1876 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam, 12. Januar, Nachmittags. (KX. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht! Weizen loco geschäfts. los, auf Termine niedriger, pr. März 277. Koggen loco Vill, auf Fermine niedriger, pr. März 189, pr. Mai 182. Raps pr. Frühjahr 397, pr. Herbst 394 Fl. Rüböl loco 384, pr. NKai 354, pr. Herbst 385. Wetter: Trübe.

Amoter dam, 12. Januar, Nachw. 5X. T. B.)

Bancazinn 483. . .

Antwerpen. 12. Januar, Nachm. 4 Uhr 30 Rin. C MW. T. B.]

Getreidemarkt gesebäftslos.

Fetroleummarkt Schlussbericht). . loco 32 bez. u. Br., per Januar 32 Br., per Februar 313 bez, 32 Br., per Närz 3097 bez, 51 Br, per April 31 Br. Steigend.

London, 12 Janna, Nachmitt. (IJ T. B.)

CetreidemearEt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Nontag: Weizen 1060, Gerste 11.249, Hater 20140 Qtrs.

Weinen unverändert, ang kommene Ladungen stetig, ruhiger. Andere Getreidearten bei schleppendem Geschäft fest. Wetter: Frost.

HLiverpool, 12. Jaauar, Nachmittags. KW. LT. B.)

Faffinirtes, Type Weiss,

Dhollerah 4, fair Bengal 45, good fair Broach 5, nem fair Qomra 4, good fair Oomra 5s. fair Madras 443, fair Pernam 73, fair Smyrna 63, fair Egyptian 7s.

Leith, 12. Januar, Nachmittags. Getreidemarkt. (Ven Cochrane, Paterson R Comp.) Fremde Zufuhrer der Woche: Weizen 2525, Gerste 2354, Bohnen 5, Erbsen 330, Hafer 485 Tons. Mehl 4859 Sack.

In sämmtlichen Getreidearten kaum eine Preisänderung. Gute Qualität fest gehalten. .

Paris, 12. Januar, Nachmittags. (T. T. B.)

Produ ktenmarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig, pr. Jannar 26, 00, pr. Februar 26 25, pr. NMärz-Apri. 27. M, pr. Närz- Juni N, 50. Mehl behauptet, pr. Januar 57. 00, pr Februar 57, 25, pr. März-April 58,090. pr. März-Juni 59 009. Rüböl matt, pr. Januar 84, 50, pr. März-Apri( 83, O), pr. Mai- August S2, C9, pr. September-Dezember 8 00. Spiritus fest, pr. Januar 43,715, pr. Mai- Angust 48, 00.

Paris. 12. Januar, Abends 6 Uhr. (R. T. B.)

Produktenmarkt. Mehl weichend, pr. Januar 56, 50, pr.

Pebruar 57,00, pr. Mirz-April 57 75, pr. März-Juni 58.50. Räböl

Nexw- Orleans 122. Petroleam in New-Tork 145, do. in Philadelphia 13z. Mehl 5 D. 25 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 35 C. Mais (old mixed) 73 C. Zucker (Eæir refining Muscorados]) S. Kaffee (Rio- 183. Schmals Marks Wileor) 135 C. Speck (short elear) 11 G. Getreidefracht S3.

Fisenzann-Eimma hanna err.

Berlln - Anhaltisohe Eisenbahn Im Dezember 1,833 13 M ( 225,397 66); 1. Jan. bis ult. Derember 16837, 400 4 ( 429, 805 A); s. Ins. in Nr. 9.

&General-Versgsammlumnger. Berllner Hagel Assekuranz-Geseilsohaft von 1832. Ord. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 9.

Ann eta vam Hheoqrake ere ze.

Voohen-LSbersloht von? Deutschen Zettelbanken pr. 7. Januar; s. unter Ins. der Nr. 9.

PFommersohe Hypotheken-Aktlen-Bank. Bilanz vom 31. De- zember 15375 nebst Gewinn- und Verlusteonto; s. unter Ins. der 83

Preusslsohe Boden- Oredit-Aktlen- Bank. zember v. J.; s. unter Ins. der Nr. 9.

H äündiumnen amd Verlissarzangen.

26. Januar.

Status vom 31. De-

Ban mꝶolle: (Schlussbericht, Umsatz 12.000

Spekulation und Erport 2000 B. Matt. Aiddl. Orleans 71, middl. amerikanische 613,

416, middling fair Dhollerah 44, good middl. Dhollerah 41. middl / 6

Auf Lieferung fest.

B., davon für ruhig, pr.

fair Dhollerah . wWaarenberiecht.

Januar 85 00, pr. März- April 83,00, pr. Mai - August S2, 09. pr. September-Dezember SI, 00.

Ver- Fork, 12. Januar, Abends 6 Uhr. (RS. T. B.) Baum wolle

in New-Tork 13,

Körniglicke Schauspiele.

Freitag, den 4. Januar. Opernhaus. 12. Vor⸗ stellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz) An⸗ fang halb? Uhr. Erhöhte Preise.

Schauspielhaus. 13. Vorstellunz Tante The⸗ rese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. (Helene: Fr Niemann). Anfang 7 Uhr. ö

Sonnabend, den 15. Januar. Opernhaus. 13. Vor⸗ stellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von F Gumbert. Musik von Ambroife Thomas. Ballet von P. Ta glioni. (Frl. Minnie Hauk, a. G., Frl. Grossi, Hr. Ernst, Hr. Betz) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhauz. 14 Vorstellung. Macheth. Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakespeare. Nach der Schlegel⸗Tieck schen Ucbersetzuna, für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.

Die Meldungen um Billets für den Zuschauer⸗

raum des dritten Ranges zum bevorstehend n Su b⸗ skriptions - Ball sind wiederum so zahlreich ein. gegangen, daß nur ein Theil derselben berücksichtigt werden kann. Alle etwa noch eingehenden derartigen Gesuche finden unter keinen Umständen eine Beruüͤck⸗ sichtigung. . . ö

General Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Fallner- Theater.

Freitag: Zum 15. Male: Ein vorsichtiger

Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von G.

von Moser und E. Jacobson. Musik von R. Bial.

Sonnabend und die folg. Tage: Dieselbe Xor⸗ stellung.

Victoria Theater. Direktion: Em il Hahn.

Freitag u. folg. Tage. Ermäßigte Preise. (Parquet 3 M u. J. w) Gastspiel der Sgra. Merante und des Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Anfang 6 Uhr.

Friedrich- Filhelastädtisches Fheater. Freitaz: Der garneval in Rom. Sonnabend: Die Fledermaus.

Residenz- Theater.

Direktion Emil Hahn.

Freitag: Zum 22. M.: Ferréol. in 4 Akten von Victorien Sardou.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Freitag: Weihnachts Ansstellung. 3. 46. M. Wünsche und Träume. Conc.- Anf. 5, der Vorst.

66 Uhr. ; ; . Sonnabend: Weihnachts-⸗Ausstellung. Dieselbe

Vorstellung.

Raltersdorff- Theater. Freitag: Robert und Bertram. Sonnabend: Diejelbe Vorftellung. Sonntag: Luftschlösser.

Schauspiel

bleaux.

Sie Schulpferde Mohamed, Abdul Medschied und Franc Maroon.

Vorste lung zum monsly. arte Ausnahme ungültig

Circus Renz. . reitag: Sneewittchen, Pantomime in 3 Ta . Lueifer's Höllenpferde. Bolero, Schul—

Quadrille, geritten von 4 Damen und 4 Herren.

Stralsund, den 3. Januar 1876. Königliche Regierung.

Prenusslsohe Hypotheken- Aktlen-Bank. Ausgelooste und zur

Rüchzahlung gekündigte 43 ½ Pfandbrief-Yummern; s D 2 8 2

unter Ins.

*

auc bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗ pachtungs⸗ Bedingungen und der Lieitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Vorstellung. . E. Renz, Direktor.

Circus Salamonsk). Große Vorstellung. Große anßerordentliche Gala⸗

Beneßiz dr Frau Lina .

Trei fas: Freitag 1

Sonnabend: Passeparteut und Freibillets

X. Salarionsksx. Direktor.

entsc her Fersenal- Kalender. 14. Januar. W. Martin Lebrecht de Wette *. Georg, Fürst von Waldeck *.

1780. ] Fr. Wilh. Barthold, Geschichtsschreiber f.

1858. Familien⸗Nachrichten. Dr. jur. FJ. Meyer, öniglicher Kreisrichter in Samter, ] s M Meinbe Therese Meyer, geb. Weinberg, Neuvermählte. Die Gebuit einer gesunden Tochter zeigen er gebenst an

Frau, Clara, geb. Wallach. Berlin, den 12. Januar 1876.

Verlobt: Frl. Amélie v. Winterfeld mit Hrn. Lien⸗ tenant v. Ernst (Glogau). .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Th. Geb ser (Elbingerode). Eine Tochter: Hrn. Premier Lieutenant v. Hessenthal (Berlin). Hrn. Premier Lieutenant v. Rappard Hagenau i E.).

Gestorben: Hr. Oberlehrer Dr. Günther Hart⸗ mann (Neustettin) Hr. Erbherr Friedrich Lud⸗ wig Siegfried v. Saldern (Königsberg N. M.). Hr. Majorathsherr Graf und Lottum (Breslau).

Steckbrief und Untersuchungs⸗ Sachen.

Die gegen den Tagelöhner Johannes Opper⸗ mann ven Rückingen urter dem 21. August und 20. Dezember v. J. erlassenen Steckbriefe werden zurückgezogen. Hanau, 12. Januar 1876. Der üntersuchungẽsrichter.

Bubbastatisnen, Aufgebote, Vor-

ladungen nu. dergl.

Froclama.

dem 24. Juni 1857 verschollene Martin Christoph oder Martin Christian Henschel, geboren zu Alt - Salze, am 6. Dezember 1819, Sohn des Gemeindedieners Georg Christian Henschel daselbst, und dessen un⸗ bekannten Erben und Erbnehmer werden auf⸗ gefordert, sib in dem auf

8059] Der

Tischler

seit

Stadt- Theater. Direktion: Albert Rosenthal.

Freitag: Zum 7. Male: Eine kranke Familie. Posse in 3 Akten von G. v. Moser. Vorher: Fingerhut. Schwank in 1 Akt von C. Karl.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

datisnal- Theater. Freitag: Gastspiel des Hrn. 8. Barnay. Zum letzten Male: Judith. Tragödie in 5 Akten von Hebbel. (Holofernes: Hr. Barnar).

Belle · Mnce- Theater.

Freitag: Auf allg. Verlangen; Die Memoiren des Teufels. Lustspiel in 3 Akten nach dem Fran— zösischen von L. Schneider. . I Sonnabend und Sonntag: Das Gefängniß. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix.

Nikroskopisches Aquarium.

Vorlesung: Sonntags um 4 und 7 Uhr. Entree

50 J. Wo Hentags um 7 Uhr. Entrée 1 6 Die Quallen und das Leuchten des Meeres. Täglich geöffnet 9 bis 9 Uhr.

Böttcher's instr. Soirée. Königliches Schauspielhaus. Saaltheater. Freitag, Abends 7 bis nach 9 Uhr:

den 6. September 1876, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. II. an⸗ beraumten Termine oder vor dem Termine bei hie⸗

sigem Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, und weitere

Anweisung zu erwarten, widrigen falls der Tischler Martin Christoph oder Martin Christian Henschel für todt erklärt werden und sein Nachlaß den nächsten sich legitimirenden Erben ausgeantwortet wird, sowie unbekannte Erben aber mit ihren An⸗ sprüchen präkludirt werten. Gr.⸗Salze, den 20. September 1875. Königliche Kreis gerichté⸗Deputatien.

Verkäufe, Verpachtungen,

Submissionen ꝛe.

list] Bekanntmachung.

Das Domänen⸗Vorwerk = ; Klein⸗Lehmhagen im Kreise Grimmen, 3 Kilometer von der Kreisstadt Grimmen entfernt, mit einem Areal von 282,050 Hectar, worunter 260.1 Hectar Acker und S3 Hectar Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1876 bis dahin 1894, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig ver—⸗ pachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 7500 Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 54.00) 4 nachzuweisen.

45835. 46350. 47203. 48485. 49715. 50577. 51189. 51942. 52567. 53245. 53651. 5 54113. 5 55235. 56351. * 57089. 57606. 57 586056. Niedner, Ober⸗Bergrath, und 60062. 60753. 61895. 62813. 63545. 64179. 65864.

68512. 69772.

Von den unterm 30.

45735. 46028. 46754

47872. 48631. 50210. 50688. 51796. 52317.

415343. 46002. 46682. 47455. 48590. 50195. 50683. 51637. 51967. 52125. 52750 52789. 34. 53349.

53814. 5. 54610. 5. 55465. 71. 56690.

57308. 75. 57701. 8942. 590410. 60095. 60161. 60855. 61062. 61918. 62322. 62958. 63174. 63619. 63973. 64312. 64423. 66045. 66097. 66825. 66830. 67402. 67436. 687658. 68829.

45279. 45845. 46565. 47418. 48536. 49987. 50651. 515639.

Nr.

66676. 67290

Die Beifüguns der 3

nach genannten Bankhäuser: den A.

52936. 53366. 53835. 546386. 55666. 56756. 57452. 58330. 59178. 60226. 61322. 62456. 63219. 64125. 64641. 66160. 66904. 67521. 68972.

Dezember

Februar 1864 privilegirten 4 7½ο igen Prioritäts-Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft sind bei der am 28. Dezember vor. Is. zum Zweck der Tilgung vorschrifts⸗

mäßig erfolgten Ausloosung Nummern gezogen worden:

n

die nachstehenden 196

45778. 46052. 468338. 481990. 48880. 50290. 51009. 51801. 52414. 52948. 53411. 53913. 55078. 55866. 56813. 57498 58339. 59913. 60299. 61417. 62532. 63241. 64150. 65054. 66192.

67089. 67957.

69391.

Schaaffhausen schen

län Rheinische Eisenhahn.

Amortisation 4 * iger Prioritãts· Shligationgn und 29.

1861

45793. 46132 47034. 48235. 49246. 50507. 51026. 51846. 52527. 53023. 53460. 54042. 55223. 56019. 56843. 57528. 58563. 60091. 60454. 61558. 62546 63461. 64151. 65434 66293. 67147. 68104. 69624.

Inbaber dieser Obligationen werden durch aufgefordert, dieselben vom 1. April d. J. Moritz v. Willich ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter uscoupons späterer Verfalltermine an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eins der

Bankverein,

Herrn Sal Sppenheim jr. & Cie.,

Stein und J. D. Herstatt hierselbst. G Bleichroeder in Berlin und die Bank für Handel und Industrie daselbst, Herren Ed. Frege & Lie. in Hamburg, von der Fendt,

Kersten & Sne. in Elber fel

schen Bankverein in Breslau, die Aachener

45821. 46315. 47044. 43402. 49267. 50559. 51101. 51875. 52590. 53193. 53535. 54063. 55230. 56336. 56997. 57558. 58591. 60015. 60469. 61692. 62595. 63512. 64167. 65575. 66372. 67279. 682605. 69759.

hier⸗

2.

2 y

8.

Schlesi⸗

240.

2361. 3359. 3589. 4156.

5181.

8637. 9315.

a. 91 Stück 3 * ige Obligationen à 200 Thlr. O0 AM sub Nr.: 71. 83. 400. 767 889. gz. 1171 1d i n s n.. 1750. 1771. 1823. 1879. 1935. 1940. 1958. 2042 2076. 2039. 2131. 2160. 2227. 2284. 2575. 2694. 2835. 2853. 2872 3013. 310. 3187. 3209. 3252. 3261. 3381. 3707. 3743. 3865. 3938. 33861. 4031. 4091. 4095. 4185. 1214. 4266. 4290. 4496. 4509. 4533. 4586. 4729. 4781. 4802. 4860. 4993. 4956. 4979. 5233. 5238. 5353. 5384 5436 5542. 5612.

Hor Je 5758. 6 576d 58l5. 5869. 5886. 6634 6072. 6107. 6193.

b. 150 Stück 4 ige Obligationen à 2590 Thlr. 7650 S sub Nr.: 12. 23 83. 84. 116. 238. 241. 327. 480. 548. 192. S828. 873. 991. 993. 1090 1203. 1325. 1461. 1486. 1546. 1679.

1794. 1818. 1820. 1869. 2032. 2070 2202. 2391. 2428. 2476. 2480. 2532. 2554. 2651. 2688. 2309. 2828. 2861. 3113. 3198. 3212. 3409. 34410. 3481. 3700. 3778. 3785. 3911. 4019. 029. 4035. 4071. 4079. 4128. 4194. 4201. 4316. 4339. 4437. 4554. 4610. 4745. 4760. 4774. 4835 5087. 5102. 5127. 5144. 5183. 514 A8. 217 5566 5H 556.

5529. 5668. 5709. 5814. 5900. 6028. 6253.

6399. 6504. 6546. 6548. 6578. 6809. 6949.

70409. 7103. 7193. 7280. 7406. 7609. 7632.

7723. 7740. 7798. 7901. 7999. 8028. 8145.

8195. 8307. 8313. 8467. S557. S623. S626.

8739. 8767. 8789. 8884. 9185. 9197. 9218.

9324. g240. 9413. 9496. 9599. 9614. 9650.

9669. 9790. 9885 9938. 9951.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. Juli 1876 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Bei⸗ fügung der mit späteren Verfalltagen bezeichneten Zins coupons an unsere Hauptkasse hierselbst oder an eines der nachftebenden Bankhauser:

den A. Schaaffhausen'schen Bank ⸗Verein, Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. 9H. Stein und J. D. Herstatt bierselbst, S. Bleichroeder in Berlin und die Bank für Handel und Industrie daselbst, Herren Ed. Frege C Cie. in Hamburg, von der Heydt, Kkersten & Sne. in Elberfeld, den Schlesischen Bank⸗Verein in Breslau, die Aachener Tisconto⸗Gesellschaft in Aachen und die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., einzuliefern und dagegen den Nennwerth der zationen in Empfang zu nehmen.

Nach dem 31. Juli cr. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Für jeden nicht mit eingelieferten Zins coupon pro 2. Januar 1877 u. ff. wird der Betrag desselben an der Kapitalsumme gekürzt. Von den früher ausgeloosten Nummern der oben-

999. 1764.

2680.

4747. 5503. 6357. 6954. 7700. S162.

9660.

Okbli⸗

Diskonto Gesellschaft in Aachen und die Filiale der Bauk für Handel und ZIndustrie

in Frankfurt a. M.

einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obli⸗ 600 S. pro Stück in

gationen mit 200 Thlrn. Empfang zu nehmen.

Nach dein 30. April er. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse hierselbst. Für jeden nicht miteingelieferten Zinscoupon pro 1. Oktober wird der Betrag desselben an der Kapital⸗ 13 60 50 3 gekürzt. obenbezeichneten

1876 u. ff. summe mit 45 Thlr. Von den früher

ausgeloosten

Obligationen sind die nachstehenden 95 Stück:

a. Nr. 46695. 47362. 48552 50564. 0734. 50999.

54795. 57207. 59930.

63562. 64618. 64988. 65062. 67520 ausgeloost

49036.

1

pro 1. April 1873;

b. Nr. 45586. 47061. 47529. 47541. 48347.

49230. 49359. 50118. 55755. 57074. 57424. 59841. 60163. 61232. 63397. 63403. 653883. 67382. 68015. 68165.

60460.

51276. 57610

62712. 66422. 68751.

ausgeloost pro 1. April 1874; . Nr. 45205. 453158. 45693. 458362. 47977.

49919. 52213. 56840. 59847. 62648. 65544.

49719. 51860. 56600. 58871. 62105. 64762.

48566. 51500. 55848. 57941. 61985. 64761.

aufgeferdert wird.

51048

55193. 57417. 59996. 62980.

66529.

ausgeloost pro 1. April 1875; bis dato noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, weshalb zu deren Einlieferung hierdurch wiederholt

Cöln, am 8. Januar 1876.

Die Direktion.

63460.

51614. 59620. 62899. 67168. 69268.

51055.

55194.

57462.

60620. 63353.

63462.

52474. 598519. 63155. 67254. 69462.

1 1509 .

50. Reichskassenscheine

67624.

bezeichneten Obligationen sind die nachstehenden bis

dato noch nicht zur Einlösung vräsentirt worden:

a. von den 3 igen Obligationen: Nr. 3510. 3711. 3979. 4073. 45365. 5961.

6242, ausgeloost pro 1. Juli 1875;

b. von den 4 igen Obligationen:

5481. 6605. 6708. 9379. 486, ausgeloost

pro 1. Juli 1873;

4171. 5830. 7235. 7667. S501. 8562.

5968.

Nr.

Nr. 8731,

Nr. 826.

pro

2. 4458. 4525. 55370. 6120. 6742. 78939. 9653. 9784, ausgeloost JInl

Cöln, den 8. Januar 1876

Die Direktion.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

L eChersickhit der

Sächsischen Rank- zu HBresden

am 7. Januar 1876. Aeti⁊ a. Coursfähiges deutsches Geld...

1328

10, 894, 143 193,555

d, 69. 988 72,756 321,599 48,080, 873 9. 429, 0] 346, 350 5.740. 751

30, 0090, 0 3, 000, 0090 67, 947, 3090 1, 085,625

9

Noten anderer deutscher Banken Sächsisches Staatspapiergeld Sonstige Rassenbestande Wechsel- Bestãnde. ...... Lombard-Bestãnde Effecten-Bestãnde Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Aktienkapital... Reservefonds Banknoten im Umlauf̃... Täglich fallige Verbindlichkeiten

* . * * .

2 *

leihen.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

8

JZas Abonnement beträgt 4 59 8 n für das Vierteljahr. AInsertionspreis für den Raum einer AQrnchzeile 3

Alle RHost-Anstalten des In- und Auslundes nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Post - Anstalten

1

. K k .

.

e⸗ 8 11.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Präsidenken der Königlichen General-Ver⸗ waltung des Kurfürstlich hessischen Hausfideikommisses, jetzigen Schloßhauptmann von Wilhelmshöhe bei Cassel, von Hee⸗ ringen, den Rothen Adler-Orden erster Klasse; dem bei der— selben Behörde fungirenden Ober⸗Jägermeister von Baum⸗ bach zu Cassel den Stern zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse; dem Postdirektor, Major a. D. von Schütz zu Schwedt und dem Steuer⸗Empfänger Rechnungs⸗Rath Bauch zu Vlotho, im Kreise Herford, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer Hoppe J. an der zweiten mittleren Bürgerschule zu Magdeburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Kantor Koeppen zu Schlagenthin, im Kreise Jerichow II, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem Förster Mich aloNwski zu Forst⸗ haus Neukrug, im Kreise Birnbaum, dem Steuer ⸗Aufseher Beck zu Spandau und dem früheren Schmidt Grabow zu Groß⸗ Zarnow, im Kreise Pyritz, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Grundbesitzer Baltruweit zu Staggen, im Kreise Inster⸗ burg, und dem Schornsteinfegermeister Stöckel zu Fehrbellin, im Kreise Osthavelland, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Verkehrs ⸗Direktor der Desterreichischen Südbahn Schüler zu Wien, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Mr. Dorrien⸗Smith in Scilly den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Vlze⸗onsul John Zanf ield ebendaselbst, und dem Fabrikdirektor Zeltner zu Nürnberg den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu ver⸗

Se. Majestät der Tönis haben Alergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu er— theilen, und zwar: des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus— Ordens Albrechts des Bären: dem Ober⸗Landforstmeister von Hagen zu Berlin; des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklenbur— gischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Forst⸗Direktor Dr. Burckhardt zu Hannover; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ dritter Klasse: dem Steuer⸗Inspektor Schlicht zu Memel.

Deutsches Reich.

Des Kaisers und Königs Majestät haben den Hydro— graphen in der Admiralität, Professor Dr. Neumayer, zum Direktor der Deutschen Seewarte mit dem Range eines Rathes 3. Klasse und dem Titel Wirklicher Admiralitaͤts-Rath zu er— nennen geruht.

Beim Reichskanzler⸗Amt find ernannt worden: der Geheime Sekretariats⸗Assistent Gothan zum Geheimen expedirenden Se⸗ kretär und Kalkulator, die Geheimen Registratur⸗Assistenten Kapitz und Knoll zu Geheimen Registratoren, die Geheimen Sekretariats⸗Assistenten Hampel und Hintze zu Geheimen ex⸗ pedirenden Sekretären und Kalkulatoren und der Regierungs⸗ Sekretariats ⸗Assistent Hoffmann zum Geheimen Sekretariats—⸗ Assistenten; sowie

die Kanzlei⸗Diätarien Halwas, Kübach und Heide⸗

mann zu Geheimen Kanzlei⸗Sekretären.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Landrath Friedrich Wilhelm von Koenig zum Polizei⸗Präsidenten in Cöln zu ernennen; dem Stadtgerichts-⸗Rath Flitt ner hierfelbst bei seiner Ver⸗ 3 in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗ ath; dem Sanitäte⸗Rath Dr. Julius Staberoh hierselbst den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath; und dem QOber⸗Bergamts⸗Sekretär Crone zu Dortmund den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Ju stiz⸗Mini terium. Der Kreisgerichts⸗-Direktor Klewitz in Salzwedel ist ge⸗ storben. Dem Kreisgericht ⸗Rath Bering in Erfurt, dem Kreis⸗ gerichts Rath Borowski in Perleberg und dem Kreisgerichts⸗

Berlin, Freitag,

Ordens

* *

2 32.

auch die Ezpedition: 8M. Wilhelmsir. Nr.

Zu Freigrichtern find ernannt: der Gerichts⸗-Assessor Fuhr— mann bei dem Kreisgericht zu Worbis, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Groß-Bodungen, der Gerschts⸗Assessor Karsunky und der Gerichts⸗Assessor Görlitz bei dem Kreis⸗ gericht in Beuthen O. Schl., der Gerichts⸗Assessor Pr. Pheiffer bei dem Kreisgericht in Perleberg, der Gerichts⸗Assessor Camp bei dem Kreisgericht in Wriezen, der Gerichts⸗Assessor Seydel bei dem Kreisgericht in Perleberg, mit der Funktion bei der Gerichts kommission in Havelberg und der Gerichts-Assessor Mendrznk bei dem Kreisgericht in Marggrabowa.

.Der Gerichts-⸗Assessor Heinzemann ist zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Runkel ernannt.

Bekanntmachung.

Zufe lage der Bestimmaungen im eisten Theil der durch das Ceutralklatt für das Deutsche Reich veröffentlichten Deutschen Wehrordnung vom 28. September 1875 werden alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reiche gehörigen Staaten heimathsberechtigt und

1) in dem Zeitraum vom 1.

ber 1856 geboren sind,

2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer

ö Ersatz. Aus hebungs Behörde zur Musterung gestellt,

3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältnitz aber noch keine feste Bestimmung erhalten baben . und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesizer Residenz sich aufhalten, soweit dieselben nicht von der persönlichen Gestellung bei der Eriatz⸗Kommission in diesem Jahre enmbunden stnd, hierdurch angewiesen: 2

Jannar his einschließlich 31. Dezem-

d.

. 1.

3r an

M

Königliche Ersatz⸗Kommission. Vormals Nassauisches Do mänenkasse⸗Anlehen von 2,600, 0090 Fl, d. d. 14. Au gust 1837. D des oben bezeichneten, durch das Bankhaus der Herren M. A. von Rothschild u. Sohne zu Frankfurt a. M. negozürten Anlchens findet Dienstag, den 1. Februar J. J. und an den jolgenden Tagen, Vor— mittags 9 Uhr anfangend, im Regierungs-Präsidial⸗ Gebäude dahier statt, wovon die Interessenten hierdurch in Kenntniß gesetzt werden. Wiesbaden, den 8. Januar 1876. n Der Regierungs ⸗Präsident. von Wurmb.

Die heutige Nummer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“ enthält in der Central⸗Handels⸗Register-Beilage:

JI). Uebersicht über die in der Vatanzenliste für Militär⸗ Anwärter Nr. 2 enthaltenen erledigten Stellen;

?) Zusammenstellung Nr. 2 der im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 16 angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;

3) Uebersicht Nr. 2 der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger be⸗ kannt gemachten anstehenden Submissions⸗-Ter— mine.

Die achtunddreißigste öffentliche Verloosung der Prämienscheine

den 14. Januar, Abends.

der Victoria⸗Invaliden⸗Stiftung im Engli schen Hause bei, war von 8 Uhr ab in dem Symphonie⸗Con cert im Königlichen Dpernhause anwesend und erschien um 95 Uhr mit Ihrer Kai⸗ serlichen Hoheit der Kronprinzessin in der Soirée bei Ihren Majestãten.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin empfing gestern Mittags 1 Uhr Ihre Durch⸗ lauchten den Herzog und die Herzogin von Sagan.

Im Palais Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten fand gestern Abend wiederum eine größere musikalische Abendunterhaltung statt, zu der gegen hundertund zwanzig Einladungen ergangen waren. Unter den geladenen Gästen befanden sich außer den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses die hier anwesenden Fürst— lichkeiten, sowie zahlreiche Personen von Distinktion.

Zum Vortrage gelangten: 1) Larghetto und Allegro (Nar— dini). 2) Arioso aus „Tannhäuser' (Wagner), 3) Sonate (eis-moll) (Beethoven), 4 Voi che sapete (Mozart), 5) Duett aus „La Violetta“ (Verdi), 6) a. alla Pollacca (Hiller), b. Ga⸗ votte (Gluck⸗Brahms), C. Scherzo presto (Mendelssohn), 7) Liebesbotschaft (Schubert), 8) Elegie (Ernst), 9) a. Ro⸗ manze aus „le roi Ja dit. (Delibes), b. Ariette aus „Romeo und Julia“ (Gounod).

Bei der Ausführung wirkten, unter Leitung des Ober⸗ Kapellmeisters Taubert, Frau Clara Schumann aus Dres⸗ den, Fräulein Hauk, der Königliche Kammersänger Betz und der Königliche Konzertmeißer de Ahna mit. J

Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittags 2 Uhr zu einer Sitzung zusammen. .

Der „Weser⸗Zeitung“ wird unter dem 8. d. M. aus Berlin geschrieben, daß Seitens der Admiralität, wie man an— nehme, auf Veranlassung des Auswärsigen Amtes, die schleunige Indienststellung einiger Kriegsschiffe angeordnet wor⸗ den sei Das Auswärtige Amt hat eine solche Änordnung in keiner Weise angeregt. Sollte dieselbe wirklich getroffen sein, so kann es sich dabei nur um die im Etat vorgesehene Indienst⸗ stellung, nicht aber um ein außergewöhnliches politisches Bedürf⸗ niß handeln.

Der 5§. 53 der Gewerbe⸗Ordnung vom 21. Juni 1869 bestimmt, daß die in §. 33 bezeichneten Genehmigungen zur Anlegung einer Gastwirthschaft ꝛc. zurückgenommen werden dürfen, wenn aus Handlungen oder Unterlassungen des In⸗ habers der Mangel derjenigen Eigenschaften, welche bei Er⸗ theilung der Genehmigung vorausgesetzt werden mußten, sich ergebe, wobei nicht nur an die persönlichen Eigenschaften des Kon⸗ zessionars, sondern auch an die Eigenschaften der zum Ge⸗ werbebetriebe bestimmten Lokalien gedacht.

. Diese Interpretation rechtfertigt sich nach einer Spezial⸗ entscheidung des Ministers des Innern sowohl durch den Wort— laut der Vorschrift, welche einen Unterschied zwischen jenen bei⸗ den Kategorien nicht macht, als auch durch die Erwägung, daß es widersinnig gewesen wäre, die Ertheilung der Genehmigung von bestimmten, nach der Meinung des Gesetzgebers für den Gewerbebetrieb unerläßlichen Bedingungen abhängig zu machen, ohne gleichzeitig die dauernde Erfüllung derselben sicher zu stellen. Jede polizeiliche Anforderung an das Lokal wäre werthlos und daher überflüssig, wenn sie lediglich für den Moment der Prü⸗ fung des Konzessionsgesuches maßgebend, demnächst aber nach ertheilter Genehmigung ihre weitere Befolgung der Willkür des Konzessionars anheimgegeben wäre. Daß dies nicht die Absicht gewesen sei, lassen die Motive zu 8. 33 der Gewerbe⸗Ordnung deutlich erkennen. Nach Inhalt derselben ist neben der persönlichen Zuverlässigkeit auch die Bedingung eines geeigneten Lokals deshalb aufgestellt, weil gerade in der Ein⸗ richtung der Lokalitäten eine Garantie dagegen gesucht werden muß, daß die Gastwirthschafts⸗onzession, deren Ertheilung von der Bedürfnißfrage nicht abhängig gemacht werden kann, nicht mißbräuchlich zum Betriebe einer bloßen Schankwirthschaft, deren Zulassung durch das Vorhandensein des Bedürfnisses ge⸗ setzlich bedingt ist, ausgenutzt werde. Solche Garantie müsse aber dauernd vorhanden sein und könne daher wirksamer Weise nur in einer fortgesetzten Erfüllung der an die Lokalien zu

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Januar. Se. Majestät der / Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten v. Madai, empfingen den General—

Arzt Dr. v. Langenbeck, sowie den Kaiserlichen Konsul in Soura⸗

Wirklichen Geheimen Rathes Dr. Eichmann die Orden des Sohnes desselben, des im vorigen Jahre verforbenen diesseitigen Gesandten in Stockholm, entgegen.

stellenden Anforderungen gefunden werden.

Der Minister des Innern hat daher das Rekursgesuch, welches mehrere Gastwir he gegen die Entscheidung einer Land⸗ drostei eingelegt hatten, durch welche ihnen die Erlaubniß zum Betr ebe der Schankwirthschaft aus obigen Gründen entzogen war, zurückgewiesen und der Landdrostei seine Befriedigung ausge⸗ drückt, daß sie zur Anwendnng eines Mittels geschritten sei, durch welches voraussichtlich dem weitverbreiteten Mißbrauch der Gast⸗ n g , werde wirksam entgegen getreten werden.

Mheinische Eisenbahn.

Amortisation 3 und 4 iger Obligationen

Das Retentionsrecht des Wohnungsvermie— thers bezüglich der vom Miether in der Miethwohnung einge⸗ AuguftaHospital an oe send. brachten Mobilien wird durch eine dem Beginn des Auszuges

ö . . ö ; vorausgehende Besitzergreifung der verpfändeten Mobilien nicht . Kaiserliche und Königliche Hoheit der bedingt. Vielmehr genügt zu diesem Zwecke ein beim Auszuge Kronprinz nahm gestern Vormittags die Meldungen einzelner eingelegtes Verbot des Wegbringens. Berücksichtigt der Miether höherer Offiziere entgegen und empfing um 12 Uhr den Präsi⸗ dieses Verbot nicht, so macht er sich des strafbaren Eigennutzes denten des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths Dr. Serrmann zum Vor⸗ G. 289 des Str. G. B.) schuldig. (Erkenntniß des Ober⸗ trage. Abends 5 uhr wohnte Se. Kaiserliche Hoheit der Jahressitzung Tribunals vom 22. Dezember 1875.)

Ihre Majestät die Kaiserin⸗ Königin war gestern bei der Vorstandssitzung des Frauen ⸗Lazareth⸗Vereins im

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichh eiten ; Sonstigs Passiva 2, 07, 124 Von im Inlande zablbaren, noch nieht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden M 1, 632,314

30 38.

I Unter Italien. Mal. Reise v. Malta u. Sicilien b. Neapel. Pompeji s unglũckztag, Zu dem auf den 31. Zanuar d. J, Vormit⸗ Ruinenwelt. tags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regie- 2) Der Pflanzenorganismus. Mikroskop. rung anberaumten Bietungstermin laden wir Pacht⸗ 35 Soirés fantastique. bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ Billets: Meyer's Conditorei, Charlottenftr 56 tungebedingungen, die Regeln der Licitation und die und an der Kasse. Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ In den Pausen: Cor cert Vorträge und Fefttage täglich während der Dienststunden in Frl. Marianne Siresow, Hr. urserer Registratur eingesehen werden können, wir

baya, von Bültzingslöwen, und nahmen aus den Händen des

Rath Buchwald in Spandau sind die Funktionen als Ab⸗ e nnen bei den betreffenden Kreisgerichten über- ragen.

Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Rath Wohlleben in Weißensee an das Kollegium des Kreisgerichts in Erfurt, der Kreisrichter Gräfe in Gollnow an das Kreisgericht in Eilen⸗ burg und der Kreisrichter Rodmann in Gilgenburg an das Kreisgericht in Labiau.

105798, 977

Von den unterm 12. Oktober 18490 resp. 8. Sep⸗ tember 1843 privilegirten 3 und 4Migen Priori⸗ täts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind bei der am 28. Dezember vorigen Jahres zum Zweck der Tilgung vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung die nachstehend bezeichneten Nummern gezegen worden:

1 =

Schmidt. Die Direktion.