1876 / 11 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

63 nserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Deffentlicher Anzeiger. e K 3 w E ö t E B 6 ö J 3 9 E

Staate. Anzeiger, das Central Hande sregister e. 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frank S ; j . (. ö . . ö ! . R, furt a. M., Halle a. ö 2 ö . , ö 2 31.2 . . ö t 3 n. dergl. Li area e, ien burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger 1nd Königlich Preußischen Slaats⸗Anzeiger ͤ . . 2 . *. . 1876.

i Staata - Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. ; ö z ; k Ar. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Tinszahlung 8. Lheater-Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureanz. ö 2 J. 3. w. Von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. * , 1 ö 11 z ; . . . Berlin, Freitag, den 14. Januar

ö I Ctr. Flein- 1 stüok à 1500 M LIr. B. Verschiedene Bekanntmachungen. —— . ESubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Der Preis für 50 Kgr. oder ; z . k = . . . sgrube bei Koenigs⸗/ No. 377 378 629 1651. 1 ; dieser Beil h ichtli d ö ̃ f ladungen v. dergl. t ae, . n, n,, er. ab bis . ig Fine, 2 oho nm n 6 1261 Offene Bürgermeisterstelle. J Ih ,, werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Fahnder? T Zeichenregistern veröffentlicht: 3471 S stations⸗Patent. auf Weitereg beim Detailverkauf franco Waggon No. 333 740 742 123 170 1 Die Stelle des ersten Bürgermeisters hiesi 2 die Uehersicht der anstehenden Konkurs-Termi die von den Reichs, Staats- ö schri Submissionstermi Die ö . gehörigen, im 1. r, e ,. bft er. ö. . Stäok à 300 M. Lltr. D ö ,, ii gf . ö . 4 . k . mn , n . zu besetzenden Stellen 9 die , k . ö . . ; lea enen im Grund.! Koenigshütte, den 11. Januar . ö ok à 30 ; 2 ‚. etzen. Mit derselben ist einschließli er Em. ie Ueber vakanter Stellen für Nicht⸗Militäͤr⸗Anwärt . 3M die Uebersicht der Haupt-Cisenbahn ⸗-Verhi Berli ö. Gemeindzbezirt Lichtzuberg belegenen im, Hrund ztdnigliche Berg In spettion Ro. 221 337 R iso iiäidg 23615 2028 2549 schat igur für? Kees oli t- Ann eie liänd Stani 5) die llebersicht dera ; . ; n , ,, , . ꝛᷣ bezirk Licht e ; ; o. ö 1144 2 5 nwe e ) die Uebersicht der anstehenden Subhaftationst 19 die Ueb Verbi i antischen Lände 6 ö ,,, 8 5 . . 3410 4395 4475 4500 5173 5233 , in j . von 6) die Verpachtungstermine der Königl. . J 9) das n e,, , en amp ln Verbindungen mit transatlantischen Ländern, nd 72 verzeichneten Grr cat 53 701. 6 und freie Wohnung im Rathhause in . ; . ö w . den 8. März 1878, Mittags 12 Uhr, BVerloosung Am ortisati on, 10 Siüÿok à 100 H. Litr. E. von 600 . d Stelle j War Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die Ses ö ß . 8 . J an hiẽsiger Gerichts telle, Zimmerstraße Nr. 25. Zimmer Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen No. 37 is i385 1731 1737 15895 3130 3155 ee n. Beh rd! erer lr f en einem belenderen Viatt unker lden ck ch ch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 50. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in

Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation Papieren. 3855 3965, n, , , , , . ßffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem- ö . ] P J welche am 1. Jull 1876 mit 15 Amortlsatlons- , hie er nh ; bezüglich die . entral⸗ and i ĩ nächst das Urtheil äber die Ertheilung des ʒuschlags Pl U sSSlISC 16 Od CI- entsohädigang zur Rückzahlung gelangen. entschädigung ist nicht penstonsberechtigt. . ö 3 eg er 1 l Ent E Et N ; . i. ö. 3 Nachmittags 2 Uhr, ö 2. Dio . Stüoko 1 sohon von Qualifizirte Bewerber wollen ihre Meldungen Das Cenlenl Handels elf. fän dar . * * (Nr. 14.) , , . edit . Actien - Bank , , m,, . el e e, G , K ö ö een, Credit-Actien- Bank., kecäuriä- eä: äs ä är, nnr , zr e n eue der dmr gie germ Hd gde se,, , de een wer stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Berlin, den 27. Dezember 1875. Bergmeister Lobe, einreichen. . glich Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SM, Wilhelinstraße 2, dezogen , ö . . 3 JJ , , Fläckenmaß von 4 Ar 94 Qu. Meter bezw. 4 9. Verloosiungs m. Anzeige. 10331 Pie Pir ele ti orm. Königshütte, den 1. Januar 1876. ö x 4 2 K n, ,, . . . ö. . on apres ö 2 Raum einer Druckzeile 30 8. 10 Qu. Meter mit einem Reinertrag von d MM bezw. ö ; , . . ö w Die Stadtverordneten ersammlung. Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche Herrn Regierungs-⸗Kommissar abgegebenen Erklä s Fi fbr J stat j ę 7 753 6 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Bei der heute laut 8. 77 des Statuts stattgeha ; JI Reich werden heut die Nrn. 14 und 15 aus- Äkt un , . uihlat abgegebenen Erklärung schende Firmen führen wollte, wie „‚Fabrikantenbund stationen gegenüber. (Erkenntniß des Reichs— Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, ten Ausloosung von 4 und 526 1gen unkündbaren zreußische Central⸗Bodencredit⸗ Das Amt eines Diakonug an der zu un fe en 9 aus⸗ . und . i. darum einen besonderen An. leinener gaaren“, Deutsches Reichs magazin“, Kon- Ober⸗Ha ndelsgerichts, 2. Senat, vom 50. No—= andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen Hypothekenbriefen sind verloost worden: ; Yan af m hörigen C Gbrtha 3. echs i. . gegeben. . einzu ,. weil man regierungsseitig bereits kurrenzhalle, „Berliner Garderobenlager', wäre vember 1875). 6 3 . . A. Uhkündbare 5 90 ige Hypothe- (6 Actiengesellschaft. aus sichtlich binnen Kärzem erledigt werden. . . wd . ö 29. J b 0 zureagu V. einzusehen. , ; ö Depot · Geschaft. Qualiftzirte Theologen ersuchen wir, uns ihre R. Preußen. Könlglit Ministeri für zetret zeiständen butch wget etdeng aeg sh ebsanderlager durch die Neichsgesetzg' bung 6 . . . ö, Renhrigfe II. deri. Als 5 werden angenommen baare Einlagen , senf e n, Zeugnissen, 7 ; n a, . k ö JJ . . [,,, ö Handels Negister. weite, zur Wirksamkeit gegen D ntragun äok ? ; A. Fffekten. ate 5. Febr t. einzureichen. J ö , . zält auch eine böbere Beß kern mes Moßlichen Mißbrauchs megen kann der in bach Hyde thekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ Bo . 3000 M. Lltr. A ,,, Einlagen sind entweder unverzins⸗ . 95 n fzg. Dem Wag ö J k , n,. höhere Besteuerung ordentliche Gebrauch eines Erwerbsmittels nicht Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer. 8 Stilo à 1500 M. Lltr. B lich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelft 355 Der Magiĩstrat. 3 M* ĩ ,. Christoph Schiefner in . che 1he 165 n. . den enigen Staaten, versagt werden, und als wirthschaftlich gerechtfertigt Sachfen, dem Großherzogthum Hessen und dem en aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä— a. 153 97 3 7235 395 3337 43 ö rden k der verzinslich und g. agdeburg ist unter dem 10. Januar 1876 ein welche, wie z. B. Preußen und Sachsen, zur eine darf man die Wanderlager wenigstens in solchen Fer gogthuin Anh alf ' werken Dienstag? unter de e, ; 56 No. 153 609 870 1173 1239 2290 2337 4364. Checks verfügt werden kann, oder zinslich HJ Patent mäßige, oder wie Hamburg, g keine Ger d für s ö 6 ö . r ö f . ö. kluston spätestens im Verfteigerungetermin anzn 13 stück à 600 M. Liir. . getzen Kündigung rüchzahlbar. 358] Off st ; auf eine durch Zeich Beschrei fich zom? ank hn M nhbernlar keine, Hetzerke. SHögendzn und für solcke Wagren gusehen; in wei. Ruheik Feipzig' resp. Darmftadl Und, Pe san n mn. ö xo. 129 735i e , mg nm,, 233 2613 Für Bepo sitengelbet, deren Rückiahlung mit Kün— 358 Offene Assistenzarzt⸗ Stelle. i . i sei. nung und Beschreibung nach⸗ 9 —. ö . hande er . ür dringend ger chen eine genügende Konkurrenz einheimischer Ge⸗ veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz · Berlin, den 9. Dezember 1875. 2660 3264 3942 5895 6272 digung bedungen wird, erhält der Conto⸗Inhaber An der biesigen neuen städtischen Kranken ⸗Anstalt bewiesene Weichensicherung, soweit ste als neu und . und gau t, daß die Bundesregierungen im werbtreibender und Kaufleute fehlt. Als Ergänzung teren monatlich. Königliches Kreisgericht. 3 585 gti ok 2305 HN. Ultr. D bis auf Weiteres: ; itt n r den,, , e. . ,, ö. eigenthümlich erachtet ist, Wege der Verhandlungen, selbsterstãndlich soweit von Lücken des Marktes haken ste wie die Jahr“! Der Subhastationt Richter. o. 88 473 nen, 1317 1354 16525 2134 2156 bei bedungener Ztägiger Kündigung 2x pro anno, besetze 36 Einkommen bei freier i, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und nöthig. mit Zustimmung der Landesvertretungen der märkte allenfalls ihre innere Ber-chtigung. Altama . Bekanntmachung. No. 88 473 1195 1 3 2 zu 6 n. , . in für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Einzeistaaten, recht wohl zur Annahme gemeinsamer Dahingegen läßt sich nach der Anficht' des Kor. Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1876 ist demselben 900 (. e en sich unter worden. Krundsätze gelangen, und higrgach die an den referenten La lcztere von den. Waatenaukticnen, heüte bei Rr. Töö8 unseres Firmenregisters das Erlöschen der daselbst mit dem Sitze zu Altona

. 228! 2557 2315 2433 2588 2776 2985 3948 3487 ; - 1monatlicher .. 3* 63 6. emsel ; 3540 3555 3750 4734 4939 5938 6178 6587 6728 Deponirte Effekten werden zu jederzeitiger Ver Einreichung ihrer Atteste bis zum 1. Februar er. Den Herren Mondain C Co. zu Paris ist Partikulargesetzen gebotenen Reformen vornehmen wenigstens insoweit sie im Umherziehen ausgeübt ina? eingetragenen Firma „Butterbrodt K Nagel“ ver⸗

29 1 ] h loom) Nothwendige Subhastation. . , ,, ö . . 23 . . 2 * ) 8—– * 2 8 71 2 ö * 3 5 , ö Das dem im Kenkurse befund lichen ö . J 6 ö ., ö. ö ir e , werden auf den ö 11. Januar 18 unter dem 1I. ö d. J. ein Patent k . 44 3. Besteuerung der einzelnen werden, nicht fagen. Im Gedränge der Bietenden Ichennes Lerch (ih Firm Herrmann Hoppe Rach⸗ 15455 3 323 3902 13 1 4 . am 3 ö -. 5 senschafts RCass den 11. ue . auf einen durch Modell, Zeichnung und Beschrei⸗ Gewerbe nach §. 5 der Gewerte⸗Ordnur kann die Waare weniger geprüft werden die Ruhe merkt worden. Filer J. Lerch) gehörig S Marien. 16888 163586 16665 16701 16809 17187 1754 Die Prospékte können an der Gesellschafts- Kasse, Der Magistrat. bung erläuterten heizb Schuh . gesetzgebung vorbehalten und eine Reichs steuer ebe ist beeintehhttgt, de lema Al g 156 76 folger J. Lerch) gehörige in der Stadt Ma . , . 57575 18 33767 9 . 9. ung erten heizbaren Schuh gesetzgebung alten 16. und eine Reichssteuer der Ueberlegung ist beeinträchtigt, die Firma, tona, den 12. Januar 1876. burg in der vorstädtischen Fleischergasse be⸗ . 8355 J. 19810 21771 22457 2310? . den Linden 34, in Empfang genommen ö . uuf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ein einzelne⸗ Gewerbe einzuführen, wie bei Ge⸗ die aaren J , n in f , Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. im Grundbuche mit Nr. 695 verzeichnete 23674 24014 24513. . 1816 3701 ö . ; ö fir den Ümfang des preußfschen Staats ertheilt legenheit des Anrrags des Abg. Prosch auch im Vertrieb der Waaren im Auktion z wege Fleibte ineift Grundstück soll 28 Stüok 2 150 M. Litr, B. Berlin, den 3. Januar ; Ein erfahr. Gärtner, verh., sucht z. 1. April d. J. worden. Reichstage anerkannt worden, unmöglich fällt, fo ganz steuerfres und durch Bieter von Proöfcts am 5. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, ö . . ö. 61 3 hilipsb . rr n Herrmann , . a. e. grõß. ,, . Adr. erk. muß sich der Korreferent, ohne einen Antrag zu werden Preise geschaffen . . . s. h ö 3g 9950 97 2783 287 3065 ' 2 3 J! ö. . . ' . 20 . 91 steo . j 9r a8 9 66 . 2. 3 . s . ) an' der Gerichtsstelle im Wege der Zwangsvoll⸗ 2250 2769 233 2579 . 33 . 6,0. 96738 v. Philip u. E. S. 9 Charlottenburg b. er lin poste rest. Hausiren, Wanderlager, Aukltionsbetrieb. stellen, mit dem Ausdrucke des Wunsches genügen Sache nicht entfern entsprechen. Während die s Arma auf den Antrag des Verwalters der Kon⸗ 4908 5108 5385 5499 5823 597 ! 10 Barn J I 1 . die . der n. Bedürfniß gemeinschädliche Benutzung dieser Verkaufs. Institut ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage kurs ma ö ö 355 ö ; 565 36 ; . S6. Nr 10 D. R A. benr JJ nicht gebot'nen Ausdehnung des Hausirhandels durch form leicht nachzuwessen ist, fehst eder heute Folgendes vermerkt worden: theilung des Zuschlages , 28 Stück à 6 M, Pitt; 4 915 Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April Ein Mann mittl. Jahre, mit den ußihigen Schul ö J. A. bezw. 13 Gentral⸗· Hand. R.) hößere Besteuerung dieser Betriebsforrn begegnen wirthschaftliche Anlaß zur Gestatkung der . »An Stelle des aus der Direktion ausge— am 58. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, Te. 141. 313 dia lots 1813 190 . ä 1857 zur Einlöfung pro 76 durch das Löes e kenntnissen, sucht Stellung als Kastelan, Portier 3) Bezüglich der Auktionen möchten. Auktionen im Umherziehen. Ist von dieler Be— schiedenen Herrn Eduard Lorentzen in Altona ebendaselbst verkündet werden. 2259 2399 2661 2719 39536 3153 3565 41265 4130 stimmten Obligationen des Crossener Deich= oder Aufseher u, dergl. Auskunft ertheilt Karl bemerkt der Berichterstatter im Allgemeinen, daß der Wat die Wanderlager und Waarenauktionen an triebs form noch in. so auszedehnter Hepranh ist Herr G. H. Sieveking sun. daselbst wieder Es beträgt der Rutzungswerth, nach welchem das 4564 4644 4989 5162 5559 5995 6035 6036 M76 verbandes: Seifert, Halberstadt, Tannenstr. Nr. 5. n den Petitionen angezogene 8. 36 der Gewerbe langt, so ist nicht zu leugnen, daß dieselben, insbe. gemacht worden, wie von der Ter Wanderlager so erwählt. Grundstück zur Gebändefteuer veranlagt worden ist, 6145 6251, . . Hitt. X. Nr. 33 260 443 567, . w srdntz g auf die Versteigerung von Waaren durch sondere die ersteren, an den verschiet ensten Stellen mag der Grun darin liegen daß Viele glauben Altona, den 12. Januar 1876. 572 6, Grundsteuerpflichtige Liegenschaften gehören welche am 1, Jull 1876 . 10 * Amortisatlons- Litt. B. Nr. 24 298 336, I337] ö deren Eigenthümer sich nicht beziehe, jondern daß er Deutschlands gegenwärtig massenhaft auftreten und daß“ die Waarenauktionen verboten Y seien ? Die Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. nicht zu demfelben. ents ohadigung zur . gelangen. sind hiermit zum 1 Juli 1826 gekündigt und von Die Aktionäre der . ae Gewerbe des Auktionaters als eines Geschäft Mißstände hervorgerufen haben, deren Beseitigung Form ist aber doch in neucrer Zeit schon da und Der das Grundstück , n ö 1 1 Lnkündbare 4 2 1g Hypo- da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht Berliner Buchdruckerei- Aktien- . . 9 . . . . 31 Berathungen dort benutzt worden. So berichten 3. B. aus Arnstadt Nachstehende heute vollzogene Ein— Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ ; 2 ( . mehr gültig. 1. 2 6 en e, 6 ͤ „Perlbnen, Legen Entgelt über die Gewerbe Ordnung sind diese Formen des Ge⸗ Neuburg an der Donau bayerische Blätter klagen . ; ö blattes und andere dasselbe angehende Nachweisungen thekenbriefe IV. Serie. Crossen a. O, den 31. Dezember 1875. Gesellschaft ,, behandelt. Die Versteigerung solcher werbebetriebes gar nicht ins Auge gefaßt worden, das Auftreten eines in Au gs bur domi litten . ann,, w können im Bureau IIÜ, eingesehen werden. 2 Stück à 3000 M. Lltr. A. Deichamt des Crossener Verbandes. werden zu der am 19. d. Mtss, 6 Uhr Abends, .. n g, . versteigert ge⸗ und man darf annehmen, daß sie in der Hauptsache steigerungsbureaus, das ohne polizeiliche Erlaubniß / ö. ;, Firma ö Alle Diescnigen, welche Eigenthumt, gder ander. Po. 231 S6]. Uhden. Beuck. im Bureau der Gesellschaft, Ritterstraße 47), Hof 1 durf Fenn ze, Berl aufs, die Jedem, der Erscheinungen neueren Ursprungs sind. Auktionen im Umherziehen veranstaltet. Die seß , I) den 5. Januar 1876: welte, zur Wirkfainkeit gegen Dritte der Eintragung 2 Tr, statifin denden statutenmäßigen . ee n n ö zu herutzen freistehe. Jetzt schon ist streitig, ab die Wanderlager unter haften Verkäufer und das Publikum fangen an zu VU. E Gertung in Arnstadt in das Hypothekenbuch bedürferde, aher nicht einge⸗ . ! 4 2. i ; 7 ordentlichen Generalversammlun zer nun ez es in Tugübung eines stehenden Gewerbes die siehenden. Gewerbe (Titel II oder unter die erkennen, welche Gefahr für den redllchr Erwerb laut Anzeige vom 3. Januar 1876 ,,, REI C(HSSCHb LDEN ö 3 101 G SCO MMISSI0O0R : . J m,, FHewerbehetriebe im Umherzichen verkaufen Gewerke im Um hzerzichen Titel IIJ gehören. Kor. und den foliden Einkauf in dem Institute der el ö Ii. er girme alte ; hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der V HIBBVU 1G d ee n, een. hierdurch mit dem Bemerken inn daß, nach ln . . auch 5 ö der , referent ist der Meinung. daß die letztere Annahme Waarenauktionen im Umherziehen verborgen ist 6 e, . niz z irmenatten; S* s rtr fwatestens im Versteigerungstermin anzu-— ö = 7 . des S 8, diejenigen tionäre zur il⸗ hlen. Wenn nun die Petitionen verlangen 3 2 Vorzug verdient. Die ße Anmeld z er , , mn. j ö , * , Pr klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu [9809 8ST. PEER s KB Ee. k r äs Gerhan! i 6 ,,, . ö Korreferent nach. alle dem, daß in den 5. Januar 1876: . mel den. w 73 Die Reichsschnlden-Tilgupgscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am ; 6. Abends s Ubr Teil doch wohl soviel bedeut 2 we, de, en ,, , Betreff der Wanderlager zunächst wenigstens ver⸗ die unverehelichte Albine Christiane Gertung Marienburg, den 15. Nevember 1875 e RKeichsschu 8ubg . ; * . . welche bis zum Tage vor derselben, Abends 6 Uhr, och l joviel bedeuten als Amt) erhoben entscheidend sein, wenn nicht gleichzeitig festgestellt sucht werden kann ob durch die obe ö ; ; 2 ; ; z kn dich ere n . 15. Vorsmber 1875. die lichung on s en orlichrten ruäetzehen FiJegnbahnghliss icheg g. bmissizn, ihre Aktien bei der Gesellschaftskaffe depr nirt haben. ade, so würde eine Veränderung der Gsetzßebung fit geh det Aninclbente mntäge hne tn Kißeght hach ihn ehe, m ben en fe, nenne n J Der Subhastat ons- Richter. übereinstimmend mit der Amertisations-Tabelle, welcke auf der Rückseite einer jeden Obligation ab- Tagesordnung: ihin, daß 7 verpflichtete Auktionatoren berech! der Anmeldung seinen Wohnsitz aufschlagen oder doch Betreff der noch sc dien. und a,, kas B zeig, por s, . Firmenakten ö. . Geschäftsbericht. „t wären, Auttionen für dritte Persenen abzuhal- wenigstens eine gewerbliche Nöederlaffung begründen Fürfniß nirgends? gebotenen Wanken üiohat f . , I832 Selanntmachung. Es wurden folgende Nummern 6e, L. 3ternl Vorlegung der Bilanz und Decharge. . an dem, selbstverständlichen Recht eines jeden will. Das wird felten oder nie von den Inhabern schon ge . rerpffihten ö 1 ,,, K Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, . J fe. 5 . ou 62a Neuwahl des Aufsichtsraths. nareneigners, seine Waaren im Wege der Verstei⸗ der Wanderlager beabsichtigt und darum gehören sie bung von Erörterungen durch die Organe des Reichs Fürstl Scha Justĩ ö das daß nachstchend verzeichnete Berliner Stadt⸗Obli⸗ Nr. Ol, 06l, Old], Q2b2 7 9 k Der Anfsichtsrath. . zn verkaufen, Nichts zu ändern vermögen; nach den Eingangsworten des 5 55 der Gewerbe‘ zu gehen. Auch der Herr Regierungs . Kommisfar ist ö. 9. Hu ö gationen: . K 94 . 7 os 833. os 28. O0 οοc Ja dues Meyer. (Vo. 239) . Versteigerung als Form des Verkaufs aber über. Sednung zu denjenigen, welche ihr Gewerbe ins Unt., zicht de Meinung, daß die Jiegierung Vor chläg k Littr. E. Nr. 2077 über 1090 Thlr., J a,,, , JJ J , mph sbfrbieken, werde diese Gesetzgebung wohl nicht berziehen ausüben und nach Titel jis. der Ge, welche im Weg Fer Gefetz gebung Abhülte verschaffen . Littr. F. Nr. 1567, Littr. F. Nr. 9959 und . . 6. 39 4 8 . ö 335 Nr 14.642 Nr. 14 649 359] Altona⸗Kieler Eisenbahn ·˖ Gesellschaft. nanlassung nehmen. . . werbeordnung zu bebandeln sind. Der Kor⸗ wollen, von vornherein äbzuweisen habe, vielmehr Kartensteim. Königliches Kreisgericht Littr. F. Nr. 12, 046 über je 50 Thlr., YT. 14511 14512 Ir. ] . ö sz 36 166335 ; 163 Es wird zur Kenntniß des Publikums gebracht, Der Antrag unter C. Za. wongch derjenige, der referent hält diesen Umstand für wichtig, weil sichert derfelbe zu, daß solche Vorschlaͤge ernstlich . Bartenstein. = Littr. G6. Nr. 10392, Littr. G. Nr. 27830, 1462 63 14637 . . daß der Perfonen. und Güterverkehr nach den Sc. Wagrenduftien veranstaltet, sich hierzu bor der er glaubt, daß, wenn die Beh rden, dem. geprüft werden würden. Nach' biese?! Erklärung In unser. Genossenschastsregister ist hei Nr.], Littr. G. Nr. 15, 444 und Littr. G. Nr. 15, 445 14.613 1*.6 146635 14663 56 732 ländischen Statienen, sowohl über Kiel, als auch mhörde des Ortes, wo er die Versteigerung ab⸗ gemäß verfahren, die Inhaber der Wanderlager scheint es dem Kerreferenten angezeigt zu sein, daß Vorschuß Verein zu Schippenbeil Spalte 4, äber je 25 Thur. 2 63 . zz . 36 Hz über Ryberg, Eises halber unterbrochen ist. Cs ten will, auszuweisen habe, sei bestehendes Recht auch zu der Hausirsteuer, ö nach den einschlagenden der Reichstag durch entsprechenden Antrag Gelegen? unterm 19. Januar 1876 eingetragen: durch rechtskräftiges Urtel des unterzeichneten Ge— 16 563 14515 3467 36 . können baher keine für seeländische Stationen be. . hedürke es nach dieser Richtung einer Aende, Bestimmungen der Partikularstaaten, herangezogen heit zur Anstellung von Erörterungen und weiterer In, den Vorstand ist an Stelle des verstorbenen richtz vom 12. August beziehungsweise 14. Oktober 14.616 k ö 14651 1835 567533 stimmten Güter angenommen werden. Die bereits iz der Gesetzgebung nicht; soweit die besondere werden können. Geschicht das in gehöriger Weise, Prüfung der Sache gebe. Wenn kis jetzt bestimmt Kassirers,. Rentiers August Perkuhng am 18, 1875 für kraftlos erklärt worden sind. 14.517 1483 ö i., 66 . eingelieferten und auf dem Trantport befindlichen steuerung der Auktionen verlangt wird, so sei auf so ist wenigstens ein Mittel gefunden, durch welches formulirte Vorschläge auf legislatorische Abhülfe Dezember 1370 der Rentier Gustav Rauschnick Berlin, den 4. Januar 1876. 14 518 14. 2, Guter werden, sofern die Apsender keine anderweitige rühr wegen der Besteuerung, des Haksirens der übermäßigen Ausdebnung der Wanderlager in noch nicht gemacht iormden sind, obschon sich in dieser in Schippenbeil zum Kasstrer gewählt und ein— Königl. Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. . 1200 . 81.317 gr. 81. 823 Disposttion treffen, wozu sie hierdurch aufgefordert 8 der Wanderlager Gesagte verwiesen. Die Pe⸗ etwas begegnet werden kann“ Stellt man aber den Allgemeinheit solche Behauptung darum nicht auf— getragen. 8 . . 31.791 81.1793 Nr. 81.8095 Nr. 381,5 34633 . 3633 werden, auf Gefahr der Versender auf Lager ge⸗ ten wünschen übrigens nicht, daß eine solche Be⸗ Inhaber des Wanderlagers, auch wenn er nach stellen läßt, weil die Petenten ausdrücklich verlangen 6334 81762 31472 ee, 6 326 8 33 nommen. Für die in Folge dieser Lagerung ent— en, von Reichswegen eintrete und sie würden wenigen Wochen den einen Oit mit dem andern daß Auktionen von jeder Berechtigung zum Gewerbe⸗ Die Ueberschreibung der auf Daniel und Georg 51793 81.8 ö 1631 3 nh 3 333 stehenden Verluste, und Beschädigungen, insbesondere deshalb, falls sie Aenderungen in der Landes vertauscht, an jedem Orte unter Titel JI. der Ge- betrieb im Umherziehen ausgeschlossen werden, des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Friedrich von Bonames in dem Stockbuch von 811751 k 3633 21* 81 35 31357 bei leicht verderblichen Waaren, haften die Eisen⸗ , ,, wünschen, an die zustãndige Lan. war be. Ordnung so wäre er von der Hausirsteuer gänz - so behindert das den Reichstag nicht, die An. Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1876 sind am ol (795 * ö 31 z 917535 bahnverwaltungen nichi. n n 4 n . den berreffenden Land⸗ lich befreit, und hätte, da er sich nirgends drei Mo⸗ stellung von Erörterungen zu beantragen, weil selkbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: . zahen. nate lang aufhält, nach, 8 8 des Freizügigkeitsgesetzes ! erst durch das Ergebniß' solcher Erörterüngen die In unser Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr.

9 162 und 163 eingetragenen 31 . 18 915 3. 35 . ug n, p g,. ; dl * 76 314593 hold ö 2 Altona, den 12. Januar 1876. gäü n . J . 81,797 81, 804 Die Direktion. ie schon erwähnt, wird in einigen Petitionen vom J. November 1867, auch nirgends zu den Ge Frage, ob und nach welcher Richtung hin Reformen 5469 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: ö Central Annoncen ⸗Bnrean der Deutschen

Die unbekannt wo? abwesenden Intestaterben der nnen FB igati ö 5 ine oben Genannten werden hierdurch aufgefordert wegen Zusammen 3 Obligationen 19 . . 1. 1 . Dest euerung der Kensumvereine beantragt, Da meindelasten beizutragen. Sb frellich der Jahaber ün Wege der Gesetzgebung vorzunehmen seien, spruch⸗ Neberschreibung der oben bezeichneten zu 110 51. ). k . ; Reich die Tixelte Besteuerung nach nicht in den des Wanderlagers, wenn er als ein sein Gewerbe reif zeniacht wird.“ Cg Ssind min? nrn'ren Zeit nach Zeitungen Actiengesellschaft refer Gr dt te fl gen ' innen? einet vcw 165 ö K mn. y zi einer Gesetzgehung gezogen habe, und aus im Umherziehen ausübende Person behandelt wird, den verschiedensten Seiten hin Abänderungen an den vermerkt steht, ist eingetragen: ersten Erscheinen in öffentlichen Blättern an gerech⸗ . 2 , 3 2 1 pPetitionen hierzu kein Anlaß zu entnehmen sei, nicht auch, insoweit es sich um Kommunalsteuer Bestimmungen der Gewerbe⸗Ordnung beantragt wor⸗ Der Verlagsbuchhändler Brigl ist aus dem neten Frist von 90 Tagen ihre Änträge dahler zu . Im Ganzen 86 w Betrage von 15-4 0 J. . ] ö. ö . Ei auch hierauf nicht näher einzugehen. handelt, unter den angezogenen Paragraphen des den, ohne daß die Antragsteller genügendes Material Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der stellen, anderenfalls nach den bereits gestellten An— Lebereinstimmnnd mit dem am 14. November 1873 Allerhöchst erlassenen Ukase wird, wie I349 gesellschaft. Der Berichterstatter kam hiernach zu dem Antrag, Freizügigkeitsgesetzes zu stellen ist, kann zweifelhaft sein. zum sofortigen Einschreiten der Gesetzgebung gelie— Chef ⸗Redacteur der Norddeutschen Allgemeinen kan, vent werden wird. im Texte der Obligationen angeffhrt, die Zaillung des Kapitals ingr jeden. Obligation s(cchs Monate In Gemäßbeit ez! . 5 der Desellschafteftatuten die Kommission Tarn dem, Reichstag die Dem Wortlaute des Gesetzes nach könnte man die Frage fert haben. Trotzdem hat man 'die durch lie Pe⸗ Zeitung Emil Friedrich Pindter zu Berlin in Königstein, den 10. Januar 1876. nach der Ziehung stattfinden: in London durch Herren N. M. Rgthsohlld Söhne in L. Sterl; in i . n , e, dee. e r . sitionen porlege, bei demselben aber beantrage: verneinen, weil der umherziehende Gewerbtreibenke litionen angeregten Fragen für so wichtig erachtet den Vorstand gewählt. önigliches Amtsgericht. II. Petersburg durch die Reichsbank in Eubeln; in Paris durch Gebrüder v. Rothsohlld in Franes; in ö h drath wen ,, m, ,,,, ,, Der Reichstag wolle beschließen, über die Peti⸗ kein „‚Anziehender“, sondern ein „Durchziehender“ ist, s daß man auch ohne bestimmte Vorschlage wenigsteng . (. Frankfurt a /I. durch Herrn M. A. v. Rothsohild und Söhne in Gulden; in Amsterdam in hollän- anne gegenwartig un en zur Tagesordnung überzugehen. überdies auch ungerechtfertigt wäre, solche fortwährend die Prüfung der Sache nicht don der Hand weisen In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 1364 Vorladung. dischen Gulden und in Berlin in Thaleyn durch die von den Kontrahenten bestimmten Banquiers, in 6 ., Geheimen Regierungs- Rath Mr. Nemn— . Korreferent vermag in den Petitionen, inso., umherziehende Personen von jeder Kommunalsteuer zu können glaubte. Serselbe Fall liegt hier vor, 3876 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Die verehelichte Arzeiter Pauline Bednarek den letzten 5 Orten zum Lagescgars auf London. . ; . ; hard in Verlin . Vorsitzenden ‚t ie sich auf den Haufirhandel im Allgemeinen frei zu lassen. Der Korreferent erkennt jedoch an, und darum beantragt Der Korreferent, die Petitionen, Heidelbach, Gaus C Co. geb Koebe zu Nieder⸗Schellendorf, Kreis Geld⸗ Die Conpons, deren Lahlungstermin erst nach der zur apitalazahlung der Obligationen 3 29 * , i huben stellwertte· chen, thatsachlicht⸗ Naterial zur Begründung daß sich lber diese Auslegung streiten läßt, und muß insswelt* sie' dielt garen? *r tim ,,, ster * , kerg, bat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jo gesetzten Jeit faltig wird, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls tenden Vorsitzenden . z . auf Abänderung der den Gewerbe es, mit Rüchicht auf die ven dem Hrn. Negierungs. betreffen, dem Herrn Reichskanzler mit dem Er— Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des hann Beduarek, unter der Behauptung, daß sich ird der Betrag der fehlenden oder ungehärig ausgezahlten Coupons von der ausauzahlenden Summa 3) ** zar n , Lorenz in Crossen sieb im Umherziehen betreffenden gesetzlichen Be. kommissar abgegebene Erklärung, der Wissenschaft suchen um Anstellung von Erörterungen darüber, ob Max Heidelbach aufgelösst, und ist zum Liqui- Terfelbe am 15. September 1871, von Niederschellen· der gezogenen Obligationen in Abꝛus gebracht. II dem Staktrath Annuß in Posen ? mungen nicht zu finden. Kann auch zugegeben und der Spruchpraxis der erkennenden Behörden den behaupteten Mißständen im Wege der Gesetz⸗ dator ernannt der Banquier Adolf Gans zu Herf Heimlich entfernt habe, wegen böslicher Ver- ; 3 a. e. herz g besitze Feur · . daß diese Form des Handels nicht mehr überlassen, die aufgeworfene Streitfrage zur Löfung gebung zu begegnen fei, zu überweisen, im Uebrigen Berlin. —ͤ laffung mit dem Antrage geklagt, die zwischen ihr Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. , , ng, ĩ , , von den Bedürfnissen des Volkes geboten zu bringen. ; aber über die Petitionen zur Tagesordnung über⸗ ur ikrem Manne bestchende ee gn trennen und ö 566 err r und Riltergutsbesitzer von und nur bei einigen Gewerben nach der Ent— Ein Theil der Klagen über die Wanderlager wäre zugehen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr denselben fär den allein schuldigen Theil zu erklären. Oe entli 6 9) , , mn, , . kelung ihres Bet rie bes nicht zu entbehren ist, so auch zu heseitigen, wenn man die Inhaber beiselben Nach dem Meinungsaustausch in der Kommission 4581 die hieslge Handelsgesellschaft in Firma: Zur Beantwortung der Klage ist Termin au) 68441 ; . sich doch nach Durchführung der gewerblichen als Kaufleute im Sinne des Handelsgesetzhuches wurde der Antrag des Berichterstatters ange 8 3 s 7) dem Grafen zur Lippe Hiesterfelde auf izügigkeit nicht daran denken, den Hausirhandel l örigen ñ e n, ,,, . Orlich & Schmidt ; c ansehen und zur gehörigen Anmeldung einer Firma wodurch sich der Antrag des Korreferenten erledigte. vermerkt steht, ist eingetragen:

B D den 28. April 1876, Vormittags 10 Uhr, . 24 9 Schloß Neudorff glich izeili im hiesigen Gerichte gebäude, Termin Fzimmer Nr. 4. Stel en 25 10 nn 5⸗ ö n r Sher g * gi . zu untersagen oder ihn durch polizeiliche anhalten wollte. Daß dies möglich ist und wenn Die Kommission beantragt daher: daufmann Paul Ludwi Heinrich 9 am. ,, 22 ; . 8) Tien n . er⸗ Finanz · Rath a. D r ,, wie ste in mehreren vor der Gewerbe— man nicht den ersten Absatz des 5. i0 des Handels— der Reichstag wolle inch. über die Pe⸗ Den h ffn, k worden, zu welchem der Verklagte hierdurch vor⸗ E eld 9 Ee, Grellor h eus in Berlin . gültigen Gesetzen der Einzelstaaten auf- gesetzbuches ohne Weiteres auf fie anwenden will, titionen, das Hausiren, die Wanderlager und die schieden. Der Kaufmann Paul Friedrich Alexan—= a . n re 3 10 n , n , n, m, Benn 6 waren, wieder einzuschränken. Dahingegen wenigstens nach dem dritien Absatze im Wege der Waarenauktionen betreffend, zur Tagesordnung der Rohde zu Berlin ist am Januar 1876 Meldet fich der 2c. Bednarek vor oder in dem Die Direktion besteht für das Kalenderjahr 1876 aus den Herren: Wilhelm Jentges als Bor- 1 den Bing nmesffs Sach; iin allichau shen erhebliche sicherhests- polizeilich, Bedenken Landeggesetzgebung durchgeführt werden kann, unter⸗ überzugehen. als Handelsgesellschafter eingetreten Termine nicht, fe hat Terseibe zu gewärtigen, daß sitenden, FJ D. von der Leyen als stellnertreten den Vorsitzenden, Herm. ter Meer und Direktor Lose 12 dem Mühlen Direktor Neumann in Guben 3 di weitere ulassung, von Aug ändern, igt an mn Zweifel. Anf diese. Weise würde aber m Die Firma ist in; . gegen ihn in eontamatiam verfahren, die Ehe ge als Mitgliedern und den Herren G. H. Meyer, F. A. Hehdweiller, Aug. Rislar als Stellvertretern, 13 fen Gtartrath Vucherg in Ghei ( 9 mit ihrem Wandergewerbe Deutschland zu die Garantie gewonnen, daß der gewerbliche Unter⸗ Das Dienstverhältniß des besoldeten Vorstandes Orlich & Rohde frentt und er für den allein schuldigen Theil erklart was nach Vorschrift des 8. 11 des Statuts hierdurch bekannt gemacht wird. ( Cto. 9g6 / 1.) 13 Fem Faztor ernerit. Schulze in 8 ben , . pflegen. Hier scheint allerdings eine nehmer sich nicht durch Namenlostgkeit der (Direktors) einer Privatgesellschaft zu dieser Gesell⸗ geändert. t ue. . ä m n e Sanne srl . n , , n, 6 * . s 1 geboten zu sein und, da diese ohne Geltendmachung hinterher erkannter Uebervorthei⸗ schaft ist, abgesehen von der im Handelsgesetzbuch 3am r gan, e s gane, wr. Der Verwaltungsrath. ; ö 1 der bestehenden Gesetze nach §. 57 der lung welche * begangen, entziehen kann. Ein vorgeschriebenen Widerruflichkeit, nach den partikular⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1058 ,,,, 4. e⸗Ordnung durch Bestimmungen des Bundes Recht auf Anonymität wird öffentlich han- rechtlichen Bestimmungen zu beurtheilen. Leistung die hiesige Handlung in Firma: 86 herbeigeführt werden kann, so nimmt der delnden Gewerbtreibenden niemals zuerkannt werden. und Gegenleistung Gehalt und Dienstberuf ö 6G Söhlẽke referent von dex in dieser Beziehung von dem! Wer dann noch namenlose und das Publikum täu, stehen sich als Ganzes, nicht als ratirliche Prä⸗ vermerkt steht, ist eingetragen:

*

e K . . . k

.

AlItomn. Bekanntmachung. Bei der sub Nr. 1699 unseres Firmenregisters ein getragenen Firma: „Altonaisches Unterstützungs⸗

legene,

se versteigert und das Urtheil über die Er⸗ 6710.

gedruckt ist, stattgeẽtunden hat.

Her 1. Sandelsregister