1876 / 10 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Manchenter, 11. Jannar, Nachmittags. (RX. F. B.) 1ꝰr Water Armitage 76, 12 Water HFaylor Sf, 20r Water Micholls 10, 30r Water Gidlor 11, 30r Water Clayton 1 40r 40r Medio Willinson 123, 36r Warpcops Double Weston 123, 60r Double Weston 16, Printers 1a i, 24 sco z pfd. 117. Mässiges Geschäft Preise sest.

Mule Mayoll 118, Ronvland 124, 40r

Glasgow, II. Januar. (X. T. B.)

Die Verschiffungen der letzten Roche betragen 4900 Tons gegen 9lo0 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

langen, 11. Januar, Nachmittags. VM. L. . Nired numbres warrants 66 sh. 3 d.

Roheisen. Hull, 11. Januar. Getreidemarkt.

( n

Paris, 11. Januar, Nachmittags. , ,, .

Produktenmarkt. (Schlussbericht.)

Juni 27.75. Mehl ruhig. Pr. Januar 57.00, pr

Englischer Weizen reichlich am Markte, Preise unverändert, fremder ungefragt. Metter: Trübe.

Weizen fest,

Januar 26, 25, pr. Februar 2650, pr. März-Apr ] 27, 00, pr. März- Februar

pr. März-April 58, 265, Jannar 85, 00, pr. März-April 8 nalität Mai-August 48,00.

Waarenberi cht. Baumwo

(old mixed) 73 C. Zucker (Eair

115 C. Getreidefracht 8.

pr. März-TIuni 59,00. September Dezember 82090. Spiritus fest, New- Kork, 11. Jannar, Abends 6 Uhr.

Newm-Orleans 123. Petroleam in NeweTork 14, de. in Fhiladelphia 124. Mehl 5 B. 25 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 35 C. Mais

(Rio) 174. Schmalz (Marke Wilcox) 1533 (C.

Rüböl ruhig, pr. 3,50, pr. Mai-August 83, 09, pr. pr. Januar 43,75, pr.

( in New-Tork 132,

C 347, 007 49.

do. in Frankfurt a. M.

Ile

reüning Mäascovados) 8. Kaffee s. unter Ins. der

Speck (8hort elear)

Lübeok-Bäohener und Lüb Pr.

5756.

oem en e

Eisembahmn-Eimmanmnen.

Dezember 1875: 228,293 S) (— 21,445 AA); J. Jan. bis ult. De- zember 3, 047,591 S (— 189 397 M. Meohlenburgisohe Frledrloh Franz Eisenbahn. In Dezember

e er m.

dartenbau-

Ausrei Grünberger (Serie II) ab 1 berg; s. Ins. in

ook - Hamburger Eisenbahn. Im

1875: 369, S9 S (— 2068 6); 1. Jan. bis ult. Deabr. 4,586, 329 06

An Bgzaukhl'ung em.

Qesterrelohlsoh-Dentsohe Bank in quid. 130/ Rückaahlung mit 39 S pr. Aktie ab 15. Januar bei von Erlanger & Söhae in

Au nelse vom Hæamka em ete. VWoohen-Lebersloht von 3 Deutschen LZettelbanken pr. 7. Januar;

Nr. 8.

Thäringlsohe Bank. Monats- Uebersicht pr. Dezember 1375; s. unter Ins. der Nr. 8. H im digmmgen umd Verloogsumgem.

Gesellsohaft „Flora“ In Cöln. Liehungsliste der

Cölner Flora- Lotterie; s,. unter Ins. der Nr. 8.

cehum vom Aktien, Coupons ete.

Erels-Obllgatlonen. Ausreichung nener Coupons Februar bei der Kreis-Kommunalkasse zu Grün- Nr. 8.

2

ö

Königliche Schunspiele.

Donnerstag, den 13. Januar. Opernhaus. Keine

Vorstellung. 1. . Sechste Sinf onie⸗Soirée der Königlichen Kapelle. Schauspielhaug. 12. Vorstellung. Im Alter⸗

thums-Kabinet. Lustspiel in 1 Akt von Otto Sigl.

Hierauf: Citronen. Schwank in 4 Aufzügen von

Julius Rosen. Anfang 7 Uhr.

Freitag, den 4. Januar. Opernhaus. 12. Vor⸗ stellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard agner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr. Fricke, Hr. Riemann, Hr. Betz) An⸗ fang halb? Uhr. Erhöhte Preise.

Schauspielhaus. 13. Vorstellung. Tante The⸗ rese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. (Helene: Fr Niemann). Anfang 7 Uhr.

Es herrscht Seitens des Publikums bezüglich der Anwendung der gewöhnlichen Post ⸗Korrespondenz⸗ karten statt der bisher üblichen Meldekarten zu den Vorstellungen der Königlichen Thegter häufig ein Mißverständniß, indem man die Postkarten fälschlich an die General-⸗Intendantur der Königlichen Schau⸗ spiele adressirt. Die unterzeichntte Verwaltung macht ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die betr. Postkarten lediglich an die Stelle der früheren Meldekarten getreten, daß sie daher die Adresse dessen tragen müssen, welcher die Billets bestellt, und daß ste (benso, wie früher die Meldekarten, in den betreffenden Briefkasten am Königlichen Opern— hause niederzulegen sind. . General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Rallner- Theater

Donnerstag: Zum 14. Male: Ein vorsichtiger Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. von Moser und E. Jacobsen. Musik von R. Bial.

Freitag und die folg. Tage: Dieselbe Vorstel⸗ lung.

Victoria-· Thenter. Direktion: Emil Hahn.

Donnerstag. Benefiz des Hrn. Otto Brink⸗ mann. Unter gefalliger Mitwirkung des Hrn. Lud— wig Leo, als Passepartout. Gastspiel der Sgra. Merante und des Mr. Gredelue. Zum 295. Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 65 Uhr.

Friedrich- Filheinmstädtisehes Fheater. Donnerstag: Giroflé Girofla. Freitag: Der Karneval in Rom. Residenz-Thenter. Direktion Emil Hahn., . Donnerstag: Zum 21. M.: Fierréol. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Donnerstag: Weihnachts. Ausstellung. 3. 45. M. Wünsche und Träume. Conc. Anf. 5, der Vorst.

64 Uhr. ! . Freitag: Weihnachts⸗Ausstellung. Dieselbe

Vorstellung.

goltersdorũ- Iheater. Donnerstag: Zum 48. Male: Luftschlösser. (Jo⸗ sephine Grillhofer: Frl. Josephine Gallmeyer.)

Stadt- Theater.

Direktion: Albert Rosenthal.

156065.

J (

.

Billets: Meyer's Conditorei, Charlottenstr 56, und an der Kasse. .

In den Pausen: Concert Vorträge:

Frl. Marianne Stresow, Hr. O. Schmidt.

Circus Ren.

Donnerstag: Lueifer⸗Höllenpferde. Die Schul⸗ pferde Don Juan, Leporello, King Charles, Abdul⸗ Medschid, Camillur, Artäon, Dajaby und Amsolm. Akademische Voltige. Der Dorfbarbier, komische Pantomime. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Vorstellung. E. KenæR, Direktor.

Circus Salamonsky.

Donnerstag: Große Vorstellung. Debuts der amerikanischen Tänzer. und Sänger Clowns Pastor und Anderson. zum Schluß: Die ungarische Hetzjagd.

Freitag: Vorstellung.

Sonnabend: Große Gala -⸗Vorstellung zum Benefiz der Frau Lina Salamonsky. A. Salam éomsksꝶ, Direktor.

Brutscher Fersenal- Kalender. 13. Januar. Joachim II., Kurfürst von Brandenburg *.

1635. Phil. Joh. Spener *.

Jamilien⸗Nachrichten. Die Geburt eines munteren Tächterchens zeigen ergebenst an. ; Friedeberg N/M., den 10. Januar 1876. Maraun, Bürgermeister und Frau. Adelaide, geb. Lütkemüller.

Grasse, geboren am 24. September 1838 zu Grün berg in Schl., 2) Kanonier Schlosser Wilhelm Hoppe, geboren am 24. Januar 1839 zu Grünberg in Schl., 3) Wehrmann Schlosser Heinrich Wilhelm Krause, geboren am 10. August 1838 za Rothen⸗ burg 4. O., 4) Wehrmann Arbeiter Johann Carl einrich Noack, geboren am 26. Mai 1839 zu Groß— essen, Kreis Grünberg in Schl., sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande, resp. das Gebiet des Deutschen Reiches verlassen zu haben. Es ist deshalb die Untersuchung gegen sie eröffnet und Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 25. Februar 1876, Vormittags 111 Uhr, in unserm Zimmer Nr. 32 anberaumt worden. Zu demselben werden die Angeklagten mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen, zur fie m n Stunde pünktlich entweder persönlich oder durch einen Bevollmächtig⸗ ten aus der Zahl der bei uns zur Praxis berechtig— ten Rechtsanwälte zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dergestalt zeitig vor dem Termine zu den Akten anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

Grünberg, den 3. November 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Polizeirichter.

Dubhastativnen, Aufgeboste, Vor- ladungen nu. dergl.

loste! Subhastations⸗Patent.

Das dem Schneidermeister Jakob Eduard Seglitz zu Berlin gehörige, in Deutsch⸗Rixdorf an der Treptow⸗Straße belegene, im Grundbuch von diesem Orte Band XVIII. Nr. 617 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll

Heute Morgen entschlief sanft unser innigst ge⸗

liebter Gatte und Vater, der Königliche Justiz Rath Bernhard August Wollheim.

Allen Verwandten und Freunden des Verstorbenen die traurige Nachricht mit der Bitte um stille Theil—⸗ nahme.

Schönlanke, den 8. Januar 1876

Emma Wollheim, geb. Hartmann. Anna Wollheim. Erich Wollheim. Verlobt: Frl. Emmy Manger mit Hrn. Kreis—⸗ baumeister C. Thurmann (Zeh denick= Templin).

Frl. Amalie Oltrogge mit Hrn. Lieutenant Carl

Schweiger (Gr. Pentlack —Schönbaum). Verehelicht: Hr. Kreisrickter Otto Eckert mit

den 16. Februar 1826, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation

den 17. Februar 1876, Vormittags 12 Uhr,

steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

ertraz von (O, zo „MS, zur Gebäudesteuer aber bisher

noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und

beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, inglei⸗

chen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück

betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbe⸗

dingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen. Alle Dichenigen. welche Eigenthum oder ander⸗

5

Frl. Liga von Morstein (Königaberg i. Pr.). Hr. Oberstabs⸗ und Regimentssarzt Dr. Peters mit Frl. Adele von Koefleritz (Benn).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗ALAssessor Kolbe (Marienwerder). Hrn. Major v. Werder (Magdeburg). Hrn. Rechtsanwalt F. Hankwitz (Wriezen). Pfarrer E. Meinke (Posen). Hrn. Premier⸗ Lieutenant Boysen (Coblenz) Hrn. Ober Ver⸗ waltungsgerichts⸗Rath von Meyeren (Berlin). Hrn. Premier -Lieutenant Curt Freiherr von der Osten ⸗Sacken (Memel). Hin. Lieut. Dommes (Braunschweig).

Gestorben: Hr. Geh. und Ober -⸗Regierungs⸗ Rath a. D. Franz von Daum auf Zamzow i. Psonn, (3Zamjow). Hrn. Oberlehrer Dr. Otto Vetter Sohn Joachim (Pyritz. Frau Major Wilhelmine von Eichler, geb. Becker (Wesel). Frau Oberst Adelheid von Göphardt, geb. v. Schelcher (Dresden). Frau Stabtschul⸗ rath Dr. Pauline Vorbrodt, geb. Thiele (Erfurt). Hrn. Hauptmann von Barfuß Falkenburg Tochter Gertrud (Münster i. Westf..

Donnerstag: Zum 5. Male: Eine kranke Familie. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Posse in 3 Akten von G. v. Moser. Vorher: Zum 2. Male: von C. Karl.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Lational- Theater.

Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Kauf⸗—

Fingerhut. Schwank in 1 Akt mann Friedrich Hermann Paland wegen betrüg

lichen Bayquerutts, in den Alten P. 6, 54, Komm. Il.

Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Barnay: Judith.

Tragoͤdie in 5 Akten von Hebbel. (Holofernes: Hr.

Barnay).

Belle lliauce- Theater

Donnerstag: Die verzauberte Prinzessin. Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet. (Wiener Stadttheater⸗Bearbeitung.)

Freitag: Auf Verlangen: Die Memoiren des Teufels. Lustspiel in 3 Akten von L. Schneider.

Sonnabend: Neu einstudirt: Das Gefängniß. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix.

Nikroskopisches Aquarium. Vorlesung: Sonntags um 4 und 7 Uhr. Entrée 50 5. Wochentags um 7 Uhr. Entrée 1 . Die Quallen und das Leuchten des Meeres. Täglich geöffnet 9 bis 9 Uhr.

Böttcher's instr. Soirée. Königliches Schauspielhans. Saaltheater. Donnerstag, Abends 7 bis nach 9 Uhr:

I) Unter ⸗Italien. Mal. Reise v. Malta u. Sicilien b. Neapel. Pompeji's Unglückstag,

Ruinen welt. .

2) Der Pflanzenorganismus. Mikroskoy.

3) Soirée fantastique.

.

jetzt F. 46, 54 rep. unter dem 15. Dezember 1853

erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 30. Dezember 1875.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchunge⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Ediktal⸗Citation. Folgende Landwehrmänner: 1) Gefreiter Tischler Carl Wilhelm Loeder alias

w 163081

.

1 .

Eine Tochter: Hrn. Divisions⸗

weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein— getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer— den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗

klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗

melden. ; Berlin, den 8. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.

Subhastatians- Patent

Nothwendiger Verkauf.

307

jetzt zu Cammin in Pommern zehörige, in der Feld⸗ mark Ninikow belegene, und im Grundbuche von Ninikow Band J. Blatt 172 verzeichnete Grund⸗ stück, veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächen⸗ inhalt von 4 Hektar 63 Ar 60 Q. Meter nach einem Reinertrage von 163½½0 Thlr. 49,02 (M, soll

am 23. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm hiesigen Terminszimmer Nr. L, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

am 4. April d. J, Mittags 12 Uhr,

in unserm Sitzungssaale verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuch⸗ blattes sind in unserm zweiten Bureau einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander— weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschlie⸗ ßung spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Greifenberg in Porpnmmern, den 2. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.

öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags,

ebenda verkündet werden. . Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗

Flächenmaß von 4 Ar 17 Qu-⸗-M. mit einem Rein⸗

Das dem frühern Gutsbesitzer Robert Krause

9121]

Im Wege der nothwendigen Sub hastation sollen nachstehende dem Oekonomen Wilhelm Agthe und dem Kaufmann Reinhold Ackermann hier ge— hörigen im Grundbuche von Flur Cönnern Band J. Blatt 45 eingetragenen Grundstücke, als:

I) 235 Morgen Lehde unter den zwischen dem Nelben⸗ und Gnölbziger Wege belegenen Saalbergen nebst der darauf errichteten Ziegelei mit allen Gebäuden,

Y 37 Mg. 833 QR. Nr. 3M /502 Sekt. iv.

5 d

Nr. 499 Sekt. IV. Nr. 500 Sekt. IV. ö ( Nr. 498 Sekt. IV.

auf welchen Grundstücken nach dem Auszuge aus der

Gebäudesteuer, resp. Grundsteuermutterrolle die nach⸗

verzeichneten Gebäude, als:

6 Ziegelbrenner⸗ resp. Arbeiterwohnungen,

10 Trockenscheunen resp. Lager ⸗Arbeitsschuppen und Zimmerwerkstatt,

3 Ziegelöfen,

4 Stallungen,

einem Wohn⸗ resp. Landhause, genannt die Georgsburg mit Stall- und Wirthschafts⸗ gebäuden, einem Tanzsaale und einem Fähr⸗ hause,

erbaut sich befinden;

ferner das neu erbaute in die Gebäudesteuer⸗ rolle noch nicht aufgenommene Wohnhaus nebst Nebengebäuden

und außerdem noch 7 Hektar 69 Ar O, O.-M. Wiese, von den Plä⸗

nen Nr. 498. 499. 500. 501 /2 der Karte, Acker, vom Plane Nr. 720/21 der Karte, Weide, von demsel ben Plane, Hofraum, von den Plänen Nr. 501. 502. 720/21 der Karte, Oedland, von den Plänen 501 / der Karte ö enthalten, und wovon die Gebäude nach einem jähr⸗ lichen Nutzungswerthe von 1446 6 zur Gebaͤude⸗ steuer, die Grundstücke dahingegen nach einem Rein⸗ ertrage von 262/00 Thlr. zur Grundsteuer ver⸗ anlagt sind, am 2z0. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, auf der Georgsburg bei Cöunern durch den unterzeichneten Subhastations Richter versteigert und am 24. Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle das Urtheil uber den Zu— schlag verkündet werden. -

Die Auszüge aus der Gebäudesteuer⸗ und Grund⸗

steuermutterrolle, sowie beglaubte Abschrift des voll⸗

ständigen Grundbuchblattes können in unserem

Bureau eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗

weite zur Wüksamkeit gegen Dritte der Eintragung

in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene

Realrechte geltend zu machen haben, werden auf—

gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion

spätestens im Versteigerungs ⸗Termine anzumelden.

Cönnern, am 2. November 1876.

Königliche Kreisgerichts-Kommisston.

Der Subhastations ⸗Richter.

I 43 50 17 91 30

1 74 90

2 z 97

Verschiedene Bekanntmachungen. (322

„A2egintha“

Verein der Vnggelfreunde

7

von Berlin.

Die Ausstellung von Sing, Schmuck, und Käßsigvögeln aller Arten findet vom 14. bis 17 Januar, Taubenstraße 34, in Sachse's Kunst' salou, statt. Entree am ersten Tage 1 , an den anderen 50 5.

Loose à 1 S sind bei Kaufmann Tulitz, Berlin, DOranienstraße 145, Vogelhändler Mieth, Friedrich- straße 68, Vogelhändler Dondorf, Leipziger⸗ straße 134, Vogelhändler Dufour, Behrenstraße 51, zu haben. .

HBr lim-AHHRaltische KEisrmbahHhnnm.

. Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Dezember 1875 und 1874.

2

Für Personen

Einnahme

,

Kilogr.

Für Güter Extra⸗ Einnahme

Summa. Einnahme

. 6. li

Personenzahl

Summa Provisorische

bis ultimo Dezember Ermittelungen pro Dezember

Kilogr. Ml MM.

185,760 195543

326, 430 353, 885

1875 provisorisch 1874 definitiv.

179, 123, 200 183,498, 750

761,700 74h 000 12,432 9ꝛ 210

1, 833, 130 2 05s, 527

2, 600,92 2, 645,718 206 250, 180

16, 837400 1,5333, 30 17267, 05 1,463, 30

1, S890 000, 7

1875 mehr . K 1875 weniger. 9,3 27,455

Berlin, den 8. Januar 1876.

4,375,550

.

50,732 147,210

Ebi

225,397

bir ekt on.

44,926

370,000 429,805

4 192,249, 290

, Nas Abonnement hrträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr. *.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 360 9 33 . * ö *

*

P

ö

M3 4B.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober-Medizinal⸗Rath und General⸗Arzt, Professor Dr. von Langenbeck zu Berlin, das Kreuz der Comthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der Köntn haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich russischen Obersten von Tyran, Adjutanten

beim Chef des Generalstabes, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse und dem Kaiserlich russischen Major Teichmann, Instructeur bei der Junkerschule in Moskau, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 der Gräfin Marie von Wylich und Lottum, ältesten Tochter des Fürsten zu Putbus, die Erlaubniß zur Anlegung ö. i verliehenen Königlich bayerischen Therefien⸗Ordens zu ertheilen.

Dentsches Reich. 63 Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ständigen Hülfsarbeiter beim Reichskanzler— Amt, Regierungs⸗-Rath Hagens, zum Geheimen Regierungs— Rath und vortragenden Rath im Reichskanzler-Amt zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs angestell⸗ ten Geheimen Rechnungs⸗Revisoren Heinrich und Grothe den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Heute wird der Titel mit der chronologischen Uebersicht, sowie das Sachregister zum Gesetzblatt für Elsaß⸗-Lothringen für 1875 ausgegeben.

Berlin, den 13. Januar 1876.

Kaiserliches Post-Zeitungsamt.

u ·ᷣᷣ—ᷣ—c , '' '. . . 27 1

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bei der Ober⸗Rechnungskammer angestellten Geheimen Registrator Kersten den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und den gleichfalls bei dieser Behörde angestellten Geheimen Rechnungs⸗ Revisoren Fick und Börner den Charakter als Rechnungs— Rath; sowie dem Kreis⸗Physikus Stader⸗Geest⸗Kreises Dr. Sch oe⸗ nian in Bremervoerde den Charakter als Sanitäts⸗-Rath; und dem Kaufmann Lesser Ephraim zu Görlitz, den Cha— rakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.

dos

Le83

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Der Baumeister Merzenich ist zum Baumeister an den Königlichen Museen in Berlin bestellt worden. Der praktische Arzt Hr. Hasselmann zu Segeberg ist zum Kreis⸗Physikus in Hadersleben ernannt worden.

Bekanntmachung.

Im Verfolg meiner Bekanntmachung vom 12. November 1874 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Prüfungs⸗Kommissionen füt die wissenschaftliche Staatsprüfung der Kandidaten des geistlichen Amts für das laufende Jahr wie folgt zusammengesetzt sind:

L. Kommissionen, welche die Staatsprüfung in Ver— bindung mit der theologischen Prüfung abnehmen. 1) In Halle a. S, Provinz Sachsen.

Dr. Jacobi, Professor, zugleich Vorsitzender der Kom— mission, Dr. Schlottmann, Professor, Dr. Beyschlag, Pro—

fessor. 2) In Königsberg, Provinz Preußen.

Dr. Voigt, Professor und Pfarrer, zugleich Vorsitzender der Kommission, Freiherr Dr. von Gutschmid, Professor, Dr. Cholevius, Professor.

3) In Berlin, Provinz Brandenburg.

Dr. Dorner, Ober⸗Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender der Kommission, Dr. Nitz sch, Professor, Dr. Kleinert, Pro⸗ fessor und Pfarrer.

4) In Stettin, Provinz Pommern.

Dr. Wehrmann, Geheimer Regierungs- und Provinzial— Schulrath, zugleich Vorsitzender der Kommission, Dr. Baier, Professor, Dr. Hey de mann, Gymnasial⸗Direktor.

5) In Posen, Provinz Posen.

Dr. Polte, Provinzial⸗Schulrath, zugleich Vorßttzender der Kommission, Dr. Schwartz, Professor und Gymnasial⸗-Direktor, Dr. Reich ard, Konsistorial⸗Rath.

6) In Breslau, Provinz Schlesien. Dr. Reuter, Professor, zugleich Vorsitzender der Kom⸗ mission, Dr. Dilthey, Professor, Dr. Palm, Professor.

Berlin, Donnerstag,

de

Alle Rost⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition: sw. Wilhelmstr. Nr. 32.

,

DX

7 In Münster, Provinz Westfalen. Dr. Smend, Konsistorial-Rath, zugleich Vorsitzender der Tommission, Dr. Bona⸗Meyer, Professor, Hr. Schäfer,

Professor. 8) In Coblenz, Rheinprovinz.

Dr. Höpf ner, Provinzial⸗Schulrath, zugleich Vorsitzender der Kommisston, Dr. Bona⸗Meher, Professor, Dr. Schäfer, Professor.

9) In Hannover, Provinz Hannover.

Thilo, Ober-Konsistorial-⸗Rath, zugleich Vorsitzender der Kommission, Dr. Wagemann, Professor, Dr. Wiedasch, Professor.

10 In Kiel, Provinz Schleswig-Holstein.

Schwartz, Konsistorial⸗Rath, zugleich Der ee er der Kommission, Dr. Lahm ey er, Provinzial⸗Schulrath, Dr. VolÜ⸗ qu ardsen, Professor.

1D In Marburg, Regierungsbezirk Cassel.

Dr. Heppe, Professor, zugleich Vorsitzender der Kommission,

Dr. Lucae, Professor, Hr. Weingarten, Professor.- 12) In Herborn, Kegierungsbezirk Wiesbaden. Lohmann, Konsistorial⸗Rath in Wiesbaden, zugleich Vor— sitzender der Kommisston, Dr. Weingarten, Professor, Kritz⸗

ler, Professor.

II. Kommissionen, welche die Staatsprüfung ohne Verbindung mit der theologischen Prüfung abnehmen.

1) In Emden, Provinz Hannover.

Bartels, Konststorial⸗Rath, General⸗Superintendent in Aurich, zugleich Vorfitzender der Kommission, Hasse, Regie⸗ rungs⸗ und Schulrath, Dr. Sch wecken die ck, Gymnafial— Direktor.

2D. In Breslau, Provinz Schlesien.

Dr. Reisacker, Gyn aan Direktor, zugleich Vorsitzender

der Kommission, Or. Dilthey, Professor, Dr. Pfeiffer,

Professor. 3) In Münster, Provinz Westfalen.

Dr. Schultz, Geheimer Regierungs- und Provinzial⸗Schul⸗ rath, zugleich Vorsitzender der Kommission, Dr. Niehues, Pro⸗ fessor, Dr. Sto rck, Professor.

4) In Bonn, Rheinprovinz. Dr. Sim rock, Professor, zugleich Vorsitzender der Kom— mission, Hr. Bo na⸗Mener, Professor, Dr. Schäfer, Professor.

Die Errichtung gleichartiger Kommissionen in den Provinzen Preußen und Hessen⸗Nassau bleibt vorbehalten.

Die weiter erforderlichen Bekanntmachungen werden in den öffentlichen Blättern der verschiedenen Provinzen Seitens der Vorsitzenden der einzelnen Kommissionen erfolgen.

Berlin, den 8. Januar 1876.

Der Minister der geistlichen, ö Medizinal⸗Angelegenheiten. Falk.

Ministe rium des Innern. Bekanntmachung.

In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 10. d. M. wer— den die Herren Mitglieder der beiden Häuser des Landtages hierdurch ergebenst davon in Kenntniß gesetzt, daß die Eroͤff⸗ nung des auf den 16. d. M. einberufenen Landtages an diesem Tage, Vormittags 11 Uhr, im Weißen Saale des Königlichen Schlosses erfolgen, und daß zuvor Gottesdienst um 95 Uhr im Dome für die evangelischen und um 9 Uhr in der St. Hed⸗ wigskirche für die katholischen Mitglieder stattfinden wird.

Berlin, den 13. Januar 1876.

Der Minister des Innern. Gr. zu Eulenburg.

Bekanntmachung.

Für Bremerhaven sind ferner bei mir eingegangen: von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoöbeiten dem Rron— prinzen und der Frau Kronprinzessin 750 S, 59) Amiens javentutis academicas 20 M, (60 C. St. 100 , 61 W. 5 MC 62) v. W,. Falkenwalde 20 M6 637 Hr Philipp Cohen 20 S 64) Hr. v. Ditfurth 9 M 65) Hr. Geh. Ob- Finanz Rath Scheidtmann 20 606. 66). A. W. (in einem ausgeloosten Braunschweig. Präm.“ Antheilsschein) 66 M 67) Hr. Krim. Komm. Motzkau 3 S 68) R. Orland 5 ½½ 69) Hr. Kammergerichts Rath Leske 10 ½ 760) Hr. Br. v. Sallet 10 M 71) Hr. Brügmann, Dortmund, 5 M 72) Th. M. 560 M. 73) Hr. Aug. Lehmann 34,50 S, 74) Versammlung des Vereins praktischer Thierärzte 18 6 75) Hr. Paul Munck 260 , 6) Hr. A. F., Greifswald, 14 M 77) Ungenannt 9 (6, 18 Hr. Emil Salomon 20 SM 79) H. M. 6 60 80) Schlegel, Mülhausen i E.,. 5 S SI) 2A. H. 10 M 82) v. Haugwitz 5 M 83) Hr. Rechtsanwalt Winterfeldt, Charlotten« burg, 26 ½ S4) Hr. Max v. Hartung, Verden, 6 6 S5) G. . ,. Charlottenburg, 100 1M . S6) Fr. Schumann, Neustadt E. / W.

S S7) R. R. 5 ½ Ss) Hr. Kommissions⸗Rath Hauamann, J. Rate, 1094 . S9) Gesellschaft in der Lehmkute' 3 0 960) Rest vem Christbaum 7 S6. 91) Hr, Ober-Konsistorigl⸗Rath Bachmann 15 S 92) Hr. Köhn 1 6 93) v. C., Ober sulz i. Elsaß, 9 34) Th. Perleberg, 10 M. 95) Elisabeth Liers, Bechlin bei Neu—‚ Ruppin, 4 6 96) C. H. 4. MN) Expedition der Berliner Bürger⸗ erung 1060 46 28) Expeditioꝛ der Berliner Gerichtszeitung 1260 99) Zwanglose Gesellschaft 159 4 169 Hr. Kommerzien · Rath

den 13. Januar, Abends.

87G.

e e me

.

Moritz Gerson 49 ½½ 101) Hr. Färbereibesitzer Tobias 10 ½ 10 Hr. Kaufmann H. Götze 15 6 105) N. N., Nebra, 15 S 1604 W. v. J., Falkenberg, 5 M 105) Hr. August Lehmann 10, io st0 1066) Hr. Kommerzlen⸗Rath Heese Jo0 M? 107) G. K. 160 M60 Zusämmen 2390 60 SP Dazu laut Bekanntmachung vom 3. d. Mts. 57 7256 M, Summe 79673. M

Für diese reichen Beiträge verbindlichst dankend, wiederhole ich meine Bitte um weitere Gaben.

Berlin, den 12. Januar 1876. Der Polizei ⸗Präsident. von Madai.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf 5. 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Aspiranten August Ax zu Dillenburg im Regierungsbezirk Wiesbaden heute die Konzession zum Betriebe des Gewerbes als Markscheider von uns ertheilt worden ist, und derselbe seinen Wohnsitz in Dillenburg genommen hat.

Bonn, den 8. Januar 1876. Königliches Ober-Bergamt.

Aichtamtlich es. Deutsches Remich.

Preußen. Berlin, 13. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute im Beisein des Gouver— neurs und des Kommandanten von Berlin militärische Mel⸗ dungen entgegen und hörten die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, Generals der Infanterie von Kameke, und des Chefs des Militär⸗ Kabinets, General-Majors von Albedyll.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besuchte gestern die Kaiserin Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg. Heute findet eine musikalische Abendunterhaltung im Königlichen Palais statt. ö

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz speiste gestern Nachmittags 4 Uhr bei dem Offizier⸗ Corps des 2. Garde⸗Regiments z. F. und besuchte Abends mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin die zum Besten des Pestalozzi-⸗Vereins im Nationaltheater gegebene Vorstellung.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen, sowie der Ausschuß für Rechnungswesen traten heute zu Sitzungen zusammen.

In der Verordnung, betreffend die Beschaffung der Kau— tionen der Post- und Telegraphenbeamten, vom 12. Juli 1873 ist nachgelassen, daß Beamte, welche eine mit Kautionspflickt verbundene Dienststellung erhalten und die erforderliche Kaution auf einmal zu beschaffen außer Stande sind, ausnahmsweise die Kaution nachträglich durch Ansammlung von Gehaltsabzügen aufbringen. Diese Abzüge müssen aber mindestens 150 ½ jähr⸗ lich betragen.

In Folge der Vereinigung des Telegraphenwesens mit der Postverwaltung werden voraussichtlich nicht wenige Telegraphen⸗ beamte, welche bisher nicht kautionspflichtige Stellungen inne hatten, anderweite, mit Kautionspflicht verbundene Dienst⸗ stellungen erhalten oder, wenn sie bisher schon Kaution geleistet hatten, für ihre neue Stellung eine höhere Kaution bestellen müssen. Für die hiervon Betroffenen würde es nicht selten drückend sein, bis zur Ansammlung der vollen Kaution jährlich mindestens 150 6 von ihrer Besoldung zu entbehren. Um ihnen den Uebergang in die neuen Verhältnisse dadurch zu er⸗ leichtern, daß für diesen besonderen Fall auch geringere Gehalts⸗ abzüge zugelassen werden, hat der Reichskanzler dem Bun⸗ desrath den Entwurf einer Verordnung, betreffend die Kau⸗ tionen der Telegraphenbeamten, welcher dem angedeu⸗ teten Bedürfniß Rechnung trägt, zur Beschlußnahme vorgelegt.

Das Reichs⸗Eisenbahnamt hat durch Benehmen mit den betreffenden Bundesregierungen bezüglich der Publi⸗ kation der Tarife ein gemeinsames Verfahren dahin erzielt, daß Tarifänderungen mit Erhöhung der Transportpreise sechs Wo⸗ chen vor der Anwendung öffentlich bekannt zu machen sind.

Diese Maßregel tritt, insofern gleichartige Vorschriften nicht schon jetzt besteher, für sämmtliche Eisenbahnen im Deutschen Reiche, einschließlich derjenigen im Kö⸗ nigreich Bayern, mit dem 1. Februar d. J. in Kraft.

Zu der am 17. d. Mts. in Bern stattfindenden Konferenz, welche die Herbeisührung einer Verständigung unter den betheiligten Postverwaltungen über den Beitritt O st⸗ indiens zum allgemeinen Postverein zur Aufgabe hat, ist von der Reichs⸗Postverwaltung der Geheime Postrath Günther entsendet worden und heute dahin abgereist.

Zur Herbeiführung eines gleichmäßigen Verfahrens haben der Minister des Innern und der Friegs⸗Minister durch Cirkular— reskript vom 3. v. M. u. J. bestimmt, daß mil itärpflicht ige Personen, welche auf Grund des §. 362 des Stron gesezbuchs wegen Landstreicherei, Bettelei, Arbeitsscheu zc. In Arbeitshausern detinirt sind, den Ersatz⸗ und Dber⸗Ersetz⸗ Kommissionen zum