1876 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

KBenrthen O. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenxegister sind eingetragen worden: Nr. 1435. Die Firma: Peter Czejcrek zu Rokittnitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Peter Czejarck daselbst. Nr. 1436. Die Firma: Richtersche Bier⸗

Niederlage B. Richter zu Beuthen O. /S.

und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau 9 . Richter, Valeska, geborene Loewy, da⸗ elbst.

. Nr. 1437. Die Firma: P. Ritter zu Neu⸗ Orzegow und als deren Inhaber der Kauf— man Pincus Ritter daselbst.

Nr. 1435. Die Firma; J. Krause zu Kat⸗ towitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Krause daselbst .

Beuthen O. / S., den 106. Januar 1376.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

KBrannnscareig. Die im Handelsregister für die hiesige Stadt Band II. Seite 321 eingetragene Firma:

Fritz Witte Nachfolger

ist als von deren Inhabern dem Kaufmann Louis Jörn und dem Kaufmann Fritz Bormann, Beide hieselbst, aufgegeben, heute gelöscht worden.

Zur Vertretung der unter den beiden genannten Gejschäftsinhabern bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Liquidation ist jeder derselben einzeln be— fugt.

Zugleich ist im Handelsregister für die hiestge Stadt Band III. Seite 32 die Firma:

Fritz Witte

(Tuch · Manufaktur und Modewaarengeschäft) als deren Inhaber: der Kaufmann Fritz Witte aus Uefingen, z. Zt. hieselbst, und als Ort der Niederlassung: Braunschweig, heut eingetragen. Braunschweig, den 13. Januar 1876. Herzogliches Handelsgericht.

H. Wolf. KRransehweig. Der Kaufmann Ephraim Rothschild in Stadtoldendorf hat in das daselbst bisher von ihm allein unter der Firma:

E. Rothschild

Stadtoldendorf betriebene Handelsgeschäft Len Administrator Carl Ullmann daselbst, den Kauf— mann Salomon Falk aus Cöln und den Kaufmann Samuel Leeser aus Malsungen als offene Handels gesellschafter aufgenommen. Als Beginn der offenen Handelsgesellschaft gilt der 1. Januar 1876. Auch ist in Folge des Eintritts des Administrators Carl Ullmann zu Stadtoldendorf in das Geschäft als Theilbaber die demselben ertheilt gewesene Pro⸗ kura erloschen.

Die erforderliche Eintragung ist bei der gedachten Firma im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Stadtoldendorf Seite 5 erfolgt. .

Braunschweig, den 13. Januar 1876.

Ian ; gericht.

Herzogliches Hande H. Wolf.

KEremen. In da elsregister ist eingetragen am 10. Janua Hachez & Bremen. Hachez Wi e ift l Theilhaberin ausgetreten. Johann Müller sen., Ferdinand Johann Hache Friedrich Müller junior führe mit Uebernahme der Aktioa und Passiva unter unveränderter Firma fort. Warneken C Sohn. Bremen. Arnold neken Wittwe, Hirschfeld, 31. Dez Theilhaberin ausgetreten. Seit 1. Janu wird das Geschäft von Johann Daniel neken und Theodor Gottschalk für alleinige Rechnung derselben änderter Firma fortgeführt. am 12. Januar 1876 Beruhd. Lao

Hirsch

* * Unter unver⸗

1 3

1 *

5 2 * W *

se & Co. Bremen ein Kommanditi

85 4 2 85

eln 26 L

1876:

Bremen. An Carl Bortfeldt

. 3 83 *

7 9)

1876 P ra er heil aT 18166 Prokura er theilt.

Meerre Dig Tirr 1755 ** Bremen. UVle Firma ist an

6 *

*

sung in Bremen errichtete Firm ns & Ublhorn übertr⸗ agens & Uhlhorn. *

iederlassung

6 J —n⸗ —1*

w 13 T5SIIID

1512 112

o ssiĩ chat * 38 UI UaI, TDi 9e eln Die Aktiva und Passioo hierselbst sin 1 111111

Brun e

111

ectragen. Halenza & Thöle. Buntenth

. C = * 7 . haber: Hermann Ludwig H

Januar

Uuberncemmen. G. Wehmann & Co. Gerhard Diedrich Weh ĩ in Vegesack wohnhaft, und Rudolph r Capitain, wohnhaft in Bremer⸗ e Handels gesell 1376. Rieke.

1875 ist

schaft, errichtet am

Bremen. Am 31. De—⸗ zember ein Kommanditist aus der Firma ausgetreten. Am 1. Januar 1876 hat ein Kommanditist seine Einlage erhöht.

OH. Pape. Bremen. Inhaber: Hermann Wil⸗ helm Pape. .

J. J. Senden horst. Bremen. hann Joseph Sendenherst.

Eremer TdvVoll- dT äseherei,. Bremen. Durch Beschluß des Vorstandes vom 6. De⸗ ember 1875 ist der Beamte der Gesell schaft, ermann Ahlert, ermächtigt, vom 1. Ja—

1 Ja Grune

Inhaber: Jo⸗

tha, geb. Bockel mann, ist am

sitzenden oder dessen Stellvertreter die Firma der Gefsellschaft als Prokurant zu zeichnen.

Friedr. M. Vietor Söhne. Bremen. An Heinrich Henke ist am 1. Januar 1876 Pro- kura ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 13. Januar 1876. Funke, Sekretär.

Cassel. Nr. 1025. Der Schreinermeister Louis Deichmann dahier betreibt unter der Firma L. Deichmann dahier, Hohenzollernstraße 56, eine Holzbandlung laut Anzeige vom 5. d. M. Eingetragen am 10. Januar 1876.

Nr. 1626. Der Kaufmann Georg Jäger dahier betreibt unter der Firma G. Jäger dahier, Spohrweg 7, einen Kohlenhandel laut Anzeige vom 5. d. M.

Eingetragen am 10. Januar 1876.

Nr. 10627. Nach Anzeige vom 8. d. M. betreibt der Kaufmann Carl Stahl dahier, Königsstraße V, unter der Firma Carl Stahl eine Militär⸗Effekten⸗ Handlung. .

Eingetragen am 12. Januar 1876.

Nr. 9. Laut Anzeige vom 5. d. M. ist die Firma L. Roux zu Carlahafen auf die Kaufleute Gustav Roux und Heinrich Deubner daselbst, welche seit dem 1. d. M. eine offene Handelsgesellschaft bilden, übergegangen.

Eingetragen am 12. Januar 1876.

Nr. 546. Die Firma W. Mindt dahier ist laut

Anzeige vom 11. d. M. erloschen. Eingetragen am 13. Januar 1876.

Nr. 1628. Laut Anzeige vom 11. d. M. haben die Kaufleute Eduard Mergard und Theodor Mer gard dahier unter der Firma Gebrüder Mergard dahier, alte Leipzigerstraße 9, eine Handelsgesell⸗ schaft am 1. d. Mis. errichtet zum Betriebe einer Bunt⸗Papierfabrik.

Eingetragen Cassel, am 13. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oppermann.

Coblenz. Auf Anmeldung ist heute unter Rr. 55 des Handels- (Genossenschafts.) Registers Fes hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts, woselbst der „Dümpelfelder Darlehuskassen Verein, (einge⸗ tragene Genossenschaft)“ mit dem Sitze in Düm⸗ pelfeld, eingetragen steht, vermerkt worden, daß durch Beschluß der General versammlung vom 6. Januar 18676 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ gliedes Peter Joseph Linnartz, Ackerer und Bäcker zu Dünipelfeld, der zu Dümpelfeld im Kreise Adenau wohnende Handelsmann Martin Simon als Beisitzer in den Vorstand jenes Vereins gewählt ist. Cablenz, den 13. Januar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register sub Nr. 143 eingetragen worden, daß die zu Düsseldorf seit⸗ her unter der Firma: Breidenbach & Comp. be- standene Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden ist. Die Gesellschafter der nunmehrigen Kommanditgesellschaft, welche die bisherige Firma: Breidenbach & Comp. führt, sind der zu Düsseldorf wohnende, alleinige

s persönlich baftende Gesellschafter der bisherigen Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien, Kaufmann Wilhelm Breidenbach, ebenfalls als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der nunmehrigen Kommandit⸗ gesellschaft und sechs Kommanditisten. TDüsseldorf, den 8. Januar 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Hürter.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg. David Gompel David zu seine zu Duisburg bestehende, 9 des Firmenregisters mit der Firma . etragene Handelsniederlassung Sohn Julius David zu Duisburg als Pro⸗ beftellt, was am 12. Januar 1876 unter

72 2 22 3 ö 286 * 232 des Prokurenregisters

Duiskurg.

1

8 2 *

ine in

2 Ca = * 2 2 28

Elherfelll. Sekanntmachung.

In Folge beglaubigter Anmeldung von zember 1875, welche Januar 1876 hier ein⸗ gegangen, ist in die igli ?

an diesem

29. De⸗

.I. Nummer 990) des Gesellschaftsregisters: Die Kaufhändlerin Wittwe Nathangel Weyersberg, Friderike, geborene von Velsen in Solingen hat ihren Geschäftsantheil an die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gottfr. Weyersberg Söhne daselbst auf ihren Sohn, den Kaufmann Hugo Weyersberg aus Solingen, gegenwärtig in Wese irt, mit dem T der Anmeldung, dem l 75

ragen. Der neue Theilhaber ist

die Firma zu zeichnen und die

Nun s

nmer 953 des Prokurenregisters: gewerblosen Wilhelmin von der Handelegesellsch Wehnersberg Söhne dase Elberfeld, den 12. Ja Königliches Handels? Elberfeld. Auf Anmeldung vom ti ist in das Firmenregister des Königlichen ĩ Folgendes eingetragen de Nummer 2321 2533 des 1ann August Norrenberg in Elberfeld, daselbst bestehenden Handlung Wwe. L. Pie⸗ per & Cs. ist am II. Oktober 1875 gestorben. Das von ihm geführte Geschäft ist auf seine Wittwe Julie, geborene vom Dorp, übergegangen.

2) Nummer 2534 des Registers: Die Firma Alexander Bens in Elberfeld, welche am 1. Ja⸗ nuar 1876 errichtet worden ist. Inhaber ist der Kaufmann Alexander Bens daselbst.

Elberfeld, den 13. Januar 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Flenshurg. Bekanntmachung.

In unserem Firmen⸗ beziehungsweise Gesellschafts⸗ sregister sind am 12. Januar 1876 folgende Eintra⸗ gungen bewirkt worden:

I. Bei Nr. 330 des Firmenregisters, woselbft die Firma „P. R. Frandsen“ zu Norburg und als

nuar 1876 an gemeinschaftlich mit dem Vor⸗

deren Inhaber der Kaufmann Peter Nicolai Frand⸗ sen dafelbst aufgeführt steht, ist eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

II Bei Nr. 1016 des Firmenregisters, die Firma „Schwers'sche Buchhandlung in Ha—

dersleben (I. S. Schumann)“ und, als deren Inhaber der Buchhändler Adolph Heinrich Schu⸗ H

mann in Hadersleben aufgeführt steht, ist vermerkt

worden, daß] die Firma in „A. H. Schumann, vormals Schwers sche Suchhandlung“ verändert i r baber: Meyer Kaufmann in Aachen und August

ist; vergleiche Nr. 1106 des Firmenregisters.

ünter Rr. Il06 des Firmenregisters ist die Firma A. H. Schumann, vormals Schwers'sche Buch⸗

handlung“ zu Hadersleben und als deren Inhaber

der Buchhändler Adolph Heinrich Schumann da⸗

selbst eingetragen. 1 ; woselbst die Firma „Johann N. Petersen“ zu

Flensburg und als deren Inhaber die Kaufleute Deter Schmidt Petersen und Carl Jürgen Nicolai rok uf dagegen den Herrn Paul Reuß in der Weise zum

Haase daselbst eingetragen stehen, ist vermerkt wor—⸗

den, daß die Gesellschaft durch Uebereinkunft auf⸗ gelöstt ist und das Geschäft von dem Kaufmann Peter Schmidt Petersen unter unveränderter Firma

fortgeführt wird.

Unter Nr. 1107 des Firmenregisters ist die Firma „Johann N. Petersen“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Schmidt Peter- sen daselbst eingetragen.

IV. Unter Nr. 11068 des Firmenregisters ist die Firma „M. P. Hansen“ zu Sondeiburg und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Petersen Hansen daselbst eingetragen worden.

Flensburg, den 12. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Frank fart a/ IT. Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a M. 1886. In der am 23. Dezember 1875 abgehalte⸗ nen Generälversammlung der Aktionäre der Oester⸗ reichisch⸗Dentschen Bank“ ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Liquidation

geschieht durch den derzeitigen Vorstand.

1887. Mit Ende Dezember v. J ist Herr Georg Reichard aus der dahier unter der Firma „C. Nau- mann's Zrnckerei“ bestehenden Gesellschaftshand⸗ lung aus-, und dessen Sohn, Herr August Reichard, Kaufmann, hier wohnhaft, als Gesellschafter in die⸗ selbe eingetreten. Die Gesellschaft besteht nun aus den Herren Joh. Friedr. Christian Renner, Joh. Heinr. Melcher und dem oben besagten Herrn August Reichard.

18858. Die Firma „M. Emden“ (Inh.: Michael Emden) ist erloschen.

1859. Die Herren Moses Freudenstein und Bern—⸗ hard Seckbach, Kaufleute hier, haben am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Freuden stein & Co.“ errichtet und den Herrn Martin Seckbach hier zum Prokuristen bestellt.

1890. Vom 1. d. M. an führen die Herren Isidor und Siegmund Istel ihre bisher unter der Firma „Isidor Istel“ betriebene Handlung unter der Firma „Gebrüder Istel“, im Uebrigen aber unverändert fort und bestellen den Herrn Albert Istel hier zum Prokuristen.

1891. Am 1.8 M. ist der hier wohnhafte Kauf⸗ mann Herr Philipp Trurp in die dahier unter der Firma „Johann Friedrich Müller C Co.“ be⸗ stehende Handlung als Gesellschafter eingetreten.

1892. Herr Moritz Oppenheim, Kaufmann hier, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „Moritz Oppenheim zum.“ errichtet und seiner Ehefrau Gopelia, geb. Lilienfeld, Prokura ertheilt.

1893. Am 1. d. M. ist Frau Wittwe Marg.

J ! 9 thorn, In ndl

herige Prokurist Heinr. Carl Mappes, mann hier, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

1894. Herr Isaac Kirchheim, Kaufmann, hier wohnhaft, setzt die Handlung, welche sein am 4. November verstorbener Vater, Herr Moses Jachiel Kirchheim, unter der Firma „M. J. Kirch- heim“ geführt hat, mit der Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort.

1595. Die bisherige Inhaberin der hiesigen Handlung „Joseph Rosenan“, Frau Witiwe Amalie Rosenau, geb Schwarzschild, hat am 1. d. M. den hier wohnhaften Kaufmann Herrn Leopold Hirschhorn als Gesellschafter aufgenommen.

1896. Am 1. November v. J. ist Herr Heinrich Mayer aus der Handlung unter der Firma „Hermann Mayer & Co.“ als Gesellschafter ausgetreten. verbleibende Gesellschafter, Herr Hermann Mayer, hat für die obengedachte Hand lung den Herrn Simon Mayer hier zum Prokuristen bestellt.

1897.

Bernhard

YM. Ver

ie Handlung „L. „zum Prokuristen bestellt. nde Sezember v. J. ist Herr Th. Handlung

aus ge⸗

Straschit & M. Pollauer) ist vom

„G. Tavisson treten. 1900. Die Firma „B. (Inh: Michae zer 1875 an erloschen. Mts. ist Herr Robert May, Kaufmann hier, in die hiesige Kunstverlagshandlung „Eduard Gustav May“ als Gesellschafter einge⸗ treten.

1902. Die „Frankfurter Wechslerbank“ hat die dem Herrn Carl Elbelt am 13. September 1872 ertheilte Prokura widerrufen und dagegen die Herren Theodor Geiser heimer und Emil Jeidels, Beide hie wohnhaft, in der Weise zu Prokuristen bestellt, da je Einer mit einem Direktor die Firma gemei schaftlich per procura zu zeichnen befugt ist.

1903. Die Herren Christian Peter Koehler und Vincenz Jenikorsly, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Koehler & Co.“ errichtet.

1694. Die Firma „Müller & Philgus“ (Inh.: Carl Wilhelm Müller und Phil. Friedr. Louis Philgus) ist erloschen.

19605. Herr Carl Wilhelm Müller, Kaufmann und Gastwirth hier, fübrt vom 1. d. M. an die bisher unter der Firma „Müller & Philgus“ bestan⸗ dene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Carl Wilhelm Müller“ für seine Rechnung fort.

1906. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr Robert Herz hat am 1. d. Mts. eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet.

woselbfl

Bei Nr. 111 unseres Gesellschaftsregifters,

1907. Die Firma „J. Beinhauer“ (Inhaber: Friedrich Beinhauer) ist erloschen.

1908. Herr Leopold Strauß, Kaufmann hier, hat am 2. . Mts. eine Handlung unter Fer Firma „Les pold Strauß!“ errichtet.

1969. Die Handlung „Aug. Löhmer“ hat dem rn. Otto Wirth, hier, Prokura ertheilt.

1910. Vom 25. v. M. an ist die Firma „Kauf⸗ mann & Sinn“ der in Aachen bestasdenen Hand- lung nebst deren hiesigen Zweigniederlassung (In-

Sinn hier) erloschen.

1911. Herr August Sinn, Kaufmann, hier wohn⸗ haft, hat am 1. d. M. eire Handlung unter der Firma „Augzust Sinn“ errichtet und dem Hrn. Ednard Sinn hier Prokura ertheilt.

1912. Die hiessge Kommanditgesellschaft unter der Firma „E. Hummel & Co.“ hat die den Herren Huge Sommer und Paul Nast am 28. Juni 1873 ertheilte Kollektivprokura widerrufen und

Prokuristen bestellt, daß er mit je Einem der seit⸗ herigen Prokuristen der obenbesagten Gesellschaft die Firma gemeinschaftlich mitunterzeichne.

1913. Der Inhaber der zu St. Croix unter der Firma „U . Montandon“ bestehenden Handlung, Hr. Ulysse Montandon zu St. Croix hat am 1. ds. Mts. dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet und den Herra Christian Fischer hier zum Prokuristen bestellt.

1914. Die Handlung „Georg Schepeler“ hat neben den bereits am 20. Jani 1873 den Herren Joh. Georg Schepeler und Carl Sopp ertheilten Prokuren, die Herren Remigius und Hermann Sche⸗ peler zu Prokuristen bestellt und zwar in der Weise, daß je Zwei von den genannten vier Proknristen die Firma gemeinschaftlich zeichnen.

1915 Vom 1. d. M. an führt Fräulein Anna Elisabethe Pieschel die seither von Frau Johanna Philippina Gaudelius, geb. Rumpf, unter der Firma Geschwister Kenner“ betriebene Handlung mit Uebernahme des Waarenlagers und der Handlungs⸗ utensilien unter der Firma „Geschwister Kenner Nachfolgerin“ für ihre Rechnung fort. Die frühere Firma ist erloschen.

1916. Anm 1. d. M. ist Herr Heinr. Louis Eduard Adolph Elnain aus der Handlung unter der Firma „Elnain & Co.“ als Gesellschafter aus⸗ getreten.

1917. Der seitherige Prokurist der hiesigen Hand⸗ lung unter der Firma „Johannes Alt“, Herr Rud. Wilhelm Bernh. Neumann, Buchhändler hier, ist am 1. d. M. als Gesellschafter in dieselbe einge⸗ treten.

1918. Der hier wohnhafte Herr Christian Herm. Kranke, Kaufmann, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „Herm. Kranke“ errichtet.

1919. Heir Simon Cahn, Kaufmann, hier wohnhaft, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet.

1930. Die Firma „A. & L. Scheuer“ (Inh.: Max, Abraham und Ludwig Scheuer) ift erloschen.

1921. Vom 1. d. M. an führt Herr Abraham Scheuer, Kaufmann hier, die seither unter der Firma „A. K L. Scheuer“ bestandene Handlung mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „A Scheuer“ für seine Rechnung fort.

1922. Mit Ende Dez. v. J. ist Herr Abraham Scheuer aus der Handlung „Vt. Scheuer“ als Ge⸗ sell sch

23. Bertuch C Seeger“ (Inh.: Wilbelm Bertuch) ist erloschen.

1924. Frau Margaretha Krellwitz, geb. Strack, Handelsfrau hier, setzt die seither von ihrem Ehe⸗ mann Herrn Ludw. Herm. Krellwitz unter der Firma „L. H. Krellwitz“ betriebene Handlung mit Ueber⸗ nahme aller Aktiren und Passiven unter der bisheri⸗ gen Firma vom 1. d. M. an für ihre Rechnung fort und bestellt ihren obengenannten Ehemann zum Prokuristen.

1925. Herr Fried. Alex. Holtzwart hier, hat am l. d. M. eine Handlung (Verlag einer Zeitung) unter der Firma „F. A. Holtzwart“ errichtet.

1926. Die Inhaberinnen der hiesigen Handlung „Wilhelmine Schmitz“, Leuise Schmitz nun verehelichte Bierbaum und Fräulein Angela Fran⸗ ziska Schmitz, haben für dieselbe den Herrn Richard Bierbaum zum Prokuristen bestellt.

1927. Herr Nathan Ruben Fränkel,

hier, hat am 1. d. M. eine Handlung Firma „NR. R. Fräntel“ errichtet. 1923. Die Herren Albert Homberger und Ru⸗ olph Liebmann zeichnen nunmehr die Firma „Hom⸗ erger C Liebmann in Liquidation“ nicht mehr gemeinschaftlich, sondern Jeder für sich allůe in. 29. Die Firma „Wilh. Dölz“ (Inh.: W. E. Jof. Hölz) ist erloschen.

1930.

Kaufmann unter der

*

n 10 19

Die Herren Peter Joseph Qirck und Wil⸗ helm Emil Ehr. Jos. le haben am J. d. M. dahier eine unter der Firma „Birck C ODölz“ errie

Frankfurt a. M., der

Im Auftrage de

, m Justizrath Dr. J Cleiss6tz. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 5 das Er⸗ öschen der dem Marcus Schalscha von der Nr. 62 6s hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Han- lazesellschaft „S. Stein's Wittwe zu Neudorf“

Gleiwitz, den 5. Januar . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

loganm. Bekanntmachung. . ie unter Nr. 109 unseres Firmenregisters ein⸗ gene Firma „C. Trenks“ zu Glogau ist er⸗

Abtheilung J.

Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Folium 419: Firma: Faust & Schnster. Juhaber? Chemiker Carl August Faust und Heinrich Hermann Schuster. Ort der Niederlassung: Göttingen. Offene Handelesgesellschaft. Göttingen, den 11. Januar 1876. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.

Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In das hiefige Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 60 daselbst eingetragenen und Zuckerfabrik Trebitz bei Coennern

firmirten Handeltgesellschaft folgender Vermerk in

Colonne 4:

Die Gesellschaft ist durch obervormundschaft⸗ lich genehmigten notariellen Beschluß vom 6. Oktober 1875 aufgeloͤst.

Zu Liquidatoren sind ernannt die bisherigen Vertreter der Gesellschaft, als:

I) der Gutsbesitzer David Bahn zu Lebendorf,

2) der Oekonom Gustav Blauel zu Cönnern,

3) der Oekonom Gustav Schulze daselbst,

4 der Oekonom Richard Freymuth daselbst

und 5) der Gutsbesitzer Franz Schwaertzel zu Custrena mit der Bestimmung, daß die Vertretung der Liquidations-Firma durch je drei dieser Liqui⸗ datoren dergestalt erfolgt, daß der von Einem

von ihnen geschriebenen Liquidations-Firma zu

je drei ihre Namen beifügen, ö eingelragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1876 am folgenden Tage.

Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 887 Fol⸗ gendes: Bezeichnung des Firmeninhabers Wittwe Pohle, Emilie, geborne Schn Löbejün, Ort der Niederlassung: Löbejũn, Bezeichnung der Firma: Wittwe Emilie Pohle eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1876

am 10. desselben Monats und Jahres.

üdt, zu

Halle a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. /S. In unserem Gesellschaftsregister sind bei folgenden Handelsgesellschaften folgende Vermerke in golonne 4: a. ad Nr. 267 Helmbold & Co. zu Halle 4 / S.:

Die Gesellschaft ist durch das am 1. Januar

1876 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Hugo Junkelmann zu Halle aufgelsst. Der Mit gesellschafter, Kaufmann August Moritz Helm⸗ bold zu Halle a. S. führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Vergleiche Firmenregister Nr. 883; b. ad Nr. 3il Herm. Britting & Co. zu Halle a. / S.: Durch den am 1. Januar 1876 erfolgten Aus— tritt des Kaufmanns Theodor Raunick von Halle ist die Gesellschaft aufgelöst und führt der Kaufmann Hermann Btitting zu Halle a. / S. unter der bisherigen Firma das Geschäft fort. Vergleiche Firmenregister Nr. 884. c. ad Nr. 2562 Hallesche Mineralwasser⸗ und Li⸗ gneur Fabrik Wallstab C Graeger: Die Gesellschaft ist durch das am 1. Januar 1876 erfolgte Ausscheiden des Kaufmanns Fried⸗ rich Hermann Graeger zu Halle a. /S. aufge⸗ söst. Der Apotheker Carl Heinrich Gotthilf Wallstab zu Halle a. S. führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Vergleiche Firmenregister Nr. 885; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1876 am folgenden Tage. Ferner sind im hiesigen Firmenregister neue Firmen:

des Bezeichnung Firmen⸗ Nieder⸗ der Inhabers.

Laufende Nr.

Kaufmann August Hallea. /S Moritz Helmbold

zu Halle a. /S. Kaufmann Hermann Hallea. Britting zu Halle

a. /S.

Apotheker KarlHein⸗Hallea. rich Gotthilf Wall.

stab zu Halle a. / S.

S. Hallesche Mi- neralwasser · und Liqueur⸗ Fabrit Wall⸗

stab

& Graeger.

Kaufmann Theodor Hallea. S. Th. Raunick.

Raunick zu Halle a. / S.

eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1876 am folgenden Tage;

und die daselbst sub Nr. 545

Firma: L. Angermann zu Halle a.

haber: Ingenieur Louis Ängermann zr e; zufolge Verfügung vom 6. Januar 1876 am fol⸗

genden Tage gelöscht. J Endlich sind im hiesigen Prokurenregisters folgende

neue Prokuren:

a. sab Nr. 176 die Seitens des Kaufmanns August Moritz Helmbeld zu Halle a. S', als alleinigen Inhabers der sub Nr. 83 des hiesigen Firmen— registers eingetragenen Firma: Helmbold & Co. zu Halle a. S.

der Frau Helmbold, Friederike

Junkelmann zu Halle a. S. ertheilte Prokura, sub Nr. 177 di hiesigen Gesellschafts 21. Schultze & Co. Handelsgesellschafnt

dem Hermann Emil Schultze zu Halle a. /S. ertheilte Prokura, .

eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1876

am folgenden Tage.

886.

ie Sitens der sub Nr. 239 des aftsregisters eingetragenen und zu Halle a / S. firmirten

Hameln. In das Handelsregister (Fol. 198) ist eingetragen: Firma: S. Frankenberg. . Firmeninhaber: Kaufmann Salomon Frank en⸗ berg. Ort der Niederlassung: Hameln. Hameln, den 11. Januar 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. hry. Hanau. Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1876 ist auf Anzeige vom 5. d. M. die Firma:

Dr. F. Dranke, Sternapotheke in Bockenheim

und als deren Inhaber der Apotheker Dr. phil. Fer-

dinand Dronke zu Bockenheim unter dem heutigen

Tage in das Handelsregifter eingetragen worden.

12

Hanau, am 10. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller. Johnnmishurz. Bekanntmachung. In unser Register über die Ausschließung der Guͤtergemeinschaft ist gemäß Verfügung vom 7. Ja⸗ nuar 1876 am 12. ejasd. eingetragen, daß der Kauf mann Friedrich Wilhelm Haase aus Johannis—⸗ burg in seiner Ehe mit Ida Louise Auguste Ein Waldt von Sparken, gemäß Vertrages vom 7. De⸗ zember 1875, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen bat. Johannisburg, den 7. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. Lippstadt. Fönigliches Kreisgericht zu Lippstadt.

In unser Geseksschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 10. Dezember 1875 am folgenden Tage bei der unter lf. Nr. 47 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft:

Westfälische Union“, Akttien gesellschaft für Bergbau, Eisen und Draht⸗Industrie zu Hamm, in Col. 4 betreffend Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, eingetragen worden, daß der Generaldirektor Joseph Ernst zu Lippstadt seine Stellung als Generaldirektor und Vorstands⸗ mitglied niedergelegt hat.

Mariemnerdez. Sekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 5. Januar c. ist am 7. ejd. die in Marienwerder errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Herrmann Leoy eben daselbst unter der Firma:

Herrm. Levy

in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. eingetragen.

Marienwerder, den 7. Januar 1876

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8 3 biesi greaister ist ei In das hiesige Handelsregister ist ei

237)

IVelle. tragen: Fol. 100 die Firma: Claar & Auf der Heide. Ort der Niederlassung: Melle;

Johann Joseph Claar und

sse: Offene Handelsgesellschaft, in der die Firma zeichnet. Melle, 13. Januar 1876. Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.

Melle.

getragen: Fol. 101 Ort der Niede lassung: Melle. Firmeninhaber: Heinrich Conrad

Cigarrenfabrikant in Melle.

Melle, den 13. Januar 1876.

Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.

In das hiesige Handelsregister ist ein—⸗

Firma: H. C. Mindrup,

Mindrup,

Handelsregister ist Fol. 83

2.

Melle. zu der getragen: . Melle, den Königliches Amtszericht Grönenberg. Swart. Raum mhurgę a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a S. In unser Gesellschaftsregister ist die Firma: „Schippan, Galle C Comp. Corbetha“ bei Bahnhof Corbetha zufolge Verfügung vom 8. Januar 1876 am näm- lichen Tage eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Franz Müller in Weißenfels,

2 der Kaufmann Otto Feuereisen in Bahnhof

Corbetha,

der Kaufmann Freiberg,

der Kaufmann Ernst Woldemar Galle Freibergsdorf.

Die Gesellschaft, deren Zweck die Fabrikation künstlicher Düngmittel ist, hat am 3. Januar 1876 begonnen, und den Kaufmann Franz Müller und den Kaufmann Otto Feuereisen und zwar durch J ig vertreten.

M

12 unter Nr. 188

Alban Leuis Schippan

Velanntmachung. Unter

Reisse. ; In unser Firmenregister ist 440 die Firn ö H. Kleß ; deren Inhaberin die Frau Kauf⸗ zu Patschkau 6 eingetragen worden. sanuar 18756. nigliches Kreisgericht. lbtheilung J.

8

1806

Oels. Bekanntmachung.

In unser die Firma

Trangott Hoffmann ;

zu Stadt Oels und als deren Inhaber der Kauf— mann Traugott Hoffmann am 11. Januar 1876 ein⸗ getragen worden. .

Oels, den 11. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Papenhurz. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 157 eingetragen die Firma

J. A. Beckmann, als Ort der Niederlassung: Papenburg, als Inhaber: Kaufmann Johann Beckmann zu Papenburg. Papenburg, den 13. Januar 1876. Königliches Amtsgericht II. F. Müller.

auf

Papenburrz. Bekanntmachung.

In, das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 158 die Firma

Firmenregister ist laufende Nr. 1841

W. Jongebloed, als Ort der Niederlassung: Papenburg, als Inhaber: Schiffskapitän Wübbelt Jonge—⸗ bloed zu Papenburg

heute eingetragen. Papenburg, den 13. Januar 1876.

Königliches Amtsgericht II.

F. Müller.

Pr. Hollarm ck. Zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage sind heute J. eingetragen in das Firmenregister:

Drt der Nieder⸗ lassuna. Pr. Holland.

Rudolph Bielefeld. ü.

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers.

Carl Batt.

Bezeichnung o der

Firma.

Laufende

C. Batt. Rudolph Bielefeld. Fr. Eisenack. E. Koch. J. J. Kahl⸗ garth. Otto R. Martens. Otto Rolde. C. Padberg. J!. L

Padherg. H. G. Plathe.

Friedrich Eisenack. Ernst Koch. Amalie Kohlgarth, geb. Rach Otto Rudolf tens. Otto Nolde. Conrad Padberg. Johann Ludwi

Mar

A. Strazim. E. Weide⸗ mann. C. E. Weber⸗ staedt.

A. Za⸗ chows ki. C. Hilde⸗ brandt. Ernst Lau⸗ dien jr. Laechelin. Christian Vaul. J. Jontof⸗

sohn. S. Fried⸗ laender. O. 8Stahn.

Robert Gerlach. Ss. Sze⸗ lins ki. gfr ö S. Behrent.

ohann Gottfried Heilig en⸗ J. G.

Hollasch. walde. Hollasch.

gelöscht im Firmenregister die Firmen: Nr. 10 H. L. Hirschfeld, Nr. 11 Gusta Lauge, Nr. 13 S. Katz, Nr. 28 C. G. Kretschmer, W. Bütow, Nr. 37 S. Ruhm, David Blumenthal, Ji. 1 J. Loreuz, Nr. 5] Wittwe W. Ger⸗ lach, Nr. 69 Ferd. Lange, Nr. 72 P. Kron⸗ feld, Nr. 38 Gottfried Schulz, Nr. 33 D. G. Plathe vorm. Julius Salewski; gelöscht im Gesellschaftsregister die Firmen: Nr. 4. Seifenfabrik Saro et Camp., Nr. 5. Gebrüder Padberg;

ö 1 fen fsKNaFfIarPοz7ULJv 59 eingetragen in das Gesellschaftsregister die

Strazim WMeiderr d Weldemann.

Rudolph Laechelin. Christian Paul.

X AC8B 0 57

Jacob Jontofsohn.

5 15 8 vd eelig Friedlaender.

Amtsfreih Pr. Holl. Reichen⸗

bach. Alt⸗Doll

staedt.

Robert Gerlach.

328 NM les D

udermann.

s4 aftzrinnen

sehwerrm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22! Firma Wilh. Meese zu Schwelm und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reese zu am 13. Januar 1876 eingetragen.

Bekanntmachung. t Firmenregister ift unter Wilhelm W als deren Inhabe er Ka Mendel Wolff zu Stolp zufolge

ig vom 8.

15mann

Verfů⸗

Bekanntmachung. .

Der Kaufmann Wiihelm Mendel Wolff zu Stolp hat für seine Ehe mit Johanne Seelig laut Vertrages vom 28. Oktober 1875 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

? dies mer 39 in unser über

Gütergzemeinschaft

Januar 1876 heute eingetragen. Stolyp, den 10. . . 2. ö Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung.

aldenhairs. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 127 G. Geisler von Nieder⸗Wuestegiers dorf das Erlöschen derselben heute vermerkt wor

Waldenburg, den 8. Januar 1876

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vwalderhurg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Carl Neumann zu Wal⸗ denburg mit Zweigniederlassung in Breslau das Erlöschen derselben heut vermerkt worden.

Waldenburg, den 8. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen Register.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter

Anmeldung vom 30. Septemb 16 . 2 16 7. 1875, Abends? Uhr 30 Mi n, WM

meldung vom 30. 10 Uhr, für Sardinen ir

unter Nr. 951 das

,

26

unter Nr. 953

. 15 Zeichen au rden ü

*

Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen zu der Firma: Eu gene Jales Ceroricharc z ;

46 8 6

Besançon in Frankreich, nach;

für pharmaceutische unter Nr. 954 das Zeiche

2 5 M* velches auf den Prod

r,.

angebracht wird.

Königliches Handelsgericht; Dr. Hag en. Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Pergeoct Fach son E Cie. zu Pont de Roide in

30. September

Frankreich nach Flaüantt?l! 6G, UJch

18609,

MarF2 ns Resandær Werkzeuge, insbesonde

und ordinäre Zirkel

unter Nr. 102

andere dergleicher

2

unter Nr. 1030 das Zeichen:

welche Zeichen durch Einschlagen angebracht werden.

Königliches Handelsgerich Dr. V 190

Konkurse über das

Ir e zur Ver

In dem ü ; Zimmerpoliers C. Nogge ist. und Beschlußfassung über einen A min auf

tar 1376, Vormittaas 11 in Portal III., 1

Kommi

18 2

rsgläubiger, noch ein Absonderungse zur Theiln 95* r a em en Akkord berechtigen. andlungsbücher des Gemeinschuldners, d 75 2. 4 S- * 1 Heri nebst Inventar Generalberich 9 * ** . er D nItati erwalters liegen im Bures r eputation Linsicht offen. den 6. J ü

rr e bme

e

591 Der Kaufmann G. Werner ist in über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bormann in Firma C. FJ. B Weberstraße 15, zum definitiven Verwalter der M bestellt worden.

Berlin, den 6. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abthl. für Eixilsach

1353

Konkurs ⸗Eröffnung. ueber das Vermßgen des Konditors Ernst

Leipzig veröffentlicht.)

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Oh. Elailiphe C Co. zu Bille

en Bois bei Nantes in Frankreich, nach An—

Krone, Markgrafenstraße 92 hierselbst, ist am 12. Januar 1876, Nachmittags 1 Uhr, Der kanfmännische Konkurs eräffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den