1876 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

29. November 1875. .

Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25a. bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 26. Zannar 1876, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Mefsow, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einftweiligen Verwalters, so wie eventucll über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .

bis zum 22. Februar 1876 einschließlich dem Gelicht oder dem Verwalter der Masse Anzeige in machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen, Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ uüigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier—⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 22. Februar 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungsperjonals auf

den 21. März 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichte gebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. I2, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

viach Abhaltung dieses Termins mird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkuürsgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 29. April 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 23. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sammtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde—⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richte bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be—⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte⸗ anwalte Drews, Dirksen und Engelhardt. Berlin, den 12. Januar 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Lonise, geb. Lautz, hierselbst, durch Verfügung vom

rurg der Vartikularklagen und der Exekutionen er-

zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf den 1, den 15. und 29. Februar 1876, jedesmal Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokale anveraumten Lig

*

Ausführung der Vorzugarechte zu justifiziren

Am ersten Liquidationstermine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen Bestellung eines Gemein Anwalts. wozu sich sämmtliche Gläubiger widrigenfalls die Ausbleibenden an die der Mehrheit der Erscheinenden für gebund erachtet werden. vollmächtigte, zu welchem d Justizrath Pr. Lenz und Rechtsanwalt Schsömann und von Vahl vorgeschlagen hierorts zu bestellen, widrigenfalls Verhandlungen nicht werden zugezegen wer Alle diejenigen, welche an die Generalschuldnerin noch Gelder oder Sachen abzuliefern schulgig sind, werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch⸗ maliger Beitreibung nicht an diese, sondern an den bestellten Interim s⸗Kurator, oder ad depositum des Gerichts abzuliefern. Greifswald, den 8. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

nzufinden haben, Beschlüsse

werden,

Len den.

16

4021 Bekanntmacht

Auf Antrag einzelner Gläubi Tietrichschen Konkurs saHe ei ier Termin auf 3. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, zur Er— klärung über Vorschläge zur Bestellung tiven Verwalters vor dem Konkurs-Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Leo, Zimmer Nr. 238 worden.

Krotoschin, den 8. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs⸗Erö

nne

ffunng.

373

zu Torgau, ing, tmittags 11 Uhr.

. 18r16

5

den 1 Ueber das Verr

auf

Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. Dezember 1875 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Schultz Torgau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 24. 3 76 vor dem Komm in dessen Termin Erklärungen über ihre des definitiven V abzug

Allen, welche von dem Gemein Geld, Papieren oder anderen oder Gewahrsam

Mittags 12 Uhr ar Herrin Kreisrichter Walther

zimmer iten Termine die Bestellung

a

G 38

1

i

gyw nl f er nal

velcke

haben, oder verschulden, wird aufgegeben,

2 1BpfGIgery ar In 2a HIor zu verabfolgen oder zu zahlen

1400 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Guts besitzers Otto Wolffenstein zu Carolinenhähe bei Spandau ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord

.

durch brendigt. . Spandan, den 12. Januar 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

399 5 8442

Nachdem über das V

X

ermögen der Wittwe Wothke,

Besitze der Gegenstände

bis zum 26. Februar d. den Gerichte oder dem Verwal zeige zu machen und A etwaigen Rechte, gleichberechtigte neinschuldners haben von den stücken nur Anzeige zu

Taxi- Etc. Veränderungen der dentschen E

. XG.

Re Eisenbahnen in Elsaß ⸗-Lothringen. 1393 Straßbnrg, den 7. Januar 1876. Nachtrag II. zum Kohlentarif 9b. vom 1. August 1874 ist am 1. d. M. zur Einführung gekommen. Gratis.

O82 M1

ich s⸗

*

Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 9. Januar 1876.

Bezüglich der in diesem Jahre in Philadelphia stattfindenden Weltausstellung werden im diesseitigen Lokalverkehr und in verschiedenen Verbandsverkehren Frachtbegünstigungen gewäbrt. Das Nähere ist in den Expeditionen zu erfahren.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Main⸗Weser⸗Bahn.

376 Cassel, am 8. Januar 1876. Zum Tarife vom 1. Augusft 1872 des Rheinisch⸗

Mitteldeutschen Eisenbahn ˖ Verbandes, ist der 29. Nach⸗

trag, gültig vom 1. Januar d. J. ab, erschienen und

durch die Verbandstationen zu beziehen.

Westdeutscher und Nordwestdeutscher Eisen⸗ 1377 bahn · Berband. Cassel, am 11. Januar 1876.

Im Verkehr der Stationen der Berlin⸗Stet⸗ tiner Bahn bezw. der Königlichen Ostbahn und der Stationen Berlin und Magde⸗ burg nach und von Frankfurt a /sM. und den südlich von Frankfurt aM. gele⸗ genen Stationen kommen vom 1. März er. ab die für dis Beförderung leerer Fässer, Bottiche u. dergl., leere Kisten (exkl. Salzkisten und ineinandergesetzte Eimer), sowie leere Glasballons und Kannen, auch leere Körbe, im übrigen Verkehr gültigen Tarif— bestimmungen zur Anwendung, und tritt daher, ge⸗ genüber der seitherigen Tarifirung leerer gebrauchter Wein⸗, Bier⸗, Sprit⸗ und Peiroleum⸗Fässer, eine Tariferhöhung ein. Für die Verwaltungen des Westdentschen und

Nordwestdentschen Eisenbahn ˖ Verbandes. Königliche Direktion der Main-⸗Weser⸗Bahn.

Nassanische Eisenbahn. . 378 Wiesbaden, den 10. Januar 1876.

Zu den vom 1. Auguft resp. 1. September 1873

ab gültigen innerhalh

einigen Aenderungen und tarischen Bestimmungen

Bousval und Rooborst in hält.

1379)

Tarife theilweise ermäßigte T

189 3

2

Ta für den

des Rheinisch⸗B schen Eisenbahn ˖ Verbandes ab der 8. Nachtrag in K

rifen terverkehr Französi⸗ anuar er. welcher neben unge er reglemen⸗ er Waarenklassifika⸗ s Sta tionen adverkehr ent⸗

Yu * ]

8

8er

tion die Au nahme er

9 .

Näheres hierüber kann l nen erfragt werden. Cto. 98/1.) Wiesbaden, den 10. Januar 1876.

Für den Transport von Spirit und Sprit in Wagenladungen im Verkehr der Berlin ⸗Stettiner, Berlin⸗Pot Braunschweigischen, M urg⸗Halberstädter und Magdeburg⸗Cöthen Halle ⸗Leipziger Eisenbahn einer⸗ seits und den diesseitigen Stationen andererseits im Nordwestdeutschen Eisenbal erbande kommt der Frachtzuschlag von 20 Zeit vom 26. De⸗ zember 1875 bis 30. Juni 1876 nicht zur Anwendung.

380 Wiesbaden, den 10. Januar 1876. Vom 15. d. Mts. ab tritt für die direkte Be⸗ förderung von Rohprodukten im Verkehr zwischen Stationen der Cöln-Mindener und Bergisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn einerseits und den diesseitigen Sta⸗ tionen der vormaligen Taunusbahn andererseits via Gießen⸗Frankfurt a. M. ein neuer Tarif in Kraft,

*

ord

L ..

für di

71r 111.

welcher unter Aufhebung der betreffenden dermaligen

T l arifsätze zur Ein⸗ führung bringt. Derselbe liegt bei den bezeichneten Stationen zur

Einsicht offen. (a Cto. II2'/ 1b.)

381] Wiesbaden, den 11. Januar 1876. Im Südwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbande treten vom 15. d. Mts. ab für die direkte Beförderung von Eisenerzen von den diesseitigen Stationen Albehausen, Burgsolms, Braunfels, Stockhausen, Löhnberg, Weilburg, Aumenaun und Villmar nach den Stationen Banstein, Gundershofen, Merzweiler, Niederbronn, Reichshofen und Schweighausen der Elsaß ⸗‚Lothringischen Eisenbahnen ermäßigte Aus⸗ nahme⸗Tarifsatze in Kraft, welche bei den genannten Stationen erfragt werden können. (a Cto. 112'/ 1.) Königliche Eisenbahn Direktion.

Justizrath Dr. Gutjahr

Verbandstatio⸗

dam⸗Magdeburger,

heutigen Tage der förmliche Konkurs unter Sisti⸗

öffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an die Gemeinschuldnerin oder deren Vermögen aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche ĩ Tarifsätze ꝛc. enthält.

Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.

3821 rsch Berlin, den 8. Januar 1876. Vom 1. Januar cr. ab ist zum Tarif für die

Beförderung von Steinkohlen »c. im Verkehr des

Preußisch ˖ Braunschweigischen Eisenbahn ⸗Verbandes

ein Nachtrag IV. in Kraft getreten, welcher neue

Die bezüglichen Sätze können bei unseren Güter

Expeditionen in Berlin, Köpenick, Erckaer, Fürsten walde, Briesen und Frankfurt eingejehen werden.

ͤ uidations- termine vor dem Deputirten anzumelden und unter bei Vermeidung des Ausschlufses von der Konkursmasse.

Berlin, den 8. Januar 1876. Auf unserer Station Berlin werden fortan zum Courierzuge J. und zum Expreßzuge III. direkte Bil- lets J. und II. Kl. nach der Haltestelle Schoppinitz

der Oberschlesischen Eisenbahn ausgegeben werden.

und die verhandelt werden, ei

en werden Auswärtige Kreditoren haben Be⸗ ie hiesigen Rechtsanwälte

Kirchhoff,

Berlin, den 109. Januar 1876.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß,

daß für gebrannten Kalk von Stationen der Ober—

schlesischen Eisenbabn fortan ermäßigte Frachtsätze in Kraft treten, welche

für Grottkann.. Neisse u Patschkau

Berlin Köpenick Erkner 0,651 0, 4 0, 34 OC. 365 0, 5, O, s

Mark pro 50 Kilogramm betragen und nur zur An⸗

sie zu den ferneren

wendung kommen, wenn mindestens 10,000 Kilo—

gramm in einen Wagen verladen werden, resp. die Fracht nach diem Gewicht berechnet wird.

Königliche Direktion. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

(383

Bromberg den 2. Januar 1876. Vom 1. Februar 1876 neuen Stils ab findet eine direkte Personenbeförderung in der 1. und 2. Wagen—⸗ klasse, sowie eine direkte Gepäckbeförderung im Deutsch-Russischen Eisenbabn ⸗Verbande zwischen der

Ostbahn.

Station Hamburg der Berlin Hamburger Eisenbahn und den Stationen St. Petersburg und Dünaburg

efindlichen PAfand⸗

wannen

der großen Russischen Eif nbahn und Station Riga

Beaöln e, der Riga Düngburger rep. Mitauer Eisenhahn, so⸗ des des6ni“ wie zwischen Station Stettin der Berlin Stettiner Eisenbahn und den Stationen St. Petersburg und anberaumt Kowno der großen Russischen Eisenbahn und Riga

der Riga⸗Dünaburger

resp. Mitauer Eisenbahn, ferner zwiscken den Ostbahnstationen Frankfurt a. O. Kreuz, Bromberg und Danzig und den Stationen St. Petersburg, Pskow, Ostrow, Dünaburg, Wilna, Grodno und Kowne der großen Russischen Eisen⸗ bahn und Riga der Riga ⸗Dünaburger resp. Mitauer Eisenbahn und zwischen den Ostbahnstationen Ber— lin und Königsberg und den Stationen St. Peters— burg, Pskow, Ostrow, Dünaburg, Wilna, Grodno und Kownd der großen Russischen Eisenbahn, Reval, Wesenberg und Narwa der Baltischen Eisenbahn, Riga der Riga⸗Dünäburger resp. Mitauer Eisen bahn, Mitau und Autz der Mitauer Eisenbahn und Libau, Radsiwilischki, Schaulen und Poniewisch der Libauer Eisenbahn statt.

Die Billet⸗ und Gepäcktaxen für die obigen Ver—⸗ kehre sind bei den betreffenden Billet und Gepäck— expeditionen einzusehen. Gleichzeitig werden dem genannten Zeitpunkte ab die nachstehenden Tarife aufgehoben, und zwar:

a. für den Verkehr zwischen Station Hamburg der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn und den Stationen St. Petersburg und Dünaburg der großen Russi⸗ schen und Station Riga der Riga⸗Dünaburger Eisen⸗ bahn vom 1. Oktober 1873;

b. für den Verkehr zwischen Station Stettin der Berlin Stettiner Eisenbahn und den Stationen St. Petersburg und Kowno der großen Russischen und Riga der Riga-Dünaburger Eisenbahn, sowie

sch den Ostkahnstatlonen Berlin, Frank-

„Kreuz, Bromberg, Danzig und Königs

*** **

zwischer

furt a. O

berg und den Stationen St. Petersburg, Pskow, Ostroyw, Dünaburg, Wilna, Grodno und Kowno der großen Russischen und Riga der Riza⸗Düna—

burger Eisenbabn vom 1. November 1873

liefern. iber und andere, mit denselben

c. für den Verkehr zwischen den Ostbahnstationen Berlin und Königsberg und den Stationen Reval, Wesenberg und Narwa der Baltischen Eisenbahn vom 1. Juni 1874. Cto. 80 / 1)

Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung des Deutsch ⸗Russischen Eisenbahn⸗Verbandes.

Saarbrücker Eisenbahn. Saarbrücken, den 6. Januar 1876. Am 1. dö6. Mts. ist zum Saarbrücken ⸗Württem bergischen Tarife vom J. Februar 1873 ein Nach— trag VI. in Kraft getreten, welcher Tarifsätze für Salz von Malstatt nach Württembergischen Stationen enthält. Exemplare desselben können bei unserer hiesigen Drucksachen⸗Verwaltung unentgelilich bezogen werden. 584 Saarbrücken, den 7. Januar 1876. Der für den Saarbrücken⸗-Nordbayerischen Güter. verkehr seit dem 1. April 1872 bestehende Tarif via Mannheim Mosbach und Bingen⸗Mainz nebst

sämmtlichen dazu eischienenen Nachträgen tritt am

I. März cr. außer Kraft.

An Stelle desselben kommt ein neuer auf einer Kombination des natürlichen und sogenannten baye⸗— rischen Systems beruhender Tarif, zur Einführung der bei geringen Erhöhungen in den Stückgzutklassen bedeutende Ermäßigungen für die Wagenladungen besonders fär Eisenfabrikate enthält.

Der neue Tarif ist schon jetzt auf dem Bureau unseres Ober Güterverwalters Herrn Mittmann ein zusehen und wird nächster Tage auf den Stationen käuflich zu haben sein.

Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.

Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Mit dem 1. Januar er. ist zu dem Tarif über den Bergisch-⸗Maͤrkisch⸗Belgisch⸗Englischen Verkehr via Bleyderg der X. Nachtrag in Kraft getreten, welcher Aenderungen resp. Ergänzungen der regle⸗ mentarischen Bestimmungen, der Waagren⸗Klassifikation und des Assimilationstableaus, sowie einen Spezial Tarif für Schienentransporte zwischen Dortmund und Gonoy frontièere, und Vorschriften, betreffend die Abholungs⸗ und Zustellungsgebüähren enthält. Das Nähere ist bei unseren Güter ⸗Expeditionen zu erfahren.

Elber fels, den 9. Januar 1876.

Rönigliche Eisenbahn ˖ Dire tion.

lsss! Oherschlesische Eisenbahn.

Vom 10. Januar 1876 ab lommt unter Vorbe⸗ halt jederzeitigen Widerrufs für den Transport von Puddelschlacken in Quantitäten von mindestens 19,000 Kilogramm von Station Liping der Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn nach Zabrze für die Strecke

Sderberg⸗Zabrze der Satz von O32 M pro 100 Ki⸗

logr. zur Erhebung. Breslau, der 10. Januar 1876. Königliche Direktion.

Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. 1387 BSełkanntmachung.

Am 10. Januar dieses Jahres tritt Nachtrag XII. zum Tarife für den west-östlichen Verbands⸗Güter⸗ verkehr via Goͤrlitz⸗Eisenach in Kraft.

Dresden, den 10. Januar 1876. . Königliche General -Direktion der sächsischen Staats Eisenbahnen. von Tsekirschllex.

* 2 2 78 22 Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. 8388 Bekanntmachnng. .

Vom 15. Januar d. J. an tritt der XVIII. Nach⸗ trag zu dem vom 1. Oktober 1872 an gültigen Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen der Hannoverschen Bahn, der Braunschweigischen und der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenhahnen einerseits und Stationen der Königlich Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen (westliche Linien) andererseits in Kraft. Derselbe ist bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen.

Dresden, den 10. Januar 1876.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen. vom TsSchirsekakkx.

389) Guben und Breslau, den 11. Januar 1876. Vom 1. März er. ab wird die direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung zwischen den Stationen Guben, Crossen, Züllichau, Bentschen und Schwiebus der Märkisch⸗Poseger Eisenbahn einerseits und den Stationen Königszelt, Freiburg, Altwasser, Frankken⸗ tein, Reichenbach, Schweidnitz, Striegau, Jauer, Liegnitz, Lüben und Raudten der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn andererseits via Rothenburg aufgehoben. Direktorium der Märkisch⸗Posener Direktorium der Breslau-⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

390 Posen⸗Creuzburger Eisenbahn.

Am 15. Januar 1876 tritt zu unserm Lokaltarif ein Nachtrag J. in Kraft, welcher ermäßigte Fracht⸗ sätze für rohe und roh behauene Steine in ganzen Wagenladungen im Verkehr von Jarotschin, Kotlin, Pleschen und Biniew nach Posen enthält.

Die Direktion.

Vom 19. d. Mis. ab ist die Ueberführung der auf dem Bahnbofe der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn in Kemven ankommenden beladenen Wagen nach dem gleichnamigen Bahnhofe der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn zum Zwecke der Entladung daselbst gegen eine Gebühr von Oos „S pro 100 Kilogramm ge⸗ stattet, insofern die mit der Routenvorschrift Posen⸗ Creuzburger Eisenbahn zu versehenden Frachtbriefe ausdrücklich nach Kempen, Bahnhof der Breslau⸗ Warschauer Eisenbahn, adressirt sind.

Die Direktion der Brezlan⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion der Pesen-Creuzburger 2961 Eisenbahn · Gesenschaft.

e * . las! Rheinischer Nachharverkehr

Die z. Zt. zwischen Cöln Gereon einerseits und mehreren Cöln⸗Mindener und Bergisch⸗Märkischen Stationen andererseits bestehenden Ausnahme-⸗-Tarif⸗ sätze für Rohvrodukte werden vom 1. März cr. ab um 3,20 ½ e pro 10,000 Kilogramm erhöht.

Cööln, den 4. Januar 1876. Namens der Berwaltungen des Rheinischen

Nachbar verkehrs. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗ Geschellschaft.

ö 1.

Rheinische Eisenbahn.

Tarifberänderungen.

IN Lokalverkehr. Für Eisenerztransporte ab Hochfeld nach Hoerde tritt am 15. d. Mts. ein er⸗ mäßigter Ausnahme⸗-Frachtsatz von 21,2 S pro 10,6000 Kilogr. in Kraft.

2) Rheinisch⸗Nassauischer Verkehr. Gültig vom 15. d. Mts., Nachtrag T. zum Tarife vom J. November 1872, enthaltend Frachtsätze des Spe⸗ zialtarifs II. und III. für den Verkehr zwischen diesseitigen Stationen und Station Burgsolms der Rassauischen Staatsbahn. Preis Gio .

3) Verkehr mit Nymegen. Gültig vom 15. Ja⸗ nuar c. Ausnahmetarif für Kohlen von Rheinischen Stationen nach Nymegen, unter Aufhebung des Tarifs vom 1. November 1874. Gratis.

4) Rheinisch⸗Luxemburg⸗Lothringischer Ver⸗

kehr. .

a. Gültig vom 20. Januar bis 1. März e., Spezialtarif Nr. 12 für Roheisen von Luxem⸗ burgischen Stationen nach Ehrenfeld, Engers, Fr. W. Hütte, Kalk, Cöln, Neuwied r. U. via Trier. Gratis.

Der ab Rheinischen nach Luxemburg ⸗Lothringi⸗ schen Stationen bestehende Ausnahmetarif für Koks vom 15. März v. J. nebst Nachtrag bleibt bis Ende Juni d. J. in Wirksamkeit.

.Die im genannten Verkehre via Herbesthal und Trier bestehenden Tarife mit Ausnahme des Koks⸗Ausnahmetarifs und der Spezialtarife Nr. 10 und 11 treten sämmtlich am 1. März e. außer Krast.

5) Direkter überseeischer Verkehr. Gültig ab 10. Januar c., Nachtrag V. zum Tarife vom 1. Juli 1875, enthaltend Frachtsätze für die Station Coblenz, Versicherungsprämien nach Nicolajeff und Cherson, sowie Ergänzungen der Waarenklassifikation. Preis O, i0 M

Cöln, den 10. Januar 1876.

Die Direktion.

Redacteur: F. Vrehm.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

392

Berlint

Besondere Beilage

zum Deutschen Reichs

Eisen bahn Gesellschaft.

2

iger.

3

önig

irgend möglich zugänglich zu machen, und

8 die Tagespresse, die Postämter, sowie die verschiedenen land

Kreisen so schnell al

lich Preußischen Staats⸗Anze

snuar 187

d K vom J5.

iger un

C 3

Anze

etterberichte der deutschen

1 V

ie A

D

5. lichen Gesetzbuchs.

ürger

J

2 *

Seewarte.

alt: Die Kommissions ⸗Berathungen über den Entwurf eines deutschen b

Inh

2

Von den im Jahre 1871 bekannt gegebenen Vorherbestim

mungen erwiesen sich 69 Proz. als richtig, im Jahre 1872 bereits nahezu 77 Proz., ein Verhältniß, was sich voraussichtlich noch

wirthschaftlichen und sonstige Vereine zu diesem Zweck in Mit⸗ fortgesetzt verbessern wird.

leidenschaft gezogen.

Die deutsche Geschichtsliteratur des Jahres 1875.

7 J

all⸗

entwerfen,

Umgestaltung der

einzelnen Haupttheile, und über deren Zusammenfügung. * uf Grund

ein⸗ dieser Entwürfe und Vorschläge solle die Kommission den Ent

deren Kom⸗

Benutzung jedes solle Nach vorläufiger den

durch die Hauptreferent

ogesetz

J

über die 8 13

bereits vorliegender Gesetzgebungsarbeiten als etwaiger Grund Redaktoren

solle ein Einführung

erfolgen. der wegen

Fünf Redaktoren, welchen die ttheile

ll bezeichneten Materien zuzuweisen seien, sollten den Ge⸗

sammtentwurf je ihres Haupttheils feststellen und mit Motiven Nach Vollendung

mehrerer Haupttheile

vorläufige

Feststellung

Haup das knüpfen

Les ung

oder

Mitwirkung

einreichen. und

Entwurfs durch die hierzu bestellten Redaktionen

Gesichtspunkte verständigen, welche für die Aus

einmaliger Vorschläge

und heil

enigen T

in geeigneter

Haupttheil

Berathung

mission

Behufs Herstellung des ersten Entwurfs waren Vorschläge daran

dahin gemacht worden: die Kommission solle den Umfang und

lagen für einzelne Theile des Entwurfs entscheiden, und sich arbeitung aller oder mehrerer Haupttheile des Entwurfs maß⸗

gebend seien, vorbehaltlich späterer Aenderung oder Ergänzung

der gefaßten Beschlüsse; dann solle die Bearbeitung der einzelnen wurf als Ganzes feststellen, und denselben schließlich in redak⸗

tioneller Beziehung auf den Vortrag des

das System des Gesetzbuchs bestimmen; Revision unterziehen.

möglichst gleichzeitig beginnen.

spezie Feststellung sämmtlicher

der Kommission

Haupttheile des

gemeinen

über diej zelnen und

unter

treferenten der

Maup

chen Gesetz⸗

zweiten Hälfte des i

September 1874 zusammengetretenen Kommission unterbreitet. Dieselbe hat in der Zeit vom 17. bis 29. September ein⸗

gehende Beschlüsse, betreffend den Umfang des bürgerl

Diese Vorschläge wurden der in der

iven

2

buchs gefaßt. Da indessen alle diese Beschlüsse nur die desinit

Entschließungen vorbereiten sollen, so sind dieselben zur Zeit

noch nicht von Interesse.

heilungen

hin bezeichnen: 1) Allgemeiner Theil, 2)

4 1

4) Familienrecht, 5) Erbrecht.

Es wird also auch der allgemeine Theil gleichzeitig mit den

Ohne genauere Darlegung der Beschlüsse läßt übrigen Theilen bearbeitet.

3) Obligationenrecht

. .

Ferner hat dieselbe, abweichend von den Vorschlägen vom April 1374, den gesammten Arbeitsstoff in fünf Arbeits⸗

sich der Umfang der einzelnen Gebiete nach den Ein

der Lehrbücher etwa da

Sachenrecht,

gebiete zerlegt.

Zu Redaktoren für diese einzelnen Theile wurden in der

. .

5 könig

ö

s

1) der Gro

gewählt

1th Dr. Gebhard;

entsprechenden Reihenfolge aufgeführt,“

herzoglich badische Ministerial

)der 3) der Königlich

2 von Kuebel; 4)

Rath Planck; 5) der

Dr.

Re

Tribunals⸗ Direktor

lich preußische Ober⸗Tribunals-Rath Johow;

württembergische Ober

der Königlich preußische Appellationsgerichts

gRiath yr? Schmitt.

Königlich bayerische Ministerial⸗

eine Instruktion ertheilt, durch

welche eine Berathung von Prinzipienfragen und Meinungs⸗

wurde

edaktoren

Re

Den

Unter

verstanden, welche einzelne Theile des

s beherrschen, und solche, welche die Gesichtspunkte ent— itzungen

und sonst gleichmäßige Förderung der Arbeit und möglichste

ige S

* 3

mehrerer Haupt⸗

regelmãs

aller oder durch

1 5

verschiedenheiten in angemessener

8

igebend sind. In derselben Instruktion

Kommission vorbehalten blieb.

Meinung

solche die Ausarbeitung

von

wurden ie für

theile des Entwurfs mas

Vorsorge getroffen, das

verschiedenheiten für die d

Weise erzielt werde.

ersteren Entwurf halten, wurde Ausgleichung

achdem die Kommission sodann die Fortsetzung ihrer Be—

rathungen auf unbestimmte Zeit vertagt hatte, bewirkten die zu

Ne

2 1

J Berlin.

9 2

edaktoren bestimmten auswärtigen Mitglieder ihren Umzug nach

edaktoren gemäß wurden ihnen

) [

Den Anträgen der Hülfsarbeiter zur Seite gestellt, und zwar dem Redaktor des

allgemeinen Theils der Königlich sächsische Gerichts⸗Rath Boer—

ner aus Leipzig,

preußische

Redaktor des S

dem tadtgerichts⸗

achenrechts der Königlich

Achilles und für einzelne zum

ath

d

S

Sachen- und Erbrechte gehörende Gebiete der Großherzoglich

daktor des Obligationenrechts der Großherzoglich hessische Justiz⸗

(

Redaktor des Familienrechts

der Königlich preußische Obergerichts-Rath Dr. Braun aus Celle,

Martini aus Rostock, dem Re⸗ 8

stiz Rath Dr.

Rath Vogel aus Darmstadt, dem

mecklenburgische Ju

cht Das

ein tand besonderer

Berücksichtigung der

geltenden Gesetzbücher, und der von den Einzelstaaten sowie

) 1

1874

April sind von dem

te bürgerliche 15. gens

Bundesrath in den Sitzun

gen vom 28. Februar und 19. März 1874, ein Gutachten über

den Plan und die Methode, welche bei Ausarbeitung des Ent wurfs eines deutschen bürgerlichen Gesetzbuchs zum Anhalt zu

dienen haben würden, durch eine zu berufende Kommission

erstatten

20. Dezember 1873

(R. G. Bl. S. 379) die Kompetenz des Reichs auch auf die

gemeinsame Gesetzgebung über das

zur Ausarbeitung des

dem

gesamm besondere Kommission

unter Kommission

unter eine Entwurf Bundesrathe, welcher nach Maßgabe des Berichts seines Aus⸗

Dieses schlug vor,

den

lassen. Gutachten *)

Entwurfs des Gesetzbuchs

zusetzen,

welche

eines deutschen bürgerlichen Gesetzbuchs. zu

Nachdem durch das Gesetz vom

Rechtstheile ausgearbeiteten Gesetzentwürfe herstellen und das den Die weiteren Vorschläge jener

Gefammtzuständen des Deutschen Reichs entsprechende bür— gerliche Recht in einer den Anforderungen der heutigen Wissen⸗

schaft gemäßen Form lodifizirend zusammenfassen soll.

Handelsrecht sollte nach diesem Vorschlage Ge

im Auftrage des ehemaligen Deutschen Bundes über einzelne Kodifikation sein.

Die Kommissions-Berathungen über den Entwurf

ausgedehnt worden war, beschloß der

erstattete

*. ) .

hre ist die wohlfeile einbändige Ausgabe

uullers Geschichte

eit

henstaufen.

er flicht vielfach

Kulturgeschichtliche

hgröße mit

9. ) and ein und desselben

5 Zimmer

ert sind zahl welche

t Kurzem der

W. Ho

herausgegeben

sich mit Liebe

versenkt hat; die Ausführung

hres 187

em Te

sei zelnen Lieferungen erschienen

J 9

8 8 Von Lesentlichen die der der

D X

durchweg tadellos.

tuttgarter Erzeugnissen

des

H

sind, enzels behandeln soll, der

20 in ganzer Br

zählen; ung ein.

2

S

gedruckte,

8

fast eutschen Reiches vom Ende

t im itergange

and.

2 3

die zuerst ein Tert

D

arstel

des deutschen Volkes in der Neu— en den

8. Pierson,

literatur wurde, in zweiter Ausgabe erschienen.

zum U gezeichnet braucht,

in

D

den

V

1 7

1

bis

immermann weiß volks hlies

Ja in wenigen Ausnahmen sämmtlich von der

5

hren angezeigt wurde, liegt Kapitel eröffnen und se

unächst

vor.

z z Geschichte des

2 X

100

R

8 84

der

win seine Aufgabe erwähne

Hottenroth,

zwei J welche die Zeit König V

über 4 F. * erständni der Holzschnitte ist, wie man dies bei zu indner 1 ahrhunderts bis zur Reformation liegt von der ersten

Illustrirter Geschichte des deutschen Volkes, deren erster 5!

Band vor Je

D X

l

eutsche Geschicht

m vergangenen

noch

h

abgeschlossen

von König Konrad el.

2 2

S

weit Ve T 14. Abtheilung,

* D von EG.

C

i age und Legende in seine

on

reiche Abhandlungen beigegeben,

bearbeitung von zweite Band,

Künstlers,

kaum

manns und und

7

war, des

Dje 2

Derselbe ver

erste Band vor, der bis zum

st.

undliche

reich Weizsäcker

97

* 740

ahre l

8

schusses für Justizwesen vom 9. Mai 1874 beschlossen hat, im

Material,

veröffentlichten

reiche deutschen „Reichstagsakten“ enthalten ist, giebt aber auch über

von

M 4 6

ersten

werthet welches

1. 2

UU

das

seit

zum in

lllgemeinen gebilligt worden, jedoch ist die gleichzeitig in Aussicht

genommene, durch Revision und Ergänzung des

2 *

delsgesetz

buchs herzustellende Kodifikation des Handelsrechts vorbehalten.

Han

Es ist demgemäß eine vom Bundesrathe mit Stimmenmehrheit

gewählte Kommission von elf Mitgliedern gewählt worden. Der selben hat der Bundesrath überlassen, die Vorschläge jener (Vor

Kommission al

L und Titel

Y;

Geschichte

hren unter

neue Aufklärungen. deutse

zur

vielfach

1868

eit Einzelschri

) O

ene V

dem von

hältnisse ektion

Ko

M

Diese Kommission

dem

5J

geit

erschien

bliothek“ erse

je National⸗Bi

1

alljähr

D ö

8 Anhaltspunkte zu benutzen.

erfreulichen

and

die mit der

in, wo

itz in Berl

Redaktion beauftragten Mitglieder während der Arbeit ihren stän

Pape, als Vorsitzender vom Reichs⸗

8

1) Der Präsident des Reichs⸗-Oberhandelsgerichts, Kaiserliche

Die Mitglieder der Kommission sind: Wirkliche Geheime Rath Dr.

hat dem Beschlusse gemäß ihren digen Aufenthalt genommen haben.

kanzler ernannt,

II. Der

drich staufen.

ö ri 6 Hohen

hirrmacher.

Kaiser Se populäre Bearbeit

F.

von tlichen Abthei

Reihe: *

der

2

weiten ges

Hohenstanfen

3 verkürzte,

Werke, vierbändigen Geschichte Friedrichs

der l erschienenen

eine der krieg

letzten

giebt größern

1 6. von

Generalstabes

Krieg 1870

NR 187

die 48

12

erfasser

ahre

* 5 gegebenen

der und

V beiden 8

2) der Kaiserliche Landgerichts-Präsident Derscheid aus

Kolmar,

deutsch⸗französische

Oer

M

erk: 1871 ist um einen ganzen Band, Heft 6

* M

(

herausgegeben

Geb

vor

.

[

3) der Großherzoglich badische Ministerial⸗Rath Hr.

hard aus Karlsruhe,

6. Heft schildert die Kämpfe bei Gravelotte und

18

Y

gerückt.

Tribunal⸗Direktor

(

unals Rath Johomw,

b

von Kuebel aus Stuttgart, 6) der Königlich preußische

baum II.,

5) der Königlich württembergische Ober

4) der Königlich preußische Ober Tri

Dr.

das

an der deut

umont, den Festungen in Elsaß und Lothringen

ö

isse

bei

und Maasarmee gegen die Ereig

chlacht

6 .

das 9.

d

d

Un

edan,

den Vormarsch der!ll.

die Armee von Chalons Dor

837

chlacht bei und v chlacht bei

t. Privat, das die S

schen Küste

*

8.

Justiz⸗Rath Kurl⸗

Geheime

tane' s

Noissepille

die

umfassend ang

5

Fon kreich l

ndes, mit welcher

Th.

von

luch leg gegen K ran

N

und

870

D

egtem Werke:

erschien die

=

er Kr

7) der Königlich preußische Appellationsgerichts⸗Rath Planck

aus Celle,

213 50

. =

des

Hälfte

erste

1871“

bis

garstellun

[ Ve —— n

die

Prä⸗

8⸗

und Großherzoglich badische

Geheime Rath, ordentliche Professor der Rechte Dr. von Wind⸗

scheid, zur Zeit in

5den,

1

Leipzig, früher in Heidelberg. st genommen ist in den Vorschlägen vom April

)) der Königlich bayerische Ministerial-Rath Dr. Schmitt

8) der Königlich bayerische ordentliche Professor der Rechte aus München,

von Roth aus München, 10) der Königlich sächsische Ober⸗A Aphsellationsgericht

sident von Weber aus Dre 11) der Königlich sächsische

( 1

Dr.

währ

Sam!

and kleinen

ildern und Erinnerunge Herausgeber

reichhaltigste m Abschlusse entgegen: usammenstellung v Thaten und Leiden aus der

ist dies eine

1

zgeschichten ergänzend X

und

2 )

en, B

8

ammlr E Stimmungen,

. Y X

taus. en,

H al

einzelnen Erlebniss

(6

le den zusammen traten.

lung dieser Art geht jetzt i

ezemb eit

Sei

schichte

4. sich auch versch buch, von E.

zelerlebnissen, welche

9 die

In Aussich 1874, daß der in erster Lesung festgestellte Entwurf veröffent—

licht und den Bundesregierungen mitgetheilt werde.

und

chriften gesammelt und

Es soll

dann für Bedenken und Abänderungsvorschläge ein angemessener

Man erwartet solche Bedenken

und Vorschläge von Seiten der Bundesregierungen und ander—

eitraum freigelassen werden.

3 Ü—

sollen

Piersons

5

1

(Band

kommen.

5.

W dritter,

sowie über Ab

n Ueber diese Bedenken und Vorschläge, änderungs⸗ und Ergänzungsvorschläge, welche aus der Kommis

weitig.

d Jahre

2

R

bis

in

den letzten Ereignissen fortgeführter Auflage erschienen.

einer zweiten Lesung des

soll bei Gesammtentwurfg von der Kommission befunden werden.

selbst hervorgehen,

sion

das gesammte Handels

für

Zeitschrift

1 9

eite 134 fg.

5 —=—

) Vergl. Goldschmidt, zand 20 S

recht,

zustman“

Karl W

hresbericht von Dr.

06

5 7 5MJ

vielen Schiffen zur Aufstellung soge

nannter Sailing Directions (Segelrouten) verarbeitet hatte, gelang es ihm, im Jahre 1853 einen Kongreß von Vertretern beinahe

kanische Seeleute für sein Unternehmen gewonnen, und die

Beobachtungsjournale von

chungen.

Man richtete eine Aufforderung an die Schiffskapitäne, nach

e Erde umspan bestimmtem Plane zu beobachten, und bot ihnen als Gegen

3

die gan

nende Association zum Zwecke gemeinsamer Untersu

*

Brüssel zu Stande zu bringen

ür eine

en in

ation

und dort den Grund zu legen f

N

aller seefahrenden

„lann ahren daß daß

J

erzusagen,

* erwiesen,

Die Beobachtungs⸗

e die Theilnahme an

chiffer vorl

richtig abgekürzt wurden,

ffe wurd O0 zur Fahrt von London nach Austra⸗

em S

als so

sehr beträchtlich

q ein Tempel der Wissenschaft

1

Jede neue Fahrt bringt eine Berichtigung, haben sich

Journal nach Vorschrift geführt wird, als ein

5 eereisen

Man war bald im Stande, d

e Angaben

Dies

le sollten sämmtlich nach Washington geschickt werden, um sämmtliche

dort unter Maury's Leitung ihre Bearbeitung und Verwerthung

Der Erfolg war ein außerordentlicher. Nach wenigen hatte man einen sehr vollständigen Einblick in die Bewegungen

Wie Maury sich nach dieser Konferenz ausdrückte:

leistung die neuesten durch diese Bemühungen gewonnenen Wind⸗ nden.

und Stromkarten, d. h. jene eben genannten Sailing Directions.

Den Befehlshabern der Kriegsschi daß man für jeden Monat besondere Segelrouten aufstellen

konnte. Strömungen er begegnen werde und wie er aus deren Benutzung

an einer beliebigen Stelle der Meere zu erwarten habe, welchen Vortheil ziehen könne.

des Meeres und der darauf lastenden Atmosphäre gewonnen, so welche Witterungsverhältnisse er zu irgend einer Zeit des Jahres

nun jedes Schiff, welches mit den Wetterkarten ausgerüstet ist, Erweiterung oder Befestigung der schon gewonnenen Erfahrungen.

dem Unternehmen zur Dienstsache gemacht. und auf dem da

schwimmendes Observatorium, al

journa zu si angesehen werden.“

)

B. im Jahre 18 lien 80 und zur Rückfahrt nur etwa ebensoviel

2 Y

man

* 2 2X

age gebrauchte,

hl hin als zurück mit dem

im

In

250

7 *

was

en entspricht. e Reise von

9

Tag

nöthig hatte, die gan

*

Tage

von nahezu 100

ahlen kann man sagen, daf

er sowo

örsparnif

chiffe nicht selten 124

S

Ganzen einer

3

während man 10 Jahre früh auf 160

gleichen runden

age herabgesetzt wurde.

Die überraschenden ten natürlich auch

2 2

maritimen Gebiete verwandten Bestrebungen auf

dem

auf

Erfolge

auf die ückwirkung äußern,

türme in

ziemlich fest bestimmten Bahnen und nach bestimmten Gesetzen

weiterschreiten, so lag der Gedanke nahe, mit

823

und sie trugen nicht

Ausbildung der Beobachtungsnetze

R

wenig zu jener großartigen Besonders befruchtend erwies sich diese Anregung dadurch,

daß auch die Stationen des Festlandes zur Mitarbeit im Dienste

des Seewesens herangezogen wurden. Nachdem man namlich erkannt hatte, daß die

5 3

muf bei, von der oben die Rede war.

festem Lande ihre

ülfe des elektri

H 16

schen Telegraphen dem Sturme voranzueilen und die bedrohten

sich

turmwar

S

olland das System der

Aus der Verwirklichung dieses Gedankens entwickelte H

chst in England und nungen und endlich die eigentliche Wettertelegraphie, die

besonders in Nordamerika in neuester Zeit eine feste O

J

Gegenden im Voraus von der herannahenden Gefahr in Kennt— zunã

niß zu setzen.

rganisation

zum Ende

8 8 .

erhalten hat, während ihre Anfänge eben da schon bi

der vierziger Jahre zurückreichen.

es Han⸗

Militäãr⸗ Mit dem Cen⸗

In dem Amte des tationen in Ver

besteht eine eigene

2 S

ashington, elegramme und Berichte zum Besten d

tralamte zu Washington stehen 55 andere

* 5

telegraphische Witterungsberichte.

ignal Service führt und etwa unserer

5. ür

;

In Amerika besitzt die Wettertelegraphie eine militärische z

Organisation, und zwar liegt sie einer Branche ob, welche den

Namen de Vorstandes des betreffenden Departements (Chief Signal Officer),

Telegraphen⸗Abtheilung am nächsten kommt. Brigade⸗General A. Myer zu W

Abtheilung für dels“ d. h. f

ellen und sofort telegraphisch Indem man die Telegraphenlinien in eigenthümlicher

toner) Zeit ihre Beobachtungen anst

einsenden.

welche dreimal täglich genau zu derselben (Washing⸗

bindung,

soge⸗

tation Kenntniß

d. h. die Telegramme als

delt, erhält jede von den an sämmtlichen gemachten Beobachtungen.

Weise mit einander verbindet,

nannte Cirkulardepeschen behan

Die einlaufenden Berichte werden in dem Centralamt einer sofortigen Bearbeitung unterzogen, und dreimal an jedem Tage

Uebersichten und Angaben der wahrscheinlich zu erwartenden

und ebenda,

wenn nöthig, Befehle für das Hissen und Streichen der Sturm— 5 Es werden alle Wege benutzt, um die Berichte den weitesten

entworfen,

afenplätzen gesendet.

Witterung, sogenannte „prohahilities“, signale nach den verschiedenen