. ;

bei Bank⸗

¶Gerwiümm- Mum del

i 9 243555 14 15508675 oM 1485375 279179 37 25585414 6 S6 r r25 I6bo 148666

1576094 30014483

E assiwa.

Voll eingegahltes Grundkapital ..

Emittirte unkündbare Hypotheken⸗ .

Noch nicht abgehobene Zinsen 4430/G und 50 Hypotheken Briefe.

Rest ⸗Dividende pro 1573 ..

Greditoren und Depositen

Amortisations Conto B. .

Reserve Fonds..

Nel ßeniuuun

35 7

Verlust- Conto.

i 3000000

.

b 2873 05

54 2b 440 46 135178 95 162487 04 28134991

,

3

PDehbet.

An Geschäftsunkosten. . Depositen⸗Zinsen .. Hypothekenbrief⸗zinsen. Verloosungs⸗Conto pro 1875. Abschreibung non,,

Conto Coursverlust dettogewinn. .

vorgeschlagen werden.

vom Mobilien

Abschreibung vom Grundstůcks.

Cre diät.

Per Saldo vom 31. Dezember Lombard ⸗Zinsen .... Wechsel⸗Zinsen

22440 Effekten / und andere

Provisionen ;

3164 85 Hypotheken insen..

Gewinn beim Verkauf von Hy—

2000 potheken⸗Briefen und Dar⸗ 12253 88 lehnaprovisionen . 26549 51

Dio s iᷓᷣ

443 5Siosz 16] 1516049 115575276

1874

Zinsen x

Es wird dem Kuratorium der Bank die Vertheilung einer Dividende von 80 /.o Die Tantiémen des Kuratoriums und der betragen und verbliebe ein Saldo von 2147 AMS 41 4. Cöslin, den 31. Dezember 1875.

Die Hauptdirektion.

h 6h M7530 35 24657 86 1273450 58

.

dior G 4p 255000

Hauptdirektion würden dann 624202. 50

Mit 1876 beginnt die

Prämiirt in Wien 1873 i

Erscheint wöchentlich 3Zmal, Als Organ des deutschen Brauer

Abonnements⸗Einladung.

Brauerbundes ihren sechszehuten Jahrgang. n Bremen 18

gell gemeine Hopfen⸗Zeitung,

Organ des Deutschen Brauerbundes, des deutschen Hopfenbauvereins, sowie ves badischen

74 in Hagengu 1374 in Tettnang 1875. in der Saison Amal, in großem Formate. bundes, sowie der anderen Brauervereine

6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handelz⸗AUegister für das Deutsche Reich. 1,

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In— und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerftraße 109, und Alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

, m, r

Insertionspreis fuüͤr den Raum einer Druckzeile

,,, Königliches Ministerium Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Kaufmann Herrn

Preußen. für

Handel, Das dem Patent

auf eine Vorrichtung zur continuirlichen Feuerung

bei rotirenden Puddelöfen ist aufgehoben.

Die Publikation der Patente im Central - Handels ⸗Register.

In Anknüpfung an unsere in Nr. 305 des „D. R. A.“ und 323 „Centr. Hand. Rg.“ 1875 veröffentlichte Mittheilung machen wir rücksichtlich der Publikation der Patente Folgendes bekannt:

I) In Betreff der für Preußen ertheilten resp. verlängerten oder aufgehobenen Patente werden in diesem Blatte die amtlichen Bekannt— machungen des Königlichen Handels-Ministeriums veröffentlicht.

2) Rücksichtlich der Patente in den übrigen

deutschen Staaten werden nach den in den

amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen über den Namen des Patentberech⸗ tigten und Gegenstand des Patents mitgetheilt werden, soweit es sich um Patente handelt, die vom 1. Januar 1876 an ertheilt sind.

3) Die im Auslande verliehenen Patente sind aus den Zusammenstellungen in dem zu

London erscheinenden amtlichen The Commis-

sioners of Patents Journal zu ersehen.

Wir werden den Inhalt jeder neu erschei⸗ nenden Nummer dieses Journals an⸗ zeigen und das Journal selbst zur Einsicht der Betheiligten in unserer Expedition auslegen.

Auf wichtigere in diesem Journal nachgewiesene Patente werden wir besonders aufmerksam machen.

4) Um dem hervorgetretenen Bedürfniß einer Centralstelle auf dem Gebiet des Pa⸗ tentwesens soweit zu genügen als dies auf Grund der desfallsigen Publikationen ausführbar ist, haben wir uns mit Sachverständigen in Verbindung g setzt. uns bereit erklärt, über die in den einzelnen In⸗ dustriezweigen ertheilten Patente des In⸗ und Aus⸗ landes eine thatsächliche Auskunft auch die einschlägliche Literatur nachzuweisen.

Wir werden demgemäß die Beantwortung der desfalls an uns gelangenden Anfragen auf dem angegebenen Wege vermitteln.

Den verehrk. Handels kammern sowie

d C. F. Wappen⸗ hans hier unter dem 14. November 1873 ertheilte

Dieselben haben sich gegen

zu geben,

wee, r er..

ren, welche ihre Niederlassung in Burtscheid hat und deren Inhaber der zu Burtscheid wohnende Kauf— mann Eduard Baehren ist. Aachen, den 8. Januar 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Ker lit: Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3228 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Berliner Akltiengesellschaft für Central⸗ Heizungs, Wasser⸗ und Gasanlagen vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ober-Ingenieur Heiko Janssen zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3594. die hiesige Aktiengesell chaft in Firma: Hofjäger und Korso⸗*traße, Actiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Nicolaus Becker ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Magnus Gotthold Daubitz zu Berlin gewählt worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9033 die hiesige Handlung in Firma: Adolph Bab vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Rudolph Levinson ist in das Handelsgeschäft des Adolph Bab als Handels- gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Adolph Bab bestehende Handels- gesellschaft unter Nr. 5580 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ; Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adolph Bab am 1. Januar 1876 begruͤndeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Adolph Bab, 2) Rudolph Levinson, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsrezister Nr. 5580 eingetragen worden. Die dem August Hoffmeier für die bisherige Ein⸗ zelfirma ertheilte Prokura besteht bei der unter Nr. Höso eingetragenen Handelsgesellschaft Adolph Bab

unter

fort und ist dies in unserem Prokurenregister bei Nr. 2397 vermerkt worden.

InnƷ, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6240 die hiesige Handlung in Firma:

; F. A. Greiner & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Herrmann Wilhelm Löscher ist in das Handelsgeschäft der Kauffrau Löscher,

unter Nr. 9159 die Baum & Koppel und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Baum hier (ietziges Geschäftslokal: Leipziger⸗ straße 104, Branche: Herrengarderobe, Jagd⸗ und Livree⸗Uniformen), unter Nr. 9160 die Firma: David Nenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann David Neufeld hier (ietziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 70, Branche: Bank) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5596 Die Firma: Julius Cador. Prokurenregister Nr. 2478: Die Kollektivprokura des Wilhelm Lenschow und Prokurenrenregister Nr. 2922: Die Kollektivprokura des Carl Alexander Hardt für die Aktiengesellschaft in Firma:; Saturn, Actien Gesellschaft für Wasser⸗ und Gasleitungs-Bedarf, Zinn und Bleirohr⸗Fabrik vormals L. Roeder & Co. Berlin, den 11. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Firma: S. Baum vorm.

KEremeéenm. In das Handelsregister ist eingeteagen am 5. Januar 1876: Biermaun & Schörling. Bremen. Der hiesige Kaufmann Carl Ludwig Biermann ist am 1. Januar 1876 als Theilhaber eingetreten. Die Firma bleibt unverändert. A. W. Gruner & Söhne. Bremen. Am 1. Januar 1876 ist der hiesige Kaufmann Theodor Peter Friedrich Gruner als Theilhaber ein— getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1876. Die Firma bleibt unverändert. Die Pro“! kura des Theodor Peter Friedrich Gruner ist! am 1. Januar 1876 erloschen. Die Prokura des Christoph Friedr. Heinr. Ellinghausen bleibt in Kraft. GIobe GCdas Lielit - Gesellschaft. Kremen. Mambert, Wax & Moodn. Bremen. Die Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1876 aufgelöst, und die Firma damit! erloschen. Die Aktiva und Passiva der Gesell⸗ schaft sind auf die Firma Globe Gas-Licht-Ge- sellschaft, Bremen. tragen. CIGbe Gas Lieht - Gesellschaft. Kremem. Mombert u. Wax. Bremen. Inhaber: Die hier wohnhaften Kaufleute Sieg⸗ fried Mombert und Newman Samuel Wax. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 18576. Die Aktiva und Passiva der Firma Globe⸗Gas Licht Gesellschaft Bremen. Mom⸗

Mom bert u. Wax über⸗

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 A4 0 3 fur das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

36 3.

e, , n.

. Fallenstein & Sohn. Bremen. Inhaber: Carl Bernhard Fallenstein und Wilhelm Franz Fallenstein, Kaufleute, Ersterer in Lahr, Großherzogthum Baden, Letzterer hier wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft, errichtet

am 1. Januar 1876.

G. W. Fürst. Bremen. Am 1. Januar 1876 ist der hiesige Kaufmann Carl Friedrich Bös— mann als Theilhaber eingetreten. Offene Haͤn— delsgesellschaft ist seit 1. Januar 1876. Prokura des Carl Friedrich Bösmann ist am L. Januar 1876 erloschen.

M. Freye. Bremen. Am 1. Januar 1876 ist Pauline Louise Freye hierselbst als Theil⸗ haberin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1876.

C. L. Kirchwer C Sohn. Bremen. Inhaber: Christian Ludwig Kirchner senior und Christian Ludwig Kirchner junior, Cigarren fabrikanten hierselbst. Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 1. Januar 1876.

Lüttg- & Horst. Bremen. An Wilhelm Ull⸗ rich ist am 1. Januar 1876 Prokura ertheilt.

Mehyerdiercks & Heitmann. Bremen. In⸗ haber: Johann Conrad Meyerdiercks und August Wilhelm Georg Heitmann, Agenten hierselbst. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1876.

Anton Nielsen & Co. Bremen. Am 1. Ja—⸗ nuar 1876 ist der hiesige Kaufmann Henry Sidney Lamotte als Theilhaber eingetreten. Die Prokura desselben ist damit erloschen. Die Firma bleibt unverändert.

Eckhardt C Büsing. Bremen. Die Handels⸗ gesellschaft ist am 31. Dezember 1875 aufagelöst und die Firma damit erloschen. Die Aktiva und Passieg des Geschäfts sind auf die Firma Carl Büsing übertragen.

Carl Büsing. Bremen. Inhaber: Der hiesige Färber Carl Heinrich Gerhard Büsing. Die Aktiva und Passiva der erloschenen Firma Eck— hardt C Büsing sind von dieser Firma über— nommen.

am 7. Januar 1876:

C. C. H. Bäsch. Bremerhaven. Am 1. Ja⸗ nuar 1876 ist Johannes Heinrich Bösch, Schiffsmakler in Bremerhaven, als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 13876. Die Firma bleibt unverän⸗ dert.

Gräper & Bösch. Bremerhaven. Inhaber: Der Schenkwirth Paul Friedrich August Grä⸗ per und der Schiffsmakler Johannes Heinrich Bösch, Beide in Bremerhaven wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Ja⸗ nuar 1876.

Heinr. Riesch. Bremen. Seit dem am 22. De⸗ zember 1875 erfolgten Ableben von Heinrich Riesch besteht die Firma nur noch in Liquida⸗

. Vie

7500 (

43,073, 000

geb. Köhler, als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. 2A. Greiner C Co. bestehende Handelsgesellschaft

den Vorständen der Gewerbevereine stellen wir anheim, von dieser im allgemeinen In⸗

Das Grundkapital. , , . , . tion. Die Liquidation geschieht durch Heinrich

Riesch Witt we, Johanne Dorothee, geb.

bert, Wax u. Moody sind von dieser Firma!

bringt die Allgemeine Hopfen Zeitung alle den Bund und die Brauindustrie betreffenden Ankündigungen übernommen.

und Erlasse und ist namentlich bemüht, in Sachen der projektirten Biersteuererhöhung das Jateresse der

r Betrag der umlaufenden Noten.

ie sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten , ie an eine Kündigungéfrist gebun denen Verbindlichkeiten . ie sonstigen Passiva. w erbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 6 172,068. 34.

München, den 9. Januar 1576.

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung.

ie erste Knabenlehrerstelle an der hiesigen evangelischen Stadtschule ist vakant und soll bal⸗ digst besetzt werden. .

Mit der Stelle ist ein Anfangsgehalt von 1800 00 verbunden, welches von 5 zu 5 Jahren um 150 4 bis zu dem Betrage von 2100 steigt. Außerdem werd Dienstwohnung und die Benutzung eines Gar⸗ tens gewährt. .

Bedeutende Nebenverdienste (Stundengelder) sicher. Qaalifizirte, pro rectoratu oder für Mittelschule ge—

räfte Bewerber, welche im Stande, den Anfangs⸗ terricht in der lateinischen und französischen Sprache zu ertheilen, wollen ihre Gesuche unter Beifügung der Zeugnisse bis zum 15. Februar c. an den un⸗ terzeschneten Magistrat einreichen. . 516.)

Laucha a. U., den 5. Januar 1876.

Der Magistrat. Biel.

Berliner Hagel ⸗Assecuranz ˖ Gesellschaft 152 .

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der ordentlichen General⸗Bersamm⸗ lung ergebenft eingeladen welche am

Mittwoch, den 26. Zannar er., Vormittags 197 Uhr.

ir unserem Geschäftslokale, Georgenstraße Nr. 44,

eine Treppe hoch, stattfinden wird.

** n é Soeben erschien die II. Auflage des 20.

beziehen:

Allgemeiner Reichs-, 6

pro 1876,

Preis 15 Sgr.

Kalendarium,

Messen und Wollmärkte, Christliche Feiertage, Ausführlicher jüdischer Kalender,

Coupons-Jahlungsstellen,

quiers ausserhalb Berlin, Reductionstabelle von Mark in Pr. Fres, Sd. Gulden ete., Veueste Bestimmungen dem PDiscontoverli elar der Reichshank, Gesetz, betr. die Ausgabe von kassenscheinen, Zinsenberechnungstabelle fär Mark, Deutscher Wechselstempeltarif für

Stempel Narken. Berliner Contobücher-Fa und Buchdruckerei

Von

ö

Berlin C.

Außer den gewöhnlich vorkommenden Gegenständen steht auf der Tagetordnung der Antrag

Neus Friedrichstrasse

bequemes Taschenformat in bekannt zweck- mässiger Ausstattung, feinstes Schreibpapier, für jeden Tag eine Seite zum Schreiben, ausserdem mit historischen, wichti- gen Notlizenm fast für jeden Tag versehen.

Dazu folgender Anbang gratis angebunden:

Wichtige Nachrichten für den Postverkehr,

Anweisung zur Entwerthung der Wechsel-

Julius Hosenthal,

Jahr- ganges und ist durch alle soliden Papier- und Buchhandlungen des In- und Auslandes 2u

.

schäfts- und Börsenkalender

Verzeichniss namhafter Banken und Ban-

Thlr.,

für ; mit

Reichs-

Mark,

hrik

Berufsgenossen bestens zu wahren,

der wird sowohl der Bierfabrikation, Daten geschieht behufs lehrreicher

nicht blos auf. summarische Angab sichtigung spezieller

jämmtlicher Brauereien enthalten,

alle sind sie im Jahrgange

dieses Jahres. wichtige Erfindungen und wird jede Nummer der Allgemein

besondere Beachtung. ; und ⸗Verkäufe, für Vermittlung

entgegengenommen.

zugestellt wird.

30.

Brauereiverhätnisse, Bierproduktion, ̃ Brauerschulen ꝛc. ꝛc. ausführlichst zu berichten.

bringt die Allgemeine Hopfen -Zeitung fortlaufe von allen Produktions und Handelsplätzen; Tendenz und Preise wird täglich referirt, un

ein getreues Bild über den jeweiligen Geschäftsstand im fenhand ĩ . . wird uber Entwicklung und den Stand, sowie über Vorrath und Ernteaussichten des

Hopfens aus allen Hopfengegenden ausführlich berichtet.

Welt ins Eingehendste Rechnung getragen.

Produktionsgebiete und der einzelnen t den n mme ö ie Bi duktlon, Bierkonsum und Bierverkehr der einzelnen Städte sind die Verzeichnisse stellungen über die Bierprodukti e .

Register jeden Bandes, ein vollständiges

repräsentirt, welches nie veraltet, indem dasselbe durch die alllährliche Aufnahme der einzelnen Etablisse⸗ ments berichtigt und ergänzt wird.

ist durch Aufnahme ihrer Jahresberichte

im Bereiche unserer Branchen wissenswerth,

Hopfen und Bieren vertreten sein und an die Besucher zur Vertheilung kommen. Wegen der großen V Apparaten und Utensilien die wirksamste Stelle. Abonnements werden bei allen Fur schnellsten und promptesten Bezug empfiehlt si Betrage bei der Expedition, auf welche die Zeitung per Kreuzband unter Adres

Nürnberg, Ende Dezember 1875.

die Interessenten von allen Vorkommnissen zu unterrichten, über die Biersteuer, Bier ⸗Aus⸗ und Einfuhr aller Länder, über Aktienbrauereien,

In ihren Tagesberichten

In dem statistischen Theil

Bierkonsumtion, Bierexport, als auch dem Hopfenverkehr der ganzen Die Sammlung und Mittheilung diesbezüglicher authentischer e Vorjahre und beschränkt sich en für einzelne Länder, sondern geschieht unter eingebendster Berück— In den statistischen Zusammen⸗

Vergleichung in stetem Hinweis auf die Produktionsorte. so daß ein jeder Jahrgang der Brauer · Adreßbuch

Den Aktien⸗Brauereien

vertreten

In dem technischen Theil

besprochen. Während der Weltausstellung in Philadelphia

n Hopfen Zeitung mit ansehnlicher Auflage unter den dort ausgestellten 5 Es verdient daher

Der Inseratentheil

und Besetzung von Stellen, für Fabrikanten,

nd die neuesten Marktberichte über Hopfen und Getreide über den Haupthopfenmarkt Nürnberg, dessen Umsatz, d telegraphische Berichte aus anderen Handelsplätzen geben Hopfenhandel. Während der Vegetationsperiode

und Betriebzresultate besondere Aufmerksamkeit gewidmet und bekunden günstigere Aussichten zum Geschaͤftsbetrieb

s 17 aus dem Gebiete des Brauereigewerbetz, wie aus dem des Hopfenbaues abgehandelt, , die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen mitgtzetheilt, überhaupt Alles, was

erbreitung des Blattes finden Annoncen für Brauexei⸗Käufe Verkäufer von Brauerei⸗ Insertionspreis bleibt wie bisher per Petitzeile 20 3. Postanstalten des deutschen Postvereinsgebietes, sowie in allen Buchhandlungen durch die v. Ebnersche Buchhandlung, ganzjährlich für 20 „S, halbjährlich 10 ,

ch aber direkte Bestellung zu gleichem se des Abonnenten frankirt

Redaktion der Allgemeinen Hopfen⸗Zeitung. Zweite Beilage.

terese von uns getroffenen Einrichtung den be⸗ theiligten industriellen Kreisen Kenntniß geben

zu wollen.

Handels⸗Megifter.

ie Handelsregistereinträge aus dem se

Herzogthum lt w. J Rubrik Leipzig resp. Darmst adt und Dessan

veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz-

teren monatlich.

Awehem. Die Handelsgesellschaft unter Firma J. Amsberg & Höhne, mit dem Sitze in

Aachen, ist seit dem J. Januar 1876 aufgelöst, und J enn n d,,

ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit

der Firma auf den einen deren bisherigen Theil⸗

haber, den zu Aachen wohnenden Kaufmann Samuel Amsberg, übergegangen:

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 780

des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3468 des Firmenregisters

eingetragen die Firma J. Amsberg & Söhne, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der vorgenannte Samuel Amberg ist. Aachen, den 7. Januar 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Angehen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Honigmanu & Eller, mit dem Sitze in Aachen, ist seit dem 1. Dezember 1875 aufgelöst, das Geschäft mit Aktinen und Passiven auf den einen deren bisherigen Theilhaber, den zu Aachen wohnen— den Kaufmann Moritz Honigmann, übergegangen.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1170 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3469 des Firmenregisters eingetragen die Firma Moritz Honigmann, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Moritz Honigmann ist.

Aachen, den 8. Januar 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anchem. Unter Nr. 3470 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Eduard Baeh—⸗

und als deren

unter Nr. 5581 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. A. Greiner K Co.

am 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft! sind: terei dem Königreich 1, dem Großherzogthum Hessen und dem Anhalt werden Dienstags unter der

I) Lie Kauffrau Löscher, Emma Wilhelmine Sophie, geb. Köhler, 2) der Kaufmann Herrmann Wilhelm Löscher,

Mombert, Wax n. Moody. Bremen. Die Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1876 auf⸗ gelöst und die Firma damit erloschen. Die

Aktipa und Passiva der Gesellschaft sind auf die Firma Mombert u. Wax übertragen. Mombert u. Wax. Bremen. Inhaber: Sieg⸗ fried Mombert und Newman Samuel Wax, hier wohnhafte Kaufleute. Offene Han— delsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1876.

Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

ößhsl eingetragen worden. der .

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Voege K Heidepriem Handelsgesell⸗

schaft

(jetziges Geschäftslokal: Greifswalderstraße 22) sind die Kaufleute: I) Adolph Voege, 27) Carl Friedrich Heidepriem, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5582 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3539 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bendix & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Waldemar Bendix zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9167 des Firmenregisterz. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9157 die Firma: Bendix & Co. Inhaber der Kaufmann Waldemar Bendix hier, eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9158 die Firma: A. Prippenow und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Prippenow hier (jetziges Geschäftslokal: Kronen straße 17),

Die Aktiva und Passiva der Firma Mombert, Wax und Moody sind von dieser Firma über⸗ nommen.

Hagedorn & Knübel Bremen. Inhaber: Johann Friedrich Bernhard Hagedorn und Diederich Knübel, Ziegeleibesitzer hierselbst. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Ja— nuar 1876.

Kothe & Baumgärtel. Bremen. Am J. Ja⸗ nuar 1876 ist der hiesige Kaufmann Heinrich Wilhelm August Hollmann als Theilhaber einzetreten. Offene Handelsgesellschaft seit . Januar 1876. Die Firma bleibt unver⸗] ändert.

J. Denr. Kramer. Die Firma ist am 31. De⸗ zember 1876 erloschen.

Kramer & Müller. Bremen. Inhaber: Die hier wohnhaften Kaufleute Johann ohe

;

Kramer und Carl Alexander Müller. Of— fene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Ja⸗ nuar 1876.

Joh. G. Pajekten. Bremen. Der hiesige Kaufmann Heinrich Christian Tölken ist am .. Januar 1876 als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Ja⸗ nuar 1876. Die Firma bleibt unverändert.

Schwoon K Co. Bremerhaven. An Johann Hinrich Brüggemann ist am 1. Januar 1876 Prokura ertheilt.

am 6. Januar 1876:

W. Becker. Bremen An Wilhelm Becker ist am 1. Januar 1876 Prokura ertheilt.

H. W. Behrens. Bremen. Inhaber: Hein⸗ rich Wilhelm Behrens.

W. s7. Fallenstein. Bremen. Die Firma be⸗ steht seit 1. Januar 1876 nur noch in Liqui- dation. Liquidator ist der Inhaber der Firma.!

Jördens. : Bremen, aus der Kanzlei den 7. Januar 1876.

des Handelsgerichts,

Funke, Sekr.

KErenmaenm. In das Handelsregister ist eingetragen am 8. Januar 18761:

H. A. Brouwer. Bremen. An Emil Trou ist am 1. Januar 1876 Prokura ertheilt.

Höljes C Nordenholt. Vegesack. Inhaber: Johann Höljes und Friedrich Warncke Nor⸗ denholt, Schiffskapitäne, in Vegesack wohn—⸗ haft. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1876.

Inngk & Holler. Bremen. Seit dem am 10. November 1875 erfolgten Ableben von Johann Friedrich Justus Jungk ist dessen Wittwe Anna, geb. Bock, Theilhaberin des Geschäfts gewesen, dieselbe ist indeß am 1. Januar 1876 als solche ausgetreten. Am nämlichen Tage ist ein Kommanditist dem Geschäft beigetreten. Franz Heinrich Carl le Goullon hat sämmt⸗ liche Aktiva und Passiva des Geschäfts über⸗ nommen und führt letzteres als alleiniger per⸗ sönlich haftender Gesellschafter fort. Die Pro⸗ kura des Herm. Kobelt bleibt in Kraft.

S. D. Kallenberg. Bremen. Am 1. Januar 1876 ist der hiesige Holzhändler Heinrich Diedrich Kallenberg als Theilhaber einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1876. Die Firma bleibt unverändert.

G. Klevenhusen. Bremen. Am 1. Januar 1876 ist der hiesige Taufmann Wilhelm Georg Klevenhusen als Theilhaber eingetreten. Die Prokura desselben ist damit erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1876.

J. H. & C. Niemaun. Bremen. Die Handels⸗ gesellschaft ist am 1. Januar 1876 aufgelöst und die Firma damit erloschen. Die Aktiva und Passiva sind auf die Firma J. C. Nie⸗ mann übertragen. ;

J. C. Niemann. Bremen. Inhaber: Johann Christoffer Niemann. Die Aktiva und Passiva der Firma J. H. C C. Niemann sind von die⸗ ser Firma übernommen.