Der Kaufmann William Kramer ist in das Handelsgeschäft des Kommerzienraths Gerhard Söhlke zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der Firma G. Söhlke bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5583 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Söhlke . . 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft ind: I) der Kommerzien Rath Gerhard Söhlke, 2) der Kaufmann William Kramer, Beide zu Berlin. kö Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 5583 eingetragen worden.
unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
4808 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Verlags ⸗Anstalt
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber—⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Heiberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. l63 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9163 die Firma:
Allgemeine Deutsche Verlags⸗Anstalt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heiberg hier, eingetragen worden.
Dem Dr. Gustav Evert van Muyden zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3235 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4721 die hiesige Handesgesellschaft in Firma: Wobig K Henkell vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Fabrikant Otto Paul Richard Wobig setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9164 des Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 164 die Firma: Wobig & Henkell und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Richard Wobig hier eingetragen worden.
unser Firmenregister unter
Otto
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9165 die
Firma: ; H. Gutmann und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gutmann hier .
(jetziges Geschäftslokal: Beuthstraße 16) eingetragen worden.
Dem Kaufmann Otto Bülow zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3234 ein getragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: van Baerle K Sponnagel (Gesellschaftsregister Nr. 2913) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Buchhalter Hans Joseph Arend zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3236 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8445 die Firma: Sigmund Politzer K Co. Prokurenregister Nr. 2981 die Prokura des Sigmund Engel für die jetzt gelöschte Firma: Sigmund Politzer C Co. Berlin, den 13. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen
Handelsregister. In unser Handelsregister ist eingetragen: Nr. 157 des Gesellschaftsregisters. Firma: Westfälische Bank zu Bielefeld. Der Herr Robert Krahmer ist aus der Direktion ausgeschieden. Der Herr Carl Klönne aus Berlin ist als Direk— tor eingetreten Bielefeld, den 7. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. KHochunrnnr. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 245 zufolge Verfügung vom S8. Januar d. J. heute die Aktiengesellschaft; Herner Eisenhütte mit dem Sitze zu Herne eingetragen worden. Die⸗ selbe gründet sich auf das Statut vom 23. Dezem⸗
1
KBraunselweig. Gemäß Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung der Aktiengesellschaft: „Zuckerraffinerie zu Braunschweig“ vom 15. Mai v. J. ist das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um 125.090 Thlr. durch Emission von Aktien, über je 506 Thlr. lautend, vermehrt worden. Die erforderliche Eintragung ist bei der Firma der genannten Gesellschaft im Handelsregister für Aktiengesellschaften Band J. Seite 129 erfolgt. Braunschweig, den 11. Januar 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
res Ia. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4180 die Firma: Paul Bielefeldt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Biele— feldt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Gres nnn. Betanntmachnug. In unser Firmenregister ist Nr. 4183 die Firma: Schles. Delikateß Bazar J. Schottlaender, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schott⸗ laender hier, heute eingerragen worden. Breslau, den 8. Januar 1876. , Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Ereslan. Bekanntmachung. In unser Firmenrezister ist Nr. 4178 die Firma: Reinhold Krappe und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Krappe hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.
Hræes Rn. Sekanntiachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 922 Herz Lewy hier als Prokurist des Kaufmanns Leopold Heilborn hier, für dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗ register Nr. 4179 eingetragene Firma:
Leopold Heilborn jr. heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. Januar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rm resindzg. Bekanntmachnnz. In unser Firmenregister ist Nr. 4182 die Firma: Georg Neumeister und als deren Inhaber der Kaufmann Neumeister hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Georg
re Lara. Belannutntach ung. In unser Firmenregister ist Nr. 4179 die Firma: Leopold Heilborn jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Heil⸗ born hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1174 die Uuflösung der offenen Handelsgesellschaft Johann Krizek & Co. hierselbst eingetragen worden.
Breslau, den 8. Januar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
mreslan.
Breslnan. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1290 die von
1) dem Kaufmann Nathan Hirschel zu Gutten
tag OD. / S., 2) dem Kaufmann Leopold Nothmann zu Breslau am 1. Januar 1876 hier, unter der Firma:
L. Nothmann & Co.
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Nathan Hirschel befugt.
Breslan, den 8 Januar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
Breslau. Sekannimachung
In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 4084 die Veränderung der Firma A. Anschütz in P. Golisch,
b. unter Nr. 4181 die Firma: P. Golisch und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Golisch hier,
ber 1875. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht
beschränkten Unternehmens ist die Fabrikation und der
Verkauf von Eisenguß, Hammereisen, Maschinen und
Schmiedestücken. Das Grundkapital beträgt Drei⸗ hunderttausend Mark und zerfällt in 609 auf den Inhaber lautende Aktien à 500 (0 des Grundkapitals bis auf Mark steht dem Aufsichtsrathe zu.
Die Echsöhung
heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI. reg Irak. Betannimachungꝗ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 292 das Erlöschen der hiesigen Zweigniederlassung von der zu Lähn unter der Firma
Albert Eppner & Co.
Fünfhunderttausend bestehenden Handelsgesellschaft, sowie in unser Pro— Die von der kurenregister bei
Nr. 200 das Erlöschen der dem
Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Uhrmacher Herrmann Schultze für die vorgenannte
unter der Firma der Gesellschaft durchdie Direktion und sind, wie alle Urkunden
und Erklärungen der Di⸗
rektion, rechtsgültig, wenn sie von zwei Direktions⸗
Mitgliedern oder von einem solchen und einem durch den Aufsichtsrath zu diesem Zweck zn Mitglied des Aufsichtsrathes unter der schaftsfirma mit ihrer Namensunterschrift zeichnet sind. Die Publikationen durch die Essener Zeitung und die Börsenzeitung. aus dem Fabrikanten Albert Sickel und Direktor Wilhelm Langenscheid, Beide zu wohnhaft. Von Seiten des Aussichtsrathes ist zum Mitzeichnen der Gesellschaftsfirma an Stelle eines Vorstandsmitgliedes der Ingenieur Ludwig Wedigen zu Bochum bestellt. Bochum, den 10. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.
erfolgen
dem
Hochum-. In unser Gesellschaftsregister ist bei Aktien ⸗ „Gelsenkirchen ⸗Schaller Gas⸗ und
der unter Nr. 181 daselbst verzeichneten gesellschaft Wasserwerke zu Schalke“ zufolge Verfügung vom 10. Januar d. J. heute Folgendes worden:
Der Ingenieur Hermann Wählert ist aus dem
Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der Ingenieur Johann Michael Schmitt zu Schalke
zum Vorstandsmitgliede ernannt. Bochum, den 1I. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.
ernennenden Gesell⸗ unter⸗
Firma ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Breslau, den 8 Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Rreslan. Bekauntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 55 das Erlöschen der dem Joseph Krizek von der Nr. 1174
des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsge—
itu ü Berliner Gegenwärtig besteht der Vorstand
Herne
eingetragen
sellschaft Johann Krizek K Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 8 Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Hr esldan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3963 die Firma „A. Schweitzer & Co.“ betreffend, fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Kauf— leute Louis Wilhelm Schweitzer, Gustav Schweitzer und Felix Feibelsohn übergegangen, und die nunmehr unter der Firma Schweitzer & Feibelsohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1291 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1291 die von . 1) dem Kaufmann Louis Wilhelm Schweitzer zu Breslau, 2) dem Kaufmann Gustav Schweitzer daselbst, 3) dem Kaufmann Felix Feibelsohn daselbst am 1. Januar 1876 hierselbst unter der Firma:
Schweitzer K Feibelsohn
errichtete offene Handelsgesellschaft, welche zu ver⸗
treten jeder der Hesellschafter allein befugt ist, eingetragen worden.
Breslan, den 8 Januar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. HKreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3229 das Erlöschen der Firma Johanna Leser hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 10. Januar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Hreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4184 die Firma: Herrmann Schultze und als deren Inhaber der Uhrenfabrikant und Kaufmann Herrmann Schultze hier, heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 11. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Cohblemæ. Auf schriftliche Anmeldung ist heute in dem Handels- (Genossenschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. Hl, woselbst der „Winzer⸗Perein zu Altenburg, ein getragene Genossenschaft“, mit dem Sitze in Al— fenburg eingetragen steht, vermerkt worden, daß in der Generalversammlung vom 4. Dezember 1875 die nachbenannten, sämmtlich zu Altenburg wohnenden Winzer als Vorstandsmitglieder jener Genossenschaft gewählt worden sind, und zwar auf die Dauer von zwei Jahren: 1) Mathias Müller, als Präsident; 2) Johann Peter Mauel, als Stellvertreter des Präsidenten; 3) Peter Reuter, als Beisitzender; 4) Joseph Bleffert, als Schriftführer; 5) Engelbert
Simons als Kassirer.
Coblenz, den 109. Januar 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlemz. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 3289 des Handels- (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden die zu Boppard wohnende unverehelichte Spezereihänd⸗ lerin Katharina Josephine Wirz, als Inhaberin der Firma „K. Josephine Wirz“, mit der Nieder— lassung in Boppard. ; Coblenz, den 11. Januar 1876. Der Handelsgerichts.. Sekretär. Daemgen.
Cohblenz Auf Anmeldung ist heute in das Handels- (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 32904 eingetragen worden der zu Mayen wohnende Kaufmann Samuel Trei⸗ del als Inhaber der Firma „S. Treidel“ mit der Niederlassung in Mayen und Zweigniederlassung in Euskirchen. Coblenz, den 12. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daem gen.
Dämüitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Dato ist heute in das Handelsregister eingetragen: Fol. 36 Nr. 36: Col. 3. Otto Blumenthal, 4. Döoͤmitz, „5. Kaufmann Dömitz. Dömitz, den 19. Januar 1876. Großherzogliches Stadtgericht. F. Grohmann.
Otto Blumenthal in
Hersen.
PDäömitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Dato ist in das Handelsregister Fol. 6 Nr. 6 (Col. 3 Handelsfirma Julins Blumenthal eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dömitz, den 11. Januar 1876. Großherzogliches Stadtgericht. F. Grohmann. rsen. Müseldl orf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen.!) Register sub Nr. 1578 eingetragen worden, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Bauunternehmer Anton Schneider da— selbst seither unter der Firma „A. Schneider“ be⸗ triebene Handelsgeschäft seit dem heutigen Tage zu bestehen aufgehört hat, demnach die gedachte Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 8. Januar 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Hürt er.
Huishurg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.
Unter Nr. 275 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1876 errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft Kielmann C Grotkamp zu Ruhrort am 6. Januar 1876 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
I) der Kaufmann Louis Kielmann jun., 2) der Kaufmann Ludger Grotkamp, Beide zu Ruhrort.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
jedem Gesellschafter zu.
steht
ElIberfel. Bekanntmachung. .
In das Gesellschaftsregister des Königlichen Handelsgerichts ist auf Anmeldung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
I) Nummer 365 des Registers: Der Kaufmann Carl Freitag in Wülfrath, früher Theilhaber der daselbst bestehenden Handelsgesellschaft unter der
Firma Freitag & Linden, ist am 16. Februar
872
O *
gestorben. Seine überlebende Wittwe Hen— riette, geborene Linden, in Wülfrath, ist seitdem in die Gesellschaft als Theilhaberin eingetreten mit der Befugniß, die Firma zu zeichnen und zu ver— treten. ö
Mit dem 1. Januar 1876 ist die Handelsgesell⸗ schaft mit allen Aktiven und Passiven auf die nach— verzeichnete neuerrichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Freitag, Linden & Comp. in Wülfrath übergegangen.
2) Nummer 15351 des Registers: Die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Freitag, Linden & Comp. in Wülfrath, welche mit dem 1. Januar 1876 errichtet worden ist.
Die Gesellschafter, von denen aber nur die zwei
ersteren die Firma zu zeichnen und zu vertreten be fugt sind, sind die Kaufleute Benjamin Linden und
Friedrich Wilhelm Rüdiger, sowie die Kaufhändle⸗
rin Wittwe Carl Freitag, Henriette, geborene Linden, sämmtlich in Wülfrath wohnend. Elberfeld, den 11. Jayuar 1876. Kgl. Handelsgerichts⸗Sekrerariat.
Kaufmann Carl am 5. Januar 1876.
Forst. Bekanntmachung. In unserem J ist bei der ad Nr. 4 eingetragenen Firma: Kö zu Forst i / . — Ein⸗ getragene Genossenschaft — in Gol. 4 folgender Vermerk heut eingetragen worden: . Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗ datoren sind die Vorstandsmitglieder der Ge— nossenschaft: a. Kaufmann Emil Saschiwack. b. Tuchmachergesell Wilhelm Böhl, C. Tuchmachergesell Wilhelm Bieger, zu Forst; eingetragen zufolze Verfügung vom 24. Dezember 1875 am 27. Dezember 1875. Die Gläubiger der Genossenschaft werden demzu— folge aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Ge— nossenschaft zu melden. Forst, den 24. Dezember 1875. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Gern. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk sind heute auf dem Folium der Geraer Handels⸗ und Kreditbank hier Fol. 157 in Rubr. III. unter Nr. 3, 4 und 5 folgende Einträge: 3. 11. Januar 1876. Nachdem Karl Bern⸗ hard Eisentraut und Theodor Remy als Mitglieder des Vorstandes ausgeschieden und Christian Philipp Friedrich Häußler gestorben, werden die Genannten gelöscht laut Eingaben vom 27. 31. Dezember 1875 und vom
8. J., sowie Beschlusses vom 11. Januar 1876;
II. Januar 1876. Karl Zetz sche, Kaufmann in Gera, ist Mitglied des Vorstandes geworden laut Eingabe vom 27/31. Dezember 1875 und Beschlusses vom 11. Januar 1876;
. II. Januar 1876. Wilhelm Tetzner, Kauf⸗ mann in Gera, ist ermächtigt worden, neben einem Mitgliede des Vorstands die Firma mit zu zeichnen, indem er seiner Unterschrift den Zusatz „Bev.“ beizufügen hat laut Eingabe vom 1011. und Beschlusses vom 11. Januar 1876
bewirkt worden. Gera, den 11. Januar 1876. Fürstlich Reuß - Plauisches Justizamt J. Lindner. Cäelnelhaeka. Gemäß Anmeldung ist die Handels gesellschaft zwischen den Kauffrauen Wittwe Christian Kehren, Katharina Elisabeth, geb. Beeker, und Wittwe Franz Joseph Mathias Becker, Maria Magdalena, geb. Brandts, Beide in Glad⸗ bach wohnend, unter der Firma Kehren K Beeker daselbst durch Uebereinkunft mit dem 31. Dezember
1875 aufgelöst worden und das gemeinschaftlich ge—
wesene Handels und Fabrikgeschäst mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf die genannte Wittwe Kehren übergegangen; damit die für dieses Geschäft dem Kaufmann Michael Erkes in Gladbach ertheilte Prokura erloschen; wird dieses Handels- und Fabrik geschäft von der genannten Wiftwe Kehren und den in Gladbach wohnenden Kaufleuten Peter Michael Wefers und Michael Erkes vom 1. Januar d. J. an für gemeinschaftliche Rechnung unter der Firma Wefers, Kehren & Co. in Gladbach fortgesetzt, und ist vereinbart worden, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur den Gesellschaftern Peter Michael Wefers und Michael Erkes zustehen, die Gesellschafterin Wittwe Kehren aber von dieser Befugniß ausgeschlossen sein soll.
Demnach ist heute bei Nr. 708 des Handels- (Ge—⸗ sellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Han— delsgerichts die Auflösung der Handelsgesellschaft Kehren & Becker; bei Nr. 350 des Prokuren— registers die Erlöschung der Prokura des Michael Erkes vermerkt und sub num. 822 des Gesellschafts⸗ registers die besagte neue Gesellschaft eingetragen worden.
Gladbach, am 5. Januar 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Ca äöxrlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 150 eingetragene Zweigniederlassung der zu Breslau unter der Firma L. et J. Casstrer bestehende Handelsgesellschaft it aufgehoben. Dagegen ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 192 die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: L. & J. Cassirer mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Louis Cassirer, 2) der Kaufmann Isidor Cassirer, Beide zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1876 begonnen, heut eingetragen worden, Görlitz, den 7. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
(a Cto. 97/1.)
Graudenz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3 heute eingetragen, daß die hier unter der Firma Bruno Stechbardt bestandene Handels- niederlassung des hiesigen Kaufmanns Bruno Stech⸗ bardt aufgelöst ist. Graudenz, den 8. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
¶C d xanldenmnz. In unser Firmenregister ist die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Herrmann Gaebel ebendaselbst unter der
Firma Jul. Gaebels Buchhandlung (Herm. Gaebel)
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. As ein⸗
getragen. Graudenz, den 109. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
x iùum herz. Bekanntmachung. Es ist heut in unser Handelszregister eingetragen worden:
a. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 5, betreffend
die Firma:; J. S. Meher in Grünberg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
Der Gesellschafter Isaae Meyer führt das , unter der alten Firma: J. S. Meyer fort.
Vergl. Nr. 251 des Firmenregisters.
b. in das Firmenregister unter Nr. 251 die Firma: J. S. Meyer in Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Isaace Meyer in Grünberg.
Grünberg, den 7. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eintragungen in das Handels-
register.
1876. Januar 8.
B. A. Huster. Peter Hauschildt und Gerard Bernard Eduard Rosenmüller sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern, Bernard August Huster und Franz Gustav Huster, unter unveränderter Firma fort.
A. F. Marsson. Diese Firma hat an Ernst August Marsson Prokura ertheilt.
Simon, May E Co. Jacob Mayer und Carl Jacob Simon sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern, Philipp Simon und Julie, geb. Meyerhof, des . May Wittwe, unter unveränderter Firma fort.
Erust Boss. Voss.
Horna Ha ꝶ.
Inhaber: Ernst Christian August
Januar 10. M. Steib. Inhaber: Johann Carl Martin Steib. M. Steih. Diese Firma hat an Georg Christian Kretz Prokura ertheilt.
Joh. Ort. Die an Ludwig Friedrich Wilhelm Sonnenfleth ertheilte Prokura ist aufgehoben. Kohlengrnben und Ziegelei Uellnitz. Das Aktienkapital ist um 17,062 Thlr., in 15 Aktien zu 1000 Thlr. und 12 Sechstel⸗Aktien zu 1663
Thlr., erhöht worden. Januar 11.
Trebsdorf & Luyken. Carl Friedrich Ernst Kehr—
hahn ist in das unter dieser Firma teführte Ge— schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein— schaft mit den bisherigen Inhabern, Carl Otto Trebsdorf und Arnold Heinrich Luyken, unter un— veränderter Firma fort.
Joseph Heckscher. Inhaber: Joseph Heckscher
Ferdinand Schlotke. Friedrich Franz ven Ahn und Friedrich Ferdinand Geppert sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Carl Ferdinand Cornelius Schlotke, unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Ferdinand Schlotke. Diese Firma hat an Friedrich Franz von Ahn Prokura ertheilt.
Otto Knust. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Paul Otto Knust war, ist aufgehoben.
bamburg. Das Handelsgericht.
Hexydelsrug. In unserm Genossenschaftsre⸗ gister ist heute zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. bei Nr. 2 Vorschuß Verein zu Ruß, eingetra gene Genossenschaft, Colonne 4 vermerkt, daß in Stelle des verstorbenen Direktors Franz Patzker, der Bankagent Knauth in Ruß, durch Beschluß des Ausschusses vom 30. Dezember 1875 zum in⸗ terimistischen Direktor bestellt ist. Heydekrug, den 10. Januar 1876. Königliches Kreisgericht.
Hildhirnrghanrsenm. Auf Anzeige vom 29. De⸗ zember 1875 und heutigen ist in das hiesige Handels⸗ register eingetragen worden, daß am 1. August 1874 von der Firma B. Vt. Strupp in Meiningen für ihre hiesige Zweigniederlassung die den Herren Louis
Fränckel und Alfred Weigell hier ertheilte Kollekti⸗
prokara zurückgezogen und den Herren Alfred Weigell und Wilhelm Frank hier Kollektivprokura ertheilt worden ist. Hildburghausen, den 5. Januar 1876. Herzogl. Kreisgerichts Deputgtion für freiwillige Gerichtsbarkeit. Unger.
IImennag. In unser Handelsregister ist laut Beschluß von heute die Firma: Wilhelm Bonricke hier, und als deren Inhaber Wilhelm Heinrich Erd—
9 mann
uricke hier, w eingetragen worden. Ilmenau, den 10. Januar 1876. Großherzoglich S. Justizamt. Schwanitz.
5 B —
Igex IĩoGlam. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Der Kaufmann Adolph Büscher ist in das Ge— schäft des Kaufmanns Carl Heinr. Büscher als Ge— sellschafter eingetreten und die Firma C. H. Büscher in Iserlohn zufolge Verfügung vom 3. Januar 1876 sub Nr. 21 des Firmemegisters gelöscht, sowie dem— nächst sub Nr. 246 des Gesellschaftsregisters wieder eingetragen worden.
Iser 19Hhnm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Bei der sub Nr. 101 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Straub & Tnuschhoff in Hemer ist zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1875 vermerkt, daß der Theilhaber Friedrich Tusch— hoff gestorben und von seißer Wittwe beerbt wor— den, daß diese aus der Gesellschaft ausgeschieden und in Folge dessen letztere aufgelöst ist.
Die Firma Straub K Tuschhoff in Hemer und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Straub daselbst ist sub Nr 372 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
nien. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 1073 eingetragen die Firma A. Reise (Manufaktur ⸗ und Kolonialwaarenhandlung) und als
deren Inhaber der Kaufmann August Heinrich Jo— hannes Reise in Neustadt Kiel, den 8. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Kier. Bekanntmachung.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 219, betr. die Firma „Westholsteinische Eisenbahn⸗Gesellschaft“ in Neumünster, ein—⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Direktions-Mit—⸗ gliedes Hofbesttzers Gustav Thomsen in Zenn⸗ husen ist der Bauinspektor Eckermann in Heide zum Direktions-Mitglied gewählt.
Kiel, den 11. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2 Hier. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:
ad Nr 568 des Firmenrezisters, betr. die Firma C. Dencker, Inhaber Ludwig Christian Heinrich Dencker in Lütjenburg:
Der Stadtverordnete und Gastwirth Heinrich Johann Dencker in Lütjenburg ist in das Ge— schäft als Gesellschafter eingetreten und die unter der Firma C. Dencker nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 222 des Gesell— schaftsregisters eingetragen.
sab Nr. 222 des Gesellschaftsregisters die Firma C. Dencker, Niederlassung Lütjenburg. Die Gesell—⸗ schafter sind der Kaufmann Ludwig Christian Hein— rich Dencker und der Stadtverordnete und Gastwirth Heinrich Johann Dencker in Lütjenburg. Die Ge— sellschaft hat am J. Januar 1876 begonnen.
Kiel, den 11. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. e ml z aher zx. Handelsregister.
Die hiesige Handelsfirma W. Skupin ist er— loschen und zufolge Verfügung vom 4. am 6. Januar 1876 unter Nr. 388 im Firmenregister gelöscht worden.
Känigsberg, den 7. Januar 1876.
Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.
Eq q I xxshe . Handelsregister.
Der Kaufmann Carl Daniel Theodor Utecht von bier hat die für sein hiesiges Handelsgeschäft ge— fübrte Firma: Korn & Utecht in Theodor Utecht verändert. ⸗
Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. Ja⸗ nuar d. Is. unter Nr. 1853 und 1925 im Firmen⸗ register vermerkt worden.
Königsberg, den 7. Januar 1876.
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
H d mi kshb erg. Handelsregister.
Der Kaufmann Gottlieb Nathanael Friedlaender von hier hat hierselbst unter der Firma G. N, Friedlaender ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 6. Ja— nuar er. unter Nr. 1927 in das Firmenregister ein⸗ getragen.
Königsberg, den 7. Januar 1876. ; Könizliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium. ELeohsechütz. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 204 ein⸗ getragene Firma:
„B. von Prittwitzsche Dampfmühle“ ist erloschen.
Leobschütz, den 7. Januar 1876
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hi ehenkerela. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 121 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma . Tigges zu Uebigau ist heute gelöscht.
Liebenwerda, den 7. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Limburg da. Lahr. Im Prokurenregister des Amts Nastätten wurde heute folgender Eintrag gemacht:
I) Lfd. Nr. 4.
2) Prinzipal: Nastätten.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Eduard Schüler.
4) Ort der Niederlassung: Nastätten.
5) Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma Ednard Schüler ist eingetragen unter Nr. 29 des Firmenregisters.
6) Prokurist: Die Ehefrau des Marie, geb. Groß, zu Nastätten.
Limburg a. Lahn, den 7. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kaufmann Eduard Schüler zu
Eduard Schüler,
Jeckeln.
Im Gesellschaftsregister heute bei fdr. Nr. 1, Schüler eingetragen ist,
Liü6rmnmberrg a. Hakam.
des Amts Nastätten wurde
woselbst die Firma Gebr.
in Col 4 bemerkt: Mit dem 1. Januar 1876 ist Kaufmann Louis Schüler von Nastätten aus der Gesellschaft ausgetreten; Kaufmann Eduard Schüler führt das Geschäft unter der Firma Eduard Schüler allein fort, und ist solche nunmehr unter Rr. 29 des Firmenregisters eingetragen.
Limburg a. Lahn, den 7. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Jeckeln.
EImburg n. Lahm. Im Firmenregister des Amts Nastätten wurde heute folgender Eintrag ge⸗— macht: Lfd. Nr. 29. Bezeichnung des Ficmainhabers: Eduard Schüler zu Nastätten. Ort der Niederlassung: Nastätten. Bezeichnung der Firma: Eduard Schüler. Limburg a. Lahn, den 7. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Kaufmann
Liphatadt. Königliches Kreisgericht zu ; Lippstadt. Zufolge Verfügung vom 13. November ist am 18. November 1875 eingetragen:
JI. In das n , unter If. Nr. 49 die Handelsgesellschaft David Stern zu Geseke und in Gel. IV. daselbst, die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft betreffend: Die Gesellschafter sind
1I) Kaufmann Siegmund Stern, 2) Kaufmann
Felix Stern, 3) Gustav Stern, ) Bertha Stern, 5) Arthur Stern, 6) Alex Stern, sämmtlich zu Geseke, 7) Kaufmann Louis Stern und 8) Kauf— mann Eduard Stern, beide zu Düsseldorf, M) Ehe⸗ frau Kaufmann Moritz Cohen, Emma, geb. Stern zu Steinfurt. De Gesellschaft wird von den Gesellschaftern Siegmund Stern, Felix Stern und Louis Stern und zwar von einem Jeden für sich vertreten, wogegen den übrigen Gesell— schaftern die Befugniß, die Gesellschaft zu ver— treten, nicht zusteht. Letztere hat am 22. März 1875 begonnen. ; II. In das Firmenregister unter If. Nr. 72, Col. VI, woselbst die Firma David Stern ein getragen, daß die Firma durch Erbgang auf obige unter lf. Nr. 49 des Gesellschaftsregisters einge— tragene Gesellschaft übergegangen ist. Li⸗mehunz. Bekanntmachung. In das Handelsregifter des Amtsgerichts Lüne— burg ist heute auf Fol. 322 die Firma: „F. A. Bohnhoff“, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, und als Firmeninhaber: der Kaufmann Fritz . August Bohnhoff in Lüneburg, ; eingetragen. Lüneburg, den 8 Januar 1876. Königliches Amtégericht. Abtheilung III. A. Keuffel. MHeünimgenm. Die Blatt 224, Nr. 209 des Handela—⸗ registers eingetragene Firma: F. Hesse u. O. Gei⸗ seler ist mit dem 31. v. Mis. erloschen laut An— zeige vom 29. v. Mts. Das seither unter obiger Firma geführte Geschäft wird unter der Firma: ö F bee deren alleiniger Inhaber Franz Hesse ist, fortgeführt; eingetragen Blatt 240 Nr. 215 des Handelsregisters laut Anzeige vom 29. v. Mts. Meiningen, den 3. Januar 1876. Herzogliche Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Bernhardt.
¶M Gar. Jandels re gister des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist eingetragen: 1) sub Fol. 539: die Firma: Paul Westphal, Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: der Kaufmann Paul Westyhal in Osnabrück; sub Fal. Nr. 540: die Firma: Carl Hillebrand, Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Carl Gerhard Rudolph Hillebrand zu Osnabrück. Osnabrück, den 12. Januar 1876. Königlichts Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.
Htternelorf. In das Handelsregister ist heute eingetragen sub Fol. 113:
Aus der unter der Firma „Dohrmann K Hoiten dorf“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Peter Nicolaus Dohrmann ausge— treten; dessen beiden Söhne Ernst August Dohr— mann und Ludwig Robert Dohrmann sind als Gesellschafter eingetreten.
Otterndorf, den 12. Januar 1876.
Königliches Amtsgericht. Stegemann.
Er. Sttarxarelt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Januar 1876 bei Nr. l heute eingetragen worden, daß die Firma der Handelsniederlassung in Pr. Stergardt Rudolph Isecke erloschen ist.
Pr. Stargardt, den 12. Januar 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Er. Star gnrät. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 8. Januir 1876 ist heute bei Nr. 23 unsers Firmenregisters Col. ‚Bemer⸗ kungen“ eingetragen, daß die Firma A. Fürsten⸗ walde durch Vertrag vom 13. März 1875 auf den Kaufmann Moritz Fürstenwalde zu Dirschau über⸗ gegangen ist. Sodann ist in Folge derselben Ver— fügung heute die in Dirschau bestehende Handels— niederlassung des Kaufmanns Moritz Fürstenwalde daselbst unter der Firma:
A Fürstenwalde in unser Firmenregister unter Nr. 202 eingetragen. Pr. Stargardt, den 11. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kotenhbiurꝶ. Melsungen. Vorschuß ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft. Nr. 2 G. R. irch die am 22. August 1875 stattgehabte Ge— neral⸗Versammlung sind: 1) der Tuchfabrikan rektor, 2) der Großhändler Georg von Nordeck, als Kassirer, 3) der Burgermeister Georg Lotz, troleur, sämmtlich zu Melsungen, stands auf weitere drei Jahre gewählt. Notenburg, am 4. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Gleim.
2 — 2
D
August Gleim, als Di—
als Con⸗
Soest. HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. In unser Firmenregister ist unter Nr. 252 die Firma Georg Plange und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Plange zu Soest am 31. Dezember 1875 eingetragen.
Soest. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest. Die unter Nr. 231 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma J. Bartz, Firmeninhaber: die Frau Kaufmann J. Bartz, geborne Fernickel, zu Soest ist gelöscht am 6. Januar 1876.
soest. Handelsregister des Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Soest. . Die unter Nr. 208 des Firmenregisters eingetra—
gene Firma: . R. F. L. von Schmitz
als Mitglieder des Vor⸗
Firmeninhaber der Kaufmann Rudolph Florenz Leonhard von Schmitz zu Soest ist gelöscht am 8. Januar 1876.
Sox au. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 513 zufolge Verfügung vom 5. Januar 1876 heute eingetragen: Firma: Reinh. Tschernig.
Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Kaufmann Tschernig zu Sorau. Sorau, den 10. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Karl Reinhold
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 469 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Stettiner Handelsgesellschaft Paul Neu⸗ mann K Co. vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Die Handelsgesellschaft ist am 30. April 1875 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Paul Neu— man bestellt. Stettin, den 12. Januar 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Veda Bekanntmachung.
Auf Fol. 122 des Firmenrezisters der unterzeich— neten Behörde ist laut Beschlusses vom 18. De⸗ zember 1875 eingetragen worden:
Gottfried Scheibner zu Hirschberg in Schlesien, und deren Prokuristen, dem Rektor a. D. Fried⸗ rich Göhring hier. Weida, am 2. Januar 1876. Großherzoglich Sächs. Justizamt.
Jobst.
Rewvem. In das hiesige Hanvdelsregister ist heute auf. Fol. 35 zur Firma: J. H. Meyer in Wilstedt eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Zeven, den 11. Januar 1876. Königliches Amtsgericht. Abth. JI. Dencker.
Zeichen ⸗ Regi ster.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leipzir. Als Marke ist 1 ,. 34 eingetragen zu der Firma: . d ¶ . Ina. .
zu Sainte Olle bei Cam -⸗ 4 brai in Frankreich, nach An⸗ meldung vom 30. September 1875, Abends 7 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Cichorie unter Nr. 959 das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. Heihzig. Als Marke ist eingetragen zi Firma Linoleinm Mann- Ca et ir i nn ¶ oma pam Limited zu London in England, nach Anmeldung vom 27. September 1875, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Linoleum— Fußbodenteppiche,⸗Billard⸗ decken, Bade⸗ und Waschtisch⸗ decken, Teppiche zum Belegen er von Gängen und Treppen F.WALrTORN' s unter Nr. 67 das Zeichen: PXE ENLCS welches den Waaren aufgestempelt oder auf wird. Könizliches Handelsgericht zu Dr. Hagen.
Weumwiäecdl. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 42 zu der Firma Hedwigsthaler Papter⸗
Fabrik C. & H. Milchsack zu Raubacher Hütte,
nach Anmeldung vom
11. Dezember 1875,
Vormittags 10 Uhr,
für Telegraphenpa⸗
pierrollen. Die Marke wird auf die Flächenseite der Rolle
aufgedruckt.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Neuwied.
Wiürnher. Als Mak — — —
ist eingetragen unter Nr. 235
zu der Firma:
C. G. Meister in Nürnberg
nach Anmeldung vom 31
August 1875, Vormittage
107 Uhr, für Borsten dat
Zeichen:
Apyyer p Q m ro- ier mne, eee, ee Man
Handelsgericht Nürnberg. Schmauß.
Königliches
Würnherg.. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: F. C. Merkel in Nürnberg, nach Anmel⸗ dung vom 18 September 1875, Vormittags 9 Uhr, für: leonische Drähte und Drahtwaaren zu Verpackungen:
1) unter Nr. 285 7 T* C6. e . das Zeichen: D XbB NP EkG- 2 R onff Cine Mac i Madonna inffsvec 8 * 2.
/ 2 unter Nr. 286 das Zeichen: .